PDA

Vollständige Version anzeigen : Komisches Problem seit Neuaufspielung des Betriebssystems



Krombacher007
10.01.2018, 12:52
Hallo,

vor wenigen Wochen habe ich Win7 bei mir neu aufgespielt. Seitdem habe ich das Problem dass es Störungen bei YT gibt wenn ich einen anderen Tab öffne und dieser etwas (nach)laden muss. Es kommen dann so komisch verzerrende Tongeräusche, wie wenn mana uf dem Plattenspieler den Tonabnehmer über die Platte kratzt. Das gleiche Problem tritt auf wenn ich den Mediaplayer anhabe und dann im Internet Seiten öffne, die viele Daten zu laden haben.
Ich habe das Betriebssystem bereits ein weiteres Mal aufgespielt und nur die wichtigsten Updates genommen, aber das Prpblem ist immer noch da. Es ist da beim IE und bei Firefox. Am Browser selbst kann es also kaum liegen. Netzwerktreiber habe ich nochmals erneuert.

Jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?

Lichtblau
10.01.2018, 13:01
Win10 installieren

das neueste ist immer in toto das beste

Krombacher007
10.01.2018, 13:03
Win10 installieren

das neueste ist immer in toto das beste

Nein, kommt nicht infrage. Ich möchte bei Win7 bleiben und nur das derzeitige Problem gelöst bekommen

Lichtblau
10.01.2018, 13:07
Nein, kommt nicht infrage. Ich möchte bei Win7 bleiben und nur das derzeitige Problem gelöst bekommen

Ach blödsinn, reiss dich doch mal zusammen und gewöhn dich dran.

Alte Sachen einsetzen wird dir bloss immer neuen Ärger bereiten.

Zyankali
10.01.2018, 16:30
Jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?

soundtreiber update, grafiktreiber update, flash update würde mir spontan dazu einfallen.

Krombacher007
10.01.2018, 16:37
soundtreiber update, grafiktreiber update, flash update würde mir spontan dazu einfallen.

Ja, irgendeiner der Treiber wird es gewesen sein. Ich hatte jetzt vorhin nochmals alle Treiber beim Motherboardhersteller runtergeladen und installiert und nun geht es fehlerfrei. Hatte ich zuvor zwar auch schon getan aber vielleicht hatte da einer der Downloads einen eingeschlichenen Fehler beim runterladen.

Problem hat sich also erledigt und die Moderation kann den Strang schließen.

Krombacher007
16.01.2018, 21:46
soundtreiber update, grafiktreiber update, flash update würde mir spontan dazu einfallen.

Ich habe mich zu früh gefreut, denn das Problem ist wieder da.

Mittlerweile habe ich, da ich eingesehen habe dass ich langfristig eh nicht darum herum kommen werde, auf Win 10 Pro ein Upgrade gemacht (noch bekommt man es mit einem Tool kostenlos) aber das Problem tauchte nach einer kurzen Zeit wieder auf.

Meinen PC besteht aus folgenden Elementen:

System: Win 10 Pro 64 bit
Motherboard: Asrock H87 Pro4
CPU: Intel Core i5-4690
Grafikkarte: AMD HD 7870
RAM: G.SKILL Sniper DDR3 1600 C9 2x8GB
System HD: Samsung 840 Pro 256GB (und dann noch 3 andre Festplatten, die ja aber nichts mit dem System zu haben)

Das Tonproblem tritt auch immer erst auf, wenn der Rechner schon eine kleine Weile an ist. Und diese Störungen gibt es immer, wie erwähnt, wenn ich dann im Netz irgendwelche Seiten aufrufe, die so einiges nachzuladen haben. Während dieser Nachladezeit entstehen dann Tonprobleme bei Youtube, dem Media Player oder auch beim VLC. Es ist also irgendwie so, als wäre ein Durchfluss verstopft, so dass nicht ausreichend Daten für die Audioverarbeitung durchkommen und es so zu den Störungen kommt.
Ich weiß echt nicht mehr weiter und eigentlich finde ich immer selbst eine Lösung

Koslowski
16.01.2018, 22:01
Ich habe mich zu früh gefreut, denn das Problem ist wieder da.

Mittlerweile habe ich, da ich eingesehen habe dass ich langfristig eh nicht darum herum kommen werde, auf Win 10 Pro ein Upgrade gemacht (noch bekommt man es mit einem Tool kostenlos) aber das Problem tauchte nach einer kurzen Zeit wieder auf.

