Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der Tesla-Trugschluss



Seiten : 1 2 [3]

Ghoul-809
01.05.2024, 20:45
kapierst Du Pfeife halt nicht. Niemand hat dort Zugang, das sagt schon Alles
Du bist putzig, alter Freund. Du meinst also, das Video wurde also mit versteckter Kamera gedreht, von einem der illegal eingedrungen ist. :D

pixelschubser
01.05.2024, 20:54
Du bist putzig, alter Freund. Du meinst also, das Video wurde also mit versteckter Kamera gedreht, von einem der illegal eingedrungen ist. :D

Ich lebe in der Gegend und sehe jeden Tag die LKW mit den noch eingepackten Tesla drauf. Hab mich immer gefragt, wo die hin sollen bzw. ob der Absatz der Kisten so massiv ist. Hier gibts jede Menge alte NVA-Liegenschaften, die nicht mehr genutzt werden und in die keiner rein darf. Alles abgesichert mit ordentlich Sicherheitsleuten. Da ist kein Reinkommen. Ne Drohne hätte man für den Bericht nutzen können, um das zu dokumentieren.

Anfangs dachte ich, dass die örtliche BW-Akademie Teslas im großen Stil kauft. Die setzen aber nach wie vor auf Verbrenner. Ein Bekannter sitzt dort in der Beschaffung.

Ghoul-809
01.05.2024, 21:05
In Deutschland werden aktuell nur wenige neu angemeldet: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1243215/umfrage/monatliche-zulassungen-von-fahrzeugen-der-marke-tesla-in-deutschland/

Vermutlich gehen viele ins Ausland.

Panther
01.05.2024, 21:07
Ich lebe in der Gegend und sehe jeden Tag die LKW mit den noch eingepackten Tesla drauf. Hab mich immer gefragt, wo die hin sollen bzw. ob der Absatz der Kisten so massiv ist. Hier gibts jede Menge alte NVA-Liegenschaften, die nicht mehr genutzt werden und in die keiner rein darf. Alles abgesichert mit ordentlich Sicherheitsleuten. Da ist kein Reinkommen. Ne Drohne hätte man für den Bericht nutzen können, um das zu dokumentieren.

Anfangs dachte ich, dass die örtliche BW-Akademie Teslas im großen Stil kauft. Die setzen aber nach wie vor auf Verbrenner. Ein Bekannter sitzt dort in der Beschaffung.

Keiner wird die mehr kaufen.
Nicht ohne Grund werden aus Grünheide die ersten 3000 Zeitarbeiter rausgeschmissen.

pixelschubser
01.05.2024, 21:11
Keiner wird die mehr kaufen.
Nicht ohne Grund werden aus Grünheide die ersten 3000 Zeitarbeiter rausgeschmissen.

Weltweit entlässt der Konzern 10% aller Mitarbeiter. Das Superchargerteam wurde auch schon komplett gefeuert(outgesourst).

Ich hatte es die Tage schonmal geschrieben. Zu uns kommen Kollegen wieder zurück, die sich von Grünheide was versprochen hatten. Die nehmen jetzt wieder befristete Arbeitsverträge in Kauf, weil die Arbeitsbedingungen bei Tesla unter aller Sau sind.

Panther
01.05.2024, 21:45
Weltweit entlässt der Konzern 10% aller Mitarbeiter. Das Superchargerteam wurde auch schon komplett gefeuert(outgesourst).

Ich hatte es die Tage schonmal geschrieben. Zu uns kommen Kollegen wieder zurück, die sich von Grünheide was versprochen hatten. Die nehmen jetzt wieder befristete Arbeitsverträge in Kauf, weil die Arbeitsbedingungen bei Tesla unter aller Sau sind.

US Arbeitsbedingungen eben.
Arbeitsschutz egal, Qualität scheißegal. Dazu noch dieser E-Karren Schrott.

Leider wird das Tesla Werk in Grünheide nicht in diesem Jahr geschlossen werden. Die Sozen sollen mit ihrer Subventionierung von US Konzernen so richtig schön auf die Fresse fliegen,
aber am Ende wird der Deutsche den ganzen Mist aus seiner Tasche bezahlen müssen.

pixelschubser
01.05.2024, 21:56
US Arbeitsbedingungen eben.
Arbeitsschutz egal, Qualität scheißegal. Dazu noch dieser E-Karren Schrott.

Leider wird das Tesla Werk in Grünheide nicht in diesem Jahr geschlossen werden. Die Sozen sollen mit ihrer Subventionierung von US Konzernen so richtig schön auf die Fresse fliegen,
aber am Ende wird der Deutsche den ganzen Mist aus seiner Tasche bezahlen müssen.Wir werden nicht nur finanziell dafür bluten. Wasser versaut, Umwelt im Arsch, sinnfreie Versieglung von wertvollem Boden…aber, wir sind ja so innovativ!

navy
01.05.2024, 22:05
Wir werden nicht nur finanziell dafür bluten. Wasser versaut, Umwelt im Arsch, sinnfreie Versieglung von wertvollem Boden…aber, wir sind ja so innovativ!

und wieviel Schmiergeld gab es für den Unfug?

pixelschubser
01.05.2024, 22:09
und wieviel Schmiergeld gab es für den Unfug?Das werden wir wohl nie erfahren. Die Leute in Grünheide sind jedenfalls stinksauer und wir hier hier auch, denn wir beziehen unser Trinkwasser von dort.

ich58
01.05.2024, 22:38
Wir werden nicht nur finanziell dafür bluten. Wasser versaut, Umwelt im Arsch, sinnfreie Versieglung von wertvollem Boden…aber, wir sind ja so innovativ!
Dasselbe wird mit dem Lithiumbergbau in Altenberg geschehen , Umweltschäden im grossen Ausmass.

navy
02.05.2024, 00:42
Das werden wir wohl nie erfahren. Die Leute in Grünheide sind jedenfalls stinksauer und wir hier hier auch, denn wir beziehen unser Trinkwasser von dort.

Riessige Wälder abholzen, gibt es nur in den dümmsten Mafia Ländern, wie Albanien und eben in Deutschland. und dann noch Subventionen raus Pulvern

MANFREDM
02.05.2024, 17:32
„Tauben-CEO“„Er scheißt uns voll“: Ehemaliger Tesla-Mitarbeiter mit klaren Worten über Musk​

Ein ehemaliger Tesla-Manager beschreibt Elon Musk als „Tauben-CEO“. Gegenüber der E-Mobilitätsplattform Electrek sagt er: „Er kommt rein, scheißt uns voll und geht wieder.“ Das Problem: Musk führt nicht nur Tesla, sondern ist auch der Kopf einer Reihe anderer Unternehmen, darunter X (ehemals Twitter), SpaceX und Neuralink. Die lange Liste der Verpflichtungen als Geschäftsführer so vieler Firmen lässt es schier unmöglich erscheinen, dass Musk sich uneingeschränkt auf seine Rolle bei Tesla konzentrieren kann. In den vergangenen Jahren scheint er sich immer weiter von den täglichen Abläufen bei Tesla entfernt zu haben.

https://www.focus.de/panorama/taube...it-klaren-worten-ueber-musk_id_259902320.html

Fast wie User Olliver hier im Forum, er postet rein, scheißt uns mit Copy/Paste voll und geht leider nicht wieder.

navy
05.05.2024, 12:30
„Tauben-CEO“„Er scheißt uns voll“: Ehemaliger Tesla-Mitarbeiter mit klaren Worten über Musk​

Ein ehemaliger Tesla-Manager beschreibt Elon Musk als „Tauben-CEO“. Gegenüber der E-Mobilitätsplattform Electrek sagt er: „Er kommt rein, scheißt uns voll und geht wieder.“ Das Problem: Musk führt nicht nur Tesla, sondern ist auch der Kopf einer Reihe anderer Unternehmen, darunter X (ehemals Twitter), SpaceX und Neuralink. Die lange Liste der Verpflichtungen als Geschäftsführer so vieler Firmen lässt es schier unmöglich erscheinen, dass Musk sich uneingeschränkt auf seine Rolle bei Tesla konzentrieren kann. In den vergangenen Jahren scheint er sich immer weiter von den täglichen Abläufen bei Tesla entfernt zu haben.

https://www.focus.de/panorama/taube...it-klaren-worten-ueber-musk_id_259902320.html
.....

Also keinerlei Qualitäten, als Geschäftsführer hat er, sonst würde er führen. Idee umsetzen

Ladesäulencheck: E-Auto-Laden ist erstmals teurer als Tanken
2. Mai 2024
2 Minuten Lesezeit
Ladesäulencheck: E-Auto-Laden ist erstmals teurer als Tanken
Das Laden von E-Autos wird immer teurer und übersteigt nun sogar den Benzinpreis.

Die Energiewende ist ein Rohrkrepierer. Laut einer aktuellen Untersuchung ist der Strom für E-Autos an öffentlichen Ladesäulen inzwischen deutlich teurer als Benzin. Verglichen wurden die Kosten pro 100 Kilometer Fahrt.

von Günther Strauß

Das Aufladen eines Elektroautos an einer öffentlichen Ladestation kostet inzwischen durchschnittlich 55 Cent pro Kilowattstunde, an Schnell-Ladepunkten sogar 66 Cent. Damit übersteigen die Kosten für die Fahrer inzwischen den Benzinpreis. Das geht aus aus dem Ladesäulencheck 2024 (https://www.lichtblick.de/ladesaeulencheck/)im Auftrag des Stromanbieters „Lichtblick“ hervor.

Denn 100 Kilometer Fahrt mit dem E-Auto kosten bei 20 Kilowattstunden Verbrauch damit 11,10 bzw. 13,11 Euro. Für die gleichlange Strecke müssen Besitzer von Verbrenner-Autos bei sechs Litern Verbrauch nur 10,38 Euro bezahlen. Zugrunde gelegt wurde ein durchschnittlicher Literpreis von 1,73 Euro für Super E10. Diesel ist derzeit günstiger.

Kosten für Laden von E-Autos explodieren
Die Untersuchung hat die Tarife führender Betreiber für mobile Energie ausgewertet. Demnach sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr an öffentlichen Säulen um drei Cent gestiegen, an Schnell-Ladepunkten sogar um vier Cent pro Kilowattstunde Strom. 2019 lagen die durchschnittlichen Kosten für das öffentliche Aufladen eines E-Autos noch bei 31,2 Cent pro Kilowattstunde.

https://www.anonymousnews.org/deutschland/ladesaeulencheck-e-auto-laden-ist-erstmals-teurer-als-tanken/

Hnzu kommt der höhere Wertverlust, für E-Autos

navy
09.05.2024, 11:10
Elementare Fabrik und Konstruktionsfehler, weil Idioten das Auto bauen


https://www.youtube.com/watch?v=eYdrMr64PRs

Differentialgeometer
09.05.2024, 15:12
Ich habe mich immer gefragt, welches Dummbrot die Teslamodelle benamst. Nun ist es mir klar und es haette von mir sein koennen:
S 3 X Y
:D

navy
31.07.2024, 15:51
Schrott, selbst dazu sind die zu blöde


Motorhauben-Probleme: Tesla ruft fast zwei Millionen Autos zurück
Bei den E-Autos von Tesla kommt es immer wieder zu Problemen (Archivfoto)


31.07.2024 - 16:33 Uhr

Erneuter Rückruf-Hammer bei E-Auto-Riese Tesla!

Wegen eines Software-Fehlers für die Motorhaube gibt es in den USA schon wieder Stress mit den Elektroautos. Der Fehler: Die Software erkenne nicht, wann die Motorhaube unverriegelt ist, beklagt die US-Aufsichtsbehörde NHTSA.

Die Gefahr: Eine nicht verriegelte Motorhaube kann sich während der Fahrt öffnen und die Sicht des Fahrers behindern. Es kann zu Unfällen kommen. Bisher seien laut



Betroffen sind die Tesla-Typen Model 3, Model S und Model X der Modelljahre 2021 bis 2024. Außerdem Model Y der Modelljahre 2020 bis 2024. Insgesamt sind wegen des Problems in den USA mehr als 1,8 Millionen Fahrzeuge betroffen.

https://www.bild.de/leben-wissen/auto/tesla-rueckruf-fuer-fast-zwei-millionen-e-autos-66aa3e48c3cfd352dfe74b6f

navy
15.12.2024, 14:49
Telsa unterwegs mit eigenem Generator:appl:


Tesla using gas powered generator



https://youtube.com/shorts/GDguCqeJ0b0?si=SlPT8noiH30OlV22

navy
12.01.2025, 13:09
sammelt nur Daten, wie der VW Murks (https://politikforen-hpf.net/showthread.php?197323-Volkswagen-erw%C3%A4gt-Werkschliessungen-in-DE&p=12220441&viewfull=1#post12220441)!

