PDA

Vollständige Version anzeigen : Smartphonefrage



Lilly
21.08.2018, 15:25
Wie kann ich von einem Android-Smartphone ein versehentlich gelöschtes Video wieder herstellen? Gibt es da auch sowas ähnliches wie einen Papierkorb?

autochthon
21.08.2018, 15:28
Wie kann ich von einem Android-Smartphone ein versehentlich gelöschtes Video wieder herstellen? Gibt es da auch sowas ähnliches wie einen Papierkorb?

Frag`dein zuständiges Landeskriminalamt. Die haben die Kopie von deinem Smartphone. :D

KatII
21.08.2018, 15:32
Frag`dein zuständiges Landeskriminalamt. Die haben die Kopie von deinem Smartphone. :D

Oder Putintrolle.

ganja
21.08.2018, 15:32
Im Iphone hats ein Papierkorb bei den Medien. Dort werden zuletzt gelöschte Dateien 30 Tage aufbewahrt. Das hat ein Android Handy sicher auch, ich würd mal bei Medien oder ähnlich nachschauen.

Edit: Vielleicht hilft das weiter: https://support.google.com/photos/answer/6128867?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=de&oco=0

Lilly
21.08.2018, 15:41
Danke, ganja, ich schau mir das mal an.

Lilly
21.08.2018, 15:58
Es hat geklappt! :dg:

http://willstdubestimmtnichtwissen.de/data/media/66/020.gif

Neben der Spur
21.08.2018, 16:18
Android per se ist Linux , und Linux kennt normalerweise keinen Mülleimer .
Insbesondere weil bei Schlaufons der Permanent-Speicher sehr begrenzt ist ( 8 - 16 GB minus Betriebssystem ) .

Android aber kann nun auch Photographien mit den Kameras des Fons in der Cloud speichern .
Dieses hieß früher Picasa .
Heute meine ich photos.google.com : https://photos.google.com


Irgendwo bei den Einstellungen im Photo-Programm oder bei den Gesamteinstellungen
kann man einstellen , bei welchen Internetverbindungen (3G oder WLAN) man seine
Photos und Videos hochladen möche .

Der Cloud-Speicherplatz bei Google müsste begrenzt sein .

FranzKonz
21.08.2018, 16:25
Android per se ist Linux , und Linux kennt normalerweise keinen Mülleimer. ...

Linux kennt sehr wohl einen Mülleimer. Nur ist er, wie auch der von Windows, erst mit der GUI aktiv.

Neben der Spur
21.08.2018, 16:38
Linux kennt sehr wohl einen Mülleimer. Nur ist er, wie auch der von Windows, erst mit der GUI aktiv.

Mein Mini-Linux (Puppy Linux) hat auch die Möglichkeit, die Trashcan auf dem Bildschirm zu belassen ;) .
Bash-Script .

Wenn ich im ROX-Filer "löschen" klicke , verschiebt er es nicht in /usr/local/Apps/Trash , sondern
da es im Standard ein 'root' -BetriSys ist , macht keine unnützen Verrenkungen , sondern 'rm' .
Hier muss man eigenhändig die Dateien auf das Eimer-Bildchen auf dem Desktop ziehen ,
wenn man ein Zweifler ist , und den Abfalleimer nutzen möchte .

Bin aber dabei, ganz auf Android umzustellen , da 10-Zoll-Tablet nur 1/10 Stromverbrauch eines Desktop-PCs .