Meinen PC besteht aus folgenden Elementen:

System: Win 10 Pro 64 bit
Motherboard: Asrock H87 Pro4
CPU: Intel Core i5-4690
Grafikkarte: AMD HD 7870
RAM: G.SKILL Sniper DDR3 1600 C9 2x8GB
System HD: Samsung 840 Pro 256GB (und dann noch 3 andre Festplatten, die ja aber nichts mit dem System zu haben)

Das Tonproblem tritt auch immer erst auf, wenn der Rechner schon eine kleine Weile an ist. Und diese Störungen gibt es immer, wie erwähnt, wenn ich dann im Netz irgendwelche Seiten aufrufe, die so einiges nachzuladen haben. Während dieser Nachladezeit entstehen dann Tonprobleme bei Youtube, dem Media Player oder auch beim VLC. Es ist also irgendwie so, als wäre ein Durchfluss verstopft, so dass nicht ausreichend Daten für die Audioverarbeitung durchkommen und es so zu den Störungen kommt.
Ich weiß echt nicht mehr weiter und eigentlich finde ich immer selbst eine Lösung

Klingt als ob die Sound-Hardware keinen direkten Zugriff auf den Arbeitsspeicher hat. Das liegt an falsch konfigurierten Treibern. Wird aber per Ferndiagnose schwierig.

Krombacher007
16.01.2018, 22:41
Klingt als ob die Sound-Hardware keinen direkten Zugriff auf den Arbeitsspeicher hat. Das liegt an falsch konfigurierten Treibern. Wird aber per Ferndiagnose schwierig.

Ich habe ja auch schon im Bios den Sound deaktiviert und dann, nach einem Boot, neu aktiviert. Brachte aber auch keinen Erfolg. Dabei habe ich aber festgestellt, dass das Multicoring ausgestellt war, und habe es dann wieder aktiviert. Keine Ahnung welches Programm/Treiber es ausgestellt hatte.
Jetzt muss ich erst wieder ein paar Stunden den Rechner an haben, um zu sehen ob das Problem wieder auftritt.

Koslowski
16.01.2018, 23:51
Ich habe ja auch schon im Bios den Sound deaktiviert und dann, nach einem Boot, neu aktiviert. Brachte aber auch keinen Erfolg. Dabei habe ich aber festgestellt, dass das Multicoring ausgestellt war, und habe es dann wieder aktiviert. Keine Ahnung welches Programm/Treiber es ausgestellt hatte.
Jetzt muss ich erst wieder ein paar Stunden den Rechner an haben, um zu sehen ob das Problem wieder auftritt.

Das löst das Problem nicht. Da liegt vermutlich irgendwo Konfigurationsmüll rum.

bollemann
17.01.2018, 02:52
Ich habe mich zu früh gefreut, denn das Problem ist wieder da.

Mittlerweile habe ich, da ich eingesehen habe dass ich langfristig eh nicht darum herum kommen werde, auf Win 10 Pro ein Upgrade gemacht (noch bekommt man es mit einem Tool kostenlos) aber das Problem tauchte nach einer kurzen Zeit wieder auf.
Hast du das Win10 sauber neu aufgespielt oder einfach per Update auf das Win7 geklatscht?
Sprich Win 10 hat die Einstellungen, Treiber und Programme von der alten Installation übernommen.
Falls dem so ist, würde ich dir empfehlen alle Daten zu sichern, ein bootbares Win 10 Installationsmedium erstellen und das BT sauber auf eine frische Partition deiner SSD installieren. Die anderen beiden Platten solange abstöpseln.

Zum erstellen des Win 10 Medium nimm das Microsoft Tool
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Krombacher007
17.01.2018, 08:28
Hast du das Win10 sauber neu aufgespielt oder einfach per Update auf das Win7 geklatscht?
Sprich Win 10 hat die Einstellungen, Treiber und Programme von der alten Installation übernommen.
Falls dem so ist, würde ich dir empfehlen alle Daten zu sichern, ein bootbares Win 10 Installationsmedium erstellen und das BT sauber auf eine frische Partition deiner SSD installieren. Die anderen beiden Platten solange abstöpseln.

Zum erstellen des Win 10 Medium nimm das Microsoft Tool
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Ich hatte ein Upgrade gemacht, das heißt das neue Windows würde einach über das alte gelegt und, wie du schon sagst, die alten Einstellungen wurden übernommen.
Aber jetzt muss ich erst einmal 1, 2 Tage abwarten, ob das Aktivieren des Multicoring (keine Ahnung warum das im Bios auf einmal ausgeschaltet war) das Problem behebt. Ansonsten bleibt mir wirklich nur der Weg der kompletten Neuinstallation (die entsprechende Datei hatte ich schon -vorsichtshalber- meim Upgrade auch heruntergeladen.

