Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Deutschland benötigt Arbeitsmigranten aus dem EU-Ausland



radelroll
26.04.2018, 14:08
https://www.focus.de/politik/deutschland/ungleiche-ausbildungsniveaus-deutschland-benoetigt-arbeitsmigranten-aus-eu-ausland-legt-aber-die-huerden-zu-hoch_id_8833575.html




4. Mögliche Lösungsansätze

Die Vorgabe, dass eine Ausbildung im Ausland der deutschen Ausbildung im Prinzip gleichwertig sein soll, wollen die Experten jedoch nicht kategorisch abschaffen. Die SVR hat drei Handlungsansätze erarbeitet.


Gleichwertigkeitsnachweis flexibler gestalten

Angesichts von Fachkräfteengpässen in einigen Branchen und Regionen sollte dieses Kriterium aber ihrer Ansicht nach flexibler als bisher gestaltet werden. Zum Beispiel sollten Pflegekräfte oder Klempner aus Nicht-EU-Staaten auch ohne eine Ausbildung nach deutschen Standards kommen dürfen, etwa wenn sie schon einen Vertrag und Deutschkenntnisse vorweisen können.


Ausbildungskooperationen schließen

In den Herkunftsländern der potenziellen Arbeitsmigranten könnten Ausbildungskooperationen geschlossen werden, um deutsche Standards dort zu verankern. Auch könnten die Möglichkeiten für Nicht-EU-Bürger, für eine nicht-akademische Ausbildung nach Deutschland zu kommen, erweitert werden. Die Experten verweisen auf einen Vorschlag des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, eine eigene Förderstruktur für Jugendliche zu schaffen, die zu Ausbildungszwecken einreisen. Um den Zugang zu erleichtern, sollte zudem die sogenannte Vorrangprüfung ausgesetzt werden. Diese Regelung, die aktuell auch für die betriebliche Ausbildung gilt, sieht vor, dass der Arbeitgeber nachweisen muss, dass er die Stelle nicht mit einem deutschen Lehrling oder einem EU-Bürger besetzen konnte.


___

bald reicht die Zeichensprache für eine Arbeit in "dem Land, in dem wir gut und gerne leben"

opppa
26.04.2018, 14:23
Die Koalitionäre haben da vollkommen recht!
Deutschland braucht promovierte Kameltreiber - und Kamele die die einstellen!

:ja:

Endgame
27.04.2018, 12:49
Kamele sind höchsten große Teile der deutschen Bevölkerung, die hier weiter Experten und Politiker frei rum mit Kopf dran laufen lassen, die mit der fadenscheinigen Begründung Fachkräftemangel weiter Menschen ins Land bringen wollen, um das Lohndumping weiter aufrecht zu erhalten.

latinroad
28.04.2018, 07:55
In der EU herrscht freie Arbeitswahl. Klar, wenn bestimmte Arbeitskräfte aus Rumänien, Polen oder anderen armen EU Staaten kommen, verdienen sie mehr als in ihren Heimatländern. Hochqualifizierte Arbeitskräfte wollen nicht unbedingt nach Deutschland kommen, da sie zu viele Steuern bezahlen müssen. Diese ziehen die Schweiz, USA oder andere wenig zu Steuern bezahlende Länder vor. Und Flüchtlinge dürfen sowieso die Sozialsystem ausplündern. Bei Syrern - die einen vorübergehend Schutz geniessen und auch wieder zurück müssen, sieht es bei Armutsflüchtlinge aus Afrika anderst aus. Zu über 90 % sind sie mit falscher Idenität hier und dürfen jahrelang das Sozialsystem ausplündern. Eine Rechtsgrundlage warum, diese mit falscher Identität hier sein dürfen gibt es natürlich nicht.

SLNK
28.04.2018, 11:43
wenn man gendermainstream hat, dann werden nunmal natürliche Familienwerte zerschlagen. Dadurch sinken dann die Geburtenraten und oplötzlich ist man angewiesen auf angeblich Arbeitsmigration. So beginnt der Teufelskreis.

