Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sonneneruptionen - Wenn ein Sonnensturm die Erde trifft



Tutsi
04.08.2018, 11:44
Was passiert und wie sieht es dann auf der Erde aus ?

https://www.br.de/themen/wissen/sonnensturm-sonnenwind-sonneneruption-100.html


Von Zeit zu Zeit speit die Sonne große Mengen hochenergetischer Teilchen aus. Wenn sie die Erde erreichen, zaubern sie Polarlichter an den Himmel. So ein Sonnensturm kann aber auch den Flugverkehr und die Stromversorgung stören.

Etwa alle elf Jahre erreicht die Aktivität der Sonne ihr Maximum: Auf ihrer Oberfläche sind mehr Flecken als sonst zu sehen, in deren Nähe es zu Eruptionen kommt. Dabei wird Masse aus der Korona, dem äußersten Teil der Sonnenatmosphäre, ausgestoßen. Die Folge eines solchen koronalen Massenauswurfs kann ein Sonnensturm sein.

https://www.br.de/themen/wissen/sonneneruption-sonnensturm-sonnenwind-100~_v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647.jpg?versi on=93b0d

NASA-Studie zu Sonnensturm: Erde entging nur knapp einer ... - Focus (https://www.focus.de/wissen/videos/nasa-studie-zu-sonnensturm-wir-wuerden-heute-noch-aufraeumen-erde-entging-nur-knapp-einer-katastrophe_id_4015151.html)https://www.focus.de/.../nasa-studie-zu-sonnensturm-wir-wuerden-heute-noch-aufraeum...
Bei einem Sonnensturm wird die Erde mit geladenen Teilchen beschossen - und ... Die Sahara-Peitsche: Hier kommt die nächste Hitze-Welle nach Deutschland ...




Sonneneruption: Heftigster Sonnensturm seit Jahren rast auf die Erde zu (https://www.focus.de/wissen/videos/spektakel-im-weltall-staerkster-sonnensturm-seit-jahren-rast-zur-erde_vid_30156.html)https://www.focus.de/.../spektakel-im-weltall-staerkster-sonnensturm-seit-jahren-rast-zur-...
Ein gewaltiger Sonnensturm trifft die Erde. Es ist der stärkste Sturm der letzten ... Die Sahara-Peitsche: Hier kommt die nächste Hitze-Welle nach Deutschland ...

Heftiger Sonnensturm trifft auf Erde - wetter.de (https://www.wetter.de/cms/heftiger-sonnensturm-trifft-auf-erde-1760836.html)https://www.wetter.de/cms/heftiger-sonnensturm-trifft-auf-erde-1760836.html
23.02.2016 - Ein heftiger Sonnensturm hat am Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr die Erde erreicht. Nach Berechnungen des Instituts für Astrophysik an der ...

Sonnensturm kommt: Was bedeutet das für uns? | Brocken (https://www.radiobrocken.de/aktuell/service/sonnensturm-kommt-was-bedeutet-das-fuer-uns-id118901.html)https://www.radiobrocken.de/.../sonnensturm-kommt-was-bedeutet-das-fuer-uns-id11...






13.03.2018 - In wenigen Tagen steuert ein riesiger Magnetsturm auf die Erde zu. ... Von einerSonneneruption spricht man, wenn dieser Strom für kurze Zeit ...

Sonnensturm: Wie wahrscheinlich ist ein "Superflare"? - Wissen ... (https://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-warnung-vor-dem-grossen-sonnensturm-1.3752175)https://www.sueddeutsche.de/.../astronomie-warnung-vor-dem-grossen-sonnensturm-1.3...
17.11.2017 - Gegrillte Transformatoren, Nordlichter auf Kuba: Etwa alle 2000 Jahre trifft ein Sonnenhurrikan die Erde. Weite Teile des Planeten wären dann ...



Sonneneruption: Schwerster Sonnensturm seit mehr als zehn Jahren ... (https://wobleibtdieglobaleerwaermung.wordpress.com/2017/09/06/sonneneruption-schwerster-sonnensturm-seit-mehr-als-zehn-jahren-mit-blackouts-erwartet/)https://wobleibtdieglobaleerwaermung.wordpress.com/.../sonneneruption-schwerster-s...






06.09.2017 - Der Sonnensturm G3-class wird die Erde heute und morgen erreichen und zu weltweiten Störungen elektrischer Anlagen und Geräte führen, ...

Neben der Spur
04.08.2018, 12:06
Stell Dir vor , daß die Sonne ein Gelber Hüpfball von 1,4 m Durchmesser wäre ,
und läge einige Meter hinter dem Tor eines Fußballplatzes im Hammerwurfkreisel ,
und der eisenhaltige Erdplanet wäre eine Kirsche von 1,2 cm Durchmesser ,
und Diese läge auf der anderen Seite hinter dem Fußballtor im Weitsprung-Sandkasten
(150m entfernt) .

Mir wäre eher um die Venus-Weibchen bange , als um die Erdmännchen ...

Gefunden auf mytoys . de , 4 anstatt 10 € -- es kostet alles nichts mehr ..
https://mytoys.scene7.com/is/image/myToys/ext/4045921-01.jpg?$rtf_mt_prod-main$

Lichtblau
09.08.2018, 00:36
Hört man auch schon seit Jahren, passiert ist noch wie was.


Ähnlich wie die Superviren die uns alle töten werden.

Kaktus
09.08.2018, 03:41
Viel Lärm um nichts

Pulchritudo
09.08.2018, 03:52
Viel Lärm um nichts

Wenn man keine Ahnung hat...


Die beiden prominentesten Fälle der vergangenen Jahrzehnte: 1989 löste ein Sonnensturm einen Blackout im kanadischen Quebec aus. Sechs Millionen Menschen harrten stundenlang ohne Strom und ohne Fernwärme aus, bei Temperaturen um minus 15 Grad. 2003 wurden in Südafrika mehrere Transformatoren zerstört – ein empfindlicher Schaden, denn Transformatoren lassen sich nicht von heute auf morgen ersetzen.

https://www.tagesspiegel.de/wissen/weltraumwetter-die-gefahr-durch-sonnenstuerme-fuer-unsere-technik/13955920.html

Da heutzutage selbst das Klopapier mit einem Mikroprozessor bestückt ist, kannst Du Dir nach einem heftigen Sonnenfurz nicht mal mehr den Arsch abwischen. Nein, Gugel um Rat fragen oder Mutti anrufen geht dann auch nicht mehr.

Kaktus
09.08.2018, 03:57
Ok, wenn so ein Ereignis auftritt, kann man vorher Vorräte einkaufen, elektr. Geräte ausschalten etc. aber ändern kann man es nicht.

Mir erscheint ein Erdbeben oder Hochwasser schlimmer

Pulchritudo
09.08.2018, 04:10
Ok, wenn so ein Ereignis auftritt, kann man vorher Vorräte einkaufen, elektr. Geräte ausschalten etc. aber ändern kann man es nicht.

Mir erscheint ein Erdbeben oder Hochwasser schlimmer

Dir scheint echt die Tragweite vom Durchknallen sämtlicher Mikroelektronik und Stromtransformatoren auf unsere Lebensweise nicht bewusst zu sein... Dann geht gar nichts mehr. Keine Telekommunikation, kein Auto- Luft- und Grossschiffverkehr (Mikroprozessoren!), kein Geldabheben an Automaten, PC kannste in den nächsten Recyclinghof bringen etc. Die ganze Wirtschaft, das ganze Transportwesen und die Energieversorgung würden zusammenbrechen.

Ein paar fette Sonnenfürze hintereinander wären das Ende unserer Zivilisation. Die Wahrscheinlichkeit ist da, übrigens stellen die Wissenschaftler fest, dass sich das Magnetfeld der Erde zu drehen scheint. Das ist eine langandauernde Phase, aber während dieser Zeitspanne werden Sonnenpartikel weniger aufgefangen und an die Pole umgeleitet als es derzeit noch der Fall ist.

Für die Herstellung eines grossen Stromtransformators wird mit einem Zeitaufwand von ca. drei Monaten gerechnet. Eines Einzigen, wohlgemerkt.

Olliver
09.08.2018, 06:15
Viel Lärm um nichts

So isset.

German-Angst-schüring!
;)

Wie beim Klimaweltuntergang.
Jämmerlich.

Schopenhauer
09.08.2018, 06:29
So isset.

German-Angst-schüring!
;)

Wie beim Klimaweltuntergang.
Jämmerlich.

Es wird ständig Angst geschürt, egal zu welchem Thema.
Das finde ich nur hier auf dem Forum und es geht immer von denselben Leuten aus.
Das lässt tief blicken.

Olliver
09.08.2018, 06:36
Es wird ständig Angst geschürt, egal zu welchem Thema.
Das finde ich nur hier auf dem Forum und es geht immer von denselben Leuten aus.
Das lässt tief blicken.

nur hier auf dem Forum?

Dann kuckst du keine GEZ-Medien oder Zeitungen?

Schopenhauer
09.08.2018, 07:05
nur hier auf dem Forum?

Dann kuckst du keine GEZ-Medien oder Zeitungen?

Nein. Ich schaue nicht in die Röhre. Seit über zwei Jahrzehnten nicht. Zeitungen/Zeitschriften lese ich auch etwa so lange nicht...bis auf vor ein paar Jahren. (Online wohl/meistens in Englisch). Einige (ca. drei oder vier) Ausgaben von der Compact. :)

Murmillo
09.08.2018, 07:21
Hört man auch schon seit Jahren, passiert ist noch wie was.


Ähnlich wie die Superviren die uns alle töten werden.

Was aber nicht heisst, dass es nicht doch irgendwann passieren könnte.

Murmillo
09.08.2018, 07:23
Viel Lärm um nichts

Würde ich so nicht sagen. Das Erdmagnetfeld, unser Schutz gegen Sonnenstürme, verliert gerade an Stärke. Irgendwann wird es sich umpolen, was wohl schon mehrfach passiert ist. Ist also gerade ein sehr dummer Zeitpunkt für einen Mega-Sonnensturm.

Kaktus
09.08.2018, 08:05
Ich hatte von 5:05 bis gerade eben Stromausfall. Wodurch der verursacht wurde, ist mir wurscht. Fakt ist: Kein Pc, dafür Radio über Batterie. Kaffe kochen "wie bei Oma" (Gasherd). Benzin? Mein Auto ist fast immer vollgetankt und in der Garage steht ein Kanister Sprit. Das Einzige, was mich persönlich stören würde wäre, wenn der Navi nicht geht, wenn ich auf Reisen bin. Ansonsten: Stromausfälle sind hier keine Seltenheit

Lichtblau
09.08.2018, 08:38
Was aber nicht heisst, dass es nicht doch irgendwann passieren könnte.

Warum soll zukünftig was passieren wenn in der Vergangenheit nichts passiert ist bei einem Sonnensturm?

Murmillo
09.08.2018, 12:14
Warum soll zukünftig was passieren wenn in der Vergangenheit nichts passiert ist bei einem Sonnensturm?

Weil im Augenblick das für einen Schutz vor Sonnenstürmen so wichtige Erdmagnetfeld sehr schwach ist und sich höchstwahrscheinlich nach einer noch weiteren Abschwächung umpolen wird - irgendwann, aber mit Sicherheit.

Affenpriester
09.08.2018, 14:06
Ich hoffe seit Jahren, dass die Sonne explodiert oder irgendein Sonnensturm endlich schluss macht mit diesem Planeten, dass das Elend mal endet hier.
Ich habe herausgefunden, dass eine Wanne voll Wasser und ein mit der Steckdose verbundenes Allzweckradio bereits ausreichen, um die Welt in Schutt und Asche zu legen. Vorausgesetzt, man hat sich reingesetzt.
Weshalb sollte man sich auch verrücktmachen mit Fragen zum Weltenende? Kommt alles noch für jedermann. Wer es nicht abwarten kann, der darf gern nachhelfen und dem, der Panik davor hat, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Sonnensturm, Ozonloch, Klimawandel, Alien-Invasion, Meteoritenhagel ... ein besoffener Busfahrer, der dich über den Haufen fährt, der ist viel wahrscheinlicher. Son lustiger Kaffeefahrt-Haufen, der dir ganz unbekümmert die Därme ausquetscht, während du ängstlich in den Himmel schaust ... das ist doch mal was und geht mindestens genauso schnell. Der ganz große Tod geht an uns vorüber ... die meisten von uns sterben ganz unbedeutend.

Neu
09.08.2018, 16:39
Was passiert und wie sieht es dann auf der Erde aus ?

https://www.br.de/themen/wissen/sonnensturm-sonnenwind-sonneneruption-100.html



https://www.br.de/themen/wissen/sonneneruption-sonnensturm-sonnenwind-100~_v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647.jpg?versi on=93b0d

NASA-Studie zu Sonnensturm: Erde entging nur knapp einer ... - Focus (https://www.focus.de/wissen/videos/nasa-studie-zu-sonnensturm-wir-wuerden-heute-noch-aufraeumen-erde-entging-nur-knapp-einer-katastrophe_id_4015151.html)https://www.focus.de/.../nasa-studie-zu-sonnensturm-wir-wuerden-heute-noch-aufraeum...
Bei einem Sonnensturm wird die Erde mit geladenen Teilchen beschossen - und ... Die Sahara-Peitsche: Hier kommt die nächste Hitze-Welle nach Deutschland ...




Sonneneruption: Heftigster Sonnensturm seit Jahren rast auf die Erde zu (https://www.focus.de/wissen/videos/spektakel-im-weltall-staerkster-sonnensturm-seit-jahren-rast-zur-erde_vid_30156.html)https://www.focus.de/.../spektakel-im-weltall-staerkster-sonnensturm-seit-jahren-rast-zur-...
Ein gewaltiger Sonnensturm trifft die Erde. Es ist der stärkste Sturm der letzten ... Die Sahara-Peitsche: Hier kommt die nächste Hitze-Welle nach Deutschland ...

Heftiger Sonnensturm trifft auf Erde - wetter.de (https://www.wetter.de/cms/heftiger-sonnensturm-trifft-auf-erde-1760836.html)https://www.wetter.de/cms/heftiger-sonnensturm-trifft-auf-erde-1760836.html
23.02.2016 - Ein heftiger Sonnensturm hat am Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr die Erde erreicht. Nach Berechnungen des Instituts für Astrophysik an der ...

Sonnensturm kommt: Was bedeutet das für uns? | Brocken (https://www.radiobrocken.de/aktuell/service/sonnensturm-kommt-was-bedeutet-das-fuer-uns-id118901.html)https://www.radiobrocken.de/.../sonnensturm-kommt-was-bedeutet-das-fuer-uns-id11...






13.03.2018 - In wenigen Tagen steuert ein riesiger Magnetsturm auf die Erde zu. ... Von einerSonneneruption spricht man, wenn dieser Strom für kurze Zeit ...

Sonnensturm: Wie wahrscheinlich ist ein "Superflare"? - Wissen ... (https://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-warnung-vor-dem-grossen-sonnensturm-1.3752175)https://www.sueddeutsche.de/.../astronomie-warnung-vor-dem-grossen-sonnensturm-1.3...
17.11.2017 - Gegrillte Transformatoren, Nordlichter auf Kuba: Etwa alle 2000 Jahre trifft ein Sonnenhurrikan die Erde. Weite Teile des Planeten wären dann ...



Sonneneruption: Schwerster Sonnensturm seit mehr als zehn Jahren ... (https://wobleibtdieglobaleerwaermung.wordpress.com/2017/09/06/sonneneruption-schwerster-sonnensturm-seit-mehr-als-zehn-jahren-mit-blackouts-erwartet/)https://wobleibtdieglobaleerwaermung.wordpress.com/.../sonneneruption-schwerster-s...






06.09.2017 - Der Sonnensturm G3-class wird die Erde heute und morgen erreichen und zu weltweiten Störungen elektrischer Anlagen und Geräte führen, ...










Da freuen sich die Funkamateure: http://www.dg7eao.de/funkwetter/
Eigentlich sollte es dann waermer werden, aber es kommt zunaechst zu verstaerkter Wolkenbildung. Im Moment ist der solare Flux mit etwa 70 am Minimum; mit Werten ueber 200 liegt er dann im Maximum. Das dauert aber noch ein paar Jahre. 2001 /2002 hatten wir so ein Maximum; da war mal wieder richtig Sommer: https://www.youtube.com/watch?v=KzEOvyDcVas Dazu durchfliegt die Erde Ionenstrahlgebiete, die genauso wie elektrische Felder ebenso wirksame Wolkenbedeckung ergeben. Die Eiszeiten lassen sich so erklaeren.

Pulchritudo
09.08.2018, 16:53
Es wird ständig Angst geschürt, egal zu welchem Thema.
Das finde ich nur hier auf dem Forum und es geht immer von denselben Leuten aus.
Das lässt tief blicken.

Es lässt tief blicken, dass Du zum Thema genau Null Ahnung hast.

Pulchritudo
09.08.2018, 16:55
Warum soll zukünftig was passieren wenn in der Vergangenheit nichts passiert ist bei einem Sonnensturm?

Du darfst Dich gerne weiterhin dumm stellen und Beitrag Nr. 5 ignorieren.

Hulasebdender
09.08.2018, 17:01
Warum soll zukünftig was passieren wenn in der Vergangenheit nichts passiert ist bei einem Sonnensturm?Weil es jetzt mehr Technik gibt, die ein Sonnensturm zerstören könnte.

1859 hat ein heftiger Sonnensturm nicht viel vorgefunden, das er zerstören konnte. Die Telegrafenleitungen eben, und ein paar Stationen hat er abgefackelt.

Heute sähe das anders aus.

Andreas63
09.08.2018, 17:02
Es wird ständig Angst geschürt, egal zu welchem Thema.
Das finde ich nur hier auf dem Forum und es geht immer von denselben Leuten aus.
Das lässt tief blicken.
Absolut. Im realen Leben da draußen - außerhalb von PC und TV - hat kein Schwein Angst vor Sonnenstürmen. Die meisten wissen noch nicht einmal was davon.

Pulchritudo
09.08.2018, 17:05
Wer aus Unwissenheit eine potentielle, schwerwiegende Gefahr nicht erkennt, kann auch keine 'Angst' davor haben. Natürlich darf er die Warner als irgendwie dümmlich bezeichnen, das sei ihm/ihr/es gegönnt und ist auch nicht verboten.

Querfront
09.08.2018, 17:05
Hier mal eine gute Sonnen-Doku. Lief auf ARTE.


https://www.youtube.com/watch?v=s2t79pGnjSY

Neu
09.08.2018, 17:07
Würde ich so nicht sagen. Das Erdmagnetfeld, unser Schutz gegen Sonnenstürme, verliert gerade an Stärke. Irgendwann wird es sich umpolen, was wohl schon mehrfach passiert ist. Ist also gerade ein sehr dummer Zeitpunkt für einen Mega-Sonnensturm.

Der Erdmagnetismus sich noch niemals umgepolt. Und Sonnenstuerme haben uns noch nie direkt geschadet. Die Wolkenbildung dagegen schon. Der Sonnenmagnetismus polt sich andauernd um. Dann wirds auf der einen Erdkugel waermer, auf der anderen kaelter. Im Moment ist der Nordpol wohl bevorzugt.

Pulchritudo
09.08.2018, 17:09
Der Erdmagnetismus sich noch niemals umgepolt. Und Sonnenstuerme haben uns noch nie direkt geschadet. Die Wolkenbildung dagegen schon. Der Sonnenmagnetismus polt sich andauernd um. Dann wirds auf der einen Erdkugel waermer, auf der anderen kaelter. Im Moment ist der Nordpol wohl bevorzugt.
.
Ersteres behauptet wer? Quelle?

Neu
09.08.2018, 17:10
Wer aus Unwissenheit eine potentielle, schwerwiegende Gefahr nicht erkennt, kann auch keine 'Angst' davor haben. Natürlich darf er die Warner als irgendwie dümmlich bezeichnen, das sei ihm/ihr/es gegönnt und ist auch nicht verboten.

Die Satelliten sind von Sonnenstuermen bedroht; die schuetzen sich halt. Aber wir hier mit den vielen natuerlichen Schutzschilden? Keine Angst, die Erde hat schon zigtausende Sonnenstuerme ausgehalten.

Neu
09.08.2018, 17:11
.
Ersteres behauptet wer? Quelle?

Die Seeschiffahrt gibts erst seit ein paartausend Jahren, und der Kompass funktioniert immer noch.

Hulasebdender
09.08.2018, 17:50
Man kann einigermaßen abschätzen, wie groß das Risiko eines Deutschen, in einem bestimmten Jahr an einem Sonnensturm zu sterben, mindestens ist.

Wir können für einen Zeitraum von etwa 200 Jahren zurückverfolgen, wie viele katastrophale Sonnenstürme es gab, die geeignet waren, die elektrische und elektronische Infrastruktur zu zerstüren. Wir müssen nur die Zerstörungen elektrischer Fernleitungen verfolgen. Demnach gab in diesem Zeitraum einmal, nämlich 1859, einen Sonnensturm, der geeignet war, die elektrische und elektronische Infrastruktur im wesentlichen zu zerstören.

Einmal in 200 Jahren.

Seitdem hat sich das Erdmagnetfeld um 16% angeschwächt, was manche Leute für den Hinweis auf eine Polumkehr halten. Ein vergleichbarer Sonnensturm würde also stärker auf der Erde auftreffen.

Nehmen wir an, er ist kurz und zerstört darum nur die Infrastruktur auf einer Seite der Erde. Dann wird Deutschland alle 400 Jahre von solch einem Sturm getroffen - jedes Jahr also mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/400.

Nehmen wir an, die Regierungen aller Ebenen sind bis dahin so klug, die gröbsten Schäden zu vermeiden, indem sie vor Eintreffen des Sturms dafür sorgen, dass alle elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Das bedeutet, es gibt einen Tag vor dem Sturm und sicher eine Woche danach keine Stromversorgung, und in vielen Gegenden deutlich länger, weil auch Leitungen, die nicht unter Spannung stehen, durch induzierte Ströme leiden können. Im Durchschnitt kann man vielleicht mit zwei Wochen ohne Strom rechnen. Auch ohne elektronische Kommunikation, ohne fließendes Wasser, ohne gekühlte Lebensmittel und für eine Weile überhaupt ohne motorisierten Verkehr.

Wer keine Vorräte anlegt, wird hungern, verdursten oder durch Infektionen krank werden, wenn er versucht, sich aus dem nächsten Bach zu bedienen - weder Klos noch Kläranlagen funktionieren. Die meisten werden klug genug sein. Ich schätze, 10% schaffen es nicht, und davon stirbt knapp die Häfte, weil unter den 10% sind viele, die auf Hilfe angewiesen sind und sie nicht bekommen. Dann kommen noch ein paar Tote dazu, weil medizinische Notfälle oder Brände nicht zu bekämpfen sind. Aber ich rechne hier einmal mit nur 4% der Deutschen, die sterben.

Dann ist die Rechnung recht einfach: Die Wahrscheinlichkeit, in einem bestimmen Jahr einen katastrophalen Sonnensturm zu erleben, ist 1/400. Falls man ihn erlebt, ist die Wahrscheinlichkeit, daran zu sterben, 1/25. Insgesamt ist das Risiko jedes einzelnen Deutschen, in einem bestimten Jahr an einem Sonnensturm zu sterben, etwa 1/10.000, also etwas mehr als doppelt so hoch wie Die Wahrscheinlichkeit, an einem Verkehrsunfall zu sterben.

Das ist nur sehr grob, aber es ist geeignet, einigermaßen die Größenordnung des Risikos einzuschätzen.

Pulchritudo
09.08.2018, 17:58
Die Satelliten sind von Sonnenstuermen bedroht; die schuetzen sich halt. Aber wir hier mit den vielen natuerlichen Schutzschilden? Keine Angst, die Erde hat schon zigtausende Sonnenstuerme ausgehalten.

Oh Mann... Es geht hier darum, dass ein fetter Sonnensturm in seinem Wirkungsbereich auf der Erde praktisch sämtliche nicht speziell abgeschirmten Mikroprozessoren und Transformatoren durchknallen lässt und das auch schon geschehen ist. Glücklicherweise im wenig besiedelten Quebec und vor der Zeit, wo man überall Microchips reingesteckt hat.

Jetzt frag Dich mal, wo diese beiden Teile überall drinstecken? Richtig: In mittlerweile jedem elektronischen Gerät, selbst wo unnötig, aber Hauptsache es blinkt dann so schön ein LED und funkt an die App auf dem Handy, dass der Kaffee nun die Idealtemparatur von 76,3° C aufweist.

Seit wann ist das der Fall? Seit den 80ern, ab den 90ern wurde überall ein Mikroprozessor reingepflanzt. Daher ist es scheissegal, ob die Milliarden von Sonnenstürmen über all die Jahrmilliarden verteilt 'keinen Schaden' angerichtet hätten. Nein, Trilobiten, Eryopse, Dimetrodone, Smilodone und Riesenfaultiere kannten noch keine Smartphones, Trafostationen etc., wie auch?

Was die Umpolungen des Erdmagnetfeldes angeht: Man würde Dir den Nobelpreis der Naturwissenschaften verleihen, könntest Du beweisen, dass es niemals welche gab. Viel Glück!

Tutsi
09.08.2018, 17:59
Da freuen sich die Funkamateure: http://www.dg7eao.de/funkwetter/
Eigentlich sollte es dann waermer werden, aber es kommt zunaechst zu verstaerkter Wolkenbildung. Im Moment ist der solare Flux mit etwa 70 am Minimum; mit Werten ueber 200 liegt er dann im Maximum. Das dauert aber noch ein paar Jahre. 2001 /2002 hatten wir so ein Maximum; da war mal wieder richtig Sommer: https://www.youtube.com/watch?v=KzEOvyDcVas Dazu durchfliegt die Erde Ionenstrahlgebiete, die genauso wie elektrische Felder ebenso wirksame Wolkenbedeckung ergeben. Die Eiszeiten lassen sich so erklaeren.

Wir kleine Menschlein auf diesem Planeten sind umgeben von Sonneneruptionen, denn wen treffen sie denn, so sie denn kommen sollten, was wäre, wenn das Gravitationsfeld um uns herum an Stärke verliert oder wenn wenn sich die Pole verschieben oder uns ein Komet treffen würde - sind wir nicht immer bedroht und warum bisher nix passiert ist - vielleicht sind wir einfach noch nicht dran.

Wie groß ist unser Planet im gesamten Universum ?

Stecknadelgroß - im Vergleich zu anderen Planeten - wir wissen noch gar nichts.

Schopenhauer
09.08.2018, 18:42
Ich hoffe seit Jahren, dass die Sonne explodiert oder irgendein Sonnensturm endlich schluss macht mit diesem Planeten, dass das Elend mal endet hier.
Ich habe herausgefunden, dass eine Wanne voll Wasser und ein mit der Steckdose verbundenes Allzweckradio bereits ausreichen, um die Welt in Schutt und Asche zu legen. Vorausgesetzt, man hat sich reingesetzt.
Weshalb sollte man sich auch verrücktmachen mit Fragen zum Weltenende? Kommt alles noch für jedermann. Wer es nicht abwarten kann, der darf gern nachhelfen und dem, der Panik davor hat, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Sonnensturm, Ozonloch, Klimawandel, Alien-Invasion, Meteoritenhagel ... ein besoffener Busfahrer, der dich über den Haufen fährt, der ist viel wahrscheinlicher. Son lustiger Kaffeefahrt-Haufen, der dir ganz unbekümmert die Därme ausquetscht, während du ängstlich in den Himmel schaust ... das ist doch mal was und geht mindestens genauso schnell. Der ganz große Tod geht an uns vorüber ... die meisten von uns sterben ganz unbedeutend.

:gp:

Die Variante mit dem Bus ist wahrlich keine schöne Vorstellung...

Hulasebdender
09.08.2018, 18:45
Sonnensturm, Ozonloch, Klimawandel, Alien-Invasion, Meteoritenhagel ... ein besoffener Busfahrer, der dich über den Haufen fährt, der ist viel wahrscheinlicher.Tod durch Sonnensturm ist wahrscheinlicher (https://www.politikforen.net/showthread.php?181945-Sonneneruptionen-Wenn-ein-Sonnensturm-die-Erde-trifft&p=9557771&viewfull=1#post9557771) als durch Busfahrer.

Schopenhauer
09.08.2018, 18:49
Tod durch Sonnensturm ist wahrscheinlicher (https://www.politikforen.net/showthread.php?181945-Sonneneruptionen-Wenn-ein-Sonnensturm-die-Erde-trifft&p=9557771&viewfull=1#post9557771) als durch Busfahrer.

Und? Was nun?
Hast Du irgendwelche Möglichkeiten das irgendwie zu beeinflussen?

Hulasebdender
09.08.2018, 18:51
Hast Du irgendwelche Möglichkeiten das irgendwie zu beeinflussen?Ja. Aber darum geht es mir in dem Beitrag nicht.

Es geht allein darum, einem unzutreffenden Vergleich einen zutreffenden gegenüberzustellen.

Schopenhauer
09.08.2018, 18:59
Ja. Aber darum geht es mir in dem Beitrag nicht.

Es geht allein darum, einem unzutreffenden Vergleich einen zutreffenden gegenüberzustellen.

Wie?

Ist mir schon klar, daß es Dir um diesen Vergleich ging.

Esreicht!
09.08.2018, 19:03
Wenn man keine Ahnung hat...



https://www.tagesspiegel.de/wissen/weltraumwetter-die-gefahr-durch-sonnenstuerme-fuer-unsere-technik/13955920.html

Da heutzutage selbst das Klopapier mit einem Mikroprozessor bestückt ist, kannst Du Dir nach einem heftigen Sonnenfurz nicht mal mehr den Arsch abwischen. Nein, Gugel um Rat fragen oder Mutti anrufen geht dann auch nicht mehr.

Nein dann zeigt Haarp dem Sonnenfurz, wo der Hammer hängt!

kd

Hulasebdender
09.08.2018, 19:08
Wie?Ich kann Trinkwasser lagern. Das verringert mein persönliches Risiko, durch einen Sonnensturm zu sterben.

Schopenhauer
09.08.2018, 19:18
Ich kann Trinkwasser lagern. Das verringert mein persönliches Risiko, durch einen Sommensturm zu sterben.

O. K. :haha:

Danke.

Murmillo
09.08.2018, 20:01
Die Seeschiffahrt gibts erst seit ein paartausend Jahren, und der Kompass funktioniert immer noch.

Die Umpolung des Erdmagnetfeldes vollzieht sich schon in größeren Abständen als ein paar tausend Jahre. dass es sie aber schon gegeben hat, lässt sich in Gesteinsproben nachweisen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/magnetfeld-der-erde-umpolung-dauert-nur-100-jahre-a-997309.html

Lichtblau
09.08.2018, 20:34
Wenn man keine Ahnung hat...



https://www.tagesspiegel.de/wissen/weltraumwetter-die-gefahr-durch-sonnenstuerme-fuer-unsere-technik/13955920.html

Da heutzutage selbst das Klopapier mit einem Mikroprozessor bestückt ist, kannst Du Dir nach einem heftigen Sonnenfurz nicht mal mehr den Arsch abwischen. Nein, Gugel um Rat fragen oder Mutti anrufen geht dann auch nicht mehr.

Schon das 2. Beispiel, das ein paar Transformatoren in Südafrika zerstört wurden zeigt doch, dass sie die Beipiele schon zusammenkratzen mussten.

Hulasebdender
09.08.2018, 20:45
Lichtblau, wenn Du irgendwann etwas dazulernen willst, kannst Du ja nachfragen.

Es hilft auch, den Artikel zu lesen, den Du zitierst.

Affenpriester
09.08.2018, 21:08
Tod durch Sonnensturm ist wahrscheinlicher (https://www.politikforen.net/showthread.php?181945-Sonneneruptionen-Wenn-ein-Sonnensturm-die-Erde-trifft&p=9557771&viewfull=1#post9557771) als durch Busfahrer.

Nicht wirklich.
In den abstrakten Wirren deiner These steckt nichts, was einen übermüdeten Busfahrer toppen könnte, der sich auf die Gegenfahrbahn verirrt.

Merkelraute
09.08.2018, 21:39
Der ganz große Tod geht an uns vorüber ... die meisten von uns sterben ganz unbedeutend.

Ist halt immer eine Frage der Perspektive. Letztens kam im Fernsehen ein Film über Hiroshima und eine fotographierte Szene auf einer Brücke. Wenn man plötzlich dem Tod ins Auge schaut, denkt man nicht mehr an den großen Tod, sondern eher daran, auch dieses außergewöhnliche Ereignis zu überleben. Die alten Kulturen der Azteken, Maya, Ägypter und der Qin waren eher auf den Tod ausgerichtet und daran interessiert ihren König für alle Zeiten durch Pyramiden Ruhm zu verschaffen. Bei denen war es sogar eine Ehre den Opfertod zu sterben.

Lichtblau
09.08.2018, 21:40
Lichtblau, wenn Du irgendwann etwas dazulernen willst, kannst Du ja nachfragen.

Es hilft auch, den Artikel zu lesen, den Du zitierst.

Habe ich gelesen.
Supervirus, Superwelle, Supervulkan, Supersonnensturm...

Dummer Scheissdreck.

Hulasebdender
09.08.2018, 21:45
In den abstrakten Wirren deiner These steckt nichts, was einen übermüdeten Busfahrer toppen könnte, der sich auf die Gegenfahrbahn verirrt.Es hilft, den Beitrag zu lesen, den Du zitierst.

Der versucht nämlich nicht, einen Busfahrer zu toppen.

Sondern spricht von Wahrscheinlichkeiten.

Nun ja. Du hast schon Recht: Wenn ich mit jemandem reden will, der zwei Brüche multiplizieren kann, dann gibt es ja noch SpOn.


Dummer Scheissdreck.Mehr hast Du dem Artikel nicht entnommen?

Nun ja. Jeder wie er kann.

ABAS
09.08.2018, 21:47
Was passiert und wie sieht es dann auf der Erde aus ?

https://www.br.de/themen/wissen/sonnensturm-sonnenwind-sonneneruption-100.html



https://www.br.de/themen/wissen/sonneneruption-sonnensturm-sonnenwind-100~_v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647.jpg?versi on=93b0d

NASA-Studie zu Sonnensturm: Erde entging nur knapp einer ... - Focus (https://www.focus.de/wissen/videos/nasa-studie-zu-sonnensturm-wir-wuerden-heute-noch-aufraeumen-erde-entging-nur-knapp-einer-katastrophe_id_4015151.html)https://www.focus.de/.../nasa-studie-zu-sonnensturm-wir-wuerden-heute-noch-aufraeum...
Bei einem Sonnensturm wird die Erde mit geladenen Teilchen beschossen - und ... Die Sahara-Peitsche: Hier kommt die nächste Hitze-Welle nach Deutschland ...




Sonneneruption: Heftigster Sonnensturm seit Jahren rast auf die Erde zu (https://www.focus.de/wissen/videos/spektakel-im-weltall-staerkster-sonnensturm-seit-jahren-rast-zur-erde_vid_30156.html)https://www.focus.de/.../spektakel-im-weltall-staerkster-sonnensturm-seit-jahren-rast-zur-...
Ein gewaltiger Sonnensturm trifft die Erde. Es ist der stärkste Sturm der letzten ... Die Sahara-Peitsche: Hier kommt die nächste Hitze-Welle nach Deutschland ...

