PDA

Vollständige Version anzeigen : Zukunft des Dieselantriebes?????



BlackForrester
04.05.2018, 08:57
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/angeblicher-technischer-durchbruch-bosch-glaubt-an-einen-neuen-diesel/21213288.html

Also, wenn die von Bosch kommunizierten Abgaswerte auch nur einigermaßen stimmen - anstatt der in 2020 erlkaubt 120 Milligramm Stickoxid sollen bis zu 13 Milligramm möglich sein, also rund ein Zehntel - dann dürfte dem Dieselantrieb ein wahnsinniges Comeback bevorstehen - wenn a) die kommunizierten Zahlen stimmen, b) die Automobilhersteller die entsprechenden Motoren entwickeln und diese Technik auch einsetzen, c) das System nicht allzu teuer ist.

Bei solcherleo Abgaswerten wäre ein Dieselantrieb - rein die Umweltbilanz und den Schadstoffausstoss betrachtend - faktisch konkurrenzlos und es wäre ein Schlag in das Kontor der Antiverbrennerlobby.

Ob Bosch hier wohl den schadstofftechnischen Stein der Weisen entdeckt hat um das Geschäftsfeld Diesel zu retten?

Liberalist
04.05.2018, 09:03
Sollten die Werte stimmen wird der halt so verboten.

Maitre
04.05.2018, 09:47
Sollten die Werte stimmen wird der halt so verboten.

So ist es! Als ob es wirklich um Schadstoffe ginge! Wenn die Khmer verte sich erst einmal an einem Thema festgebissen haben, lassen die sich doch nicht mehr von Fakten beeindrucken!

Frontferkel
04.05.2018, 12:59
Sollten die Werte stimmen wird der halt so verboten.
Den grünroten Spinner sei Dank . Man sollte sie alle er:vorsicht:gen , die verdammten Ökofuzzis.
Außer jammern und alles verbieten was das Leben lebenswert macht , können die nix .

Chronos
04.05.2018, 13:01
Den grünroten Spinner sei Dank . Man sollte sie alle er:vorsicht:gen , die verdammten Ökofuzzis.
Außer jammern und alles verbieten was das Leben lebenswert macht , können die nix .
Wenn man die Industrie eines Landes vernichten will, muss man als wichtigste Maßnahme erst einmal alles verbieten, was dieser Industrie nützt.

Neben der Spur
04.05.2018, 13:07
Nur will die Autoindustrie von Bosch kaufen,
oder ihre Eigengewächse in Californien entwickeln lassen ...?

Es geht um Stolz und Ehre !

Frontferkel
04.05.2018, 13:07
Wenn man die Industrie eines Landes vernichten will, muss man als wichtigste Maßnahme erst einmal alles verbieten, was dieser Industrie nützt.
Und genau daran arbeiten die rotgrünen Khmer gerade mit Hochdruck .
Mich würde in diesen Fall nur mal interessieren in wessen Auftrag das geschieht ?
Denn dahinter steckt doch ein ganz bestimmtes Kalkül .

Muninn
04.05.2018, 13:20
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/angeblicher-technischer-durchbruch-bosch-glaubt-an-einen-neuen-diesel/21213288.html

Also, wenn die von Bosch kommunizierten Abgaswerte auch nur einigermaßen stimmen - anstatt der in 2020 erlkaubt 120 Milligramm Stickoxid sollen bis zu 13 Milligramm möglich sein, also rund ein Zehntel - dann dürfte dem Dieselantrieb ein wahnsinniges Comeback bevorstehen - wenn a) die kommunizierten Zahlen stimmen, b) die Automobilhersteller die entsprechenden Motoren entwickeln und diese Technik auch einsetzen, c) das System nicht allzu teuer ist.

Bei solcherleo Abgaswerten wäre ein Dieselantrieb - rein die Umweltbilanz und den Schadstoffausstoss betrachtend - faktisch konkurrenzlos und es wäre ein Schlag in das Kontor der Antiverbrennerlobby.

Ob Bosch hier wohl den schadstofftechnischen Stein der Weisen entdeckt hat um das Geschäftsfeld Diesel zu retten?

Welches Comeback? Der Diesel war doch nie weg.

Ich stand vor einigen Wochen in einer Montagegrube. Über mir ein Diesel der neusten Generation und das Abgas genau in mein Gesicht. Ich habe nichts gerochen! Das hätte auch ein Warmluftfön sein können.


http://www.youtube.com/watch?v=G0eaFhxTdK8

BlackForrester
04.05.2018, 14:07
Welches Comeback? Der Diesel war doch nie weg.

Ich stand vor einigen Wochen in einer Montagegrube. Über mir ein Diesel der neusten Generation und das Abgas genau in mein Gesicht. Ich habe nichts gerochen! Das hätte auch ein Warmluftfön sein können.


Ist ja nicht nur in Deutschland so, dass man den Dieslemotor im Pkw eigentlich beerdigen wollte und nun ja, die Zulassungszahlenn gingen schon massiv in den Keller.

WENN diese Bosch Abgasreinigung hält, was Bosch denn verspricht (rund 1/10 dessen, was ab 2020 in Europa erlaubt sein soll und man halt auch die US-Normen ganz locker ein) im realen Fahrbetrieb bei jeder Wetterlage zu erreichen ist und funktioniert - dann ist das eine Art Quantensprung und Spitzentechnoligie "Made in Germany".

Dies zeigt u.a. aber auch auf zu was Unternehmen in der Lage sind, wenn nur der Druck entsprechend hoch ausfällt.

Ich habe auch irgendwie den Eindruck, dass die alleinseligmachende e-Mobilität in Deutschland eh nicht mehr so alleinseligmachend ist.
Das Fraunhofer-Institut hat u.a.festgestellt, dass die Schadstoffbilanz eines rein batteriebetriebenen Kfz sich erst bei um die 80 000 gefahrene Kilometer bei einem Diesel ins positive verkehrt und dieser Wert dürfte sich exorbitant erhöhen, wenn das Bosch-System funktioniert und vor allem warnt das Fraunhofer-Institut für der ungelösten Entsorgungsproblematik bei den Batterien - in einem Worst Case-Szenario vergleicht man dies gar mit der ungelösten Entsorgungsfrage beim Atommüll (was der ADAC ja schon seit längerem tut - allerdings kann man dem ADAC unterstellen ein Lobbyverein zu sein). Es scheint sich auch bei den Medien so langsam die Erkenntnis durchzusetzen - liest man in der Zwischenzeit so manche Berichterstattung - dass die ach so "schadstoffarme" e-Mobilität bei weitem nicht so schadstoffarm ist wie von gewissen Interessensgruppen immer verkündert und erzielt und dass gigantische Investitionen notwendig wären - in neue Kraftwerke, in neue Netze etc. um Strom flächendeckend und Rund-um-die-Uhr anbieten zu können.

