Vollständige Version anzeigen : Desaströser Führerscheinversuch
BlackForrester
07.08.2018, 10:11
https://fahrschule.t-online.de/
...und krachend durchgefallen :auro:...wie gut dass ich heute keinen Führerschein mehr machen muss.
Wer würde wohl heute von den Führerscheinbesitzern diese theoretische Prüfung noch bestehen?
Zyankali
07.08.2018, 10:27
39 punkte... für aus dem stehgreif doch garnicht schlecht. die scheiss fragen muss man doch sowieso auswendig lernen.
Da sind wohl Mehrfach Lösungen angeboten.
Da sind wohl Mehrfach Lösungen angeboten.
Ja, und das ist echt gemein. :germane:
Ja, und das ist echt gemein. :germane:
Die Theorie beim FS wird stark überbewertet. Ich habe damals die theor. Prüfung gerade mal so geschafft - dafür fahre ich aber schon seit 1970 unfallfrei
Neben der Spur
07.08.2018, 16:37
Die Theorie beim FS wird stark überbewertet. Ich habe damals die theor. Prüfung gerade mal so geschafft - dafür fahre ich aber schon seit 1970 unfallfrei
100 km im Jahr am Arsch der Walachei der Welt ausserhalb der Touristen-Saison ...
Wenn meine Mutter gefahren war , gab es zwar auch keine Unfälle ,
aber wir Kiddies hatten keinen Führerschein , daß wir es beurteilen konnten .
Wenn man selber Führerschein hat , und als Beifahrer dann sieht , wie bei
Rechts vor Links einfach durchgefahren wird , dann wird es Einem schon mulmig ...
https://fahrschule.t-online.de/
...und krachend durchgefallen :auro:...wie gut dass ich heute keinen Führerschein mehr machen muss.
Wer würde wohl heute von den Führerscheinbesitzern diese theoretische Prüfung noch bestehen?
Den online-Test habe ich bestanden, allerdings mit 20 Fehlerpunkten, einer mehr und ich hätte nicht bestanden. Bei einer realen Prüfung wäre noch der Nervositätsfaktor hinzugekommen und somit die Chance gesunken.
- Da war z.B. Das mit der Strassenbahn und da muss man tatsächlich die Fahrgäste über die Strasse lassen
- Oder die Frage warum man "hier" abbremsen muss, in dem Video bremste das Fahrzeug wegen eines Tempolimits ab, aber das war ganz am Anfang und somit nicht Gegenstand der Frage
Sind Videos inzwischen tatsächlicher Bestandteil von Prüfungen? Wenn ja, dann ist das eine gute Idee!
Die Theorie beim FS wird stark überbewertet. Ich habe damals die theor. Prüfung gerade mal so geschafft - dafür fahre ich aber schon seit 1970 unfallfrei
Die Praxis allerdings auch, denn eine Fahrprüfung besteht nur aus simplen Situationen. Auf schwierige Situationen ist man dann nicht vorbereitet, daher Unfallschwerpunkte zu einer Prüfung gehören, bzw. auch ein Fahrsicherheitstraining!
Neben der Spur
07.08.2018, 17:27
Mir ist der Test bei 2G zu schnarchig ..
Aber bei der 1. Frage von 60 kam bei mir der mir total unbekannte
Laternenring , der anscheinend zwei zulässige Antworten hätte ,
und wo ich die Antwort C : Hier könnten Fahrzeuge parken ,
welche ohne aktive Beleuchtung abgestellt wären , wählte ...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Laternenring
Der Laternenring ist ein Verkehrszeichen und kennzeichnet innerhalb geschlossener Ortschaften Laternen, die nicht die ganze Nacht eingeschaltet sind. In dem roten Feld kann in weißer Schrift angegeben sein, wann die Laterne abgeschaltet wird.
Der Laternenring zählt zu den ältesten Verkehrszeichen in Deutschland. Er wurde bereits in der Straßenverkehrs-Ordnung von 1937 unter der Bildnummer 35 und 36 aufgeführt. Das Verkehrszeichen wurde auf einer Höhe von 1,5 bis 1,8 m rund um den Laternenpfahl angebracht und diente schon damals als Kennzeichnung für Laternen, die noch bei Dunkelheit gelöscht werden. Die Kraftfahrzeugführer durften im Lichtkreis einer solchen Laterne ihr Fahrzeug innerorts nicht ohne Eigenbeleuchtung über Nacht abstellen.
Ich kann mich nicht daran erinnern , jemals diesen Laternenring gesehen zu haben
an einer Straßenbeleuchtung.
ich habe mich mal an den LKW - Fuehrerschein gemacht. Damals habe ich SAEMTLICHE Uebungsfrageboegen "auswendig gelernt", auch jetzt stelle ich fest, dass das vonnoeten ist, um mit 0 Fehlerpunkten da rauszukommen. Da ist einiges neues dazugekommen, und frueher musste man nur eine Antwort ankreuzen.
Der BR - Schein (Binnenrevier fuer Boote) ist nach wie vor schwieriger, und zum Hochseeschifferschein ists ueberhaupt kein Vergleich.
Schonmal einen weissen Querstrich auf einer Fahrbahn IM Kreisel gehabt, wo man - wenn man im Kreisel rund faehrt Vorfahrt achten muss und andere in den Kreisel reinfahren lassen muss? Die Spanier malen dann allerdings noch ein Vorfahrtzeichen auf die Strasse, weil viele die Vorfahrtregeln, die durch solche Striche tangiert werden, nicht kennen.
Die Theorie beim FS wird stark überbewertet. Ich habe damals die theor. Prüfung gerade mal so geschafft - dafür fahre ich aber schon seit 1970 unfallfrei
Ich hatte in der Theorie null Fehler, aber die praktische Prüfung hab ich dreimal gemacht:D Und JETZT kann ich endlich Einparken.:crazy:
Rumpelstilz
07.08.2018, 19:26
Schonmal einen weissen Querstrich auf einer Fahrbahn IM Kreisel gehabt, wo man - wenn man im Kreisel rund faehrt Vorfahrt achten muss und andere in den Kreisel reinfahren lassen muss? Die Spanier malen dann allerdings noch ein Vorfahrtzeichen auf die Strasse, weil viele die Vorfahrtregeln, die durch solche Striche tangiert werden, nicht kennen.
In Südfrankreich habe ich damals gelernt: fahren kann man da, wo Asphalt ist ...
Ich fahre überall, egal ob Rechts- oder Links- oder Weiss-Nicht-Verkehr. Meistens immer recht langsam, damit ich allen Wahnsinnigen ausweichen kann ... :D
In Südfrankreich habe ich damals gelernt: fahren kann man da, wo Asphalt ist ...
Ich fahre überall, egal ob Rechts- oder Links- oder Weiss-Nicht-Verkehr. Meistens immer recht langsam, damit ich allen Wahnsinnigen ausweichen kann ... :D
Und die fahren heuer auf der Autobahn im Pulk. 5, 6 Autos gaaanz dicht auf der linken Spur, mit 140 und mehr, und dann draengeln sich in die paar verbliebenen Metern noch einer von rechts rein. Wenn da jemand von hinten dicht aufschliesst, heisst es: Gas geben, und Abstand halten. Oder schnell die Spur wechseln. Luecken suchen. Wenn rechts oder links und vor und hinter mir alles frei ist, ist die Strasse gut.
Stau ist nur hinten bloed - vorne gehts.
Hrafnaguð
07.08.2018, 20:53
https://fahrschule.t-online.de/
...und krachend durchgefallen :auro:...wie gut dass ich heute keinen Führerschein mehr machen muss.
Wer würde wohl heute von den Führerscheinbesitzern diese theoretische Prüfung noch bestehen?
Ja, hab ich mal ausprobiert und versemmelt um nur eine falsche Antwort zuviel, aber knapp daneben
ist auch vorbei. Allerdings waren da so einige nickelige Sachen dabei. Ich hab den Schein erst sehr spät
gemacht, 2009, in der Fahrschule wurde man genau auf solche Fallstricke und Logikfallen gut vorbereitet.
Die Prüfung war auch nur noch so ein Klicktest am Computer. War nach ~15min als erster fertig, null Fehler.
War aber auch Glück im Spiel. Kamen keine Fragen bei denen ich nachdenken mußte. Gab von der Fahrschule
auch so ein Buch mit Software. War vor der Prüfung etwas nervös, konnte nicht pennen, hab die ganze Nacht
diese Klicktests gemacht. Bei der Prüfung hab ich dann einfach weitergemacht ohne groß nachzudenken.
Man hat halt dabei gelernt auf diese Fiesigkeiten zu achten. Bei dem Test ist etwa so ne Kreuzung ist angezeigt
das man geradeaus fahren wird. Riesiges Stopschild. Dahinter, wesentlich kleiner und aus dem direkten Fokus
steht ne Ampel, die ist grün wobei das Ampellich äußerst klein dargestellt wurde. Übersieht man schnell. Soll auch so sein. Stopschild? Ohne Ampel? An ner Kreuzung?
Immer an der Haltelinie halten, gucken ob der Weg frei ist, keiner kommt. Ist da aber ne grüne Ampel und man
will geradeaus, kann man einfach durchfahren. Die Ampel war hinterfotzig klein gehalten, hab ich einfach beim
Überfliegen nicht gesehen. Klatsch. Fehlerpunkt. Und so funktionieren viele Fragen in der Prüfung. Mit Hinterfotzigkeiten. Ist man in der Fahrschule, wird man auch drauf vorbereitet das eben genau solche Mechanismen
angewendet werden. DAS ist mir jetzt erst nach dem Test wieder so richtig ins Bewußtsein gekommen.
Don_Stefano
07.08.2018, 21:24
Bestanden... mit 14 Fehlerpunkten. Ich muss aber sagen, dass man als langjähriger Autofahrer mit seiner Routine bei manchen Fragen schon arg in Bedrängnis kommt.... Eine Frage die ich falsch beantwortet habe, konnte ich gar nicht nachvollziehen. Vielleicht hab ich auch das Bild falsch verstanden. Abgebildet war eine winterliche Straße. Meine Fahrspur war durch eine Schneewehe stark eingeschränkt. Ein Fahrzeug kam entgegen. Es stand zurAuswahl: - Ich muss den Gegenverkehr passieren lasen, - Ich weiche dem Hindernis aus, - Ich warte vor dem Hindernis. Ich habe angekreuzt dass ich den Gegenverkehr pasieren lasse und dem Hindernis ausweiche. Das war falsch. Ich hätte wohl vor dem Hindernis warten sollen. Hä??? Ich soll vor einem Schneehaufen warten?? Was soll das? Soll ich dann da stundenlang stehen bis jemand kommt und es wegmacht? Der normale Autofahrer wartet bis die Gegenspur frei ist und fahre dann dran vorbei. Hab ich nicht verstanden....
pixelschubser
07.08.2018, 21:43
Ich vermute mal, dass JEDER, der in etwa 20 Jahre seinen Lappen hat und auch unfallfrei gefahren ist, bei so einem Test durchfallen würde.
Ich "durfte" meinen Lappen zweimal machen. Und ich gehe davon aus, dass Fahrschulen und Fahrprüfer gerne Geld verdienen.
Mein Prüfer beim zweiten Mal war gnädig.
"Die rechte Hand gehört aber ans Steuer!" meinte er nur. Ich erwiderte "Ja, 10 vor 3!" und er "Nöö, 5 nach 4 und ich hab Durst!" - dann mussten wir alle lachen!
Im ersten Durchlauf zur Pappe ohne Fehler bestanden. Im Zweiten auch und für den dritten Durchlauf kann ich nicht garantieren. Wir haben anders gelernt und wurden nie mehr nachgeschult...wahrscheinlich werden wir alle versagen.
Und wartet mal ab: auf sone hinterfotzige Nummer sind die aus. Mit 50 bist du heute nur noch nutzloses Verbrauchervieh, das ÖPNV nutzen sollte. Runter vonne Strasse mit dem Dreck! Freie Bahn für den Taliban!
Der Führerschein für Neubürger wird selbstverständlich kostenneutral umgeschrieben. "LKW bis 40 Tonnen, der Herr? Gerne doch! Machen sie bitte um grössere Menschenmengen einen Bogen. Gute Fahrt! Inshallah!"
Ich hab den alten Dreierschein. Ich mach halt ein kleines Attentat mit 7,5 Tonnen. Was DIE können, können wir schon lange. Dazu brauchts keine neuen "Fachkräfte"!
Sitting Bull
07.08.2018, 22:24
Da demnächst die Autos selbst fahren ,braucht es wohl auch keinen Führerschein mehr -oder ?:crazy:
Zyankali
07.08.2018, 22:26
Ich hab den alten Dreierschein. Ich mach halt ein kleines Attentat mit 7,5 Tonnen. Was DIE können, können wir schon lange. Dazu brauchts keine neuen "Fachkräfte"!
7.5t TNT sollten ja auch reichen... :crazy:
Zyankali
07.08.2018, 23:00
Es stand zurAuswahl: - Ich muss den Gegenverkehr passieren lasen, - Ich weiche dem Hindernis aus, - Ich warte vor dem Hindernis. Ich habe angekreuzt dass ich den Gegenverkehr pasieren lasse und dem Hindernis ausweiche. Das war falsch. Ich hätte wohl vor dem Hindernis warten sollen. Hä???
gegenverkehr passieren lassen UND dem hindernis ausweichen geht ja nicht gleichzeitig ;)
genau das sind solche fallen. in kombination ist deine antwort natürlich völlig logisch, doch sowas zählt ja nicht in der theorie.
Heisenberg
07.08.2018, 23:38
Klasse C durchgefallen mit 36 Punkten. Ich soll auf Ampeln achten, wenn ich mit einer Hand eine SMS schreibe und mit der anderen einen Martini mixe? Das ist wirklich zuviel verlangt, wenn ich nebenbei in einer Spielstraße einen Tanklaster steuere.
100 km im Jahr am Arsch der Walachei der Welt ausserhalb der Touristen-Saison ...
Wenn meine Mutter gefahren war , gab es zwar auch keine Unfälle ,
aber wir Kiddies hatten keinen Führerschein , daß wir es beurteilen konnten .
Wenn man selber Führerschein hat , und als Beifahrer dann sieht , wie bei
Rechts vor Links einfach durchgefahren wird , dann wird es Einem schon mulmig ...
Du liegst völlig falsch. Ich fahre sehr viel und in der Walachei war ich noch nicht - vielleicht nächstes Jahr ;-)
Don_Stefano
08.08.2018, 07:27
gegenverkehr passieren lassen UND dem hindernis ausweichen geht ja nicht gleichzeitig ;)
genau das sind solche fallen. in kombination ist deine antwort natürlich völlig logisch, doch sowas zählt ja nicht in der theorie.
O.k. so gesehen hst Du natürlich wieder Recht. Gleichzeitig geht nicht. Aber als Autofahrer mit langjähriger Routine kommt gar nicht drauf dass es so gemeint sein könnte.... Naja zum Glück hab ich meinen Schein und muss nicht mehr in die Fahrschule...
BlackForrester
08.08.2018, 10:27
Die Praxis allerdings auch, denn eine Fahrprüfung besteht nur aus simplen Situationen. Auf schwierige Situationen ist man dann nicht vorbereitet, daher Unfallschwerpunkte zu einer Prüfung gehören, bzw. auch ein Fahrsicherheitstraining!
Ich bin jetzt nicht unbedingt Freund einer "staatlichen" Bevormundung - aber darüber nachzudenken, dass ein Führerscheinneuerwerber ein Kfz einmal im Grenzbereich und darüber hinaus bewegen sollte um zu wissen wie ein Kfz denn reagiert wäre in meinen Augen eine sinnvolle Idee über welche man nachdenken sollte.
Ich bin jetzt nicht unbedingt Freund einer "staatlichen" Bevormundung - aber darüber nachzudenken, dass ein Führerscheinneuerwerber ein Kfz einmal im Grenzbereich und darüber hinaus bewegen sollte um zu wissen wie ein Kfz denn reagiert wäre in meinen Augen eine sinnvolle Idee über welche man nachdenken sollte.
Ich wäre dafür, das FS-AnwärterInnen z.B. einen Schleuderkurs absolvieren müssten
BlackForrester
08.08.2018, 10:47
Ich wäre dafür, das FS-AnwärterInnen z.B. einen Schleuderkurs absolvieren müssten
Nicht nur Schleuderkurs - ich denke da an die Möglichkeit die ganzen elektronischen Helferlein abzuschalten und dann Auto zu fahren um zu wissen was passiert wenn so ein Helferlein ausfällt und wie man reagieren kann oder muss.
Nicht nur Schleuderkurs - ich denke da an die Möglichkeit die ganzen elektronischen Helferlein abzuschalten und dann Auto zu fahren um zu wissen was passiert wenn so ein Helferlein ausfällt und wie man reagieren kann oder muss.
Das sowieso. Ich dachte, das wäre so.:versteckt:
Nicht nur Schleuderkurs - ich denke da an die Möglichkeit die ganzen elektronischen Helferlein abzuschalten und dann Auto zu fahren um zu wissen was passiert wenn so ein Helferlein ausfällt und wie man reagieren kann oder muss.
Damit hätten die mich nicht gekriegt. Ich habe das Fahren jeweils auf:
1. Einer Simson Schwalbe als Moped
2. Einer MZ TS-150 als Motorrad
3. Einem Trabant 601 als PKW
4. Einem Belarus MTS-80 und einem GT-124 (Siehe mein Nutzerbild) als Traktor
5 Einem W50 als LKW gelernt
Leider hatte ich nie die Gelegenheit, den "großen" LKW-Führerschein zu machen. Und heute ist er mir einfach zu teuer geworden. Bislang bin ich mit 7,5 Tonnen gut klargekommen.
Aber man sollte vielleicht wirklich mal verpflichtend einführen: Für den PKW-Führerschein 4 Fahrstunden in einem Oldtimer-PKW ohne Servolenkung, Bremskraftverstärker und die besagten elektronischen Helferlein und Gimmicks absolvieren.
BlackForrester
08.08.2018, 23:06
Damit hätten die mich nicht gekriegt. Ich habe das Fahren jeweils auf:
1. Einer Simson Schwalbe als Moped
2. Einer MZ TS-150 als Motorrad
3. Einem Trabant 601 als PKW
4. Einem Belarus MTS-80 und einem GT-124 (Siehe mein Nutzerbild) als Traktor
5 Einem W50 als LKW gelernt
Leider hatte ich nie die Gelegenheit, den "großen" LKW-Führerschein zu machen. Und heute ist er mir einfach zu teuer geworden. Bislang bin ich mit 7,5 Tonnen gut klargekommen.
Aber man sollte vielleicht wirklich mal verpflichtend einführen: Für den PKW-Führerschein 4 Fahrstunden in einem Oldtimer-PKW ohne Servolenkung, Bremskraftverstärker und die besagten elektronischen Helferlein und Gimmicks absolvieren.
Ich habe es mir - obwohl in Summe (Pkw und Lkw) eine Fahrleistung im sibenstelligen Bereich erfahren es noch heute zur Angewohnheit gemacht mit einem neuen Pkw ein Fahrsicherheitstraining zu machen um zu wissen, wie reagiert das Fahrzeug, wenn es dieses "überfahre" und wie ragiere ich am besten. Zahlt sich in Extremsituationen immer aus, da man dann ggf. nicht mehr instinktiv voll in die Bremse steht, sondern dann richtig reagiert.
Sitting Bull
08.08.2018, 23:10
Damit hätten die mich nicht gekriegt. Ich habe das Fahren jeweils auf:
1. Einer Simson Schwalbe als Moped
2. Einer MZ TS-150 als Motorrad
3. Einem Trabant 601 als PKW
4. Einem Belarus MTS-80 und einem GT-124 (Siehe mein Nutzerbild) als Traktor
5 Einem W50 als LKW gelernt
Leider hatte ich nie die Gelegenheit, den "großen" LKW-Führerschein zu machen. Und heute ist er mir einfach zu teuer geworden. Bislang bin ich mit 7,5 Tonnen gut klargekommen.
Aber man sollte vielleicht wirklich mal verpflichtend einführen: Für den PKW-Führerschein 4 Fahrstunden in einem Oldtimer-PKW ohne Servolenkung, Bremskraftverstärker und die besagten elektronischen Helferlein und Gimmicks absolvieren.
Hört sich nach einem alten VW-Standart an.Da mußte man auch noch Zwischengas geben.Wenn das Kupplungsseil gerissen war,konnte man die karre locker mit Zwischengas schalten.
Zyankali
09.08.2018, 00:31
12 Fehlerpunkte :hd:
was denn, bist doch durch ?
Hört sich nach einem alten VW-Standart an.Da mußte man auch noch Zwischengas geben.Wenn das Kupplungsseil gerissen war,konnte man die karre locker mit Zwischengas schalten.
Na dafür war der Trabbi und selbst der W50 schon zu fortschrittlich. Die hatten schon ein synchronisiertes Getriebe. Aber die Traktoren sind unsnchronisiert. Beim GT-124 nutze ich das Schalten ohne Kupplung schon einmal aus, wenn ihm am Hang doch die Puste ausgeht.
mathetes
09.08.2018, 08:29
Ja, und das ist echt gemein. :germane:
War aber früher auch schon so, neu sind die Videos.
O.k. so gesehen hst Du natürlich wieder Recht. Gleichzeitig geht nicht. Aber als Autofahrer mit langjähriger Routine kommt gar nicht drauf dass es so gemeint sein könnte.... Naja zum Glück hab ich meinen Schein und muss nicht mehr in die Fahrschule...
Darauf wird man ja in der Fahrschule vorbereitet, also halb so wild.
Ich habe es mir - obwohl in Summe (Pkw und Lkw) eine Fahrleistung im sibenstelligen Bereich erfahren es noch heute zur Angewohnheit gemacht mit einem neuen Pkw ein Fahrsicherheitstraining zu machen um zu wissen, wie reagiert das Fahrzeug, wenn es dieses "überfahre" und wie ragiere ich am besten. Zahlt sich in Extremsituationen immer aus, da man dann ggf. nicht mehr instinktiv voll in die Bremse steht, sondern dann richtig reagiert.
So weit gehe ich nun nicht, aber durch die vielen alten Fahrzeuge, die ich so bewegt habe (und an denen man merkt, was für ein alter Sack man so allmählich wird :128:) habe ich mir wenigstens das notwendige Gefühl im Allerwertesten angewöhnt, um in Extremsituationen nicht einfach nur auf die Bremse zu treten. Die alten Feldwegerfahrungen mit Driften, Handbremswende usw. tragen ihr Teil natürlich auch bei.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.