Vollständige Version anzeigen : US know how nur für US Bürger
glaubensfreie Welt
22.07.2018, 22:10
Was passiert wenn die USA Google und Microsoft unzugänglich machen? Wie sind wir vorbereitet?
Ich kann auch sehr gut ohne Google leben. Zwar habe ich dort noch E-Mailkonten aber für Ersatz ist bereits gesorgt. Microsoft? Habe ich nicht, brauche ich auch nur gelegentlich auf einen Testcomputer. Von daher ist es mir egal, ob es diese Firma in Zukunft noch gibt oder nicht mehr.
Neben der Spur
22.07.2018, 23:06
Wer erzählt denn so etwas ?
US-Firmen würden größere Märkte aufsuchen und auswandern , nach Irland zum Beispiel .
Vielleicht bliebe dann nur noch AOL für den Ami als nutzbare Mail-Adresse .
An sich gar nicht einmal so schlecht , wenn sich die USA total abschotten sollte ;
es gäbe dann mehr Operations-Systeme für Smartphone und Tablet .
glaubensfreie Welt
25.07.2018, 22:45
Wer erzählt denn so etwas ?
US-Firmen würden größere Märkte aufsuchen und auswandern , nach Irland zum Beispiel .
Vielleicht bliebe dann nur noch AOL für den Ami als nutzbare Mail-Adresse .
An sich gar nicht einmal so schlecht , wenn sich die USA total abschotten sollte ;
es gäbe dann mehr Operations-Systeme für Smartphone und Tablet .
Das muss es geben. Die Politik in D ist scheinbar gar nicht bewusst was passiert wenn sich die Amis zurückziehen. in Europa geht nichts mehr. Kein Smartphone, kein PC, einfach nichts. In Anbetracht der Vielfalt Europas braucht es 2 - 5 Systeme die um Kunden wetteifern.
[...] Wie sind wir vorbereitet?
Wir sind hier grundsätzlich auf überhaupt und gar nichts vorbereitet und der Wähler-Bürger-Verbraucher darauf mächtig stolz, so dass er's alle vier, fünf Jahre gutheisst.
glaubensfreie Welt
26.07.2018, 22:36
Wir sind hier grundsätzlich auf überhaupt und gar nichts vorbereitet und der Wähler-Bürger-Verbraucher darauf mächtig stolz, so dass er's alle vier, fünf Jahre gutheisst.
Das vom regierenden Regime nichts zu erwarten ist, ist klar. Aber was tun wir? Du und ich?
Merkelraute
26.07.2018, 22:37
Was passiert wenn die USA Google und Microsoft unzugänglich machen? Wie sind wir vorbereitet?
So weit ich weiß sind die sensiblen Rechner der Bundesregierung auf Linux umgestellt. :D
glaubensfreie Welt
26.07.2018, 22:51
So weit ich weiß sind die sensiblen Rechner der Bundesregierung auf Linux umgestellt. :D
Ach ja, das von Deutschland entwickelte, sichere Linux. Google Androide ist Linux. Von daher ist Windows sicherer weil es viel weniger Nutzer hat.
Towarish
26.07.2018, 22:54
Was passiert wenn die USA Google und Microsoft unzugänglich machen? Wie sind wir vorbereitet?
Dann werden Microsoft und Alphabet (Google) schrumpfen, was sonst sollte passieren? Alternativen gab es immer und ein Rückzug dieser Giganten würde das nur bestärken.
Die Welt ist nicht abhängig von diesen Unternehmen, sie möchte nur nicht grundlos auf die verzichten, aber im Notfall wird allen klar, wie unwichtig diese Dinge sind.
glaubensfreie Welt
26.07.2018, 22:59
Dann werden Microsoft und Alphabet (Google) schrumpfen, was sonst sollte passieren? Alternativen gab es immer und ein Rückzug dieser Giganten würde das nur bestärken.
Die Welt ist nicht abhängig von diesen Unternehmen, sie möchte nur nicht grundlos auf die verzichten, aber im Notfall wird allen klar, wie unwichtig diese Dinge sind.
nenne bitte die Alternativen. Ich kenne sie nicht.
Merkelraute
26.07.2018, 23:00
Ach ja, das von Deutschland entwickelte, sichere Linux. Google Androide ist Linux. Von daher ist Windows sicherer weil es viel weniger Nutzer hat.
