PDA

Vollständige Version anzeigen : Wahlbetrug verhindern



Siddhartha
17.09.2018, 09:25
Die Wahlen in Bayern und Hessen stehen kurz bevor. Immer mehr Bürger sind mit der Politik unzufrieden und wollen einen Wechsel. Dagegen kämpfen die Altparteien und scheuen kein Mittel, um an der Macht zu bleiben. Auch in den Wahlbüros wurde und wird zunehmend manipuliert. Die Mainstreammedien haben haben kein Interesse an einer Berichterstattung über Wahlbetrug und Wahlmanipulation.

Keine ordnungsgemäße Überprüfung der Personen per Personalausweis oder Reisepaß, keine Wahlbeobachter in den Wahllokalen bei der Stimmabgabe und bei der Auszählung - ohne diese Kontrollen gibt es unendlich viele Möglichkeiten des Wahlbetrugs:




Es fängt schon an mit der einfachen Möglichkeit, anderen Wählern die Wahlscheine abzukaufen. Bei 30% Nichtwählern lassen sich ohne Mühe genügend Personen finden, die bereit sind ihren Wahlschein für einen 20- oder 50-Euro-Schein zu verkaufen.
Die Möglichkeit der Wahlscheinfälschung ist ebenfalls gegeben, erfordert aber ein gewisses Maß an krimineller Energie. Wo nicht einmal die Person kontrolliert wird, ist erst recht nicht mit einer genauen Überprüfung der Wahlscheine zu rechnen.
Wenn keine Wahlbeobachter da sind oder diese mit kriminellen Wahlhelfern unter einer Decke stecken sind dem Betrug in den Wahllokalen und bei der Auswertung praktisch keine Grenzen gesetzt.



Entscheidend ist daher, daß wir uns bei den zukünftigen Wahlen als Wahlbeobachter in den Wahllokalen und in den Büros für die Auszählung der Briefwahl einfinden. Dabei ist es besonders wichtig, nicht nur bei der gesamten Wahl, sondern auch bei der Auszählung und Weiterganbe der Stimmen dabei zu sein.

In einer Demokratie sind die Wahlen nämlich öffentlich und die Wahlbeobachtung ein Grundrecht.

Bundeswahlgesetz (BWahlG oder BWG):

§ 31 Öffentlichkeit der Wahlhandlung
Die Wahlhandlung ist öffentlich. Der Wahlvorstand kann Personen, die die Ordnung und Ruhe stören, aus dem Wahlraum verweisen.

http://de.wikipedia.org/wiki/BWahlG

Sollte es irgendwo zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein, bitte in jedem Fall schriftlich Einspruch einlegen!!!

Einspruchsberechtigt ist gemäß § 2 Abs. 2 WahlPrG jeder am Tag der Wahl Wahlberechtigte und jede Gruppe solcher Wahlberechtigten, und zwar unabhängig von ihrer Teilnahme an der Wahl und ohne eine Beschränkung etwa auf ihren Wahlkreis. Ein amtliches Einspruchsrecht haben ferner die Landes- und der Bundeswahlleiter sowie der Bundestagspräsident.

In formeller Hinsicht ist nach § 2 Abs. 3 WahlPrG erforderlich, dass der Einspruch schriftlich und begründet beim Bundestag eingereicht wird. Laut § 2 Abs. 4 S. 1 WahlPrG beträgt die Frist dafür zwei Monate, beginnend mit dem Wahltag. Sonst könnte die richtige Zusammensetzung des Bundestages nicht innerhalb angemessener Zeit geklärt werden. Werden dem Präsidenten des Bundestages nach Ablauf dieser Frist in amtlicher Eigenschaft Umstände bekannt, die einen Wahlmangel begründen könnten, so kann dieser noch innerhalb eines Monats nach Bekanntwerden dieser Umstände Einspruch einlegen, § 2 Abs. 4 S. 2 WahlPrG. Der Einspruch muss innerhalb dieser Frist begründet werden.
(Wikipedia)

Wer Wahlbetrug verhindern will sollte sich daher als Wahlhelfer melden oder wenigstens sein Recht auf Wahlbeobachter wahrnehmen. Wer konkrete Hinweise auf Wahlbetrug hat, muss schriftlich Einspruch einlegen. Im Zweifel einen Anwalt hinzuziehen. Ich empfehle auch, den Einspruch öffentlich zu machen und beispielsweise Kopien an die Parteien und Medien zu schicken und natürlich hier und in anderen Foren posten.

