Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie Banker uns ausrauben



Bolle
20.10.2018, 13:59
Wie Banker den Steuerzahler bzw. die Staatshaushalte um ca. 55 Milliarden berauben!
Raubrittermentalität: "Wir haben aus dem Fenster geguckt und gedacht: Wir sind die Schlausten, wir sind die Genies, und ihr seid alle doof."
Und der Staat schaut bisher zu und lässt es geschehen. Nur zögerlich beginnt man das heiße Eisen anzupacken, derweil entwickelt sich der Raubzug der Banker zum größten Steuerskandal aller Zeiten.



"Cum-Ex-Files"

Angriff auf Europas Steuerzahler

Stand: 18.10.2018 06:00 Uhr

Es geht um mindestens 55 Milliarden Euro: Der organisierte Griff in die Steuerkasse durch "steuergetriebene Aktiengeschäfte" ist viel größer als angenommen. Das belegen Recherchen europäischer Medien, an denen auch die ARD beteiligt ist.

Von Manuel Daubenberger, Karsten Polke-Majewski, Felix Rohrbeck, Christian Salewski und Oliver Schröm
Ganz oben, im 32. Stock eines Büroturms im Frankfurter Bankenviertel, hat man einen beeindruckenden Ausblick. Am Horizont sieht man den Taunus, und wenn man sich ganz dicht an die bodentiefen Fenster stellt und nach unten schaut, sind die Menschen auf den Straßen klein wie Ameisen. Vielleicht wurde er auch deshalb zum Tatort im wohl größten Steuerskandal aller Zeiten.

Ein Insider packt aus

"Wir haben aus dem Fenster geguckt und gedacht: Wir sind die Schlausten, wir sind die Genies, und ihr seid alle doof." Der Mann, der das sagt, sitzt an diesem Tag nicht mehr ganz oben, sondern in einem kargen Kölner Loft. Er trägt eine Maske, damit er im Fernsehen nicht erkannt wird.
Erst nach Zusicherung von Anonymität ließ er sich auf ein Interview ein, denn der Top-Insider aus der Phalanx der Steuerräuber ist der Hauptbelastungszeuge der Kölner Staatsanwaltschaft im wohl größten Steuer-Ermittlungsverfahren, das es je gab. 50 Millionen Euro hatte allein er aus der Staatskasse erbeutet. Noch laufen die Ermittlungen, aber schon bald soll es die ersten Anklagen geben, und der Mann mit der Maske soll als Kronzeuge der Anklage dienen. So jemand macht sich keine Freunde, wenn er auspackt - und nun erstmals vor die Öffentlichkeit tritt.



weiter auf: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/cum-ex-files-101.html

Bruddler
20.10.2018, 14:37
Wie Banker den Steuerzahler bzw. die Staatshaushalte um ca. 55 Milliarden berauben!
Raubrittermentalität: "Wir haben aus dem Fenster geguckt und gedacht: Wir sind die Schlausten, wir sind die Genies, und ihr seid alle doof."
Und der Staat schaut bisher zu und lässt es geschehen. Nur zögerlich beginnt man das heiße Eisen anzupacken, derweil entwickelt sich der Raubzug der Banker zum größten Steuerskandal aller Zeiten.




weiter auf: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/cum-ex-files-101.html

Diese "geschickten" Banker nutzen doch nur ein "Schlupfloch", das ihnen die Politiker bis dato offen halten.
Nein, für den gewöhnlichen Steuerzahlertrottel sind solche "Schlupflöcher" nicht vorgesehen...

Sjard
20.10.2018, 14:38
Mich wundert so was ehrlich gesagt nicht.

Leibniz
20.10.2018, 14:40
Ich hoffe die Beteiligten schaffen es, rechtzeitig zu fliehen und die Gelder im Ausland zu verstecken.

Argutiae
20.10.2018, 14:41
Wie Banker den Steuerzahler bzw. die Staatshaushalte um ca. 55 Milliarden berauben!
Raubrittermentalität: "Wir haben aus dem Fenster geguckt und gedacht: Wir sind die Schlausten, wir sind die Genies, und ihr seid alle doof."
Und der Staat schaut bisher zu und lässt es geschehen. Nur zögerlich beginnt man das heiße Eisen anzupacken, derweil entwickelt sich der Raubzug der Banker zum größten Steuerskandal aller Zeiten.



weiter auf: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/cum-ex-files-101.html

Lügenpresse!
Die Ausländer haben IPhones!

Argutiae
20.10.2018, 14:42
Ich hoffe die Beteiligten schaffen es, rechtzeitig zu fliehen und die Gelder im Ausland zu verstecken.

Geil. Da wird er ausgeraubt und wünscht dem dieb alles Gute.

Leibniz
20.10.2018, 14:44
Geil. Da wird er ausgeraubt und wünscht dem dieb alles Gute.
Ich werde nicht ausgeraubt. Ausgeraubt wird die EU-Diktatur und die Schutzgeld-Erpresser.

Argutiae
20.10.2018, 15:10
Ich werde nicht ausgeraubt. Ausgeraubt wird die EU-Diktatur und die Schutzgeld-Erpresser.

Na, aber es sind deine Steuergelder.

Heinrich_Kraemer
20.10.2018, 16:00
Jaja, wiedermal so ein Produkt des dt. Staatsfernsehens, zur Sündenbockidentifizierung für die politisch gemachte EU-Krise und gleichzeitig Einpeitschung weiterer totalitärer Maßnahmen zur Enteignung uns Deutscher.

Ich erinnere da nur an vorangegangene Erzeugnisse des Staatsfernsehens wie "Goldman Sachs - eine Bank regiert die Welt" :auro:

Erinnert an die ganz braune Zeit, mit der internationalen Verschwörung, die dann Krieg usw. rechtfertigten. Aber da sind wir ja mittlerweile auch nichtmehr weit entfernt heutzutage in diesem lieben Staat.

Zyankali
20.10.2018, 16:01
Ich hoffe die Beteiligten schaffen es, rechtzeitig zu fliehen und die Gelder im Ausland zu verstecken.

wieso, soweit ich verstanden habe ist das ganze doch legal ? zwar diverse schlupflöcher ausgenutzt, aber legal. hab von der materie jedoch an sich keine ahnung und muss mich auf die aussagen der journallien verlassen.

feuermax2
20.10.2018, 16:02
Diese "geschickten" Banker nutzen doch nur ein "Schlupfloch", das ihnen die Politiker bis dato offen halten.
Nein, für den gewöhnlichen Steuerzahlertrottel sind solche "Schlupflöcher" nicht vorgesehen...

Genau so ist es und bleibt zunächst noch weiter so.

Leibniz
20.10.2018, 21:15
Na, aber es sind deine Steuergelder.
Es ist ohnehin weg. Wenn es den Kriminellen um Merkel nicht entwendet wird fließt es allerdings an Parteien, Stiftungen, EU-Ungeziefer und andere Parasiten.

Leibniz
20.10.2018, 21:22
wieso, soweit ich verstanden habe ist das ganze doch legal ? zwar diverse schlupflöcher ausgenutzt, aber legal. hab von der materie jedoch an sich keine ahnung und muss mich auf die aussagen der journallien verlassen.
Es ist nicht legal. Es wurde zwar von Amtswegen ermöglicht, ist jedoch in den genannten Fällen illegal. Wer Aktien ausleiht hat keinen Anspruch auf Dividenden, jedoch fließen sie dem Ausleihenden unter Umständen erst einmal zu. Hier wurde offenbar mit geliehenen Aktien vorgegeben, dass Kapitalertragssteuer gezahlt wurde. Diese wird als Quellensteuer sofort abgezogen. Es ist also üblich, dass diese Steuer von nicht Steuerpflichtigen zurückverlangt werden kann.

Argutiae
20.10.2018, 22:54
Es ist ohnehin weg. Wenn es den Kriminellen um Merkel nicht entwendet wird fließt es allerdings an Parteien, Stiftungen, EU-Ungeziefer und andere Parasiten.

Mhh. Ich finde Straßenbau, Naturschutz, Förderungen von ÖPV oder Projekte gegen Rechta, die mit dem Geld bezahlt werden, schon geil.

Schlummifix
20.10.2018, 23:13
Eindeutig kriminell...und nach den unzähligen Skandalen und Strafzahlungen der letzten Jahre fragt man sich, ob westliche Banken eigentlich überhaupt noch etwas anderes machen, als kriminelle Geschäfte?

Außerdem wandert so gut wie nie ein Bankster ins Gefängnis, die stehen über dem Gesetz.

Gelernt haben sie auch nichts und der Staat auch nicht. Ein Dreckssystem, in dem wir leben....
Aber wehe ein Kind klaut einen Kaugummi im Supermarkt.

Schlummifix
20.10.2018, 23:16
Merkel ist auch die Lieblingskanzlerin der Bankster, allen voran der "Deutschen Bank".

Konsequenzen aus den kriminellen Immobiliengeschäften: KEINE.
Verhaftungen: KEINE.

Auf die Kanzlerin der Bankster ist Verlass.

Pelle
20.10.2018, 23:45
Wie Banker den Steuerzahler bzw. die Staatshaushalte um ca. 55 Milliarden berauben!
Raubrittermentalität: "Wir haben aus dem Fenster geguckt und gedacht: Wir sind die Schlausten, wir sind die Genies, und ihr seid alle doof."
Und der Staat schaut bisher zu und lässt es geschehen. Nur zögerlich beginnt man das heiße Eisen anzupacken, derweil entwickelt sich der Raubzug der Banker zum größten Steuerskandal aller Zeiten.




weiter auf: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/cum-ex-files-101.html

Die Plutokraten und Psychopathen im Bundestag müssen entmachtet werden.

http://plutokraten.blogspot.com/2007/12/was-ist-plutokratie.html


Was ist Plutokratie?
http://4.bp.blogspot.com/_idMGk6kz9LU/R3GxeQRbkUI/AAAAAAAAABQ/rX8L6RG4-P8/s200/dollar_DW_Vermischt_257781g.jpg (http://4.bp.blogspot.com/_idMGk6kz9LU/R3GxeQRbkUI/AAAAAAAAABQ/rX8L6RG4-P8/s1600-h/dollar_DW_Vermischt_257781g.jpg)Das Problem unserer "Demokratie" ist die unter ihrem Schirm betriebene Wirtschaftsordnung, die als Kapitalismus bezeichnet wird und die Grundlage der Plutokratie bildet. Dieser Kapitalismus sorgt nun immer und zu allen Zeiten dafür, daß sich das Kapital, ganz gleich durch welche Einflüsse und Maßnahmen, in wenigen Händen konzentriert. Kapitalismus erzeugt immer Plutokraten, Superreiche. Ob sich Kapitalismus "bändigen" lässt und in Form einer "sozialen Marktwirtschaft" zu einer gerechten Verteilung von Hab und Gut führen kann, beantwortet die Realität. Es konzentrieren sich Reichtümer unvorstellbaren Ausmaßes in wenigen Händen. Die Hauptsorge der Superreichen war damals wie heute nicht nur, wie man noch reicher und mächtiger werden kann, sondern vor allem, wie sich der einmal erraffte Reichtum mit der damit verbundenen Machtfülle vor Verlust schützen läßt.


Meyers Lexikon schreibt:
Plutokratie [griechisch »Herrschaft der Reichen«] die Staatsform, bei der die politische Vormachtstellung der Herrschenden vorwiegend durch ihren Besitz begründet ist.


Um nun einen Einfluß auf die Politik ausüben zu können, hat der Plutokrat verschiedene Möglichkeiten. Er kann z.B. mit Wahlkampfspenden ihm geeignet erscheinende Parteien oder Abgeordnete unterstützen - wenn er nicht selbst bereits bei der Parteigründung Pate stand. Er kann sich ein Medienimperium zulegen, welches seine Interessen über die Lenkung der öffentlichen Meinung unterstützt. Er kann seinen Einfluß auf Schulen und Universitäten ausdehnen, Wissenschaft und Forschung sponsern und daher über die Ergebnisse mitbestimmen. Er kann seine Mitarbeiter in politische Gremien entsenden oder selbst Gremien gründen, um in ihnen gemeinsam mit seinen superreichen Kollegen über eine Interessensicherung zu beraten. Das bekannteste politische Gremium eines Plutokraten ist wohl die Round Table Organisation des britischen Plutokraten Cecil Rhodes, nach dem Rhodesien benannt wurde. Aus dieser Organisation heraus hat er bereits Anfangs des 20. Jahrhunderts seine Interessenvertreter in die britischen und amerikanischen Parlamente geschickt. Damit dürfte auch klargestellt sein, daß Politik in den "demokratischen" Staaten eben nicht an bestimmte Parteien und Wahlperioden gebunden ist, wie man uns gerne glauben machen will.



http://3.bp.blogspot.com/_idMGk6kz9LU/R3GpvARbkSI/AAAAAAAAABA/wJHRngWg5Uo/s320/22248431.jpg (http://3.bp.blogspot.com/_idMGk6kz9LU/R3GpvARbkSI/AAAAAAAAABA/wJHRngWg5Uo/s1600-h/22248431.jpg)

Ob die eingerichteten, außerparlamentarischen Gremien nun Bilderberger, CFR, Trilaterale Kommission, Club of Rome oder Freimaurer heißen, ist letztlich egal, dienen sie doch alle nur dem gleichen Zweck und der gleichen Gruppe von Leuten.

Da die Interessen der Plutokraten weltweit ähnlich gelagert und auf Existenzsicherung hin angelegt sind, sind diese auch bemüht, nicht nur die Politik im eigenen Land, sondern die Politik auf der ganzen Welt in den eigenen Griff zu bekommen. Sie erstreben die gleichgeschaltete EINE WELT nach ihren Vorgaben, sie erstreben die Weltherrschaft!

Leibniz
21.10.2018, 15:26
Mhh. Ich finde Straßenbau, Naturschutz, Förderungen von ÖPV oder Projekte gegen Rechta, die mit dem Geld bezahlt werden, schon geil.
Ich finde triple net leases von Krankenhäusern, Versorgungswerken und anderen essentiellen Einrichtungen "geil". Lässt sich mit geliehenen Bubills finanzieren, zu -0,3% und mit 5% Eigenkapital.

Heinrich_Kraemer
21.10.2018, 16:13
Merkel ist auch die Lieblingskanzlerin der Bankster, allen voran der "Deutschen Bank".

Konsequenzen aus den kriminellen Immobiliengeschäften: KEINE.
Verhaftungen: KEINE.

Auf die Kanzlerin der Bankster ist Verlass.

Im Gegensatz zu den staatlichen Landesbanken, der CoBa, der IKB und HRE benötigte die DBK keine Finazhilfen vom deutschen Staat, aufgrund der Krise 08. Lediglich in USA erhielt sie indirekt Zahlungen vom US-Staat.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/spuren-der-finanzkrise-schwierige-aufraeumarbeiten-bei-der-deutschen-bank-1.1807051

Basel3 traf die DBK aufgrund ihrer extrem geringen EK-Basis dann besonders hart. GS, JPM usw. kamen folglich damit besser klar.

Rikimer
21.10.2018, 17:17
Alles "Peanuts". Das Zentralbankensystem ist es letztendlich, welches uns alle schleichend langsam enteignet. Zugunsten einer kleinen Gruppe von Profiteuren. Welche uns versklaven. Globalisten mit ihren nützlichen Idioten, den Sozialisten.

Sjard
21.10.2018, 17:23
Alles "Peanuts". Das Zentralbankensystem ist es letztendlich, welches uns alle schleichend langsam enteignet. Zugunsten einer kleinen Gruppe von Profiteuren. Welche uns versklaven. Globalisten mit ihren nützlichen Idioten, den Sozialisten.

Das sehe ich auch so. Dazu gibt es ein gutes Buch namens "Die Geschichte
der Zentralbanken und der Versklavung der Menschheit" von Stephen Mitford Goodson.

Leibniz
21.10.2018, 17:40
Alles "Peanuts". Das Zentralbankensystem ist es letztendlich, welches uns alle schleichend langsam enteignet. Zugunsten einer kleinen Gruppe von Profiteuren. Welche uns versklaven. Globalisten mit ihren nützlichen Idioten, den Sozialisten.
Es ist wichtig, die Zentralbanken nicht zu hassen, sondern sie zu nutzen. Wer den Kreditzyklus nutzt kann astronomische Summen verdienen.

antiseptisch
21.10.2018, 22:58
Es ist wichtig, die Zentralbanken nicht zu hassen, sondern sie zu nutzen. Wer den Kreditzyklus nutzt kann astronomische Summen verdienen.
Nicht immer die Mikroökonomie als Maßstab nehmen und zu glauben, wenn alle das täten, wäre es unterm Strich für Alle das Beste. Adam Smith ist nicht mehr aktuell.

FranzKonz
21.10.2018, 23:19
Es ist wichtig, die Zentralbanken nicht zu hassen, sondern sie zu nutzen. Wer den Kreditzyklus nutzt kann astronomische Summen verdienen.

Wenn er ihn kennt.

Sherpa
22.10.2018, 00:04
Merkel ist auch die Lieblingskanzlerin der Bankster, allen voran der "Deutschen Bank".

Konsequenzen aus den kriminellen Immobiliengeschäften: KEINE.
Verhaftungen: KEINE.

Auf die Kanzlerin der Bankster ist Verlass.
So isses!
Für wirksame Kontrollen / Strafen eintreten?
Da richtet sie auf Steuerzahlerkosten doch lieber eine schöne Geburtstagsfeier aus - Josef Ackermann.

Leibniz
22.10.2018, 17:27
Nicht immer die Mikroökonomie als Maßstab nehmen und zu glauben, wenn alle das täten, wäre es unterm Strich für Alle das Beste.[...] Wenn es alle tun, funktioniert es nicht mehr. Es geht allein darum, nicht zur Mehrheit der wirtschaftlichen und finanziellen Verlierer zu gehören.
Viele Begreifen es einfach nicht. Es gibt keine neutrale Haltung. Nur Täter und Opfer. Wer nicht Täter ist, wird Opfer.

Leibniz
22.10.2018, 17:28
Wenn er ihn kennt.
Die Kritik gegen die Zentralbank zielt gewissermaßen in diese Richtung, daher nehme ich es an.

Zyankali
22.10.2018, 17:47
Wenn es alle tun, funktioniert es nicht mehr.

tolles system :)


schon pispers sagte ja: "es kann zwar JEDER reich werden, aber nicht ALLE". man stelle sich vor, alle wedeln mit ihren geldscheinen und keiner tut mehr etwas ?

ein weiteres indiz für die fehlbarkeit dieses gigantischen "ponzi-systems". wieso darf man das eigentlich ab einer gewissen größe ?

Klopperhorst
22.10.2018, 17:47
Wenn es alle tun, funktioniert es nicht mehr. Es geht allein darum, nicht zur Mehrheit der wirtschaftlichen und finanziellen Verlierer zu gehören.
Viele Begreifen es einfach nicht. Es gibt keine neutrale Haltung. Nur Täter und Opfer. Wer nicht Täter ist, wird Opfer.

In Wirtschaftssystemen gibt es wie in Ökosystemen auch Parasiten. Entscheidend ist, dass der befallene Organismus ein Immunsystem dagegen entwickelt.
Generell sind Wirtschaftssysteme denselben Prinzipien wie die Evolution unterworfen. Mutation, Selektion, Reproduktion.

---

Leibniz
22.10.2018, 17:55
In Wirtschaftssystemen gibt es wie in Ökosystemen auch Parasiten. Entscheidend ist, dass der befallene Organismus ein Immunsystem dagegen entwickelt.
Generell sind Wirtschaftssysteme denselben Prinzipien wie die Evolution unterworfen. Mutation, Selektion, Reproduktion.

---
Richtig. Parasiten sind meines Erachtens Elemente, die das System in dessen Natur beeinträchtigen oder eigenmächtig einschränken. Ein Beispiel wäre die EU. Der finale Gewinner ist immer die Natur, obgleich inzwischen Kosten von ungewisser Höhe anfallen können.

Klopperhorst
22.10.2018, 17:57
Richtig. Parasiten sind meines Erachtens Elemente, die das System in dessen Natur beeinträchtigen oder eigenmächtig einschränken. Ein Beispiel wäre die EU. Der finale Gewinner ist immer die Natur, obgleich inzwischen Kosten von ungewisser Höhe anfallen können.

Es gibt ja auch die Theorie, dass Parasiten die Evolution vorantreiben.
Insofern wäre der EU zu danken, denn im nächsten Evolutionsschritt wird es Antikörper gegen solche Erscheinungen geben, oder der Organismus stirbt komplett.
Dann ist aber auch der Parasit erledigt.

---

Leibniz
22.10.2018, 17:59
tolles system :)


schon pispers sagte ja: "es kann zwar JEDER reich werden, aber nicht ALLE". man stelle sich vor, alle wedeln mit ihren geldscheinen und keiner tut mehr etwas ?

ein weiteres indiz für die fehlbarkeit dieses gigantischen "ponzi-systems". wieso darf man das eigentlich ab einer gewissen größe ?
Nochmal. Was ist die Alternative dazu, dieses System nach besten Möglichkeiten auszunutzen? Gibt es eine intergalaktische Alternative?
Ob dieses System gut oder böse erachtet wird ist eine sinnlose Fragestellung. Es ist das einzige, welches vorhanden ist und genutzt werden kann.

Leibniz
22.10.2018, 18:21
Es gibt ja auch die Theorie, dass Parasiten die Evolution vorantreiben.
Insofern wäre der EU zu danken, denn im nächsten Evolutionsschritt wird es Antikörper gegen solche Erscheinungen geben, oder der Organismus stirbt komplett.
Dann ist aber auch der Parasit erledigt.

---
Es ist nicht abwegig davon auszugehen, dass die deutsche Sorgfalt und Beständigkeit zu Zeiten der Bundesbank (vgl. die Forderung Kohls, aus Solidarität mit UK, Zinsen zu senken 1992, damals auch nach mehrfachen persönlichen Aufforderungen unterlassen) auch darin begründet war, dass dieses Land nach dem Krieg nicht nur Millionen Hungertote zu beklagen hatte, sondern auch den praktischen Totalverlust des Volksvermögens. In den fünfziger und sechziger Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen, deutsches Vermögen in ohnehin aussichtslosen Unterfangen im Ausland zu vergeuden. Dieses prunkvolle und veruntreuende EU-Gebäude wäre damals vermutlich nicht hingenommen worden.
Würde einem damaligen Kriegsveteran oder Heimatvertriebenen das Konzept eines deutschen Staates ohne Grenzen erläutert, würde er diesem dümmlichen Einfall mit der Ablehnung und Aversion begegnen, die ein geistig klarer Mensch nur empfinden kann. Heute dagegen sind diese Ideen eine tolerierte Realität.
Vor diesem Hintergrund wäre wohl anzunehmen, dass bestimmte Antikörper im Abstand von einigen Jahrzehnten erneuert werden müssen.

beathooven
22.10.2018, 18:24
Nochmal. Was ist die Alternative dazu, dieses System nach besten Möglichkeiten auszunutzen? Gibt es eine intergalaktische Alternative?
Ob dieses System gut oder böse erachtet wird ist eine sinnlose Fragestellung. Es ist das einzige, welches vorhanden ist und genutzt werden kann.

Jedes System hat den Faktor Ausnutzung immanent. Lächerlich ist es, wenn die sich moralisch und deutschtümelden Mitmenschen sich von ihrem Volkszugehörigkeitsbewustsein und ihren moralischen Vorstellungen verabschieden und so richtig ausnutzend selber auf die Kacke hauen.

Die Alternative ist die soziale Kontrolle deren, was die Mitmenschen Fähnchen schwingen vor sich her tragen. So sind zum Beispiel dem Chef der Warburg Bank die bürgerlichen Ehrenrechte abzuerkennen, weil er in seiner Aufgabe als Rechtsverweser von bürgerlicher Moral versagte..:-)

Zyankali
22.10.2018, 18:31
Nochmal. Was ist die Alternative dazu, dieses System nach besten Möglichkeiten auszunutzen? Gibt es eine intergalaktische Alternative?
Ob dieses System gut oder böse erachtet wird ist eine sinnlose Fragestellung. Es ist das einzige, welches vorhanden ist und genutzt werden kann.

keine bange, dir pers mache ich da keinen vorwurf, dennoch ist das system an sich mist. wenns halt nicht so übertrieben wäre...

antiseptisch
22.10.2018, 22:42
tolles system :)

schon pispers sagte ja: "es kann zwar JEDER reich werden, aber nicht ALLE".
Köstlich! :haha:

Pelle
23.10.2018, 01:52
Interessanter Einblick

https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2018/10/22/jason_moore_raj_patel_entwertung_dlf_20181022_1945 _2c4bad58.mp3


Jason W. Moore, Raj Patel„Entwertung“Ein anderer Blick auf die Wirtschaftsgeschichte: Nicht Lohnarbeit und Technik haben den Kapitalismus groß gemacht, schreiben der Historiker Jason Moore und der Ökonom Raj Patel. Grundlage unseres Wirtschaftssystems seien vielmehr unbezahlte Arbeit und Naturverbrauch.
Von Matthias Becker
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek (https://www.deutschlandfunk.de/dlf-audiothek.3363.de.html)https://www.deutschlandfunk.de/media/thumbs/6/6db64897313428675b61277ef216d661v1_max_755x424_b35 35db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=e14259Mit ihrem Buch „Entwertung“ wollen die Autoren Jason W. Moore und Raj Patel gängige Vorstellungen der Wirtschaftswissenschaft vom Kopf auf die Füße stellen. (imago/Ikon Images)

Mehr zum ThemaKlimaforscher Edenhofer (https://www.deutschlandfunk.de/klimaforscher-edenhofer-wir-sind-nur-die-treuhaender.868.de.html?dram:article_id=430455) „Wir sind nur die Treuhänder künftiger Generationen“
Boltanski, Esquerre: „Bereicherung. Eine Kritik der Ware“ (https://www.deutschlandfunk.de/boltanski-esquerre-bereicherung-eine-kritik-der-ware-der.700.de.html?dram:article_id=429768) Der Glanz des Extravaganten
Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (https://www.deutschlandfunk.de/entwicklungshilfeminister-gerd-mueller-wir-fuehren-den.868.de.html?dram:article_id=391177) „Wir führen den Planeten an den Rand der Apokalypse“
Die Arbeit im Anthropozän (https://www.deutschlandfunk.de/die-arbeit-im-anthropozaen-eine-knappe-weltgeschichte-der.1184.de.html?dram:article_id=384687) Eine knappe Weltgeschichte der Arbeit in praktischer Absicht
Ökonomisches Weltsystem (https://www.deutschlandfunk.de/oekonomisches-weltsystem-postkapitalistische-perspektiven.1184.de.html?dram:article_id=377145) Postkapitalistische Perspektiven



Der Sommer war heiß und trocken, so trocken wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Hitze und Dürre verlangten nicht nur den Menschen einiges ab. Die Getreideernte ist eingebrochen, deshalb steigen die Preise für Viehfutter, Milch und Fleisch. Die Pegel von Rhein und Donau sanken zeitweise so tief, dass die Schiffe nur noch die Hälfte an Ladung transportieren konnten. Kraftwerke mussten die Stromerzeugung zurückfahren.
Auf einmal wird sichtbar, wie sehr unsere ganze Lebensweise auf klimatischen Voraussetzungen beruht, die nicht länger gesichert sind: Wasserströme, Temperatur, Wind, Regen.
„Der Klimawandel wird nicht erst in fünfzig Jahren zum Problem werden, sondern in fünf oder zehn Jahren, in manchen Ländern ist er es bereits heute“, sagt der Umwelthistoriker Jason Moore. „Der Klimawandel stellt die moderne, Weltmarkt-orientierte Landwirtschaft vor alle möglichen Schwierigkeiten. Die Erträge weiter zu steigern, wird immer schwieriger. Wenn sich der Niederschlag verändert, wenn in vielen Regionen der Erde Wasser knapp wird, die Temperaturen steigen oder der Frost ausbleibt, dann hat all das gewaltige Folgen für die Nahrungsmittelproduktion. Wir erleben die Anfänge einer Kostenexplosion, die durch die Klimaveränderungen ausgelöst wird.“
Jason Moore hat gemeinsam mit dem Ökonomen Raj Patel eine „Geschichte der Welt in sieben billigen Dingen“ vorgelegt, wie das Buch im Untertitel heißt. Diese Weltgeschichte beginnt allerdings erst mit den europäischen Eroberungen im 15. Jahrhundert. Die Autoren erzählen sie auch nicht chronologisch, sondern thematisch gegliedert, nämlich anhand von sieben Dingen: Natur, Geld, Nahrung, Energie, Arbeit, Fürsorge und Leben.
Wachstum durch VerbilligungWas haben diese unterschiedlichen Dinge gemeinsam? Es sind, argumentieren Moore und Patel, Produktionsfaktoren und Produktionsbedingungen, ohne deren Entwertung, Verbilligung und Aneignung das historisch beispiellose Wirtschaftswachstum seit dem 17. Jahrhundert nicht möglich gewesen wäre.
Die Autoren schreiben: „Der Kapitalismus war deshalb so erfolgreich, weil er auf eine ganz bestimmte Art produktiv ist. Er gedeiht dadurch, dass er natürliche Ressourcen für sich arbeiten lässt – und dies so billig wie möglich.“
Diese Aneignung umfasse nicht nur Tiere, Pflanzen, Flüsse, Wälder und so weiter, sondern auch die unbezahlte menschliche Arbeit, darunter die Hausarbeit und die Sklaverei.
Mit ihrem Buch wollen die Autoren gängige Vorstellungen vom Kopf auf die Füße stellen. Auch die herkömmliche Wirtschaftswissenschaft kennt unbezahlte Voraussetzungen und unbeabsichtigte Folgen der Warenproduktion. Sie spricht dann von „Externalitäten“, manchmal auch von „Ökosystemleistungen“ – aber sie behandelt diese insgesamt als Nebensache. Unbezahlte Arbeit taucht überhaupt nicht auf.
Ist die Natur kostenlos?Patel und Moore dagegen sehen in diesen Bereichen etwas Wesentliches: „In der Wirtschaft stellen externe Effekte Kosten oder Erträge dar, die im Produktionskalkül keine Rolle spielen. Wir vertreten die These, dass die moderne Welt aus systematischen Versuchen hervorging, Krisen zu entschärfen, die sich daraus ergaben, dass menschliches und nichtmenschliches Leben unweigerlich doch in das Kalkül einging. Die Welt ist zu der geworden, die sie ist, weil die externen Effekte zurückschlugen.“
https://www.deutschlandfunk.de/media/thumbs/e/e98f5f8df7f6076a271d4db21e8edb5fv1_abs_555x312_b35 35db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=871670Aber welche Zukunft hat das kapitalistische Weltsystem, wenn der Klimawandel grundlegende Produktionsbedingungen untergräbt? (imago / stock&people)
Kein langfristiges Wachstum ohne die Eroberung neuer billiger Inputfaktoren – dies ist das Grundmotiv des Buches. Moore und Patel entfalten es am historischen Material und arbeiten dabei heraus, wie die „billigen Dinge“ miteinander zusammenhängen.
Dass die billigen Dinge uns immer nur dann ins Bewusstsein dringen, wenn sie gerade abhandenkommen, sei kein Zufall. Das „Natürliche“ werde gleichgesetzt mit „kostenlos“ und „statisch“, „ohne eigene Initiative“. Vermeintlich steht es zur freien Verfügung.
Mittelfristig aber erschöpfen sich die billigen Ressourcen, die Preise steigen und das System gerät in eine Krise. So bilden Ökologisches und Ökonomisches letztlich eine Einheit.
Wilder Ritt durch die WeltgeschichteAber welche Zukunft hat nun das kapitalistische Weltsystem, wenn der Klimawandel grundlegende Produktionsbedingungen untergräbt? Die Antwort der Autoren lautet kurz und bündig – keine.
Noch einmal Jason W. Moore: „Gesellschaftsordnungen tun sich immer sehr schwer damit, mit starken klimatischen Veränderungen zurecht zu kommen. Als im 16. Jahrhundert der frühe Kapitalismus mit dem Höhepunkt der Kleinen Eiszeit konfrontiert war, stand dem System noch der ganze Planet zur Verfügung, um billige Energie, Nahrungsmittel und Arbeitskraft einzuführen. Der Kapitalismus von heute kann das nicht mehr. Außerdem ist der Klimawandel, mit dem wir jetzt zu tun haben, um ein Vielfaches stärker als in früheren Epochen.“
„Entwertung“ ist ein starkes Buch mit Schwächen. Faszinierende Einblicke wechseln sich ab mit gewagten Behauptungen. Der wilde Ritt durch die Jahrhunderte und die häufigen Sprünge zwischen den Ebenen machen den Leser dieser Weltgeschichte öfter mal schwindelig.
Aber das berührt nicht den überzeugenden Kern der Argumentation: Ökologische und ökonomische Krisen hängen zusammen, und wenn beide gleichzeitig passieren, können tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen nicht ausbleiben. „Entwertung“ ist ein Buch zur rechten Zeit.

Leipziger77
23.10.2018, 12:58
Es ist wichtig, die Zentralbanken nicht zu hassen, sondern sie zu nutzen. Wer den Kreditzyklus nutzt kann astronomische Summen verdienen.

@Leibniz Wie kann ich als Kleinanleger davon profitieren? Diese Frage finde ich schon interessant. Wenn wir schon in diesem System sind, finde ich es absolut legitim von diesen Zyklen zu profitieren und nicht in einem Hamsterrad aus schlechtbezahlter Arbeit und Konsum zu verrotten.

Nopi
26.10.2018, 21:33
Ich habe gerade gelesen in einem Strang bei Politikforennet, dass die Wallstreet am Untergang der USA und dem Aufstieg Chinas sehr gut verdient. Sollte nicht sein so etwas .

Ist das noch aktuell, ich denke mal schon :

Das Ende der Mittelklasse in den USA :
Die amerikanischen Massenmedien schlagen mit zahlreichen Publikationen im letzten Monat Alarm: die Mittelklasse Amerikas stirbt gerade und wir erleben damit das Ende des "amerikanischen Traums".Von Wladimir Platow (http://ru.journal-neo.org/2016/01/12/konets-srednego-klassa-v-ssha/), Übersetzung Thomas Roth
Nach der Meinung des unabhängigen amerikanischen Portals "End of American Dream", sind die Hauptgründe dafür die das Gehalt weit überholenden Steigerungsraten der Lebenshaltungskosten in den USA. Insbesondere in Folge der Kostensteigerungen für das Essen, die Miete, die medizinische Versorgung, nimmt die Zahl der "arbeitenden Armen" im Land mit jedem Jahr explosionsartig zu. Der Verfall der Mittelklasse, der ehemaligen Stütze des Landes, beunruhigt jedoch die heutige amerikanische Regierung nicht.
So steigen die Beiträge für die Krankenversicherung 3 Mal schneller als die föderalen Beamten behaupten und insgesamt wird im Land für 2016 die Vergrößerung dieser Zahlungen um 20,3 Prozent erwartet, was Millionen Familien berührt. Seit Juli 2012 ist der Index der Preise für die Lebensmittel von 73 auf bis zu 162 für verschiedene Arten der Lebensmittel gewachsen. Gerade jetzt leben 47 Mio. Amerikaner im Elend, für jedes fünfte Kind in Amerika werden Lebensmittelkupons ausgegeben, 1,5 Mio. amerikanische Familien leben von weniger als 2 Dollar am Tag, 46 Mio. Amerikaner gehen zu den Ausgabestellen der Lebensmittelbanken.


