PDA

Vollständige Version anzeigen : Gottes Haus & Mammons Diener.



Sitting Bull
01.03.2018, 16:59
Der Vatikan finanziert seine Tempel ,indem er sie zu Werbeträgern macht.
Mittlerweile vermietet der Vatikan fast alle Fassaden seiner Tempel und Palazzi die renoviert werden,an Werbeträger
Nunmehr hängen dort gigantische Werbeplakate ,die das lebliche Stadtbild dominieren.

Über dem Portal der zur Scala Santa ,der heiligen Treppe wird für Autos und Schuhe geworben.
Auf der Fassade des Palazzo della Cancelleria, dem Sitz der vatikanischen Gerichte ,wird für Motorräder geworben , die vor allem in den Steppen Afrikas vorteilhaft sein sollen,
Motto darunter : Erweitere dein Horizont.

Besonders interessant an der Kirche Santa Maria di Lorenzo prangt der Werbebanner für den Film -Sono tornato . Der Film wirft die Frage auf ,was wohl wäre ,wenn der Benito Mussolini zurückkehrte.
Etwas ironisch ,da die Kirche genau gegenüber des Hauses steht ,von dessen Balkon der Duce seine einpeitschenden Reden hielt.

Vor einiger Zeit vermietete der vatikan die Fassade der Kirche auf der Piazza neben der Tiberbrücke.
Dort verbringt die Stadjugend ihre Wochenendnächte .
An der großen Mutter Gottes warb deshalb ganz passend eine deutsche Großbrauerei.

Durch die überlangen Werbephasen ,beschwert sich schon lange die römische Stadtverwaltung in der Meinung , dass der Vatikan es mit der Renovierung nicht eilig hätte.
Dazu ist die Verwaltung noch sauer , dass keine Steuern auf die Werbeeinahmen entrichtet werden..

Dank dem Duce und dem Lateranverträgen von 1929 ,ist der Vatikan auch abseits des Petersplatzes der Herr.

herberger
04.03.2018, 09:02
Hallo weiß jemand die Seite in der Bibel wo erklärt wird wie man Wasser zu Wein macht, ich frage für einen Bekannten.

Zyankali
04.03.2018, 09:11
Hallo weiß jemand die Seite in der Bibel wo erklärt wird wie man Wasser zu Wein macht, ich frage für einen Bekannten.

vergiss wasser in wein, mehl in koks is da shit !

dr-esperanto
04.03.2018, 10:12
Hallo weiß jemand die Seite in der Bibel wo erklärt wird wie man Wasser zu Wein macht, ich frage für einen Bekannten.

Hochzeit zu Kana, Jesu erstes Wunder (Johannes 2), auf Fürbitte seiner seligsten Mutter gewirkt.
"Und am dritten Tage war eine Hochzeit zu Kana in Galiläa, und die Mutter Jesu war da. 2 Jesus aber und seine Jünger waren auch zur Hochzeit geladen. 3 Und als der Wein ausging, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein mehr. 4 Jesus spricht zu ihr: Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen. 5 Seine Mutter spricht zu den Dienern: Was er euch sagt, das tut. 6 Es standen aber dort sechs steinerne Wasserkrüge für die Reinigung nach jüdischer Sitte, und in jeden gingen zwei oder drei Maße. 7 Jesus spricht zu ihnen: Füllt die Wasserkrüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis obenan. 8 Und er spricht zu ihnen: Schöpft nun und bringt's dem Speisemeister! Und sie brachten's ihm. 9 Als aber der Speisemeister den Wein kostete, der Wasser gewesen war, und nicht wusste, woher er kam – die Diener aber wussten's, die das Wasser geschöpft hatten –, ruft der Speisemeister den Bräutigam 10 und spricht zu ihm: Jedermann gibt zuerst den guten Wein und, wenn sie trunken sind, den geringeren; du aber hast den guten Wein bis jetzt zurückgehalten. 11 Das ist das erste Zeichen, das Jesus tat. Es geschah zu Kana in Galiläa, und er offenbarte seine Herrlichkeit. Und seine Jünger glaubten an ihn. 12 Danach zog er hinab nach Kapernaum, er, seine Mutter, seine Brüder und seine Jünger, und sie blieben nur wenige Tage dort."

Bruddler
04.03.2018, 10:17
Hallo weiß jemand die Seite in der Bibel wo erklärt wird wie man Wasser zu Wein macht, ich frage für einen Bekannten.

Ich weiß zwar nicht, wie man Wasser zu Wein machen kann, aber ich weiß, wie man Wein "strecken" kann... :cool:

kiwi
04.03.2018, 10:23
Ich weiß zwar nicht, wie man Wasser zu Wein machen kann, aber ich weiß, wie man Wein "strecken" kann... :cool:

und ich weiß wie man Wein zu Wasser macht :haha:

kiwi
04.03.2018, 10:27
Hochzeit zu Kana, Jesu erstes Wunder (Johannes 2), auf Fürbitte seiner seligsten Mutter gewirkt.
"Und am dritten Tage war eine Hochzeit zu Kana in Galiläa, und die Mutter Jesu war da. 2 Jesus aber und seine Jünger waren auch zur Hochzeit geladen. 3 Und als der Wein ausging, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein mehr. 4 Jesus spricht zu ihr: Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen. 5 Seine Mutter spricht zu den Dienern: Was er euch sagt, das tut. 6 Es standen aber dort sechs steinerne Wasserkrüge für die Reinigung nach jüdischer Sitte, und in jeden gingen zwei oder drei Maße. 7 Jesus spricht zu ihnen: Füllt die Wasserkrüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis obenan. 8 Und er spricht zu ihnen: Schöpft nun und bringt's dem Speisemeister! Und sie brachten's ihm. 9 Als aber der Speisemeister den Wein kostete, der Wasser gewesen war, und nicht wusste, woher er kam – die Diener aber wussten's, die das Wasser geschöpft hatten –, ruft der Speisemeister den Bräutigam 10 und spricht zu ihm: Jedermann gibt zuerst den guten Wein und, wenn sie trunken sind, den geringeren; du aber hast den guten Wein bis jetzt zurückgehalten. 11 Das ist das erste Zeichen, das Jesus tat. Es geschah zu Kana in Galiläa, und er offenbarte seine Herrlichkeit. Und seine Jünger glaubten an ihn. 12 Danach zog er hinab nach Kapernaum, er, seine Mutter, seine Brüder und seine Jünger, und sie blieben nur wenige Tage dort."

kennt Du das Kinderspiel "Stille Post" noch eine Frage eines Nichtchristen der nicht wusste dass er Brüder hatte:crazy:

Bruddler
04.03.2018, 14:07
und ich weiß wie man Wein zu Wasser macht :haha:

Das ist "Streckung" in höchster Vollendung. :hzu:

Zirkuszelt
04.03.2018, 16:12
Hallo weiß jemand die Seite in der Bibel wo erklärt wird wie man Wasser zu Wein macht, ich frage für einen Bekannten.

Gib Wasser zu Wein und Bibel bei Google ein .Du weisst, was Google ist ?

Zyankali
04.03.2018, 16:18
https://www.youtube.com/watch?v=j4Fxh-6jx7c

Esreicht!
04.03.2018, 16:25
Hallo weiß jemand die Seite in der Bibel wo erklärt wird wie man Wasser zu Wein macht, ich frage für einen Bekannten.

Winzer?


kd

Chronos
04.03.2018, 16:28
Hallo weiß jemand die Seite in der Bibel wo erklärt wird wie man Wasser zu Wein macht, ich frage für einen Bekannten.
Zwar bin ich mit der Bibel nicht besonders gut vertraut, aber ich glaube sagen zu dürfen, dass man dieses Firmengeheimnis nirgends verrät.

Macht ja auch kein Bühnenzauberer bzw. Illusionist.

herberger
04.03.2018, 16:48
Winzer?


kd

Der alte Kohn, Weinhändler, liegt auf dem Sterbebett, und seine Lieben sind trauernd um ihn versammelt. Da sagt er mit letzter Kraft:
"Einen guten Rat mecht ich eich noch geben firs Leben: 'Wein kann man auch machen aus Trauben.'"

Murmillo
04.03.2018, 16:52
Der alte Kohn, Weinhändler, liegt auf dem Sterbebett, und seine Lieben sind trauernd um ihn versammelt. Da sagt er mit letzter Kraft:
"Einen guten Rat mecht ich eich noch geben firs Leben: 'Wein kann man auch machen aus Trauben.'"

Henoch Kohn ?

dr-esperanto
05.03.2018, 07:15
kennt Du das Kinderspiel "Stille Post" noch eine Frage eines Nichtchristen der nicht wusste dass er Brüder hatte:crazy:

Also die Evangelisten wollten nichts als die reine Wahrheit schreiben, wir können davon ausgehen, dass die Dinge sich damals genau so zugetragen haben! So beginnt das Lukasevangelium mit den Worten: "Schon viele haben es unternommen, eine Erzählung über die Ereignisse abzufassen, die sich unter uns erfüllt haben. 2 Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren. 3 Nun habe auch ich mich entschlossen, nachdem ich allem von Beginn an sorgfältig nachgegangen bin, es für dich, hochverehrter Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben. 4 So kannst du dich von der Zuverlässigkeit der Lehre überzeugen, in der du unterwiesen wurdest."
"Brüder" sind hier im weiteren Sinne gefasst und ist wahrscheinlich mit "Cousins" oder "Vettern" wiederzugeben, wie früher allgemein üblich und auch heute noch in vielen Sprachen verbreitet: so kommt z.B. span. HERMANO 'Bruder' vom lateinischen GERMANUS 'leiblicher Bruder', weil FRATER ja z.B. auch den Frater (Mönch oder Klosterbruder) meinen konnte.

kiwi
05.03.2018, 09:36
Also die Evangelisten wollten nichts als die reine Wahrheit schreiben, wir können davon ausgehen, dass die Dinge sich damals genau so zugetragen haben! So beginnt das Lukasevangelium mit den Worten: "Schon viele haben es unternommen, eine Erzählung über die Ereignisse abzufassen, die sich unter uns erfüllt haben. 2 Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren. 3 Nun habe auch ich mich entschlossen, nachdem ich allem von Beginn an sorgfältig nachgegangen bin, es für dich, hochverehrter Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben. 4 So kannst du dich von der Zuverlässigkeit der Lehre überzeugen, in der du unterwiesen wurdest."
"Brüder" sind hier im weiteren Sinne gefasst und ist wahrscheinlich mit "Cousins" oder "Vettern" wiederzugeben, wie früher allgemein üblich und auch heute noch in vielen Sprachen verbreitet: so kommt z.B. span. HERMANO 'Bruder' vom lateinischen GERMANUS 'leiblicher Bruder', weil FRATER ja z.B. auch den Frater (Mönch oder Klosterbruder) meinen konnte.



