Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bitte um Rat, neuer PC im Anmarsch..



Patriotistin
25.09.2017, 13:05
Hallo hat hier vielleich jemand Ahnung von PCs, will mir einen neuen anschaffen
Für den ganz normalen Internet, Hausgebrauch.
Etwas Bilderbearbeitung, Filme Schauen von PC auf TV u.s.w..möchte aber nicht sollch lahme Krücke haben......
Hab mir da mal was zusamengestellt...meint ihr für die oben beschriebenen Anwendung, würden die Kompuneten ausreichen??
Für kompetente antworten besten Dank voraus...

TAROX Workstation P7Q Tower PC Computer - Intel Core i3 2x 3,06 GHz
Windows 7 Home 64 Bit vorinstalliert
8 GB DDR3 Arbeitsspeicher
320 GB HDD Festplatte
DVD-Brenner
Sapphire - Radeon HD6450 1GB DDR3 1x VGA 1x DVI 1x HDMI ...

Doc Gyneco
25.09.2017, 13:17
Hallo hat hier vielleich jemand Ahnung von PCs, will mir einen neuen anschaffen
Für den ganz normalen Internet, Hausgebrauch.
Etwas Bilderbearbeitung, Filme Schauen von PC auf TV u.s.w..möchte aber nicht sollch lahme Krücke haben......
Hab mir da mal was zusamengestellt...meint ihr für die oben beschriebenen Anwendung, würden die Kompuneten ausreichen??
Für kompetente antworten besten Dank voraus...

TAROX Workstation P7Q Tower PC Computer - Intel Core i3 2x 3,06 GHz
Windows 7 Home 64 Bit vorinstalliert
8 GB DDR3 Arbeitsspeicher
320 GB HDD Festplatte
DVD-Brenner
Sapphire - Radeon HD6450 1GB DDR3 1x VGA 1x DVI 1x HDMI ...

Wieviel willst Du denn investieren ?

:auro::auro::auro:

Patriotistin
25.09.2017, 13:47
Wieviel willst Du denn investieren ?

:auro::auro::auro:
Also das was ich mir zusammengestellt habe liegt bei 250 Euronen...Da solls auch bei bleiben...daher Meine Frage nun...würde das zu dem reichen was ich aufgelistet habe....ach ja ich habe eine 16000 DSL Leitung...

Circopolitico
25.09.2017, 13:53
Hallo hat hier vielleich jemand Ahnung von PCs, will mir einen neuen anschaffen
Für den ganz normalen Internet, Hausgebrauch.
Etwas Bilderbearbeitung, Filme Schauen von PC auf TV u.s.w..möchte aber nicht sollch lahme Krücke haben......
Hab mir da mal was zusamengestellt...meint ihr für die oben beschriebenen Anwendung, würden die Kompuneten ausreichen??
Für kompetente antworten besten Dank voraus...

TAROX Workstation P7Q Tower PC Computer - Intel Core i3 2x 3,06 GHz
Windows 7 Home 64 Bit vorinstalliert
8 GB DDR3 Arbeitsspeicher
320 GB HDD Festplatte
DVD-Brenner
Sapphire - Radeon HD6450 1GB DDR3 1x VGA 1x DVI 1x HDMI ...

Also ich habe noch einen, den kannst du haben, wenn du dir den selbst abholst.
Da muss halt nur ein Betriebssystem installiert werden.
Alle 3 Jahre dürfen Mitarbeiter des AGs hier die Computer mitnehmen, weil dann wieder neue angeschafft werden.
Ich habe den geschenkt bekommen, aber noch nie benutzt, weil ich eh ausschließlich mit iPad arbeite.

Patriotistin
25.09.2017, 14:00
Also ich habe noch einen, den kannst du haben, wenn du dir den selbst abholst.
Da muss halt nur ein Betriebssystem installiert werden.
Alle 3 Jahre dürfen Mitarbeiter des AGs hier die Computer mitnehmen, weil dann wieder neue angeschafft werden.
Ich habe den geschenkt bekommen, aber noch nie benutzt, weil ich eh ausschließlich mit iPad arbeite.

Danke die, dass ist sehr nett
von dir..nur ich möchte
einfach einen PC haber auch der zu meinen bedürflissen passt daher möchte ich mir den selbst zusammenstellen...

Circopolitico
25.09.2017, 14:03
Danke die, dass ist sehr nett
von dir..nur ich möchte
einfach einen PC haber auch der zu meinen bedürflissen passt daher möchte ich mir den selbst zusammenstellen...

Ah okay, da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Kenne mich zu wenig aus. Viel Erfolg :)

Buchenholz
25.09.2017, 14:07
Tu Dir einen Gefallen und nimm einen mit SSD statt normaler Festplatte. Bringt einen enormen Geschwindigkeitsgewinn und ist auch leiser. Für große Datenmengen kann man dann eine externe 2,5"-USB-Festplatte verwenden, da SSD's z.Zt. leider recht teuer sind.

Worauf ich noch achten würde: i5 statt i3-Prozessor, möglichst 4-Kerner und mit max. um die 70 Watt "TDP" (Verlustleitung), besser weniger, da die Lüfter sonst recht laut werden (hier gucken (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren#Desktop-Core_i5)). Willst Du nur Fotos und keine Videos bearbeiten, reicht auch eine passiv gekühlte Grafikkarte ohne Lüfter (eine Lärmquelle weniger) Netzteil nicht wesentlich über 300W.

Je nachdem, wiewieviele Stunden Du täglich am Rechner sitzt ist der Stromverbrauch und damit die Kosten aufs Jahr hochgerechnet nicht unwesentlich. Also drauf achten. Lautstärke ist leider immer auch ein wenig Glücksache. Aber weniger Strom fressende Systeme sind i.d. Regel deutlich leiser, da sie wegen der geringeren Wärmeentwicklung eben mit geringerer Lüfterleistung auskommen.

Ich kaufe immer nur Gebrauchtrechner von Lenovo oder Dell. Für 250,-€ kriegst Du obige Konfiguration (Core i5 4-Kerner, 256GB SSD, 8GB RAM und einfache Graka) gebraucht. Mit normaler Festplatte statt SSD mit ein wenig Geduld auch für 150,-€. Die Festplatte tauschst Du dann gegen eine 256GB SSD und verkaufst sie für ein paar Taler über ebay-Kleinanzeigen.

Patriotistin
25.09.2017, 14:43
Tu Dir einen Gefallen und nimm einen mit SSD statt normaler Festplatte. Bringt einen enormen Geschwindigkeitsgewinn und ist auch leiser. Für große Datenmengen kann man dann eine externe 2,5"-USB-Festplatte verwenden, da SSD's z.Zt. leider recht teuer sind.

Worauf ich noch achten würde: i5 statt i3-Prozessor, möglichst 4-Kerner und mit max. um die 70 Watt "TDP" (Verlustleitung), besser weniger, da die Lüfter sonst recht laut werden (hier gucken (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren#Desktop-Core_i5)). Willst Du nur Fotos und keine Videos bearbeiten, reicht auch eine passiv gekühlte Grafikkarte ohne Lüfter (eine Lärmquelle weniger) Netzteil nicht wesentlich über 300W.

Je nachdem, wiewieviele Stunden Du täglich am Rechner sitzt ist der Stromverbrauch und damit die Kosten aufs Jahr hochgerechnet nicht unwesentlich. Also drauf achten. Lautstärke ist leider immer auch ein wenig Glücksache. Aber weniger Strom fressende Systeme sind i.d. Regel deutlich leiser, da sie wegen der geringeren Wärmeentwicklung eben mit geringerer Lüfterleistung auskommen.

Ich kaufe immer nur Gebrauchtrechner von Lenovo oder Dell. Für 250,-€ kriegst Du obige Konfiguration (Core i5 4-Kerner, 256GB SSD, 8GB RAM und einfache Graka) gebraucht. Mit normaler Festplatte statt SSD mit ein wenig Geduld auch für 150,-€. Die Festplatte tauschst Du dann gegen eine 256GB SSD und verkaufst sie für ein paar Taler über ebay-Kleinanzeigen.
Erst mal dank für die gute Ausführung..
Ich hab mal da geschaut wo ich meinen Kaufen will eine 128 GB SSD Festplatte 2,5 Zoll. Liegt bei 70 Euros mit Einbau
externe Festplatte hab ich mit 350 Gb...
Nur dann hapert es bei dem PC den ich ausgesuch hab, an i5 statt i3-Prozessor..
hiuuu, ich muss nun einfach alles nochmal durchgehen ..ob ich das irgendwie nochmal
denn alles umgemodelt bekomme..
Der Pc soll schon gerne vollständig sein, da ich selbst null Ahnung vom Innenleben habe , wegen neue Teile ein und ausbauen...

Koslowski
25.09.2017, 15:44
Ich habe mir mal eine SSD geliehen und mein Betriebssystem 1:1 rübergeclont. Ich konnte keinen Geschwindigkeitsvorteil messen. Auch sollte man bedenken, daß die Schreibvorgänge auf einer SSD limitiert sind. Irgendwann ist die kaputt. Festplatten halten ewig, wenn man die richtige Marke kauft (ich habe zwei seit über 20 Jahren in Betrieb). 320 GB wäre mir zu wenig. Und bei Filmen kommt einiges zusammen. Ich rate zu 1TB.
Die Anzahl Kerne im Prozessor ist weniger wichtig. Das bringt nur einen Vorteil, wenn die Software in Threads programmiert wurde, was nur wenige professionelle Programmierer tatsächlich richtig können (und die schreiben in der Regel für Linux/Unix/BSD oder höchstmoderne Spiele).
Der Arbeitsspeicher reicht aus. Davon kann man zwar nie genug haben aber auch nie genug Geld ausgeben. ;)
Windows 7... Naja wenns denn sein muß... Aber auf keinen Fall eine höhere Versionsnummer und NICHT vorinstalliert. Auf die Lieferung eines Istallationsmediums bestehen und selbst machen.
Das Thema Grafikkarte überlasse ich anderen.
Und noch ein allgemeiner Hinweis: Bloß nicht beim Bildschirm sparen, ganz im Gegenteil.

Patriotistin
25.09.2017, 15:50
Ich habe mir mal eine SSD geliehen und mein Betriebssystem 1:1 rübergeclont. Ich konnte keinen Geschwindigkeitsvorteil messen. Auch sollte man bedenken, daß die Schreibvorgänge auf einer SSD limitiert sind. Irgendwann ist die kaputt. Festplatten halten ewig, wenn man die richtige Marke kauft (ich habe zwei seit über 20 Jahren in Betrieb). 320 GB wäre mir zu wenig. Und bei Filmen kommt einiges zusammen. Ich rate zu 1TB.
Die Anzahl Kerne im Prozessor ist weniger wichtig. Das bringt nur einen Vorteil, wenn die Software in Threads programmiert wurde, was nur wenige professionelle Programmierer tatsächlich richtig können (und die schreiben in der Regel für Linux/Unix/BSD oder höchstmoderne Spiele).
Der Arbeitsspeicher reicht aus. Davon kann man zwar nie genug haben aber auch nie genug Geld ausgeben. ;)
Windows 7... Naja wenns denn sein muß... Aber auf keinen Fall eine höhere Versionsnummer und NICHT vorinstalliert. Auf die Lieferung eines Istallationsmediums bestehen und selbst machen.
Das Thema Grafikkarte überlasse ich anderen.
Und noch ein allgemeiner Hinweis: Bloß nicht beim Bildschirm sparen, ganz im Gegenteil.
..
Erstmal danke für deine Ausführung...
Ich komme einfach mit Win7 besser klar
nachdem ich 8..8.1 und 10 probiert habe...
aber wieso nicht vorinstalliert??

Koslowski
25.09.2017, 16:03
..
Erstmal danke für deine Ausführung...
Ich komme einfach mit Win7 besser klar
nachdem ich 8..8.1 und 10 probiert habe...

Ich schreib ja auch auf keinen Fall eine höhere Versionsnummer.

aber wieso nicht vorinstalliert??

1. Weil man nie wissen kann, was der Installateur da auf welche Art und Weise gemacht hat, bei Windows besonders nicht. Und damit meine ich nicht mal primär böse Absichten, sondern einfach Blödheiten.
2. Wenn du ein vorinstalliertes Betriebssystem kaufst, unterschlagen die Händler in der Regel das Installationsmedium (bei Windows 7 eine DVD). Darauf hast du aber ein Recht, denn du bezahlst es ja schließlich. Auch machst Du dich damit völlig abhängig, falls mit der Kiste Probleme entstehen. Geht der Händler pleite, bist du von Microsoft Deutschland abhängig (noch schlimmer). Entschließt sich Microsoft Windows 7 stillzulegen, stehst du ganz blöd da.
3. Die Händler können auf die Art Betrügereien mit der Garantie treiben. Z.B.: Da wurden Änderungen in der Systemsteuerung vorgenommen. Garantie erloschen. Und damit meinen die: Für den gnazen Rechner.

Neben der Spur
25.09.2017, 16:33
Ich denke, die Specs sind ganz OK.

Bin selber Linux-Nutzer.

320 GB für die HDD wären mir
ein bisschen zu wenig.
Aber wenn noch eine zweite HDD nachrüstbar ist,
dann ist das OK.

Vom Lüfterlärm :
Auf PSU achten, die keinen eigenen
Lüfter benötigt.

Ich habe einen gebrauchten
Dell Optiplex Mini-Tower mit
Frontlüfter und Riesenklotz CPU-Kühlblock.

Je weniger Kerne, desto geringer der Strombedarf.

Buchenholz
25.09.2017, 18:21
Ich habe mir mal eine SSD geliehen und mein Betriebssystem 1:1 rübergeclont. Ich konnte keinen Geschwindigkeitsvorteil messen. Auch sollte man bedenken, daß die Schreibvorgänge auf einer SSD limitiert sind. Irgendwann ist die kaputt. Festplatten halten ewig, wenn man die richtige Marke kauft (ich habe zwei seit über 20 Jahren in Betrieb).

Der signifikante Geschwindigkeitsvorteil ist eine erwiesene Tastsache, das bestätigt Dir jede Fachzeitschrift und jedes Testlabor. Besonders merkt man es beim aufwändigsten Ladevorgang, eben dem Start von Windows. Da legt der Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zu einer schnellen 7200RPM-HDD bei mehreren hundert Prozent, das habe ich selber nachgemessen. Ebenso bei allen speicherintensiven Anwendungsprogrammen.
Ich habe Bauklötze gestaunt, als ich das erste mal eine SSD verbaut hatte.

Die Limitierung der Schreibvorgänge der SSD's ist eine Mischung aus Urban Legend und Haftungsbeschränkung der Hersteller. Sämtliche Dauerschreibtests von aktuellen SSD's belegen Schreibleistungen, die jenseits dessen liegen, was bei einem normalen User innerhalb von zehn Jahren intensiver Nutzung anfällt. Das gilt gleichermaßen für MLC und TLC-Chips. Defekte bei SSD's haben praktisch nie etwas mit "Verschleiß" der Chips durch hohe Schreibvolumina zu tun. Es sind immer dieselben Ursachen, aus denen auch mechanische HDDs defekt sind: defekter Controller.
Mit dem großen Unterschied, daß mechanische Defekte komplett wegfallen.
Ich verwende u.a. eine Samsung 840 Pro mit 256GB. Die hat im Dauertest 2,4 Millionen Gigabyte. Nachfolger 850 Pro schaffte 9,1 Millionen Gigabyte.
Gründe für das Ableben bei Testende waren immer normale Hardwaredefekte (Controler im Eimer, etc... meist verursacht durch Spannungsspitzen i.d. Stromversorgung) und nicht ein Erreichen einer maximalen Beschreibbarkeit der Flash-Chips, also "Verschleiß".

Stanley_Beamish
25.09.2017, 18:26
Mein Tip: Gib lieber 500 Euro aus!
Dafür bekommst du einen I5 mit ner superschnellen 500GB SSD von Samsung.

Stanley_Beamish
25.09.2017, 18:29
Der signifikante Geschwindigkeitsvorteil ist eine erwiesene Tastsache, das bestätigt Dir jede Fachzeitschrift und jedes Testlabor. Besonders merkt man es beim aufwändigsten Ladevorgang, eben dem Start von Windows. Da legt der Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zu einer schnellen 7200RPM-HDD bei mehreren hundert Prozent, das habe ich selber nachgemessen. Ebenso bei allen speicherintensiven Anwendungsprogrammen.
Ich habe Bauklötze gestaunt, als ich das erste mal eine SSD verbaut hatte.

Die Limitierung der Schreibvorgänge der SSD's ist eine Mischung aus Urban Legend und Haftungsbeschränkung der Hersteller. Sämtliche Dauerschreibtests von aktuellen SSD's belegen Schreibleistungen, die jenseits dessen liegen, was bei einem normalen User innerhalb von zehn Jahren intensiver Nutzung anfällt. Das gilt gleichermaßen für MLC und TLC-Chips. Defekte bei SSD's haben praktisch nie etwas mit "Verschleiß" der Chips durch hohe Schreibvolumina zu tun. Es sind immer dieselben Ursachen, aus denen auch mechanische HDDs defekt sind: defekter Controller.
Mit dem großen Unterschied, daß mechanische Defekte komplett wegfallen.
Ich verwende u.a. eine Samsung 840 Pro mit 256GB. Die hat im Dauertest 2,4 Millionen Gigabyte. Nachfolger 850 Pro schaffte 9,1 Millionen Gigabyte.
Gründe für das Ableben bei Testende waren immer normale Hardwaredefekte (Controler im Eimer, etc... meist verursacht durch Spannungsspitzen i.d. Stromversorgung) und nicht ein Erreichen einer maximalen Beschreibbarkeit der Flash-Chips, also "Verschleiß".

Die 850 pro von Samsung ist wirklich eine Rakete.
Bis alle Programme geladen waren und bis man endlich arbeiten konnte sind in HDD-Zeiten mindesten drei Minuten vergangen.
Heute schalte ich den Rechner ein, und nach spätestens 10 Sekunden kann ich loslegen.

Schwabenpower
25.09.2017, 18:31
Mein Tip: Gib lieber 500 Euro aus!
Dafür bekommst du einen I5 mit ner superschnellen 500GB SSD von Samsung.
Dem würde ich mich anschließen, wenn denn die Geschwindigkeit wichtig ist.

Ich habe mir zum arbeiten bei CSL für knapp 300 gekauft. Paßt, auch ohne SSD, die man gegen Aufpreis erhält.
Allerdings schalte ich den Rechner ein und werfe dann erst mal Kaffeemaschine an. Bis der Kaffee in der Tasse und die Tasse auf dem Tisch ist, ist der schon lange hochgefahren (Win 7 / Linux)

Buchenholz
25.09.2017, 18:33
Erst mal dank für die gute Ausführung..
Ich hab mal da geschaut wo ich meinen Kaufen will eine 128 GB SSD Festplatte 2,5 Zoll. Liegt bei 70 Euros mit Einbau
externe Festplatte hab ich mit 350 Gb...
Nur dann hapert es bei dem PC den ich ausgesuch hab, an i5 statt i3-Prozessor..
hiuuu, ich muss nun einfach alles nochmal durchgehen ..ob ich das irgendwie nochmal
denn alles umgemodelt bekomme..
Der Pc soll schon gerne vollständig sein, da ich selbst null Ahnung vom Innenleben habe , wegen neue Teile ein und ausbauen...
SSD einbauen besteht in Gehäuse öffnen, vier (eigentl. reichen schon zwei) Schrauben dran und Strom + Datenkabel einstecken. Gibt mit Sicherheit jmd. in deinem Bekanntenkreis, der Dir das erledigen kann. Denn so sparst Du 40 Euro. 128GB SSD gibt's gebraucht näml. schon für 30,-€ inkl. Porto als (gepolsterte) Warensendung.
Aber 256GB sollten es besser schon sein. (inkl. Porto 55-60,-€, immer vorausgesetzt man hat ein wenig Geduld).
70€ inkl. Einbau sind für eine neue SSD mit Garantie aber ein üblicher und korrekter Preis. 256GB SSD würde dann aber nicht das doppelte kosten, sondern vielleicht so 30€ mehr.

Einen Rechner willst Du gerade als Greenhorn mehrere Jahre benutzen, ehe wieder ein Neukauf mit wieder neuen Fragen ansteht. Hier kriegst Du sicher sehr verschiedene und sich bereits jetzt, nach wenigen Antworten stark widersprechende Ansichten präsentiert.
Investiere also wenige Minuten, um Dich im Chip-Forum (http://forum.chip.de/) oder bei Computerbase (https://www.computerbase.de/forum/)zu registrieren und stelle deine Frage dort im jew. Hardware-Unterforum.

Stanley_Beamish
25.09.2017, 18:42
Dem würde ich mich anschließen, wenn denn die Geschwindigkeit wichtig ist.

Ich habe mir zum arbeiten bei CSL für knapp 300 gekauft. Paßt, auch ohne SSD, die man gegen Aufpreis erhält.
Allerdings schalte ich den Rechner ein und werfe dann erst mal Kaffeemaschine an. Bis der Kaffee in der Tasse und die Tasse auf dem Tisch ist, ist der schon lange hochgefahren (Win 7 / Linux)

Bei CSL habe ich auch schon einige Rechner gekauft. Man nimmt eine Grundkonfiguration und rüstet je nach Geldbeutel oder Ansprüchen auf.

https://www.csl-computer.com/shop/index.php?cPath=11&pl=nav&XTCsid=4pbfbgfv4nhtp1p7ps019qikb4

Doc Gyneco
25.09.2017, 18:51
Also das was ich mir zusammengestellt habe liegt bei 250 Euronen...Da solls auch bei bleiben...daher Meine Frage nun...würde das zu dem reichen was ich aufgelistet habe....ach ja ich habe eine 16000 DSL Leitung...

Ich habe vor einige Monaten das zehnfache investiert.

Ohne Bedenken und das läuft wie verrückt.

i7-7700
32 MB Ram
Samsung EVO 256 und 512.
Nvidia 1080
usw

:auro::auro::auro:

Koslowski
25.09.2017, 19:00
Der signifikante Geschwindigkeitsvorteil ist eine erwiesene Tastsache, das bestätigt Dir jede Fachzeitschrift und jedes Testlabor.
Also diejenigen, die von den Herstellern bezahlt... Ich halte mich lieber an meine Erfahrungen und die von Vertrauenspersonen.

Besonders merkt man es beim aufwändigsten Ladevorgang, eben dem Start von Windows. Da legt der Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zu einer schnellen 7200RPM-HDD bei mehreren hundert Prozent, das habe ich selber nachgemessen. Ebenso bei allen speicherintensiven Anwendungsprogrammen.
Ich habe Bauklötze gestaunt, als ich das erste mal eine SSD verbaut hatte.
Du schreibst es ja selbst: Das Problem liegt bei Windows und nicht bei der Festplatte. Der Linux-Kernel lädt von beiden gleich schnell, von einer SCSI-Platte sogar schneller.


Die Limitierung der Schreibvorgänge der SSD's ist eine Mischung aus Urban Legend und Haftungsbeschränkung der Hersteller. Sämtliche Dauerschreibtests von aktuellen SSD's belegen Schreibleistungen, die jenseits dessen liegen, was bei einem normalen User innerhalb von zehn Jahren intensiver Nutzung anfällt. Das gilt gleichermaßen für MLC und TLC-Chips. Defekte bei SSD's haben praktisch nie etwas mit "Verschleiß" der Chips durch hohe Schreibvolumina zu tun. Es sind immer dieselben Ursachen, aus denen auch mechanische HDDs defekt sind: defekter Controller.
Mit dem großen Unterschied, daß mechanische Defekte komplett wegfallen.
Ich verwende u.a. eine Samsung 840 Pro mit 256GB. Die hat im Dauertest 2,4 Millionen Gigabyte. Nachfolger 850 Pro schaffte 9,1 Millionen Gigabyte.
Gründe für das Ableben bei Testende waren immer normale Hardwaredefekte (Controler im Eimer, etc... meist verursacht durch Spannungsspitzen i.d. Stromversorgung) und nicht ein Erreichen einer maximalen Beschreibbarkeit der Flash-Chips, also "Verschleiß".
Wie oben geschrieben: Ich habe 2 Festplatten schon seit 20 Jahren in Betrieb, 5 oder 6 davon waren Dauerbetrieb in einem Server. Ich habe sogar noch ältere, die immer noch laufen würden, unter anderem eine von 1977 (älter als ich). Wenn eine SSD das nachgemacht hat, fange ich an, mich damit zu beschäftigen. Vorher nicht.
In der Informationsverarbeitung sind schon viele Datenträger gekommen und gegangen, die Festplatte hält sich seit 1956.

Schwabenpower
25.09.2017, 19:00
Bei CSL habe ich auch schon einige Rechner gekauft. Man nimmt eine Grundkonfiguration und rüstet je nach Geldbeutel oder Ansprüchen auf.

https://www.csl-computer.com/shop/index.php?cPath=11&pl=nav&XTCsid=4pbfbgfv4nhtp1p7ps019qikb4
Ja genau. Und man bekommt sie auch ohne Betriebssystem

Schwabenpower
25.09.2017, 19:05
Also diejenigen, die von den Herstellern bezahlt... Ich halte mich lieber an meine Erfahrungen und die von Vertrauenspersonen.

Du schreibst es ja selbst: Das Problem liegt bei Windows und nicht bei der Festplatte. Der Linux-Kernel lädt von beiden gleich schnell, von einer SCSI-Platte sogar schneller.


Wie oben geschrieben: Ich habe 2 Festplatten schon seit 20 Jahren in Betrieb, 5 oder 6 davon waren Dauerbetrieb in einem Server. Ich habe sogar noch ältere, die immer noch laufen würden, unter anderem eine von 1977 (älter als ich). Wenn eine SSD das nachgemacht hat, fange ich an, mich damit zu beschäftigen. Vorher nicht.
In der Informationsverarbeitung sind schon viele Datenträger gekommen und gegangen, die Festplatte hält sich seit 1956.
Das merke ich bei meinem Laptop. Als die Festplatte mit spanabhebender Datenverarbeitung begann, ersetzte ich sie durch eine SSD.

Bei Windows 7 ein deutlicher Geschwindigkeitsvorteil beim Start, im Betrieb minimal. Unter Linux keine wahrnehmbaren Unterschiede

pixelschubser
25.09.2017, 19:05
Dem würde ich mich anschließen, wenn denn die Geschwindigkeit wichtig ist.

Ich habe mir zum arbeiten bei CSL für knapp 300 gekauft. Paßt, auch ohne SSD, die man gegen Aufpreis erhält.
Allerdings schalte ich den Rechner ein und werfe dann erst mal Kaffeemaschine an. Bis der Kaffee in der Tasse und die Tasse auf dem Tisch ist, ist der schon lange hochgefahren (Win 7 / Linux)

Lustig. Mein Rechner läuft im Dauerbetrieb seit gut vier Jahren. Ich mach die Mühle nie aus.

Okay, nachm Update ein Neustart, aber in der Zeit bekomm ich grad mal die Kaffeetasse ausm Schrank. MBP Mitte 2012.

Selbst die olle Keksdose(MacMini, Core Solo, erste Intel-Generation) tut noch ihren Dienst. Sollte gebraucht relativ günstig zu bekommen sein.


Gut, ich bin rechnertechnisch komplett apfelverseucht.:D


@Patriotistin: Gibt etwas mehr Geld aus und hol Dir ne Medionkiste bei Aldi. Die Teile sind mit Markenware bestückt und machen über Jahre hinweg Spass.

Schwabenpower
25.09.2017, 19:06
Lustig. Mein Rechner läuft im Dauerbetrieb seit gut vier Jahren. Ich mach die Mühle nie aus.

Okay, nachm Update ein Neustart, aber in der Zeit bekomm ich grad mal die Kaffeetasse ausm Schrank. MBP Mitte 2012.

Selbst die olle Keksdose(MacMini, Core Solo, erste Intel-Generation) tut noch ihren Dienst. Sollte gebraucht relativ günstig zu bekommen sein.


Gut, ich bin rechnertechnisch komplett apfelverseucht.:D


@Patriotistin: Gibt etwas mehr Geld aus und hol Dir ne Medionkiste bei Aldi. Die Teile sind mit Markenware bestückt und machen über Jahre hinweg Spass.
Normalerweise mache ich die auch nicht aus. Den benutze ich allerdings nicht jeden Tag

Koslowski
25.09.2017, 19:11
...spanabhebender Datenverarbeitung...

Den werd ich mir merken...

Die Laptopfestplatten sind so eine Sache. Ich finde, so etwas sollte man nicht so klein bauen... Aber kann mir egal sein, ich habe keinen Laptop.

Patriotistin
25.09.2017, 19:12
Nochmals allen erstmal Dankeschön für Eure Antworten...auf jedenfall bin ich
nun etwas mehr im bilde...
:dg:

pixelschubser
25.09.2017, 19:13
Normalerweise mache ich die auch nicht aus. Den benutze ich allerdings nicht jeden Tag

Prinzipiell empfehle ich Leuten, wie der Patriotistin nur noch Klapprechner. Stationäre Computer sind was für Cracks, die sich intensiv mit Programmen befassen müssen.

Und selbst bei rechenintensiven Anwendungen stehen die Klappteile inzwischen den stationären Geräten kaum noch nach. Ich hab hier auch noch son Acer rumfliegen mit Win7 drauf. Das Ding hat keine 400 Euronen gekostet und reicht für ihre Zwecke allemal aus.

Schwabenpower
25.09.2017, 19:14
Den werd ich mir merken...

Die Laptopfestplatten sind so eine Sache. Ich finde, so etwas sollte man nicht so klein bauen... Aber kann mir egal sein, ich habe keinen Laptop.
Baustellen-Laptop. PC ist im Auto etwas umständlich

pixelschubser
25.09.2017, 19:15
Den werd ich mir merken...

Die Laptopfestplatten sind so eine Sache. Ich finde, so etwas sollte man nicht so klein bauen... Aber kann mir egal sein, ich habe keinen Laptop.

Die neuen Klappteile haben in der Regel inzwischen einen G-Sensor verbaut, der die Platte abschaltet.

Krabat
25.09.2017, 19:16
Windows 7? Da läuft in 2 Jahren der Support aus und da kommen dann auch keine Sicherheitsupdates mehr. Das würde ich sein lassen.

Schwabenpower
25.09.2017, 19:17
Prinzipiell empfehle ich Leuten, wie der Patriotistin nur noch Klapprechner. Stationäre Computer sind was für Cracks, die sich intensiv mit Programmen befassen müssen.

Und selbst bei rechenintensiven Anwendungen stehen die Klappteile inzwischen den stationären Geräten kaum noch nach. Ich hab hier auch noch son Acer rumfliegen mit Win7 drauf. Das Ding hat keine 400 Euronen gekostet und reicht für ihre Zwecke allemal aus.
Naja, das Problem liegt in der Bildschirmgröße. Ein 27 Zoll Klapprechner ist ein wenig unhandlich

Schwabenpower
25.09.2017, 19:18
Windows 7? Da läuft in 2 Jahren der Support aus und da kommen dann auch keine Sicherheitsupdates mehr. Das würde ich sein lassen.
Bevor ich noch einmal den Fehler mache, Windows 10 zu installieren, gehe ich lieber auf XP.

Krabat
25.09.2017, 19:20
Bevor ich noch einmal den Fehler mache, Windows 10 zu installieren, gehe ich lieber auf XP.

DOS wäre noch ne Lösung. Etwas Nostalgie in diesen rasanten Zeiten ist ja immer ganz nett.

Koslowski
25.09.2017, 19:21
Die neuen Klappteile haben in der Regel inzwischen einen G-Sensor verbaut, der die Platte abschaltet.

Das ist ja das Problem. Die An- und Abschalterei macht die Platten kaputt.

Schwabenpower
25.09.2017, 19:23
DOS wäre noch ne Lösung. Etwas Nostalgie in diesen rasanten Zeiten ist ja immer ganz nett.
Dürfte aber Probleme mit Libreoffice geben ;)

Im Ernst, habe ja ohnehin Linux drauf. Dann lasse ich Windows 7 eben in einer virtuellen Maschine laufen

John Donne
25.09.2017, 19:23
Für Deine Bedürfnisse ist ein Core i3 vermutlich ausreichend. Allerdings ist der mit 3.06 der auf dem Sockel 1156 laufende i3-540 von Q1 2010 (https://ark.intel.com/de/products/46473/Intel-Core-i3-540-Processor-4M-Cache-3_06-GHz). Der ist quasi antik. Und ich wüßte nicht, wo man die Zutaten noch neu erweben können sollte.
Ich würde eher zum aktuellen Core i3-7100 raten (Vergleich (http://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i3-7100-vs-Intel-Core-i3-540/3891vsm2936)). Dessen on-Die-Grafikeinheit ist sogar wesentlich schneller aus als die Radeon 6450. Ein passendes Board sollte ab 70€ zu haben sein. Bleiben noch ca. 70 bis 80 Euro. Eine Windows-7-Lizenz kostet noch etwa 10 bis 15 Euro. Bleiben noch 55 bis 70 Euro. Auf eine SSD würde ich keinesfalls verzichten wollen. Eine nette Samsung 850 EVO mit 250 GB kostet allerdings schon ca. 95 Euro. Dein Budget wird eng, selbst wenn man bescheiden ist.
Für den oben beschriebenen Rechner reicht ein 300W-Netzteil (leise z.B. von Be Quiet für 40 Euro) völlig aus. Kleinere Standardnetzteile gibt es leider nicht. Spare nicht am Gehäuse, das gibt nur zeschnittene Pfoten. Für ein brauchbares Gehäuse sind mindestens 50 Euro fällig (Zalman Z11 Plus), ab 90 bis 100€ gibt's dann richtig gute Gehäuse. In der c't findest Du gegen Jahresende immer sehr durchdachte Bauvorschläge für aktuelle, leise, vernünftige Rechner.

Koslowski
25.09.2017, 19:25
DOS wäre noch ne Lösung. Etwas Nostalgie in diesen rasanten Zeiten ist ja immer ganz nett.

Moderner Quatsch. Unix System V1.

Schwabenpower
25.09.2017, 19:41
Moderner Quatsch. Unix System V1.
Lochkarten sind nahezu unzerstörbar

Patriotistin
25.09.2017, 19:51
Bevor ich noch einmal den Fehler mache, Windows 10 zu installieren, gehe ich lieber auf XP.
Eben ...ich hasse dieses Win10 aber auch die 8ter Version...mit 7 bin ich super klargekommen...

pixelschubser
25.09.2017, 20:07
Naja, das Problem liegt in der Bildschirmgröße. Ein 27 Zoll Klapprechner ist ein wenig unhandlich

27" ist völlig überdimensioniert für den Normalanwender. Ich mach auf 13" aufwendige Grafiken in Photoshop. Und selbst an der stationären Mühle reichen 21".

Ich hatte mal ein 17" HP-Klappteil. Da wackelste schon ordentlich mitm Kopp, wenn Du den Mauszeiger suchst.

pixelschubser
25.09.2017, 20:10
Das ist ja das Problem. Die An- und Abschalterei macht die Platten kaputt.

Nöö, der Sensor sorgt dafür, dass der Tonabnehmer keine Kratzer in die Platte macht...um es mal nostalgisch auszudrücken.

Koslowski
25.09.2017, 20:16
Lochkarten sind nahezu unzerstörbar

Wurde auf einer PDP-7 geschrieben. Dürfte also auf Lochkarten oder -band vorhanden gewesen sein.

Patriotistin
25.09.2017, 20:16
Ich habe vor einige Monaten das zehnfache investiert.

Ohne Bedenken und das läuft wie verrückt.

i7-7700
32 MB Ram
Samsung EVO 256 und 512.
Nvidia 1080
usw

:auro::auro::auro:

Ich will einen PC kaufen für ganz normalen Hausgebrauch...ich spiel noch nicht mal Spiele drauf...Also nen Pc dann für 2500 wäre doch ein kleines bissel übertrieben...😏😏

Schwabenpower
25.09.2017, 20:17
27" ist völlig überdimensioniert für den Normalanwender. Ich mach auf 13" aufwendige Grafiken in Photoshop. Und selbst an der stationären Mühle reichen 21".

Ich hatte mal ein 17" HP-Klappteil. Da wackelste schon ordentlich mitm Kopp, wenn Du den Mauszeiger suchst.
Ich arbeite mit Bauplänen, da sind kleine Bildschirme lästig. Ansonsten habe ich meist mehrere Fenster auf, meist Tabellen.

Kommt eben immer auf die Anwendung an. Meist arbeite ich aber ohnehin mit 2 Bildschirmen von je 24 Zoll. Daneben steht dann der Laptop. Irgendwo habe ich auch noch ein Bild davon

Koslowski
25.09.2017, 20:18
27" ist völlig überdimensioniert für den Normalanwender. Ich mach auf 13" aufwendige Grafiken in Photoshop. Und selbst an der stationären Mühle reichen 21".

Wäre mir zu klein. Zwei 80 Zeichen/Zeile-Konsolen mit Schriftgröße 14 müssen nebeneinander passen.

pixelschubser
25.09.2017, 20:31
Ich arbeite mit Bauplänen, da sind kleine Bildschirme lästig. Ansonsten habe ich meist mehrere Fenster auf, meist Tabellen.

Kommt eben immer auf die Anwendung an. Meist arbeite ich aber ohnehin mit 2 Bildschirmen von je 24 Zoll. Daneben steht dann der Laptop. Irgendwo habe ich auch noch ein Bild davon

Kann ich nachvollziehen und ja, in dem Bereich sind dann sicher auch 21"+ erforderlich.

Aber mal ernsthaft, braucht die Patriotistin wirklich derartige Dimensionen?

pixelschubser
25.09.2017, 20:34
Wäre mir zu klein. Zwei 80 Zeichen/Zeile-Konsolen mit Schriftgröße 14 müssen nebeneinander passen.

Ich habe grauen Star auf dem rechten Auge, das Linke hat bereits ne Kunstlinse, und komme mit 13" wunderbar klar.

Gut, aufm Apfelphone 6 muss ich hin und wieder zum Lesen etwas vergrössern.

Koslowski
25.09.2017, 20:43
Ich habe grauen Star auf dem rechten Auge, das Linke hat bereits ne Kunstlinse, und komme mit 13" wunderbar klar.

Gut, aufm Apfelphone 6 muss ich hin und wieder zum Lesen etwas vergrössern.
13" ist aber wirklich arg... An meinem Server habe ich auch nur einen 12" monochrom röhre (auch schon 27 Jahre aufm Buckel). Aber da drauf läuft ja wirklich nur TTY1 und ich sehe nur alle paar Tage mal drauf.

pixelschubser
25.09.2017, 20:58
13" ist aber wirklich arg... An meinem Server habe ich auch nur einen 12" monochrom röhre (auch schon 27 Jahre aufm Buckel). Aber da drauf läuft ja wirklich nur TTY1 und ich sehe nur alle paar Tage mal drauf.

Auflösung! Mein erster HP-Schlepptop hatte 800x600 und ne ausfahrbare Maus. Da konnte man noch Bildpunkte aufm Schirm erkennen.

Und davor wars ein Robotron 1715 mit ner schwarz-grün Röhre.

Koslowski
25.09.2017, 21:13
Auflösung! Mein erster HP-Schlepptop hatte 800x600 und ne ausfahrbare Maus. Da konnte man noch Bildpunkte aufm Schirm erkennen.
Ich schrieb ja: TTY1. Da gibts keine Grafik, nur Zeichen.


Und davor wars ein Robotron 1715 mit ner schwarz-grün Röhre.
Lebt der noch?

Schwabenpower
25.09.2017, 21:17
Kann ich nachvollziehen und ja, in dem Bereich sind dann sicher auch 21"+ erforderlich.

Aber mal ernsthaft, braucht die Patriotistin wirklich derartige Dimensionen?
Natürlich nicht

Catholicus Romanus
25.09.2017, 21:18
weil ich eh ausschließlich mit iPad arbeite.

Ist das nicht voll unbequem und umständlich? Ich hasse es ja schon, mit meinem Handy im Internet zu surfen.

Schwabenpower
25.09.2017, 21:21
Ist das nicht voll unbequem und umständlich? Ich hasse es ja schon, mit meinem Handy im Internet zu surfen.
Arbeiten kann man damit sowieso nicht.

Mit einem 10 Zoll Android Tablet schon eher.
(mit Formularen auf Baustellen sehr praktisch)

Circopolitico
25.09.2017, 21:33
Ist das nicht voll unbequem und umständlich? Ich hasse es ja schon, mit meinem Handy im Internet zu surfen.

Während des Studiums habe ich mit einem normalen Laptop gearbeitet. Aber jetzt schreibe ich ja keine Facharbeiten mehr, sondern nur Emails, Briefe etc.
Von daher gehts mit iPad ganz gut.
Auf der Arbeit habe ich jedoch einen normalen PC mit 2 großen Bildschirmen. Aber wenn ich mir mal Arbeit mit nach Hause nehme, gehts auch mit iPad.

Koslowski
25.09.2017, 21:40
Auf Schlauphons und Tabletten und Paddel ist was geschissen. Technik, wo man nicht mit dem Werkzeug ran kann und wo man keine Kontrolle über die Software hat, taugt nix.

pixelschubser
26.09.2017, 06:26
Ich schrieb ja: TTY1. Da gibts keine Grafik, nur Zeichen.

Lebt der noch?

Ja, zumindest existiert er noch. Der Monitor ging allerdings vor zig Jahren nach Walhalla.

Buchenholz
26.09.2017, 09:34
Also diejenigen, die von den Herstellern bezahlt... Ich halte mich lieber an meine Erfahrungen und die von Vertrauenspersonen.
Das mag für Tests von Komplettsystemen, Notebooks und den Vergleich zwischen getesteten Komponenten der gleichen Kategorie relevant sein. Aber wenn es um reine Schreib-/Lesegeschwindigkeiten, Datendurchsatz und Zugriffszeiten geht, können Testzeitschriften gar nicht flunkern, da jeder Leser der die betreffende Komponente selbst besitzt, die gemessenen Werte zuhause mit einem der unzähligen Benchmarktprogramme eigenhändig verifizieren kann. Zudem kommt ein Großteil der Hardwaretests im Internet von privaten, nichtkommerziellen Blogs.



Du schreibst es ja selbst: Das Problem liegt bei Windows und nicht bei der Festplatte. Der Linux-Kernel lädt von beiden gleich schnell, von einer SCSI-Platte sogar schneller.
Ein nackter Linux-Kernel ist doch nicht mit einem kompletten Windows-Start vergleichbar. Der Kernel ist ja nicht mal ein Zehntel so groß wie die Datenmenge, die beim Windowsstart mit seiner kompletten IDE geladen werden muss.

Ganz unabhängig davon sind Windows und Linux keine vergleichbaren Systeme. Du kannst beim besten Willen einem User ohne umfangreiche Kenntnisse (und ohne Interesse!) am Betriebssystem kein Linux als Windows-Alternative empfehlen. Auch wenn das viele Linux-User nicht wahrhaben wollen. Und nein, auch nicht die aktuellen userfreundlicheren (nur relativ, im Vergleich zu alten) Distributionen. Wäre dem so, hätte Linux schon längst einen hohen Anteil im Homeuser-Segment.

Die für jeden User zuhause mittels Benchmarks verifizierbaren Messwerte von Schreib-/Lesegeschwindigkeit aktueller SSDs sind mit herkömmlichen mechanischen Festplatten nicht erreichbar. Die nüchternen Zahlen sprechen für sich.

Etwas anderes wäre es bspw. zu behaupten, eine SSD brächte hohe subjektiv spürbare Geschwindigkeitsvorteile bei Office-Anwendungen. Die bringt sie zwar messtechnisch auch da, aber dort sind sie logischerweise subjektiv kaum wahrnehmbar, da die Laufwerksgeschwindigkeit wenig relevant ist, wenn man eine Dreiviertelstunde an einem dreiseitigen Word-Dokument arbeitet oder im Schneckentempo eine Excel-Arbeitsmappe bearbeitet. Gleiches gilt für's durchschnittliche Surfen im Internet. Bei letzterem sind Geschwindigkeit der CPU und des Arbeitsspeichers entscheidend.
Überall, wo Datendurchsatzrate und Zugriffszeiten des Laufwerks von nachrangiger Bedeutung sind, nimmt man sie logischerweise auch nicht wahr. Wo das Gegenteil der Fall ist, bspw. bei Anwendungen mit intensiven und umfangreichen Datenbankzugriffen, hat die Geschwindigkeit des Laufwerks wiederum enormes Gewicht.



Wie oben geschrieben: Ich habe 2 Festplatten schon seit 20 Jahren in Betrieb, 5 oder 6 davon waren Dauerbetrieb in einem Server. Ich habe sogar noch ältere, die immer noch laufen würden, unter anderem eine von 1977 (älter als ich). Wenn eine SSD das nachgemacht hat, fange ich an, mich damit zu beschäftigen. Vorher nicht.
In der Informationsverarbeitung sind schon viele Datenträger gekommen und gegangen, die Festplatte hält sich seit 1956.
Mag sein, aber erstens wird eine 20 Jahre alte HDD grausame hochfrequente Laufgeräusche von sich geben. Selbst neue HDD's hatten vor 20 Jahren in der Regel sehr laute hochfrequente Laufgeräusche, die sich dann mit zunehmendem Alter verschlimmerten. Mir graut noch, wenn ich an diese Lärmbelastung zurückdenke. Ich hatte damals beruflich viel mit teurer Markenhardware zu tun und weiß daher, daß der hohe Lärmpegel damaliger mechanischer Festplatten, ebenso wie dessen sukzessive Verschlimmerung durch intensiven Gebrauch, die Regel war. Letzteres ist natürlich logisch, da mechanische Lager nun mal verschleissen.
Und zweitens waren damalige Festplatten sicher noch um einiges robuster als heutige. Jetzt nicht gegen Stürze, aber bei ruhigem stationären Betrieb. Da die Miniaturisierung noch nicht so weit fortgeschritten war, spielen bei den alten Dingern auch chemische Alterungsprozesse (v.a. Oxidation) keine große Rolle.
Die Amazon-Rezensionen aktueller SSD's und herkömmlicher HDD's unterscheiden sich hinsichtlich Ausfallrate nicht sichtlich.

Koslowski
26.09.2017, 09:46
Ja, zumindest existiert er noch. Der Monitor ging allerdings vor zig Jahren nach Walhalla.

Für den Monitor müßte es ja Ersatz geben, im Zweifelsfall eine alte Glotze.

opppa
26.09.2017, 11:38
Ich habe seit Jahren beste Erfahrungen mit Aldi/Medion-PCs gemacht, muß aber darauf hinweisen, daß ich keine Spiele mit anspruchsvoller Grafik spiele.

Lustig dabei war es mal, daß mir unser externer Computer- und Programmierexperte einen richtig teuren PC (andrehen....äh) verkaufen wollte. Ich habe damals für weniger als die Hälfte einen Billig-PC bei Vobis gekauft und bin damit bestens ausgekommen.
(Es muß nicht immer Mercedes sein, um das Selbstbewusstsein zu füttern!)

:D

Kreuzbube
26.09.2017, 11:45
Hab mir vor zwei Wochen ein neues Notebook gegönnt. Ein Acer aus der 531er Reihe für 399€. 1,6 GB Quad-Prozessor und 8GB Arbeitsspeicher. Für meine Zwecke vollkommen ausreichend!:happy:

DeRu
26.09.2017, 11:49
Ich würde auch sagen, dass du unbedingt noch in eine SSD statt HDD-Festplatte investieren solltest. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht.

Doc Gyneco
26.09.2017, 12:13
Bevor ich noch einmal den Fehler mache, Windows 10 zu installieren, gehe ich lieber auf XP.

Ich hab Win 10 Pro seit der rausgekommen ist. Das schnellste und stabilste Windows das ich je hatte. Habe mir nur Start 10 zugelegt, so hab ich gleiche Oberfläche wie Win 7.

Wenn jemand ein Problem mit Win 10 hat, dann sollter er wieder Lego spielen gehen.

:auro::auro::auro:

Doc Gyneco
26.09.2017, 12:17
Ich will einen PC kaufen für ganz normalen Hausgebrauch...ich spiel noch nicht mal Spiele drauf...Also nen Pc dann für 2500 wäre doch ein kleines bissel übertrieben...😏😏

Ich bien eben krankhafter Ego-Shooter und RPG Zocker, daher braucht es doch etwas Dampf.

Und wenn man liebt, dann zählt man nicht !

;););)

Doc Gyneco
26.09.2017, 12:36
Meine aktuelle Kiste !

http://666kb.com/i/dn0cf12f3zdyba1ye.jpg

http://666kb.com/i/dn0chumms2u9nkt46.jpg

:auro::auro::auro:

hamburger
26.09.2017, 13:06
Ein PC macht für einfache Anwendungen heute keinen Sinn mehr.
Da ich im Umkreis einige User mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten kenne, habe ich denen auch geholfen.
Meine EX wollte auch spielen, also ein gebrauchtes gutes Notebook von Asus mit I5 und NVIDIA GTX 560..240 SSD eingebaut, neues System.
Start in 5 bis 7 Sekunden....Spiele flüssig...Kosten 260 €.
Auch mit 17 Zoll Samsung...oder unter 200 € mit schwächerer Graphik.
Bei Gebrauch aufklappen...danach einfach weg stellen.
LED Bildschirme halten fast ewig...Ersatz kostet 50 bis 90 €... Wozu also einen PC mit Drahtverhau anschaffen? :dd:

Schwabenpower
26.09.2017, 13:18
Ich hab Win 10 Pro seit der rausgekommen ist. Das schnellste und stabilste Windows das ich je hatte. Habe mir nur Start 10 zugelegt, so hab ich gleiche Oberfläche wie Win 7.

Wenn jemand ein Problem mit Win 10 hat, dann sollter er wieder Lego spielen gehen.

:auro::auro::auro:
Es ist das langsamste und instabilste Windows, was ich je erleiden mußte. Aber als Ausgleich sendet es ja jede Menge Daten nach Hause

Schwabenpower
26.09.2017, 13:19
Ein PC macht für einfache Anwendungen heute keinen Sinn mehr.
Da ich im Umkreis einige User mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten kenne, habe ich denen auch geholfen.
Meine EX wollte auch spielen, also ein gebrauchtes gutes Notebook von Asus mit I5 und NVIDIA GTX 560..240 SSD eingebaut, neues System.
Start in 5 bis 7 Sekunden....Spiele flüssig...Kosten 260 €.
Auch mit 17 Zoll Samsung...oder unter 200 € mit schwächerer Graphik.
Bei Gebrauch aufklappen...danach einfach weg stellen.
LED Bildschirme halten fast ewig...Ersatz kostet 50 bis 90 €... Wozu also einen PC mit Drahtverhau anschaffen? :dd:
Wegen der Tastatur bei meinen Wurstfingern :D

Koslowski
26.09.2017, 13:29
Wegen der Tastatur bei meinen Wurstfingern :D

Ich benutze immer noch die von meinem 286er, auch wenn ich in all den Jahren schon zwei Adapter löten musste.

Doc Gyneco
26.09.2017, 13:41
Es ist das langsamste und instabilste Windows, was ich je erleiden mußte. Aber als Ausgleich sendet es ja jede Menge Daten nach Hause

Das eigentliche Problem ist fast immer zwischen dem Hocker und dem Keyboard und guckt fragend in den Bildschirm.

Mein Win 10 startet blitzartig, kein anderes war so schnell. 0 Driverprobleme, stabil wie noch kein anderes Windows.

Daten senden nicht nur OS ! Bei Win 10 kann man das abstellen, wie bei den vorherigen Win.

:D:D:D

John Donne
26.09.2017, 14:08
[...]Aber als Ausgleich sendet es ja jede Menge Daten nach Hause

Alles nur zur Sicherheit....:engel:

hamburger
26.09.2017, 16:02
Wegen der Tastatur bei meinen Wurstfingern :D

Tastatur kann man auch ans Notebook anschließen, und trotzdem hat man niemals Kabelgewirr. Ich habe wohl noch 3 normale PCs herumstehen, wo einer nur für Downloads benutzt wird. Aber im Umfeld wechselt jeder auf Notebooks...

Schwabenpower
26.09.2017, 16:19
Tastatur kann man auch ans Notebook anschließen, und trotzdem hat man niemals Kabelgewirr. Ich habe wohl noch 3 normale PCs herumstehen, wo einer nur für Downloads benutzt wird. Aber im Umfeld wechselt jeder auf Notebooks...
Unterwegs benutze ich Klapprechner quasi stationär (Auto, Baubude, Hotel) oder eben Tablet (10 Zoll, direkt auf der Baustelle).
Zuhause die beiden stationären PC, weil eben der Bildschirm größer ist und Platz kein Problem ist. Zum Filme gucken einfach angenehmer (wobei ich meist auf den TV streame)

Schwabenpower
26.09.2017, 16:23
Das eigentliche Problem ist fast immer zwischen dem Hocker und dem Keyboard und guckt fragend in den Bildschirm.

Mein Win 10 startet blitzartig, kein anderes war so schnell. 0 Driverprobleme, stabil wie noch kein anderes Windows.

Daten senden nicht nur OS ! Bei Win 10 kann man das abstellen, wie bei den vorherigen Win.

:D:D:D
Ach, Du hast den Quellcode?

Als damals unsere PC im Büro frisch waren, hatte nur ich Win 7. Wenn Win 10 endlich betriebsbereit (nicht nur so tun, daß kann Win 10 gut) war, hatte ich schon ganze LV geschrieben, und dabei 3 Tassen Kaffee

John Donne
26.09.2017, 16:32
Ich benutze immer noch die von meinem 286er, auch wenn ich in all den Jahren schon zwei Adapter löten musste.

Bei der hier könnte ich das absolut nachvollziehen:

61010

John Donne
26.09.2017, 16:36
Ich habe vor einige Monaten das zehnfache investiert.

Ohne Bedenken und das läuft wie verrückt.

i7-7700
32 MB Ram
Samsung EVO 256 und 512.
Nvidia 1080
usw

:auro::auro::auro:

Du meinst vermutlich 32 GB (genauer: GiB) RAM, nicht MB :)

opppa
26.09.2017, 16:59
Hab mir vor zwei Wochen ein neues Notebook gegönnt. Ein Acer aus der 531er Reihe für 399€. 1,6 GB Quad-Prozessor und 8GB Arbeitsspeicher. Für meine Zwecke vollkommen ausreichend!:happy:

Ich habe mal die Hauptsache gefettet!

:ja:

opppa
26.09.2017, 17:02
Alles nur zur Sicherheit....:engel:

Zu wessen Sicherheit?

:?:fizeig:

Stanley_Beamish
26.09.2017, 17:05
Ach, Du hast den Quellcode?

Als damals unsere PC im Büro frisch waren, hatte nur ich Win 7. Wenn Win 10 endlich betriebsbereit (nicht nur so tun, daß kann Win 10 gut) war, hatte ich schon ganze LV geschrieben, und dabei 3 Tassen Kaffee

Blödsinn. Windows 10 auf SSD eingeschaltet und nach nicht einmal 10 Sekunden ist die Worddatei nach einem Doppelklick geöffnet.


Du meinst vermutlich 32 GB (genauer: GiB) RAM, nicht MB :)

Mein erster MAC (1988) hatte 4 MB RAM. :D

Leo Navis
26.09.2017, 17:08
Also das was ich mir zusammengestellt habe liegt bei 250 Euronen...Da solls auch bei bleiben...daher Meine Frage nun...würde das zu dem reichen was ich aufgelistet habe....ach ja ich habe eine 16000 DSL Leitung...
Falls die Frage noch nicht beantwortet wurde:

Ich selber würde mittlerweile ob der Abwärtskompabilität eher AMD nehmen; bei dem Preis allerdings ist Intel auch völlig in Ordnung. Das Problem liegt darin, dass Intel für ältere Produktreihen anscheinend nicht mehr produzieren lässt, sodass bei Ausfall beispielsweise des Mainboard in ein paar Jahren (bei mir waren's 4) gleich auch neue CPU statt lediglich einem neuen Mainboard fällig wird, weil die Mainboards einfach nicht mehr angeboten werden (außer gebracht zu unverschämten Preisen). Das ist bei AMD anders, weswegen ich aus Kostenperspektive über die Jahre mir wahrscheinlich heute eher eine AMD-Cpu zulegen würde. Bin allerdings nicht sicher ob's in dem Preissegment nicht tatsächlich schlauer wäre Intel zu nehmen. Mir als Bastler stoß der oben genannte Effekt jedoch sauer auf. Ich will nun nicht sagen, dass Intel da seine Quasi-Monopol-Stellung ausnutzt um den Usern mehr Geld abzuknöpfen. Ups.

AMD Mainboards werden jedoch auch zu günstigen Preisen anscheinend bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag angeboten. Selbst Sockel A (XP-Serie), habe ich gerade gegoogelt, ist immer noch zu günstigen Preisen zu haben.

An sich kannst Du bei 250€ wenig falsch machen, und für die von Dir genannten Aktivitäten ist der PC schon zu stark. Auch die meisten Spiele werden darauf laufen. Halt nicht auf höchsten Details.

John Donne
26.09.2017, 17:14
Zu wessen Sicherheit?

:?:fizeig:

Ich meinte das prinzipiell so:

-"Jetzt brauch ich noch Deinen Personalausweis"
-"Wozu denn das?"
-"Nur so zur Sicherheit"
...
- "Das gehört mir ja gar nicht, das gehörte doch schon meinem Vormieter!"
- "Ach, und wo ist der?"
- "Och, den hab" ich schon längst begraben."
- "So, jetzt reicht"s! Zeigen Sie mal Ihren Ausweis!"
- "Ausweis? Oh, das ist momentan schlecht, weil der ist nämlich weg. Also, nur so zur Sicherheit."

Aus "Didi und die Rache der Enterbten".

Schwabenpower
26.09.2017, 17:30
Blödsinn. Windows 10 auf SSD eingeschaltet und nach nicht einmal 10 Sekunden ist die Worddatei nach einem Doppelklick geöffnet.



Mein erster MAC (1988) hatte 4 MB RAM. :D
Warst Du zwischendurch im Koma? :D
Ich habe noch nie einen Win 10 PC schneller starten sehen als 7. Wie beschrieben, identische Hardware, frische Installation.

Angeber, ich habe mit 64 kb angefangen und mich dann auf 512 gesteigert. KB, nicht MB

kotzfisch
26.09.2017, 18:24
Nochmals allen erstmal Dankeschön für Eure Antworten...auf jedenfall bin ich
nun etwas mehr im bilde...
:dg:

Kauf Dir doch ein 486DX - Spitzenmodell.

Patriotistin
26.09.2017, 19:27
So die Würfel sind gefallen,
der Pc ohne Betriebsystem...
ist Bestellt/gekauft...

Ich setz einfach mal die Beschreibung hier rein von der Seite:
https://www.csl-computer.com

Die QuadCore-APU AMD Athlon 5350 überzeugt durch ihre enorme Energieeffizienz und legt in unserem Sprint 5012 (Quad) die Grundlage für schnelles und zuverlässiges Arbeiten mit Office-Software, Internet-Anwendungen und Multimedia-Programmen. Von dem extrem geringen Stromverbrauch dieses Accelerated Prozessors profitieren insbesondere vielgenutzte PC-Systeme - z.B. im gewerblichen Einsatz in Büros, Arztpraxen und an Rezeptionen. Der Verbrauch sinkt damit auf ca. 25% eines herkömmlichen Office-Systems. Der PC verfügt über einen 4 GB DDR3-Arbeitsspeicher, der reaktionsschnell kurze Zugriffszeiten und Programmstarts realisiert. Mit der Radeon™ HD 8400 ist eine leistungsstarke DirectX® 11-Grafik integriert, die multimediale Inhalte kristallklar wiedergibt. Umfangreiche Schnittstellen wie USB 3.1, HDMI und GigabitLAN sowie ein 7.1 HD Sound stellen eine flexible Funktionalität des PCs sicher.

Anstatt 4 GB DDR3-Arbeitsspeicher,
habe ich auf 8GB DDR3-Arbeitsspeicher
Aufrüsten lassen....
Nach den Bewertungen die durchweg sehr gut sind denke ich mal habe ich eine gute Wahl getroffen...

Ich werde nun erst mal schaun wie flott das
Teil ist....sollte es mir tatsächlich zu langsam sein, werde ich auf eine SSD Festplatte
Umsatteln...


Eine Win7 Home Betriebsystem
habe ich mir auf Datenträger seperat bestellt....

Nochmal lieben Dank für die vielen hilfsreichen Tips die ich von Euch bekommen habe...Ihr habt mir echt weitergeholfen...

Ich werde mich wenn der Neue läuft
nochmal hier melden wie es sich macht:happy:

Leo Navis
26.09.2017, 19:50
So die Würfel sind gefallen,
der Pc ohne Betriebsystem...
ist Bestellt/gekauft...

Ich setz einfach mal die Beschreibung hier rein von der Seite:
https://www.csl-computer.com

Die QuadCore-APU AMD Athlon 5350 überzeugt durch ihre enorme Energieeffizienz und legt in unserem Sprint 5012 (Quad) die Grundlage für schnelles und zuverlässiges Arbeiten mit Office-Software, Internet-Anwendungen und Multimedia-Programmen. Von dem extrem geringen Stromverbrauch dieses Accelerated Prozessors profitieren insbesondere vielgenutzte PC-Systeme - z.B. im gewerblichen Einsatz in Büros, Arztpraxen und an Rezeptionen. Der Verbrauch sinkt damit auf ca. 25% eines herkömmlichen Office-Systems. Der PC verfügt über einen 4 GB DDR3-Arbeitsspeicher, der reaktionsschnell kurze Zugriffszeiten und Programmstarts realisiert. Mit der Radeon™ HD 8400 ist eine leistungsstarke DirectX® 11-Grafik integriert, die multimediale Inhalte kristallklar wiedergibt. Umfangreiche Schnittstellen wie USB 3.1, HDMI und GigabitLAN sowie ein 7.1 HD Sound stellen eine flexible Funktionalität des PCs sicher.

Anstatt 4 GB DDR3-Arbeitsspeicher,
habe ich auf 8GB DDR3-Arbeitsspeicher
Aufrüsten lassen....
Nach den Bewertungen die durchweg sehr gut sind denke ich mal habe ich eine gute Wahl getroffen...

Ich werde nun erst mal schaun wie flott das
Teil ist....sollte es mir tatsächlich zu langsam sein, werde ich auf eine SSD Festplatte
Umsatteln...


Eine Win7 Home Betriebsystem
habe ich mir auf Datenträger seperat bestellt....

Nochmal lieben Dank für die vielen hilfsreichen Tips die ich von Euch bekommen habe...Ihr habt mir echt weitergeholfen...

Ich werde mich wenn der Neue läuft
nochmal hier melden wie es sich macht:happy:
SSD Festplatte ist in jedem Fall eine gute Investion. Aber warum umsatteln? Lass die alte Platte drin, schließ 'ne 120GB-SSD (gibt's in guter Qualität für 50€) an, pack Windows drauf (oder ein OS Deiner Wahl), und leg Deine sonstigen Daten auf die HDD.

Somit hast Du die schnelle Platte, wo Du sie benötigst, einen super schnellen Systemstart, und hast trotzdem noch großen Speicher in der Hinterhand.

Solltest Du jedoch größere Spiele spielen wollen so ist eine größere SSD von Vorteil. Witcher 3 krieg ich beispielsweise auf meine nicht drauf, und das Spel läuft meiner Einschätzung nach ob der HDD etwas ruckelig.

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4694680_-ssd-plus-120gb-sandisk.html
https://www.sandisk.com/home/ssd/ssd-plus
https://www.amazon.de/gp/product/B01F9G414U/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&psc=1

konfutse
26.09.2017, 20:00
Also das was ich mir zusammengestellt habe liegt bei 250 Euronen...Da solls auch bei bleiben...daher Meine Frage nun...würde das zu dem reichen was ich aufgelistet habe....ach ja ich habe eine 16000 DSL Leitung...
250 Euro und "keine lahme Krücke" ist ziemlich sportlich um nicht zu sagen irreal. Habe deshalb nur Tipps, die dein Vorhaben enorm verteuern.

Schwabenpower
26.09.2017, 20:00
So die Würfel sind gefallen,
der Pc ohne Betriebsystem...
ist Bestellt/gekauft...

Ich setz einfach mal die Beschreibung hier rein von der Seite:
https://www.csl-computer.com

Die QuadCore-APU AMD Athlon 5350 überzeugt durch ihre enorme Energieeffizienz und legt in unserem Sprint 5012 (Quad) die Grundlage für schnelles und zuverlässiges Arbeiten mit Office-Software, Internet-Anwendungen und Multimedia-Programmen. Von dem extrem geringen Stromverbrauch dieses Accelerated Prozessors profitieren insbesondere vielgenutzte PC-Systeme - z.B. im gewerblichen Einsatz in Büros, Arztpraxen und an Rezeptionen. Der Verbrauch sinkt damit auf ca. 25% eines herkömmlichen Office-Systems. Der PC verfügt über einen 4 GB DDR3-Arbeitsspeicher, der reaktionsschnell kurze Zugriffszeiten und Programmstarts realisiert. Mit der Radeon™ HD 8400 ist eine leistungsstarke DirectX® 11-Grafik integriert, die multimediale Inhalte kristallklar wiedergibt. Umfangreiche Schnittstellen wie USB 3.1, HDMI und GigabitLAN sowie ein 7.1 HD Sound stellen eine flexible Funktionalität des PCs sicher.

Anstatt 4 GB DDR3-Arbeitsspeicher,
habe ich auf 8GB DDR3-Arbeitsspeicher
Aufrüsten lassen....
Nach den Bewertungen die durchweg sehr gut sind denke ich mal habe ich eine gute Wahl getroffen...

Ich werde nun erst mal schaun wie flott das
Teil ist....sollte es mir tatsächlich zu langsam sein, werde ich auf eine SSD Festplatte
Umsatteln...


Eine Win7 Home Betriebsystem
habe ich mir auf Datenträger seperat bestellt....

Nochmal lieben Dank für die vielen hilfsreichen Tips die ich von Euch bekommen habe...Ihr habt mir echt weitergeholfen...

Ich werde mich wenn der Neue läuft
nochmal hier melden wie es sich macht:happy:
Das ist witzig. Genau den habe ich mir kürzlich auch geholt. Sozusagen als Schreibmaschine. Nur 4 GB gelassen. Läuft allerdings unter Linux Mint.

Ich komme allerdings selten dran. Meine Frau benutzt den trotz eigenem Laptop immer :(

Patriotistin
26.09.2017, 20:05
Das ist witzig. Genau den habe ich mir kürzlich auch geholt. Sozusagen als Schreibmaschine. Nur 4 GB gelassen. Läuft allerdings unter Linux Mint.

Ich komme allerdings selten dran. Meine Frau benutzt den trotz eigenem Laptop immer :(

Und bist du..bzw deine Frau damit zufrieden??

Patriotistin
26.09.2017, 20:09
SSD Festplatte ist in jedem Fall eine gute Investion. Aber warum umsatteln? Lass die alte Platte drin, schließ 'ne 120GB-SSD (gibt's in guter Qualität für 50€) an, pack Windows drauf (oder ein OS Deiner Wahl), und leg Deine sonstigen Daten auf die HDD.

Somit hast Du die schnelle Platte, wo Du sie benötigst, einen super schnellen Systemstart, und hast trotzdem noch großen Speicher in der Hinterhand.

Solltest Du jedoch größere Spiele spielen wollen so ist eine größere SSD von Vorteil. Witcher 3 krieg ich beispielsweise auf meine nicht drauf, und das Spel läuft meiner Einschätzung nach ob der HDD etwas ruckelig.

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4694680_-ssd-plus-120gb-sandisk.html
https://www.sandisk.com/home/ssd/ssd-plus
https://www.amazon.de/gp/product/B01F9G414U/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&psc=1

Spiele spiel ich garnicht..aber der Tip
eine SSD Fp zusätzlich ist prima....leider
Werde ich selber das wohl
nicht hinbekommen...
Danke für die Links

Tyl
26.09.2017, 20:25
Das merke ich bei meinem Laptop. Als die Festplatte mit spanabhebender Datenverarbeitung begann, ersetzte ich sie durch eine SSD.

Bei Windows 7 ein deutlicher Geschwindigkeitsvorteil beim Start, im Betrieb minimal. Unter Linux keine wahrnehmbaren Unterschiede
Unter Linux mit einem 8 Jahre alten Intel Core2 Duo P8700 bei einen Wechsel von HDD auf SSD dauert das Booten nur noch 1/5 der Zeit.
Updates insbesondere Kernel-Updates brauchen ebenfalls nur noch ein Bruchteil der Zeit.

Leo Navis
26.09.2017, 20:26
Spiele spiel ich garnicht..aber der Tip
eine SSD Fp zusätzlich ist prima....leider
Werde ich selber das wohl
nicht hinbekommen...
Danke für die Links������
Ich leb (noch?) von HartzIV, aber für Computerhardware bleibt trotzdem irgendwie noch Geld über. ^^

Kommt immer auf die Prioritätenverteilung an.

Kauf man bei amazon ein, übrigens, sollte man sich im Klaren sein, dass man Steuerfreiheit für Unternehmen unterstützt. Aber die Preise sind gut.

Süßer
26.09.2017, 21:06
Nur mal eine Frage. Was war das Ausschlußkriterium für ein Tablett? Ist für einfaches Surfen und im Forum abhängen recht gut geeignet.

Schwabenpower
26.09.2017, 21:27
Unter Linux mit einem 8 Jahre alten Intel Core2 Duo P8700 bei einen Wechsel von HDD auf SSD dauert das Booten nur noch 1/5 der Zeit.
Updates insbesondere Kernel-Updates brauchen ebenfalls nur noch ein Bruchteil der Zeit.
Dann ist Linux sehr eigenartig konfiguriert

Schwabenpower
26.09.2017, 21:31
Und bist du..bzw deine Frau damit zufrieden??
Ja klar. Für die gedachten Aufgaben sogar etwas überdimensioniert. Wie geschrieben: bessere Schreibmaschine (LibreOffice), Foren, Filme gucken, Musik, chatten usw. mehr als ausreichend.

Für die normalen Spiele auch. WOW läuft auch drauf. Keine Ahnung wie, weil ich es nicht spiele

FranzKonz
26.09.2017, 21:37
Dann ist Linux sehr eigenartig konfiguriert

Eigentlich nicht. Sowohl beim Bootvorgang, als auch bei UpDates, gibt es eine Menge Plattenzugriffe, und SSD ist in der Hinsicht derzeit kaum zu schlagen.

Schwabenpower
26.09.2017, 21:58
Eigentlich nicht. Sowohl beim Bootvorgang, als auch bei UpDates, gibt es eine Menge Plattenzugriffe, und SSD ist in der Hinsicht derzeit kaum zu schlagen.
Ja klar, aber wie ich schrieb, kaum wahrnehmbare Unterschiede. Die ursprüngliche HDD war aber auch schon recht schnell. Und diese SSD evtl. ein langsames Exemplar.

Bei Windows 7 sind die Unterschiede, wie ich auch schon schrieb, deutlich größer. Für mich aber völlig irrelevant. Ich brauche Platz ;) Was ich im Moment mit einer externen Festplatte löse.

Der Controller sollte allerdings auch in Betracht gezogen werden, das macht einiges aus.

Mir drängt sich ohnehin der Eindruck auf, daß hier einige auf Hybrid - Modus fahren.

FranzKonz
26.09.2017, 22:04
Ja klar, aber wie ich schrieb, kaum wahrnehmbare Unterschiede. ...

In dem Fall ist Dein Linux äußerst seltsam konfiguriert. ;)

Aber gut: Wer viel Platz braucht und am Ende noch auf Portabilität angewiesen ist, kann mit SSD nicht gar so viel anfangen. Auch RAID-Lösungen sind da kaum sinnvoll.

Schwabenpower
26.09.2017, 22:49
In dem Fall ist Dein Linux äußerst seltsam konfiguriert. ;)

Aber gut: Wer viel Platz braucht und am Ende noch auf Portabilität angewiesen ist, kann mit SSD nicht gar so viel anfangen. Auch RAID-Lösungen sind da kaum sinnvoll.
Naja, es fährt eben nur das notwendigste hoch. Ich habe ja SSD drin, weil es letztendlich egal war ob original 500 GB Platte oder 120 GB SSD. Die externe 2 TB Platte wird auch schon eng.

Das liegt natürlich nicht an Texten und / oder Tabellen, sondern an den Programmen (die schon fast die SSD füllen) und hauptsächlich an Bildern und Videosequenzen.

Es ging mir eigentlich nur darum, daß der Mehrpreis und die geringe Speicherkapazität einer SSD selten gerechtfertigt ist.

Eben je nachdem, wofür man die Maschine nutzt.

Doc Gyneco
27.09.2017, 10:01
In dem Fall ist Dein Linux äußerst seltsam konfiguriert. ;)

Aber gut: Wer viel Platz braucht und am Ende noch auf Portabilität angewiesen ist, kann mit SSD nicht gar so viel anfangen. Auch RAID-Lösungen sind da kaum sinnvoll.

Nicht nur sein Linux scheint äusserst seltsam konfiguriert zu sein !

:D:D:D

FranzKonz
27.09.2017, 10:26
Nicht nur sein Linux scheint äusserst seltsam konfiguriert zu sein !

:D:D:D

Tja, auch mein Seniorenindividualismus steigt kontinuierlich! ;)

latrop
27.09.2017, 15:48
Ich werde mich wenn der Neue läuft
nochmal hier melden wie es sich macht:happy:

Pass op, dat de dek nich wech löft :appl:

Viel Spass mit dem Teil.

Schwabenpower
27.09.2017, 16:00
Tja, auch mein Seniorenindividualismus steigt kontinuierlich! ;)
Das Wort merke ich mir :haha:

Querulator
27.09.2017, 16:07
Erst mal dank für die gute Ausführung..
Ich hab mal da geschaut wo ich meinen Kaufen will eine 128 GB SSD Festplatte 2,5 Zoll. Liegt bei 70 Euros mit Einbau
externe Festplatte hab ich mit 350 Gb...
Nur dann hapert es bei dem PC den ich ausgesuch hab, an i5 statt i3-Prozessor..
hiuuu, ich muss nun einfach alles nochmal durchgehen ..ob ich das irgendwie nochmal
denn alles umgemodelt bekomme..
Der Pc soll schon gerne vollständig sein, da ich selbst null Ahnung vom Innenleben habe , wegen neue Teile ein und ausbauen...
Was das SSD statt einer Festplatte für das System betrifft, würde ich dir eher eine mit 250 GB raten. Es kommt auch bei diesen Dingern auf den Hersteller an wie bei Festplatten; mittlerweile beherrscht man auch die Lebensdauer besser.

Früher zweigte ich von größeren Festplatten vor der Systeminstallation eine hinreichend große Partition ab für das System und die Programme, die installiert werden müssen, um zu laufen, denn die muss man bei Neuinstallation des Systems auch neu installieren. Solche, die man einfach auf einen Datenträger kopiert oder von einem Speicherstick laufen lassen kann, legt man besser auf einen anderen Datenträger. Einen Partition verhält sich wie ein eigener Datenträger, obwohl sie nur ein Teil eines bestehenden ist.

Mein System kommt mit dem SSD merkbar schneller hoch, ebenso wie darauf installierte Programme. Die benötigte Größe hängt nicht nur von der Menge ab, die du darauf installierst. Das System und anspruchsvollere Grafikprogramme benötigen im Betrieb auch Platz für große Auslagerungsdateien und Ähnliches. Und wenn du dir etwas herunterlädst, ohne es in einen bestimmten Ordner zu lenken, kommt die jeweilige Datei bei Windows in einen Download-Ordner, der ebenfalls auf dem Systemdatenträger versteckt ist. Mein 250-GB-SSD hatte plötzlich weniger als 10 % Platz übrig, bis ich an den Download-Ordner dachte, ihn dem dummen Windoofs entriss und auf eine große Festplatte übertrug.

Ein PC bietet normalerweise Controller für insgesamt 4 interne Massenspeicher, also Festplatten und CD/DVD-Drives. Externe Festplatten (mit USB-Anschluss) haben Sinn, wenn man mehr Platz braucht, als man daran unterbringt, oder die darauf befindlichen Daten auch in einem anderen Computer verwenden möchte. Stattdessen kann man auch Speichersticks verwenden, die schneller arbeiten. Bis 128 GB sind schon preiswerte erhältlich; ich muss mal wieder nachsehen, ob sich auch schon welche mit 256 GB lohnen.

Zweikerner sind heute wirklich nicht mehr up to date . Ich habe meinen i5-Vorkerner etwa 2010 gekauft. Mit Vorinstallation habe ich auch keine Freude. Sie lassen es sich zahlen; ich hätte stattdessen lieber z. B. etwas mehr RAM gehabt. Das war auch Windows 7 Home auf dem 64-bit-Teil. Ich musste aber nach einer Weile zur Kenntnis nehmen, dass das installierte System aber nur eines für 32 bit war. Funktionierte trotzdem, aber ich ärgerte mich und kaufte ein Windows 7 Ultimate, für 64 bit, das ich später kostenlos auf Windows 10 aufbocken konnte. Windows 8 war ein Flop, offenbar so mies, dass einige Gerätehersteller nicht einmal Treiber dafür anboten.

Querulator
27.09.2017, 16:10
...

2. Wenn du ein vorinstalliertes Betriebssystem kaufst, unterschlagen die Händler in der Regel das Installationsmedium (bei Windows 7 eine DVD)...
Ach ja, stimmt! Jetzt denke ich auch wieder dran. :basta:

Towarish
27.09.2017, 16:13
Bild- und Videobearbeitung sollte man in der Regel mit so vielen Kernen wie möglich betreiben, in deinem Fall wohl besser vier. AMD bietet da gute Angebote an und besser.

Lass die Finger von der Radeon HD 6450!


Rechner unter 600 Euro (oder 500 wie hier schon angemerkt wurde) sind mir generell suspekt.

hamburger
27.09.2017, 21:29
Ach ja, stimmt! Jetzt denke ich auch wieder dran. :basta:

Die Betriebssysteme kann sich jeder heute schon kostenlos besorgen....so what?

Patriotistin
27.09.2017, 21:54
Bild- und Videobearbeitung sollte man in der Regel mit so vielen Kernen wie möglich betreiben, in deinem Fall wohl besser vier. AMD bietet da gute Angebote an und besser.

Lass die Finger von der Radeon HD 6450!


Rechner unter 600 Euro (oder 500 wie hier schon angemerkt wurde) sind mir generell suspekt.

Schon passiert ...AMD Athlon 5350

jack000
27.09.2017, 22:37
Hallo hat hier vielleich jemand Ahnung von PCs, will mir einen neuen anschaffen
Für den ganz normalen Internet, Hausgebrauch.
Etwas Bilderbearbeitung, Filme Schauen von PC auf TV u.s.w..möchte aber nicht sollch lahme Krücke haben......
Hab mir da mal was zusamengestellt...meint ihr für die oben beschriebenen Anwendung, würden die Kompuneten ausreichen??
Für kompetente antworten besten Dank voraus...

TAROX Workstation P7Q Tower PC Computer - Intel Core i3 2x 3,06 GHz
Windows 7 Home 64 Bit vorinstalliert
8 GB DDR3 Arbeitsspeicher
320 GB HDD Festplatte
DVD-Brenner
Sapphire - Radeon HD6450 1GB DDR3 1x VGA 1x DVI 1x HDMI ...
I5 sollte es mindestens sein, für den Rest der Anforderungen reicht der Aldi-Billig PC. Allenfalls RAM könnte 8 GB sein wenn mit großen Dateien hantiert wird, ebenso eine externe Grafikkarte, der Rest ist Pillepalle.
=> Wichtig ist eine SSD-Festplatte für das System, das bringt am meisten Geschwindigkeit!

Patriotistin
19.10.2017, 20:18
So mal ein kleines Updat zum neuem PC :
Also, mein Neuer für meine Bedürfnisse und Ansprüche wirklich komplett ausreichend,
auch ohne SSD-Festplatte ....
Damit kann dieser Strang wenn die Modes es wollen dichtgemacht werden....
Besten Dank nochmal an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben :dg: