Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Private Zensur-Konzerne arbeiten an Internet-Ausweispflicht



Gawen
08.05.2017, 20:59
Die haben eine Vollmacke:

"Mehrere große deutsche Konzerne wollen mit einer übergreifenden Daten-Plattform gegen die heutige Dominanz von US-Schwergewichten wie Google und Facebook ankämpfen. Mit dabei sind zunächst die Allianz, Axel Springer, Daimler, die Deutsche Bank mit der Postbank und der Kartendienst Here der deutschen Autohersteller. Die Idee ist ein einheitlicher Zugang zu Online-Diensten. ...

Kern des geplanten neuen, einheitlichen Zugangs für Online-Angebote soll ein Generalschlüssel sein. Diesen sollen Kunden branchenübergreifend verwenden können, um sich im Internet zu registrieren und zu identifizieren. Die Plattform soll den Nutzern mehr Komfort und auch mehr Sicherheit bieten sowie höchste Standards bei Datensicherheit und Datenschutz gewährleisten. Sie soll sowohl das reformierte EU-Datenschutzrecht berücksichtigen als auch die eIDAS-Verordnung, die die Vertrauensdienste der Online-Ausweisfunktion reguliert."

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutsche-Konzerne-bauen-Datenplattform-gegen-Google-Co-3705594.html

Lichtblau
25.06.2017, 13:55
Ist jetzt schon zum Scheitern verurteilt.

Das wäre eine grössere Datenkrake als alle bisherigen Datenkraken zusammen. Niemand vertraut so etwas.

WikingerWolf
26.08.2017, 20:51
Das kommt irgendwann genauso, wie mit den Telefonkarten ab 01. Juli 2017 das man sich registrieren muss.

Bettmaen
27.08.2017, 08:23
Ein weiterer Schritt zur totalen Kontrolle! Das Bargeld wird auch noch verboten.

Shahirrim
27.08.2017, 08:30
Die haben eine Vollmacke:

"Mehrere große deutsche Konzerne wollen mit einer übergreifenden Daten-Plattform gegen die heutige Dominanz von US-Schwergewichten wie Google und Facebook ankämpfen. Mit dabei sind zunächst die Allianz, Axel Springer, Daimler, die Deutsche Bank mit der Postbank und der Kartendienst Here der deutschen Autohersteller. Die Idee ist ein einheitlicher Zugang zu Online-Diensten. ...

Kern des geplanten neuen, einheitlichen Zugangs für Online-Angebote soll ein Generalschlüssel sein. Diesen sollen Kunden branchenübergreifend verwenden können, um sich im Internet zu registrieren und zu identifizieren. Die Plattform soll den Nutzern mehr Komfort und auch mehr Sicherheit bieten sowie höchste Standards bei Datensicherheit und Datenschutz gewährleisten. Sie soll sowohl das reformierte EU-Datenschutzrecht berücksichtigen als auch die eIDAS-Verordnung, die die Vertrauensdienste der Online-Ausweisfunktion reguliert."

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutsche-Konzerne-bauen-Datenplattform-gegen-Google-Co-3705594.html

Googles Transparents-Bericht wird auch von der Lügenpresse total ignoriert, das hat auch seine Gründe. Sieh mal, wegen "Nationaler Sicherheit" wird auf YouTube zensiert, was das Zeug hält:


https://www.youtube.com/watch?v=T_Yv7GRO6oM

Zu hören bekommt man diesen Grund aber nie, ich habe das jedenfalls noch nie gehört. Fast gar nichts wird wegen den bösen Fake-News gelöscht, dabei sind deswegen diese Gesetze gemacht worden.