Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Einnahmen / Ausgabenrechnung der Bundesrepublik Deutschland



Seiten : 1 [2]

Neu
28.05.2018, 13:02
Aha.

Du schreibst, dass Politiker keine Ahnung haben von BWL welche man ja zum führen eines Landes braucht und wirst meinerseits darauf aufmerksam gemacht, dass eben die Volkswirtschaftslehre das Werkzeug zum ökonomischen führen einer Nation ist. Man Nennt diese auch Nationalökonomie.

Und dann kommt der Hammer, du welcher den Unterschied zwischen BWL und VWL nicht kennt schreibst, dass ich davon keine Ahnung hab und verlinkst eine Quelle welche dich in deinem vorherigen Post widerlegt, du widerlegst dich also selbst. :haha:

Und das die ganze Zeit von einem welcher denkt im Target-System entstehe Inflation. :D

BWL ist der WICHTIGSTE TEIL der VWL. Aber selbst Peter Hartz hatte davon keine Ahnung und hat was gebastelt, was nicht funktioniert: Symptome verwalten statt Ursachen anzugehen. Ich schrieb, dass du von BWL wenig verstehst, so, wie unsere Politikerchen eben. Sonst waerst du dabei, wenns um eine effektive und schlanke Verwaltung geht, die nicht mehr Geld ausgibt, als vorhanden ist. HAUSHALTEN nennt man das. Die TARGET - Salden schieben die Inflationsbomben hin und her - habe ich geschrieben. Und von deiner Nationaloekonomie haben 99% unserer Politikerchen keinen blassen Schimmer. Sonst wuerden sie Deutschland nicht so weit abwracken und verrotten lassen.

FranzKonz
28.05.2018, 13:08
...
Und das die ganze Zeit von einem welcher denkt im Target-System entstehe Inflation. :D

Tja, buchen müsste man können. :hi:

cornjung
28.05.2018, 13:21
BWL ist der WICHTIGSTE TEIL der VWL. Aber selbst Peter Hartz hatte davon keine Ahnung und hat was gebastelt, was nicht funktioniert: Symptome verwalten statt Ursachen anzugehen. Ich schrieb, dass du von BWL wenig verstehst, so, wie unsere Politikerchen eben. Sonst waerst du dabei, wenns um eine effektive und schlanke Verwaltung geht, die nicht mehr Geld ausgibt, als vorhanden ist. HAUSHALTEN nennt man das. Die TARGET - Salden schieben die Inflationsbomben hin und her - habe ich geschrieben. Und von deiner Nationaloekonomie haben 99% unserer Politikerchen keinen blassen Schimmer. Sonst wuerden sie Deutschland nicht so weit abwracken und verrotten lassen.
Keine Politiker-Null, kein Unternehmensberater-schwätzer hat auch nur einen kleinen Kiosk aufgemacht und 4 Wochen geführt.
Alles Eunuchen , die theoretisch alles wissen, aber praktisch nichts können. Ok, ausser Andere beklauen, pardon besteuern und das Geld, das Andere schwerst verdient haben, verschwenden.

Xarrion
28.05.2018, 13:23
Kein Politiker, kein Unternehmensberater hat auch nur einen kleinen Kiosk aufgemacht und 4 Wochen geführt. Alles Eunuchen und Schätzer, die alles wissen, aber nichts können. Ok, ausser Andere beklauen, pardon besteuern und das Geld, das Andere schwerst verdient haben, verschwenden.

Unternehmensberater tragen nicht ohne Grund schwarze Anzüge.
Diese Laberfritzen sind die Totengräber jedes Unternehmens.

Nathan
28.05.2018, 13:25
Anständige Politiker, die fachlich kompetent den Wohlstand ihres Volkes maximieren, sind in unserem System auch völlig chancenlos. Mindestens 80% der Wählerstimmen werden durch unmündigen Bodensatz verteilt, der sich durch noch so billige Medien-Propaganda fernsteuern lässt. Aus Sicht der entscheidenden Interessengruppen (Washington, New York, London) arbeitet die BRD-Regierung übrigens zufriedenstellend. Aus Sicht des Volksviehs offenbar auch, wie die letzte Wahl zeigt.
Unsere Handelspartner sind mit uns zufrieden. Wir selbst sind weit mehrheitlich auch mit uns zufrieden. Wo also setzen wir den Hebel an? Wir überzeugen das Volk, es müsste eigentlich unzufrieden sein, weil sein Wohlstand nur gefühlt und auf Pump ist und demnächst von islamischen hellen und dunklen Horden zerfetzt werden wird.

Nun - das haben wir aus dem Stand heraus ganz erfolgreich durchgeführt. Jetzt ist aber Ende der Hetzfahnenstange. Ab jetzt muss es seriös weitergehen, denn jetzt geht es darum, das Bildungsbürgertum zu überzeugen. Schwierig, offensichtlich, und die Frage, ob man das überhaupt will ist auch noch nicht beantwortet.

Nathan
28.05.2018, 13:32
Unternehmensberater tragen nicht ohne Grund schwarze Anzüge.
Diese Laberfritzen sind die Totengräber jedes Unternehmens.
Nettes Bonmot, und es gibt natürlich solche Fälle. Ich trage aber nicht durchgehend schwarze Anzüge und die von mir in kostenintensiven Teilbereichen beratenen Unternehmen sind bis jetzt noch alle gut beraten gewesen. Keine einzige Pleite innerhalb der letzten 15 Jahre. Keine in Aussicht. Allerdings ist es nicht mein Aufgabenbereich, Börseninvestments zu entwickeln, HR-Management zu betreiben oder Firmenkäufe einzuleiten. Mein Bereich umfasst ausschließlich das Sparen und nicht das Ausgeben.

FranzKonz
28.05.2018, 13:37
Unternehmensberater tragen nicht ohne Grund schwarze Anzüge.
Diese Laberfritzen sind die Totengräber jedes Unternehmens.

Es ist wie in jedem Beruf: Es gibt solche und solche. Leider mehr solche als solche.

Trantor
28.05.2018, 13:39
Unternehmensberater tragen nicht ohne Grund schwarze Anzüge.
Diese Laberfritzen sind die Totengräber jedes Unternehmens.

und wie kommst du darauf...?
Alles hat seine Berechtigung solange es Menschen gibt die für die entsprechende Leistung auch bezahlen....das Recht deren Arbeit zu beurteilen haben auch nur jene welche sie auch bezahlen...ansonsten keiner.

Neu
28.05.2018, 14:16
Tja, buchen müsste man können. :hi:

Die bertreiben einen Buchungssatz, den nur wenige koennen. Falschgelddrucker beherrschen ihn, und die Bundesregierung ebenso: Ausbuchen gegen Blueten, die neu gedruckt werden. Das gibts in keiner soliden Firma, das gibts nur bei Gaunern. Interessanterweise stehen unsere Politikerchen allesamt wohl dazu; entweder haben sie von der schaedlichen Wirkung von Falschgeld und Blueten drucken keinen blassen Schimmer (eine Frage des BWL - Studiums oder der Intelligenz), oder der Diensteid geht ihnen sonstwo vorbei. Da hiess es naemlich irgendwas von Wohlstand mehren oder so. Oder meinen die damit ihren eigenen, persoenlichen Wohlstand, den es zu vermehren gilt? Die Erhoehung der Diaeten laesst diesen Schluss jedenfalls zu.

Leibniz
28.05.2018, 14:25
Ist das nicht bitter? Vor allem der letzte Satz?
Ja. Andererseits bestehen Systeme nicht bedingt durch Gerechtigkeit, Tugendhaftigkeit oder Ästhetik.

FranzKonz
28.05.2018, 14:40
Ja. Andererseits bestehen Systeme nicht bedingt durch Gerechtigkeit, Tugendhaftigkeit oder Ästhetik.

Hmm. Wenn das gemeinsame Fundament zerfällt, bricht auch bald das Gesamtsystem.

Ich habe hier schon öfter die Frage gestellt, wie unsere Kultur zerfallen wird, woran sie zu Grunde gehen wird.

Alle mir bekannten Hochkulturen zerfielen zunächst von innen heraus. Offensichtlich bekommt den Menschen der Wohlstand nicht so recht. Sobald der Existenzkampf endet, beginnen dekadente Erscheinungen, die bis dahin allgemeingültigen Tugenden werden entwertet, und dann kommen irgendwann barbarische Horden und überrennen das jeweilige System.

Wir scheinen unsere Barbaren sogar noch explizit einzuladen.

Aber sei's drum: Ich glaube schon, dass ein System nur dauerhaft bestehen kann, wenn ein Mindestmaß an Gerechtigkeit, Tugendhaftigkeit oder Ästhetik existiert. Marie Antoinettes Brot/Kuchengeschichte mag eine Legende sein, aber letztlich läuft es genau darauf hinaus.

Leibniz
28.05.2018, 15:47
Unsere Handelspartner sind mit uns zufrieden. Wir selbst sind weit mehrheitlich auch mit uns zufrieden. Wo also setzen wir den Hebel an? Wir überzeugen das Volk, es müsste eigentlich unzufrieden sein, weil sein Wohlstand nur gefühlt und auf Pump ist und demnächst von islamischen hellen und dunklen Horden zerfetzt werden wird.

Nun - das haben wir aus dem Stand heraus ganz erfolgreich durchgeführt. Jetzt ist aber Ende der Hetzfahnenstange. Ab jetzt muss es seriös weitergehen, denn jetzt geht es darum, das Bildungsbürgertum zu überzeugen. Schwierig, offensichtlich, und die Frage, ob man das überhaupt will ist auch noch nicht beantwortet.
Ob die unmündige Masse des Wahlviehs die eine oder andere Sicht auf die Zustände in diesem Land hat und als wie zufriedenstellend es die eigene Rolle ansieht erscheint mir weder interessant noch relevant.

cornjung
28.05.2018, 16:25
und wie kommst du darauf...?Alles hat seine Berechtigung solange es Menschen gibt die für die entsprechende Leistung auch bezahlen....das Recht deren Arbeit zu beurteilen haben auch nur jene welche sie auch bezahlen...ansonsten keiner.
Keine Politiker-Null wie Andreas Nahles, kein Unternehmensberater-schwätzer hat je in der Praxis gearbeitet , und damit mit Taten bewiesen, dass er Ahnung hat, geschweige denn auch nur einen kleinen Kiosk aufgemacht und 4 Wochen geführt. Alles Eunuchen , die theoretisch alles wissen, aber praktisch nichts können. Ok, ausser Andere beklauen, pardon besteuern und das Geld, das Andere schwerst verdient haben, verschwenden und verschleudern.

Neu
28.05.2018, 16:32
Tja, buchen müsste man können. :hi:

Habe ich gebucht.
Die Rechnung fuer 2018 sieht jetzt immer noch etwa so aus:

1. BIP = 3.400 Mrd.
2. Staatsquote 1496 + Gelddrucken 376.2 = 1844.2 Mrd. = 54,2% vom BIP

3. Oeffentliche Finanzen (Bund, Laender, Gemeinden) 898.5 Mrd.
4. Nichtoeffentliche Finanzen 945.7 Davon 666,4 Mrd. an die Staatsangestellten (aus dieser Kasse) - bleiben 279.3 Mrd., die irgendwohin fliessen.

5. Nettokaufkraft Buerger 1555.8 Mrd. abzueglich Krankenkassenbeitraege und Pflegeversicherungsbeitraege, die an Krankenkassen fliessen, sowie abzueglich der Kosten bei der Rentenversicherung.

Trantor
28.05.2018, 16:49
Keine Politiker-Null wie Andreas Nahles, kein Unternehmensberater-schwätzer hat je in der Praxis gearbeitet , und damit mit Taten bewiesen, dass er Ahnung hat, geschweige denn auch nur einen kleinen Kiosk aufgemacht und 4 Wochen geführt. Alles Eunuchen , die theoretisch alles wissen, aber praktisch nichts können. Ok, ausser Andere beklauen, pardon besteuern und das Geld, das Andere schwerst verdient haben, verschwenden und verschleudern.
hmm irgendwie hat du meine Aussage nicht wirklich verstanden? Oder schlichtweg ignoriert? Hier nochmal:

und wie kommst du darauf...?Alles hat seine Berechtigung solange es Menschen gibt die für die entsprechende Leistung auch bezahlen....das Recht deren Arbeit zu beurteilen haben auch nur jene welche sie auch bezahlen...ansonsten keiner.

FranzKonz
28.05.2018, 16:56
Habe ich gebucht.
Die Rechnung fuer 2018 sieht jetzt immer noch etwa so aus:

1. BIP = 3.400 Mrd.
2. Staatsquote 1496 + Gelddrucken 376.2 = 1844.2 Mrd. = 54,2% vom BIP

3. Oeffentliche Finanzen (Bund, Laender, Gemeinden) 898.5 Mrd.
4. Nichtoeffentliche Finanzen 945.7 Davon 666,4 Mrd. an die Staatsangestellten (aus dieser Kasse) - bleiben 279.3 Mrd., die irgendwohin fliessen.

5. Nettokaufkraft Buerger 1555.8 Mrd. abzueglich Krankenkassenbeitraege und Pflegeversicherungsbeitraege, die an Krankenkassen fliessen, sowie abzueglich der Kosten bei der Rentenversicherung.

Das üben wir aber noch einige Male. ;)

Sitting Bull
28.05.2018, 17:08
http://www.deutschlandfunk.de/65-jahre-lastenausgleichsgesetz-zur-liquidierung-unserer.871.de.html?dram:article_id=394659

Vielleicht brauchen wir bald so etwas zur Kostendeckung für Flüchtlinge und Beamtenpensionen.

Liberalist
28.05.2018, 17:28
Tja, buchen müsste man können. :hi:

Ah, ok.

Dann buch mir man bitte vor wie das geht.

Jetzt bringt der Konz mir was bei, jetzt bin ich gespannt. :dg::appl:

Liberalist
28.05.2018, 17:31
BWL ist der WICHTIGSTE TEIL der VWL. Aber selbst Peter Hartz hatte davon keine Ahnung und hat was gebastelt, was nicht funktioniert: Symptome verwalten statt Ursachen anzugehen. Ich schrieb, dass du von BWL wenig verstehst, so, wie unsere Politikerchen eben. Sonst waerst du dabei, wenns um eine effektive und schlanke Verwaltung geht, die nicht mehr Geld ausgibt, als vorhanden ist. HAUSHALTEN nennt man das. Die TARGET - Salden schieben die Inflationsbomben hin und her - habe ich geschrieben. Und von deiner Nationaloekonomie haben 99% unserer Politikerchen keinen blassen Schimmer. Sonst wuerden sie Deutschland nicht so weit abwracken und verrotten lassen.

Folgender Satz:


BWL ist der WICHTIGSTE TEIL der VWL.

Wie bitte?

Das musst du jetzt genauer erklären.

Definiere diese Aussage, mir Links usw. bitte.

HansMaier.
28.05.2018, 17:31
Ist das nicht bitter? Vor allem der letzte Satz?


Nur wenn man sich Illusionen über die menschliche Natur macht.
Ansonsten ist das für ein Rudeltier völlig normal. Die 80% unmündige
Schafsmasse ist eine schlichte Notwendigkeit für die richtige Funktion
des Rudels, sprich, wenige führen viele folgen.
Daher funzen weder Demokrattie, noch Sozialismus, noch Liberalismus,
noch sonst ein geistiges Elfenbeinturmkonstrukt.
Nur das Rudel funzt.
MfG
H.Maier

HansMaier.
28.05.2018, 17:34
http://www.deutschlandfunk.de/65-jahre-lastenausgleichsgesetz-zur-liquidierung-unserer.871.de.html?dram:article_id=394659

Vielleicht brauchen wir bald so etwas zur Kostendeckung für Flüchtlinge und Beamtenpensionen.


Aber nein, alle diese Ansprüche gehen mit der BRD unter.
Wenn ein Lastenausgleich kommt, dann zur Rekapitalisierung der
Banken im Nachfolgestaat.
MfG
H.Maier

FranzKonz
28.05.2018, 18:33
Ah, ok.

Dann buch mir man bitte vor wie das geht.

Jetzt bringt der Konz mir was bei, jetzt bin ich gespannt. :dg::appl:

Natürlich nicht. Wo kämen wir hin, wenn der Schüler der Lehrplan macht?

Erst machst Du Deine Hausaufgaben und betrachtest die Auswirkung Deiner Forderungsausbuchung auf die GuV.

