PDA

Vollständige Version anzeigen : Elite beschleunigt den Kampf gegen das Bargeld !



Seiten : 1 [2]

Rumpelstilz
08.11.2019, 04:28
Stimmt. Kürzlich habe ich am Darmstädter Hbf in einem Rewe gesehen, wie in der Mittagspause jemand eine Banane mit der Karte bezahlt hat.

Als ich in Brasilien war, habe ich folgendes erlebt: Da meine Visa-Karte wie hier üblich ohne Unterschrift und Pin funktioniert, fielen die Kassiererinnen dort immer vom Glauben ab. Die konnten es nicht fassen, dass so was legal sein kann oder im Interesse des Verbrauchers, oder dachten, ihr Terminal wäre defekt. Denn wenn die geklaut wird, kann ruckzuck das Konto leergeräumt werden, zumindest mit Warenkäufen. So schnell kann man die Karte gar nicht sperren lassen, da man in der Regel erst mal die Telefonnummer dafür suchen muss bzw. es gar nicht sofort merkt, wenn die geklaut wird. Sie rieten mir, die Karte lieber im Tresor einschließen zu lassen und nicht damit rumzulaufen. :crazy:

Hier ist es ja mittlerweile auch so, dass man keine Unterschrift auf Papier mehr leisten muss. Und mit dem Handy bezahlen: Da braucht man nur zu nahe ans Terminal zu kommen, und schon hat man unfreiwillig den Einkaufs des Vorgängers an der Kasse bezahlt. Mir ist das unheimlich, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Bei der Kartenzahlung ohne PIN gibt es doch aber einen Maximalbetrag, oder? In England waren das, glaube ich, GBP 20. Wie hoch der hier in Lima, weiss ich nicht. Meistens gebe ich auch bei Kleinbeträgen hier die PIN ein. Ich habe jedoch hier Karten von vier verschiedenen peruanischen Banken und da achte ich noch so drauf. Aber vor zwei Tagen ging es auch ohne PIN. S/. 12 für zwei Gläser Orangensaft im Café Valdez im Einkaufszentrum MegaPlaza.

https://i.ibb.co/s122kTm/IMG-20191107-225208.jpg

Zweimal, einmal klein und einmal gross, steht da: No requiere PIN ni firma.

Auch hier habe ich schon einmal eine junge Frau gesehen, die kaufte einzig und allein eine kleine Flasche Coca-Cola im Supermarkt und stellte sich dazu an der Kasse an, um mit Karte zu bezahlen. Draussen, also maximal 50 Meter vom Eingang des Supermarktes, werden die gleichen Flaschen auch von ambulanten Händlern verkauft, auch gekühlt, wenn es das sein soll ...

Vor vier Jahren hatte ich aber hier einmal ein Erlebnis, dass beide Seiten des Einkaufens zeigt. Ich hatte unterwegs bemerkt, dass mir ein Kugelschreiber fehlt. Den hatte ich vergessen, mitzunehmen. Ich hatte aber einen 100-Soles-Schein und der Kugelschreiber kostete einen Sol. Die Verkäuferin im kleinen Laden meinte, sie hätte nicht genug Wechselgeld. Ich bin dann die Strasse auf und ab gelaufen, damit mir jemand den Hunderter wechselt. Weder Restaurants, noch Frisörladen, niemand wollte den Schein wechseln. Nach etwa einem Dutzend Läden ging ich dann in einen grösseren Supermarkt. Dort wechseln die Kassiererinnen immer.
Vor mir war ein junger Mann mit Deppenkappe, der wollte mit Karte bezahlen, aber die Karte hatte wohl nicht genug Guthaben. Er hatte dann noch eine andere Karte und probierte jetzt die Salden auf seinen Karten aus ... Jedenfalls war der Einkauf endlich erledigt, nachdem er viermal mit zwei verschiedenen Karten die PIN eingegeben hatte ...