Fenstergucker
17.01.2018, 08:41
Hallo,

vor wenigen Wochen habe ich Win7 bei mir neu aufgespielt. Seitdem habe ich das Problem dass es Störungen bei YT gibt wenn ich einen anderen Tab öffne und dieser etwas (nach)laden muss. Es kommen dann so komisch verzerrende Tongeräusche, wie wenn mana uf dem Plattenspieler den Tonabnehmer über die Platte kratzt. Das gleiche Problem tritt auf wenn ich den Mediaplayer anhabe und dann im Internet Seiten öffne, die viele Daten zu laden haben.
Ich habe das Betriebssystem bereits ein weiteres Mal aufgespielt und nur die wichtigsten Updates genommen, aber das Prpblem ist immer noch da. Es ist da beim IE und bei Firefox. Am Browser selbst kann es also kaum liegen. Netzwerktreiber habe ich nochmals erneuert.

Jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?

Wie gehst du ins Internet? Per Kabel oder per WLAN? Ich hatte das Problem, daß mein Smartphone solche Störgeräusche lieferte, wenn es zu nahe am PC lag (weniger als 5-6m Entfernung). Lag aber nicht an Bluetooth, denn das war ausgeschaltet. Auch ein altes Mobil-Telefon hatte das gleiche Problem gebracht. Das neue dürfte eine andere Frequenz nutzen, denn das stört nicht mehr.

Krombacher007
17.01.2018, 08:52
Wie gehst du ins Internet? Per Kabel oder per WLAN? Ich hatte das Problem, daß mein Smartphone solche Störgeräusche lieferte, wenn es zu nahe am PC lag (weniger als 5-6m Entfernung). Lag aber nicht an Bluetooth, denn das war ausgeschaltet. Auch ein altes Mobil-Telefon hatte das gleiche Problem gebracht. Das neue dürfte eine andere Frequenz nutzen, denn das stört nicht mehr.

Via LAN

Fenstergucker
20.01.2018, 16:08
Via LAN

Versuch mal, deinen Router auf einen anderen Kanal einzustellen. Wenn du ihn direkt vom Provider hast, dann kannst du auch nachsehen, ob dieser ein Programm dafür anbietet. Beim mir (Österreich, Provider: A1) gibt es über den Google Playstore den "A1 WLAN-Manager" über den der bei mir am besten funktionierende Kanal gesucht und eingestellt wird.

Aber- wie schon geschrieben - das Smartphone oder ein in der Nähe stehendes Mobiltelefon kann da auch stören. Auch mein PC ist über LAN verbunden und ich hatte solche Störungen, wenn die Lautsprecher eingeschaltet waren.

konfutse
20.01.2018, 21:18
Das löst das Problem nicht. Da liegt vermutlich irgendwo Konfigurationsmüll rum.
In einem neu aufgesetzten OS?

@Veltins007
Hast du nach dem drüberbügeln von Win10 über Win7 nach neuen Treibern geguckt?

Koslowski
20.01.2018, 21:20
In einem neu aufgesetzten OS?

Er schrieb doch, daß er von 7 auf 10 erhöht hat. Außerdem kann durchaus bei der Installation an sich Konfigurationsmüll entstehen. Windows ist da komisch.

konfutse
20.01.2018, 21:38
Er schrieb doch, daß er von 7 auf 10 erhöht hat. Außerdem kann durchaus bei der Installation an sich Konfigurationsmüll entstehen. Windows ist da komisch.
Vorher hatte er Win7 neu aufgesetzt und hatte bereits da das Problem, was er mit Treiberupdates beseitigt hat, allerdings nur bis zum drüberbügeln von Win10.

Koslowski
20.01.2018, 21:51
Vorher hatte er Win7 neu aufgesetzt und hatte bereits da das Problem, was er mit Treiberupdates beseitigt hat, allerdings nur bis zum drüberbügeln von Win10.

Und genau dabei ist wahrscheinlich der Konfigurationsmüll entstanden. Vermute ich. Ohne die Kiste auf der Werkbank zu haben, kann ich aber nicht mehr dazu sagen.

konfutse
20.01.2018, 22:06
Der Beweis wäre, er würde Win 10 sauber neu aufsetzen. Dazu ein Microsoft-Konto einrichten und damit anmelden an Stelle eines lokalen Benutzerkontos. Dann mit der Installations-CD Platte platt machen, Win10 installieren und mit dem Microsoft-Konto anmelden. Danach ein lokales Benutzerkonto anlegen und damit anmelden.

Koslowski
20.01.2018, 22:11
Der Beweis wäre, er würde Win 10 sauber neu aufsetzen. Dazu ein Microsoft-Konto einrichten und damit anmelden an Stelle eines lokalen Benutzerkontos. Dann mit der Installations-CD Platte platt machen, Win10 installieren und mit dem Microsoft-Konto anmelden. Danach ein lokales Benutzerkonto anlegen und damit anmelden.

Mag sein. Käme mir aber nicht in die Tüte.

konfutse
20.01.2018, 22:21
Mag sein. Käme mir aber nicht in die Tüte.
Mir auch nicht, jedenfalls nicht jetzt. Vorgesorgt habe ich allerdings.

Nietzsche
21.01.2018, 07:34
Ram testen und Festplatte/SSD testen. Hört sich nach Problemen bei simultanem arbeiten an, beim Ton merkt man das jedoch am Stocken. Memtest86+

Übrigens: Hat ja viel gebracht der Umstieg auf Windows 10. Jetzt hast du noch zusätzlich zum Problem ein abgehörtes Betriebssystem, welches Microsoft erlaubterweise alle deine Daten sendet. Gratulation!
https://derstandard.at/2000020728132/Trotz-Privatsphaere-Einstellungen-Windows-10-telefoniert-weiter-nach-Hause

Trusty
21.01.2018, 08:05
Hallo,
Es kommen dann so komisch verzerrende Tongeräusche, wie wenn mana uf dem Plattenspieler den Tonabnehmer über die Platte kratzt. Das gleiche Problem tritt auf wenn ich den Mediaplayer anhabe und dann im Internet Seiten öffne, die viele Daten zu laden haben.


Moin - mal eine Verständnisfrage:
Meinst du, daß der Ton von Dateien oder Videos die du abspielst ruckelt oder das dein Rechner selbst physikalisch rumrattert?
Wenn es der Rechner selbst ist, dann ist wohl deine HDD im Eimer. Anderenfalls klingt es nach Cache Problemen.
Du schreibst du hast 3 weitere Festplatten in Betrieb. Sind die alle angeschlossen? Die langsamste Platte bremst in der Regel das Sytem aus.
Ich gehe mal von Cache Problemen aus. Daher würde ich zunächst die Auslagerungsdatei mit einer festen Größe versehen und diese auf ein anderes Laufwerk als C legen.
Ferner ist Partition C klein zu halten - sprich große Daten wie Fotos, Videos usw. gehören dort nicht hin, sondern auf eine Datenpartition.
Deaktiviere sämtliche unnötigen Dienste oder setze diese auf manuell - insbesondere Windows Updates und Volume Shadow Copy.
Versuche Testweise einen anderen Virenscanner bzw. weise diesen in die Schranken. Insbesondere Avira macht gerne Ärger und lähmt das System.
Ach ja - entferne unnötige Autostart Einträge und Toolbars bzw. Brosererweiterungen. Dazu kannst du testweise einen anderen Browser installieren, der evtl. von dir benutzte Erweiterungen nicht installiert hat. Habe es schon erlebt, daß Browsererweiterungen ein frisch aufgesetztes System komplett lahmlegen.
Ich hoffe du hast Erfolg!

P.S.: Verabschiede dich am besten von Firefox und nimm Chrome

Nietzsche
21.01.2018, 09:04
Moin - mal eine Verständnisfrage:
Meinst du, daß der Ton von Dateien oder Videos die du abspielst ruckelt oder das dein Rechner selbst physikalisch rumrattert?
Wenn es der Rechner selbst ist, dann ist wohl deine HDD im Eimer. Anderenfalls klingt es nach Cache Problemen.
Du schreibst du hast 3 weitere Festplatten in Betrieb. Sind die alle angeschlossen? Die langsamste Platte bremst in der Regel das Sytem aus.
Ich gehe mal von Cache Problemen aus. Daher würde ich zunächst die Auslagerungsdatei mit einer festen Größe versehen und diese auf ein anderes Laufwerk als C legen.
Ferner ist Partition C klein zu halten - sprich große Daten wie Fotos, Videos usw. gehören dort nicht hin, sondern auf eine Datenpartition.
Deaktiviere sämtliche unnötigen Dienste oder setze diese auf manuell - insbesondere Windows Updates und Volume Shadow Copy.
Versuche Testweise einen anderen Virenscanner bzw. weise diesen in die Schranken. Insbesondere Avira macht gerne Ärger und lähmt das System.
Ach ja - entferne unnötige Autostart Einträge und Toolbars bzw. Brosererweiterungen. Dazu kannst du testweise einen anderen Browser installieren, der evtl. von dir benutzte Erweiterungen nicht installiert hat. Habe es schon erlebt, daß Browsererweiterungen ein frisch aufgesetztes System komplett lahmlegen.
Ich hoffe du hast Erfolg!

P.S.: Verabschiede dich am besten von Firefox und nimm Chrome

Deine Tipps kommen 10 Jahre zu spät. Die Computer und Festplatten sind schnell genug ohne das sinnlose herumgetune....

Trusty
21.01.2018, 09:36
Aha - und dein Tip mit Ram und Festplatte testen ist also das Non Plus Ultra oder wie?
Es nutzt die beste Hardware nichts, wenn die Software hinkt und das System nicht optimiert ist bzw. schlecht konfiguriert.

Krombacher007
21.01.2018, 10:31
[///]

[///]

Ich habe diverse Tests laufen lassen und alles war vom Benchmarkergebnis ok. Ich denke mittlerweile auch dass sich ein Treiberproblem eingefressen hat und das wurde beim Upgrade natürlich übernommen.
Seid gestern sortiere ich alle Daten und morgen spiele ich das Betriebssystem mal komplett neu auf, nachdem ich die SSD zuvor formatiert habe.


Ram testen und Festplatte/SSD testen. Hört sich nach Problemen bei simultanem arbeiten an, beim Ton merkt man das jedoch am Stocken. Memtest86+

Übrigens: Hat ja viel gebracht der Umstieg auf Windows 10. Jetzt hast du noch zusätzlich zum Problem ein abgehörtes Betriebssystem, welches Microsoft erlaubterweise alle deine Daten sendet. Gratulation!
https://derstandard.at/2000020728132/Trotz-Privatsphaere-Einstellungen-Windows-10-telefoniert-weiter-nach-Hause

Das ist kein Problem, denn alle entsprechenden Funktionen habe ich zuvor ausgeschaltet, was sehr gut und bequem mit O&O Shutup geht.


Moin - mal eine Verständnisfrage:
Meinst du, daß der Ton von Dateien oder Videos die du abspielst ruckelt oder das dein Rechner selbst physikalisch rumrattert?
Wenn es der Rechner selbst ist, dann ist wohl deine HDD im Eimer. Anderenfalls klingt es nach Cache Problemen.
Du schreibst du hast 3 weitere Festplatten in Betrieb. Sind die alle angeschlossen? Die langsamste Platte bremst in der Regel das Sytem aus.
Ich gehe mal von Cache Problemen aus. Daher würde ich zunächst die Auslagerungsdatei mit einer festen Größe versehen und diese auf ein anderes Laufwerk als C legen.
Ferner ist Partition C klein zu halten - sprich große Daten wie Fotos, Videos usw. gehören dort nicht hin, sondern auf eine Datenpartition.
Deaktiviere sämtliche unnötigen Dienste oder setze diese auf manuell - insbesondere Windows Updates und Volume Shadow Copy.
Versuche Testweise einen anderen Virenscanner bzw. weise diesen in die Schranken. Insbesondere Avira macht gerne Ärger und lähmt das System.
Ach ja - entferne unnötige Autostart Einträge und Toolbars bzw. Brosererweiterungen. Dazu kannst du testweise einen anderen Browser installieren, der evtl. von dir benutzte Erweiterungen nicht installiert hat. Habe es schon erlebt, daß Browsererweiterungen ein frisch aufgesetztes System komplett lahmlegen.
Ich hoffe du hast Erfolg!

P.S.: Verabschiede dich am besten von Firefox und nimm Chrome

Die SSD ist in Ordnung und hat keinerlei Fehler und auch der Cache ist ok. Alles getestet. Das die langsamste Platte das System ausbremsen würde, das ist Unsinn und gilt nur beim überspielen von Daten, wo natürlich die langsamste Schreib-/Lesegeschwindikeit die Übertragungsgeschwindigkeit dominiert.
Und auf „C“, also meine SSD Systemplatte, ist eh nur das System und Systemprogramme und sonst nichts


Morgen, wenn ich das System also komplett neu aufgespielt habe, werde ich sehen ob es etwas gebracht hat oder nicht.

Politikqualle
21.01.2018, 10:33
Morgen, wenn ich das System also komplett neu aufgespielt habe, werde ich sehen ob es etwas gebracht hat oder nicht. .. ruf doch Expertiger an .. fertig ..

hamburger
21.01.2018, 17:03
Auch beim Umstieg von WIN 10 auf WIN 10...Fall Creators...1709, gibt es Probleme. Es werden dabei nicht einmal die Programme übernommen, wenn man die DVD nutzt. Klappt das direkte Update im Internet scheint es dagegen keine Probleme zu geben.
Mit dem Media Tool kann man das 4 GB Update, was in Wahrheit ein komplettes WIN 10 ist, von MS laden.
Dann sollte man allerdings neu aufspielen...und nicht das Update machen.
Dafür sind aber alle notwendigen Treiben an Bord...auch bei Rechnern, für die der Hersteller keine Treiber anbietet.

Neben der Spur
21.01.2018, 17:52
Tja, vielleicht liegt es auch nicht am OS oder am User, sondern am Provider / Server ( Youtube ) .

Der Server koennte ueberlastet sein, oder aber es werden die Dateien dort wieder einmal neu
in neuere Dateiformate umgewandelt ( einst von .FLV zu . MP4 ) .

Den Flashplayer soll man heuer nicht mehr brauchen, da Videos von YT ueber .HTML5-Funktionen
gestreamt werden.


Ansonsten koennte ein weiteres Programm, welches im Hintergrund laeuft, den
Soundchip auch leer nutzen, sodass diskrepanzen entstehen koennen, wenn ein
weiteres Programm wie der Browser auf einmal den Soundchip auch benutzen will
( Mediaplayer <--> Browser ( Flashplayer/Plugin ) ) .

Hrafnaguð
21.01.2018, 18:38
Ist die Kiste absolut virenfrei?
Ich hatte es genau mal an einem Audioproblem gemerkt das ich mir was
eingefangen habe. Knistern, Knacken, Aussetzer und Artefakte durch die
Hintergrundprozesse des Virus.

rumpelgepumpel
21.01.2018, 19:14
Ich habe mich zu früh gefreut, denn das Problem ist wieder da.

Mittlerweile habe ich, da ich eingesehen habe dass ich langfristig eh nicht darum herum kommen werde, auf Win 10 Pro ein Upgrade gemacht (noch bekommt man es mit einem Tool kostenlos) aber das Problem tauchte nach einer kurzen Zeit wieder auf.

Meinen PC besteht aus folgenden Elementen:

System: Win 10 Pro 64 bit
Motherboard: Asrock H87 Pro4
CPU: Intel Core i5-4690
Grafikkarte: AMD HD 7870
RAM: G.SKILL Sniper DDR3 1600 C9 2x8GB
System HD: Samsung 840 Pro 256GB (und dann noch 3 andre Festplatten, die ja aber nichts mit dem System zu haben)

Das Tonproblem tritt auch immer erst auf, wenn der Rechner schon eine kleine Weile an ist. Und diese Störungen gibt es immer, wie erwähnt, wenn ich dann im Netz irgendwelche Seiten aufrufe, die so einiges nachzuladen haben. Während dieser Nachladezeit entstehen dann Tonprobleme bei Youtube, dem Media Player oder auch beim VLC. Es ist also irgendwie so, als wäre ein Durchfluss verstopft, so dass nicht ausreichend Daten für die Audioverarbeitung durchkommen und es so zu den Störungen kommt.
Ich weiß echt nicht mehr weiter und eigentlich finde ich immer selbst eine Lösung

evtl. hilft es den Soundtreiber zu deinstallieren,
beim nächsten Neustart installiert Windows den Treiber dann im Optimalfall neu,
im Bios kann man noch versuchen zwischen AC97 usw. umzuschalten,
hier hatte auch jemand ein Problem mit einem schnarrenden Sound:
http://forum.chip.de/windows-7/loesung-windows-7-sound-problem-treiber-knaaren-knistern-schnarren-1342273.html

Krombacher007
21.01.2018, 19:29
evtl. hilft es den Soundtreiber zu deinstallieren,
beim nächsten Neustart installiert Windows den Treiber dann im Optimalfall neu,
im Bios kann man noch versuchen zwischen AC97 usw. umzuschalten,
hier hatte auch jemand ein Problem mit einem schnarrenden Sound:
http://forum.chip.de/windows-7/loesung-windows-7-sound-problem-treiber-knaaren-knistern-schnarren-1342273.html

Das hatte ich auch schon gemacht aber war auch erfolglos.

Murmillo
21.01.2018, 19:48
Das hatte ich auch schon gemacht aber war auch erfolglos.

Übertaktet hattest du ih aber nicht, oder ? Und hast du schon mal den Arbeitsspeicher mit Memtest geprüft ?
Ich frage aus einem bestimmten Grund. im Computer gibt es die sogenannte South- und die Nordbridge. Die Northbridge ist dabei zuständig für das Zusammenspiel der internen Komponenten. Gerade bei Übertaktung ( aber nicht nur) kann es zu einer Überhitzung der Northbridge kommen, was dann mit der beschriebenen zeitlichen Verzögerung auch zu Soundproblemen führen kann.

Krombacher007
21.01.2018, 19:53
Übertaktet hattest du ih aber nicht, oder ? Und hast du schon mal den Arbeitsspeicher mit Memtest geprüft ?

Nein, übertaktet habe ich nicht und deswegen hatte ich die CPU ja auch als non-k Version gekauft. Und ja, die RAM Module hatte ich auch schon getestet

Murmillo
21.01.2018, 20:07
Nein, übertaktet habe ich nicht und deswegen hatte ich die CPU ja auch als non-k Version gekauft. Und ja, die RAM Module hatte ich auch schon getestet

Habe ich richtig verstanden, dass dieses Problem nur auftritt, wenn du von externen Quellen abspielen willst, oder tritt es auch auf, wenn du auf der FP gespeicherte Filme abspielst ?

Krombacher007
21.01.2018, 20:08
Habe ich richtig verstanden, dass dieses Problem nur auftritt, wenn du von externen Quellen abspielen willst, oder tritt es auch auf, wenn du auf der FP gespeicherte Filme abspielst ?

Auch dann

Murmillo
21.01.2018, 20:14
Nein, übertaktet habe ich nicht und deswegen hatte ich die CPU ja auch als non-k Version gekauft. Und ja, die RAM Module hatte ich auch schon getestet

Schon mal den DPC Latency Checker laufen lassen ?
https://www.heise.de/download/product/dpc-latency-checker-52865

Murmillo
21.01.2018, 20:18
... Es ist also irgendwie so, als wäre ein Durchfluss verstopft, so dass nicht ausreichend Daten für die Audioverarbeitung durchkommen und es so zu den Störungen kommt.
...
Hört sich irgendwie nach zu kleinen Kabelquerschnitten an !:D

Krombacher007
21.01.2018, 20:27
Hört sich irgendwie nach zu kleinen Kabelquerschnitten an !:D

Wenn´s nicht gerade so blöd wäre, dann fände ich es ja lustig

Murmillo
21.01.2018, 20:35
Wenn´s nicht gerade so blöd wäre, dann fände ich es ja lustig

Verstehe ich ja. Versuche doch mal über den DPC Latency Checker und den Geräte-Manager das Problem einzugrenzen. Anleitung für die Benutzung des DCP Checkers ist hier auf englisch :http://www.thesycon.de/eng/latency_check.shtml

Krombacher007
21.01.2018, 20:41
Verstehe ich ja. Versuche doch mal über den DPC Latency Checker und den Geräte-Manager das Problem einzugrenzen. Anleitung für die Benutzung des DCP Checkers ist hier auf englisch :http://www.thesycon.de/eng/latency_check.shtml

Werde ich später mal ausführen, aber derzeit kopiere ich gerade eine Menge Daten und da wäre parallel der Test dazu wohl eher suboptimal. Aber danke für die Empfehlung

Bolle
22.01.2018, 04:51
Das hatte ich auch schon gemacht aber war auch erfolglos.

Staune, dass dir noch keiner LINUX empfohlen hat......

Neben der Spur
22.01.2018, 06:55
Staune, dass dir noch keiner LINUX empfohlen hat......

Mit drei Festplatten ginge ich davon aus, dass er schon mit Linux herumexperimentiert hatte.

Im Grunde ist Linux etwas wie "Dumping" , da in der Regel kostenfrei zu beziehen.
Wenn darum jemand kein Linux moechte, um sich nicht einen Discounter-Dumping-Virus
in sein Gehirn einzufangen, ist dies voellig verstaendlich.

Aber ein tagelanger Test mit einer Linux Live-DVD koennte einen Hinweis geben,
ob es ein Hardwareproblem ist, welches unabhaengig vom OS auftaucht.


Alter Wein in Neue Schlaeuche :
Wenn neues Betriebssystem, dann auch neue Hartware ...

Koslowski
22.01.2018, 10:18
Staune, dass dir noch keiner LINUX empfohlen hat......

So schlecht wäre der Vorschlag gar nicht. Zumindest könnte mit einer live-dvd ausprobiert werden, ob das Problem auch auftritt. Dann läge es am BIOS oder gar an defekter Hardware.

Krombacher007
22.01.2018, 11:36
[///]

Der DPC Latency Checker hat einen Treiberfehler gefunden, bei dem er anzeigt dass es zu Audiostörungen führen kann. Habe den Treiber dann mal erneuert und nun schauen was sich bis heute Abend tut (oder hoffentlich tut sich gar nichts, denn dann wäre das Problem behoben)

Sing Sing
22.01.2018, 18:05
Hallo,

vor wenigen Wochen habe ich Win7 bei mir neu aufgespielt. Seitdem habe ich das Problem dass es Störungen bei YT gibt wenn ich einen anderen Tab öffne und dieser etwas (nach)laden muss. Es kommen dann so komisch verzerrende Tongeräusche, wie wenn mana uf dem Plattenspieler den Tonabnehmer über die Platte kratzt. Das gleiche Problem tritt auf wenn ich den Mediaplayer anhabe und dann im Internet Seiten öffne, die viele Daten zu laden haben.
Ich habe das Betriebssystem bereits ein weiteres Mal aufgespielt und nur die wichtigsten Updates genommen, aber das Prpblem ist immer noch da. Es ist da beim IE und bei Firefox. Am Browser selbst kann es also kaum liegen. Netzwerktreiber habe ich nochmals erneuert.

Jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?

Ich habe das Betriebssystem bereits ein weiteres Mal aufgespielt:fizeig::haha:

Krombacher007
22.01.2018, 20:41
[///]

Ne, daran lag es auch nicht.
Da ich aber gerade eh am System bin, habe ich mir heute mal eine neue Grafikkarte gekauft und dann habe ich den Rechner einfach mal, um ihn komplett von innen reinigen zu können, auseinander- und zusammengebaut. Dabei fiel mir auf, dass der Lüfter der CPU nicht sofort beim Start anspringt, da er wohl zu wenig Volt beim Start erhält, da ich ihn auf Silence gesetzt hatte. Vielleicht lag es ja daran, denn das würde auch erklären, warum das Problem immer erst nach einer gewissen Zeit auftrat. Gut, jetzt habe ich es geändert und muss mal wieder einen Tag lang schauen und beobachten.

Pulchritudo
22.01.2018, 20:44
Ist gaaanz weit hergeholt, aber wer weiss... Ist die Hardwarebeschleunigung des Browsers aktiviert? Ja, das gibt es tatsächlich.

Krombacher007
22.01.2018, 22:54
Ist gaaanz weit hergeholt, aber wer weiss... Ist die Hardwarebeschleunigung des Browsers aktiviert? Ja, das gibt es tatsächlich.

Im IE hatte ich sie an aber im Firefox nicht aber das Problem tat ja bei allen Brwosern auf. Aber nun, nachdem ich die fehlfunktion des CPU-Lüfters entdeckt habe, muss ich mal einen Tag schauen was sich nun tut.

Krombacher007
23.01.2018, 18:59
[///]

[///]

Ursache gefunden!
Es war der entdeckte ausgeschaltete Lüfter der CPU und daher trat das Problem auch immer erst nach einer gewissen Weile auf (wenn die CPD halt zu heißt wurde und die Sicherheitseinstellung den dann runtertaktete).
Seitdem der neue Lüfter installiert ist, ist das Problem nie wieder aufgetaucht

Pulchritudo
23.01.2018, 19:09
Ursache gefunden!
Es war der entdeckte ausgeschaltete Lüfter der CPU und daher trat das Problem auch immer erst nach einer gewissen Weile auf (wenn die CPD halt zu heißt wurde und die Sicherheitseinstellung den dann runtertaktete).
Seitdem der neue Lüfter installiert ist, ist das Problem nie wieder aufgetaucht

Sehr gut! :dg:

Krombacher007
23.01.2018, 19:10
:haha:

Natürlich, denn beim ersten Mal war es ja ein Upgrade und da übernimmt er bekanntlich alle Einstellungen. Da das Problem nicht weg war und eine klarere Fehlereingrenzung ausblieb, war der logische Schritt eine richtige Installation zu machen, so dass alle alten Einstellungen und Treiber weg sind und alles komplett neu aufgesetzt wird.

Murmillo
23.01.2018, 19:50
Ursache gefunden!
Es war der entdeckte ausgeschaltete Lüfter der CPU und daher trat das Problem auch immer erst nach einer gewissen Weile auf (wenn die CPD halt zu heißt wurde und die Sicherheitseinstellung den dann runtertaktete).
Seitdem der neue Lüfter installiert ist, ist das Problem nie wieder aufgetaucht

Na also- geht doch !:D:dg:

navy
29.01.2018, 04:57
Linux Mint benutze ich, zuvor Ubuntu: man braucht keinen Viren Schutz, nur Spiele gehen praktisch nicht. Ansonsten Alles bestens, einfach, niemand kann man sich einfach hacken. Windows ist doch nur Spionage ohne Ende, mit Vorsatz so gemacht, das man alle paar Jahre ein neues System braucht. Betrug pure und zugleich CIA, NSA Mitarbeiter