Liberalist
28.05.2018, 19:01
Natürlich nicht. Wo kämen wir hin, wenn der Schüler der Lehrplan macht?

Erst machst Du Deine Hausaufgaben und betrachtest die Auswirkung Deiner Forderungsausbuchung auf die GuV.

Unglaublich was du hier für dummes zeugs raushaust.
Da fasst man sich nur noch an den Kopf.

Neu
28.05.2018, 19:28
Definiere diese Aussage, mir Links usw. bitte.

Gerne. Wir liegen weit abgeschlagen unter unseren Moeglichkeiten:
https://www.indexmundi.com/g/r.aspx?v=67&l=de

Und jetzt die Frage. Wo liegt der Fehler?
https://www.wiwi.uni-siegen.de/merk/downloads/aufsaetze_oekonomik/wirtschaft_und_politik.pdf

Liberalist
28.05.2018, 19:55
Gerne. Wir liegen weit abgeschlagen unter unseren Moeglichkeiten:
https://www.indexmundi.com/g/r.aspx?v=67&l=de

Und jetzt die Frage. Wo liegt der Fehler?
https://www.wiwi.uni-siegen.de/merk/downloads/aufsaetze_oekonomik/wirtschaft_und_politik.pdf

Was verlinks du hier für einen Scheiß?

Du sollst dein Geschwafel mal belen und zwar, dass die BWL der wichtigste teil der VWL sein soll.

Wikipedia wird als Quelle auch akzeptiert und höre auf mich immer mit deinem Blödsinn vollzutexten.
Werde endlich mal konkret.

Neu
28.05.2018, 19:59
Was verlinks du hier für einen Scheiß?

Du sollst dein Geschwafel mal belen und zwar, dass die BWL der wichtigste teil der VWL sein soll.

Wikipedia wird als Quelle auch akzeptiert und höre auf mich immer mit deinem Blödsinn vollzutexten.
Werde endlich mal konkret.

Wenn du zu faul bist, die paar Seiten da durchzulesen - oder entzieht sich das deinem Verstaendnis? Und du schreibst sogar vor, welche Quelle ich verwenden soll? Das ist ein hochrangiges Papier, nicht irgendwas.

Liberalist
28.05.2018, 20:04
Wenn du zu faul bist, die paar Seiten da durchzulesen - oder entzieht sich das deinem Verstaendnis? Und du schreibst sogar vor, welche Quelle ich verwenden soll? Das ist ein hochrangiges Papier, nicht irgendwas.

Dann zitiere doch mal wo die Definition stehen soll.
Werd mal konkret, auf welcher Seite soll das stehen?

FranzKonz
28.05.2018, 20:33
Unglaublich was du hier für dummes zeugs raushaust.
Da fasst man sich nur noch an den Kopf.

Du sollst Dir nicht an den Kopf fassen, sondern Deine Hausaufgabe erledigen.

FranzKonz
28.05.2018, 20:39
Was verlinks du hier für einen Scheiß?

Du sollst dein Geschwafel mal belen und zwar, dass die BWL der wichtigste teil der VWL sein soll.

Wikipedia wird als Quelle auch akzeptiert und höre auf mich immer mit deinem Blödsinn vollzutexten.
Werde endlich mal konkret.

Das ist kein Scheiß, Depp. Und gerade Dir täte es gut, derlei Grundlagen nachzulesen, statt den Schnabel bis zum Anschlag aufzureißen.


Jedermann glaubt zu wissen, was Wirtschaft ist und wozu wir wirtschaften;
tiefer darüber nachzudenken, haben die meisten Menschen kein Bedürfnis;
es scheint die Mühe nicht zu lohnen.

Immerhin scheinst Du der Mehrheit anzugehören, die sich nicht die geringste Mühe gibt.

Neu
28.05.2018, 20:41
Ab Seite 15 werden genau die Fehler behandelt, die vorliegen.

https://www.wiwi.uni-siegen.de/merk/downloads/aufsaetze_oekonomik/wirtschaft_und_politik.pdf

Leibniz
28.05.2018, 21:17
[...]
Aber sei's drum: Ich glaube schon, dass ein System nur dauerhaft bestehen kann, wenn ein Mindestmaß an Gerechtigkeit, Tugendhaftigkeit oder Ästhetik existiert. Marie Antoinettes Brot/Kuchengeschichte mag eine Legende sein, aber letztlich läuft es genau darauf hinaus.
Die Schwierigkeit besteht mitunter darin, diese Eigenschaften auf eine begründete Untermenge einzugrenzen, sodass der subjektive Teil individueller Begriffsdefinitionen auf eine vernachlässigbare Größe reduziert wird. Hierzulande werden diese Begriffe regelmäßig zweckentfremdet, um als Werkzeug der Manipulation eingesetzt zu werden.
Oftmals läuft es darauf hinaus, Kapitalismus und freie Märkte pauschal und bestärkt durch zahlreiche subtile Implikationen als ungerecht und wenig tugendhaft darzustellen. Eine sorgfältige Betrachtung führt jedoch zu der gegensätzlichen Erkenntnis; dass dysfunktionale Bereiche wirtschaftlicher Aktivität üblicherweise ursächlich durch eklatante Verstöße gegen zentrale Marktprinzipien entstanden und schlechterdings überhaupt existieren können.

Womit auch aus meiner Sicht der möglicherweise wichtigste Baustein eines nachhaltigen und effizienten Systems erreicht ist; der einzelne braucht den Anreiz, konstruktiv zugunsten des Systems mitzuwirken. Ferner muss ein Anreiz existieren, Vorhaben nicht nur ausreichend, sondern ausschöpfend (eines theoretischen Maximums) zu bearbeiten.
Ohne diese Voraussetzungen erscheint es sehr wahrscheinlich, dass vorhandenes Humankapital derart ineffizient eingesetzt wird, dass entweder bereits die physiologischen Notwendigkeiten des reinen Überlebens nur unzureichend produziert werden können oder kein Gleichgewicht im notwendigen Außenhandel herrscht, weil die national erschaffenen Werte nicht ausreichen, um dauerhaft die notwendigen Importgüter internationaler Handelspartner zu finanzieren.

Um zu der ursprünglichen Aussage zurückzukehren, eignen sich zahlreiche historische Präzedenzfälle. Die Sowjetunion beispielsweise würde, meine ich, noch heute existieren, wäre sie nicht ihrer eigenen Ineffizienz und Ressourcenverschwendung zum Opfer gefallen.

Sitting Bull
28.05.2018, 21:41
Aber nein, alle diese Ansprüche gehen mit der BRD unter.
Wenn ein Lastenausgleich kommt, dann zur Rekapitalisierung der
Banken im Nachfolgestaat.
MfG
H.Maier


:gp:Sehr gut.

Liberalist
28.05.2018, 21:54
Das ist kein Scheiß, Depp. Und gerade Dir täte es gut, derlei Grundlagen nachzulesen, statt den Schnabel bis zum Anschlag aufzureißen.

Ihr seid beide Deppen welche über ein Thema schreiben welches ihr nur zur Häfte versteht.
Nehmen wir den nächsten zitierten Post:


Immerhin scheinst Du der Mehrheit anzugehören, die sich nicht die geringste Mühe gibt.

Völlig zusammenhangslos, hast was zitiert, hast aber nichts ausgesagt.

In Anbetracht der Tatsache dieses Zitat zu liefern, aber dann...


Du sollst Dir nicht an den Kopf fassen, sondern Deine Hausaufgabe erledigen.

...eine völlig abstruse hinverbrannte Behauptung aufzustellen, irgendwas mit Inflation und Buchung im zusammenhang zu bringen und sich weigern den Beleg dafür zu liefern ist schon völlig hiernverbrannt.
Bei allem Respekt konz, wenn ich mit dir über Ökonomie diskutiere wobei du Teile der BWL mit Teilen der VWL vermischt, lache ich mich über dich nur noch kaputt.
Alter Tattergreis.

Liberalist
28.05.2018, 21:57
Ab Seite 15 werden genau die Fehler behandelt, die vorliegen.

https://www.wiwi.uni-siegen.de/merk/downloads/aufsaetze_oekonomik/wirtschaft_und_politik.pdf

Nein, das ist nich der Fall.

Du kannst mich ruhig zitieren, auf Seite 15 steht nicht, dass die BWL der wichtigste Teil der VWL ist.

Ich warte immer noch auf eine entsprechende Quelle.

Neu
29.05.2018, 12:59
Nein, das ist nich der Fall.

Du kannst mich ruhig zitieren, auf Seite 15 steht nicht, dass die BWL der wichtigste Teil der VWL ist.

Ich warte immer noch auf eine entsprechende Quelle.

Stimmt. Da steht nur, was passiert, wenn man keine Ahnung davon hat. Dann wird das Land halt so, wie das Analfabeten oder sonstige verschrobene so gestalten. in 20 Jahren bei uns etwa so, wie heuer in Tunesien. Mohammed hatte das tollste politische Konzept erstellt. Und Adolf Hitler ebenso. Selbst Honecker hat was tolles gemacht - Politik eben. Ist doch wichtig, das politische System, oder?

Liberalist
29.05.2018, 17:22
Stimmt. Da steht nur, was passiert, wenn man keine Ahnung davon hat. Dann wird das Land halt so, wie das Analfabeten oder sonstige verschrobene so gestalten. in 20 Jahren bei uns etwa so, wie heuer in Tunesien. Mohammed hatte das tollste politische Konzept erstellt. Und Adolf Hitler ebenso. Selbst Honecker hat was tolles gemacht - Politik eben. Ist doch wichtig, das politische System, oder?

Uninteressant.

Du musst immer noch aufzeigen wo behauptet wird, die BWL wäre der wichtigste Teil der VWL.
Quelle bitte.

Neu
30.05.2018, 13:23
Uninteressant.

Du musst immer noch aufzeigen wo behauptet wird, die BWL wäre der wichtigste Teil der VWL.
Quelle bitte.

Na, worum gehts denn in der Politik? Um Moos, Kohle. Dem nichtoeffentlichen Haushalt und den oeffentlichen:

http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202079/oeffentliche-finanzen?p=all
""Die Handlungskraft des modernen Staates ist wesentlich bestimmt durch seine Verfügungsgewalt über Geld, denn dieses stellt – neben dem Recht – sein vorrangiges Steuerungsmedium dar.""

Ohne Moos nix los - so einfach ist das. Und wenn man nix von Kohle versteht, geht eben alles den Bach runter.

Neu
30.05.2018, 14:15
Die Schwierigkeit besteht mitunter darin, diese Eigenschaften auf eine begründete Untermenge einzugrenzen, sodass der subjektive Teil individueller Begriffsdefinitionen auf eine vernachlässigbare Größe reduziert wird. Hierzulande werden diese Begriffe regelmäßig zweckentfremdet, um als Werkzeug der Manipulation eingesetzt zu werden.
Oftmals läuft es darauf hinaus, Kapitalismus und freie Märkte pauschal und bestärkt durch zahlreiche subtile Implikationen als ungerecht und wenig tugendhaft darzustellen. Eine sorgfältige Betrachtung führt jedoch zu der gegensätzlichen Erkenntnis; dass dysfunktionale Bereiche wirtschaftlicher Aktivität üblicherweise ursächlich durch eklatante Verstöße gegen zentrale Marktprinzipien entstanden und schlechterdings überhaupt existieren können.

Womit auch aus meiner Sicht der möglicherweise wichtigste Baustein eines nachhaltigen und effizienten Systems erreicht ist; der einzelne braucht den Anreiz, konstruktiv zugunsten des Systems mitzuwirken. Ferner muss ein Anreiz existieren, Vorhaben nicht nur ausreichend, sondern ausschöpfend (eines theoretischen Maximums) zu bearbeiten.
Ohne diese Voraussetzungen erscheint es sehr wahrscheinlich, dass vorhandenes Humankapital derart ineffizient eingesetzt wird, dass entweder bereits die physiologischen Notwendigkeiten des reinen Überlebens nur unzureichend produziert werden können oder kein Gleichgewicht im notwendigen Außenhandel herrscht, weil die national erschaffenen Werte nicht ausreichen, um dauerhaft die notwendigen Importgüter internationaler Handelspartner zu finanzieren.

Um zu der ursprünglichen Aussage zurückzukehren, eignen sich zahlreiche historische Präzedenzfälle. Die Sowjetunion beispielsweise würde, meine ich, noch heute existieren, wäre sie nicht ihrer eigenen Ineffizienz und Ressourcenverschwendung zum Opfer gefallen.

Und die DDR wuerde ebenso noch existieren, wenn Honecker was von Geld verstanden haette. Warum sollte man sich einer viel aermeren Bundesrepublik anschliessen? Peter Hartz ist DAS Beispiel, wenn einer glaubt, was von Wirtschaft zu verstehen, und die Macht hat, sein Halbwissen politisch auch umzusetzen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hartz
""Nach seiner mittleren Reife 1955 machte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Th. Jansen-Armaturen GmbH in St. Ingbert. Nach dem Wehrdienst (heute ist er Hauptmann d.R.) und seinem Zweiten Bildungsweg folgte 1965 ein dreijähriges Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule des Saarlandes (nachmals HTW) in Saarbrücken. Er schloss das Studium als Diplom-Betriebswirt (FH) ab.""
Er hat ein Sozialgesetzbuch geschrieben und die Arbeitslosigkeit verwaltet, anstatt die Weichen auf Vollbeschaeftigung zu stellen. Gut; dazu haette er Fachwissen haben muessen; das kann ein Politikerchen seines Werdeganges nicht haben, und Berater wird er sich wohl nicht genommen haben, zumal er ja selbst der allergroesste war (so, wie er sich wohl selbst gesehen hat).

Der Unterschied in der Staatsverwaltung der USA und Deutschland ist der, dass in den USA fuer jedes Fach FACHLEUTE eingestellt werden. Das sollte in Deutschland auch mal so eingefuehrt werden.

Liberalist
30.05.2018, 19:04
Na, worum gehts denn in der Politik? Um Moos, Kohle. Dem nichtoeffentlichen Haushalt und den oeffentlichen:

http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202079/oeffentliche-finanzen?p=all
""Die Handlungskraft des modernen Staates ist wesentlich bestimmt durch seine Verfügungsgewalt über Geld, denn dieses stellt – neben dem Recht – sein vorrangiges Steuerungsmedium dar.""

Ohne Moos nix los - so einfach ist das. Und wenn man nix von Kohle versteht, geht eben alles den Bach runter.

Das find ich ja alles super was du hier schreibst, ich beantworte dir das folgendermaßen:

https://herzelieb.de/rhabarberkuchen-ohne-baiserhaube-aber-mit-guss/


Rhabarberkuchen liebt nicht jeder, gerade Kinder scheinen eine Abneigung gegen dieses Gemüse zu haben. Als mein Lillekind den Kuchen probierte, war es wenig begeistert. Am nächsten Morgen bin ich morgens um 6 Uhr aufgestanden, habe ganz leise in der Küche gewerkelt und den übrigen Kuchen schnell ein rosa Kleid angezogen. Ich habe ihn dann – gar nicht mal gut sichtbar – in der Küche geparkt. Was dann passierte, könnt ihr euch sicher schon denken, oder? Das Kind konnte gar nicht erwarten, ihn zu probieren – es wusste ja nicht, dass es der Kuchen vom Vortag war! Und natürlich schmeckte dieser Rhabarberkuchen fantastisch!

Ansonsten bist du weiterhin schuldig zu belegen (mit Quellen), dass die BWL der wichtigste Teil der VWL ist.

ich warte immer noch darauf.

Neu
30.05.2018, 20:58
Ansonsten bist du weiterhin schuldig zu belegen (mit Quellen), dass die BWL der wichtigste Teil der VWL ist.
ich warte immer noch darauf.

Wenn man sich mit Platz 27 zufrieden gibt, bitteschoen:
https://www.indexmundi.com/g/r.aspx?v=67&l=de

Mehr ist halt nicht drin. Bei unserem Demokratiesystem. Gut, andere liegen auf Platz 70 oder schlechter - auch kein Problem fuer dich.

Liberalist
30.05.2018, 21:36
Wenn man sich mit Platz 27 zufrieden gibt, bitteschoen:
https://www.indexmundi.com/g/r.aspx?v=67&l=de

Mehr ist halt nicht drin. Bei unserem Demokratiesystem. Gut, andere liegen auf Platz 70 oder schlechter - auch kein Problem fuer dich.

Ja, Platz 27 ist besse als Platz 28 und schlechter als 26, ist aber wie bereits beschrieben immer noch nicht Thema.

Ich warte immer noch darauf, dass die BWL der wichtigste Teil der VWL sein soll, das ganze als Erläuterung mit Quelle bitte

Neu
15.06.2018, 19:11
Der Verkauf des Tafelsilbers ist noch nicht behandelt worden. Das Gold gibts jedes Jahr weniger:
https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Themen/2017_08_23_praesentation_gold.pdf?__blob=publicati onFile

Von 4.034 Tonnen 1968 auf heute 3378 Tonnen:
http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/die-haelfte-des-deutschen-goldschatzes-ist-daheim--140965096.html

So oder ähnlich sieht es auch in anderen Sparten aus. Die Frage ist, wer das Geld dann dafür einstreicht und ausgibt.
https://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article107062144/Steinbrueck-verkauft-das-Tafelsilber.html

HansMaier.
15.06.2018, 19:25
Der Verkauf des Tafelsilbers ist noch nicht behandelt worden. Das Gold gibts jedes Jahr weniger:
https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Themen/2017_08_23_praesentation_gold.pdf?__blob=publicati onFile

Von 4.034 Tonnen 1968 auf heute 3378 Tonnen:
http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/die-haelfte-des-deutschen-goldschatzes-ist-daheim--140965096.html

So oder ähnlich sieht es auch in anderen Sparten aus. Die Frage ist, wer das Geld dann dafür einstreicht und ausgibt.
https://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article107062144/Steinbrueck-verkauft-das-Tafelsilber.html


Es ist noch viel schlimmer. Realexistierend sind davon nur die 1700 Tonnen die die Bundesbank tatsächlich hat. Der Rest steht nur noch auf dem Papier, da die dazugehörigen physischen Bestände
längst in China sind.
Das reicht nicht zur Deckung einer neuen Mark. Zum Glück sollen schlaue Deutsche insgesamt
8000 Tonnen gehortet haben. Das reicht locker aus. Natürlich wird der Staat den Bürgern ein gutes
Angebot machen müssen wenn er ihr Gold haben will, das wird dann für Goldbesitzer eine hochprofitabele Zeit.
MfG
H.Maier

Neu
15.06.2018, 19:44
...

Das Thema wird interessant werden, wenn die Bestände langsam in die Knie gehen. Intelligente kaufen es jetzt, wo der Goldpreis nicht steigen kann, weil die jede Gelegenheit nutzen, um was zu verticken. Wenns dann langsam alle wird, und keiner mehr was zu verkaufen hat, und die Nachfrage steigt, ... Der Bund vertickt ja auch alles andere:
https://www.focus.de/immobilien/kaufen/38-600-immobilien-bund-verkauft-alle-seine-wohnungen_id_4307443.html
""Pro Jahr habe der Bund zuletzt zwischen 1000 und 3000 Wohnungseinheiten auf den Markt gebracht.""

Auch anderes Staatseigentum wird verscherbelt:
http://www.sgv-ev.de/wp-content/uploads/2013/03/02.04.2007-Jagd-auf-VB-Kommunen-Privates-Kapital-will-sich-in-Wasser-und-Abwasserbetriebe-einkaufen.pdf
""Dies geschieht weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit."" Da müsste man an Zahlen kommen, wie viel da insgesamt verkauft wird. Das ist ja Staatseigentum, und der Staat sind ja wir alle, dachte ich mal.

Liberalist
04.07.2018, 19:18
https://www.youtube.com/watch?v=qf9ZimveSsw

Olliver
05.07.2018, 15:55
https://www.drklein.de/fileadmin/drk/ueber-dr-klein/pressemitteilungen/grafik-grunderwerbsteuer-2018-bundeslaender-print.jpg

https://www.bauzinsen.com/wp-content/uploads/Grunderwerbsteuer.png
Abzockerei, ja.


Und jedes Bundesland hat andere Hebesätze.

15.000 Millionen!
Abzocker!
https://www.finblog.de/wp-content/uploads/2012/09/Immobilien-Eigentum_Deutschalnd1-718x1024.jpg
Kein Wunder, dass die Eigentumsquote in D Schlusslicht Europas darstellt!

erselber
05.07.2018, 16:51
15.000 Millionen!
Abzocker!
https://www.finblog.de/wp-content/uploads/2012/09/Immobilien-Eigentum_Deutschalnd1-718x1024.jpg
Kein Wunder, dass die Eigentumsquote in D Schlusslicht Europas darstellt!

Wartet mal ab wenn die neuen Grundsteuern berechnet werden. Da sind sicherlich nicht wenige dabei, die das dann nicht stemmen können und den Krempel am liebsten der Gemeinde schenken, billig an Institutionelle verkaufen oder verschenken und sich nur ein lebenslanges mietfreies Wohnrecht ausbedingen können. Ala Ostzone.

Ich gehe davon aus, dass der Verkehrswert zu jetzigen Preisen angesetzt, bei einem Verfall der Preise natürlich nicht nach unten angepasst wird, da das Geld das eingeht bereits für Jahrzehnte verplant und schon ausgegeben wurde,

dann die Geschosszahl berücksichtigt und bei Eigennutzung (Einfamilienhaus, EW) eine fiktive Miete angesetzt wird, schon lange ein Plan der roten Enteigner. Denn man wohnt ja in seinem Eigentum "mietfrei" also ist das geldwerter Vorteil. Dass das mal von erarbeiteten, versteuerten Einkünften und Konsumverzicht finanziert wurde, interessiert die nicht. Den Kapitalisten, Schmarotzern muss man alles wegnehmen um es den "Versagern" zu geben.

Da sind die Grunderwerbssteuern ein Klacks.

erselber
05.07.2018, 17:04
Es ist noch viel schlimmer. Realexistierend sind davon nur die 1700 Tonnen die die Bundesbank tatsächlich hat. Der Rest steht nur noch auf dem Papier, da die dazugehörigen physischen Bestände
längst in China sind.
Das reicht nicht zur Deckung einer neuen Mark. Zum Glück sollen schlaue Deutsche insgesamt
8000 Tonnen gehortet haben. Das reicht locker aus. Natürlich wird der Staat den Bürgern ein gutes
Angebot machen müssen wenn er ihr Gold haben will, das wird dann für Goldbesitzer eine hochprofitabele Zeit.
MfG
H.Maier

Dreimal kurz gelacht:

Die Behörden sind erfinderisch und die Möglichkeiten bestehen bereits, die müssen nur in Kraft gesetzt bzw. die Anwendung angeordnet werden:

Devisenbewirtschaftung, da nützen Bankguthaben in ausländischer Währung nichts im Inland sowieso nicht und im Ausland wenig,
Reisebeschränkungen,
Aufhebung des Post-, Brief-, Fernmeldegeheimnisses,
Verbot von Edelmetallbesitz, Gold/Silber vorrangig, in Privathand, gab es in den USA lange Jahrzehnte. Die Behörden legen den Ankaufspreis fest, das kann der langjährige Durchschnitt sein, vielleicht der letzten 100 Jahre, oder halt der Zeitpunkt zu dem sich der Durchschnitt pro Unze um die 40 US-$ bewegte. Bei nicht Abgabe Strafen und Einziehung (Enteignung),
Veräußerungsverbote von Haus- und Grundbesitz.

Das war es dann mit den sicheren Anlagen in einem Krisenfall. Wir sitzen in der Falle, so oder so.

Rikimer
06.07.2018, 03:07
Dreimal kurz gelacht:

Die Behörden sind erfinderisch und die Möglichkeiten bestehen bereits, die müssen nur in Kraft gesetzt bzw. die Anwendung angeordnet werden:

Devisenbewirtschaftung, da nützen Bankguthaben in ausländischer Währung nichts im Inland sowieso nicht und im Ausland wenig,
Reisebeschränkungen,
Aufhebung des Post-, Brief-, Fernmeldegeheimnisses,
Verbot von Edelmetallbesitz, Gold/Silber vorrangig, in Privathand, gab es in den USA lange Jahrzehnte. Die Behörden legen den Ankaufspreis fest, das kann der langjährige Durchschnitt sein, vielleicht der letzten 100 Jahre, oder halt der Zeitpunkt zu dem sich der Durchschnitt pro Unze um die 40 US-$ bewegte. Bei nicht Abgabe Strafen und Einziehung (Enteignung),
Veräußerungsverbote von Haus- und Grundbesitz.

Das war es dann mit den sicheren Anlagen in einem Krisenfall. Wir sitzen in der Falle, so oder so.

Als ob Satan persönlich das Zepter in der BRD schwingt...

Wenn die Menschen hier in Kanada nicht bäldigst die Liberalen hinfort jagen, sehe ich auch für Kanada schwarz.

Sozialisten, Internationalisten, Globalisten und Gutmenschen/Humanisten/Philantrophen verstehen es stets und treffsicher die Hölle auf Erden für die Menschen zu erschaffen. Mit vermeintlich guten Vorsätzen.

HansMaier.
06.07.2018, 13:37
Dreimal kurz gelacht:

Die Behörden sind erfinderisch und die Möglichkeiten bestehen bereits, die müssen nur in Kraft gesetzt bzw. die Anwendung angeordnet werden:

Devisenbewirtschaftung, da nützen Bankguthaben in ausländischer Währung nichts im Inland sowieso nicht und im Ausland wenig,
Reisebeschränkungen,
Aufhebung des Post-, Brief-, Fernmeldegeheimnisses,
Verbot von Edelmetallbesitz, Gold/Silber vorrangig, in Privathand, gab es in den USA lange Jahrzehnte. Die Behörden legen den Ankaufspreis fest, das kann der langjährige Durchschnitt sein, vielleicht der letzten 100 Jahre, oder halt der Zeitpunkt zu dem sich der Durchschnitt pro Unze um die 40 US-$ bewegte. Bei nicht Abgabe Strafen und Einziehung (Enteignung),
Veräußerungsverbote von Haus- und Grundbesitz.

Das war es dann mit den sicheren Anlagen in einem Krisenfall. Wir sitzen in der Falle, so oder so.



Immer locker bleiben. Die DDR hat all das gekonnt und was hat es ihr genutzt?
Nichts, sie ist im Bankrott unter gegangen. Die BRD ist längst ebenso marode
wie es die DDR zum Schluss war und wird ebenso im Bankrott enden.
So wie die ganze EUdssr. Das wird ein Aufwasch. Und sobald der Sozialstaat
kaputt ist, bricht hier das totale blutige Chaos aus. Davor solltest Du Schiss haben, nicht vor der kaputten Staatsmacht.
MfG
H.Maier

Bruddler
06.07.2018, 13:43
Immer locker bleiben. Die DDR hat all das gekonnt und was hat es ihr genutzt?
Nichts, sie ist im Bankrott unter gegangen. Die BRD ist längst ebenso marode
wie es die DDR zum Schluss war und wird ebenso im Bankrott enden.
So wie die ganze EUdssr. Das wird ein Aufwasch. Und sobald der Sozialstaat
kaputt ist, bricht hier das totale blutige Chaos aus. Davor solltest Du Schiss haben, nicht vor der kaputten Staatsmacht.
MfG
H.Maier

Aber noch bescheinigen uns das "ZDF-Politbarometer" und dessen "Beliebtheitsskala" eine rosige Zukunft. :pfeif:

HansMaier.
06.07.2018, 13:49
Aber noch bescheinigen uns das "ZDF-Politarometer" und dessen "Beliebtheitsskala" eine rosige Zukunft. :pfeif:


Lol, ja. Wie im Sommer 44. Mit den Wunderwaffen zum Endsieg.
Aber der kommt nicht, statt dessen kommt die Stunde Null...:D
MfG
H.Maier

Bruddler
06.07.2018, 13:56
Lol, ja. Wie im Sommer 44. Mit den Wunderwaffen zum Endsieg.
Aber der kommt nicht, statt dessen kommt die Stunde Null...:D
MfG
H.Maier

"Uns geht's gut", das mag auf die meisten von uns zutreffen, aber ein Blick über den Tellerrand hinaus, würde dem einen oder anderen die Sorgenfalten auf die Stirn treiben. :hi:

erselber
06.07.2018, 14:37
Immer locker bleiben. Die DDR hat all das gekonnt und was hat es ihr genutzt?
Nichts, sie ist im Bankrott unter gegangen. Die BRD ist längst ebenso marode
wie es die DDR zum Schluss war und wird ebenso im Bankrott enden.
So wie die ganze EUdssr. Das wird ein Aufwasch. Und sobald der Sozialstaat
kaputt ist, bricht hier das totale blutige Chaos aus. Davor solltest Du Schiss haben, nicht vor der kaputten Staatsmacht.
MfG
H.Maier

Nun ja, von den Vorgängen 1989 haben sie gelernt. Wie man es eben nicht zulässt, dass man die Macht der Straße überlässt. Und nicht agieren sondern nur noch reagieren kann.

DieseStaatsform ist am Ende, aber bevor es ganz zu Ende wird dieser noch einen Lucky-Punch versuchen.

Bevor der ganze Laden hochgeht wird das Establishment und deren Marionetten ein großes Tabula-Rasa veranstalten. Dann kommt es leider auch zum Blut vergießen. Wer gegen, für wen ist, mit-, gegen-, untereinander, zeitweise oder dauerhaft koaliert und sich dann letzten Endes durchsetzen wird, die Ressourcen, das schlummernde „Wut“-Potential heben, die Unzufriedenheit kanalisieren und für sich requirieren kann steht in den Sternen.

Ich gehe davon aus, dass erst einmal „Faustrecht“ gilt, Jeder gegen Jeden, Gott gegen Alle und wer zuerst schießt hat Recht und gewonnen.

HansMaier.
06.07.2018, 14:41
Nun ja, von den Vorgängen 1989 haben sie gelernt. Wie man es eben nicht zulässt, dass man die Macht der Straße überlässt. Und nicht agieren sondern nur noch reagieren kann.

DieseStaatsform ist am Ende, aber bevor es ganz zu Ende wird dieser noch einen Lucky-Punch versuchen.

Bevor der ganze Laden hochgeht wird das Establishment und deren Marionetten ein großes Tabula-Rasa veranstalten. Dann kommt es leider auch zum Blut vergießen. Wer gegen, für wen ist, mit-, gegen-, untereinander, zeitweise oder dauerhaft koaliert und sich dann letzten Endes durchsetzen wird, die Ressourcen, das schlummernde „Wut“-Potential heben, die Unzufriedenheit kanalisieren und für sich requirieren kann steht in den Sternen.

Ich gehe davon aus, dass erst einmal „Faustrecht“ gilt, Jeder gegen Jeden, Gott gegen Alle und wer zuerst schießt hat Recht und gewonnen.


So ist es. Für eine Weile, wird Blei das wichtigste Krisenmetall, noch vor Gold und Silber sein.
MfG
H.Maier

erselber
06.07.2018, 14:48
So ist es. Für eine Weile, wird Blei das wichtigste Krisenmetall, noch vor Gold und Silber sein.
MfG
H.Maier

Dafür muss man aber etwas haben mit dem man Blei verschießen kann. Die obrigkeitshörigen und treudoofen Deutschen haben sich freiwillig entwaffnen lassen, da sie die "Staatsmacht" schützt und das Gewaltmonopol bei den Sicherheitsorganen liegen soll. Der letzte Tag seine nicht registrierten Schusswaffen straffrei abzugeben war der 30.06.2018. Ob sich allerdings das OK, die Clan´s und vielleicht auch Refugee daran gehalten haben und brav ablieferten darüber wurde nicht berichtet

Abtacha
06.07.2018, 16:02
Wenn ich wissen will, wie gross im Detail die Einnahmen - und Ausgaben der BRD sind, wie gross die Schulden etc. sind, muesste man eine Bilanz aufstellen. Gerade aktuell wird der neue Haushaltsplan diskutiert:
https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/haushalt_neu/haushalt
Allerdings wird beim Bundeshaushalt nur ueber die Portokasse gesprochen, da der Bund nur 20% der gesamten Ausgaben reflektiert. Ueber 80% wird geschwiegen, es sei denn, man wuerde sich dieses Werk durchlesen:
https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/publikationen/jahresgutachten.html
Um die Groessenordnung der Einnahmen und Ausgaben zu erfassen, eignet sich das BIP sowie die Staatsquote in %. Das sagt allerdings noch nicht aus, wieviel Geld zusaetzlich gedruckt und ausgegeben wird; die Inflationsrate eben, die ja einen Prozentsatz vom BIP ist. Die wahre Inflationsrate betraegt zur Zeit etwa 10% in 3 Jahren; ich gehe davon aus, dass etwa 3,3% des BIPs jaehrlich gedruckt wird und zusaetzlich ausgegeben wird. Man rechnet mit einer Steigerung des BIPs um etwa 1,9%, das BIP betraegt 2018 etwa 3,4 Billionen €: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/G/gesamtwirtschaftliches-produktionspotenzial-fruehjahrsprojektion-2018.pdf?__blob=publicationFile&v=6
Die Staatsquote soll hier 44% betragen: https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2018/02/Inhalte/Kapitel-6-Statistiken/6-1-19-staatsquoten-im-internationalen-vergleich.html

Die Einnahmen betragen somit 1,496 Billionen €. Zusaetzlich werden 0,112 Billionen gedruckt; die gesamten Ausgaben ohne Neuschulden etc. belaufen sich also auf 1,6 Billionen € oder 1600 Milliarden €.

Der Bundeshaushalt bekommt davon 335,5 Milliarden: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Bilderstrecken/Mediathek/Infografiken/bundeshaushalt-2018-2021-regierungsentwurf.html?docId=120658&notFirst=true

Bleibt ein "Rest" von 1264,5 Milliarden. Geht man davon aus, dass 19,6% des BIPs am Eigenverbrauch des Staatsapparates geht, und 0,4% des BIPs an unsere Neubuerger, so waeren dies 20% von 3400 Mrd. oder 680 Mrd. Bleibt ein "Rest" von 584,5 Mrd.

Jetzt sollen noch Gelder an die EU fliessen; man redet von 30 Milliarden oder so. Meine Frage jetzt:

Wo bleiben die 554 Milliarden?

was ist mit den Steuereinnahmen die an Land- und Gemeindehaushalte gehen?

Neu
06.07.2018, 18:10
was ist mit den Steuereinnahmen die an Land- und Gemeindehaushalte gehen?

Posting 107 und 133 duerfte in etwa stimmen - bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Abtacha
06.07.2018, 18:17
Posting 107 und 133 duerfte in etwa stimmen - bis auf ein paar Kleinigkeiten.

soweit hab ich nicht gelesen ^^

das war das was mir bei deinem Eingangsposting durch den Kopf ging, dass du die gesamten Steuern her nimmst, aber dann nur einen Haushlat auswertest um dich zu wundern wo der Rest bleibt

Neu
06.07.2018, 21:42
soweit hab ich nicht gelesen ^^

das war das was mir bei deinem Eingangsposting durch den Kopf ging, dass du die gesamten Steuern her nimmst, aber dann nur einen Haushlat auswertest um dich zu wundern wo der Rest bleibt

War auch recht schwierig, das in etwa darzustellen. Was da fehlt, sind "Kleinigkeiten", die sich summieren. So die Differenz zwischen dem Einkauf des Erdgases und Oels von Putin, welches ueber ein kleines Buero in Hamburg von einer "Firma" abgewickelt wird, und die das Oel und Gas teurer an Deutschland verkaufen. Die Differenz geht (Teilweise?) an Israel. Ist ja auch eine versteckte Steuer, die nirgendwo deklariert wird.

antiseptisch
07.07.2018, 05:53
Nun ja, von den Vorgängen 1989 haben sie gelernt. Wie man es eben nicht zulässt, dass man die Macht der Straße überlässt. Und nicht agieren sondern nur noch reagieren kann.

DieseStaatsform ist am Ende, aber bevor es ganz zu Ende wird dieser noch einen Lucky-Punch versuchen.

Bevor der ganze Laden hochgeht wird das Establishment und deren Marionetten ein großes Tabula-Rasa veranstalten. Dann kommt es leider auch zum Blut vergießen. Wer gegen, für wen ist, mit-, gegen-, untereinander, zeitweise oder dauerhaft koaliert und sich dann letzten Endes durchsetzen wird, die Ressourcen, das schlummernde „Wut“-Potential heben, die Unzufriedenheit kanalisieren und für sich requirieren kann steht in den Sternen.

Ich gehe davon aus, dass erst einmal „Faustrecht“ gilt, Jeder gegen Jeden, Gott gegen Alle und wer zuerst schießt hat Recht und gewonnen.
Dummerweise ist zwar der Staat politisch am Ende, aber noch nicht zahlungsunfähig, und Versorgungsnöte sind auch kurzfristig nicht in Sicht. Wenn es knallt, dann vermutlich aus einer ganz anderen Richtung. Dann kippt plötzlich und unerwartet die Deutsche Bank und löst eine Kettenreaktion aus. Die DDR dagegen war im Vergleich noch nicht mal hoch verschuldet, galt aber nicht mehr als kreditwürdig und war von der Produktivität nur bei 10% des West-Niveaus.

Meiner Meinung nach sind die hohen Geldvermögen am Wanken: Es ist kaum noch möglich, genug Schuldner den Guthaben gegenüberzustellen. Lebensversicherungen können vereinbarte Zinsgewinne nicht mehr erwirtschaften, und Investmentbanken wissen nicht mehr, wo sie noch investieren sollen. Die Börse dümpelt seit Jahren auf dem gleichen Niveau und keiner wundert sich. Jeder ahnt, dass etwas kommen wird, nur weiß keiner, was und wann.

Abtacha
07.07.2018, 07:38
War auch recht schwierig, das in etwa darzustellen. Was da fehlt, sind "Kleinigkeiten", die sich summieren. So die Differenz zwischen dem Einkauf des Erdgases und Oels von Putin, welches ueber ein kleines Buero in Hamburg von einer "Firma" abgewickelt wird, und die das Oel und Gas teurer an Deutschland verkaufen. Die Differenz geht (Teilweise?) an Israel. Ist ja auch eine versteckte Steuer, die nirgendwo deklariert wird.

warum sollte Handelsgewinn eine Steuer sein? (nicht verwechseln mit Gewinnsteuern aber du sprichst davon, dass das Buero durch Handel mit Gas und Oel Gewinn macht)

Abtacha
07.07.2018, 07:42
Dummerweise ist zwar der Staat politisch am Ende, aber noch nicht zahlungsunfähig, und Versorgungsnöte sind auch kurzfristig nicht in Sicht. Wenn es knallt, dann vermutlich aus einer ganz anderen Richtung. Dann kippt plötzlich und unerwartet die Deutsche Bank und löst eine Kettenreaktion aus. Die DDR dagegen war im Vergleich noch nicht mal hoch verschuldet, galt aber nicht mehr als kreditwürdig und war von der Produktivität nur bei 10% des West-Niveaus.

Meiner Meinung nach sind die hohen Geldvermögen am Wanken: Es ist kaum noch möglich, genug Schuldner den Guthaben gegenüberzustellen. Lebensversicherungen können vereinbarte Zinsgewinne nicht mehr erwirtschaften, und Investmentbanken wissen nicht mehr, wo sie noch investieren sollen. Die Börse dümpelt seit Jahren auf dem gleichen Niveau und keiner wundert sich. Jeder ahnt, dass etwas kommen wird, nur weiß keiner, was und wann.
(Fettung durch mich)


das dürfte es ziemlich genau treffen, das "endlose Wachstum" ist mal wieder am Ende, was bedeutet es müssten mal wieder größe reale Werte zerstört werden, nicht nur ein paar Nullen und Einsen im Computer

Bruddler
07.07.2018, 08:44
Dummerweise ist zwar der Staat politisch am Ende, aber noch nicht zahlungsunfähig, und Versorgungsnöte sind auch kurzfristig nicht in Sicht. Wenn es knallt, dann vermutlich aus einer ganz anderen Richtung. Dann kippt plötzlich und unerwartet die Deutsche Bank und löst eine Kettenreaktion aus. Die DDR dagegen war im Vergleich noch nicht mal hoch verschuldet, galt aber nicht mehr als kreditwürdig und war von der Produktivität nur bei 10% des West-Niveaus.

Meiner Meinung nach sind die hohen Geldvermögen am Wanken: Es ist kaum noch möglich, genug Schuldner den Guthaben gegenüberzustellen. Lebensversicherungen können vereinbarte Zinsgewinne nicht mehr erwirtschaften, und Investmentbanken wissen nicht mehr, wo sie noch investieren sollen. Die Börse dümpelt seit Jahren auf dem gleichen Niveau und keiner wundert sich. Jeder ahnt, dass etwas kommen wird, nur weiß keiner, was und wann.

Momentan bewegt sich unser Staat noch im "Dispokredit", d.h. noch ist alles im grünen Bereich, danach geht's an's "Eingemachte".

herberger
07.07.2018, 09:34
Stimmt es, das die BRD seit über 30 Jahren Schulden mit neuen Schulden bezahlt und das jedes Jahr?

Leider ist es seit einigen Jahren schon so, den Politikern der Altparteien über Steuern verfügen zu lassen, ist wie einen Affen eine Uhr zu schenken.

antiseptisch
07.07.2018, 12:28
Stimmt es, das die BRD seit über 30 Jahren Schulden mit neuen Schulden bezahlt und das jedes Jahr?

Leider ist es seit einigen Jahren schon so, den Politikern der Altparteien über Steuern verfügen zu lassen, ist wie einen Affen eine Uhr zu schenken.
Ich glaube, das ist schon seit 1969 so. Die schwarze 0 seit einigen Jahren existiert nur auf dem Papier, nicht mit eingerechnet sind die eingegangenen Verpflichtungen aus der Rentenversicherung und besonders die Pensionslasten der Beamten, die in Zukunft erfüllt werden müssen.

Abtacha
07.07.2018, 14:21
Ich glaube, das ist schon seit 1969 so. Die schwarze 0 seit einigen Jahren existiert nur auf dem Papier, nicht mit eingerechnet sind die eingegangenen Verpflichtungen aus der Rentenversicherung und besonders die Pensionslasten der Beamten, die in Zukunft erfüllt werden müssen.

pensionslasten bei rd. 465 MRD €

https://www.welt.de/wirtschaft/article118847155/Beamte-kosten-den-Bund-mehr-als-465-Milliarden-Euro.html

antiseptisch
07.07.2018, 16:11
Ja, und wenn alle Gemeinden keine Einnahmen-/Ausgabenrechnung machen sondern bilanzieren würden, wäre die Hälfte sofort reif für den Konkursrichter.

Abtacha
07.07.2018, 19:17
Ja, und wenn alle Gemeinden keine Einnahmen-/Ausgabenrechnung machen sondern bilanzieren würden, wäre die Hälfte sofort reif für den Konkursrichter.

also ich bin kein Buchhalter, könntest du mir also bitte erklären worin der Unterschied liegt und warum sie vor dem Konkursrichter stehen würden?

Neu
07.07.2018, 21:03
warum sollte Handelsgewinn eine Steuer sein? (nicht verwechseln mit Gewinnsteuern aber du sprichst davon, dass das Buero durch Handel mit Gas und Oel Gewinn macht)

Ein Wettbewerbsnachteil fuer deutsche Firmen mindestens. Da wird Gas verteuert abgegeben - und andere koennen es billiger einkaufen, und schliessen hier, und produzieren woanders. Wenn man auf Energie eine Abgabe (sie also teurer) macht, ob EEG, Don Quixote, Sancho Pansa, Kohlepfennig, ... entspricht das einer Steuer.

Hier wird kein "Gewinn" gemacht, sondern was abgezweigt - in "dubioesen Kanaelen" eben. Nenne es Zoll, oder Steuer, oder Gebuehren oder sonstwie - es hat den Charakter einer Steuer und ist somit volksschaedlich.

ABAS
07.07.2018, 21:07
Hier habe ich nochwas: Entwicklungshilfe fuer Afrika. Das sollen 0,7% vom BIP werden:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2017-06/entwicklungshilfe-gerd-mueller-afrika
Bei 3,4 Billionen dann also 23,8 Milliarden. Verbleiben dann noch 530 Milliarden, die irgendwo versickern.

Die 530 Milliarden EURO gehen fuer den Schuldendienst drauf
damit private Geldverleiher ihre Schuldzinsprofite einstreichen.

Neu
07.07.2018, 21:51
Momentan bewegt sich unser Staat noch im "Dispokredit", d.h. noch ist alles im grünen Bereich, danach geht's an's "Eingemachte".
Nein. Das Tafelsilber ist weitgehends verkauft:
http://www.bpb.de/apuz/246422/zur-privatisierung-von-infrastruktur-staat-im-ausverkauf?p=all

Was koennte man also noch verscherbeln? Bahnaktien? VW-Aktien? Autobahnen? Wasser? Kanal? - da ist Ausverkauf fast beendet.

Neu
07.07.2018, 21:53
Die 530 Milliarden EURO gehen fuer den Schuldendienst drauf
damit private Geldverleiher ihre Schuldzinsprofite einstreichen.

Bring dazu mal einen Link. Von Schuldendienst habe ich noch nie was gehoert. Das wird durch Inflation "beglichen".

Neu
07.07.2018, 22:00
Dummerweise ist zwar der Staat politisch am Ende, aber noch nicht zahlungsunfähig, und Versorgungsnöte sind auch kurzfristig nicht in Sicht. Wenn es knallt, dann vermutlich aus einer ganz anderen Richtung. Dann kippt plötzlich und unerwartet die Deutsche Bank und löst eine Kettenreaktion aus. Die DDR dagegen war im Vergleich noch nicht mal hoch verschuldet, galt aber nicht mehr als kreditwürdig und war von der Produktivität nur bei 10% des West-Niveaus.

Meiner Meinung nach sind die hohen Geldvermögen am Wanken: Es ist kaum noch möglich, genug Schuldner den Guthaben gegenüberzustellen. Lebensversicherungen können vereinbarte Zinsgewinne nicht mehr erwirtschaften, und Investmentbanken wissen nicht mehr, wo sie noch investieren sollen. Die Börse dümpelt seit Jahren auf dem gleichen Niveau und keiner wundert sich. Jeder ahnt, dass etwas kommen wird, nur weiß keiner, was und wann.

Es gab keine Bankenkrise. Deutschland hat (fast) keine Banken. Die Deutsche Bank, ein paar private noch, und die Volksbanken sind nicht staatlich. Und die haben nicht bei Lehmann spekuliert. Wenn die Deutsche Bank pleite geht, wen juckts? Peanuts eben. dagegen die Bundesbank, Landesbanken, --- das sind Schwergewichte.

Abtacha
07.07.2018, 22:04
Ein Wettbewerbsnachteil fuer deutsche Firmen mindestens. Da wird Gas verteuert abgegeben - und andere koennen es billiger einkaufen, und schliessen hier, und produzieren woanders. Wenn man auf Energie eine Abgabe (sie also teurer) macht, ob EEG, Don Quixote, Sancho Pansa, Kohlepfennig, ... entspricht das einer Steuer.

Hier wird kein "Gewinn" gemacht, sondern was abgezweigt - in "dubioesen Kanaelen" eben. Nenne es Zoll, oder Steuer, oder Gebuehren oder sonstwie - es hat den Charakter einer Steuer und ist somit volksschaedlich.

also die Erklärung taugt mir jetzt nicht wirklich, weil sie nichts von dem enthält von was du eingangs geschrieben hast

also nochmal von Anfang an: du hast etwas von einer Firma geschrieben die russisches Gas kauft und wieder verkauft: welche Firma, von wem kauft sie, an wen verkauft sie, auf wessen Rechnung arbeitet sie?

Neu
07.07.2018, 22:13
Dafür muss man aber etwas haben mit dem man Blei verschießen kann. Die obrigkeitshörigen und treudoofen Deutschen haben sich freiwillig entwaffnen lassen, da sie die "Staatsmacht" schützt und das Gewaltmonopol bei den Sicherheitsorganen liegen soll. Der letzte Tag seine nicht registrierten Schusswaffen straffrei abzugeben war der 30.06.2018. Ob sich allerdings das OK, die Clan´s und vielleicht auch Refugee daran gehalten haben und brav ablieferten darüber wurde nicht berichtet

Auch ich habe eine Seenotsignalpistole abgeben muessen. Eine sehr gut erhaltene Antiqitaet aus der DDR. Die haben nach dem Nachweis fuer die Notwendigkeit gefragt, der Art des Tresores nach EU- Norm, und dann die dreijaehrige Ueberpruefung, ob man nicht straffaellig wurde, war regelmaessig zu bezahlen. Wenn ich die Waffe nicht mehr haben darf, (sie wurde ja vernichtet), dann bestimmt auch niemand anders - ein Sammler wollte noch Geld dafuer geben. Ist nicht. Die sollen sich gefaelligst mit den Waffenscheinen unserer Neubuerger auseinandersetzen; fuer Messer haben die noch kein Gesetzchen.

Neu
07.07.2018, 22:17
also die Erklärung taugt mir jetzt nicht wirklich, weil sie nichts von dem enthält von was du eingangs geschrieben hast

also nochmal von Anfang an: du hast etwas von einer Firma geschrieben die russisches Gas kauft und wieder verkauft: welche Firma, von wem kauft sie, an wen verkauft sie, auf wessen Rechnung arbeitet sie?

Frau Merkel hat sie hoechstpersoenlichst dazwischengeschaltet, um das Gas aus Russland zu verteuern - und die Differenz an Israel zu ueberweisen. Sitz in Hamburg, eine deutsche "Firma". Ein kleines Bureau mit ein paar Leuten - die Milliarden "umsaetzen".

Neu
07.07.2018, 22:38
pensionslasten bei rd. 465 MRD €

https://www.welt.de/wirtschaft/article118847155/Beamte-kosten-den-Bund-mehr-als-465-Milliarden-Euro.html

Nichtoeffentliche Finanzen. Hatten wir bereits. Die Differenz zu den Aktiven waere interessant.

antiseptisch
07.07.2018, 22:55
Es gab keine Bankenkrise. Deutschland hat (fast) keine Banken. Die Deutsche Bank, ein paar private noch, und die Volksbanken sind nicht staatlich. Und die haben nicht bei Lehmann spekuliert. Wenn die Deutsche Bank pleite geht, wen juckts? Peanuts eben. dagegen die Bundesbank, Landesbanken, --- das sind Schwergewichte.
Ich hätte fast mal bei einer Leasing-Bank angefangen und sollte da Stresstests durchführen. Das war mir aber zu heikel, weil ich dann mit Sicherheit hätte lügen müssen, damit das richtige Ergebnis bei rauskommt. Jeder, der da was bedrohliches an die Wand malt, wäre ja ein Nestbeschmutzer.

Abtacha
08.07.2018, 07:44
Frau Merkel hat sie hoechstpersoenlichst dazwischengeschaltet, um das Gas aus Russland zu verteuern - und die Differenz an Israel zu ueberweisen. Sitz in Hamburg, eine deutsche "Firma". Ein kleines Bureau mit ein paar Leuten - die Milliarden "umsaetzen".

also keine Antwort, mit anderen Worten außer ein paar Vorwürfen hast du nichts ...

ABAS
08.07.2018, 12:50
Bring dazu mal einen Link. Von Schuldendienst habe ich noch nie was gehoert. Das wird durch Inflation "beglichen".

Der Geldschuldenstand (Gesamtschulden des oeffentlichen und nichtoeffentlichen Bereichs)
lag Ende 2016 bei 2.8 Billionen EURO. Du glaubst doch wohl nicht das fuer die Schulden
keine Schuldzinsenzahlungen anfallen.


Gesamte oeffentliche Verschuldung in Deutschland

https://www.haushaltssteuerung.de/verschuldung-gesamt-deutschland.html#gesamt

Leibniz
08.07.2018, 17:03
Der Geldschuldenstand (Gesamtschulden des oeffentlichen und nichtoeffentlichen Bereichs)
lag Ende 2016 bei 2.8 Billionen EURO. Du glaubst doch wohl nicht das fuer die Schulden
keine Schuldzinsenzahlungen anfallen.
Auf neu emittierte Titel kurzer Laufzeit fallen Gewinne an. Langlaufende Anleihen müssen noch immer verzinslich emittiert werden. (https://www.deutsche-finanzagentur.de/de/institutionelle-investoren/primaermarkt/auktionsergebnisse/)

Neu
09.07.2018, 16:18
Der Geldschuldenstand (Gesamtschulden des oeffentlichen und nichtoeffentlichen Bereichs)
lag Ende 2016 bei 2.8 Billionen EURO. Du glaubst doch wohl nicht das fuer die Schulden
keine Schuldzinsenzahlungen anfallen.

Och, der Zinsdienst. Unter Schuldendienst verstehe ich Ruekzahlung UND Zinsen. Die Uralt - Anleihen, da fallen noch Zinsen an. Aber die neueren - da gilt die 0 - Zinzpolitik mit Gelddrucken zum Pushen der Inflationsrate die Strategie unserer Regierung. Die EZB "kauft" sie ja alle zurueck - bez.w. druckt das Geld dafuer.

Neu
09.07.2018, 16:34
also keine Antwort, mit anderen Worten außer ein paar Vorwürfen hast du nichts ...

Vorwuerfe? Ich mache hier lediglich eine Aufstellung. Da es sich bei dem Thema um "nichtoeffentliche Finanzen" handelt, gibts da keine Daten. Vielleicht eine dieser Firmen:
https://www.moneyhouse.de/RussOil-Russische-Mineraloel-Handelsgesellschaft-mbH-Hamburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Nord_Stream_AG

Neu
12.07.2018, 14:17
also ich bin kein Buchhalter, könntest du mir also bitte erklären worin der Unterschied liegt und warum sie vor dem Konkursrichter stehen würden?

Die Gemeindeverwaltungen geben seit vielen Jahrzehnten jedes Jahr mehr Geld aus, als sie einnehmen. "Rote Zahlen schreiben" nennt man das. Das wäre nicht unbedingt verkehrt, wenn es eine Amortisationsrechnung zu Investitionen geben würde, die einen "break even point" erkennen lassen würden. Dieser Punkt ist der, wo man auf der Zeitachse gesehen in die Gewinnzone zurückkehrt, weil die Investitionen dann entsprechende Einnahmen generierten.
Hier ist das Umgekehrte der Fall: Die viel zu große und viel zu teure Verwaltung, die sich einmal personalmäßig immer weiter vergrößert und zukünftig durch in Pension gehende des öffentlichen Dienstes belastet wird, wobei Nachfolger eingestellt werden (müssen?) kostet das allermeiste dabei. Wasser, Abwasser, Strom, Grundsteuern, Gas, ... alles wird extrem verteuert und immer teurer an die Bewohner "umgelegt", wobei auch die Sparkassen ein Bestandteil der Gemeinden sind; gleichzeitig werden die Kredite erweitert.

https://www.haushaltssteuerung.de/verschuldung-gesamt-deutschland-kommunen.html

Da sich aber die Qualität der Bevölkerung andauernd zugunsten der minderbemittelten ändert, und die Transfers zunehmen,
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/publikationen/2007/53674/trends04_07_3.pdf

ist mit immer größeren Nettoeinnahmen nicht zu rechnen, nein, im Gegenteil: Die Belastungen werden immer größer, und die Geldquellen versiegen immer mehr. Welches private Kreditinstitut würde hier einen Kredit geben, genau wissend, dass sie das Geld niemals mehr zurückbekommen werden? Jede private Firma wäre eben schon lange bankrott.

Abtacha
13.07.2018, 13:01
Die Gemeindeverwaltungen geben seit vielen Jahrzehnten jedes Jahr mehr Geld aus, als sie einnehmen. "Rote Zahlen schreiben" nennt man das. Das wäre nicht unbedingt verkehrt, wenn es eine Amortisationsrechnung zu Investitionen geben würde, die einen "break even point" erkennen lassen würden. Dieser Punkt ist der, wo man auf der Zeitachse gesehen in die Gewinnzone zurückkehrt, weil die Investitionen dann entsprechende Einnahmen generierten.
Hier ist das Umgekehrte der Fall: Die viel zu große und viel zu teure Verwaltung, die sich einmal personalmäßig immer weiter vergrößert und zukünftig durch in Pension gehende des öffentlichen Dienstes belastet wird, wobei Nachfolger eingestellt werden (müssen?) kostet das allermeiste dabei. Wasser, Abwasser, Strom, Grundsteuern, Gas, ... alles wird extrem verteuert und immer teurer an die Bewohner "umgelegt", wobei auch die Sparkassen ein Bestandteil der Gemeinden sind; gleichzeitig werden die Kredite erweitert.

https://www.haushaltssteuerung.de/verschuldung-gesamt-deutschland-kommunen.html

Da sich aber die Qualität der Bevölkerung andauernd zugunsten der minderbemittelten ändert, und die Transfers zunehmen,
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/publikationen/2007/53674/trends04_07_3.pdf

ist mit immer größeren Nettoeinnahmen nicht zu rechnen, nein, im Gegenteil: Die Belastungen werden immer größer, und die Geldquellen versiegen immer mehr. Welches private Kreditinstitut würde hier einen Kredit geben, genau wissend, dass sie das Geld niemals mehr zurückbekommen werden? Jede private Firma wäre eben schon lange bankrott.

nun dann erklär doch mal freundlicherweise wie du den "break even point" im Straßenbau berechnen möchtest oder in der Grünanlagenpflege

um nurmal 2 Punkte aufzuwerfen wo Investitionen getätigt werden ohne jemals einen wirtschaftlichen Gewinn abzuwerfen

das mit der Verwaltung seh ich auch so, aber auf der anderen Seite fehlt mir ein schlauer Ansatz für ein gutes Regelwerk dies zu begrenzen, vielleicht hast du ja einen wie du die Verwaltungskosten auf ein gesundes Maß reduzieren kannst

wobei du ja eigentlich erstmal definieren müsstest, was für dich ein gesundes Maß wäre, sofern du nicht meinst jegliche Verwaltung komplett abzuschaffen

Neu
13.07.2018, 13:17
nun dann erklär doch mal freundlicherweise wie du den "break even point" im Straßenbau berechnen möchtest oder in der Grünanlagenpflege ...

Gerne. Infrastruktur aufbauen und erhalten ist die eigentliche Aufgabe für unsere Staatsverwaltung. Sie dient dem Zweck, dass sich Strukturen entwickeln, die positiv zu bewerten sind. Könnte man zum Beispiel am BIP / Person messen, oder an der Lebenserwartung bei Geburt, oder an der Zufriedenheit der Bevölkerung, ....
https://www.indexmundi.com/g/r.aspx?v=67&l=de
https://www.indexmundi.com/g/r.aspx?t=0&v=69&l=de
16,7% unter Armutsgrenze? Und beim BIP pro Person ebenso weit abgeschlagen? Da wird irgendwo was investiert, aber ohne Sinn und Verstand. Du musst das VOLKSGANZE im Blick haben.

Abtacha
13.07.2018, 14:28
Gerne. Infrastruktur aufbauen und erhalten ist die eigentliche Aufgabe für unsere Staatsverwaltung. Sie dient dem Zweck, dass sich Strukturen entwickeln, die positiv zu bewerten sind. Könnte man zum Beispiel am BIP / Person messen, oder an der Lebenserwartung bei Geburt, oder an der Zufriedenheit der Bevölkerung, ....
https://www.indexmundi.com/g/r.aspx?v=67&l=de
https://www.indexmundi.com/g/r.aspx?t=0&v=69&l=de
16,7% unter Armutsgrenze? Und beim BIP pro Person ebenso weit abgeschlagen? Da wird irgendwo was investiert, aber ohne Sinn und Verstand. Du musst das VOLKSGANZE im Blick haben.

du möchtest also geratene Schätzgrößen heranziehen um zu berechnen ab wann sich der Bau einer Straße als wirtschaftlicher Gewinn rentiert

du hast eingangs beschrieben, dass sich aus jeder Investition ein wirtschaftlicher also finanzieller Gewinn ergeben muss, du kannst aber nichts herausarbeiten wie du diesen wirtschaftlichen Gewinn berechnen magst

abgesehen davon weiß ich von meiner Schwester die das gemacht hat, dass jede öffentliche Investition über festgelegte Schlüssel abgeschrieben werden, es wird also getan was du vorhältst dass es nicht getan würde

und du bist nichtmal ansatzweise darauf eingegangen wie du eine gesunde Verwaltungsstruktur beschreiben würdest, die ja dann auch die "billigste" wäre die du bekommen kannst

Neu
13.07.2018, 15:41
du möchtest also geratene Schätzgrößen heranziehen um zu berechnen ab wann sich der Bau einer Straße als wirtschaftlicher Gewinn rentiert

du hast eingangs beschrieben, dass sich aus jeder Investition ein wirtschaftlicher also finanzieller Gewinn ergeben muss, du kannst aber nichts herausarbeiten wie du diesen wirtschaftlichen Gewinn berechnen magst

abgesehen davon weiß ich von meiner Schwester die das gemacht hat, dass jede öffentliche Investition über festgelegte Schlüssel abgeschrieben werden, es wird also getan was du vorhältst dass es nicht getan würde

und du bist nichtmal ansatzweise darauf eingegangen wie du eine gesunde Verwaltungsstruktur beschreiben würdest, die ja dann auch die "billigste" wäre die du bekommen kannst

Der Beamtenstaat in Deutschland führt ein "Eigenleben", wie du richtig erkannt hast. Es gibt sehr wohl Ansätze zur Effizienzsteigerung der Staatsverwaltungen:

https://www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=34642&mime_type=application/pdf
https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/6989/file/tietz_diss.pdf

Doch, wer will das schon? Beamte wollen das Budgetmaximierungsmodell:

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96konomische_Theorie_der_B%C3%BCrokratie
""Die Grundannahme in Niskanens Modell besteht darin, dass ein Leiter einer öffentlichen Behörde insbesondere an der Budget- und Outputmaximierung seiner Behörde interessiert ist. Seine Nutzenfunktion ist monoton steigend und setzt sich zusammen aus den Elementen Einkommen, Büroausstattung, Prestige, Macht, Patronagemöglichkeiten, Output der Behörde und dem Bequemlichkeitsgrad bei der Arbeit, wobei alle gerade genannten Faktoren in direkter Abhängigkeit zum verfügbaren Budget stehen. Der Bürokrat ist also in Verhandlungen mit der Regierung immer bestrebt, eine möglichst hohe Budgetierung seiner Behörde zu erzielen, um vor allem durch die Mehrung seines diskretionären Budgets sowie einem möglichst hohen Output an Einfluss und Macht zu gewinnen.""

Solange das so ist, liegst du mit Rentabilitätsrechnungen völlig daneben. Es gibt ja noch nichtmal Zielsetzungen:
https://www.trend.at/news/oesterreich/standort-was-daenemark-holland-schweiz-oesterreich-374786
""Nicht zuletzt müssen in Österreich auch die steuerlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die das Land wieder als Standort für internationale Headquarter attraktiv zu machen. Mit den Sozialpartnern müssten dafür gemeinsam radikale neue Ansätze entwickelt werden. Höffinger: "Wir müssen weg von einem System der Minimal-Schritte, wo jeder Schritt bekämpft wird, hin zu einer modernen, der Realität entsprechenden Arbeitsgesetzgebung.""

Abtacha
14.07.2018, 08:27
Der Beamtenstaat in Deutschland führt ein "Eigenleben", wie du richtig erkannt hast. Es gibt sehr wohl Ansätze zur Effizienzsteigerung der Staatsverwaltungen:

https://www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=34642&mime_type=application/pdf
https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/6989/file/tietz_diss.pdf

Doch, wer will das schon? Beamte wollen das Budgetmaximierungsmodell:

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96konomische_Theorie_der_B%C3%BCrokratie
""Die Grundannahme in Niskanens Modell besteht darin, dass ein Leiter einer öffentlichen Behörde insbesondere an der Budget- und Outputmaximierung seiner Behörde interessiert ist. Seine Nutzenfunktion ist monoton steigend und setzt sich zusammen aus den Elementen Einkommen, Büroausstattung, Prestige, Macht, Patronagemöglichkeiten, Output der Behörde und dem Bequemlichkeitsgrad bei der Arbeit, wobei alle gerade genannten Faktoren in direkter Abhängigkeit zum verfügbaren Budget stehen. Der Bürokrat ist also in Verhandlungen mit der Regierung immer bestrebt, eine möglichst hohe Budgetierung seiner Behörde zu erzielen, um vor allem durch die Mehrung seines diskretionären Budgets sowie einem möglichst hohen Output an Einfluss und Macht zu gewinnen.""

Solange das so ist, liegst du mit Rentabilitätsrechnungen völlig daneben. Es gibt ja noch nichtmal Zielsetzungen:
https://www.trend.at/news/oesterreich/standort-was-daenemark-holland-schweiz-oesterreich-374786
""Nicht zuletzt müssen in Österreich auch die steuerlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die das Land wieder als Standort für internationale Headquarter attraktiv zu machen. Mit den Sozialpartnern müssten dafür gemeinsam radikale neue Ansätze entwickelt werden. Höffinger: "Wir müssen weg von einem System der Minimal-Schritte, wo jeder Schritt bekämpft wird, hin zu einer modernen, der Realität entsprechenden Arbeitsgesetzgebung.""

so also ich hab mich mal eingelesen in deine Links

schade ist, dass die anderen Modelle nirgendwo zu finden sind um zu vergleichen wie sie sich von dem Niskanens unterscheiden, denn es ist eher nicht davon auszugehen, dass dieser Niskanen die allein gültige Theorie aufgestellt hat

zumal (aus deiner WIFO Publikation)

"Durch eine Verringerung der Komplexität der Rechtsvorschriften und der Verwaltungsprozesse wären weitere Effizienzgewinne von bis zu ½ Mrd. € zu erzielen."

dieser Theorie ja schon widerspricht, denn die "Chefbürokraten" sind ja nicht für die Rechtsvorschriften und nur bedingt an den Verwaltungsvorschriften beteiligt, da hättest du also schonmal Gebiete wo der Budgetgeber einem Chefbürokraten Niskanens den Wind gewaltig aus den Segeln nehmen könnte

wird aber nicht gewollt vom Budgetgeber, weswegen es soviele Gesetze mit noch weitaus mehr Lücken gibt

es ist also trotz der Theorie falsch die Ausweitung der Verwaltungen in Dtl. und den damit verbundenen Steigerungen der Kosten ausschließlich auf die Chefbürokraten und ihren Drang zur Budgetmaximierung zu schieben, damit machst du es dir zu einfach

Abtacha
14.07.2018, 08:44
mir ist gerade noch etas eingefallen, was zumindest in der WIKI Erklärung des Niskanens Modells keine Beachtung findet:

die Eigenschaft des Budgetgebers nicht ausgeschöpfte Budgets als Einsparpotential zu betrachten und nicht mehr zu gewähren

auch dies führt im Umkehrschluss zu steigenden Budgets, da der Budgetersteller eher geneigt ist gewährte Budgets sinnlos auszuschöpfen (verschwenden) und für jede neu hinzukommende Aufgabe ein neues Budget bzw. eine Budgeterhöhung zu beantragen

Neu
14.07.2018, 09:49
...
Dann bauen wir mal eine Strasse / Anlage mit "Break Even Point". Zielsetzung: Gewerbesteuern generieren. Zeitrahmen: 10 Jahre. Ein Technologiepark mit allem drum und dran. Wir senken also die Produktionssteuern und Verwaltungskosten auf nahezu 0, sodass sich das Produzieren in diesem Sondergebiet, was auch als solches ausgewiesen wird (Zollsondergebiet), auch angenommen wird. Es soll die Produktion, Hochtechnologie wieder stattfinden, die wegen der Hochsteuerpolitik etc. ins Ausland abgewandert ist.

Zunaechst wird das Gelaende gekauft oder sonstwie erworben, dann das Sondergebiet als solches per Gesetze erklaert. Dann die Strassen, Wasser, Kanal, .... und billigster Strom verlegt. Dann macht man Reklame dafuer, und schon kommen Investoren aus aller Herren Laender und lassen sich hier nieder. Die sehr billigen Gewerbesteuern summieren sich nach 10 Jahren so enorm, dass der Break Even Point erreicht wird.

Abtacha
14.07.2018, 10:49
Dann bauen wir mal eine Strasse / Anlage mit "Break Even Point". Zielsetzung: Gewerbesteuern generieren. Zeitrahmen: 10 Jahre. Ein Technologiepark mit allem drum und dran. Wir senken also die Produktionssteuern und Verwaltungskosten auf nahezu 0, sodass sich das Produzieren in diesem Sondergebiet, was auch als solches ausgewiesen wird (Zollsondergebiet), auch angenommen wird. Es soll die Produktion, Hochtechnologie wieder stattfinden, die wegen der Hochsteuerpolitik etc. ins Ausland abgewandert ist.

Zunaechst wird das Gelaende gekauft oder sonstwie erworben, dann das Sondergebiet als solches per Gesetze erklaert. Dann die Strassen, Wasser, Kanal, .... und billigster Strom verlegt. Dann macht man Reklame dafuer, und schon kommen Investoren aus aller Herren Laender und lassen sich hier nieder. Die sehr billigen Gewerbesteuern summieren sich nach 10 Jahren so enorm, dass der Break Even Point erreicht wird.

nun wenn du so rechnen magst gilt das für einen Technologiepark der keinerlei Regularien zu befolgen hat, mit anderen Worten dir ist es völlig egal wie dort produziert wird unter welchen Bedinungen und welche Folgen bzw. Folgekosten dein Technologiepark hat

außerdem vergisst du bei deiner Berechnung für diese eine Straße, dass du ja auch ein Wohngebiet dazu brauchst in dem sich die benötigten Arbeitskräfte nieder lassen, in diesem Wohngebiet benötigst du wiederrum Infrastruktur die deine Planung endgültig durcheinanderbringen

du willst ein ziemlich komplexes Gebiet der Infrastruktur ohne jegliche Kontrolle (Verwaltungskosten nahe 0) abhandeln, also ich glaub dir gerne, dass du am Ende einen für deine Straße einen Gewinn an Gewerbesteuern ausweisen kannst, ich glaube aber auch, dass wenn du die Folgekosten deiner fehlenden Verwaltung mit einberechnest dieser Gewinn mehr als nur aufgebraucht wird

Neu
14.07.2018, 13:09
nun wenn du so rechnen magst gilt das für einen Technologiepark der keinerlei Regularien zu befolgen hat, mit anderen Worten dir ist es völlig egal wie dort produziert wird unter welchen Bedinungen und welche Folgen bzw. Folgekosten dein Technologiepark hat

außerdem vergisst du bei deiner Berechnung für diese eine Straße, dass du ja auch ein Wohngebiet dazu brauchst in dem sich die benötigten Arbeitskräfte nieder lassen, in diesem Wohngebiet benötigst du wiederrum Infrastruktur die deine Planung endgültig durcheinanderbringen

du willst ein ziemlich komplexes Gebiet der Infrastruktur ohne jegliche Kontrolle (Verwaltungskosten nahe 0) abhandeln, also ich glaub dir gerne, dass du am Ende einen für deine Straße einen Gewinn an Gewerbesteuern ausweisen kannst, ich glaube aber auch, dass wenn du die Folgekosten deiner fehlenden Verwaltung mit einberechnest dieser Gewinn mehr als nur aufgebraucht wird

Gerade die ueberbordende Verwaltung hat die Arbeitsplaetze ja vertrieben. Wenn der Staatsapparat weit ueber 50% des BIPs braucht, um das Rad am laufen zu haten, dabei etwa 25% des BIPs nur fuer sich selbst verbraucht, (genauere Zahlen findet man hier im Thread), und viele andere Staaten das viel kostenguenstiger und effektiver machen, sollte man das doch aendern. In Tunesien gibt es tausende "Sonderproduktionsstaetten", die alle einen eigenen Zoellner haben. Extra bauen brauchte man da keine "Sonderzollgebiete". Der Kontainer mit Betriebsmitteln und Rohware aus z.B. Deutschland kommt plombiert dorthin, und die Fertigware wird in den Kontainer eingeladen, der Kontainer verplombt und nach Deutschland geschickt. Ich musste mich in jeder Firma dort gleich beim Zoellner vorstellen, wenn ich dort was zu tun hatte. Ein Mindestmass an Buerokratie gibts dort auch, und auch einen Tarif fuer die Einheimischen, die in den Fabriken dort arbeiten. Die Folgekosten in Deutschland waeren das Fehlen von Sozialempfaengern, weil ja alle von der Arbeit leben koennten - wie das unter Ludwig Erhard bei einer Staatsquote von etwa 25% mal war.

Aber so weit koennen Beamte nicht denken, Politiker auch nicht.

Abtacha
14.07.2018, 13:29
Gerade die ueberbordende Verwaltung hat die Arbeitsplaetze ja vertrieben. Wenn der Staatsapparat weit ueber 50% des BIPs braucht, um das Rad am laufen zu haten, dabei etwa 25% des BIPs nur fuer sich selbst verbraucht, (genauere Zahlen findet man hier im Thread), und viele andere Staaten das viel kostenguenstiger und effektiver machen, sollte man das doch aendern. In Tunesien gibt es tausende "Sonderproduktionsstaetten", die alle einen eigenen Zoellner haben. Extra bauen brauchte man da keine "Sonderzollgebiete". Der Kontainer mit Betriebsmitteln und Rohware aus z.B. Deutschland kommt plombiert dorthin, und die Fertigware wird in den Kontainer eingeladen, der Kontainer verplombt und nach Deutschland geschickt. Ich musste mich in jeder Firma dort gleich beim Zoellner vorstellen, wenn ich dort was zu tun hatte. Ein Mindestmass an Buerokratie gibts dort auch, und auch einen Tarif fuer die Einheimischen, die in den Fabriken dort arbeiten. Die Folgekosten in Deutschland waeren das Fehlen von Sozialempfaengern, weil ja alle von der Arbeit leben koennten - wie das unter Ludwig Erhard bei einer Staatsquote von etwa 25% mal war.

Aber so weit koennen Beamte nicht denken, Politiker auch nicht.

das wiederrum hat nun nichts mit dem von dir gebrachten Problem der "Gewinnberechnung" einer Infrastrukturinvestition oder verwaltungstechnischen Angelegenheit zu tun

ebenso wie du nur die Aussage bestätigst, dass die Budgetgeber in Dtl. kein wirkliches Interesse haben das Budget sinnvoll zu begrenzen, während du die gesamte Schuld dem Budgetersteller bzw. -nutzer unterzuschieben versuchst

Neu
14.07.2018, 14:03
das wiederrum hat nun nichts mit dem von dir gebrachten Problem der "Gewinnberechnung" einer Infrastrukturinvestition oder verwaltungstechnischen Angelegenheit zu tun

ebenso wie du nur die Aussage bestätigst, dass die Budgetgeber in Dtl. kein wirkliches Interesse haben das Budget sinnvoll zu begrenzen, während du die gesamte Schuld dem Budgetersteller bzw. -nutzer unterzuschieben versuchst

F.A.Z. 23.2.2003: Bürokraten vermehren sich unablässig

Schon jetzt verfügt die Europäische Kommission über fast 22.000 Dauerplanstellen. 1994 waren es erst 18.000 Beamte, die Tendenz ist weiter steigend. In den kommenden Jahren sollen 3.500 Beamte aus den mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern eingestellt werden.

Begründungen zum Wachsen von Bürokratien lassen sich immer finden. Muss das so sein?

Namhafte Ökonomen haben sich mit dieser Frage beschäftigt, doch der erste Wissenschaftler, der sich damit auseinander gesetzt hat, war Historiker und lehrte in Malaysia: Cyril Northcote Parkinson. Er beschäftigte sich mit der Beobachtung von 1914 - 1928 in der britischen Marine. In der Zeit hatte sie zwar 2/3 ihrer Schiffe und 1/3 ihrer Mannschaft abgespeckt, die Zahl der "Admiralty officials", der Verantwortlichen in der Verwaltung, war jedoch gleichzeitig um 80% gestiegen. Selbstironisch führte er es auf ein Gesetz zurück, das er nach sich benannte: Arbeit dehnt sich automatisch so aus, dass sie die verfügbare Zeit - oder auch jede andere Ressource - voll ausnutzt. "Führungskräfte wollen möglichst viele Anhänger haben, nicht Rivalen". "Führungskräfte geben einander Arbeit". Dies vor Augen zu haben heißt, unnötigen Respekt abzustreifen. Es sollte Politiker ermuntern, Verwaltungsreformen auch dann durchzuziehen, wenn sie auf Gegenwehr stoßen. Wie andere Menschen betreiben Bürokraten "Nutzenmaximierung" unter Nebenbedingungen. Das ist die Verhaltensannahme der neoklassischen Theorie, nach der Menschen in einem gegebenen Ziel-Mittel-Zusammenhang danach streben, für sich die jeweils beste Lösung zu erzielen. Welche Argumente enthält die Nutzenfunktion , was dem Bürokraten Glückseligkeit verschafft? Nach Niskanen ist es zwar nicht ausgeschlossen, dass Bürokraten ihren Job als Dienst der Öffentlichkeit verstehen. Doch wäre es unvorsichtig, nicht davon auszugehen, dass sie dabei nach einem möglichst großen Budget und Stab streben, weil davon ihr Gehalt, ihr Ruf, ihre Macht und ihr Einfluss abhängen - und diese zu steigern wäre wohl nach ihrem Geschmack. Nationale oder supranationale Bürokratien sind nicht dem Wettbewerb ausgesetzt, sie verfolgen kein Erwerbsziel. Daraus ergeben sich Ineffizienzen in der Produktion des Angebots und der Zuteilung auf die Nachfrage - und Nutznießer sind die Bürokraten selbst.

Der Ausweg liegt in klaren Weisungen, strikter Kontrolle, geeigneten Anreizsystemen. Niskanen schlägt vor, die Konkurrenz in und zwischen Behörden zu fördern: Mehr Wettbewerb ist nicht nur das beste Entmachtungsinstrument, sondern weist auch den direkten Weg zur Disziplin. Das setzt jedoch den politischen Willen voraus, doch das ist ein anderes Problem.

Edit https://de.wikipedia.org/wiki/Cyril_Northcote_Parkinson
https://de.wikipedia.org/wiki/Parkinsonsche_Gesetze

Bruddler
14.07.2018, 16:11
Trotz der (angebl.) "sprudelnden Steuereinnahmen" wird es keine nennenswerte Entlastung für den dt. Steuerzahler geben, denn der Staat braucht dringend Geld, Geld, Geld, Geld, Geld, Geld, Geld, Geld, Geld...wofür auch immer...

Pelle
14.07.2018, 16:22
Wenn ich wissen will, wie gross im Detail die Einnahmen - und Ausgaben der BRD sind, wie gross die Schulden etc. sind, muesste man eine Bilanz aufstellen. Gerade aktuell wird der neue Haushaltsplan diskutiert:
https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/haushalt_neu/haushalt
Allerdings wird beim Bundeshaushalt nur ueber die Portokasse gesprochen, da der Bund nur 20% der gesamten Ausgaben reflektiert. Ueber 80% wird geschwiegen, es sei denn, man wuerde sich dieses Werk durchlesen:
https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/publikationen/jahresgutachten.html
Um die Groessenordnung der Einnahmen und Ausgaben zu erfassen, eignet sich das BIP sowie die Staatsquote in %. Das sagt allerdings noch nicht aus, wieviel Geld zusaetzlich gedruckt und ausgegeben wird; die Inflationsrate eben, die ja einen Prozentsatz vom BIP ist. Die wahre Inflationsrate betraegt zur Zeit etwa 10% in 3 Jahren; ich gehe davon aus, dass etwa 3,3% des BIPs jaehrlich gedruckt wird und zusaetzlich ausgegeben wird. Man rechnet mit einer Steigerung des BIPs um etwa 1,9%, das BIP betraegt 2018 etwa 3,4 Billionen €: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/G/gesamtwirtschaftliches-produktionspotenzial-fruehjahrsprojektion-2018.pdf?__blob=publicationFile&v=6
Die Staatsquote soll hier 44% betragen: https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2018/02/Inhalte/Kapitel-6-Statistiken/6-1-19-staatsquoten-im-internationalen-vergleich.html

Die Einnahmen betragen somit 1,496 Billionen €. Zusaetzlich werden 0,112 Billionen gedruckt; die gesamten Ausgaben ohne Neuschulden etc. belaufen sich also auf 1,6 Billionen € oder 1600 Milliarden €.

Der Bundeshaushalt bekommt davon 335,5 Milliarden: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Bilderstrecken/Mediathek/Infografiken/bundeshaushalt-2018-2021-regierungsentwurf.html?docId=120658&notFirst=true

Bleibt ein "Rest" von 1264,5 Milliarden. Geht man davon aus, dass 19,6% des BIPs am Eigenverbrauch des Staatsapparates geht, und 0,4% des BIPs an unsere Neubuerger, so waeren dies 20% von 3400 Mrd. oder 680 Mrd. Bleibt ein "Rest" von 584,5 Mrd.

Jetzt sollen noch Gelder an die EU fliessen; man redet von 30 Milliarden oder so. Meine Frage jetzt:

Wo bleiben die 554 Milliarden?

Ein großen Teil, der eingenommen Steuergeld bekommt die Finanzwirtschaft.


https://www.youtube.com/watch?v=TT0g8o_7yIg

Neu
15.07.2018, 14:55
Ein großen Teil, der eingenommen Steuergeld bekommt die Finanzwirtschaft.

Es wird ausgegeben, ja. Alles und noch mehr, als eingenommen wird. Dein Link handelt von der Geldentwertung durch Gelddrucken (Rueck"kauf" von Staatsanleihen), die 10% unseres Geldes in 3 Jahren vernichten.

Neu
10.01.2019, 17:01
""Allein für den Bund beliefen sich Ende 2016 die zu erwartenden Kosten für Pensionen und Beihilfen auf 647 Milliarden Euro. Wie die aktuelle Vermögensrechnung des Bundes zeigt, bedeutet dies gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg um 63 Milliarden Euro.""
https://www.welt.de/wirtschaft/article170746573/Angriff-auf-die-Beamtenpensionen.html

Die Rechnung fuer 2018 sieht jetzt etwa so aus:

BIP = 3.400 Mrd.

Staatsquote 1496 + Gelddrucken 376.2 = 1844.2 Mrd. = 54,2% vom BIP
Oeffentliche Finanzen (Bund, Laender, Gemeinden) 898.5 Mrd.
Nichtoeffentliche Finanzen (Nettozahlungen an die EU, Entwicklungshilfe, Geschenke) 945.7
Nettokaufkraft Buerger 1555.8 Mrd.

Und wenn da bereits 647 Milliarden ( 2016 ) von den 898,5 Milliarden öffentlicher Haushalt für Pensionen bezahlt werden, ist halt kein Geld für Rentner etc. da. Strassenbau? Bunzelwehr? Muss alles zurückstehen.

Achja, die Nettokaufkraft der Bürger schrumpft durch die GEZ (Öffentlicher Rundfunk) um 8 Milliarden, das wären dann nur noch 1547.8 Mrd.

Neu
11.01.2019, 09:27
Wer Einzelheiten zu Staatsausgaben in Deutschland sucht, sollte das in Oesterreich machen:

https://wiiw.ac.at/oesterreichs-staatsausgabenstrukturen-im-europaeischen-vergleich-dlp-4278.pdf

Ein sehr lesenswertes Werk. Auffaellig ist, dass Deutschland fuer Bildung recht wenig Geld ausgibt, obwohl dort eine Steigerung stattfindet.

Seite 33 geht detailliert auf die Bevoelkerungsentwicklung aus. In Deutschland steil bergab. S. 15: ""Darüber hinaus unterscheiden sich Österreich und Deutschland maßgeblich darin, dass die erwerbsfähige Bevölkerung in Deutschland seit 2008 geschrumpft, in Österreich hingegen angestiegen ist.""
In Oesterreich und Belgien gibt man fuer Familien mehr Geld aus: S. 41 ""Deutschland gibt mit 1,6% des BIP weniger für Familien und Kinder aus als Österreich (2,3%) und Belgien (2,4%)."" Das erklaert sich aus der Zusammenfassung:
"" Die staatliche Ausgabenquote ist in Belgien mit 53,9% des BIP höher, jene in Deutschland mit 44,0% niedriger als in Österreich."" Detaillliert S. 27.
Dass diese Aussage so nicht stimmen kann, (die Staatsquote muss weit hoeher als 44% sein), ergibt sich aus der Differenz (S. 30) von Staatsausgaben zu privaten Ausgaben von 6,7% (BIP). Und: ""Die staatlichen Bildungs-, Gesundheits- und Sozialausgaben machen in Österreich zusammengenommen 67,1% der gesamten Staatsausgaben aus."" Diese Zahlen sind fuer Deutschland nicht auffindbar. Es ist aber auffaellig, dass es in Deutschland seit Gruendung der EU steil bergab geht.

der Karl
20.01.2019, 12:32
https://www.youtube.com/watch?v=1MYgb76efi8

Ich habe mir den Vortrag von Heiner Flassbeck Video - Stelle ab 42.42) (https://www.youtube.com/watch?v=1MYgb76efi8) angehört. Flassbeck ökonomische Idee geht grundsätzlich von dem Prinzip der doppelten Buchführung aus. Diese Idee überträgt er auf die Volkswirtschaften. Sprich, wenn die Bürger sparen, müssen diese Mittel irgendwo herkommen, sprich irgendjemand muss in gleicher Höhe Schulden machen. So gesehen läuft momentan ein Vorgang der permanenten Bilanzverlängerung ab. Es geschieht somit kein Mittelzugewinn, sondern in erster Linie eine Umschichtung.

Worauf ich aber hinauswolte; ist folgendes:
Flassbeck zitiert am Ende das berühmte Buch von Keynes. (engl. Wiki-Artikel über das Buch) (https://en.wikipedia.org/wiki/The_Economic_Consequences_of_the_Peace)
Was mir aufgefallen ist, alle Wikis haben einen Artikel über das Buch: Die wirtschaftlichen Folgen des Friedensvertrages (The Economic Consequences of the Peace). Man kann Artikel über das Buch auf italienisch, franzöisch, englisch und diverse weitere Sprachen lesen. Einen deutschen Artikel gibt es nicht. Es ist schon interessant, wenn so ein wichtiges Thema auf deutsch gar nicht behandelt wird, während ansonsten über jeden Mitarbeiter von Hitlers Müllabführ langwierige Abhandlungen geschrieben werden. Woran liegt das? Möchte man den tieferen Problemen oder den Ursprüngen gar nicht auf den Grund gehen? Grundsätzlich müsste es doch so sein, dass der Friede von Versailles und die ökonomische Folge als Ursache für eine Katastrophe mindestens genauso behandelt werden müsste.

Neu
22.01.2019, 18:35
Das eigentliche Thema ist der EIGENVERBRAUCH des Staatsapparates:
https://de.theglobaleconomy.com/rankings/Government_size/
Das duerften hier fuer Deutschland 19,55% des BIPs betragen und bezeichnet - so, wie ich das sehe - die Kosten des Staatsapparates. Griechenland ist nicht weit entfernt, und wenn ich mich an der Schweiz oder gar Hongkong orientiere, so kommen die etwa mit der Haelfte aus.

Neu
25.02.2019, 15:27
In Oesterreich ist das aehnlich:
https://www.agenda-austria.at/publikationen/yes-you-can/1-oeffentliche-finanzen/
Nur darf man dort das auch schreiben. Wer sich die Seiten genau durchliest, stoesst auch auf die Massnahmen, die Deutschland ergreifen sollte.

Karamba
25.02.2019, 19:22
Wenn ich wissen will, wie gross im Detail die Einnahmen - und Ausgaben der BRD sind, wie gross die Schulden etc. sind, muesste man eine Bilanz aufstellen. Gerade aktuell wird der neue Haushaltsplan diskutiert:
https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/haushalt_neu/haushalt
Allerdings wird beim Bundeshaushalt nur ueber die Portokasse gesprochen, da der Bund nur 20% der gesamten Ausgaben reflektiert. Ueber 80% wird geschwiegen, es sei denn, man wuerde sich dieses Werk durchlesen:
https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/publikationen/jahresgutachten.html
Um die Groessenordnung der Einnahmen und Ausgaben zu erfassen, eignet sich das BIP sowie die Staatsquote in %. Das sagt allerdings noch nicht aus, wieviel Geld zusaetzlich gedruckt und ausgegeben wird; die Inflationsrate eben, die ja einen Prozentsatz vom BIP ist. Die wahre Inflationsrate betraegt zur Zeit etwa 10% in 3 Jahren; ich gehe davon aus, dass etwa 3,3% des BIPs jaehrlich gedruckt wird und zusaetzlich ausgegeben wird. Man rechnet mit einer Steigerung des BIPs um etwa 1,9%, das BIP betraegt 2018 etwa 3,4 Billionen €: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/G/gesamtwirtschaftliches-produktionspotenzial-fruehjahrsprojektion-2018.pdf?__blob=publicationFile&v=6
Die Staatsquote soll hier 44% betragen: https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2018/02/Inhalte/Kapitel-6-Statistiken/6-1-19-staatsquoten-im-internationalen-vergleich.html

Die Einnahmen betragen somit 1,496 Billionen €. Zusaetzlich werden 0,112 Billionen gedruckt; die gesamten Ausgaben ohne Neuschulden etc. belaufen sich also auf 1,6 Billionen € oder 1600 Milliarden €.

Der Bundeshaushalt bekommt davon 335,5 Milliarden: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Bilderstrecken/Mediathek/Infografiken/bundeshaushalt-2018-2021-regierungsentwurf.html?docId=120658&notFirst=true

Bleibt ein "Rest" von 1264,5 Milliarden. Geht man davon aus, dass 19,6% des BIPs am Eigenverbrauch des Staatsapparates geht, und 0,4% des BIPs an unsere Neubuerger, so waeren dies 20% von 3400 Mrd. oder 680 Mrd. Bleibt ein "Rest" von 584,5 Mrd.

Jetzt sollen noch Gelder an die EU fliessen; man redet von 30 Milliarden oder so. Meine Frage jetzt:

Wo bleiben die 554 Milliarden?

Die geben nur Geld in den PC ein das es gar nicht gibt - Bei Krankenhäusern, in Bildung und Gesundheit wird der Rotstift angezogen - man privatisierte Post und Bahn um den Steuerzahler zu entlasten - zumindest haben das uns die Medien so verkauft und weil es angeblich einen Finanznotstand in Deutschland gab veräusserte man auch alle Immobilien gleich mit - jetzt in der Flüchtlingskrise , Bankenkrise und Griechenlandkrise fließen die Mlliarden die es voher nie gegeben hat -

Ich war heute bei der Post - sah 4 Frauen mit 12 Kindern !!!! Zigeunern und die haben sich heute ihr Kindergeld vom Konto abgeholt - dass ich für sowas Steuern zahlen muss - kotzt mich richtig an -

Sparpotenzial:

Kein Geld mehr an Brüssel
Kein Geld mehr an Israel
Kein Geld mehr an die USA
Keine Geldleistungen mehr in der Asylhilfe
Keine Geldleistungen mehr für Flüchtlinge
keine Bankenrettungen mehr und

vermögen der Politiker und ihre Helfer einfach beschlagnahmen dann wäre das Land hier nicht nur lebenswert sondern wir hätten wieder solide Haushaltsfinanzen und könnten wieder eine normale soziale Marktwirtschaft haben...mit fairen Tariflöhnen, guten Bildungschancen und hoch ausgestatteten Universitäten und Krankenhäusern usw usw.

der Karl
26.02.2019, 13:02
Bundeshaushalt-Kommentar : Löcher statt Träume
Deutschland kann sich fast alles leisten. So tönt Finanzminister Olaf Scholz (SPD) gerne. Im zehnten Jahr des Aufschwungs und dank des höchsten Überschusses seit der Wiedervereinigung glaubt die Bundesregierung, es sei Geld für alles da. Dabei ist das der Blick in den Rückspiegel. In Wahrheit kommen auf die deutsche Politik und Wirtschaft härtere Zeiten zu. Dennoch gibt Berlin Dutzende Milliarden aus für Renten-, Pflege-, Kita- oder Gesundheitsprojekte, als gäbe es kein Morgen.

Aus parteitaktischen Gründen – vor den ostdeutschen Wahlen soll die SPD raus aus dem Umfrageloch – rechnet Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sogar mit irreführenden Zahlen die Rente einer Friseurin um ein Drittel kleiner, um jede Kritik an seinem Rentenplan zu ersticken. Was sind schon Abermilliarden für die Grundrente mit Gießkanne, es geht um Respekt!

An CDU/CSU dürfte das kaum scheitern, auf eine Art Bedürftigkeitsprüfung wird man sich schon einigen. Schließlich weiß Schwarz-Rot, wie man seine wichtigste Wählergruppe, Ältere und Rentner, bedient. Hoffentlich „übersieht“ Berlin im Interesse der Jüngeren eine aktuelle Umfrage, der zufolge sich die Mehrheit der Babyboomer einen früheren Renteneintritt wünscht.

Bald dürfte so mancher Ausgabetraum vom Haushaltsloch verschluckt werden. Wahrscheinlich wird zuerst wieder an der Zukunft gespart, denn die seit Jahren überproportional gestiegenen Sozialausgaben gelten als tabu. Wägt in Berlin eigentlich noch jemand ab, ob die Früh- oder Mütterrente für Deutschlands Zukunft wichtiger sind als Investitionen in Künstliche Intelligenz, den Breitbandausbau oder das Erlernen von Programmiersprachen an Schulen und Unis?

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bundeshaushalt-loecher-statt-traeume-kommentar-16058118.html

Kaum plant mal eine Regierungspartei die staatliche Finanzierung von ein paar Krümelchen, die auch den schon-länger-hier-lebenden zugute kommen könnten, da tauchen ganz plötzlich auch schon wieder diese ach so schrecklichen Haushaltslöcher auf. Wo haben die sich in den letztenJahren bloß versteckt?

Neu
26.02.2019, 14:35
Bundeshaushalt-Kommentar : Löcher statt Träume
Deutschland kann sich fast alles leisten. So tönt Finanzminister Olaf Scholz (SPD) gerne. Im zehnten Jahr des Aufschwungs und dank des höchsten Überschusses seit der Wiedervereinigung glaubt die Bundesregierung, es sei Geld für alles da. Dabei ist das der Blick in den Rückspiegel. In Wahrheit kommen auf die deutsche Politik und Wirtschaft härtere Zeiten zu. Dennoch gibt Berlin Dutzende Milliarden aus für Renten-, Pflege-, Kita- oder Gesundheitsprojekte, als gäbe es kein Morgen.

Aus parteitaktischen Gründen – vor den ostdeutschen Wahlen soll die SPD raus aus dem Umfrageloch – rechnet Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sogar mit irreführenden Zahlen die Rente einer Friseurin um ein Drittel kleiner, um jede Kritik an seinem Rentenplan zu ersticken. Was sind schon Abermilliarden für die Grundrente mit Gießkanne, es geht um Respekt!

An CDU/CSU dürfte das kaum scheitern, auf eine Art Bedürftigkeitsprüfung wird man sich schon einigen. Schließlich weiß Schwarz-Rot, wie man seine wichtigste Wählergruppe, Ältere und Rentner, bedient. Hoffentlich „übersieht“ Berlin im Interesse der Jüngeren eine aktuelle Umfrage, der zufolge sich die Mehrheit der Babyboomer einen früheren Renteneintritt wünscht.

Bald dürfte so mancher Ausgabetraum vom Haushaltsloch verschluckt werden. Wahrscheinlich wird zuerst wieder an der Zukunft gespart, denn die seit Jahren überproportional gestiegenen Sozialausgaben gelten als tabu. Wägt in Berlin eigentlich noch jemand ab, ob die Früh- oder Mütterrente für Deutschlands Zukunft wichtiger sind als Investitionen in Künstliche Intelligenz, den Breitbandausbau oder das Erlernen von Programmiersprachen an Schulen und Unis?

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bundeshaushalt-loecher-statt-traeume-kommentar-16058118.html

Kaum plant mal eine Regierungspartei die staatliche Finanzierung von ein paar Krümelchen, die auch den schon-länger-hier-lebenden zugute kommen könnten, da tauchen ganz plötzlich auch schon wieder diese ach so schrecklichen Haushaltslöcher auf. Wo haben die sich in den letztenJahren bloß versteckt?
Die Loecher wurden mit "Geld drucken" gestopft. Da werden Staats"anleihen" begeben, die nur der kauft, der genau weiss, dass die EZB sie "zurueckkauft". Um die Geldentwertung zu kaschieren wurde der "Warenkorb" erfunden. Die Investitionen in Deutschland duerften aehnlich niedrig wie in Oesterreich liegen:
https://www.agenda-austria.at/publikationen/yes-you-can/1-oeffentliche-finanzen/
Mit einem Unterschied: Die UMTS - Lizenzen wurden in Deutschland so teuer versteigert, dass der Ausbau des Netzes heute immer noch krankt. Weisse Flecken trotz Flachland, eben Entwicklungsland. In der Schweiz hat man es fuer einen Schweizer Franken verkauft - dort will man ein Netz, hier ist das der Politik egal, hauptsache, es kommt Kohle rein.

Neu
05.03.2019, 19:19
Der "Tertiaere Sektor" ist seit 1970 gestiegen, und der "Sekundaere Sektor" geschrumpft: https://www.blickpunkt-wiso.de/schaubilder/1128

Neu
12.03.2019, 18:01
Beamte bekommen etwa 8% mehr Besoldung, eine ANPASSUNG fuer drei Jahre:
https://oeffentlicher-dienst-news.de/beamte-news-dienstrecht-besoldung-beihilfe-nachrichten-gehalt/
Wenns nicht die Inflation gaebe, waere das sogar ein Zuwachs von 5%:
http://www.inflationsrate.com/
""Das Statistische Bundesamt hat mit Stichtag 21.02.2019 eine Revision des Verbraucherpreisindex vorgenommen. Das bedeutet, als Bezugsjahr gilt nun nicht mehr 2010 sondern 2015. Zusätzlich wurde auch das Wägungsschemata angepasst und die Erfassungsmethode wurde verändert.""
Aber trotzdem gibts da 8% mehr, etwa 2,7% / Jahr. Der "Warenkorb" ist wohl fuer Beamte irrelevant und muss durch echte Ausgleichszahlungen ersetzt werden. Ich schaetze aber, dass die 8% nicht ganz ausreichen, um die wahre Geldentwertung durch Gelddrucken zu kompensieren.

Dr Mittendrin
13.05.2019, 21:39
Ich hatte da mehr eingerechnet, 0,4% vom BIP = 13,6 Mrd. fuer unsere "Neubuerger". Sind bereits in der Rechnung enthalten. Aber mir fehlen immer noch 530 Mrd.

soso 13,6 für unsere Neubürger. Systemling heute keine Lust mit deinem Pro Migrationsmüll aufzuräumen
Ich sage 50 MRD und was zuvor schon einwanderte sind es 100 MRD.

Neu
13.05.2019, 21:44
Die Diaeten werden erhoeht:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/diaetenerhoehung-ab-juli-abgeordnete-kriegen-erstmals-ueber-10-000-euro-61785214.bild.html
3,1% haben die wohl als echte Inflation errechnet. Es gibt ja sonst keinen plausiblen Grund, die Diaeten zu erhoehen.

Neu
13.05.2019, 21:46
soso 13,6 für unsere Neubürger. Systemling heute keine Lust mit deinem Pro Migrationsmüll aufzuräumen
Ich sage 50 MRD und was zuvor schon einwanderte sind es 100 MRD.
Bring Zahlen dazu. Die "Nebenkosten" sind leider kaum zu erfassen, da hast du recht. Der Apparat hat ja gewaltig aufgestockt.

Dr Mittendrin
13.05.2019, 21:49
Ein großen Teil, der eingenommen Steuergeld bekommt die Finanzwirtschaft.


https://www.youtube.com/watch?v=TT0g8o_7yIg

Ja auch, aber dein Kommunistenspam nervt schon. Einzeiler wie Kurti.

Dr Mittendrin
13.05.2019, 21:53
Bring Zahlen dazu. Die "Nebenkosten" sind leider kaum zu erfassen, da hast du recht. Der Apparat hat ja gewaltig aufgestockt.

der Karl bringt da bessere Beiträge. Wo hast denn die 13, 6 her ?

Kommunen finanzieren ebenso den Migrantendreck, vieles über Einsparungen. z B 600 Schwimmbäder geschlossen in Bayern.
Mich nervt dein Runterspielen von Migrationskosten. Einfach Prof Sinn fragen

Neu
13.05.2019, 21:57
der Karl bringt da bessere Beiträge. Wo hast denn die 13, 6 her ?

Kommunen finanzieren ebenso den Migrantendreck, vieles über Einsparungen. z B 600 Schwimmbäder geschlossen in Bayern.
Mich nervt dein Runterspielen von Migrationskosten. Einfach Prof Sinn fragen
Die standen / stehen? im offiziellen Statement der 5 Weisen. Was sagt Prof. Sinn dazu, ZAHLEN? - dann koennen wir sie hier einpflegen.

Neu
14.05.2019, 09:05
...
Hier wird die Zahl von 22,2 Mrd. fuer unsere Neubuerger genannt: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.bundeshaushalt-2019-verabschiedet-migrationskrise-kostet-milliarden.2c2c81b4-9f90-4caa-b0b8-1b23764c81f9.html
""Konkret belaufen sich die „flüchtlingsbezogenen Belastungen“, die das Ministerium addiert hat, 2019 auf 22,2 Milliarden Euro.""
Ob das aber die gesamten Kosten sind, ist ungewiss. Da werden 24 Mrd. "Ruecklagen" gebildet, 6,8 Mrd. bekommen die Laender und Kommunen zur Fluechtlingsbewaeltigung, und wer die neuen Planstellen bezahlt, besser, was die kosten, ist nicht in Erfahrung zu bringen. Da liegst du mit deinen 50 Mrd. vermutlich an der unteren Bandbreite der Kosten.

navy
20.05.2025, 15:34
der Karl bringt da bessere Beiträge. Wo hast denn die 13, 6 her ?

Kommunen finanzieren ebenso den Migrantendreck, vieles über Einsparungen. z B 600 Schwimmbäder geschlossen in Bayern.
Mich nervt dein Runterspielen von Migrationskosten. Einfach Prof Sinn fragen

da kann man am einfachsten grosse Geldsummen stehlen.

navy
03.06.2025, 05:11
ca. 4 Billionen fauler Kredite, oder Auslandsvermögen hat Deutschland inzwischen produziert


Luftnummer, Betrug der Deutschen Bilanzen


Japan verliert Spitzenposition als größte Gläubigernation an Deutschland
03. Juni 2025 Marcel Kunzmann


..............................
Trotz des Allzeithochs wurde Japan von Deutschland überholt, dessen Nettoauslandsvermögen vom Ministerium auf 569,7 Billionen Yen beziffert wurde. China blieb mit 516,3 Billionen Yen auf Platz drei. Japan hatte die Spitzenposition 1991 von Deutschland übernommen und seitdem gehalten.

https://www.telepolis.de/features/Japan-verliert-Spitzenposition-als-groesste-Glaeubigernation-an-Deutschland-10407448.html

navy
08.06.2025, 07:04
Deutschlands industrieller Niedergang setzt sich fort
7 Juni 2025 21:00 Uhr

Einst das industrielle Kraftzentrum Europas, rutscht Deutschland immer tiefer in eine beispiellose, selbstgemachte Wirtschaftskrise. Unser Land gilt jetzt als "kranker Mann Europas". Schlimm genug ‒ aber noch schlimmer ist: Beim derzeitigen politischen Führungspersonal ist keine Besserung in Sicht.

https://rtnewsde.com/meinung/247062-deutschlands-industrieller-niedergang-setzt-sich/

ist auch meine Meinung, mit diesen Doof Leuten, die max. Politik studiert haben, ohne Beruf und Verstand ist Deutschland nicht mehr zuretten. Und diese enormen Fehler, oft durch die CDU Spinner, KASim Ausland schon unter Kohl, hatten verherrende Folgen. Alles haben die falsch gemacht, im Osten und im Balkan

Da sei mal Albanien erwähnt, was die Trottel so finanzierten, was in das heutige Desaster führte, was die Dummis nach 30 Jahren kapierten und in Folge der gesamte Drogen, Frauen, Kinderhandel in Deutschland von der Politik zu verantworten ist

TRANSITIONAL JUSTICE IN ALBANIA 210 page
A Compilation of Papers by Young Albanian Researches1
TRANSITIONAL JUSTICE
IN ALBANIA

TRANSITIONAL JUSTICE IN ALBANIA

DISCLAIMER:
The papers are published with no significant editing of contents received. Any opinions
expressed are solely those of the authors and do not necessarily reflect the views of the
OSCE Presence in Albania and Konrad-Adenauer-Stiftung.

https://www.osce.org/files/f/documents/e/4/445090.pdf


Um die begangenen Verletzungen zu beheben, wurden 1991 verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter Wiedergutmachung, Rückgabe und Entschädigung von Eigentum. Diese Maßnahmen erwiesen sich jedoch als problematisch, angefangen mit dem Gesetz 7501/1991 „Über Land“, das von den ehemaligen Eigentümern, einem Großteil der albanischen Gesellschaft und sogar von der damaligen politischen Führung als das Gesetz interpretiert wurde, das alle nachfolgenden Probleme mit sich brachte. Es ist anzumerken, dass dieses Gesetz von einem pluralistischen Parlament entworfen und verabschiedet wurde, das noch immer die Überreste des Kommunismus in sich trug.

In 1991, in order to remedy
violations, several measures were taken consisting on the reparation of violations, restitution
and compensation of property. However, the measures taken proved to be problematic, starting
with Law 7501/1991 “On Land”, which was interpreted by the former owners, most of the Albanian
society and even by the head of the political forces of that time4 as the law that brought all the
problems that followed. It should be noted that this law was drafted and adopted by a pluralist
parliament that still had the remnants of communism.

Pommes
01.07.2025, 23:11
Deutschlands industrieller Niedergang setzt sich fort
7 Juni 2025 21:00 Uhr

Logischerweise, einfach weil Zinsen (gesamtwirtschaftlich betrachtet) nicht erwirtschaftet werden können, daraus ergibt sich eine exponentiell wachsende Last unter der jedwede industrielle Leistung zusammenbrechen muß.
Den Machern unserer Finanz und Wirtschaftspolitik ist das aber egal, der Euro ist sowieso am Ende und danach gehen die Eliten auf Schnäppchenjagd.

navy
02.07.2025, 02:58
Logischerweise, einfach weil Zinsen (gesamtwirtschaftlich betrachtet) nicht erwirtschaftet werden können, daraus ergibt sich eine exponentiell wachsende Last unter der jedwede industrielle Leistung zusammenbrechen muß.
Den Machern unserer Finanz und Wirtschaftspolitik ist das aber egal, der Euro ist sowieso am Ende und danach gehen die Eliten auf Schnäppchenjagd.

Der € ist heftig am Ende, auch wegen totaler Überschuldung. Mit 0 Zins Politik, wollte man nur überschuldete Firmen wie VW retten, überschuldete Staaten die dann noch mehr Schulden machten. Das konnte nicht gut gehen. Die sogenannten Experten, waren damals idioten und heute ist es mit Gender Tussis, die nie in einer Firma gearbeitet haben, noch schlimmer. Deshalb gibt es so viele Idioten, die heute Vorstände bekannter Firmen sind, real keinerlei Ahnung haben

Nathan
02.07.2025, 10:07
Der € ist heftig am Ende, auch wegen totaler Überschuldung. Mit 0 Zins Politik, wollte man nur überschuldete Firmen wie VW retten, überschuldete Staaten die dann noch mehr Schulden machten. Das konnte nicht gut gehen. Die sogenannten Experten, waren damals idioten und heute ist es mit Gender Tussis, die nie in einer Firma gearbeitet haben, noch schlimmer. Deshalb gibt es so viele Idioten, die heute Vorstände bekannter Firmen sind, real keinerlei Ahnung haben
Ja. ich verstehe deine Verbitterung darüber, dass kein Mensch auf der Welt auf dich hört, trotz deiner multiplen Studien, Lehrberufen und Sonderausbildungen. Außer natürlich Forengrößen wie @ossi und @Rabauke, die beide ein Kind von dir wollen in der Hoffnung, es möge bitte deine Geistesgaben erben.

Ach, ach, die Welt ist schlecht. Jedoch - schon bei Matthäus 13,57 steht zu lesen, wie Jesus die Situation durchschaute:


Nirgends hat ein Prophet so wenig Ansehen wie in seiner Heimat und in seiner Familie.

navy
02.07.2025, 10:50
Ja. ich verstehe deine Verbitterung darüber, dass kein Mensch auf der Welt auf dich hört, trotz deiner multiplen Studien, Lehrberufen und Sonderausbildungen. Außer natürlich Forengrößen wie @ossi und @Rabauke, die beide ein Kind von dir wollen in der Hoffnung, es möge bitte deine Geistesgaben erben.

Ach, ach, die Welt ist schlecht. Jedoch - schon bei Matthäus 13,57 steht zu lesen, wie Jesus die Situation durchschaute:

wenn Du meinst, aus der Doofköder Abteilung von Berlin und Brüssel:appl:

Pommes
04.07.2025, 19:10
Der € ist heftig am Ende, auch wegen totaler Überschuldung. Mit 0 Zins Politik, wollte man nur überschuldete Firmen wie VW retten, überschuldete Staaten die dann noch mehr Schulden machten. Das konnte nicht gut gehen. Die sogenannten Experten, waren damals idioten und heute ist es mit Gender Tussis, die nie in einer Firma gearbeitet haben, noch schlimmer. Deshalb gibt es so viele Idioten, die heute Vorstände bekannter Firmen sind, real keinerlei Ahnung haben

in der Realität wird die Wachstumskomponente einfach ausgeblendet und in der Zeit nach hinten verschoben, der Zins treibt den Schuldenberg immer höher.

navy
04.07.2025, 19:35
in der Realität wird die Wachstumskomponente einfach ausgeblendet und in der Zeit nach hinten verschoben, der Zins treibt den Schuldenberg immer höher.

so ist ist es. Und die angeblichen Forderungen, sind Luftschlösser der EZB Gangster

Pommes
04.07.2025, 19:43
so ist ist es. Und die angeblichen Forderungen, sind Luftschlösser der EZB Gangster
Aber genau diese Gangster werden am Ende versuchen das System mit ner umfassenden Sachkapitalvernichtung zu retten, danach gibt's dann nur noch digitales Geld das man den Besitzern per Mausklick enteignen kann.

navy
04.07.2025, 20:08
Aber genau diese Gangster werden am Ende versuchen das System mit ner umfassenden Sachkapitalvernichtung zu retten, danach gibt's dann nur noch digitales Geld das man den Besitzern per Mausklick enteignen kann.

werden die nicht schaffen. Die bilden sich das nur ein, diese Dummköder Experten

Anhalter
04.07.2025, 20:10
werden die nicht schaffen. Die bilden sich das nur ein, diese Dummköder Experten

Auch in Schweden rudert man zurück ...

navy
04.07.2025, 20:15
Auch in Schweden rudert man zurück ...

die drucken seit Monaten Geld ohne Ende, fahren wegen Mehrfach Ausfall, das gesamt Digital System zurück. Funktioniert halt nicht der IT Unfug

Anhalter
04.07.2025, 20:33
die drucken seit Monaten Geld ohne Ende, fahren wegen Mehrfach Ausfall, das gesamt Digital System zurück. Funktioniert halt nicht der IT Unfug

Wenn das zur Wirklichkeit wird, hat der Mensch an sich endgültig verloren ...


https://www.youtube.com/watch?v=8VApZHVH6iw

navy
05.07.2025, 02:42
Wenn das zur Wirklichkeit wird, hat der Mensch an sich endgültig verloren ...

...............

wird nie funktionieren. ist wie der Windows Murks, der nie funktioniert, nur ein Spionage System mit Vorsatz Defekten. Und gute Handwerker Ausbildung braucht man immer und Menschen die planen, organisieren können. siehe die Müll Autos, die nur "Bewegungsbilder" erstellen und Daten sammeln ungehemmt.

Pommes
08.07.2025, 21:49
werden die nicht schaffen. Die bilden sich das nur ein, diese Dummköder Experten

Lustig!
Was was bleibt denen denn anderes übrig, die Zinsen können nicht erwirtschaftet werden weil Volkswirtschaften nun mal nicht exponentiell wachsen, also kann dein Vermögen nur durch Inflation enteignet werden, nach einem Beitrag der Sparkasse hat der Euro seit 2002 ca. 30% eingebüßt.
Am Ende bleibt also nur der Mausklick oder die Sachkapitalvernichtung.

navy
09.07.2025, 05:11
Lustig!
Was was bleibt denen denn anderes übrig, die Zinsen können nicht erwirtschaftet werden weil Volkswirtschaften nun mal nicht exponentiell wachsen, also kann dein Vermögen nur durch Inflation enteignet werden, nach einem Beitrag der Sparkasse hat der Euro seit 2002 ca. 30% eingebüßt.
...............


Wenn Gangster wie Mario Draghi, Lagard, die EZB übernehmen, überall LGBT, Schwuchtel Clubs und Gangster finanzieren, sollte man sich nicht wundern. Dummleute, ohne Beruf, Vorbestrafte werden EU Kommissare, und EU Missionsleiter, wie man im Kosovo schon sah. Entwertung des Bürgervermögens, Alles wird teurer, weil auch Importe teurer werden. Europa ist seit Angela Merkel nur noch ein Desaster