Übrigens: Auch wenn ihr Nachbar wissen möchte, was sie so treiben und zufällig beim Chaos-Computerclub arbeitet, kann er tiefen Einblick in ihr Seelenleben nehmen. „Wir wissen, wo dein Auto steht“, (https://www.spiegel.de/netzwelt/web/volkswagen-konzern-datenleck-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-a-e12d33d0-97bc-493c-96d1-aa5892861027) schreibt der Spiegel, denn die Bewegungsdaten 800.000 E-Autos der Marke VW, standen ungeschützt im Internet, „sichtbar war, wer wann zuhause parkt, beim BND oder vor dem Bordell“. Die Achse wird die Daten jetzt auch auswerten und eine neue Serie starten: „Wir wissen, wo der Spiegel parkt“.

.................................................. ........

Alle diese Informationen dürften nicht öffentlich einsehbar sein. Sie waren es aber doch. Eine mehrere Terabyte umfassende Datenmenge zu rund 800.000 E-Autos war über Monate in einem Amazon-Cloudspeicher weitgehend ungeschützt zugänglich. Betroffen sind VW-, Seat-, Audi- und Skoda-Fahrzeuge in Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt. Und viele ihrer Besitzer.


Die Welt schreibt: (https://www.welt.de/wirtschaft/plus254958962/Assistenz-Systeme-Faehrt-das-Auto-bald-selbst-ins-Krankenhaus-Gesundheitsrevolution-im-Cockpit.html) „Autohersteller entwickeln immer neue Systeme, um Gesundheitszustand und mögliche Notfälle der Mitfahrer zu erfassen.“ Es sollen über Sensoren Herzfrequenz und Puls gemessen, Vorerkrankungen herausgefunden, Alkohol- oder Drogenkonsum registriert werden, zu viel Bauchfett oder zu wenig Sauerstoff im Blut. Getreu dem Motto „als gesund gilt lediglich, wer noch nicht ausreichend untersucht wurde“. Merke: Bislang machten Autos nur arm, jetzt machen sie auch krank.

https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_sondermodell_lauterbach

Antriebswellen bei Tesla sind Schrott

Tesla im Belagerungszustand: BYD ist bereit, nach einem rekordverdächtigen Jahr 2025 im Jahr 2024 die Führung bei Elektroautos zu übernehmen
5. Januar 2025, 7:00 Uhr | di FIRSTonline-Redaktion | 0

Das Jahr 2025 markiert die Herausforderung zwischen BYD und Tesla auf dem Markt für Elektroautos, wobei der chinesische Riese die Lücke im Jahr 2024 schließen wird. Da Europa mit strengen Vorschriften und einer stagnierenden Nachfrage konfrontiert ist, strebt China seine Führungsrolle an. Wer wird sich in der elektrischen Revolution durchsetzen?

Tesla im Belagerungszustand: BYD ist bereit, nach einem rekordverdächtigen Jahr 2025 im Jahr 2024 die Führung bei Elektroautos zu übernehmen

Il 2025 entwickelt sich zum Jahr von Zusammenstoß episch auf dem globalen Markt von Auto elettriche, Mit der China bereit, die Spielregeln zu diktieren. Der "Beförderungskrieg“, die im Jahr 2023 ausbrach und im Jahr 2024 zwischen aggressiven Anreizen und rücksichtslosen Strategien ein neues Niveau erreichte. Die Giganten der Branche, von Byd a Tesla, konkurrieren ohne Grenzen, um den Thron eines zunehmend überfüllten Marktes zu erobern.

Im Jahr 2024 schloss BYD – der chinesische Riese mit Sitz in Shenzhen – bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) die Lücke zum Autokonzern von Elon Musk: 1,76 Millionen verkaufte Einheiten gegenüber 1,79 Millionen beim amerikanischen Konkurrenten. Mit einem schwindelerregenden Wachstumstempo und ehrgeizigen globalen Expansionsplänen könnte der chinesische Riese Tesla bereits 2025 überholen und sich zum unangefochtenen Spitzenreiter krönen.

Während in China die Show immer spannender wird, kämpft Europa seinen Kampf, wird durch strenge Vorschriften und eine stagnierende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen gebremst. 2025 wird der Scheideweg sein: Wird der Westen im Spiel bleiben können oder wird es der endgültige Triumph des chinesischen Elektroimperiums sein?
Byd: ein rekordverdächtiger Aufstieg, aber nicht ohne Hindernisse

Im Jahr 2024 hat BYD seine Führungsposition in der Branche gefestigt Fahrzeuge mit neuer Energie (Nev), mit a erhöhen von Vertrieb im Vergleich zum Vorjahr um 41 % auf über 4,25 Millionen verkaufte Fahrzeuge. Davon waren 1,76 Millionen vollelektrische (BEV) und 2,49 Millionen Plug-in-Hybride (PhEV). Das Unternehmen hat einen Jahresumsatz von mehr als 100 Milliarden US-Dollar erzielt konnte Tesla nicht übertreffen Im BEV-Segment war mit 1,79 Mio. zugelassenen Fahrzeugen ein leichter Absatzrückgang (-1,1 %) zu verzeichnen. Im Dezember erzielte BYD einen Rekord von 509.440 verkauften Fahrzeugen. In Italien unterzeichnete das Unternehmen im Quartal 3.200 Verträge, davon 1.500 im Dezember. Damit stiegen die jährlichen Zulassungen auf 2.886 Einheiten und der Marktanteil stieg von 0,09 % in den ersten neun Monaten auf 0,6 % im Dezember.

LESEN SIE AUCH: Marchionnes ehemalige rechte Hand ist der BYD-Mann in Europa

Das kometenhafte Wachstum von BYD verlief nicht ohne Hindernisse. In Brasilien war das Unternehmen in einen Skandal um die Arbeitsbedingungen in einem Werk verwickelt, der Fragen zu seinen Geschäftspraktiken aufwarf. Obwohl das Unternehmen schnell reagierte und die Beziehungen zum verantwortlichen Bauunternehmer vor Ort abbrach, könnte der Vorfall seinen Ruf in einigen Märkten beeinträchtigen.
Harter Wettbewerb und Margen unter Druck

Neben Tesla sieht sich BYD starker Konkurrenz durch andere chinesische Hersteller wie z Li-Auto, XPeng, Nio e zeekr. Der wachsende Wettbewerb auf dem chinesischen Markt drückt auf die Gewinnmargen, ein weit verbreitetes Phänomen in der Branche. Staatliche Fördermaßnahmen waren bisher ausschlaggebend für das Wachstum, reichen jedoch möglicherweise nicht aus, um die gleiche Dynamik in der Zukunft aufrechtzuerhalten, was möglicherweise negative Auswirkungen auch auf den internationalen Umsatz haben könnte.
Byd: internationale Expansion und ehrgeizige Ziele für 2025

https://www.firstonline.info/de/Tesla-wird-von-BYD-belagert-und-ist-bereit%2C-nach-einem-rekordverd%C3%A4chtigen-Jahr-2025-im-Jahr-2024-den-Rekord-bei-Elektroautos-zu-brechen/

MANFREDM
14.01.2025, 09:04
Heute mal wieder einen Testbericht über Tesla Y gelesen. Dort steht:

Die Preise beginnen bei 46.000 Euro, die Batterie fasst je nach Modellvariante 60 oder 78 Kilowattstunden. Wir kamen auf Durchschnittsverbräuche von um die 20 kWh bei moderater Fahrweise.

Wozu benötige ich 500 PS für 'moderate Fahrweise'? :kug:

der Karl
16.02.2025, 11:55
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/FB_IMG_17035981081811703598175.jpg

MANFREDM
17.02.2025, 16:10
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/FB_IMG_17035981081811703598175.jpg

Schade, dass der Olliver das nicht mitbekommt! Herrlich!

der Karl
22.02.2025, 17:30
https://rehost.diberie.com/Picture/Get/f/372731

MANFREDM
22.02.2025, 20:02
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/FB_IMG_17035981081811703598175.jpg

Ich finde, hier im Forum wird viel zu wenig Werbung für Tesla gemacht!

Ramjet
22.02.2025, 20:40
Ich finde, hier im Forum wird viel zu wenig Werbung für Tesla gemacht!

Du hast doch schon hmpf für die Dauerbeschallung. :)

Nicht Sicher
22.02.2025, 21:04
https://rehost.diberie.com/Picture/Get/f/372731

Die verstrahltesten Länder, die vorher zum Kauf dieser Fahrzeuge manipuliert worden sind, werden jetzt manipuliert nicht mehr beim pösen Gedankenverbrecher Musk zu kaufen.

Was für eine Überraschung aber auch ...

Differentialgeometer
23.02.2025, 04:50
Die verstrahltesten Länder, die vorher zum Kauf dieser Fahrzeuge manipuliert worden sind, werden jetzt manipuliert nicht mehr beim pösen Gedankenverbrecher Musk zu kaufen.

Was für eine Überraschung aber auch ...
Wenn das der TR olliver sieht, erhängt er sich am Ladekabel.

Aber das ist doch wieder ein schöner Beweis, wie manövrierfähig die westlichen Dummgutmenschen sind. Wenn es politisch nicht passt, dann ist auch das Klima plötzlich scheissegal.

Minimalphilosoph
23.02.2025, 05:53
Wenn das der TR olliver sieht, erhängt er sich am Ladekabel.

Aber das ist doch wieder ein schöner Beweis, wie manövrierfähig die westlichen Dummgutmenschen sind. Wenn es politisch nicht passt, dann ist auch das Klima plötzlich scheissegal.

Ich habe explizit in Norwegen von einem Aktionisten gelesen, der seinen Tesla verkaufte. Wegen Musk.

Grundsätzlich glaube ich jedoch, die chinesischen BYD (Build your Dreams) sind ganz einfach billiger. Und es hat vielleicht auch etwas mit der "Sättigung" des Marktes zu tun.

Nüchtern betrachtet
24.02.2025, 19:12
Ich habe explizit in Norwegen von einem Aktionisten gelesen, der seinen Tesla verkaufte. Wegen Musk.

Grundsätzlich glaube ich jedoch, die chinesischen BYD (Build your Dreams) sind ganz einfach billiger. Und es hat vielleicht auch etwas mit der "Sättigung" des Marktes zu tun.

Nuja, in diesem Jahr werden bei BYD - bis auf die billigsten Modelle - je ein bis drei LiDAR eingebaut ohne Aufpreis, nach bisheriger Kenntnis eine Grundvoraussetzung für Fahrassistenzlevel 4 (also schlafen können statt aufpassen wie ein Schießhund). Von da ist es nur noch Software zum Level 5.
Wir werden es erleben.

Marktsättigung sehe ich nicht, BYD ist bereits der achtgrößte AUtohersteller der Welt, und könnte bis auf Platz 5 vorrücken in 2025.

Nüchtern betrachtet
04.03.2025, 06:14
Allerdings gab BYD auch am Montag bekannt, 118 Millionen Aktien zu einem Preis von 333 bis 345 Hongkong-Dollar pro Stück zu platzieren. Das wäre ein Abschlag von bis zu 8,4 Prozent auf den Schlusskurs vom Montag in HongKong. Durch die Plazierung würden BYD bis zu 40,7 Milliarden Hongkong-Dollar (5,2 Milliarden US-Dollar) zufließen. Mit dem Geld könnte BYD den Bau neuer Fabriken außerhalb Chinas beschleunigen und die Verkäufe in Übersee ankurbeln. Angesichts steigender Zollrisiken wird der Hochlauf einer Produktion außerhalb Chinas für BYD immer wichtiger.

MANFREDM
04.03.2025, 06:59
Allerdings gab BYD auch am Montag bekannt, 118 Millionen Aktien zu einem Preis von 333 bis 345 Hongkong-Dollar pro Stück zu platzieren. Das wäre ein Abschlag von bis zu 8,4 Prozent auf den Schlusskurs vom Montag in HongKong. Durch die Plazierung würden BYD bis zu 40,7 Milliarden Hongkong-Dollar (5,2 Milliarden US-Dollar) zufließen. Mit dem Geld könnte BYD den Bau neuer Fabriken außerhalb Chinas beschleunigen und die Verkäufe in Übersee ankurbeln. Angesichts steigender Zollrisiken wird der Hochlauf einer Produktion außerhalb Chinas für BYD immer wichtiger.

Aber schön, dass du dich als Lobbyist für China betätigst.

Nüchtern betrachtet
04.03.2025, 09:18
Aber schön, dass du dich als Lobbyist für China betätigst.

Und du schreibst auf einer chinesischen Tastatur, Heuchler.
Ich beteilige mich nicht an China, sondern chinesischen Unternehmen.

Schlummifix
04.03.2025, 09:24
Die Tesla-Drücker schreiben mich ständig an, seit ich so einen Tesla Probe gefahren bin.
die sind wie die Zeugen Jehova.

Nüchtern betrachtet
04.03.2025, 10:38
>>
Laut Reuters handelt es sich um den größten Aktienverkauf seiner Art an der Börse Hongkong seit vier Jahren. Dafür hat BYD nach eigenen Angaben 129,8 Millionen Stammaktien verkauft. Ursprünglich hatte das Unternehmen geplant, nur 118 Millionen Aktien zu verkaufen. Das tatsächlich verkaufte Volumen fiel rund zehn Prozent höher aus.
Zwar konnte BYD mehr Aktien als geplant verkaufen, der Preis lag aber unter dem Schlusskurs vom Montag. Bei dem Deal wurde jede Aktie für 335,2 Hongkong-Dollar (41,09 Euro) verkauft. Zum Handelsschluss am Montag waren die BYD-Papiere noch 363,60 HK-Dollar wert (44,57 Euro), womit der Verkauf einem Abschlag von 7,8 Prozent entspricht.
Es werden keine konkreten Projekte genannt, die mit dem Aktienverkauf finanziert werden sollen. Stattdessen werden die Erlöse in das allgemeine Wachstum investiert, etwa in neue Produktionsanlagen. BYD will in diesem Jahr fünf bis sechs Millionen Autos verkaufen, womit das Unternehmen in etwa so groß wie General Motors wäre.
Im Zuge des Aktienverkaufs soll sich das in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Al-Futtaim Family Office an BYD beteiligt haben. Beide Seiten hatten demnach im Vorfeld eine strategische Partnerschaft vereinbart.
<<

navy
29.03.2025, 15:56
Brennen gut


https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20250329165338-GnNHCCDaYAAmFvB.jpeg

Ottersberg
Sieben Teslas brennen in Niedersachsen aus

In Ottersberg sind sieben Teslas direkt vor einem Autohaus in Flammen aufgegangen – die Feuerwehr konnte das Ausbrennen nicht verhindern. In sozialen Netzwerken kursieren seit Wochen Aufrufe gegen den E-Autohersteller und seinen Chef Elon Musk.

Von Redaktion

https://apollo-news.net/sieben-tesla-brennen-in-niedersachsen-aus/

navy
01.05.2025, 17:25
https://www.youtube.com/watch?v=dp_ekQKQPoQ

Differentialgeometer
07.05.2025, 04:00
Die Tesla-Drücker schreiben mich ständig an, seit ich so einen Tesla Probe gefahren bin.
die sind wie die Zeugen Jehova.
Warum schreiben die dich an?

Schlummifix
07.05.2025, 06:50
Warum schreiben die dich an?

na weil sie mir einen Tesla verkaufen wollen….was sonst.

ABAS
07.05.2025, 06:53
Die Tesla-Drücker schreiben mich ständig an, seit ich so einen Tesla Probe gefahren bin.
die sind wie die Zeugen Jehova.

Du wirst bald zusaetzliche Werbung von NGOs der LGBTQQIAAP2S Bewegung bekommen.
Tesla E-Automobile sind bekanntlich bei sexuell Abartigen besonders beliebt.


What does LGBTQIA+ mean?

LGBT+ stands for lesbian, gay, bisexual, transgender, plus. The “plus” is a way to include identities such as queer, questioning, asexual, intersex, two-spirit, neuroqueer, and many others not explicitly named in “LGBT.”
You might see other arrangements of these letters such as:

• LGBTQ = lesbian, gay, bisexual, transgender, queer
• LGBTQIA = lesbian, gay, bisexual, transgender, queer, intersex, asexual
• LGBTQQ2S = lesbian, gay, bisexual, transgender, queer, questioning, two-spirit

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/120035/20250507075743-LGBTChart_Content-1024x761.webp

https://bloomforall.com/teen/teen-dashboard/teen-gender-identity-sexual-orientation/teen-what-is-lgbtqia/

Schlummifix
07.05.2025, 13:49
Du wirst bald zusaetzliche Werbung von NGOs der LGBTQQIAAP2S Bewegung bekommen.
Tesla E-Automobile sind bekanntlich bei sexuell Abartigen besonders beliebt.

Die Nudisten haben sich auch schon bei mir gemeldet.

navy
16.08.2025, 07:33
Der Tesla Schrott löst sich auf. Die KI; Elektronik Überwachungs Experten gehen

Exodus bei Tesla: Warum die Führungsebene dem E-Auto-Pionier den Rücken kehrt

Hinter der glänzenden Fassade von Tesla scheint es zu bröckeln. Abseits der Verkaufszahlen spielt sich ein leiser, aber womöglich folgenreicher Prozess ab, der die Zukunft des Konzerns prägen könnte.

Hinter der glänzenden Fassade von Tesla scheint es zu bröckeln. Abseits der Verkaufszahlen spielt sich ein leiser, aber womöglich folgenreicher Prozess ab, der die Zukunft des Konzerns prägen könnte.
Von Hannah Klaiber
12.08.2025,

Der jüngste prominente Abgang ist der von Piero Landolfi, der nach fast neun Jahren als Director of Services für Nordamerika seinen Abschied verkündete. Er nannte den Wunsch nach einem „neuen und anderen Abenteuer“ als Grund für seinen Wechsel zu Nimble, einem Unternehmen für KI-Robotik aus San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien.
Ein Trend, der Fragen aufwirft

Landolfis Wechsel ist kein Einzelfall und deutet auf einen größeren Trend hin. Immer mehr Talente scheinen von der etablierten E-Auto-Branche zu agileren Unternehmen in den Bereichen KI und Robotik abzuwandern. Unter den Abgänger:innen des laufenden Jahres finden sich etliche Schlüsselfiguren, die für Teslas Erfolg und technologische Entwicklung entscheidend waren.

Dazu zählen Troy Jones, der Vizepräsident für Vertrieb und Service in Nordamerika, sowie die HR-Direktorin Jenna Ferrua. Besonders schwer wiegen dürfte der Weggang von Pete Bannon, dem Vizepräsidenten für Hardware-Entwicklung. Bannon war maßgeblich für die Entwicklung der Tesla-eigenen Chips und des Supercomputers „Dojo“ verantwortlich.
Strategiewechsel bei KI als möglicher Auslöser

Der Weggang von Hardware-Chef Bannon fällt zeitlich mit einer bedeutenden strategischen Kehrtwende zusammen.
................................


Mehr als nur die übliche Fluktuation

Für jedes Unternehmen wäre der Verlust von zehn Führungskräften in so kurzer Zeit ein Alarmsignal. Er deutet auf interne Unruhe hin und führt unweigerlich zum Verlust kritischen Wissens. Lange galt Tesla als Magnet für die besten Talente der Tech-Branche, doch diese Anziehungskraft scheint nachzulassen.

https://t3n.de/news/tesla-exodus-fuehrungskraefte-verlassen-konzern-1702115/?filtered=1

Silencer
16.08.2025, 08:27
Es gibt keine Leute die man nicht ersetzen könnte.
Jeder Unternehmer-Macher muß damit rechnen, dass seine fähigsten Leute sich
irgendwann selbstständig machen werden. Das läuft auf der ganzen Welt so.

Im "schlimmsten" Fall rückt der Zweite hinter ihm vor auf Platz 1, und oft ist
der Vize noch besser als die bisherige Nr.1.

Ich sehe es nicht besonders Schlimm was bei Tesla passiert. Musk wird es auffangen.
Jedoch Tesla wird bestimmt nicht mehr die Nr.1 bei Elektrokärrchen bleiben, weil die
Konkurrenz sich sehr stark entwickelt hat, vor allem in China mit ihren unbegrenzten
Möglichkeiten seitens der Staatsführung.