PDA

Vollständige Version anzeigen : Deutsche Kinder



radelroll
24.05.2018, 10:04
Der Deutsche total begeistert und zugleich unterwürfig. Ein Afrikaner kann alles erzählen und so auch "Ich bin von Italien nach Deutschland und Flüchtling" - "Ok, cool, alles klar".

https://www.youtube.com/watch?v=SS1R5-DXfII


Liesst man sich die Kommentare unter dem Video durch und die Antworten des Kanalbetreibers, ist auch "Korruption" mit dabei.
Dann bin ich ja heilfroh, aus dem "shit hole" EU weg zu sein.

Warum ich dieses Video zeige ?
Der evtl. 15 Jährige Deutsche ist kein Antifant, sondern ein Kind von mittelständischen Eltern.
Er ist total indoktriniert und darauf auch stolz.
Dieses Kind ist also einerseits (dein) Nachwuchs, dann Wähler, und schliesslich Zukunft.

Eine Lösung für das Ganze ?
Als Elternteil mehr darauf achten, was der frühere Hosenscheisser in seiner Freizeit macht ?
Dank hohem "Bildungsniveau" kann es auch ohne Problem die heutige Welt erklären, nicht ?
Einfach mal kein Taschengeld, kein Iphone, keine Playstation, weil "wir spenden es an Flüchtlinge" und dann die Reaktion des Kindes erleben ?
Sich in Lebensgefahr bringen, weil "Papa, du redest ja wie die von der AFD. Bitte höre auf !! " ?

Mit dem Internet sind nicht nur Hintergrundinformationen herauszufinden, sondern es wird auch das komplette Versagen in der Erziehung absolut deutlich.
Dieser Deutsche im Video steht stellvertretend für die Mehrheit in seiner Generation !

nurmalso2.0
24.05.2018, 10:13
Der Deutsche total begeistert und zugleich unterwürfig. Ein Afrikaner kann alles erzählen und so auch "Ich bin von Italien nach Deutschland und Flüchtling" - "Ok, cool, alles klar".

https://www.youtube.com/watch?v=SS1R5-DXfII


Liesst man sich die Kommentare unter dem Video durch und die Antworten des Kanalbetreibers, ist auch "Korruption" mit dabei.
Dann bin ich ja heilfroh, aus dem "shit hole" EU weg zu sein.

Warum ich dieses Video zeige ?
Der evtl. 15 Jährige Deutsche ist kein Antifant, sondern ein Kind von mittelständischen Eltern.
Er ist total indoktriniert und darauf auch stolz.
Dieses Kind ist also einerseits (dein) Nachwuchs, dann Wähler, und schliesslich Zukunft.

Eine Lösung für das Ganze ?
Als Elternteil mehr darauf achten, was der frühere Hosenscheisser in seiner Freizeit macht ?
Dank hohem "Bildungsniveau" kann es auch ohne Problem die heutige Welt erklären, nicht ?
Einfach mal kein Taschengeld, kein Iphone, keine Playstation, weil "wir spenden es an Flüchtlinge" und dann die Reaktion des Kindes erleben ?
Sich in Lebensgefahr bringen, weil "Papa, du redest ja wie die von der AFD. Bitte höre auf !! " ?

Mit dem Internet sind nicht nur Hintergrundinformationen herauszufinden, sondern es wird auch das komplette Versagen in der Erziehung absolut deutlich.
Dieser Deutsche im Video steht stellvertretend für die Mehrheit in seiner Generation !

Das ist kein Deutscher. Deutsche labern nicht so eine Scheiße. Es könnte sich um einen Bundesrepublikaner handeln.

radelroll
28.11.2018, 10:35
Weicheier-Eltern werden sich wieder einmal empören:

https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/sollen-kindergaerten-die-politische-gesinnung-der-eltern-ueberpruefen?fbclid=IwAR0xaNHyUZGvLyhzQ5WDmDBjrdT7 YT3mXh9fPEvvwBP6KQ9Ea48YBe1mD70

Im Vorwort schreibt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD): „Wir erleben (…) einen deutlichen Anstieg rechtspopulistischer Bewegungen.“ Deshalb sei es „wichtig, die frühkindliche Bildung demokratisch zu gestalten (…).“