Ich mach mir da keine Sorgen um Windows. Oder glaubst Du, daß die EU mit Einfuhrbeschränkungen drohen könnte ? In diesem extrem unwahrscheinlichen Falle, würde man eben nach einer Zeit alles auf verfügbare Betriebssysteme uminstallieren. Das wäre dann der Super-Gau für die USA.
Towarish
26.07.2018, 23:01
nenne bitte die Alternativen. Ich kenne sie nicht.
duckduckgo.com
Yandex.com
Linux
Sind zwar nicht so bequem wie Google oder Windows, aber sie existieren.
Towarish
26.07.2018, 23:03
Ach ja, das von Deutschland entwickelte, sichere Linux. Google Androide ist Linux. Von daher ist Windows sicherer weil es viel weniger Nutzer hat.
Linux ist nicht gleich Linux. Angriffe auf Android bringen nicht gleich alle anderen Versionen in Gefahr.
Towarish
26.07.2018, 23:05
Ich mach mir da keine Sorgen um Windows. Oder glaubst Du, daß die EU mit Einfuhrbeschränkungen drohen könnte ? In diesem extrem unwahrscheinlichen Falle, würde man eben nach einer Zeit alles auf verfügbare Betriebssysteme uminstallieren. Das wäre dann der Super-Gau für die USA.
Eben. So etwas ist viel leichter als man denkt. Alternativen müssen nicht sofort mit US Unternehmen gleichziehen können, um der US Wirtschaft massiven Schaden hinzuzufügen.
Was würde es bringen, wenn Google und Windows besser wären, als alle Alternativen, wenn die gar keinen Zugriff auf den europäischen Markt hätten? Nichts.
Merkelraute
26.07.2018, 23:10
Eben. So etwas ist viel leichter als man denkt. Alternativen müssen nicht sofort mit US Unternehmen gleichziehen können, um der US Wirtschaft massiven Schaden hinzuzufügen.
Was würde es bringen, wenn Google und Windows besser wären, als alle Alternativen, wenn die gar keinen Zugriff auf den europäischen Markt hätten? Nichts.
Das sieht man schön in China. Google, Facebook etc. ist gesperrt und dann schauen sich die 1,5 Mrd. Leute zwangsweise nach Alternativen um. :D
glaubensfreie Welt
26.07.2018, 23:13
Ich mach mir da keine Sorgen um Windows. Oder glaubst Du, daß die EU mit Einfuhrbeschränkungen drohen könnte ? In diesem extrem unwahrscheinlichen Falle, würde man eben nach einer Zeit alles auf verfügbare Betriebssysteme uminstallieren. Das wäre dann der Super-Gau für die USA.
Microsoft ist mir vollkommen egal. Europäische Staaten brauchen eigene Technologien. Nur da ist wichtig.
Towarish
26.07.2018, 23:17
Das sieht man schön in China. Google, Facebook etc. ist gesperrt und dann schauen sich die 1,5 Mrd. Leute zwangsweise nach Alternativen um. :D
Was wiederum den Wachstum und die Effizienz dieser Alternativen steigert.
glaubensfreie Welt
26.07.2018, 23:17
duckduckgo.com
Yandex.com
Linux
Sind zwar nicht so bequem wie Google oder Windows, aber sie existieren.
Vergiss es , da sind alles US Produkte.
Towarish
26.07.2018, 23:26
Microsoft ist mir vollkommen egal. Europäische Staaten brauchen eigene Technologien. Nur da ist wichtig.
Betriebssysteme:
Zig Linux Varianten (https://distrowatch.com)
Suchmaschinen:
Qwant (https://www.qwant.com) (Frankreich)
Yandex (https://yandex.com) (Russland)
MetaGer (https://metager.de) (Deutschland)
Kommunikation: (Whatsapp Alternative)
Wire (https://wire.com/en/) (Schweiz)
Telegram (https://telegram.org) (Großbritannien)
Elektronische Postfächer:
Yandex (https://mail.yandex.com) (Russland)
Protonmail (https://protonmail.com) (Schweiz)
Vergiss es , da sind alles US Produkte.
Bis auf duckduckgo.com Unsinn, wie hier sehen kannst.
Towarish
26.07.2018, 23:31
Facebook Alternative:
VK (https://vk.com) (Russland)
Hrafnaguð
27.07.2018, 10:00
Was passiert wenn die USA Google und Microsoft unzugänglich machen? Wie sind wir vorbereitet?
Steinberg wird dann endlich auch eine Linux-Version von Cubase rausbringen, die Pluginhersteller werden nachziehen. Spieleentwickler wohl ebenfalls. Suchmaschinen und Emailanbieter gibts auch andere, hab eh kein Googlemail Konto. Würde mich also nicht jucken. Wird aber nicht passieren, da für die USA wirtschaftliches
und geheimdienstliches Eigentor.
Das vom regierenden Regime nichts zu erwarten ist, ist klar. Aber was tun wir? Du und ich?
Was soll man denn tun? Man kann das Thema bei passender Gelegenheit ansprechen und man kann Eigenvorsorge betreiben. Nützen tut beides nur mässig was.
Leo Navis
27.07.2018, 10:24
Was passiert wenn die USA Google und Microsoft unzugänglich machen? Wie sind wir vorbereitet?
Gibt mittlerweile Linux-Smartphones. Linux-Desktop sowieso.
nenne bitte die Alternativen. Ich kenne sie nicht.
Wozu Alternativen? Ich verbrachte so rund 35 Jahre völlig ohne dieen Scheiß. Es gab ihn nicht.
glaubensfreie Welt
28.07.2018, 20:30
Linux ist nicht gleich Linux. Angriffe auf Android bringen nicht gleich alle anderen Versionen in Gefahr.
Kenne mich im Detail wenig aus. Aber Leute die sich auskennen sagen das die Basis erst mal gleich ist. Damit ist die Barriere die es braucht nicht groß genug.
glaubensfreie Welt
28.07.2018, 20:48
Betriebssysteme:
Zig Linux Varianten (https://distrowatch.com)
Suchmaschinen:
Qwant (https://www.qwant.com) (Frankreich)
Yandex (https://yandex.com) (Russland)
MetaGer (https://metager.de) (Deutschland)
Kommunikation: (Whatsapp Alternative)
Wire (https://wire.com/en/) (Schweiz)
Telegram (https://telegram.org) (Großbritannien)
Elektronische Postfächer:
Yandex (https://mail.yandex.com) (Russland)
Protonmail (https://protonmail.com) (Schweiz)
Bis auf duckduckgo.com Unsinn, wie hier sehen kannst.
Versuche mal Linux zu installieren. Ich habe es bis heute nicht geschafft. Die Live Versionen die man als Stick ansteckt funktionieren meistens. Das installieren auf dem PC scheitert fast immer. Mal geht kein Sound zu installieren, mal die Grafik, mal erkennt es den Router nicht. Fragt man dann im Netz nach bekommt man als Antwort, jaa dafür musst du dir selber was programmieren.
Für eine kleine Zielgruppe ist das ok. Für den Alltag nicht.
Bei den Suchmaschinen ist es so das se oft nicht die Ergebnisse bringen die sie sollen. Vor ca 15 Jahren war Google noch weltoffen. Man hat einen Begriff eingegeben und e kamen die Ergebnisse fast der ganzen Welt. Ich habe immer so gesucht das bestimmte Endungen ausgeschlossen werden. Also -.com, -. org, -.net, -.de und alles was man nicht wollte. Dann hat es mir doch tatsächlich auch mal Laptop Angebote aus der Schweiz angezeigt. Da hab ich erst mal erfahren das in unterschiedliche Länder unterschiedliche Ausstattungen geliefert werden. Und das Deutschland da am Ende steht. Und DAS sind doch die Infos die man haben will. Und nicht was es bei Amazon gibt.
glaubensfreie Welt
28.07.2018, 21:02
Steinberg wird dann endlich auch eine Linux-Version von Cubase rausbringen, die Pluginhersteller werden nachziehen. Spieleentwickler wohl ebenfalls. Suchmaschinen und Emailanbieter gibts auch andere, hab eh kein Googlemail Konto. Würde mich also nicht jucken. Wird aber nicht passieren, da für die USA wirtschaftliches
und geheimdienstliches Eigentor.
Das kann es doch nicht sein. Wir sind in einem Politik Forum. Müssen Wege für Morgen denken. Alternative Software darf im Kern nicht kompatibel sein. Nur so kann man Überwachung, wenn schon nicht unterbinden, wenigstens ausbremsen.
glaubensfreie Welt
28.07.2018, 21:04
Gibt mittlerweile Linux-Smartphones. Linux-Desktop sowieso.
Das sind Versuche von Freaks. Kein aktuelles Smartphone lässt sich damit betreiben. Bei PC ist es kaum besser.
Towarish
28.07.2018, 21:17
Kenne mich im Detail wenig aus. Aber Leute die sich auskennen sagen das die Basis erst mal gleich ist. Damit ist die Barriere die es braucht nicht groß genug.
Ein Linux Server ist viel besser geschützt, als ein universelles Betriebsystem wie Android oder Windows. Da diese Systeme für den durchschnittlichen Nutzer gedacht sind, der alles ganz simpel haben möchte. (die sind völlig durchlöchert) Windows ist unter anderem deshalb so anfällig, weil die Installation und die Autorisierung von Programmen dort stark vereinfacht sind. Linux Betriebssysteme nutzen mehr manuelle Eingaben, weswegen es für Schädlinge viel schwieriger ist, sich dort breit zu machen.
Heißt, dass du trotz Android mit Linux immer noch sicherer fährst, als mit Windows. Mach dir da keinen großen Kopf. Wenn du in der Lage bist ein Windows System sauber zu halten, dann wirst du mit Linux auch keine Probleme haben.
Ein Betriebssystem welches 100% frei oder sicher vor Viren ist kann und wird es niemals geben. Mit Programmen verhält es sich genauso wie mit Objekten, alles was von Menschenhand erschaffen werden kann, kann auch wieder zerstört werden.
Ich empfehle dir daher Kaspersky Free für einen Windows Rechner.
glaubensfreie Welt
28.07.2018, 21:21
Wozu Alternativen? Ich verbrachte so rund 35 Jahre völlig ohne dieen Scheiß. Es gab ihn nicht.
Weil die Welt nun mal so ist wie sie ist. Und mal ehrlich, wieso bist du hier wenn du die Technik nicht nutzt? 35 Jahre zurück ist 1983. Für mich war da DDR. Aber auch da waren wir technisch interessiert.
Unser erstes Telefon, https://www.ebay.de/itm/DDR-Kindertelefon-Spielzeug-Telefon-Sprechanlage-Ostalgie-Bastler-Kult/162792309743 Über Grundstücke hinweg haben wir uns verbunden. Man konnte sich bei Gefahr warnen ohne aus dem Haus zu müssen.
Und dann kam das, https://www.ebay.de/p/Motorola-TLKR-T40-PMR-Funkger%C3%A4t-Reichweite-bis-zu-4-km-P14MAA03A1BB/141076876?iid=162555823382&_trksid=p2047675.m4096.l9055
Das war im Prinzip schon ein Ur Smartphone. Es gab immer Entwicklung. Ud gerade wir im Osten wollten das auch können. Ob man es braucht oder nicht. Die Fähigkeit es zu können ist das Wichtigste. Nur dann kann man aus einer Position der Stärke agieren.
Towarish
28.07.2018, 21:28
Versuche mal Linux zu installieren. Ich habe es bis heute nicht geschafft. Die Live Versionen die man als Stick ansteckt funktionieren meistens. Das installieren auf dem PC scheitert fast immer. Mal geht kein Sound zu installieren, mal die Grafik, mal erkennt es den Router nicht. Fragt man dann im Netz nach bekommt man als Antwort, jaa dafür musst du dir selber was programmieren.
Je nachdem welche Distro du wählst, ist das einfacher. Bleib bei den großen. Außerdem ist Linux genau aus diesem Grund sicherer, da dort nicht alles so automatisiert ist wie bei Windows.
Du musst dich schon entscheiden zwischen Sicherheit und Komfort.
Beides vereint gibt es nicht.
Wer Linux langfristig nutzen möchte, muss sich darauf einstellen seine mit Windows verbundenen Gewohnheiten ablegen zu müssen.
Für eine kleine Zielgruppe ist das ok. Für den Alltag nicht.
Bei den Suchmaschinen ist es so das se oft nicht die Ergebnisse bringen die sie sollen. Vor ca 15 Jahren war Google noch weltoffen. Man hat einen Begriff eingegeben und e kamen die Ergebnisse fast der ganzen Welt. Ich habe immer so gesucht das bestimmte Endungen ausgeschlossen werden. Also -.com, -. org, -.net, -.de und alles was man nicht wollte. Dann hat es mir doch tatsächlich auch mal Laptop Angebote aus der Schweiz angezeigt. Da hab ich erst mal erfahren das in unterschiedliche Länder unterschiedliche Ausstattungen geliefert werden. Und das Deutschland da am Ende steht. Und DAS sind doch die Infos die man haben will. Und nicht was es bei Amazon gibt.
Die Effizienz einer Suchmaschine hängt stark vom System/Code ab. Dieser wird stehts erweitert, umso mehr Menschen eine Suchmaschine nutzen, desto mehr kann das Unternehmen in die Verbesserung seiner Suchmaschine investieren. Google ist auch nicht von heute auf morgen so gut geworden. Wenn du europäische Alternativen haben möchtest, dann musst du diese auch unterstützen.
Für mich ist das kein Problem, da ich meine Quellen habe aus denen ich bestimmte Informationen beziehe. Google brauche ich dafür nicht mehr. Wikipedia Artikel kannst du auf Wikipedia suchen. Nachrichten auf Nachrichtenseiten. Für spezielle Informationen nutze ich Reddit oder andere mir bekannte Seiten, die ich einfach im Browser eingebe.
Einzig Youtube ist schwerer zu ersetzen.
glaubensfreie Welt
28.07.2018, 21:48
Je nachdem welche Distro du wählst, ist das einfacher. Bleib bei den großen. Außerdem ist Linux genau aus diesem Grund sicherer, da dort nicht alles so automatisiert ist wie bei Windows.
Du musst dich schon entscheiden zwischen Sicherheit und Komfort.
Beides vereint gibt es nicht.
Wer Linux langfristig nutzen möchte, muss sich darauf einstellen seine mit Windows verbundenen Gewohnheiten ablegen zu müssen.
Die Effizienz einer Suchmaschine hängt stark vom System/Code ab. Dieser wird stehts erweitert, umso mehr Menschen eine Suchmaschine nutzen, desto mehr kann das Unternehmen in die Verbesserung seiner Suchmaschine investieren. Google ist auch nicht von heute auf morgen so gut geworden. Wenn du europäische Alternativen haben möchtest, dann musst du diese auch unterstützen.
Für mich ist das kein Problem, da ich meine Quellen habe aus denen ich bestimmte Informationen beziehe. Google brauche ich dafür nicht mehr. Wikipedia Artikel kannst du auf Wikipedia suchen. Nachrichten auf Nachrichtenseiten. Für spezielle Informationen nutze ich Reddit oder andere mir bekannte Seiten, die ich einfach im Browser eingebe.
Einzig Youtube ist schwerer zu ersetzen.
Begreif es doch endlich. Hier geht es nicht darum was einer kann. Es mus unterbundn werden das US Dienste auch nur 1 bit an Daten von uns bekommen. Und dafür muss auch Linux weg.
Towarish
28.07.2018, 21:56
Begreif es doch endlich. Hier geht es nicht darum was einer kann. Es mus unterbundn werden das US Dienste auch nur 1 bit an Daten von uns bekommen. Und dafür muss auch Linux weg.
Die einzige Möglichkeit so etwas zu erreichen ist es, erst gar keine Daten zu produzieren. Alles andere befindet sich im Reich der Träume. Denn sobald es in Europa ein neues Betriebssystem geben würde, bekämen die Amis auch da ihre Finger ran.
glaubensfreie Welt
28.07.2018, 22:33
Die einzige Möglichkeit so etwas zu erreichen ist es, erst gar keine Daten zu produzieren. Alles andere befindet sich im Reich der Träume. Denn sobald es in Europa ein neues Betriebssystem geben würde, bekämen die Amis auch da ihre Finger ran.
Was für Träume? Natürlich bekommen die Amis das System, Es ist aber dann eine reine Geheimdienstarbeit. Die gewöhnliche US Beamte wäre überfordert. Durch permanente Veränderungen kann man das System so halten das der gegner nie eine perfekte Überwachungsstruktur aufbauen kann.
Gurkenglas
28.07.2018, 22:38
Was passiert wenn die USA Google und Microsoft unzugänglich machen? Wie sind wir vorbereitet?
Wird nicht passieren. Aber selbst wenn, dann würden sich schlagrtig tausende Alternativen bilden. Kaum ein Entwickler dieser Welt würde sich diese Chance entgehen lassen. Die besten Produkte würden sich dann durchsetzen, den Markt dominieren und die USA würde ihre Entscheidung zutiefst bereuen.
glaubensfreie Welt
28.07.2018, 22:48
Wird nicht passieren. Aber selbst wenn, dann würden sich schlagrtig tausende Alternativen bilden. Kaum ein Entwickler dieser Welt würde sich diese Chance entgehen lassen. Die besten Produkte würden sich dann durchsetzen, den Markt dominieren und die USA würde ihre Entscheidung zutiefst bereuen.
Im Falle eins Angriffs wäre wir unfähig zu reagieren.
Gurkenglas
28.07.2018, 22:54
Im Falle eins Angriffs wäre wir unfähig zu reagieren.
Mal wieder zu viel Bewusst Tv geguckt und dabei zu tief ins Schnapsglas geschaut? Auch mit Google und Microsoft sind wir derzeit einem Angriff der USA vollkommen ausgeliefert. Warum sollte Google und Microsoft Kriegsentscheident sein?
Towarish
28.07.2018, 23:52
Was für Träume? Natürlich bekommen die Amis das System, Es ist aber dann eine reine Geheimdienstarbeit. Die gewöhnliche US Beamte wäre überfordert.
Träume in der Hinsicht, dass jedes System zu knacken ist. Daten werden nicht nur per Internet abgezapft.
Der gewöhnliche US Beamte klaut dir auch so nichts und die die das beabsichtigen werden das immer können. Im schlimmsten Falle reichen die Geheimdienste ihre Werkzeuge und Methoden einfach an diese "gewöhnlichen Beamten" weiter.
Durch permanente Veränderungen kann man das System so halten das der gegner nie eine perfekte Überwachungsstruktur aufbauen kann.
Der Gegner muss nur Informanten unter den Programmieren finden und die ganze Arbeit wäre für die Katz. Darüber hinaus muss man ein System nicht in und auswendig kennen, um es anzugreifen. Es könnte schon ausreichen die Schwächen von einem auf diesem System laufenden Programm zu kennen. Spätestens nachdem man eine echte K.I. entwickelt, werden solche Angriffe automatisch ausgeführt werden können, ohne das irgendwelche Programmierer da groß mitmischen müssten.
Alles was für die Sicherheit notwendig ist, kannst du auch mit Linux erreichen.
Überhaupt artet das Thema hier aus. In deinem Eingangsbeitrag ging es darum was passiert, wenn wir keinen Zugriff mehr auf US Dienste hätten. Die Antwort darauf hast du bereits bekommen. Wenn dir keine Alternativen gefallen, dann brauchst du auch nicht danach zu fragen.
Schwabenpower
28.07.2018, 23:56
Träume in der Hinsicht, dass jedes System zu knacken ist. Daten werden nicht nur per Internet abgezapft.
Der gewöhnliche US Beamte klaut dir auch so nichts und die die das beabsichtigen werden das immer können. Im schlimmsten Falle reichen die Geheimdienste ihre Werkzeuge und Methoden einfach an diese "gewöhnlichen Beamten" weiter.
Der Gegner muss nur Informanten unter den Programmieren finden und die ganze Arbeit wäre für die Katz. Darüber hinaus muss man ein System nicht in und auswendig kennen, um es anzugreifen. Es könnte schon ausreichen die Schwächen von einem auf diesem System laufenden Programm zu kennen. Spätestens nachdem man eine echte K.I. entwickelt, werden solche Angriffe automatisch ausgeführt werden können, ohne das irgendwelche Programmierer da groß mitmischen müssten.
Alles was für die Sicherheit notwendig ist, kannst du auch mit Linux erreichen.
Überhaupt artet das Thema hier aus. In deinem Eingangsbeitrag ging es darum was passiert, wenn wir keinen Zugriff mehr auf US Dienste hätten. Die Antwort darauf hast du bereits bekommen. Wenn dir keine Alternativen gefallen, dann brauchst du auch nicht danach zu fragen.
Ich sehe die Problematik in den Standards. Stell Dir vor, die USA würde die Übertragungsprotokolle ändern und keinem verraten
Leo Navis
29.07.2018, 00:06
Das sind Versuche von Freaks. Kein aktuelles Smartphone lässt sich damit betreiben. Bei PC ist es kaum besser.
Das ist falsch, es gibt ein funktionsfähiges Linux-Smartphone: https://www.golem.de/news/librem-5-das-freie-linux-smartphone-ist-finanziert-1710-130798.html
Und wenn Du zu dämlich bist Linux ordentlich einzurichten ist das nicht die Schuld des Systems. Ich schaffe es ja auch.
Hrafnaguð
29.07.2018, 00:12
Im Falle eins Angriffs wäre wir unfähig zu reagieren.
Bei einem wirklich ernsthaften, also militärischen, Angriff werden wohl eh EMP-Waffen eingesetzt.
Damit ist dann alle ungeschützte Hardware gegrillt.
Und mit der nötigen kriminellen Energie hinter der die Ressourcen eines Geheimdienstes stehen
kann man auch ein unbekanntes Betriebssystem analysieren und anfällig für Virenangriffe machen,
Schwachstellen aufspüren. Zudem man ja wirtschaftlich und sozial mit dem Rest der Welt kommunizieren
muß. Ein vom Internet komplett getrenntes eigenes Netz für infrastrukturelle Kommunikation und
eines für Polizeibehörden und Militär mit eigenen Betriebssystemen, in Falle von Militär und Polizei
auch streng geschützten Betriebssystemen die unter Geheimhaltungsstufe stehen, das wäre sinnvoll
und machbar. Aber auch da kann man ein feindlich gesinnter Geheimdienst einhaken, so er will.
Wie schon Towarish schrub: Die einzige Möglichkeit ist eben nix zu benutzen, keine Daten zu produzieren.
glaubensfreie Welt
03.08.2018, 20:37
Mal wieder zu viel Bewusst Tv geguckt und dabei zu tief ins Schnapsglas geschaut? Auch mit Google und Microsoft sind wir derzeit einem Angriff der USA vollkommen ausgeliefert. Warum sollte Google und Microsoft Kriegsentscheident sein?
Wenn die Amerikaner sagen, ihr dürft unsere Betriebssysteme nicht mehr nutzen, den Support stoppen die Cloudserver abschalten, haben wir nichts. Die USA ist ein Kriegsgegner der durch den Sieg der Russen über Deutschland zu Macht gekommen ist. Mehr ist es heute auch nicht.
Gurkenglas
03.08.2018, 20:40
Wenn die Amerikaner sagen, ihr dürft unsere Betriebssysteme nicht mehr nutzen, den Support stoppen die Cloudserver abschalten, haben wir nichts. Die USA ist ein Kriegsgegner der durch den Sieg der Russen über Deutschland zu Macht gekommen ist. Mehr ist es heute auch nicht.
Du verstehst es einfach nicht, hm? Sobald diesen Betriebssystemen der Saft abgedreht würde, würden sich automatisch diverse Alternativen bilden, denn die Nachfrage wäre gewaltig. Die USA würde sich somit von einem gewaltigen Internet-Monopolisten trennen und letztendlich selber schaden.
glaubensfreie Welt
03.08.2018, 20:47
Träume in der Hinsicht, dass jedes System zu knacken ist. Daten werden nicht nur per Internet abgezapft.
Der gewöhnliche US Beamte klaut dir auch so nichts und die die das beabsichtigen werden das immer können. Im schlimmsten Falle reichen die Geheimdienste ihre Werkzeuge und Methoden einfach an diese "gewöhnlichen Beamten" weiter.
Der Gegner muss nur Informanten unter den Programmieren finden und die ganze Arbeit wäre für die Katz. Darüber hinaus muss man ein System nicht in und auswendig kennen, um es anzugreifen. Es könnte schon ausreichen die Schwächen von einem auf diesem System laufenden Programm zu kennen. Spätestens nachdem man eine echte K.I. entwickelt, werden solche Angriffe automatisch ausgeführt werden können, ohne das irgendwelche Programmierer da groß mitmischen müssten.
Alles was für die Sicherheit notwendig ist, kannst du auch mit Linux erreichen.
Überhaupt artet das Thema hier aus. In deinem Eingangsbeitrag ging es darum was passiert, wenn wir keinen Zugriff mehr auf US Dienste hätten. Die Antwort darauf hast du bereits bekommen. Wenn dir keine Alternativen gefallen, dann brauchst du auch nicht danach zu fragen.
Linux ist zu verbreitet. Es braucht viele Systeme die nicht miteinander harmonieren. Mitarbeiter müssen regelmäßig getauscht werden. Im Prinzip Maßnahmen wie man sie gegen Einbrecher durchführt.
Zu Deinem letzten Abschnitt. Welche Alternativen wurden denn genannt? Linux ist keine weil es auch in den USA angewendet wird. Welche also noch??? Hier sind NULL Vorschläge.
glaubensfreie Welt
03.08.2018, 20:54
Das ist falsch, es gibt ein funktionsfähiges Linux-Smartphone: https://www.golem.de/news/librem-5-das-freie-linux-smartphone-ist-finanziert-1710-130798.html
Und wenn Du zu dämlich bist Linux ordentlich einzurichten ist das nicht die Schuld des Systems. Ich schaffe es ja auch.
Hier geht es nicht um diese Ebene. Es geht darum in Europa Software verfügbar zu machen die NULL kompatibel mit US amerikanischer Technik ist. Linux ist keine alternative Denn Linux ist die Basis von Android. Wir brauchen einen 100% Schnitt. US Dienste dürfen nicht in der Lage sein Daten der Welt zu lesen. Und bevor sie sich in die Lage versetzt haben muss es schon neue Varianten geben.
glaubensfreie Welt
03.08.2018, 21:00
Bei einem wirklich ernsthaften, also militärischen, Angriff werden wohl eh EMP-Waffen eingesetzt.
Damit ist dann alle ungeschützte Hardware gegrillt.
Und mit der nötigen kriminellen Energie hinter der die Ressourcen eines Geheimdienstes stehen
kann man auch ein unbekanntes Betriebssystem analysieren und anfällig für Virenangriffe machen,
Schwachstellen aufspüren. Zudem man ja wirtschaftlich und sozial mit dem Rest der Welt kommunizieren
muß. Ein vom Internet komplett getrenntes eigenes Netz für infrastrukturelle Kommunikation und
eines für Polizeibehörden und Militär mit eigenen Betriebssystemen, in Falle von Militär und Polizei
auch streng geschützten Betriebssystemen die unter Geheimhaltungsstufe stehen, das wäre sinnvoll
und machbar. Aber auch da kann man ein feindlich gesinnter Geheimdienst einhaken, so er will.
Wie schon Towarish schrub: Die einzige Möglichkeit ist eben nix zu benutzen, keine Daten zu produzieren.
Klar ist das wie du schreibst. Aber wir müssen endlich beginnen was dagegen zu tun. Jede kleine Hürde für die US Terroristen ist ein Gewinn. Damit meine ich nicht die US Regierung. Der Feind ist der Deep State. De US Administration. Die gesamte Verwaltung, die Lügenpresse die Atlantikbrücke, die Bilderberger.....usw. Gegenüber denen darf es Null Toleranz geben.
glaubensfreie Welt
03.08.2018, 21:05
Du verstehst es einfach nicht, hm? Sobald diesen Betriebssystemen der Saft abgedreht würde, würden sich automatisch diverse Alternativen bilden, denn die Nachfrage wäre gewaltig. Die USA würde sich somit von einem gewaltigen Internet-Monopolisten trennen und letztendlich selber schaden.
Denke eher da du es nicht verstehst. Willst du warten bis es so kommt? Die Welt ist im Krieg. Der Deep State arbeitet auf Hochtouren. Der Saat ist langsam. Wenn wenn jede Woche seine Überwachungstechnik unbrauchbar ist weil es was neues gibt steigt die Sicherheit für den Bürger deutlich.
Gurkenglas
03.08.2018, 21:59
Denke eher da du es nicht verstehst. Willst du warten bis es so kommt? Die Welt ist im Krieg. Der Deep State arbeitet auf Hochtouren. Der Saat ist langsam. Wenn wenn jede Woche seine Überwachungstechnik unbrauchbar ist weil es was neues gibt steigt die Sicherheit für den Bürger deutlich.
Du schwurbelst einfach an dem Gesagten vorbei und flüchtest dich in irgendwelche Verschwörungstheorien anstatt auf Fakten zu reagieren. Bei David Icke bist du gut aufgehoben.
glaubensfreie Welt
03.08.2018, 22:21
Du schwurbelst einfach an dem Gesagten vorbei und flüchtest dich in irgendwelche Verschwörungstheorien anstatt auf Fakten zu reagieren. Bei David Icke bist du gut aufgehoben.
Werde bitte konkret. Es gibt eine klare Faktenlage. Allerdings hast du keine Fakten sondern nur Verschwörungstheorien gepustet. Das die Verwaltung die Macht haben will ist ja nun wirklich nichts neues. Verwaltung sind Parasiten die ihr leben ohe Arbeit sichern wollen. Darum gibt es bestimmte Konstellationen die man immer bekämpfen muss.
Aber wie gesagt, wenn du frage hast werde a Beispielen konkret. Ich bin IMMER antwortbeeit.
unser Feind ist der US Staat nicht die US Regierung
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.