Dann kam ich endlich an die Reihe, mit irgendeinem Artikel für einen Sol und mit meinem Hunderter. Ich meinte dann noch zur Kassiererin: "Der nächste problematische Kunde", was sie aber gütlich verneinte. Und mit dem Wechselgeld KONNTE ICH DANN ENDLICH MEINEN KUGELSCHREIBER KAUFEN ... den gab es nämlich in diesem Supermarkt nicht, dafür war er wieder zu klein.
:))

antiseptisch
08.11.2019, 09:19
Dann kam ich endlich an die Reihe, mit irgendeinem Artikel für einen Sol und mit meinem Hunderter. Ich meinte dann noch zur Kassiererin: "Der nächste problematische Kunde", was sie aber gütlich verneinte. Und mit dem Wechselgeld KONNTE ICH DANN ENDLICH MEINEN KUGELSCHREIBER KAUFEN ... den gab es nämlich in diesem Supermarkt nicht, dafür war er wieder zu klein.
:))Wo wir gerade beim Thema sind: Wie ist es denn in Peru an den Tankstellen? Erst tanken, dann bezahlen, oder wie in den USA, erst bezahlen und dann Guthaben abfüllen? Das hat ja auch viel mit Vertrauen zu tun, und Rückgabe bei Zahlungsunfähigkeit geht ja schlecht. :D

Nietzsche
08.11.2019, 16:22
Du kannst mir glauben, ich hätte da Parkkrallen im Boden die rausschießen wenn einer da steht. Wenn der wegfährt dann nur mit platten Reifen.

Ich selbst zahle immer noch nicht mit Karte. Bei Großbeträgen ab vielleicht 1000€ würde ich es evtl. tun. Bisher habe ich solche Einkäufe nie...
Unser Auto haben wir damals auch bar bezahlt. Wie der Typ im Autohandel geguckt hat. Als ob ich zu hause Meth braue...

Nationalix
08.11.2019, 16:24
Du kannst mir glauben, ich hätte da Parkkrallen im Boden die rausschießen wenn einer da steht. Wenn der wegfährt dann nur mit platten Reifen.

Ich selbst zahle immer noch nicht mit Karte. Bei Großbeträgen ab vielleicht 1000€ würde ich es evtl. tun. Bisher habe ich solche Einkäufe nie...
Unser Auto haben wir damals auch bar bezahlt. Wie der Typ im Autohandel geguckt hat. Als ob ich zu hause Meth braue...

Meth brauen. :auro:
Meth wird gekocht. Frag mal Walter White oder Jesse Pinkman. :)

Nietzsche
08.11.2019, 16:27
Meth brauen. :auro:
Meth wird gekocht. Frag mal Walter White oder Jesse Pinkman. :)
Oh entschuldige. Ich wusste nicht dass sich hier die Experten tümmeln. ;)

Nationalix
08.11.2019, 16:30
Oh entschuldige. Ich wusste nicht dass sich hier die Experten tümmeln. ;)

Im HPF gibt es Experten für jedwedes Thema. :)

Rumpelstilz
08.11.2019, 19:46
Wo wir gerade beim Thema sind: Wie ist es denn in Peru an den Tankstellen? Erst tanken, dann bezahlen, oder wie in den USA, erst bezahlen und dann Guthaben abfüllen? Das hat ja auch viel mit Vertrauen zu tun, und Rückgabe bei Zahlungsunfähigkeit geht ja schlecht. :D
Lange nicht mehr selbst getankt. Aber zuerst einmal kenne ich nur Tankstellen mit Tankwart, meistens Frauen. Und ich glaube, man zahlt zuerst, vor allem, wenn man mit Karte zahlt.

In England ist mir das einmal passiert, dass die Bank meine Debit-Karte gesperrt hat, weil irgendwelche Betrüger da anfingen, Kleinbeträge abzubuchen. Ich wusste davon nichts und fuhr seelenruhig zur Tankstelle, wo man erst tankt und dann bezahlt. Ich weiss jetzt nicht mehr, ob ich dann noch eine Kreditkarte hatte oder Bargeld oder wie sich das auflöste.

Manchmal fahren hier auch Taxifahrer zur Tankstelle, wenn sie kein Wechselgeld haben, und bei Bargeld und bei Kleinbeträgen geht es wohl auch Hand in Hand.

Bei Restaurants zahlt man allerdings hier immer am Ende, ausser bei diesen US-Ketten wie Papa John's. Da geht es McDonald's-mässig zu. Benzin oder Diesel liessen sich ja noch zur Not wieder herauspumpen, beim Essen ist aber die Qualität dann "stark gemindert" ...
:crazy:

Auch in teuren Restaurants, und auch da bei einem Dutzend Personen, zahlt man immer am Schluss.

