PDA

Vollständige Version anzeigen : Digital Radio-Receiver Vistron VDR 110 Vodafone/ blue tooth Verbindung herstellen für Kopfhörer?



Esreicht!
07.01.2019, 12:36
Hallo,

weil ich verkabelt bin (jetzt vodafone) und aktuell auf digital umgestellt wurde, habe ich den o.g. Digital-Receiver fürmeine Stereo-Anlage gekauft und bereits erfolgreich installiert.Das Gerät hat auch einen usb-Anschluß und glaubte, ebenso wie bei meinem Labtop mit dem blue tooth stick meinen Kopfhörer verbinden zu können, was leider nicht funktioniert. Was könnte das Problem sein und wäre es lösbar?

Danke schon im voraus

kd

Fenstergucker
07.01.2019, 13:17
Hallo,

weil ich verkabelt bin (jetzt vodafone) und aktuell auf digital umgestellt wurde, habe ich den o.g. Digital-Receiver fürmeine Stereo-Anlage gekauft und bereits erfolgreich installiert.Das Gerät hat auch einen usb-Anschluß und glaubte, ebenso wie bei meinem Labtop mit dem blue tooth stick meinen Kopfhörer verbinden zu können, was leider nicht funktioniert. Was könnte das Problem sein und wäre es lösbar?

Danke schon im voraus

kd

Lt. Bedienungsanleitung (siehe Seite 5) dürfte der USB-Anschluß nur für technischen Support vorgesehen sein und keinen Audio-Ausgang darstellen. https://vistron.eu/downloads/pdf/bedienungsanleitung_digital-radio-receiver_VDR_100.pdf

Das Gerät hat offensichtlich nur einen Chinch-Ausgang und einen digitalen. Vielleicht gibt es einen Adapter auf USB, das könnte dann eventuell klappen.

Nathan
07.01.2019, 13:49
Fensterputzer (oder so) hat recht, so geht es leider nicht. Es geht so:

Eine leicht unelegante aber halbwegs günstige Lösung ist ein Adapter, der aus dem analogen Ausgangssignal an den Cinchbuchsen deines Receivers ein Bluetoothsignal macht. besser wäre zwar ein Adapter, der das Toslinksignal umsetzt, aber die sind noch recht teuer.

Für 37 Euro findest du eine technisch ausgereifte Lösung, die nicht nur empfängt, sondern, was du eben brauchst, auch ein Bluetoothsignal senden kann:


TX-Modus (Sendermodus):
1.Pair das Gerät zu Ihrem Bluetooth-Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher.
2.Stecken Sie es über ein 3,5-mm-Audiokabel oder ein RCA-Kabel [Anm. Nathan: das sind die Cinchbuchsen an deinem Receiver) in Ihre Nicht-Bluetooth-Mediengeräte (z. B. MP3-, CD / DVD-Player, Fernseher usw.).
3. Jetzt können Sie Ihre Musik über Bluetooth-Lautsprecher / Bluetooth-Headsets von Ihrem Nicht-Bluetooth-Mediengerät genießen!


--> https://www.amazon.de/SONRU-Bluetooth-Transmitter-Stereoanlage-Lautsprecher/dp/B07CZ4C8K2/ref=sr_1_2_sspa?s=computers&ie=UTF8&qid=1546865304&sr=1-2-spons&keywords=Bluetooth+5.0+Transmitter&psc=1

kannst ja Chronos nochmal fragen, ob er nicht ein Haar in der Suppe findet...

pixelschubser
07.01.2019, 13:54
Hallo,

weil ich verkabelt bin (jetzt vodafone) und aktuell auf digital umgestellt wurde, habe ich den o.g. Digital-Receiver fürmeine Stereo-Anlage gekauft und bereits erfolgreich installiert.Das Gerät hat auch einen usb-Anschluß und glaubte, ebenso wie bei meinem Labtop mit dem blue tooth stick meinen Kopfhörer verbinden zu können, was leider nicht funktioniert. Was könnte das Problem sein und wäre es lösbar?

Danke schon im voraus

kd

Mit nem Bluetoothdongle allein wird das nicht funktionieren können, denn der Receiver hat ja kein BS, welches evtl. den Treiber dafür beinhaltet. Bleibt also nur eine externe Lösung bzw. kabellose Kopfhörer ohne BT. Gibts ja auch.

