Vollständige Version anzeigen : Der erfundene Diesel-Skandal
autochthon
31.01.2020, 15:02
Vielleicht solltest du Depp deine eigenen Links lesen. Zum Kraftstoffverbreuch wird dort nämliçh gar nichts gesagt. Dass dieser beim Diesel niedriger ist als beim Benziner, weiss jedes Kind, nur du anscheinend nicht.
Es geht um Umweltverträglichkeit. Nicht um den "Verbreuch".
Es geht um Umweltverträglichkeit. Nicht um den "Verbreuch".
Ja, aber genau bei dem Thema "Diesel" und "Fahrverbote" sollte man mal ganz genau hinhören, wie die nach Verboten lechzenden Herrschaften je nach Beweislage und täglicher Gemütsverfassung die Themenbereiche wechseln.
Mal ist es der NOx-Ausstoß, mal der CO2-Ausstoß, dann ein paar Tage später dreht sich alles nur noch um den Feinstaub (wobei die Erzeugung von Feinstaub bei Diesel und Benzinern wohl kaum groß unterschiedlich sein dürfte, weil nämlich am meisten Feinstaub von den Bremsen und den Reifen erzeugt wird).
Es wird also bei jeder Diskussion über das Auto sehr gewissenselastisch und bedarfsgerecht eine jeweils andere Sau durch die Manege gejagt, um möglichst viele Nebelkerzen zünden zu können.
Und keiner muckt auf und nennt das Kind mal beim Namen: Umfassende Verarschung aller Kfz-Benutzer und gleichzeitig das nicht erklärte, aber deutlich erkennbare Ziel, die deutsche Autoindustrie platt zu machen.
autochthon
31.01.2020, 15:18
Ja, aber genau bei dem Thema "Diesel" und "Fahrverbote" sollte man mal ganz genau hinhören, wie die nach Verboten lechzenden Herrschaften je nach Beweislage und täglicher Gemütsverfassung die Themenbereiche wechseln.
Mal ist es der NOx-Ausstoß, mal der CO2-Ausstoß, dann ein paar Tage später dreht sich alles nur noch um den Feinstaub (wobei die Erzeugung von Feinstaub bei Diesel und Benzinern wohl kaum groß unterschiedlich sein dürfte, weil nämlich am meisten Feinstaub von den Bremsen und den Reifen erzeugt wird).
Es wird also bei jeder Diskussion über das Auto sehr gewissenselastisch und bedarfsgerecht eine jeweils andere Sau durch die Manege gejagt, um möglichst viele Nebelkerzen zünden zu können.
Und keiner muckt auf und nennt das Kind mal beim Namen: Umfassende Verarschung aller Kfz-Benutzer und gleichzeitig das nicht erklärte, aber deutlich erkennbare Ziel, die deutsche Autoindustrie platt zu machen.
Ja.
Man muss sich nicht mal explizit und in voller gänze mit dem Thema beschäftigen, um zu ahnen daß da übergeordnete Interessen dahinterstecken.
In der Hessenschau gab es gestern einen kleinen Abriss über eine hessische Landtagsdebatte zu diesem Thema zu sehen. Dort kam u.a. der Vorwurf der deindustrialisierung der Republik zur Sprache.
Ja. Wir werden den Preis der grünen Spinner bezahlen.
SprecherZwo
31.01.2020, 15:20
Es geht um Umweltverträglichkeit. Nicht um den "Verbreuch".
Ich habe vom Verbrauch gesprochen.
Und weniger Verbrauch bedeutet auch weniger CO2.
autochthon
31.01.2020, 15:23
Ich habe vom Verbrauch gesprochen.
Und weniger Verbrauch bedeutet auch weniger CO2.
Ich sehe, du hast den Link nicht gelesen.
Da ist die Diskussion mit dir zu diesem Detail beendet.
SprecherZwo
31.01.2020, 15:24
Ich sehe, du hast den Link nicht gelesen.
Da ist die Diskussion mit dir zu diesem Detail beendet.