Ganz besonders begrüßt Frau Giffey „die Handlungshinweise und Hilfsangebote“ in der Broschüre. Diese Angebote werden dort anhand von Fallanalysen unterbreitet. Im Fall I.3. zum Beispiel wird erklärt, wie man „Kinder aus völkischen Elternhäusern“ erkennt. Und zwar so: „Das Mädchen trägt Kleider und Zöpfe, es wird zu Hause zu Haus- und Handarbeiten angeleitet, der Junge wird stark körperlich gefordert.“

In einem solchen Falle wird empfohlen, „die Eltern zum persönlichen Gespräch in die Kita einzuladen“, um ihnen zu erklären, wie „autoritäre und geschlechterstereotype Erziehungsstile die vielfältigen Möglichkeiten von Kindern einschränken (…).“

Quelle:
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/kita_internet_2018.pdf

Ich persönlich rege mich nicht mehr über das sinnlose Geschwätz von "Eltern" auf.
Solange der Hosenscheisser nicht reden kann, ist für sie alles gut.
Aber wehe, das eigene Kind fängt an zu sprechen und ... um Himmels willen ... es fragt.

In einer normalen Welt würde dieses Bestreben der Bundesregierung zu einem riessigen Protestmarsch führen.
Ist aber nichts so.
Nur ein paar Wortfetzen in den Foren oder ein "wird alles gut" beim Abendessen.

Kater
29.11.2018, 13:51
Wenn der Kunge also in seiner Freizeit auf dem Sofa mit seinem Smartphone herundaddelt und immer fetter wird, ist alles in Ordnung.

navy
28.01.2019, 17:05
Weicheier-Eltern werden sich wieder einmal empören:

https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/sollen-kindergaerten-die-politische-gesinnung-der-eltern-ueberpruefen?fbclid=IwAR0xaNHyUZGvLyhzQ5WDmDBjrdT7 YT3mXh9fPEvvwBP6KQ9Ea48YBe1mD70

Im Vorwort schreibt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD): „Wir erleben (…) einen deutlichen Anstieg rechtspopulistischer Bewegungen.“ Deshalb sei es „wichtig, die frühkindliche Bildung demokratisch zu gestalten (…).“

Ganz besonders begrüßt Frau Giffey „die Handlungshinweise und Hilfsangebote“ in der Broschüre. Diese Angebote werden dort anhand von Fallanalysen unterbreitet. Im Fall I.3. zum Beispiel wird erklärt, wie man „Kinder aus völkischen Elternhäusern“ erkennt. Und zwar so: „Das Mädchen trägt Kleider und Zöpfe, es wird zu Hause zu Haus- und Handarbeiten angeleitet, der Junge wird stark körperlich gefordert.“

In einem solchen Falle wird empfohlen, „die Eltern zum persönlichen Gespräch in die Kita einzuladen“, um ihnen zu erklären, wie „autoritäre und geschlechterstereotype Erziehungsstile die vielfältigen Möglichkeiten von Kindern einschränken (…).“

Quelle:
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/kita_internet_2018.pdf

Ich persönlich rege mich nicht mehr über das sinnlose Geschwätz von "Eltern" auf.
Solange der Hosenscheisser nicht reden kann, ist für sie alles gut.
Aber wehe, das eigene Kind fängt an zu sprechen und ... um Himmels willen ... es fragt.

In einer normalen Welt würde dieses Bestreben der Bundesregierung zu einem riessigen Protestmarsch führen.
Ist aber nichts so.
Nur ein paar Wortfetzen in den Foren oder ein "wird alles gut" beim Abendessen.


Dumm hat Deutschland übernommen mit Georg Soros Gehinwäsche

ich58
28.01.2019, 17:20
Dumm hat Deutschland übernommen mit Georg Soros Gehinwäsche
Meine Enkel werden in der Schweizer Provinz zu Landestreue erzogen.

dscheipi
28.01.2019, 17:35
Meine Enkel werden in der Schweizer Provinz zu Landestreue erzogen.




wie sieht diese erziehung - in groben zügen - in bezug auf die landestreue aus?

ich58
28.01.2019, 17:49
wie sieht diese erziehung - in groben zügen - in bezug auf die landestreue aus?
Sport ab 3 Jahren, was eine Wehrertüchtigung ist, und Brauchtumspflege in Sprache und Lebensweise. Des weiteren auch Unterricht in Rhätroromanisch. Du erkennst Schweizer Kinder an jedem Skihang.

