Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gab es muslimische Wikinger?



Seiten : 1 [2]

Nereus
27.10.2017, 03:25
.... An ihrer Indizienführung bezüglich der Phönizier ändert das kein bißchen. Hast du dich damit schon mal beschäftigt? >8´)

Die Phönizier fuhren bis zu den Zinninseln (England und Helgoland). Ein Beweisstück ihres Welthandels hängt in einer Vitrine in einem Berliner Museum. Waren aus dem angeblichen Handel der Phönizier mit Südamerika habe ich noch nicht in Ägypten oder in der Levante entdeckt.

https://www2.pic-upload.de/img/34176944/Atlantis1.jpg

https://www2.pic-upload.de/img/34176946/Atlantis2.jpg

https://www2.pic-upload.de/img/34176947/Atlantis3.jpg

https://www2.pic-upload.de/img/34176948/Atlantis4.jpg

Heifüsch
28.10.2017, 12:05
Die Phönizier fuhren bis zu den Zinninseln (England und Helgoland). Ein Beweisstück ihres Welthandels hängt in einer Vitrine in einem Berliner Museum. Waren aus dem angeblichen Handel der Phönizier mit Südamerika habe ich noch nicht in Ägypten oder in der Levante entdeckt....



Das ist wohl das Köpenicker Kunstgewerbemuseum. Aber die Phönizier waren scheinbar tatsächlich die ersten, die sich in den Atlantik trauten. Und wenn sie regelmäßige Handelsbeziehungen zu den Zinninseln unterhielten ist es auch durchaus möglich, daß abgetriebene phönizische Schiffe in die Karibik gelangten und über den Golfstrom wieder zurück nach Westeuropa. Im Auftrag des Pharao Necho umschifften sie laut Herodot ja auch Afrika in Ost-West-Richtung, verfügten also über genügend seemännische Erfahrung für lange Reisen. Ganz im Gegensatz zu den Ägyptern, die sich auf die Nil- und Küstenschiffahrt beschränkten. Phönizisch anmutende Artefakte gibt´s übrigend jede Menge, aber solange die Phönizierthese von der Wissenschaft ignoriert wird, werden die natürlich nicht als solche präsentiert.

Nereus
28.10.2017, 12:33
Das ist wohl das Köpenicker Kunstgewerbemuseum.... Das Muesum für Ur- und Frühgeschichte war im linken Flügel der Charlottenburger Schlosses untergebracht. Nun ist es wohl auf die Museumsinsel umgesiedelt worden?

Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine der größten überregionalen archäologischen und prähistorischen Sammlungen der Alten Welt. Es befand sich von 1958 bis zum 27. April 2009 im Langhans-Bau des Schlosses Charlottenburg. Seit Oktober 2009 ist die Sammlung im Neuen Museum auf der Museumsinsel zu besichtigen.

https://www.berlin.de/museum/3109731-2926344-museum-fuer-vor-und-fruehgeschichte.html

Heifüsch
28.10.2017, 12:46
Das Museum für Ur- und Frühgeschichte war im linken Flügel der Charlottenburger Schlosses untergebracht. Nun ist es wohl auf die Museumsinsel umgesiedelt worden?

Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine der größten überregionalen archäologischen und prähistorischen Sammlungen der Alten Welt. Es befand sich von 1958 bis zum 27. April 2009 im Langhans-Bau des Schlosses Charlottenburg. Seit Oktober 2009 ist die Sammlung im Neuen Museum auf der Museumsinsel zu besichtigen.

https://www.berlin.de/museum/3109731-2926344-museum-fuer-vor-und-fruehgeschichte.html

Stimmt, nur zeigt deine Abbildung einen anderen Museumsbau, der ne gewisse Ähnlichkeit mit dem Köpenicker hat. >8´)

Th.R.
28.10.2017, 16:04
Das ist die Zukunft der BRD. Ben Akiba soll ja gesagt haben, es sei alles schon einmal dagewesen ...

Oh ja.


https://www.youtube.com/watch?v=DruCG3LJiiU


https://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_4539669930&feature= iv&list=PLZbXA4lyCtqpMDRDXKQn9PCwPOtpJYv4e&src_vi d =DruCG3LJiiU&v=3BSdoHadj2w