Übrigens - selbst wenn ein Diesel nicht riecht, ich würde da das was dem Auspfuff kommt nicht unbedingt inhalieren :D

BlackForrester
04.05.2018, 14:11
So ist es! Als ob es wirklich um Schadstoffe ginge! Wenn die Khmer verte sich erst einmal an einem Thema festgebissen haben, lassen die sich doch nicht mehr von Fakten beeindrucken!


Naja - es scheint zumindest so, dass sich in der Forschungs-, Wirtschafts-, aber auch Berichtserstattunglandschaft die ersten Zweifel an der "Zukunfstechnologie" Elektromobilität breit macht und wenn die Medien ihre Berichterstattung anpassen oder ändern dann mögen solcherlei Ideologen noch die Realitäten mißachten - dann kommt es zu einem Stimmungsumschwung.

Es ist nun einmal so, dass Stimmung medial befeuert erzeugt werden.

Muninn
04.05.2018, 15:01
Ist ja nicht nur in Deutschland so, dass man den Dieslemotor im Pkw eigentlich beerdigen wollte und nun ja, die Zulassungszahlenn gingen schon massiv in den Keller.

WENN diese Bosch Abgasreinigung hält, was Bosch denn verspricht (rund 1/10 dessen, was ab 2020 in Europa erlaubt sein soll und man halt auch die US-Normen ganz locker ein) im realen Fahrbetrieb bei jeder Wetterlage zu erreichen ist und funktioniert - dann ist das eine Art Quantensprung und Spitzentechnoligie "Made in Germany".

Dies zeigt u.a. aber auch auf zu was Unternehmen in der Lage sind, wenn nur der Druck entsprechend hoch ausfällt.

Ich habe auch irgendwie den Eindruck, dass die alleinseligmachende e-Mobilität in Deutschland eh nicht mehr so alleinseligmachend ist.
Das Fraunhofer-Institut hat u.a.festgestellt, dass die Schadstoffbilanz eines rein batteriebetriebenen Kfz sich erst bei um die 80 000 gefahrene Kilometer bei einem Diesel ins positive verkehrt und dieser Wert dürfte sich exorbitant erhöhen, wenn das Bosch-System funktioniert und vor allem warnt das Fraunhofer-Institut für der ungelösten Entsorgungsproblematik bei den Batterien - in einem Worst Case-Szenario vergleicht man dies gar mit der ungelösten Entsorgungsfrage beim Atommüll (was der ADAC ja schon seit längerem tut - allerdings kann man dem ADAC unterstellen ein Lobbyverein zu sein). Es scheint sich auch bei den Medien so langsam die Erkenntnis durchzusetzen - liest man in der Zwischenzeit so manche Berichterstattung - dass die ach so "schadstoffarme" e-Mobilität bei weitem nicht so schadstoffarm ist wie von gewissen Interessensgruppen immer verkündert und erzielt und dass gigantische Investitionen notwendig wären - in neue Kraftwerke, in neue Netze etc. um Strom flächendeckend und Rund-um-die-Uhr anbieten zu können.

Übrigens - selbst wenn ein Diesel nicht riecht, ich würde da das was dem Auspfuff kommt nicht unbedingt inhalieren :D

Klar wird es in Zukunft mehr E Autos geben. Das war beim Diesel doch auch so. Als ich mitte der Neunziger Jahre meinen ersten Diesel kaufte, haben mich viele groß angeschaut. Der Diesel hatte im PKW doch erst mit der TDI Technik seinen großen Durchbruch.

Und wie es heute Diesel, Benziner oder Erdgasautos gibt wird es eben auch E Autos geben. Ein E Auto mach auch Sinn. Ist aber nicht für jeden User geeignet. Für mich käme ein E Auto z.b. nicht in Frage.

Der Grund für die überhöhte NoX Werte bei VW ist sicher nicht die Grenzen der Technik, sondern der Kostendruck. Ich weiß aus eigener Erfahrung das die Zulieferer teilw. bessere technische Lösungen anbieten. Aber Die Hersteller nicht bereit sind den entsprechenden Preis dafür zu zahlen.

Zinsendorf
04.05.2018, 20:47
Klar wird es in Zukunft mehr E Autos geben. Das war beim Diesel doch auch so. Als ich mitte der Neunziger Jahre meinen ersten Diesel kaufte, haben mich viele groß angeschaut. Der Diesel hatte im PKW doch erst mit der TDI Technik seinen großen Durchbruch.

Und wie es heute Diesel, Benziner oder Erdgasautos gibt wird es eben auch E Autos geben. Ein E Auto mach auch Sinn. Ist aber nicht für jeden User geeignet. Für mich käme ein E Auto z.b. nicht in Frage.

Der Grund für die überhöhte NoX Werte bei VW ist sicher nicht die Grenzen der Technik, sondern der Kostendruck. Ich weiß aus eigener Erfahrung das die Zulieferer teilw. bessere technische Lösungen anbieten. Aber Die Hersteller nicht bereit sind den entsprechenden Preis dafür zu zahlen.
Wir wissen ja, dass der Kraftstoff Diesel, wenn wir ihn unter Normalbedingungen verbrennen, keinesfalls “gefährlicher” ist als Vergaserkraftstoff oder Erdgas. Allerdings müssen ja im Dieselmotor Reaktionsbedingungen geschaffen werden, die eine Selbstentzündung des Kraftstoffs ermöglicht, also hoher Druck, hoheTemperatur durch hohe Verdichtung. Da aber im angesaugten Luftgemisch neben dem zur Verbrennung notwendigen Sauerstoff immer auchausreichend Stickstoff vorhanden ist, kommt es unter den herrschenden Reaktionsbedingungen zwangsläufig zu der unliebsamen Nebenreaktion, der Bildung von Stickoxiden. Da eine Entfernung des Stickstoffs aus der Ansaugluft vorher praktisch unmöglich (Kosten!) ist, versucht man nun aktuell die Nebenreaktion durch Zusatz von NH2- enthaltende Verbindungen zu steuern bzw. die NOX wieder in N2 umzuwandeln. Diese Variante benötigt aber auch wieder zusätzliche Energie, die im Motor aufgebracht werden muss. Neben den zusätzlichen technischenVoraussetzungen kostet das naturlich auch wieder...

BlackForrester
05.05.2018, 09:38
Klar wird es in Zukunft mehr E Autos geben. Das war beim Diesel doch auch so. Als ich mitte der Neunziger Jahre meinen ersten Diesel kaufte, haben mich viele groß angeschaut. Der Diesel hatte im PKW doch erst mit der TDI Technik seinen großen Durchbruch.

