Vollständige Version anzeigen : Das ultimative sichere Smartphone ohne Google & Co.
Mandarine
26.10.2018, 08:21
.. und ausschließlich OpenSource Apps !
Ein Leben lang nutze ich schon Mobiltelefone und seit nunmehr 5 Jahren Smartphones. Am Anfang klar, alles nur mit Standardausstattung wie mit Google, Samsung tools usw .. Irgendwann beim Kumpel, der wirklich ein Top Linux Experte ist meinte, "Freund, was bei dir an Daten Richtung Google und Samsung rausgeht, ist Hammer. Dafür bräuchtest du eigentlich ne Doppelflat" Durch ein IPS (Intrusion-Prevention-System) konnte er es sehen. Also beschloss ich, das ganze Zeug irgenwie loszuwerden. Dank des Internets konnte ich in den letzten 2 Jahren so viele Informationen sammeln, um mein Smartphone heute ganz ohne Google/Bloadware zu betreiben.
Die Frage die ich an euch hätte wäre, was würdet ihr denn so vermissen wenn man alles an Google-Apps entfernt bzw. was nutzt ihr so an Apps und was wäre verzichbar ? Was ich hiermit erreichen möchte ist, Alternativen für Google Apps zu suchen die halbwegs gut funktionieren.
Bedingung, dass es vollständig OpenSource- und vertrauenswürdig ist.
Eines vorweg, Eine Alternative zu Navigation-Apps wie Google-Maps oder Waze, ist verdammt schwer zu bekommen bzw. unmöglich, auch schon weil es kein OpenSource ist. Die Möglichkeiten der Stauumfahrungen dieser genialen Apps werden wir in OSM Navis auch nie bekommen. Schon die Stauwarnungen incl. Alternativrouten von unter 10 Minuten, ist Spitzenklasse.
Ich beschreibe euch mal mein Smartphone bzw. die Apps die ich nutze. Alles an Apps ist wie schon angedeutet, OpenSource (außer die Qualcomm,Broadcom Treiber).
Auch wenn der/die Treiber nicht OpenSource ist/sind, geht davon keine Gefahr aus. 2 Smartphones hängen schon seit einigen Monaten 24 Std. am IDS. Daten gingen bis heute nicht raus. Hier nun die Apps. Als Quellen verwende ich F-Droid, XDA-Developers u.w..
OS: _____________LineageOS-15.1 (Aktualisierungsstand: Oktober 2018
AfWall+: _________Front-End für die Linux Firewall "iptables"
Adaway: _________Werbung, Werbung in Apps bzw. Schädlinge wie Malware werden blockiert. Auf Wunsch auch Gambling, Pornos, Fakenews und z.B. Facebook.
Navigation:_______Maps (Fork von maps.me)
UnifiedNlp: _______Für den Netzwerkstandort ohne GPS und ohne Google. Nutzt den Mozilla Standort Service
Email: ___________K9-Mail (Möglichkeit die Email mit PGP zu verschlüsseln/entschlüsseln)
Browser: _________Chromium (Google wurde komplett entfernt und weitere Sicherheitsmechanismen implementiert)
SMS: ____________Silence (Textsecure Verschlüsselung mit Passwortschutz)
OpenCamera ______Ersetzt die Standard-App, nichts besonderes. Unterstützt aber schon die API2 und kann HDR
Kalender _________mit Syncronisation (komme ich später zu)
Notizen __________mit Syncronisation (komme ich später zu)
Bilder/Datein ______mit Syncronisation (komme ich später zu)
Kontakte _________mit Syncronisation (komme ich später zu)
NewPipe __________Youtube Clone mit Downloadfunktion (Videos bzw. wahlweise nur Audio)
FreeOTP+ _________mit Syncronisation (komme ich später zu) - Ein Authenticator (2-Schritt-Anmeldung) mit der Möglichkeit, die OTP-DB zu exportien(sichern)
Flym _____________mit Syncronisation (komme ich später zu) - Sehr schöner RSS Reader mit der Möglichkeit, die Lesezeichen zu exportieren (sichern)
KeePassDroid ______mit Syncronisation (komme ich später zu) - Ein Passwortmanager mit der Möglichkeit, Die Datenbank zu sichern
Telegram _________Messenger ohne Google Standortbindung. Ist die OpenSource Version aus F-Droid.
MixPlorer _________Dateimanager mit rootfunktion und Anbindung zum Server bzw. SSD wo man seine Daten aufbewahrt.
Weitere Apps wie WIFI-Automatik, Trimmer, VLC usw.. sind denke ich, bekannt und einer Erklärung nicht zwingend nötig.
Ich bitte um rege Fragen und Kritiken bzw. Alternativen zu Apps die ich genannt habe, wäre super.