navy
17.09.2018, 19:23
3,5 Miionen Wahlzettel, waren in Frankreich eingerissen, oder eine Ecke fehlt und damit waren die in Frankreich ungültig. So sieht Manipulation aus in Frankreich und die Rechten wurden verhindert

HansMaier.
17.09.2018, 19:39
3,5 Miionen Wahlzettel, waren in Frankreich eingerissen, oder eine Ecke fehlt und damit waren die in Frankreich ungültig. So sieht Manipulation aus in Frankreich und die Rechten wurden verhindert


Alle Demokrattien fälschen die Wahlen, wenn die mediale Desinformation/Propaganda
zum Machterhalt nicht mehr ausreicht. Zu unserem Glück, ist es im Falle der BRD völllig
egal wer gewählt wird, weil das am Ende der BRD nichts mehr ändert.
MfG
H.Maier

navy
17.09.2018, 19:49
Alle Demokrattien fälschen die Wahlen, wenn die mediale Desinformation/Propaganda
zum Machterhalt nicht mehr ausreicht. Zu unserem Glück, ist es im Falle der BRD völllig
egal wer gewählt wird, weil das am Ende der BRD nichts mehr ändert.
MfG
H.Maier


Zitat Hillary Clinton: Partnerin der US Mafia Nr. 1: Gambino: "wir bestimmen, wer Wahlen gewinnt"

oceanografic
17.09.2018, 21:35
Grundsätzlich einmal bin ich natürlich gespannt, wie die Wahlen in Hessen und Bayern enden werden. Aber ich würde die beschädigten Wahlzetteln in Frankreich nicht nur als Betrug bezeichnen... oft ist das auch Unfähigkeit. Aber ja, Manipulation würde mich nicht überraschen...

wtf
18.09.2018, 07:22
Die werden wir folgt ausgehen: Weiter so. Die AfD wird mit 13-15% Störenfriedfunktion haben.

Der Merkeldeutsche ist marschiert unbeirrbar weiter.

sunbeam
18.09.2018, 07:25
Die werden wir folgt ausgehen: Weiter so. Die AfD wird mit 13-15% Störenfriedfunktion haben.

Der Merkeldeutsche ist marschiert unbeirrbar weiter.

Exakt so wird es kommen. Diese Störenfried–Rolle wird auch dazu benutzt werden, das parteiübergreifend noch enger gegen die AfD zusammengearbeitet werden wird.

Heiliger
18.09.2018, 07:34
•Es fängt schon an mit der einfachen Möglichkeit, anderen Wählern die Wahlscheine abzukaufen. Bei 30% Nichtwählern lassen sich ohne Mühe genügend Personen finden, die bereit sind ihren Wahlschein für einen 20- oder 50-Euro-Schein zu verkaufen.
•Die Möglichkeit der Wahlscheinfälschung ist ebenfalls gegeben, erfordert aber ein gewisses Maß an krimineller Energie. Wo nicht einmal die Person kontrolliert wird, ist erst recht nicht mit einer genauen Überprüfung der Wahlscheine zu rechnen.
•Wenn keine Wahlbeobachter da sind oder diese mit kriminellen Wahlhelfern unter einer Decke stecken sind dem Betrug in den Wahllokalen und bei der Auswertung praktisch keine Grenzen gesetzt.

Genau diesen Gedanken habe ich auch schon gehabt. Denn wer hindert den Auszählenden die Stimmzettel mit Kreuz bei der AFD als ungültig zu erklären? Einfach weil das Kreuz zu groß, der Zettel zerknittert oder ähnliches ist.
Denen traue alles aber nichts gutes zu, nur um, an der Ihrer Meinung nach, richtigen Machterhalt zu bleiben!

Dem kann man nur entgegen wirken wenn man dabei ist...!

Kaktus
18.09.2018, 08:03
Eine der besten Möglichkeiten eine Wahl in D zu fälschen bietet die Briefwahl. Wer es also vermeiden kann. sollte Briefwahl meiden!

glaubensfreie Welt
18.09.2018, 22:05
Die Wahlen in Bayern und Hessen stehen kurz bevor. Immer mehr Bürger sind mit der Politik unzufrieden und wollen einen Wechsel. Dagegen kämpfen die Altparteien und scheuen kein Mittel, um an der Macht zu bleiben. Auch in den Wahlbüros wurde und wird zunehmend manipuliert. Die Mainstreammedien haben haben kein Interesse an einer Berichterstattung über Wahlbetrug und Wahlmanipulation.

Keine ordnungsgemäße Überprüfung der Personen per Personalausweis oder Reisepaß, keine Wahlbeobachter in den Wahllokalen bei der Stimmabgabe und bei der Auszählung - ohne diese Kontrollen gibt es unendlich viele Möglichkeiten des Wahlbetrugs:




Es fängt schon an mit der einfachen Möglichkeit, anderen Wählern die Wahlscheine abzukaufen. Bei 30% Nichtwählern lassen sich ohne Mühe genügend Personen finden, die bereit sind ihren Wahlschein für einen 20- oder 50-Euro-Schein zu verkaufen.
Die Möglichkeit der Wahlscheinfälschung ist ebenfalls gegeben, erfordert aber ein gewisses Maß an krimineller Energie. Wo nicht einmal die Person kontrolliert wird, ist erst recht nicht mit einer genauen Überprüfung der Wahlscheine zu rechnen.
Wenn keine Wahlbeobachter da sind oder diese mit kriminellen Wahlhelfern unter einer Decke stecken sind dem Betrug in den Wahllokalen und bei der Auswertung praktisch keine Grenzen gesetzt.



Entscheidend ist daher, daß wir uns bei den zukünftigen Wahlen als Wahlbeobachter in den Wahllokalen und in den Büros für die Auszählung der Briefwahl einfinden. Dabei ist es besonders wichtig, nicht nur bei der gesamten Wahl, sondern auch bei der Auszählung und Weiterganbe der Stimmen dabei zu sein.

In einer Demokratie sind die Wahlen nämlich öffentlich und die Wahlbeobachtung ein Grundrecht.

Bundeswahlgesetz (BWahlG oder BWG):

§ 31 Öffentlichkeit der Wahlhandlung
Die Wahlhandlung ist öffentlich. Der Wahlvorstand kann Personen, die die Ordnung und Ruhe stören, aus dem Wahlraum verweisen.

http://de.wikipedia.org/wiki/BWahlG

Sollte es irgendwo zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein, bitte in jedem Fall schriftlich Einspruch einlegen!!!

Einspruchsberechtigt ist gemäß § 2 Abs. 2 WahlPrG jeder am Tag der Wahl Wahlberechtigte und jede Gruppe solcher Wahlberechtigten, und zwar unabhängig von ihrer Teilnahme an der Wahl und ohne eine Beschränkung etwa auf ihren Wahlkreis. Ein amtliches Einspruchsrecht haben ferner die Landes- und der Bundeswahlleiter sowie der Bundestagspräsident.

In formeller Hinsicht ist nach § 2 Abs. 3 WahlPrG erforderlich, dass der Einspruch schriftlich und begründet beim Bundestag eingereicht wird. Laut § 2 Abs. 4 S. 1 WahlPrG beträgt die Frist dafür zwei Monate, beginnend mit dem Wahltag. Sonst könnte die richtige Zusammensetzung des Bundestages nicht innerhalb angemessener Zeit geklärt werden. Werden dem Präsidenten des Bundestages nach Ablauf dieser Frist in amtlicher Eigenschaft Umstände bekannt, die einen Wahlmangel begründen könnten, so kann dieser noch innerhalb eines Monats nach Bekanntwerden dieser Umstände Einspruch einlegen, § 2 Abs. 4 S. 2 WahlPrG. Der Einspruch muss innerhalb dieser Frist begründet werden.
(Wikipedia)

Wer Wahlbetrug verhindern will sollte sich daher als Wahlhelfer melden oder wenigstens sein Recht auf Wahlbeobachter wahrnehmen. Wer konkrete Hinweise auf Wahlbetrug hat, muss schriftlich Einspruch einlegen. Im Zweifel einen Anwalt hinzuziehen. Ich empfehle auch, den Einspruch öffentlich zu machen und beispielsweise Kopien an die Parteien und Medien zu schicken und natürlich hier und in anderen Foren posten.

Ein großes Potential sind die Altenheime. Besonders CDU und SPD gehen dahin und schwatzen den meist eingeschränkten Leuten ihre stimme ab. Die kommen sogar in die Krankenhäuser.