PDA

Vollständige Version anzeigen : Danke Wladimir Putin!



Seiten : 1 [2]

Krabat
06.01.2017, 20:52
Du verwechselst da was. Der Westen greift Europa und Russland an. Nur sind die Waffen andere geworden. Eine anektion beginnt heute mit dem Beitrittsangebot zur EU und zur Nato. Über Universitäten Und Geheimdiensteinrichtungen wie das Goethe-Institut wird im Opferland Stimmung gemacht. Jungen Akademikern werden Chancen von Wohlstand und Glück ausgemalt. Westprodukte werden zu Statussymbolen gepuscht. Ab einem bestimmten Grad der Unzufriedenheit kann man zur Gewalt aufrufen. Die West freundliche Regierung wird mit großzügigen Krediten bedient. Erst wenn die Stunde der Tilgung kommt merken die Opfer wo sie hinein geraten sind. Staatliche Unternehmen werden geschlossen. Die sozialen Standarts in den Keller gefahren. Grund und Immobilien gehen für Null an westliche Banken und Unternehmen.
Schau dir die Länder des westlichen Einflussbereich an. Wie viel der Materiellen Werten gehören den einheimischen Bürgern und wie viel fremden Mächten und Unternehmen?

Das ist reichlich wirr. Du bist so ein richtiger DDR-Altsozialist. Sudelede konnte wenigstens verständliche Sätze formulieren. Sorry, aber ist echt wirr und für Deine Probleme wird das heutige Rußland nicht der Retter sein.

Krabat
06.01.2017, 20:54
Für einen Russen ist das vermutlich keine Expansion, sondern eher eine Heim-ins-Reich Aktion. Und sag mir doch bitte: Warum rückt die Nato bis an die Grenzen Russlands heran? Weil sie immer für Frieden und friedliche Lösungen steht? Ist das nicht ein wenig zu amerikanisches Denken? Hängst Du da etwa alten Zeiten nach?

Heim-ins-Reich Aktion. Das hast Du richtig formuliert, aber die Balten wollen nicht heim in das russische Reich, sondern unabhängig sein, weil sie keine Russen sind.

Deswegen steht die NATO im Baltikum.

Frank
06.01.2017, 21:02
Heim-ins-Reich Aktion. Das hast Du richtig formuliert, aber die Balten wollen nicht heim in das russische Reich, sondern unabhängig sein, weil sie keine Russen sind.

Deswegen steht die NATO im Baltikum.

Nein. Die Nato steht erst seit der Syrien-Geschichte dort. Zumindest mit Panzern usw.. Luftraumüberwachung geht ja schon länger.

Aber stell dir doch einfach mal vor, dass die Mexikaner mit den Russen zusammenarbeiten und dort russische Kasernen entstünden. Fiktion, logisch. Aber was glaubst Du, würden die Amis dann machen? Die sind ja schon wegen Kuba vollkommen durchgedreht. Und war es da nicht genau so, dass man Kuba schützen wollte?

Wer also im Glashaus sitzt ....

Nopi
06.01.2017, 21:02
Und die Nato verfolgt also keine Expansion? Bist Du da nicht ein wenig kritiklos in deinem proamerikanischen Denken?

Putin böse - Nato gut ... ist mir einfach zu schlicht.

Da kann ich wieder nur den Kommentatoren den ich heute bei Telepolis gelesen habe zitieren :


So läuft das mit der Desinformation: Das Interesse der Öffentlichkeit wird in Debatten um irgendwelche erfundenen Bedrohungen und Scheingefechte verwickelt, um an anderer Stelle militärische Fakten zu schaffen. Das sind die Strategien, die nach dem Ende des kalten Krieges zur Osterweiterung geführt haben und letztlich für den Irrsinn: Durchsetzung der geostrategischen Interessen der USA verantwortlich sind. Die Waffenproduzenten brauchen den kalten Krieg und deshalb halten sie ihn am köcheln. Verbal, durch PR-Aktionen, politisch und ökonomisch durch den massiven Einsatz riesiger Summen, die den superreichen Neocons zur Verfügung stehen. Und so wichtig der Einsatz der Friedensbewegung auch ist: Er wird verklingen wie ein Furz im Sturm der neoliberalen Propagandamaschine, der sich wie immer auch aus unseren eigenen Konzernmedien gegen alle Versuche erheben wird, da gegen anzustinken. Von Telepolis Kommentator Caphorn https://www.heise.de/forum/Telepolis/Kommentare/Protest-gegen-Saebelrasseln-des-Pentagons/Vor-dem-Hintergrund-macht-auch-das-Theater-um-die-angeblichen-Russenhacks-Sinn/posting-29748574/show/

:))

Rolf1973
06.01.2017, 21:05
Und die Nato verfolgt also keine Expansion? Bist Du da nicht ein wenig kritiklos in deinem proamerikanischen Denken?

Putin böse - Nato gut ... ist mir einfach zu schlicht.

Man vergleiche einfach folgendes:

1. Die Geschichte der USA und die der Sowjetunion/Russlands hinsichtlich geführter Kriege
bzw. Einmischung in fremde Konflikte, Intrigen, Geheimdienstaktionen usw.
2. Anzahl der Militärbasen und -angehörigen außerhalb des eigenen Territoriums.
3. Die Rüstungsausgaben beider Nationen.

Hat man dies erledigt, so erscheint eine russische Expansion als absurd. Selbst wenn die Russen das wollten,
ihnen fehlen einfach die Mittel, um die NATO ernsthaft herauszufordern. Wenn es tatsächlich zum Ernstfall
kommt (ich möchte eigentlich nicht den Teufel an die Wand malen!), werden die Amerikaner die Schuldigen
sein.

Gärtner
06.01.2017, 21:07
Es macht nicht wirklich Sinn, in einem Jubelstrang für den russischen Oberindianer grundsätzlich das Thema Zweiter Weltkrieg auszublenden.

Klar, der 2. Weltkrieg ist ja auch keine zehn Jahre her.

Frank
06.01.2017, 21:07
Man vergleiche einfach folgendes:

1. Die Geschichte der USA und die der Sowjetunion/Russlands hinsichtlich geführter Kriege
bzw. Einmischung in fremde Konflikte, Intrigen, Geheimdienstaktionen usw.
2. Anzahl der Militärbasen und -angehörigen außerhalb des eigenen Territoriums.
3. Die Rüstungsausgaben beider Nationen.

Hat man dies erledigt, so erscheint eine russische Expansion als absurd. Selbst wenn die Russen das wollten,
ihnen fehlen einfach die Mittel, um die NATO ernsthaft herauszufordern. Wenn es tatsächlich zum Ernstfall
kommt (ich möchte eigentlich nicht den Teufel an die Wand malen!), werden die Amerikaner die Schuldigen
sein.

Unsere westlich geprägten Mitschreiber werfen uns Putinlastigkeit vor, sind aber selbst in ihrer Gedankenwelt gefangen.

glaubensfreie Welt
06.01.2017, 21:14
Das ist reichlich wirr. Du bist so ein richtiger DDR-Altsozialist. Sudelede konnte wenigstens verständliche Sätze formulieren. Sorry, aber ist echt wirr und für Deine Probleme wird das heutige Rußland nicht der Retter sein.

Was ist in Deinen Augen wirr? Das ist ein klares Konzept des Westens. Schau nach Griechenland. Alles was Wert hat gehört westlichen Banken und dahinter dubiosen Unternehmern. Für die Hilfskredite mussten sich die Griechen nackig machen.

Und noch mal was aus meinem eigenen Leben. Wir haben in einem Altbau gewohnt. der Alteigentümer ist in den 60zigern in den Westen gegangen und da entschädigt worden. Wir, meine Familie, haben das Haus aufrecht erhalten. Nach den Möglichkeiten der Zeit modernisiert. Nach dem Fall der Mauer kam der Alteigentümer und hat alles zurück bekommen. Unsere Arbeit unser Geld alles für die Katz. Der I Punkt war dann das der das Haus an einen Libanesen verkauft hat. an den wir dann für unsere Heizung, unsere Stromkabel, unsere Dachziegel, unseren Putz, unsere Fenster... Miete zahlen mussten.

Und so geht es jetzt Millionen Europäern die in den Einflussbereich der EU fallen.

Kurti
06.01.2017, 21:17
(...)

Putin böse - Nato gut ... ist mir einfach zu schlicht.Die "schlichte" Wahl solltest du schon den Nachbarländern Russlands überlassen.

OneDownOne2Go
06.01.2017, 21:19
Die "schlichte" Wahl solltest du schon den Nachbarländern Russlands überlassen.

Aber die Entscheidung, ob wir hier Massen von Asylnegern haben wollen, die dürfen nicht die Nachbarn der Heime treffen, wo man die hoffnungsvollen Neugermanen erst-unterbringt, hm? Immer, wie du es gerade brauchst, Dummschwätzer...

OneDownOne2Go
06.01.2017, 21:19
Die "schlichte" Wahl solltest du schon den Nachbarländern Russlands überlassen.

Aber die Entscheidung, ob wir hier Massen von Asylnegern haben wollen, die dürfen nicht die Nachbarn der Heime treffen, wo man die hoffnungsvollen Neugermanen erst-unterbringt, hm? Immer, wie du es gerade brauchst, Dummschwätzer...

schinum
06.01.2017, 21:47
Man vergleiche einfach folgendes:

1. Die Geschichte der USA und die der Sowjetunion/Russlands hinsichtlich geführter Kriege
bzw. Einmischung in fremde Konflikte, Intrigen, Geheimdienstaktionen usw.
2. Anzahl der Militärbasen und -angehörigen außerhalb des eigenen Territoriums.
3. Die Rüstungsausgaben beider Nationen.

Hat man dies erledigt, so erscheint eine russische Expansion als absurd. Selbst wenn die Russen das wollten,
ihnen fehlen einfach die Mittel, um die NATO ernsthaft herauszufordern. Wenn es tatsächlich zum Ernstfall
kommt (ich möchte eigentlich nicht den Teufel an die Wand malen!), werden die Amerikaner die Schuldigen
sein.

17. Juni 1953 - Ostzone, mit Panzern gegen Werktätige
23. Oktober 1956 - Ungarn, mit Panzern gegen Werktätige
‎14. Oktober 1962 - Kubakrise
1968 - Prager Frühling, mit Panzern gegen Werktätige
27. Dezember 1979 - Okkupation Afghanistans

bis 1989 - Unterdrückung von Osteuropa.

29. November 1994 - Grosny Massenmorde die Erste
1999 - Grosny Massenmorde die Zweite (unter Putin).

2014 - Annektierung der Krim, anschließend Krieg in der Ostukraine.

2016 - Syrien, Bombardierung gegen die Zivilbevölkerung, Bombardierung eines Hilfskonvois.

Rolf1973
06.01.2017, 22:03
17. Juni 1953 - Ostzone, mit Panzern gegen Werktätige
23. Oktober 1956 - Ungarn, mit Panzern gegen Werktätige
‎14. Oktober 1962 - Kubakrise
1968 - Prager Frühling, mit Panzern gegen Werktätige
27. Dezember 1979 - Okkupation Afghanistans

bis 1989 - Unterdrückung von Osteuropa.

29. November 1994 - Grosny Massenmorde die Erste
1999 - Grosny Massenmorde die Zweite (unter Putin).

2014 - Annektierung der Krim, anschließend Krieg in der Ostukraine.

2016 - Syrien, Bombardierung gegen die Zivilbevölkerung, Bombardierung eines Hilfskonvois.

Niemand hat hier behauptet, dass die Sowjets/Russen nie Scheiße gebaut hätten.
Als Mitteldeutscher verurteile ich vor allem die Niederschlagung des Juni-Aufstands
1953. Trotzdem haben sie nicht einmal annähernd soviel auf dem Kerbholz wie Uncle
Sam.

Das, was Du über Syrien schreibst, dürfte Quatschpropaganda der "Syrischen Beobach-
tungsstelle für Menschenrechte" sein, wenn die Russen syrische Zivilisten getroffen haben,
war das nicht gezielt. Aber das passiert leider, wenn Uncle Sams Terroristen Menschen als
Schutzschilde benutzen. Es ändert auch nichts daran, dass die Syrer immer noch hinter
Assad (der die Russen um Hilfe bat) stehen, jedenfalls die Mehrheit von ihnen.

Nun zum Rest Deiner Ausführungen: http://alles-schallundrauch.blogspot.de/2015/03/volker-pispers-sagt-die-wahrheit-und.html.

Nicht über die Quelle motzen, sondern Stellung zur Sache nehmen.

FloridaGerd
06.01.2017, 22:06
Das muss ich hier mal schreiben. Die EU und die scheidenden US Machthaber haben alles daran gesetzt den Krieg im Nahen Osten aufrecht zu erhalten. Den Kampf der gewählten Regierung gegen die vom Westen installierten Terroristen versuchten sie als Terror und Völkermord in Misskredit zu ziehen. Mit immer neuen Sanktionen wollten sie Russland schaden. Als alles nichts half ließ man von der Türkei aus russische Flugzeuge abschießen, den russischen Botschafter ermorden und ließ ein russisches Flugzeug mit vielen Künstlern und Zivilisten abstürzen. Immer in der Hoffnung das die Russen endlich einen Vergeltungsschlag durchführen würden. Den hätte man vortrefflich für "Gegenmaßnahmen" nutzen können.

Aber was machen die Russen? Sie reagieren besonnen. Laufen nicht in die Falle. Sie nehmen den Kriegstreibern wie Steinmeier komplett den Wind aus den Segeln. Sie lassen die Verbrecherbanden des Westens aus Aleppo abziehen. Sie setzen sich mit den Türken zusammen und erstellen einen umsetzbaren Friedensplan. Frieden den der Westen verhindern wollte schaffen sie.

Vielleicht hat Wladimir Putin aus seiner Zeit hier bei uns in Dresden dieses Gefühl für die richtigen Schritte in sich aufgenommen.

Dafür sag ich hier mal Danke!

Wir alle können beitragen das die verbrecherischen Pläne von Merkel und Steinmeier scheitern.

Ich finde das recht interessant, wie man sich alles zusammen reimen kann, dass es genau passt. Hier werden zuerst mal völlig unzusammenhängende Vorgänge vermischt und in ein geschlossenes, bipolares manichäisches Weltbild gepresst. Zuerst werden verschiedene Ereignisse aufgeführt, bei denen Russen bei Unfällen umkamen oder auch ermordet wurden und bei denen nicht feststeht, was überhaupt dahinter steckt, ob sie überhaupt zusammenhängen, geschweige denn dass gewisse "Drahtzieher" all dies zu verschulden haben.

Dann wird die Reaktion Putins darauf gelobt, nämlich dass er diese Ereignisse, z.B. einen ungeklärten Flugzeugabsturz nicht als Casus Belli genutzt hat, und nicht irgend wen angegriffen hat, z. B. die Türkei. So nach dem Motto: Der Vlad, der hätte ja jedes Recht der Welt gehabt, ein anderes Land anzugreifen oder vielleicht ein paar Türken umbringen zu lassen, oder oder, nachdem man ihn so böse provoziert hat! Aber er hat es nicht getan, obwohl er es hätte dürfen. Aber er ist ja so ein weiser Staatsmann.

Und dann werden noch die Witzfiguren Merkelova und Steinmeier erwähnt, als ob die dazu in irgendeinem Zusammenhang stehen würden, also irgendwas in der internationalen Politik zu melden hätten.

Naja, Danke für nichts ...

schinum
06.01.2017, 22:17
[...]....Als Mitteldeutscher.... [...]

....wie zwei Worte alles erklären.

Rolf1973
06.01.2017, 22:20
....wie zwei Worte alles erklären.

Was erklären sie?

Deutschmann
06.01.2017, 22:25
Was erklären sie?

Realitätssinn und Eier in der Hose.

Rolf1973
06.01.2017, 22:33
Realitätssinn und Eier in der Hose.

Zustimmung, aber das meinte @schinum sicher nicht. Ich glaube eher, er meint Mitteldeutscher=Nazi, Idiot
(was auch immer) oder sowas in der Art.

Dima
06.01.2017, 22:38
Das muss ich hier mal schreiben. Die EU und die scheidenden US Machthaber haben alles daran gesetzt den Krieg im Nahen Osten aufrecht zu erhalten. Den Kampf der gewählten Regierung gegen die vom Westen installierten Terroristen versuchten sie als Terror und Völkermord in Misskredit zu ziehen. Mit immer neuen Sanktionen wollten sie Russland schaden. Als alles nichts half ließ man von der Türkei aus russische Flugzeuge abschießen, den russischen Botschafter ermorden und ließ ein russisches Flugzeug mit vielen Künstlern und Zivilisten abstürzen. Immer in der Hoffnung das die Russen endlich einen Vergeltungsschlag durchführen würden. Den hätte man vortrefflich für "Gegenmaßnahmen" nutzen können.

Aber was machen die Russen? Sie reagieren besonnen. Laufen nicht in die Falle. Sie nehmen den Kriegstreibern wie Steinmeier komplett den Wind aus den Segeln. Sie lassen die Verbrecherbanden des Westens aus Aleppo abziehen. Sie setzen sich mit den Türken zusammen und erstellen einen umsetzbaren Friedensplan. Frieden den der Westen verhindern wollte schaffen sie.

Vielleicht hat Wladimir Putin aus seiner Zeit hier bei uns in Dresden dieses Gefühl für die richtigen Schritte in sich aufgenommen.

Dafür sag ich hier mal Danke!

Wir alle können beitragen das die verbrecherischen Pläne von Merkel und Steinmeier scheitern.
:dg:

Nicht umsonst habe ich 2012 Putin gewählt. (Wobei damals noch viele gegen ihn waren, auch einige Freunde von mir)

Kurti
06.01.2017, 22:41
(...)
Nicht über die Quelle motzen, sondern Stellung zur Sache nehmen.Dann gib doch einfach keine Quelle an!

Nicht Sicher
06.01.2017, 22:43
17. Juni 1953 - Ostzone, mit Panzern gegen Werktätige
23. Oktober 1956 - Ungarn, mit Panzern gegen Werktätige
‎14. Oktober 1962 - Kubakrise
1968 - Prager Frühling, mit Panzern gegen Werktätige
27. Dezember 1979 - Okkupation Afghanistans

bis 1989 - Unterdrückung von Osteuropa.

29. November 1994 - Grosny Massenmorde die Erste
1999 - Grosny Massenmorde die Zweite (unter Putin).

2014 - Annektierung der Krim, anschließend Krieg in der Ostukraine.

2016 - Syrien, Bombardierung gegen die Zivilbevölkerung, Bombardierung eines Hilfskonvois.
Hättest du nur deine Signatur befolgt und nachgedacht, bevor du geschrieben hast. Wobei ich befürchte, dass es eh keinen Unterschied gemacht hätte.

So finden sich in deiner Liste nicht nur die Türkei-Kubakrise, ausgelöst durch die USA und die Stationierung von Atomraketen in der Türkei, sondern auch Afghanistan, die Tschetscheniekriege und die Geschichten mit der Krim und Syrien. Damit verwischt du nicht nur das Feindbild Putin, nein, damit zeigst ungewollt aber trotzdem sehr deutlich, dass es hier gar nicht um Putin oder irgendeinen anderen russischen Herrscher geht. Es geht hier um die russischen Interessen an sich, mit denen du ein Problem hast.

Wärst du ein bisschen intelligenter, hättest du erst nachgedacht und hättest die besten Beispiele rausgepickt und aufgeführt. Aber nein, du wiederholst alles papageienhaft und bringst auch so schlechte Beispiele, die selbst bei voreingenommener Betrachtung gegen den Westen sprechen. Da muss man nur weiter graben, um sich denken zu können, wie es bei den anderen von dir aufgeführten Beispielen aussieht.


Von daher bedanke ich mich für diesen Beitrag.

Kurti
06.01.2017, 22:45
17. Juni 1953 - Ostzone, mit Panzern gegen Werktätige
23. Oktober 1956 - Ungarn, mit Panzern gegen Werktätige
‎14. Oktober 1962 - Kubakrise
1968 - Prager Frühling, mit Panzern gegen Werktätige
27. Dezember 1979 - Okkupation Afghanistans

bis 1989 - Unterdrückung von Osteuropa.

29. November 1994 - Grosny Massenmorde die Erste
1999 - Grosny Massenmorde die Zweite (unter Putin).

2014 - Annektierung der Krim, anschließend Krieg in der Ostukraine.

2016 - Syrien, Bombardierung gegen die Zivilbevölkerung, Bombardierung eines Hilfskonvois.Aber, aber, werter schinum, das waren doch allesamt lediglich Friedenserzwingungsmaßnahmen.

Sitting Bull
06.01.2017, 23:03
17. Juni 1953 - Ostzone, mit Panzern gegen Werktätige
23. Oktober 1956 - Ungarn, mit Panzern gegen Werktätige
‎14. Oktober 1962 - Kubakrise
1968 - Prager Frühling, mit Panzern gegen Werktätige
27. Dezember 1979 - Okkupation Afghanistans

bis 1989 - Unterdrückung von Osteuropa.

29. November 1994 - Grosny Massenmorde die Erste
1999 - Grosny Massenmorde die Zweite (unter Putin).

2014 - Annektierung der Krim, anschließend Krieg in der Ostukraine.

2016 - Syrien, Bombardierung gegen die Zivilbevölkerung, Bombardierung eines Hilfskonvois.

Hast du ja alles fein aufgezählt.Die meisten sicherlich für die Betroffenen sehr bedauerlich. Kubakrise ? Die Türkei dabei vergessen .Okkupation Afghanistans ? Wer lesen kann ist besser dran. Grosny ? Weißtdu was da gelaufen ist,bevor es dazu kam -denke nicht.Annektierung der Krim ? Dem gegenüber war die Annektierung des Kosovo ein Nato-Massaker,um mal in deinem Duktus zu bleiben.Syrien ? hat nicht damals die schweizer UNO-Beauftragte mit ihrer Delegation festgestellt , dass das Giftgas von den Rebellen kam. Ach ja , danach wurde sie abgesetzt.Wo wollen wir den mit den USA/UK anfangen ? Mach mal einen Vorschlag ! Angefangen von 1900 ( Philippinen ca. 200 000 -250 000 Tote ) über AgentOrange usw.usw. wird wohl fast eine ganze Novelle draus. Kommst du dir da nicht mit deinen 9 Zeilen nicht ein wenig albern vor ? Übrigens , die Herreros verklagen gerade den deutschen Staat -natürlich in den USA -auf Entschädigung für den Massenmord an ihrem Volk.mal schauen,ob die amerikanischen Richter dem" netten "phillipinschen Präsidenten eine Steilvorlage bieten.

Krabat
06.01.2017, 23:12
Was ist in Deinen Augen wirr? Das ist ein klares Konzept des Westens. Schau nach Griechenland. Alles was Wert hat gehört westlichen Banken und dahinter dubiosen Unternehmern. Für die Hilfskredite mussten sich die Griechen nackig machen.

Ach Gott, die Griechen haben weit mehr Privatvermögen als wir Deutsche. Die schreien nur, damit sie noch mehr kriegen.

https://www.welt.de/wirtschaft/article115143342/Deutsche-belegen-beim-Vermoegen-den-letzten-Platz.html

Das sind Schmarotzer.

schinum
06.01.2017, 23:13
Hast du ja alles fein aufgezählt.
Nicht wahr und dies in kürzester Zeit. :))

HarunPeker
06.01.2017, 23:21
Nicht wahr und dies in kürzester Zeit. :))

Darf ich ein paar Punkte hinzufügen?

1945-1948: In Staaten, die nach in Jalta beschlossenen Abgrenzung der Machtsphären unter sowjetischen Einfluss gekommen waren, wurden kommunistische Regierungen durchgesetzt. Das war in den meisten Ländern nur mit Hilfe der Roten Armee möglich (siehe zum Beispiel „Geschichte Polens (https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Polens#Die_Entstehung_.22Volkspolens.22 _und_die_Phase_des_Stalinismus)“). Die Konsolidierung des sowjetischen Einflusses in dieser Region war etwa 1948 abgeschlossen.
1945-1949: Unterstützung der kommunistischen Kämpfer im griechischen Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Griechischer_B%C3%BCrgerkrieg)
ab 1946: Unterstützung Nordvietnams (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nordvietnams&action=edit&redlink=1) im Vietnamkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg)
1948-1949: Blockade West-Berlins (https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Blockade) durch die Sowjetunion vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949
1950–1953: Militärberater und Kampfpiloten im Koreakrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Koreakrieg)
1953: Niederschlagung des Aufstands vom 17. Juni 1953 (https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_vom_17._Juni_1953) in der DDR
1956: Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands (https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarischer_Volksaufstand)
1956: Unterstützung arabischer sozialistischer Länder in der Sueskrise (https://de.wikipedia.org/wiki/Sueskrise) durch Waffenlieferungen und Militärberater
1962: Die Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba (https://de.wikipedia.org/wiki/Kubakrise) führt die Welt an den Rand eines Atomkriegs
1967: Beratung der ägyptischen Armee im Sechstagekrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Sechstagekrieg), einschließlich der Ausarbeitung von Kriegsplänen
1968: Niederschlagung des Prager Frühlings (https://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Fr%C3%BChling)
1969: Chinesisch-Sowjetischer Grenzkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenfall_am_Ussuri)
1974–1991: Militärische Unterstützung Äthiopiens im Äthiopischer Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84thiopischer_B%C3%BCrgerkrieg)
1975-2002: Unterstützung der MLPA (https://de.wikipedia.org/wiki/MLPA) im angolanischen Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%BCrgerkrieg_in_angola&action=edit&redlink=1)
1977-1978: Unterstützung Äthiopiens (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84thiopien) im Ogadenkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Ogadenkrieg) gegen Somalia (https://de.wikipedia.org/wiki/Somalia)
1978–1989: Afghanischer Bürgerkrieg und sowjetische Intervention (https://de.wikipedia.org/wiki/Afghanischer_B%C3%BCrgerkrieg_und_sowjetische_Inte rvention)
20. Jahrhundert Russland ab 1991[Bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&veaction=edit&section=6) | Quelltext bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&action=edit&section=6)]

1991–1992: Georgisch-Südossetischer Krieg (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien)
1992: Konflikt im Distrikt Ost-Prigorodny in Nordossetien (https://de.wikipedia.org/wiki/Nordossetien)
1992: Transnistrien-Konflikt (https://de.wikipedia.org/wiki/Transnistrien-Konflikt): Von moldauischer Seite wird der Vorwurf erhoben, dass sich Russland mit seiner 14. Armee aktiv an den Kriegshandlungen beteiligt habe.
1992–1997: Tadschikischer Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Tadschikischer_B%C3%BCrgerkrieg)
1992–1993: Unterstützung abchasischer Freischärler im Georgisch-Abchasischer Krieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Georgisch-Abchasischer_Krieg)
1994–1996: Erster Tschetschenienkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Tschetschenienkrieg)
1999–2009: Zweiter Tschetschenienkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Tschetschenienkrieg)
1999: Dagestankrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Dagestankrieg)
1999-2003: Teilnahme an der KFOR (https://de.wikipedia.org/wiki/KFOR)-Mission im Kosovo (https://de.wikipedia.org/wiki/Kosovo)

21. Jahrhundert[Bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&veaction=edit&section=7) | Quelltext bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&action=edit&section=7)]

Seit 2006: Teilnahme an der Operation Active Endeavour (https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Active_Endeavour) im Mittelmeer
2008: Militäreinsatz im Kaukasuskrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasuskrieg_2008) auf der Seite südossetischer (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien) Rebellen
seit 2009: Kampf gegen das Kaukasus-Emirat (https://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasus-Emirat), das sich seit 2015 als Teil des IS (https://de.wikipedia.org/wiki/IS) versteht
2014: Invasion und nachfolgende Annexion der Krim (https://de.wikipedia.org/wiki/Krimkrise)(von Russland abgestritten)
Seit 2014: Militärische Unterstützung der prorussischen Kräfte im Krieg in der Ostukraine (https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_in_der_Ukraine_seit_2014) (von Russland abgestritten)
Seit 2015: Militärischer Eingriff auf Seiten der Regierung Syriens (https://de.wikipedia.org/wiki/Syrien) im Syrischen Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerkrieg_in_Syrien)



Quelle: Wikipedia

Sitting Bull
06.01.2017, 23:34
Darf ich ein paar Punkte hinzufügen?

1945-1948: In Staaten, die nach in Jalta beschlossenen Abgrenzung der Machtsphären unter sowjetischen Einfluss gekommen waren, wurden kommunistische Regierungen durchgesetzt. Das war in den meisten Ländern nur mit Hilfe der Roten Armee möglich (siehe zum Beispiel „Geschichte Polens (https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Polens#Die_Entstehung_.22Volkspolens.22 _und_die_Phase_des_Stalinismus)“). Die Konsolidierung des sowjetischen Einflusses in dieser Region war etwa 1948 abgeschlossen.
1945-1949: Unterstützung der kommunistischen Kämpfer im griechischen Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Griechischer_B%C3%BCrgerkrieg)
ab 1946: Unterstützung Nordvietnams (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nordvietnams&action=edit&redlink=1) im Vietnamkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg)
1948-1949: Blockade West-Berlins (https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Blockade) durch die Sowjetunion vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949
1950–1953: Militärberater und Kampfpiloten im Koreakrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Koreakrieg)
1953: Niederschlagung des Aufstands vom 17. Juni 1953 (https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_vom_17._Juni_1953) in der DDR
1956: Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands (https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarischer_Volksaufstand)
1956: Unterstützung arabischer sozialistischer Länder in der Sueskrise (https://de.wikipedia.org/wiki/Sueskrise) durch Waffenlieferungen und Militärberater
1962: Die Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba (https://de.wikipedia.org/wiki/Kubakrise) führt die Welt an den Rand eines Atomkriegs
1967: Beratung der ägyptischen Armee im Sechstagekrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Sechstagekrieg), einschließlich der Ausarbeitung von Kriegsplänen
1968: Niederschlagung des Prager Frühlings (https://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Fr%C3%BChling)
1969: Chinesisch-Sowjetischer Grenzkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenfall_am_Ussuri)
1974–1991: Militärische Unterstützung Äthiopiens im Äthiopischer Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84thiopischer_B%C3%BCrgerkrieg)
1975-2002: Unterstützung der MLPA (https://de.wikipedia.org/wiki/MLPA) im angolanischen Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%BCrgerkrieg_in_angola&action=edit&redlink=1)
1977-1978: Unterstützung Äthiopiens (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84thiopien) im Ogadenkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Ogadenkrieg) gegen Somalia (https://de.wikipedia.org/wiki/Somalia)
1978–1989: Afghanischer Bürgerkrieg und sowjetische Intervention (https://de.wikipedia.org/wiki/Afghanischer_B%C3%BCrgerkrieg_und_sowjetische_Inte rvention)
20. Jahrhundert Russland ab 1991[Bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&veaction=edit&section=6) | Quelltext bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&action=edit&section=6)]



1991–1992: Georgisch-Südossetischer Krieg (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien)
1992: Konflikt im Distrikt Ost-Prigorodny in Nordossetien (https://de.wikipedia.org/wiki/Nordossetien)
1992: Transnistrien-Konflikt (https://de.wikipedia.org/wiki/Transnistrien-Konflikt): Von moldauischer Seite wird der Vorwurf erhoben, dass sich Russland mit seiner 14. Armee aktiv an den Kriegshandlungen beteiligt habe.
1992–1997: Tadschikischer Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Tadschikischer_B%C3%BCrgerkrieg)
1992–1993: Unterstützung abchasischer Freischärler im Georgisch-Abchasischer Krieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Georgisch-Abchasischer_Krieg)
1994–1996: Erster Tschetschenienkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Tschetschenienkrieg)
1999–2009: Zweiter Tschetschenienkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Tschetschenienkrieg)
1999: Dagestankrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Dagestankrieg)
1999-2003: Teilnahme an der KFOR (https://de.wikipedia.org/wiki/KFOR)-Mission im Kosovo (https://de.wikipedia.org/wiki/Kosovo)

21. Jahrhundert[Bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&veaction=edit&section=7) | Quelltext bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&action=edit&section=7)]



Seit 2006: Teilnahme an der Operation Active Endeavour (https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Active_Endeavour) im Mittelmeer
2008: Militäreinsatz im Kaukasuskrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasuskrieg_2008) auf der Seite südossetischer (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien) Rebellen
seit 2009: Kampf gegen das Kaukasus-Emirat (https://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasus-Emirat), das sich seit 2015 als Teil des IS (https://de.wikipedia.org/wiki/IS) versteht
2014: Invasion und nachfolgende Annexion der Krim (https://de.wikipedia.org/wiki/Krimkrise)(von Russland abgestritten)
Seit 2014: Militärische Unterstützung der prorussischen Kräfte im Krieg in der Ostukraine (https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_in_der_Ukraine_seit_2014) (von Russland abgestritten)
Seit 2015: Militärischer Eingriff auf Seiten der Regierung Syriens (https://de.wikipedia.org/wiki/Syrien) im Syrischen Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerkrieg_in_Syrien)



Quelle: Wikipedia

Da haben sich die Lengley-Kriecher bei Wiki ab viel Mühe gegeben.

Politikqualle
07.01.2017, 00:18
Der IS ist durch die Invasion der USA im Irak entsandten. Mit Geldern des CIA aufgebaut. In welchem Loch steckst du? Lerne du mal Geschichte. Es hat lange Tradition die unterschiedliche Strömungen in den Ölländern gegeneinander aus zu spielen und Terror zu erzeugen. Immer unterstützt von den Israelis, für die schwache Araber das Wichtigste sind. .
.. hahahaaa lach .. ...:haha: du hast wirklich absolut keine Ahnung .... welche Medikamente nimmst du um auf solche Verschwörungsideen zu kommen ....

Politikqualle
07.01.2017, 00:24
Was ist in Deinen Augen wirr? Nach dem Fall der Mauer kam der Alteigentümer und hat alles zurück bekommen. Unsere Arbeit unser Geld alles für die Katz. . .. ach .. jetzt versteht man dich .. daher kommen deine abstrusen Ideen und Wahnvorstellungen ... :haha:

Schwabenpower
07.01.2017, 00:52
Da haben sich die Lengley-Kriecher bei Wiki ab viel Mühe gegeben.
...
Ich verschenke ein "a" :D

Bettmaen
07.01.2017, 01:00
[...]Vollzitat
Cudi, verschone uns mit deinem Geplärre!

Bettmaen
07.01.2017, 01:19
Ja, aber das wäre aus Putins Sicht völlig logisch. Ihm geht es um Rußlands Größe (oder was er dafür hält). Sein großer Vorteil in der Außenpolitik: er sülzt nicht stundenlang von Menschenrechten und Werten, um sie 5 min später an den nächstbesten zu verraten. Er tritt mit keinem anderen moralischen Anspruch auf als dem, Rußlands Geltung zu erhöhen. Das Traurige ist, daß er nach innen zwar aus dem Chaos der Jelzin-Ära gelernt, aber nicht die nötigen Schlußfolgerungen aus der Sowjetzeit gezogen hat. Die Folge ist innere Stagnation, die nach altem Rezept zwar für einige Zeit mit außenpolitischen Erfolgen kaschiert werden kann, aber auf Dauer die Entwicklung des Landes hemmt.

Und das wäre für diese großartige Nation, die ich um ihrer reichen Kultur willen immer geliebt habe, wirklich tragisch.
Also, ich kann keine innere Stagnation in Russland sehen. Stagnation wäre im übrigen besser als Auflösung und Zersetzung, die im Eiltempo an uns nagen.

Russland ist zweifellos eine gelenkte Demokratie, aber auch wir sind eine gelenkte Demokratie. Bei uns sind die Lenker die Konzerne, Banken und Friede Springers, in Russland halt ein Putin, den die Russen in ihrer Mehrheit gewählt haben.

Dass Putin den Untergang der UDSSR bedauert, heißt nicht, dass er sich den Sozialmus zurückwünscht. Deine Kollegen haben seinen berühmten Satz aus dem Kontext herausgerissen. Wünschte er sich den Kommunismus zurück, wäre in Russland die Staatsquote nicht niedriger als bei uns und wäre Putin in der KP.

Mit der Auflösung Russlands wurden 20 Mio Russen über Nacht zu Ausländern! Die UDSSR hätte nicht aufgelöst, sondern schrittweise transformiert werden sollen. Das meinte Putin!

Schwabenpower
07.01.2017, 01:34
Also, ich kann keine innere Stagnation in Russland sehen. Stagnation wäre im übrigen besser als Auflösung und Zersetzung, die im Eiltempo an uns nagen.

Russland ist zweifellos eine gelenkte Demokratie, aber auch wir sind eine gelenkte Demokratie. Bei uns sind die Lenker die Konzerne, Banken und Friede Springers, in Russland halt ein Putin, den die Russen in ihrer Mehrheit gewählt haben.

Dass Putin den Untergang der UDSSR bedauert, heißt nicht, dass er sich den Sozialmus zurückwünscht. Deine Kollegen haben seinen berühmten Satz aus dem Kontext herausgerissen. Wünschte er sich den Kommunismus zurück, wäre in Russland die Staatsquote nicht niedriger als bei uns und wäre Putin bei KP.

Mit der Auflösung Russlands wurden 20 Mio Russen über Nacht zu Ausländern! Die UDSSR hätte nicht aufgelöst, sondern schrittweise transformiert werden sollen. Das meinte Putin!
...
Viele vergessen einfach, wie groß die ehemalige UdSSR ist.

Im Gegensatz zur (kleineren) USA lebten die Völker mehr oder weniger schon immer in den jeweiligen Gebieten. In den USA gibt es für die entsprechenden Völker Reservate. Gibt es die in Russland?

Bettmaen
07.01.2017, 01:39
Rußland in die Schranken zu weisen war schon immer unsere Aufgabe, spätestens seit dem großen Hunneneinfall 375, der uns alle unsere Gebiete bis zur Elbe gekostet hat. Vorher saßen WIR auf der Krim. 375 war noch schlimmer als 1945.

Heute stehen die Amerikaner auf unserer Seite und das sollten wir ausnutzen, um im Baltikum und in der Ukraine wirtschaftlichen und politischen Einfluß zu erringen.

Heute können wir uns auch hinter der EU verstecken. Wir können unsere Ziele als Ziele der EU verschleiern. Besser geht´s doch gar nicht.
Mir wäre es lieber, wenn wir in ganz Russland (wirtschaftlichen) Einfluss erringen würden. Nur jibt et jewisse Kreise, die etwas gegen deutsch-russische Kooperationen haben. (http://www.neopresse.com/politik/stratfor-direktor-friedman-us-hauptziel-seit-einem-jahrhundert-ist-ein-deutsch-russisches-buendnis-zu-verhindern/)

Das Baltikum ist übrigens in der EU. Ich erwähne das, um aufzuzeigen, dass diese Gegend uns keinen allzu großen Vorteil beschert.

Diese Kreise wollen uns in einen Krieg mit Russland ziehen. In der Ukraine und im Baltikum können danach die Polen zeigen, wer Herr im Hause ist - mit amerikanischer Unterstützung. Hinterher ist das Katzenjammer groß und alle stimmen wieder "Nie wieder Krieg" an.

Hitler glaubte ja bis zu seinem letzten Lebenstag, dass die Briten ihn gegen die "Mongolen", wie Du nennst, unterstützen würden. Die Rolle, die damals GB weltpolitisch spielte, ist seit '45 auf die USA übergangen. Diesmal fehlen uns die vielen jungen Männer, die wir bei einem zweiten "Barbarossa-Feldzug" verheizen können, um diesmal ganz Deutschland zu verlieren und unser ganzes Land zu einem "Berlinistan" werden zu lassen.

Ausonius
07.01.2017, 01:46
Aber, aber, werter schinum, das waren doch allesamt lediglich Friedenserzwingungsmaßnahmen.

.... muss man verstehen, die anderen haben provoziert, es ist da nicht so schlimm, als wenn es der Ami macht, für Russland gelten andere Regeln usw.

Putin errette alle Menschen!

Bettmaen
07.01.2017, 01:58
....wie zwei Worte alles erklären.
Euch BRD-Verfassungspatrioten stehen halt Türken und Neescher näher als unsere Landsleute in Mitteldeutschland.

Bettmaen
07.01.2017, 02:03
.... muss man verstehen, die anderen haben provoziert, es ist da nicht so schlimm, als wenn es der Ami macht, für Russland gelten andere Regeln usw.

Putin errette alle Menschen!
Blödsinn. Die Welt und alle Weltbewohner zu erretten, ist unsere Aufgabe. Refugees welcome!

Putin reagiert halt auf die aggressive Nato, aber für diese Terrororganisation hat nur sie das legitime Recht, ihre Interessen zu vertreten. Wer sich von ihr nicht widerstandslos ausbeuten und besetzen lässt, ist eh ein Verbrecher.

Towarish
07.01.2017, 08:01
Rußland in die Schranken zu weisen war schon immer unsere Aufgabe, spätestens seit dem großen Hunneneinfall 375, der uns alle unsere Gebiete bis zur Elbe gekostet hat. Vorher saßen WIR auf der Krim. 375 war noch schlimmer als 1945.

Heute stehen die Amerikaner auf unserer Seite und das sollten wir ausnutzen, um im Baltikum und in der Ukraine wirtschaftlichen und politischen Einfluß zu erringen.

Heute können wir uns auch hinter der EU verstecken. Wir können unsere Ziele als Ziele der EU verschleiern. Besser geht´s doch gar nicht.

So wie du deine Abneigung gegen alle Nichtkatholiken als deutsche Interessen veschleierst?:D

Sven71
07.01.2017, 08:54
Na ja, wir wollen auf`m Teppich bleiben. Tourismus in Rußland...da ist max. die Krim interessant. Sonst würden auch viel mehr Russen Urlaub im eigenem Land machen. Machen sie aber nicht.

Wie bitte? So ziemlich alle Arbeiter aus der Rohstoffbranche, die in Sibirien unter widrigsten Bedingungen die Förderung stemmen, machen im Sommer in Anapa, Novorossijsk, Sotschi, etc. Urlaub. Da ist im August kaum noch Platz an den sog. Zentralstränden (= öffentlich) der genannten Städte.

Kreuzbube
07.01.2017, 09:01
Wie bitte? So ziemlich alle Arbeiter aus der Rohstoffbranche, die in Sibirien unter widrigsten Bedingungen die Förderung stemmen, machen im Sommer in Anapa, Novorossijsk, Sotschi, etc. Urlaub. Da ist im August kaum noch Platz an den sog. Zentralstränden (= öffentlich) der genannten Städte.

Wahrscheinlich werden die Plätze von Gazprom gestützt. Das nimmt man natürlich mit...neben dem Griechenland-bzw. Türkei-Urlaub.

Andreas63
07.01.2017, 09:06
Na ja, wir wollen auf`m Teppich bleiben. Tourismus in Rußland...da ist max. die Krim interessant.
Noch nie in Moskau oder St. Petersburg gewesen?

Towarish
07.01.2017, 09:06
Na ja, wir wollen auf`m Teppich bleiben. Tourismus in Rußland...da ist max. die Krim interessant. Sonst würden auch viel mehr Russen Urlaub im eigenem Land machen. Machen sie aber nicht.

Das passiert doch. Nur wird das halt weniger Urlaub genannt, weil man meist zu irgendwelchen Verwandten fährt.
Es gibt aber auch noch ein anderes Problem, Russland ist so groß, dass viele russische Einwohner selbst nur vage oder sogar keine Vorstellung davon haben, was das Land so alles bietet.

Ansonsten gibt es Möglichkeiten Kinder über die Sommerferien in Ferienlager zu schicken, oder Sotschi, Krim, allgemein in den warmen Süden zu fahren/fliegen. Für Winterliebhaber ist ohnehin alles gegeben.

Towarish
07.01.2017, 09:07
Noch nie in Moskau oder St. Petersburg gewesen?

Schon mal außerhalb von Moskau oder St.Petersburg gewesen? :D

Sven71
07.01.2017, 09:08
... Das Traurige ist, daß er nach innen zwar aus dem Chaos der Jelzin-Ära gelernt, aber nicht die nötigen Schlußfolgerungen aus der Sowjetzeit gezogen hat. Die Folge ist innere Stagnation, die nach altem Rezept zwar für einige Zeit mit außenpolitischen Erfolgen kaschiert werden kann, aber auf Dauer die Entwicklung des Landes hemmt.

Genau das wird sich erst noch zeigen müssen. Russen haben fast zehn Jahre lang unter Putin ihr Geld für Importware ausgegeben. Die Sanktionen nutzt Putin jetzt dazu, die eigene Industrie zu verbessern. Statt gebrauchte deutsche BMWs, etc. zu importieren, knallt Russland inzwischen saftige Zölle auf die Gebrauchten und zwar umso höher, je älter das Fahrzeug ist. Sichere Neuwägen auf Russlands Straßen bleiben verschont, da der Benefit in Fragen der Sicherheit und der Luftreinheit - im Vergleich zu russischen Fahrzeugen definitiv ein Thema - auch Putin klar ist. Aber ansonsten lautet sein Tenor: "Kauft russische Autos und baut einfach bessere Autos als früher."
Das ist nicht die Stoßrichtung, die ich als Stagnation bezeichnen würde.
Die Städte werden schrittweise modernisiert. Vielleicht keine großen Schritte à la Dubai oder Singapur, was angesichts der Fläche des Landes schlußendlich eine unfaire Erwartung wäre.

Stagnation sieht m. E. anders aus.

Andreas63
07.01.2017, 09:09
Schon mal außerhalb von Moskau oder St.Petersburg gewesen? :D
Ja. Oblast Kaliningrad, also Ostpreußen. Zu Sowjetzeiten in Kasan und Uljanowsk.

Sven71
07.01.2017, 09:10
Wahrscheinlich werden die Plätze von Gazprom gestützt. Das nimmt man natürlich mit...neben dem Griechenland-bzw. Türkei-Urlaub.

Wenn das Gehalt eine Stütze ist, ja. Die verdienen dort genug und machen in den genannten Städten traditionell Urlaub. Wie die Franzosen an ihrer West- und Südküste. Die paar Bonzen, die Du in Griechenland und der Türkei siehst, leben zu 70% gar nicht mehr in Russland.

Sven71
07.01.2017, 09:11
Ja. Oblast Kaliningrad, also Ostpreußen. Zu Sowjetzeiten in Kasan und Uljanowsk.

Oh, sei so gut und schick mir mal ne PN zu Kaliningrad: Was sollte man aus Deiner Sicht gesehen haben?

Klopperhorst
07.01.2017, 09:11
Der Kanzler hat in seiner Barbarossarede seinen Grund für den Angriff auf Rußland genannt, nämlich die Verhinderung eines "zweiten Mongolensturms". Unser Volk hat diesen zweiten Mongolensturm 1945 erlebt. Offenbar ist Dir das nicht präsent und so läuft einer wie Du blind in einen dritten, nunmehr vernichtenden Mongolensturm hinein.

Hier ab Minute 12. Denken würde Euch Rußlandphantasten im übrigen mal guttun. Denkt einfach mal von Deutschland aus, nicht von Rußland, aber bitte, was rede ich überhaupt, rede ich doch mit einem Sachsen.

https://www.youtube.com/watch?v=CksyZ2xIKXk

Man nehme Sowjetunion, Dschingis Khan, Putin, Kommunismus, Russland, Stalin, Mongolen und mische sie mit etwas Weihrauch.
Schon kommt Krabats kleine Weltsicht heraus.

---

Towarish
07.01.2017, 09:12
Genau das wird sich erst noch zeigen müssen. Russen haben fast zehn Jahre lang unter Putin ihr Geld für Importware ausgegeben. Die Sanktionen nutzt Putin jetzt dazu, die eigene Industrie zu verbessern. Statt gebrauchte deutsche BMWs, etc. zu importieren, knallt Russland inzwischen saftige Zölle auf die Gebrauchten und zwar umso höher, je älter das Fahrzeug ist. Sichere Neuwägen auf Russlands Straßen bleiben verschont, da der Benefit in Fragen der Sicherheit und der Luftreinheit - im Vergleich zu russischen Fahrzeugen definitiv ein Thema - auch Putin klar ist. Aber ansonsten lautet sein Tenor: "Kauft russische Autos und baut einfach bessere Autos als früher."
Das ist nicht die Stoßrichtung, die ich als Stagnation bezeichnen würde.
Die Städte werden schrittweise modernisiert. Vielleicht keine großen Schritte à la Dubai oder Singapur, was angesichts der Fläche des Landes schlußendlich eine unfaire Erwartung wäre.

Stagnation sieht m. E. anders aus.

Absolut richtig. Man muss auch bedenken, dass Russland allein im Bereich der Standards, Verbraucherschutz etc anders aufgestellt gewesen ist. Vieles was die Menschen hier aus dem alltäglichen Leben kennen wurde oder wird in Russland aufgrund mangelnder Erfahrung später eingeführt, aber die Situation bessert sich eigentlich fast schon täglich. Der Gärtner ist ohnehin irrational, wenn es um Putin geht. Ein gutes Beispiel dafür, wie leicht es ist Feindbilder aufzubauen.

Towarish
07.01.2017, 09:13
Ja. Oblast Kaliningrad, also Ostpreußen. Zu Sowjetzeiten in Kasan und Uljanowsk.

Gut, meine Frage war auch eher als Witz gedacht. Viele Menschen kennen außer Moskau oder Petersburg nämlich gar nichts. Deswegen musste ich bei dieser Frage ein wenig schmunzeln.

Kreuzbube
07.01.2017, 09:22
Noch nie in Moskau oder St. Petersburg gewesen?

Ich meinte das aus Sicht der Russen. Früher war das Baltikum sehr beliebt...aber dort mag man die Russen momentan nicht so sehr. Leider war ich selbst nur kurz in Kaliningrad; während einer Polen-/Litauenreise. Werde aber Alles im Rahmen einer Riga-/Tallin-/Sankt Petersburg Tour nachholen.


Das passiert doch. Nur wird das halt weniger Urlaub genannt, weil man meist zu irgendwelchen Verwandten fährt.
Es gibt aber auch noch ein anderes Problem, Russland ist so groß, dass viele russische Einwohner selbst nur vage oder sogar keine Vorstellung davon haben, was das Land so alles bietet.

Ansonsten gibt es Möglichkeiten Kinder über die Sommerferien in Ferienlager zu schicken, oder Sotschi, Krim, allgemein in den warmen Süden zu fahren/fliegen. Für Winterliebhaber ist ohnehin alles gegeben.

Es gibt gigantische Möglichkeiten. Packen wir`s an!:happy:

Kreuzbube
07.01.2017, 09:26
Wenn das Gehalt eine Stütze ist, ja. Die verdienen dort genug und machen in den genannten Städten traditionell Urlaub. Wie die Franzosen an ihrer West- und Südküste. Die paar Bonzen, die Du in Griechenland und der Türkei siehst, leben zu 70% gar nicht mehr in Russland.

Ansich können ganz Verwegene gleich vor Ort urlauben. So`ne Kanutour auf dem Jenissej hat was. An der breitesten Stelle ca. 15 km!:cool:

Kreuzbube
07.01.2017, 09:29
Absolut richtig. Man muss auch bedenken, dass Russland allein im Bereich der Standards, Verbraucherschutz etc anders aufgestellt gewesen ist. Vieles was die Menschen hier aus dem alltäglichen Leben kennen wurde oder wird in Russland aufgrund mangelnder Erfahrung später eingeführt, aber die Situation bessert sich eigentlich fast schon täglich. Der Gärtner ist ohnehin irrational, wenn es um Putin geht. Ein gutes Beispiel dafür, wie leicht es ist Feindbilder aufzubauen.

Laßt mir den Gärtner in Ruhe. Der hat sich sehr zum Guten gewendet!:)

Towarish
07.01.2017, 09:30
Laßt mir den Gärtner in Ruhe. Der hat sich sehr zum Guten gewendet!:)

Hast durchaus Recht, ist ja auch nicht so, dass mich das nicht freuen würde, aber ich finde es schade, dass dafür erst ein Kind in den Brunnen fallen musste.

Kreuzbube
07.01.2017, 09:32
Hast durchaus Recht, ist ja auch nicht so, dass mich das nicht freuen würde, aber ich finde es schade, dass dafür erst ein Kind in den Brunnen fallen musste.

Die Leute wachsen mit ihren Aufgaben. Die meisten jedenfalls!:dg:

Nanu
07.01.2017, 09:38
Noch nie in Moskau oder St. Petersburg gewesen?

Ich nicht. Aber mein Opa in St. Petersburg, das damals noch Leningrad hieß. Und auch fast in Moskau.

schinum
07.01.2017, 09:54
Darf ich ein paar Punkte hinzufügen?

Na klar und danke dafür.
Dies alles wird unseren USA-Hassern nicht beeindrucken.
Lustig ist es ja, dass sie unter den Segnungen des bösen Westens gerne leben aber von einem starken Führer träumen. :D

schinum
07.01.2017, 09:58
Euch BRD-Verfassungspatrioten stehen halt Türken und Neescher näher als unsere Landsleute in Mitteldeutschland.
Das ist Quatsch, dass Problem sind die dortigen Versager, die von Putin träumen, Juden hassen und Demokratie verachten.
Also kurzum die kleinen Arschlöcher! :))

schinum
07.01.2017, 10:05
...
Viele vergessen einfach, wie groß die ehemalige UdSSR ist.

Im Gegensatz zur (kleineren) USA lebten die Völker mehr oder weniger schon immer in den jeweiligen Gebieten. In den USA gibt es für die entsprechenden Völker Reservate. Gibt es die in Russland?
Na klar, was denkst Du denn?



willkürliche Inhaftierungen,[5]
systematische Folter von Inhaftierten durch die Polizei,[6][7]
außergerichtliche Hinrichtungen,[5]
Gefährdung der Pressefreiheit (von Anfang 1992 bis Juli 2009 wurden mindestens 50 Journalisten getötet),[8]
Schikanierung und Misshandlung von Rekruten (Dedowschtschina) im russischen Militär,[9][10]
Vernachlässigungen und Grausamkeiten in Waisenheimen,[11]
Verletzungen von Kinderrechten,[12]
Diskriminierung, Rassismus, und Morde an Angehörigen von ethnischen Minderheiten.


https://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechte_in_Russland

Chandra
07.01.2017, 10:07
Laßt mir den Gärtner in Ruhe. Der hat sich sehr zum Guten gewendet!:)

jetzt wird es mir aber ganz warm ums Herz .............. :haha:

Kurti
07.01.2017, 11:15
Laßt mir den Gärtner in Ruhe. Der hat sich sehr zum Guten gewendet!:)Na ja, dem hiesigen Trend folgend zeigt er gelegentlich Bereitschaft zu einigen akatholischen Konzessionen.

Kurti
07.01.2017, 11:24
Na ja, wir wollen auf`m Teppich bleiben. Tourismus in Rußland...da ist max. die Krim interessant. Sonst würden auch viel mehr Russen Urlaub im eigenem Land machen. Machen sie aber nicht.Fast die gesamte, russische Schwarzmeerküste ist letztlich alles geraubtes Land - siehe Katharina II.

Frank
07.01.2017, 11:25
Fast die gesamte, russische Schwarzmeerküste ist letztlich alles geraubtes Land - siehe Katharina II.

Die gesamte USA ist letztlich geraubtes Land ...

Kurti
07.01.2017, 11:27
Die gesamte USA ist letztlich geraubtes Land ...Trotzdem ist es dem Land gelungen eine Nation zu bilden.

Politikqualle
07.01.2017, 11:35
Die gesamte USA ist letztlich geraubtes Land ... ... wen du mal folgende Überlegung anstellst :
.. früher haben Indianer Häuptlinge vor dem weißen Mann gewarnt , vor der Einwanderung , heute zahlt die Regierung Millionen an die letzten Überlebenden , zur Zeit werden unberechtigte Asylantragsteller reingelassen , die werden später keine Abfindungen zahlen , die schneiden den Ungläubigen den Hals durch ...

Politikqualle
07.01.2017, 11:37
Trotzdem ist es dem Land gelungen eine Nation zu bilden. .. falsch .. absolut falsch .. es gibt ein Negerproblem , es gibt Probleme mit den letzten überlebenden Indianern ... und zwischen Republikanern und Demokraten ist es auch keine vereinte Nation ..

Kurti
07.01.2017, 12:08
.. falsch .. absolut falsch .. es gibt ein Negerproblem , es gibt Probleme mit den letzten überlebenden Indianern ... und zwischen Republikanern und Demokraten ist es auch keine vereinte Nation ..Was du so alles erzählst - in den USA begegnete ich Menschen aller Schattierungen und Herkunft und in Brasilien sowieso - aber alle behaupteten von sich: "I'm US" resp." eu sou brasileiro/a".

Politikqualle
07.01.2017, 12:12
Was du so alles erzählst - in den USA begegnete ich Menschen aller Schattierungen und Herkunft . .. und was soll diese Aussage nun bewirken ?

Kurti
07.01.2017, 12:23
.. und was soll diese Aussage nun bewirken ?Mich nicht auf dein und deinesgleichen Glatteis zu begeben.

Politikqualle
07.01.2017, 12:25
Mich nicht auf dein und deinesgleichen Glatteis zu begeben. .. aber da schlidderst du doch nur drauf rum .. schau dir doch mal deine Beiträge an .. :haha:

Schwabenpower
07.01.2017, 13:49
Na klar, was denkst Du denn?
...
Was hat das mit Reservaten für die Ureinwohner zu tun?

Don
07.01.2017, 14:00
Was du so alles erzählst - in den USA begegnete ich Menschen aller Schattierungen und Herkunft und in Brasilien sowieso - aber alle behaupteten von sich: "I'm US" resp." eu sou brasileiro/a".

Letzteres hat sicher kein Brasilianer gesagt. Zumindest außerhalb deiner Wagnvorstellung nicht.

Kurti
07.01.2017, 14:17
Letzteres hat sicher kein Brasilianer gesagt. Zumindest außerhalb deiner Wagnvorstellung nicht.Von einer "Wagnvorstellung" habe ich hierzulande noch nie gehört und gesehen, wohl aber von mitunter miserablen Vorstellungen der "selecao brasileira" - und jetzt sehe mir bitte nach, dass mein deutsches Keyboard keine korrekte, orthographische Portugiesische Schreibweise erlaubt.

Kurti
07.01.2017, 14:24
...
Was hat das mit Reservaten für die Ureinwohner zu tun?Wurschtegal, auch die Einwohner von US-Reservaten fühlen sich inzwischen als US-citizens. Ganz im Gegensatz zu den im "Einigen Russland" lebenden Jakuten, die sich keinesfalls als Russen sehen.

Schwabenpower
07.01.2017, 14:24
Wurschtegal, auch die Einwohner von US-Reservaten fühlen sich inzwischen als US-citizens. Ganz im Gegensatz zu den im "Einigen Russland" lebenden Jakuten, die sich keinesfalls als Russen sehen.
....
Themenfremd

Sondierer
07.01.2017, 14:40
Wir weinen den Russen nicht hinterher. Hier muss ich jetzt mal pauschalisieren, weil ich genau Deine Worte von vielen aus dem Westen höre. Im Osten haben wir unsere Vergangenheit aufgearbeitet. Darum können wir jetzt den Russen entspannt gegenüber treten. Von Volk zu Volk. In einem Europa der Vaterländer. Da ist nichts mehr vom Blockdenken der Sowjetzeit. Die Leute im Westen aber die ja seit 45 nie einen Wandel hatten sind immer noch in den alten Denkmustern verfangen. Sie sind viel Untertanenhafter wie wir. Sie stellen den Staat über die Demokratie. Ein Unding in einer freien Gesellschaft. Das ist aber eine Sache von der sich die Wessis selber befreien müssen. Aber wenn es gar nicht funktioniert müssen sich die Ostländer wieder von den Westländern trennen. Bayern haben wir dabei sicher auf unserer Seite. Und der Rest kann ja autonomes türkisches Gebiet werden.

Ich bin ja ein alter Wessi, und muss sagen, dass ich es hochinteressant fand und glaubte es zieht Frieden ein, weill es keine Systemgegensätze mehr gibt.

Trotz Kapitalismus gibt es sie...und zwar das System der NWO und das System freier Nationen. Das System freier Nationen gefällt der NATO nicht.

Ein System ihrer perfiden Werte....sie nennen es frei, humanistisch, erflolgreich und und und....erstunken und erlogen. Clintonideologie, arabischer fFrühling, Blut, Mord und Tote und refugees :kotz:

Sondierer
07.01.2017, 14:41
Wurschtegal, auch die Einwohner von US-Reservaten fühlen sich inzwischen als US-citizens. Ganz im Gegensatz zu den im "Einigen Russland" lebenden Jakuten, die sich keinesfalls als Russen sehen.

Hahaha Völkerausrottung,, wie süss

Sondierer
07.01.2017, 14:44
Von einer "Wagnvorstellung" habe ich hierzulande noch nie gehört und gesehen, wohl aber von mitunter miserablen Vorstellungen der "selecao brasileira" - und jetzt sehe mir bitte nach, dass mein deutsches Keyboard keine korrekte, orthographische Portugiesische Schreibweise erlaubt.

unerträglich.....deine geheuchtelte Höflichkeit.
Sehe es mir bitte nach .... :haha:

Du beleidigst permant die Intelligenz der User.

Sondierer
07.01.2017, 14:46
Das ist Quatsch, dass Problem sind die dortigen Versager, die von Putin träumen, Juden hassen und Demokratie verachten.
Also kurzum die kleinen Arschlöcher! :))

Ausgerechnet du Demokratiefeind. CDU Wähler ?

Towarish
07.01.2017, 14:47
Heim-ins-Reich Aktion. Das hast Du richtig formuliert, aber die Balten wollen nicht heim in das russische Reich, sondern unabhängig sein, weil sie keine Russen sind.

Deswegen steht die NATO im Baltikum.

Die Heim ins Reich Aktion gilt ausschließlich für die Ukraine und Belarus, du dummer Katholik.

Sondierer
07.01.2017, 14:51
Na klar und danke dafür.
Dies alles wird unseren USA-Hassern nicht beeindrucken.
Lustig ist es ja, dass sie unter den Segnungen des bösen Westens gerne leben aber von einem starken Führer träumen. :D

Ich war mal fanatischer USA fan. Lesen und Bildung änderte meine Meining

Die BRD verfault immer mehr, was sind dass genau für Segnungen ?

Gefälschte Arbeitslosenstatistiken ? Internetzensur ich kann viel aufzählen

Sondierer
07.01.2017, 14:53
Na klar und danke dafür.
Dies alles wird unseren USA-Hassern nicht beeindrucken.
Lustig ist es ja, dass sie unter den Segnungen des bösen Westens gerne leben aber von einem starken Führer träumen. :D

Apropo starker Führer. Was hattest du für einen Vater ? einen Ja-sager, Weichling, nicht selbstbewusst, hat er Familienjuwelen verschenkt ?

Sondierer
07.01.2017, 14:57
Na klar, was denkst Du denn?

Ach Russlandbashing.

Soll ich weiter fahren mit freiem Russland und was der Junta hier nicht passt ?

Warum man Mollath unschuldig 7,5 Jahre einsperrte.

Wieviele tote der BND auf dem Gewissen hat ?

Towarish
07.01.2017, 14:59
Darf ich ein paar Punkte hinzufügen?

20. Jahrhundert Russland ab 1991[Bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&veaction=edit§ion=6) | Quelltext bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&action=edit§ion=6)]

1991–1992: Georgisch-Südossetischer Krieg (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien)
1992: Konflikt im Distrikt Ost-Prigorodny in Nordossetien (https://de.wikipedia.org/wiki/Nordossetien)
1992: Transnistrien-Konflikt (https://de.wikipedia.org/wiki/Transnistrien-Konflikt): Von moldauischer Seite wird der Vorwurf erhoben, dass sich Russland mit seiner 14. Armee aktiv an den Kriegshandlungen beteiligt habe.
1992–1997: Tadschikischer Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Tadschikischer_B%C3%BCrgerkrieg)
1992–1993: Unterstützung abchasischer Freischärler im Georgisch-Abchasischer Krieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Georgisch-Abchasischer_Krieg)
1994–1996: Erster Tschetschenienkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Tschetschenienkrieg)
1999–2009: Zweiter Tschetschenienkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Tschetschenienkrieg)
1999: Dagestankrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Dagestankrieg)
1999-2003: Teilnahme an der KFOR (https://de.wikipedia.org/wiki/KFOR)-Mission im Kosovo (https://de.wikipedia.org/wiki/Kosovo)


Quelle: Wikipedia



Vier der Punkte ab 1991 sind innerussische Konflikte, zwei andere keine russischen Kriege und die KFOR Geschichte ist ohnehin lächerlich.

Wenn du schon eine antirussische Liste erstellst, dann solltest du auch vorher lesen was du hinzufügst.

schlaufix
07.01.2017, 15:04
Na klar und danke dafür.
Dies alles wird unseren USA-Hassern nicht beeindrucken.
Lustig ist es ja, dass sie unter den Segnungen des bösen Westens gerne leben aber von einem starken Führer träumen. :D

Finde ich auch immer ganz seltsam wenn über den Westen gehetzt- und Deutschland verrecke gegrölt wird. Die westlichen Vorzüge genießt man aber ganz gerne.

Krabat
07.01.2017, 15:13
Die Heim ins Reich Aktion gilt ausschließlich für die Ukraine und Belarus, du dummer Katholik.

Deine russische Heimat ist das Himmelreich auf Erden, gell? Aber schöner ist es doch in Deutschland abzuschmarotzen.

Sondierer
07.01.2017, 15:14
Deine russische Heimat ist das Himmelreich auf Erden, gell? Aber schöner ist es doch in Deutschland abzuschmarotzen.

Weisst du was die NWO ist ?

Sondierer
07.01.2017, 15:15
Deine russische Heimat ist das Himmelreich auf Erden, gell? Aber schöner ist es doch in Deutschland abzuschmarotzen.

Weisst du was die NWO ist ?

Krabat
07.01.2017, 15:16
Weisst du was die NWO ist ?

Ein sehr dunkler Fleck in Deinem Kopf.

Towarish
07.01.2017, 15:17
Deine russische Heimat ist das Himmelreich auf Erden, gell? Aber schöner ist es doch in Deutschland abzuschmarotzen.

Mein Beitrag enthält eine Information und eine Beleidigung, welche du dir aufgrund deiner Dummheit verdient hast.
In all deiner katholischen Kurzsichtigkeit hast du das natürlich völlig übersehen.


Ich gebe dir eine weitere Chance mit etwas Inhalt zu antworten.

Gryphus
07.01.2017, 15:20
(...)


Das ist nicht dein Ernst. Den Oligarchen geht es unter Putin glänzend - solange sie sich mit Geldscheffeln begnügen und keine politischen Ambitionen zeigen. Rußland ist unter Putin zu einer korrupten Jauchegrube verkommen.

"Verkommen", lustig. Erinnert mich an den Satz meiner Geschichtslehrerin in der Realschule: "Seit Putin geht es bei euch doch nur noch bergab". Nur Westeuropäer können so ignorant sein, Jelzin und Gorbatschow in ein Licht zu stellen, in dem sie Leuchtkerzen staatsmännischen Geschicks gewesen sein müssen, wenn Putin der große Unheilsbringer sein soll, unter dem Russland "verkommen" ist. Wenn man die aktuellen Zustände in Russland noch immer weniger als ideal findet, dann ist das eine Sache, aber es ist Fakt, dass Russland seit 2000 in absolut und ausnahmslos jeder Hinsicht positive Fortschritte gemacht hat. Sogar sehr beträchtliche, wenn man nicht unwissend oder naiv den Ausgangspunkt nach dem Zusammenbruch der UdSSR ausblendet.



Ich darf kurz lachen, das ist billigstes Propaganda-Bullshit-Bingo. Rußlands Wirtschaft liegt darnieder, außer der Rüstungsindustrie bietet das Land keinerlei Industrieprodukte an, die den Weltmarkt interessieren und ansonsten befindet sich das Land auf dem Niveau eines Drittweltstaats, der nur noch seine Rohstoffe verscheuern kann.

Die Mär vom Koloss auf tönernen Füßen, bei dem sich die Mächtigen der Welt trotzdem alle paar Jahrhunderte eine blutige Nase abholen. Ich fange gar nicht damit an, dass der Großteil der Welt seine Sateliten mit unseren Raketen ins All bringt und der Großteil der ISS aus russischen Modulen besteht – muss ein sehr erstaunliches Dritte-Welt-Land sein –, aber Russland ist eines der wenigen Länder, die von Bleistiften und Haushaltsgeräten bis zu Flugzeugen und schweren Maschinen alles selbst produzieren können. Russlands Industrie ist nicht exportorientiert, deswegen siehst du sie einfach nur nicht, aber das zeugt schon wieder nur von Ignoranz.


Agitprop. "Rußlands Würde" als Funktion abwertender Kommentare der westlichen Presse macht in der Provinz nicht einen Muschik satt.

Kanonen oder Butter? Wer clever ist hat lieber Kanonen, damit er seine Butter behalten kann. Laut Umfragen ist der Großteil der russischen Bevölkerung bereit, Einschnitte im Lebens- und Einkommensniveau hinzunehmen, um das Militär zu stärken. Wie man in Russland so schön sagt "was nützt ein BMW, wenn er von einem Panzer plattgefahren wird".


Falls dir das entgangen sein sollte, Syrien ist ein Failed State, ebenso wie der Irak. Das hat seine Ursache bereits in den völlig willkürlichen Grenzziehungen, die die Entente-Mächte nach dem 1. Weltkrieg in der Region gezogen haben und der derzeitige Bürgerkrieg macht nur einmal mehr deutlich. Putin oder Rußland sind Syrien oder das Schicksal Assads völlig wumpe, Moskau will bloß den Marinestützpunkt Tartus gesichert wissen. Leider war die Obama-Administration und mit ihr der gesamte Wesen zu dämlich, um das zu begreifen, sonst hätte man sich längst geeinigt und Assad wäre Geschichte.

Sykes-Picot hat also 100 Jahre lang Wasser gehalten und dann plötzlich nicht mehr – jetzt auf einmal begründen wir alle Konflikte im Nahen Osten mit willkürlicher kolonialer Grenzziehung? Das ist eine sehr bequeme Ausrede für die Leute, die zwei Golfkriege geführt und den reichsten Staat Afrikas in ein theokratisch-anarchisches Höllenloch verwandelt haben. Westliches Kurzzeitgedächtnis. Vor nur wenigen Jahren habt ihr alle (auch du) nach Krieg und Blutvergießen gerufen, um irgendwelche "Facebook-Revolutionen" in der arabischen Welt durchzusetzen – und jetzt liegt alles natürlich an kolonialen Grenzen. Wenn das die offizielle Parteilinie ist, dann ist die Partei intellektuell unheimlich faul.


Wir Deutschen haben mit der Ausnutzung von kollektiven Minderwertigkeitskomplexen durch derart beschädigte Charaktere so unsere Erfahrungen. Müssen wir nicht noch einmal haben.

Ihr habt nie aufgehört. Der heutige deutsche Gutmensch fühlt sich durch seine "moralische Überlegenheit" ebenso als die Krone der Schöpfung, wie der deutsche Junker vor 80 Jahren durch seinen Arierschein. Eure nationale Psychologie hat sich nie geändert.

FranzKonz
07.01.2017, 15:31
Ich war mal fanatischer USA fan. Lesen und Bildung änderte meine Meining ...

Mir reichten die amerikanischen Besatzer vor Ort. ;)

Kurti
07.01.2017, 15:34
Die Heim ins Reich Aktion gilt ausschließlich für die Ukraine und Belarus (...)Eher geht die Krim zurück an die Ukraine.

FranzKonz
07.01.2017, 15:37
"Verkommen", lustig. Erinnert mich an den Satz meiner Geschichtslehrerin in der Realschule: "Seit Putin geht es bei euch doch nur noch bergab". Nur Westeuropäer können so ignorant sein, Jelzin und Gorbatschow in ein Licht zu stellen, in dem sie Leuchtkerzen staatsmännischen Geschicks gewesen sein müssen, wenn Putin der große Unheilsbringer sein soll, unter dem Russland "verkommen" ist. Wenn man die aktuellen Zustände in Russland noch immer weniger als ideal findet, dann ist das eine Sache, aber es ist Fakt, dass Russland seit 2000 in absolut und ausnahmslos jeder Hinsicht positive Fortschritte gemacht hat. Sogar sehr beträchtliche, wenn man nicht unwissend oder naiv den Ausgangspunkt nach dem Zusammenbruch der UdSSR ausblendet.




Die Mär vom Koloss auf tönernen Füßen, bei dem sich die Mächtigen der Welt trotzdem alle paar Jahrhunderte eine blutige Nase abholen. Ich fange gar nicht damit an, dass der Großteil der Welt seine Sateliten mit unseren Raketen in den All bringt und der Großteil der ISS aus russischen Modulen besteht – muss ein sehr erstaunliches Dritte-Welt-Land sein –, aber Russland ist eines der wenigen Länder, die von Bleistiften und Haushaltsgeräten bis zu Flugzeugen und schweren Maschinen alles selbst produzieren können. Russlands Industrie ist nicht exportorientiert, deswegen siehst du sie einfach nur nicht, aber das zeugt schon wieder nur von Ignoranz.



Kanonen oder Butter? Wer clever ist hat lieber Kanonen, damit er seine Butter behalten kann. Laut Umfragen ist der Großteil der russischen Bevölkerung bereit, Einschnitte im Lebens- und Einkommensniveau hinzunehmen, um das Militär zu stärken. Wie man in Russland so schön sagt "was nützt ein BMW, wenn er von einem Panzer plattgefahren wird".



Sykes-Picot hat also 100 Jahre lang Wasser gehalten und dann plötzlich nicht mehr – jetzt auf einmal begründen wir alle Konflikte im Nahen Osten mit willkürlicher kolonialer Grenzziehung? Das ist eine sehr bequeme Ausrede für die Leute, die zwei Golfkriege geführt und den reichsten Staat Afrikas in ein theokratisch-anarchisches Höllenloch verwandelt haben. Westliches Kurzzeitgedächtnis. Vor nur wenigen Jahren habt ihr alle (auch du) nach Krieg und Blutvergießen gerufen, um irgendwelche "Facebook-Revolutionen" in der arabischen Welt durchzusetzen – und jetzt liegt alles natürlich an kolonialen Grenzen. Wenn das die offizielle Parteilinie ist, dann ist die Partei intellektuell unheimlich faul.

Bis dahin war's ein genialer Beitrag.


Ihr habt nie aufgehört. Der heutige deutsche Gutmensch fühlt sich durch seine "moralische Überlegenheit" ebenso als die Krone der Schöpfung, wie der deutsche Junker vor 80 Jahren durch seinen Arierschein. Eure nationale Psychologie hat sich nie geändert.

Für den heutigen deutschen Gutmenschen mag das zutreffen. Aber der macht nicht viel mehr als 10% der Bevölkerung aus. Leider denken auch nicht viel mehr als 10%. Die große Masse frisst die Propaganda, und sie säuft auch noch den Kakao, durch den sie gezogen wird.

schlaufix
07.01.2017, 15:38
Mir reichten die amerikanischen Besatzer vor Ort. ;)

Und ich bin froh das sich in unserer Stadt erst gar keine amerikanischen Besatzer blicken lassen. Weit und breit nix davon zu sehen. Auch auf dem Amt nicht oder in Kneipen. Was mich mehr stört sind die zusätzlichen 400 Fachkräfte, denen z.Zt. ein neues Zuhause gebaut wird. Somit sind es bald insgesamt 1000 die unsere Kleinstadt mit sonst 14 000 Einwohner etwas bunter wirken läßt.

Towarish
07.01.2017, 15:38
Eher geht die Krim zurück an die Ukraine.

Interessanter Einwand, allerdings hat der nichts mit der Realität zu tun, wie so vieles was du schreibst. In der Ukraine wächst mehr und mehr die Einsicht, dass die Krim keinen Konflikt mit Russland wert ist.

Aber mir ist bekannt, dass du ohne Sinn und Verstand, dafür umso provokativer schreibst.

Kurti
07.01.2017, 15:39
Mir reichten die amerikanischen Besatzer vor Ort. ;)Magst du keine Rock'n Roll Music?

Gryphus
07.01.2017, 15:48
Für den heutigen deutschen Gutmenschen mag das zutreffen. Aber der macht nicht viel mehr als 10% der Bevölkerung aus. Leider denken auch nicht viel mehr als 10%. Die große Masse frisst die Propaganda, und sie säuft auch noch den Kakao, durch den sie gezogen wird.

Jeder, der unironisch die Lügenpresse liest, ist für mich ein umgestülpter Nazi. Sogar mit den gleichen geopolitischen Präferenzen: Drang nach Osterweiterung, Russland zum Ural zurückdrängen, Jugoslawien balkanisieren. Dinge, die die Grünen und die NSDAP gemeinsam haben. Auch an der Lust am Völkermord hat sich wenig geändert, wünschen doch die Mitläufer des gegenwärtigen Regimes die Völker Europas und ihre Kultur zu vernichten und den Kontinent "umzuvolken", nur diesmal eben mit Leuten aus dem Nahen Osten.

schlaufix
07.01.2017, 15:52
Interessanter Einwand, allerdings hat der nichts mit der Realität zu tun, wie so vieles was du schreibst. In der Ukraine wächst mehr und mehr die Einsicht, dass die Krim keinen Konflikt mit Russland wert ist.

Aber mir ist bekannt, dass du ohne Sinn und Verstand, dafür umso provokativer schreibst.
Wer schaut schon gerne in Panzerrohre? Was hat das mit Einsicht zu tun?

Kurti
07.01.2017, 15:54
Interessanter Einwand, allerdings hat der nichts mit der Realität zu tun, wie so vieles was du schreibst. In der Ukraine wächst mehr und mehr die Einsicht, dass die Krim keinen Konflikt mit Russland wert ist.

(...)Da pflichte ich dir bei, aber auf Dauer lässt sich das "einige Russland" sicher nicht mit Griffen in die KGB-Trickkiste regieren und auch die US- und europäische Politik nicht beeinflussen.

Der gewählte Präsident Trump lernt offenbar rasch, wie heute morgen in den bras. Nachrichten zu vernehmen war.

Towarish
07.01.2017, 15:55
Wer schaut schon gerne in Panzerrohre? Was hat das mit Einsicht zu tun?

Dass die allmächtige Ukraine ihren Endsieg doch nicht bekommen wird und auf der Krim ohnehin kein Hahn nach dem ukrainischen Obdachlosenheim kräht.


Da pflichte ich dir bei, aber auf Dauer lässt sich das "einige Russland" sicher nicht mit Griffen in die KGB-Trickkiste regieren und auch die US- und europäische Politik nicht beeinflussen.

Der gewählte Präsident Trump lernt offenbar rasch, wie heute morgen in den bras. Nachrichten zu vernehmen war.

Deine Durchhalteparolen entsprechen lediglich einem blablabla und bla.

Kurti
07.01.2017, 16:13
(...)
Deine Durchhalteparolen entsprechen lediglich einem blablabla und bla.Da pflichte ich dir nochmals bei, aber die Höllentemperaturen zurzeit hier in Vitória sind tatsächlich kaum zum Aushalten. Und wenn uns kein unerwarteter Todesfall in der Familie hier aufhalten würde - kann ja bei über 60-Jährigen durchaus vorkommen - , wären wir längst ins hunsrückisch-deutsche Domingos Martins weitergereist.

Wolf Fenrir
07.01.2017, 16:15
Der weiß doch was abgeht. Und deswegen kriegt ihn die Washington-Mafia auch nicht in die Falle.In die falle in die Hitler getappt ist...

Ich bin so was von gespannt wie Trump sich in wenigen Tagen wenn er im Amt ist zu Russland positionieren wird.

Bleibt er Trump wird alles gut, frisst er die Kreide die ihm mächtige Kreise aufzwingen werden geht alles so verheerend weiter wie seit 45.

Beobachter
07.01.2017, 17:47
Und? Hat Putin schon die Archive geöffnet, wie vor einiger Zeit großspurig angekündigt? Immer noch nicht? Ach sieh mal an....

Der gemeine Russki wetzt eh schon freudig die Messer, um den geplanten Völkermord an Deutschen, der 1945 begonnen wurde, zu vollenden.

Don
07.01.2017, 18:04
Von einer "Wagnvorstellung" habe ich hierzulande noch nie gehört und gesehen, wohl aber von mitunter miserablen Vorstellungen der "selecao brasileira" - und jetzt sehe mir bitte nach, dass mein deutsches Keyboard keine korrekte, orthographische Portugiesische Schreibweise erlaubt.

Ui, du hast mich ertappt. Ich werde mir ein Seniorenkeyboard zulegen müssen. :fuck:

Dr Mittendrin
07.01.2017, 18:09
Das ist nicht dein Ernst. Den Oligarchen geht es unter Putin glänzend - solange sie sich mit Geldscheffeln begnügen und keine politischen Ambitionen zeigen. Rußland ist unter Putin zu einer korrupten Jauchegrube verkommen.


Ich darf kurz lachen, das ist billigstes Propaganda-Bullshit-Bingo. Rußlands Wirtschaft liegt darnieder, außer der Rüstungsindustrie bietet das Land keinerlei Industrieprodukte an, die den Weltmarkt interessieren und ansonsten befindet sich das Land auf dem Niveau eines Drittweltstaats, der nur noch seine Rohstoffe verscheuern kann.


Agitprop. "Rußlands Würde" als Funktion abwertender Kommentare der westlichen Presse macht in der Provinz nicht einen Muschik satt.


Falls dir das entgangen sein sollte, Syrien ist ein Failed State, ebenso wie der Irak. Das hat seine Ursache bereits in den völlig willkürlichen Grenzziehungen, die die Entente-Mächte nach dem 1. Weltkrieg in der Region gezogen haben und der derzeitige Bürgerkrieg macht nur einmal mehr deutlich. Putin oder Rußland sind Syrien oder das Schicksal Assads völlig wumpe, Moskau will bloß den Marinestützpunkt Tartus gesichert wissen. Leider war die Obama-Administration und mit ihr der gesamte Wesen zu dämlich, um das zu begreifen, sonst hätte man sich längst geeinigt und Assad wäre Geschichte.


Daß sich Gas-Gerd wie ein kleiner Koofmich an die Russen verkauft hat, zeigt, daß er von der Würde eines Staatsmanns, der anderes im Sinne haben sollte als seine Kröten zu sanieren, keine Ahnung hat. Daß sich die FdJ-Göre im Kanzleramt auf Sanktionen gegen Rußland versteift hat, zeigt ihre Dummheit und Unkenntnis von politischen Prozessen, die durch derlei Maßnahmen nur weiter bestärkt zu werden pflegen.


Oh, wie überraschend. Der starke Mann soll's richten! Eine schwarzweiß-Alternative, sowas hatten wir hierzuforum ja noch nie. Ich will weder die irre Königin in Berlin noch einen Autokraten aus der Steppe, der aufgrund seiner persönlichen Minderwertigkeitskomplexe wg. entschwundener Sowjet-Herrlichkeit die analoge Geisteshaltung seiner Landsleute als Basis für sein autokratisches System benutzt.

Wir Deutschen haben mit der Ausnutzung von kollektiven Minderwertigkeitskomplexen durch derart beschädigte Charaktere so unsere Erfahrungen. Müssen wir nicht noch einmal haben.

Warst du schon mal in Russland ? Man sieht zwar auch deutsche Produkte ( Autos, Augenmessgerät beim Optiker, Liebherrkran )
Aber zu behaupten sie stellen keine Autos Flugzeuge Schiffe, Hubschrauber, ...desweiteren, Sprechanlagen, Kunsstoffenster, Möbel, Mähdrescher, Roboter, Drohnen, Lebensmittel, Chemieprodukte.

Das kommende Jahr wird für Russlands Wirtschaft wesentlich erfolgreicher sein als die vorherigen, wie der Forbes-Experte für die BRICS-Länder, Kenneth Rapoza, schreibt.


© Sputnik/ Alexei Druzhinin/Anton Denisov/Pressedienst des Präsidenten von RusslandPutin: Russische Wirtschaft muss, will und wird zur Weltwirtschaft gehörenIn den vergangenen Jahren durchlebte die russische Wirtschaft – vor allem wegen des Widerstands, d.h. der Sanktionen, des Westens infolge der Konflikte in der Ukraine und in Syrien – einen Abschwung. Doch mittlerweile sei das Land bereit, die verlorenen Positionen zurückzugewinnen. So würden beispielsweise die Staatskonzerne „Rosneft“ und „Gazprom“ mit Sicherheit in die Zukunft blicken können, so der Forbes-Experte unter Berufung auf Analytiker der Bank „Morgan Stanley“. Von der Tendenz zur Wertsteigerung ihrer Aktien zeugen aus Sicht der Experten auch die steigenden Ölpreise, erwartungsgemäß höhere Dividenden sowie die Prognosen, dass die neue US-Administration von Donald Trump positiver gegenüber Moskau eingestellt sein werde.Mehr: https://de.sputniknews.com/wirtschaft/20161227313934262-russlands-wirtschaft-sprung/





Bzgl Tartus- Stützpunkt bist du auch völlig unwissend. ( weniger Spiegel lesen )
Es soll vom zweitgrössten Gasfeld ( Katar) eine Pipeline durch Syrien nach Europa um Russlands Umsätze zu schwächen.
Hat noch weitere gründe, die aber Russland wenig tangieren.

Kurti
07.01.2017, 18:15
Ui, du hast mich ertappt. Ich werde mir ein Seniorenkeyboard zulegen müssen. :fuck:Wie wär's mit dem:

http://t1.ftcdn.net/jpg/00/28/27/64/400_F_28276469_ZBGgBe8v0rOp474uLzxjWS8eRyvziuP8.jp g

schinum
07.01.2017, 18:26
Ausgerechnet du Demokratiefeind. CDU Wähler ?
Ich und ein Demokratiefeind?
Da ich mein Leben lang in Bayern wohnte, konnte ich CDU nie wählen. :)

schinum
07.01.2017, 18:40
Ich war mal fanatischer USA fan. Lesen und Bildung änderte meine Meining

Die BRD verfault immer mehr, was sind dass genau für Segnungen ?

Gefälschte Arbeitslosenstatistiken ? Internetzensur ich kann viel aufzählen

Lesen und Bildung? Also das mit der Bildung glaube ich jetzt nicht so ganz.
Warum siedelst Du nicht in Russland? Du könntest uns dann berichten, wie es unter Putin so läuft.


Apropo starker Führer. Was hattest du für einen Vater ? einen Ja-sager, Weichling, nicht selbstbewusst, hat er Familienjuwelen verschenkt ?

Ist jetzt schon etwas sehr blöd gefragt. Findest Du nicht auch?


Ach Russlandbashing.

Soll ich weiter fahren mit freiem Russland und was der Junta hier nicht passt ?

Warum man Mollath unschuldig 7,5 Jahre einsperrte.

Wieviele tote der BND auf dem Gewissen hat ?
Ja! Wie viele Tote hat denn der BND produziert?
Das würde mich interessieren. Echt jetzt.

Mittlerweile ist es übrigens erwiesen, dass die Lubjanka seit der Oktoberrevolution ein medizinisch geführtes Wellnesszentrum war und ist.

schinum
07.01.2017, 18:42
Wie wär's mit dem:

http://t1.ftcdn.net/jpg/00/28/27/64/400_F_28276469_ZBGgBe8v0rOp474uLzxjWS8eRyvziuP8.jp g
Ich liebe diese Schrift immer noch! :)

FranzKonz
07.01.2017, 18:47
Jeder, der unironisch die Lügenpresse liest, ist für mich ein umgestülpter Nazi. Sogar mit den gleichen geopolitischen Präferenzen: Drang nach Osterweiterung, Russland zum Ural zurückdrängen, Jugoslawien balkanisieren. Dinge, die die Grünen und die NSDAP gemeinsam haben. Auch an der Lust am Völkermord hat sich wenig geändert, wünschen doch die Mitläufer des gegenwärtigen Regimes die Völker Europas und ihre Kultur zu vernichten und den Kontinent "umzuvolken", nur diesmal eben mit Leuten aus dem Nahen Osten.

Erstens übertreibst Du schamlos, und zweitens machen die Grünen nur so ca. 10% der Bevölkerung aus.

Der Drang nach Osterweiterung ist eher ein amerikanisches, als ein deutsches Phänomen. Unsereins stellt nicht mal Überlegungen zur Rückeroberung der ehemals deutschen Gebiete an. Dafür fände ich eine Annäherung an Russland im Sinne von Putins Rede 2001 vor dem Bundestag erstrebenswert. Europa ohne Russland ist undenkbar, und ich sehe partout nicht ein, warum wir den Amis den Arsch pudern sollten, statt uns unserem natürlichen Bündnispartner gegenüber wenigstens fair zu verhalten.

Liest man allerdings deutsche Zeitungen, oder sieht dem deutschen Fernsehen zu, könnte man eine andere Meinung gewinnen. Wenigstens in meinem Umfeld sieht man dagegen eher eine Freihandelszone von Lissabon bis Wladiwostok als erstrebenswert an, als diese TTIP-Scheiße.

Schwabenpower
07.01.2017, 19:16
Erstens übertreibst Du schamlos, und zweitens machen die Grünen nur so ca. 10% der Bevölkerung aus.

Der Drang nach Osterweiterung ist eher ein amerikanisches, als ein deutsches Phänomen. Unsereins stellt nicht mal Überlegungen zur Rückeroberung der ehemals deutschen Gebiete an. Dafür fände ich eine Annäherung an Russland im Sinne von Putins Rede 2001 vor dem Bundestag erstrebenswert. Europa ohne Russland ist undenkbar, und ich sehe partout nicht ein, warum wir den Amis den Arsch pudern sollten, statt uns unserem natürlichen Bündnispartner gegenüber wenigstens fair zu verhalten.

Liest man allerdings deutsche Zeitungen, oder sieht dem deutschen Fernsehen zu, könnte man eine andere Meinung gewinnen. Wenigstens in meinem Umfeld sieht man dagegen eher eine Freihandelszone von Lissabon bis Wladiwostok als erstrebenswert an, als diese TTIP-Scheiße.
... .
Insbesondere dem letzten Satz stimme ich uneingeschränkt zu

Kurti
07.01.2017, 19:22
(...)... statt uns unserem natürlichen Bündnispartner gegenüber wenigstens fair zu verhalten.

(...)Durchaus richtig, sobald sich die russische Politik zu einer fairen Haltung gegenüber einigen seiner direkten Nachbarländer entschließen wird.

Para ou rien
07.01.2017, 19:40
statt uns unserem natürlichen Bündnispartner gegenüber wenigstens fair zu verhalten.

Fair ist schon okay. Aber glaubst du wirklich, mit einer Clique, wie sie da in Moskau regiert, ein Konglomerat aus ehemaligen KGB-Gaunern, Oligarchen und Mafiabossen, ließe sich aus deutscher Perspektive Politik auf gleicher Augenhöhe machen?

Schwabenpower
07.01.2017, 19:45
Fair ist schon okay. Aber glaubst du wirklich, mit einer Clique, wie sie da in Moskau regiert, ein Konglomerat aus ehemaligen KGB-Gaunern, Oligarchen und Mafiabossen, ließe sich aus deutscher Perspektive Politik auf gleicher Augenhöhe machen?
...
Stimmt. Dazu sind unsere Politiker noch zu weit unter der Teppichkante. Aber wo willst Du fähige Politiker hernehmen?

Para ou rien
07.01.2017, 20:01
...
Stimmt. Dazu sind unsere Politiker noch zu weit unter der Teppichkante. Aber wo willst Du fähige Politiker hernehmen?

Ich find sie ja knuffig, diese Bewunderung deutscher Normalos für schwere, ausländische Jungs. :D

Aber du hast schon recht. Deutschland hat nicht nur keine Politiker von Format, es hat noch nichtmal richtige Oligarchen oder eine eigene Mafia. Wird schwierig.

Schwabenpower
07.01.2017, 20:40
Ich find sie ja knuffig, diese Bewunderung deutscher Normalos für schwere, ausländische Jungs. :D

Aber du hast schon recht. Deutschland hat nicht nur keine Politiker von Format, es hat noch nichtmal richtige Oligarchen oder eine eigene Mafia. Wird schwierig.
....
Oh, Mafia haben wir. Da sieht die Cosa Nostra wie ein Kindergarten aus.

Die heißen hier nur anders, zum Beispiel GEZ

Gryphus
07.01.2017, 21:06
Erstens übertreibst Du schamlos, und zweitens machen die Grünen nur so ca. 10% der Bevölkerung aus.

Der Drang nach Osterweiterung ist eher ein amerikanisches, als ein deutsches Phänomen. Unsereins stellt nicht mal Überlegungen zur Rückeroberung der ehemals deutschen Gebiete an. Dafür fände ich eine Annäherung an Russland im Sinne von Putins Rede 2001 vor dem Bundestag erstrebenswert. Europa ohne Russland ist undenkbar, und ich sehe partout nicht ein, warum wir den Amis den Arsch pudern sollten, statt uns unserem natürlichen Bündnispartner gegenüber wenigstens fair zu verhalten.

Liest man allerdings deutsche Zeitungen, oder sieht dem deutschen Fernsehen zu, könnte man eine andere Meinung gewinnen. Wenigstens in meinem Umfeld sieht man dagegen eher eine Freihandelszone von Lissabon bis Wladiwostok als erstrebenswert an, als diese TTIP-Scheiße.

Die Grünen musste ich nur im Zusammenhang mit Jugoslawien hervorheben, eigentlich hätte ich einfach "Blockparteien" schreiben wollen.

Sieh, selbst wenn der Drang nach Osterweiterung und die gesamte Osteuropa-Politik der EU ultimativ auf amerikanische Interessen zurückgehen, haben die Transatlantiker in der deutschen Regierung ihre zuverlässigsten Handlager und im Großteil der deutschen Bevölkerung ihre willfährigsten Akolythen gefunden. Ich kenne mehr als genug "gute" Deutsche mit gesundem Menschenverstand, aber der Großteil ist eben ein extrem pressehöriger Haufen und unterscheidet sich in einem stark negativen Sinne von anderen Europäern. Das ist keine (Ab)Wertung meinerseits, sondern eine Tatsache. Im Rest Europas – ob in Frankreich, Spanien, Großbritannien, Italien usw. – sind bedeutend mehr Leute wütend auf die gegenwärtigen Zustände. Wer die EU nicht direkt abschaffen möchte, toleriert sie bestenfalls mit relativem Gleichmut. Ich unterhalte mich mit Leuten aus fast allen Ländern Europas und reise sehr viel auf dem Kontinent. Fast nur in Deutschland treffe ich Leute, die sich wirklich aktiv und überzeugt als kleine Paladine des Regimes betätigen, auf politischer Korrektheit bestehen und an die Integrität der Tagesschau und der "freien Presse" glauben. Ich stelle schon seit über einem Jahrzehnt fest, dass diese Leute sich in allen wesentlichen Dingen weder von NSDAP- noch von SED-Mitläufern unterscheiden. Nur die Lippenbekenntnisse haben sich geändert.

Was nun die geopolitischen Fragen angeht, so sind das alles momentan nur Gedankenexperimente. Nicht, dass ich was dagegen hätte, aber so lange Deutschland in die transatlantischen Bündnisstrukturen und den globalistischen EU-Superstaat eingebunden ist, wird jeder russische oder chinesische Diplomat nach Brüssel oder Washington gehen, wenn er einen Vertrag mit Berlin abschließen will. Sollte Deutschland auf wundersame Weise einen anderen Weg gehen und aus diesen Strukturen ausbrechen, dann wären positive Beziehungen zwischen unseren Ländern natürlich wünschenswert. Von beidseitigem Handel können wir nur profitieren und es ließe sich in vielen anderen Bereichen eine Zusammenarbeit herstellen. Ich will dich nur vor dem Enthusiasmus in Sachen "natürlicher Verbündeter" warnen. Der alte Bismarck hatte mit Russland gute Beziehungen, sah es aber nicht unbedingt als Verbündeten – er erkannte als einer der wenigen Deutschen lediglich, dass er es nicht im Rücken haben durfte. Es war mehr eine positive, freundschaftliche Neutralität und das war das goldene Zeitalter unserer zwischenstaatlichen Beziehungen. Die kalten historischen Fakten sind aber zwei Weltkriege auf unterschiedlichen Seiten. Ich rate euch Deutschen, zu eurem eigenen Wohl, uns nicht zu vertrauen. Wir vertrauen nämlich keiner einzigen europäischen Großmacht. Einen Weg gemeinsamer Interessen von beidseitigem Vorteil zu gehen wäre bereits unvorstellbar gut – so unvorstellbar, dass es momentan als unrealistisch erscheint.

Beobachter
07.01.2017, 21:50
Ich kenne mehr als genug "gute" Deutsche mit gesundem Menschenverstand, aber der Großteil ist eben ein extrem pressehöriger Haufen und unterscheidet sich in einem stark negativen Sinne von anderen Europäern. Das ist keine (Ab)Wertung meinerseits, sondern eine Tatsache. Im Rest Europas – ob in Frankreich, Spanien, Großbritannien, Italien usw. – sind bedeutend mehr Leute wütend auf die gegenwärtigen Zustände.
Der Großteil der Europäer ist eben nur ein dämlicher deutschfeindlicher Sch####haufen. Die glauben z.B. die Mehrheit der deutschen Bürger profitiere von der EU oder fantasieren von einer "deutschen Vormachtstellung" innerhalb der EU. Das ist so dermaßen schwachsinnig, das es einem erstmal die Sprache verschlägt.

Gryphus
07.01.2017, 22:24
Der Großteil der Europäer ist eben nur ein dämlicher deutschfeindlicher Sch####haufen. Die glauben z.B. die Mehrheit der deutschen Bürger profitiere von der EU oder fantasieren von einer "deutschen Vormachtstellung" innerhalb der EU. Das ist so dermaßen schwachsinnig, das es einem erstmal die Sprache verschlägt.

Die deutsche Elite profitiert von der EU mit am meisten. Dass im Ausland deutsche Elite oft unfairerweise mit deutschen Bürgern verwechselt wird ist wahr.

laurin
07.01.2017, 22:28
...
Stimmt. Dazu sind unsere Politiker noch zu weit unter der Teppichkante. Aber wo willst Du fähige Politiker hernehmen?

:D:dg:

Beobachter
07.01.2017, 22:33
Die deutsche Elite profitiert von der EU mit am meisten. Dass im Ausland deutsche Elite oft unfairerweise mit deutschen Bürgern verwechselt wird ist wahr.
Diese Unterscheidung findet bewusst nicht statt. Man hat es sich so herrlich eingerichtet seit 1945, auf den Deutschen einzuprügeln und für alles Schlechte bis zum eigenen Durchfall verantwortlich zu machen. Die sollen zur Hölle fahren.

Sitting Bull
07.01.2017, 22:56
...
Ich verschenke ein "a" :D

Huch ! Danke !!!!!!!!!!!!!!!:hsl:

HarunPeker
07.01.2017, 23:25
Cudi, verschone uns mit deinem Geplärre!

Man merkt Ihnen sofort an, Sie sind ein Durchblicker.

HarunPeker
07.01.2017, 23:31
Vier der Punkte ab 1991 sind innerussische Konflikte, zwei andere keine russischen Kriege und die KFOR Geschichte ist ohnehin lächerlich.

Wenn du schon eine antirussische Liste erstellst, dann solltest du auch vorher lesen was du hinzufügst.

Die Liste ist nicht aus meiner Feder. Die Quelle habe ich benannt.

Schwabenpower
08.01.2017, 00:18
Die Liste ist nicht aus meiner Feder. Die Quelle habe ich benannt.
......
Darum geht es nicht. Die Liste ist völliger Schwachsinn und am Thema vorbei.

Schon wieder ein Bot.

HarunPeker
08.01.2017, 00:28
......
Darum geht es nicht. Die Liste ist völliger Schwachsinn und am Thema vorbei.

Schon wieder ein Bot.

Ich erkläre Ihnen wie die Wikipedia funktioniert. Der Inhalt selber ist eine Zusammenfassung, zum Teil auch Auszüge von weiterführenden Quellen. Bevor dieser Inhalt von der Wikipedia veröffentlicht wird, wird er von einer Expertengruppe gründlich überprüft. Das heißt im Klartext, daß die Wikipedia nicht der Urheber der Texte ist, sondern der Vermittler zur Ursprungsquelle.

Schwabenpower
08.01.2017, 00:36
Ich erkläre Ihnen wie die Wikipedia funktioniert. Der Inhalt selber ist eine Zusammenfassung, zum Teil auch Auszüge von weiterführenden Quellen. Bevor dieser Inhalt von der Wikipedia veröffentlicht wird, wird er von einer Expertengruppe gründlich überprüft. Das heißt im Klartext, daß die Wikipedia nicht der Urheber der Texte ist, sondern der Vermittler zur Ursprungsquelle.
....
Ein Bot, eindeutig.
Keine Intelligenz

HarunPeker
08.01.2017, 00:42
....
Ein Bot, eindeutig.
Keine Intelligenz

Seien Sie doch nicht so gemein zu mir. :D


https://www.youtube.com/watch?v=075TQcwX-ZA

Towarish
08.01.2017, 08:41
Die Liste ist nicht aus meiner Feder. Die Quelle habe ich benannt.

Du scheinst ja nicht besonders helle zu sein, es geht nämlich um den Inhalt deiner Quellen und der entspricht nicht dem, was du hier gerne vermitteln würdest.
Man sollte schon die Themen selbst kennen, anstatt sie einfach zu verlinken.

FranzKonz
08.01.2017, 09:11
Fair ist schon okay. Aber glaubst du wirklich, mit einer Clique, wie sie da in Moskau regiert, ein Konglomerat aus ehemaligen KGB-Gaunern, Oligarchen und Mafiabossen, ließe sich aus deutscher Perspektive Politik auf gleicher Augenhöhe machen?

Um in gleicher Münze rauszugeben: Aber glaubst du wirklich, mit einer Clique, wie sie da in der Wallstreet regiert, diesem Konglomerat aus ehemaligen NSA-Gaunern, Oligarchen, Bankstern, Börsengangstern und Mafiabossen, ließe sich aus deutscher Perspektive Politik auf gleicher Augenhöhe machen?

Kurti
08.01.2017, 09:14
(...)
Man sollte schon die Themen selbst kennen, anstatt sie einfach zu verlinken.Offenbar verwechselst du Kenntnisse mit Interpretationen.

Klopperhorst
08.01.2017, 09:16
Ich erkläre Ihnen wie die Wikipedia funktioniert. Der Inhalt selber ist eine Zusammenfassung, zum Teil auch Auszüge von weiterführenden Quellen. Bevor dieser Inhalt von der Wikipedia veröffentlicht wird, wird er von einer Expertengruppe gründlich überprüft. Das heißt im Klartext, daß die Wikipedia nicht der Urheber der Texte ist, sondern der Vermittler zur Ursprungsquelle.

Diese "Expertengruppen" sind vollzeitalimentierte, linke Büttel.
Normale Leute haben keine Zeit, den Schmonz zu überprüfen, weil sie ehrlicher Arbeit nachgehen müssen.

Wikipedia ist also im Kern genauso ein Elitenprojekt und somit nicht frei, wie es sich selbst darstellt.

---

Kurti
08.01.2017, 09:33
Diese "Expertengruppen" sind vollzeitalimentierte, linke Büttel.
Normale Leute haben keine Zeit, den Schmonz zu überprüfen, weil sie ehrlicher Arbeit nachgehen müssen.

Wikipedia ist also im Kern genauso ein Elitenprojekt und somit nicht frei, wie es sich selbst darstellt.

---Und was hältst du von Sputniknews und Russia today?

FranzKonz
08.01.2017, 10:03
Die Grünen musste ich nur im Zusammenhang mit Jugoslawien hervorheben, eigentlich hätte ich einfach "Blockparteien" schreiben wollen.

Sieh, selbst wenn der Drang nach Osterweiterung und die gesamte Osteuropa-Politik der EU ultimativ auf amerikanische Interessen zurückgehen, haben die Transatlantiker in der deutschen Regierung ihre zuverlässigsten Handlager

Das ist leider nur zu wahr. Du kannst Dich aber vielleicht auch noch daran erinnern, dass die Politik zu Schröders Zeiten doch etwas anders war. Man sprach sogar von einer Achse Paris-Berlin-Moskau.


und im Großteil der deutschen Bevölkerung ihre willfährigsten Akolythen gefunden.

Auch den immer noch vorhandenen Untertanengeist kann ich leider nicht leugnen.


Ich kenne mehr als genug "gute" Deutsche mit gesundem Menschenverstand, aber der Großteil ist eben ein extrem pressehöriger Haufen und unterscheidet sich in einem stark negativen Sinne von anderen Europäern. Das ist keine (Ab)Wertung meinerseits, sondern eine Tatsache. Im Rest Europas – ob in Frankreich, Spanien, Großbritannien, Italien usw. – sind bedeutend mehr Leute wütend auf die gegenwärtigen Zustände. Wer die EU nicht direkt abschaffen möchte, toleriert sie bestenfalls mit relativem Gleichmut. Ich unterhalte mich mit Leuten aus fast allen Ländern Europas und reise sehr viel auf dem Kontinent. Fast nur in Deutschland treffe ich Leute, die sich wirklich aktiv und überzeugt als kleine Paladine des Regimes betätigen, auf politischer Korrektheit bestehen und an die Integrität der Tagesschau und der "freien Presse" glauben. Ich stelle schon seit über einem Jahrzehnt fest, dass diese Leute sich in allen wesentlichen Dingen weder von NSDAP- noch von SED-Mitläufern unterscheiden. Nur die Lippenbekenntnisse haben sich geändert.

Da mag etwas dran sein. Es geht uns so gut, und die Masse widerstrebt ganz allgemein jeder Veränderung. Die beiden verlorenen Weltkriege sind die Grundlage für das Gefühl der Sicherheit im europäischen Verbund, und nach dem Krieg haben sich die Amis uns gegenüber freundlicher verhalten als die Russen. Das konnten sie auch leicht, denn sie waren reich, die Russen arm.



Was nun die geopolitischen Fragen angeht, so sind das alles momentan nur Gedankenexperimente.

Nützliche Gedankenexperimente. Lass uns noch ein geoökonomisches Gedankenspiel wagen. Die Amis sind total verschuldet, sie erwirtschaften seit Jahrzehnten weniger, als sie verbrauchen. Ähnlich sieht es in weiten Teilen der EU aus.

Russland hingegen ist zwar nicht reich, erwirtschaftet aber seit Jahrzehnten mehr, als es verbraucht. Schön, ein ordentlicher Teil kommt aus Rohstoffexporten, aber das Ergebnis ist zumindest positiv.

Es ist für Deutschland (und auch für alle anderen) sinnlos, mit einem Bettler Geschäfte zu machen, auch wenn dieser Bettler, oberflächlich betrachtet, reich aussieht. Er wird seine Schulden nicht bezahlen, das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.


Nicht, dass ich was dagegen hätte, aber so lange Deutschland in die transatlantischen Bündnisstrukturen und den globalistischen EU-Superstaat eingebunden ist, wird jeder russische oder chinesische Diplomat nach Brüssel oder Washington gehen, wenn er einen Vertrag mit Berlin abschließen will.

Damit sind wir wieder bei unserem Merkel und seiner transatlantischen Kanaille. Die wagen es nicht, auch nur ein ganz kleines bisschen eigenständig zu denken.


Sollte Deutschland auf wundersame Weise einen anderen Weg gehen und aus diesen Strukturen ausbrechen, dann wären positive Beziehungen zwischen unseren Ländern natürlich wünschenswert. Von beidseitigem Handel können wir nur profitieren und es ließe sich in vielen anderen Bereichen eine Zusammenarbeit herstellen. Ich will dich nur vor dem Enthusiasmus in Sachen "natürlicher Verbündeter" warnen. Der alte Bismarck hatte mit Russland gute Beziehungen, sah es aber nicht unbedingt als Verbündeten – er erkannte als einer der wenigen Deutschen lediglich, dass er es nicht im Rücken haben durfte. Es war mehr eine positive, freundschaftliche Neutralität und das war das goldene Zeitalter unserer zwischenstaatlichen Beziehungen. Die kalten historischen Fakten sind aber zwei Weltkriege auf unterschiedlichen Seiten. Ich rate euch Deutschen, zu eurem eigenen Wohl, uns nicht zu vertrauen. Wir vertrauen nämlich keiner einzigen europäischen Großmacht. Einen Weg gemeinsamer Interessen von beidseitigem Vorteil zu gehen wäre bereits unvorstellbar gut – so unvorstellbar, dass es momentan als unrealistisch erscheint.

Euphorie ist unangebracht, und grenzenloses Vertrauen ebenso. Tatsächlich sind aber viele gemeinsame Interessen vorhanden, und Russland hat sich in vielen Jahrzehnten, trotz aller Differenzen, als solider Geschäftspartner gezeigt. Selbst die politischen Dummheiten der EU und vor allem der Amis hielten die Russen nicht ab, ihre Verträge zu erfüllen. Insofern ist zumindest das überzogene Misstrauen, dass von der Presse geschürt wird, völlig fehlt am Platze.

FranzKonz
08.01.2017, 10:08
Die deutsche Elite profitiert von der EU mit am meisten. Dass im Ausland deutsche Elite oft unfairerweise mit deutschen Bürgern verwechselt wird ist wahr.

Oligarchen halten international gegenüber dem Proletariat aller Länder zusammen. Das Fazit, das ich aus meinen Reisen zog, ist einfach: Ich habe mit dem Otto-Normalverbraucher aus allen Ländern sehr viel mehr gemeinsam, als mit der heimischen "Elite".

Kurti
08.01.2017, 11:30
(...) Ich habe mit dem Otto-Normalverbraucher aus allen Ländern sehr viel mehr gemeinsam, als mit der heimischen "Elite".Selbiges behaupten alle Despoten und Möchtegern-Tyrannen von sich.

tosh
08.01.2017, 12:59
Ja, da ist die Luft ziemlich bleihaltig.
Das zwar nicht, aber sie wird immer wärmer.
Siehe zB:
8 Beispiele, wie sich der Klimawandel schon jetzt auf Afrika ... - 350.org (https://350.org/de/8-beispiele-wie-sich-der-klimawandel-schon-jetzt-auf-afrika-auswirkt/)
20.05.2015 - Schon jetzt bekommen Menschen in ganz Afrika die Folgen des Klimawandels zu spüren. Forschungsergebnisse zeigen, dass sich die ...

Klimawandel und seine Auswirkungen in Afrika | gesichter-afrikas.de (http://www.gesichter-afrikas.de/klima/klimawandel.html)
Nach Einschätzungen des Weltklimarates (IPCC) ist Afrika der durch den Klimawandel am meisten bedrohte Kontinent. Dies liegt vor allem an den ...

Afrika wird "Brennpunkt des Klimawandels" - klimaretter.info (http://www.klimaretter.info/umwelt/hintergrund/16338-afrika-wird-qbrennpunkt-des-klimawandelsq)
06.05.2014 - Künftig werden afrikanische Regionen unter mehreren Folgen des Klimawandels gleichzeitig zu leiden haben. Eine Studie hat drei Gebiete ...

Die Folgen des Klimawandels in Afrika - global-Magazin (http://globalmagazin.com/blog/die-folgen-des-klimawandels-in-afrika/)
17.09.2015 - Bereits heute bekommen die Menschen in Afrika die Folgen des Klimawandels zu spüren. Die Temperaturveränderungen haben nachweislich ...

FranzKonz
08.01.2017, 13:37
Das zwar nicht, aber sie wird immer wärmer.
Siehe zB:
8 Beispiele, wie sich der Klimawandel schon jetzt auf Afrika ... - 350.org (https://350.org/de/8-beispiele-wie-sich-der-klimawandel-schon-jetzt-auf-afrika-auswirkt/)
20.05.2015 - Schon jetzt bekommen Menschen in ganz Afrika die Folgen des Klimawandels zu spüren. Forschungsergebnisse zeigen, dass sich die ...

Klimawandel und seine Auswirkungen in Afrika | gesichter-afrikas.de (http://www.gesichter-afrikas.de/klima/klimawandel.html)
Nach Einschätzungen des Weltklimarates (IPCC) ist Afrika der durch den Klimawandel am meisten bedrohte Kontinent. Dies liegt vor allem an den ...

Afrika wird "Brennpunkt des Klimawandels" - klimaretter.info (http://www.klimaretter.info/umwelt/hintergrund/16338-afrika-wird-qbrennpunkt-des-klimawandelsq)
06.05.2014 - Künftig werden afrikanische Regionen unter mehreren Folgen des Klimawandels gleichzeitig zu leiden haben. Eine Studie hat drei Gebiete ...

Die Folgen des Klimawandels in Afrika - global-Magazin (http://globalmagazin.com/blog/die-folgen-des-klimawandels-in-afrika/)
17.09.2015 - Bereits heute bekommen die Menschen in Afrika die Folgen des Klimawandels zu spüren. Die Temperaturveränderungen haben nachweislich ...

Tja, aber die Menschen in Afrika tragen durch ihre ungezügelte Vermehrung eben auch erheblich zum Klimawandel bei.

Schwabenpower
08.01.2017, 13:42
Tja, aber die Menschen in Afrika tragen durch ihre ungezügelte Vermehrung eben auch erheblich zum Klimawandel bei.
....
Aber auch positiv: die Wüste (https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article146438470/Wie-das-Gruen-in-die-Sahelzone-zurueckkehrt.html) geht zurück

HarunPeker
08.01.2017, 19:05
Du scheinst ja nicht besonders helle zu sein, es geht nämlich um den Inhalt deiner Quellen und der entspricht nicht dem, was du hier gerne vermitteln würdest.
Man sollte schon die Themen selbst kennen, anstatt sie einfach zu verlinken.

Danke. Bei diesem Thema ging es temporär um die Kriegshandlungen der Usa und Russland der jüngeren Geschichte. Nur darauf ging ich ein. Ich möchte nichts vermitteln, benenne nur Fakten.

Towarish
09.01.2017, 14:05
Danke. Bei diesem Thema ging es temporär um die Kriegshandlungen der Usa und Russland der jüngeren Geschichte. Nur darauf ging ich ein. Ich möchte nichts vermitteln, benenne nur Fakten.

Hier gilt Beitrag #334 (http://politikforen.net/showthread.php?175158-Danke-Wladimir-Putin!&p=8875313&viewfull=1#post8875313).

Vier der Punkte ab 1991 sind innerussische Konflikte, zwei andere keine russischen Kriege und die KFOR Geschichte ist ohnehin lächerlich.

Wenn du schon eine antirussische Liste erstellst, dann solltest du auch vorher lesen was du hinzufügst.

Darüber hinaus demonstriere ich dir den Unterschied zwischen Fakt und Propaganda:

Fakt:

Die Kubakrise im Oktober 1962 war eine Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und der Sowjetunion (UdSSR), die sich aus der Stationierung US-amerikanischer Mittelstreckenraketen vom Typ Jupiter auf einem NATO-Stützpunkt in der Türkei und die daraufhin beschlossene Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba entwickelte.
Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Kubakrise)

Propaganda:

1962: Die Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba (https://de.wikipedia.org/wiki/Kubakrise) führt die Welt an den Rand eines Atomkriegs[LIST]
Quelle: Wikipedia

Gleiches Ereignis, andere Formulierung, Lügen und/oder Weglassen von Informationen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich dort noch mehr finden lässt, wenn man es darauf anlegen würde.

Kurti
09.01.2017, 18:04
(...)

Gleiches Ereignis, andere Formulierung, Lügen und/oder Weglassen von Informationen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich dort noch mehr finden lässt, wenn man es darauf anlegen würde.Das ist lange her - sollen sich darüber die Götter streiten.
Momentan gilt es den "Formulierungen" eines "anderen Schlawiners" auf die Schliche zu kommen.

Löwe
09.01.2017, 20:25
Hier gilt Beitrag #334 (http://politikforen.net/showthread.php?175158-Danke-Wladimir-Putin!&p=8875313&viewfull=1#post8875313).


Darüber hinaus demonstriere ich dir den Unterschied zwischen Fakt und Propaganda:

Fakt:


Propaganda:


Gleiches Ereignis, andere Formulierung, Lügen und/oder Weglassen von Informationen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich dort noch mehr finden lässt, wenn man es darauf anlegen würde.

So ist es, die "Kubakriese" ist durch die Stationierung US-Nuklearmittelstrecken- Raketen in der Türkei, an der Grenze der UdSSR ausgelöst worden. Wird immer gerne verschwiegen und ist auch nicht die einzige Sauerei die dieser hirntote Kennedy verbrochen hat.

glaubensfreie Welt
09.01.2017, 21:07
Ich finde das recht interessant, wie man sich alles zusammen reimen kann, dass es genau passt. Hier werden zuerst mal völlig unzusammenhängende Vorgänge vermischt und in ein geschlossenes, bipolares manichäisches Weltbild gepresst. Zuerst werden verschiedene Ereignisse aufgeführt, bei denen Russen bei Unfällen umkamen oder auch ermordet wurden und bei denen nicht feststeht, was überhaupt dahinter steckt, ob sie überhaupt zusammenhängen, geschweige denn dass gewisse "Drahtzieher" all dies zu verschulden haben.

Dann wird die Reaktion Putins darauf gelobt, nämlich dass er diese Ereignisse, z.B. einen ungeklärten Flugzeugabsturz nicht als Casus Belli genutzt hat, und nicht irgend wen angegriffen hat, z. B. die Türkei. So nach dem Motto: Der Vlad, der hätte ja jedes Recht der Welt gehabt, ein anderes Land anzugreifen oder vielleicht ein paar Türken umbringen zu lassen, oder oder, nachdem man ihn so böse provoziert hat! Aber er hat es nicht getan, obwohl er es hätte dürfen. Aber er ist ja so ein weiser Staatsmann.

Und dann werden noch die Witzfiguren Merkelova und Steinmeier erwähnt, als ob die dazu in irgendeinem Zusammenhang stehen würden, also irgendwas in der internationalen Politik zu melden hätten.

Naja, Danke für nichts ...

Was meinst du mit Zusammenhanglos? Die genannten Fälle betreffen Russland. Das ist der Zusammenhang. Auf jeden Fall hätten die Russen anderes reagieren können als sie es getan haben. Der nächste Zusammenhang ist die zeitliche Nähe der Vorfälle mit anstehenden politischen Entscheidungen. In diesem Zusammenhang erkennt man mehr als deutlich die Handschrift von Diensten. Die Abläufe müssen nicht so gewesen sein, aber sie sind so mit Abstand am Wahrscheinlichsten. Gehe mit Krankheitssymptomen zum Arzt. Er wird dich auf die wahrscheinlichste Krankheit, die er aus deinen Symptomen erkennt, behandeln. Wissenschaftler nehmen immer die wahrscheinlichsten Dinge zur Grundlage. Warum soll man das in der Politik anders angehen. Hier ist das wahrscheinlichste wer, wann und wo den meisten Gewinn erzielt. Auch langfristig. Merkel uns Steinmeier Repräsentieren die EU und ihre Hintermänner für Deutschland. Darum muss man sie für alles mit haftbar machen.

Die Russen haben durch ihr besonnenes Handeln den EU und US Terroristen den Wind aus den Segeln genommen. Die Lügenpresse wusste nicht wie sie sich winden soll als in Aleppo auf einmal Frieden war. Dabei haben sie nur Tage vorher sogar noch Künstler durchs Bild getrieben die sich über die barbarischen Russen beklagen mussten. Jetzt offenbart sich immer mehr von wem der Terror ausgeht.

Wenn du das anders siehst müsste es für dich doch ein Leichtes sein von der Bundesregierung eine öffentliche Erklärung zu verlangen das sie auf alle wirtschaftlichen Aktivitäten in der Region verzichtet.

glaubensfreie Welt
09.01.2017, 21:11
Ach Gott, die Griechen haben weit mehr Privatvermögen als wir Deutsche. Die schreien nur, damit sie noch mehr kriegen.

https://www.welt.de/wirtschaft/article115143342/Deutsche-belegen-beim-Vermoegen-den-letzten-Platz.html

Das sind Schmarotzer.

Was heißt Schmarotzer? Die haben auch ohne der EU gut gelebt. Eben weil sie ihr Geld auf ihre Weise verdient haben. Warum muss man um gut leben zu können eine Institution wie einen Staat oder die EU mit finanzieren?
Jetzt gehört den Griechen nichts mehr. Sie haben vielleicht noch ihr Häuschen und das Geld unter dem Kissen. Aber Griechenland selbst hat kein Vermögen mehr. Das gehört jetzt der EU und ihren Hintermännern.

glaubensfreie Welt
09.01.2017, 21:14
.. hahahaaa lach .. ...:haha: du hast wirklich absolut keine Ahnung .... welche Medikamente nimmst du um auf solche Verschwörungsideen zu kommen ....

Das sind die ganz normalen Abläufe da. Was soll ich dir erklären?

Haidach
10.01.2017, 21:23
Billig? Ich habe das ganz ohne Arg gemeint, ich glaube, man ist sich im Westen überhaupt nicht im klaren über die Tiefe des Phantomschmerzes, den die Russen wegen des Verlusts des Sowjetimperiums und ihrer Weltgeltung erleiden. Ich halte das für einen der wesentlichen Motoren für Putins Arrondierungspolitik - nicht von ungefähr hat er den Zerfall der SU als "größte geostrategische Katastrope" seit dem 2. Weltkrieg bezeichnet.

Putin dürften imperiale Ambitionen, wie den meisten Russen, zweitrangig sein. Selbst kein einziger Kosake würde nach einem Imperium mit den Zuständen der neoliberalen 90er streben.


„[Vadim Rabinovich:] >>... Das ist meiner Überzeugung nach einer der Gründe dafür, warum die Kriminalität in der Ukraine oder Russland heute so schwer zu bekämpfen ist. Sie ist keine große Sünde. Im Gegenteil. Vor kurzem wurde in den Zeitungen eine Meinungsumfrage veröffentlicht über die Einstellung von Jugendlichen, die noch zur Schule gingen. Das Ergebnis war erschreckend für mich. 62 Prozent der Jungen wollten in kriminellen Banden mitarbeiten und 68 Prozent der Mädchen würden gerne Devisenprostituierte werden.<<“
Jürgen Roth: Der Oligarch – Vadim Rabinovich bricht das Schweigen, Hamburg 2001, S. 112

„Mitte der neunziger Jahre erreichte bei uns die Drogensucht unter den fünfzehn- bis Achtzehnjährigen ein solches Ausmaß, dass morgens, wenn wir die Wohnung verließen und die Treppe hinuntergingen, die Spritzen unter unseren Sohlen knackten. Sie waren Kinder von Müttern, die zur Arbeit auf dem Markt hasteten, die Geld verdienen wollten. Kinder, um die sich den ganzen Tag niemand kümmerte, die nicht zur Schule gingen (weil es damals auch keinen regelmäßigen Unterricht gab), die Leidtragenden des Runs auf das große Geld. Heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, gibt es viele Mütter zwischen vierzig und fünfzig, die ihre Kinder verloren haben. Schätzungen besagen, dass die Hälfte der Jungen und Märchen der Geburtenjahre 1978 bis 1982 Mitte der neunziger Jahre an einer Übersdosis starb.“
Anna Politkovskaja: In Putins Russland, Bonn 2006, S. 216f

ronnyghost
10.01.2017, 23:21
Die Grünen musste ich nur im Zusammenhang mit Jugoslawien hervorheben, eigentlich hätte ich einfach "Blockparteien" schreiben wollen.

Sieh, selbst wenn der Drang nach Osterweiterung und die gesamte Osteuropa-Politik der EU ultimativ auf amerikanische Interessen zurückgehen, haben die Transatlantiker in der deutschen Regierung ihre zuverlässigsten Handlager und im Großteil der deutschen Bevölkerung ihre willfährigsten Akolythen gefunden. Ich kenne mehr als genug "gute" Deutsche mit gesundem Menschenverstand, aber der Großteil ist eben ein extrem pressehöriger Haufen und unterscheidet sich in einem stark negativen Sinne von anderen Europäern. Das ist keine (Ab)Wertung meinerseits, sondern eine Tatsache. Im Rest Europas – ob in Frankreich, Spanien, Großbritannien, Italien usw. – sind bedeutend mehr Leute wütend auf die gegenwärtigen Zustände. Wer die EU nicht direkt abschaffen möchte, toleriert sie bestenfalls mit relativem Gleichmut. Ich unterhalte mich mit Leuten aus fast allen Ländern Europas und reise sehr viel auf dem Kontinent. Fast nur in Deutschland treffe ich Leute, die sich wirklich aktiv und überzeugt als kleine Paladine des Regimes betätigen, auf politischer Korrektheit bestehen und an die Integrität der Tagesschau und der "freien Presse" glauben. Ich stelle schon seit über einem Jahrzehnt fest, dass diese Leute sich in allen wesentlichen Dingen weder von NSDAP- noch von SED-Mitläufern unterscheiden. Nur die Lippenbekenntnisse haben sich geändert.

Was nun die geopolitischen Fragen angeht, so sind das alles momentan nur Gedankenexperimente. Nicht, dass ich was dagegen hätte, aber so lange Deutschland in die transatlantischen Bündnisstrukturen und den globalistischen EU-Superstaat eingebunden ist, wird jeder russische oder chinesische Diplomat nach Brüssel oder Washington gehen, wenn er einen Vertrag mit Berlin abschließen will. Sollte Deutschland auf wundersame Weise einen anderen Weg gehen und aus diesen Strukturen ausbrechen, dann wären positive Beziehungen zwischen unseren Ländern natürlich wünschenswert. Von beidseitigem Handel können wir nur profitieren und es ließe sich in vielen anderen Bereichen eine Zusammenarbeit herstellen. Ich will dich nur vor dem Enthusiasmus in Sachen "natürlicher Verbündeter" warnen. Der alte Bismarck hatte mit Russland gute Beziehungen, sah es aber nicht unbedingt als Verbündeten – er erkannte als einer der wenigen Deutschen lediglich, dass er es nicht im Rücken haben durfte. Es war mehr eine positive, freundschaftliche Neutralität und das war das goldene Zeitalter unserer zwischenstaatlichen Beziehungen. Die kalten historischen Fakten sind aber zwei Weltkriege auf unterschiedlichen Seiten. Ich rate euch Deutschen, zu eurem eigenen Wohl, uns nicht zu vertrauen. Wir vertrauen nämlich keiner einzigen europäischen Großmacht. Einen Weg gemeinsamer Interessen von beidseitigem Vorteil zu gehen wäre bereits unvorstellbar gut – so unvorstellbar, dass es momentan als unrealistisch erscheint.
Dein Deutschlandbild zur Frage Russland sollte aber auch den Unterschied zwischen Ost und West beinhalten.
Der gewöhnliche Ossi ist da deutlich aufgeschlossener.
Auch wird das Verhältnis von den Chefs geprägt. Putin will, Merkel nicht. Anders unter Schröder, beide wollten und schon ging mehr. Das Volk folgt in der Regel dem Trend ihrer Führer. Logisch, denn der wird medial begleitend befeuert.

Haidach
11.01.2017, 20:48
Ich weiß, daß Ihr DDRler auch viele Freundschaften mit russischen Soldaten hattet. Hatten wir mit Amis auch, sind wir am Ende doch alle nur Menschen.

Heute solltet Ihr aber langsam anfangen deutsch zu denken und nicht den Russen hinterherzuweinen. Was ist denn unser deutsches Interesse daran, wenn Rußland die Krim nimmt und das Baltikum und die Ukraine bedroht und ganz Osteuropa in Angst und Schrecken versetzt?

Deutsch denken heißt an deutsche Größe zu denken, nicht an russische. Also hört doch endlich mal auf russischer zu denken als jeder Russe. Ihr seid jetzt richtige Deutsche. Denkt auch so.

Hast du etwa kein Interesse daran, dass Polen zwischen Deutschland und Russland erneut aufgeteilt wird?

Haidach
12.01.2017, 20:41
17. Juni 1953 - Ostzone, mit Panzern gegen Werktätige
23. Oktober 1956 - Ungarn, mit Panzern gegen Werktätige
‎14. Oktober 1962 - Kubakrise
1968 - Prager Frühling, mit Panzern gegen Werktätige
27. Dezember 1979 - Okkupation Afghanistans

bis 1989 - Unterdrückung von Osteuropa.

29. November 1994 - Grosny Massenmorde die Erste
1999 - Grosny Massenmorde die Zweite (unter Putin).

2014 - Annektierung der Krim, anschließend Krieg in der Ostukraine.

2016 - Syrien, Bombardierung gegen die Zivilbevölkerung, Bombardierung eines Hilfskonvois.

Die Aufstände von 1953, 1956 und 1968, die teils bewaffnet waren, hätte man in vielen westlichen Demokratien mindestens ebenso unterdrückt. An der Kubakrise waren die Amis schuld. Die Tschetschenienkriege waren Antworten auf Terrorismus. Friedliche Abspaltungen oder mehr Autonomierechte waren in der gleichen Zeit mit der russischen Verfassung bei einer 2/3-Mehrheit konform. Tatarstan und noch irgendeine autonome Kaukasusrepublik bekamen z.B. mehr Autonomierechte, weil sie den friedlichen Weg gingen. Die Krim und hoffentlich noch die Ostukraine sind Antworten auf die Unabhängigkeit des Kosovo. Syrien bzw. die zivilen Opfer dort sind offensichtlich unvermeidbar. In Afghanistan konnte die Bundeswehr auch keine zivilen Opfer vermeiden. Für die UdSSR war der Krieg in Afghanistan jedenfalls ebenso unnötig. Die Russen wurden aber leider, wie schon zur Zarenzeit, von ihrem Helfersyndrom selbst erschlagen.


"Als Massaker von Paris ging ein Blutbad in Paris am 17. Oktober 1961 während des Algerienkriegs (1954–1962) in die Geschichte ein. Die Pariser Polizei ging brutal gegen eine nicht genehmigte, aber friedliche Demonstration mehrerer zehntausend Algerier vor, zu der die algerische Unabhängigkeitsbewegung FLN aufgerufen hatte. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass mindestens 200 Menschen getötet wurden. Sie wurden erschossen, erschlagen und zum Teil in der Seine ertränkt. Die blutig verlaufene Massendemonstration wurde in den französischen Medien seinerzeit nahezu flächendeckend totgeschwiegen und erst mit großem zeitlichem Abstand zum Gegenstand einer öffentlichen Diskussion in Frankreich."
https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Paris

„Auch bei der Intervention in Afghanistan Ende 1979 und speziell beim Coup in Kabul wirkten die sowjetischen Geheimdienste mit. Der bereits erwähnte übergelaufene KGB-Major Kusitschkin sagte aus, daß bereits die Linken, die 1978 S. M. Daud stürzten, in der Sowjetunion ausgebildet worden seien. Doch habe Moskau sie nicht zu diesem Schritt, der sogenannten April-Revolution, ermutigt, da das KGB wußte, daß Daud in Afghanistan als legitimer Herrscher angesehen wurde; so habe das KGB vorausgesehen, daß das neue Taraki-Regime mit einem Desater enden müßte...“
Astrid von Borcke: KGB – Die Macht im Untergrund, Stuttgart 1987, S. 82

Haidach
12.01.2017, 20:56
Darf ich ein paar Punkte hinzufügen?

1945-1948: In Staaten, die nach in Jalta beschlossenen Abgrenzung der Machtsphären unter sowjetischen Einfluss gekommen waren, wurden kommunistische Regierungen durchgesetzt. Das war in den meisten Ländern nur mit Hilfe der Roten Armee möglich (siehe zum Beispiel „Geschichte Polens (https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Polens#Die_Entstehung_.22Volkspolens.22 _und_die_Phase_des_Stalinismus)“). Die Konsolidierung des sowjetischen Einflusses in dieser Region war etwa 1948 abgeschlossen.
1945-1949: Unterstützung der kommunistischen Kämpfer im griechischen Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Griechischer_B%C3%BCrgerkrieg)
ab 1946: Unterstützung Nordvietnams (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nordvietnams&action=edit&redlink=1) im Vietnamkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg)
1948-1949: Blockade West-Berlins (https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Blockade) durch die Sowjetunion vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949
1950–1953: Militärberater und Kampfpiloten im Koreakrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Koreakrieg)
1953: Niederschlagung des Aufstands vom 17. Juni 1953 (https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_vom_17._Juni_1953) in der DDR
1956: Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands (https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarischer_Volksaufstand)
1956: Unterstützung arabischer sozialistischer Länder in der Sueskrise (https://de.wikipedia.org/wiki/Sueskrise) durch Waffenlieferungen und Militärberater
1962: Die Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba (https://de.wikipedia.org/wiki/Kubakrise) führt die Welt an den Rand eines Atomkriegs
1967: Beratung der ägyptischen Armee im Sechstagekrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Sechstagekrieg), einschließlich der Ausarbeitung von Kriegsplänen
1968: Niederschlagung des Prager Frühlings (https://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Fr%C3%BChling)
1969: Chinesisch-Sowjetischer Grenzkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenfall_am_Ussuri)
1974–1991: Militärische Unterstützung Äthiopiens im Äthiopischer Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84thiopischer_B%C3%BCrgerkrieg)
1975-2002: Unterstützung der MLPA (https://de.wikipedia.org/wiki/MLPA) im angolanischen Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%BCrgerkrieg_in_angola&action=edit&redlink=1)
1977-1978: Unterstützung Äthiopiens (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84thiopien) im Ogadenkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Ogadenkrieg) gegen Somalia (https://de.wikipedia.org/wiki/Somalia)
1978–1989: Afghanischer Bürgerkrieg und sowjetische Intervention (https://de.wikipedia.org/wiki/Afghanischer_B%C3%BCrgerkrieg_und_sowjetische_Inte rvention)
20. Jahrhundert Russland ab 1991[Bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&veaction=edit&section=6) | Quelltext bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&action=edit&section=6)]



1991–1992: Georgisch-Südossetischer Krieg (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien)
1992: Konflikt im Distrikt Ost-Prigorodny in Nordossetien (https://de.wikipedia.org/wiki/Nordossetien)
1992: Transnistrien-Konflikt (https://de.wikipedia.org/wiki/Transnistrien-Konflikt): Von moldauischer Seite wird der Vorwurf erhoben, dass sich Russland mit seiner 14. Armee aktiv an den Kriegshandlungen beteiligt habe.
1992–1997: Tadschikischer Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Tadschikischer_B%C3%BCrgerkrieg)
1992–1993: Unterstützung abchasischer Freischärler im Georgisch-Abchasischer Krieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Georgisch-Abchasischer_Krieg)
1994–1996: Erster Tschetschenienkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Tschetschenienkrieg)
1999–2009: Zweiter Tschetschenienkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Tschetschenienkrieg)
1999: Dagestankrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Dagestankrieg)
1999-2003: Teilnahme an der KFOR (https://de.wikipedia.org/wiki/KFOR)-Mission im Kosovo (https://de.wikipedia.org/wiki/Kosovo)

21. Jahrhundert[Bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&veaction=edit&section=7) | Quelltext bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_ Russlands_und_der_Sowjetunion&action=edit&section=7)]



Seit 2006: Teilnahme an der Operation Active Endeavour (https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Active_Endeavour) im Mittelmeer
2008: Militäreinsatz im Kaukasuskrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasuskrieg_2008) auf der Seite südossetischer (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien) Rebellen
seit 2009: Kampf gegen das Kaukasus-Emirat (https://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasus-Emirat), das sich seit 2015 als Teil des IS (https://de.wikipedia.org/wiki/IS) versteht
2014: Invasion und nachfolgende Annexion der Krim (https://de.wikipedia.org/wiki/Krimkrise)(von Russland abgestritten)
Seit 2014: Militärische Unterstützung der prorussischen Kräfte im Krieg in der Ostukraine (https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_in_der_Ukraine_seit_2014) (von Russland abgestritten)
Seit 2015: Militärischer Eingriff auf Seiten der Regierung Syriens (https://de.wikipedia.org/wiki/Syrien) im Syrischen Bürgerkrieg (https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerkrieg_in_Syrien)



Quelle: Wikipedia

Diese Militärberater wurden nach sowjetischen Tarifen bezahlt. Jeder konnte sich ihrer bedienen. Die gab es auch auf der Seite von Tito und Tschiang Kai Schek. Beides Leute, die nicht das geringste Interesse daran hatten ein sowjetisches Satellitenregime zu errichten. Manche Bewegungen konnten nunmal nichts mit westlichen Militärberatern anfangen. Gerade in der anti-kolonialen Bewegung. Die Bundeswehr bildet Kurden aus. Was soll das jetzt einem sagen? Soll Kurdistan etwa ein Vasallenstaat der BRD werden? Was an der politischen oder militärischen Unterstützung ideologisch Verwandter verwerflich sein soll, wüsste ich nicht. Das machen außer neutralen Staaten vermutlich alle. Was du mit dem Rest sagen willst, weiß ich garnicht. Nationalitätenkonflikte Anfang der 90er waren für die UdSSR ein Problem. Von wem die Konflikte ausgingen kann man sich wohl selbst denken.

Haidach
12.01.2017, 21:12
Das ist Quatsch, dass Problem sind die dortigen Versager, die von Putin träumen, Juden hassen und Demokratie verachten.
Also kurzum die kleinen Arschlöcher! :))

Russland ist auf den Zentralismus angewiesen. Gerade in Kriegszeiten geht es nicht anders. Russland musste viele Kriege führen weshalb sich dort die Demokratie bzw. Selbstverwaltung nicht entfalten konnte. Die gab es dort aber früher als in den meisten westlichen Ländern. Die Russen verachten die Demokratie nicht. Sie brauchen sie gerade eben eher weniger. Und was soll daran so schlimm sein, wenn jemand Juden hasst? Ist doch nicht verboten. Selbst in der BRD nicht. Die Juden hassen ja auch alle möglichen Volksgruppen. Wobei in Russland der Antisemitismus nicht sonderlich ausgeprägt ist. In Polen ist das glaub ich ein Stück schlimmer. Mir persönlich sind die Juden genauso egal wie der Antisemitismus.


„Indessen entwickelte sich ein unberühmter Raum mit demokratischer Ordnung und einem blühenden freien Bauerntum gerade durch die Trennung von Nowgorod im Pomorje, dem nördlichen Küstengebiet. … Im Pomorje konnte sich der russische Charakter frei entfalten… Während der Zeit der Wirren im 17. Jahrundert bildete nach all den Verwüstungen Rußlands und der Verwahrlosung der Seelen gerade der russische Norden mit seinem Rückhalt im Pomorje ein zuverlässiges Hinterland... Unter den Bedingungen der Zarenlosigkeit, als Rußland aufhörte, >>Erbgut<< seiner Herrscher zu sein und die Menschen deren >>Diener<< und leibeigene Knechte, durfte der Staat auch ohne Herrscher nicht zugrunde gehen, man mußte ihn selber retten und aufbauen. Überall festigte sich die örtliche Macht, gab es Erlasse der lokalen Gemeindeverwaltungen, wurden Abgesandte und Nachrichten von Stadt zu Stadt geschickt, aus allen Ständen zusammengesetzte Räte in den Städten gebildet, die sich zu einem >>Rat des ganzen Landes vereinten<<. … All das sind für uns, die Nachfahren, Beispiele einer lehreichen Fähigkeit des russischen Volkes zur Selbstorganisation. So entwickelte sich neben dem gewohnten Landesherrenprinzip das Prinzip einer Verwaltung, die vom Land selbst ausgeht. Zar Michail Fjodorowitsch (1596-1645) suchte von seinen ersten Schritten an Unterstützung bei der Landesversammlung, dem >>Semski Sobor<<, und dieser unterstützte den Herrscher gern. … (Diese ganze russische Organisationsform des Staates bildete sich ohne den geringsten Einfluß aus dem Westen heraus, hier wurde von niemandem etwas kopiert.)“
Alexander Solschenizyn: Die russische Frage am Ende des 20. Jahrhunderts, München 1994, S. 47f

„Die Periode mit der Institution des >>Semski Sobor<< nach der Zeit der Wirren kam allerdings rasch zu einem Ende unter der Herrschaft von Zar Alexej Michailowitsch (1629-1676), der aufgrund eines historischen Mißverständnisses mit dem Beinamen des >>Ganz Stillen<< in die Geschichte eingegangen ist. Unter seiner Herrschaft erhielt das Prinzip zentraler Behörden immer mehr die Oberhand über die regionalen, vom Land ausgehenden Verwaltungseinheiten; an Stelle der gesunden Kräfte des Landes trat eine schlecht organisierte Bürokratie – und das sogar für dreihundert Jahre. Die Regierungszeit von Alexej Michailowitsch war reich an Aufständen – dem Protest des Volkes gegen die Herrschaft der Wojewoden (Heerführer) und die zentralisierte Verwaltung. Die Gesetzessammlung von 1649 beließ Leibeigene und sonstige Abhängige nicht nur in ihrer bisherigen Unterordnung, sondern verstärkte diese noch. … Der Krieg jedoch, den Zar Alexej führte, war notwendig und gerecht, denn er holte ursprünglich russisches Land zurück, das sich die Polen angeeignet hatten.“
Alexander Solschenizyn: Die russische Frage am Ende des 20. Jahrhunderts, München 1994, S. 49

Iwan
14.01.2017, 20:11
Russland ist auf den Zentralismus angewiesen. Gerade in Kriegszeiten geht es nicht anders. Russland musste viele Kriege führen weshalb sich dort die Demokratie bzw. Selbstverwaltung nicht entfalten konnte. Die gab es dort aber früher als in den meisten westlichen Ländern. Die Russen verachten die Demokratie nicht. Sie brauchen sie gerade eben eher weniger. Und was soll daran so schlimm sein, wenn jemand Juden hasst? Ist doch nicht verboten. Selbst in der BRD nicht. Die Juden hassen ja auch alle möglichen Volksgruppen. Wobei in Russland der Antisemitismus nicht sonderlich ausgeprägt ist. In Polen ist das glaub ich ein Stück schlimmer. Mir persönlich sind die Juden genauso egal wie der Antisemitismus.


„Indessen entwickelte sich ein unberühmter Raum mit demokratischer Ordnung und einem blühenden freien Bauerntum gerade durch die Trennung von Nowgorod im Pomorje, dem nördlichen Küstengebiet. … Im Pomorje konnte sich der russische Charakter frei entfalten… Während der Zeit der Wirren im 17. Jahrundert bildete nach all den Verwüstungen Rußlands und der Verwahrlosung der Seelen gerade der russische Norden mit seinem Rückhalt im Pomorje ein zuverlässiges Hinterland... Unter den Bedingungen der Zarenlosigkeit, als Rußland aufhörte, >>Erbgut<< seiner Herrscher zu sein und die Menschen deren >>Diener<< und leibeigene Knechte, durfte der Staat auch ohne Herrscher nicht zugrunde gehen, man mußte ihn selber retten und aufbauen. Überall festigte sich die örtliche Macht, gab es Erlasse der lokalen Gemeindeverwaltungen, wurden Abgesandte und Nachrichten von Stadt zu Stadt geschickt, aus allen Ständen zusammengesetzte Räte in den Städten gebildet, die sich zu einem >>Rat des ganzen Landes vereinten<<. … All das sind für uns, die Nachfahren, Beispiele einer lehreichen Fähigkeit des russischen Volkes zur Selbstorganisation. So entwickelte sich neben dem gewohnten Landesherrenprinzip das Prinzip einer Verwaltung, die vom Land selbst ausgeht. Zar Michail Fjodorowitsch (1596-1645) suchte von seinen ersten Schritten an Unterstützung bei der Landesversammlung, dem >>Semski Sobor<<, und dieser unterstützte den Herrscher gern. … (Diese ganze russische Organisationsform des Staates bildete sich ohne den geringsten Einfluß aus dem Westen heraus, hier wurde von niemandem etwas kopiert.)“
Alexander Solschenizyn: Die russische Frage am Ende des 20. Jahrhunderts, München 1994, S. 47f

„Die Periode mit der Institution des >>Semski Sobor<< nach der Zeit der Wirren kam allerdings rasch zu einem Ende unter der Herrschaft von Zar Alexej Michailowitsch (1629-1676), der aufgrund eines historischen Mißverständnisses mit dem Beinamen des >>Ganz Stillen<< in die Geschichte eingegangen ist. Unter seiner Herrschaft erhielt das Prinzip zentraler Behörden immer mehr die Oberhand über die regionalen, vom Land ausgehenden Verwaltungseinheiten; an Stelle der gesunden Kräfte des Landes trat eine schlecht organisierte Bürokratie – und das sogar für dreihundert Jahre. Die Regierungszeit von Alexej Michailowitsch war reich an Aufständen – dem Protest des Volkes gegen die Herrschaft der Wojewoden (Heerführer) und die zentralisierte Verwaltung. Die Gesetzessammlung von 1649 beließ Leibeigene und sonstige Abhängige nicht nur in ihrer bisherigen Unterordnung, sondern verstärkte diese noch. … Der Krieg jedoch, den Zar Alexej führte, war notwendig und gerecht, denn er holte ursprünglich russisches Land zurück, das sich die Polen angeeignet hatten.“
Alexander Solschenizyn: Die russische Frage am Ende des 20. Jahrhunderts, München 1994, S. 49
Du meine Güte!
Alles umgekehrt! Niemand versteht die Demokratie besser, als Russen. Die ganze Europa, ausser wilden Polen hatte Absolutismus. Nur Russen hatten Semsky sobor, der die Zaren wählte. Und die Bauerngemeinden, die sog. Obstschina? Das war wirkliche Bauerndemokratie, hundert Jahren bevor die Bauern jemanden irgendwo wählen durften – richtige Kolchosen des 19. Jahrhundert. Und die Kosaken? Die hatten ihre Demokratie, richtige Demokratie für alle, schon vor Jahrhunderten. Man weiss nicht genau, wann die Kosakendemokratie begann, vor vier, fünf oder sechs Jahrhunderten.
Und Putin? Ist Putin nicht der Beweis der russischen Demokratie? Alle westlichen Regierer sind vom Volk verhasst, mehr oder weniger, aber verhasst. Sie dürfen nur kleineren Übel wählen. Putin ist der einzige Regierer (oder wenigstens ein der wenigen Regierer), den das Volk wirklich erwählt hat.

Haidach
14.01.2017, 20:21
Du meine Güte!
Alles umgekehrt! Niemand versteht die Demokratie besser, als Russen. Die ganze Europa, ausser wilden Polen hatte Absolutismus. Nur Russen hatten Semsky sobor, der die Zaren wählte. Und die Bauerngemeinden, die sog. Obstschina? Das war wirkliche Bauerndemokratie, hundert Jahren bevor die Bauern jemanden irgendwo wählen durften – richtige Kolchosen des 19. Jahrhundert. Und die Kosaken? Die hatten ihre Demokratie, richtige Demokratie für alle, schon vor Jahrhunderten. Man weiss nicht genau, wann die Kosakendemokratie begann, vor vier, fünf oder sechs Jahrhunderten.
Und Putin? Ist Putin nicht der Beweis der russischen Demokratie? Alle westlichen Regierer sind vom Volk verhasst, mehr oder weniger, aber verhasst. Sie dürfen nur kleineren Übel wählen. Putin ist der einzige Regierer (oder wenigstens ein der wenigen Regierer), den das Volk wirklich erwählt hat.

Nicht zu vergessen die russischen Anarchisten bzw. Sozialrevolutionäre, die sich auf diese Selbstverwaltungen berufen haben. Nirgendwo auf der Welt hatten Anarchisten eine Wahl gewonnen. Nur in Russland im Jahre 1917.

Makkabäus
14.01.2017, 21:31
Für einen Russen ist das vermutlich keine Expansion, sondern eher eine Heim-ins-Reich Aktion.

Das die Krim wieder zu Russland gehört finde ich historisch gesehen richtig, die Mehrheit sind ohnehin Russen und die wollten zu Moskau zurück, aber mit der Heim-ins-Reich Aktion sollten die Russen es nicht übertreiben :D

https://de.wikipedia.org/wiki/Alaska_Purchase

Makkabäus
14.01.2017, 21:49
Keine Ahnung. Für mich sind das alles Mongolen.

Krabat Bitte :D

Rumpelstilz
17.01.2017, 04:19
Das die Krim wieder zu Russland gehört finde ich historisch gesehen richtig, die Mehrheit sind ohnehin Russen und die wollten zu Moskau zurück, aber mit der Heim-ins-Reich Aktion sollten die Russen es nicht übertreiben :D

https://de.wikipedia.org/wiki/Alaska_Purchase
Sonst wird Lipper in Hamburg auch noch russisch ... :D

Dayan
18.01.2017, 22:24
Na ja:http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-krieg-an-israel-traut-wladimir-putin-sich-nicht-ran-a-1129866.html
Luftschläge in Syrien

An Israel traut Putin sich nicht ran

Immer wieder greift Israel Militäranlagen des syrischen Regimes an. Assads Partner Russland könnte eingreifen - tut es aber nicht. Warum?

Sondierer
25.01.2017, 17:59
Lesen und Bildung? Also das mit der Bildung glaube ich jetzt nicht so ganz.
Warum siedelst Du nicht in Russland? Du könntest uns dann berichten, wie es unter Putin so läuft.

Dort verdient man nicht gut, liebt aber zu 90 % nicht an Putin.
In Rente kann das durchaus eine Option sein.




Ist jetzt schon etwas sehr blöd gefragt. Findest Du nicht auch?


Ja! Wie viele Tote hat denn der BND produziert?
Das würde mich interessieren. Echt jetzt.

Mittlerweile ist es übrigens erwiesen, dass die Lubjanka seit der Oktoberrevolution ein medizinisch geführtes Wellnesszentrum war und ist.
Die Revolution war jüdisch,weisst ja.

Lunbjanka ? was war das ?

Der BND mordete schon 1980 auf dem Oktoberfest.

Sondierer
25.01.2017, 18:00
Na ja:http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-krieg-an-israel-traut-wladimir-putin-sich-nicht-ran-a-1129866.html
Luftschläge in Syrien

An Israel traut Putin sich nicht ran

Immer wieder greift Israel Militäranlagen des syrischen Regimes an. Assads Partner Russland könnte eingreifen - tut es aber nicht. Warum?

Du meinst das amerikanische Schoßhündchen das beissen darf.

Sondierer
25.01.2017, 18:06
17. Juni 1953 - Ostzone, mit Panzern gegen Werktätige
23. Oktober 1956 - Ungarn, mit Panzern gegen Werktätige
‎14. Oktober 1962 - Kubakrise
1968 - Prager Frühling, mit Panzern gegen Werktätige
27. Dezember 1979 - Okkupation Afghanistans

bis 1989 - Unterdrückung von Osteuropa.

29. November 1994 - Grosny Massenmorde die Erste
1999 - Grosny Massenmorde die Zweite (unter Putin).

2014 - Annektierung der Krim, anschließend Krieg in der Ostukraine.

2016 - Syrien, Bombardierung gegen die Zivilbevölkerung, Bombardierung eines Hilfskonvois.

Bis 1989 hat Putin nix gemacht und z B Kubakrise löste die USA aus.
Als ich füher deinen Wissensstand hatte, hätte ich auch so gerschrieben.

Richtig ist. Amerikanische Atomraketen im Osten der Türkei gingen dem voraus.

Dayan
25.01.2017, 18:06
Du meinst das amerikanische Schoßhündchen das beissen darf.Israel beist jeden der Israel an den kragen will.Putin weis es du nicht!Deswegen ist Putin Cheff und du nix!

Eridani
25.01.2017, 18:14
Eben, ich glaube einfach, dass viele mit der eigenen Souveränität nicht zurecht kommen und deshalb ihre Leitfigur brauchen. Ob jetzt Putin, Trump oder Obimbo.

Ist doch wohl normal, dass Menschen eine "Leitfigur" brauchen. Das kennt jedes Tierrudel, das kannten Jahrtausende lang Stämme, Völker und Staaten; das kennt Militär, Marine - das kennt jeder Großbetrieb. Was ist daran schlecht? Leider gibt es in Deutschland derzeit weder eine Lichtgestalt wie Jörg Haider, noch eine "Leitfigur" - noch jemand, den die Deutschen lieben, oder ernst nehmen. (Ausnahmen eingerechnet).

Es ist nur folgerichtig, dass in einem Staat ohne echte Führung, ohne aktiv gelebte christliche Religion; mit einer entsolidarisierten, auseinander dividierten Bevölkerung - dass in dieses Vakuum, jetzt der Islam hineinstößt. Deutschland und viele europäische Staaten sind, was diese Frage betrifft, praktisch wehrlos!

Xarrion
25.01.2017, 18:23
Ist doch wohl normal, dass Menschen eine "Leitfigur" brauchen. Das kennt jedes Tierrudel, das kannten Jahrtausende lang Stämme, Völker und Staaten; das kennt Militär, Marine - das kennt jeder Großbetrieb. Was ist daran schlecht? Leider gibt es in Deutschland derzeit weder eine Lichtgestalt wie Jörg Haider, noch eine "Leitfigur" - noch jemand, den die Deutschen lieben, oder ernst nehmen. (Ausnahmen eingerechnet).

Es ist nur folgerichtig, dass in einen Staat ohne echte Führung, ohne Religion; mit einer entsolidarisierten, auseinander dividierten Bevölkerung - dass in dieses Vakuum, jetzt der Islam hineinstößt. Deutschland und viele europäische Staaten sind, was diese Frage betrifft, praktisch wehrlos!

Du schreibst doch selbst immer wieder, daß du Atheist bist, daß es keinen Gott gibt, und daß Menschen, die religiös sind, von vorgestern sind.
Und nun auf einmal bemängelst du fehlende Religiosität?
Das paßt wohl kaum zusammen.

Xarrion
25.01.2017, 18:28
Ist doch wohl normal, dass Menschen eine "Leitfigur" brauchen. Das kennt jedes Tierrudel, das kannten Jahrtausende lang Stämme, Völker und Staaten; das kennt Militär, Marine - das kennt jeder Großbetrieb. Was ist daran schlecht? Leider gibt es in Deutschland derzeit weder eine Lichtgestalt wie Jörg Haider, noch eine "Leitfigur" - noch jemand, den die Deutschen lieben, oder ernst nehmen. (Ausnahmen eingerechnet).

Es ist nur folgerichtig, dass in einem Staat ohne echte Führung, ohne aktiv gelebte christliche Religion; mit einer entsolidarisierten, auseinander dividierten Bevölkerung - dass in dieses Vakuum, jetzt der Islam hineinstößt. Deutschland und viele europäische Staaten sind, was diese Frage betrifft, praktisch wehrlos!

Nun hast du deinen Text mal wieder nachträglich geändert.

Du als Atheist forderst also aktiv gelebte christliche Religion.
Geht es eigentlich noch widersprüchlicher?

Als bekennender Atheist gehörst du nach deinen eigenen Ausführungen also selbst zu den Wegbereitern des Islam.
Herzlichen Glückwunsch.

black_swan
25.01.2017, 18:44
Na ja:http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-krieg-an-israel-traut-wladimir-putin-sich-nicht-ran-a-1129866.html
Luftschläge in Syrien

An Israel traut Putin sich nicht ran

Immer wieder greift Israel Militäranlagen des syrischen Regimes an. Assads Partner Russland könnte eingreifen - tut es aber nicht. Warum?


Es

gibt Despoten in Israel die auch mit gewisse Machtbefugnisse haben und vor nix zurück schrecken, die würden eher vor Wut sogar ihr eigenes Land nuklear verstrahlen - als dass da jemand anderes dieses Land bekommt...- und alles nur weil man glaubt man sei was auserwähltes oder so - nun bin ich kein Sekten-Experte aber ist es echt irre was im Namen einer Religion so für Unheil angerichtet wird.

schinum
25.01.2017, 19:38
Dort verdient man nicht gut, liebt aber zu 90 % nicht an Putin.
In Rente kann das durchaus eine Option sein.

Aktuell liegt die Durchschnittsrente in Russland bei rund 190,00 Rubel.
Eine Scheiß-Option!


Die Revolution war jüdisch,weisst ja.

Klar, alles jüdisch.


Lunbjanka ? was war das ?

Häh?


Der BND mordete schon 1980 auf dem Oktoberfest.

So so. Und die hatten Aluhüte auf?

schinum
25.01.2017, 19:49
Richtig ist. Amerikanische Atomraketen im Osten der Türkei gingen dem voraus. Da hast Du recht, nur die Kubakrise wurde schon von den Sowjets ausgelöst. Chruschtschow wollte ausprobieren, wie weit er gehen kann.

Beobachter
25.01.2017, 21:19
Aktuell liegt die Durchschnittsrente in Russland bei rund 190,00 Rubel.
Eine Scheiß-Option!
Hey, das sind immerhin fast 3 Euro. :D

Dayan
25.01.2017, 21:24
Es

gibt Despoten in Israel die auch mit gewisse Machtbefugnisse haben und vor nix zurück schrecken, die würden eher vor Wut sogar ihr eigenes Land nuklear verstrahlen - als dass da jemand anderes dieses Land bekommt...- und alles nur weil man glaubt man sei was auserwähltes oder so - nun bin ich kein Sekten-Experte aber ist es echt irre was im Namen einer Religion so für Unheil angerichtet wird.So was gibt es nur in deinem Vorleben als du noch....warst!Pigrim war noch anständig was man von dir nicht mehr behaupten kann!

Dayan
25.01.2017, 21:31
Du meinst das amerikanische Schoßhündchen das beissen darf.Hast du Fieber?Hast du Schmerzen?

Beobachter
25.01.2017, 21:35
Hast du Fieber?Hast du Schmerzen?
Deine Fürsorge kauf ich dir nicht ab. :D

Dayan
25.01.2017, 21:42
Deine Fürsorge kauf ich dir nicht ab. :DSollst du auchh nicht.Ich bin alt Testamentier und ehrlich:Feinden sollen verrecken.Ich liebe sie nicht!

Beobachter
25.01.2017, 21:46
Sollst du auchh nicht.Ich bin alt Testamentier und ehrlich:Feinden sollen verrecken.Ich liebe sie nicht!
Ja, besonders fast 90-jährige Frauen, die nur eine andere Meinung vertreten. Suuuupergefährlich.

Kurti
25.01.2017, 22:41
Ja, besonders fast 90-jährige Frauen, die nur eine andere Meinung vertreten. Suuuupergefährlich.Hoffentlich verlangst du von den russischen Soldatenmüttern keinen Dank.

https://de.wikipedia.org/wiki/Union_der_Komitees_der_Soldatenm%C3%BCtter_Russlan ds

Beobachter
25.01.2017, 22:47
Hoffentlich verlangst du von den russischen Soldatenmüttern keinen Dank.

https://de.wikipedia.org/wiki/Union_der_Komitees_der_Soldatenm%C3%BCtter_Russlan ds
Du legst hier Sprünge hin.....

Sondierer
26.01.2017, 00:31
Da hast Du recht, nur die Kubakrise wurde schon von den Sowjets ausgelöst. Chruschtschow wollte ausprobieren, wie weit er gehen kann.

Wer stellte die zuerst auf ?
Wer anfängt testet aus wie weit er gehen kann.

Sondierer
26.01.2017, 00:37
Aktuell liegt die Durchschnittsrente in Russland bei rund 190,00 Rubel.
Eine Scheiß-Option!

Ist ja nicht meine Rentenhöhe. Zudem haben die alle Immoeigentum. 200 € meintest du wohl. 190 Rubel sind etwa 2,85 €




Klar, alles jüdisch. Kann ich belegen, sagte auch Putin und steht in Wiki. Also wer hat schuld am rückständigen Russland ?




Häh?

Lubjanka kenne ich nicht.




So so. Und die hatten Aluhüte auf?

Also Geheimdienstoperationen gibts ja nicht. Der mit dem Aluhut bist du weil du offenbar die Eurokrise im Ausmaß völlig unbekannt ist.
Schwadroniert von starker Eiche hier.

schinum
26.01.2017, 10:08
Hey, das sind immerhin fast 3 Euro. :D

....sollten Euro sein :)

Kurti
26.01.2017, 11:01
Du legst hier Sprünge hin.....Verlangst du etwa von den russischen Soldatenmüttern auch "Putin-Freudensprünge"?

Beobachter
26.01.2017, 20:04
Verlangst du etwa von den russischen Soldatenmüttern auch "Putin-Freudensprünge"?
Die gehen mir wie Putin am Allerwertesten vorbei.

Leberecht
26.01.2017, 20:09
Die gehen mir wie Putin am Allerwertesten vorbei.
Immerhin hat Putin erreicht, daß sich die Eroberungsstrategen des Westens am Kopf kratzen.

navy
26.10.2017, 21:19
Die Geduld von Putin ist zu bewundern, wie er das Dumm Gesappel von Steinmeier in Moskau erträgt


https://www.youtube.com/watch?v=JlRNZArtgTU

Kaktus
26.10.2017, 22:15
Ich habe jetzt nicht den ganzen Strang verfolgt - falls also diese Rede schon Diskussionsgegenstand war, bitte ich um Entschuldigung. Falls nicht: es lohnt sich, sie zu lesen:
Valdai-Club 2017: Putins gesamte Rede in deutschem Wortlaut
http://npr.news.eulu.info/2017/10/22/valdai-club-2017-putins-gesamte-rede-in-deutschem-wortlaut/


Gibt es auch als Video mit dt. Untertiteln

Dayan
26.10.2017, 22:23
Putin ist ein gerechter Mann:http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.gedenkfeier-in-auschwitz-europa-erinnert-an-befreiung-vor-70-jahren.0b124daf-b682-4e33-ba54-5f5fb16fa5bf.html bieten“.Putin gedenkt in MoskauDer russische Präsident Wladimir Putin zündete bei einer Gedenkfeier im Jüdischen Museum in Moskau mit Oberrabbiner Berel Lazar schwarze Kerzen an. Putin würdigte dabei auch den großen Beitrag des jüdischen Volkes im Kampf gegen den Faschismus. Eine halbe Million Juden hätten in der Roten Armee gekämpft, fast 200.000 seien gefallen.
In Russland gab es zum Teil empörte Reaktionen, dass Putin als Vertreter der Befreier nicht explizit als Ehrengast zum Gedenken in Auschwitz eingeladen worden war. Die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, die die Feier organisierte, hatte keine Staats- und Regierungschefs eingeladen. Es sei jedem freigestellt, zu kommen, hieß es. Offizielle Einladungen habe Polen an niemanden verschickt.
Auch in Jerusalem und Prag gab es Veranstaltungen. In Großbritannien stand das Gedenken unter dem Motto „Die Erinnerung am Leben halten“. Die UN-Gedenkveranstaltung mit dem israelischen Präsidenten Reuven Rivlin wurde aus Furcht vor einem Schneesturm in New York verschoben.
Papst Franziskus schrieb: „Auschwitz schreit den Schmerz unermesslichen Leids hinaus und ruft nach einer Zukunft in Respekt, Frieden und der Begegnung der Völker.“.

Kurti
26.10.2017, 23:28
Putin ist ein gerechter Mann: (...)Werter Dayan, lass dir mit dem Loblied auf einen Politiker Zeit bis zu seinem Nachruf.

Dr Mittendrin
26.10.2017, 23:33
Verlangst du etwa von den russischen Soldatenmüttern auch "Putin-Freudensprünge"?

Ukrainischen Soldatenmüttern ?

Dr Mittendrin
26.10.2017, 23:40
Das ist nicht dein Ernst. Den Oligarchen geht es unter Putin glänzend - solange sie sich mit Geldscheffeln begnügen und keine politischen Ambitionen zeigen. Rußland ist unter Putin zu einer korrupten Jauchegrube verkommen.


Ich darf kurz lachen, das ist billigstes Propaganda-Bullshit-Bingo. Rußlands Wirtschaft liegt darnieder, außer der Rüstungsindustrie bietet das Land keinerlei Industrieprodukte an, die den Weltmarkt interessieren und ansonsten befindet sich das Land auf dem Niveau eines Drittweltstaats, der nur noch seine Rohstoffe verscheuern kann.


Agitprop. "Rußlands Würde" als Funktion abwertender Kommentare der westlichen Presse macht in der Provinz nicht einen Muschik satt.


Falls dir das entgangen sein sollte, Syrien ist ein Failed State, ebenso wie der Irak. Das hat seine Ursache bereits in den völlig willkürlichen Grenzziehungen, die die Entente-Mächte nach dem 1. Weltkrieg in der Region gezogen haben und der derzeitige Bürgerkrieg macht nur einmal mehr deutlich. Putin oder Rußland sind Syrien oder das Schicksal Assads völlig wumpe, Moskau will bloß den Marinestützpunkt Tartus gesichert wissen. Leider war die Obama-Administration und mit ihr der gesamte Wesen zu dämlich, um das zu begreifen, sonst hätte man sich längst geeinigt und Assad wäre Geschichte.


Daß sich Gas-Gerd wie ein kleiner Koofmich an die Russen verkauft hat, zeigt, daß er von der Würde eines Staatsmanns, der anderes im Sinne haben sollte als seine Kröten zu sanieren, keine Ahnung hat. Daß sich die FdJ-Göre im Kanzleramt auf Sanktionen gegen Rußland versteift hat, zeigt ihre Dummheit und Unkenntnis von politischen Prozessen, die durch derlei Maßnahmen nur weiter bestärkt zu werden pflegen.


Oh, wie überraschend. Der starke Mann soll's richten! Eine schwarzweiß-Alternative, sowas hatten wir hierzuforum ja noch nie. Ich will weder die irre Königin in Berlin noch einen Autokraten aus der Steppe, der aufgrund seiner persönlichen Minderwertigkeitskomplexe wg. entschwundener Sowjet-Herrlichkeit die analoge Geisteshaltung seiner Landsleute als Basis für sein autokratisches System benutzt.

Wir Deutschen haben mit der Ausnutzung von kollektiven Minderwertigkeitskomplexen durch derart beschädigte Charaktere so unsere Erfahrungen. Müssen wir nicht noch einmal haben.

Du warst noch nie in Russland und solltest wegen Produkten öfter Sputnik News lesen.
Putin hat schon einigen Oligarchen die Zähne gezogen.

Dr Mittendrin
26.10.2017, 23:47
Aktuell liegt die Durchschnittsrente in Russland bei rund 190,00 Rubel.
Eine Scheiß-Option!



Klar, alles jüdisch.



Häh?



So so. Und die hatten Aluhüte auf?

190 Rubel ist ca. 3 €
So einen Müll muss man nicht diskutieren.

KatII
26.10.2017, 23:48
... Den Oligarchen geht es unter Putin glänzend - solange sie sich mit Geldscheffeln begnügen und keine politischen Ambitionen zeigen.
...
Das ist ein Widerspruch. Wenn sie keine politische Mitbestimmung haben, haben sie ihren Oligarchen-Status verloren.

Kaktus
27.10.2017, 01:31
Und wieder ist ein Beitrag von mir verschwunden - also ein 2. Versuch:
Auszug aus Putins Rede vor dem Valdai-Club 2017:


...Die Geschichte der letzten Jahre veranschaulicht dies ziemlich klar.Es genügt wenn man sieht, was im Nahen Osten geschehen ist, wo einige Player versucht haben, das Land nach ihrem Geschmack umzugestalten und ihm ein ausländisches Entwicklungsmodell durch von außen inszenierte Putschversuche oder einfach mit Waffengewalt aufzuzwingen. Anstatt gemeinsam an der Überwindung der Situation zu arbeiten und dem Terrorismus einen wirklichen Schlag zu versetzen, simulieren einige unserer Kollegen einen Kampf gegen ihn und tun alles in ihrer Macht Stehende, um das Chaos in dieser Region dauerhaft zu machen.
Einige denken immer noch, dass es möglich ist, dieses Chaos zu steuern. Inzwischen gibt es einige positive Beispiele aus jüngster Zeit. Wie sei vermutlich erwartet haben, beziehe ich mich auf die Erfahrung Syriens. Sie zeigt, dass es eine Alternative zu einer solchen arroganten und zerstörerischen Politik gibt. Russland stellt sich gemeinsam mit der rechtmäßigen syrischen Regierung und anderen Staaten der Region gegen Terroristen und handelt auf der Grundlage des Völkerrechts. Ich muss sagen, dass diese Maßnahmen und die Fortschritte nicht ohne Schwierigkeiten waren. In der Region gibt es viele Meinungsverschiedenheiten. Aber wir haben uns mit Geduld gestärkt und arbeiten, unter Abwägung aller Schritte und Worte, mit allen Beteiligten dieses Prozesses unter Berücksichtigung ihrer Interessen zusammen.
Unsere Fortschritte, deren Ergebnisse erst kürzlich von unseren Kolleginnen und Kollegen in Frage gestellt wurden, geben uns jetzt – ich sage es vorsichtig – Hoffnung. Sie haben sich als sehr wichtig, korrekt, professionell und pünktlich erwiesen.
Oder nehmen Sie ein anderes Beispiel – der Clinch um die koreanische Halbinsel. Ich bin sicher, dass Sie heute ausführlich auf dieses Thema eingegangen sind.
Ja, wir verurteilen die von Nordkorea durchgeführten Atomtest unmissverständlich und stehen uneingeschränkt im Einklang mit den Resolutionen des UN-Sicherheitsrates zu Nordkorea. Kollegen, ich möchte dies unterstreichen, damit es keine willkürliche Auslegung gibt. Wir erfüllen alle Resolutionen des UN-Sicherheitsrates. Dieses Problem kann natürlich nur im Dialog gelöst werden. Wir sollten Nordkorea nicht in die Enge treiben, mit Gewalt bedrohen, mit unverschämten Unhöflichkeiten oder Beleidigungen begegnen.
Ob man nun das nordkoreanische Regime mag oder nicht, wir dürfen nicht vergessen, dass die Demokratische Volksrepublik Korea ein souveräner Staat ist. Alle Streitigkeiten müssen zivilisiert beigelegt werden. Russland hat einen solchen Ansatz immer bevorzugt. Wir sind der festen Überzeugung, dass selbst die komplexesten Knoten – sei es die Krise in Syrien oder Libyen, die koreanische Halbinsel oder etwa die Ukraine – nicht abgeschnitten, sondern gelöst werden müssen.
Die Situation in Spanien zeigt deutlich, wie fragil Stabilität auch in einem prosperierenden und etablierten Staat sein kann. Wer hätte noch vor kurzem erwartet, dass die Diskussion über den Status Kataloniens, die eine lange Geschichte hat, zu einer akuten politischen Krise führen würde? Die Position Russlands dazu ist bekannt. Alles, was dort geschieht, ist eine innere Angelegenheit Spaniens und muss auf der Grundlage des spanischen Rechts im Einklang mit demokratischen Traditionen geregelt werden. Wir sind uns bewusst, dass die Führung des Landes Schritte in diese Richtung unternimmt. Im Fallen Kataloniens haben wir erlebt, dass die Europäische Union und eine Reihe anderer Staaten einstimmig die Befürworter der Unabhängigkeit verurteilt haben.
Sie wissen, in diesem Zusammenhang komme ich nicht umhin festzustellen, dass man früher hätte über dieses Thema nachdenken müssen. Was, niemand war sich diesen jahrhundertealten Meinungsverschiedenheiten bewusst?
Doch das waren sie, nicht wahr? Natürlich waren sie das. Doch irgendwann haben sie tatsächlich den Zerfall einiger Staaten in Europa begrüßt, ohne ihre Freude dabei zu verbergen. Warum waren sie so gedankenlos, angetrieben von flüchtigen politischen Erwägungen und ihrem Wunsch, ihren großen Bruder in Washington zu erfreuen – ich sage es ganz offen -, die Sezession des Kosovo… bedingungslos zu unterstützen und damit ähnliche Prozesse in anderen Regionen Europas und der Welt zu provozieren?...

Aus:
http://npr.news.eulu.info/2017/10/22/valdai-club-2017-putins-gesamte-rede-in-deutschem-wortlaut/

Ich hätte gerne die ganze Rede hier eingestellt, aber es sind 2 Seiten...

MIJK
27.10.2017, 18:29
Die USA haben den Syrienkrieg verloren,
wie die anderen Kriege auch, diesmal
vor allem weil China ca 20 Zerstörer und einige U Boote
im Mittelmeer stationiert hat, nur deshalb hat sich
das Putin getraut