Fenstergucker
07.01.2019, 13:58
Fensterputzer (oder so) hat recht, so geht es leider nicht. Es geht so:

Eine leicht unelegante aber halbwegs günstige Lösung ist ein Adapter, der aus dem analogen Ausgangssignal an den Cinchbuchsen deines Receivers ein Bluetoothsignal macht. besser wäre zwar ein Adapter, der das Toslinksignal umsetzt, aber die sind noch recht teuer.

Für 37 Euro findest du eine technisch ausgereifte Lösung, die nicht nur empfängt, sondern, was du eben brauchst, auch ein Bluetoothsignal senden kann:



--> https://www.amazon.de/SONRU-Bluetooth-Transmitter-Stereoanlage-Lautsprecher/dp/B07CZ4C8K2/ref=sr_1_2_sspa?s=computers&ie=UTF8&qid=1546865304&sr=1-2-spons&keywords=Bluetooth+5.0+Transmitter&psc=1

kannst ja Chronos nochmal fragen, ob er nicht ein Haar in der Suppe findet...

Wenn ich das richtig sehe, muß das Gerät ja an einen Verstärker angeschlossen werden. Wenn der einen USB-Ausgang hat, oder Bluetooth-fähig ist, kann der Bluetooth-Stick ja dort angeschlossen werden.

Nathan
07.01.2019, 14:07
Wenn ich das richtig sehe, muß das Gerät ja an einen Verstärker angeschlossen werden. Wenn der einen USB-Ausgang hat, oder Bluetooth-fähig ist, kann der Bluetooth-Stick ja dort angeschlossen werden.
nein, der Receiver von Kaltduscher hat einen passenden Audioausgang. Da braucht es keinen zusätzlichen Verstärker.

Fenstergucker
07.01.2019, 14:31
nein, der Receiver von Kaltduscher hat einen passenden Audioausgang. Da braucht es keinen zusätzlichen Verstärker.

Mein Tuner hat auch einen Audioausgang, der dient aber nur dazu, ihn an einen Verstärker anzuschließen. Lt. Bedienungsanleitung hat das Gerät keinen Verstärker eingebaut, sondern muß entweder an einen solchen oder an Aktiv-Boxen angeschlossen werden. Damit bietet der Verstärker eventuell die Möglichkeit, die Bluetooth-Kopfhörer anzuschließen, wenn ein solcher vorhanden ist. Ein modernes TV-Gerät tut's als Ersatz auch.

Nathan
07.01.2019, 14:45
Mein Tuner hat auch einen Audioausgang, der dient aber nur dazu, ihn an einen Verstärker anzuschließen. Lt. Bedienungsanleitung hat das Gerät keinen Verstärker eingebaut, sondern muß entweder an einen solchen oder an Aktiv-Boxen angeschlossen werden. Damit bietet der Verstärker eventuell die Möglichkeit, die Bluetooth-Kopfhörer anzuschließen, wenn ein solcher vorhanden ist. Ein modernes TV-Gerät tut's als Ersatz auch.
Nein. Der Pegel dieses Cinchausgangs entspricht einem Vorverstärker und ist völlig ausreichend zur Ansteuerung des Adapters. Irgendeine Form von weiterem Verstärker ist nicht notwendig. Was du meinst ist eine Endstufe, einen Leistungsausgang zum direkten Betrieb von Lautsprechern. Diese Endstufe ist nicht vorhanden und wird auch nicht benötigt, kannst jlooben. Wäre gut wenn sich Chronos auch mal äußert, denn davon versteht er ja etwas.

Esreicht!
07.01.2019, 15:35
Hallo,

tausend Dank für Eure Hilfe, tatsächlich ist der neue Digital-Receiver an meinen bisherigen Verstärker angeschlossen, der auch an den CD-Player angeschlossen ist.Uraltmodell Spontaneous Twin Drive F220 Sony, der keinen USB-Ausgang hat und kann auch nicht über ein TV-Gerät operieren, weil ich keines mehr habe und überlege mir den Kauf eines neuen Verstärkers für 39 Euro:


Audio Endstufe Verstärker,LCD FM Radio USB/TF/Aux Audio HiFi Musik Verstärker mit Fernbedienung Schwarz
von Richer-R


https://www.amazon.de/dp/B07G73B7FK/ref=sspa_dk_detail_6?psc=1&pd_rd_i=B07G73B7FK&pd_rd_w=Eru3L&pf_rd_p=00903874-3af0-47e0-8622-ee58087f71cf&pd_rd_wg=Rb13B&pf_rd_r=WCGJ4672PWA6EG9N8ZMT&pd_rd_r=35110db9-127e-11e9-90f8-d31f934c0b94






Lt.Angaben könnte ich damit auch weitere Geräte wie PC Smartphone usw. koppeln.

Für heute raucht mir mal wieder der Kopf wie bei jeder neuen technischen Installation. Jedenfalls bin ich erstaunt, daß für wirklich wenig Geld neue high-Tech erworben werden kann, während mein jetziger Verstärker gebraucht hier immer noch 125 Euro kosten würde

https://www.fein-hifi.de/Verstaerker/Sony/Sony-TA-F220-HiFi-Vollverstaerker::3369.html




kd

Nathan
07.01.2019, 16:08
Hallo,

tausend Dank für Eure Hilfe, tatsächlich ist der neue Digital-Receiver an meinen bisherigen Verstärker angeschlossen, der auch an den CD-Player angeschlossen ist.Uraltmodell Spontaneous Twin Drive F220 Sony, der keinen USB-Ausgang hat und kann auch nicht über ein TV-Gerät operieren, weil ich keines mehr habe und überlege mir den Kauf eines neuen Verstärkers für 39 Euro:



Lt.Angaben könnte ich damit auch weitere Geräte wie PC Smartphone usw. koppeln.

Für heute raucht mir mal wieder der Kopf wie bei jeder neuen technischen Installation. Jedenfalls bin ich erstaunt, daß für wirklich wenig Geld neue high-Tech erworben werden kann, während mein jetziger Verstärker gebraucht hier immer noch 125 Euro kosten würde

https://www.fein-hifi.de/Verstaerker/Sony/Sony-TA-F220-HiFi-Vollverstaerker::3369.html




kd
Die alten Sonys waren aber auch gut gebaute Kerls Ich bin da vielleicht etwas komisch, aber ein kompletter Verstärker für 39,00€ käme mir nicht ins Haus. Das ist chinesische Billigware. Hände weg, so mein Rat. Zudem ist das eigentlich nur ein Zusatzverstärker, der einen vorhandenes Set um zwei (Rück)kanäle erweitert. Außerdem kann er NICHT via Bluetooth senden, passt also nicht zu deinem Anforderungsprofil. Über Bluetooth Zuspielen lassen können heute schon viele Verstärker, über Bluetooth den Kopfhörer OHNE Adapter bedienen können nur wenige und sehr teure Geräte.

Ist aber alles mit dem von mir empfohlenen Adapter kein Problem, denn auch der mit Sicherheit vorhandene Cinch-Ausgang des Sony (das weiß rote Pärchen) bietet die richtigen Pegel. da wäre dann keine Neuanschaffung des Verstärkers erforderlich. Wenn doch dann käme vielleicht der hier in Frage: --> https://www.mediamarkt.de/de/product/_sony-str-dh190-2383071.html?uympq=vpqr&rbtc=%7C%7C%7CTV+%2B+Audio%20%3E%20HiFi+Komponente n+%2B+Anlagen%20%3E%20AV-Receiver%7Cp%7C%7C&gclid=EAIaIQobChMIj_Km0_jb3wIVTIuyCh1Hmw6tEAQYAiAB EgL2yfD_BwE&gclsrc=aw.ds

Aber auch der kann nicht über Bluetooth senden!

Esreicht!
07.01.2019, 21:03
Die alten Sonys waren aber auch gut gebaute Kerls Ich bin da vielleicht etwas komisch, aber ein kompletter Verstärker für 39,00€ käme mir nicht ins Haus. Das ist chinesische Billigware. Hände weg, so mein Rat. Zudem ist das eigentlich nur ein Zusatzverstärker, der einen vorhandenes Set um zwei (Rück)kanäle erweitert. Außerdem kann er NICHT via Bluetooth senden, passt also nicht zu deinem Anforderungsprofil. Über Bluetooth Zuspielen lassen können heute schon viele Verstärker, über Bluetooth den Kopfhörer OHNE Adapter bedienen können nur wenige und sehr teure Geräte.

Ist aber alles mit dem von mir empfohlenen Adapter kein Problem, denn auch der mit Sicherheit vorhandene Cinch-Ausgang des Sony (das weiß rote Pärchen) bietet die richtigen Pegel. da wäre dann keine Neuanschaffung des Verstärkers erforderlich. Wenn doch dann käme vielleicht der hier in Frage: --> https://www.mediamarkt.de/de/product/_sony-str-dh190-2383071.html?uympq=vpqr&rbtc=%7C%7C%7CTV+%2B+Audio%20%3E%20HiFi+Komponente n+%2B+Anlagen%20%3E%20AV-Receiver%7Cp%7C%7C&gclid=EAIaIQobChMIj_Km0_jb3wIVTIuyCh1Hmw6tEAQYAiAB EgL2yfD_BwE&gclsrc=aw.ds

Aber auch der kann nicht über Bluetooth senden!