radelroll
28.01.2019, 18:43
Sport ab 3 Jahren, was eine Wehrertüchtigung ist, und Brauchtumspflege in Sprache und Lebensweise. Des weiteren auch Unterricht in Rhätroromanisch. Du erkennst Schweizer Kinder an jedem Skihang.

rede auf jeden Fall das Studium aus. Koste es was es wolle.
Sonst geht es nach Züri usw und die gesamte Erziehungsarbeit war umsonst, weil dort einzig und allein "Juhu, tolle EU ! Brauchen wir auch! " herrscht.

ich58
29.01.2019, 11:18
rede auf jeden Fall das Studium aus. Koste es was es wolle.
Sonst geht es nach Züri usw und die gesamte Erziehungsarbeit war umsonst, weil dort einzig und allein "Juhu, tolle EU ! Brauchen wir auch! " herrscht.
Kenne die ETH von Kollegen ist hier nicht besonders angesehen.

navy
29.01.2019, 21:19
Meine Enkel werden in der Schweizer Provinz zu Landestreue erzogen.

Die Schweiz hat sich in weiten Teilen von der Deutschen und EU Verbindung schon getrennt, wird nie einen EU Beitritts Antrag stellen, bei dem Gehirnlosen korrupten Laden

Neben der Spur
30.01.2019, 12:31
Die SPD redet von "wir" .


Ich bin nicht die Großindustriellen-SPD-Partei .



Warum der SPD die Wähler weglaufen , diese Gründe wird die SPD nicht akzeptieren wollen .

Der gehobene Mittelstand wird sich hauptsächlich aus Geringverdienern und Öffentlichen Dienst bereichert haben ;
ist quasi " charakterlich verjudet " ...

herberger
31.01.2019, 11:55
http://666kb.com/i/e0v5hi4cxp1kxvwib.jpg

latrop
31.01.2019, 12:03
Streik statt Schulbank – Schüler demonstrieren für den Klimaschutz


Derzeit gehen Tausende von Schülern in rund 50 deutschen Städten während des Unterrichts unter dem Motto „#FridaysForFuture“ für den Klimaschutz auf die Straße.
Die Streiks zählen als bislang größte Demonstration unter Jugendlichen zum Klimaschutz in der Bundesrepublik.
Ein generelles Streikrecht besitzen Schüler nicht.

Deutschlandweite Demonstrationen für das Klima
Seit November 2018 demonstrieren Tausende von Jugendlichen jeden Freitag unter dem Motto „#FridaysForFuture“ in mehr als 50 deutschen Städten, unter anderem in Berlin, Köln, München und Freiburg. Statt die Schulbank zu drücken, gehen sie auf die Straße und demonstrieren für den Klimaschutz. Sie fordern die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens, den Ausstieg aus der Kohleenergie sowie den Wechsel zu erneuerbaren Energien. Dabei organisieren sich die Schüler besonders über die sozialen Medien (https://www.anwalt.de/rechtsanwalt/medien.php) in Form von WhatsApp-Gruppen, Instagram und Facebook.

Dass die Jugendlichen während der Unterrichtszeit streiken, ist bewusst gewählt. Sie zielen damit auf mehr Aufmerksamkeit für das Thema Klimaschutz ab. Vorbild der Schulstreiks ist eine junge Schwedin, die 16-jährige Greta Thunberg, die seit August 2018 immer freitags vor dem Parlament in Stockholm für eine bessere Umweltpolitik protestiert. Sie ist die Initiatorin der Protestwelle und nahm außerdem am Weltklimagipfel im polnischen Kattowitz im Dezember 2018 teil.
Doch nicht nur in Deutschland wird gestreikt, auch in Brüssel gingen rund 32.000 Schüler auf die Straße. Die Bewegung findet darüber hinaus ebenfalls in der Schweiz, in Kanada und Australien Anklang.