Und wie es heute Diesel, Benziner oder Erdgasautos gibt wird es eben auch E Autos geben. Ein E Auto mach auch Sinn. Ist aber nicht für jeden User geeignet. Für mich käme ein E Auto z.b. nicht in Frage.

Der Grund für die überhöhte NoX Werte bei VW ist sicher nicht die Grenzen der Technik, sondern der Kostendruck. Ich weiß aus eigener Erfahrung das die Zulieferer teilw. bessere technische Lösungen anbieten. Aber Die Hersteller nicht bereit sind den entsprechenden Preis dafür zu zahlen.


Ein Nischenprodukt ist für mich nun keine Zukunft und auf Deinen Einwand - schon vor den Mitte der 1990er Jahre hatten dieselbetriebene Pkw einen signifikanten Marktanteil. Nicht in der Höhe wie heute - sicherlich richtig, da ein Diesel bis dahin doch ziemlich "lahmarschig" war. (ich erinnere mich da noch an den W123-Benz 200 D mit "stattlichen" 55 PS - da war man bergauf als Fußgänger schneller :D).

Als Nischenprodukt mag ein e-Auto geeignet sein - als Massenprodukt? Wenn ich Realitäten ausblende und es mir ganz fest wünsche dann ja - aber zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft halt eine erhebliche Lücke.

Dazu kommt - die Reichweitenangaben im Sektor e-Mobilität sind ja mehr Fake als Realität.

Und zu VW - es geht und ging einzig und alleine um Gewinnmaximierung. Ein Abgasreinigung, wie seit mehr als 10 Jahren im Lkw-Bereich Stand der Technik, hätte zu Mehrkosten von ein paar hundert Euro geführt. Dies mag im Polo-Segment kostenrelevant sind - schon im Golf-Segment verringert sich diese Relevanz deutlich und im Segment eines Audi A6 oder Porsche Cayenne absolut zu vernachlässigen.

wtf
05.05.2018, 09:43
Dein W123 fährt heute immer noch, vermutlich in Marokko. Das wird man dereinst von verschwulten Dreizylindern mit doppelter Aufladung und Mopedhubraum nicht sagen können. Im Gegenteil: Motorschäden nehmen bei den verkorksten Konstruktionen, die sich Physikopfer andrehen lassen, zu. Hysterische Ölanforderungen, 50 Sensoren, Konstruktionen ohne Reserven.

https://www.vdi-nachrichten.com/Technik-Wirtschaft/Zahl-Motorschaeden-steigt

Zirrus
05.05.2018, 21:35
Es sind nicht die Dieselmotoren, die das Problem dastellen, sondern die immer fetter werdenden Autos, die die Straßen verstopfen. Ein Dieselmotor mit 100 PS für ein Golf sollte allemal für eine Privatperson reichen, aber die Realität sieht so aus, dass immer mehr Menschen in diesem Land sich übergroße Autos kaufen und verlangen, dass diese dicken Dinger sich auch wie ein Sportwagen fahren lassen. Um diese Unsitte zu beenden, gibt es zwei Dinge, die der Gesetzgeber machen sollte: Erstens die Geschwindigkeit auf den Straßen auf maximal 100 km/h begrenzen (auch auf der Autobahn) und zweiten die Kosten für fette Auto über 1300 kg rauf und das exponential!

:smoke:

Olliver
08.05.2018, 09:10
Klar wird es in Zukunft mehr E Autos geben. ....

SO ISSES!

Exponentielles Wachstum:

http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg
elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022


http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html

Olliver
08.05.2018, 09:32
http://docplayer.org/docs-images/73/68934673/images/29-2.jpg

Vortrag eines Bundeswehrprofessors:
http://docplayer.org/68934673-Elektromobilitaet-aktueller-stand-und-zukuenftige-entwicklung.html

Suedwester
08.05.2018, 10:38
Dein W123 fährt heute immer noch, vermutlich in Marokko. Das wird man dereinst von verschwulten Dreizylindern mit doppelter Aufladung und Mopedhubraum nicht sagen können. Im Gegenteil: Motorschäden nehmen bei den verkorksten Konstruktionen, die sich Physikopfer andrehen lassen, zu. Hysterische Ölanforderungen, 50 Sensoren, Konstruktionen ohne Reserven.

https://www.vdi-nachrichten.com/Technik-Wirtschaft/Zahl-Motorschaeden-steigt


Nichts gegen 3-Zylinder. Daihatsu und Subaru.... hatten schon vor 40-50 Jahren
--Kleinwagen-- mit diesen Motoerchen. Darin liefen sie auch zuverlaessig und sparsam.
Das machte Sinn.
Nur in den tonnenschweren Karren von heute macht der Wahn keinen Sinn,
wie du richtig schreibst. Darum gibt's auch kaum einen --deutlichen-- Hinweis auf
3-Zylinder in neu(eren) Autos. Sie werden unter Plastikabdeckungen
versteckt. Man schaemt sich wohl fuer diese "sensationelle Neuerung".......
Schnapsglashubraum, ein paar Turbolader, Nerdelektronik und Winkelschleifer-
drehzahlen sind kein Konzept, sondern Gewurschtel, Huddel und Murks.

BlackForrester
08.05.2018, 10:55
Es sind nicht die Dieselmotoren, die das Problem dastellen, sondern die immer fetter werdenden Autos, die die Straßen verstopfen. Ein Dieselmotor mit 100 PS für ein Golf sollte allemal für eine Privatperson reichen, aber die Realität sieht so aus, dass immer mehr Menschen in diesem Land sich übergroße Autos kaufen und verlangen, dass diese dicken Dinger sich auch wie ein Sportwagen fahren lassen. Um diese Unsitte zu beenden, gibt es zwei Dinge, die der Gesetzgeber machen sollte: Erstens die Geschwindigkeit auf den Straßen auf maximal 100 km/h begrenzen (auch auf der Autobahn) und zweiten die Kosten für fette Auto über 1300 kg rauf und das exponential!

:smoke:


Rein wirtschaftlich betrachtet gebe ich Dir durchaus recht. Mein Benz ist - rein wirtschaftlich betrachtet - übermotorisiert, weder Allrad noch 6 Zylinder bräuchte ich - es würde, rein wirtschaftlich betrachtet, auch das kleinste Modell der Klasse reichen - mit vier Zylinder, Heckantrieb und halb soviel PS.

Würde ich nur 10 - 15 000 Kilometer im Jahr fahren würde ich auch niemals meinen heutigen Benz fahren - ich reiße aber im Jahr 40 000 Kilometer und mehr ´runter und da kommen dann eben Faktoren ins Spiel die mir wichtig sind.

wtf
08.05.2018, 11:47
Nichts gegen 3-Zylinder. Daihatsu und Subaru.... hatten schon vor 40-50 Jahren
--Kleinwagen-- mit diesen Motoerchen. Darin liefen sie auch zuverlaessig und sparsam.
Das machte Sinn.

Tatsächlich hat mein Smartie auch drei Zylinder. Aber wer sich einen BMW mit drei Töpfchen für 35k andrehen läßt, hat es eigentlich nicht anders verdient. Gleiches gilt natürlich auch für Mercedesse mit minderwertigen Renault-Motoren (oder gleich komplette Renaults mit Sternaufkleber).

Der deutsche Autokäufer ist wahrlich mit überragender Dummheit gesegnet.

ABAS
19.08.2018, 09:13
Tatsächlich hat mein Smartie auch drei Zylinder. Aber wer sich einen BMW mit drei Töpfchen für 35k andrehen läßt, hat es eigentlich nicht anders verdient. Gleiches gilt natürlich auch für Mercedesse mit minderwertigen Renault-Motoren (oder gleich komplette Renaults mit Sternaufkleber).

Der deutsche Autokäufer ist wahrlich mit überragender Dummheit gesegnet.

Madza wirft 2019 das erste Serienfahrzeug mit " Diesotto Motor " auf den Markt.
Die " Diesotto Technologie " kombiniert Vorteile von Dieselmotor und Benzinmotor.
" Diesotto Verbrennungsmotoren " sind noch sparsamer als Dieselmotoren
um so sauber wie Benzinmotoren.


Sparsam wie ein Diesel, sauber wie ein Benziner

Der sogenannte Diesotto-Motor galt einst als große Hoffnung der Autoindustrie. Dann geriet er in Vergessenheit – und wurde nun wiederentdeckt.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-08/diesotto-motor-mazda-benzin-selbstzuender/komplettansicht

herberger
19.08.2018, 09:28
Frage, wo wird der Strom für E-Mobile produziert werden bei steigenden Zulassungen, reichen da Windräder und Solar Technik überhaupt aus?

Wo nehmen die Produzenten von Windkraftanlagen und Solar Technik ihren Strom her?

wtf
19.08.2018, 18:06
Madza wirft 2019 das erste Serienfahrzeug mit " Diesotto Motor " auf den Markt.
Die " Diesotto Technologie " kombiniert Vorteile von Dieselmotor und Benzinmotor.
" Diesotto Verbrennungsmotoren " sind noch sparsamer als Dieselmotoren
um so sauber wie Benzinmotoren.

Sparsamer als eine Diesel, der mit Luftüberschuß arbeitet, kann gar nicht sein, und das Konzept gab es in den Siebzigern schon bei Audi (Mitteldruckmotoren).

Dr Mittendrin
19.08.2018, 18:11
Und genau daran arbeiten die rotgrünen Khmer gerade mit Hochdruck .
Mich würde in diesen Fall nur mal interessieren in wessen Auftrag das geschieht ?
Denn dahinter steckt doch ein ganz bestimmtes Kalkül .


Der CIA gründete die Grünen.

nurmalso2.0
19.08.2018, 18:14
Der CIA gründete die Grünen.

Glaube ich nicht :


https://www.youtube.com/watch?v=X11ak5qHOVs

herberger
20.08.2018, 10:44
Die Produktion einer Tesla Batterie stößt 17 Tonnen CO2 aus. Also soviel wie ein Verbrenner in 200.000km seiner Lebenszeit.

BlackForrester
22.08.2018, 07:44
Die Produktion einer Tesla Batterie stößt 17 Tonnen CO2 aus. Also soviel wie ein Verbrenner in 200.000km seiner Lebenszeit.


....und ist da Zahl richtig oder nurmehr wieder eine der "Wahrheiten", welche denn verkündet, wenn man Interessen ins Spiel kommen lässt.

Mir kann nun keiner vorwerfen Freund der e-Mobilität zu sein - leider lügt, trickst, täuscht und tarnt die "Verbrennungslobby" in einem nicht geringen Maße wie die "e-Mobilität-Lobby" - es geht hier um wirtschaftliche Interessen und da spielt die Wahrheit keine Rolle.

Geht man ganz emotionslos an die Sache heran dann betrachtet man einfach die anfallende Belastung der Umwelt von der Wiege bis zur Bahre einer jeden Antriebsart. Dazu muss man sich aber ehrlich machen und nicht mit irgend welchen irrealen Annahmen arbeiten, welche das Ergebnis verfälscht und am Ende dazu führt, dass der ökologische Effekt nicht nur nicht verpufft, sondern sich ins Gegenteil verkehrt.

Dem Planeten ist es doch ziemlich scheißegal ob in der Straße X am Tag Y zur Uhrzeit Z irgend eine Schadstoffgrenze überschritten wird - das mag für die Anlieger interessant sein - aber global betrachet ist dies absolut uninteressant. Wer also tatsächlich Umweltschutz will - und nicht irgend einer Propaganda oder Ideologie nachgeht - wird sagen - nach tatsächlichen Realitäten hat ein Antriebskonzept A hat diese Schadstoffsumme, ein Antriebskonzept B diese Schadstoffsumme und ein Antriebskonzept C diese Schadstoffsumme und dann kann man entscheiden. wohin der Weg gehen wird.

Biegt man hier nämlich am Ende des Tages falsch ab können die ökologischen Auswirkungen deutlicher fataler ausfallen, als man sich selber einreden will.

Neben der Spur
23.08.2018, 17:29
Vorteile des E-Antriebes für mich :

1.) Keine Tankstellenbesuche mehr , bei denen man in den Handschweiß der Neudeutschen fassen muss ,
wenn man den Zapfhahn betätigt .

2.) Geringerer Motorenverschleiß ( Kohlebürsten wechseln )

3.) Bei Fahrten zum Arbeitsplatz sitzen selten mehrere Personen im PKW ,
und hier müsste der E-Antrieb seine Stärke haben .

4.) Man hat einen Grund, sich um Nachtstrom-Tarife zu kümmern .

5.) Bei Solaranlagen auf dem Dach gibt es einen Grund , sich einen Akku-Speicher zuzulegen .


Wenn man einmal einen eGolf von VW rechnete :
Anschaffungspreis 40'000 € / 10 Jahre = 4'000 € / Jahr / 12 Monate = 333 € / Monat
Versicherungen pauschal 1'000 € / 12 Monate = 85 € / Monat
https://www.goingelectric.de/forum/vw-e-golf-allgemeines/wo-habt-ihr-euren-e-golf-versichert-t22447.html
Stromverbrauchskosten 6€/100 km , 100 km x 30 Tage = 180 € / Monat
https://www.stromschnell.de/kosten/kostenvergleich-vw-golf-10-tsi-versus-vw-egolf_5121362_5093786.html

So ein eGolf würde geschätzte 600 € / Monat kosten ≈ 7'500 € / anno .
Da bräuchte man wohl schon ein Netto-Monatsgehalt von 3'200 €uro , nur um
mit dem eGolf täglich zur Arbeit fahren zu können .

Muninn
28.10.2018, 15:09
Der Diesel leidet unter einem Imageproblem. Ausgerechnet ein ökologisch orientierter Verkehrsclub bricht jetzt eine Lanze für den Selbstzünder – allerdings nur für die neueste Generation.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/vcd-nimmt-dieselautos-in-liste-sauberer-fahrzeuge-auf-15844657.html?utm_content=buffer9f5c0&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=GEPC%253Ds6

Auch wenn unsere Diesel schlecht geredet werden....

latrop
15.11.2018, 17:54
Heute hat das Gericht in Gelsenkirchen ein Dieselfahrverbot für mehrere Ruhrgebietsstädte ausgesprochen.

Anstatt sich für bessere Motoren auszusprechen, verbieten die die entsprechenden Autos.
Dazu zählen auch Taxen und der gesamte Lieferverkehr mittels LKW:

Bald dürfen wir nur noch mit dem Fahrrad fahren.

Und das alles wegen einem durchgeknallten Richter und diesem angeblichen Schutzbund.
Ist dieser Vorsitzende vielleicht ein Inhaber einer Fahrradfabrik ?

Querfront
16.11.2018, 05:36
Massenüberwachung wegen Dieselfahrverboten geplant.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-plant-offenbar-Massenueberwachung-bei-Diesel-Fahrverboten-4221457.html


Bundesregierung plant offenbar Massenüberwachung bei Diesel-Fahrverboten

Die Bundesregierung plant die von Gerichten angeordneten Fahrverbote mit einer automatisierten Erfassung aller Verkehrsteilnehmer durchzusetzen. Ein Gesetzentwurf, der heise online vorliegt, sieht dafür einen automatisierten Datenbankabgleich mit dem Kraftfahrt-Bundesamt vor.

Den "Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes" hat die Bundesregierung zwar noch nicht öffentlich vorgestellt, doch Interessenverbände der Polizei und von Herstellern von Überwachungstechnik werben bereits dafür. Die bisherigen Fahrverbote etwa in Hamburg zeigten bereits einen erhöhten Personalbedarf bei der Polizei zur Durchführung von Verkehrskontrollen auf.

Nur falls noch jemand meint, es gehe darum, die Luftqualität zu verbessern.

Deutschmann
16.11.2018, 06:52
Heute hat das Gericht in Gelsenkirchen ein Dieselfahrverbot für mehrere Ruhrgebietsstädte ausgesprochen.

Anstatt sich für bessere Motoren auszusprechen, verbieten die die entsprechenden Autos.
Dazu zählen auch Taxen und der gesamte Lieferverkehr mittels LKW:

Bald dürfen wir nur noch mit dem Fahrrad fahren.

Und das alles wegen einem durchgeknallten Richter und diesem angeblichen Schutzbund.
Ist dieser Vorsitzende vielleicht ein Inhaber einer Fahrradfabrik ?

Mit ist es unerklärlich wie sich eine ganze Nation von so einem Spinner-Club in die Knie zwingen lässt. Man sollte eine Art "Arbeitsplatz-Uhr" einführen. Ähnlich die Schuldenuhr. Jeder Arbeitsplatz der auf Grund des Dieselverbot verloren geht, dem Konto dieser ominösen Umwelthilfe gutschreiben.

Nathan
16.11.2018, 07:37
Mit ist es unerklärlich wie sich eine ganze Nation von so einem Spinner-Club in die Knie zwingen lässt. Man sollte eine Art "Arbeitsplatz-Uhr" einführen. Ähnlich die Schuldenuhr. Jeder Arbeitsplatz der auf Grund des Dieselverbot verloren geht, dem Konto dieser ominösen Umwelthilfe gutschreiben.
Ziemlich komlexe Materie und eher beim Wein zu erklären als hier. Nur soviel: Die DUH ist kein Spinnerclub. Das sind auch keine Umweltschützer. Das sind kriminelle Erpresser. Ein wirtschaftsliberaler Abmahnverein, der wütend und völlig gewissenlos darauf reagiert, dass die Industrie seinen Erpressungsversuchen bis jetzt standgehalten hat.

Nathan
16.11.2018, 07:40
Massenüberwachung wegen Dieselfahrverboten geplant.

...

Nur falls noch jemand meint, es gehe darum, die Luftqualität zu verbessern.
Logisch aus der Sicht des Gesetzgebers. Gesetze, Ver- und Gebote sind sinnlos, wenn ihre Einhaltung nicht überwacht wird. Kein Platz für Vts.

Nathan
16.11.2018, 07:42
Tatsächlich hat mein Smartie auch drei Zylinder. Aber wer sich einen BMW mit drei Töpfchen für 35k andrehen läßt, hat es eigentlich nicht anders verdient. Gleiches gilt natürlich auch für Mercedesse mit minderwertigen Renault-Motoren (oder gleich komplette Renaults mit Sternaufkleber).

Der deutsche Autokäufer ist wahrlich mit überragender Dummheit gesegnet.
Schon richtig, aber sich einen Smart als "Auto" andrehen zu lassen zeugt auch nicht gerade von überragendem Verstand.

Pillefiz
16.11.2018, 07:48
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ganz Asien fährt plötzlich mit E-Autos :D Dieselantrieb hat überall Zukunft. Nur nicht hier. Da, wo man den Smog anfassen kann, gibt es nicht mal Fahrverbote.

Nathan
16.11.2018, 07:52
Heute hat das Gericht in Gelsenkirchen ein Dieselfahrverbot für mehrere Ruhrgebietsstädte ausgesprochen.

Anstatt sich für bessere Motoren auszusprechen, verbieten die die entsprechenden Autos.
Dazu zählen auch Taxen und der gesamte Lieferverkehr mittels LKW:

Bald dürfen wir nur noch mit dem Fahrrad fahren.

Und das alles wegen einem durchgeknallten Richter und diesem angeblichen Schutzbund.
Ist dieser Vorsitzende vielleicht ein Inhaber einer Fahrradfabrik ?
####

Für den gewerblichen Lieferverkehr wird es natürlich wie überall Ausnahmen geben, dto. für Anwohner. Außer gilt das Fahrverbot nicht für alle Euro 6 Diesel, also auch nicht für die alte und inzwischen überholte Euro 6b. Betroffen sind also nur die alten EURO 5 Diesel im Transitverkehr.

Mein Expertentipp: Die Euro 6B Diesel will auch schon niemand. Also den Euro 5 Diesel ins Ausland verkaufen (SEHR gefragt sind z.B.die Audi mit Euro5 Diesel, immer noch sehr hoch gehandelt) und hier über mobile.de einen gebrauchten Euro 6b Diesel erwerben. Adieu Fahrverbot.

Nathan
16.11.2018, 08:03
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ganz Asien fährt plötzlich mit E-Autos :D Dieselantrieb hat überall Zukunft. Nur nicht hier. Da, wo man den Smog anfassen kann, gibt es nicht mal Fahrverbote.
So weit musst du gar nicht gehen. Gehst du nur nach Italien oder nach Fronkreisch. Da weiß man gar nicht, was ein Fahrverbot sein soll. Dabei sind aber die französischen Produzenten wie die PSA-Gruppe (Peugeot, Citroen, neuerdings auch Opel) schon viel weiter. Euro 6d temp ist schon Standard. Ich sehe da einen Zusammenhang zwischen der immer noch bestehenden Probleme mit der Euro 6d temp bei uns (VW/Audi/Skoda) haben immer noch große Lieferschwierigkeiten) und diesen Fahrverboten.

Ich habe gestern die Großbaustelle an der A8 bei Zusmarshausen besucht. Dort baut SORTIMO (Ausrüster für Handel und Handwerk) zusammen mit der Bundesregierung eine riesige E-Tankstelle (mit 140 Gleichstrom-Ladepunkten, die z.B. einen Opel Ampera innerhalb von einer Stunde wieder von 50% auf 100% Kapazität bringen). Auf meine bescheidene und ernst gemeinte Frage an den Vertriebsleiter, wo denn der Strom dafür herkommt, meinte er, das wäre nicht sein Gebiet, er glaube, da würde dann ein Kabel gelegt... hrhrhr

Witzig, diese Burschen. Die Befürworter und Unterstützer der Elektroszene verstehen oft genau so wenig von der Materie wie die Gegner. Wäre witzig, einer Diskussion zwischen diesem Menschen und Chronos zuzuhören... hrhrhr

pixelschubser
16.11.2018, 08:13
Massenüberwachung wegen Dieselfahrverboten geplant.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-plant-offenbar-Massenueberwachung-bei-Diesel-Fahrverboten-4221457.html



Nur falls noch jemand meint, es gehe darum, die Luftqualität zu verbessern.

Wie überwachen die aber Briten, Holländer oder Polen? Zugreifen werden sie ja nur aufs deutsche KBA dürfen.

Womit wird eigentlich sone Bullenwanne betankt oder die KFZ der Ordnungsämter? Und, noch schlimmer, hier sind die Fahrzeuge allesamt von VW und die "Busse" von MB. Älter und alles Diesel.

Fenstergucker
16.11.2018, 09:49
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ganz Asien fährt plötzlich mit E-Autos .............. :D

Bleiben wir mal bei diesem Satz! Wie viele Millionen Fahrzeuge wären das? Nur gut, daß der Strom aus der Steckdose kommt ................ :haha:

Chronos
16.11.2018, 09:59
Bleiben wir mal bei diesem Satz! Wie viele Millionen Fahrzeuge wären das? Nur gut, daß der Strom aus der Steckdose kommt ................ :haha:
Zumindest für China dürfte das kein unlösbares Problem sein. China betreibt derzeit rund 50 AKW und weitere 20 sind gerade im Bau.

Die sind schließlich nicht so blöd wie die Merkel und schalten einfach ohne jeden vernünftigen Grund AKW ab, die zuvor stressgetestet wurden und keinerlei Risiken aufwiesen.

Aber unsere promovierte Physikerin auf dem Kanzlerstuhl meint, trotz Abschaltung aller AKW die automobile Wende hin zu 30 Millionen Stromern alleine mit Kohle und Zufalls-Zappelstrom hinzubekommen.

Die ist doch völlig plemplem. :vogel:

Fenstergucker
16.11.2018, 10:05
Zumindest für China dürfte das kein unlösbares Problem sein. China betreibt derzeit rund 50 AKW und weitere 20 sind gerade im Bau.

Die sind schließlich nicht so blöd wie die Merkel und schalten einfach ohne jeden vernünftigen Grund AKW ab, die zuvor stressgetestet wurden und keinerlei Risiken aufwiesen.

Aber unsere promovierte Physikerin auf dem Kanzlerstuhl meint, trotz Abschaltung aller AKW die automobile Wende hin zu 30 Millionen Stromern alleine mit Kohle und Zufalls-Zappelstrom hinzubekommen.

Die ist doch völlig plemplem. :vogel:

Na warte! Wenn erst mal die Grünen in China an die Macht kommen ...................:D

https://caching-production.jetzt.de/attachments/985342876825400988-835553.l.jpg

Leseratte
16.11.2018, 10:06
Die Dieselfahrer werden die neuen Hartzer.

Chronos
16.11.2018, 10:09
(....)

Na warte! Wenn erst mal die Grünen in China an die Macht kommen ...................:D


In China wird es nie Grüne geben.

Die werden schon vorher gelyncht.

ABAS
16.11.2018, 10:11
Na warte! Wenn erst mal die Grünen in China an die Macht kommen ...................:D

https://caching-production.jetzt.de/attachments/985342876825400988-835553.l.jpg

Gruene fristen in der Volkspartei und dem Kongress der VR China ein Nischendasein,
genau wie Demokraten, Hardcore Kommunisten, Tierschuetzer und Postfeudalisten.
Sie werden geduldet weil man sie aus humanistischen Gruenden nicht einschlaefern
lassen kann.

pixelschubser
16.11.2018, 10:28
In China wird es nie Grüne geben.

Die werden schon vorher gelyncht.

Ich zitiere im Ansatz da unseren Ex-OBM, Herrn Pobereit, aus Berlin:

"...und das ist gut so!"

Fenstergucker
16.11.2018, 10:34
In China wird es nie Grüne geben.

Die werden schon vorher gelyncht.

Sag niemals nie! Das hätte man in Deutschland anno 1940 auch nicht gedacht ............. :ätsch:

wtf
16.11.2018, 10:36
Schon richtig, aber sich einen Smart als "Auto" andrehen zu lassen zeugt auch nicht gerade von überragendem Verstand.

Finde ich jetzt interessanter als beispielsweise ein Opel. Sei's drum.

Falls Du mich nochmal despektierlich anrempeln wirst, werde ich Dir so als Willkür-Mod den Saft abdrehen. You have been warned.

Shahirrim
16.11.2018, 10:45
Heute hat das Gericht in Gelsenkirchen ein Dieselfahrverbot für mehrere Ruhrgebietsstädte ausgesprochen.

Anstatt sich für bessere Motoren auszusprechen, verbieten die die entsprechenden Autos.
Dazu zählen auch Taxen und der gesamte Lieferverkehr mittels LKW:

Bald dürfen wir nur noch mit dem Fahrrad fahren.