Heftiger Sonnensturm trifft auf Erde - wetter.de (https://www.wetter.de/cms/heftiger-sonnensturm-trifft-auf-erde-1760836.html)https://www.wetter.de/cms/heftiger-sonnensturm-trifft-auf-erde-1760836.html
23.02.2016 - Ein heftiger Sonnensturm hat am Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr die Erde erreicht. Nach Berechnungen des Instituts für Astrophysik an der ...

Sonnensturm kommt: Was bedeutet das für uns? | Brocken (https://www.radiobrocken.de/aktuell/service/sonnensturm-kommt-was-bedeutet-das-fuer-uns-id118901.html)https://www.radiobrocken.de/.../sonnensturm-kommt-was-bedeutet-das-fuer-uns-id11...






13.03.2018 - In wenigen Tagen steuert ein riesiger Magnetsturm auf die Erde zu. ... Von einerSonneneruption spricht man, wenn dieser Strom für kurze Zeit ...

Sonnensturm: Wie wahrscheinlich ist ein "Superflare"? - Wissen ... (https://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-warnung-vor-dem-grossen-sonnensturm-1.3752175)https://www.sueddeutsche.de/.../astronomie-warnung-vor-dem-grossen-sonnensturm-1.3...
17.11.2017 - Gegrillte Transformatoren, Nordlichter auf Kuba: Etwa alle 2000 Jahre trifft ein Sonnenhurrikan die Erde. Weite Teile des Planeten wären dann ...



Sonneneruption: Schwerster Sonnensturm seit mehr als zehn Jahren ... (https://wobleibtdieglobaleerwaermung.wordpress.com/2017/09/06/sonneneruption-schwerster-sonnensturm-seit-mehr-als-zehn-jahren-mit-blackouts-erwartet/)https://wobleibtdieglobaleerwaermung.wordpress.com/.../sonneneruption-schwerster-s...






06.09.2017 - Der Sonnensturm G3-class wird die Erde heute und morgen erreichen und zu weltweiten Störungen elektrischer Anlagen und Geräte führen, ...










Schrecklich! Wir werden Alle sterben!

Lichtblau
09.08.2018, 21:52
Es hilft, den Beitrag zu lesen, den Du zitierst.

Der versucht nämlich nicht, einen Busfahrer zu toppen.

Sondern spricht von Wahrscheinlichkeiten.

Nun ja. Du hast schon Recht: Wenn ich mit jemandem reden will, der zwei Brüche multiplizieren kann, dann gibt es ja noch SpOn.

Mehr hast Du dem Artikel nicht entnommen?

Nun ja. Jeder wie er kann.

Was hast du denn dem Artikel entnommenen?

Hulasebdender
09.08.2018, 22:26
Was hast du denn dem Artikel entnommenen?Dass es in den letzten 200 Jahren eine Sonneneruption gab, welche die gesamte elektrische Informationstechnologie des Planeten lahmlegte.

Das war 1859, und die Leute konnten verschmerzen, eine Weile keine Telegramme zu bekommen, auch wenn für den Angestellten wohl unangenehm war, dass der Sonnensturm einige der Telegrafenstationen abfackelte.

Es sieht so aus, als würde solch ein Sturm etwa alle 500 Jahre stattfinden.

Ach, lies es doch selbst. Wenn Du es im Artikel nicht liest, bringt nicht viel, wenn ich es Dir abschreibe.

Pulchritudo
09.08.2018, 22:33
Schon das 2. Beispiel, das ein paar Transformatoren in Südafrika zerstört wurden zeigt doch, dass sie die Beipiele schon zusammenkratzen mussten.

Wenn ein Sonnensturm einen Teil Europas und die 'richtigen' Trafostationen trifft, dann kann es durchaus passieren, dass fast der ganze Kontinent stromlos dasteht. Nette Aussichten.

Fakten:
-Sonnenstürme existieren
-Sehr starke Sonnenstürme können das Erdmagnetfeld durchdringen und lassen elektrische und elektronische Bauteile durchbruzzeln
-Sonnenstürme haben schon Quebec für ein paar Stunden lahmgelegt, damals zum Glück noch ohne die vollständige Computerisierung von allem Möglichen und Unmöglichen, da sie erst am Anlaufen war

Und für die geistig etwas Unflexiblen: Es geht hier nicht um Panikmache, sondern darum, dass unsere hochtechnnologisierte Zivilisation eine ziemlich empfindliche Achillesferse hat. Ich verstehe all die dummen Kommentare nicht, es gibt meiner Meinung nach durchaus geeignetere Themen zum Trollen.

autochthon
10.08.2018, 05:53
Ich hatte von 5:05 bis gerade eben Stromausfall. Wodurch der verursacht wurde, ist mir wurscht. Fakt ist: Kein Pc, dafür Radio über Batterie. Kaffe kochen "wie bei Oma" (Gasherd). Benzin? Mein Auto ist fast immer vollgetankt und in der Garage steht ein Kanister Sprit. Das Einzige, was mich persönlich stören würde wäre, wenn der Navi nicht geht, wenn ich auf Reisen bin. Ansonsten: Stromausfälle sind hier keine Seltenheit

Du wohnst im schönen Schwalm-Eder Kreis?

Rumpelstilz
10.08.2018, 07:47
Ich hatte von 5:05 bis gerade eben Stromausfall. Wodurch der verursacht wurde, ist mir wurscht. Fakt ist: Kein Pc, dafür Radio über Batterie. Kaffe kochen "wie bei Oma" (Gasherd). Benzin? Mein Auto ist fast immer vollgetankt und in der Garage steht ein Kanister Sprit. Das Einzige, was mich persönlich stören würde wäre, wenn der Navi nicht geht, wenn ich auf Reisen bin. Ansonsten: Stromausfälle sind hier keine Seltenheit
Wieso hast Du dann keinen Generator? Früher hatten hier viele Leute einen Generator, weil die Terroristen vom Sendero Luminoso so etwa jeden Abend mindestens einen Strommasten in Lima sprengten.

Tutsi
10.08.2018, 09:09
Schrecklich! Wir werden Alle sterben!

Wenn ich friedlich in meinem Bettchen sterben darf, ist das ok. Aber durch Erdbeben, durch Ausbruch von Vulkanen vor der Lavamasse fliehen zu müssen - war da nicht letztens was, wo Leute dabei umgekommen sind - oder vor Tsunami - hatte der nicht vor ein paar Jahren den Menschen, die vor Weihnachten geflohen sind, ein schreckliches Ende bereitet, eingeklemmt in Gegenständen inmitten der Fluten - oder Erdbeben, man ist eingeklemmt, die Helfer kommen nicht an die verletzten Menschen - oder man weiß, ein Komet wird kommen und einschlagen - und keiner weiß Abhilfe - warten auf diesen Tod - kein schönes Erlebnis.

Kaktus
10.08.2018, 10:44
Du wohnst im schönen Schwalm-Eder Kreis?
Nein, ich wohne nicht in D.

Kaktus
10.08.2018, 10:46
Wieso hast Du dann keinen Generator? Früher hatten hier viele Leute einen Generator, weil die Terroristen vom Sendero Luminoso so etwa jeden Abend mindestens einen Strommasten in Lima sprengten.
Solange der Stromausfall unter 24h liegt, weiss ich mir zu helfen.

Lichtblau
10.08.2018, 15:10
Wenn ein Sonnensturm einen Teil Europas und die 'richtigen' Trafostationen trifft, dann kann es durchaus passieren, dass fast der ganze Kontinent stromlos dasteht. Nette Aussichten.

Fakten:
-Sonnenstürme existieren
-Sehr starke Sonnenstürme können das Erdmagnetfeld durchdringen und lassen elektrische und elektronische Bauteile durchbruzzeln
-Sonnenstürme haben schon Quebec für ein paar Stunden lahmgelegt, damals zum Glück noch ohne die vollständige Computerisierung von allem Möglichen und Unmöglichen, da sie erst am Anlaufen war

Und für die geistig etwas Unflexiblen: Es geht hier nicht um Panikmache, sondern darum, dass unsere hochtechnnologisierte Zivilisation eine ziemlich empfindliche Achillesferse hat. Ich verstehe all die dummen Kommentare nicht, es gibt meiner Meinung nach durchaus geeignetere Themen zum Trollen.

Fakt ist Medien schüren gerne Angst.

Neu
10.08.2018, 16:18
Die Umpolung des Erdmagnetfeldes vollzieht sich schon in größeren Abständen als ein paar tausend Jahre. dass es sie aber schon gegeben hat, lässt sich in Gesteinsproben nachweisen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/magnetfeld-der-erde-umpolung-dauert-nur-100-jahre-a-997309.html

Und zur Zeit wird es partiell stärker, und woanders eben schwächer. http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/swarm-esa-satelliten-messen-magnetfeld-der-erde-a-976116.html Ist so wie mit den Wasserhöhen, die sich permanent ändern. Glücklicherweise ändern sich die Landmassen auch, sodass es fast keine Differenz gibt.

Neu
10.08.2018, 16:21
Oh Mann... Es geht hier darum, dass ein fetter Sonnensturm in seinem Wirkungsbereich auf der Erde praktisch sämtliche nicht speziell abgeschirmten Mikroprozessoren und Transformatoren durchknallen lässt und das auch schon geschehen ist. Glücklicherweise im wenig besiedelten Quebec und vor der Zeit, wo man überall Microchips reingesteckt hat.

Jetzt frag Dich mal, wo diese beiden Teile überall drinstecken? Richtig: In mittlerweile jedem elektronischen Gerät, selbst wo unnötig, aber Hauptsache es blinkt dann so schön ein LED und funkt an die App auf dem Handy, dass der Kaffee nun die Idealtemparatur von 76,3° C aufweist.

Seit wann ist das der Fall? Seit den 80ern, ab den 90ern wurde überall ein Mikroprozessor reingepflanzt. Daher ist es scheissegal, ob die Milliarden von Sonnenstürmen über all die Jahrmilliarden verteilt 'keinen Schaden' angerichtet hätten. Nein, Trilobiten, Eryopse, Dimetrodone, Smilodone und Riesenfaultiere kannten noch keine Smartphones, Trafostationen etc., wie auch?

Was die Umpolungen des Erdmagnetfeldes angeht: Man würde Dir den Nobelpreis der Naturwissenschaften verleihen, könntest Du beweisen, dass es niemals welche gab. Viel Glück!

Muss man die Mikroprozessoren halt etwas abschirmen. Macht man in jedem Satellit so. Und die Lufthülle um die Erde bremst den Sonnensturm ganz gewaltig, auch ohne Magnetfeld. Ansonsten gibts gute und schlechte Mikroprozessoren.

Neu
10.08.2018, 16:28
Schon das 2. Beispiel, das ein paar Transformatoren in Südafrika zerstört wurden zeigt doch, dass sie die Beipiele schon zusammenkratzen mussten.

Transformatoren sind Verschleissteile. Muss man nach entsprechenden Betriebsstunden ersetzen. Vattenfall hats mal an einem Atomkraftwerk an der Elbe versäumt, und schon brannte der durch; es gab keinen zweiten Trafo, es musste eine Notabschaltung gemacht werden. Wie man einen Trafo mit Sonnenstürmen ausschalten will, soll man mir mal erklären. Geht garnicht. Die sind in einem Gebäude, haben einen Metallkern und eine Metallhülle und sind mit einer Flüssigkeit gefüllt. Wenn die Sicherungen nicht funktionieren, sterben sie an Überlastung. Dann ists aber Dummheit, nicht der Sonnensturm.

Neu
10.08.2018, 18:54
Wenn ich friedlich in meinem Bettchen sterben darf, ist das ok. Aber durch Erdbeben, durch Ausbruch von Vulkanen vor der Lavamasse fliehen zu müssen - war da nicht letztens was, wo Leute dabei umgekommen sind - oder vor Tsunami - hatte der nicht vor ein paar Jahren den Menschen, die vor Weihnachten geflohen sind, ein schreckliches Ende bereitet, eingeklemmt in Gegenständen inmitten der Fluten - oder Erdbeben, man ist eingeklemmt, die Helfer kommen nicht an die verletzten Menschen - oder man weiß, ein Komet wird kommen und einschlagen - und keiner weiß Abhilfe - warten auf diesen Tod - kein schönes Erlebnis.

Ich warte immer noch auf den Vulkanausbruch. Soll alle 60 Jahre mal ausbrechen, auf meiner Winterresidenz. Der letzte war etwa 1960, da kam ein Fischer um, weil sich der Wind aenderte und er in die Wolke geriet. Im Moment gibts einen in der Naehe von El Hiero, aber der ist noch 25 Meter unter der Wasseroberflaeche. Und der ist leider auch recht tot. Wenn der Vulkan erst 2100 oder 2200 ausbricht, erlebe ich das nicht mehr.

Lichtblau
10.08.2018, 18:57
Transformatoren sind Verschleissteile. Muss man nach entsprechenden Betriebsstunden ersetzen. Vattenfall hats mal an einem Atomkraftwerk an der Elbe versäumt, und schon brannte der durch; es gab keinen zweiten Trafo, es musste eine Notabschaltung gemacht werden. Wie man einen Trafo mit Sonnenstürmen ausschalten will, soll man mir mal erklären. Geht garnicht. Die sind in einem Gebäude, haben einen Metallkern und eine Metallhülle und sind mit einer Flüssigkeit gefüllt. Wenn die Sicherungen nicht funktionieren, sterben sie an Überlastung. Dann ists aber Dummheit, nicht der Sonnensturm.

Kommt so ein Sonnensturm überhaupt durch Dächer bzw. Beton oder Erde?

Neu
10.08.2018, 19:27
Kommt so ein Sonnensturm überhaupt durch Dächer bzw. Beton oder Erde?

Sieh dir das mal an: https://sonnen-sturm.info/funkwetter
https://sonnen-sturm.info/lexikon/sonnenwind
Da gibts jede Menge unterschiedliche Wirkungen. Beton daempft auch Roentgenstrahlung (aber die kommen ja garnicht runter). Und Wasser daempft Neutronenstrahlung, und Wasser ist immer in der Luft. Fuer mich bleibt eben hauptsaechlich "blaue Luft".
Hier geht man auch auf die Wirkung der Sonne ein:
https://sonnen-sturm.info/forscher-entraetseln-die-aufheizung-der-sonnenatmosphaere

Tutsi
10.08.2018, 21:52
Ich warte immer noch auf den Vulkanausbruch. Soll alle 60 Jahre mal ausbrechen, auf meiner Winterresidenz. Der letzte war etwa 1960, da kam ein Fischer um, weil sich der Wind aenderte und er in die Wolke geriet. Im Moment gibts einen in der Naehe von El Hiero, aber der ist noch 25 Meter unter der Wasseroberflaeche. Und der ist leider auch recht tot. Wenn der Vulkan erst 2100 oder 2200 ausbricht, erlebe ich das nicht mehr.

Hi, hi - wir werden so manches nicht mehr erleben - aber haste Lust darauf ? Und vielleicht ist Dein Wohnsitz auch nicht unbedingt der dazu passende ? :-)

Übrigens, auf Island verändern sie auch die Umwelt - und bauen endlos Staudämme - fangen das Wasser und erzeugen Strom - es gibt auch hier Umweltschützer - was aber ist wichtiger - daß die Leute mehr Energie haben oder daß die Natur erhalten bleibt.

http://www.weltderwunder.de/artikel/giganten-aus-beton-wie-staudaemme-die-erde-veraendern
https://zauber-des-nordens.de/bau-des-karahnjukar-staudamm/

https://www.youtube.com/watch?v=PT7bUKp-P70 1:23:58


https://www.youtube.com/watch?v=r_n6HXBA7NM 1:44:04

Hulasebdender
10.08.2018, 23:27
Fakt ist Medien schüren gerne Angst.Ja, das macht die AfD gern. Aber darum geht es hier nicht.


Kommt so ein Sonnensturm überhaupt durch Dächer bzw. Beton oder Erde?Ja. Aber das wüsstest Du schon, wenn es Dich interessierte.

Neu
11.08.2018, 08:52
Hi, hi - wir werden so manches nicht mehr erleben - aber haste Lust darauf ? Und vielleicht ist Dein Wohnsitz auch nicht unbedingt der dazu passende ? :-)

Übrigens, auf Island verändern sie auch die Umwelt - und bauen endlos Staudämme - fangen das Wasser und erzeugen Strom - es gibt auch hier Umweltschützer - was aber ist wichtiger - daß die Leute mehr Energie haben oder daß die Natur erhalten bleibt.

http://www.weltderwunder.de/artikel/giganten-aus-beton-wie-staudaemme-die-erde-veraendern
https://zauber-des-nordens.de/bau-des-karahnjukar-staudamm/

https://www.youtube.com/watch?v=PT7bUKp-P70 1:23:58


https://www.youtube.com/watch?v=r_n6HXBA7NM 1:44:04

Doch, ich HABE Lust darauf. Die Vulkane hierzulande kuendigen sich ganz langsam an, dann fliesst ganz langsam die Lava ins Meer. Ueber einen Streifen von vielleicht hundert oder zweihundert Metern. Ich wohne auf einem Huegel; da werde ich nicht betroffen, und ausserdem bin ich versichert; und der letzte Vulkan brach etwa 25 Kilometer weiter suedlich aus. Die Vulkane ziehen grundsaetzlich immer nach Sueden in dieser Gegend. Erdbeben gibts dabei nur ganz kleine, kaum zu spueren.

Beim letzten Vulkanausbruch waren viel mehr Touristen und Schaulustige auf der Insel, als es Betten gab. Ich rechne mit mindestens 100.000 Schaulustigen ueber diese Zeit; die ganze Insel hat nur 85.000 Einwohner; da vermiete ich meinen Acker als Campingplatz und verlange pro Nacht 100 €. Wenn da nur 20 Leute wohnen, waere das 2.000 € / Nacht. Da muesste der Vulkan nur ein paar Monate lang fliessen; 60.000 € / Monat ist auch was.

Tutsi
11.08.2018, 09:03
Doch, ich HABE Lust darauf. Die Vulkane hierzulande kuendigen sich ganz langsam an, dann fliesst ganz langsam die Lava ins Meer. Ueber einen Streifen von vielleicht hundert oder zweihundert Metern. Ich wohne auf einem Huegel; da werde ich nicht betroffen, und ausserdem bin ich versichert; und der letzte Vulkan brach etwa 25 Kilometer weiter suedlich aus. Die Vulkane ziehen grundsaetzlich immer nach Sueden in dieser Gegend. Erdbeben gibts dabei nur ganz kleine, kaum zu spueren.

Beim letzten Vulkanausbruch waren viel mehr Touristen und Schaulustige auf der Insel, als es Betten gab. Ich rechne mit mindestens 100.000 Schaulustigen ueber diese Zeit; die ganze Insel hat nur 85.000 Einwohner; da vermiete ich meinen Acker als Campingplatz und verlange pro Nacht 100 €. Wenn da nur 20 Leute wohnen, waere das 2.000 € / Nacht. Da muesste der Vulkan nur ein paar Monate lang fliessen; 60.000 € / Monat ist auch was.

Wo wohnst Du ? :-) In welchem Land ?

Politikqualle
11.08.2018, 09:05
Was passiert und wie sieht es dann auf der Erde aus ? .. du solltest wissen , daß es eine eigene Alarmbereitschaft gibt , die ständig und ewig die Sonne und deren Eruptionen überwacht, denn der gesamte Flugverkehr wird dadurch beeinflußt und auf der IS gilt dann höchste Warnstufe und ab in die Rettungskapsel ..

Tutsi
11.08.2018, 09:14
.. du solltest wissen , daß es eine eigene Alarmbereitschaft gibt , die ständig und ewig die Sonne und deren Eruptionen überwacht, denn der gesamte Flugverkehr wird dadurch beeinflußt und auf der ISS gilt dann höchste Warnstufe und ab in die Rettungskapsel ..

Soweit heute in den Nachrichten zu hören: Es wird eine Sonde gen Sonne geschickt, man macht sich Gedanken über den Ausstoß der Sonnenwinde, inwiefern sie Einfluß auf unsere Geräte haben können.


Geschützt von einem fast zwölf Zentimeter dicken Karbonpanzer soll eine Sonde der US-Raumfahrtbehörde Nasa ab dem kommenden Jahr erstmals in die Atmosphäre der Sonne (https://www.focus.de/thema/sonne/) hinein fliegen.


Die Nasa-Forscher versprechen sich davon Erkenntnisse über die Funktionsweise von Sternen. Die gesammelten Daten könnten auch künftige Wettervorhersagen genauer machen. Die Mission ist bis 2025 angesetzt. „Die „Parker Solar Probe“ wird Fragen über Solarphysik beantworten, die uns seit mehr als sechs Jahrzehnten umtreiben“, sagte Nasa-Wissenschaftlerin Nicola Fox. „Es ist ein Raumschiff, vollgeladen mit technologischen Neuerungen, die viele der größten Mysterien um unseren Stern herum lüften werden - zum Beispiel, warum der Strahlenkranz um die Sonne herum heißer ist als ihre Oberfläche.“

Universum: Nasa will erstmals Sonde zur Sonne schicken - FOCUS ... (https://www.focus.de/wissen/weltraum/universum-nasa-will-erstmals-sonde-zur-sonne-schicken_id_7203812.html)

https://www.focus.de › Wissen › Weltraum
+++ Universum +++Nasa will erstmals Sonde zur Sonne schicken ... Nasa eine Sonde nach einem lebenden Wissenschaftler, dem Astrophysiker Eugene Parker ...





Bilder zu eine sonde richtung sonne zum messen (https://www.google.de/search?q=eine+sonde+richtung+sonne+zum+messen+gesc hickt&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=2ahUKEwjm4LDYxuTcAhVG26QKHZapDOYQsAR6BAgEEAE)

Neu
11.08.2018, 09:44
Wo wohnst Du ? :-) In welchem Land ?

Im Winterhalbjahr in Spanien auf den Kanarischen Inseln, La Palma.

Politikqualle
11.08.2018, 09:48
Im Winterhalbjahr in Spanien auf den Kanarischen Inseln, La Palma. .. war letztes Jahr auf La Gomera ..

Chronos
14.08.2018, 20:25
Transformatoren sind Verschleissteile. Muss man nach entsprechenden Betriebsstunden ersetzen. Vattenfall hats mal an einem Atomkraftwerk an der Elbe versäumt, und schon brannte der durch; es gab keinen zweiten Trafo, es musste eine Notabschaltung gemacht werden. Wie man einen Trafo mit Sonnenstürmen ausschalten will, soll man mir mal erklären. Geht garnicht. Die sind in einem Gebäude, haben einen Metallkern und eine Metallhülle und sind mit einer Flüssigkeit gefüllt. Wenn die Sicherungen nicht funktionieren, sterben sie an Überlastung. Dann ists aber Dummheit, nicht der Sonnensturm.
Du laberst wirklich einen beinahe waffenscheinpflichtigen Stuss!

Transformatoren sind - wenn sie richtig hergestellt, gewartet und nicht überlastet werden - keine Verschleissteile, weil sich nichts darin bewegt oder abnutzt und halten somit theoretisch ewig.

Dein Beispiel vom Vatenfall-Vorfall hatte andere Gründe, denn durch einen Defekt erfolgte eine Überspannung auf den Trafo, der daraufhin durchbrannte. Also eine nicht vorgesehene Überlastung.

Neu
14.08.2018, 20:28
Du laberst wirklich einen beinahe waffenscheinpflichtigen Stuss!

Transformatoren sind - wenn sie richtig hergestellt, gewartet und nicht überlastet werden - keine Verschleissteile, weil sich nichts darin bewegt oder abnutzt und halten somit theoretisch ewig.

Dein Beispiel vom Vatenfall-Vorfall hatte andere Gründe, denn durch einen Defekt erfolgte eine Überspannung auf den Trafo, der daraufhin durchbrannte. Also eine nicht vorgesehene Überlastung.

Du kennst dich aber nirgendwo aus. Transformatoren SIND VERSCHLEISSTEILE, egal, wie man sie herstellt. Es bewegt sich durch den wechselnden Magnetismus immer etwas. Nur, wenn kein Strom fliesst, bewegt sich nichts.

Chronos
14.08.2018, 20:34
Du kennst dich aber nirgendwo aus. Transformatoren SIND VERSCHLEISSTEILE, egal, wie man sie herstellt. Es bewegt sich durch den wechselnden Magnetismus immer etwas. Nur, wenn kein Strom fliesst, bewegt sich nichts.
Aha!

Und was genau bewegt sich denn in einem Trafo durch den "wechselnden Magnetismus"?

Hulasebdender
15.08.2018, 11:08
(...) Wie man einen Trafo mit Sonnenstürmen ausschalten will, soll man mir mal erklären. (...)Tief in Dir schlummert die Erkenntnis. Du siehst sie nur nicht. Aber wenn Du all Deine unbeantworteten Fragen in der richtigen Weise zusammensetzt, findest Du die Antworten.

Können Sonnenstürme Beton durchdringen? Ja, können sie. Auch Bunker, Eisendächer, alles mögliche. Interessant ist, wie sie das machen:

Sie verschieben das Magnetfeld der Erde. Natürlich nicht für immer, aber für ein paar Augenblicke. Sie stürmen mit vielen geladenen Teilchen gegen die Erde und drücken damit das gesamte Magnetfeld zusammen, oder strecken es. Damit ändert es in den betroffenen Bereichen seine Stärke.

Das Magnetfeld der Erde ist in jedem einzelnen Punkt eher schwach. Wird es über Tausende Kilometer in kurzer Zeit geschwächt oder verstärkt, dann induziert diese Änderung ein elektrisches Feld, und auf einem elektrischen Leiter, der nicht gerade senkrecht zu den Feldlinien verläuft, auch ein Spannung. Bei sehr langen Leitern, zum Beispiel Stromtleitungen, erzeugt das eine hohe Spannung, und die bekommt der Transformator dann zu spüren. Auch wenn man ihn noch so sehr schützt, die Stromleitungen erreichen ihn natürlich. Ist ja klar. Ein Transformator, den man vor elektrischem Strom schützt, ist ziemlich nutzlos, außer wenn man gerade einen Rumstehomaten braucht.

Noch dazu erzeugt die induzierte Spannung Gleichstrom, nicht Wechselstrom. Die Transformatoren sind darauf ausgelegt, Wechselstrom zu verarbeiten, nicht Gleichstrom.

Ein hoher Gleichstrom kann einen Wechselstromtransformator beschädigen.

Don
15.08.2018, 12:37
Du kennst dich aber nirgendwo aus. Transformatoren SIND VERSCHLEISSTEILE, egal, wie man sie herstellt. Es bewegt sich durch den wechselnden Magnetismus immer etwas. Nur, wenn kein Strom fliesst, bewegt sich nichts.

Nur in deiner brummenden Billigboombox.

Pulchritudo
15.08.2018, 13:19
Nur in deiner brummenden Billigboombox.

Also die hier sind dafür etwas zu gross geraten :D


Bei der Entwicklung der 1100-kV-Stromrichtertransformatoren ging es vor allem darum, die bei einer Spannungshöhe von 1100 kV außergewöhnlich hohen Anforderungen an die Isoliersysteme dieser High-Tech-Umspanner zu beherrschen. Die beiden Ventildurchführungen beispielsweise, durch die der Strom vom Innern des Trafos in die Stromrichter fließt, haben aufgrund der nötigen Isolierabstände in Luft eine Länge von rund 19 Metern. Die Trafos haben damit eine Gesamtlänge von 37,8 Metern, eine Höhe von 5,85 Metern und eine Breite von 5,20 Metern. Mit Isolieröl wiegen sie 823 Tonnen; das Transportgewicht liegt bei 490 Tonnen.








https://www.hitech.at/die-leistungsstaerksten-transformatoren-der-welt/

Man stelle sich den fetten Bass vor :haha:

Neu
15.08.2018, 14:12
Tief in Dir schlummert die Erkenntnis. Du siehst sie nur nicht. Aber wenn Du all Deine unbeantworteten Fragen in der richtigen Weise zusammensetzt, findest Du die Antworten.

Können Sonnenstürme Beton durchdringen? Ja, können sie. Auch Bunker, Eisendächer, alles mögliche. Interessant ist, wie sie das machen:

Sie verschieben das Magnetfeld der Erde. Natürlich nicht für immer, aber für ein paar Augenblicke. Sie stürmen mit vielen geladenen Teilchen gegen die Erde und drücken damit das gesamte Magnetfeld zusammen, oder strecken es. Damit ändert es in den betroffenen Bereichen seine Stärke.

Das Magnetfeld der Erde ist in jedem einzelnen Punkt eher schwach. Wird es über Tausende Kilometer in kurzer Zeit geschwächt oder verstärkt, dann induziert diese Änderung ein elektrisches Feld, und auf einem elektrischen Leiter, der nicht gerade senkrecht zu den Feldlinien verläuft, auch ein Spannung. Bei sehr langen Leitern, zum Beispiel Stromtleitungen, erzeugt das eine hohe Spannung, und die bekommt der Transformator dann zu spüren. Auch wenn man ihn noch so sehr schützt, die Stromleitungen erreichen ihn natürlich. Ist ja klar. Ein Transformator, den man vor elektrischem Strom schützt, ist ziemlich nutzlos, außer wenn man gerade einen Rumstehomaten braucht.

Noch dazu erzeugt die induzierte Spannung Gleichstrom, nicht Wechselstrom. Die Transformatoren sind darauf ausgelegt, Wechselstrom zu verarbeiten, nicht Gleichstrom.

Ein hoher Gleichstrom kann einen Wechselstromtransformator beschädigen.

Schonmal was von Sicherungen und Ueberspannungsschutz gehoert? Auch Blitze zischen in die Hochspannungsleitungen. Mit Elektrotechnik kenne ich mich sehr gut aus. So what? Und das Verschieben des Erdmagnetfeldes: Das bekommt eine Delle, die sofort wieder verschwindet, wenns vorbei ist. So what?

Neu
15.08.2018, 14:22
Nur in deiner brummenden Billigboombox.

Dumm wie Bohnenstroh: www.ees-hamburg.de/uploads/media/naphthenics.pdf Haettest du in der Schule was gelernt, wuestest du wenigstens ein bisschen was.

Motzi
15.08.2018, 14:23
So isset.

German-Angst-schüring!
;)

Wie beim Klimaweltuntergang.
Jämmerlich.


Wie beim Klima würde es für eine Sonnensturmabgabe bei den Parteien sicherlich Anklang finden.

Menschengemachter Sonnensturm.

Gibt bestimmt genug Schlafschafe die darauf reinfallen würden.

Chronos
15.08.2018, 14:33
Dumm wie Bohnenstroh: www.ees-hamburg.de/uploads/media/naphthenics.pdf Haettest du in der Schule was gelernt, wuestest du wenigstens ein bisschen was.
Dass es in dem zitierten Bericht um die regelmäßige Wartung bzw. Erneuerung der Kühlflüssigkeit geht, scheinst du übersehen zu haben. Ansonsten sind Transformatoren völlig wartungsfrei, es sei denn, du kommst endlich mit einer Begründung für deine Behauptung, dass sich im wechselnden Magnetfeld (50 Hz) tatsächlich etwas bewegt und abnutzt....

Übrigens halten Trockentrafos bei richtiger Berechnung, Dimensionierung und Herstellung praktisch unendlich lange, wobei es allerdings sein kann, dass in vielleicht einigen Millionen Jahren die eine oder andere Isolierschicht aufgrund ihrer Alterung zu bröseln beginnt und dann tatsächlich ein Trafo mal defekt wird....

Jedenfalls stehen hier in meiner Gegend Umspann-Trafos vom 15kV-Netz auf das 380/230V-Ortsnetz schon seit Menschengedenken herum, ohne dass jemals ein Austausch oder eine Reparatur notwendig wurde. Aber die sind ja auch nur luftgekühlt.

Don
15.08.2018, 14:51
Mit Elektrotechnik kenne ich mich sehr gut aus.

No comment

Don
15.08.2018, 14:52
Dumm wie Bohnenstroh: www.ees-hamburg.de/uploads/media/naphthenics.pdf (http://www.ees-hamburg.de/uploads/media/naphthenics.pdf) Haettest du in der Schule was gelernt, wuestest du wenigstens ein bisschen was.

Könntest du lesen hättest du mitbekommen was die da warten.

FranzKonz
15.08.2018, 14:57
Aha!

Und was genau bewegt sich denn in einem Trafo durch den "wechselnden Magnetismus"?

Alles. Drum brummt er auch vernehmlich. Und wenn Deine Frau 50 Perioden in der Sekunde hätte, würde sie auch brummen. :D

Neu
15.08.2018, 14:58
Aha!

Und was genau bewegt sich denn in einem Trafo durch den "wechselnden Magnetismus"?

Was bewegt sich nicht? Schonmal gehoert, dass ein Trafo brummt? Warm wird? Warum, wohl, gibts da Auffaelle?
https://library.e.abb.com/public/7aeb01454159c2b6c12577bb0036a359/ABB_Review_Fit_at_50_German.pdf

Neu
15.08.2018, 15:02
Dass es in dem zitierten Bericht um die regelmäßige Wartung bzw. Erneuerung der Kühlflüssigkeit geht, scheinst du übersehen zu haben. Ansonsten sind Transformatoren völlig wartungsfrei, es sei denn, du kommst endlich mit einer Begründung für deine Behauptung, dass sich im wechselnden Magnetfeld (50 Hz) tatsächlich etwas bewegt und abnutzt....

Übrigens halten Trockentrafos bei richtiger Berechnung, Dimensionierung und Herstellung praktisch unendlich lange, wobei es allerdings sein kann, dass in vielleicht einigen Millionen Jahren die eine oder andere Isolierschicht aufgrund ihrer Alterung zu bröseln beginnt und dann tatsächlich ein Trafo mal defekt wird....

Jedenfalls stehen hier in meiner Gegend Umspann-Trafos vom 15kV-Netz auf das 380/230V-Ortsnetz schon seit Menschengedenken herum, ohne dass jemals ein Austausch oder eine Reparatur notwendig wurde. Aber die sind ja auch nur luftgekühlt.

Da kann man ja auch abwarten, bis der sich verabschiedet. Laenger als 30 Jahre ist selten. Ist in ein paar Stunden ausgetauscht, so ein kleiner Trafo. Bei wichtigen und grossen Trafos sieht das ganz anders aus.

Don
15.08.2018, 15:16
Alles. Drum brummt er auch vernehmlich.

Nur wenn es mindere Qualität ist. ReVoX z.B. verbaute in der 700er Serie in den 70ern häufig Dreckstrafos in die Verstärker. Was da brummt ist immer ein unzureichend stabilisierter Eisenkern.

Chronos
15.08.2018, 15:24
Was bewegt sich nicht? Schonmal gehoert, dass ein Trafo brummt? Warm wird? Warum, wohl, gibts da Auffaelle?
https://library.e.abb.com/public/7aeb01454159c2b6c12577bb0036a359/ABB_Review_Fit_at_50_German.pdf
Natürlich wird ein Trafo je nach Auslegung ein bisschen warm. Und zwar in erster Linie durch die Wirbelstromverluste im Eisenkern, seltener auch durch zu hohe Stromdichten in den Windungen, wenn der Trafo falsch ausgelegt wurde.

Und das Brummen kommt durch viele Ursachen zustande. In erster Linie sind es die Eisenbleche im Kern, die sich im 50-Hz-Rhythmus um ein paar µ bewegen. Minimalst, aber es erzeugt eben ein leichtes Brummen. Da nützt sich aber überhaupt nichts ab, auch nach Jahrzehnten nicht.
Manchmal brummen auch die reinen Montageteile wie Schrauben und Eisenwinkel ein bisschen. Es findet dann aber ebenfalls keine Alterung oder Abnutzung statt. Dann brummen die Trafos eben ein paar tausend Jahre lang, wenn man sie so lange betreibt....


Da kann man ja auch abwarten, bis der sich verabschiedet. Laenger als 30 Jahre ist selten. Ist in ein paar Stunden ausgetauscht, so ein kleiner Trafo. Bei wichtigen und grossen Trafos sieht das ganz anders aus.

Bullshit hoch drei.

FranzKonz
15.08.2018, 15:26
Nur wenn es mindere Qualität ist. ReVoX z.B. verbaute in der 700er Serie in den 70ern häufig Dreckstrafos in die Verstärker. Was da brummt ist immer ein unzureichend stabilisierter Eisenkern.

Nun hast Du mich einen Tick zu ernst genommen. Und es ist tatsächlich so, dass in den Massenprodukten der Consumer-Elektronik mindere Qualitäten verbaut werden. Allerdings dürfte das Brummen aktuell kaum noch vernehmbar sein, weil inzwischen überwiegend Schaltnetzteile mit weitaus höheren Frequenzen zum Einsatz kommen.

Chronos
15.08.2018, 15:33
Nur wenn es mindere Qualität ist. ReVoX z.B. verbaute in der 700er Serie in den 70ern häufig Dreckstrafos in die Verstärker. Was da brummt ist immer ein unzureichend stabilisierter Eisenkern.
Das war früher ein lästiges Problem bei den UE-Geräten, dem kaum beizukommen war. Man stopfte zwar die Kernbleche fester oder ging teilweise sogar auf Ferritkerne über (Doppel-U-oder-M-Schnitt), aber das waren alles nur Behelfslösungen.

Diese Brummerei war ganz besonders lästig bei Geräten, die in Schlafzimmern betrieben wurden, wie beispielsweise Radioweckern.

Für hochwertige Geräte wurde dann eine elegante Abhilfemaßnahme erfunden: Die Vakuum-Tränkung des gesamten, fertig gestopften Trafos.
Dazu wurden die fertigen Trafos in einen luftdicht abschließbaren, mit einer ölähnlichen und später aushärtenden Pampe gefüllten Tank getaucht, die Restluft evakuiert und die Trafos sich vollsaugen lassen.

Nach dem Aushärten war kein Brummen mehr zu hören. War eben teurer als einfach nur zu wickeln und zu stopfen. Später haben es die Japaner nachgemacht, denn die hatten das Problem auch.

Chronos
15.08.2018, 15:40
Nun hast Du mich einen Tick zu ernst genommen. Und es ist tatsächlich so, dass in den Massenprodukten der Consumer-Elektronik mindere Qualitäten verbaut werden. Allerdings dürfte das Brummen aktuell kaum noch vernehmbar sein, weil inzwischen überwiegend Schaltnetzteile mit weitaus höheren Frequenzen zum Einsatz kommen.
Von wegen "mindere Qualitäten"!

Schau mal in ein billiges japanisches oder chinesisches Uhrenradio. Da findest Du üblicherweise einen vergossenen Trafo, der nicht mehr brummt.

Auch bei uns wurden später in den besseren Geräten in Kunstharz gegossene Trafos verwendet. Da brummte nichts mehr:

https://www.tme.eu/u/produkt-tygodnia/BV2010128.jpg

Und hier seine brummenden Kollegen von früher:

http://www.wijdeven.com/public/32_wijdeven_1f_trafo_07.jpg

Neu
15.08.2018, 15:41
Natürlich wird ein Trafo je nach Auslegung ein bisschen warm. Und zwar in erster Linie durch die Wirbelstromverluste im Eisenkern, seltener auch durch zu hohe Stromdichten in den Windungen, wenn der Trafo falsch ausgelegt wurde.

Und das Brummen kommt durch viele Ursachen zustande. In erster Linie sind es die Eisenbleche im Kern, die sich im 50-Hz-Rhythmus um ein paar µ bewegen. Minimalst, aber es erzeugt eben ein leichtes Brummen. Da nützt sich aber überhaupt nichts ab, auch nach Jahrzehnten nicht.
Manchmal brummen auch die reinen Montageteile wie Schrauben und Eisenwinkel ein bisschen. Es findet dann aber ebenfalls keine Alterung oder Abnutzung statt. Dann brummen die Trafos eben ein paar tausend Jahre lang, wenn man sie so lange betreibt....



Bullshit hoch drei.

Du hast den Link nicht aufgemacht: https://library.e.abb.com/public/7aeb01454159c2b6c12577bb0036a359/ABB_Review_Fit_at_50_German.pdf
Auf Seite 65 ist die Ausfallrate in Jahren und % angegeben. Bei einem Industrietrafo sind nach etwa 55 Jahren bereits 50% Ausfall erreicht. Bei einem Netztrafo mit 68 Jahren etwa 15% Ausfallrate. Wer sich das leisten kann, ... ein AKW bestimmt nicht.

Don
15.08.2018, 15:43
Nun hast Du mich einen Tick zu ernst genommen. Und es ist tatsächlich so, dass in den Massenprodukten der Consumer-Elektronik mindere Qualitäten verbaut werden. Allerdings dürfte das Brummen aktuell kaum noch vernehmbar sein, weil inzwischen überwiegend Schaltnetzteile mit weitaus höheren Frequenzen zum Einsatz kommen.

Mag sein. :D
Schaltnetzteile gehen bei qualitativ hochwertigem Hifi aber nicht. Die 50 Hz eines Trafos sind vergleichsweise einfach rauszufiltern, bedarf aber bei knackigen Verstärkern auch schon eines ziemlichen Kondensatorverhaus. Schaltnetzteile versauen alles, kriegt man sie geglättet kann man auch gleich einen Aldi MP3 Player nehmen.
Ich hatte den direkten Vergleich zweier CD Player. Einmal ein billiges Phillips Leichtgewicht, daneben mein alter Revox B225. Der ist zwar von 1984, die Dynamik ist aber begeisternd höher als bei den Billigversionen, was zu nicht geringem Teil daran liegt daß die einfach ihre durchschlagenden Rippelfrequenzen pauschal niederbügeln.

Chronos
15.08.2018, 15:47
Mag sein. :D
Schaltnetzteile gehen bei qualitativ hochwertigem Hifi aber nicht. Die 50 Hz eines Trafos sind vergleichsweise einfach rauszufiltern, bedarf aber bei knackigen Verstärkern auch schon eines ziemlichen Kondensatorverhaus. Schaltnetzteile versauen alles, kriegt man sie geglättet kann man auch gleich einen Aldi MP3 Player nehmen.
Ich hatte den direkten Vergleich zweier CD Player. Einmal ein billiges Phillips Leichtgewicht, daneben mein alter Revox B225. Der ist zwar von 1984, die Dynamik ist aber begeisternd höher als bei den Billigversionen, was zu nicht geringem Teil daran liegt daß die einfach ihre durchschlagenden Rippelfrequenzen pauschal niederbügeln.
Es geht doch gar nicht um das elektrische Brummen, also um eine geringe Restwelligkeit der inneren Versorgungsspannungen.

Es handelt sich um ein ein rein mechanisches Brummen, das das gesamte Metall-Chassis quasi durchrüttelt und den Brummton auch mechanisch ans Gehäuse überträgt.

Netzbrummen oder Rest-Ripples (bei Schaltnetzteilen) auf den Versorgungsspannungen bekommt man leichtestens mit dicken Elkos oder seit den Achtzigern mit IC-Stabis geglättet.

Don
15.08.2018, 16:09
Netzbrummen oder Rest-Ripples (bei Schaltnetzteilen) auf den Versorgungsspannungen bekommt man leichtestens mit dicken Elkos oder seit den Achtzigern mit IC-Stabis geglättet.

Die Elkos brauchst du beim normalen Trafo. Bei dicken Verstärkern richtig fette damit die Watts auch drübergehen. Schaltnetzteile versauen die Dynamik.
Neben Röhrenverstärkern, meist mit externem Trafo, ist das hier heute noch ein Referenzgerät.
Liegt einfach daran daß es strikt analog funktioniert, mit entsprechendem Bums.
https://audiogold.co.uk/app/uploads/2017/04/Revox-B750.jpg

Übrigens suche ich grade wieder einen. Ich kam vor ein paar monaten rechtzeitig dazu als dicke grauweiße Schwaden aus dem Teil aufstiegen weil sich einer der Elkos aufblies, shit happens.

Ich habe mir auf ebay als Ersatz einen billigen Eigenbau besorgt, 200 W, der außer Lautstärke eigentlich nichts regelt aber erstaunlich gut ist was Kanalabstand und Dynamik anbelangt. Simple Analogtechnik, fetter Trafo.

Desmodrom
15.08.2018, 16:25
Mag sein. :D
Schaltnetzteile gehen bei qualitativ hochwertigem Hifi aber nicht. Die 50 Hz eines Trafos sind vergleichsweise einfach rauszufiltern, bedarf aber bei knackigen Verstärkern auch schon eines ziemlichen Kondensatorverhaus. Schaltnetzteile versauen alles, kriegt man sie geglättet kann man auch gleich einen Aldi MP3 Player nehmen.
Ich hatte den direkten Vergleich zweier CD Player. Einmal ein billiges Phillips Leichtgewicht, daneben mein alter Revox B225. Der ist zwar von 1984, die Dynamik ist aber begeisternd höher als bei den Billigversionen, was zu nicht geringem Teil daran liegt daß die einfach ihre durchschlagenden Rippelfrequenzen pauschal niederbügeln.

Ich möchte wetten, dass dein Revox einfach nur ein paar Millivolt mehr an Signal raushaut, dieser Tatsache wird im HIFI-Bereich allzu gerne aufgesessen! Ebenso verhält es sich inzwischen bei Unterschieden zwischen Verstärkern, wenn diese technisch einwandfrei konstruiert sind, bewegen sich die minimalen Unterschiede in Meßbereichen weit außerhalb der menschlichen Hörschwelle. Es sei denn es handelt sich um Exoten wie zB. von Naim oder eben Röhrenverstärkern, deren Lastverhalten immer mit Impedanzänderungen der angeschlossenen Lautsprecher interagiert.

FranzKonz
15.08.2018, 17:43
Ich möchte wetten, dass dein Revox einfach nur ein paar Millivolt mehr an Signal raushaut, dieser Tatsache wird im HIFI-Bereich allzu gerne aufgesessen! Ebenso verhält es sich inzwischen bei Unterschieden zwischen Verstärkern, wenn diese technisch einwandfrei konstruiert sind, bewegen sich die minimalen Unterschiede in Meßbereichen weit außerhalb der menschlichen Hörschwelle. Es sei denn es handelt sich um Exoten wie zB. von Naim oder eben Röhrenverstärkern, deren Lastverhalten immer mit Impedanzänderungen der angeschlossenen Lautsprecher interagiert.

Nein. Die Dinger hatten für gutes Geld fette Netzteile, die bei einem satten Bass nicht in die Knie gingen. Es gibt eben doch einfache Lösungen für komplexe Probleme!

Hulasebdender
15.08.2018, 18:25
Schonmal was von (...)„Schonmal was von“ und „Leute wie du“ sind effiziente Methoden, mir zu Beginn eines Beitrags schon mitzuteilen, dass nichts nennenswertes drinsteht. Alternativ kannst Du auch „cui bono“ ans Ende schreiben. Ich bevorzuge aber, wenn Du die Dinge gleich am Anfang klärst. Großes Lob dafür!

Chronos
15.08.2018, 18:41
Du hast den Link nicht aufgemacht: https://library.e.abb.com/public/7aeb01454159c2b6c12577bb0036a359/ABB_Review_Fit_at_50_German.pdf
Auf Seite 65 ist die Ausfallrate in Jahren und % angegeben. Bei einem Industrietrafo sind nach etwa 55 Jahren bereits 50% Ausfall erreicht. Bei einem Netztrafo mit 68 Jahren etwa 15% Ausfallrate. Wer sich das leisten kann, ... ein AKW bestimmt nicht.
Es wäre für eine Diskussion wirklich hilfreich, eingestellte Links nicht nur zu lesen, sondern die darin getätigten Feststellungen auch zu verstehen:


Diese Ausfälle sind häufig auf mangelhafte Instandhaltung, falsche Bedienung, unzureichenden Schutz, unerkannte Fehler oder sogar schweren Blitzschlag oder Kurzschlüsse zurückzuführen. Solche Ausfälle können den Umsatz beeinträchtigen, Strafen nach sich ziehen und einem Unternehmen
den guten Ruf und seine Kunden kosten.

Und wodurch die meisten Wartungsausfälle verursacht werden, steht ebenfalls in dem verlinkten Artikel:


Dabei können neue oder aufgearbeitete Hilfseinrichtungen wie Laststufenschalter, Durchführungen, Pumpen, Temperatursensoren, Ventile, Dichtungen und Wasserkühler verwendet werden. Eine Behandlung des Aktivteils, zum Beispiel durch Reinigung, Nachpressen der Wicklungen, Nachziehen der Anschlüsse und Installation neuer Teile, ist häufig Bestandteil der Modernisierung.


Nicht mehr festsitzende Anschlüsse sind ein Zeichen für Alterung, aber nicht für Verschleiss im Sinne von Abrieb oder Abbrand oder Materialdefekte. Der Trafo selbst - also Wickel und Kern - sind dann immer noch in Ordnung.

Desmodrom
15.08.2018, 18:45
Nein. Die Dinger hatten für gutes Geld fette Netzteile, die bei einem satten Bass nicht in die Knie gingen. Es gibt eben doch einfache Lösungen für komplexe Probleme!

Ich bin irrtümlich von einem hörbaren Unterschied zwischen CD-Playern ausgegangen! Trotzdem behaupte ich weiterhin, dass sich Unterschiede zwischen einem technisch einwandfrei konstruiertem Billigverstärker und einem fetten Boliden unterhalb der Leistungsgrenze nicht hören lassen. HighEnd-HiFi ist eines meiner kostspieligsten Hobbys überhaupt, jahrelang bin ich diversen Mythen diesbzgl. selbst aufgesessen und die deshalb versenkte Kohle geben andere Leute für Immobilien aus. Diverse Blindversuche haben mich inzwischen allerdings eines Besseren belehrt. Entscheidend sind die Lautsprecher in Verbindung mit der Raumakustik, alles andere ist marginal bis obsolet! Gerade was die angesprochenen Schaltnetzteile in Verstärkern angeht, habe ich mal meinen 20k teuren Krell gegenüber einem ICE-Power ClassD-Modul mit Schaltnetzteil versucht zu unterscheiden: Verblindet ein Ding der Unmöglichkeit! Inzwischen steht der Krell im Keller und ich höre mit Oris Orphean Kugelwellenhörnern ab 270hz, darunter im Midbass 4 x 12er Beyma und vier strategisch verteilten JBL-Subwoofern, das Ganze vollaktiv geregelt und linearisiert über einen DEQX, verstärkt von 2 Linn 5-Kanal Endstufen. Als Quelle dienen Flac-Files vom PC über eine Studiosoundkarte von RME. Das Geraffel ist das Ende der Fahnenstange, ich investiere nie wieder auch nur einen Euro für imaginäre Verbesserungen...

FranzKonz
15.08.2018, 18:53
Ich bin irrtümlich von einem hörbaren Unterschied zwischen CD-Playern ausgegangen! Trotzdem behaupte ich weiterhin, dass sich Unterschiede zwischen einem technisch einwandfrei konstruiertem Billigverstärker und einem fetten Boliden unterhalb der Leistungsgrenze nicht hören lassen. HighEnd-HiFi ist eines meiner kostspieligsten Hobbys überhaupt, jahrelang bin ich diversen Mythen diesbzgl. selbst aufgesessen und die deshalb versenkte Kohle geben andere Leute für Immobilien aus. Diverse Blindversuche haben mich inzwischen allerdings eines Besseren belehrt. Entscheidend sind die Lautsprecher in Verbindung mit der Raumakustik, alles andere ist marginal bis obsolet! Gerade was die angesprochenen Schaltnetzteile in Verstärkern angeht, habe ich mal meinen 20k teuren Krell gegenüber einem ICE-Power ClassD-Modul mit Schaltnetzteil versucht zu unterscheiden: Verblindet ein Ding der Unmöglichkeit! Inzwischen steht der Krell im Keller und ich höre mit Oris Orphean Kugelwellenhörnern ab 270hz, darunter im Midbass 4 x 12er Beyma und vier strategisch verteilten JBL-Subwoofern, das Ganze vollaktiv geregelt und linearisiert über einen DEQX, verstärkt von 2 Linn 5-Kanal Endstufen. Als Quelle dienen Flac-Files vom PC über eine Studiosoundkarte von RME. Das Geraffel ist das Ende der Fahnenstange, ich investiere nie wieder auch nur einen Euro für imaginäre Verbesserungen...

Du willst mir Bang & Olufsen jetzt nicht als Billigheimer verkaufen?

Darüber hinaus stimme ich insoweit zu, als es auch auf dem Gebiet mehr Mythen als Wahrheit gibt.

Chronos
15.08.2018, 18:54
(...)

Die Elkos brauchst du beim normalen Trafo. Bei dicken Verstärkern richtig fette damit die Watts auch drübergehen. Schaltnetzteile versauen die Dynamik.
Neben Röhrenverstärkern, meist mit externem Trafo, ist das hier heute noch ein Referenzgerät.
Liegt einfach daran daß es strikt analog funktioniert, mit entsprechendem Bums.

Übrigens suche ich grade wieder einen. Ich kam vor ein paar monaten rechtzeitig dazu als dicke grauweiße Schwaden aus dem Teil aufstiegen weil sich einer der Elkos aufblies, shit happens.

Ich habe mir auf ebay als Ersatz einen billigen Eigenbau besorgt, 200 W, der außer Lautstärke eigentlich nichts regelt aber erstaunlich gut ist was Kanalabstand und Dynamik anbelangt. Simple Analogtechnik, fetter Trafo.

Schaltnetzteile sind aus einem ganz einfachen Grund für leistungsfähige Audio-Verstärker nicht geeignet: Wegen der hohen Schaltfrequenz werden nur sehr geringe Kapazitäten für Lade- und Siebkondensatoren eingesetzt. Für die allermeisten Anwendungen mit gleichmäßiger Stromentnahme reicht das völlig aus.

Für NF-Leistungsverstärker sind natürlich großzügig dimensionierte Pi-Filter mit Lade- und Siebkondensator wichtig, über die ein übliches Schaltnetzteil nicht verfügt.

Gerade bei sehr tiefen Frequenzen um die 15...20 Hertz muss speziell der Siebkondensator sehr gut dimensioniert sein, um für hohe Impulsspitzen genügend Ladung bereit zu halten.

Eine einfache Faustformel für den Siebkondensator lautet: Kehrwert der tiefsten übertragenen Frequenz (in Hertz) ergibt die Kapazität des Siebkondensators (in Farad).

Beispiel: Tiefste Frequenz der Leistungsbandbreite sei 15 Hz.
Dann sollte der Siebkondensator 0,067 Farad betragen, also 67 mF oder 67.000 µF.

In der Praxis ein kaum zu realisierender Wert, aber auch mit kleineren Werten um die 250....500 µF wird eine akzeptable Standfestigkeit für satte Bässe erzielt.

Desmodrom
15.08.2018, 18:59
Du willst mir Bang & Olufsen jetzt nicht als Billigheimer verkaufen?

Darüber hinaus stimme ich insoweit zu, als es auch auf dem Gebiet mehr Mythen als Wahrheit gibt.

B&O ist teuer bezahltes Design, aber sicher kein HighEnd sondern besserer Mainstream.

Chronos
15.08.2018, 19:08
B&O ist teuer bezahltes Design, aber sicher kein HighEnd sondern besserer Mainstream.
Deshalb nannten wir die Marke Bang und Olufsen boshafterweise auch immer Peng und Ölofen....

Technisch nicht schlecht, aber eher Mittelklasse.

Natürlich nichts für Haar- und Kupferspalter, die Beethoven mit dem Oszi hören und auf längliche Kupfermoleküle in den Boxenstrippen schwören.

Des Kaisers neue Kleider....

Desmodrom
15.08.2018, 19:12
Deshalb nannten wir die Marke Bang und Olufsen boshafterweise auch immer Peng und Ölofen....

Technisch nicht schlecht, aber eher Mittelklasse.

Natürlich nichts für Haar- und Kupferspalter, die Beethoven mit dem Oszi hören und auf längliche Kupfermoleküle in den Boxenstrippen schwören.

Des Kaisers neue Kleider....

:D

Ja, die Kabelage ist natürlich auch ein beliebtes Steckenpferd der Goldohren! Zum Glück habe ich mich da nie ins Bockshorn jagen lassen, ich kenne aber Leute, die besitzen NF-Kabel für 5stellige Eurobeträge und reden sich tatsächlich ein, die Kryogenisierung derselben hätte gewaltig was gebracht...

Chronos
15.08.2018, 19:46
:D

Ja, die Kabelage ist natürlich auch ein beliebtes Steckenpferd der Goldohren! Zum Glück habe ich mich da nie ins Bockshorn jagen lassen, ich kenne aber Leute, die besitzen NF-Kabel für 5stellige Eurobeträge und reden sich tatsächlich ein, die Kryogenisierung derselben hätte gewaltig was gebracht...
Wer mal ein paar Jahre mit richtigen HiFi-HighEnd-Freaks zusammen arbeitete, weiss, dass die hier stattfindenden Grabenkämpfe über Gott, Seele, Homöopathie, Leben nach dem Tod, Sozialismus versus Kapitalismus etc. pp. dagegen nur lustiger Kinder-Ringelreihen sind.

Da wird dann mit Kraftausdrücken wie Attack, tangentialer Abtastfehler, Einschwingverhalten, Durchsichtigkeit des Klangerlebnisses, gestaffelte Höhenwiedergabe, Klirr- und Intermodulationsfaktor, Signal-to-Noise-Ratio, Religionen wie AB- gegen B-Endstufenbetrieb, Impulshärte, und allerlei sonstiger Zauberbegriffe um sich geworfen. Die dB-Werte bekommen fast dreistellige Werteskalen. Rauschabstände unter 86 dB sind reiner Popelkram.

Philosophische Gedanken über das Sein und das Ich als solches sind ein Vogelschiss dagegen.... :D

Neu
15.08.2018, 19:55
Nicht mehr festsitzende Anschlüsse sind ein Zeichen für Alterung, aber nicht für Verschleiss im Sinne von Abrieb oder Abbrand oder Materialdefekte. Der Trafo selbst - also Wickel und Kern - sind dann immer noch in Ordnung.

Wir hatten mal sowas. Die Farbe des Anschlusses gibt Aufschluss, heisse Kontakte erkennt man sofort. Die Schrauben wurden dann nachgezogen - und ein Jahr spaeter der Trafo ausgetauscht. Die Lebensdauer war ueberschritten, obwohl wir immer deutlich unter der Grenze der Leistungsfaehigkeit dieses Teils lagen. Die wollten uns einen dickeren Trafo aufschwatzen, den wir garnicht brauchten. Bleibt die Frage, warum die nicht gescheite Kontakte verwendet haben.

Neu
15.08.2018, 20:00
Ich möchte wetten, dass dein Revox einfach nur ein paar Millivolt mehr an Signal raushaut, dieser Tatsache wird im HIFI-Bereich allzu gerne aufgesessen! Ebenso verhält es sich inzwischen bei Unterschieden zwischen Verstärkern, wenn diese technisch einwandfrei konstruiert sind, bewegen sich die minimalen Unterschiede in Meßbereichen weit außerhalb der menschlichen Hörschwelle. Es sei denn es handelt sich um Exoten wie zB. von Naim oder eben Röhrenverstärkern, deren Lastverhalten immer mit Impedanzänderungen der angeschlossenen Lautsprecher interagiert.

Die Roehrenverstaerker hatten schon immer einen besseren Klang. Als der Transistor aufkam, hatten gute Verstaerker als Endstufe zwei Roehren.

Desmodrom
15.08.2018, 20:45
Die Roehrenverstaerker hatten schon immer einen besseren Klang. Als der Transistor aufkam, hatten gute Verstaerker als Endstufe zwei Roehren.

Wenn man auf harmonische Verzerrungen steht vielleicht, rein technisch betrachtet allerdings eher nicht. Es sei denn, man greift richtig tief in die Tasche.

Chronos
16.08.2018, 09:19
Wenn man auf harmonische Verzerrungen steht vielleicht, rein technisch betrachtet allerdings eher nicht. Es sei denn, man greift richtig tief in die Tasche.
Dass Röhrenverstärker einen besseren Klang haben sollen, ist auch so ein Märchen.

Subjektiv mag das so empfunden werden, aber es ist überwiegend auf falsche Hörgewohnheiten zurückzuführen. Wenn man auf wummernden Bässen steht, ist das zwar eindrucksvoll, aber hat mit originalgetreuer Wiedergaben kaum noch etwas zu tun.

Schon vor längerer Zeit habe ich die Ursache für diese wummernden und überschwingenden Bässe bei Röhrenendstufen beschrieben. Stichwort: Hoher Innenwiderstand (Impedanz) der Trafos der Röhrenendstufen:


Oh je, damit betreten wir schon wieder religiöses Terrain....

Diese Debatte kenne ich jetzt schon seit der Einführung von Transistor-AB-Arbeitspunkt-Endstufen, die damals die beliebten EL-84 oder EL-34 Gegentakt-B-Endstufen ablösten.

Jetzt muss ich ein bisschen in die Grundlagen abschweifen:

Lautsprecher mit besonders großen und damit schweren Membranen, wie sie für gute Basswiedergabe erforderlich sind, haben den Nachteil, dass sie ein Eigenleben entwickeln dergestalt, dass Ausschwingvorgänge eine Spannung erzeugen, die dann rückwärts auf die Endstufe wirkt.

Bei den Röhrenendstufen mit ihren relativ hohen Innenwiderständen der Anoden fehlt dabei dann jede Dämpfung, besonders auch durch den Übertrager, der die Eigenschwingungen des Lautsprechers noch hochtransformiert.

Bei den Transsitorendstufen mit ihren extrem niedrigen, direkt ausgekoppelten Ausgangswiderständen (Emitterfolger) ohne jeden Übertrager wird diese Membran-Eigenschwingung sehr wirkungsvoll "gebremst" und der Basslautsprecher wirkt "trockener" und weniger schwabbelig.

Man hatte sich aus der Röhrenzeit daran gewöhnt, dass die Bässe weich und leicht blubbernd daherkommen (eben wegen der sehr schlechten Dämpfung der Membran-Eigenschwinungen) und meinte, das sei das wahre Klangbild.

Dann kamen die Transistor-Endstufen und die Leute vermissten den weichen und schwabbligen Bass, weil sie gedacht hatten, dass dies der richtige Klang sei und sie nicht bemerkten hatten, dass sie im Grunde genommen einem falschen Höreindruck aufgesessen waren.

Das dürfte in aller Kürze die Ursache für die falsche Wahrnehmung eines "satten Klangs" sein. Quasi eine fälschlich angewöhnte Unsitte des Lautsprechers und der Röhrenendstufen.

FranzKonz
16.08.2018, 09:28
Dass Röhrenverstärker einen besseren Klang haben sollen, ist auch so ein Märchen.

Ja. Aber die meisten Märchen haben einen sehr realen Hintergrund. So auch dieses. Wenn Du einen Transistor in die Sättigung fährst, schneidet er die Spitze des Sinus ziemlich glatt ab, eine Röhre kann das nicht. Fährst Du die Röhre ähnlich in die Sättigung, reagiert die schon früher, der Sinus ist zwar auch "verbogen", hat aber keine "Kanten", die einen Lautsprecher zum Scheppern brächten.


Subjektiv mag das so empfunden werden, aber es ist überwiegend auf falsche Hörgewohnheiten zurückzuführen. Wenn man auf wummernden Bässen steht, ist das zwar eindrucksvoll, aber hat mit originalgetreuer Wiedergaben kaum noch etwas zu tun.

Schon vor längerer Zeit habe ich die Ursache für diese wummernden und überschwingenden Bässe bei Röhrenendstufen beschrieben. Stichwort: Hoher Innenwiderstand (Impedanz) der Trafos der Röhrenendstufen:

Falsch. Die Ursache sind Resonanzüberhöhungen.

LOL
16.08.2018, 09:34
Dass Röhrenverstärker einen besseren Klang haben sollen, ist auch so ein Märchen.

Subjektiv mag das so empfunden werden, aber es ist überwiegend auf falsche Hörgewohnheiten zurückzuführen. Wenn man auf wummernden Bässen steht, ist das zwar eindrucksvoll, aber hat mit originalgetreuer Wiedergaben kaum noch etwas zu tun.

Schon vor längerer Zeit habe ich die Ursache für diese wummernden und überschwingenden Bässe bei Röhrenendstufen beschrieben. Stichwort: Hoher Innenwiderstand (Impedanz) der Trafos der Röhrenendstufen:

Also, ich bin auch ein bekennender Anhänger von wummernden, trockenen Bässen, inkl. Röhrenverstärker. Was soll eigentlich eine "originalgetreue" Wiedergabe sein? Eine welche in einem Studio aufgenommen wurde klingt anders als eine im Freien, in einem Theater oder einer Kathedrale...
Und dann hängt das Ganze auch noch davon ab wo man sitzt, bzw am jeweiligen Gusto des jeweiligen Tontechnikers.
Und zu Hause bin ich nunmal mein eigener Tontechniker!

Chronos
16.08.2018, 09:37
Ja. Aber die meisten Märchen haben einen sehr realen Hintergrund. So auch dieses. Wenn Du einen Transistor in die Sättigung fährst, schneidet er die Spitze des Sinus ziemlich glatt ab, eine Röhre kann das nicht. Fährst Du die Röhre ähnlich in die Sättigung, reagiert die schon früher, der Sinus ist zwar auch "verbogen", hat aber keine "Kanten", die einen Lautsprecher zum Scheppern brächten.
Falsch. Wir reden hier nicht von Sättigungseffekten und linearen Verzerrungen, sondern von Abläufen unterhalb gemessener Klirrfaktoren von vielleicht 0,05 % oder so ähnlich. Da findet noch keine wahrnehmbare Verformung des Signals statt.


Falsch. Die Ursache sind Resonanzüberhöhungen.
Jein.

Auch Resonanzeffekte der Membrane bzw. des Helmholtz-Resonators (Gehäuse), in dem sich der Lautsprecher befindet, werden entweder durch eine hochohmige Röhrenendstufe nicht wirksam gebremst, oder eben durch eine Transistorendstufe mit einer Ausgangsimpedanz von wenigen Milliohm wirkungsvoll gebremst oder gedämpft.

Die Basswiedergabe wird messbar "trockener" und nicht so schwabbelig wie bei Röhrenendstufen. Messtechnisch nachweisbar.

Übrigens: Aus genau diesem Grund - Eigenleben der Membran - wurde in den frühen Achtzigern von Philips das System "Motion Feedback" erfunden. Ein Sensor misst bzw. vergleicht das Steuersignal mit der tatsächlichen Membranauslenkung und kompensiert Differenzen.

Chronos
16.08.2018, 09:44
Also, ich bin auch ein bekennender Anhänger von wummernden, trockenen Bässen, inkl. Röhrenverstärker. Was soll eigentlich eine "originalgetreue" Wiedergabe sein? Eine welche in einem Studio aufgenommen wurde klingt anders als eine im Freien, in einem Theater oder einer Kathedrale...
Und dann hängt das Ganze auch noch davon ab wo man sitzt, bzw am jeweiligen Gusto des jeweiligen Tontechnikers.
Und zu Hause bin ich nunmal mein eigener Tontechniker!
Wummernd und trocken widerspricht sich schonmal.

Sicher hat jeder das Recht auf einen eigenen falschen Geschmack bei Musikwiedergabe.

Es gibt aber objektive Kriterien, indem man eine Musikwiedergabe über einen Spitzenklasse-Kopfhörer (beispielsweise einen Elektrostaten) mit der Wiedergabe über Lautsprecher simultan vergleicht.
Als geeignetes Klangereignis kann dabei der gestrichene Bass in Oscar Petersons "We get request" dienen. Dieser kurze Bass liegt an der unteren Hörgrenze (in Toningenieurskreisen wird diese Passage auch "Pferdefurz" genannt...) und stellt jede Schwäche eines Schallwandlers gnadenlos bloß.

Gut, wenn man allerdings das dröhnende Bumm-Bumm aus Auto-Bassreflexkisten mag, dass die Autoscheiben klirren und die Türverkleidungen scheppern, sind solche Überlegungen sicherlich der falsche Ansatz.....

FranzKonz
16.08.2018, 09:46
Falsch. Wir reden hier nicht von Sättigungseffekten und linearen Verzerrungen, sondern von Abläufen unterhalb gemessener Klirrfaktoren von vielleicht 0,05 % oder so ähnlich. Da findet noch keine wahrnehmbare Verformung des Signals statt.

Wir sprachen gerade davon, woher das "Märchen" des überlegenen Röhrenverstärkers kommt.



Jein.

Auch Resonanzeffekte der Membrane bzw. des Helmholtz-Resonators (Gehäuse), in dem sich der Lautsprecher befindet, werden entweder durch eine hochohmige Röhrenendstufe nicht wirksam gebremst, oder eben durch eine Transistorendstufe mit einer Ausgangsimpedanz von wenigen Milliohm wirkungsvoll gebremst oder gedämpft.

Die Basswiedergabe wird messbar "trockener" und nicht so schwabbelig wie bei Röhrenendstufen. Messtechnisch nachweisbar.

Übrigens: Aus genau diesem Grund - Eigenleben der Membran - wurde in den frühen Achtzigern von Philips das System "Motion Feedback" erfunden. Ein Sensor misst bzw. vergleicht das Steuersignal mit der tatsächlichen Membranauslenkung und kompensiert Differenzen.

Das ist, was die rein mechanischen Schwingungen betrifft, korrekt. Dazu kommen aber auch noch elektrische Schwingungen, die sich aus Induktivitäten von Trafos, Frequenzweichen und Lautsprecherspule und den diversen Kondensatoren zur Auskopplung und in Frequenzweichen ergeben.

Besonders bei HighEnd-Freaks, die sich die teuersten Komponenten verschiedener Hersteller zusammenkauften, kamen da gelegentlich Schwingkreise zu Stande, von denen träumst Du.

Chronos
16.08.2018, 09:58
Wir sprachen gerade davon, woher das "Märchen" des überlegenen Röhrenverstärkers kommt.




Das ist, was die rein mechanischen Schwingungen betrifft, korrekt. Dazu kommen aber auch noch elektrische Schwingungen, die sich aus Induktivitäten von Trafos, Frequenzweichen und Lautsprecherspule und den diversen Kondensatoren zur Auskopplung und in Frequenzweichen ergeben.

Besonders bei HighEnd-Freaks, die sich die teuersten Komponenten verschiedener Hersteller zusammenkauften, kamen da gelegentlich Schwingkreise zu Stande, von denen träumst Du.
Das ist natürlich korrekt. Meine Erklärungen bezogen sich eben auf den absolut direkt gekoppelten Lautsprecher.

