Vollständige Version anzeigen : Microsoft kauft Github für 7,5 Milliarden
Neben der Spur
04.06.2018, 18:30
Nachdem Bertelsmann mit StudiVZ seinen Rheinfall hatte,
will nun Microsoft unter nicht-Weisser Führung sich an dem
GIT-Projekt-Hoster 'Github.com' zu schaffen machen.
Microsoft hatte einst ein funktionierendes Zusammenarbeits-Projekt
namens 'Codeplex.com' , welches vor wenigen Jahren archiviert wurde,
und nur mehr im Nur-Lesen-Modus erreichbar ist.
Die Begründung war, daß das Interesse an Codeplex abgenommen hätte,
während bei Github es zu einer Welle von Projekten gekommen wäre.
Beispiel von Kommentar-Überschriften :
Dann auf zur nächsten Alternative!
Ich finde das großartig!
Erinnert sich niemand mehr an EEE?
Nicht immer gleich alles negativ sehen (1)
Imported Repositories GitLab
Gott sei Dank...
Mimimi - wie jetzt alle heulen, als ob die Welt untergehen würde...
Minecraft, GitHub, was kommt als nächstes? Canonical oder SUSE?
Endet genauso im Chaos wie Java bei Oracle (kwT)
Ab jetzt können sie all deinen Quelltext sehen... (1)
"Die Zukunft ist hell..." Ernsthaft?
Ich bin dann mal weg...
Bock .. Gärtner (3)
Gebe dem ganzen eine Chance.
Comparison of source code hosting facilities (2)
Wie ist das? Hat MS die ganzen OS-Projekte jetzt gekauft? (3)
www . heise . de
https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Microsoft-kauft-GitHub-fuer-7-5-Milliarden-US-Dollar/forum-403899/comment/
Ich glaube auch, daß nach Google Code damit ein weiterer Bereitsteller verbrannt werden wird.
"Die Oben" werden trotzdem in wenigen Jahren sich die Taschen vollgemacht haben.
Aber die Chance ist nun da, etwas Ähnliches auf die Beine zu stellen ..
Wer Kontakte zu Risiko-Kapitalgebern hat, hätte jetzt seine Chance.
Github nutzte als Maskottchen eine Katze : Tiere ziehen gut !
Haspelbein
04.06.2018, 19:40
Was zum Teufel will Microsoft damit? Es sei denn, es will seinen Coolness-Faktor mit OpenSource ausbauen. Aber das wird nicht so einfach, zumal Git ja wirklich Cross-Platform eingesetzt wird.
Koslowski
04.06.2018, 21:22
Was zum Teufel will Microsoft damit?
Übernehmen, abwickeln, Konkurenz ausschalten.
Haspelbein
04.06.2018, 21:27
Übernehmen, abwickeln, Konkurenz ausschalten.
Aber zumindest ausserhalb von Windowsumgebungen konkurriert Microsoft doch gar nicht damit. Ebenso gibt es einer Vielzahl von ähnlichen Lösung, aber GIT ist halt sehr populär.
So langsam denke ich eher, dass Microsoft an OpenSource selbst interessiert ist.
pixelschubser
04.06.2018, 21:31
Aber zumindest ausserhalb von Windowsumgebungen konkurriert Microsoft doch gar nicht damit. Ebenso gibt es einer Vielzahl von ähnlichen Lösung, aber GIT ist halt sehr populär.
So langsam denke ich eher, dass Microsoft an OpenSource selbst interessiert ist.
Denke ich auch. Apple macht immer dichter, was den Quellcode angeht und MS öffnet sich dem immer mehr.
Warum auch nicht. OS dürfte DIE Chance sein, wirkliche Innovationen auch kommerziell vermarkten zu können.
Aus der Nische ab ins globale Netz.
Und ja, MS wird sich dumm und dusslich verdienen.
Koslowski
04.06.2018, 21:36
Aber zumindest ausserhalb von Windowsumgebungen konkurriert Microsoft doch gar nicht damit.
Eben. Bricht die Anwedersoftware weg, bricht das Interesse für andere Betriebsysteme weg. Ich sage ja nicht, daß das funktioniert. Aber die Frickos in Konzernen denken so.
So langsam denke ich eher, dass Microsoft an OpenSource selbst interessiert ist.
Unwahrscheinlich. Man kann mit freier Software zwar Geld verdienen, aber nicht die Milliarden, um die Microschrott zu zocken pflegt.
Neben der Spur
04.06.2018, 22:35
Daß Microsoft sein eigenes Codeplex eingestellt hat,
und nur nach kurzer Zeit nun den Konkurrenten Github kauft,
anstelle ihr eigenes Codeplex aufzupeppen,
ist irritierend.
Was hat MS nicht alles umbenannt und aufgekauft :
Skydrive heißt jetzt Onedrive,
aus hotmail wurde live,
Skype wurde gekauft, welches wohl eines der wenigen erfolgreichen
Erwerbungen wurde.
Nach-und-nach werden die Githubler umziehen, so denke ich,
und es wird wieder enden, wie bei Codeplex.
Haspelbein
05.06.2018, 00:53
Denke ich auch. Apple macht immer dichter, was den Quellcode angeht und MS öffnet sich dem immer mehr.
Warum auch nicht. OS dürfte DIE Chance sein, wirkliche Innovationen auch kommerziell vermarkten zu können.
Aus der Nische ab ins globale Netz.
Und ja, MS wird sich dumm und dusslich verdienen.
Kann durchaus sein. Auch um den OpenSource herum gibt es Firmen, die ordentlich daran verdienen, wie z.B. BlackDuck, die letztes Jahr für 500 Millionen und ein wenig Kleingeld von Synopsis gekauft wurden. Vielleicht hat Microsoft hier schon einen Einfall, den ich einfach noch nicht erkenne.
pixelschubser
05.06.2018, 07:35
Kann durchaus sein. Auch um den OpenSource herum gibt es Firmen, die ordentlich daran verdienen, wie z.B. BlackDuck, die letztes Jahr für 500 Millionen und ein wenig Kleingeld von Synopsis gekauft wurden. Vielleicht hat Microsoft hier schon einen Einfall, den ich einfach noch nicht erkenne.
Die machen sowas ja nicht aus Jux und Dallerei.
FranzKonz
06.06.2018, 10:03
Was zum Teufel will Microsoft damit? Es sei denn, es will seinen Coolness-Faktor mit OpenSource ausbauen. Aber das wird nicht so einfach, zumal Git ja wirklich Cross-Platform eingesetzt wird.
Schon Konfuzius wusste, dass Abschauen der einfachste Weg zur Erkenntnis ist. ;)
kompletter Digitalisierungs Müll und Cloud, KI Blödsinn, Apps Spionage System Müll halt
Microsoft-Panne sorgt für weltweites Chaos bei Fluglinien, Banken und Medien
International
....................................
Die Nachrichtenagentur Reuters zitierte Quellen, die davon berichten, dass die Londoner Börse einen Ausfall erlitten hat. In Großbritannien konnte der Nachrichtenkanal Sky News aufgrund der Datenpanne sein Programm nicht senden. Microsoft erklärte in einer ersten Stellungnahme gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, "man arbeite an einer Lösung von Problemen, die verschiedene Apps und Dienstleistungen betreffen".
.....................................
In Deutschland funktionierten aufgrund der Update-Irritationen die Webseiten der Unternehmen Mercedes und BMW nicht. Die Nutzer konnten sich demnach nicht in ihre Mercedes Me und BMW-ID-Konten einloggen. Deutschlands größte Airline, die Lufthansa, teilte mit: "Aus technischen Gründen ist der Aufruf des Profils und das Laden von Buchungen aktuell nur eingeschränkt möglich", so die Information an Reisende in der Lufthansa-App.
Ein Spiegel-Artikel fasst zu den technischen Hintergründen zusammen.
"Microsoft bestätigt unterdessen die Störungen in seinem Cloud-Angebot. Demnach hat ein Konfigurationsfehler dazu geführt, dass viele Microsoft 365-Dienste für Nutzer derzeit weltweit nicht erreichbar sind. Parallel gibt es Berichte über Probleme bei Crowdstrike, einem Anbieter von Sicherheitslösungen, die bei Firmenkunden eingesetzt werden.
Ein fehlerhaftes Update sorgt demnach dafür, dass betroffene Windows-Computer nicht gestartet werden können. Das fehlerhafte Update wurde zwar noch in der Nacht zurückgezogen, betroffene Computer müssen aber manuell wieder gestartet werden."
...................................
Ein Sprecher des australischen Innenministers teilte laut der BBC mit, der massive Ausfall stehe offenbar "im Zusammenhang mit einem Problem bei der globalen Cybersecurity-Firma Crowdstrike". Die australische Cybersecurity-Behörde des Landes erklärte, es gebe aktuell keine Informationen, die auf einen Angriff hindeuten. Australiens größte Bank, Commonwealth Bank (CBA.AX), teilte laut Reuters mit, dass "diverse Kunden aufgrund des Ausfalls nicht in der Lage waren, Geld zu überweisen".
https://rtnewsde.com/international/212876-microsoft-panne-sorgt-fuer-weltweites/
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.