Vollständige Version anzeigen : Numerus Clausus für Medizin
Politikqualle
19.12.2017, 10:11
.. Verfahren teilweise verfassungswidrig ***** Numerus clausus für Medizinstudium gekippt ..
.... Urteils-Hammer aus Karlsruhe!
Das Bundesverfassungsgericht kippt den Numerus clausus für das Medizinstudium. Das Vergabeverfahren für Studienplätze im Fach Humanmedizin ist teilweise verfassungswidrig (AZ: 1 BvL 3/14 und 1 BvL 4/14) .
Bund und Länder müssen deshalb bis Ende 2019 die Auswahlkriterien neben der Abiturnote neu regeln.
Grund ist, dass die Zahl der Bewerber deutlich stärker ansteigt als das Angebot an Studienplätzen. Gab es vor 13 Jahren etwa doppelt so viele Bewerber wie Studienplätze, so war zum Wintersemester 2017/2018 die Zahl der Bewerber nach Angaben der Stiftung Hochschulzulassung fast fünfmal höher als die der Studienplätze. ....
.
.. ich bin fassungslos , denn auf Grund unserer Bildungsmisere, jeder muß ja ein ABI haben und sei er noch so dumm , werden die zukünftigen Studenten für ein Medizinstudium auch entsprechend dümmer , das heißt am Ende , wir werden in Zukunft unqualifizierte Ärzte haben und die wenigen qualifizierten Ärzte sind dann ausgebucht von privaten Patienten die sich diese Ärzte dann leisten können ... Deutschland schafft sich ab !! ...
.
http://www.bild.de/politik/inland/bild-de-wissen-medizin/bundesverfassungsgericht-urteil-ueber-nc-fuer-mediziner-54239280.bild.html
.. Verfahren teilweise verfassungswidrig ***** Numerus clausus für Medizinstudium gekippt ..
...
.
.. ich bin fassungslos , denn auf Grund unserer Bildungsmisere, jeder muß ja ein ABI haben und sei er noch so dumm , werden die zukünftigen Studenten für ein Medizinstudium auch entsprechend dümmer , das heißt am Ende , wir werden in Zukunft unqualifizierte Ärzte haben und die wenigen qualifizierten Ärzte sind dann ausgebucht von privaten Patienten die sich diese Ärzte dann leisten können ... Deutschland schafft sich ab !! ...
.
http://www.bild.de/politik/inland/bild-de-wissen-medizin/bundesverfassungsgericht-urteil-ueber-nc-fuer-mediziner-54239280.bild.html
Etwas blöderes als NC gibt es nicht.
Eignungsprüfungen müssen her.
Politikqualle
19.12.2017, 11:19
Eignungsprüfungen müssen her. .. wird ja bei einigen Universitäten schon gemacht .. was bitte soll man mit dummen Abiturienten, die ein Medizinstudium nicht schaffen werden ??
.. wird ja bei einigen Universitäten schon gemacht .. was bitte soll man mit dummen Abiturienten, die ein Medizinstudium nicht schaffen werden ??
Dumm kann ein Abiturient auch mit NC sein.
Feldmann
19.12.2017, 11:29
was bitte soll man mit dummen Abiturienten, die ein Medizinstudium nicht schaffen werden ??
Welche Aussagekraft hat ein Notendurchschnitt aus der Oberschule für den Arztberuf?
Liberalist
19.12.2017, 11:32
.. Verfahren teilweise verfassungswidrig ***** Numerus clausus für Medizinstudium gekippt ..
...
.
.. ich bin fassungslos , denn auf Grund unserer Bildungsmisere, jeder muß ja ein ABI haben und sei er noch so dumm , werden die zukünftigen Studenten für ein Medizinstudium auch entsprechend dümmer , das heißt am Ende , wir werden in Zukunft unqualifizierte Ärzte haben und die wenigen qualifizierten Ärzte sind dann ausgebucht von privaten Patienten die sich diese Ärzte dann leisten können ... Deutschland schafft sich ab !! ...
.
http://www.bild.de/politik/inland/bild-de-wissen-medizin/bundesverfassungsgericht-urteil-ueber-nc-fuer-mediziner-54239280.bild.html
Am Ende entscheidet sich in der Uni anhand der Klausuren und Arbeit ob der Student es schafft oder nicht.
Feldmann
19.12.2017, 11:33
Etwas blöderes als NC gibt es nicht.
Zumindest wenn es um die Zulassung zu einem Studium geht. Das Fach ist letztendlich nicht entscheidend.
Eignungsprüfungen müssen her.
Man sollte auch zur Abwechslung mal zum Studiengang passende Vorleistungen, wie zum Beispiel eine Ausbildung, berücksichtigen.
Etwas blöderes als NC gibt es nicht.
Eignungsprüfungen müssen her.
NC ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber zumindest ein Indikator ob jemand einigermassen fleissig seine Arbeit angeht. Eine Kombination aus NC und Eignungsprüfungen halte ich für die beste Lösung.
Feldmann
19.12.2017, 11:37
Am Ende entscheidet sich in der Uni anhand der Klausuren und Arbeit ob der Student es schafft oder nicht.
Hier scheint wohl (mal wieder) übersehen zu werden, dass allein ein Studien- oder Ausbildungsplatz noch keine Garantie für einen erfolgreichen Abschluss ist.
Welche Aussagekraft hat ein Notendurchschnitt für den Arztberuf?
Er hat generell die Aussagekraft, dass jemand ggf. intelligent und/oder leistungswillig und ggf. sogar fleissig ist, was den Lehrbetrieb enorm pusht.
Trotzdem ist er allein sicher keine Garantie für einen guten Arzt...
Liberalist
19.12.2017, 11:40
Hier scheint wohl übersehen zu werden, dass allein ein Studien- oder Ausbildungsplatz noch keine Garantie für einen erfolgreichen Abschluss ist.
Wird wohl so sein.
Aber möchte ich noch einfügen, dass der NC ein Filter ist, welcher einen Ausgleich zwischen Studienplätzeangebot und Studienplätzenachfrage darstellt und nicht dazu dient bessere Ärzte auszubilden.
Feldmann
19.12.2017, 11:44
Aber möchte ich noch einfügen, dass der NC ein Filter ist, welcher einen Ausgleich zwischen Studienplätzeangebot und Studienplätzenachfrage darstellt und nicht dazu dient bessere Ärzte auszubilden.
Letzendlich ist es für die Universitäten und die Politik der bequemste Weg, um das grundsätzliche Problem der zu geringen Anzahl an Studienplätzen nicht lösen zu müssen.
Feldmann
19.12.2017, 11:49
Er hat generell die Aussagekraft, dass jemand ggf. intelligent und/oder leistungswillig und ggf. sogar fleissig ist, was den Lehrbetrieb enorm pusht.
