PDA

Vollständige Version anzeigen : Win 10 Probleme



Zyankali
03.02.2019, 11:40
dachte ich halte den faden mal allgemein, kann ja dann jeder benutzen der ein prob hat.


mein aktuelles prob wäre, das der gerätemanager nimmer öffnet. es kommt lediglich ein fenster von der "microsoft management console", daß "das neue dokument konnte nicht erstellt werden" sagt. hab eigentlich schon alles probiert was ich zum thema bei google finden konnte, egal wie ich ihn öffnen will, immer das fenster...

evtl hat hier ja jemand einen guten tipp ?

Politikqualle
03.02.2019, 11:43
dachte ich halte den faden mal allgemein, kann ja dann jeder benutzen der ein prob hat. mein aktuelles prob wäre, das der gerätemanager nimmer öffnet. es kommt lediglich ein fenster von der "microsoft management console", daß "das neue dokument konnte nicht erstellt werden" sagt. hab eigentlich schon alles probiert was ich zum thema bei google finden konnte, egal wie ich ihn öffnen will, immer das fenster... evtl hat hier ja jemand einen guten tipp ? .. hast du etwas Geld ? dann rufe Expertiger an die helfen dir sofort und gründlich und sind Fachleute ...

Zyankali
03.02.2019, 11:45
das müsste eigentlich einen roten geben...

Nietzsche
03.02.2019, 11:46
https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-geraetemanager-oeffnen-so-geht-s/

Ansonsten ist in der Überschrift ein Fehler. Da müsste stehen: "Win 10 ist Problem" ;)

Neben der Spur
03.02.2019, 12:08
Klingt nach Berechtigungen .

Das Programm möchte eventuell eine Log-Datei anlegen , oder einen Prozess-ID-File , oder ein Backup .

Weiterhin könnte benutzbarer reservierter Festplattenspeicher aufgebraucht sein .

Merkelraute
03.02.2019, 12:10
dachte ich halte den faden mal allgemein, kann ja dann jeder benutzen der ein prob hat.


mein aktuelles prob wäre, das der gerätemanager nimmer öffnet. es kommt lediglich ein fenster von der "microsoft management console", daß "das neue dokument konnte nicht erstellt werden" sagt. hab eigentlich schon alles probiert was ich zum thema bei google finden konnte, egal wie ich ihn öffnen will, immer das fenster...

evtl hat hier ja jemand einen guten tipp ?

Was sagt denn der Virenscanner ?

kotzfisch
03.02.2019, 15:25
Linux.

Schwabenpower
03.02.2019, 15:27
Linux.
:D
Habe ich gerade eben wieder neben Win 10 installiert

Schwabenpower
03.02.2019, 15:28
dachte ich halte den faden mal allgemein, kann ja dann jeder benutzen der ein prob hat.


mein aktuelles prob wäre, das der gerätemanager nimmer öffnet. es kommt lediglich ein fenster von der "microsoft management console", daß "das neue dokument konnte nicht erstellt werden" sagt. hab eigentlich schon alles probiert was ich zum thema bei google finden konnte, egal wie ich ihn öffnen will, immer das fenster...

evtl hat hier ja jemand einen guten tipp ?
Versuche es mal mit Advanced System Repair Pro. Die erste Reparatur ist kostenlos

Stanley_Beamish
03.02.2019, 15:50
dachte ich halte den faden mal allgemein, kann ja dann jeder benutzen der ein prob hat.


mein aktuelles prob wäre, das der gerätemanager nimmer öffnet. es kommt lediglich ein fenster von der "microsoft management console", daß "das neue dokument konnte nicht erstellt werden" sagt. hab eigentlich schon alles probiert was ich zum thema bei google finden konnte, egal wie ich ihn öffnen will, immer das fenster...

evtl hat hier ja jemand einen guten tipp ?

Da sind wahrscheinlich einige DLL-Dateien zerschossen.
Hier ist ein Lösungsvorschlag:

https://support.microsoft.com/de-de/help/914231/when-i-tried-to-open-device-manager-or-the-computer-management-window

Und Finger weg von den hier vorgeschlagenen Reparatur- und Reinigungstools! Die schaden mehr als dass sie nützen.

hamburger
04.02.2019, 11:37
dachte ich halte den faden mal allgemein, kann ja dann jeder benutzen der ein prob hat.


mein aktuelles prob wäre, das der gerätemanager nimmer öffnet. es kommt lediglich ein fenster von der "microsoft management console", daß "das neue dokument konnte nicht erstellt werden" sagt. hab eigentlich schon alles probiert was ich zum thema bei google finden konnte, egal wie ich ihn öffnen will, immer das fenster...

evtl hat hier ja jemand einen guten tipp ?

Verstehe ich nicht....ich gehe immer über Systemsteuerung, und dort ist alles wie bei WIN7....oder den anderen Versionen.

Enkidu
04.02.2019, 11:40
dachte ich halte den faden mal allgemein, kann ja dann jeder benutzen der ein prob hat.


mein aktuelles prob wäre, das der gerätemanager nimmer öffnet. es kommt lediglich ein fenster von der "microsoft management console", daß "das neue dokument konnte nicht erstellt werden" sagt. hab eigentlich schon alles probiert was ich zum thema bei google finden konnte, egal wie ich ihn öffnen will, immer das fenster...

evtl hat hier ja jemand einen guten tipp ?

:hi:Lässt sich der Gerätemanager starten, wenn Du Win+R eingibst und dort den Befehl: Devmgmt.msc ausführst?

ganja
04.02.2019, 12:36
mein aktuelles prob wäre, das der gerätemanager nimmer öffnet.
Über die Computerverwaltung gehts noch? --> Rechtsklick auf Arbeitsplatz/Computer und verwalten wählen...

Klingt jedenfalls komisch, ich würde mal den Virenscanner (+ Malwarebytes oder ähnliches) scannen lassen. Task Manager funktioniert noch?

BlackForrester
06.02.2019, 15:28
Löst zwar das Problem nicht - aber hilft vielleicht für die Zukunft -

Auf dem sogeannten C-Laufwerk ist bei mir eh nur das Betriebesystem installiert - also Softwareimage auf externe Festplatte und wenn Wndows zickt platt machen und Image neu aufspielen.

Spart oftmals Zeit und Nerven.

Ansonsten würde ich auch die Finger von sogeannten "Repair-Tools" lassen und vielleicht den Rechner untern Arm nehmen und zum Computerladen meines Vertrauens gehen und sagen - mach ´mal...die paar Euros kann man verschmerzen und man schont seine Nerven :D

kotzfisch
07.02.2019, 10:47
Linux...

Hrafnaguð
07.02.2019, 12:17
Linux...

Linux ist nur solange eine Alternative wenn du nicht auf Programme
angewiesen bist die nur auf Windows laufen und für die es bei Linux auch
keine vernünftigen Alternativen gibt und die es auch nicht mögen wenn sie
in einer virtuellen Windowsmaschine unter Linux laufen.

Für Internetsurferei und Officezeug ist es natürlich eine gangbare und
flotte Alternative und macht Sinn.

FranzKonz
07.02.2019, 12:25
Linux ist nur solange eine Alternative wenn du nicht auf Programme
angewiesen bist die nur auf Windows laufen und für die es bei Linux auch
keine vernünftigen Alternativen gibt und die es auch nicht mögen wenn sie
in einer virtuellen Windowsmaschine unter Linux laufen.

Für Internetsurferei und Officezeug ist es natürlich eine gangbare und
flotte Alternative und macht Sinn.

Windows ist nur solange eine Alternative, als Du nicht auf Programme angewiesen bist, die nur auf Linux laufen. ;)

FranzKonz
07.02.2019, 12:28
Versuche es mal mit Advanced System Repair Pro. Die erste Reparatur ist kostenlos

Brauche niemals Gewalt! Gehe hin und hole einen größeren Hammer.

kotzfisch
07.02.2019, 17:37
Linux ist nur solange eine Alternative wenn du nicht auf Programme
angewiesen bist die nur auf Windows laufen und für die es bei Linux auch
keine vernünftigen Alternativen gibt und die es auch nicht mögen wenn sie
in einer virtuellen Windowsmaschine unter Linux laufen.

Für Internetsurferei und Officezeug ist es natürlich eine gangbare und
flotte Alternative und macht Sinn.

Nur so meinte ich es.Irgendwelche Exoten, die nur unter WIN laufen? Gibts die?

Haspelbein
07.02.2019, 18:28
Linux...

Ich verstehe nicht, wie man einem Anwender Linux vorschlagen kann, der schon mit Windows nicht zurechtkommt. Allein die Hardwareunterstütztung ist bei Linux z.T. schwierig genug, dass ich sowas nur jemandem empfehlen würde, der eh an der Materie interessiert ist. Einmal kurz auf diese nette Aufforderung eines Distribution Upgrades geclickt, und die Chance ist sehr gross, dass man sich seine Installation zerschossen hat. Linux ist herrlich flexibel und konfigurierbar, aber lässt den Anwender auch einen maximalen Schaden anrichten.

Hrafnaguð
07.02.2019, 19:01
Nur so meinte ich es.Irgendwelche Exoten, die nur unter WIN laufen? Gibts die?

Viele professionelle Programme im Bereich Bildbearbeitung, 3D Anwendungen, Audiobearbeitung und Recording etc.
die dann Industriestandarts sind und auf Linuxbasis keine entsprechenden Alternativen haben von fehlender Hardware- bzw Treiberunterstützung ganz zu schweigen.
Bei mir ist etwa Cubase das Problem. An Alternativen gibt es im Grunde nur Bitwig Studio, das erfüllt aber nicht unbedingt meine Anforderungen, da es sich eher an die Produzenten elektr. Musik richtet und für mein Audiointerface gibts keine Linuxtreiber, der Rest an Programmen in dem Bereich wirkt doch irgendwie sehr mit dem Munde gemalt und ein so auf Echtzeit mit möglichst niedrigen Latenzen angewiesener Prozess wie Recording ist in einer virtuellen Maschine schlichtweg nicht machbar.

Auch die Anwender von professionellen CAD-Anwendungen, Bildbearbeitung und 3D dürften nicht über das Arbeiten in virtuellen Maschinen begeistert sein. Einzige Win Alternative die in solchen Bereichen vernünftig ist, ist ein Apple-Rechner mit Mac-OS, bei gleichen Anwendungen auch projektkompatibel zu Win-Systemen. Manchmal braucht man dafür ein kleinen Compiler für die Projektdateien, das wars aber auch schon.

Für den reinen Heimanwender der neben der Surferei und ein bissle schreiben noch zocken will tun sich ja auch schon Hürden auf. Das aktuelle Game das auf nem älteren Rechner unter seiner gewohnten Win-Umgebung noch zackig läuft, das bekommt in ner virtuellen Maschine dann Probleme, da diese Rechenleistung klaut und zu dem dann oft keine vernünftige Treiberunterstützung für Gaming-Peripherie bietet.

Reines Surfen, reine private Schreibarbeiten -> Linux je nach Distribution ok.
Alles andere entweder keine vernünftigen Programme oder Frickelei hoch zehn bis es vernünftig läuft.
Mein Reiselaptop hat Linux, das iss eh so alt das da nur ein schlankes Linux drauf läuft. Surfen, Mails, schreiben,
fertig. Schnell, stabil und gut. Auf mein Desktop-System kommt mir das nicht. Keinesfalls.
Hab aber vor mal so einen Minimalrechner nur zum Surfen zu kaufen, so ein kleines Ding zieht halt weniger
Strom als ein fettes Desktopsystem. Da ist dann Linux halt Pflicht. Für reines Surfen, mailen und Forenschreiben
brauch ich kein Win-System. Fürs zocken und vor allem fürs Musizieren schon. Geht nicht anders.

Linux haftet eben immer noch das nerdige an, übersteigt eben oft die Kompetenzen von reinen Heimanwendern.

kotzfisch
07.02.2019, 19:35
Ich verstehe nicht, wie man einem Anwender Linux vorschlagen kann, der schon mit Windows nicht zurechtkommt. Allein die Hardwareunterstütztung ist bei Linux z.T. schwierig genug, dass ich sowas nur jemandem empfehlen würde, der eh an der Materie interessiert ist. Einmal kurz auf diese nette Aufforderung eines Distribution Upgrades geclickt, und die Chance ist sehr gross, dass man sich seine Installation zerschossen hat. Linux ist herrlich flexibel und konfigurierbar, aber lässt den Anwender auch einen maximalen Schaden anrichten.

Du hast recht.Etwas versierter sollten die scon sein.Richtig.

jack000
07.02.2019, 22:16
dachte ich halte den faden mal allgemein, kann ja dann jeder benutzen der ein prob hat.


mein aktuelles prob wäre, das der gerätemanager nimmer öffnet. es kommt lediglich ein fenster von der "microsoft management console", daß "das neue dokument konnte nicht erstellt werden" sagt. hab eigentlich schon alles probiert was ich zum thema bei google finden konnte, egal wie ich ihn öffnen will, immer das fenster...

evtl hat hier ja jemand einen guten tipp ?
Unter "Einstellungen" / "Update und Sicherheit" / "Wiederherstellen" kannst du dein System zurück setzen.
=> Hat zwar einige Verluste zur Folge, aber es funktioniert alles wieder ... Daten sollten sowieso außerhalb des Systems gespeichert werden!

Arthas
08.02.2019, 11:18
Da wir schon so einen Strang: Hat vielleicht jemand eine gute Idee, wie ich die Icons innerhalb von Ordnern frei sortierbar mache? Derartige Selbstverständlichkeiten kriegen diese Schwachköpfe von Microsoft ja anscheinend nicht mehr standardmäßig hin.

Bolle
08.02.2019, 11:31
Da wir schon so einen Strang: Hat vielleicht jemand eine gute Idee, wie ich die Icons innerhalb von Ordnern frei sortierbar mache? Derartige Selbstverständlichkeiten kriegen diese Schwachköpfe von Microsoft ja anscheinend nicht mehr standardmäßig hin.

geht, aber mit ner Menge Arbeit verbunden: https://www.youtube.com/watch?v=atN5JiPM2jI


(https://www.youtube.com/watch?v=atN5JiPM2jI)https://www.wintotal.de/tipp/windows-7-ordner-und-dateien-frei-sortieren/

kotzfisch
08.02.2019, 11:50
Linux...

Arthas
08.02.2019, 13:14
geht, aber mit ner Menge Arbeit verbunden: https://www.youtube.com/watch?v=atN5JiPM2jI


(https://www.youtube.com/watch?v=atN5JiPM2jI)https://www.wintotal.de/tipp/windows-7-ordner-und-dateien-frei-sortieren/

Den Trick kannte ich schon. Funktioniert bei Windows 7 auch einwandfrei, bei Windows 10 merkt sich das Register jedoch die Anordnung beim Schließen des Ordners nicht, so daß die Symbole beim erneuten öffnen jedes mal wieder nach Standardvorgabe geordnet sind.

Arthas
08.02.2019, 13:22
Linux...

...hat das schon von Erich erwähnte eklatante Problem, daß man darauf nicht vernünftig zocken kann.

kotzfisch
08.02.2019, 13:45
...hat das schon von Erich erwähnte eklatante Problem, daß man darauf nicht vernünftig zocken kann.

Da hst Du vollkommen recht.Dafür gibts dann aber Playstation und Co.
Die können es richtig gut.

Schwabenpower
08.02.2019, 14:10
Brauche niemals Gewalt! Gehe hin und hole einen größeren Hammer.
Bei Windows bevorzuge ich das 100er Brecheisen

Haspelbein
08.02.2019, 14:13
Sagen wir mal so: Ich habe seit Windows XP keine nennenswerten Probleme mehr gehabt, ausser das Windows 10 auf einem alten Rechner zu langsam wurde. (Darauf läuft jetzt Linux.) Auf fast all meinen neuen Laptops hatte ich unter Linux Probleme mit der Hardwareunterstützung, z.T aufgrund der Graphikkarten, aber es gibt Hardware, denen man wirklich Windows EFI Einträge vorgaukeln müsste, um sie zum Booten zu überreden.

Die Vielflalt und die Flexibilität von Linux sind zugleich Segen und Fluch. Man muss sich in viele Dinge erst einarbeiten. Aber letztendlich habe ich eine Windows Gaming Laptop. Ich kann Linux in einer VM nutzen, Adobe Photoshop problemlos laufen lassen, und dann auch noch Spiele spielen. Und das alles in einem Gerät.

Und wie schon gesagt: Man kann Windows mögen oder nicht, aber es bereitet keinesfalls mehr Probleme als Linux. Das man Windows bereits für die eigene Hardware vom Hersteller angepasst und getestet bekommt, sollte für den Normalanwender eigentlich ausschlaggebend sein. Wenn man die Flexibilität von Linux will, oder als Entwickler Linux nutzt, so kann ich das durchaus verstehen.

Oder wenn man sich wirklich nicht mit dem Computer auseinandersetzen will, dann würde ich einen Mac empfehlen.

FranzKonz
08.02.2019, 14:36
Bei Windows bevorzuge ich das 100er Brecheisen

Wahrscheinlich hast Du keinen Hammer in der korrekten Dimension.

Schwabenpower
08.02.2019, 15:33
Wahrscheinlich hast Du keinen Hammer in der korrekten Dimension.
Max. 10 kg. Größere passen nicht in den Kofferraum

Zyankali
08.02.2019, 16:19
Da hst Du vollkommen recht.Dafür gibts dann aber Playstation und Co.
Die können es richtig gut.

du überlässt bitte schön noch mir, mit was ich zocken mag ? wie gnädig...

konsolen sind scheisse punkt

kotzfisch
08.02.2019, 16:55
du überlässt bitte schön noch mir, mit was ich zocken mag ? wie gnädig...

konsolen sind scheisse punkt

Deine Ahnungslosigkeit korreliert 1:1 mit Deiner Unverschämtheit.
Du warst zu keinem Zeitpunkt angesprochen, Wichtigmacher und
dummdreister Forenneuling.

SprecherZwo
08.02.2019, 17:02
Deine Ahnungslosigkeit korreliert 1:1 mit Deiner Unverschämtheit.
Du warst zu keinem Zeitpunkt angesprochen, Wichtigmacher und
dummdreister Forenneuling.

Das sagt der Richtige :D
Warum schreibst du denn hier in diesem Thread? Um Leuten, die relativ akute Windows-Probleme haben, den wahnsinnig wertvollen Ratschlag zu geben, doch gefälligst auf Linux umzusteigen?

pixelschubser
08.02.2019, 17:18
###

Oder wenn man sich wirklich nicht mit dem Computer auseinandersetzen will, dann würde ich einen Mac empfehlen.

Richtig. Die Maschine hat zu laufen und zu arbeiten. Ich will mich nicht um irgendwelche Hintergrundspielereien kümmern oder stundenlang irgendwelche Treiber suchen und installieren müssen.

Hab letztens mal meinen alten Windowsrechner starten müssen und bin fast durchgedreht. Okay, Win7, aber so elende lahmarschig, dass ich die Mühle sehr schnell wieder ausgemacht habe.

Zyankali
08.02.2019, 17:23
Deine Ahnungslosigkeit korreliert 1:1 mit Deiner Unverschämtheit.
Du warst zu keinem Zeitpunkt angesprochen, Wichtigmacher und
dummdreister Forenneuling.



Das sagt der Richtige :D
Warum schreibst du denn hier in diesem Thread? Um Leuten, die relativ akute Windows-Probleme haben, den wahnsinnig wertvollen Ratschlag zu geben, doch gefälligst auf Linux umzusteigen?

so siehts aus.

Stanley_Beamish
08.02.2019, 18:37
Das sagt der Richtige :D
Warum schreibst du denn hier in diesem Thread? Um Leuten, die relativ akute Windows-Probleme haben, den wahnsinnig wertvollen Ratschlag zu geben, doch gefälligst auf Linux umzusteigen?

Opa kotzfisch ist es langweilig. Morgen erzählt er uns wieder von irgendwelchen Restaurants in Hongkong, die er ganz toll findet.
Der hat anscheinend keinen Frisör.

FranzKonz
08.02.2019, 19:24
Max. 10 kg. Größere passen nicht in den Kofferraum

10 kg ist ideal für Windows 10.

Klopperhorst
08.02.2019, 19:28
:D
Habe ich gerade eben wieder neben Win 10 installiert

Auf Win10 läuft noch mein Astronomie-Programm von 1993, das auf Windows 3.1 kompiliert wurde.
Versuch mal eine für den ersten Linux-Kernel kompilierte Software auf einem aktuellen Linux zu starten.

Windows ist vielleicht nicht so brilliant wie MacOS oder Linux , dafür ein robuster Alleskönner, der seine Kinderkrankheiten
schon lange hinter sich gelassen hat.

---

FranzKonz
08.02.2019, 19:33
... wenn man sich wirklich nicht mit dem Computer auseinandersetzen will ...

Damit hast Du das Problem exakt getroffen: Kaum einer will sich wirklich mit diesen Blechdeppen auseinandersetzen, aber jeder will einen haben. Jeder will Internet, aber kaum einer will sich mit den Risiken auseinandersetzen. Für Schmaartfoons gilt das analog.

Und damit sind wir bei einem der großen Vorteile von Linux: Wer sich nicht damit auseinandersetzt, hat keine Chance. Da gilt noch die alte Regel: Vor den Preis haben die Götter den Schweiß gesetzt. Und deshalb trifft man im Linuxumfeld viel weniger Deppen an. Noch besser ist das nur bei BSD.

Schwabenpower
08.02.2019, 19:39
Auf Win10 läuft noch mein Astronomie-Programm von 1993, das auf Windows 3.1 kompiliert wurde.
Versuch mal eine für den ersten Linux-Kernel kompilierte Software auf einem aktuellen Linux zu starten.

Windows ist vielleicht nicht so brilliant wie MacOS oder Linux , dafür ein robuster Alleskönner, der seine Kinderkrankheiten
schon lange hinter sich gelassen hat.

---
Dummerweise laufen aber gerade eben Auswertungsprogramme zwar auf XP und 7, nicht aber auf 10.

Klopperhorst
08.02.2019, 19:40
Dummerweise laufen aber gerade eben Auswertungsprogramme zwar auf XP und 7, nicht aber auf 10.

Welche Fehlermeldung?

---

Schwabenpower
08.02.2019, 19:42
Welche Fehlermeldung?

---
Gar keine

Klopperhorst
08.02.2019, 19:45
Gar keine

Deaktiviere mal den "Smartscreen-Filter", der blockt oft WIN32 Applikationen.

https://i.ibb.co/h8p33YN/smartscreen-filter-win2016.png

---

Leibniz
08.02.2019, 19:52
Auf Win10 läuft noch mein Astronomie-Programm von 1993, das auf Windows 3.1 kompiliert wurde.
Versuch mal eine für den ersten Linux-Kernel kompilierte Software auf einem aktuellen Linux zu starten.

Windows ist vielleicht nicht so brilliant wie MacOS oder Linux , dafür ein robuster Alleskönner, der seine Kinderkrankheiten
schon lange hinter sich gelassen hat.

---
So ist es.
Linux ist schön und gut für spezialisierte Anwendungen, jedoch nicht ansatzweise so benutzerfreundlich wie Windows 10. Nicht umsonst ist Microsoft eine von zwei Firmen, die in den USA das beste Kreditrating(AAA) aufweisen.
Microsoft hat den Anspruch, ein System bereitzustellen, was jeder einfach nutzen kann. Diesem Anspruch genügen sie.

Arthas
08.02.2019, 20:36
Da hst Du vollkommen recht.Dafür gibts dann aber Playstation und Co.
Die können es richtig gut.

Nicht unbedingt. Abgesehen davon, wäre da bei mir noch - analog zu Erichs Audioanwendungen - das Problem, daß ich dort meine Zeichenprogramme nicht ohne weiteres nutzen kann. Linux brauche ich nun wirklich nicht - nur eine Möglichkeit, meine Dateien in den Ordnern endlich vernünftig sortieren zu können.

kotzfisch
08.02.2019, 20:43
Nicht unbedingt. Abgesehen davon, wäre da bei mir noch - analog zu Erichs Audioanwendungen - das Problem, daß ich dort meine Zeichenprogramme nicht ohne weiteres nutzen kann. Linux brauche ich nun wirklich nicht - nur eine Möglichkeit, meine Dateien in den Ordnern endlich vernünftig sortieren zu können.

Ok,das ist klar.

Schwabenpower
08.02.2019, 21:02
Deaktiviere mal den "Smartscreen-Filter", der blockt oft WIN32 Applikationen.

https://i.ibb.co/h8p33YN/smartscreen-filter-win2016.png

---
Daran liegt es nicht. Spielt aber keine Rolle, in der VM geht's

Stanley_Beamish
09.02.2019, 09:36
Dummerweise laufen aber gerade eben Auswertungsprogramme zwar auf XP und 7, nicht aber auf 10.

Mal folgendes versuchen:
Rechte Maustaste auf das Programmicon => Eigenschaften => Kompatibilität => Häkchen bei "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für" setzen

Schwabenpower
09.02.2019, 11:24
Mal folgendes versuchen:
Rechte Maustaste auf das Programmicon => Eigenschaften => Kompatibilität => Häkchen bei "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für" setzen
Wie gehabt gibt es nicht mal eine Fehlermeldung.

BlackForrester
09.02.2019, 13:18
Und damit sind wir bei einem der großen Vorteile von Linux: Wer sich nicht damit auseinandersetzt, hat keine Chance. Da gilt noch die alte Regel: Vor den Preis haben die Götter den Schweiß gesetzt. Und deshalb trifft man im Linuxumfeld viel weniger Deppen an. Noch besser ist das nur bei BSD.



Um ein Betriebssystem Linux zu betreiben braucht es halt auch mehr als nur rudimentärste PC-Kenntnisse. In dieser Hinsicht ist das Microsoft-System schon als genial zu bezeichnen - kapiert selbst ein DAU wie ich :D

BlackForrester
09.02.2019, 13:23
Richtig. Die Maschine hat zu laufen und zu arbeiten. Ich will mich nicht um irgendwelche Hintergrundspielereien kümmern oder stundenlang irgendwelche Treiber suchen und installieren müssen.

Hab letztens mal meinen alten Windowsrechner starten müssen und bin fast durchgedreht. Okay, Win7, aber so elende lahmarschig, dass ich die Mühle sehr schnell wieder ausgemacht habe.


Was verstehst Du unter "lahmarschig"?

Ob mein Rechner nur in wenigen Sekunden hochfährt - oder es eine Minute dauert ist mir ziemlich egal - ich schmeiße den Rechner an und gehe dann Kaffee machen. Bei "Normalwendungen" sehe ich da auch keinen oder nur marginalen Geschwindigkeitsunterschied.

pixelschubser
09.02.2019, 13:37
Was verstehst Du unter "lahmarschig"?

Ob mein Rechner nur in wenigen Sekunden hochfährt - oder es eine Minute dauert ist mir ziemlich egal - ich schmeiße den Rechner an und gehe dann Kaffee machen. Bei "Normalwendungen" sehe ich da auch keinen oder nur marginalen Geschwindigkeitsunterschied.

Dann arbeite mal mit ner ressourcenfressenden Bildbearbeitung.

Ich gehe mit meinem Kaffee an den Mac und hab noch nicht mal den ersten Schluck getrunken, wenn ich mein Passwort eingeben soll. Das ist mehr, als nur ein marginaler Unterschied in der Geschwindigkeit. Selbst mein alter MacMini(Gen1 mit Intelprozessor Core Solo) ist schneller, als die Windowsmühle - bei gleicher Hardwarekonfiguration.

Leider bin ich auf Windows wegen ausgerechnet einer Anwendung angewiesen, die nicht mehr für den Mac weiterentwickelt wurde. Da gehts um Rohdaten, die ich nicht für andere Vektorzeichenprogramme kompilieren kann - ohne Datenverlust.

Hrafnaguð
09.02.2019, 14:06
Damit hast Du das Problem exakt getroffen: Kaum einer will sich wirklich mit diesen Blechdeppen auseinandersetzen, aber jeder will einen haben. Jeder will Internet, aber kaum einer will sich mit den Risiken auseinandersetzen. Für Schmaartfoons gilt das analog.

Und damit sind wir bei einem der großen Vorteile von Linux: Wer sich nicht damit auseinandersetzt, hat keine Chance. Da gilt noch die alte Regel: Vor den Preis haben die Götter den Schweiß gesetzt. Und deshalb trifft man im Linuxumfeld viel weniger Deppen an. Noch besser ist das nur bei BSD.

Ist doch auf anderen Bereichen ebenso. Ich spiel E-Gitarre. Ich hab mich auch mal mit der Elektronik auseinandergesetzt. Iss ja nicht schwer. Reperaturen oder Wechseln von Tonabnehmern oder kaputten Schaltern mach ich selber. Kann auch gut löten. Die Masse der Gitarristen hat aber null Ahnung davon.
Die bringen ihre Klampfen bei solchen Sachen ins Musikgeschäft und lassen den Techniker das machen. Ein Freund von mir kommt dann eben zu mir damit. Da reicht die Kompetenz oft nicht einmal aus um ein abgerissenes Kabel wieder an die Klinkenbuchse fest zu löten oder ein Massebrummen wegen eines losen Kabels irgendwo in der, sehr einfachen und überschaubaren, Verkabelung zu lokalisieren
und zu beheben. Man braucht im Grunde nur ein Buch mit den gängigen Verkabelungsschaltplänen von E-Gitarren und einen Lötkolben um da durch zu blicken.

