Vollständige Version anzeigen : Soros`s Stiftung und das sogenannte "Recherchenetzwerk" Correktiv.
Bergischer Löwe
05.04.2017, 11:36
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/correctiv-soros-spendet-fuer-kampf-gegen-fake-news/19610750.html
Soros spendet für Kampf gegen Fake-News
"...Das Recherchenetzwerk Correctiv kann sich über eine großzügige Finanzspritze freuen:
Die Stiftung von George Soros spendet mehr als 100.000 Euro an die Journalisten.
Damit sollen diese Fake-News im Netz bekämpfen...."
Freudig liest`s der anbetroffene Chef, um Walter Kempowski mal zu zitieren. Immerhin dringen solche Nachrichten jetzt mal in die MSM. Der feine Herr Soros möchte sich also wieder die Welt so basteln, wie es ihm gefällt. Warum nur so knausrig Herr Soros? 100,000 Euro? Das geben Sie doch sicher täglich für ihre persönliche Sicherheit aus. "Correktiv" braucht bestimmt noch viel mehr Geld von Ihnen.
Bettmaen
05.04.2017, 12:01
Soros ist wie ein Musterbeispiel aus der NS-Propaganda.
Aber die sogenannten Verschwörungstheoretiker wissen schon lange, dass westliche Politik, Hochfinanz und Massenmedien unter einer Decke stecken.
Coriolanus
05.04.2017, 12:17
Soros ist wie ein Musterbeispiel aus der NS-Propaganda.[...]
https://www.youtube.com/watch?v=iMoth5BrDZw
Falls ihr dem guten Mann mal im Strassenverkehr begegnet - bitte drüberfahren!
Herr Soros sollte sich mal am GEZ-Ungetüm versuchen. Aber vorsicht! Das könnte das finanzielle Rückgrat brechen!
Bodo Hombach, ein Profi SPD Betrüger war Gründungs Mitglied, also geht es nur um Geld stehlen, für Leute, die keine Arbeit haben.
Fakten Lage: Gegen Bodo Hombach wurde ein Ermittlungsverfahren sogar der EU Betrugs Ermittlungs Organisation OLAF eingeleitet, wegen seinen Balkan Umtrieben, den Milliarden des Balkan Stabilitäts Paktes, seines dortigen Medien Imperiums nur mit Profi Kriminellen als Partner. usw..
Gründungs-Vorsitzender des Ethikrates: Bodo Hombach (2014-2016)
Bodo Hombach war von 2002 bis 2012 Geschäftsführer der in Essen ansässigen WAZ-Gruppe. Als Verleger kennt er sich aus mit den Herausforderungen in Zeiten des Umbruches im Mediengewerbe. Seit 2011 ist er Vorstand der Brost-Stiftung und achtet auf das Erbe von Anneliese Brost. Bodo Hombach war bis zu seinem Ausscheiden aus dem Gremium im Juni 2016 Gründungs-Vorsitzender des CORRECTIV-Ethikrates.
https://correctiv.org/correctiv/aufsichtsrat-ethikrat/
http://albania.de/wp-content/uploads/2015/10/Bodo-Hombach-Kinderkrankenhaus-Tirana.jpg
Bodo Hombach und Vorne Mitte, die kleine rundliche Frau: Sabine Bloch, Chefin des Schleuser Ringes in der Deutschen Botschaft, liiert mit einem prominenten Drogen Boss, der schon 1998 in der Türkei verhaftet war. Familie in Stuttgart hatte und auch 2008 verhaftet wurde. Bis heute ein BKA Problem sind diese Leute. 13 Seiten geheimer BKA Bericht (http://balkanblog.org/wp-content/uploads/2010/10/bka-hekumar-hoxha.PDF)dazu, inklusive Morde.
Bodo Hombach, hier in Mitten des Kinderkrankenhauses: der Doris Schröder - Köpp in Tirana in 2000, was geschlossen werden musste, wegen kriminellen Umtrieben der Deutschen Botschaft u.a. dokumentiert im Super Skandal dem Bundestags Visa Untersuchungs Ausschuss mit 488 Seiten usw.. wo Bodo Hombach, auf über 3.000 Seiten der Bundesgrenzschutz Behörde zur Anklage in Berlin kam, ebenso andere hohe Diplomaten und Politiker. Die Staatsanwalt Berlin war so korrupt, 5 Jahre Nichts zutun, bis Alles verjährt war.
Merkelraute
06.04.2017, 09:12
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/correctiv-soros-spendet-fuer-kampf-gegen-fake-news/19610750.html
Soros spendet für Kampf gegen Fake-News
Bodo Hombach, ein Profi SPD Betrüger war Gründungs Mitglied, ...
Danke für die Hinweise. Ich glaube, daß diese Geheimdienstgruppe aus Kostengründen eine Ausgründung aus der WAZ-Gruppe ist und speziell zur Beobachtung der bürgerlichen Parteien für Wahlkampfzwecke eingesetzt wird. Man kennt ja schon solche Geheimdienstverbünde, wie den Rechercheverbund WDR, NDR und Süddeutsche, und die existieren ja auch nur aus Kostengründen. Laut Wikipedia hat "correctiv" ihren Sitz in Essen, wo auch die rotgefärbte WAZ sitzt und der Geschäftsführer David Schraven (https://de.wikipedia.org/wiki/David_Schraven) leitete zuvor die Rechercheabteilung der WAZ. Außerdem wurde sie von der Anneliese-Brost-Stiftung (Anneliese Brost war Gesellschafterin der WAZ) mit 3Mio. € anschubfinanziert. Wahrscheinlich sind auch die Räume der Gruppe gleichgeblieben - vielleicht haben die sogar den Wert von 3 Mio €. Würde man heute noch WAZ Recherchegruppe heißen, gäbe es wohl keine 100000€ von Soros. :reden:
Bodo Hombach Betrugs Projekte ohne Ende und in die Preussag Skandale vornweg ebenso beteiligt. Bodo Hombach hat ein eigenes Verbrecher Imperium, wie man vor allem Steuergelder stiehlt. Bodo Hombach ist gelernter Sozial Arbeiter und konnte durch seine Gewerkschaftstätigkeit, nur Diebstahl lernen und Manipulation.
Professor Selenz (http://www.hans-joachim-selenz.de/lebenslauf/index.html), Ex-Vorstand bei der Preussag, gibt gerne Auskunft über diese Betrugs Ratte auch bei Youtube und der Geschäftsführer von Correktiv, ist ebenso eine dubiose Figur und lächerlich
Mehrfach musste eine Milliarden teure Donau Brücke schon eingeweiht werden, so auch in 2013, 2016 aber Erstmalig mit Bodo Hombach Geldern vor 15 Jahren. KfW Betrugs Geschäfte ebenso
KfW, EBRD Gelder für eine Betrugs Firma: für Bauschrott einer Donau Brücke
Posted 30.12.2016 by HoisseBig
Bodo Hombach, wollte doch die Brücke einmal mit grossen PR Shows finanzieren, so das man fragen muss, wo diese Gelder verblieben?
Rückblick in 2013:
Kurz nach der feierlichen Eröffnung der Donaubrücke „Neues Europa“ gilt die Konstruktion als Einsturz-gefährdet. Den Millionen-Auftrag erhielt ein spanischer Baukonzern: Die EU und die deutsche KfW haben Millionen in das Projekt gesteckt. Die Spanische Baufirma FCC, hielt das Kapital an der Österreichischen Alpine, dem grössten Betrugs Bankrott in Österreich mit 2,5 Milliarden € Verbindlichkeiten, Null Controlling, oder einer normalen Buchhaltung. FCC ist eine Betrugsfirma, wie auch in Polen berwiesen wurde, mit Phantom Mitarbeitern.
http://balkanblog.org/2016/12/30/
Heiko Maas und die dümmsten Lügen der Deutschen Politiker: mit „Bodo Hombach“ s „Correktiv“ (http://balkanblog.org/2017/01/26/heiko-maas-und-die-duemmsten-luegen-der-deutschen-politiker-mit-bodo-hombach-s-correktiv/)
Was wird als „Fake News“ gekennzeichnet?
Andere denkbare Aussagen sind fraglos Tatsachenbehauptungen, müssten demzufolge also – bei häufiger Meldung als „Fake News“ durch die Facebook-User – von Correctiv eindeutig als wahr oder falsch definiert werden, zum Beispiel:
„Russland hat die US-Wahlen manipuliert.“
„Die Anschläge von 9/11 waren ein Inside Job.“
„Assad hat Giftgas gegen sein eigenes Volk eingesetzt.“
„Den Bürgerkrieg in der Ostukraine hat nicht Moskau begonnen, sondern Kiew.“
Das Problem hier: All diese Tatsachenbehauptungen sind strittig. Es besteht kein öffentlicher Konsens über ihre Wahrheit. Und alle diese Aussagen sind politisch brisant. Wenn Correctiv hier über „wahr“ oder „gelogen“ entscheidet und der entsprechende Facebook-Eintrag dann gegebenenfalls in seiner „Sichtbarkeit reduziert“ wird, wie Facebook mitteilte, dann ist die Schwelle zur Zensur sicherlich überschritten…………………https://www.heise.de/tp/features/Facebook-Wahrheitspruefer-Correctiv-verstrickt-sich-in-Widersprueche-3605916.html
Bodo Hombach – WAZ und die Balkan Mafia (http://balkanblog.org/2008/12/31/bodo-hombach-waz-und-die-balkan-mafia/)
„Normale Staaten haben eine Mafia, bei uns hat die Mafia einen Staat“, hatte Staatschef Mesić gesagt.
http://volksgruppen.orf.at/kroatenungarn/aktuell/stories/59649/
Esreicht!
09.04.2017, 17:49
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/correctiv-soros-spendet-fuer-kampf-gegen-fake-news/19610750.html
Soros spendet für Kampf gegen Fake-News
"...Das Recherchenetzwerk Correctiv kann sich über eine großzügige Finanzspritze freuen:
Die Stiftung von George Soros spendet mehr als 100.000 Euro an die Journalisten.
Damit sollen diese Fake-News im Netz bekämpfen...."
Freudig liest`s der anbetroffene Chef, um Walter Kempowski mal zu zitieren. Immerhin dringen solche Nachrichten jetzt mal in die MSM. Der feine Herr Soros möchte sich also wieder die Welt so basteln, wie es ihm gefällt. Warum nur so knausrig Herr Soros? 100,000 Euro? Das geben Sie doch sicher täglich für ihre persönliche Sicherheit aus. "Correktiv" braucht bestimmt noch viel mehr Geld von Ihnen.
Offenbar taugen Soros zahllose NGO's alleine nicht mehr zum Flankenschutz zur Nationenzerstörung und damit unproblematischeren Ausplünderung. Und weil mittlerweile die System-Medien-Berichterstattung nur unzureichend über politisch Relevantes berichtet, werden anderweitige Informationen im Netz gerne gelesen, sehr zum Ärger von Soros und seinen BRD-Verbündeten aus Politik und Medien. Alles was nicht von den BRD-Propagandamedien bestätigt wird, sind fake news.
Hier mal zu den nur nach außen hin humanen Soros-NGO's:
Das Netzwerk des George Soros für grenzenlose Migration in Europa
28. April 2016
Bereits im Jahr 2005, lange vor den aktuellen Migrationsströmen, gründe te der sich philanthropisch gebende US-Multimilliardär George Soros mit seiner Stiftungsgruppe Open Society Foundations im Bunde mit zwölf weiteren superreichen Stiftungen das „European Programme for Integration and Migration“ (EPIM), wozu auch die Robert Bosch Stiftung gehört. Mit der gebündelten Kraft schier unbegrenzter finanzieller Ressourcen ging diese Initiative seither daran, wie die investigative Journalistin Friederike Beck formuliert, „aus Europa einen Migrations- bzw. Einwanderungskontinent zu machen.“ 1 Zu den verschlungenen Aktivitäten dieses Soros-Netzwerkes wurde im vorigen Artikel „Gelenktes Fliehen“ 2 bereits einiges dargestellt. Dies soll hier in Bezug auf Europa fortgesetzt werden.
Ziele
Erklärtes Ziel der Stiftungsinitiative ist es, wie ein eigenes Video3 erklärt,
– eine migrationsfreundliche Richtungsänderung der europäischen Politik auf EU-Ebene zu erreichen;
– Gelder an Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich um Migranten kümmern, auszuschütten;
– diese NGOs für ihre Tätigkeit zu schulen und in einem Netzwerk miteinander zu verbinden, um auf Öffentlichkeit und Politik im Sinne der Stiftungsziele einzuwirken.
Es scheinen auf den ersten Blick humane Ziele zu sein, wenn idealistische Menschen in den NGOs, die sich der Hilfe für notleidende Menschen verschrieben haben, finanziell und argumentativ unterstützt werden, um für eine Änderung einer hartherzigen Abgrenzungshaltung in Staat und Gesellschaft zu kämpfen. Doch es geht für Soros und sein Netzwerk gar nicht um die wegen wirklicher Verfolgung und Todesgefahr Asyl Suchenden; für sie wird ja in den europäischen Staaten in der Regel bestens gesorgt. In Soros´ Terminologie werden schutzbedürftige Flüchtlinge, Asylsucher, Migranten, migratorisch Reisende und Immigranten bewusst gleichgesetzt. Man unterscheidet absichtlich nicht zwischen zeitlich begrenzt aufzunehmenden und zu schützenden Kriegsflüchtlingen, politisch Verfolgten und reinen Armutsmigranten. Es geht um unbegrenzte und ungehinderte millionenfache Einwanderung von Migrationswilligen gleichsam als Menschenrecht, gegen das der einheimischen Bevölkerung kein Einspruch bleibt. – Die Ereignisse seit dem Sommer vergangenen Jahres zeigen, wie erfolgreich Soros und sein Netzwerk insbesondere in Deutschland schon gewesen sind.
………
https://fassadenkratzer.wordpress.com/2016/04/28/das-netzwerk-des-george-soros-fuer-grenzenlose-migration-in-europa/
Und ausgerechnet Links/Grün ebnet mit dem krankhaften Multi-Kulti-Gender-offene Grenzen-Wahn Soros & friends den Weg!
kd
black_swan
09.04.2017, 17:55
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/correctiv-soros-spendet-fuer-kampf-gegen-fake-news/19610750.html
Soros spendet für Kampf gegen Fake-News
"...Das Recherchenetzwerk Correctiv kann sich über eine großzügige Finanzspritze freuen:
Die Stiftung von George Soros spendet mehr als 100.000 Euro an die Journalisten.
Damit sollen diese Fake-News im Netz bekämpfen...."
Freudig liest`s der anbetroffene Chef, um Walter Kempowski mal zu zitieren. Immerhin dringen solche Nachrichten jetzt mal in die MSM. Der feine Herr Soros möchte sich also wieder die Welt so basteln, wie es ihm gefällt. Warum nur so knausrig Herr Soros? 100,000 Euro? Das geben Sie doch sicher täglich für ihre persönliche Sicherheit aus. "Correktiv" braucht bestimmt noch viel mehr Geld von Ihnen.
Diese Saubande bekommt Geld ohne echte Leistung ein leistungsloses Vermögen und nur weil Richter, Staatsanwälte , Polizei und politische Mitläufer diesen Verbrechern in den Anus kriechen.... Es ist einfach zum Kotzen.
Nicht Sicher
10.04.2017, 20:57
Soros ist wie ein Musterbeispiel aus der NS-Propaganda.
Aber die sogenannten Verschwörungstheoretiker wissen schon lange, dass westliche Politik, Hochfinanz und Massenmedien unter einer Decke stecken.
Aus russischen Quellen habe ich mehrfach übereinstimmend gehört/gelesen: Soros ist ein Strohmann der Rothschilds. Aber eben ein höherer, der in den Rang eines "Philanthropen" aufsteigen durfte. Nicht das Fußvolk, heran gezüchtete Oligarchen wie in Russland der 90er Jahre. Bauern, die man opfern darf und es auch bei Bedarf tut. Dass dieses Möchtegern-Wahrheitsministerium "Correktiv" ausgerechnet von Soros mitfinanziert wird, ist doch geradezu klischeehaft.
Dr Mittendrin
10.04.2017, 21:17
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/correctiv-soros-spendet-fuer-kampf-gegen-fake-news/19610750.html
Soros spendet für Kampf gegen Fake-News
"...Das Recherchenetzwerk Correctiv kann sich über eine großzügige Finanzspritze freuen:
Die Stiftung von George Soros spendet mehr als 100.000 Euro an die Journalisten.
Damit sollen diese Fake-News im Netz bekämpfen...."
Freudig liest`s der anbetroffene Chef, um Walter Kempowski mal zu zitieren. Immerhin dringen solche Nachrichten jetzt mal in die MSM. Der feine Herr Soros möchte sich also wieder die Welt so basteln, wie es ihm gefällt. Warum nur so knausrig Herr Soros? 100,000 Euro? Das geben Sie doch sicher täglich für ihre persönliche Sicherheit aus. "Correktiv" braucht bestimmt noch viel mehr Geld von Ihnen.
Der geizige Drecksack will ja dass z B die BRD noch 900000 € drauflegt. Darum Spende.
Anita Fasching
10.04.2017, 21:18
Nur gut, dass Orban endlich was gegen den Manipulierer Soros tut.
Der kluge ungarische Präsident kennt die Wurzel des Übels, und weiss genau, wer die Jugend vergiftet.
Dr Mittendrin
10.04.2017, 21:24
Nur gut, dass Orban endlich was gegen den Manipulierer Soros tut.
Der kluge ungarische Präsident kennt die Wurzel des Übels, und weiss genau, wer die Jugend vergiftet.
http://1nselpresse.blogspot.de/2017/04/enthullte-dokumente-zeigen-wie-viel.html
Wofür Soros sein Geld überall ausgibt
HerbertHofer
12.04.2017, 19:01
Hallo
Wer
sich mit dem Diabolischem Handeln der EU noch einverstanden erklärt
gehört eindeutig nicht zu den Guten: er gehört zu den Ausbeutern:
die
EU gibt vor, alle müssen Flüchtlinge aufnehmen – da darf ein Land
nicht selbst entscheiden, nein die EU entscheidet, aber beim
Steuerzahlen da darf jeder tun was er will, nein da brauchen wir
keine Einheit,
Orban
darf nicht
http://www.handelsblatt.com/politik/international/migration-ungarn-und-polen-wollen-keine-fluechtlinge/19664320.html
aber
bei der Regelung der Steuerlast
http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/4965613/Steuerlast_Oesterreich-in-OECDVergleich-auf-Platz-2
Es
ist deutlich zu sehen: beim Ausbeuten der dummen Bürger sind oder
sollten alle einheitlich sein, und die Gutmenschen sind wahre
Helferlein:
Das
aber endlich mal die EU-Bevölkerung etwas hat davon, und die
Ausbeute weniger wird da redet die EU nicht mit.
Es
ist doch sonst nicht erklärbar warum der ganze Osten nach all den
Mrd. Die dort hingewandert sind noch immer ein Lohnniveau haben wie
vor 20 Jahren und wir auch runter gezogen werden.
Die
EU tut nichts für den Bürger sie ist einfach gegen ihn, 1000
Auflagen beweisen das, und der Chinese liefert rein ohne Auflagen,
super gerecht!!
Kein
Wunder das es der Schweiz so gut geht und England nicht mehr will,
Gratuliere für soviel Vernunft!!
Soros ist wie ein Musterbeispiel aus der NS-Propaganda.
Aber die sogenannten Verschwörungstheoretiker wissen schon lange, dass westliche Politik, Hochfinanz und Massenmedien unter einer Decke stecken.
Der Kampf gegen Fake - News und alternative Medien war übrigens schon vor 80 Jahren der ganz grosse Renner.
Wer die Wahrheit erfahen wollte, der musste eben das "Weissbuch der Regierung" lesen! :D
https://www.youtube.com/watch?v=EJv-zqVUGAw
cajadeahorros
13.04.2017, 13:38
Nur gut, dass Orban endlich was gegen den Manipulierer Soros tut.
Der kluge ungarische Präsident kennt die Wurzel des Übels, und weiss genau, wer die Jugend vergiftet.
Das witzige ist ja, daß Victor Orban selbst ein Schützling von Soros war, denn im sterbenden Ostblock waren die (katholische) Kirche und die strammen Nationalisten ja die natürlichen Verbündeten der "freien Welt". Und so kam Orban zu einer Tätigkeit bei Soros' Open Society und zu einem Studienstipendium.
Dumm nur für Soros, daß Orban kein Zyniker wie bspw. Merkel ist, der es ja völlig scheißegal ist, ob sie gerade eine FDJ-Fahne oder eine schwarz-rot-goldene oder blau-gelbe Fahne schwenken soll, die einfach macht, was ihr befohlen wird. Da sind echte "Rechte", echte "Nationalisten" halt aus einem etwas anderen Holz, und vor diesem Dilemma steht die "freie Welt" jetzt vor allem in Polen und Ungarn, wohin mit den alten Verbündeten, wenn nicht mehr "lieber tot als rot", sondern "Refugees welcome" und "no border no nation" gebrüllt werden muß. Orban ist hier etwas aus der Zeit gefallen, liebend gerne würde man ihn durch irgendwelche schmierigen Gestalten wie den Polen Donald Tusk ersetzen, alleine das dumme Volk will ja nicht begreifen, daß die Flüchtlinge in Ungarn das Wirtschaftswunder verwirklichen werden.
Schopenhauer
13.04.2017, 13:45
Das witzige ist ja, daß Victor Orban selbst ein Schützling von Soros war, denn im sterbenden Ostblock waren die (katholische) Kirche und die strammen Nationalisten ja die natürlichen Verbündeten der "freien Welt". Und so kam Orban zu einer Tätigkeit bei Soros' Open Society und zu einem Studienstipendium.
Dumm nur für Soros, daß Orban kein Zyniker wie bspw. Merkel ist, der es ja völlig scheißegal ist, ob sie gerade eine FDJ-Fahne oder eine schwarz-rot-goldene oder blau-gelbe Fahne schwenken soll, die einfach macht, was ihr befohlen wird. Da sind echte "Rechte", echte "Nationalisten" halt aus einem etwas anderen Holz, und vor diesem Dilemma steht die "freie Welt" jetzt vor allem in Polen und Ungarn, wohin mit den alten Verbündeten, wenn nicht mehr "lieber tot als rot", sondern "Refugees welcome" und "no border no nation" gebrüllt werden muß. Orban ist hier etwas aus der Zeit gefallen, liebend gerne würde man ihn durch irgendwelche schmierigen Gestalten wie den Polen Donald Tusk ersetzen, alleine das dumme Volk will ja nicht begreifen, daß die Flüchtlinge in Ungarn das Wirtschaftswunder verwirklichen werden.
Dazu passend:
http://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/4992567/Orban_Der-Mund-gehoert-Clinton-die-Stimme-gehoert-Soros
Anita Fasching
13.04.2017, 19:46
Das witzige ist ja, daß Victor Orban selbst ein Schützling von Soros war, denn im sterbenden Ostblock waren die (katholische) Kirche und die strammen Nationalisten ja die natürlichen Verbündeten der "freien Welt". Und so kam Orban zu einer Tätigkeit bei Soros' Open Society und zu einem Studienstipendium.
Dumm nur für Soros, daß Orban kein Zyniker wie bspw. Merkel ist, der es ja völlig scheißegal ist, ob sie gerade eine FDJ-Fahne oder eine schwarz-rot-goldene oder blau-gelbe Fahne schwenken soll, die einfach macht, was ihr befohlen wird. Da sind echte "Rechte", echte "Nationalisten" halt aus einem etwas anderen Holz, und vor diesem Dilemma steht die "freie Welt" jetzt vor allem in Polen und Ungarn, wohin mit den alten Verbündeten, wenn nicht mehr "lieber tot als rot", sondern "Refugees welcome" und "no border no nation" gebrüllt werden muß. Orban ist hier etwas aus der Zeit gefallen, liebend gerne würde man ihn durch irgendwelche schmierigen Gestalten wie den Polen Donald Tusk ersetzen, alleine das dumme Volk will ja nicht begreifen, daß die Flüchtlinge in Ungarn das Wirtschaftswunder verwirklichen werden.
Nun, Menschen entwicklen sich, und erkennen. Zumindest einige.
Ich habe jetzt auch andere Sicht auf viele Dinge, wie vielleicht noch vor zwanzig Jahren.
Orban hat auch erkannt. Dann gibt es noch Menschen, die gehen über Leichen, solange es ihrem eigenem Vorteil gereicht. Oder die so abhängig sind, dass sie nur das tun, was sie von ihren Herren befohlen bekommen.
Und dann gibt es noch 08/15 Bessermenschen und linke Liberale, wo wir wieder mal bei einem User aus Münster angelangt wären.
Soros weiß das er bald in die Kresse beisst da will er nochmal zeigen was er im Leben alles geleistet hat. Seine Söhne sind so unterbelichtet die werden sein Imperium nicht weiter führen können. Tja, armer Soros alles umsonst.
Danke für die Hinweise. Ich glaube, daß diese Geheimdienstgruppe aus Kostengründen eine Ausgründung aus der WAZ-Gruppe ist und speziell zur Beobachtung der bürgerlichen Parteien für Wahlkampfzwecke eingesetzt wird. Man kennt ja schon solche Geheimdienstverbünde, wie den Rechercheverbund WDR, NDR und Süddeutsche, und die existieren ja auch nur aus Kostengründen. Laut Wikipedia hat "correctiv" ihren Sitz in Essen, wo auch die rotgefärbte WAZ sitzt und der Geschäftsführer David Schraven (https://de.wikipedia.org/wiki/David_Schraven) leitete zuvor die Rechercheabteilung der WAZ. Außerdem wurde sie von der Anneliese-Brost-Stiftung (Anneliese Brost war Gesellschafterin der WAZ) mit 3Mio. € anschubfinanziert. Wahrscheinlich sind auch die Räume der Gruppe gleichgeblieben - vielleicht haben die sogar den Wert von 3 Mio €. Würde man heute noch WAZ Recherchegruppe heißen, gäbe es wohl keine 100000€ von Soros. :reden:
Der genaue Starttermin für das Projekt steht noch nicht, das Geld ist aber schon da: Das gemeinnützige Recherchebüro Correctiv erhält von den Open Society Foundations des US-Investors und Milliardärs George Soros (https://www.spiegel.de/thema/george_soros/) gut 100.000 Euro für das Richtigstellen von unwahren Berichten im Internet.
Correctiv werde sich bei der Suche nach gezielten Falschnachrichten auf Facebook konzentrieren, sich aber nicht darauf beschränken, sagte Geschäftsführer David Schraven. Zunächst hatte der Branchendienst "turi2" darüber berichtet. (http://www.turi2.de/aktuell/stiftung-von-george-soros-gibt-correctiv-100-000-euro-fuer-fake-news-checks/)
Falsche Berichte (https://www.spiegel.de/thema/fake_news/) sollen dann mit einem Hinweis wie "Diese Nachricht wird von Factcheckern angezweifelt" gekennzeichnet werden. Außerdem wolle Correctiv nicht nur auf einzelne gefälschte Nachrichten aufmerksam machen, sondern auch erklären, wie sie zustande kommen. Der genaue Starttermin stehe noch nicht fest, sagte Schraven. "Wir hoffen aber, dass es bald losgeht."
100.000 Euro von den Open Society Foundations
Bislang kümmern sich drei Mitarbeiter beim Correctiv um das Thema Factchecking. Zwei weitere sollen dazu kommen, unter anderem Karolin Schwarz, Mitbegründerin von "Hoaxmap", einer Website zu Gerüchten über angebliche Verbrechen von Flüchtlingen. Die gut 100.000 Euro von den Open Society Foundations reichen laut Schraven bis Ende des Jahres. "Danach muss man sehen, wie es weitergeht."
Bereits im Januar (https://www.spiegel.de/netzwelt/web/facebook-correctiv-soll-fake-news-richtigstellen-a-1130014.html) hatte Facebook angekündigt, härter gegen die Verbreitung gefälschter Nachrichten vorzugehen und dafür mit "Correctiv" zusammenzuarbeiten; von dem Internet-Konzern erhält das Recherchebüro dafür kein Geld - für Diskussionen hatte damals unter anderem geführt, dass Facebook die Bewertung umstrittener Inhalte auf diese Weise auslagere, statt einen eigenen Umgang mit Falschinformationen zu entwickeln.
Der Milliardär George Soros, von dem das Geld stammt, unterstützt seit Jahrzehnten zivile Initiativen für Demokratisierung. Er ist eine Hassfigur für viele osteuropäische Rechts-Regierungen. (https://www.spiegel.de/politik/ausland/george-soros-angriffe-gegen-den-milliardaer-in-osteuropa-a-1131805.html) So hatte zuletzt ein Sprecher von Viktor Orbáns Fidesz-Partei in Richtung Soros gedroht, man werde NGOs "aus dem Land fegen" und kündigte ein Gesetz an, das NGO-Mitarbeiter verstärkt kontrollieren würde.
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/aufklaerung-ueber-fake-news-correctiv-erhaelt-geld-von-george-soros-a-1141799.html
"Faktenchecken" ist das Dementieren oder Umschreiben von Nachrichten die einem nicht passen.
Das wird z.B. so gemacht:
https://correctiv.org/faktencheck/politik/2020/02/13/nein-die-fraktionsvorsitzende-der-thueringer-linken-will-geheime-wahlen-nicht-abschaffen
Also hat Merkel sich wohl auch nicht in die Thueringenwahl eingemischt und akzeptiert Wahlergebnisse?!
Warum nicht gleich den Volksverpetzer engagieren:
https://www.volksverpetzer.de/analyse/reiche-erschiessen/
Der Kampf gegen Fake - News und alternative Medien war übrigens schon vor 80 Jahren der ganz grosse Renner.
Wer die Wahrheit erfahen wollte, der musste eben das "Weissbuch der Regierung" lesen! :D
https://www.youtube.com/watch?v=EJv-zqVUGAw
Gemeint sind diese Weißbücher...
https://www.h-ref.de/abc/w/weissbuecher.php
Gemeint sind diese Weißbücher...
https://www.h-ref.de/abc/w/weissbuecher.php
Sehr seriöse Seite:
Am 10. Mai 1940 begann der deutsche Angriff auf Frankreich unter Verletzung der belgischen und niederländischen Neutralität. An diesem Tag wurde tatsächlich die Stadt Freiburg bombardiert. Allerdings nicht durch britische, sondern durch deutsche Flugzeuge, die sich auf dem Weg nach Frankreich verflogen hatten.
Frankreich hat Deutschland 1939 den Krieg erklärt.
Warum sollte Deutschland ein Land also nicht "angreifen", welches Deutschland den Krieg erklärt hat?
georg Soros finanziert mit Vangjuard, jeden Medien Betrug
Sehr seriöse Seite:
Frankreich hat Deutschland 1939 den Krieg erklärt.
Warum sollte Deutschland ein Land also nicht "angreifen", welches Deutschland den Krieg erklärt hat?
Eben auch sonst sehr "Mainstream"....
Die Besetzung des Senders Gleiwitz (https://www.h-ref.de/krieg/polen/gleiwitz/ueberfall-sender-gleiwitz.php) wurde von der SS bzw. dem SD inszeniert und den Polen in die Schuhe geschoben.
Dafuer hat man sage und schreiben einen Zeugen fuer angefuehrt. einen Alfred Naujocks, den die Briten im Vorverhoer als aeusserst unglaubwuerdig einstuften:
https://archive.org/details/alfred-naujocks-british-archive-record-documents
Mehr dazu:
https://archive.org/details/GleiwitzVorfall
H-Ref wurde von einem gewissen Juergen Langowski betrieben. Der war so eine Art freier Mitarbeiter des sog. Informationsdienstes gegen Rechtsextremismus (IDGR). Diese Instanz war darauf spezialisiert vermeintliche "Rechtsextremisten" auszuschnueffeln und dann zu ihnen einen in anruechiger Form geschriebenen Steckbrief zu veroeffentlichen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Informationsdienst_gegen_Rechtsextremismus
Albrecht Kolthoff war in dieser Szene auch so eine Figur. Die waren vor allem auch im Usenet aktiv, als das noch eine groessere Sache war. Dass die ihre Projekte/Organisationen nicht nur aus Lust und Liebe betreiben, sollte klar sein. Im Grunde genommen ist das Correctiv da jetzt eine Art Nachfolgeorganisation zu. Aehnlich auch Volksverpetzer usw. Die Verfolgen freilich ideologische, sozialrevolutionaere und Parteiinteressen. Aber so werden die auf dem ersten Blick freilich nicht wahrgenommen auch wenn sie ihre Parteilichkeit nicht wirklich geheimhalten.
Soros ist der letzte Betrugshaufen den es gibt, für ganz Doofe, das war auch vor 20 Jahren bekannt, immer mit gefakten Diplomen, Professuren, einfach für ganz Doofe. Man kann da Minister werden in Europa und Deutschland, wie Baerbock, oder Katharina Barley
http://marina-durres.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/01/Barley_Soros.jpg
Danke für die Hinweise. Ich glaube, daß diese Geheimdienstgruppe aus Kostengründen eine Ausgründung aus der WAZ-Gruppe ist und speziell zur Beobachtung der bürgerlichen Parteien für Wahlkampfzwecke eingesetzt wird. Man kennt ja schon solche Geheimdienstverbünde, wie den Rechercheverbund WDR, NDR und Süddeutsche, und die existieren ja auch nur aus Kostengründen. Laut Wikipedia hat "correctiv" ihren Sitz in Essen, wo auch die rotgefärbte WAZ sitzt und der Geschäftsführer David Schraven (https://de.wikipedia.org/wiki/David_Schraven) leitete zuvor die Rechercheabteilung der WAZ. Außerdem wurde sie von der Anneliese-Brost-Stiftung (Anneliese Brost war Gesellschafterin der WAZ) mit 3Mio. € anschubfinanziert. Wahrscheinlich sind auch die Räume der Gruppe gleichgeblieben - vielleicht haben die sogar den Wert von 3 Mio €. Würde man heute noch WAZ Recherchegruppe heißen, gäbe es wohl keine 100000€ von Soros. :reden:
Der letzte Drecksladen des Krieges, der Manipulation ist Georg Soros, wo man nur Betrug lernt.
Schöner Drecksladen halt mal wieder
Ansgar Neuhof / 05.02.2024 / 06:15 / 59
Correctiv: was verheimlichen die noch alles?
Ist Correctiv Partner auf dem Weg in den Staatsjournalismus? Zusammenschlüsse von Staat, Medienkonzernen und sogenannten zivilgesellschaftlichen Organisationen werden auffällig. Und dabei spielt Correctiv eine Rolle – eine ungeklärte und geheimgehaltene. Die Affäre um die Machenschaften des Internetportals Correctiv ist zu allererst natürlich mit den Themen Staatsfinanzierung, Lügenjournalismus und soziale Vernichtung…/ https://www.achgut.com/artikel/correctiv_was_verheimlichen_die_noch_alles
Vorwurf der Vergewaltigung:Yascha Mounk zieht sich aus "Zeit"-Herausgeberrat zurück
8. Februar 2024, 8:40 Uhr
Lesezeit: 2 min
Vorwurf der Vergewaltigung: Bestreitet die Vorwürfe gegen ihn: der in München geborene Publizist Yascha Mounk.
Der deutsch-amerikanische Publizist und Politikwissenschaftler:haha: lässt sein Amt bei der Hamburger Wochenzeitung ruhen. Eine US-Autorin wirft ihm Vergewaltigung vor.
Von Aurelie von Blazekovic
https://www.sueddeutsche.de/medien/yascha-mounk-zeit-vergewaltigungsvorwurf-rueckzug-1.6345615?reduced=true
Ein Meer von erfundenen Lügen: Steuer finanziert
Causa Correctiv: Vermeintlich nicht existierende Tonaufnahmen und eine Apple Watch
16 Feb. 2024 12:50 Uhr
Ein Online-Artikel über ein privates Treffen wird zum Politikum. Die verantwortliche Correctiv-Redaktion kann das Agieren anderer Medien nicht nachvollziehen, die kritische Nachfragen stellen und auf Widersprüche hinweisen. Ein Zitat des Correctiv-Geschäftsführers führt nun zu weiteren Fragen.
Causa Correctiv: Vermeintlich nicht existierende Tonaufnahmen und eine Apple Watch
Von Bernhard Loyen
Das Redaktionsteam um den Gründer des "gemeinnützigen Recherche-Büros" Correctiv, David Schraven, und seine mitverantwortliche Leitungskollegin Anette Dowideit erfährt nicht nur Begeisterung, Applaus und Respekt für seinen vermeintlich investigativen Artikel: "Neue Rechte – Geheimplan gegen Deutschland". Seit dem 10. Januar werden von mehrheitlich alternativen, aber auch zunehmend etablierten Medien mehr als angebrachte Fragen gestellt und Widersprüchlichkeiten aufgedeckt. Mittlerweile haben zwei verleumdete Teilnehmer Anzeige gegen die Correctiv-Redaktion erstattet. Diese Entwicklung "eines umstrittenen Geheimtreffens", so die jüngste ARD-Formulierung, schaffte es sogar bis in die Tagesschau vom 15. Februar. Inhalte der anscheinend nicht mehr "skandalösen" Zusammenkunft wurden laut Klageschrift "nicht richtig wiedergegeben:
https://test.rtde.me/inland/196277-causa-correctiv-vermeintlich-nicht-existierende/
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/correctiv-soros-spendet-fuer-kampf-gegen-fake-news/19610750.html
Soros spendet für Kampf gegen Fake-News
"...Das Recherchenetzwerk Correctiv kann sich über eine großzügige Finanzspritze freuen:
Die Stiftung von George Soros spendet mehr als 100.000 Euro an die Journalisten.
Damit sollen diese Fake-News im Netz bekämpfen...."
Freudig liest`s der anbetroffene Chef, um Walter Kempowski mal zu zitieren. Immerhin dringen solche Nachrichten jetzt mal in die MSM. Der feine Herr Soros möchte sich also wieder die Welt so basteln, wie es ihm gefällt. Warum nur so knausrig Herr Soros? 100,000 Euro? Das geben Sie doch sicher täglich für ihre persönliche Sicherheit aus. "Correktiv" braucht bestimmt noch viel mehr Geld von Ihnen.
Er ist überhaupt nicht knauserig, er will die großen Summen lieber diskret an das zionistische Recherchenetzwerk correctiv transferieren.
Und das Geld ist natürlich nur dafür gedacht mit eigenen Fake News Gegner zu vernichten, wie in diesem Jahr 2024 bekannt wurde.
Und wieder ein Jude federführend. So ein Zufall, gelle?
Und wieder ein Jude federführend. So ein Zufall, gelle?
Ja natürlich, alles nur zufällig zugefallen.
Wer da an eine Verschwörung denkt, wird für mindestens 10 Jahre in die antisemitische Schublade gesteckt.
Correctiv: Ja, wir werden von Milliardären wie Soros bezahlt – sind aber völlig frei
Aus einem vom April 2021 stammenden Interview für KASkonkret, eine digitale Veranstaltungsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung, tauchen einige relevante Informationen darüber auf, wer das "gemeinnützige Recherchebüro Correctiv" finanziert.
https://rtde.live/kurzclips/video/195927-correctiv-ja-wir-werden-von/
Gerade vor dem Hintergrund der jüngsten "Correctiv-Recherche" zum Thema "Remigration" und AfD, die bundesweite Bürgerproteste ausgelöst hat, gewinnen diese Informationen an besonderer Brisanz.
Dabei nennt die Leiterin des Correctiv-Faktenchecks, Alice Echtermann, auf Anfrage des Journalisten Maximilian Nowroth sowohl SPD-nahe Medienkonzerne als auch die Stiftung Open Society von George Soros.
2018 wird eBay-Gründer Omidyar größter Geldgeber von Correctiv
Faktencheck der Faktenchecker: Die fragwürdige Finanzierung und Zertifizierung von Correctiv
https://www.nachdenkseiten.de/?p=84691
2 Auszüge aus dem Link:
(Correctiv wurde im Januar 2014 gegründet. Die Anschubfinanzierung in Höhe von drei Millionen Euro erfolgte durch die von der deutschen Milliardärin und Gesellschafterin des internationalen Medienkonzerns WAZ (seit 2013 „Funken-Mediengruppe“), Anneliese Brost, ins Leben gerufene Brost-Stiftung. ...)
(....Halten wir fest: Die Basisfinanzierung des „unabhängigen Recherchezentrums“ erfolgte durch eine Stiftung, hinter der mindestens indirekt einer der einflussreichsten deutschen Medienkonzerne steht.
Doch von der Brost-Stiftung kam nicht nur die Anfangsfinanzierung, noch 2017 war die Stiftung der WAZ-Verlegerin der mit weitem Abstand größte Einzelspender von Correctiv (mit 450.000 Euro), gefolgt von Googles „Digital News Innovation Fund“ (DNI) und der vom US-Oligarchen George Soros finanzierten Open Society Foundation. Bis zu diesem Zeitpunkt finanzierten Multi-Milliardäre bzw. deren Stiftungen einen Großteil der Arbeit von Correctiv.
eBay-Gründer Omidyar wird größter Geldgeber von Correctiv
Ab 2018 betritt ein neuer Akteur und Haupt-Financier die Bühne. Der US-Multimilliardär und eBay-Gründer Pierre Omidyar bzw. dessen Stiftung „Omidyar Network“ werden nun zum Hauptsponsor von Correctiv. 2018 mit Spenden in Höhe von über 640.000 Euro........)
Alles Regierungs bezahlt, DPA, correctiv
https://www.youtube.com/watch?v=W2aq4tQTc-0
https://www.youtube.com/watch?v=1Ud1RwrBXPY
Donald Trump sperrte alle USAID Gelder. Keine Gelder mehr für die "Zivile Gesellschaft" auch in Albanien
1.02.2025
Soros‘ „Hyänen“ in Albanien bleiben ohne Geld, Präsident Trumps Anordnung lässt die Pseudo-Zivilgesellschaft ohne Einkommen, Alexi macht sich Sorgen um die Stiftung
Ein plötzlicher Schritt aus Washington scheint die Grundlagen des Soros-Netzwerks in Albanien und darüber hinaus erschüttert zu haben. Präsident Donald Trump hat einen sofortigen Stopp der Finanzierung von Organisationen mit Verbindungen zu George Soros angeordnet und damit den Strukturen einen schweren Schlag versetzt, die sich jahrelang als „Hüter der Demokratie“ ausgegeben haben, in Wahrheit jedoch politische und finanzielle Operationen mit … orchestriert haben. dunkle Zwecke. Dieser Schritt löste bei den Gruppen, die von diesen Geldern profitierten, eine Welle der Panik aus. Für die Pseudo-Zivilgesellschaft Albaniens, die ein von der internationalen Oligarchie und engstirnigen politischen Interessen unterstütztes System aufrechterhält, werden dramatische Konsequenzen erwartet.
In Albanien war Soros‘ Einfluss tiefgreifend und ausgefeilt; er wirkte sich auf die Justiz, die Medien und sogar auf die Opposition aus, der in einigen Fällen geheime Verbindungen zu diesem Netzwerk vorgeworfen wurden. Die Justizreform, einst als Revolution für die Demokratie angepriesen, gilt heute als orchestrierter Plan zur Ausschaltung der Opposition und zur Stärkung der Macht einer kleinen Gruppe innerhalb der Mehrheit. Die Frage, die sich stellt, liegt auf der Hand: Was wird jetzt passieren, da die Geldquelle versiegt ist? Werden die geheimen Vereinbarungen und politischen Manöver, die dieses Netzwerk am Leben gehalten haben, ans Licht kommen?
Mittlerweile hat Alex, der Erbe des Soros-Imperiums, selbst offen seine Unzufriedenheit mit der Bürokratie zum Ausdruck gebracht, die seine Stiftung in den Ruin treibt – eine Äußerung, die zu einem Zeitpunkt kommt, da immer mehr dunkle Finanzierungen ans Licht kommen. https://sot.com.al/kryesore/hienat-e-sorosit-ne-shqiperi-mbeten-pa-para-urdhri-i-presidentit-trump-le-pa-te-ardhura-pseudoshoqerine-civile/
die Spinner, sind Gemeinnützig, was noch peinlicher ist im Sumpf der Deutschen Politik
Streit über Buch
Correctiv erleidet vor Gericht Niederlage gegen Steinhöfel
In drei Fällen entschied das Oberlandesgericht Hamburg gegen Correctiv und zugunsten des Medienanwalts Steinhöfel. Correctiv und das Ehepaar Schraven hatten gegen Aussagen in Steinhöfels Buch "Die digitale Bevormundung" geklagt.
Von Redaktion
...
In erster Instanz entschied das Landesgericht Hamburg zugunsten von Correctiv.
Correctiv hat vor Gericht eine Niederlage gegen den Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel erlitten. Das Oberlandesgericht Hamburg entschied in drei Fällen zu seinen Gunsten. Das Medienunternehmen und das Ehepaar Schraven hatten gegen Passagen aus Steinhöfels Buch „Die digitale Bevormundung“ geklagt. David Schraven hatte Correctiv 2014 gegründet. Svenja und David Schraven müssen nun die Kosten tragen. Zuvor hatte das Landgericht Hamburg in den drei Fällen gegen Steinhöfel entschieden.
Die Gerichtsbeschlüsse des Oberlandesgerichts liegen der Welt vor. Gegenüber der Zeitung sagte Steinhöfel: „Es will einfach kein Ende mit den Skandalen dieser staatsnahen Journalismussimulanten nehmen.“ Anstatt auf Steinhöfels grundsätzliche Kritik am Unternehmen einzugehen, fokussierten Svenja und David Schraven sich bei ihren Klagen stattdessen auf Nebensächlichkeiten. Im Verfahren gegen Correctiv sah das Gericht Steinhöfels Aussage als unrichtig an, dass bei Correctiv überwiegend mit freien Mitarbeitern gearbeitet werde. Es kam zu einer Kostenaufhebung. Svenja Schraven hatte bemängelt, dass Steinhöfel in seinem Buch geschrieben hatte, dass sie in Bottrop geboren worden sei, obwohl sie in Groß-Gerau geboren wurde.
..........................................
Steinhöfels Sachbuch ist in der fünften Auflage gedruckt worden und erreichte Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Ende September veröffentlichte Correctiv eine Pressemitteilung zu den damals noch laufenden drei Verfahren. „Auf die Details der Verfahren einzugehen, macht kaum Sinn. Es sind schlicht zu viele Fehler bei Steinhöfel – der Rechtfertigung zu folgen wäre zu komplex“, heißt es. Correctiv wolle sich explizit wehren, um „ein paar Menschen erreichen, die seinen Erzählungen ausgesetzt sind“.
Ein Verfahren von David Schraven gegen Steinhöfel läuft noch. In einer Passage seines Buches schreibt Steinhöfel: „Ab 2020 lastet also auf den Schultern des in Bottrop weltbekannten Faktencheckers (frei nach Henryk M. Broder) eine doppelte, ja dreifache Verantwortung. Fakten checken, Kaffee ausschenken und mit Immobiliendeals weitere Sympathiepunkte sammeln.“ Denn Schraven sei Geschäftsführer der Gesellschaft „Marktviertel Café UG“ in Bottrop.
In der Satzung der Gesellschaft heißt es: „Organisation und Durchführung von Immobiliengeschäften und damit zusammenhängender Geschäfte jedweder Art, insbesondere Bewirtschaftung, Vermietung, Neu- und Umbau, Erwerb und Verkauf von Immobilien sowie Erbringen von sonstigen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Immobilien.“ Schraven hatte Steinhöfel wegen seiner Äußerung zu der Gesellschaft abgemahnt. Das Landgericht Hamburg muss noch entscheiden.
Angesichts des Verhaltens von Correctiv forderte Steinhöfel, dass das Finanzamt „zügig den Stecker bei der Gemeinnützigkeit“ ziehen solle. In seinem Buch wirft der Rechtsanwalt Correctiv unter anderem vor, rechtswidrige „Faktenchecks“ auf Facebook durchgeführt zu haben. Außerdem kritisiert er, dass das Medienunternehmen Spendengelder an eine gewerbliche Tochtergesellschaft verliehen hat, ohne dass es ausreichende Sicherheiten gab.
https://apollo-news.net/correctiv-erleidet-vor-gericht-niederlage-gegen-steinhfel/
konfutse
20.02.2025, 17:00
Soros verteilt seine durch dubiose Finanzgeschäfte zusammengerafften Milliarden über den OSF in aller Welt, aber warum scheint deren Geld nicht weniger zu werden?
Soros verteilt seine durch dubiose Finanzgeschäfte zusammengerafften Milliarden über den OSF in aller Welt, aber warum scheint deren Geld nicht weniger zu werden?
Staaten, Firmen sabotieren, dann billig aufkaufen, durch die Privatisierung mit Bestechungsgeld.
die grosse Bank: Credit Lynois in Frankreich als Beispiel.
Die Millionen-„Anschubfinanzierung“ der Bundesregierung für „Publix“
Hadmut
20.2.2025 22:21
Schmiergeld für die gefälligen Medien
Die AfD hatte eine Anfrage an die Bundesregierung gestellt. . Aus der Anfrage:
In der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages am 4. Dezember 2024 berichtete die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Claudia Roth, dass Publix von der Bundesregierung eine „Anschubfinanzierung“ von 200 000 Euro erhalten habe (www.bundestag.de/ausschuesse/a22_kultur/oeffentliche_sitzungen/1031492-1031492, ab Minute 42:09).
Publix ist ein neu eröffnetes Haus im Berliner Bezirk Neukölln, das verschiedenen Initiativen und Individuen, die im Medienbereich tätig sind, Büroflächen unter einem Dach anbietet. Die gemeinsame Unterbringung in einem Gebäude solle der journalistischen Vernetzung dienen und den Journalismus in „seiner essenziellen Vermittlungs- und Aufklärungsfunktion in unserer Gesellschaft“ stärken (www.publix.de/mission). Man wolle „allen Menschen den Zugang zu verlässlicher Information“ sichern (s. o.).
Bei ihrem finanziellen Engagement gehe es der Bundesregierung, so die BKM, „ausschließlich um [die] strukturelle Stärkung von journalistischen Medien“. Die staatlichen Zuwendungen an das Haus seien für „einzelne Projekte, nicht jedoch den Betrieb oder journalistische Inhalte“ geflossen. Das Haus und seine Arbeit dienten dem Zweck der Stärkung der „demokratischen Öffentlichkeit“ (s. o.).
Publix wurde von der Schöpflin Stiftung gegründet. Das staatlich mitfinanzierte Medienunternehmen CORRECTIV ist neben „Reporter ohne Grenzen“ der größte Partner im Haus (www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/journalismus-in-der-krise-publix-in-berlin-moechte-ihn-wiederbeleben-19967272.html). Die Idee eines gemeinsamen medialen Vernetzungsortes geht auf dessen Chef David Schraven zurück (s. o.), der im Widerspruch zum Arbeitsziel von Publix selbst mediale Falschaussagen verbreitet hat (jungefreiheit.de/kultur/medien/2024/correctiv-werden-falschaussagen-ueber-frueheres-gerichtsurteil-untersagt/).
(jungefreiheit.de/kultur/medien/2024/correctiv-werden-falschaussagen-ueber-frueheres-gerichtsurteil-untersagt/).
Die Bundesregierung hat geantwortet (14.2.2025, anscheinend noch nicht publiziert):
Frage 1
Mit welcher Arbeitsdefinition des Begriffes „demokratische Öffentlichkeit“ (s.o.) arbeitet die Bundesregierung und wie erkennt, beurteilt und entscheidet sie bei ihren Förderungen, welche Medien als demokratisch gelten und welche nicht?
Antwort zu Frage 1
Unter dem Begriff einer „demokratischen Öffentlichkeit“ wird ein öffentlicher Diskursraum verstanden, in dem eine vielfältige und unabhängige Medienlandschaft die Basis bildet für eine freie Meinungsbildung und politische Teilhabe.
Ach, gar. „vielfältig“ heißt, dass es nur um linke Medien geht. Die werden finanziert, und das nennen sie dann „unabhängig“.
Frage 2
Wie unterscheidet die Bundesregierung zwischen struktureller und inhaltlicher Arbeit der von ihr geförderten Medien (vgl. Vorbemerkung)?
Antwort zu Frage 2
Die verfassungsrechtlichen Vorgaben der aus Artikel 5 Absatz 1 GG folgenden Neutralitätspflicht für den Staat bilden für die Bundesregierung den zentralen Rahmen einer strukturellen Unterstützung der Presse. Eine strukturelle Unterstützung zielt auf grundsätzliche Voraussetzungen und Techniken des professionellen Journalismus. So sind zum Beispiel allgemeine und jedem Journalisten und jeder Journalistin offenstehende Fortbildungsangebote als strukturelle Maßnahme förderfähig. Es erfolgt keine Förderung der Vorbereitung, Erstellung oder Verbreitung journalistischer Inhalte oder einzelner Medien durch die Bundesregierung. Dies gilt unabhängig von ihrer Art oder ihrem Inhalt.
...............................................
Aha. Die bezahlen denen da ein Haus, aber, eine staatliche Bezahlung findet nicht statt.
Frage 9
Wie bewertet die Bundesregierung die Doppelförderung – etwa im Falle von CORRECTIV (vgl. Bundestagsdrucksache 20/12475) – und mögliche Dreifachförderung von Publix durch
öffentliche Förderung des Hauses wie auch seiner Partner und Förderer vor dem Hintergrund des verfassungsrechtlichen Gebots der Wahrung der Pressefreiheit nach Artikel
5 Absatz 1 GG?
Antwort zu Frage 9
.....................................
Aha. Wenn man deren Projekte fördert, so dass die selbst weniger Geld ausgeben müssen, gilt das nicht als „das Haus Publix generell“.
Und das ist die Auskunft der Bundesregierung zu den Zuwendungen. Sehr erstaunlich, für was für seltsame Projekte da hohe sechsstellige Beträge gezahlt wurden:
https://www.danisch.de/blog/2025/02/20/die-millionen-anschubfinanzierung-der-bundesregierung-fuer-publix/
Peinlich was in Deutschland von einer Regierung finanziert wird
Karl-Eduard von Schnitzler Preis 2024
Correctiv erhält Schnitzler-Preis 2024 für Desinformation und Propaganda
Von Redaktion
So, 18. Mai 2025
Für herausragende Leistungen im Verbreiten von Desinformation und Propaganda wird Correctiv mit dem Karl-Eduard von Schnitzler-Preis 2024 ausgezeichnet. Roland Tichy hält die Laudatio auf die Preisträger - mit der Berichterstattung um das angebliche Geheimtreffen in Potsdam hat Correctiv sich den Preis redlich verdient, findet er.
Bei der diesjährigen Verleihung des Karl-Eduard von Schnitzler-Preises durch die Stiftung Meinung und Freiheit wurde die Organisation Correctiv mit dem Preis für Desinformation, Meinungsmanipulation und Propaganda ausgezeichnet.
In ihrer Eröffnungsrede stellt Gabriele Bock das Ergebnis der Leserwahl bei Tichys Einblick vor, ehe Roland Tichy in seiner Laudatio eine fulminante und tiefgründige Kritik an der Arbeit von Correktiv formuliert. Mit historischen Vergleichen, scharfsinnigen Beobachtungen und ironischer Zuspitzung, stellt Tichy die journalistische Glaubwürdigkeit und politische Unabhängigkeit der Organisation in Frage.
https://www.tichyseinblick.de/video/kommentar/karl-eduard-von-schnitzler-preis-2024/
https://www.youtube.com/watch?v=tOA7YEiNyks
Und wieder ein Jude federführend. So ein Zufall, gelle?
Eine Cohenzidence....
Eine Cohenzidence....
In einer neuen Ordnung müssen offen deutschfeindliche Zeitungen wie auch Zeug a la "Correctiv" verboten werden
In einer neuen Ordnung müssen offen deutschfeindliche Zeitungen wie auch Zeug a la "Correctiv" verboten werden
Glaube nicht, dass da noch viele Leute sein werden, die dass dann noch weiter treiben wollen. Der Fisch fing da aber am Kopf an zu stinken.
Glaube nicht, dass da noch viele Leute sein werden, die dass dann noch weiter treiben wollen. Der Fisch fing da aber am Kopf an zu stinken.
Sicher ist sicher. Weg mit diesem Zersetzungsmüll
wird Alles vom Staat finanziert, damit Idioten einen Posten haben. Reine Betrugsorganisationen.
Martina Binnig, Gastautorin / 02.07.2025
.............................................
Die nahtlose Fortsetzung des üblichen EU-Wahnsinns
Die aktuelle Veröffentlichung „HEAT“ zur angeblichen Klima-Desinformation ist also im Grunde kein neuer Skandal, sondern lediglich die nahtlose Fortsetzung des üblichen EU-Wahnsinns. Das EU-Disinfo-Lab steht damit auch keineswegs allein: Im Juni 2020 hat schon die Europäische Beobachtungsstelle für digitale Medien (European Digital Media Observatory, kurz: EDMO) (https://edmo.eu/)als „größtes interdisziplinäres Netzwerk der EU zur Bekämpfung von Desinformation“ ihre Arbeit aufgenommen. Und EDMO (https://edmo.eu/publications/disinformation-about-climate-change-main-narratives-in-june-at-the-european-level/)warnte bereits 2022 davor, dass falsche Narrative über den Klimawandel kursieren würde. Auf der Website zum Faktenchecker-Netzwerk von EDMO ist übrigens der Hinweis eingefügt: „Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union unter der Vertragsnummer LC-01935415 finanziert.
..................................
Genauso ist auf Seite 2 der aktuellen HEAT-Broschüre zu lesen: „Das HEAT-Projekt wird durch den Europäischen Medien- und Informationsfonds (EMIF) unterstützt, der von der
Calouste Gulbenkian Stiftung und dem Europäischen Hochschulinstitut verwaltet wird.
https://www.achgut.com/artikel/klimapolitik_die_eu_zensurmaschinerie_laueft_heiss
Medienförderung: Bundesregierung will Schlusspunkt setzen
08. August 2025 Thomas Pany
Ein Stift, der ausradiert.
Bild: Shutterstock.com
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer stoppt Claudia Roths Projekte. 20 Institutionen betroffen, darunter Correctiv. Was steckt hinter dem Kurswechsel?
Noch ist der Schnitt nicht offiziell bekannt gegeben, über den Journalisten der Welt diese Woche berichten. Wie Tim Röhn mitteilte, setzt der neue Kultusstaatsminister Wolfram Weimer den Rotstift bei der Förderung von Initiativen von Medienhäusern und Nichtregierungsorganisationen an. "Damit soll nun Schluss sein". Rund 20 Institutionen seien betroffen.
Wie aus dem Beitrag der Welt, gezeichnet von Lars Petersen und Tim Röhn, dazu hervorgeht, sind Initiativen wie der "JX Fund" zur Förderung von Journalisten im Exil davon betroffen, wie auch KI-Fortbildungen der Deutschen Presse-Agentur, eine Helpline für Medienschaffende mit mentalen Belastungen sowie Projekte zu Recherche, Quellenschutz und Informationsfreiheit.
Aufmerken dürften manche, dass auch Zuwendungen für bekannte Organisationen wie Correctiv und das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit gestrichen werden. Auch die Neuen deutschen Medienmacherinnen sind von den Streichungen betroffen.
"Gebotene Staatsferne der Medien"
Erfahren haben dies die Journalisten aus Regierungskreisen. Dem Ton nach steht die Entscheidung auf festen Füßen: "Die Bundesregierung beendet eine Reihe von Förderprogrammen, die seit 2022 als Pilot- und Modellprojekte zur strukturellen Stärkung des Journalismus in Deutschland liefen. Insgesamt rund 20 Vorhaben erhalten keine Anschlussfinanzierung", so der erste Satz des Beitrags.
Zur Begründung des Schlussstrichs wird die Sprecherin des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien damit zitiert, dass es um die "gebotene Staatsferne der Medien" gehe. Es dürfe "weder durch Einflussnahme noch durch strukturelle Förderung" der Eindruck entstehen, dass der Staat auf Inhalte einwirke.
Der neue Kulturstaatsminister beendet damit eine Politik, die seine Vorgängerin Claudia Roth "zur strukturellen Stärkung der Journalismus-Förderung" vor drei Jahren in Gang gesetzt hatte.
https://www.telepolis.de/features/Medienfoerderung-Bundesregierung-will-Schlusspunkt-setzen-10514756.html
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.