Und weil ich mich nur schwer von meinem Sonny Verstärker trennen kann ( zusammen
mit meinen ELAC -Boxen könnte ich den Ostflügel eines Schlosses beschallen) habe ich mich zum Kauf des SONRU Bluetooth 5.0 Transmitter und Empfänger, 2-in-1 Bluetooth Audio Adapter entschlossen. Danke für den Tip!

Wie ich die Beschreibung verstanden habe, kann ich auch BT empfangen, z.B. vom Labtop/smartphone und mp3 Music über meinen Analog-Verstärker empfangen.


kd

Neben der Spur
07.01.2019, 21:25
Dann ist es auch kein Receiver ( Empfänger + Verstärker ) , sondern nur ein Tuner .

Für einen Receiver mit vielem Schnickschnack , kann man bei Conrad über 500 Euro ausgeben : Onkyo TX 8270


https://www.conrad.de/de/stereo-receiver-onkyo-tx-8270-s-2x60-w-silber-airplay-bluetooth-dab-interner-speicher-wlan-1548446.html

Esreicht!
07.01.2019, 22:10
Dann ist es auch kein Receiver ( Empfänger + Verstärker ) , sondern nur ein Tuner .

Für einen Receiver mit vielem Schnickschnack , kann man bei Conrad über 500 Euro ausgeben : Onkyo TX 8270


https://www.conrad.de/de/stereo-receiver-onkyo-tx-8270-s-2x60-w-silber-airplay-bluetooth-dab-interner-speicher-wlan-1548446.html

Vodafon nannte das Teil "Digital-Radio-Receiver", ist tatsächlich jedoch ein Tuner, eben alternativ zu meinem analogen Tuner.
kd

Nathan
08.01.2019, 10:37
Und weil ich mich nur schwer von meinem Sonny Verstärker trennen kann ( zusammen
mit meinen ELAC -Boxen könnte ich den Ostflügel eines Schlosses beschallen) habe ich mich zum Kauf des SONRU Bluetooth 5.0 Transmitter und Empfänger, 2-in-1 Bluetooth Audio Adapter entschlossen. Danke für den Tip!

Wie ich die Beschreibung verstanden habe, kann ich auch BT empfangen, z.B. vom Labtop/smartphone und mp3 Music über meinen Analog-Verstärker empfangen.


kd
Ja, das ist richtig.

Du schreibst doch bitte, wie das hinhaut, danke!

Esreicht!
12.01.2019, 20:10
Ja, das ist richtig.

Du schreibst doch bitte, wie das hinhaut, danke!

Seit ich das Teil gegen Mittag geliefert bekam, bemühe ich mich um erfolgreiche Installation.Klappt leider nicht.Dank einem engagierten amazon-Mitarbeiter bin ich auf eine deutsche support- Adresse des China-Herstellers gestoßen, hier meine mail an

https://sonru.zendesk.com/hc/de/articles/201882981-Technische-Unterst%C3%BCtzung-durch-Sonru


mit dem Adapter wollte ich von meiner Analog Stereo-Anlage (Verstärker Sony Spontaneo Twin Drive F220) über L/R Cinch output über EurenAdapter mit meinem bluetooth Kopfhörer verbunden werden, funktioniert nur leider nicht. Der BT-B19 kann mit meinem Labtob über einen BT-Stick gekoppelt werden, was im Gerätemanager auch bestätigt wird. Was mache ich falsch, am Kopfhörer liegts nicht, der mit Smartphone und Labtop funktioniert.






Äh hast Du eine Ahnung, was sein könnte? Wäre übrigens auch ein Wunder gewesen, wenn bei mir eine IT-Installation auf Anhieb funktionierte.

Besten Gruß kd

Nathan
13.01.2019, 01:47
Seit ich das Teil gegen Mittag geliefert bekam, bemühe ich mich um erfolgreiche Installation.Klappt leider nicht.Dank einem engagierten amazon-Mitarbeiter bin ich auf eine deutsche support- Adresse des China-Herstellers gestoßen, hier meine mail an

https://sonru.zendesk.com/hc/de/articles/201882981-Technische-Unterst%C3%BCtzung-durch-Sonru



Äh hast Du eine Ahnung, was sein könnte? Wäre übrigens auch ein Wunder gewesen, wenn bei mir eine IT-Installation auf Anhieb funktionierte.

