Vollständige Version anzeigen : Speicherkarte der Kamera ist plötzlich schreibgeschützt
Sonntagfrüh habe ich zuletzt Bilder von der Speicherkarte auf den PC geladen. Anschließend wollte ich die Bilder dann von der Karte löschen, was nicht ging. Ich hab mir nichts weiter gedacht. Heute nun will ich fotografieren und auf dem Display erscheint, die Speicherkarte wäre schreibgeschützt. Wie kann ich diesen verd.... Schreibschutz aufheben?
Was für einen Fotoapparat hast du denn ?
Desmodrom
16.01.2017, 18:05
Manche Karten haben einen manuellen Schreibschutz in Form eines Schiebeschalters auf der Seite. Kann es sein, dass Du diesen beim Kartenwechsel evtl in die falsche Position bewegt hast?
kikkoman
16.01.2017, 18:07
Sonntagfrüh habe ich zuletzt Bilder von der Speicherkarte auf den PC geladen. Anschließend wollte ich die Bilder dann von der Karte löschen, was nicht ging. Ich hab mir nichts weiter gedacht. Heute nun will ich fotografieren und auf dem Display erscheint, die Speicherkarte wäre schreibgeschützt. Wie kann ich diesen verd.... Schreibschutz aufheben?
Wenn's eine "große" SD-Karte ist, hat sie an der linken Seite einen Schieber, vielleicht ist dir der verrutscht. (Oben = entsperrt.)
Ich hatte aber auch schon den Fall, daß es nicht daran lag und da nichts mehr zu machen war; lag möglicherweise am Alter.
moishe c
16.01.2017, 18:32
Sonntagfrüh habe ich zuletzt Bilder von der Speicherkarte auf den PC geladen. Anschließend wollte ich die Bilder dann von der Karte löschen, was nicht ging. Ich hab mir nichts weiter gedacht. Heute nun will ich fotografieren und auf dem Display erscheint, die Speicherkarte wäre schreibgeschützt. Wie kann ich diesen verd.... Schreibschutz aufheben?
Entweder, wie schon genannt,
- den Schiebeschalter (= Schalterchen!) verschoben.
Oder
- mal Karte in den Rechner, "Eigenschaften" der Karte aufrufen und schauen, ob dort "schreibgeschützt" gesetzt ist. Wenn ja, auf "nicht schreibgeschützt" ändern und "übernehmen"!
Oder ist die Karte "voll"?
Sonntagfrüh habe ich zuletzt Bilder von der Speicherkarte auf den PC geladen. Anschließend wollte ich die Bilder dann von der Karte löschen, was nicht ging. Ich hab mir nichts weiter gedacht. Heute nun will ich fotografieren und auf dem Display erscheint, die Speicherkarte wäre schreibgeschützt. Wie kann ich diesen verd.... Schreibschutz aufheben?
Falls die bisherigen Tipps nicht funktionieren kann es immer noch sein, dass irgendeine Software (ggf. aus versehen runtergeladen) die Speicherkarte für eigene Zwecke "umgewidmed" hat und so nicht mehr für andere Anwendungen brauchbar ist.
Z.B. kann sowas passieren, wenn man einen USB-Stick in den Fernseher steckt, dann wird der erstmal nur für die Zwecke des Fernsehers konfiguriert und funktioniert für nichts anderes mehr.
Aber zuerst sollten die bisherigen Tipps geprüft werden.
Stanley_Beamish
16.01.2017, 18:57
Manche Karten haben einen manuellen Schreibschutz in Form eines Schiebeschalters auf der Seite. Kann es sein, dass Du diesen beim Kartenwechsel evtl in die falsche Position bewegt hast?
Wie bei den Disketten, die die Jüngeren unter uns wahrscheinlich gar nicht mehr kennen werden.
Damals, Ende der 80er, passte mein komplettes Mac-Betriebssystem auf vier von denen. Sechs MB. :D
Es war der Schieberegler. Ich danke euch allen ganz herzlich.
http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/liebe/a102.gif
Schwabenpower
16.01.2017, 19:27
Wie bei den Disketten, die die Jüngeren unter uns wahrscheinlich gar nicht mehr kennen werden.
Damals, Ende der 80er, passte mein komplettes Mac-Betriebssystem auf vier von denen. Sechs MB. :D
....
Ui, so große Disketten schon? :D
(Hab mit Amiga angefangen)
Schwabenpower
16.01.2017, 19:28
Es war der Schieberegler. Ich danke euch allen ganz herzlich.
http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/liebe/a102.gif
....
Da passiert mir dauernd, weil der beim Einschieben in das Fach hängen bleibt. Deswegen nehme ich immer USB
....
Ui, so große Disketten schon? :D
(Hab mit Amiga angefangen)
Damals waren die Absicherungen auch noch lustig.
Ich hatte Windoof 3.1 (oder wars 5.0? weiß nicht mehr) auf 5 1/4" und kopierte die auf die 3 1/2" rüber weil ich kein großes Laufwerk mehr hatte. Konnte der neue PC nicht lesen. Gucke ich mir das mit PC Tools an (eine geile Debugging Software, zehnmal besser als Norton damals) und stelle fest, das in der Benamsung der Disketten ein Unterstrich nicht mit kopiert wurde. Der "Kopierschutz" damals.
Kurz eingefügt, und schwupps....
FranzKonz
16.01.2017, 19:36
....
Ui, so große Disketten schon? :D
(Hab mit Amiga angefangen)
Was meinst Du mit groß? 8 Zoll mit 180 kB?
Was meinst Du mit groß? 8 Zoll mit 180 kB?
Das waren doch die alten Schreibcomputer für Tippsen?
Sonntagfrüh habe ich zuletzt Bilder von der Speicherkarte auf den PC geladen. Anschließend wollte ich die Bilder dann von der Karte löschen, was nicht ging. Ich hab mir nichts weiter gedacht. Heute nun will ich fotografieren und auf dem Display erscheint, die Speicherkarte wäre schreibgeschützt. Wie kann ich diesen verd.... Schreibschutz aufheben?
Keine Ahnung.....ich würde einen reset des Fotoapparats machen.
Ich habe hier einen ähnlichen Effekt seit ein paar Wochen:
Will ich Bilder vom Fotoapparat auf den PC übertragen, hängt sich der PC auf - oder das Bild "friert" ein.
Nur, wenn ich die Speicherkarte aus dem Apparat nehme und direkt in den PC-Schlitz stecke , kann ich die Bilder übernehmen.
FranzKonz
16.01.2017, 19:54
Das waren doch die alten Schreibcomputer für Tippsen?
So bekam ich Ersatzteillisten für einen Kunden von einer IBM-Anlage.
Ungefähr um die gleiche Zeit habe ich einen schreibtischgroßen IBM-Rechner mit eingebautem Drucker durch einen PC ersetzt. Der Rechner hatte eine 5 MB große Festplatte, die herrliche Geräusche beim Hochlaufen machte, man hörte richtig, wie das Ding auf Drehzahl kam. Der Drucker war ein Hammerbankdrucker. Die Sau war so schnell, dass sie das Papier abriss, wenn der Karton nicht exakt im Winkel stand.
Dazu gehörte ein zweiter Schreibtisch mit waagerecht eingebautem Bildschirm. Auf dem Bildschirm war ein Kasten mit Prismen. So konnten die beiden sich gegenübersitzenden Tippsen jeweils die Hälfte des Bildschirms sehen. Ihre Eingaben wurden auf Diskette gespeichert, dann wurde die Diskette zum Rechner getragen und dort verarbeitet, die Lieferscheine und Rechnungen gedruckt. .
So altertümlich das Ding aber auch war: Der Drucker hat mich beeindruckt. Bei Hammerbankdruckern läuft ein Band oder eine Kette mit Typen mit einem Affenzahn vor dem Papier. Wenn die richtige Type am Platz ist, wird sie von einem Hämmerchen der Bank auf's Papier gekloppt. Da die Typen entsprechend ihrer Häufigkeit mehrfach auf dem Band vorhanden sind, kann das Ding sogar mehrere Buchstaben gleichzeitig drucken. Absolut geile Mechanik!
kotzfisch
16.01.2017, 19:56
Keine Ahnung.....ich würde einen reset des Fotoapparats machen.
Ich habe hier einen ähnlichen Effekt seit ein paar Wochen:
Will ich Bilder vom Fotoapparat auf den PC übertragen, hängt sich der PC auf - oder das Bild "friert" ein.
Nur, wenn ich die Speicherkarte aus dem Apparat nehme und direkt in den PC-Schlitz stecke , kann ich die Bilder übernehmen.
Bitte Du nicht.Du und der PC stehen sich in einem Dauerkonflikt gegenüber, ein institutionalisierter Bedienerfehler sozusagen.
Bitte erteile Du keine PC Ratschläge.Das ist ja so, als würden Priester Eheberatung machen.Brrrr....Hahahaha.....also wirklich.
Schwabenpower
16.01.2017, 20:02
Was meinst Du mit groß? 8 Zoll mit 180 kB?
...
Nee, waren ja schon 3,5 " Hartplastik. Also nach den Floppys, die es ja auch gab.
Ich meinte aber die Kapazität. 720 KB oder so
kotzfisch
16.01.2017, 20:10
...
Nee, waren ja schon 3,5 " Hartplastik. Also nach den Floppys, die es ja auch gab.
Ich meinte aber die Kapazität. 720 KB oder so
1,44 er gabs dann auch.
Schwabenpower
16.01.2017, 20:14
1,44 er gabs dann auch.
Ja.
Doubleside oder so. Wenn man bedenkt, daß mein Telefon schon alleine an Arbeitsspeicher 3.000 MB hat.........
Bitte Du nicht.Du und der PC stehen sich in einem Dauerkonflikt gegenüber, ein institutionalisierter Bedienerfehler sozusagen.
Bitte erteile Du keine PC Ratschläge.Das ist ja so, als würden Priester Eheberatung machen.Brrrr....Hahahaha.....also wirklich.
Bitte demütigst um Verzeihung Euer Gnaden
Bitte Du nicht.Du und der PC stehen sich in einem Dauerkonflikt gegenüber, ein institutionalisierter Bedienerfehler sozusagen.
Bitte erteile Du keine PC Ratschläge.Das ist ja so, als würden Priester Eheberatung machen.Brrrr....Hahahaha.....also wirklich.
Wahre Worte
Wuehlmaus
16.01.2017, 20:21
Das waren doch die alten Schreibcomputer für Tippsen? Disketten, Ihr junges Gemüse. Früher musste man Datasetten noch spulen, konnte dafür aber die einzelnen Bits hören.
https://www.youtube.com/watch?v=TUs546fZcgs
So bekam ich Ersatzteillisten für einen Kunden von einer IBM-Anlage.
Ungefähr um die gleiche Zeit habe ich einen schreibtischgroßen IBM-Rechner mit eingebautem Drucker durch einen PC ersetzt. Der Rechner hatte eine 5 MB große Festplatte, die herrliche Geräusche beim Hochlaufen machte, man hörte richtig, wie das Ding auf Drehzahl kam. Der Drucker war ein Hammerbankdrucker. Die Sau war so schnell, dass sie das Papier abriss, wenn der Karton nicht exakt im Winkel stand.
Dazu gehörte ein zweiter Schreibtisch mit waagerecht eingebautem Bildschirm. Auf dem Bildschirm war ein Kasten mit Prismen. So konnten die beiden sich gegenübersitzenden Tippsen jeweils die Hälfte des Bildschirms sehen. Ihre Eingaben wurden auf Diskette gespeichert, dann wurde die Diskette zum Rechner getragen und dort verarbeitet, die Lieferscheine und Rechnungen gedruckt. .
So altertümlich das Ding aber auch war: Der Drucker hat mich beeindruckt. Bei Hammerbankdruckern läuft ein Band oder eine Kette mit Typen mit einem Affenzahn vor dem Papier. Wenn die richtige Type am Platz ist, wird sie von einem Hämmerchen der Bank auf's Papier gekloppt. Da die Typen entsprechend ihrer Häufigkeit mehrfach auf dem Band vorhanden sind, kann das Ding sogar mehrere Buchstaben gleichzeitig drucken. Absolut geile Mechanik!
Ja, ich habe vor Urzeiten mal sowas gesehen. Keine Erinnerung mehr, wo.
Es war beeindruckend.
Etwas verhaltnenere Geräusche machte mein inzwischen verstorbener A3 NEC 24 Nadler.
Wie die alten Gipssägen im Krankenhaus früher.
kotzfisch
16.01.2017, 20:24
Bitte demütigst um Verzeihung Euer Gnaden
Erteilt.
Disketten, Ihr junges Gemüse. Früher musste man Datasetten noch spulen, konnte dafür aber die einzelnen Bits hören.
Sowas benutze ich noch. Auf einer Dockingstation für einen Sharp Tachenrechner.
http://www.old-computers.com/museum/photos/Sharp_PC1245_CE125_s1.jpg
Schwabenpower
17.01.2017, 00:07
Disketten, Ihr junges Gemüse. Früher musste man Datasetten noch spulen, konnte dafür aber die einzelnen Bits hören.
https://www.youtube.com/watch?v=TUs546fZcgs
......
Loading..........................
25 Minuten später: "Load error" :D
moishe c
17.01.2017, 03:19
......
Loading..........................
25 Minuten später: "Load error" :D
Anfang der 80er,
Rechner "4 Plus" von Commodore,
dazu dann ein "LAUFWERK"
zum Beispiel "Datasette" von Quelle, so um die 32 DM, zu bestücken mit MusiCasetten ... unbespielten natürlich, also Leercasetten ...
Schwabenpower
17.01.2017, 07:18
j
Anfang der 80er,
Rechner "4 Plus" von Commodore,
dazu dann ein "LAUFWERK"
zum Beispiel "Datasette" von Quelle, so um die 32 DM, zu bestücken mit MusiCasetten ... unbespielten natürlich, also Leercasetten ...
...
Stimmt. Hatte mich oben vertan. War natürlich kein Amiga, sondern C64
Stanley_Beamish
17.01.2017, 07:46
Anfang der 80er,
Rechner "4 Plus" von Commodore,
dazu dann ein "LAUFWERK"
zum Beispiel "Datasette" von Quelle, so um die 32 DM, zu bestücken mit MusiCasetten ... unbespielten natürlich, also Leercasetten ...
http://www.itwissen.info/bilder/standardisierte-lochkarte-foto-uni-saarland.png
Die ersten kleinen Fortran-Programme haben wir darauf gespeichert. Da gab es weder PC, noch Maus noch grafische Benutzeroberfläche. :D
Schwabenpower
17.01.2017, 07:49
http://www.itwissen.info/bilder/standardisierte-lochkarte-foto-uni-saarland.png
Die ersten kleinen Fortran-Programme haben wir darauf gespeichert. Da gab es weder PC, noch Maus noch grafische Benutzeroberfläche. :D
.....
Kennst Du noch Fortran 77?
Andreas63
17.01.2017, 08:03
Da paßte auch COBOL-60 drauf :-)
Wuehlmaus
17.01.2017, 19:08
.....
Kennst Du noch Fortran 77? Mein Chef hatte vor 20 Jahren noch mit Fortran 99 programmiert, ich selber habe es aber nie gelernt. Eine Funktion ist mir aber noch im Gedächtnis geblieben.
cvbnwn - das waren noch sprechende Namen für Unterprogramme ;-)
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.