Irgendwann hatte ich einmal bei der Ausfahrt von der Panamericana kein Kleingeld mehr, weil ich mich bei der Anzahl der Mautstellen geirrt habe. Normalerweise kann man an den Mautstellen auch mit Karte bezahlen, aber dort nicht. Und weil die Mautstelle an der Ausfahrt war, musste ich also zahlen. Allerdings konnte ich nach Vorzeigen meines Personalausweises (carné de extrangería) weiterfahren, sollte nur innerhalb von 24 Stunden bei jedweder Mautstelle den Betrag begleichen, was ich dann auch tat.

Staatsfeind
11.11.2019, 18:12
https://www.wiwo.de/bargeld-nordseeinsel-wangerooge-soll-auf-kleinmuenzen-verzichten/25205664.html

Ein weiteres Beispiel vom Kampf gegens Bargeld.

Ich würd die 1, 2 und 5 Cent Münzen auch abschaffen aber wenn nur Bundesweit und demonstrativ mit einem nur in Deutschland gültigem 500er und 1000er gepaart mit Annahmezwang für sämtliche Geschäfte von Bargeld + Abschaffung der 10000 Euro Grenze für anyoneme Bargeldzahlungen.

Klares Statement tut not sonst endets wie hier das selbst verringerte Edelmetal Geschäfte auf nur noch 2000 bedroht sind ............

https://www.youtube.com/watch?v=jHr61Wng7i4

Man sieht ja immer wieder wo eure Feinde sitzen.

El viejo
03.12.2019, 14:28
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Banken-machen-Gebuehren-von-Tageszeit-abhaengig-article21434733.html

Die Abschaffung des Bargeldes nimmt immer mehr Fahrt auf.

Beschäftigte z.B., die nach 17:00 Uhr Bargeld brauchen. werden bestraft.

El viejo
08.01.2020, 09:10
Hier noch einmal Pro und Contra zum Thema:

https://www.focus.de/finanzen/boerse/bargeldlos-zahlen-eine-kleine-beobachtung-zeigte-mir-das-ende-des-bargelds-ist-nicht-mehr-weit_id_11526090.html

Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen, nach einer Zeit X gibt es kein Bargeld mehr.

Ich habe auch festgestellt, dass man bereits in einigen Bäckereien mit Karte zahlen kann.

Nietzsche
08.01.2020, 14:11
Hier noch einmal Pro und Contra zum Thema:

https://www.focus.de/finanzen/boerse/bargeldlos-zahlen-eine-kleine-beobachtung-zeigte-mir-das-ende-des-bargelds-ist-nicht-mehr-weit_id_11526090.html

Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen, nach einer Zeit X gibt es kein Bargeld mehr.

Ich habe auch festgestellt, dass man bereits in einigen Bäckereien mit Karte zahlen kann.
Kein Ding, dann geh ich eben nicht mehr einkaufen.

Pommes
10.01.2020, 18:12
Hier noch einmal Pro und Contra zum Thema:

https://www.focus.de/finanzen/boerse/bargeldlos-zahlen-eine-kleine-beobachtung-zeigte-mir-das-ende-des-bargelds-ist-nicht-mehr-weit_id_11526090.html

Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen, nach einer Zeit X gibt es kein Bargeld mehr.

Ich habe auch festgestellt, dass man bereits in einigen Bäckereien mit Karte zahlen kann.

Halte ich für ein Gerücht, ich glaube kaum das sich das Volk das Bargeld abnehmen läßt, um sich dann von den Banken mit negativen Zinsen enteignen zu lassen.
Zwar erfreut sich die Karten Zahlerei einer gewissen Beliebtheit, aber das spricht keinesfalls für die Abschaffung des Bargeldes und wenn dies tatsächlich so käme dann sehe ich die Komplementärmengen schon aus dem Boden schießen wie die Pilze.

dr-esperanto
17.01.2020, 07:34
Gold-Experte Claus Vogt glaubt nicht an einen abrupten Crash und erst gar nicht an einen totalen Zusammenbruch dieses Jahr. Viel mehr sieht er diverse Maßnahmen von Zentralbanken und Politik am Horizont, die darauf hinaus laufen laufen, den Bürger zu enteignen.
Mit brachialen Maßnahmen, die teils auch schon heute eingesetzt werden, wird den Bürgern das Geld aus der Tasche gezogen, um das System zu retten - mit schwerwiegenden Folgen wie totaler Überwachung und finanziellen Repressionen.
Negative Zinsen sind dabei nur ein Mittel aus dem Folterkasten von Zentralbanken und Politik. Doch auch hier ist zu befürchten, dass in Zukunft durchaus Minus-Zinsen in Höhe von einigen Prozent möglich sind. Das ist nichts anderes als eine Enteignungsmaßnahme der Bürger, gegen die sie sich kaum wehren können.
Generell gilt: Notenbanken tun alles, um das Geld und damit auch die Schulden zu entwerten. Dazu ist ihnen jedes Mittel recht. Auch das ist eine Art von Enteignung, weil die Kaufkraft des Geldes mit den Jahren schwindet.
Es gibt aber auch viele Möglichkeiten der indirekten Enteignung: beispielsweise hohe Mietpreise, welche durch Politik und Notenbank erst möglich geworden sind. So bleibt dem Bürger immer weniger Geld in der Tasche.
Nicht zuletzt ist die CO2 Steuer ein ideales Vehikel, um unbegrenzt an das Vermögen der Bürger heranzukommen.
Und wenn das nicht reicht, spukt immer noch das Gespenst der Vermögenssteuer in links-grünen Hirnen. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis Politiker z.B. 2% Steuern pro Jahr vom Vermögen abziehen. Dann ist das Vermögen der Bürger nach einigen Jahren dezimiert.
Hinzu kommen noch zahlreiche andere Steuer-Ideen, die bei Licht betrachtet nichts anderes als Enteignungsinstrumente sind.
Enden wird das in eine Art Sozialismus und Planwirtschaft. Ein Szenario, das per heute nicht mehr ausgeschlossen werden kann.
https://www.mmnews.de/wirtschaft/137222-enteignung-statt-crash


Auch die Kirche wird gezwungen werden, Besitz, Ländereien und Goldschätze an die Banker auszuhändigen! Deswegen kam der Pädophilieskandal erst 2010, zwei Jahre nach der Lehman-Pleite.

Pelle
19.01.2020, 19:43
Hier noch einmal Pro und Contra zum Thema:

https://www.focus.de/finanzen/boerse/bargeldlos-zahlen-eine-kleine-beobachtung-zeigte-mir-das-ende-des-bargelds-ist-nicht-mehr-weit_id_11526090.html

Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen, nach einer Zeit X gibt es kein Bargeld mehr.

Ich habe auch festgestellt, dass man bereits in einigen Bäckereien mit Karte zahlen kann.

Ich glaube auch, eines Tages, wird das Bargeld abgeschafft. Ich hoffe, es passiert nicht in den nächsten dreißig Jahren.


Unser Wirtschaftssystem ist für uns so unsichtbar, wie die Software auf einem Computer. Wir müssen die Software nicht verstehen, um den Computer nutzen zu können - nur gegen die Software können wir den Rechner nie benutzen. Software folgt einer Programmierung, die Menschen festgelegt haben, die wir nicht kennen. Wir folgen diesen Regeln, ohne sie zu kennen. Die Regel unseres Wirtschaftssystem ist auf Gewinnmaximierung ausgelegt. Spätestens seit in den 80iger komplett auf die Shareholder-Value-Doktrin umgeschwenkt wurde und sich der Neoliberalismus zur globalen Staatsreligion erhob, nahm das seinen Anfang, was wir heute als Krise begreifen. Den meisten Unternehmen geht es nicht mehr darum Produkte für Kunden zu produzieren, die wertig sind und tatsächlich gebraucht werden und dabei auch Profit zu machen. Heute geht es nur noch um den Profit. Wie kann man diesen gegenüber der Konkurrenz steigern? Löhne drücken! Umweltstandards missachten. Steuern vermeiden. Auf eingebauten Verschleiß setzen. Wenn alle Unternehmer das tun, rutschen immer mehr Menschen ins Elend ab, während immer weniger das Problem haben nicht zu wissen, wohin mit ihrem Geld. Es gibt zu viel davon in immer weniger Händen. Das drückt die Zinsen und setzt eine Verdrängungsspirale in Gang, die am Ende immer in einen Krieg führt. Es ist wie mit Krebs. Wir hatten ihn lange bevor wir ihn bemerkten. Nur wenn wir ihn bemerken, ist es meist zu spät. Das, was wir verharmlosend „Krise“ nennen, ist in Wahrheit Wirtschaftskrebs. Der Crash, der kommen muss, wird uns nicht weiterbringen, wenn wir die Denkschule, die in den Crash führen musste, nicht erkennen. Unser System setzt ausschließlich auf Konkurrenz denn auf Kooperation. Es setzt auf die Gier und den Egoismus des Einzelnen und verkauft den BWL-Studenten weltweit die irre Idee, dass wenn alle nur an sich denken, an alle gedacht sei. Die moderne Wirtschaftswissenschaft kennt nur Kapital und verteidigt pauschal Besitz. Multimilliardäre und Großgrundbesitzer sind Bürger wie Du und ich. Nur das diese 1% auf diesem Planten politisch die Regeln bestimmen, nach denen die 99% zu tanzen haben. Alle Regeln. Überall. Immer. Der Crash ist nicht die Ausnahme, er ist die Regel und ein Geldsystem, das über den Hebel des exponentiellen Zinses alle Menschen kontrolliert, die auf Geld angewiesen sind, kann seine Macht nur deshalb immer wieder neu zum Maßstab machen, da das Leben eines Menschen in der Regel zu kurz ist, um diesen Prozess mehrfach zu erleben, sprich ihn zu durchschauen. Wer nach dem Crash, der kommen wird, einen tatsächlichen Neuanfang beginnen möchte, muss sich von einem Menschenbild verabschieden, das im Menschen nur ein Wesen sieht, das auf den persönlichen Vorteil aus ist und von Gier getrieben bereit ist, über Leichen zu gehen. Menschen gehen über Leichen, wenn man sie dazu zwingt. Nicht weil es ihnen von Natur aus Spass macht. Das Thema der Sendung lautet „Der große Finanzcrash – Das Ende der Demokratie“.


https://www.youtube.com/watch?v=KtGz4-W3twk

Zirrus
19.01.2020, 19:48
Ich glaube auch, eines Tages, wird das Bargeld abgeschafft. Ich hoffe, es passiert nicht in den nächsten dreißig Jahren.




https://www.youtube.com/watch?v=KtGz4-W3twk

Du kannst ruhig schlafen, dass Bargeld wird dich noch locker überleben!

Pelle
19.01.2020, 20:12
Du kannst ruhig schlafen, dass Bargeld wird dich noch locker überleben!

Ja, mache ich! Wenn Du es sagst: Das Bargeld gibt es noch die nächsten hundert Jahre, dann wird wohl das stimmen.

Zirrus
19.01.2020, 20:24
Ja, mache ich! Wenn Du es sagst: Das Bargeld gibt es noch die nächsten hundert Jahre, dann wird wohl das stimmen.

Habe vertrauen! Wenn der Staat kein Bargeld mehr herausgibt, dann tun es eben private Investoren. Übriges ist es recht neu, dass die Zentralbanken das Bargeld herausgeben und die Jahrhunderte davor hat jeder Hinz und Kunz seine eigen Münzen herausgegeben.

Sitting Bull
15.04.2020, 21:39
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/studie-zahlungen-mit-bargeld-sind-schnell-und-guenstig-776512


Nur Bares ist Wahres ( ökonomisch gesehen ) wie eine Studie feststellte.

Staatsfeind
10.08.2020, 21:05
Bares zu lagern im großen Still macht eigentlich aufgrund der Inflation keinen Sinn und wenn das System extrem kolabiert so wie in Venezuela hilft dir auch keine Schubkarre mehr auf dem Weg zum Bäcker.

Bargeld kann auch wertlos werden wie man bei der Demonetisierung in Indien 2016 gesehen hat oder wenn eine neue Währung kommt.

In manchen Ländern laufen Geldscheine auch ab was deren Gültigkeit angeht.

Wer was über hat sollte in Sachwerte gehen wie Gold (noch bis 1999 als Tafelgeschäft anonym möglich) oder auch in virtueles Gold wie Bitcoins.

Moneros sind zwar Datenrechtlich das wessentlich gelbere vom Ei aber Ich seh XMR eher als Stable Coin der sich dauerhaft bei +- 5% einpendeln wird und daher als reiner Tauschwert / virtueles Bargeld fungieren wird wohingegen Bitcoin wohl die virtuele Leitwährung sein kann wie Heute der Dollar.

Bares hilft natürlich sehr wohl gegen Negativzinsen und sorgt für anonymes Zahlen außerhalb der virtuelen Wert und muß daher ins Grundgesetz !!

Analoges Backup + Vollgeldsystem tut dringend Not !

Bezüglich Lagerung empfehle Ich einen VDS2/DIS120 Tresor mit mechanischem Zahlenschloss und eventuel einem weiteren DIS120 Datenschutg Einsatz wenn die größe langt.

Merkelraute
11.08.2020, 08:41
Bares zu lagern im großen Still macht eigentlich aufgrund der Inflation keinen Sinn und wenn das System extrem kolabiert so wie in Venezuela hilft dir auch keine Schubkarre mehr auf dem Weg zum Bäcker.