Haben Schüler ein Streikrecht?
Grundsätzlich hat gemäß Artikel 8 Abs. 1 Grundgesetz (https://www.anwalt.de/rechtsanwalt/grundgesetz.php) (GG) jede Person das Recht, sich ohne Waffen friedlich zu versammeln. Die Versammlungsfreiheit zählt somit zu unseren Grundrechten.
Generell existiert jedoch für Schüler – anders als beispielsweise für Arbeitnehmer – in Deutschland kein Streikrecht. Artikel 7 Abs. 1 GG schreibt die allgemeine Schulpflicht (https://www.anwalt.de/rechtsanwalt/schulpflicht.php) von Kindern und Jugendlichen vor, d. h., sie müssen am Unterricht teilnehmen. Auch gilt das für diejenigen, die bereits ihre neunjährige Vollzeitschulpflicht absolviert haben. Von der Teilnahmepflicht kann ein Schüler nur in Ausnahmefällen und nur bei Vorlage eines triftigen Grundes suspendiert werden. Ein Streik (https://www.anwalt.de/rechtsanwalt/streik.php) für mehr Klimaschutz fällt darunter nicht.
Die Schulpflicht wird dann verletzt, wenn Schüler unentschuldigt im Unterricht fehlen. Da die Freitagsdemonstrationen während des Schulunterrichts stattfinden, muss das ungenehmigte
Teilnehmen als unentschuldigtes Fehlen betrachtet werden. Mit welchen Folgen müssen Schüler rechnen?
Die Konsequenzen des sogenannten Schulschwänzens fallen vielfältig aus. Dabei ist es jeder Schulleitung selbst überlassen, zu welchen Maßnahmen sie letztlich greift. Das kann von einer Nacharbeit oder einem schriftlichen Verweis bis hin zu einem temporären oder völligen Ausschluss vom Unterricht reichen. In der Regel müssen alle streikenden Schüler mit einer ganz bestimmten Konsequenz rechnen: einem Eintrag über unentschuldigte Fehlstunden im Schulzeugnis.
Es kann aber auch zu Kompromisslösungen kommen, wie beispielsweise auf einem Würzburger Gymnasium. Eine Lehrkraft begleitete eine 9. Klasse auf eine Demonstration – der Klimawandel wurde als aktuelles Unterrichtsthema behandelt.

Pillefiz
31.01.2019, 12:05
Netzfund:

Eine Bekannte (Kollegin aus Berlin) hatte heute beim Frühstück eine Familiendiskussion mit ihren beiden Kindern. Die waren gestern schulschwänzen. Für das Klima.

Abends erhielt sie von ihren Kindern auf die Frage: „Wie lange wollt Ihr das durchziehen?" die Antwort: „Solange, bis Eure Generation unserer eine bessere Welt hinterlasst. Eine gesunde Welt. In der wir wieder leben können." (sinngemäß)

Heute Morgen, in Absprache mit ihrem Mann, ging sie auf den gestrigen Abend ein.

Sie sagte ihren Kindern, dass sie darüber nachgedacht habe. Und erkannt hat, dass sich etwas ändern muss.

Zur Klimaverbesserung wird die Familie die beiden Diesel verkaufen. Und nur sich noch ein neues Auto zulegen.
Fortan werden beide Kinder nur noch mit der S-Bahn oder dem Fahrrad zur Schule oder ihren Aktivitäten fahren.

Um Strahlung zu vermeiden bzw. zu reduzieren, ist sie bereit, auf Mobiltelefone zu verzichten. Es wird nur noch eins für die ganze Familie geben. Ohne Flatrate. Das ist gleichzeitig auch viel günstiger.

Das Haustelefon wird, auch um „gefährliche Funkstrahlung" zu reduzieren, wieder eine Schnur haben. Jeder bekommt eins in sein Zimmer.

Klamotten werden, um die Ausbeutung asiatischer Hilfsarbeiter oder gar Kinder zu reduzieren und um klimaschädliche Transportwege einzudämmen, nicht mehr in den einschlägigen Hip-Läden gekauft. Sondern in Nachhaltigkeits-Stores. Davon gibt es reichlich in Berlin. Dass sie nicht immer modisch sind, wird hingenommen.

Tiefkühlpizzen, Burger, Fast Food, Getränke in Plastikflaschen und abgepackte Lebensmittel werden reduziert bis abgeschafft. In einem Stufenplan.

Es wird fortan mehr gekocht. Die frischen Lebensmittel dafür werden auf dem Markt gekauft. Bio muss nicht sein. Wird aber angestrebt. Preisdifferenzen zu den bisherigen Lebensmitteln werden durch gemeinsame Reduktion der Haushaltskasse bzw. der Taschengeldkonten ausgeglichen.
Revolution erfordert Opfer.

Meine Bekannte und Ihr Mann sehen ein, dass sie bislang fast nur Fehler gemacht haben. Daher legen sie die Entscheidungen, das Klima zu verbessern und damit die Erde wieder lebenswert zu machen, in die Hände der Kinder.

Bis Montag Morgen möchte sie daher, dass die Kinder einen Maßnahmenplan entwickeln. Mit dessen Hilfe alles möglichst rasch angegangen wird.

Dazu kann gern auch regelmäßiges Schulschwänzen gehören. Allerdings wird es keine Entschuldigungsschreiben geben. Weder von ihrem Mann noch von ihr. Da das Teil der Revolution ist, müssen das die Kinder selbst regeln.

Termin ist Montag, 7.00 Uhr. Küche.

Bis jetzt haben die Kinder nicht viel dazu gesagt.
Aber es ist ja noch Zeit."

Netzfund

dscheipi
31.01.2019, 12:26
Netzfund:

Eine Bekannte (Kollegin aus Berlin) hatte heute beim Frühstück eine Familiendiskussion mit ihren beiden Kindern. Die waren gestern schulschwänzen. Für das Klima.

Abends erhielt sie von ihren Kindern auf die Frage: „Wie lange wollt Ihr das durchziehen?" die Antwort: „Solange, bis Eure Generation unserer eine bessere Welt hinterlasst. Eine gesunde Welt. In der wir wieder leben können." (sinngemäß)

Heute Morgen, in Absprache mit ihrem Mann, ging sie auf den gestrigen Abend ein.

Sie sagte ihren Kindern, dass sie darüber nachgedacht habe. Und erkannt hat, dass sich etwas ändern muss.

Zur Klimaverbesserung wird die Familie die beiden Diesel verkaufen. Und nur sich noch ein neues Auto zulegen.
Fortan werden beide Kinder nur noch mit der S-Bahn oder dem Fahrrad zur Schule oder ihren Aktivitäten fahren.

Um Strahlung zu vermeiden bzw. zu reduzieren, ist sie bereit, auf Mobiltelefone zu verzichten. Es wird nur noch eins für die ganze Familie geben. Ohne Flatrate. Das ist gleichzeitig auch viel günstiger.

Das Haustelefon wird, auch um „gefährliche Funkstrahlung" zu reduzieren, wieder eine Schnur haben. Jeder bekommt eins in sein Zimmer.

Klamotten werden, um die Ausbeutung asiatischer Hilfsarbeiter oder gar Kinder zu reduzieren und um klimaschädliche Transportwege einzudämmen, nicht mehr in den einschlägigen Hip-Läden gekauft. Sondern in Nachhaltigkeits-Stores. Davon gibt es reichlich in Berlin. Dass sie nicht immer modisch sind, wird hingenommen.

Tiefkühlpizzen, Burger, Fast Food, Getränke in Plastikflaschen und abgepackte Lebensmittel werden reduziert bis abgeschafft. In einem Stufenplan.

Es wird fortan mehr gekocht. Die frischen Lebensmittel dafür werden auf dem Markt gekauft. Bio muss nicht sein. Wird aber angestrebt. Preisdifferenzen zu den bisherigen Lebensmitteln werden durch gemeinsame Reduktion der Haushaltskasse bzw. der Taschengeldkonten ausgeglichen.
Revolution erfordert Opfer.

Meine Bekannte und Ihr Mann sehen ein, dass sie bislang fast nur Fehler gemacht haben. Daher legen sie die Entscheidungen, das Klima zu verbessern und damit die Erde wieder lebenswert zu machen, in die Hände der Kinder.

Bis Montag Morgen möchte sie daher, dass die Kinder einen Maßnahmenplan entwickeln. Mit dessen Hilfe alles möglichst rasch angegangen wird.

Dazu kann gern auch regelmäßiges Schulschwänzen gehören. Allerdings wird es keine Entschuldigungsschreiben geben. Weder von ihrem Mann noch von ihr. Da das Teil der Revolution ist, müssen das die Kinder selbst regeln.

Termin ist Montag, 7.00 Uhr. Küche.

Bis jetzt haben die Kinder nicht viel dazu gesagt.
Aber es ist ja noch Zeit."

Netzfund




sehr schön - ich war als anhänger der weißen pädagogik nie für strafen, ich war immer dafür, dass kinder lernen, was eine konsequenz ist.

DAS ist wichtig und nicht zeigen, wer der stärkere ist einem kind oder abhängigen jugendlichen gegenüber.


es werden dort sehr freudvolle zeiten einziehen :)