Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zum Nachdenken (oder auch nicht)



dscheipi
30.12.2018, 06:03
Novalis, Die unendliche Flüssigkeit - Auszug aus: Die Lehrlinge zu Sais (1798...99)


"Der denkende Mensch kehrt zur ursprünglichen Funktion seines Daseins, zur schaffenden Betrachtung, zu jenem Punkte zurück, wo Hervorbringen und Wissen in der wundervollsten Wechselverbindung standen, zu jenem schöpferischen Moment des eigentlichen Genusses, des innern Selbstempfängnisses. Wenn er nun ganz in die Beschauung dieser Urerscheinung versinkt, so entfaltet sich vor ihm in neu entstehenden Zeiten und Räumen, wie ein unermeßliches Schauspiel, die Erzeugungsgeschichte der Natur, und jeder feste Punkt, der sich in der unendlichen Flüssigkeit ansetzt, wird ihm eine neue Offenbarung des Genius der Liebe, ein neues Band des Du und des Ich. Die sorgfältige Beschreibung dieser innern Weltgeschichte ist die wahre Theorie der Natur; durch den Zusammenhang seiner Gedankenwelt in sich, und ihre Harmonie mit dem Universum, bildet sich von selbst ein Gedankensystem zur getreuen Abbildung und Formel des Universums. Aber die Kunst des ruhigen Beschauens, der schöpferischen Weltbetrachtung ist schwer, unaufhörliches ernstes Nachdenken und strenge Nüchternheit fordert die Ausführung, und die Belohnung wird kein Beifall der mühescheuenden Zeitgenossen, sondern nur eine Freude des Wissens und Wachens, eine innigere Berührung des Universums sein."




Quellen:

Novalis, 1798...99, Die Lehrlinge zu Sais
-- http://www.projekt.gutenberg.de/novalis/sais/sais.htm

Rikimer
30.12.2018, 17:38
Da muss ich an Viktor Schauberger denken:

„Die Natur kapieren und kopieren“

Durch beobachten, schauen, umtersuchen.


"Die Wahrung des Wassergeheimnisses ist auch ein Mittel, um dem Gelde die Zinskraft zu sichern. Der Zins gedeiht nur in der Mangelwirtschaft. Ist das Problem der Wasserentstehung gelöst und wird es dann möglich, jedes Wasserquantum und jede Wasserqualität an beliebigen Orten herzustellen, ist man in der Lage, ungeheure Wüstenflächen wieder urbar zu machen, wird der Kaufwert der Nahrung und zugleich der Kaufwert der Maschinenkraft auf ein solches Minimum gesenkt, dass das gesamte Weltbild und auch alle Weltanschauungen eine Veränderung erfahren werden. Die Wahrung des Geheimnisses Wasser ist daher das größte Kapital des Kapitals, und aus diesem Grunde wird jeder Versuch, der dieser Klärung dient, rücksichtslos im Keime erstickt."

http://lebensfeldstabilisator.de/images/VS_Portrait_small.jpg https://i1.wp.com/www.exopermaculture.com/wp-content/uploads/2014/05/stroemungsdynamik-im-doppeldrallrohr.jpg


"Die gegenwärtige Technik ist entweder ein tragischer Irrtum oder ein absichtliches Verbrechen, denn sie nutzt jene destruktiven Kräfte zum Antrieb von Maschinen, Motoren, etc., welche die Natur zum Abbau alles Entwicklungsfähigen einsetzt. Darum muss die ganze zivilisierte Welt, welche diese Entwicklung gefördert hat, in die wirtschaftliche Sackgasse geraten. Auf diese Weise wurden und werden auch die besten Rohstoffe sinnlos vergeudet, in dem Glauben, die Natur zu beherrschen. Der Output ist wesentlich geringer als der Input, ein wirtschaflich völlig unrentables Unternehmen. Abgesehen von dem Rohsoffabbau für die Gewinnung von Bewegungsenergie, kam es zu einer weiteren höchst gefährlichen ökonomischen Konsequenz, denn die auf diese Weise gewonnene Energie erzeugt jene Temperaturen, welche Fäulnisprozesse sowie das Aufleben gefährlicher Bakterien gegünstigen und auch gefährliche Gase entwickeln."

https://www.facts-are-facts.com/uploads/resized/extract/large/schauberger_03.jpg


"Die von mir erforschten Atomkräfte sind fundamental verschieden von den amerikanischen. Bei den von mir erforschten höherwertigen Atomenergien gibt es keine Explosion, kein Feuer.; im Gegenteil, es entsteht als Folgeerscheinung Wasser, so dass ich sie Atomenergien 'erster Klasse' bezeichne. Das Folgeprodukt bei den Atomenergien 'zweiter Klasse', welche die Amerikaner verwenden, ist das Feuer... Nach dreißigjähriger Forschungsarbeit habe ich die natürlichen Aufbauprozesse erforscht, durch welche die Verbrennung von Erdöl, Kohle, Holz, usw., zum Zwecke der Energiegewinnung überflüssig wird... Amerika möge Vorsorge treffen, dass die Bevölkerung nicht von den destruktiven Atomkräften erfährt, um nicht die Kriegslust zu wecken. Auf der anderen Seite ist es aber notwendig, die natürlichen, aufbauenden Atomkräfte weltweit zu forcieren, weil dadurch jede Nahrungsnot in kürzester Zeit ein Ende finden würde... Ich finde es nicht günstig, eine Entdeckung von weltweiter Bedeutung zurückzuhalten."

https://i.pinimg.com/736x/9b/8f/7f/9b8f7ff3c80aa6182f2248dae9812040--viktor-schauberger.jpg