Daten, Bilder,Texte bzw. Datenbänke werden täglich, stündlich (wie man lustig ist) automatisch gesichert. Diese werden auf eine SSD (Zuhause) per WIFI übertragen. Man muss nichts weiteres machen. Ordner werden täglich nach Änderungen durchsucht und auch nur die Änderungen aktualisiert. Geschieht im Hintergrund. Daten gehen also auch ohne Google -Nicht verloren. Tauschen wir also unsere Ideen aus und machen die Sache mal Google-Free :gib5:
Merkelraute
26.10.2018, 08:26
Hört sich interessant an. Wo kann man die Apps herunterladen ?
Nietzsche
26.10.2018, 08:27
Sicher? Ein Smartphone mit Datenkommunikation ins Internet? Das ist NIE sicher und deine Bilder auch nicht, und wenn du dafür zu hause auch noch deinen Rechner ein Törchen öffnest zur Bildersendung wird es nur noch einfacher den Computer zu hause zu treffen. Das Sicherste ist immer keine privaten Daten in irgend einer Form dem Internet zugänglich zu machen. Und die ganzen Dienste einfach gar nicht erst nutzen, weil man sie zum größten Teil sowieso nicht benötigt....
Mandarine
26.10.2018, 08:32
Sicher? Ein Smartphone mit Datenkommunikation ins Internet? Das ist NIE sicher und deine Bilder auch nicht, und wenn du dafür zu hause auch noch deinen Rechner ein Törchen öffnest zur Bildersendung wird es nur noch einfacher den Computer zu hause zu treffen. Das Sicherste ist immer keine privaten Daten in irgend einer Form dem Internet zugänglich zu machen. Und die ganzen Dienste einfach gar nicht erst nutzen, weil man sie zum größten Teil sowieso nicht benötigt....
Die Daten werden doch verschlüsselt und local übertragen, wo siehst Du da eine Gefahr ? Außerdem, das Smartphone wird vor Nutzung ins Internet, über einen (N)IDS monatelang überprüft. Wo genau sieht Du da noch eine Lücke ?
Mandarine
26.10.2018, 08:32
Hört sich interessant an. Wo kann man die Apps herunterladen ?
Habe ich doch schon geschrieben. F-Droid und XDA-Developers.
Nietzsche
26.10.2018, 08:44
Die Daten werden doch verschlüsselt und local übertragen, wo siehst Du da eine Gefahr ? Außerdem, das Smartphone wird vor Nutzung ins Internet, über einen IDS monatelang überprüft. So genau sieht Du da die Lücke ?
Wie überträgst du die denn? WIFI ist ja nur der Standard aber nicht die Art. Per WLAN? Bluetooth?
In dem Moment in dem das Smartphone mit dem Internet verbunden ist, wird es unsicher. Du musst ja Daten senden um Anfragen stellen zu können. Also kommt auch eine Antwort. Und in der Antwort kann etwas enthalten sein. Ich bezeichne mich ja selber als paranoid aber man kanns auch übertreiben.
Hast du aber generell keine privaten Daten auf dem Smartphone, brauchst du dir auch keine Sorgen machen über den Diebstahl oder den Missbrauch deiner Daten. Was soll Google mit Standortdaten anfangen von einer Prepaid-Karte? Völlig absurd. Ebenso das Knacken deines Smartphones. Solange du nicht Bush oder Merkel heißt wird sich keiner die Mühe machen.
Mandarine
26.10.2018, 08:55
Wie überträgst du die denn? WIFI ist ja nur der Standard aber nicht die Art. Per WLAN? Bluetooth?
In dem Moment in dem das Smartphone mit dem Internet verbunden ist, wird es unsicher. Du musst ja Daten senden um Anfragen stellen zu können. Also kommt auch eine Antwort. Und in der Antwort kann etwas enthalten sein. Ich bezeichne mich ja selber als paranoid aber man kanns auch übertreiben.
Hast du aber generell keine privaten Daten auf dem Smartphone, brauchst du dir auch keine Sorgen machen über den Diebstahl oder den Missbrauch deiner Daten. Was soll Google mit Standortdaten anfangen von einer Prepaid-Karte? Völlig absurd. Ebenso das Knacken deines Smartphones. Solange du nicht Bush oder Merkel heißt wird sich keiner die Mühe machen.
Übertragen wird es über WLAN. Aber wie ich schon angedeutet habe, nur local (192.1xx.xxx). Das Internet kannst ja in der Zeit auch ausschalten wenn Du dir nicht sicher bist.
Außerdem, es ist nicht unsicherer als ein PC. Oder bist Du anderer Ansicht ? Wie ich schon sagte, bevor man den Stall aufmacht, überprüft man es eine lange Zeit mit geeigneten Tools, ob sich nicht doch noch ne dumme Lücke eingeschlichen hat. Und Dank OpenSource, können die Leute über Lücken, Unklarheiten offen darüber diskutieren. Der SourceCode ist dafür für jeden zu durchleuchten.
Mein Smartphone ist voller privaten Daten. Damit mache ich alles. Es geht aber nicht ums knacken, sondern um das Surfverhalten, Notizen, Kalendereinträge, Cloudspeicher usw. die bei Google, Dropbox usw. gespeichert werden. Und einen eigenen Cloud wie z.B. die SSD zuhause, ist doch wohl sicherer.
Rumpelstilz
26.10.2018, 08:57
Die Daten werden doch verschlüsselt und local übertragen, wo siehst Du da eine Gefahr ? Außerdem, das Smartphone wird vor Nutzung ins Internet, über einen IDS monatelang überprüft. So genau sieht Du da die Lücke ?
Die Lücke ist genau dort, wo man nicht alles selber macht.
Das ist doch analog einem Arzt, der den Gesundheitszustand untersucht. Es gibt nämlich keinen Arzt, der sich irrt, unwillentlich oder willentlich. Schon gar keinen Arzt, der bewusst lügt.
Gab es nie, gibt es nicht und wird es auch niemals geben. :crazy:
Ich vermute mal IDS ist ein sog. "Angriffserkennungsprogramm". Hatte ich auch einmal in England auf meinem PC installiert. Da kamen so etwa alle zwei bis drei Minuten solche Türklopfer auf allen Ports mit der IP-Adresse aus aller Herren Länder.
Ich hatte etwa zu dieser Zeit auch sämtlichen abgehenden Verkehr gesammelt und die IP-Pakete ausgelesen. Erstens war das eine riesige Datenflut und vieles war echt merkwürdig. Alleine hätte man das niemals bewältigen können, selbst wenn man ausschliesslich an der Analyse dieser Datenpakete gearbeitet hätte.
Also würde man sich Programme von "Spezialisten" besorgen, die sich damit beruflich beschäftigen. Und wer sind diese "Spezialisten". Wie genau und gewissenhaft arbeiten die? Sind die nur sich selbst und ihrer hehren Aufgabe verpflichtet?
Und selbst wenn zB. zehn Zöllner einen Container stundenlang untersuchen und dann sagen, da ist nichts, dann ist da wirklich nichts? Ein Betrug läuft immer nur so lange, wie er nicht entdeckt wird. Wenn man selber aber nichts entdeckt, heisst es noch lange nicht, dass da nichts ist.
Und auf der anderen Seite ist es mir perönlich so etwas von egal, ob irgendwer mich ausspioniert oder nicht. Solange es keine Deppen-Kriminellen sind, die mir mein Geld vom Bankkonto klauen, ist mir der Rest egal. Und da ich nicht der einzige Bankkunde bin, bin ich auch in der Masse der Millionen gut geschützt.
Mandarine
26.10.2018, 09:14
Die Lücke ist genau dort, wo man nicht alles selber macht.
Das ist doch analog einem Arzt, der den Gesundheitszustand untersucht. Es gibt nämlich keinen Arzt, der sich irrt, unwillentlich oder willentlich. Schon gar keinen Arzt, der bewusst lügt.
Gab es nie, gibt es nicht und wird es auch niemals geben. :crazy:
Ich vermute mal IDS ist ein sog. "Angriffserkennungsprogramm". Hatte ich auch einmal in England auf meinem PC installiert. Da kamen so etwa alle zwei bis drei Minuten solche Türklopfer auf allen Ports mit der IP-Adresse aus aller Herren Länder.
Ich hatte etwa zu dieser Zeit auch sämtlichen abgehenden Verkehr gesammelt und die IP-Pakete ausgelesen. Erstens war das eine riesige Datenflut und vieles war echt merkwürdig. Alleine hätte man das niemals bewältigen können, selbst wenn man ausschliesslich an der Analyse dieser Datenpakete gearbeitet hätte.
Also würde man sich Programme von "Spezialisten" besorgen, die sich damit beruflich beschäftigen. Und wer sind diese "Spezialisten". Wie genau und gewissenhaft arbeiten die? Sind die nur sich selbst und ihrer hehren Aufgabe verpflichtet?
Und selbst wenn zB. zehn Zöllner einen Container stundenlang untersuchen und dann sagen, da ist nichts, dann ist da wirklich nichts? Ein Betrug läuft immer nur so lange, wie er nicht entdeckt wird. Wenn man selber aber nichts entdeckt, heisst es noch lange nicht, dass da nichts ist.
Und auf der anderen Seite ist es mir perönlich so etwas von egal, ob irgendwer mich ausspioniert oder nicht. Solange es keine Deppen-Kriminellen sind, die mir mein Geld vom Bankkonto klauen, ist mir der Rest egal. Und da ich nicht der einzige Bankkunde bin, bin ich auch in der Masse der Millionen gut geschützt.
Als IDS/IPS nutze ich Suricata. Und, es ist kein Tool was man so eben auf seinen PC installiert (auch nicht für vorgesehen). Es ist auf mein Server/Router eingerichtet und protokolliert u.a. den ein- uns ausgehenden Verkehr aller Smartphones, Rechner, Laptops usw.. die sich u.a. im Haus befinden. Das System ist auch so konfiguriert, dass es weiß wie es zu sortieren hat.
Klar werden wir niemals eine 100% Sicherheit hinbekommen. Aber, es gibt genügend User, die ein Googlefreies Smartphone haben wollen. Wieso also nicht ?
Wer es nicht möchte weil er meint, man hat ja eh nichts zu verbergen, soll sein Smartphone so lassen wie der Hersteller es vorgesehen hat. Für andere wiederum die sich ebenfalls Gedanken darüber machen, ist es eine willkommene Abwechslung :)
Mandarine
27.10.2018, 05:20
-Call Recorder installiert.
Das gesamte Telefonat kann somit aufgezeichnet werden. (Nicht in allen Ländern erlaubt, bitte vorher informieren). Sehr nützlich wie ich finde. Die App erkennt den Anruf selbstständig und startet die Aufzeichnung. Die Audioqualität ist gut und die Aufzeichnungen selbst sind sehr klein gehalten.
Nietzsche
28.10.2018, 08:39
...Außerdem, es ist nicht unsicherer als ein PC. Oder bist Du anderer Ansicht ? ...Mein Smartphone ist voller privaten Daten. Damit mache ich alles. Es geht aber nicht ums knacken, sondern um das Surfverhalten, Notizen, Kalendereinträge, Cloudspeicher usw. die bei Google, Dropbox usw. gespeichert werden. Und einen eigenen Cloud wie z.B. die SSD zuhause, ist doch wohl sicherer.
Genau hier liegt das Problem. Du hast private Daten auf einem öffentlich zugänglichen Medium. Sei es nun durchs Internet, Telefon oder auf dem Computer. Würdest du das nicht wollen würdest du generell dein Smartphone wie einen Notitzblock verwenden und gar nicht damit ins Internet gehen, dann ein Smartphone fürs Internet haben, mit welchem du völlig anonym per Prepaid-Karte surfen kannst (ohne Banking, du musst also selber anonym bleiben) und den Rest zu hause machen.
Neben der Spur
28.10.2018, 09:24
Was ist die Hardware , sprich das Schlauphon daselbst ?
Gerootet , und dann irgendein ROM heruntergeladen , und über das Bios-Menü "aufgeflasht" ?
Mandarine
28.10.2018, 10:43
Genau hier liegt das Problem. Du hast private Daten auf einem öffentlich zugänglichen Medium. Sei es nun durchs Internet, Telefon oder auf dem Computer. Würdest du das nicht wollen würdest du generell dein Smartphone wie einen Notitzblock verwenden und gar nicht damit ins Internet gehen, dann ein Smartphone fürs Internet haben, mit welchem du völlig anonym per Prepaid-Karte surfen kannst (ohne Banking, du musst also selber anonym bleiben) und den Rest zu hause machen.
Nun ja, so gesehen ist auch meine/deine Wohnung (wenn man es ganz genau nimmt) öffentlich. Jeder könnte doch in der Zeit in der man schuften ist, die Wohnung durchsuchen. Es wird schließlich nur von einem Türschloss zugehalten, den ich von der Eigenschaft nicht kenne. Die Staatsmacht wird sicherlich die Möglichkeit haben, dass Schloss in nur 2 Minuten zu knacken. Der Eigentümer wird vielleicht auch noch einen Ersatzschlüssel der Wohnung haben. Zurück zum Smartphone ... Es gibt genügend Möglichkeiten seine Daten gut zu sichern bzw. vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Mir ist aber auch bewusst, dass die Allermeisten es niemals hinbekommen werden. Schon die Benutzung eines Smartphones, Computer usw .. gehört eine gewissen Portion Sorgfalt zu. Wer es nicht kann bzw. nicht akzeptiert, sollte damit erst gar nicht anfangen.
Wo bekommt man denn noch eine anonyme Prepaid SIM Karte ? Die EU hat es doch mal wieder geschafft, dass Anonymität gegenüber Google, Microsoft usw. gar nicht mehr möglich ist. Einerseits über Google schimpfen, andererseits denen die Daten in die Hand spielen. :haha:
Und bezüglich Banking und Anonymität .. Babuschka Angellaa weiß schon viel mehr als wir denken. Aber darum ging es hiermit nicht. Das wir in Deutschland schon lange durchleuchtet sind und zukünftig auch weiter werden, ist ja kein Geheimnis mehr. In vielen Foren ist in letzter Zeit deutlich zu vernehmen, dass immer mehr User, auf Dienste wie Google verzichten wollen. Vielleicht war der Titel "Das ultimative sichere Smartphone ohne Google & Co." nicht ganz richtig. Aber ich denke, man versteht worauf ich hinauswollte.