Unter diesen Bedingungen sieht die Zukunft für die "gewöhnlichen fleißigen Amerikaner" nicht besonders freundlich aus. Eine große Zahl der Amerikaner, die sich noch früher zur Mittelklasse rechneten, verloren die Arbeit und ihre Häuser. Obdachlosigkeit und volle Verarmung wurden eine reale Perspektive im Leben der Mittelklasse, mit deren Verschwinden dann auch der amerikanische(..)

https://www.contra-magazin.com/2016/01/das-ende-der-mittelklasse-in-den-usa/

Aha, heute soll es besser sein für die Mittelklasse , aber nicht sehr viel besser sagt dieser Artikel :

Das für 2017 erhobene Median-Einkommen von 61 400 $ ist zwar der höchste Wert in der bis ins Jahr 1967 zurückgehenden Messreihe des Volkszählungsbüros und übertrifft die bisherigen Spitzenwerte von 2007 (59 534 $) und 1999 (60 062 $).
Auf lange Frist ernüchternd2014 wurden die Fragestellungen bei der Einkommenserhebung für das Jahr 2013 (und folgende) aber leicht geändert. Ein Teil der Differenz zwischen dem 2017er-Wert und den früheren Spitzenjahren ist darauf zurückzuführen. Das Census-Büro hat deshalb nachträglich die Haushaltseinkommen für das Jahr 2013 nach der alten und nach der neuen Methode berechnet und dabei einen auf den Methodenwechsel zurückzuführenden Anstieg von 3,17% festgestellt. Wird dieser Bonus auf die vorangehenden Jahre angewendet, betragen die realen Median-Einkommen 61 966 $ für 1999 und 61 421 $ für 2007. Wird auch noch eine typische Fehlerspanne berücksichtigt, sind die Unterschiede zwischen den Werten der Jahre 1999, 2007 und 2017 statistisch nicht signifikant. All das heisst, dass die jüngste Einkommensentwicklung der Jahre 2015–2017 durchaus erfreulich ist, der längere Blick zurück aber ernüchternd ausfallen muss und erklärt, wieso viele Amerikaner nach wie vor das Gefühl haben, finanziell nicht richtig vorwärtszukommen. (https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/amerika-vor-der-wahl-der-lange-weg-zurueck-ld.116565)

https://www.nzz.ch/wirtschaft/der-amerikanischen-mittelklasse-geht-es-so-gut-wie-noch-nie-tatsaechlich-ld.1419705

Zirrus
27.10.2018, 20:53
Wie Banker den Steuerzahler bzw. die Staatshaushalte um ca. 55 Milliarden berauben!
Raubrittermentalität: "Wir haben aus dem Fenster geguckt und gedacht: Wir sind die Schlausten, wir sind die Genies, und ihr seid alle doof."
Und der Staat schaut bisher zu und lässt es geschehen. Nur zögerlich beginnt man das heiße Eisen anzupacken, derweil entwickelt sich der Raubzug der Banker zum größten Steuerskandal aller Zeiten.




weiter auf: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/cum-ex-files-101.html

Das ist das was man weiß, weil es zum Vorschein kam und nicht mehr vertuscht werden konnte. Wirft man jedoch ein Auge oder auch zwei in die europäischen Steueroasen, dann kann man sehen, welch einem Zweck die EU dient. Die EU ist ein Projekt von Betrügern und für Betrüger. Der durchschnittliche Bürger ist hingegen nur ein Objekt, das von diesen Betrügern nach Strich und Faden ausgenommen wird.




Europäische Steueroasen
https://www.zinsenvergleich.at/liste-von-steueroasen-in-europa-weltweit-2949/


Wo Unternehmen keine Steuern zahlen
https://www.deutschlandfunk.de/europas-steueroasen-wo-unternehmen-keine-steuern-zahlen.1773.de.html?dram:article_id=400108

Leibniz
28.10.2018, 00:28
Das ist das was man weiß, weil es zum Vorschein kam und nicht mehr vertuscht werden konnte. Wirft man jedoch ein Auge oder auch zwei in die europäischen Steueroasen, dann kann man sehen, welch einem Zweck die EU dient. Die EU ist ein Projekt von Betrügern und für Betrüger. Der durchschnittliche Bürger ist hingegen nur ein Objekt, das von diesen Betrügern nach Strich und Faden ausgenommen wird.




Europäische Steueroasen
https://www.zinsenvergleich.at/liste-von-steueroasen-in-europa-weltweit-2949/


Wo Unternehmen keine Steuern zahlen
https://www.deutschlandfunk.de/europas-steueroasen-wo-unternehmen-keine-steuern-zahlen.1773.de.html?dram:article_id=400108
Betrüger sind also jene, die ihr eigens erwirtschaftetes Geld nicht zu großen Teilen den Schutzgeld-Erpressern überlassen?

Die Kanalinseln haben also den Segen des Brüsseler Politbüros?

Die Kanalinseln sind weder Teil Großbritanniens noch Mitglied der EU, insofern sind sie nicht dem Brüsseler Zentralregime unterstellt.

Zirrus
28.10.2018, 16:04
@Leibniz Wie kann ich als Kleinanleger davon profitieren? Diese Frage finde ich schon interessant. Wenn wir schon in diesem System sind, finde ich es absolut legitim von diesen Zyklen zu profitieren und nicht in einem Hamsterrad aus schlechtbezahlter Arbeit und Konsum zu verrotten.

Als Kleinanleger kannst du an gar nichts profitieren. Partizipieren an die Geldpolitik der EZB kann man erst, wenn man eine Masse an Geld zur Verfügung hat. Theoretisch könnte man bei den großen Brokerhäusern Kapital anlegen, aber diese Einlagen beginnen in der Regel auch erst ab mindestens 100000 Euro. Alles was darunter ist, damit befassen die sich erst gar nicht.

Zirrus
28.10.2018, 16:11
Betrüger sind also jene, die ihr eigens erwirtschaftetes Geld nicht zu großen Teilen den Schutzgeld-Erpressern überlassen?

Die Kanalinseln haben also den Segen des Brüsseler Politbüros?

Die Kanalinseln sind weder Teil Großbritanniens noch Mitglied der EU, insofern sind sie nicht dem Brüsseler Zentralregime unterstellt.

Ich bin schon lange dafür, dass man diesen Steueroasen den Hals umdreht und dabei ist die Rechtsform unter der sie firmieren vollkommen egal. Sinnvoll halte ich auch ein nationales Register, in der alle Personen eingetragen werden (ab 50000 Euro öffentlich, bei Immobilen immer öffentlich), die in irgendeiner Weise Kapital in Deutschland angelegt haben. Bei Zuwiderhandlung muss es eine strikte Entschädigungslose Enteignung geben, damit wir das Übel des „Steuerdiebstahls“ konsequent den Garaus machen. Außerdem sollte es verboten werden, dass Ausländer in Deutschland Immobilen, Land oder andere Werte erwerben, wenn sie keine Produzenten von Gütern in diesem Land sind.

Leibniz
28.10.2018, 20:04
Als Kleinanleger kannst du an gar nichts profitieren. Partizipieren an die Geldpolitik der EZB kann man erst, wenn man eine Masse an Geld zur Verfügung hat. Theoretisch könnte man bei den großen Brokerhäusern Kapital anlegen, aber diese Einlagen beginnen in der Regel auch erst ab mindestens 100000 Euro. Alles was darunter ist, damit befassen die sich erst gar nicht.
Es ging um Kreditzyklen, nicht um die EZB. Vor der Finanzkrise war es teilweise noch möglich, unter 10 Millionen harter Währung bei einem der großen Primary Dealer unterzubringen. Heute liegen die erwarteten Mindestsummen eher bei 25-50 Millionen. Es hängt von den Aktivitäten ab, die stattfinden.
Diese Summen sind aus Sicht der Primary Dealer Kleinanleger-Summen. Zur EZB sei noch angemerkt, dass jeder Kleinanleger die Möglichkeit gehabt hätte, als die ersten Anleihen-Programme angekündigt wurden, mit jeder noch so primitiven Privatkunden-Depotbank Bundesanleihen zu kaufen. Vermutlich gab es sogar etliche Anleger dieser Art. Es scheitert also nicht am Kapital, sondern am Wissen.

Leibniz
28.10.2018, 20:57
Ich bin schon lange dafür, dass man diesen Steueroasen den Hals umdreht und dabei ist die Rechtsform unter der sie firmieren vollkommen egal.
Autarken Ländern soll also vorgeschrieben werden, wie viele Steuern sie auf dort angefallene Gewinne erheben?
Warum sollte ein souveräner Staat Diktate ausländischer Staaten akzeptieren? Nicht überall herrschen Regime vom BRD-Format.

Sinnvoll halte ich auch ein nationales Register, in der alle Personen eingetragen werden (ab 50000 Euro öffentlich, bei Immobilen immer öffentlich), die in irgendeiner Weise Kapital in Deutschland angelegt haben. Bei Zuwiderhandlung muss es eine strikte Entschädigungslose Enteignung geben, damit wir das Übel des „Steuerdiebstahls“ konsequent den Garaus machen. Außerdem sollte es verboten werden, dass Ausländer in Deutschland Immobilen, Land oder andere Werte erwerben, wenn sie keine Produzenten von Gütern in diesem Land sind.
Hast du dich noch nie gefragt, warum Firmen auf Rechnungen immer eine mysteriöse Handelsregisternummer angeben und Immobilien in einem Grundbuch erfasst werden?

Die wirkliche Ursache nicht nur dieses "Skandals" und vieler anderer Verwerfungen ist vielmehr, dass dieses Volk aus Unmündigen besteht, die ihre Zeit lieber mit Fussball, Saufen, Filmen und Fernsehen verbringen, statt mit den Belangen, die ihre Lebensumstände und die ihrer Kinder bestimmen. Das zeigt auch die Mordserie an Kindern, die durch die eingereisten Verbündeten des Regimes ausgeführt wird. Dabei werden Kinder, Mädchen von 14 Jahren, in die Obhut nicht identifizierter Eingereister gegeben. Kinder sind ja auch unwichtig. Als sie dann bestialisch geschändet und hingerichtet wurden, kommen ein paar Krokodilstränen und es geht über zur Tagesordnung.

Zirrus
29.10.2018, 19:54
Autarken Ländern soll also vorgeschrieben werden, wie viele Steuern sie auf dort angefallene Gewinne erheben?
Warum sollte ein souveräner Staat Diktate ausländischer Staaten akzeptieren? Nicht überall herrschen Regime vom BRD-Format.

Hast du dich noch nie gefragt, warum Firmen auf Rechnungen immer eine mysteriöse Handelsregisternummer angeben und Immobilien in einem Grundbuch erfasst werden?

Die wirkliche Ursache nicht nur dieses "Skandals" und vieler anderer Verwerfungen ist vielmehr, dass dieses Volk aus Unmündigen besteht, die ihre Zeit lieber mit Fussball, Saufen, Filmen und Fernsehen verbringen, statt mit den Belangen, die ihre Lebensumstände und die ihrer Kinder bestimmen. Das zeigt auch die Mordserie an Kindern, die durch die eingereisten Verbündeten des Regimes ausgeführt wird. Dabei werden Kinder, Mädchen von 14 Jahren, in die Obhut nicht identifizierter Eingereister gegeben. Kinder sind ja auch unwichtig. Als sie dann bestialisch geschändet und hingerichtet wurden, kommen ein paar Krokodilstränen und es geht über zur Tagesordnung.

Ich beabsichtige nicht irgendwelche Staaten vorzuschreiben wie sie ihre Steuergesetze gestalten müssen. Aber richtig ist auch, dass auch Deutschland das Recht hat, seine Geschäftsbedingungen für ausländische Investoren so zu gestalten, wie dieser Staat es für richtig hält und sollten diese Geschäftsbedingungen diesen fremden Investoren nicht passen, dann müssen sie eben wegbleiben.


Ich kann in einem Grundbuch nachsehen, wem dieses oder jenes Grundstück oder Haus gehört, das ist richtig, aber ich kann keine elektronische Recherche darüber anstellen, wem was und wie viel gehört, weil der finanzielle Aufwand einfach zu groß wäre. Aber genau das wäre notwendig, um einmal festzustellen, wie viel Grund und Boden, bzw. Immobilen im Besitz von Ausländern oder ausländische Unternehmen ist, die weder hier in Deutschland leben, arbeiten oder auch nur irgendetwas Produktives tun. Auch würde mich interessieren, wie viel ausländisches Vermögen/Investitionen durch gesetzliche Maßnahmen (Völkerrechtliche Verträge) durch den deutschen Staat verbürgt sind. Das ist deshalb wichtig, weil eine hypothetische andere Regierung bei einer Regierungsübernahme abschätzen müsste, wie viel „Schadenersatz“ sie an diese Ausländer zahlen müsste, falls sie diese enteignen möchte. Dazu kämen dann noch die Staatsschulden, deren Besitzer in der Regel auch im Ausland hocken.
Ich denke, wenn der Bürger diese Geldsummen kennen würde, die er unter Umständen zu berappen hätte, dann würde er sein Kreuzchen bei den Wahlen nicht bei diesen Altparteien machen, die ihn bis über die Ohren in Schulden gestürzt haben.

Leibniz
01.11.2018, 18:06
Ich beabsichtige nicht irgendwelche Staaten vorzuschreiben wie sie ihre Steuergesetze gestalten müssen. Aber richtig ist auch, dass auch Deutschland das Recht hat, seine Geschäftsbedingungen für ausländische Investoren so zu gestalten, wie dieser Staat es für richtig hält und sollten diese Geschäftsbedingungen diesen fremden Investoren nicht passen, dann müssen sie eben wegbleiben.
Welche Geschäftsbedingungen? Die der BRD-GmbH?


Ich kann in einem Grundbuch nachsehen, wem dieses oder jenes Grundstück oder Haus gehört, das ist richtig, aber ich kann keine elektronische Recherche darüber anstellen, wem was und wie viel gehört, weil der finanzielle Aufwand einfach zu groß wäre. Aber genau das wäre notwendig, um einmal festzustellen, wie viel Grund und Boden, bzw. Immobilen im Besitz von Ausländern oder ausländische Unternehmen ist, die weder hier in Deutschland leben, arbeiten oder auch nur irgendetwas Produktives tun. Auch würde mich interessieren, wie viel ausländisches Vermögen/Investitionen durch gesetzliche Maßnahmen (Völkerrechtliche Verträge) durch den deutschen Staat verbürgt sind. Das ist deshalb wichtig, weil eine hypothetische andere Regierung bei einer Regierungsübernahme abschätzen müsste, wie viel „Schadenersatz“ sie an diese Ausländer zahlen müsste, falls sie diese enteignen möchte. Dazu kämen dann noch die Staatsschulden, deren Besitzer in der Regel auch im Ausland hocken.
Ich denke, wenn der Bürger diese Geldsummen kennen würde, die er unter Umständen zu berappen hätte, dann würde er sein Kreuzchen bei den Wahlen nicht bei diesen Altparteien machen, die ihn bis über die Ohren in Schulden gestürzt haben.
Ausländische Investoren zu enteignen ist ein sicherer Weg, die eigene Währung vollständig zu entwerten.

Zirrus
01.11.2018, 20:25
Welche Geschäftsbedingungen? Die der BRD-GmbH?

Ausländische Investoren zu enteignen ist ein sicherer Weg, die eigene Währung vollständig zu entwerten.

Die Geschäftsbedingen des deutschen Volkes. Gegen ausländische Unternehmer, die hier in Deutschland investieren und etwas Produktives schaffen habe ich nichts einzuwenden. Mein Vorstoß richtet sich gegen Personen, Firmen und Fonds, die lediglich Kapital in Immobilen und Grund und Boden anlegen und so als Parasiten über Jahrzehnte das deutsche Volk aussaugen. Die Nazis nannten das ein „Müheloses Einkommen“ und bekämpften es, was meiner Meinung nach durchaus richtig und gerechtfertigt war.

Leibniz
04.11.2018, 18:56
Die Geschäftsbedingen des deutschen Volkes. Gegen ausländische Unternehmer, die hier in Deutschland investieren und etwas Produktives schaffen habe ich nichts einzuwenden. Mein Vorstoß richtet sich gegen Personen, Firmen und Fonds, die lediglich Kapital in Immobilen und Grund und Boden anlegen und so als Parasiten über Jahrzehnte das deutsche Volk aussaugen. Die Nazis nannten das ein „Müheloses Einkommen“ und bekämpften es, was meiner Meinung nach durchaus richtig und gerechtfertigt war.
Wenn es keine Mühe ist und soviel Geld bringt, warum seid ihr (die Vertreter dieser Theorie) dann arm und nicht auch in der Lage, diesen Aktivitäten nachzugehen?

Zirrus
04.11.2018, 19:22
Wenn es keine Mühe ist und soviel Geld bringt, warum seid ihr (die Vertreter dieser Theorie) dann arm und nicht auch in der Lage, diesen Aktivitäten nachzugehen?

Ich glaube nicht, dass ich jemals Auskunft über meine finanziellen Angelegenheiten im Weltnetz gab oder geben werde. :pardon:

Leibniz
04.11.2018, 19:29
Ich glaube nicht, dass ich jemals Auskunft über meine finanziellen Angelegenheiten im Weltnetz gab oder geben werde. :pardon:
Jemand, der weder Grundbuch noch Handelsregister kennt und der nicht weiß, dass weder Völker noch Staaten Geschäftsbedingungen haben (sondern nur Firmen/Kapitalgesellschaften), muss auch keine expliziten Aussagen zur Vermögenslage tätigen. Die ist so bereits offensichtlich.

Zirrus
04.11.2018, 19:40
Jemand, der weder Grundbuch noch Handelsregister kennt und der nicht weiß, dass weder Völker noch Staaten Geschäftsbedingungen haben (sondern nur Firmen/Kapitalgesellschaften), muss auch keine expliziten Aussagen zur Vermögenslage tätigen. Die ist so bereits offensichtlich.

Du solltest nicht so viel mit Unterstellungen arbeiten, dadurch disqualifizierst du dich ein ernsthafter Diskutant zu sein.
Natürlich weiß ich was ein Katasteramt ist und welchen einen Zweck ein Handelsregister hat, nur ist das für mich so selbstverständlich, dass ich darüber keine Diskussionen führen muss, weil ich einfach voraussetze, dass meine Mitforisten das auch wissen.

Leibniz
04.11.2018, 19:54
Du solltest nicht so viel mit Unterstellungen arbeiten, dadurch disqualifizierst du dich ein ernsthafter Diskutant zu sein.
Natürlich weiß ich was ein Katasteramt ist und welchen einen Zweck ein Handelsregister hat, nur ist das für mich so selbstverständlich, dass ich darüber keine Diskussionen führen muss, weil ich einfach voraussetze, dass meine Mitforisten das auch wissen.
Es sind keine Unterstellungen, sondern es ist Gewissheit. Glaubst du, dass du für mich ernsthafter Diskutant bist? Wie etwa 30% der hiesigen Ungebildeten, Faulen und Dummen natürlich nicht. Allein aus temporärer Freundlichkeit gehe ich auf diese Beiträge gelegentlich ein, ohne zu bemerken, was ich von euch halte.
Eine Gruppe von Nutzern, die nicht einmal über grundlegende Allgemeinbildung verfügt. Sie sind teils zu faul (oder dumm), zumindest meistens vollständige Sätze zu produzieren. Die soll ich ernst nehmen? Auf welchem Planet lebst du? Ich könnte es nicht einmal dann, wenn ich es wöllte.
Dieser Paragraph war meine letzte Bemerkung zu dieser Thematik.
Da wir mittlerweile sehr weit von unserem Thema abgekommen sind, ist es geboten, die persönlichen Animositäten an dieser Stelle einzustellen.

Leipziger77
06.11.2018, 09:34
Richard Werner erklärt seine Sicht aufs banking, abseits des Mainstreams. Mir hat es gut geholfen ein tieferes Verständnis zu entwickeln.


https://www.youtube.com/watch?v=8FT-zyTX2nE

SprecherZwo
06.11.2018, 11:16
Welche Geschäftsbedingungen? Die der BRD-GmbH?

Ausländische Investoren zu enteignen ist ein sicherer Weg, die eigene Währung vollständig zu entwerten.

Ist noch nicht lange her, da gab es die sogenannte "Deutschland AG". Die grossen DAX-Firmen waren mit gegenseitigen Beteiligungen eng miteinander verflochten. Ausländische Investoren hatten nichts zu melden.
Ich bin nicht der Meinung, dass es uns damals schlechter ging als heute, wo die DAX-Firmen bis zu 80% im Besitz ausländischer, hauptsächlich angelsächsischer Heuschrecken sind.
Natürlich war die "Deutschland AG" unseren westlichen "Freunden" stets ein grosses Dorn im Auge.
Deren Forderung nach" Entflechtung" wurde dann vor allem nach der Wiedervereinigung stattgegeben, offenbar war die Abwicklung der" Deutschland AG" eine der Bedingungen der Siegermächte für die Zustimmung zur Wiedervereinigung.

navy
06.11.2018, 13:32
Banker und vor allem die Wirtschaftsprüfer Gesellschaften sollte man als Profi Kriminelle bezeichnen. Wer hat die vielen Milliarden bei den Banken vernichtet. Immer US Consults wie McKinsey, KPMG, dann US consultes wie Anderson consults schon mit Enron und die tauchen immer mit neuen Namen auf, wie Blackwater.

Leibniz
06.11.2018, 17:08
Ist noch nicht lange her, da gab es die sogenannte "Deutschland AG". Die grossen DAX-Firmen waren mit gegenseitigen Beteiligungen eng miteinander verflochten. Ausländische Investoren hatten nichts zu melden.
Ich bin nicht der Meinung, dass es uns damals schlechter ging als heute, wo die DAX-Firmen bis zu 80% im Besitz ausländischer, hauptsächlich angelsächsischer Heuschrecken sind.
Natürlich war die "Deutschland AG" unseren westlichen "Freunden" stets ein grosses Dorn im Auge.
Deren Forderung nach" Entflechtung" wurde dann vor allem nach der Wiedervereinigung stattgegeben, offenbar war die Abwicklung der" Deutschland AG" eine der Bedingungen der Siegermächte für die Zustimmung zur Wiedervereinigung.
Das Problem der Deutschland AG und großer deutscher Konzerne im allgemeinen ist Misswirtschaft und Passivität. Obwohl es Ausnahmen gibt, sind viele Konzerne hierzulande (besonders Banken) schlecht geführt. Der einzige Weg inkompetente Führungskräfte loszuwerden ist durch einen aggressiven Hedgefonds, der sie beseitigt. Beispielsweise ein Paul Singer oder ein Carl Icahn.

Die deutschen Konzerne erzielen einen Großteil ihrer Gewinne im Ausland. Sie sind dem ständigen Wettbewerb ausgesetzt. Wir können es uns nicht leisten, Entwicklungen zu verschlafen. Die deutschen Großbanken haben alle technologischen Entwicklungen verschlafen. Statt in Investitionen wurden Gewinne an Händler und Banker ausgeschüttet. Heute sind diese Firmen nur noch Schutthaufen, die von den jetzigen Managern mühselig mit begrenzten Mitteln wieder aufgebaut werden müssen.
Es gab eine Zeit in der die Deutsche Bank auf Augenhöhe mit den großen US-Banken war. Eine Zeit in der sie Milliarden an Gewinnen erzielte. Damals haben Goldman Sachs, J.P.Morgan viele Milliarden in Technologien investiert. Die Deutsche Bank hat Boni und Dividenden ausgezahlt. Heute sind J.P.Morgan und Goldman Sachs führend, während die Deutsche Bank um ihre Existenz kämpft. Die wichtigste Ursache dafür ist Missmanagement.
Eine große Ausnahme ist SAP, u.a. weil der Gründer Hasso Plattner noch dabei ist.

Der zweite, politische Aspekt ist die Klüngelei und Vetternwirtschaft zwischen Politik und Konzernen. Wer hat damals die Flüchtlingspolitik bejaht? Daimler Zetsche beispielsweise. Wer korrespondiert regelmäßig mit dem Kanzleramt? Gutmensch Kaeser. RWE und Vattenfall Manager schauen zu, wie Merkel diese Konzerne zielgerichtet vernichtet. Lufthansa Spohr geht mit Merkel auf Reisen in den Orient, um unter der Ladentheke bereits Air Berlin zu verramschen. Wo ist die Deutsche Autoindustrie, während sie gerade politisch vernichtet wird? Die Personen kleben an ihrem Sessel und wollen bloß kein negatives Wort über dieses Regime loswerden. Die meisten haben auch ungefähr null Aktien ihrer Unternehmen.
Mit diesen Personen wird dieses Land nicht mehr zur Blüte finden. Diese Personen sind das Problem. Und ich warte darauf, dass sie mit Tritten von einem Carl Icahn oder Paul Singer von ihrem Chefsessel entfernt werden.

Sitting Bull
06.11.2018, 23:25
Das Problem der Deutschland AG und großer deutscher Konzerne im allgemeinen ist Misswirtschaft und Passivität. Obwohl es Ausnahmen gibt, sind viele Konzerne hierzulande (besonders Banken) schlecht geführt. Der einzige Weg inkompetente Führungskräfte loszuwerden ist durch einen aggressiven Hedgefonds, der sie beseitigt. Beispielsweise ein Paul Singer oder ein Carl Icahn.

Die deutschen Konzerne erzielen einen Großteil ihrer Gewinne im Ausland. Sie sind dem ständigen Wettbewerb ausgesetzt. Wir können es uns nicht leisten, Entwicklungen zu verschlafen. Die deutschen Großbanken haben alle technologischen Entwicklungen verschlafen. Statt in Investitionen wurden Gewinne an Händler und Banker ausgeschüttet. Heute sind diese Firmen nur noch Schutthaufen, die von den jetzigen Managern mühselig mit begrenzten Mitteln wieder aufgebaut werden müssen.
Es gab eine Zeit in der die Deutsche Bank auf Augenhöhe mit den großen US-Banken war. Eine Zeit in der sie Milliarden an Gewinnen erzielte. Damals haben Goldman Sachs, J.P.Morgan viele Milliarden in Technologien investiert. Die Deutsche Bank hat Boni und Dividenden ausgezahlt. Heute sind J.P.Morgan und Goldman Sachs führend, während die Deutsche Bank um ihre Existenz kämpft. Die wichtigste Ursache dafür ist Missmanagement.
Eine große Ausnahme ist SAP, u.a. weil der Gründer Hasso Plattner noch dabei ist.