Schwabenpower
28.04.2018, 13:25
https://www.focus.de/politik/deutschland/ungleiche-ausbildungsniveaus-deutschland-benoetigt-arbeitsmigranten-aus-eu-ausland-legt-aber-die-huerden-zu-hoch_id_8833575.html




4. Mögliche Lösungsansätze

Die Vorgabe, dass eine Ausbildung im Ausland der deutschen Ausbildung im Prinzip gleichwertig sein soll, wollen die Experten jedoch nicht kategorisch abschaffen. Die SVR hat drei Handlungsansätze erarbeitet.


Gleichwertigkeitsnachweis flexibler gestalten

Angesichts von Fachkräfteengpässen in einigen Branchen und Regionen sollte dieses Kriterium aber ihrer Ansicht nach flexibler als bisher gestaltet werden. Zum Beispiel sollten Pflegekräfte oder Klempner aus Nicht-EU-Staaten auch ohne eine Ausbildung nach deutschen Standards kommen dürfen, etwa wenn sie schon einen Vertrag und Deutschkenntnisse vorweisen können.


Ausbildungskooperationen schließen

In den Herkunftsländern der potenziellen Arbeitsmigranten könnten Ausbildungskooperationen geschlossen werden, um deutsche Standards dort zu verankern. Auch könnten die Möglichkeiten für Nicht-EU-Bürger, für eine nicht-akademische Ausbildung nach Deutschland zu kommen, erweitert werden. Die Experten verweisen auf einen Vorschlag des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, eine eigene Förderstruktur für Jugendliche zu schaffen, die zu Ausbildungszwecken einreisen. Um den Zugang zu erleichtern, sollte zudem die sogenannte Vorrangprüfung ausgesetzt werden. Diese Regelung, die aktuell auch für die betriebliche Ausbildung gilt, sieht vor, dass der Arbeitgeber nachweisen muss, dass er die Stelle nicht mit einem deutschen Lehrling oder einem EU-Bürger besetzen konnte.


___

bald reicht die Zeichensprache für eine Arbeit in "dem Land, in dem wir gut und gerne leben"


Tatsächlich passiert es anders herum: unsere Ausbildungsstandards werden gesenkt.

Fängt beim Abitur schon an. Meister geht auch schon online

Merkelraute
28.04.2018, 19:07
Um den Zugang zu erleichtern, sollte zudem die sogenannte Vorrangprüfung ausgesetzt werden. Diese Regelung, die aktuell auch für die betriebliche Ausbildung gilt, sieht vor, dass der Arbeitgeber nachweisen muss, dass er die Stelle nicht mit einem deutschen Lehrling oder einem EU-Bürger besetzen konnte.





Das gibt es schon lange, etwa für Akademiker. Die deutschen Arbeitnehmer sollen arbeitslos werden, damit der Neger und Islamist hier arbeiten kann. Leute, in der Regierung sitzen Staatsfeinde !

Deutschmann
28.04.2018, 22:22
Aber sicher brauchen wir Arbeitsmigranten. Früher bist du in Laden rein, hast den Wagen vollgeladen, bezahlt und raus. Heute lädst du den Wagen voll ... und stehst erst mal ewig an der Kasse.

Endgame
29.04.2018, 12:19
Früher war komischerweise auch Geld da, diese Leute einigermaßen zu bezahlen und auch, um genug einzustellen. Heutzutage setzt man auf ML und so wenig Stellen, dass geradeso der reihenweise Burnout ausbleibt und die Kunden nicht rebellieren.
Deutschland hat da in 2 Jahrzehnten einen negativen Trend hingelegt, der in den Industriestaaten seinesgleichen sucht.
Wenn hier offene Stellen sind, dann immer wegen 2er Pferdefüße, hochqualifziertes Profil bis zum Abwinken oder Arbeitsangebote von der Qualität einer südstaatlichen Baumwollplantage.

opppa
01.05.2018, 08:32
Früher war komischerweise auch Geld da, diese Leute einigermaßen zu bezahlen und auch, um genug einzustellen. Heutzutage setzt man auf ML und so wenig Stellen, dass geradeso der reihenweise Burnout ausbleibt und die Kunden nicht rebellieren.
Deutschland hat da in 2 Jahrzehnten einen negativen Trend hingelegt, der in den Industriestaaten seinesgleichen sucht.
Wenn hier offene Stellen sind, dann immer wegen 2er Pferdefüße, hochqualifziertes Profil bis zum Abwinken oder Arbeitsangebote von der Qualität einer südstaatlichen Baumwollplantage.