Besten Gruß kd

Eine systematische Testreihe kann so aussehen:

testen, ob an den Cinch-Buchsen ein Signal anliegt, indem man z.B. einen Tuner oder ein altes Kasettendeck dranhängt. Das richtige Buchsenpaar ist zumeist mit "[line] out" beschriftet, oder was steht bei dir drauf?

In der Anleitung muss stehen, wie der Vorgang des Pairing läuft, der Bluetoothsender muss den Kopfhörer "finden". Der Prozess ist sehr unterschiedlich, deswegen kan ich von hier aus nicht konkreter werden. Der Adapter muss auch im SENDEbetrieb laufen, das kann irgendwie umgestellt werden.
Testen, ob das pairing zwischen Adapter und Kopfhörer funktioniert. Das muss irgendwie erkennbar sein, zumeist an einer Kontrolleuchte am Adapter oder am Kopfhörer.

Testen ob umgekehrt der Bluetoothempfang funktioniert. Dazu muss der Adapter an "aux in" oder "Tape in" angeschlossen werden, auf Empfang umgeschaltet werden. Dann kannst du mit dem Handy versuchen, den Adapter zu "finden" und dann zu pairen, ähnlicher Vorgang, wie mit dem Handy den Kopfhörer zu pairen. Funktioniert das müsstest du über die Boxen dann die Musik vom Handy hören können.

ich bleib dran. Teste das mal.

Esreicht!
13.01.2019, 13:03
Eine systematische Testreihe kann so aussehen:

testen, ob an den Cinch-Buchsen ein Signal anliegt, indem man z.B. einen Tuner oder ein altes Kasettendeck dranhängt. Das richtige Buchsenpaar ist zumeist mit "[line] out" beschriftet, oder was steht bei dir drauf?

In der Anleitung muss stehen, wie der Vorgang des Pairing läuft, der Bluetoothsender muss den Kopfhörer "finden". Der Prozess ist sehr unterschiedlich, deswegen kan ich von hier aus nicht konkreter werden. Der Adapter muss auch im SENDEbetrieb laufen, das kann irgendwie umgestellt werden.
Testen, ob das pairing zwischen Adapter und Kopfhörer funktioniert. Das muss irgendwie erkennbar sein, zumeist an einer Kontrolleuchte am Adapter oder am Kopfhörer.

Testen ob umgekehrt der Bluetoothempfang funktioniert. Dazu muss der Adapter an "aux in" oder "Tape in" angeschlossen werden, auf Empfang umgeschaltet werden. Dann kannst du mit dem Handy versuchen, den Adapter zu "finden" und dann zu pairen, ähnlicher Vorgang, wie mit dem Handy den Kopfhörer zu pairen. Funktioniert das müsstest du über die Boxen dann die Musik vom Handy hören können.

ich bleib dran. Teste das mal.

Sers.

Koppeln mit Smartphone/Labtop funktioniert, auch die jeweilige Musikübertragung in meinen Verstärker über video aux. Die Kopplung zwischen Kopfhörer und Adapter B19 funktioniert leider nicht. Anbei ein photo von den Cinch-Möglichkeiten. Einen OUTPUT bzw. Line out Ausgang gibts nicht, der ist im alten Tuner, den ich mit dem Digital-Receiver ersetzen mußte. Habs deshalb mit Tape Rec out versucht. Hinsichtlich Kopfhörer hatte ich sämtliche anderen BT-Quellen abgeschaltet, damit nicht dadurch möglicherweise die Kopplung beeinträchtigt wird. Nach Sachlage werde ich das Gerät retournieren, die Rücknahme wurde mir trotz Testen zugesagt. Oder fällt Dir was dazu ein? Danke schon mal für Deine Mühe + Gruß

kd

Nathan
14.01.2019, 07:53
Sers.