So siehts halt nun mal aus. Das gilt dann erst recht für Computer.
Hat nicht jeder einen Kopf für.

Und auf Gitarren übertragen wäre Linux eine E-Gitarre mit 4 Tonabnehmern, nem Fünfachwahlschalter und 4 Minischaltern für Doppelspulentonabnehmer Splitting und mehreren Optionen die Einzelspulen der jeweiligen Tonabnehmer mit eineinander zu kombinieren. Wenn mir jemand SO eine Gitarre gäbe würde ich auch sagen kein Plan wie DAS funktioniert, müsste ich mich reinschaffen, hast du einen Schaltplan? Warte mal, ne, kein Bock drauf, geh damit zum Techniker im Musikgeschäft.

BlackForrester
09.02.2019, 14:10
Dann arbeite mal mit ner ressourcenfressenden Bildbearbeitung.

Ich gehe mit meinem Kaffee an den Mac und hab noch nicht mal den ersten Schluck getrunken, wenn ich mein Passwort eingeben soll. Das ist mehr, als nur ein marginaler Unterschied in der Geschwindigkeit. Selbst mein alter MacMini(Gen1 mit Intelprozessor Core Solo) ist schneller, als die Windowsmühle - bei gleicher Hardwarekonfiguration.

Leider bin ich auf Windows wegen ausgerechnet einer Anwendung angewiesen, die nicht mehr für den Mac weiterentwickelt wurde. Da gehts um Rohdaten, die ich nicht für andere Vektorzeichenprogramme kompilieren kann - ohne Datenverlust.


Ohne die entsprechende Hardware ist es bei einer Anwendung doch ziemlich egal, was Du als Betriebssystem nutzt.

Dazu kommt - je nach installierter Sotware und Konfiguration dauert es eben länger bzw. kürzer bis sich ein Rechner bequemt in die Gänge zu kommen. Wenn ich sehe, was bei einem meiner Neffen sich so alles im Autostart tummelt, muss ich mich nicht wundern, dass dieser Rechner "scheinbar" langsam ist.

pixelschubser
09.02.2019, 14:20
Ohne die entsprechende Hardware ist es bei einer Anwendung doch ziemlich egal, was Du als Betriebssystem nutzt.

Dazu kommt - je nach installierter Sotware und Konfiguration dauert es eben länger bzw. kürzer bis sich ein Rechner bequemt in die Gänge zu kommen. Wenn ich sehe, was bei einem meiner Neffen sich so alles im Autostart tummelt, muss ich mich nicht wundern, dass dieser Rechner "scheinbar" langsam ist.

Siehste, und da gehen Unix-Systeme eben schohnender mit den Ressoucen um. Aufm Mac reichen mir bei Photoshop 4 GB Ram und die Windowsmühle braucht schon gerne mal 8 GB, um annähernd die gleichen Leistungen zu vollbringen.

Autostart ist auch so eine Windowsunart. Jedes Kackprogramm nistet sich dort ein und muss teilweise händisch deaktiviert werden. Was soll der Scheiss?

Ich will mich als Anwender nicht um sone Pisse kümmern müssen. Ein Werkzeug hat zu funktionieren...fertig.

Schwabenpower
09.02.2019, 14:24
Siehste, und da gehen Unix-Systeme eben schohnender mit den Ressoucen um. Aufm Mac reichen mir bei Photoshop 4 GB Ram und die Windowsmühle braucht schon gerne mal 8 GB, um annähernd die gleichen Leistungen zu vollbringen.

Autostart ist auch so eine Windowsunart. Jedes Kackprogramm nistet sich dort ein und muss teilweise händisch deaktiviert werden. Was soll der Scheiss?

Ich will mich als Anwender nicht um sone Pisse kümmern müssen. Ein Werkzeug hat zu funktionieren...fertig.
Ist übrigens mit dem MS-Office ähnlich. Kostet richtig Geld, aber mit dem kostenlosen LibreOffice bin ich deutlich schneller. Doof ist nur, daß Calc einige nützliche Befehle hat, die Excel gar nicht kann.

pixelschubser
09.02.2019, 14:30
Ist übrigens mit dem MS-Office ähnlich. Kostet richtig Geld, aber mit dem kostenlosen LibreOffice bin ich deutlich schneller. Doof ist nur, daß Calc einige nützliche Befehle hat, die Excel gar nicht kann.

Ist bei den kostenlosen Officeprodukten vom Mac nicht anders. Speichert man z.B. in Pages ein Dokument im *.doc-Format, zerkloppt dir MS-Office sämtliche Formatierungen. Inzwischen geb ich Dokumente nur noch als PDF raus.

Schwabenpower
09.02.2019, 14:34
Ist bei den kostenlosen Officeprodukten vom Mac nicht anders. Speichert man z.B. in Pages ein Dokument im *.doc-Format, zerkloppt dir MS-Office sämtliche Formatierungen. Inzwischen geb ich Dokumente nur noch als PDF raus.
Daa passiert auch bei Word. Reicht ja, daß die Druckereinstellungen unterschiedlich sind. Wohlgemerkt innerhalb von Windows und Word, nur verschiedene PC.
Und ja, ich mache das auch so

pixelschubser
09.02.2019, 14:39
Daa passiert auch bei Word. Reicht ja, daß die Druckereinstellungen unterschiedlich sind. Wohlgemerkt innerhalb von Windows und Word, nur verschiedene PC.
Und ja, ich mache das auch so

Sowas nervt.

Grad bei Office oder auch speziell bei Corel stören mich Kompatibilitätsstörungen bei den jeweiligen Versionen - ab- und aufwärts. Ich kann ne 10er Datei in 12 öffnen, ne 12er Datei in 10 jedoch nicht. Zumindest nicht ohne Verluste. Was ist daran so schwer, abwärtskompatibel zu sein?

Schwabenpower
09.02.2019, 14:43
Sowas nervt.

Grad bei Office oder auch speziell bei Corel stören mich Kompatibilitätsstörungen bei den jeweiligen Versionen - ab- und aufwärts. Ich kann ne 10er Datei in 12 öffnen, ne 12er Datei in 10 jedoch nicht. Zumindest nicht ohne Verluste. Was ist daran so schwer, abwärtskompatibel zu sein?
Hatte ich am Mittwoch. Eine neue Excel Tabelle mußte erstellt werden. Ich wußte, daß ich so etwas schon einmal mit Calc gemacht hatte. War in LibreOffice 6.x, ich hatte aber nur eine alte 5er Version. Klappte aber bis auf eine Funktion, die neu hinzugekommen war

pixelschubser
09.02.2019, 14:59
Hatte ich am Mittwoch. Eine neue Excel Tabelle mußte erstellt werden. Ich wußte, daß ich so etwas schon einmal mit Calc gemacht hatte. War in LibreOffice 6.x, ich hatte aber nur eine alte 5er Version. Klappte aber bis auf eine Funktion, die neu hinzugekommen war

Manchmal bin ich echt froh drüber, dass ich mit Excel und Co. nicht mehr viel zu tun habe.

Stanley_Beamish
09.02.2019, 15:00
Sowas nervt.

Grad bei Office oder auch speziell bei Corel stören mich Kompatibilitätsstörungen bei den jeweiligen Versionen - ab- und aufwärts. Ich kann ne 10er Datei in 12 öffnen, ne 12er Datei in 10 jedoch nicht. Zumindest nicht ohne Verluste. Was ist daran so schwer, abwärtskompatibel zu sein?