Recht so. Kannst mir gerne auch bei anderen Gelegenheiten vom Bein bleiben.
mathetes
31.01.2020, 16:16
Vielleicht solltest du Depp deine eigenen Links lesen. Zum Kraftstoffverbreuch wird dort nämliçh gar nichts gesagt. Dass dieser beim Diesel niedriger ist als beim Benziner, weiss jedes Kind, nur du anscheinend nicht.
Bist du echt ein Grüner oder trollst du? Überspitzt ausgedrückt, je sparsamer ein Auto desto giftiger ist es, Co2 ist kein Gift, was glaubst du warum du mit jedem Benziner mit KAT noch ne grüne Plakette bekommst, aber fast neue Diesel teilweise nicht?
Nur weil die Diesel heute nicht mehr stinken, heißt das nicht, dass sie nicht giftiger sind als Benziner.
Dubidomo
31.01.2020, 17:20
Man wundert sich nur über den inszenierten Skandal um den Dieselmotor. Falsche Angaben, übertriebene Forderungen, was steckt wirklich dahinter? Wieso kann ein relativ kleiner Verein (Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) - 273 Mitglieder ) eine der mächtigsten Industrien derart bedrängen? Wer oder was steckt hier wirklich dahinter und was ist der eigentliche Zweck des Ganzen?
Geht es um die Zerstörung des Wirtschaftsstandortes Deutschland?
http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/abgas-skandal-die-legende-vom-deutschen-drecks-diesel-wie-die-umwelt-lobby-die-oeffentlichkeit-manipulierte_id_7558491.html
Darum geht es auch! Dann geht aber der Schuss nach hinten los. Die ganze Hetze erinnert an den schwarzen Freitag Oktober 1929. Einigen ist die Einheit Deutschlands gewaltig auf den Magen geschlagen. Verständlich. Die Deutschen sind keine brawen Sklaven mehr. Ja so sind's die bösen Russen! Die Russen sind böse Menschen, weil sie ausgerechnet am 9.11. die Tore aufgemacht haben. Warum gerade am 9.11.? Sie haben den Geheimvertrag mit den Westalliierten gebrochen.
Wer den Wirtschaftsstandort Deutschland zerstört, wird den Hunger nach Europa bringen und dazu Not und Elend und Diktaturen.
Die Behauptung der ARD über VW und Herrn Winterkorn ist mit Vorsicht zu geniessen. Wenn die Software die Testanlage austricksen konnte, ist das programmiert. Komisch, dass die ARD nichts in der Software finden konnte. Ohne entsprechende Programmroutinen ist das nicht möglich. Dann wird die ARD auch nachweisen können, dass es solche Programmroutinen gibt. Ohne diese Beweiserbringung hat die ARD gelogen.
Ich werde das "per se" das nächte Mal fetten - es ändert halt nichts an dern Realitäten und richtig - mir ist die Redlichkeit eines Unternehmens in einer Hinsicht egal - bei "unredlichkeiten" Unternehmen bin ich nicht Kunde und wenn ein unredliches Unternehmen seine Kunden betrügt, dann ist dies keine "Schummelei", sondern eben knallharter Betrug. Man muss sich dann halt nur nicht wundern (und damit verbietet sich jeder Aufstand) wenn man betrogen wird - man fordert dies ja heraus.
Wer sagt Dir denn, dass VW nur bei der Motorensoftware "geschummelt" hat? Nur so als Beispiel - wenn man sieht wie viele Motoren der 2.0Liter TSI-Reihe, infolge in die Brüche gehender Kolbenringe, mehr Öl als Benzin verbrennen - war dies vielleicht "konstruktive" Absicht? Immerhin kann man damit gut Umsatz generieren. Warum sollte ein Konzern, welcher bei der Software zum Mittel des Betruges greift nicht auch hier zum Mittel des Betruges greifen, inden man etwas bewusst falsch konstruiert?
