Vollständige Version anzeigen : Vorsätzliche Körperverletzung beim fußball
 
 
Alfred Tetzlaff
23.04.2017, 00:21
Dem Enkel eines Freundes von mir wurden bei einem Fußballspiel ohne Kampf um den Ball in die Beine getreten, sodaß ihm dabei die Kniescheibe und das Schienbein schwer verletzt wurden. Er kann nie mehr diesen Sport betreiben. Meine Frage: Hat ein Strafantrag auf vorsätzliche Körperverletzung um einen Schadensersatz und Schmerzensgeld Erfolg? Vielleicht haben ja einige Juristen hier im Forum Ahnung. Danke für die Antworten im Voraus.
Merkelraute
23.04.2017, 00:26
Dem Enkel eines Freundes von mir wurden bei einem Fußballspiel ohne Kampf um den Ball in die Beine getreten, sodaß ihm dabei die Kniescheibe und das Schienbein schwer verletzt wurden. Er kann nie mehr diesen Sport betreiben. Meine Frage: Hat ein Strafantrag auf vorsätzliche Körperverletzung um einen Schadensersatz und Schmerzensgeld Erfolg? Vielleicht haben ja einige Juristen hier im Forum Ahnung. Danke für die Antworten im Voraus.
Es gibt dazu auch mindestens ein Gerichtsurteil. Das sagt google:
http://www.reviersport.de/327---gerichtsurteil-brutale-fouls-sind-koerperverletzung-schmerzensgeld-droht.html
Merkelraute
23.04.2017, 00:33
und hier
http://www.temmeklein.de/aktuelles/8-zum-strafrecht/81-schmerzensgeld-foul-fussball-dfb-regel-nr-12-fahrlaessige-koerperverletzung.html
cornjung
23.04.2017, 10:55
Dem Enkel eines Freundes von mir wurden  bei einem Fußballspiel ohne Kampf um den Ball in die Beine getreten,  sodaß ihm dabei die Kniescheibe und das Schienbein schwer verletzt  wurden. Er kann nie mehr diesen Sport betreiben. Meine Frage: Hat ein  Strafantrag auf vorsätzliche Körperverletzung um einen Schadensersatz  und Schmerzensgeld Erfolg? Vielleicht haben ja einige Juristen hier im  Forum Ahnung. Danke für die Antworten im Voraus.
Ich bin kein  Jurist, habe aber früher KS betrieben, und bin daher mit der Problematik   vertraut. Zwar ist jede Verletzung eine mindestens fahrl. KV, aber jedem  Sportkampf-Teilnehmer wird unterstellt,  Verletzungen mindestens in Kauf  zu nehmen, wenn  er ohnhin nicht eingewilligt hat. § 226 StGB.   Gilt aber nur für regelkonformes  Verhalten. Dazu zählen  unstreitig  Härte und  Unfairness,  aber keine grob regelverstossenden Fouls. 
Die sind duch das  stillschweigenden Einverständnis nicht gedeckt, somit eine klare KV  plus Haftung auf Schadensersatz und Schmerzensgeld.   Das  ist natürlich alles nur Theorie. In der Praxis musst du eine Anzeige  machen und klagen. Sprich brauchst du wie immer in unserem Rechts-system einen erfahrenen und kompetenten, sprich mindestens einen Fachanwalt für Strafrecht, wenn nicht gleich einen spezialisierten Sportanwalt. Kommt also darauf an, was es deinem Freund Wert ist.
Für mich ist Sport Körperertüchtigung im Spiel und sonst nix!
Was heute - besonders in Sportarten, die GEZ-Gebühren abscheppen - so läuft, überschreitet oft die Grenze zur vorsätzlichen Körperverletzung und hat daher wenig bis garnix mit Sport zu tun!
Der Grund liegt wahrscheinlich darin, daß heute viele Leute, die nicht verstehen, mit Anstand zu verlieren, glauben, den Sport für ihre Profilierung zu brauchen: Das gilt für die Spieler genauso wie für die Zuschauer!
:ja:
Dalmatin
23.04.2017, 16:41
Dem Enkel eines Freundes von mir wurden bei einem Fußballspiel ohne Kampf um den Ball in die Beine getreten, sodaß ihm dabei die Kniescheibe und das Schienbein schwer verletzt wurden. Er kann nie mehr diesen Sport betreiben. Meine Frage: Hat ein Strafantrag auf vorsätzliche Körperverletzung um einen Schadensersatz und Schmerzensgeld Erfolg? Vielleicht haben ja einige Juristen hier im Forum Ahnung. Danke für die Antworten im Voraus.
Letztlich - wie immer in solchen Konstellationen - eine Frage der Beweisbarkeit. Wenn der Enkel deines Freundes Zeugen dafür hat, die den von ihm geäußerten Hergang bezeugen können, dann stehen die Chancen zweifellos nicht schlecht.
 
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.