Wie soll Abwärtskompatibilität denn funktionieren, wenn eine Datei Features enthält, die es in der vorherigen Programmversion noch nicht gab?
Da muss doch zwangsläufig etwas an der Formatierung geändert werden.

pixelschubser
09.02.2019, 15:09
Wie soll Abwärtskompatibilität denn funktionieren, wenn eine Datei Features enthält, die es in der vorherigen Programmversion noch nicht gab?
Da muss doch zwangsläufig etwas an der Formatierung geändert werden.

Da liegt das Problem. Corel öffnet diese Datei ja nicht einmal. Mit den "Verlusten" könnte ich ja fast noch leben. Dateiendung ist jeweils immer noch *.cdr und ich weiss nie, mit welcher Version ich die jeweilige Datei erstellt habe. Wenn ich es nicht explizit im Dateinamen erwähnt habe.

Ein Kollege hats geschafft 9, 10, 11 und 12 parallel laufen zu lassen.

Schwabenpower
09.02.2019, 15:17
Wie soll Abwärtskompatibilität denn funktionieren, wenn eine Datei Features enthält, die es in der vorherigen Programmversion noch nicht gab?
Da muss doch zwangsläufig etwas an der Formatierung geändert werden.
Siehe oben. Die Funktion gab es vorher nicht, aber ich habe sie genutzt. Allerdings wurde ich darauf hingewiesen und die entsprechenden Zellen wurden markiert

FranzKonz
09.02.2019, 15:41
Um ein Betriebssystem Linux zu betreiben braucht es halt auch mehr als nur rudimentärste PC-Kenntnisse. In dieser Hinsicht ist das Microsoft-System schon als genial zu bezeichnen - kapiert selbst ein DAU wie ich :D

Damit kommen wir dem Problem wieder sehr nahe: Der DAU kapiert es eben nicht, wurstelt aber trotzdem damit herum.

Um nur mal ein Beispiel aus der Realität zu nennen:

Mein Herr Vater hat sich vor ein paar Jahren einen neuen Win-7-Rechner zugelegt. Homebanking nörgelte das Zertifikat seiner Bank an, das sei für den aktuellen Zeitraum nicht gültig. Also rief er mich an. Ich riet ihm, das Systemdatum zu überprüfen. Das war völlig daneben, 01.01.1980, so als sei bei einer uralten Kiste die Batterie leer. Datum korrigiert, kein Gemecker mehr. Am nächsten Tag das selbe Spiel. Er rief wieder an, Datum prüfen, 01.01.80, eingestellt, geht. Ich sagte ihm: Bring den Rechner zur Garantie. Er: Nein, der ist nagelneu, der funktioniert einwandfrei.

Tags drauf erreichte er mich nicht gleich, abends rief er an, er habe das Problem jetzt gelöst. Der Computer hätte zu ihm gesagt, er müsse nur auf irgendeinen Button drücken, dann funktioniert das. Was hatte mein alter Herr getan? Er hat das Zertifikat abgespeichert und als zuverlässig genehmigt.

Schön, das war in dem Fall nicht schlimm, weil die eigentliche Fehlerursache nur die defekte Hardwareuhr war. Tatsächlich zeigt der Fall aber, dass man meinen Herrn Papa eigentlich nicht mit gutem Gewissen derlei Gerätschaften in die Hand drücken darf. Nicht weil er dumm wäre, im Gegenteil. Aber er interessiert sich eben wie die meisten Menschen nur für das, was er gerade tun will. Wenn er das irgendwie hinkriegt, ist er zufrieden, und wenn er es entgegen meinem Ratschlag hinbekommt, ist er auch noch unheimlich stolz drauf.

FranzKonz
09.02.2019, 15:48
Ist doch auf anderen Bereichen ebenso. Ich spiel E-Gitarre. Ich hab mich auch mal mit der Elektronik auseinandergesetzt. Iss ja nicht schwer. Reperaturen oder Wechseln von Tonabnehmern oder kaputten Schaltern mach ich selber. Kann auch gut löten. Die Masse der Gitarristen hat aber null Ahnung davon.
Die bringen ihre Klampfen bei solchen Sachen ins Musikgeschäft und lassen den Techniker das machen. Ein Freund von mir kommt dann eben zu mir damit. Da reicht die Kompetenz oft nicht einmal aus um ein abgerissenes Kabel wieder an die Klinkenbuchse fest zu löten oder ein Massebrummen wegen eines losen Kabels irgendwo in der, sehr einfachen und überschaubaren, Verkabelung zu lokalisieren
und zu beheben. Man braucht im Grunde nur ein Buch mit den gängigen Verkabelungsschaltplänen von E-Gitarren und einen Lötkolben um da durch zu blicken.

So siehts halt nun mal aus. Das gilt dann erst recht für Computer.
Hat nicht jeder einen Kopf für.

Und auf Gitarren übertragen wäre Linux eine E-Gitarre mit 4 Tonabnehmern, nem Fünfachwahlschalter und 4 Minischaltern für Doppelspulentonabnehmer Splitting und mehreren Optionen die Einzelspulen der jeweiligen Tonabnehmer mit eineinander zu kombinieren. Wenn mir jemand SO eine Gitarre gäbe würde ich auch sagen kein Plan wie DAS funktioniert, müsste ich mich reinschaffen, hast du einen Schaltplan? Warte mal, ne, kein Bock drauf, geh damit zum Techniker im Musikgeschäft.

Ich glaube nicht, dass es sich hier um ein gutes Beispiel handelt. Besser wäre vielleicht, auf einen Sinus hinzuweisen, um einen reinen Ton zu erkennen, sich mal eine Übersteuerung oder auch Oberwellen auf dem Oszilloskop anzuschauen, so dass man als Musiker versteht, woher Abweichungen vom gewünschten Ergebnis kommen.

Wir erwarten schließlich auch nicht von einem Autofahrer, dass er einen Motor reparieren kann. Aber er sollte einen Plattfuß erkennen, bevor er an die Wand fährt.

Hrafnaguð
09.02.2019, 16:37
Ich glaube nicht, dass es sich hier um ein gutes Beispiel handelt. Besser wäre vielleicht, auf einen Sinus hinzuweisen, um einen reinen Ton zu erkennen, sich mal eine Übersteuerung oder auch Oberwellen auf dem Oszilloskop anzuschauen, so dass man als Musiker versteht, woher Abweichungen vom gewünschten Ergebnis kommen.

Wir erwarten schließlich auch nicht von einem Autofahrer, dass er einen Motor reparieren kann. Aber er sollte einen Plattfuß erkennen, bevor er an die Wand fährt.

Das Beispiel ist zumindest teils richtig. Eine reine Sinuswelle, abgesehen von einem Sythesizer, gibt es kaum
und Übersteuerungen und daraus resultierende Verzerrungen durchaus ein gewünschtes Element in der
Musikproduktion sind die bewußt hervorgerufen werden. Im Rahmen der Digitalisierung von Studiotechnik
sind große Anstrengungen unternommen worden um hier das Verhalten etwa von Röhrentechnik zu simulieren
und so für ausgewogenes Obertonspektrum und Wohlklang zu sorgen wie sie in den Studioproduktionen früherer
Tage vorhanden war.

Der reine Sinuston ist dann allerdings in der Anwendung mit Testtongeneratoren ein gutes Analyseelement für das Aufspüren unerwünschter Übersteuerungen die irgendwo im Studioepuipment vorhanden sein mögen wenn man eben nicht
schon komplett "in the box" aufnimmt und mixt, falls du das meinst.