Es war Geld und es war (genau definierbarer) Bedarf da!

Daher importierte man Arbeitskräfte mit festen (auf 2 Jahre befristeten) Arbeitsverträge und wusste als Arbeitgeber genau, für wie lange man sich verpflichtet hatte, Arbeit zur Verfügung zu stellen. Alle waren glücklich und die ausländischen Arbeiter konnten von ihrem Lohn sogar zu Hause das halbe Dorf (am Ka....äh) ernähren.
Und dann eilte der Gehorsam der Deutschen wieder ein paar Meilen voraus und meint es wäre besser, den Gastarbeitern, die sich in Deutschland befinden, zu erlauben, (die gesamte Familie....äh) (Sippe....äh) das gesamte Dorf bis hin zur Moschee mit Imam nach Deutschland nachzuholen, damit das orientalische Leben unsere Kültür so richtig (messern....äh) verschlimmbessern konnte!

Es gab hier zwar keinen Bedarf für ganze anatolische Dörfer, aber die deutsche Sozialhilfe zahlte ja!

:haha:

Chronos
01.05.2018, 11:25
Aber sicher brauchen wir Arbeitsmigranten. Früher bist du in Laden rein, hast den Wagen vollgeladen, bezahlt und raus. Heute lädst du den Wagen voll ... und stehst erst mal ewig an der Kasse.
Die Ursache dafür dürfte aber weniger an den verfügbaren Arbeitskräften liegen, sondern am Rationalisierungswahn der Betreiber der Supermärkte und Discounter.

Wenn von 10 Kassen trotz großem Andrang nur 3 oder 4 besetzt sind, weil nicht genügend Personal vorgehalten wird, ist ausschließlich die Raffgier der Konzerne die Ursache.

Die Gründer haben Milliarden in der Schweiz gebunkert oder in Stiftungen verbuddelt und man spart in jedem Markt an ein paar Euro mehr für Personal.

Ich bin weissgott kein Linker, aber den Herrschaften Albrecht, Schwarz, Hertz und wie sie alle heissen, hätten die Gewerkschaften und vor allem das Kartellamt längst mal auf die Finger klopfen müssen.

Was ist der Unterschied zwischen den westlichen Supermärkten und den früheren HO-Geschäften in der ehemaligen DDR?
Die Schlangen sind genau so lang, nur das Warenangebot in den westlichen Supermärkten ist viel reichhaltiger....

ich58
01.05.2018, 11:30
Tatsächlich passiert es anders herum: unsere Ausbildungsstandards werden gesenkt.

Fängt beim Abitur schon an. Meister geht auch schon online
Unsere Firma hat es mit Spaniern versucht,totaler Fehlschlag. Mathe und Physik waren wohl keine Schulfächer.

Schwabenpower
01.05.2018, 21:30
Unsere Firma hat es mit Spaniern versucht,totaler Fehlschlag. Mathe und Physik waren wohl keine Schulfächer.
Die Firmen hier versuchen es erst gar nicht mit Ausländern. Die Einheimischen sind schon zu doof, sprechen aber wenigstens einigermaßen Deutsch

navy
01.05.2018, 21:34
wer liest schon den MÜll von focus? Real ruinieren wir viele LÄnder, weil die Ärzte, Krankenschwestern, Techniker und Intelligenz auswandert.


Aber sicher brauchen wir Arbeitsmigranten. Früher bist du in Laden rein, hast den Wagen vollgeladen, bezahlt und raus. Heute lädst du den Wagen voll ... und stehst erst mal ewig an der Kasse.