So etwas ließe sich auch anders und wahrscheinlich sogar besser beurteilen, wenn man entsprechende auf den Studiengang zugeschnittene Eignungstests durchführen würde.
Außerdem ist die Uni kein "Lehrbetrieb", der Akademiker "am Fließband produziert".
Trotzdem ist er allein sicher keine Garantie für einen guten Arzt...
Er ist überhaupt keine Garantie.
Abgesehen davon ist auch ein erfolgreich abgeschlossenes Studium keine Garantie für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Schön wär's!
Liberalist
19.12.2017, 11:49
Letzendlich ist es für die Universitäten und die Politik der bequemste Weg, um das grundsätzliche Problem der zu geringen Anzahl an Studienplätzen nicht lösen zu müssen.
Ja, oder aber die zu hohe Zahl der Studenten.
Was nützen mir z.B. pro Semester 2000 Mediziner wenn der Markt nur 1000 einstellen kann.
Wie die Lage auf dem Medizinermarkt tatsächlich ist weiß ich aber nicht, ich weiß nur die soll nicht wirklich gut aussehen, die Gründe hierfür sind jedoch vielschichtig.
Edith: Früher gab es mal einen Medizinertest, der soweit ich weiß den NC sogar aufgehoben hat bei schlechtem Abitur aber gleichzeitigem erfolgreichen Abschluss dieses Tests.
Der wurde aber abgeschafft, keine Ahnung warum.
Politikqualle
19.12.2017, 11:54
Letzendlich ist es für die Universitäten und die Politik der bequemste Weg, um das grundsätzliche Problem der zu geringen Anzahl an Studienplätzen nicht lösen zu müssen. .. aber da fängt das ganze Problem doch schon an , die seit Jahren schlechte Bildungsmisere in Deutschland an unseren Schulen und sie wird noch schlechter und schlechter .... wo will man gebildete Abiturienten herholen , wenn in den Grundschulen schon ein riesiges Desaster herrscht , das ganze Dilemma zieht sich dann über alle Ressourcen , Berufe usw. bis hin zur Rente ....
Politikqualle
19.12.2017, 11:57
Ja, oder aber die zu hohe Zahl der Studenten. . .. verursacht durch die absolute Bildungsmisere die unsere Politik verschuldet hat , jeder muß ja ABI haben und jeder soll studieren , also alles Häuptlinge im Anzug aber keine Ruderer mehr .. warum haben wir denn so viele Studienabbrecher die dann unsere gebildeten Taxifahrer sind ..
Etwas blöderes als NC gibt es nicht.
Eignungsprüfungen müssen her.
Die Eignungsprüfungen wären eher gut für die Juristen, die mit jedem Urteil dafür sorgen, daß das Feld, auf dem sie ackern können, wächst!
:D
So etwas ließe sich auch anders und wahrscheinlich sogar besser beurteilen, wenn man entsprechende auf den Studiengang zugeschnittene Eignungstests durchführen würde.
Außerdem ist die Uni kein "Lehrbetrieb", der Akademiker "am Fließband produziert".
Er ist überhaupt keine Garantie.
Abgesehen davon ist auch ein erfolgreich abgeschlossenes Studium keine Garantie für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Schön wär's!
1) Kann sein. Aber auch dafür gibt es keine Garantie.
2) Das war vielleicht mal so. Aber Unis sind schon lange Massenbetriebe geworden.
3) Doch. Es ist schon ein Indikator für einen höchstwahrscheinlich fleissigen Studenten.
wittgenstein
19.12.2017, 12:00
Die Eignungsprüfungen wären eher gut für die Juristen, die mit jedem Urteil dafür sorgen, daß das Feld, auf dem sie ackern können, wächst!
:D
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß die juristischen Staatsprüfungen mit die schwersten sind und zum Bestehen auch eine gute Allgemeinbildung erfordern. Ich wurde damals in der 1. Staatsprüfung gefragt, in welchem geschichtlichen Zusammenhang das Römische Recht entstand.
black_swan
19.12.2017, 12:10
.. Verfahren teilweise verfassungswidrig ***** Numerus clausus für Medizinstudium gekippt ..
...
.
.. ich bin fassungslos , denn auf Grund unserer Bildungsmisere, jeder muß ja ein ABI haben und sei er noch so dumm , werden die zukünftigen Studenten für ein Medizinstudium auch entsprechend dümmer , das heißt am Ende , wir werden in Zukunft unqualifizierte Ärzte haben und die wenigen qualifizierten Ärzte sind dann ausgebucht von privaten Patienten die sich diese Ärzte dann leisten können ... Deutschland schafft sich ab !! ...
.
http://www.bild.de/politik/inland/bild-de-wissen-medizin/bundesverfassungsgericht-urteil-ueber-nc-fuer-mediziner-54239280.bild.html
Der einzige der abgeschafft gehört bist DU !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du bist die Schande für dieses Land und genau solche Leute mit solchen Ansichten sind es die ich in der AFD so abstoßend finde - aber hier wie Sarazin Sozi spielen und eine asoziale Politik untesrtützen aber Ettikettenschwindel sind ja alle Politiker und ihre Angehörigen gleich.
In Österreich gibt es auch kein NC dafür eine Aufnahmeprüfung und damit ist es unerheblich ob du ein sehr gutes Abitur oder ein 4er Durchschnitt hast...- Ich bin der Meinung man sollte auch Studenten ohne Abitur aufnehmen für ein Medizinstudium, wenn diese eine abgeschlossene Berfusausbildung als Krankenpfleger haben und ein Empfelhungsschreiben des Krankenhauses und die Eigungsprüfung überstehen....
Aber der NC MÜLL ist weg das ist schonmal gut - eine Aufnahmeprüfung sollte Ausgleich schaffen - abgesehen davon sehe ich in Berlin und ländlichen Regionen viel wenige Ärzte die sich niederlassen - ich bin dafür dass man deswegen eine Hochschulausbildung fördern sollte und gerade Medizin und den Arztberuf attraktiver machen sollte in Ausbildung und Vergütung.
Ich kann immer noch nicht verstehen, warum man als Medizinstudent von seinen Eltern abhängig sein muss, und das Bafög nur 600 Euro beträgt, - bei einem Studium der Medizin bei der Bundeswehr man gleich ein Gehalt plus Urlaubs und Weihnachtsgeld erhält...dafür muss man die Bundeswehr heiraten und nach dem Studium ab nach Afghanisthan gehen und so weiter...dass ist in meinen Augen auch ein widerwärtiger Widerspruch in sich und nicht Verfassungskonform !!!!!
Feldmann
19.12.2017, 12:11
Ja, oder aber die zu hohe Zahl der Studenten.
Die zu hohe Anzahl Abiturienten meinst du wohl. Das Problem muss natürlich ebenfalls gelöst werden, wozu zum Beispiel die Aufwertung von Real- und Hauptschulen einen wesentlichen Beitrag leisten könnte.
Nun ist es aber zurzeit so, dass seitens der Politik der Wunsch besteht, die Anzahl der Abiturienten wesentlich zu erhöhen, ohne jedoch gleichzeitig die Anzahl der Studienplätze wesentlich zu erhöhen.
Was nützen mir z.B. pro Semester 2000 Mediziner wenn der Markt nur 1000 einstellen kann.
Wie die Lage auf dem Medizinermarkt tatsächlich ist weiß ich aber nicht, ich weiß nur die soll nicht wirklich gut aussehen, die Gründe hierfür sind jedoch vielschichtig.
Soweit ich weiß, ist die Lage auf dem "Medizinermarkt" zurzeit sehr gut. Ob das so bleibt, ist natürlich eine andere Frage.
http://www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/aerztestatistik/aerztestatistik-2016/
Edith: Früher gab es mal einen Medizinertest, der soweit ich weiß den NC sogar aufgehoben hat bei schlechtem Abitur aber gleichzeitigem erfolgreichen Abschluss dieses Tests.
Der wurde aber abgeschafft, keine Ahnung warum.
http://tms-info.org/tms-info/index.php?id=tms-infostartseite
Feldmann
19.12.2017, 12:16
.. aber da fängt das ganze Problem doch schon an , die seit Jahren schlechte Bildungsmisere in Deutschland an unseren Schulen und sie wird noch schlechter und schlechter .... wo will man gebildete Abiturienten herholen , wenn in den Grundschulen schon ein riesiges Desaster herrscht , das ganze Dilemma zieht sich dann über alle Ressourcen , Berufe usw. bis hin zur Rente ....
Da fängt das Problem an und deshalb muss es auch da gelöst werden.
Wenn das Problem die Universitäten erreicht hat, ist es bereits viel zu spät.
Feldmann
19.12.2017, 12:21
1) Kann sein. Aber auch dafür gibt es keine Garantie.
Wenn du Garantien suchst, bist du bei den Unis eh an der falschen Adresse.
2) Das war vielleicht mal so. Aber Unis sind schon lange Massenbetriebe geworden.
Das kommt auf das Fach an.
Versuch's doch mal mit Byzantinistik, das müsste dir als Griechen doch vergleichsweise leicht fallen und viel Konkurrenz gibt es da auch nicht.
3) Doch. Es ist schon ein Indikator für einen höchstwahrscheinlich fleissigen Studenten.
Fleiß allein reicht jedoch nicht aus.
Politikqualle
19.12.2017, 12:49
Wenn das Problem die Universitäten erreicht hat, ist es bereits viel zu spät. .. so sieht es aus , siehe Thread über den Brandbrief der Lehrer ..
Politikqualle
19.12.2017, 12:50
Es ist schon ein Indikator für einen höchstwahrscheinlich fleissigen Studenten. .. die jeweilige Intelligenz ist auch gefragt und entscheidend ...
.. die jeweilige Intelligenz ist auch gefragt und entscheidend ...
Richtig. Auch hohe Intelligenz geht meist mit einem guten Abi einher. Es gibt zwar auch Ausnahmen, die aber auch nur die Regel bestätigen.
cornjung
19.12.2017, 13:15
Richtig. Auch hohe Intelligenz geht meist mit einem guten Abi einher. Es gibt zwar auch Ausnahmen, die aber auch nur die Regel bestätigen.
Na ja, wer ist gebildet, wer ist erfolgreich, wer ist intelligent, wer ist lebenserfahren, wer hatte welche Startvoraussetzungen ? Sind deine Eltern zufällig Akdems, Bildungsbürger, Lehrer , macht selbst der grösste Depp mit Nachhilfe und Privatschule Abitur und studiert Medizin. Was hat das mit Chancengleicheit oder vernünftiger Selektion zu tun ?
ladydewinter
19.12.2017, 13:18
.. Verfahren teilweise verfassungswidrig ***** Numerus clausus für Medizinstudium gekippt ..
...
.
.. ich bin fassungslos , denn auf Grund unserer Bildungsmisere, jeder muß ja ein ABI haben und sei er noch so dumm , werden die zukünftigen Studenten für ein Medizinstudium auch entsprechend dümmer , das heißt am Ende , wir werden in Zukunft unqualifizierte Ärzte haben und die wenigen qualifizierten Ärzte sind dann ausgebucht von privaten Patienten die sich diese Ärzte dann leisten können ... Deutschland schafft sich ab !! ...
.
http://www.bild.de/politik/inland/bild-de-wissen-medizin/bundesverfassungsgericht-urteil-ueber-nc-fuer-mediziner-54239280.bild.html
Dummerle.syrische Ärzte gibt dat..
.. wird ja bei einigen Universitäten schon gemacht .. was bitte soll man mit dummen Abiturienten, die ein Medizinstudium nicht schaffen werden ??
Für ein Medizinstudium braucht man ein Abitur mit 1,0. Nun sag mir mal bitteschön, ob ein 1er-Abiturient automatisch ein guter Chirurg oder Hausarzt ist?
black_swan
19.12.2017, 15:30
Dummerle.syrische Ärzte gibt dat..
ja man holt sich genau deswegen Ärzte aus dem Ausland, weil man hier schlechte Studien und Ausbildungsbedingungen schafft, so kann man in der Politik behaupten, ja wir haben Fachkräftemangel in der Ärzteschaft wir brauchen Zuwanderung - diese neu zugewanderten werden dann nach und nach ausgebeutet - dass ist die hinterhältigkeit in dieser Politik und kein Bürger in diesem Land hinterfragt mal diese politische Praxis auch nicht bei den PEGIDA Demonstrationen.
black_swan
19.12.2017, 15:31
Die Eignungsprüfungen wären eher gut für die Juristen, die mit jedem Urteil dafür sorgen, daß das Feld, auf dem sie ackern können, wächst!
:D
Idiot- in Österreich gibt es im Fach Medizin kein NC und da wird eine Aufnahmeprüfung obligatorisch - seltsam dass das da sehr gut funktioniert.
Bruddler
19.12.2017, 15:36
Verfahren teilweise verfassungswidrig ***** Numerus clausus für Medizinstudium gekippt...
Na was glaubt Ihr, warum, und zu wessen Gunsten soll der Numerus clausus für's Medizinstudium gekippt werden ?
Wem will man da wieder entgegenkommen (?)... :auro:
black_swan
19.12.2017, 15:40
Verfahren teilweise verfassungswidrig ***** Numerus clausus für Medizinstudium gekippt...
Na was glaubt Ihr, warum, und zu wessen Gunsten soll der Numerus clausus für's Medizinstudium gekippt werden ?
Wem will man da wieder entgegenkommen (?)... :auro:
erkläre es mir ...
Wolfger von Leginfeld
19.12.2017, 15:43
.. Verfahren teilweise verfassungswidrig ***** Numerus clausus für Medizinstudium gekippt ..
...
.
.. ich bin fassungslos , denn auf Grund unserer Bildungsmisere, jeder muß ja ein ABI haben und sei er noch so dumm , werden die zukünftigen Studenten für ein Medizinstudium auch entsprechend dümmer , das heißt am Ende , wir werden in Zukunft unqualifizierte Ärzte haben und die wenigen qualifizierten Ärzte sind dann ausgebucht von privaten Patienten die sich diese Ärzte dann leisten können ... Deutschland schafft sich ab !! ...
.
http://www.bild.de/politik/inland/bild-de-wissen-medizin/bundesverfassungsgericht-urteil-ueber-nc-fuer-mediziner-54239280.bild.html
In Österreich konnte Jahrzehnte jeder mit Abitur/Matura Medizin studieren. Und das war gut so. Hervorragende Ärzte bildeten sich heraus. Mein Arzt hatte als 18 jähriger eine 4 in Physik und gehört heute trotzdem zur Medizinischen Elite.
Bruddler
19.12.2017, 15:49
erkläre es mir ...
Spiel' hier nicht den Trottel. :trost:
Zirkuszelt
19.12.2017, 16:09
Der einzige der abgeschafft gehört bist DU !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du bist die Schande für dieses Land und genau solche Leute mit solchen Ansichten sind es die ich in der AFD so abstoßend finde - aber hier wie Sarazin Sozi spielen und eine asoziale Politik untesrtützen aber Ettikettenschwindel sind ja alle Politiker und ihre Angehörigen gleich.
In Österreich gibt es auch kein NC dafür eine Aufnahmeprüfung und damit ist es unerheblich ob du ein sehr gutes Abitur oder ein 4er Durchschnitt hast...- Ich bin der Meinung man sollte auch Studenten ohne Abitur aufnehmen für ein Medizinstudium, wenn diese eine abgeschlossene Berfusausbildung als Krankenpfleger haben und ein Empfelhungsschreiben des Krankenhauses und die Eigungsprüfung überstehen....
Aber der NC MÜLL ist weg das ist schonmal gut - eine Aufnahmeprüfung sollte Ausgleich schaffen - abgesehen davon sehe ich in Berlin und ländlichen Regionen viel wenige Ärzte die sich niederlassen - ich bin dafür dass man deswegen eine Hochschulausbildung fördern sollte und gerade Medizin und den Arztberuf attraktiver machen sollte in Ausbildung und Vergütung.
Ich kann immer noch nicht verstehen, warum man als Medizinstudent von seinen Eltern abhängig sein muss, und das Bafög nur 600 Euro beträgt, - bei einem Studium der Medizin bei der Bundeswehr man gleich ein Gehalt plus Urlaubs und Weihnachtsgeld erhält...dafür muss man die Bundeswehr heiraten und nach dem Studium ab nach Afghanisthan gehen und so weiter...dass ist in meinen Augen auch ein widerwärtiger Widerspruch in sich und nicht Verfassungskonform !!!!!
Wieviel Mediziner der Bundeswehr sind in Afghanistan gefallen? Null.
black_swan
19.12.2017, 16:15
Wieviel Mediziner der Bundeswehr sind in Afghanistan gefallen? Null.
Darum geht es nicht - es kann nicht sein dass man alles finanziert bekommt , Lehrmaterialien , Urlaubsgeld , Weihnachtsgeld und ein Ausbildungsgehalt das sich sehen lassen kann - sobald man sich für die Armee entscheidet - aber im Zivil Beruf als Arzt - musst du eine gute Familie haben die hinter Dir steht und dir finanziell etwas hilft - dann mit 600 euro bafög und unbezahlte Praktika kannste auch bei bestem Idealismus dieses anspruchsvolle Studium nicht schaffen... Wollte nur mal einen ungerechten Widerspruch verdeutlichen ....
cornjung
19.12.2017, 16:18
Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß die juristischen Staatsprüfungen mit die schwersten sind und zum Bestehen auch eine gute Allgemeinbildung erfordern. Ich wurde damals in der 1. Staatsprüfung gefragt, in welchem geschichtlichen Zusammenhang das Römische Recht entstand.
Na ja, diese Thematik wird im Öffentliches Recht ja schon im ersten Semester behandelt, und beim ersten ÖR-Schein und später auch im im Referendar-examen geprüft. Wieviel Punkte hast du im Referendar, wie viele im Assessor-Examen ?
wittgenstein
19.12.2017, 17:03
Keinen einzigen Punkt, da es damals Noten gab. 5 Klausuren von 5 Stunden und eine 120 - seitige schriftliche Hausarbeit mußte ich abliefern + mehrstündige mdl. Prüfung. Jedenfalls gab es auch Durchfallquoten zwischen 45 und 50 %. Ich will Dir Deine Merinung aber nicht nehmen, daß es kinderleicht war.
wittgenstein
19.12.2017, 17:07
@ cornjung: Keinen einzigen Punkt, da es damals Noten gab. 5 Klausuren von 5 Stunden und eine 120 - seitige schriftliche Hausarbeit mußte ich abliefern + mehrstündige mdl. Prüfung. Jedenfalls gab es auch Durchfallquoten zwischen 45 und 50 %. Ich will Dir Deine Merinung aber nicht nehmen, daß es kinderleicht war.
Schlummifix
19.12.2017, 17:16
Keinen einzigen Punkt, da es damals Noten gab. 5 Klausuren von 5 Stunden und eine 120 - seitige schriftliche Hausarbeit mußte ich abliefern + mehrstündige mdl. Prüfung. Jedenfalls gab es auch Durchfallquoten zwischen 45 und 50 %. Ich will Dir Deine Merinung aber nicht nehmen, daß es kinderleicht war.
Also die Sache mit dem NC...ich würde heute auch Medizin studieren, weil man damit einfach sehr viel verdienen kann,
auf relativ einfache Art und Weise.
Deshalb wollen es wohl so viele machen.
Für schwere Studiengänge ohne hohes Einkommen, wie Physik oder Mathematik, gibt es keinen NC.
wittgenstein
19.12.2017, 17:22
Also die Sache mit dem NC...ich würde heute auch Medizin studieren, weil man damit einfach sehr viel verdienen kann,
auf relativ einfache Art und Weise.
Deshalb wollen es wohl so viele machen.
Für schwere Studiengänge ohne hohes Einkommen, wie Physik oder Mathematik, gibt es keinen NC.
Fraglich, ob das so generell zu konstatieren ist. Jedenfalls sind Doktorarbeiten heute oft inhaltsloser und weniger umfangreich als bei uns damals eine einzige Klausur. Und viele Arbeiten sind heutzutage Plagiate, wir hatten damals technisch dazu kaum eine Möglichkeit.
Captain_Spaulding
19.12.2017, 17:27
.. Verfahren teilweise verfassungswidrig ***** Numerus clausus für Medizinstudium gekippt ..
...
.
.. ich bin fassungslos , denn auf Grund unserer Bildungsmisere, jeder muß ja ein ABI haben und sei er noch so dumm , werden die zukünftigen Studenten für ein Medizinstudium auch entsprechend dümmer , das heißt am Ende , wir werden in Zukunft unqualifizierte Ärzte haben und die wenigen qualifizierten Ärzte sind dann ausgebucht von privaten Patienten die sich diese Ärzte dann leisten können ... Deutschland schafft sich ab !! ...
.
http://www.bild.de/politik/inland/bild-de-wissen-medizin/bundesverfassungsgericht-urteil-ueber-nc-fuer-mediziner-54239280.bild.html
Du solltest den von dir zitierten Absatz noch mal genau lesen, dann würde dir auffallen, dass wir bereits den Fall haben, dass es zuviele unqualifizierte Ärzte bzw. zu viele Bewerber gibt.
Würde man den NC durch einen Eignungstest ersetzen, könnte man diese vielen Bewerber wohlmöglich besser sieben.
Die Entscheidung könnte durchaus dazu beitragen das Intelligenzniveau zukünftiger Medizinstudenten zu steigern.
Aber selbst wenn diesmal alles richtig gemacht wird, das wäre nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, das gesamte Bildungssystem der BRD ist komplett reformierungsbedürftig.
mfg
Politikqualle
19.12.2017, 17:28
Was hat das mit Chancengleicheit oder vernünftiger Selektion zu tun ? .. hör doch auf mit diesem dummen Spruch , wenn du Chancengleichheit willst , mußt du mal erst sämtliche Migranten und Asylschmarotzer aus den Schulen entfernen ..
Politikqualle
19.12.2017, 17:29
Würde man den NC durch einen Eignungstest ersetzen, könnte man diese vielen Bewerber wohlmöglich besser sieben. .. einige Universitäten machen es doch so ..
Fraglich, ob das so generell zu konstatieren ist. Jedenfalls sind Doktorarbeiten heute oft inhaltsloser und weniger umfangreich als bei uns damals eine einzige Klausur. Und viele Arbeiten sind heutzutage Plagiate, wir hatten damals technisch dazu kaum eine Möglichkeit.
Was soll zB. beim unzitierten Abschreiben denn technisch so schwierig sein?
Es gab früher nur schlechtere Möglichkeiten das Plagieren nachzuweisen ...
Politikqualle
19.12.2017, 17:31
Wem will man da wieder entgegenkommen (?)... :auro: .. dem Bruddler ?? willst du nun auch noch Medizin studieren ??
Politikqualle
19.12.2017, 17:33
Also die Sache mit dem NC...ich würde heute auch Medizin studieren, weil man damit einfach sehr viel verdienen kann, auf relativ einfache Art und Weise. Deshalb wollen es wohl so viele machen. . .. Blödsinn , wie kommst du denn darauf , daß man da viel Geld verdienen kann ??? vielleicht einige Ärzte die eine private Klinik haben , aber das sind nur ganz wenige .. und dann sag mal , was ist denn für dich "viel Geld verdienen " , das sollte man noch klären ????
Politikqualle
19.12.2017, 17:36
In Österreich konnte Jahrzehnte jeder mit Abitur/Matura Medizin studieren. . .. wir sind hier aber nicht in Österreich und in Deutschland konnte man auch sehr gut Medizin studieren , da war damals das ABI ja auch noch was wert , da konnte man was , heute bekommst du ja schon ein ABI wenn du in Handarbeit, stricken und schwimmen und turnen gut bist ... Mathe, Deutsch, Englisch, Latein sind doch nun Nebensache ..
Schlummifix
19.12.2017, 18:41
.. Blödsinn , wie kommst du denn darauf , daß man da viel Geld verdienen kann ??? vielleicht einige Ärzte die eine private Klinik haben , aber das sind nur ganz wenige .. und dann sag mal , was ist denn für dich "viel Geld verdienen " , das sollte man noch klären ????
Schau doch mal auf die Tabellen, was Ärzte so im Durchschnitt verdienen.
Und so schwierig ist das Studium nicht.
Nicht vergleichbar mit Jura oder Physik oder dergleichen.
Ich würde es auf jeden Fall machen, das lohnt sich.
Deren "Doktorarbeiten" sind auch der Witz. Der medizinische Doktor eben, also kein richtiger.
Medizin ist ein Studium, das sich noch lohnt; viele andere lohnen sich absolut nicht.
Ich denke, deshalb wollen es so viele machen.
Also die Sache mit dem NC...ich würde heute auch Medizin studieren, weil man damit einfach sehr viel verdienen kann,
auf relativ einfache Art und Weise.
Deshalb wollen es wohl so viele machen.
Für schwere Studiengänge ohne hohes Einkommen, wie Physik oder Mathematik, gibt es keinen NC.
Wenn es nur um den Mammon geht empfiehlt sich ein Jura Studium
um anschliessend als korrupter Politiker ein Mandat im Landtag oder
im Bundestag zu erhalten und sich von Lobbyisten monetaer stopfen
zu lassen.
Liberalist
19.12.2017, 18:57
.. verursacht durch die absolute Bildungsmisere die unsere Politik verschuldet hat , jeder muß ja ABI haben und jeder soll studieren , also alles Häuptlinge im Anzug aber keine Ruderer mehr .. warum haben wir denn so viele Studienabbrecher die dann unsere gebildeten Taxifahrer sind ..
Ja, keine Frage, es gibt zu viele Studenten und zu wenig "Facharbeiter".
liegt auch daran, dass man mit diesen Tätigkeiten sich auch nicht mehr genug leisten kann und diese Arbeit gesellschaftlich zu wenig Anerkennung findet.
cornjung
19.12.2017, 19:06
.. hör doch auf mit diesem dummen Spruch , wenn du Chancengleichheit willst , mußt du mal erst sämtliche Migranten und Asylschmarotzer aus den Schulen entfernen ..
Sind deine Eltern arbeitslos, arm und bildungsfern, machste kein Abitur. Sind deine Eltern Akadems, Millionarios oder sogar Lehrer, machste sogar als Oberdepp mittels Beziehungen, Nachilfe und Privatschule Abi und studierst über Papas Anwalt, der dir einen Studienplatz gegen den NC einklagt, sogar mit einem miesen Abi Medizin. So einfach ist das.
.. Verfahren teilweise verfassungswidrig ***** Numerus clausus für Medizinstudium gekippt ..
...
.
.. ich bin fassungslos , denn auf Grund unserer Bildungsmisere, jeder muß ja ein ABI haben und sei er noch so dumm , werden die zukünftigen Studenten für ein Medizinstudium auch entsprechend dümmer , das heißt am Ende , wir werden in Zukunft unqualifizierte Ärzte haben und die wenigen qualifizierten Ärzte sind dann ausgebucht von privaten Patienten die sich diese Ärzte dann leisten können ... Deutschland schafft sich ab !! ...
.
http://www.bild.de/politik/inland/bild-de-wissen-medizin/bundesverfassungsgericht-urteil-ueber-nc-fuer-mediziner-54239280.bild.html
Nö. Das ist schlichtweg nicht richtig. Das Urteil ist auch kein "Urteils-Hammer", wie die Bild es genannt hat, sondern justiert lediglich an einigen Stellen etwas neu. Insbesondere geht es darum, dass die Angabe und Priorität des Wunschortes kein Eignungskriterium mehr sein soll und dass die Wartezeiten begrenzt werden.
Alles in allem wird sich nicht all zu viel ändern.
Eine Veränderung der NC-Regelung für Humanmedizin wird auch nicht dazu führen, dass "Dumme" den Medizinermarkt fluten werden. Wie kommst Du darauf? Bist Du der Meinung, dass Studenten, die kein Abitur von 1,0 haben, mehrheitlich dumm sind? Ich muss ehrlich sagen, dass ich während meines Studiums sehr viele 1,0er kennengelernt habe. An der Universität werden die Karten oftmals neu gemischt. Der ein oder andere, der sich gewohnheitsgemäß immer die 1 ausgerechnet hatte, wurde enttäuscht. Nicht jeder Schüler, der sich über Schulfächer wie Kunst oder Sport seinen 1,0 Schnitt versaut, ist später kein guter Arzt. Auch gibt es intelligente Menschen, die in der Schule nicht alle Anforderungen erfüllen, um überall mit der Note 1 belohnt zu werden. Ein Freund von mir hat einen Schnitt von 2,3. Hat Ewigkeiten gewartet, sich immer wieder beworben. Jedes Mal auf's Neue: kein Zulassungsbescheid. Irgendwann ist er zur Bundeswehr gegangen und hat dort einen Platz für Medizin bekommen. Er geht darin auf und hat keinerlei Probleme mit dem Fach. Momentan ist er in seinem PJ. Ein Nachteil gegenüber allen 1,0-Abiturienten? Ich denke nicht.
Generell bin ich der Meinung, dass allein der NC eine zu starre Regelung ist, um jungen Menschen die Berufswahl einzuschränken. Ein Minimum an guten Noten ist natürlich notwendig. Aufnahmeprüfungen sollten danach jedoch darüber entscheiden, ob jemand zugelassen wird oder nicht. Darauf kommt es an. Viele private Universitäten machen dies bereits. Meiner Meinung nach ist dies das fairste Verfahren. Und deutsche Universitäten würden gut daran tun, diesen Aufwand zu betreiben.
Also die Sache mit dem NC...ich würde heute auch Medizin studieren, weil man damit einfach sehr viel verdienen kann,
auf relativ einfache Art und Weise.
Deshalb wollen es wohl so viele machen.
Für schwere Studiengänge ohne hohes Einkommen, wie Physik oder Mathematik, gibt es keinen NC.
Da täuscht Du Dich aber. Gute Physiker und Mathematiker haben auf dem Arbeitsmarkt richtig gute Chancen. Dass Medizin und Jura heutzutage automatisch zu einem dicken Einkommen führen, ist ein Klischee.
Spiel' hier nicht den Trottel. :trost:
Das würde mich allerdings auch interessieren. :?
In Österreich gibt es auch kein NC dafür eine Aufnahmeprüfung und damit ist es unerheblich ob du ein sehr gutes Abitur oder ein 4er Durchschnitt hast...- Ich bin der Meinung man sollte auch Studenten ohne Abitur aufnehmen für ein Medizinstudium, wenn diese eine abgeschlossene Berfusausbildung als Krankenpfleger haben und ein Empfelhungsschreiben des Krankenhauses und die Eigungsprüfung überstehen....
Du bist mal wieder uninformiert. Diese Möglichkeit steht dir offen. Eine nachgewiesene einschlägige Berufsausbildung, mit einem gutem Ergebnis abgeschlossen, plus Berufserfahrung mindestens drei Jahre plus Eignungstest. Den bestehen aber nur absolute Überflieger, die sich zudem sehr gut vorbereitet haben.
Ansonsten kannst du selbstverständlich auch mit einem Viererabi Medizin studieren. Musst der ZVS eben genügend Wartesemester vorweisen können. Das gilt für 20% aller zu vergebenden Studienplätze. Weitere 20% werden von der ZVS auf Basis der besten Abiturnoten entschieden. Die übrigen 60% werden im Auswahlverfahren der Hochschulen vergeben. Die beziehen sich natürlich auch auf den Abiturschnitt (u.A.). Ein Kriterium müssen sie ja annehmen.
Es gibt also genug Möglichkeiten, auch ohne 1,0 Abi. Das Problem der sechs Bewerber auf einen der begrenzt vorhandenen Studienplätze muss auf irgendeiner Basis gelöst werden.
Spiel' hier nicht den Trottel. :trost:
Wie kommst Du auf spielen?
Sitting Bull
19.12.2017, 20:27
Nö. Das ist schlichtweg nicht richtig. Das Urteil ist auch kein "Urteils-Hammer", wie die Bild es genannt hat, sondern justiert lediglich an einigen Stellen etwas neu. Insbesondere geht es darum, dass die Angabe und Priorität des Wunschortes kein Eignungskriterium mehr sein soll und dass die Wartezeiten begrenzt werden.
Alles in allem wird sich nicht all zu viel ändern.
Eine Veränderung der NC-Regelung für Humanmedizin wird auch nicht dazu führen, dass "Dumme" den Medizinermarkt fluten werden. Wie kommst Du darauf? Bist Du der Meinung, dass Studenten, die kein Abitur von 1,0 haben, mehrheitlich dumm sind? Ich muss ehrlich sagen, dass ich während meines Studiums sehr viele 1,0er kennengelernt habe. An der Universität werden die Karten oftmals neu gemischt. Der ein oder andere, der sich gewohnheitsgemäß immer die 1 ausgerechnet hatte, wurde enttäuscht. Nicht jeder Schüler, der sich über Schulfächer wie Kunst oder Sport seinen 1,0 Schnitt versaut, ist später kein guter Arzt. Auch gibt es intelligente Menschen, die in der Schule nicht alle Anforderungen erfüllen, um überall mit der Note 1 belohnt zu werden. Ein Freund von mir hat einen Schnitt von 2,3. Hat Ewigkeiten gewartet, sich immer wieder beworben. Jedes Mal auf's Neue: kein Zulassungsbescheid. Irgendwann ist er zur Bundeswehr gegangen und hat dort einen Platz für Medizin bekommen. Er geht darin auf und hat keinerlei Probleme mit dem Fach. Momentan ist er in seinem PJ. Ein Nachteil gegenüber allen 1,0-Abiturienten? Ich denke nicht.
Generell bin ich der Meinung, dass allein der NC eine zu starre Regelung ist, um jungen Menschen die Berufswahl einzuschränken. Ein Minimum an guten Noten ist natürlich notwendig. Aufnahmeprüfungen sollten danach jedoch darüber entscheiden, ob jemand zugelassen wird oder nicht. Darauf kommt es an. Viele private Universitäten machen dies bereits. Meiner Meinung nach ist dies das fairste Verfahren. Und deutsche Universitäten würden gut daran tun, diesen Aufwand zu betreiben.
Nun, Abi ist auch nicht gleich Abi. Als meine Tochter BWL/Wirtschaftsrecht studierte , gaben sich die Lehramtsstudenten/innen bei ihr für Nachhilfe in Mathe & deutsch die Türklinke in die Hand.Außerdem ist bei dem schlechteren Notendurchschnitt die Abbrecherquote deutlich höher.
Besonders in Physik & Chemie stoßen die Studenten , die in der Schule schon nicht so toll waren ,schnell an ihre Grenzen.
Im Gegensatz zu den in den Medien präsentierten Migrantenkindern ,ist deren Abbrecherquote deutlich höher als bei den Deutschen .
Ob ein Medizinstudium der Hit für spätere Leben ist , wage ich zu bezweifeln. Was ein Assistensarzt in unserer Uniklinik verdient , ist schon fast erbärmlich.
Sitting Bull
19.12.2017, 20:37
Da täuscht Du Dich aber. Gute Physiker und Mathematiker haben auf dem Arbeitsmarkt richtig gute Chancen. Dass Medizin und Jura heutzutage automatisch zu einem dicken Einkommen führen, ist ein Klischee.
Mathematiker ist nicht schlecht,allerdings sollte er karrieretechnisch BWL oder VWL draufsatteln.Jura ist auch nicht so dolle ,da wir eine Juristenschwemme haben. Als in der Firma meiner Frau eine Jurist/in gesucht wurde , gab es knapp 400 !! Bewerbungen.Um bei dem Staat als Richter oder Staatsanwalt unter zu kommen ,mußt du schon ein erstklassiges Staatsexamen hinlegen.Daran scheitern die meisten Studenten. Sehr viele Rechtsanwälte haben Beitragsschulden bei der Kammer , da sie dauernd klamm sind.
Na ja, wer ist gebildet, wer ist erfolgreich, wer ist intelligent, wer ist lebenserfahren, wer hatte welche Startvoraussetzungen ? Sind deine Eltern zufällig Akdems, Bildungsbürger, Lehrer , macht selbst der grösste Depp mit Nachhilfe und Privatschule Abitur und studiert Medizin. Was hat das mit Chancengleicheit oder vernünftiger Selektion zu tun ?
Mit Chancengleichheit und vernünftiger Selektion hat es aber auch nichts zu tun, wenn Berliner Abiturienten mit geringem Leistungsniveau und der dadurch leichter zu erreichenden Note 1 - für das Medizinstudium nötig - leistungsstarke bayrische und baden-württembergische Abiturienten ausbooten, weil diese Abiturienten durch die höheren Anforderungen bei besseren Leistungen und Wissen trotzdem nicht die Berliner Bestabiturnoten erreichen? Es dürfte sich herumgesprochen haben, dass man in manchen Bundesländern das Abitur fast schon nachgeschmissen bekommt.
Mit Chancengleichheit und vernünftiger Selektion hat es aber auch nichts zu tun, wenn Berliner Abiturienten mit geringem Leistungsniveau und der dadurch leichter zu erreichenden Note 1 - für das Medizinstudium nötig - leistungsstarke bayrische und baden-württembergische Abiturienten ausbooten, weil diese Abiturienten durch die höheren Anforderungen bei besseren Leistungen und Wissen trotzdem nicht die Berliner Bestabiturnoten erreichen? Es dürfte sich herumgesprochen haben, dass man in manchen Bundesländern das Abitur fast schon nachgeschmissen bekommt.
Abitur nachgeschmissen zu bekommen ist eine Sache, ein 1,0 Abi aber schon eine ganz andere...
Eine 1,0 Note bekommst du auch in Deutschland nicht nachgeschmissen...
Politikqualle
20.12.2017, 08:33
Schau doch mal auf die Tabellen, was Ärzte so im Durchschnitt verdienen. . .. dann bring doch mal Fakten und keine dumme Polemik
Und so schwierig ist das Studium nicht. Nicht vergleichbar mit Jura oder Physik oder dergleichen. Ich würde es auf jeden Fall machen, das lohnt sich. Deren "Doktorarbeiten" sind auch der Witz. Der medizinische Doktor eben, also kein richtiger. . .. ach so und warum bist du dann kein Arzt wenn es so stink einfach ist ??? zu dumm ????
Politikqualle
20.12.2017, 08:35
Ja, keine Frage, es gibt zu viele Studenten und zu wenig "Facharbeiter". liegt auch daran, dass man mit diesen Tätigkeiten sich auch nicht mehr genug leisten kann und diese Arbeit gesellschaftlich zu wenig Anerkennung findet. .. das hat aber die Politik in den letzten Jahrzehnten versaut , man wollte ja nur noch die Elite haben , jetzt fehlen Facharbeiter , obwohl die wesentlich mehr verdienen , als ein Typ mit abgebrochenem Studium und der nun Taxi fahren darf ...
cornjung
20.12.2017, 10:31
Abitur nachgeschmissen zu bekommen ist eine Sache, ein 1,0 Abi aber schon eine ganz andere...Eine 1,0 Note bekommst du auch in Deutschland nicht nachgeschmissen...
Eine 1,0, also Bestnote in jedem Fach, kannst du mit regulären Bedingungen gar nicht erreichen, oder meinste, einer ist in jedem Fach die Nummer 1, ein Bücherwurm und Streber ist sogar im Sport eine Granate ? Ich war im Sport immer der Beste, aber die in anderen Fächern Klassenbesten waren darin allesamt eine Niete. Note 6=UNGENÜGEND wäre korrekt gewesen, mit viel Wohlwollen haben sie eine 3 bekommen.
.. .. ach so und warum bist du dann kein Arzt wenn es so stink einfach ist ??? zu dumm ????
Nicht jeder will Akadem, Arzt oder Beamter werden.
Eine 1,0 kannst du mit regulären Bedingungen gar nicht erreichen, oder meinste, einer ist in jedem Fach die Nummer 1 ? ein Büchwerwurm und Streber ist sogar im Sport eine Granate. Ich war im Sport immer der Beste, aber die in anderen Fächern Klassenbesten waren darin allesamt eine Niete. Note 6=UNGENÜGEND.
Die deutsche Abi-Note setzt(e) sich nicht nur aus dem einfachen, allgemeinen Notendurchschnitt zusammen, sondern hauptgewichtig auch aus den jeweiligen Schwerpunkt-Faechern, Prüfungsfächern, Leistungskursen etc. Da kannste ne schlechtere Sportnote ggf. schon vernachlässigen...
Aber es ist auch nicht gesagt, dass 1a Schüler automatisch schlechtere Sportler wären. Ich zB. hatte eine Freundin, die 1a in allem war, ob im Unterricht, beim Sport, oder in Kunst, sowie Musik...und auch im etc... Die absolute Breitband-Überfliegerin und sah auch noch zusätzlich sehr gut aus.
cornjung
20.12.2017, 11:30
Die deutsche Abi-Note setzt(e) sich nicht nur aus dem einfachen, allgemeinen Notendurchschnitt zusammen, sondern hauptgewichtig auch aus den jeweiligen Schwerpunkt-Faechern, Prüfungsfächern, Leistungskursen etc. Da kannste ne schlechtere Sportnote ggf. schon vernachlässigen...
Aber es ist auch nicht gesagt, dass 1a Schüler automatisch schlechtere Sportler wären. Ich zB. hatte eine Freundin, die 1a in allem war, ob im Unterricht, beim Sport, oder in Kunst, sowie Musik...und auch im etc... Die absolute Breitband-Überfliegerin und sah auch noch zusätzlich sehr gut aus.
Gut, du kanntest eben Überflieger(innen) , die in jedem Fach aus eigener Leistung Klassenbeste waren, und zudem noch super aussahen, ich kannte abstossende , degenerierte, dekadente, inzuchtiöse und verzogene Deppen und Luschen, deren Eltern Akadems, Adlige, Millionarios oder sogar Lehrer waren, und ihren hässliches Entlein und Oberdepp, pardon Sprössling mittels Beziehungen, Nachilfe und Privatschule zum mittelmässigen Abi gepusht haben, und deren Vaters Anwalt einen Studienplatz gegen den NC einklagt hat. Sind deine Eltern arbeitslos, arm und bildungsfern, machste kein Abitur. Was also hat Abitur und Studium mit Intelligenz zu tun ?
Gut, du kanntest eben Überflieger , die in jedem Fach aus eigener Leistung Klassenbeste waren, und ich kannte Deppen und Luschen, deren Eltern Akadems, Millionarios oder sogar Lehrer waren, und ihren Oberdepp, pardon Sprössling mittels Beziehungen, Nachilfe und Privatschule zum mittelmässigen Abi gepusht haben, und deren Vaters Anwalt einen Studienplatz gegen den NC einklagt hat. Sind deine Eltern arbeitslos, arm und bildungsfern, machste kein Abitur. Was also hat Abitur und Studium mit Intelligenz zu tun ?
Bisher ging es um hohe NC und nicht um das Abitur an sich. Dass die Hütte aus der man stammt sehr stark den Werdegang beeinflusst, ist weder ein Geheimnis, noch etwas unnatürliches. Als "Newcomer" hat man es gemeinhin immer und überall schwerer - mit Ausnahme von Merkel-Deutschland....
cornjung
20.12.2017, 11:44
Bisher ging es um hohe NC und nicht um das Abitur an sich. Dass die Hütte aus der man stammt sehr stark den Werdegang beeinflusst, ist weder ein Geheimnis, noch etwas unnatürliches. Als "Newcomer" hat man es gemeinhin immer und überall schwerer - mit Ausnahme von Merkel-Deutschland....
Der NC hängt doch allein vom Abi ab, also kann man doch mal fragen, wie kommt man dazu und was das Abitur mit Intelligenz zu tun hat. Wenn Herkunft und Hütte den Werdegang sehr stark bestimmt, hat es eben zuletzt mit Intelligenz und Können zu tun. Wer würde früher König ? Genau, der ober-depperte Sohn vom depperten König seiner letzten Hure.
Abitur nachgeschmissen zu bekommen ist eine Sache, ein 1,0 Abi aber schon eine ganz andere...
Eine 1,0 Note bekommst du auch in Deutschland nicht nachgeschmissen...
Aber eine 1,0 kannst du im Bundesland Berlin viel eher erreichen als in Bayern, womit nach diesem Verfahren die Bayern, obwohl wesentlich leistungsstärker, das Nachsehen haben.
Der NC hängt doch allein vom Abi ab, also kann man doch mal fragen, wie kommt man dazu und was das Abitur mit Intelligenz zu tun hat. Wenn Herkunft und Hütte den Werdegang sehr stark bestimmt, hat es eben zuletzt mit Intelligenz und Können zu tun. Wer würde früher König ? Genau, der ober-depperte Sohn vom depperten König seiner letzten Hure.Richtig. Ich seh uns da auch in keinen Widerspruch. Wie schon geschrieben: Newcomer haben es ueberall und immer schwerer - nur eben in Merkel-Deutschland nicht.
Da haben es Newcomer am einfachsten...
Aber eine 1,0 kannst du im Bundesland Berlin viel eher erreichen als in Bayern, womit nach diesem Verfahren die Bayern, obwohl wesentlich leistungsstärker, das Nachsehen haben.
Deswegen bin ich ja auch für eine Mischung von NC und Eignungsprüfungen
nurmalso2.0
20.12.2017, 12:00
Der NC hängt doch allein vom Abi ab, also kann man doch mal fragen, wie kommt man dazu und was das Abitur mit Intelligenz zu tun hat. Wenn Herkunft und Hütte den Werdegang sehr stark bestimmt, hat es eben zuletzt mit Intelligenz und Können zu tun. Wer würde früher König ? Genau, der ober-depperte Sohn vom depperten König seiner letzten Hure.
Ein Chirurg ist eigentlich ein Handwerksberuf mit medizinischen Kenntnissen. Ein Abi mit 1,0 -1,2 ist da nicht unbedingt notwendig. Ich will damit sagen, dass auch ein Uhrmacher oder Modellbauer Bäuche aufschneiden und Herzklappen einsetzen könnte.
Wer sich keine Operationen zutraut, weil z.B. zwei linke Hände, muss auch nicht unbedingt das Abi haben um Arzt zu sein:
Gert Postel (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Postel)
cornjung
20.12.2017, 12:18
Ein Chirurg ist eigentlich ein Handwerksberuf mit medizinischen Kenntnissen. Ein Abi mit 1,0 -1,2 ist da nicht unbedingt notwendig. Ich will damit sagen, dass auch ein Uhrmacher oder Modellbauer Bäuche aufschneiden und Herzklappen einsetzen könnte.Wer sich keine Operationen zutraut, weil z.B. zwei linke Hände, muss auch nicht unbedingt das Abi haben um Arzt zu sein:Gert Postel (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Postel)
Stimmt, kann jeder Post-Gehilfe wie Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. ausser Diensten hc Gert Postel. (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Postel)
Deswegen bin ich ja auch für eine Mischung von NC und Eignungsprüfungen
Als Alternative würde sich anbieten, einfach das Angebot an die Nachfrage anzupassen!
:D:fizeig:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.