Der zweite, politische Aspekt ist die Klüngelei und Vetternwirtschaft zwischen Politik und Konzernen. Wer hat damals die Flüchtlingspolitik bejaht? Daimler Zetsche beispielsweise. Wer korrespondiert regelmäßig mit dem Kanzleramt? Gutmensch Kaeser. RWE und Vattenfall Manager schauen zu, wie Merkel diese Konzerne zielgerichtet vernichtet. Lufthansa Spohr geht mit Merkel auf Reisen in den Orient, um unter der Ladentheke bereits Air Berlin zu verramschen. Wo ist die Deutsche Autoindustrie, während sie gerade politisch vernichtet wird? Die Personen kleben an ihrem Sessel und wollen bloß kein negatives Wort über dieses Regime loswerden. Die meisten haben auch ungefähr null Aktien ihrer Unternehmen.
Mit diesen Personen wird dieses Land nicht mehr zur Blüte finden. Diese Personen sind das Problem. Und ich warte darauf, dass sie mit Tritten von einem Carl Icahn oder Paul Singer von ihrem Chefsessel entfernt werden.

:gp:Genau dies hat mein alter Schulfreund auch immer gesagt.
Er hat sich dauernd als Mitglied des Geamtbetriebsrates der Deutschen Bank mit dem Vorstand angelegt,und genau das verteufelt ,was du mit deinen Ausführungen gesagt hast.
Schon die blödsinnige Bank 24 hat irrsinnge Millionensummen gekostet.

Um ihn sich bom Halse zu schaffen ,machte ihn die Bank ein Angebot , dass er nicht ablehnen konnte.

Leibniz
06.11.2018, 23:36
:gp:Genau dies hat mein alter Schulfreund auch immer gesagt.
Er hat sich dauernd als Mitglied des Geamtbetriebsrates der Deutschen Bank mit dem Vorstand angelegt,und genau das verteufelt ,was du mit deinen Ausführungen gesagt hast.
Schon die blödsinnige Bank 24 hat irrsinnge Millionensummen gekostet.

Um ihn sich bom Halse zu schaffen ,machte ihn die Bank ein Angebot , dass er nicht ablehnen konnte.
Das Problem ist gerade, dass diese Dinge allen bekannt sind und waren. Heute ist der Zug fast abgefahren. Im Prinzip müssten sie ein groß angelegtes Investitionsprogramm starten, was die technische Vormachtstellung sichert. Im Gegensatz zu J.P.Morgan mit 40 Milliarden Gewinnen, von denen problemlos 20 in Technologie fließen könnten, hat die Deutsche Bank heute nicht mehr die Mittel. Eine Möglichkeit wäre eine weitere Kapitalerhöhung, die schwer ist. Investoren sind aus guten Gründen lieber bei UBS,CS und HSBC.

ABAS
06.11.2018, 23:56
Das Problem ist gerade, dass diese Dinge allen bekannt sind und waren. Heute ist der Zug fast abgefahren. Im Prinzip müssten sie ein groß angelegtes Investitionsprogramm starten, was die technische Vormachtstellung sichert. Im Gegensatz zu J.P.Morgan mit 40 Milliarden Gewinnen, von denen problemlos 20 in Technologie fließen könnten, hat die Deutsche Bank heute nicht mehr die Mittel. Eine Möglichkeit wäre eine weitere Kapitalerhöhung, die schwer ist. Investoren sind aus guten Gründen lieber bei UBS,CS und HSBC.

Hurra! Die " unsichtbare Hand " der " freien Maerkte " ist endlich
sichtbar geworden. Es sind die Hedgefond Konzernkraken.

Sitting Bull
07.11.2018, 00:05
Das Problem ist gerade, dass diese Dinge allen bekannt sind und waren. Heute ist der Zug fast abgefahren. Im Prinzip müssten sie ein groß angelegtes Investitionsprogramm starten, was die technische Vormachtstellung sichert. Im Gegensatz zu J.P.Morgan mit 40 Milliarden Gewinnen, von denen problemlos 20 in Technologie fließen könnten, hat die Deutsche Bank heute nicht mehr die Mittel. Eine Möglichkeit wäre eine weitere Kapitalerhöhung, die schwer ist. Investoren sind aus guten Gründen lieber bei UBS,CS und HSBC.


Die UBS hat sich stark auf Südostasien ausgerichtet ,und es läuft wohl ganz gut.
In den USA hat sie abgebaut und verkleinert.
Die Prämien für die Mitarbeiter steigen dort aber schon wieder kontinuierlich.
Meine Jüngste freut sich natürlich darüber,trotz ihres schon üppigen Gehalts.
Sie war lange in der compliance und kurvt jetzr im audit ,ob ihrer vielen verhandlungssicheren Sprachkenntnisse,fast rund um den Globus.

Leibniz
07.11.2018, 00:10
Hurra! Die " unsichtbare Hand " der " freien Maerkte " ist endlich
sichtbar geworden. Es sind die Hedgefond Konzernkraken.
Interessant ist auch https://www.amazon.com/Wealth-Nations-Books-1-3/dp/1611044375/ref=tmm_pap_title_0

Leibniz
07.11.2018, 00:26
Die UBS hat sich stark auf Südostasien ausgerichtet ,und es läuft wohl ganz gut.
In den USA hat sie abgebaut und verkleinert.
Die Prämien für die Mitarbeiter steigen dort aber schon wieder kontinuierlich.
Meine Jüngste freut sich natürlich darüber,trotz ihres schon üppigen Gehalts.
Sie war lange in der compliance und kurvt jetzr im audit ,ob ihrer vielen verhandlungssicheren Sprachkenntnisse,fast rund um den Globus.
Die UBS hatte ehemals einen gewaltigen Handelsraum in den USA, in Connecticut.
https://www.finews.ch/images/cache/09073885ce6997ff583b6750d550b246_w500_h300_cp.jpg
Heute sind viele dieser Geschäftsbereiche entweder nicht mehr erlaubt oder hauptsächlich in der Hand von Computern.
Es gab einmal eine Zeit in der die UBS (und andere) quasi Hedgefonds betrieb, mit eigenem Geld. Heute unvorstellbar.
Die Nebenbereiche wie Compliance und Audit sind heute die wirklichen Wachstumsbereiche. Operativ ist die "Buy-Side" für Mitarbeiter attraktiver.
Ich werfe auch noch gelegentlich einen Blick auf die Angebote der großen Banken. Diese Nebenbereiche sind gefühlt 80% aller großen Institutionen.

antiseptisch
07.11.2018, 03:50
Eindeutig kriminell...und nach den unzähligen Skandalen und Strafzahlungen der letzten Jahre fragt man sich, ob westliche Banken eigentlich überhaupt noch etwas anderes machen, als kriminelle Geschäfte?

Außerdem wandert so gut wie nie ein Bankster ins Gefängnis, die stehen über dem Gesetz.

Gelernt haben sie auch nichts und der Staat auch nicht. Ein Dreckssystem, in dem wir leben....
Aber wehe ein Kind klaut einen Kaugummi im Supermarkt.
Selbst die Geldschöpfung aus Kreditvergabe ist formaljuristisch schon ein krimineller Akt, wenn man die dahinterstehenden Buchungen bei der Bank analysiert. Es klagt nur deswegen kein Staatsanwalt dagegen, weil es schon seit Jahrhunderten so gemacht wird, und es niemand in Frage stellt.

https://www.youtube.com/watch?v=nr-D2CDD8qc

(ab Minute 14)

Und sämtliche Produkte, die eine Bank anbietet, sind im Grunde genommen Schuldscheine, egal, wie sie heißen. Selbst eine Kryptowährung wird immer auf einem Schuldverhältnis beruhen.

Leibniz
07.11.2018, 20:24
Selbst die Geldschöpfung aus Kreditvergabe ist formaljuristisch schon ein krimineller Akt, wenn man die dahinterstehenden Buchungen bei der Bank analysiert. Es klagt nur deswegen kein Staatsanwalt dagegen, weil es schon seit Jahrhunderten so gemacht wird, und es niemand in Frage stellt.

https://www.youtube.com/watch?v=nr-D2CDD8qc

(ab Minute 14)

Und sämtliche Produkte, die eine Bank anbietet, sind im Grunde genommen Schuldscheine, egal, wie sie heißen. Selbst eine Kryptowährung wird immer auf einem Schuldverhältnis beruhen.
Obwohl er den Prozess korrekt erläutert erscheint die Schlussfolgerung nicht nachvollziehbar. Ein gewöhnliches Unternehmen kann beispielsweise auch die Bilanz im Rahmen z.B. einer Kapitalerhöhung um Aktien verlängern. Die Stückaktien werden als Aktivum verbucht sowie die daraus entstandenen Ansprüche der Eigentümer als Verbindlichkeit. Dieses Unternehmen kann die neuen Aktien nicht nur verkaufen, sondern auch verzinslich verleihen. Statt eines Barbestands wird eine verzinsliche Forderung gegen den Eigentümer verbucht. Die Aktien sind wie Geschäftsbankengeld ein Anspruch auf einen anderen Vermögensgegenstand. (Zentralbankgeld versus die Aktiva abzüglich ausstehender Passiva des Unternehmens)