PDA

Vollständige Version anzeigen : Ratings



Kaktus
17.01.2018, 10:28
Die chin. Finanzagentur Dagong hat die USA auf BBB+ herabgestuft, mit schlechter Zukunftsprognose:

http://www.fr.de/wirtschaft/kreditwuerdigkeit-chinesische-agentur-senkt-us-rating-a-1427519

MANFREDM
17.01.2018, 10:34
Die chin. Finanzagentur Dagong hat die USA auf BBB+ herabgestuft, mit schlechter Zukunftsprognose:

http://www.fr.de/wirtschaft/kreditwuerdigkeit-chinesische-agentur-senkt-us-rating-a-1427519

Wer glaubt einem Schlitzauge? :haha: Insbesondere, wenn es aus der Militärdiktatur China kommt? :haha: Wo Militär und Partei das gesamte Wirtschaftsleben und die Politik 100% im Griff haben? :haha:

moishe c
17.01.2018, 10:36
Rate, rate, was isch daas!

S'isch kain Fuggs unn isch kain Haas.

unn es sitzt ... dir uff de Naas!!! :D

FranzKonz
17.01.2018, 10:50
Die chin. Finanzagentur Dagong hat die USA auf BBB+ herabgestuft, mit schlechter Zukunftsprognose:

http://www.fr.de/wirtschaft/kreditwuerdigkeit-chinesische-agentur-senkt-us-rating-a-1427519

War überfällig.

Kaktus
17.01.2018, 13:06
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die EZB und auch diese Woche die BuBa Teile ihrer Reserven in Yuan und Renminbi umgeschichtet haben? Sicher hatte die nur Langeweile...

Leibniz
17.01.2018, 17:44
Die Primary Dealer müssen ihren Pro-Rata Anteil bieten, unabhängig von allen übrigen Faktoren. Wenn sie es dennoch zum US-Ausfall kommen lassen, begehen sie zugleich Selbstmord.

Auch der Zahlungsausfall aufgrund rechtlicher Beschränkungen erscheint absurd, angesichts der weitreichenden negativen Implikationen für das gesamte Weltfinanzsystem.

In exzessiv steigenden Emissionsvolumen insbesondere langlaufender Finanzierungstitel besteht hingegen wenig Zweifel. GS geht begründet davon aus, dass der Finanzierungsbedarf des US-Treasury Departments sich 2018 verdoppelt. Die Zinskurve hat sich bereits massiv südwärts bewegt, auch wenn die letzte Auktion (dreißigjähriger US-Treasury Bonds) überraschend von indirekten Bietern verteuert wurde. Damit dürften einige der letzten Leerverkäufer von US-Treasury Auktionen vergrault worden sein.

Nach meiner Einschätzung besitzen die anstehenden Auktionen für 2018 extreme (jeneits 2 Sigma) Risiken für steigende Zinsen, die sich asymmetrisch zu dem gegenteiligen Szenario unerwartet hoher Nachfrage verhalten.

Die wirkliche Bonitätsfrage stellt sich, meine ich, nicht für US-Finanzierungstitel. Vielmehr stellt sich die Frage, wie viel der US-Dollar in Zukunft noch wert sein wird.

cajadeahorros
17.01.2018, 17:48
Die chin. Finanzagentur Dagong hat die USA auf BBB+ herabgestuft, mit schlechter Zukunftsprognose:

http://www.fr.de/wirtschaft/kreditwuerdigkeit-chinesische-agentur-senkt-us-rating-a-1427519

Das ist der berühmte Sack Reis in China, da westliche Institute gezwungen sind, sich von einem der three stooges raten zu lassen und auch danach zu handeln, also bspw. AAA-Subprimemortgagemüll zu kaufen.

ABAS
17.01.2018, 17:49
Die chin. Finanzagentur Dagong hat die USA auf BBB+ herabgestuft, mit schlechter Zukunftsprognose:

http://www.fr.de/wirtschaft/kreditwuerdigkeit-chinesische-agentur-senkt-us-rating-a-1427519


Wenn man in die Prognose noch mit einbezieht das die Chinesen eher
dezent und zurueckhaltend sind, kann man davon ausgehen das die
Zukunft der USA noch beschissener aussieht als die Gegenwart.

ABAS
17.01.2018, 17:52
Das ist der berühmte Sack Reis in China, da westliche Institute gezwungen sind, sich von einem der three stooges raten zu lassen und auch danach zu handeln, also bspw. AAA-Subprimemortgagemüll zu kaufen.

Es ist genau umgekehrt. Fuer die Ratings der US Ratingagenturen
interessiert sich keiner mehr weil jeder weiss das sie mit den gierigen
Geldverleihern von Goldman-Sachs und Consorten paktieren bzw.
Instrumente schaebiger Akteure der privater Hochfinanz sind.

ABAS
17.01.2018, 17:56
Die Primary Dealer müssen ihren Pro-Rata Anteil bieten, unabhängig von allen übrigen Faktoren. Wenn sie es dennoch zum US-Ausfall kommen lassen, begehen sie zugleich Selbstmord.

Auch der Zahlungsausfall aufgrund rechtlicher Beschränkungen erscheint absurd, angesichts der weitreichenden negativen Implikationen für das gesamte Weltfinanzsystem.

In exzessiv steigenden Emissionsvolumen insbesondere langlaufender Finanzierungstitel besteht hingegen wenig Zweifel. GS geht begründet davon aus, dass der Finanzierungsbedarf des US-Treasury Departments sich 2018 verdoppelt. Die Zinskurve hat sich bereits massiv südwärts bewegt, auch wenn die letzte Auktion (dreißigjähriger US-Treasury Bonds) überraschend von indirekten Bietern verteuert wurde. Damit dürften einige der letzten Leerverkäufer von US-Treasury Auktionen vergrault worden sein.

Nach meiner Einschätzung besitzen die anstehenden Auktionen für 2018 extreme (jeneits 2 Sigma) Risiken für steigende Zinsen, die sich asymmetrisch zu dem gegenteiligen Szenario unerwartet hoher Nachfrage verhalten.

Die wirkliche Bonitätsfrage stellt sich, meine ich, nicht für US-Finanzierungstitel. Vielmehr stellt sich die Frage, wie viel der US-Dollar in Zukunft noch wert sein wird.

Der Wert des Greenback wird weiter genauso fallen und tot sein wie das
bristische Pfund Sterling, weil sich die USA und Briten selbst isolieren.
Fuer 1 EURO gibt es demnaechst 2 US Dollar und 3 Pfund Sterling nur
das keiner diese abgefuckten, wertlosen Waehrungen mehr haben will.

Wer in den USA oder England urlaubt zahlt mit EURO. Wer mit den USA
und England noch Geschaeft macht zahlt ebenfalls in EURO. Der EURO
ist schon jetzt die Leitwaehrung der gesamten westlichen Welt.

Warum gibt es eigentlich keine Europaeischen Ratingagenturen?
Haben das die " Freunde " aus den USA ihren Vasallen verboten?

cajadeahorros
17.01.2018, 18:00
Es ist genau umgekehrt. Fuer die Ratings der US Ratingagenturen
interessiert sich keiner mehr weil jeder weiss das sie mit den gierigen
Geldverleihern von Goldman-Sachs und Consorten paktieren bzw.
Instrumente schaebiger Akteure der privater Hochfinanz sind.

Was an dem Satz, daß ich innerhalb der freien, westlichen Welt ab einer gewissen Kreditgröße, Wertpapieremission etc. gesetzlich/regulatorisch GEZWUNGEN bin, mich an diesen Ratings zu orientieren bzw. mich selbst raten zu lassen, war jetzt nicht verständlich? Zuletzt wurde das in der sog. Kapitaladäquanzverordnung der EU noch einmal ausformuliert.

Es ist mir auch scheißegal, was dieser oder jene Wicht für "hate speech" oder "Volksverhetzung" hält, aber ich muß es wissen, weil ich sonst verurteilt werde.

ABAS
17.01.2018, 18:12
Was an dem Satz, daß ich innerhalb der freien, westlichen Welt ab einer gewissen Kreditgröße, Wertpapieremission etc. gesetzlich/regulatorisch GEZWUNGEN bin, mich an diesen Ratings zu orientieren bzw. mich selbst raten zu lassen, war jetzt nicht verständlich? Zuletzt wurde das in der sog. Kapitaladäquanzverordnung der EU noch einmal ausformuliert.

Es ist mir auch scheißegal, was dieser oder jene Wicht für "hate speech" oder "Volksverhetzung" hält, aber ich muß es wissen, weil ich sonst verurteilt werde.

Schalte einfach Deinen Verstand ein und lasse Dich nicht von international
agierenden Investmentbanken oder Versicherungsdrueckern ueber den Tisch
ziehen. Es ist das Geld " kleiner Scheisser " wie Dir, mit dem in der Masse
die Welt zum " Spielcasino " raffgieriger Akteure des privaten Finanzmarktes
gemacht wurde. Jeder Vollidiot versuchst sich heute als Online Trader und
haelt sich fuer einen " Finanzspezialisten ", verkauft sich aber tatsaechlich
als Werkzeug an Kapitalisten, weil er selbst ein " Kapitialist " sein will.

Wenn jeder Buerger ausschliesslich in Staatsanleihen seines eigenen Landes
und Aktiengesellschaften der Unternehmen des eigenen Laendes investiert,
wird er nicht zur zwangsneurotischen Presswurst von US Ratingagenturen.

FranzKonz
17.01.2018, 18:15
...
Die wirkliche Bonitätsfrage stellt sich, meine ich, nicht für US-Finanzierungstitel. Vielmehr stellt sich die Frage, wie viel der US-Dollar in Zukunft noch wert sein wird.

Das hast Du sehr schön verklausuliert. :D

FranzKonz
17.01.2018, 18:17
Schalte einfach Deinen Verstand ein und lasse Dich nicht von international
agierenden Investmentbanken oder Versicherungsdrueckern ueber den Tisch
ziehen.

Wenn jeder Buerger ausschliesslich in Staatsanleihen seines eigenen Landes
und Aktiengesellschaften der Unternehmen des eigenen Laendes investiert,
wird er nicht zur zwangsneurotischen Presswurst von US Ratingagenturen.

Schalte erst mal Deinen Verstand ein. Du kannst Dich nur als Außenseiter oder armes Würstchen in einem Markt bewegen, ohne die Usancen zu beachten.

ABAS
17.01.2018, 18:18
Wer glaubt einem Schlitzauge? :haha: Insbesondere, wenn es aus der Militärdiktatur China kommt? :haha: Wo Militär und Partei das gesamte Wirtschaftsleben und die Politik 100% im Griff haben? :haha:

China hat den Sozialismus gerettet und wird nun auch den Kapitalismus
vor dem Untergang retten. Warum? Weil die Voelker im Westen zu dumm
fuer Sozialismus und Kapitalismus sind.

ABAS
17.01.2018, 18:33
Schalte erst mal Deinen Verstand ein. Du kannst Dich nur als Außenseiter oder armes Würstchen in einem Markt bewegen, ohne die Usancen zu beachten.

Mehr habe ich nicht geschrieben. Man muss auch mal Nein sagen koennen.
Wer auf Druecker des Investmentbankings und der Versicherungswirtschaft
hereinfaellt und damit seinen Beitrag dazu leisten das die Welt zu einem
internationalen Spielcasino der privaten Finanzwirtschaft verkommt, geht
grob fahrlaessig und dumm vor.

Das ist vergleichbar als bezahlte man fuer eine auf jung, gesund, attraktiv
und begehrlich aufgeschminckte Nutte und stellt anschliessend fest das
man auf eine alte, haessliche, zahnlose und geschlechtskranke Schlampe
hereingefallen ist, die nicht nur das Geld genommen hat sondern beim
Beischlaf auch noch die wertvolle Uhr, die gesamte Geldboerse mit Inhalt,
den Autoschluessel und den Haustuerschluessel geklaut hat.

Gerade die USA mit haben mit ihren " kreativen Finanzprodukten " die
private Finanzwirtschaft der westlichen Welt zu einem " Aidskranken "
gemacht der nur noch unheilbar vor sich hin vegetiert und des Todes ist.

Leibniz
20.01.2018, 08:21
Wenn jeder Buerger ausschliesslich in Staatsanleihen seines eigenen Landes
und Aktiengesellschaften der Unternehmen des eigenen Laendes investiert,
wird er nicht zur zwangsneurotischen Presswurst von US Ratingagenturen.

Die liquiden Märkte für Staatsanleihen werden im Englischsprachigen oftmals als predatory bezeichnet. :haha: