Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "Neue Rechtschreibung" abschaffen!



Odin
04.01.2006, 22:05
Genau. Weg mit dem Dreck. Hat nur Verwirrung und Unruhe hervorgerufen.

Erst machen wir alles wieder ungültig, dann schreiben wir nur noch mit Runen, sie allein sind Ursprung aller Schriftzeichen.





RECHTSCHREIBREFORM

Hit und Top, Tipp und Stopp

Von Jan Fleischhauer und Christoph Schmitz

Seit dem 1. August 2005 gilt die neue Rechtschreibung in den meisten Bundesländern als verbindlich, die Lehrer aber können sie kaum durchsetzen. Die Bevölkerung hat die Reform ohnehin nicht akzeptiert. In den deutschen Schulen herrschen Unsicherheit, Verwirrung - und kollektiver Ungehorsam.

Josef Kraus redet freimütig, die Tür zum Sekretariat steht offen. Natürlich müsse er als Deutschlehrer die neuen Regeln unterrichten, aber privat schreibe er so, wie er schon immer geschrieben habe. Er könne nur jeden ermuntern, nicht allen Unsinn mitzumachen.



FALK HELLER / ARGUM
Reformgegner Kraus: "Es gibt zuviel Duckmäuserei, in der Politik, im Erziehungswesen, auch in der Lehrerschaft"
Kraus ist Direktor des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums im bayerischen Vilsbiburg, CSU-Mitglied, Schiller-Verehrer, Freizeitsportler mit Spezialdisziplin Steinstoßen und Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Seit 26 Jahren bringt er bayerischen Schülern Deutsch bei, er kennt sich aus mit der Sprache, auch mit dem Stand der orthografischen Praxis.

"Die sogenannte Rechtschreibreform ist ein Kniefall vor der fortschreitenden Legasthenisierung der Gesellschaft", sagt der Oberstudiendirektor. Er spricht immer nur von der sogenannten Rechtschreibreform, er erinnert an Schillers Freiheitswillen und kritisiert: "Es gibt zu viel Duckmäuserei, in der Politik, im Erziehungswesen, auch in der Lehrerschaft."

Stimmen nebenan. "Kommen S' doch mal herein!", ruft Kraus ins Sekretariat. Ein weißhaariger Mann tritt ins Zimmer. Es ist Herr Riedel, er unterrichtet Latein und Englisch. "Wie schreiben Sie eigentlich?", fragt der Direktor.

"Ich schreibe alt", sagt Herr Riedel. Auch in der Schule? "Auch in der Schule." Auch an der Tafel? "Auch an der Tafel, auch in Klassenarbeiten. Was schert mich der ministeriale Unfug aus München."

Josef Kraus brummt zustimmend und läuft ins Sekretariat. Diesmal bringt er zwei junge Mathematiklehrerinnen mit.

Sie schrieben "nach bestem Wissen und Gewissen", sagen die beiden. Dass schreiben sie, wenn es sein muss, mit Doppel-s, aber bei Kuß wollen sie auf das ß nicht verzichten. Sie nehmen sich aus den neuen Regeln das heraus, was ihnen gefällt. "Solange es die Germanisten kaum erklären können, müssen wir uns auch nicht kümmern", sagt eine von ihnen. Direktor Kraus nickt. "Ich kann die doch nicht alle ständig kontrollieren!", ruft er vergnügt. Außerdem macht er selbst auch nicht alles, was die Kultusbürokratie von ihm verlangt. So muss er bei seinen Schülern eine bisher übliche, aber nun veraltete Schreibweise unterstreichen und mit einem ü für "überholt" versehen. Er müsste das Wort außerdem in der neuen Schreibweise darübersetzen, worauf er aber gern verzichtet.

Was Kraus und viele seiner Kollegen an deutschen Schulen treiben, war so nicht vorgesehen.

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,393000,00.html

Equilibrium
04.01.2006, 22:16
Ich sehe teilweise sinnvolles.
Außerdem würde eine Rückkehr noch mehr kosten und noch mehr Verwirrung stiften.

Leo Navis
04.01.2006, 22:19
Außerdem würde eine Rückkehr noch mehr kosten und noch mehr Verwirrung stiften.
Eben das ist es. Noch eine "Reform" würde vollends verwirren.

Odin
04.01.2006, 22:22
Nein, nein, nein.


Man kann nicht erst zum kostspieligen Tanz laden und dann behaupten, daß das nun immer so bleiben müsse.
Die Verantwortlichen könnten die Kohlen ja im Steinbruch abarbeiten.
Dann hätten alle was davon.

Kenshin-Himura
04.01.2006, 22:40
Ich schreibe im Großen und Ganzen, so wie ich will. Das schließt aber die vorletzte Antwortmöglichkeit nicht aus.

ortensia blu
04.01.2006, 23:04
Zurück zur alten Rechtschreibung!

Es wurde mit den neuen Regeln nur eines erreicht: Verwirrung und noch mehr Rechtschreibfehler als bisher.

wtf
05.01.2006, 09:11
Die Schlechtschreibreform ist eine Ausgeburt gelangweilter, sinnbefreiter Altlinker-

twoxego
05.01.2006, 14:21
X C - 000000 er T g
00001
rt < end Stream>


jre qnf yrfra xnaa, ung ebbg 13 vafgnyvreg




invalid table sytem reset.

Pluto
05.01.2006, 14:43
Zurück zur alten Rechtschreibung!

Es wurde mit den neuen Regeln nur eines erreicht: Verwirrung und noch mehr Rechtschreibfehler als bisher.
Absolute Zustimmung!
Leider glaube ich, dass es dafür zu spät ist.
Diese Rechtschreibreform, überhaupt irgendeine Rechtschreibreform halte ich für das Dümmste, was man machen kann. Für die älteren Generationen ist es schier unmöglich, sich daran zu gewöhnen, sie haben auch gar keinen Anreiz, sie überhaupt zu gebrauchen.

War nicht "Sinn" der Sache, die deutsche Sprache einfacher zu gestalten, um ihr Erlernen zu erleichtern? Das finde ich einfach unerhört! Die Schwierigkeiten, die ein Engländer, Franzose oder Russe aufgrund tausender Ausnahmen, kompliziertester Grammatik etc mit Sicherheit haben wird, interessieren mich nicht die Bohne! Wer sich vornimmt, eine Sprache zu erlernen, muss damit rechnen, auf die ein oder andere Hürde zu stoßen. Beim Englischen weniger als beim Französischen, beim Französischen weniger als beim Arabischen usw.

Odin
05.01.2006, 16:28
Absolute Zustimmung!
Leider glaube ich, dass es dafür zu spät ist.
Diese Rechtschreibreform, überhaupt irgendeine Rechtschreibreform halte ich für das Dümmste, was man machen kann. Für die älteren Generationen ist es schier unmöglich, sich daran zu gewöhnen, sie haben auch gar keinen Anreiz, sie überhaupt zu gebrauchen.

War nicht "Sinn" der Sache, die deutsche Sprache einfacher zu gestalten, um ihr Erlernen zu erleichtern? Das finde ich einfach unerhört! Die Schwierigkeiten, die ein Engländer, Franzose oder Russe aufgrund tausender Ausnahmen, kompliziertester Grammatik etc mit Sicherheit haben wird, interessieren mich nicht die Bohne! Wer sich vornimmt, eine Sprache zu erlernen, muss damit rechnen, auf die ein oder andere Hürde zu stoßen. Beim Englischen weniger als beim Französischen, beim Französischen weniger als beim Arabischen usw.

Sehr richtig. Pluto wird vernünftig.

malnachdenken
05.01.2006, 16:30
Wo ist das Problem? Schreibt doch wie Ihr wollt.

Scrooge
05.01.2006, 17:22
War nicht "Sinn" der Sache, die deutsche Sprache einfacher zu gestalten, um ihr Erlernen zu erleichtern? Das finde ich einfach unerhört! Die Schwierigkeiten, die ein Engländer, Franzose oder Russe aufgrund tausender Ausnahmen, kompliziertester Grammatik etc mit Sicherheit haben wird, interessieren mich nicht die Bohne! Wer sich vornimmt, eine Sprache zu erlernen, muss damit rechnen, auf die ein oder andere Hürde zu stoßen. Beim Englischen weniger als beim Französischen, beim Französischen weniger als beim Arabischen usw.
Es war nicht Sinn der Sache, Ausländern das Erlernen zu erleichtern, sondern deutschen Kindern. Allerdings ist die Reform in vielen Dingen zu weit gegangen. Manche sind allerdings sinnvoll...

Pluto
05.01.2006, 17:31
Es war nicht Sinn der Sache, Ausländern das Erlernen zu erleichtern, sondern deutschen Kindern.
Doch, das war es.

Odin
05.01.2006, 17:51
Doch, das war es.


Richtig, dieses "Argument" wurde ständig als ein wesentlicher Grund angeführt.

Scrooge
05.01.2006, 17:54
Doch, das war es.
Mag vielleicht eine Ausrede gewesen sein, aber angedacht wurde das Ganze, weil immer weniger Schüler, wie man auch hier im Forum sehen kann, die deutsche Rechtschreibung beherrschen. Dass die Reform nicht geholfen hat, ist vermutlich klar...
Was die Politik hinterher draus gemacht hat, ist ziemlicher Schwachsinn!

Heiko
05.01.2006, 18:00
Ich finde die deutsche Sprache ist manchmal schon verwirrend genug... da machen es die Reformen auch nicht viel leichter...

Scrooge
05.01.2006, 18:12
Ich finde die deutsche Sprache ist manchmal schon verwirrend genug... da machen es die Reformen auch nicht viel leichter...
Wenn man zum Beispiel verstanden hat, dass immer nach einem kurzen Vokal ein "ss" kommt, und nach langen Vokalen ein "ß", ist es eigentlich ganz logisch.
Es ist nur schwierig, wenn man es anders gewohnt ist.

Manche Dinge sind natürlich völliger Blödsinn! "Portmonee" *schauder*

Odin
13.05.2006, 01:28
Wer hat mir hier eigentlich die Abstimmung versaut?

FIYE
13.05.2006, 01:43
Wer hat mir hier eigentlich die Abstimmung versaut?

wenn du willst, dass die Abstimmungen nach deinen Wünschen verlaufen muss du daran denken, dass kleine Geschenke die Freundschaft bzw. Loyalität erhalten. Bestechung ist wie ein Zauberstein dem, der sie gibt; wohin er sich kehrt, hat er Glück.

Odin
13.05.2006, 10:46
wenn du willst, dass die Abstimmungen nach deinen Wünschen verlaufen muss du daran denken, dass kleine Geschenke die Freundschaft bzw. Loyalität erhalten. Bestechung ist wie ein Zauberstein dem, der sie gibt; wohin er sich kehrt, hat er Glück.


Man sollte einstellen können, daß nur bestimmte Nutzer abstimmen können.

So eine Art elektronischer SA-Mann.


Wo erfahre ich denn, wer was haben will?