Wie dem auch sei, Linux ist halt nie wirklich aus dem Ding "von Nerds für Nerds" entwachsen.
Windows hat massive Nachteile, ja, vor allem datenschutztechnisch, ist aber dafür insgesamt wesentlich komfortabeler
und schon Win7 ist im Vergleich zu alten Systemen wie Windows98 den meisten Kinderkrankheiten entwachsen.
Und wenn der unbedarfte Nutzer nicht gerade experimentierfreudig hinsichtlich von "Optimierungstools" ist,
kann eine gut gepflegte Installation so lange halten wie der Rechner genutzt wird. Also über Jahre hinweg.
Ist bei mir der Fall. Eine Audioworkstation zu installieren ist wirklich kein großer Spaß und recht langwierig
ob der Masse an Daten und Plugininstallationen nebst De- und Reauthorisierungen beim Hersteller.
Da biste u.U. ein paar Arbeitstage nebst Mailverkehr beschäftigt. Also - keine Experimente.

Macht man keinen Blödsinn mit seinem Windowssystem und pfuscht nicht, ohne wirklich zu wissen was man eigentlich
tut, in den Tiefen des Systems herum, dann läuft das insgesamt eigentlich höchst zuverlässig und stabil. Würde ich nicht solche Anwendungen auf dem Rechner haben, sondern ihn nur zum Surfen, mailen, schreiben nutzen, dann würde ich wohl auch Linux installieren. Aus Gründen eben des Datenschutzes und der relativen Virensicherheit.

BlackForrester
09.02.2019, 19:15
Ist übrigens mit dem MS-Office ähnlich. Kostet richtig Geld, aber mit dem kostenlosen LibreOffice bin ich deutlich schneller. Doof ist nur, daß Calc einige nützliche Befehle hat, die Excel gar nicht kann.


Richtig Geld ist relativ - Office 365 Business Premium mit 5 Lizenzen für unter 120 € im Jahr - macht 10 € im Monat, geteilt durch 5 sind 2 € im Monat.

Freund von mir gekauft und fleissig die Lizenzschlüssel ganz legal weitergegeben - kriegt dafür ein Freibier im Monat :D

Schwabenpower
09.02.2019, 19:16
Richtig Geld ist relativ - Office 365 Business Premium mit 5 Lizenzen für unter 120 € im Jahr - macht 10 € im Monat, geteilt durch 5 sind 2 € im Monat.

Freund von mir gekauft und fleissig die Lizenzschlüssel ganz legal weitergegeben - kriegt dafür ein Freibier im Monat :D
Nur kann ich damit nichts anfangen

Maggie
09.02.2019, 19:19
dachte ich halte den faden mal allgemein, kann ja dann jeder benutzen der ein prob hat.


mein aktuelles prob wäre, das der gerätemanager nimmer öffnet. es kommt lediglich ein fenster von der "microsoft management console", daß "das neue dokument konnte nicht erstellt werden" sagt. hab eigentlich schon alles probiert was ich zum thema bei google finden konnte, egal wie ich ihn öffnen will, immer das fenster...

evtl hat hier ja jemand einen guten tipp ?

Wo man dir sicher helfen kann ist hier:

https://www.paules-pc-forum.de/forum/board-list/

BlackForrester
09.02.2019, 19:26
Siehste, und da gehen Unix-Systeme eben schohnender mit den Ressoucen um. Aufm Mac reichen mir bei Photoshop 4 GB Ram und die Windowsmühle braucht schon gerne mal 8 GB, um annähernd die gleichen Leistungen zu vollbringen.

Autostart ist auch so eine Windowsunart. Jedes Kackprogramm nistet sich dort ein und muss teilweise händisch deaktiviert werden. Was soll der Scheiss?

Ich will mich als Anwender nicht um sone Pisse kümmern müssen. Ein Werkzeug hat zu funktionieren...fertig.


Diuese "Unart" verbreitet sich aber immer mehr.
Wenn ich sehe was da alles für Programme (jheute sagt man ja Apps dazu) auf einem Rechner von der Stange so installiert sind (und die sich dann teilweise auch nicht deinstallieren lassen bzw. immer wieder aus den Tiefen auftauchen) konnte man das große K..... kriegen.

Egal ob nun Rechner, Smartphone, Tablett...wer will soll eo installieren, wer aber nicht will, sollte es zumindest dauerhaft deinstallieren können.

BlackForrester
09.02.2019, 19:40
Nur kann ich damit nichts anfangen


Ist eigentlich alles dabei was mehr braucht (oder auch nicht). Für einen "Normalanwender" schon zuviel. Skype als Beispiele nutze ich eh nicht. Aber für 12 Bier im Jahr kann man nicht meckern :auro:.

Word
Excel
PowerPoint
OneNote
Outlook
1 TB OneDrive Speicher monatlich 60 Skype™-Freiminuten für Anrufe in über 60 Länder
Publisher
Access
Outlook Customer Manager
Microsoft Bookings
Teams
SharePoint
Skype for Business
Exchange

Schwabenpower
09.02.2019, 19:45
Ist eigentlich alles dabei was mehr braucht (oder auch nicht). Für einen "Normalanwender" schon zuviel. Skype als Beispiele nutze ich eh nicht. Aber für 12 Bier im Jahr kann man nicht meckern :auro:.

Word
Excel
PowerPoint
OneNote
Outlook
1 TB OneDrive Speicher monatlich 60 Skype™-Freiminuten für Anrufe in über 60 Länder
Publisher
Access
Outlook Customer Manager
Microsoft Bookings
Teams
SharePoint
Skype for Business
Exchange
Weiß ich, habe es ja, nutze es aber nicht.
Dafür meinen eigenen Onlinespeicher mit 8 TB. Den Rest brauche ich entweder nicht oder nutze eben LibreOffice, Thunderbird und Co.

pixelschubser
09.02.2019, 21:46
Diuese "Unart" verbreitet sich aber immer mehr.
Wenn ich sehe was da alles für Programme (jheute sagt man ja Apps dazu) auf einem Rechner von der Stange so installiert sind (und die sich dann teilweise auch nicht deinstallieren lassen bzw. immer wieder aus den Tiefen auftauchen) konnte man das große K..... kriegen.

Egal ob nun Rechner, Smartphone, Tablett...wer will soll eo installieren, wer aber nicht will, sollte es zumindest dauerhaft deinstallieren können.

Aus diesem Grunde mag ich den Cleaninstall auf nem jungfräulichen System. Nach dem Plattencrash beim MBP hab ich aufgerüstet und das neue System sauber installiert. Demnächst fliegt dann noch das optische Laufwerk raus und wird mit ner zweiten SSD ergänzt.

jack000
09.02.2019, 22:36
Windows ist vielleicht nicht so brilliant wie MacOS oder Linux , dafür ein robuster Alleskönner, der seine Kinderkrankheiten
schon lange hinter sich gelassen hat.
---

In der Tat, vor allem hat Win10 mit dem Windows Defender inzwischen ein eigenes gutes Antivierenprogramm.

BlackForrester
10.02.2019, 11:03
Weiß ich, habe es ja, nutze es aber nicht.
Dafür meinen eigenen Onlinespeicher mit 8 TB. Den Rest brauche ich entweder nicht oder nutze eben LibreOffice, Thunderbird und Co.


Das ist auch so etwas, was kein Mensch (also ich) privat braucht.

Geschäftlich mag sowas Sinn machen - privat leide ich da unter Verfolgungswahn :auro:

BlackForrester
10.02.2019, 11:13
Aus diesem Grunde mag ich den Cleaninstall auf nem jungfräulichen System. Nach dem Plattencrash beim MBP hab ich aufgerüstet und das neue System sauber installiert. Demnächst fliegt dann noch das optische Laufwerk raus und wird mit ner zweiten SSD ergänzt.


Auf ein optisches Laufwerk wollte ich nun nicht verzichten - da bin ich ganz Old School, also das Fossil :D

Das mit dem Clean Install ist halt auch so eine Sache - Win 10 versucht immer wieder die eine oder andere App in Spiel zu bringen und ist die Kiste nicht sauber konfiguriert hast Du plötzlich Programme auf dem Rechner, von welchen Du noch nie gehört hast bzw. welche Du erst gar nicht willst.

Auch so eine Sache ist, dass je nach Update man sich immer wieder um seinen Datenschutz kümmern muss - plötzlich sind da nämlich Dinge aktiviert, welche vorher deaktiviert waren.

Man hat es nicht einfach mit den Damen und Herren aus Redmond.

Schwabenpower
10.02.2019, 11:27
Das ist auch so etwas, was kein Mensch (also ich) privat braucht.

Geschäftlich mag sowas Sinn machen - privat leide ich da unter Verfolgungswahn :auro:
Geschäftlich geht mir die Zwangsverwendung von Outlook gewaltig auf den Sack. Den Kollegen auch. Deswegen nutzen wir es intern nicht (die Diensthandys übrigens auch nicht)

BlackForrester
10.02.2019, 11:30
Ich verstehe nicht, wie man einem Anwender Linux vorschlagen kann, der schon mit Windows nicht zurechtkommt. Allein die Hardwareunterstütztung ist bei Linux z.T. schwierig genug, dass ich sowas nur jemandem empfehlen würde, der eh an der Materie interessiert ist. Einmal kurz auf diese nette Aufforderung eines Distribution Upgrades geclickt, und die Chance ist sehr gross, dass man sich seine Installation zerschossen hat. Linux ist herrlich flexibel und konfigurierbar, aber lässt den Anwender auch einen maximalen Schaden anrichten.


Dies ist halt der entscheidende Vorteil von Microsoft - man hat das Betriebssystem maximalst Nutzerfreundlich gestaltet, dass auch Dummies damit zurecht kommen....dafür hat man eben den Nachteil dass man eine Standardsoftware bekommt, welche man nur eingeschränkt "personalisieren" kann.

Aber für die Allermeisten ist es ja wichtig - Einschaltknopf drücken und der Rechner muss laufen und wenn man ehrlich ist - auch wieder für die Masse der Nutzer gesprochen - dafür ist das Betriebssystem Microsoft auch völlig ok so.

Ich habe lange Jahre auch Linux genutzt - irgendwann aber nimmer und da mein Rechner so konfiguriert ist, dass er "Leistung" genug hat brauche ich mir auch keine Gedanken machen ob ein Programm nun ein paar GB mehr oder weniger Leistung frisst.

BlackForrester
10.02.2019, 11:35
Geschäftlich geht mir die Zwangsverwendung von Outlook gewaltig auf den Sack. Den Kollegen auch. Deswegen nutzen wir es intern nicht (die Diensthandys übrigens auch nicht)


:D...ich hätte auch lieber geschäftlich eine Alternative, aber wenn Jefe meint es muss Outlook sein, so what...dann isses eben Outlook.

Schwabenpower
10.02.2019, 11:57
:D...ich hätte auch lieber geschäftlich eine Alternative, aber wenn Jefe meint es muss Outlook sein, so what...dann isses eben Outlook.
Ja, nur ist der Witz bei uns, daß ich nur über Webanwendung gehen kann. Eine weitere Lizenz ist zu teuer. Zumal das Projekt ja nicht lange dauert: planmäßiger ( :haha: ) Abschluß 03/2023

BlackForrester
10.02.2019, 12:03
Ja, nur ist der Witz bei uns, daß ich nur über Webanwendung gehen kann. Eine weitere Lizenz ist zu teuer. Zumal das Projekt ja nicht lange dauert: planmäßiger ( :haha: ) Abschluß 03/2023


Gut, bei uns ist das anders gelöst - wir haben alle Zugriff auf die "internen" Systeme - wir brauchen nur einen Netzzugang um uns aufschalten zu können.

Je nach Freischaltung (da wird bei uns unterschieden) könnte ich maximalst weltweit direkt auf auf die Firmensysteme zugreifen.

Schwabenpower
10.02.2019, 12:44
Gut, bei uns ist das anders gelöst - wir haben alle Zugriff auf die "internen" Systeme - wir brauchen nur einen Netzzugang um uns aufschalten zu können.

Je nach Freischaltung (da wird bei uns unterschieden) könnte ich maximalst weltweit direkt auf auf die Firmensysteme zugreifen.
Das kann ich auch. Hat aber nichts mit Outlook zu tun. Ist mir nur Recht. Da ich eher selten im Büro bin, kann ich Mails nur aktiv abrufen. Mache ich aber nicht

pixelschubser
10.02.2019, 14:00
Auf ein optisches Laufwerk wollte ich nun nicht verzichten - da bin ich ganz Old School, also das Fossil :D

Das mit dem Clean Install ist halt auch so eine Sache - Win 10 versucht immer wieder die eine oder andere App in Spiel zu bringen und ist die Kiste nicht sauber konfiguriert hast Du plötzlich Programme auf dem Rechner, von welchen Du noch nie gehört hast bzw. welche Du erst gar nicht willst.

Auch so eine Sache ist, dass je nach Update man sich immer wieder um seinen Datenschutz kümmern muss - plötzlich sind da nämlich Dinge aktiviert, welche vorher deaktiviert waren.

Man hat es nicht einfach mit den Damen und Herren aus Redmond.

Nee, einfach hat man es mit denen nicht. Aber die Herrschaften aus Cupertino sind auch nicht ohne. Ich versuche seit gestern Windows10 via BootCamp zu installieren. Unter OS Mojave ist es nicht möglich die Partition in NTFS zu formatieren. FAT geht, aber damit will W10 nicht spielen weil 64bit-Architektur.

Zyankali
10.02.2019, 17:34
praktisch !


Dism++ ist eine grafische Oberfläche für das windowseigene Befehlsprogramm Dism. Mit Dism (Deployment Image Servicing and Management) können verschiedene System- und Programmeinstellungen umgesetzt werden, die sonst in der Systemsteuerung nur in verschiedenen Kategorien anwählbar sind.

https://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/121279-dism-bequem-individuelle-windows-installationsmedien-erstellen.html

Zyankali
10.02.2019, 20:30
lösung:


Mit der Windows 10 1703 (Creators Update) lässt sich unter Windows keine Überprüfung auf Fehler mit dem Befehl: Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth Es kommt zum Abbruch bei xx% mit der Fehlermeldung 0x800f081f. Diesen Fehler hat Microsoft in die finale Version übernommen. Denn die Insider kennen den Fehler schon länger. Microsoft hat ganz einfach Einträge in der Registry gelassen die den Namen „Microsoft-Windows-TestRoot-and-FlightSigning-Package…“ haben. Dieser verhindert, dass der Reparaturbefehl von DISM durchlaufen kann. Diesen Fehler kann man aber schnell beheben. Gefunden hat es Eagel51 aus dem Tenforums. Und so geht man vor:

https://www.deskmodder.de/blog/2017/04/24/dism-restorehealth-fehler-in-der-windows-10-15063-und-hoeher-beheben/

hat dann auch direkt beim gerätemanager geholfen, und mein TW:WH2 läuft auch wieder :)