Bei Transistorendstufen entfällt der Anpasstrafo, weil das Signal direkt aus den Emittern (vielleicht noch über kleine Symmetrierwiderstände von vielleicht 0,1 Ohm oder so) auf den Lautsprecher gegeben wird.

Aber die Frequenzweichen in den allermeisten Lautsprecherboxen (CL-Hochpässe oder LC-Tiefpässe) sind natürlich Gift für jede rückwärtige Dämpfung. Da schaukelt sich in der Nähe der Resonanz einiges auf. Keine Frage.

Daher ist es eben umso besser, wenn eine extrem niederohmige Ausgangsimpedanz einer Transistor-Endstufe diese Eigenschwingungen wenigstens noch teilweise abwürgt, als wenn dann noch ein Trafo kommt, der auf die eh schon ziemlich hochohmigen Röhrenanoden wirkt.

Don
16.08.2018, 18:03
Dass Röhrenverstärker einen besseren Klang haben sollen, ist auch so ein Märchen.


Ist es nicht. sie sind wie eine Frau mit großen Titten. Ordentlich bums aber schön weich.
Wer mit Vinyl aufgewachsen ist steht auf diesen Klang. Konnte mein Revox allerdings auch, wie mir von einem Freund, Röhren Freak mit custom-made Ayon, mehrfach bestätigt wurde.
Es ist ohnehin so, daß kaum einer über die Räumlichkeiten verfügt um das auszuspielen. Ebenfalls meist nicht über die Boxen.
Dazu hören die meisten Schlaumeier auch noch die falsche Musik. Also strengenommen keine Musik.

Don
16.08.2018, 18:05
Ich möchte wetten, dass dein Revox einfach nur ein paar Millivolt mehr an Signal raushaut, dieser Tatsache wird im HIFI-Bereich allzu gerne aufgesessen! Ebenso verhält es sich inzwischen bei Unterschieden zwischen Verstärkern, wenn diese technisch einwandfrei konstruiert sind, bewegen sich die minimalen Unterschiede in Meßbereichen weit außerhalb der menschlichen Hörschwelle. Es sei denn es handelt sich um Exoten wie zB. von Naim oder eben Röhrenverstärkern, deren Lastverhalten immer mit Impedanzänderungen der angeschlossenen Lautsprecher interagiert.

Nein.

Don
16.08.2018, 18:07
Ich bin irrtümlich von einem hörbaren Unterschied zwischen CD-Playern ausgegangen!

Das war nicht irrtümlich. die Unterschiede sind gravierend. Es geht dabei nicht um ein paar Millivolt mehr.

Desmodrom
16.08.2018, 19:11
Das war nicht irrtümlich. die Unterschiede sind gravierend. Es geht dabei nicht um ein paar Millivolt mehr.

Hm, wenn Du meinst. Nachdem ich meine Esoteric Laufwerk/Wandler-Kombi mal gegen eine 1000€ billige Soundkarte habe antreten lassen, dachte ich meine Ohren seien vielleicht schon total hinüber und habe meinen Sohn den gleichen Versuch machen lassen. Als der ebenfalls nicht in der Lage war auch nur einen minimalen Unterschied auszumachen, habe ich den teuren Krempel verkauft und höre nur noch per RME-Fireface. Bei wirklich gravierenden Unterschieden würde ich inzwischen eher auf einen Defekt des unterlegenen Gerätes tippen. Man ahnt kaum, welche gewichtige Rolle Suggestion bei diesem Thema spielt.

Chronos
16.08.2018, 19:22
Hm, wenn Du meinst. Nachdem ich meine Esoteric Laufwerk/Wandler-Kombi mal gegen eine 1000€ billige Soundkarte habe antreten lassen, dachte ich meine Ohren seien vielleicht schon total hinüber und habe meinen Sohn den gleichen Versuch machen lassen. Als der ebenfalls nicht in der Lage war auch nur einen minimalen Unterschied auszumachen, habe ich den teuren Krempel verkauft und höre nur noch per RME-Fireface. Bei wirklich gravierenden Unterschieden würde ich inzwischen eher auf einen Defekt des unterlegenen Gerätes tippen. Man ahnt kaum, welche gewichtige Rolle Suggestion bei diesem Thema spielt.
Bei CD-Spielern kann es je nach Fabrikat und Qualität geringfügig hörbare Unterschiede geben. Aber nicht durch den eigentlichen Abspielvorgang, denn der ist bei allen gleich, sondern durch die dem D/A-Wandler nachgeschalteten Tiefpassfilter zur Unterdrückung bzw. Dämpfung der Abtast-Samplingfrequenz. Ausserdem spielt der Frequenzgang der ersten NF-Stufen nach dem Wandler noch eine gewisse minimale Rolle.

Aber diese Unterschiede sind wirklich nur marginal, der Rest ist reine persönliche Imagination - also eher in den Bereich der Subjektivität einzuordnen.

Desmodrom
16.08.2018, 19:33
Bei CD-Spielern kann es je nach Fabrikat und Qualität geringfügig hörbare Unterschiede geben. Aber nicht durch den eigentlichen Abspielvorgang, denn der ist bei allen gleich, sondern durch die dem D/A-Wandler nachgeschalteten Tiefpassfilter zur Unterdrückung bzw. Dämpfung der Abtast-Samplingfrequenz. Ausserdem spielt der Frequenzgang der ersten NF-Stufen nach dem Wandler noch eine gewisse minimale Rolle.

Aber diese Unterschiede sind wirklich nur marginal, der Rest ist reine persönliche Imagination - also eher in den Bereich der Subjektivität einzuordnen.

Das möchte ich sicher nicht bestreiten, die technischen Hintergründe dazu kannst Du sicher besser beurteilen als ich. Letztendlich funktioniert so eine Beurteilung ja auch nur dann vernünftig, wenn sich alle Gerätschaften auf einem entsprechenden Niveau befinden, Hauptaugenmerk hierbei sind natürlich immer die Lautsprecher. Letztendlich war dann doch froh, den Esoteric-Kram nach meinem Vergleich ruhigen Gewissens verkaufen zu können, die Preisdifferenz zur Soundkarte differiert ja immerhin um den Faktor 1:30.

Chronos
16.08.2018, 19:40
Das möchte ich sicher nicht bestreiten, die technischen Hintergründe dazu kannst Du sicher besser beurteilen als ich. Letztendlich funktioniert so eine Beurteilung ja auch nur dann vernünftig, wenn sich alle Gerätschaften auf einem entsprechenden Niveau befinden, Hauptaugenmerk hierbei sind natürlich immer die Lautsprecher. Letztendlich war dann doch froh, den Esoteric-Kram nach meinem Vergleich ruhigen Gewissens verkaufen zu können, die Preisdifferenz zur Soundkarte differiert ja immerhin um den Faktor 1:30.
Nö, wieso?

Ich glaube sofort, dass zwischen einem sehr teuren CD-Spieler und einer CD-Soundkarte kaum noch ein hörbarer Unterschied besteht, denn das Abtastprinzip ist bei allen Versionen identisch. Also können nur noch minimale Unterschiede in der nachfolgenden Signalaufbereitung bestehen.

Es ist sowieso für den privaten Vergleicher ziemlich schwierig, bei einem Vergleich zwischen zwei Schallquellen oder Schallwandlern exakt gleiche Konditionen herbeizuführen. Beispielsweise müssten Pegel und Frequenzgänge mit rosa Rauschen auf identische Schalldrücke abgeglichen werden, aber wer hat in seinem privaten Umfeld schon die Möglichkeit, einen Rauschgenerator samt Messmikrofonen sowie einen schalltoten Raum benutzen zu können.

Desmodrom
16.08.2018, 19:50
Nö, wieso?

Ich glaube sofort, dass zwischen einem sehr teuren CD-Spieler und einer CD-Soundkarte kaum noch ein hörbarer Unterschied besteht, denn das Abtastprinzip ist bei allen Versionen identisch. Also können nur noch minimale Unterschiede in der nachfolgenden Signalaufbereitung bestehen.

Es ist sowieso für den privaten Vergleicher ziemlich schwierig, bei einem Vergleich zwischen zwei Schallquellen oder Schallwandlern exakt gleiche Konditionen herbeizuführen. Beispielsweise müssten Pegel und Frequenzgänge mit rosa Rauschen auf identische Schalldrücke abgeglichen werden, aber wer hat in seinem privaten Umfeld schon die Möglichkeit, einen Rauschgenerator samt Messmikrofonen sowie einen schalltoten Raum benutzen zu können.

Ausgepegelt war mein Versuch insofern, als dass ich vor dem Start ein Rauschsignal per Voltmeter an den jeweiligen Ausgängen auf identische Werte eingestellt habe. Anders wäre ein halbwegs nachvollziehbares Urteil auch komplett unmöglich. Egal, ich bin runter von dem Trip und der ständigen Hatz nach Verbesserungen, schließlich wird man nicht jünger und die Ohren nicht besser...

Don
16.08.2018, 22:12
Hm, wenn Du meinst. Nachdem ich meine Esoteric Laufwerk/Wandler-Kombi mal gegen eine 1000€ billige Soundkarte habe antreten lassen, dachte ich meine Ohren seien vielleicht schon total hinüber und habe meinen Sohn den gleichen Versuch machen lassen. Als der ebenfalls nicht in der Lage war auch nur einen minimalen Unterschied auszumachen, habe ich den teuren Krempel verkauft und höre nur noch per RME-Fireface. Bei wirklich gravierenden Unterschieden würde ich inzwischen eher auf einen Defekt des unterlegenen Gerätes tippen. Man ahnt kaum, welche gewichtige Rolle Suggestion bei diesem Thema spielt.

Das ist Quatsch.
1. Das wichtigste, Musik. Bei Rap tuts ein 5€ Player von Tschibo. Incl. Earphones.
2. Die CD. Crap in, Crap out.
3. Studioaufnahmen SIND SCHEISSE. Sie sind bereits mehr bearbeitet als ein Burger bei McD.
Klassik aus dem Konzertsaal, Rock/Pop/andere Stile live, scheiß auf die Nebengeräusche.
Wichtig ist definierte Musik, kein Mulm. Handwerk.
4. Lade Flac, brenne selbst.
5. Sehr Gute Boxen oder Granaten Kopfhörer, meist unterschätzt wie Reifen beim Auto. Das Wichtigste überhaupt.
6. Wenn Du es dann nicht hörst, kaufe Tschibo.

Don
16.08.2018, 22:19
Bei CD-Spielern kann es je nach Fabrikat und Qualität geringfügig hörbare Unterschiede geben.

Die sind nicht geringfügig.

Desmodrom
16.08.2018, 23:25
Das ist Quatsch.
1. Das wichtigste, Musik. Bei Rap tuts ein 5€ Player von Tschibo. Incl. Earphones.
2. Die CD. Crap in, Crap out.
3. Studioaufnahmen SIND SCHEISSE. Sie sind bereits mehr bearbeitet als ein Burger bei McD.
Klassik aus dem Konzertsaal, Rock/Pop/andere Stile live, scheiß auf die Nebengeräusche.
Wichtig ist definierte Musik, kein Mulm. Handwerk.
4. Lade Flac, brenne selbst.
5. Sehr Gute Boxen oder Granaten Kopfhörer, meist unterschätzt wie Reifen beim Auto. Das Wichtigste überhaupt.
6. Wenn Du es dann nicht hörst, kaufe Tschibo.

1. Lässt sich so pauschal nicht behaupten, ich höre vorwiegend Klassik oder elektronisches Zeug mit häufig extremer Dynamik.
2. Logisch, Stichwort "Loudnesswar"
3. Das stimmt nicht, auch Livekonzerte werden natürlich im Studio nachbearbeitet, andernfalls würde jede Kesselpauke deine Membranen zum Fenster rausfliegen lassen. Alltime-Referenz für eine hervorragende Studioaufnahme: Dire Straits - Brothers in Arms
4. Ich höre inzwischen ausschließlich .flac, bloß wozu die brennen? Laufen von der Festplatte direkt auf die Soundkarte.
5. Sagte ich ja bereits, Lautsprecher u. Raumakustik entscheiden alles. Kopfhörer mag ich nicht, irgendwo in einer Schublade altert noch ein Stax Elektrostat, meine Lautsprecher sind besser und dank Einmessung und Linearisierung über jeden Zweifel erhaben. Jeder einzelne Treiber hängt an einem separaten Endstufenkanal ohne Frequenzweichenbauteile dank digitaler Aktivweiche per DEQX.
6. Mit dem Krempel hört man das Gras wachsen, Unterschiede zwischen Playern allerdings eher nicht!

Pulchritudo
17.08.2018, 03:04
1. Lässt sich so pauschal nicht behaupten, ich höre vorwiegend Klassik oder elektronisches Zeug mit häufig extremer Dynamik.
2. Logisch, Stichwort "Loudnesswar"
3. Das stimmt nicht, auch Livekonzerte werden natürlich im Studio nachbearbeitet, andernfalls würde jede Kesselpauke deine Membranen zum Fenster rausfliegen lassen. Alltime-Referenz für eine hervorragende Studioaufnahme: Dire Straits - Brothers in Arms
4. Ich höre inzwischen ausschließlich .flac, bloß wozu die brennen? Laufen von der Festplatte direkt auf die Soundkarte.
5. Sagte ich ja bereits, Lautsprecher u. Raumakustik entscheiden alles. Kopfhörer mag ich nicht, irgendwo in einer Schublade altert noch ein Stax Elektrostat, meine Lautsprecher sind besser und dank Einmessung und Linearisierung über jeden Zweifel erhaben. Jeder einzelne Treiber hängt an einem separaten Endstufenkanal ohne Frequenzweichenbauteile dank digitaler Aktivweiche per DEQX.
6. Mit dem Krempel hört man das Gras wachsen, Unterschiede zwischen Playern allerdings eher nicht!

Als ehemaliger Hi-Fi Freak bin ich beeindruckt, so 'besessen' war ja nicht mal ich zu meinen schlimmsten Zeiten. Ist nicht abwertend gemeint, Hi-Fi und Musikgenuss sind tolle Hobbies.

Sollte Europa von einem oder mehreren sehr staken Sonnenstürmen getroffen werden, dann kann man seinen T+A CD-Spieler + externen D/A-Wandler, die fette Vor-/Mono-Endstufenkombi von Krell und die ganzen anderen netten Geräte bunt anmalen und als hübsche, teure und exklusive Deko verwenden. :D

Desmodrom
17.08.2018, 06:09
Als ehemaliger Hi-Fi Freak bin ich beeindruckt, so 'besessen' war ja nicht mal ich zu meinen schlimmsten Zeiten. Ist nicht abwertend gemeint, Hi-Fi und Musikgenuss sind tolle Hobbies.

Sollte Europa von einem oder mehreren sehr staken Sonnenstürmen getroffen werden, dann kann man seinen T+A CD-Spieler + externen D/A-Wandler, die fette Vor-/Mono-Endstufenkombi von Krell und die ganzen anderen netten Geräte bunt anmalen und als hübsche, teure und exklusive Deko verwenden. :D

:D

Das "ehemalig" trifft auf mich inzwischen ebenfalls zu, der Kram ist das Ergebnis typisch deutscher Pedanterie, mit meinen Hobbys hielt ich es immer wie in meinem Berufsleben: Wenn dann richtig oder lieber garnicht. Sowas wird dann schnell zum teuren Wahn...
Dein Einwurf mit dem Sonnensturm lag mir ebenfalls bereits auf der Zunge, nach einem solchen müssten dann halt meine Kinder zum abendlichen Hauskonzert antreten.

Chronos
17.08.2018, 11:26
Die sind nicht geringfügig.
Doch, die sind nur marginal und werden ausschließlich durch die Signalstufen nach der Dekodierung beeinflusst. Aber bei guter Dimensionierung der Analogstufen auch nur sehr, sehr minimal.

Wie sollte es denn zwischen den CD-Spielern der Mittel- und Oberklasse hörbare Unterschiede geben, wo doch seit Ende der Achtziger in nahezu allen Fabrikaten die gleichen zwei oder drei Chip-Sets eingebaut wurden und werden?

Die Chip-Sets, also D/A-Wandler usw. kamen und kommen von nur zwei oder drei IC-Herstellern in Japan.
Sony, National (für die gesamte Gruppe mit JVC, Technics, Panasonic), Hitachi sowie noch ein oder zwei OEM-Hersteller bauten alle die fast identischen Chip-Sets ein. Sogar europäische Schein-Hersteller wie Dual, Revox, usw. bauten Chip-Sets der genannten Hersteller ein.

Die eigentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Fabrikaten lagen und liegen ausschließlich im Prozessor für den Bedienungskomfort (Anzeige, Suchläufe, Abspiel-Wiederhol-Sequenzen, Fernbedienung usw.) sowie in der Steuerung des Laser-Abtastkopfes für die Schockfestigkeit.
Differenzierungen und Marken-Identifikationen fanden und finden im wesentlichen über das Design statt.

Wie sollten auch Unterschiede bei gleichen Sampling-Frequenzen, fast identischen und weit jenseits der Hörbarkeitsgrenze liegenden Werten für Frequenzgang, Klirrfaktor, Rauschabstände, Übersprechdämpfung, Dynamik, Einschwingverhalten usw. entstehen?

Desmodrom
17.08.2018, 11:50
Doch, die sind nur marginal und werden ausschließlich durch die Signalstufen nach der Dekodierung beeinflusst. Aber bei guter Dimensionierung der Analogstufen auch nur sehr, sehr minimal.

Wie sollte es denn zwischen den CD-Spielern der Mittel- und Oberklasse hörbare Unterschiede geben, wo doch seit Ende der Achtziger in nahezu allen Fabrikaten die gleichen zwei oder drei Chip-Sets eingebaut wurden und werden?