Koppeln mit Smartphone/Labtop funktioniert, auch die jeweilige Musikübertragung in meinen Verstärker über video aux. Die Kopplung zwischen Kopfhörer und Adapter B19 funktioniert leider nicht. Anbei ein photo von den Cinch-Möglichkeiten. Einen OUTPUT bzw. Line out Ausgang gibts nicht, der ist im alten Tuner, den ich mit dem Digital-Receiver ersetzen mußte. Habs deshalb mit Tape Rec out versucht. Hinsichtlich Kopfhörer hatte ich sämtliche anderen BT-Quellen abgeschaltet, damit nicht dadurch möglicherweise die Kopplung beeinträchtigt wird. Nach Sachlage werde ich das Gerät retournieren, die Rücknahme wurde mir trotz Testen zugesagt. Oder fällt Dir was dazu ein? Danke schon mal für Deine Mühe + Gruß

kd
Also prinzipiell muss man zwei Dinge trennen: Die Bluetoothkopplung an sich und den Signalweg. Ersteres muss grundsätzlich stehen und ganz unabhängig vom Verstärker und der anderen Umgebung funktionieren. Klappt denn die Kopplung zwischen dem Gerät und deinem Kopfhörer? Wenn nicht, kannst den Rest dann auch vergessen, obwohl das Rec. Out Buchsenpaar schon richtig ist.

Es gibt leider sehr verschiedene Bluetoothvarianten und innerhalb der Versionen auch noch mehrere "Dialekte", bzw. nicht vollständig oder sehr eigenwillig konfigurierte Funktionen. Vor einigen Jahren war es z.B. nicht möglich, gewisse HTC Handys mit einem neuen Passat zu koppeln. Bei anderen Herstellern funktionierten einige Funktionen nicht. Bluetooth ist nur ein Quasistandard mit sehr vielen nach außen nicht dokumentierten Eigenwilligkeiten.

Wenn sich Adapter und Kopfhörer partout nicht koppeln lassen, dann muss das Gerät zurück, leider. Tut mir leid, dass wir nicht erfolgreich waren. Ich suche aber mal weiter. Es gibt ganz sicher eine Lösung. Ich mache immer sehr gute Erfahrung mit direrkter Kommunikation. Wenn irgendetwas nicht so geht wie ich mir das vorgestellt habe dann rufe ich den Hersteller an, in deinem Fall den Hersteller des Kopfhörers. Mit ein bisschen Freundlichkeit, einer netten Geschichte außenrum kommt man meistens zu einem Servicetechniker, der sich wirklich auskennt und einem vielleicht erzählt, was es für Möglichkeiten gibt oder ob man das einfach vergessen muss.

Bolle
14.01.2019, 08:02
Ich verstehe das nicht! Ein Receiver ist doch Verstärker und Tuner in einem......Wozu brauch man zum Receiver noch einen Verstärker?

Esreicht!
14.01.2019, 10:05
Also prinzipiell muss man zwei Dinge trennen: Die Bluetoothkopplung an sich und den Signalweg. Ersteres muss grundsätzlich stehen und ganz unabhängig vom Verstärker und der anderen Umgebung funktionieren. Klappt denn die Kopplung zwischen dem Gerät und deinem Kopfhörer? Wenn nicht, kannst den Rest dann auch vergessen, obwohl das Rec. Out Buchsenpaar schon richtig ist.

Es gibt leider sehr verschiedene Bluetoothvarianten und innerhalb der Versionen auch noch mehrere "Dialekte", bzw. nicht vollständig oder sehr eigenwillig konfigurierte Funktionen. Vor einigen Jahren war es z.B. nicht möglich, gewisse HTC Handys mit einem neuen Passat zu koppeln. Bei anderen Herstellern funktionierten einige Funktionen nicht. Bluetooth ist nur ein Quasistandard mit sehr vielen nach außen nicht dokumentierten Eigenwilligkeiten.

Wenn sich Adapter und Kopfhörer partout nicht koppeln lassen, daLnn muss das Gerät zurück, leider. Tut mir leid, dass wir nicht erfolgreich waren. Ich suche aber mal weiter. Es gibt ganz sicher eine Lösung. Ich mache immer sehr gute Erfahrung mit direrkter Kommunikation. Wenn irgendetwas nicht so geht wie ich mir das vorgestellt habe dann rufe ich den Hersteller an, in deinem Fall den Hersteller des Kopfhörers. Mit ein bisschen Freundlichkeit, einer netten Geschichte außenrum kommt man meistens zu einem Servicetechniker, der sich wirklich auskennt und einem vielleicht erzählt, was es für Möglichkeiten gibt oder ob man das einfach vergessen muss.

yepp, die Kopplung zwischen Kopfhörer und BT-B 19 Adapter funktioniert zum einen nicht, zum anderen war die BT-Übertragung vom Labtop über meine Stereo-Anlage in die Elac-Boxen eine Beleidigung fürs Ohr.
Kurzum, habe mich für einen Sennheiser 471 i kabelverbunden entschieden, wurde für 49 Euro bei electronic for you angeboten. Nochmals Dank für Deine Unterstützung, umsonst war mein IT-Lernwochenende jedenfalls nicht.


Ich verstehe das nicht! Ein Receiver ist doch Verstärker und Tuner in einem......Wozu brauch man zum Receiver noch einen Verstärker?

weil der "Receiver" tatsächlich ein Tuner ist, jedoch von vodafone "Digital Receiver"(Kabel) bezeichnet wird.



kd

Bolle
14.01.2019, 11:07
###gekürzt###



weil der "Receiver" tatsächlich ein Tuner ist, jedoch von vodafone "Digital Receiver"(Kabel) bezeichnet wird.



kd

Aha, danke!

MANFREDM
14.01.2019, 11:09
Für heute raucht mir mal wieder der Kopf wie bei jeder neuen technischen Installation. Jedenfalls bin ich erstaunt, daß für wirklich wenig Geld neue high-Tech erworben werden kann, während mein jetziger Verstärker gebraucht hier immer noch 125 Euro kosten würde

https://www.fein-hifi.de/Verstaerker/Sony/Sony-TA-F220-HiFi-Vollverstaerker::3369.html kd

Die Klangqualität des digitalen Kabeltuners bei mir TechniSat ist nicht so doll. Mein analoger Marantz-Tuner, ebenfalls per Kabel war besser.

Im Vergleich zur CD und Technisat ist das jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nur die Bedienung ist jetzt sehr komfortabel und sekundenschnellem Umschalten der Sender.

Du zahlst wohl auch die Qualität des Gerätes. Mit deinen Billig-Schaltverstärkern kannst du keine ordentliche Lautsprecherbox betreiben.

Nathan
14.01.2019, 12:03
yepp, die Kopplung zwischen Kopfhörer und BT-B 19 Adapter funktioniert zum einen nicht, zum anderen war die BT-Übertragung vom Labtop über meine Stereo-Anlage in die Elac-Boxen eine Beleidigung fürs Ohr.
Kurzum, habe mich für einen Sennheiser 471 i kabelverbunden entschieden, wurde für 49 Euro bei electronic for you angeboten. Nochmals Dank für Deine Unterstützung, umsonst war mein IT-Lernwochenende jedenfalls nicht.



weil der "Receiver" tatsächlich ein Tuner ist, jedoch von vodafone "Digital Receiver"(Kabel) bezeichnet wird.



kd
Ok, gut! Sennheiser ist immer eine gute Wahl!

Esreicht!
14.01.2019, 13:52
Die Klangqualität des digitalen Kabeltuners bei mir TechniSat ist nicht so doll. Mein analoger Marantz-Tuner, ebenfalls per Kabel war besser.
Im Vergleich zur CD und Technisat ist das jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nur die Bedienung ist jetzt sehr komfortabel und sekundenschnellem Umschalten der Sender.....

dieselbe Erfahrung machte ich mit meinem analogen Sony Tuner und dem(leider) notwendigen digital-Tuner von vodafone



Du zahlst wohl auch die Qualität des Gerätes. Mit deinen Billig-Schaltverstärkern kannst du keine ordentliche Lautsprecherbox betreiben.

Das Problem ist ja nicht der Sony-F220 Verstärker, sondern die Umsetzung von BT-Signalen Smartphone/Labtop über einen BT-Adapter dann über den analogen Verstärker in die Boxen.

kd

Nathan
14.01.2019, 19:25
dieselbe Erfahrung machte ich mit meinem analogen Sony Tuner und dem(leider) notwendigen digital-Tuner von vodafone




Das Problem ist ja nicht der Sony-F220 Verstärker, sondern die Umsetzung von BT-Signalen Smartphone/Labtop über einen BT-Adapter dann über den analogen Verstärker in die Boxen.

kd
Der Sony ist kein "Billig-Schaltverstärker". ganz im Gegenteil, das ist noch guter alter japanischer Verstärkerbau mit diskreten Endstufen-Transistoren und auch vielen weiteren diskreten Bauteilen. Im Highendbereich könnte er nicht mithalten, aber gehörte schon immer zur soliden Mittelklasse. Eine gute Wahl, denn er müsste ja jetzt mindestens 30 Jahre alt sein und macht keine Probleme.