Mandarine
28.10.2018, 10:58
Was ist die Hardware , sprich das Schlauphon daselbst ?
Gerootet , und dann irgendein ROM heruntergeladen , und über das Bios-Menü "aufgeflasht" ?
Bevor sich der Vorstand von Volkswagen, Daimler, BMW getroffen hat um den Betrug und Verrat am deutschen Volk zu diskutieren, wurden die Räume sehr gründlich nach Wanzen durchsucht. So ähnlich machte man es mit den ROMs (WICHTIG!). Denn mal eben 500-1000 MB zu kompilieren, war/ist nicht gerade ohne. Dank "Treble" (nur noch einzelne Module/Patches zu aktualisieren und nicht mehr die gesamte ROM) sieht die Sache heute schon anders aus. Es geht fixer und man braucht auch nicht ständig ROMs die von anderen zusammengeschnürt wurden.
Nietzsche
28.10.2018, 12:53
Nun ja, so gesehen ist auch meine/deine Wohnung (wenn man es ganz genau nimmt) öffentlich. Jeder könnte doch in der Zeit in der man schuften ist, die Wohnung durchsuchen. Es wird schließlich nur von einem Türschloss zugehalten, den ich von der Eigenschaft nicht kenne. Die Staatsmacht wird sicherlich die Möglichkeit haben, dass Schloss in nur 2 Minuten zu knacken. Der Eigentümer wird vielleicht auch noch einen Ersatzschlüssel der Wohnung haben. Zurück zum Smartphone ... Es gibt genügend Möglichkeiten seine Daten gut zu sichern bzw. vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Mir ist aber auch bewusst, dass die Allermeisten es niemals hinbekommen werden. Schon die Benutzung eines Smartphones, Computer usw .. gehört eine gewissen Portion Sorgfalt zu. Wer es nicht kann bzw. nicht akzeptiert, sollte damit erst gar nicht anfangen.
Wo bekommt man denn noch eine anonyme Prepaid SIM Karte ? Die EU hat es doch mal wieder geschafft, dass Anonymität gegenüber Google, Microsoft usw. gar nicht mehr möglich ist. Einerseits über Google schimpfen, andererseits denen die Daten in die Hand spielen. :haha:
Und bezüglich Banking und Anonymität .. Babuschka Angellaa weiß schon viel mehr als wir denken. Aber darum ging es hiermit nicht. Das wir in Deutschland schon lange durchleuchtet sind und zukünftig auch weiter werden, ist ja kein Geheimnis mehr. In vielen Foren ist in letzter Zeit deutlich zu vernehmen, dass immer mehr User, auf Dienste wie Google verzichten wollen. Vielleicht war der Titel "Das ultimative sichere Smartphone ohne Google & Co." nicht ganz richtig. Aber ich denke, man versteht worauf ich hinauswollte.
Rumpelstilz (https://www.politikforen.net/member.php?128372-Rumpelstilz) hat das sehr gut beschrieben. Wenn du von deinem Haus nichts preisgibst, dann ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass zum einen jemand Interesse an deiner Wohnung hat, und des weiteren sind jegliche Informationen wichtig für Einbrecher. Wenn nun doch jemand einbricht ist das eben das ganz normale Risiko welches jeder hat. Sicherheitsmaßnahmen gegen Einbrecher sind natürlich wichtig.
Den Einbrechern aber zu erzählen, wo sie suchen sollen ist einfach nur dämlich.
Ähnlich verhält es sich mit Daten bzw. mit Daten die man im Internet zugänglich macht. Einige schreiben dort alles rein und geben so zuviel preis. Um also wie du schreibst von Google/Microsoft etc. loszukommen, würde es viel mehr bringen die Leute erst einmal auf ihr falsches Benutzerverhalten hinzuweisen.Erst dann macht es Sinn sich darüber Gedanken zu machen, die Hintertüren mit ner Falltüre auszustatten und ner rollenden Kugel.
Eine anonyme Prepaid-SIM bekommst du in Österreich im Aldi (hier heißt er allerdings Hofer).
Bankdaten im Sinne von Überweisungen und Login ins E-Banking reicht ja von zu hause aus. Wer das knacken kann, der knackt das auch so. So reich sind wir nicht. Wären wir so reich, würden wir kein Online-Banking machen. Auf dem Smartphone würde ich es NIE machen. Ebenso nicht bargeldlos per Smartphone zahlen.
Das heißt letztlich ist das Schlimmste der Benutzer selbst. Erst dann kommt die Hard-/Software.
Mandarine
29.10.2018, 15:07
Bankdaten im Sinne von Überweisungen und Login ins E-Banking reicht ja von zu hause aus.
Kurze Frage .. von zu Hause aus ist das E-Banking also sicherer als im Auto, Hühnerstall, Sportplatz, Kirche usw .. ??? Das verstehe ich jetzt nicht :?