Bargeld kann auch wertlos werden wie man bei der Demonetisierung in Indien 2016 gesehen hat oder wenn eine neue Währung kommt.

In manchen Ländern laufen Geldscheine auch ab was deren Gültigkeit angeht.

Wer was über hat sollte in Sachwerte gehen wie Gold (noch bis 1999 als Tafelgeschäft anonym möglich) oder auch in virtueles Gold wie Bitcoins.

Moneros sind zwar Datenrechtlich das wessentlich gelbere vom Ei aber Ich seh XMR eher als Stable Coin der sich dauerhaft bei +- 5% einpendeln wird und daher als reiner Tauschwert / virtueles Bargeld fungieren wird wohingegen Bitcoin wohl die virtuele Leitwährung sein kann wie Heute der Dollar.

Bares hilft natürlich sehr wohl gegen Negativzinsen und sorgt für anonymes Zahlen außerhalb der virtuelen Wert und muß daher ins Grundgesetz !!

Analoges Backup + Vollgeldsystem tut dringend Not !

Bezüglich Lagerung empfehle Ich einen VDS2/DIS120 Tresor mit mechanischem Zahlenschloss und eventuel einem weiteren DIS120 Datenschutg Einsatz wenn die größe langt.
Der Bitcoin ist nur ein Zockerprodukt. Man schaue sich nur die Volatilität an.

Staatsfeind
12.08.2020, 22:46
Ich sag ja auch virtueles Gold aufgrund der Deflation.

Auf Dauer hat er immer extrem deflationär zugelegt.

navy
04.09.2020, 16:07
Nur noch Restbestände, von normalen Menschen, haben das Sagen

Der zypriotische Erzbischof Neofytos rät den Eltern, einen Weg zu finden, damit ihre Kinder nie Masken gegen das Coronavirus tragen müssen.

Erzbischof Neofytos des griechisch-orthodoxen Bistums Morfou (Zypern), der Atheismus, fleischliche Sünden und Abtreibungen für das Coronavirus verantwortlich macht, schlägt wieder zu: Die Kinder sollen nie eine Maske tragen – Trugen die antiken Griechen welche?

Die Erklärungen, die der Erzbischof von Morfu, Neofytos, in Zusammenhang mit dem Coronavirus Covid 19 abgab, sorgen ein weiteres Mal für Eindruck – und zwar diesmal mit den Ratschlägen, die er den Eltern wegen der Mund- und Nasenschutzmasken erteilt.
Masken werden zu einer Gesellschaft von „Dämonen“ führen

https://www.griechenland-blog.gr/2020/09/griechenland-dementiert-stoltenberg/2146245/
Bezüglich der Masken an den Schulen gefragt, antwortete der Erzbischof: „Hütet Eure Kinder wie Euren Augapfel! Sowohl die Augen als auch der Mund wollen ein Gesicht, das Gott ohne Maske sieht! Wenn wir unsere Kinder ab jetzt an die Masken gewöhnen, werden wir nach 20 Jahren eine Gesellschaft von ‚Dämonen‘ werden. Nicht Menschen. ‚Dämonen‘.“, und fuhr fort:

„Meine Meinung ist, Ihr sollt einen Weg finden, damit Eure Kinder niemals Masken tragen! Dies ist meine Meinung. Das sage ich Euch verantwortlich. Es ist besser, wenn sie wenige Jahre, wenige Monate ohne die sogenannte Bildung Europas bleiben. Was ist das schon für eine Bildung, ‚Hans und die Hänschen‘. Macht zu Hause Unterricht, hört Ihr? Macht zu Hause Kirchen. Macht zu Hause Apotheken. Ihr werdet bald sehen, man wird Euch sagen ‚die Medikamente sind alle‘. Sie wollen die Gesellschaft ins Chaos treiben. Und verschreckt und völlig verwirrt sollen wir sagen: ‚Die Impfung! Gute Leute, bringt uns einen Impfstoff‘. Sie wollen also unseren Willen, sie wollen unsere Freiheit. Sie wollen unsere Seele.„

Affenpriester
04.09.2020, 16:11
Meth brauen. :auro:
Meth wird gekocht. Frag mal Walter White oder Jesse Pinkman. :)

Zweifelsfrei ... der liebe Mituser meinte wahrscheinlich Met. Kann man ja schnell mal verwechseln.