Und du dich BlackForrester nennender Schwarzwälder gehst also allen Ernstes davon aus, dass wenn sich GM oder Ford sowas oder ähnliches geleistet hätten (Wer sagt dir überhaupt, dass sie es auf ähnliche Weise nicht schon längst tun? Die US-Justiz? :D), die USA mit gleicher Härte rangegangen wären wie sie es bei VW getan haben, auch auf die Gefahr hin die eigene Automobilindustrie und somit Jobs zu gefährden? Und dann wäre nach ein paar Tagen ebenso eine relevante politische Figur der USA vom Schlage eines Schäuble an die Öffentlichkeit getreten, um mit den Worten zitiert zu werden "GM wird nie mehr das sein, was es mal war"?
Dass deine US-amerikanischen Freunde dafür weltbekannt sind sich erst mal selbst an die eigene Nase zu packen, bevor sie andere mit ihren traditionell dreisten Forderungen belästigen, brauche ich dir ja nicht zu erzählen.
Und noch einmal:
Den Link des Umweltbundesamt lersen.
Blödmann! Auch Stickoxid ist widerlegt. Oder besser gesagt gelöst, das Stischwort ist Blustec....https://en.wikipedia.org/wiki/BlueTec
Hank Rearden
31.01.2020, 20:32
Angenommen, jeder kauft sich ein E-Auto!
Dann wird die Umwelthilfe Fahrverbote für E-Autos fordern, denn
Feinstaub wird in erster Linie durch Reifenabrieb auch von E-Autos erzeugt
und wir werden alle sterben, wenn keine Fahrverbote für E-Autos verhängt werden.
Für Fahrradreifen und Schuhsohlen gilt das gleiche...
Tja, barfuß ist angesagt...
Schwabenpower
31.01.2020, 20:43
Angenommen, jeder kauft sich ein E-Auto!
Dann wird die Umwelthilfe Fahrverbote für E-Autos fordern, denn
Feinstaub wird in erster Linie durch Reifenabrieb auch von E-Autos erzeugt
und wir werden alle sterben, wenn keine Fahrverbote für E-Autos verhängt werden.
Für Fahrradreifen und Schuhsohlen gilt das gleiche...
Tja, barfuß ist angesagt...
Barfuß auf einem Frachtschiff
BlackForrester
31.01.2020, 20:53
Und du dich BlackForrester nennender Schwarzwälder gehst also allen Ernstes davon aus, dass wenn sich GM oder Ford sowas oder ähnliches geleistet hätten (Wer sagt dir überhaupt, dass sie es auf ähnliche Weise nicht schon längst tun? Die US-Justiz? :D), die USA mit gleicher Härte rangegangen wären wie sie es bei VW getan haben, auch auf die Gefahr hin die eigene Automobilindustrie und somit Jobs zu gefährden? Und dann wäre nach ein paar Tagen ebenso eine relevante politische Figur der USA vom Schlage eines Schäuble an die Öffentlichkeit getreten, um mit den Worten zitiert zu werden "GM wird nie mehr das sein, was es mal war"?
Dass deine US-amerikanischen Freunde dafür weltbekannt sind sich erst mal selbst an die eigene Nase zu packen, bevor sie andere mit ihren traditionell dreisten Forderungen belästigen, brauche ich dir ja nicht zu erzählen.
Aktuell - so mein Kenntnisstand - läuft eine Sammelklage gegen GM wie Ford infolge einer ähnlich manipulierenden Software und es wird in diesem Zuge auch gegen GM ermittelt. Ergebnnis offen.
Ansonsten empfehle Dir Dich einmal schlau zu machen - Stichworte wäre Zündschlösser, Reifen, Airbag, Karroserie (nur im Kfz-Sektor - ein Blick über den Tellerrand in andere Industrien könnte auch erleuchten) etc. und was für Summen da US-Automobilhersteller bezahlen mussten.
NMur, was soll der HJinweis auf die USA? Die Amis haben den Betrug aufgedeckt - für was haben wir in Deutschland eigentlich das KBA - eine wahnsinnig teure Behörde, welche Typgenehmigung erteilt, welche mit betrügerrischen Mittel erschlichen wurden...das sagt schon Alles.
BlackForrester
31.01.2020, 21:23
Dem VW-Konzern kann man höchstens vorwerfen, sich sehr ungeschickt verhalten zu haben.
Beschissen haben alle. Auch die anderen Edelmarken wie Daimler und BMW haben Dreck am Stecken, aber haben die Probleme nur eleganter unter den Teppich gekehrt. Auch Fiat und andere ausländische Marken haben viel zu hohe Grenzwertüberschreitungen. Nur kümmert sich niemand darum.
Wie bescheuert dieses Einschlagen auf VW ist, erkennt man sehr leicht an der Story mit dem Daimler-Van Vito.
Der Vito war eine Produktion aus einer Kooperation von Renault und Nissan und lag auch über den Grenzwerten.
Daimler hat den Vito nur zugekauft und den Stern dran geklebt. Trotzdem hat man seltsamerweise erst bei Daimler bemerkt, dass die Grenzwerte nicht eingehalten werden. Daimler hat daraufhin den Vito aus dem Programm genommen.
So, und nun sollte sich der einigermaßen aufgewachte Zeitgenosse die Frage stellen, weshalb dieser Vito bzw. seine Originalversion in Frankreich und anderen europäischen Ländern nicht aufgefallen ist, sondern erst, nachdem der Daimler-Stern dran war?
Wer jetzt immer noch nicht schnallt, welche wahre Absicht hinter dem ganzen Theater steckt, wird es wohl nie kapieren....
Keiner - welcher im Besitz es mittelprächtigen IQ´s ist - wird bestreiten, dass die Automobilhersteller wenn es um Einhaltung von Grenzwerte, Verbrauchsangaben etc. sehr kreativ sind. Diese Kreativität wird aber vom KBA typgenehmigt und wenn man dann als Beispiel ein Thermofenster zwischen 20 und 25 Grad gelegt wird wo die Abgaswerte eingehalten werden, dann weiß Jeder - die Abgasreinigung ist sinnfrei, ausser dem KBA, welche die Freigabe für den Motor erteilt.
Auf Deine Frage wieso - nun, ist ja nicht nur der Vito, angeblich liegt auch bei Mazda einiges im argen und seltsamerweise auch wieder nur in Deutschland - wie sagt der Lateiner - Cui Bone...und man weiß warum.
Dubidomo
01.02.2020, 14:37
Dem VW-Konzern kann man höchstens vorwerfen, sich sehr ungeschickt verhalten zu haben.
Beschissen haben alle. Auch die anderen Edelmarken wie Daimler und BMW haben Dreck am Stecken, aber haben die Probleme nur eleganter unter den Teppich gekehrt. Auch Fiat und andere ausländische Marken haben viel zu hohe Grenzwertüberschreitungen. Nur kümmert sich niemand darum.
Wie bescheuert dieses Einschlagen auf VW ist, erkennt man sehr leicht an der Story mit dem Daimler-Van Vito.
Der Vito war eine Produktion aus einer Kooperation von Renault und Nissan und lag auch über den Grenzwerten.
Daimler hat den Vito nur zugekauft und den Stern dran geklebt. Trotzdem hat man seltsamerweise erst bei Daimler bemerkt, dass die Grenzwerte nicht eingehalten werden. Daimler hat daraufhin den Vito aus dem Programm genommen.
So, und nun sollte sich der einigermaßen aufgewachte Zeitgenosse die Frage stellen, weshalb dieser Vito bzw. seine Originalversion in Frankreich und anderen europäischen Ländern nicht aufgefallen ist, sondern erst, nachdem der Daimler-Stern dran war?
Wer jetzt immer noch nicht schnallt, welche wahre Absicht hinter dem ganzen Theater steckt, wird es wohl nie kapieren....
Auschwitz hängt lange nach!
Politikqualle
25.05.2020, 13:58
... Hammerurteil im Dieselskandal ** VW muss Autokäufern Schadenersatz zahlen ..
** BGH erkennt Anspruch an +++ Weichenstellung für weitere Verfahren gegen den Konzern **
….
… Volkswagen ist vom Dieselskandal betroffenen Autobesitzern grundsätzlich zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet. Käufer, die das Geld für ihr Auto zurückhaben wollen, müssen sich aber die bereits gefahrenen Kilometer anrechnen lassen, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Montag. ….
… Nach VW-Angaben sind bundesweit noch rund 60 000 Verfahren anhängig, also nicht rechtskräftig entschieden oder per Vergleich beendet. ….
#… https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/vw-bgh-urteil-zu-dieselskandal-autokaeufer-bekommen-schadenersatz-70852428.bild.html ...
BlackForrester
25.05.2020, 14:29
... Hammerurteil im Dieselskandal ** VW muss Autokäufern Schadenersatz zahlen ..
** BGH erkennt Anspruch an +++ Weichenstellung für weitere Verfahren gegen den Konzern **
….
… Volkswagen ist vom Dieselskandal betroffenen Autobesitzern grundsätzlich zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet. Käufer, die das Geld für ihr Auto zurückhaben wollen, müssen sich aber die bereits gefahrenen Kilometer anrechnen lassen, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Montag. ….
… Nach VW-Angaben sind bundesweit noch rund 60 000 Verfahren anhängig, also nicht rechtskräftig entschieden oder per Vergleich beendet. ….
#… https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/vw-bgh-urteil-zu-dieselskandal-autokaeufer-bekommen-schadenersatz-70852428.bild.html ...
..was jewtzt für den Einzelnen zur "Rechenaufgabe" wird.
Lohnt es sich das kfz abzgl. des anrechenbaren Aufwandes (sprich im Grunde Preisminderung) an VW zurückzugeben, weil man für seine ja "Gebrauchten" einen höheren Marktpreis erzielt als man sonst erzielen würde...oder lohnt es sich die Gelder des Vergleichs zu kassieren.
Sofern ich es richtig im Kopf habe rechnet man pro 1 000 gefahrene Kilometer mit einer Nutzungsentschädigung von um die 0,4 - 0,5% des Neupreises. Ist also für den Einen oder Anderen, wo das Kfz ggf. seit Jahren mit wenigen Kilometern in der Garage steht ein mehr als lukratives Geschäft....für einen Vielfahrer, der sein Kfz täglich nutzt eher nicht.
Interessant an diesem - wie an allen anderen Urteilen deutscher Gerichte - finde ich dass die Justiz bemüht ist VW schönzureden. Man redet nicht von Betrug zu Lasten des Kunden, man redet nicht von Vorsatz zum Schaden der Umwelt - man relativ, beschönigt - dabei erfüllt dieser Tatbestand die im §263 StGB aufgeführten Tatmerkmal und so ist und bleibt dies kein Versehen, keine Schummelei sondern eine knallharte Straftat im besonders schweren Fall - wer reden als von einem verbrechetische handelnden und agierenden Unternehmen, welches unter dem Schutz der Legislative, Exikutive und Judikative stand und steht.
Ein Unternehmen, welches Betrug im allergrößten Maßstab mehr oder minder straflos begehen konnte und deren Unternehmensführer heute deer Ansicht sind, dass der Steuerzahl eine Betrugsunterhmen mit seinen Steuern zu retten hat - frei nach dem Motto: Verbrechen lohnt sich - naja, Deutschland halt.
Wenn man so blöde ist, das man produktive Arbeitsplätze nach China auslagert, werden die Chinesen nun die Anteile vieler DEutschen Firmen aufkaufen und zwar für ein Trinkgeld, inklusive Best ausgebildeter Arbeitet und Techniker
China auf Einkaufstour? Staatskonzern BAIC und Geely-Boss Li Shufu könnten Daimler-Anteile ausweiten
.......................................
Nachdem erst jüngst Meldungen über einen möglichen Verkauf des traditionsreichen deutschen Stahlkonzerns Thyssenkrupp an den regimenahen chinesischen Branchenriesen Baosteel für Aufsehen gesorgt hatten, könnte nun einem weiteren klingenden Namen der deutschen Industrie ein ähnliches Schicksal drohen.
https://www.epochtimes.de/wirtschaft/unternehmen/china-auf-einkaufstour-staatskonzern-baic-und-geely-boss-li-shufu-koennten-daimler-anteile-ausweiten-a3250628.html
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.