Ich habe es wirklich nicht verstanden. Wo ist denn der Unterschied, ob ich etwas von zu Hause, oder von anderswo überweise ?
Nietzsche
29.10.2018, 18:02
Kurze Frage .. von zu Hause aus ist das E-Banking also sicherer als im Auto, Hühnerstall, Sportplatz, Kirche usw .. ??? Das verstehe ich jetzt nicht :?
Ich habe es wirklich nicht verstanden. Wo ist denn der Unterschied, ob ich etwas von zu Hause, oder von anderswo überweise ?
Das Ding steht zu hause und lässt sich schwerer stehlen als ein Gerät, welches du überall mit dir rumschleppst und mit welchem du dann bezahlst.
Mandarine
29.10.2018, 18:56
Das Ding steht zu hause und lässt sich schwerer stehlen als ein Gerät, welches du überall mit dir rumschleppst und mit welchem du dann bezahlst.
Ich gehe mal davon aus, dass Du mit Mobilgeräte wie Smartphones, Tablets ,,noch nie was mit E-Banking gemacht hast" ? Ich finde sogar, dass ein Smartphone "es Dir" schwieriger macht als ein Browser am Computer oder Notebook. E-Banking über Smartphone ,,z.B die Postbank" lässt nur chipTAN zu, also kein mTAN.
Heißt, wenn mir also das Smartphone gestohlen wird, muss der Dieb;
1. Das Passwort des Gerätes kennen, was AES verschlüsselt ist (nicht die PIN oder Muster) oder den Fingerabdruck bzw. mir den Finger abschneiden :D
2. Login-Daten wie Benutzer + Passwort um sich bei der Bank einzuloggen
3. den chipTAN Generator für die Überweisungs-TAN
4. meine EC-Karte
also ehrlich, eine Bank auszurauben wäre um ein vielfaches einfacher. :D
Und weiter .. wenn ich sehe was die Leute alles so auf ihre Windoof-Rechner installiert haben, da ist doch jedes China Handy mit Schnüffel-App um ein vielfaches sicherer.
Denn die wenigsten werden die Hash-Summe der Anwendung, mit der vom Programmierer vergleichen. Android bzw. lineageOS samt Bezugs-Quellen wie F-Droid, APKmirror, APKpure, Play-Store, haben sowas.
Mandarine
11.11.2018, 22:09
Die Tage habe ich mich (bezüglich der Sicherheit bei Diebstahl) mit einigen Leuten unterhalten. Die Frage die man sich gestellt hat, "wie gut wären die Daten gesichert wenn das Gerät mal gestohlen werden würde ?" Nun, abgesehen davon das man Android verschlüsseln kann und somit auch keine Daten gestohlen werden können.. aber, die meisten werden ihr Gerät eingeschaltet haben und somit ist der Schutz einer Verschlüsselung, auch kein Schutz :D Im Netz habe ich mich ein wenig umgeschaut, was die gängigsten Methoden sind, Smartphones zu knacken. Es ist wahrhaftig nicht einfach, ein gut geschütztes System zu knacken. Ich habe einen Script/App installiert, dass ein durch Passwort, PIN, Muster gesperrtes Smartphone, nach 2 erfolglose Versuche "Android" runter fährt und das Smartphone wieder verschlüsselt. Die Geräte-Administrationsrechte sind hierbei selbst mit root nicht ohne weiteres zu entziehen. Dafür nutze ich ein Xposed_modul, dass sich sehr gut im Launcher versteckt. :))
Ein neuer Script wird sein, dass ein gesperrtes Smartphone dann "runterfährt", wenn ein Zugriff festgestellt wurde.
Wer kennt sonst noch für Mechanismen, Androidsysteme aufzubrechen ?
Die Tage habe ich mich (bezüglich der Sicherheit bei Diebstahl) mit einigen Leuten unterhalten. Die Frage die man sich gestellt hat, "wie gut wären die Daten gesichert wenn das Gerät mal gestohlen werden würde ?" Nun, abgesehen davon das man Android verschlüsseln kann und somit auch keine Daten gestohlen werden können.. aber, die meisten werden ihr Gerät eingeschaltet haben und somit ist der Schutz einer Verschlüsselung, auch kein Schutz :D Im Netz habe ich mich ein wenig umgeschaut, was die gängigsten Methoden sind, Smartphones zu knacken. Es ist wahrhaftig nicht einfach, ein gut geschütztes System zu knacken. Ich habe einen Script/App installiert, dass ein durch Passwort, PIN, Muster gesperrtes Smartphone, nach 2 erfolglose Versuche "Android" runter fährt und das Smartphone wieder verschlüsselt. Die Geräte-Administrationsrechte sind hierbei selbst mit root nicht ohne weiteres zu entziehen. Dafür nutze ich ein Xposed_modul, dass sich sehr gut im Launcher versteckt. :))
Ein neuer Script wird sein, dass ein gesperrtes Smartphone dann "runterfährt", wenn ein Zugriff festgestellt wurde.
Wer kennt sonst noch für Mechanismen, Androidsysteme aufzubrechen ?
Abends, im Dunklen, sehe ich sie auf der Strasse vorbeihuschen; Smartphone-Zombies, ununterbrochen ihre Schachteln in der Hand haltend, ununterbrochen im Gehen auf ihre Geräte starrend.
Mich juckt es, eines Tages, so einen Süchtigen mal anzuhalten und ihm 50 €uro anzubieten, wenn er mir sagte, was er jetzt gerade macht, liest, oder bearbeitet – ob das wichtig ist, es jetzt auf der Strasse zu tun – und warum er es nicht in aller Ruhe zu Hause tut?….
https://i2-prod.mirror.co.uk/incoming/article4260979.ece/ALTERNATES/s615/Mobile-phone-lanes-for-walking.jpg
China: Erster Weg nur für Smartphone Nutzer auf der Strasse.
:vogel:
Mandarine
12.11.2018, 13:14
Abends, im Dunklen, sehe ich sie auf der Strasse vorbeihuschen; Smartphone-Zombies, ununterbrochen ihre Schachteln in der Hand haltend, ununterbrochen im Gehen auf ihre Geräte starrend.
Mich juckt es, eines Tages, so einen Süchtigen mal anzuhalten und ihm 50 €uro anzubieten, wenn er mir sagte, was er jetzt gerade macht, liest, oder bearbeitet – ob das wichtig ist, es jetzt auf der Strasse zu tun – und warum er es nicht in aller Ruhe zu Hause tut?….
https://i2-prod.mirror.co.uk/incoming/article4260979.ece/ALTERNATES/s615/Mobile-phone-lanes-for-walking.jpg
China: Erster Weg nur für Smartphone Nutzer auf der Strasse.
:vogel:
:haha: Das gibt es wirklich in China ? schon witzig.
Hast schon recht, man kann es auch übertreiben. Ich bin zwar auch oft am Smartphone, aber nicht beim gehen oder fahren. Wenn ich im Cafe oder an Bar sitze, in der Pause, im Auto, dann auch oft. Man muss aber auch bedenken, dass ein Smartphone dasselbe bzw. weit mehr kann als ein PC. Du sitzt vielleicht viel am PC, andere wiederum halten ihr Smartphone ständig vor Augen. Was jetzt besser oder gesünder ist, ist eine andere Sache. Ich z.B. erledige alles mit meinem Smartphone. Banking, Online-Einkäufe, Telefonie, Video-Telefonie, Email, Chats, Foren (wie jetzt hier), Nachrichten, Netflix (mit Dongle), Fotographie, Navigation, Internet uvm.. selbst als Pulsmesser und Schrittzähler nutze ich es. Was ich nicht mit mache sind Spiele, Whatsapp, Facebook, Twitter, Instagram usw..
:haha: Das gibt es wirklich in China ? schon witzig.
Hast schon recht, man kann es auch übertreiben. Ich bin zwar auch oft am Smartphone, aber nicht beim gehen oder fahren. Wenn ich im Cafe oder an Bar sitze, in der Pause, im Auto, dann auch oft. Man muss aber auch bedenken, dass ein Smartphone dasselbe bzw. weit mehr kann als ein PC. Du sitzt vielleicht viel am PC, andere wiederum halten ihr Smartphone ständig vor Augen. Was jetzt besser oder gesünder ist, ist eine andere Sache. Ich z.B. erledige alles mit meinem Smartphone. Banking, Online-Einkäufe, Telefonie, Video-Telefonie, Email, Chats, Foren (wie jetzt hier), Nachrichten, Netflix (mit Dongle), Fotographie, Navigation, Internet uvm.. selbst als Pulsmesser und Schrittzähler nutze ich es. Was ich nicht mit mache sind Spiele, Whatsapp, Facebook, Twitter, Instagram usw..
Verkehrsunfaelle verursacht durch Smartphonemissbrauch sind in der VR China
wesentlich haeufiger als Verkehrsunfaelle infolge Alkoholmissbrauches. Es liegt
daran das jeder der 1.6 Millarden Chinesen ein Smartphone hat aber nicht jeder
der 1.6 Milliarden Chinesen alkoholische Getraenke konsumiert.
Mandarine
12.11.2018, 14:13
Verkehrsunfaelle verursacht durch Smartphonemissbrauch sind in der VR China
wesentlich haeufiger als Verkehrsunfaelle infolge Alkoholmissbrauches. Es liegt
daran das jeder der 1.6 Millarden Chinesen ein Smartphone hat aber nicht jeder
der 1.6 Milliarden Chinesen alkoholische Getraenke konsumiert.
Man könnte ein Script im System fest integrieren, dass z.B. ab 20 km/h das Display vom Smartphone -dunkel bleibt. Und für Deutschland ein integriertes Atemalkoholmessgerät. Allerdings kenne ich so eine App nicht :D
Verkehrsunfaelle verursacht durch Smartphonemissbrauch sind in der VR China
wesentlich haeufiger als Verkehrsunfaelle infolge Alkoholmissbrauches. Es liegt
daran das jeder der 1.6 Millarden Chinesen ein Smartphone hat aber nicht jeder
der 1.6 Milliarden Chinesen alkoholische Getraenke konsumiert.
Es liegt daran, dass jeder der 1.6 Millarden Chinesen ein Smartphone hat....
Jetzt schon 1,6 Mrd. Chinesen?! - vor kurzem waren es noch 1,4 Mrd. Wurde die 1-Kind-Ehe abgeschafft?
Jetzt schon 1,6 Mrd. Chinesen?! - vor kurzem waren es noch 1,4 Mrd. Wurde die 1-Kind-Ehe abgeschafft?
Ja!
Zeit Online / 29.10.2015 / China
China beendet Ein-Kind-Politik
Die Kommunistische Partei hat das Ende ihrer umstrittenen Ein-Kind-Politik bekannt gegeben. Von nun an dürfen alle Paare mit staatlicher Erlaubnis zwei Kinder bekommen.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-10/china-ein-kind-politik-abschaffung
Mandarine
17.11.2018, 10:34
"Das Tor Project wurde "fast zu 100%" aus den Mitteln von drei US-Agenturen rund um Nationale SIcherheit finanziert: der Navy, dem US-State-Department und dem Broadcasting Board of Governors (BBG), einem Spin-Off der CIA."
Nur zur Info; die CIA (Spin-Off) beaufsichtigt u.a. Medien wie the "Voice of America" . Kurz, dahinter steckt die US-Regierung! :))
https://futurezone.at/netzpolitik/tor-netzwerk-neue-massive-zweifel-an-sicherheit/400005761
Man könnte ein Script im System fest integrieren, dass z.B. ab 20 km/h das Display vom Smartphone -dunkel bleibt. Und für Deutschland ein integriertes Atemalkoholmessgerät. Allerdings kenne ich so eine App nicht :D
Soweit ich mich erinnere, hatte ein japanischer Autohersteller mal ein Modell mit einem serienmäßig eingebauten Atemsensor ausgerüstet, der ab einem gewissen Mindestwert an Alkohol im Atem des Fahrers das Starten des Motors blockierte. Allerdings weiss ich nicht mehr, welcher Hersteller und welches Modell das war (vielleicht auch nur für den japanischen Binnenmarkt).
Ein Auto mit einem solchen "Feature" dürfte hierzulande wohl keine große Nachfrage finden.... :D
Smartphones sind Spielzeuge für Dumme und jene, die es nicht besser wissen.
Das erste abhörsichere, verschlüsselte Handy (Cryptophon) entwickelte der Berliner Hacker Tron (bürgerlich Boris Floricic). Leider wurde er ermordet und seine Entwicklung verschwand. Welcher Geheimdienst mag schon abhörsichere Telefone für die Massen......
https://de.wikipedia.org/wiki/Tron_(Hacker)#Cryptophon
https://www.youtube.com/watch?v=GzmPwghYppY
Mandarine
17.11.2018, 14:29
Das erste abhörsichere, verschlüsselte Handy (Cryptophon) entwickelte der Berliner Hacker Tron (bürgerlich Boris Floricic). Leider wurde er ermordet und seine Entwicklung verschwand. Welcher Geheimdienst mag schon abhörsichere Telefone für die Massen......
Ich bin zum Glück überhaupt nicht intelligent. Tausche mit anderen Mitforisten -Nur ein wenig Erfahrungen aus. Ich würde nicht einmal merken, wenn halb China mich abhört :lach:
Mandarine
17.11.2018, 14:42
Soweit ich mich erinnere, hatte ein japanischer Autohersteller mal ein Modell mit einem serienmäßig eingebauten Atemsensor ausgerüstet, der ab einem gewissen Mindestwert an Alkohol im Atem des Fahrers das Starten des Motors blockierte. Allerdings weiss ich nicht mehr, welcher Hersteller und welches Modell das war (vielleicht auch nur für den japanischen Binnenmarkt).
Ein Auto mit einem solchen "Feature" dürfte hierzulande wohl keine große Nachfrage finden.... :D
Wer weiß ... vielleicht kommt von der EU ja noch was in der Art. Wäre mir aber auch egal, stehe nicht so auf Serienkiller wie Alk. Bin kein Fan von Leberzirrhose :D
Ps.. Sieht so aus, als wenn die Autohersteller zukünftig solche Systeme einbauen werden. Z.B. "Volvo Alcoguard".
https://www.autosieger.de/volvo-alcoguard-wird-kuenftig-als-alkohol-kontrolle-in-fahrzeuge-integriert-article13239.html
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.