Braucht Deutschland nicht. Einfach sämtliche Mililiarden an NGO's umleiten in praktische Ausbildung, denn Millionen Parasiten haben Jobs im Auswärtigen Amte, Regierungs Institutionen und Stiftungen. Aus Parasisten einfach die notwendigen Fachkräfte ausbilden

opppa
07.05.2018, 11:54
Natürlich kann (auch) Deutschland jederzeit Arbeitsmigration (auch) aus dem E'U-Ausland brauchen!

(Nur, wer, der hierhin kommt, will denn hier arbeiten?)

:?:haha:

Kaktus
07.05.2018, 12:17
Früher war komischerweise auch Geld da, diese Leute einigermaßen zu bezahlen und auch, um genug einzustellen. Heutzutage setzt man auf ML und so wenig Stellen, dass geradeso der reihenweise Burnout ausbleibt und die Kunden nicht rebellieren.
Deutschland hat da in 2 Jahrzehnten einen negativen Trend hingelegt, der in den Industriestaaten seinesgleichen sucht.
Wenn hier offene Stellen sind, dann immer wegen 2er Pferdefüße, hochqualifziertes Profil bis zum Abwinken oder Arbeitsangebote von der Qualität einer südstaatlichen Baumwollplantage.
Mein Schwiegersohn sucht schon eine Weile einen Job, wird aber meist mit der Begründung abgelehnt, er sei überqualifiziert. Dann kann es also mit der Suche nach qualifiziertem Personal nicht weit her sein.
Eine Freundin meiner Tochter, Spanierin und gelernte Kindergärtnerin, hat sich in einem Kindergarten in D beworben. Angeblich passen die Standards nicht zusammen. Passen die dann, wenn eine Migrantin sich bewirbt?

Endgame
07.05.2018, 22:30
Mein Schwiegersohn sucht schon eine Weile einen Job, wird aber meist mit der Begründung abgelehnt, er sei überqualifiziert. Dann kann es also mit der Suche nach qualifiziertem Personal nicht weit her sein. Eine Freundin meiner Tochter, Spanierin und gelernte Kindergärtnerin, hat sich in einem Kindergarten in D beworben. Angeblich passen die Standards nicht zusammen. Passen die dann, wenn eine Migrantin sich bewirbt? Ich würde sogar jeder Scheißfirma, die noch mal Fachkräftemangel ruft, gleich ne Horde wilder Neger und nahöstliche Messerstecher aus dem Asylantenheim zwangszuteilen, die bis zum Rentenalter dann dort ihr Auskommen ohne Kündigungsmöglichkeit beziehen oder bis die Firma pleite ist. Was sich hier viele Unternehmer rausnehmen, das ist schon ne Frechheit. Da lungern zuviele in den Porsche- und AMG-Zentren rum, die 2. Frau hat Sonderwünsche und das Anwesen von 2000 m² muss noch abbezahlt werden, dass leider kein anständiges Gehalt gezahlt werden oder sich kein festes Arbeitsverhältnis geleistet werden kann und sich man lieber bei den Zeitarbeitsbuden bedient, die die Leute mit 9,50 Euro brutto nach Hause schicken.

Trashcansinatra
07.05.2018, 22:34
https://www.focus.de/politik/deutschland/ungleiche-ausbildungsniveaus-deutschland-benoetigt-arbeitsmigranten-aus-eu-ausland-legt-aber-die-huerden-zu-hoch_id_8833575.html




4. Mögliche Lösungsansätze

Die Vorgabe, dass eine Ausbildung im Ausland der deutschen Ausbildung im Prinzip gleichwertig sein soll, wollen die Experten jedoch nicht kategorisch abschaffen. Die SVR hat drei Handlungsansätze erarbeitet.


Gleichwertigkeitsnachweis flexibler gestalten

Angesichts von Fachkräfteengpässen in einigen Branchen und Regionen sollte dieses Kriterium aber ihrer Ansicht nach flexibler als bisher gestaltet werden. Zum Beispiel sollten Pflegekräfte oder Klempner aus Nicht-EU-Staaten auch ohne eine Ausbildung nach deutschen Standards kommen dürfen, etwa wenn sie schon einen Vertrag und Deutschkenntnisse vorweisen können.