--> https://www.youtube.com/watch?v=Qxl03yHTbzc

Väterchen Frost
14.01.2019, 19:54
Der moderne TechniSat-Digital-Kram klingt im Vergleich zu traditionellem Hifi dürftig. Ich habe mir einen TS Digitaltuner für DAB+ und Internet sowie einer ganzen Reihe anderer Details einschl. CD-Player gekauft und an meinen HK PM665vxi angeschlossen. An dem operiert noch ein knapp 10 Jahre alter Yamaha CD-S 700 als CD-Zuspieler. Gibt man eine CD im TechniSat wieder und danach im Xamaha, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hätte nicht gedacht, dass da bei CD-Playern heute noch solche Unterschiede sind, zumal der Yammi auch eher Mittelklasse ist. Eigentlich sollte er mit seinem Partner, einem Yamaha-Analog-Receiver R-S 700 verkauft werden, aber so bleiben beide noch.

Nathan
14.01.2019, 19:58
Der moderne TechniSat-Digital-Kram klingt im Vergleich zu traditionellem Hifi dürftig. Ich habe mir einen TS Digitaltuner für DAB+ und Internet sowie einer ganzen Reihe anderer Details einschl. CD-Player gekauft und an meinen HK PM665vxi angeschlossen. An dem operiert noch ein knapp 10 Jahre alter Yamaha CD-S 700 als CD-Zuspieler. Gibt man eine CD im TechniSat wieder und danach im Xamaha, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hätte nicht gedacht, dass da bei CD-Playern heute noch solche Unterschiede sind, zumal der Yammi auch eher Mittelklasse ist. Eigentlich sollte er mit seinem Partner, einem Yamaha-Analog-Receiver R-S 700 verkauft werden, aber so bleiben beide noch.
Gute Idee, wirklich. Auch die Yamaha gehörten damals zu den bemerkenswerten Verstärkern. Immer behalten solange er noch läuft und das kann ewig sein. Ehrlich gesagt käme mir TechniSat überhaupt nichts ins Haus, das ist wirklich LowEnd im Bereich HiFi.

Daniela
15.01.2019, 06:54
-LowEnd im Bereich HiFi-

die user hier haben also recht mit ihrer warnung vor dir: du schreibst trotz deiner offensichtlich mangelhaften bildung und rechtschreibung zu jedem thema irgendeine arrogannte aussage. egal ob hifi, politik, kochrezepte, biologie, stricken, kfz-technik, gleitschirmfliegen, geologie, geschichte, wetter, periodensystem, zukunft, mode oder wahrsagerei: du hast von allem ahnung. die mods hier sehen das wohl auch so, denn wie ich gelesen habe; bettelten sie dich nach deiner endgültigen sperre hier quasi um deine erneute teilnahme. respekt.


aber gut, drehen wir die sache mal um: gibt es irgendwas auf der welt, von dem du keine ahnung hast?

Nathan
15.01.2019, 07:31
die user hier haben also recht mit ihrer warnung vor dir: du schreibst trotz deiner offensichtlich mangelhaften bildung und rechtschreibung zu jedem thema irgendeine arrogannte aussage. egal ob hifi, politik, kochrezepte, biologie, stricken, kfz-technik, gleitschirmfliegen, geologie, geschichte, wetter, periodensystem, zukunft, mode oder wahrsagerei: du hast von allem ahnung. die mods hier sehen das wohl auch so, denn wie ich gelesen habe; bettelten sie dich nach deiner endgültigen sperre hier quasi um deine erneute teilnahme. respekt.


aber gut, drehen wir die sache mal um: gibt es irgendwas auf der welt, von dem du keine ahnung hast?
Nur kein Neid, alles harte Arbeit, sehr viele reichlich ausgefüllte Lebensjahre. Kein Alkohol, keine Frauen, kein Tabak... hrhrhr
Aber wo du es ansprichst und das hat eigentlich noch niemand und nur kurz weil es hier so gar nicht hingehört: Ich war noch niemals in New York.

Daniela
15.01.2019, 07:42
Nur kein Neid, alles harte Arbeit, sehr viele reichlich ausgefüllte Lebensjahre. Kein Alkohol, keine Frauen,-.

also stimmt das, du bist eine art asketisches universalgenie? ( bis auf rechtschreibung natürlich )

Nathan
15.01.2019, 07:49
also stimmt das, du bist eine art asketisches universalgenie? ( bis auf rechtschreibung natürlich )
Nein, ich will nicht mir dir uns Bett. Ich bin sehr glücklich verheiratet.

Daniela
15.01.2019, 07:53
Nein, ich will nicht mir dir uns Bett. Ich bin sehr glücklich verheiratet.

dann lügst du ja schon wieder:
keine Frauen

Nathan
15.01.2019, 10:32
dann lügst du ja schon wieder:
Ertappt! oh oh, wenn du auch noch auf die Sache mit dem Alkohol kommst... *weia*