Die Chip-Sets, also D/A-Wandler usw. kamen und kommen von nur zwei oder drei IC-Herstellern in Japan.
Sony, National (für die gesamte Gruppe mit JVC, Technics, Panasonic), Hitachi sowie noch ein oder zwei OEM-Hersteller bauten alle die fast identischen Chip-Sets ein. Sogar europäische Schein-Hersteller wie Dual, Revox, usw. bauten Chip-Sets der genannten Hersteller ein.

Die eigentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Fabrikaten lagen und liegen ausschließlich im Prozessor für den Bedienungskomfort (Anzeige, Suchläufe, Abspiel-Wiederhol-Sequenzen, Fernbedienung usw.) sowie in der Steuerung des Laser-Abtastkopfes für die Schockfestigkeit.
Differenzierungen und Marken-Identifikationen fanden und finden im wesentlichen über das Design statt.

Wie sollten auch Unterschiede bei gleichen Sampling-Frequenzen, fast identischen und weit jenseits der Hörbarkeitsgrenze liegenden Werten für Frequenzgang, Klirrfaktor, Rauschabstände, Übersprechdämpfung, Dynamik, Einschwingverhalten usw. entstehen?

:gp:

Genau so sieht es aus! Jedem der das nicht glauben mag, empfehle ich einen verblindeten Test bei ausgepegelt identischem Ausgangssignal.
Man glaubt sonst nicht was die Ohren zu hören meinen, wenn der gülden schimmernde Accuphase gegen den schnöden schwarzen Phillips die Augen beeindruckt!

Pulchritudo
17.08.2018, 12:52
:gp:

Genau so sieht es aus! Jedem der das nicht glauben mag, empfehle ich einen verblindeten Test bei ausgepegelt identischem Ausgangssignal.
Man glaubt sonst nicht was die Ohren zu hören meinen, wenn der gülden schimmernde Accuphase gegen den schnöden schwarzen Phillips die Augen beeindruckt!

Wer sich teure, edle Boliden anschafft, hofft in der Regel ja auch auf Topverarbeitung mit den besten auf dem Markt erhältlichen Komponenten. Bryston z.B. gibt ja 20 Jahre Garantie auf ihre Geräte, das finde ich schon klasse. Der erste DVD-Player von Technics, der DVD-A10, wiegt stolze 9kg und ist ultrarobust gebaut, das Dingen sieht auch sehr schick im TV-Möbel aus. Kostete damals 1'500.- CHF. :schreck:

Desmodrom
17.08.2018, 16:47
Wer sich teure, edle Boliden anschafft, hofft in der Regel ja auch auf Topverarbeitung mit den besten auf dem Markt erhältlichen Komponenten. Bryston z.B. gibt ja 20 Jahre Garantie auf ihre Geräte, das finde ich schon klasse. Der erste DVD-Player von Technics, der DVD-A10, wiegt stolze 9kg und ist ultrarobust gebaut, das Dingen sieht auch sehr schick im TV-Möbel aus. Kostete damals 1'500.- CHF. :schreck:

Billiger Plunder! Ein echter Haiänder kauft sich für den Kurs einen Klangkristall zur energetischen Anreicherung der Raumluft! :D

Pulchritudo
17.08.2018, 17:01
Billiger Plunder! Ein echter Haiänder kauft sich für den Kurs einen Klangkristall zur energetischen Anreicherung der Raumluft! :D

Ich miete mir immer die Bands und lasse sie bei mir im Wohnzimmer spielen. Häiend pur! :D

Desmodrom
17.08.2018, 17:06
Ich miete mir immer die Bands und lasse sie bei mir im Wohnzimmer spielen. Häiend pur! :D

Hab ich auch schon probiert, die Wiener Symphoniker klangen allerdings leider etwas "gepresst"...

Pulchritudo
17.08.2018, 17:11
Hab ich auch schon probiert, die Wiener Symphoniker klangen allerdings leider etwas "gepresst"...

Die Kastelruter Spatzen hatten keinen Platz im Wohnzimmer, einer musste auf den Balkon. Seitdem ist er einsturzgefährdet. Ja, das Hobby hat auch seine Nachteile... :D

Desmodrom
17.08.2018, 17:17
Die Kastelruter Spatzen hatten keinen Platz im Wohnzimmer, einer musste auf den Balkon. Seitdem ist er einsturzgefährdet. Ja, das Hobby hat auch seine Nachteile... :D

:haha: :lach: :kug:

Wo wir das Thema nun schon komplett umgedreht haben: Kennst Du Albat-Tuning? Damit geht die klangliche Sonne erst richtig auf!

http://www.albat-online-shop.de

Pulchritudo
17.08.2018, 17:26
:haha: :lach: :kug:

Wo wir das Thema nun schon komplett umgedreht haben: Kennst Du Albat-Tuning? Damit geht die klangliche Sonne erst richtig auf!

http://www.albat-online-shop.de


Vitaminspritze für Ihren CD Player / Streamer !
Holographic Amp Tuning-Chips in den Abmessungen 50 x 50 mm zur Befestigung an CD Player oder Streamer plus Gas-Luftgemisch-Technologie.
Vorteile: Große Bühne, intensive Detailwiedergabe, faszinierende Klangnatürlichkeit.
Farbe: schwarz/silver-metal.
Die einzelnen Chips können auf dem Gerät verteilt oder übereinander geklebt werden (z.B. unterseitig).
Entscheiden Sie selbst, wo und wie Sie die Chips am Gerät anbringen.
Wichtiger Hinweis: Diese Chips interagieren nur mit Technik von CD Playern / Streamern und entfalten an anderen Geräten keine Wirkung.
Lieferumfang: 4er Set.
Wir gewähren auf dieses Produkt 30 Tage Rückgaberecht bei voller "Geld zurück Garantie".


119,00 €



Da wurde wohl jemand bei Astro-TV arbeitslos :haha:

Tutsi
17.08.2018, 18:14
Mysteriöse Anomalie schwächt Erdmagnetfeld (https://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/mysterioese-anomalie-schwaecht-erdmagnetfeld?context=blog)https://www.nexus-magazin.de/images/anz/erd.jpgDas Erdmagnetfeld, das uns vor Sonnenwinden und kosmischer Strahlung schützt, wird seit Längerem drastisch schwächer – neuere Forschungen zeigen nun, dass dies Teil eines Trends ist, der seit mehr als 1.000 Jahren anhält.Wissenschaftler sind der Ansicht, dass der beobachtete rapide Einbruch letztlich zu einer Umpolung und einem damit einhergehenden Polsprung führen könnte. Zum letzten Mal fand ein solches Ereignis vor etwa 780.000 Jahren statt; vor circa 40.000 Jahren wäre es jedoch fast erneut dazu gekommen. Eine Umpolung des irdischen Magnetfelds geht allerdings nicht über Nacht vonstatten, sondern vollzieht sich über einen Zeitraum von mehreren Tausend Jahren. (https://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/mysterioese-anomalie-schwaecht-erdmagnetfeld?context=blog)
0 Kommentare (https://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/mysterioese-anomalie-schwaecht-erdmagnetfeld?context=blog#writecomment)
» Global News (https://www.nexus-magazin.de/artikel/kategorie/global-news)




https://www.nexus-magazin.de/

https://www.nexus-magazin.de/ausgaben/nexus-magazin-78-august-september-2018
James M. Hughes (https://www.nexus-magazin.de/artikel/autor/james-m-hughes)
Plädoyer für ein rotierendes Universumhttps://www.nexus-magazin.de/images/anz/rot.jpgWer den Geburtsprozess des Kosmos wissenschaftlich erklären will, hat kein leichtes Spiel, denn die Natur lässt sich hier nicht in die Karten schauen. Die einzige Möglichkeit, sich dem rational anzunähern, besteht darin, die bekannten physikalischen Gesetze zu extrapolieren und aufzuzeigen, dass die eigene Hypothese mit den Beobachtungsdaten übereinstimmt.In unserem Leitartikel stellt James Michel Hughes eine elegante und simple Theorie der kosmischen Geburt vor, die ohne quantenmechanische Spekulationen auskommt und dennoch einige offene Fragen der etablierten Theorien beantwortet. In ihrem Kern gemahnt sie an einen weltweit erzählten Urmythos.
» Kosmologie (https://www.nexus-magazin.de/artikel/kategorie/kosmologie)




David Montaigne (https://www.nexus-magazin.de/artikel/autor/david-montaigne)
Polsprung: Was verschweigt die CIA?https://www.nexus-magazin.de/images/anz/pol.jpgWie kommt es zu „Eiszeiten“? Warum rast der magnetische Nordpol immer schneller in Richtung Sibirien? Wie kann es Karten geben, die die subglaziale Küstenlinie der Antarktis zeigen? Schockgefrostete Mammute mit unverdauten Sommergewächsen in Mägen und Mäulern?Geht man diesen und weiteren ungeklärten Fragen der Geologie und Paläontologie nach, führt das zu einem unbequemen Schluss: Unser Planet unterliegt zyklischen Pol- und Erdkrustenverschiebungen, die dessen Antlitz mehr als einmal vollständig verändert haben.Einiges deutet darauf hin, dass uns der nächste Polsprung bevorsteht – und dass uns dies aus gutem Grund von Regierungsseite verschwiegen wird.
» Umwelt (https://www.nexus-magazin.de/artikel/kategorie/umwelt), Politischer Hintergrund (https://www.nexus-magazin.de/artikel/kategorie/politischer-hintergrund)


https://www.nexus-magazin.de/ausgaben


Max Kuhlmann (https://www.nexus-magazin.de/artikel/autor/max-kuhlmann)
Die Reise eines Idealisten durch den Kryptokosmos (https://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/die-reise-eines-idealisten-durch-den-kryptokosmos)https://www.nexus-magazin.de/images/articles/bitco_743.jpgAls ich vor etwa anderthalb Jahren als absoluter Laie begann, mich mit den Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen auseinanderzusetzen, traf ich in diesem Umfeld vor allem Techniknerds, Visionäre oder Risikospekulanten an. Sie warfen mit Begriffen um sich, von denen ich nur jeden zweiten verstand. Hitzige Diskussionen in einer Facebookgruppe drehten sich um „Mining-Pools“, die mögliche Funktionsweise des „Lightning-Networks“ oder die Lösungen anderer „Coins“ für das „Skalierungsproblem“. Ich verstand nur Bahnhof, begann aber, mich ebenfalls einzunerden. (https://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/die-reise-eines-idealisten-durch-den-kryptokosmos)
0 Kommentare (https://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/die-reise-eines-idealisten-durch-den-kryptokosmos#writecomment)
» Gesellschaft (https://www.nexus-magazin.de/artikel/kategorie/gesellschaft), Politischer Hintergrund (https://www.nexus-magazin.de/artikel/kategorie/politischer-hintergrund)




Wer mag, kann blättern.
James M. Hughes (https://www.nexus-magazin.de/artikel/autor/james-m-hughes)
Plädoyer für ein rotierendes Universumhttps://www.nexus-magazin.de/images/anz/rot.jpgWer den Geburtsprozess des Kosmos wissenschaftlich erklären will, hat kein leichtes Spiel, denn die Natur lässt sich hier nicht in die Karten schauen. Die einzige Möglichkeit, sich dem rational anzunähern, besteht darin, die bekannten physikalischen Gesetze zu extrapolieren und aufzuzeigen, dass die eigene Hypothese mit den Beobachtungsdaten übereinstimmt.In unserem Leitartikel stellt James Michel Hughes eine elegante und simple Theorie der kosmischen Geburt vor, die ohne quantenmechanische Spekulationen auskommt und dennoch einige offene Fragen der etablierten Theorien beantwortet. In ihrem Kern gemahnt sie an einen weltweit erzählten Urmythos.
» Kosmologie (https://www.nexus-magazin.de/artikel/kategorie/kosmologie)

Neu
17.08.2018, 19:55
David Montaigne (https://www.nexus-magazin.de/artikel/autor/david-montaigne)
Polsprung: Was verschweigt die CIA?https://www.nexus-magazin.de/images/anz/pol.jpgWie kommt es zu „Eiszeiten“? Warum rast der magnetische Nordpol immer schneller in Richtung Sibirien? Wie kann es Karten geben, die die subglaziale Küstenlinie der Antarktis zeigen? Schockgefrostete Mammute mit unverdauten Sommergewächsen in Mägen und Mäulern?Geht man diesen und weiteren ungeklärten Fragen der Geologie und Paläontologie nach, führt das zu einem unbequemen Schluss: Unser Planet unterliegt zyklischen Pol- und Erdkrustenverschiebungen, die dessen Antlitz mehr als einmal vollständig verändert haben.Einiges deutet darauf hin, dass uns der nächste Polsprung bevorsteht – und dass uns dies aus gutem Grund von Regierungsseite verschwiegen wird.
» Umwelt (https://www.nexus-magazin.de/artikel/kategorie/umwelt), Politischer Hintergrund (https://www.nexus-magazin.de/artikel/kategorie/politischer-hintergrund)



Die Eiszeitentstehung ist bekannt. Die Erde saust mit der Sonne und sonstigen Sternen recht abseits von Stoerungen manchmal durch ein Gebiet, in dem groessere Strahlung vorhanden ist. Das fuehrt zu sehr starker Wolkenbildung auf unserem Planeten, welches mit einer starken Abkuehlung verbunden ist. Der Atlantik friert dann bis Suedspanien zu.

rumpelgepumpel
17.08.2018, 20:06
Was passiert und wie sieht es dann auf der Erde aus ?
...


falls es losgeht dann sieht die Erde so aus,
Vorwarnzeit 8 Minuten

https://media.giphy.com/media/ZVDP0nvcwckCs/giphy.gif

rumpelgepumpel
17.08.2018, 20:58
haaalt ich muß mich korrigieren,
die Vorwarnzeit ist nicht 8 Minuten, ganz im Gegenteil,

wenn die Sonne einen Mega-Gamma-Burst Richtung Erde schickt dann ist dieser schon 8 Minuten unterwegs
bevor man von der Erde aus sieht das die Sonne heller wird,
das Licht braucht ja bekanntlich 8 Minuten von der Sonne bis zur Erde

Neu
17.08.2018, 21:03
haaalt ich muß mich korrigieren,
die Vorwarnzeit ist nicht 8 Minuten, ganz im Gegenteil,

wenn die Sonne einen Mega-Gamma-Burst Richtung Erde schickt dann ist dieser schon 8 Minuten unterwegs
bevor man von der Erde aus sieht das die Sonne heller wird,
das Licht braucht ja bekanntlich 8 Minuten von der Sonne bis zur Erde

""Erste Auswirkung einer solchen Umordnung der Feldlinien sind hochenergetische Teilchen (vor allem Protonen), die mit Geschwindigkeiten von etwa zehn bis 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit die Sonne verlassen. Falls sie in Richtung der Erde ausgesendet werden, benötigen sie etwa eine Stunde, um diese zu erreichen.""
https://sonnen-sturm.info/lexikon/sonnensturm

Und jetzt musst du 8 Minuten abziehen.

Merkelraute
17.08.2018, 21:23
""Erste Auswirkung einer solchen Umordnung der Feldlinien sind hochenergetische Teilchen (vor allem Protonen), die mit Geschwindigkeiten von etwa zehn bis 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit die Sonne verlassen. Falls sie in Richtung der Erde ausgesendet werden, benötigen sie etwa eine Stunde, um diese zu erreichen.""
https://sonnen-sturm.info/lexikon/sonnensturm

Und jetzt musst du 8 Minuten abziehen.

Ein Gamma-Burst besteht aber wie der Name schon sagt aus Röntgenstrahlung. 8Min braucht der bis zur Erde bis hier alles mit tödlichen Dosen bestrahlt ist.

Neu
18.08.2018, 09:12
Ein Gamma-Burst besteht aber wie der Name schon sagt aus Röntgenstrahlung. 8Min braucht der bis zur Erde bis hier alles mit tödlichen Dosen bestrahlt ist.

Die kommen noch nichtmal auf die Erde. Gut; in Flugzeugen bekommt man da eine entsprechende Dosis; wie gross die ist, weiss man nicht. auch heuer bekommt man seine Dosis ab, wenn man fliegt.

Merkelraute
18.08.2018, 09:47
Die kommen noch nichtmal auf die Erde. Gut; in Flugzeugen bekommt man da eine entsprechende Dosis; wie gross die ist, weiss man nicht. auch heuer bekommt man seine Dosis ab, wenn man fliegt.

Wieso sollen Gammabursts der Sonne nicht auf die Erde gelangen ? Hier kommt doch auch sichtbares Licht der Sonne an, sonst wäre es hier stockfinster.:DIm Flugzeug die Strecke Frankfurt New York geflogen entspricht etwa einem CT Scan.

Neu
18.08.2018, 09:54
Wieso sollen Gammabursts der Sonne nicht auf die Erde gelangen ? Hier kommt doch auch sichtbares Licht der Sonne an, sonst wäre es hier stockfinster.:D

Die werden zum groessten Teil in der Atmosphaere absorbiert: http://www.dg7eao.de/funkwetter/
""Röntgen- und extreme UV-Strahlung ionisieren die Ionosphäre besonders in den unteren der Sonne zugeneigten Schichten."" Da wird die Energie abgebaut.

SprecherZwo
18.08.2018, 10:06
Wieso sollen Gammabursts der Sonne nicht auf die Erde gelangen ? Hier kommt doch auch sichtbares Licht der Sonne an, sonst wäre es hier stockfinster.:DIm Flugzeug die Strecke Frankfurt New York geflogen entspricht etwa einem CT Scan.

Gammablitze sind m.W. nur von Neutronensternen und Supernovas bekannt. Die Sonne scheint zuwenig Masse zu besitzen um so etwas hervorzubringen.

Merkelraute
18.08.2018, 10:14
Gammablitze sind m.W. nur von Neutronensternen und Supernovas bekannt. Die Sonne scheint zuwenig Masse zu besitzen um so etwas hervorzubringen.

Nenne es einfach Röntgenstrahlung der Sonne durch Sonneneruptionen oder Auswürfe.