..vor einigen Jahren war ich ( heute kann ich das nicht mehr verstehen ) in Marokko, ein Tagesausflug ging nach Marrakesch. Auf dem Marktplatz war ein riesiger Aufstand. Ein Mann stand in der Mitte einer Menschenmenge und redete und redete. Auf meine Frage was da los ist erklärte mir der Reiseleiter folgendes. Die Menschen können nicht lesen und der wild gestikulierende Mann war in Rabat und erzählt jetzt der unwissenden Menge was er gesehen – gehört – gelesen und erlebt hat. Soviel zu mündlichen Überlieferungen. Das war vor ca.40-45 Jahren und nicht vor rund 2000

GSch
05.03.2018, 14:05
kennt Du das Kinderspiel "Stille Post" noch eine Frage eines Nichtchristen der nicht wusste dass er Brüder hatte

Doch, das stimmt schon; Maria hatte nach Jesus noch mindestens vier Söhne und zwei Töchter. (Matthäus 13,55f)


55 Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria? Und seine Brüder Jakobus und Josef und Simon und Judas? 56 Und seine Schwestern, sind sie nicht alle bei uns?

GSch
05.03.2018, 14:08
... Soviel zu mündlichen Überlieferungen.

Nun ist aber gerade Lukas als sehr penibler Chronist bekannt. Er erlebte von dem, was er in seinem Evangelium schreibt, nichts selbst mit, sondern war auf Gespräche mit Augenzeugen und Dokumente aus verschiedenen jüdischen und wohl auch römischen Archiven angewiesen. Es zeigt sich immer wieder, dass seine Aussagen sehr verlässlich sind. Im Übrigen war Lesen und Schreiben bei den Juden Allgemeingut.

kiwi
05.03.2018, 16:34
Doch, das stimmt schon; Maria hatte nach Jesus noch mindestens vier Söhne und zwei Töchter. (Matthäus 13,55f)

..und war sie dann verheiratet oder waren das auch uneheliche Bastarde ---so wurde ich immer genannt weil ich auch einer bin, als Kind habe ich oft geweint weil selbst der Pfarrer der ein Haus neben mir wohnte mich so genannt, alle Kinder die auf der Straße gespielt haben - Autos waren die Seltenheit- haben mit dem Daumen ein kleines Kreuz auf die Stirn bekommen nur ich nicht . Heute über 65 Jahre später geht mir das ganze religiöse Tam-Tam am Ar...m vorbei



Es zeigt sich immer wieder, dass seine Aussagen sehr verlässlich sind --wer bestätigt mir das ???

GSch
05.03.2018, 17:11
..und war sie dann verheiratet oder waren das auch uneheliche Bastarde ---

Na logisch war sie verheiratet - das waren alles Kinder von Joseph. Die beiden hatten doch schon vor der Geburt Jesu geheiratet.

GSch
05.03.2018, 17:13
Es zeigt sich immer wieder, dass seine Aussagen sehr verlässlich sind --wer bestätigt mir das ???

Sog. "Historiker".

kiwi
05.03.2018, 17:33
Na logisch war sie verheiratet - das waren alles Kinder von Joseph. Die beiden hatten doch schon vor der Geburt Jesu geheiratet.

Die beiden hatten doch schon vor der Geburt Jesu geheiratet - und dann war sie noch Jungfrau als Jesus geboren wurde ?-- alles sehr mystisch

GSch
05.03.2018, 20:37
Die beiden hatten doch schon vor der Geburt Jesu geheiratet - und dann war sie noch Jungfrau als Jesus geboren wurde ?-- alles sehr mystisch

Dezenter Hinweis: zwischen ihrer Heirat und der Geburt Jesu vergingen sechs Monate. Matthäus 1,24f sagt:


24 Als Joseph dann aus dem Schlaf erwacht war, tat er, wie der Engel des Herrn ihm geboten hatte: er nahm seine Verlobte (als Gattin) zu sich, 25 verkehrte aber nicht ehelich mit ihr, bis sie einen Sohn geboren hatte; dem gab er den Namen Jesus.

Jesus wurde also ehelich geboren. Über die Zeit danach wird nichts gesagt. Offenbar lebten sie dann als Mann und Frau wie alle Ehepaare. Das erkennt man auch aus Lukas 2,7:


7 Sie brachte ihr erstes Kind, einen Sohn, zur Welt.

Der Hinweis, dass das ihr erstes Kind war, hat ja nur Sinn, wenn es später auch noch andere gab.

kiwi
06.03.2018, 09:39
Dezenter Hinweis: zwischen ihrer Heirat und der Geburt Jesu vergingen sechs Monate. Matthäus 1,24f sagt:



Jesus wurde also ehelich geboren. Über die Zeit danach wird nichts gesagt. Offenbar lebten sie dann als Mann und Frau wie alle Ehepaare. Das erkennt man auch aus Lukas 2,7:



Der Hinweis, dass das ihr erstes Kind war, hat ja nur Sinn, wenn es später auch noch andere gab.

verkehrte aber nicht ehelich mit ihr, bis sie einen Sohn geboren hatte; --- bin ich froh dass in ihrem Schlafzimmer/Zelt immer jemand über die Unschuld von Maria gewacht hat:haha:

dr-esperanto
18.03.2018, 04:31
Der Hinweis, dass das ihr erstes Kind war, hat ja nur Sinn, wenn es später auch noch andere gab.

Nicht unbedingt, denn auch ein Einzelkind ist und bleibt der Erstgeborene. Der Hinweis auf die Erstgeburt Jesu gilt wohl mehr dem jüdischen Gesetz, da für Erstgeborene etwa andere Opfervorschriften vorgesehen waren als bei Nachgeborenen. Oder der Evangelist wollte damit besonders betonen, dass Maria Jungfrau war und nie zuvor ein Kind geboren hatte.
Die katholisch-ostkirchliche Position von der Einzelkindschaft des Herrn wird aber auch dadurch erhärtet, dass der Herr ja vom Kreuz herab seine Mutter Maria in die Obhut seines Lieblingsapostels Johannes gab ("siehe, Mutter, dein Sohn!" und umgekehrt "siehe, Johannes, deine Mutter!") - naheliegender wäre doch gewesen, dass sich die leiblichen Brüder Jesu um Maria gekümmert hätten, aber anscheinend gab es eben keine leiblichen Geschwister.

GSch
18.03.2018, 09:06
Der Hinweis auf die Erstgeburt Jesu gilt wohl mehr dem jüdischen Gesetz, da für Erstgeborene etwa andere Opfervorschriften vorgesehen waren als bei Nachgeborenen.

Wo, bitte, steht das? Meines Wissens gab es unterschiedliche Opfer für den Fall der Geburt eines Jungen oder eines Mädchens, aber nicht für einen erst- oder nachgeborenen Sohn.


Die katholisch-ostkirchliche Position von der Einzelkindschaft des Herrn wird aber auch dadurch erhärtet, dass der Herr ja vom Kreuz herab seine Mutter Maria in die Obhut seines Lieblingsapostels Johannes gab ("siehe, Mutter, dein Sohn!" und umgekehrt "siehe, Johannes, deine Mutter!") - naheliegender wäre doch gewesen, dass sich die leiblichen Brüder Jesu um Maria gekümmert hätten, aber anscheinend gab es eben keine leiblichen Geschwister.

Das ist in der Tat bemerkenswert, liegt aber völlig auf einer Linie mit dem, was er schon früher äußerte, z. B. in Matthäus 12,47ff:


Da sprach einer zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und wollen mit dir reden. 48 Er antwortete aber und sprach zu dem, der es ihm ansagte: Wer ist meine Mutter und wer sind meine Brüder? 49 Und er streckte die Hand aus über seine Jünger und sprach: Siehe da, das ist meine Mutter und das sind meine Brüder! 50 Denn wer den Willen tut meines Vaters im Himmel, der ist mir Bruder und Schwester und Mutter.

Ebenso Markus 13,35 und Lukas 8,21.

Seine leiblichen (Halb-) Geschwister glaubten damals noch nicht an ihn, erst nach seiner Auferstehung. Apostelgeschichte 1,14 (das war in den Tagen nach seiner Himmelfahrt, aber noch vor der Ausgießung des Heiligen Geistes):


Diese alle [nämlich die übrigen Apostel] hielten einmütig fest am Gebet samt den Frauen und Maria, der Mutter Jesu, und seinen Brüdern.

dr-esperanto
19.03.2018, 05:50
Ich dachte da an Lukas 2: "...wie geschrieben steht im Gesetz des Herrn (2. Mose 13,2; 13,15): »Alles Männliche, das zuerst den Mutterschoß durchbricht, soll dem Herrn geheiligt heißen«, 24 und um das Opfer darzubringen, wie es gesagt ist im Gesetz des Herrn: »ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben« (3. Mose 12,6-8)."
Da die Verwandten außer seine Mutter damals bei der Kreuzigung noch nicht an Jesus glaubten, wollte der Herr seine Mutter eben lieber seinem Lieblingsjünger anvertrauen - ja, das ist eine durchaus vernünftige Annahme, kann man so sehen.

GSch
19.03.2018, 07:34
Ich dachte da an Lukas 2: "...wie geschrieben steht im Gesetz des Herrn (2. Mose 13,2; 13,15): »Alles Männliche, das zuerst den Mutterschoß durchbricht, soll dem Herrn geheiligt heißen«, 24 und um das Opfer darzubringen, wie es gesagt ist im Gesetz des Herrn: »ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben« (3. Mose 12,6-8)."

Da die Erstgeborenen des Volkes Israel bei der 10. Plage in Ägypten den besonderen Schutz Gottes genossen hatten, forderte er die erstgeborenen Söhne für sich als für seinen Dienst abgesondert. Das ist der Hintergrund von 2. Mose 13 (da waren sie noch in Ägypten). Später allerdings wurden die Erstgeborenen des ganzen Volkes gegen den Stamm Levi eingetauscht, der fortan gottesdienstliche Funktionen wahrnahm.

Bei den Opfervorschriften gab es allerdings überhaupt keinen Unterschied, sie waren für alle Kinder gleich, ob Junge oder Mädchen und ob erst- oder nachgeboren; 3. Mose 12,6ff:


Und wenn die Tage ihrer Reinigung für den Sohn oder für die Tochter um sind, soll sie dem Priester ein einjähriges Lamm bringen zum Brandopfer und eine Taube oder Turteltaube zum Sündopfer vor den Eingang der Stiftshütte. 7 Der soll es opfern vor dem HERRN und sie entsühnen, so wird sie rein von ihrem Blutfluss. Das ist das Gesetz für die Frau, die einen Knaben oder ein Mädchen gebiert. 8 Vermag sie aber nicht ein Lamm aufzubringen, so nehme sie zwei Turteltauben oder zwei andere Tauben, eine zum Brandopfer, die andere zum Sündopfer; so soll sie der Priester entsühnen, dass sie rein werde.

Die letztere Vorkehrung kam im Fall Jesu zur Anwendung, da Josef und Maria offensichtlich keine wohlhabenden Leute waren und nicht das Geld für ein Lamm hatten.

dr-esperanto
19.03.2018, 08:36
Aha, vielen Dank, dann ist es wohl eben so, dass der hl. Lukas (mit seinem Hinweis auf "erstgeboren") besonders betonen wollte, dass Jesus als Erstgeborener gottgeweiht und dem Herrn geheiligt war: Lukas 2, 23: "Alles Männliche, das zuerst den Mutterschoß durchbricht, soll dem Herrn geheiligt heißen". Das gilt ja ganz unabhängig davon, ob es später noch weitere Kinder gibt oder nicht.

GSch
19.03.2018, 10:54
Aha, vielen Dank, dann ist es wohl eben so, dass der hl. Lukas (mit seinem Hinweis auf "erstgeboren") besonders betonen wollte, dass Jesus als Erstgeborener gottgeweiht und dem Herrn geheiligt war: ...

Die Erstgeborenen der anderen 12 Stämme waren nicht mehr Gott geweiht, seit (1500 Jahre zuvor) der Stamm Levi für den Gottesdienst abgesondert worden war. Jesus war natürlich nicht irgendein x-beliebiger Erstgeborener, er war wirklich Gott geweiht. Der Hinweis, dass Jesus Marias erstes Kind war, bedeutet ganz einfach, dass Jesus ihr erstes Kind war. Dass es später weitere gab, wird nicht ausdrücklich gesagt, aber auf jeden Fall auch nicht ausgeschlossen. Der normale Leser von damals dürfte wohl genau das gefolgert haben, besonders wenn er anderswo von den "Brüdern Jesu" las.

dr-esperanto
20.03.2018, 05:22
Na gut, dann bleibt nur noch die Jungfräulichkeit Mariens, die durch den Hinweis auf die Erstgeburt nochmals betont wird. Es sei denn, der Evangelist hätte damit andeuten wollen, dass Maria noch weitere Kinder nach Jesus hatte. Was ich aber nicht glaube und auch nicht muss, da die Schrift hier zweideutig ist.

Hulasebdender
20.03.2018, 06:55
der Herr

des Herrn

dem Herrn
Könntest Du den Herrn etwas genauer benennen? „Herr Müller-Lüdenscheidt“ oder so was?

Man weiß ja sonst gar nicht, von dem Du gerade redest.

Ist natürlich nicht leicht unter dem Alkoholeinfluss hier. Mir tut das auch nicht gut, wenn ich zuviel Messwein trinke.

dr-esperanto
20.03.2018, 07:02
"Der Herr" ist "ho Kyrios", also der Gott des Alten und Neuen Testaments, im Neuen Testament natürlich Jesus. Man sagt doch "das Gebet des Herrn" oder "oratio dominicalis / oraison dominicale" für das Vaterunser oder "der Tag des Herrn" für den Sonntag!

Hulasebdender
20.03.2018, 07:12
"Der Herr" ist "ho Kyrios", also der Gott des Alten und Neuen Testaments, im Neuen Testament natürlich Jesus.Ah, besten Dank. Genau das irritierte mich: Wer ist wann was? Nun wird es klarer.


Lukas 2, 23: "Alles Männliche, das zuerst den Mutterschoß durchbricht, soll dem Herrn geheiligt heißen".Das ist ja nun Neues Testament. Dann heißt also Jesus dem Jesus geheiligt?

dr-esperanto
20.03.2018, 07:17
Nein, das ist ja ein Zitat aus dem Alten Testament (im Neuen Testament).

Hulasebdender
20.03.2018, 07:19
Das ist ja nun Neues Testament. Dann heißt also Jesus dem Jesus geheiligt?Nein, das ist ja ein Zitat aus dem Alten Testament (im Neuen Testament).Nicht schlecht! Das haben wir hier ja auch, Zitate in Zitaten.

houndstooth
20.03.2018, 09:32
"Der Herr" ist "ho Kyrios", also der Gott des Alten und Neuen Testaments, im Neuen Testament natürlich Jesus. Man sagt doch "das Gebet des Herrn" oder "oratio dominicalis / oraison dominicale" für das Vaterunser oder "der Tag des Herrn" für den Sonntag!
Wird "Der Herr" im Deutschen nicht mit Grossbuchstaben als Zeichen der Verehrung;Ehrfurcht geschrieben? (jedenfall in meiner Bibel aus 1660)
Haengen die verschiedenen angewandten Begriffe fuer 'HERR'/'LORD' moeglicherweise vom gegebenem Zusammenhang ab?


Lord [N] [B] [S]

There are various Hebrew and Greek words so rendered.

Heb. Jehovah, has been rendered in the English Bible LORD, printed in small capitals. This is the proper name of the God of the Hebrews. The form "Jehovah" is retained only in Exodus 6:3 ; Psalms 83:18 ; Isaiah 12:2 ; 26:4 , both in the Authorized and the Revised Version.

Heb. 'adon, means one possessed of absolute control. It denotes a master, as of slaves ( Genesis 24:14 Genesis 24:27 ), or a ruler of his subjects ( 45:8 ), or a husband, as lord of his wife ( 18:12 ).

The old plural form of this Hebrew word is 'adonai . From a superstitious reverence for the name "Jehovah," the Jews, in reading their Scriptures, whenever that name occurred, always pronounced it 'Adonai .

Greek kurios, a supreme master, etc. In the LXX. this is invariably used for "Jehovah" and "'Adonai."

Heb. ba'al, a master, as having domination. This word is applied to human relations, as that of husband, to persons skilled in some art or profession, and to heathen deities. "The men of Shechem," literally "the baals of Shechem" ( Judges 9:2 Judges 9:3 ). These were the Israelite inhabitants who had reduced the Canaanites to a condition of vassalage ( Joshua 16:10 ; 17:13 ).

Heb. seren, applied exclusively to the "lords of the Philistines" ( Judges 3:3 ). The LXX. render it by satrapies. At this period the Philistines were not, as at a later period ( 1 Samuel 21:10 ), under a kingly government. (See Joshua 13:3 ; 1 Samuel 6:18 .) There were five such lordships, viz., Gath, Ashdod, Gaza, Ashkelon, and Ekron.

https://www.compellingtruth.org/LORD-GOD-Lord-God.html
https://www.biblestudytools.com/dictionary/lord/

GSch
20.03.2018, 11:52
Na gut, dann bleibt nur noch die Jungfräulichkeit Mariens, die durch den Hinweis auf die Erstgeburt nochmals betont wird. Es sei denn, der Evangelist hätte damit andeuten wollen, dass Maria noch weitere Kinder nach Jesus hatte. Was ich aber nicht glaube und auch nicht muss, da die Schrift hier zweideutig ist.

Ich kann hier keine Zweideutigkeit sehen. Auch ist es wohl nicht gut möglich, dass eine Frau ein Kind zur Welt bringt und danach immer noch Jungfrau im medizinischen Sinne ist. Nachdem Jesus auf der Welt war, war es nicht mehr erforderlich, dass Maria Jungfrau blieb. Diese Vorstellungen sind vielmehr aus dem Heidentum entlehnt. Athene und Artemis z. B. stellte man sich jungfräulich vor. Die letztere hatte allerdings ein etwas gespanntes Verhältnis zur Männerwelt und war wohl auch sonst kein angenehmer Umgang.

GSch
20.03.2018, 12:09
"Der Herr" ist "ho Kyrios", also der Gott des Alten und Neuen Testaments, im Neuen Testament natürlich Jesus.

Ach, nicht doch, die allseits beliebte Dreieinigkeit.

Es besteht natürlich kein Zweifel, dass Jesus ein Herr war und ist. Und dass Gott erst recht einer ist. Allerdings bedeutet das noch lange nicht Identität. Sonst könnte man mit Recht fragen, zu wem Jesus so viel betete, wen er kurz vor seinem Tod bat, diesen Kelch an ihm vorübergehen zu lassen, "doch nicht mein Wille geschehe, sondern deiner" (Matthäus 26,39) und wovon Jesus redete, als er nach seiner Auferstehung sagte (Johannes 20,17):


Spricht Jesus zu ihr: Rühre mich nicht an! Denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater. Geh aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.

Holla, er hatte selbst einen Gott und einen Vater und würde in Kürze zu diesem auffahren. Da kann er wohl kaum sich selbst gemeint haben. Und Jahre später sagte Paulus (1. Korinther 11,3):


Ich will aber, dass ihr wisst, dass Christus das Haupt eines jeden Mannes ist; der Mann aber ist das Haupt der Frau; Gott aber ist das Haupt Christi.

Das war lange nach der Himmelfahrt. Und noch viel später zitiert Johannes in Offenbarung 3,12 den verherrlichten Jesus mit den Worten:


Wer überwindet, den will ich machen zum Pfeiler in dem Tempel meines Gottes, und er soll nicht mehr hinausgehen, und ich will auf ihn schreiben den Namen meines Gottes und den Namen der Stadt meines Gottes, des neuen Jerusalem, das vom Himmel herniederkommt von meinem Gott, und meinen Namen, den neuen.

Er hatte immer noch einen Gott über sich, das sagt er in diesem einen einzigen Vers viermal. Auch unterscheidet sich offenbar sein Name von dem seines Gottes.

Wenn du hier behauptest, Vater und Sohn seien identisch oder zumindest gleich an Rang und auch in allen anderen Eigenschaften, dann sei doch so nett und beantworte mir hier die Frage, an der du dir schon in einem anderen Strang die Zähne ausgebissen hast:

Wenn der Vater allmächtig ist und der Sohn auch (gemäß dem Athanasianischen Glaubensbekenntnis), hat dann der Vater Macht über den Sohn?

Bin gespannt ...

cornjung
20.03.2018, 12:21
Könntest Du den Herrn etwas genauer benennen? „Herr Müller-Lüdenscheidt“ oder so was?

Man weiß ja sonst gar nicht, von dem Du gerade redest.

Ist natürlich nicht leicht unter dem Alkoholeinfluss hier. Mir tut das auch nicht gut, wenn ich zuviel Messwein trinke.
Mit Eintrittsgeldern von über 100 Millionen jährlich allein aus den Vatikanischen Museen, Geschäften, Kirchensteuer-abgaben ( 2 % jährlich), Kollekten, Handel, Immobilien, Peterspfennig, Spendenbetrug, Sponsoring, Verkauf von Andenken, Briefmarken, Eso-Kitsch-Devotinolaien, uswusf... fließen Millionen nach Rom. Allein in Rom, also in einer einzigen Stadt, gehören der Kirche fast 4.000 !!! Kirchen, Kapellen, Kathedralen, Paläste....wer hat das nur alles bezahlt ? Woher kommt diese gigantische Vermögen ?Eingezogenes und geraubtes Geld der 10 Millionen duch die Inquisition ermordeten Ketzer ?

Bischof-Song: "Das alles und noch viel mehr (https://www.youtube.com/watch?v=YyRjgok527k&t=17s)

Heizer666
20.03.2018, 12:29
Mit Eintrittsgeldern von über 100 Millionen jährlich allein aus den Vatikanischen Museeen, Kirchensteuer-abgaben ( 2 % jährlich), Kollekten, Handel, Immobilien, Peterspfennig, Spendenbetrug, Sponsoring uswusf... fließen Millionen nach Rom. Allein in Rom, also in einer einzigen Stadt, gehören der Kirche fast 4.000 !!! Kirchen, Kapellen, Kathedralen, Paläste....wer hat das nur alles bezahlt ? Woher kommt diese gigantische Vermögen ?

Es war schon von je her das einträglichste Geschäft aller Geschäfte.
Den Menschen ein imaginäres Wesen als Heilsbringer zu verkaufen, das weder bewiesen werden mußte, geschweige in Frage gestellt werden darf. Zur Not behalf man sich halt auch mit dem Schwert......so als Argumentationsverstärker.

Der schöne Nebeneffekt dabei ist noch, das man die Schäfchen steuern und führen kann, ihnen sagen was sie dürfen und was nicht, und wie sie gefälligst zu leben und denken haben.

Kein Geschäft ist einträglicher. Würde es dass noch nicht geben, ich würds erfinden. :D


Da lob ich mir meine Heiden, ein feierlustiges Völkchen wo alles seinen klaren Platz hatte.
Ich werd mir wohl diesen Sommer eine Irminsul in den Garten stellen. :)

Hrafnaguð
20.03.2018, 12:41
Ich weiß zwar nicht, wie man Wasser zu Wein machen kann, aber ich weiß, wie man Wein "strecken" kann... :cool:

Oh weh, spricht hier der berüchtigte "Panschen Lama"?

dr-esperanto
21.03.2018, 05:08
Ja, Jesus als MENSCH hatte (und hat noch) Gottvater über sich, nicht aber die göttliche Natur Jesu.

GSch
21.03.2018, 10:51
Ja, Jesus als MENSCH hatte (und hat noch) Gottvater über sich, nicht aber die göttliche Natur Jesu.

In meinem Beitrag Nr. 40 findest du drei Aussagen aus der Zeit nach seiner Auferstehung, zwei davon von Jesus selbst, die das Gegenteil sagen.

Aber nehmen wir an, es sei so, wie du sagt, und er hat jetzt Gottvater nicht mehr über sich. Hat er dann Macht über ihn? Oder doch umgekehrt? Bitte weich nicht aus, sag einfach ja oder nein. Das müsste doch gehen.

GSch
21.03.2018, 10:56
Allein in Rom, also in einer einzigen Stadt, gehören der Kirche fast 4.000 !!! Kirchen, Kapellen, Kathedralen, Paläste....wer hat das nur alles bezahlt ? Woher kommt diese gigantische Vermögen ?

Auch wenn ich wahrhaftig kein großer Freund der Kirche bin, muss man von diesen Vermögenswerten doch ein paar wichtige Abstriche machen. Es handelt sich durchweg um alte Gebäude von historischem Wert, und da hast du eine Menge Kosten und Arbeit mit der Substanzerhaltung und dem Denkmalschutz.

Und dann ist ja Immobilienvermögen sehr schön, aber es sind doch nur Zahlen auf dem Papier. Wie viel es wirklich wert ist, merkst du, wenn du es verkaufen willst. Nun versuch bitte mal, den Kölner Dom zu verkaufen. Ob den einer haben will, und zu welchem Preis? Dabei ist er ja immerhin noch sehr verkehrsgünstig gelegen, und zentraler gehts nicht. Dennoch hättest du da wohl ziemliche Mühe.

hamburger
21.03.2018, 12:17
Eine Kirche mit einer eigenen Bank....aber was soll man bestimmten Leuten antworten....manche begreifen es nie.
Beispiele wie der Kölner Dom sind derart daneben....und der ist nicht einmal bei der Vermögensbewertung dabei:D

Hulasebdender
21.03.2018, 23:56
Ja, Jesus als MENSCH hatte (und hat noch) Gottvater über sich, nicht aber die göttliche Natur Jesu.Ach. Jesus selbst hatte auch eine gespaltene Persönlichkeit? Und ein Teil davon war dem göttlichsten seiner Väter gleichgestellt? Dann wäre wohl schlauer gewesen, er hätte die ganze Passionsgeschichte mit sich selbst ausgehandelt und nicht ausgerechnet mit jemandem, der beim Wort "nageln" nur an kreuzigen denkt.


Denn ihr Gesetz...hat mit dem Schwert begonnen, wird mit dem Schwert aufrechterhalten und wird im Schwerte enden.

Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Nathan
22.03.2018, 00:16
Auch wenn ich wahrhaftig kein großer Freund der Kirche bin, muss man von diesen Vermögenswerten doch ein paar wichtige Abstriche machen. Es handelt sich durchweg um alte Gebäude von historischem Wert, und da hast du eine Menge Kosten und Arbeit mit der Substanzerhaltung und dem Denkmalschutz.

Und dann ist ja Immobilienvermögen sehr schön, aber es sind doch nur Zahlen auf dem Papier. Wie viel es wirklich wert ist, merkst du, wenn du es verkaufen willst. Nun versuch bitte mal, den Kölner Dom zu verkaufen. Ob den einer haben will, und zu welchem Preis? Dabei ist er ja immerhin noch sehr verkehrsgünstig gelegen, und zentraler gehts nicht. Dennoch hättest du da wohl ziemliche Mühe.
Ach was! Der ist gleich weg. Den kaufen sich die Chinesen. Man muss ihnen nur stecken, dass die Muslime Interesse hätten und dass in den Fundamenten Seltene Erden vermutet werden.

Eichenlaub
22.03.2018, 00:58
Gib Wasser zu Wein
.... bei Google ein

Das ist ein Gedicht,
doch du weißt es nicht.

:)

dr-esperanto
22.03.2018, 06:00
In meinem Beitrag Nr. 40 findest du drei Aussagen aus der Zeit nach seiner Auferstehung, zwei davon von Jesus selbst, die das Gegenteil sagen.

Aber nehmen wir an, es sei so, wie du sagt, und er hat jetzt Gottvater nicht mehr über sich. Hat er dann Macht über ihn? Oder doch umgekehrt? Bitte weich nicht aus, sag einfach ja oder nein. Das müsste doch gehen.


Ich würde sagen, beide haben gleich viel Macht! Denn sowohl Gottvater, als auch Gottsohn sind beide unabhängig voneinander je für sich die volle Gottheit!

dr-esperanto
22.03.2018, 06:05
Der gesamte Kirchenschatz wird jetzt schon sehr bald, wenn jetzt die Finanzkrise bald ihren berstenden Höhenpunkt erreichen wird, geplündert und den Banquiers in den Gierhals geschmissen werden.*) Aber auch das wird nicht reichen, die Billionen Verluste zu decken, die im Finanzcasino "erspielt" wurden. Deshalb wird man den europäischen, japanischen und amerikanischen Mittelstand enteignen und weltweit den Bettelsozialismus einführen.....ich meine, für die, die das kommende Chaos überhaupt überleben werden...
Heilsgeschichtlich ist das aber auch mal sehr heilsam, wenn jetzt mal wirklich alle Strukturen in der Kirche wegbrechen, uns der Papst genommen wird, sich die Kirche der Welt angleicht, die Kirche keine Finanzmittel mehr haben wird und die kath. Lehre aufgeweicht und zweideutig wird: die Laien werden selber aktiv werden müssen, die Bibel lesen, insgeheim heiligen Messen beiwohnen, die das antichristliche Régime verbieten wird, Verfolgung erdulden, in den Untergrund gehen, zurück in die Katakomben, wo die Kirche einst ja herkam!


______________
*)Botschaft Unserer Lieben Frau Königin des Friedens
11.01.2005 – Angüera/BA
Liebe Kinder, eine große Stadt in Ruinen, und der König wird nicht mehr auf seinem Thron sein (Rom – der Papst). Umsonst haben sie gesagt: das Gold ist kein Gold mehr („die Kirche muß arm werden“). Ich bitte euch in dieser Nacht, eure Gebet für den Frieden der Welt zu verstärken, und in Sühne für die Sünden, die man gegen das Herz Meines Sohnes Jesus begeht. Vertraut auf den Herrn, denn nur in Ihm ist euer Sieg. Verliert nicht den Mut. Weicht nicht zurück. Wer mit dem Herrn ist, der siegt. Vorwärts.
http://kath-zdw.ch/maria/Pedro.Regis2005.html

Hulasebdender
22.03.2018, 08:15
Botschaft Unserer Lieben Frau Königin des Friedens
http://kath-zdw.ch/maria/Pedro.Regis2005.htmlDu stehst wirklich auf dies paranoide Geplapper?
Nun ja. Jeder wie er mag.

GSch
22.03.2018, 09:26
Ich würde sagen, beide haben gleich viel Macht! Denn sowohl Gottvater, als auch Gottsohn sind beide unabhängig voneinander je für sich die volle Gottheit!

Dann ist der Vater nicht allmächtig, weil er keine Macht über den Sohn hat. Und dann ist auch der Sohn nicht allmächtig, weil er keine Macht über den Vater hat.

Hast du schon mal vom Beweis durch Widerspruch gehört, auch "indirekter Beweis" genannt?

GSch
22.03.2018, 09:30
die Laien werden selber aktiv werden müssen, die Bibel lesen, ...

Au ja, das wäre eine prima Idee. Dann würden sie mal merken, dass Petrus sich keineswegs päpstliche Autorität anmaßte oder sie ausübte, dass es unter den Urchristen weder eine Hierarchie noch eine Beichte gab, dass die Bibel weder von einer Dreieinigkeit noch von einer unsterblichen Seele oder einer Feuerhölle etwas sagt und noch viele andere nützliche und interessante Sachen. Die Lektüre lohnt sich wirklich.

Makkabäus
22.03.2018, 15:23
Das einzige was ich am jetzigen Papst gut finde !

https://i.imgur.com/YLGLqcQ.jpg

PS: Sorry Benedikt !

sibilla
22.03.2018, 17:31
Das einzige was ich am jetzigen Papst gut finde !

https://i.imgur.com/YLGLqcQ.jpg

PS: Sorry Benedikt !

er hat aber die haare schön, gelle?

und überleg doch mal, der bene ist so klein, der darf sich etwas aufhübschen, während der andere von haus aus schon eine wuchtbrumme ist, näch? :))

grüßle s.

Hulasebdender
22.03.2018, 17:40
Das einzige was ich am jetzigen Papst gut finde !

https://i.imgur.com/YLGLqcQ.jpg

PS: Sorry Benedikt !Franziskus lebt, was er predigt, das verdient Respekt.

Mir wäre allerdings niemals eingefallen, zu kritisieren, wie Ratzinger Symbole nutzt - zu jedem einzelnen konnte er ad hoc einen spannenden und erhellenden Vortrag halten, wenn man ihn danach frug.

Er selbst wäre ja viel lieber in seinem Garten gesessen als im Vatikan. Er hatte sich auf ein paar ruhige Jahre gefreut, und dann haben die Kardinäle ihn zum Papst gewählt. Pech gehabt!

Makkabäus
23.03.2018, 22:08
Hallo weiß jemand die Seite in der Bibel wo erklärt wird wie man Wasser zu Wein macht, ich frage für einen Bekannten.

:D Durch die Elektrolyse soll es möglich sein ! Wenn man die beiden Bestandteile des Wassers (Sauerstoff und Wasserstoff) trennt und den Sauerstoff mit Protonen bombadiert.

So hat mir das ein Kumpel heute erzählt der Physiker ist ! Ich hoffe ich habe es richtig wiedergegeben und nichts vertauscht :D

GSch
23.03.2018, 22:42
Wein ist eine sehr komplexe Mischung aus Wasser, Ethanol und einer Menge von weiteren Stoffen, die in ihrer Gesamtheit für Farbe und Aroma sorgen. Welchen Sinn es haben soll, das Wasser zu spalten, erschließt sich mir nicht. Vielmehr ist ja Wasser der Hauptbestandteil von Wein.