Und das alles wegen einem durchgeknallten Richter und diesem angeblichen Schutzbund.
Ist dieser Vorsitzende vielleicht ein Inhaber einer Fahrradfabrik ?

War eine Richterin, die Bekloppte hat sogar die A40 jetzt für Diesel gesperrt!

latrop
16.11.2018, 11:16
Wie überwachen die aber Briten, Holländer oder Polen? Zugreifen werden sie ja nur aufs deutsche KBA dürfen.

Womit wird eigentlich sone Bullenwanne betankt oder die KFZ der Ordnungsämter? Und, noch schlimmer, hier sind die Fahrzeuge allesamt von VW und die "Busse" von MB. Älter und alles Diesel.

..und alle auf Kosten der Steuerzahler gekauft, verschrottet und wieder neue gekauft.

latrop
16.11.2018, 11:18
Zumindest für China dürfte das kein unlösbares Problem sein. China betreibt derzeit rund 50 AKW und weitere 20 sind gerade im Bau.

Die sind schließlich nicht so blöd wie die Merkel und schalten einfach ohne jeden vernünftigen Grund AKW ab, die zuvor stressgetestet wurden und keinerlei Risiken aufwiesen.

Aber unsere promovierte Physikerin auf dem Kanzlerstuhl meint, trotz Abschaltung aller AKW die automobile Wende hin zu 30 Millionen Stromern alleine mit Kohle und Zufalls-Zappelstrom hinzubekommen.

Die ist doch völlig plemplem. :vogel:

Wenn ich jetzt sage, dass ist doch mein Reden seit 33, bin ich dann ein Nazi ?

Nathan
16.11.2018, 11:20
Wie überwachen die aber Briten, Holländer oder Polen? Zugreifen werden sie ja nur aufs deutsche KBA dürfen.

Womit wird eigentlich sone Bullenwanne betankt oder die KFZ der Ordnungsämter? Und, noch schlimmer, hier sind die Fahrzeuge allesamt von VW und die "Busse" von MB. Älter und alles Diesel.
Ja, das ist sehr lustig. In die gesperrten Straßen müssen sie dann halt reiten...

Nathan
16.11.2018, 11:28
Finde ich jetzt interessanter als beispielsweise ein Opel. Sei's drum.

Falls Du mich nochmal despektierlich anrempeln wirst, werde ich Dir so als Willkür-Mod den Saft abdrehen. You have been warned.
Das ist ok. Mach einfach wie du denkst. Ich werde dich vermutlich bald wieder despektierlich anrempeln, wenn du wieder irgendwas schreibst was ich lustig finde. Ich bin so. Furchtbar mit mir. Majestätsbeleidigungen sind geradezu mein Hobby. Respekt will verdient sein, ein Amt alleine genügt mir dabei nicht. Frag mal Odo. Der verteidigt seinen strammen Rechtskurs auf eine intellektuelle Weise, vor der ich richtig Respekt habe. Diesen Leistungsnachweis habe ich von dir bisher noch nicht gelesen. Eher so dieses "ich hau dir auf die Finger weil ich die Macht habe". Nunja. Sag selbst... :cool:

Eridani
16.11.2018, 11:30
Wenn ich jetzt sage, dass ist doch mein Reden seit 33, bin ich dann ein Nazi ?

Naja - seit 1833, dann nicht. :)
-----------------------------------------

Warum diese Hysterie? Deutschland ist das einzige Land der Welt mit dieser Diesel-Diskussion - warum? Um unser letztes Standbein, die Autoindustrie zu zerstören! Was denn sonst. :auro:

Baut Autos mit Wasserstoffantrieb - solche Autos fahren schon längst - warum tut sich der Mensch nur so schwer?
#

Ob Abschaffung der DM, illegale Masseneinwanderung, Islamisierung, Umwelthysterie, Schließung von Atomkraftwerken, "Alternative" Energieerzeugung >> Deutschland wird systematisch zu Boden gezwungen, der pure Neid; wir sind für unsere Nachbarn, besonders UK, Frankreich und Italien (und natürlich die USA) einfach zu gut.....
Jetzt werden wir mit Abfall gemischt, verdünnt, medial verblödet - und ab 10.Dezember 2018 endgültig abgeschafft.

https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/2015-kommt-das-Wasserstoffauto-articleDetail-656edb23-477220.jpg

Nathan
16.11.2018, 11:32
War eine Richterin, die Bekloppte hat sogar die A40 jetzt für Diesel gesperrt!
Das hat sie nicht. Sie hat ein kleines Teilstück der A40 für deutsche Diesel-PKW mit Euro5 und darunter gesperrt. Lieferverkehr und Anlieger sind ausgenommen. Ist alles schlimm genug, muss man nicht noch hysterisch übertrieben. Du verstehst, das ist kontraproduktiv.

Die Problematik wurde schon angesprochen, wie will man ausländische PKW "abgleichen"? Was ist mit den Besuchern der Anlieger? Naja, in einem sind wir uns hier alle einig, das Ganze ist völliger Schwachsinn und bringt der Umwelt absolut überhaupt nichts.

autochthon
16.11.2018, 11:45
Wenn ich jetzt sage, dass ist doch mein Reden seit 33, bin ich dann ein Nazi ?

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64371&stc=1

Naaaaaaaziiiii!!!!!!!

ABAS
16.11.2018, 11:46
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/angeblicher-technischer-durchbruch-bosch-glaubt-an-einen-neuen-diesel/21213288.html

Also, wenn die von Bosch kommunizierten Abgaswerte auch nur einigermaßen stimmen - anstatt der in 2020 erlkaubt 120 Milligramm Stickoxid sollen bis zu 13 Milligramm möglich sein, also rund ein Zehntel - dann dürfte dem Dieselantrieb ein wahnsinniges Comeback bevorstehen - wenn a) die kommunizierten Zahlen stimmen, b) die Automobilhersteller die entsprechenden Motoren entwickeln und diese Technik auch einsetzen, c) das System nicht allzu teuer ist.

Bei solcherleo Abgaswerten wäre ein Dieselantrieb - rein die Umweltbilanz und den Schadstoffausstoss betrachtend - faktisch konkurrenzlos und es wäre ein Schlag in das Kontor der Antiverbrennerlobby.

Ob Bosch hier wohl den schadstofftechnischen Stein der Weisen entdeckt hat um das Geschäftsfeld Diesel zu retten?

Es gibt noch fuer Tausende von Jahren Erdoel und Erdgas. Solange
wie man nur ein Loch in die Erde bohren muss und anschliessend
Erdoel oder Erdgas herauskommen, werden Verbrennungsmotoren
weiter leben.

Je hoeher der Anteil an E Automobilen in der Zukunft sein wird, um
so preiswerter wird Diesel und Benzin fuer Verbrennungsmotoren.

In 10 Jahren betanke ich meinen Landrover Diesel fuer 20 Cent
den Liter und fahren preiswerter als die Masse der dummen Affen
welche sich E-Automobile haben andrehen lassen.

Eridani
16.11.2018, 12:08
Es gibt noch fuer Tausende von Jahren Erdoel und Erdgas. Solange
wie man nur ein Loch in die Erde bohren muss und anschliessend
Erdoel oder Erdgas herauskommen, werden Verbrennungsmotoren
weiter leben.

Je hoeher der Anteil an E Automobilen in der Zukunft sein wird, um
so preiswerter wird Diesel und Benzin fuer Verbrennungsmotoren.

In 10 Jahren betanke ich meinen Landrover Diesel fuer 20 Cent
den Liter und fahren preiswerter als die Masse der dummen Affen
welche sich E-Automobile haben andrehen lassen.


In 10 Jahren betanke ich meinen Landrover Diesel fuer 20 Cent
den Liter und fahren preiswerter als die Masse der dummen Affen
welche sich E-Automobile haben andrehen lassen


https://img.zeit.de/2018/44/die-gruenen-robert-habeck-annalena-baerbock-landtagswahl/wide__820x461__desktop

Aber nur, wenn die Grünen Öko-Faschisten, die dann bereits Deutschland regieren - dir das erlauben :)

ABAS
16.11.2018, 12:49
https://img.zeit.de/2018/44/die-gruenen-robert-habeck-annalena-baerbock-landtagswahl/wide__820x461__desktop

Aber nur, wenn die Grünen Öko-Faschisten, die dann bereits Deutschland regieren - dir das erlauben :)

Jeder Deutsche sollte sich die Frage stellen warum die " Deutsche Umwelthilfe " im
Status eines eingetragenen Vereins ueberhaupt behoerdliche Messdaten bekommt
mit diesen Messdaten die Kommunen anschliessend verklagen darf.

Dabei lebt dieser Zeckenverein nicht nur von Mitgliederbeitraegen und Spenden
sonder greift Foerdermittel der oeffentlichen Hand gleich auf vier Ebenen im grossen Stil ab:

1) Foerdermittel von den Kommunen
2) Foedermittel von den Laendern
3) Foerdermittel vom Bund
4) Foerdermittel der EU

Lebten wir in einem Rechtstaat wie z.B. der Russischen Foederation und der
VR China waeren der Vorgehensweise der widerlichen Deutschen Umwelthilfe
und anderen sogenannter NGOs (Non Gouvernment Organizations) laengst
ein Ende bereit worden, bevor sie Volk, Unternehmen und den Staat schaedigen koennen.

Aber was macht der Deutsche Dummstaat? Er laesst sich von nicht staatlichen
Organisationen auf die Fresse schlagen und bezahlt dafuer sogar noch mit den
oeffentlichen Mitteln des Steuerzahlers.


" Deutsche Umwelthilfe e.V. "

https://www.duh.de/

Neben der Spur
16.11.2018, 13:02
In 10 Jahren betanke ich meinen Landrover Diesel fuer 20 Cent
den Liter und fahren preiswerter als die Masse der dummen Affen
welche sich E-Automobile haben andrehen lassen.

In zehn Jahren ist Dein Landrover durchgerostet , kommt nicht mehr durch den TÜV ,
das Erdöl kostet nur $40 den Barrel , aber der Sprit kostet €2,20 an der Tankstelle .

ABAS
16.11.2018, 13:11
In zehn Jahren ist Dein Landrover durchgerostet , kommt nicht mehr durch den TÜV ,
das Erdöl kostet nur $40 den Barrel , aber der Sprit kostet €2,20 an der Tankstelle .

In 10 Jahren ist mein jetzt 20 Jahre alter Landrover im Oldtimer Status.
TUEV war, ist und wird bei Landrover Fahrzeugen nie ein Problem und
der Rahmen rostet nicht, weil ich ihn regelmaessig mit salzwasserfesten
Fett vom Schiffsausruester behandele. Mein Landrover ist gefettet wie
Schiffsankerketten oder U-Boot Torpodos! Bei regelmaessiger Wartung
und Pflege braucht ein Landrover nur den Ersatz von Verschleissteilen,
haelt und faehrt ewig!

Wertverlust gibt es bei Landrover Defendern nicht. Ich muss taeglich die
laestigen Neger abwehren welche mir fuer mein Fahrzeug mehr bieten als
ich fuer das Fahrzeug als Neuwagen vor 20 Jahren bezahlt habe.

wtf
16.11.2018, 13:13
Ist das ein TD5?

Stopblitz
16.11.2018, 13:25
https://img.zeit.de/2018/44/die-gruenen-robert-habeck-annalena-baerbock-landtagswahl/wide__820x461__desktop

Aber nur, wenn die Grünen Öko-Faschisten, die dann bereits Deutschland regieren - dir das erlauben :)

Da links ist ja wieder dieser Obdachlose, der letztens in der Heute Show aufgetreten ist.

ABAS
16.11.2018, 13:34
Ist das ein TD5?

Ja! TD5 Pumpe-Duese 5 Zylinder Direkteinspritzer! EURO 3.
Die gruene Umweltplakete hat mir der Landroverhaendler
geschenkt und falls es notwendig werden sollte gibt er mir
noch eine blaue Plakette.

pixelschubser
16.11.2018, 13:54
..und alle auf Kosten der Steuerzahler gekauft, verschrottet und wieder neue gekauft.

Neeneeee, die Polizei ist einer der grössten Leasingkunden in D auf Kosten des Steuerdeppen.

pixelschubser
16.11.2018, 14:02
Ja, das ist sehr lustig. In die gesperrten Straßen müssen sie dann halt reiten...

Warst Du gefragt?


https://www.youtube.com/watch?v=Bybm2nh02X4

Chronos
16.11.2018, 14:48
Wenn ich jetzt sage, dass ist doch mein Reden seit 33, bin ich dann ein Nazi ?

Willkommen im Club! :gib5:

Nathan
16.11.2018, 15:10
Deutschland ist in Sachen Automobil weltweit schon immer der Opinion Leader gewesen. Das wirklich Ärgerliche an dem ganzen Diesel Unfug ist jetzt der Verlust der bisherigen strahlenden Kompetenz. Europa kratzt sich am Kopf. Die spinnen, die Deutschen, vor allem, weil wir nicht wie für gewöhnlich ein Trumpf Ass im Ärmel haben, sondern nur lauter Luschen hervorkramen. So ein Nimbus ist ganz schnell zerstört, was dann letztlich sehr negative wirtschaftliche Folgen hat.