Ausbildungskooperationen schließen

In den Herkunftsländern der potenziellen Arbeitsmigranten könnten Ausbildungskooperationen geschlossen werden, um deutsche Standards dort zu verankern. Auch könnten die Möglichkeiten für Nicht-EU-Bürger, für eine nicht-akademische Ausbildung nach Deutschland zu kommen, erweitert werden. Die Experten verweisen auf einen Vorschlag des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, eine eigene Förderstruktur für Jugendliche zu schaffen, die zu Ausbildungszwecken einreisen. Um den Zugang zu erleichtern, sollte zudem die sogenannte Vorrangprüfung ausgesetzt werden. Diese Regelung, die aktuell auch für die betriebliche Ausbildung gilt, sieht vor, dass der Arbeitgeber nachweisen muss, dass er die Stelle nicht mit einem deutschen Lehrling oder einem EU-Bürger besetzen konnte.


___

bald reicht die Zeichensprache für eine Arbeit in "dem Land, in dem wir gut und gerne leben"


Sanktionierte Zwangsquoten für 50+-Kräfte - und schon ist der Fachkräftemangel beseitigt.

Merkelraute
08.05.2018, 00:23
... (https://www.focus.de/politik/deutschland/ungleiche-ausbildungsniveaus-deutschland-benoetigt-arbeitsmigranten-aus-eu-ausland-legt-aber-die-huerden-zu-hoch_id_8833575.html)



Ausbildungskooperationen schließen

In den Herkunftsländern der potenziellen Arbeitsmigranten könnten Ausbildungskooperationen geschlossen werden, um deutsche Standards dort zu verankern. Auch könnten die Möglichkeiten für Nicht-EU-Bürger, für eine nicht-akademische Ausbildung nach Deutschland zu kommen, erweitert werden. Die Experten verweisen auf einen Vorschlag des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, eine eigene Förderstruktur für Jugendliche zu schaffen, die zu Ausbildungszwecken einreisen. Um den Zugang zu erleichtern, sollte zudem die sogenannte Vorrangprüfung ausgesetzt werden. Diese Regelung, die aktuell auch für die betriebliche Ausbildung gilt, sieht vor, dass der Arbeitgeber nachweisen muss, dass er die Stelle nicht mit einem deutschen Lehrling oder einem EU-Bürger besetzen konnte.


___

bald reicht die Zeichensprache für eine Arbeit in "dem Land, in dem wir gut und gerne leben"


Ist schon überholt. Laut neuestem Papier der Bundesregierung sollen die Neger importiert, hier ausgebildet werden und dann für Hungerlöhne die deutschen Handwerker ersetzen. Das gibt es bei Akademikern schon seit Jahrzehnten. Lernt schonmal Pidgindeutsch !

opppa
08.05.2018, 07:51
Aber sicher brauchen wir Arbeitsmigranten. Früher bist du in Laden rein, hast den Wagen vollgeladen, bezahlt und raus. Heute lädst du den Wagen voll ... und stehst erst mal ewig an der Kasse.

Das kommt eben davon, wenn Du auf die Werbung hörst und zu "Netto" gehst!
Geh zu Aldi, da geht es schneller!

:fizeig:

BlackForrester
08.05.2018, 09:36
Tatsächlich passiert es anders herum: unsere Ausbildungsstandards werden gesenkt.

Fängt beim Abitur schon an. Meister geht auch schon online


Wohl wahr...was heute als Abi durchgeht hätte zu meiner Schulzeit wohl für einen Realschulabschluß gereicht...zu mehr aber auch nicht.

Tutsi
08.05.2018, 09:43
Wohl wahr...was heute als Abi durchgeht hätte zu meiner Schulzeit wohl für einen Realschulabschluß gereicht...zu mehr aber auch nicht.

Die Bildung, die sich die Grünen vorstellen, ist, daß das Niveau weit nach unten abrutscht. Aber Hauptsache, die Kinder in den Kindergärten erfahren schon, wie es Schwule und Lesben so richtig treiben - da ist es dann egal, ob die Kleinkinder geschockt nach Hause kommen.

Kinder sind Politikern sowieso egal, weil die meisten Politiker gar keine haben.

opppa
08.05.2018, 11:48
Wohl wahr...was heute als Abi durchgeht hätte zu meiner Schulzeit wohl für einen Realschulabschluß gereicht...zu mehr aber auch nicht.

. . . und trotzdem wurden auch schon damals mehr Häuptlinge produziert, als Indianer!

:hmm:

MIJK
08.05.2018, 11:51
Wohl wahr...was heute als Abi durchgeht hätte zu meiner Schulzeit wohl für einen Realschulabschluß gereicht...zu mehr aber auch nicht.

Wahrscheinlich nicht mal das

opppa
08.05.2018, 11:51
Die Bildung, die sich die Grünen vorstellen, ist, daß das Niveau weit nach unten abrutscht. Aber Hauptsache, die Kinder in den Kindergärten erfahren schon, wie es Schwule und Lesben so richtig treiben - da ist es dann egal, ob die Kleinkinder geschockt nach Hause kommen.

Kinder sind Politikern sowieso egal, weil die meisten Politiker gar keine haben.

Der (zweifelhafte) Erfolg ist doch inzwischen, daß die Blagen für eine Lehrstelle ein Abitur vorzeigen müssen.

Ich habe immer nur ungern Abiturienten als Lehrlinge eingestellt, weil man von denen mit (Scheiße aber auch - fundierten) Widerworten rechnen musste!

:hmm:

BlackForrester
09.05.2018, 08:02
Der (zweifelhafte) Erfolg ist doch inzwischen, daß die Blagen für eine Lehrstelle ein Abitur vorzeigen müssen.

Ich habe immer nur ungern Abiturienten als Lehrlinge eingestellt, weil man von denen mit (Scheiße aber auch - fundierten) Widerworten rechnen musste!

:hmm:


Wem sagt Du das :auro:

Ich hatte und habe in den Unternehmen, wo ich gearbeitet habe bzw. aktuell arbeite, immer wieder mit Azubienchens zu tun und meine persönliche Erfahrung ist - wenn ich es bei der Zuteilung schaffe lasse ich die Finger wenn da Abi steht.
Nicht wegen der Widerworte - sich selber zu hinterfragen bringe ich meinen Azubienchens schon bei und dann bleibe Widerworte nicht aus - aber meine persönliche Erfahrung ist, dass man mit "nur" einem Realschulabschluss deutlich lernwilliger ist - und man kann Einem ja alles beibringen, nur das wollen nicht.

BlackForrester
09.05.2018, 08:08
. . . und trotzdem wurden auch schon damals mehr Häuptlinge produziert, als Indianer!

:hmm:


´mal so überschlägig auf sdem Kopf

In meinem Jahrgang haben wohl so um die 60% einen Hauptschulabschluss, 30% einen Realschulabschluß und die restlichen 10% Abitur...also viele Indianer, wenig Häuptlinge.

Allerdings sind etliche dieser Indianer heute Häuptlinge...sprich Meister oder gar Techniker.

Heute ist die Quote wohl eher anders herum.

radelroll
10.05.2018, 18:59
´mal so überschlägig auf sdem Kopf

In meinem Jahrgang haben wohl so um die 60% einen Hauptschulabschluss, 30% einen Realschulabschluß und die restlichen 10% Abitur...also viele Indianer, wenig Häuptlinge.

Allerdings sind etliche dieser Indianer heute Häuptlinge...sprich Meister oder gar Techniker.

Heute ist die Quote wohl eher anders herum.

nicht erschrecken:

http://tkg-duisburg.de/?p=2760

"Fachkraft"
"Die bezahlen die Rente"
"voll integriert"

etc.

Tja, wird in Zukunft schwer werden als Meister den Azubi fertig zu machen.
Bei diesen Gestalten ist man schneller "Rassist" als man denken kann.

Wird "lustig" sein, wenn in 15 Jahren Ausbilder herum schreien, wo denn Peter, Michaela etc seien, weil es mit denen einfacher war.
:hd:
:hd: