Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Fahrverbote für Diesel



Seiten : 1 [2]

Tryllhase
11.03.2018, 12:56
...und Erdöl.

Wie lange braucht Kunststoff/Plastik, bis es "kompostiert" ist?
Wenn das Laminat Glasfasermatten enthält, ein paar Tausend Jahre.

pixelschubser
11.03.2018, 13:00
Wenn das Laminat Glasfasermatten enthält, ein paar Tausend Jahre.


Und nun warten wir mal @Heisenbergs Relativierung ab.:D

hamburger
11.03.2018, 13:11
Und nun warten wir mal @Heisenbergs Relativierung ab.:D

Heisenberg ist, mit Verlaub gesagt, ein Idiot. Die Zahlen von Professor Sinn will er verleugnen..Fakten erkennt er nicht an...
Ein anderer Teilnehmer im Forum glaubt, mit einer Solaranlage und einer Batterie autark werden zu können...und nennt dazu die Jahresdurchnittsleistung der Solarzellen.
Da Strom aber immer in ausreichender Menge zur Verfügung stehen muss ist seine Rechnung Kokolores...und zudem ist das wesentlich teurer wie der Bezug von Netzstrom.

Maitre
11.03.2018, 16:05
Aus welchem Material bestehen die Flügel eines Windrades?

Die bestehen aus GfK. Ausgesprochen schwierig zu verwerten bzw. zu entsorgen. Solltest du mal nach Magdeburg kommen, dann fahr mal von der A2 über Rothensee herein. Da siehst du die Dinger liegen, teilweise im Rohzustand.
Aber selbst die Metallteile sind sehr arbeitsintensiv. Bei einem meiner früheren Arbeitgeber wurden u.A. Naben für WKA gebohrwerkt. Was da alles an Arbeit und Aufwand drinsteckt, nur um nach 20 Jahren wieder in den Schrott zu fliegen, ist schon echter Irrsinn. Wirst du aber jemandem wie Heisenberg nie begreiflich machen können.

BlackForrester
12.03.2018, 06:36
Das isr völliger Unsinn. Uran zerstört schon beim Abbau die Umwelt. Ein AKW muss nach dem Betrieb (max. 40 Jahre) als verstrahlter Müll zigtausend Jahre gelagert werden. Die bis dahin verwendeten Brennstäbe auch. Da fällt im Betrieb noch viel weiterer Müll an, der ebenfalls eingelagert werden muss. Nur, weil man den Dreck nicht sieht, ist es keine saubere Energie. So ein Windrad kann zu 100% recycled werden. Bei einem AKW geht das auch nach 50.000 Jahren nicht.

Dazu kommt die Nachhaltigkeit. Da ist nur Öl schlechter als Atomkraft. Und die Akzeptanz ist bei der Atomkraft sogar am schlechtesten. Von den Gefahren muss man hier gar nicht reden.


In der CO2-Bilanz ist die Belastung vom Abbau bis zur Entsorgung eingepreist - nur so wird nämlich ein ehrlicher Schuh daraus, wenn es um die Belastung der Umwelt durch die einschlägigen Energieträger geht.

Dass beim Abbau von Rohstoffen (also auch Uran), je ob über Tage oder unter Tage Schäden entstehen stelle ich ja nicht in Abrede....ebensowenig das Risiko der sogenannten heißen Kernspaltung oder die Entsorgungsproblematik.

Es geht aber erst einmal um die aktuelle Schadstoffbilanz der Energieträger und rechnet man da alles mit (also auch Bodenversiegelung etc.) dann stellt die Kernkraft den EINZIGEN Energieträger, welche in der Lage wäre den exorbitanten Anstieg des Strombedarfs durch eine umfassende und flächendeckende e-Mobilität zu decken - OHNE dass die Schadstoffbelastung durch die Decke geht.

Ja, man muss jetzt wählen - Pest oder Cholera und eines dürfte unstrittig sein - ein Akw-Unfall ist ein lokales Ereignes - ein paar hundert Millionen Tonnen mehr Schadstoffe (und wir reden wir bei weitem nicht nur von CO2, schau einmal was da alles so aus den Schornsteinen geblasen wird - Quecksilber, Arsene, Srickoxide, Kohlenmonoxide und so weiter und so fort) weltweit ist da eine ganz andere Hausnummer UND regional nicht begrenzt.

Die Frage also bleibt - woher soll der Strom kommen?
Wenn alleine in Deutschland die Stromproduktion von heute um die 600 Terrawattstunden auf wohl 800, 900 oder gar 1 000 Terrawattstunden steigen MUSS - sollte man total auf e-Mobilität um- und aus dem Verbrennungsmotor aussteigen wie von so mancher Partei gefordert - um den Energiebedarf der e-Mobilität zu decken (von weltweit gar nicht zu reden) - wie will man dies darstellen?
Zu glauben, man könne dies durch Einsparungen in anderen Bereichen decken - sorry, alleine die fortschreitende Digitalisierung (welche ja ebenfalls auf elektrische Energie angewiesen ist) wird alleine schon jegliches Einsparpotential locker auffressen und zusätzlich Energie benötigen.

Der Strom, welcher aus der Steckdose kommt - nun, wer sein Hirn einschaltet der wird auch wissen, dass man diesen Strom irgendwo und irgendwie produzieren muss...also wiederhole ich die Frage...woher soll dieser Strom kommen? Den Verbrennungsmotor zu verbieten und dafür dann (mehr?) Schadstoffe bei der Stromproduktion zu verursachen - da trifft dann wohl der Spruch vom seligen, geistigen Armen zu und will man eben genau dies verhindern, dann bleibt aktuell nur die Kerntechnik...das mag Dir und mir nun passen oder nicht - das sind halt nun einmal Realitäten, welche man sich nicht wegwünschen kann.

Oder wo ist Deine Lösung?

BlackForrester
12.03.2018, 06:43
Von der Wissensanmaßung abgesehen - keiner weiß, welche Technologien in auch nur 1000 Jahren zur Verfügung stehen werden, gerade in Anbetracht der letzten 200 Jahre -, ist diese Erwiderung ohne Angabe des Geldbetrags kein substantiierter Widerspruch zum von BlackForrester zuvor Geschriebenen.


Noch Zukunftsmusik - sollte es je gelingen die Kernfusion marktreif zu machen sind die meisten heutigen Probleme bei der Kerntechnik mehr oder minder gelöst. Da bei einer Kernfusion es nur zu einer Kernreaktion kommt, wenn man sozusagen "Treibstoff" einspritzt verhindert man einen Gau alleine dadurch, dass man einfach die Treibstoffzufuhr abstellt UND, viel wesentlicher, die Halbwertzeit des radiokaktiven Abfalles beträgt wenige Jahrzehnte und ist bei weitem nicht so strahlungsintensiv wie der heutige radioaktive Abfall.

SprecherZwo
12.03.2018, 06:49
Die bestehen aus GfK. Ausgesprochen schwierig zu verwerten bzw. zu entsorgen. Solltest du mal nach Magdeburg kommen, dann fahr mal von der A2 über Rothensee herein. Da siehst du die Dinger liegen, teilweise im Rohzustand.
Aber selbst die Metallteile sind sehr arbeitsintensiv. Bei einem meiner früheren Arbeitgeber wurden u.A. Naben für WKA gebohrwerkt. Was da alles an Arbeit und Aufwand drinsteckt, nur um nach 20 Jahren wieder in den Schrott zu fliegen, ist schon echter Irrsinn. Wirst du aber jemandem wie Heisenberg nie begreiflich machen können.

Was will man von einem Trottel erwarten, der seinen Nicknamen und Ava einer bekloppten US-Fernsehserie entlehnt hat und vermutlich nicht mal weiss, wer der echte Heisenberg war. Ein typischer BRD-Konsumtrottel eben.

BlackForrester
12.03.2018, 07:02
Heisenberg ist, mit Verlaub gesagt, ein Idiot. Die Zahlen von Professor Sinn will er verleugnen..Fakten erkennt er nicht an...
Ein anderer Teilnehmer im Forum glaubt, mit einer Solaranlage und einer Batterie autark werden zu können...und nennt dazu die Jahresdurchnittsleistung der Solarzellen.
Da Strom aber immer in ausreichender Menge zur Verfügung stehen muss ist seine Rechnung Kokolores...und zudem ist das wesentlich teurer wie der Bezug von Netzstrom.


Lassen wir die Kosten und Faktoren einmal komplett aussen vor - nach welcher Maßgabe willst oder musst Du Strom speichern können um autark zu sein? 1 Stunde, 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat?

Sven71
12.03.2018, 07:10
So ein Windrad kann zu 100% recycled werden. Bei einem AKW geht das auch nach 50.000 Jahren nicht.

Wieder einer der AKWs durch Windräder ersetzen will. Schulversager mit viel Meinung sind echt nervig.

BlackForrester
12.03.2018, 07:21
I
Es kann ja wohl nicht sein, dass die Kommunen nun die Anwohner dafür bestrafen, dass ebendiese Kommunen samt den Verkehrsministern jahrzehntelang verpennt haben oder angeblich kein Geld dafür vorhanden war, durch bessere Planungen den Verkehr großräumig zu verteilen.


Die B31 betreffend hast Du recht - ich bringe Dir aber ein Gegenbeispiel. Großraum Horb am Neckar - seit wohl jetzt an die 30 Jahre könnte diese Stadt und die umliegenden Gemeinden den Verkehr aus der Stadt bzw. den Dörfern haben. Die "Ortsumgehungen" waren alle fix und fertig geplant, finanziert und man stand in den Startlöchern loszulegen.

Gescheitert sind diese Ortsumgehungen dann in Teilen an den Bürgern der Kommunen, welche diese verhindert haben bzw. an der Großmannssucht eines nachfolgenden OB´s namens Michael Theurer (heute eine große Nummer in der FDP), dem eine popelig Stadtumfahrung zu wenig war - diese dann, obwohl man schon etliche Euro und Planung und Kauf investiert hat - eingestampft wurde und man den hochfligenden Traum einer Hochbrücke hatte (welche ´mal locker ein vielfaches der Stadtumfahrung gekostet hat).

Horb am Neckar könnte wohl seit an die 30 Jahren den Durchgangsverkehr aus dem Stadtzentrum verbannt haben - auf die 'Brücke wartet man bis heute und auch in diesem Jahrzehnt wird da wohl kein Spatenstich erfolgen und ob im nächsten Jahrzehnt ein Fahrzeug über solch eine Brücke rollt ist mehr als fraglich. - aber anstatt sich der eigenen Verantwortung zu stellen, was machen die Horber und die Bewohner der umliegenden Gemeinden - meckern um das selbst verursachte und zu verantwortende Verkehrsproblem.

Rhino
12.03.2018, 08:05
So weit mir bekannt ist, aus Laminat. Kann nur geshreddert und deponiert werden.
So ein Windkraftwerk besteht aber aus wesentlich mehr als nur dem Rad. Jede Menge Stahlbeton.


Und Diesel sind die wirtschaftlichsten Fahrzeuge. Also auch die umweltfreundlichsten. Denn Oekonomie und Oekologie sind mitnichten Gegensaetze.

Maitre
12.03.2018, 08:11
Was will man von einem Trottel erwarten, der seinen Nicknamen und Ava einer bekloppten US-Fernsehserie entlehnt hat und vermutlich nicht mal weiss, wer der echte Heisenberg war. Ein typischer BRD-Konsumtrottel eben.

Das erklärt natürlich einiges! Ich hatte mich schon gewundert, wie ein physikaffiner Mensch, worauf der Name Heisenberg ja normalerweise hindeuten sollte, so viel naturwissenschaftlichen Unsinn verzapfen kann.

Maitre
12.03.2018, 08:16
So ein Windkraftwerk besteht aber aus wesentlich mehr als nur dem Rad. Jede Menge Stahlbeton.


Und Diesel sind die wirtschaftlichsten Fahrzeuge. Also auch die umweltfreundlichsten. Denn Oekonomie und Oekologie sind mitnichten Gegensaetze.

Das mit dem Diesel ist so eine Sache. Ökologisch und ökonomisch ist es, den Verbrauch auf die natürlich vorhandenen Fraktionen des Erdöls aufzuteilen. Eine einseitige Verschiebung zu Gunsten des Diesels, wie vor einigen Jahren aus ökoideologischem Wahn heraus forciert, ist auch nicht unbedingt sinnstiftend.
Ein großes Problem der heutigen Zeit sind gerade diese grünen Bedenkenträger, die aus naturwissenschaftlichem und technischem Unverständnis heraus wirtschaftliche und technologische Entscheidungen beeinflussen dürfen.

Tryllhase
12.03.2018, 08:21
Noch Zukunftsmusik - sollte es je gelingen die Kernfusion marktreif zu machen sind die meisten heutigen Probleme bei der Kerntechnik mehr oder minder gelöst. Da bei einer Kernfusion es nur zu einer Kernreaktion kommt, wenn man sozusagen "Treibstoff" einspritzt verhindert man einen Gau alleine dadurch, dass man einfach die Treibstoffzufuhr abstellt UND, viel wesentlicher, die Halbwertzeit des radiokaktiven Abfalles beträgt wenige Jahrzehnte und ist bei weitem nicht so strahlungsintensiv wie der heutige radioaktive Abfall.
Die Kernfusion wurde schon in meiner Schulzeit gepriesen. Weiter gekommen ist man aber offenbar nicht.

Tryllhase
12.03.2018, 08:30
So ein Windkraftwerk besteht aber aus wesentlich mehr als nur dem Rad. Jede Menge Stahlbeton.


Und Diesel sind die wirtschaftlichsten Fahrzeuge. Also auch die umweltfreundlichsten. Denn Oekonomie und Oekologie sind mitnichten Gegensaetze.
Das Schlimmste am Windkraftwerk ist der riesige Fundamentblock, der nur mit ein paar Tonnen TNT heraus zu kriegen wäre. Der Bauer wird in ein paar Jährchen daran seine wahre Freude haben.

SprecherZwo
12.03.2018, 08:35
Das Schlimmste am Windkraftwerk ist der riesige Fundamentblock, der nur mit ein paar Tonnen TNT heraus zu kriegen wäre. Der Bauer wird in ein paar Jährchen daran seine wahre Freude haben.

Das Schlimmste ist die Landschaftsverschandelung.
Dass die Grünen diese flächendeckende Zerstörung der verhassten Heimat gut finden, ist allerdings wenig überraschend.

Maitre
12.03.2018, 08:42
Das Schlimmste am Windkraftwerk ist der riesige Fundamentblock, der nur mit ein paar Tonnen TNT heraus zu kriegen wäre. Der Bauer wird in ein paar Jährchen daran seine wahre Freude haben.

Dem Bauern hat man den Vogelschredder zudem noch mit glatten Lügen schmackhaft gemacht. Erzählte mir doch letztes Jahr ein Bauer freudestrahlend, dass die nagelneue Windkraftanlage auf seinem Grundstück die nächsten 20 Jahre eine schöne Pacht einbringen werde und danach ihm gehöre. Das ist sehr geschickt gemacht! Er oder seine Kinder werden sich dann freuen, für die Entsorgung des Spargels aufkommen zu dürfen. Hat er mir natürlich nicht geglaubt, die hatten ihm schließlich erzählt, dass so ein Ding selbstverständlich weitaus länger hält und ihm noch viel Geld einbringen werde.

hamburger
12.03.2018, 09:09
Lassen wir die Kosten und Faktoren einmal komplett aussen vor - nach welcher Maßgabe willst oder musst Du Strom speichern können um autark zu sein? 1 Stunde, 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat?

Autarkie bedeutet 365 Tage ausreichend Strom zur Verfügung zu haben...ebenso, mindestens Wechselrichter im Parallel Betrieb.
In Supermärkten gibt es Großdiesel zur Notstromversorgung...aber die können nicht einmal alles versorgen.
In kritischen Anlagen übernehmen Batterien in Batterieräumen Minutenweise vorher den Betrieb...
Die Auslegung von Batterien für Privathaushalte wird den naiven Besitzern schön gerechnet...
Eine Jahresdurchschnittsleistung anzugeben...das ist schon etwas dämlich. Die zu speichernde Energiemenge für Autarkie erfordert Akkus, die ebenso wie die Solarleistung wesentlich größer sind...

BlackForrester
12.03.2018, 10:03
Autarkie bedeutet 365 Tage ausreichend Strom zur Verfügung zu haben...ebenso, mindestens Wechselrichter im Parallel Betrieb.
In Supermärkten gibt es Großdiesel zur Notstromversorgung...aber die können nicht einmal alles versorgen.
In kritischen Anlagen übernehmen Batterien in Batterieräumen Minutenweise vorher den Betrieb...
Die Auslegung von Batterien für Privathaushalte wird den naiven Besitzern schön gerechnet...
Eine Jahresdurchschnittsleistung anzugeben...das ist schon etwas dämlich. Die zu speichernde Energiemenge für Autarkie erfordert Akkus, die ebenso wie die Solarleistung wesentlich größer sind...


Ich höre mich nicht widersprechen :D

Die Frage bezog sich auch darauf - wie groß muss die Batterie im Keller sein um die Stromversorgung sicherzustellen....man weiß es nicht, da man nicht weiß ob und wann die Sonne scheint...

BlackForrester
12.03.2018, 10:05
Die Kernfusion wurde schon in meiner Schulzeit gepriesen. Weiter gekommen ist man aber offenbar nicht.


Naja - immerhin gibt es in Frankreich nun den ersten Testreaktor...und in Greifswald wird glaube ich auch schon getestet.

Rhino
12.03.2018, 10:52
Das mit dem Diesel ist so eine Sache. Ökologisch und ökonomisch ist es, den Verbrauch auf die natürlich vorhandenen Fraktionen des Erdöls aufzuteilen. Eine einseitige Verschiebung zu Gunsten des Diesels, wie vor einigen Jahren aus ökoideologischem Wahn heraus forciert, ist auch nicht unbedingt sinnstiftend.
Ein großes Problem der heutigen Zeit sind gerade diese grünen Bedenkenträger, die aus naturwissenschaftlichem und technischem Unverständnis heraus wirtschaftliche und technologische Entscheidungen beeinflussen dürfen.
Als Daumenregel darf gelten: Die billigste Loesung ist auch die umweltfreundlichste.

Allerdings hat man mittels Steuern und Interventionen/Subventionen den Markt da ziemlich verzerrt.

latrop
12.03.2018, 11:05
Wenn man alle Diesel verbieten wollte, gäb es keinen Autobus, keine Diesellok, kein Schiff, kein Notstromaggregat usw. mehr.

Daran sieht man die Hinrissigkeit dieses verbieten zu wollen.

Postkarte
12.03.2018, 11:22
Wenn man alle Diesel verbieten wollte, gäb es keinen Autobus, keine Diesellok, kein Schiff, kein Notstromaggregat usw. mehr.

Daran sieht man die Hinrissigkeit dieses verbieten zu wollen.

Das ist aber eine sehr verkürzte Darstellung des Problems :D

ABAS
12.03.2018, 11:25
Wenn man alle Diesel verbieten wollte, gäb es keinen Autobus, keine Diesellok, kein Schiff, kein Notstromaggregat usw. mehr.

Daran sieht man die Hinrissigkeit dieses verbieten zu wollen.

Wenn die Politiker tatsaechlich die Innenstaedt dieselfrei haben
wollten muessten sie vorrangig alle Kleintransporter, Busse und
LKW die Einfahrt untersagen.

Das wird allerdings nicht passieren weil die Lobbyisten von Amazon
und eBay dafuer Sorgen das jederzeit die Paketzustelldienste alle
daemlichen und kaufsuechtigen Kunden der Onlinehandelsplattformen
erreichen.

Gleichzeitig wird durch Fahrverbote von Dieselautomobilen in den
Innenstaedten der stationaere Einzelhandel weiter ausgeblutet und
fuer die Gestronomie gilt das ebenfalls.

Amazon, eBay, Lieferheld, Zalando und andere Onlinekonzernkraken
profitieren von den Dieselfahrverboten fuer PKW folglich doppelt.

Gaebe es keine korrupten Politiker in Deutschland waere sowohl
der Onlinehandel als auch die Onlinelieferung von Lebensmitteln
schon lange mit einer Sondersteuer belegt bzw. alle Produkte die
Online gekauft werden mit doppelter Umsatzsteuer belegt.

Aus den Mehreinnahmen koennten die Strassenschaeden beseitigt
und die durch den steigende Onlinehandel verursachte Schaeden
wg. verstaerkten Kleintransporter und LKW Aufkommens an der
Infrastruktur repariert werden.

Ausserdem muessen die Onlinehandelskonzerne dazu gezwungen
werden das sie sich nicht mehr ihrer Steuerverpflichtung entziehen
und in dem jeweiligen Land besteuert werden in den die Geschaefte
getaetigt wurden.

Postkarte
12.03.2018, 11:32
Wenn die Politiker tatsaechlich die Innenstaedt dieselfrei haben
wollten muessten sie vorrangig alle Kleintransporter, Busse und
LKW die Einfahrt untersagen.

Das wird allerdings nicht passieren weil die Lobbyisten von Amazon
und eBay dafuer Sorgen das jederzeit die Paketzustelldienste alle
daemlichen und kaufsuechtigen Kunden der Onlinehandelsplattformen
erreichen.

Gleichzeitig wird durch Fahrverbote von Dieselautomobilen in den
Innenstaedten der stationaere Einzelhandel weiter ausgeblutet und
fuer die Gestronomie gilt das ebenfalls.

Amazon, eBay, Lieferheld, Zalando und andere Onlinekonzernkraken
profitieren von den Dieselfahrverboten fuer PKW folglich doppelt.

Gaebe es keine korrupten Politiker in Deutschland waere sowohl
der Onlinehandel als auch die Onlinelieferung von Lebensmitteln
schon lange mit einer Sondersteuer belegt bzw. alle Produkte die
Online gekauft werden mit doppelter Umsatzsteuer belegt.

Aus den Mehreinnahmen koennten die Strassenschaeden beseitigt
und die durch den steigende Onlinehandel verursachte Schaeden
wg. verstaerkten Kleintransporter und LKW Aufkommens an der
Infrastruktur repariert werden.

Ausserdem muessen die Onlinehandelskonzerne dazu gezwungen
werden das sie sich nicht mehr ihrer Steuerverpflichtung entziehen
und in dem jeweiligen Land besteuert werden in den die Geschaefte
getaetigt wurden.

Es gibt sogar schon von der Deutschen Post Elektrofahrzeuge. UPS hat auch welche.

Streetscooter: Deutsche Post verkauft ihr Elektroauto jetzt an alle
https://t3n.de/news/streetscooter-deutsche-post-814375/

ABAS
12.03.2018, 11:42
Es gibt sogar schon von der Deutschen Post Elektrofahrzeuge. UPS hat auch welche.

Streetscooter: Deutsche Post verkauft ihr Elektroauto jetzt an alle
https://t3n.de/news/streetscooter-deutsche-post-814375/

Das ist Windowdressing. Der Grossteil aller Paketdienste egal ob DPD, UPS, Hermes und
was sonst noch seit 2 Jahrzehnten damit beschaeftigt ist den idiotischen Onlinekaeufern
die Bestellungen bis ins Haus zu liefern, faehrt mit Diesel Kleintransportern. Ausserdem
fahren viele der Paketauslieferer als Subunternehmen am Existenzminimum. Sie werden
pro Paket bezahlt und tragen alle Kosten fuer Fahrzeuganschaffung, Dieselkraftstoff und
Reparaturen selbst.

Man muss sich nur die Fahrzeuge der Paketdienste genauer anschauen. Die meisten
Kleintransporter sind Fahrzeuge hoeheren Alters und nur noch technischer Schrott.

Wollten die Gruenen und andere politischen Halbaffen tatsaechlich etwas fuer die Umwelt und saubere Luft in den Innenstaedten tun, setzten sie sich dafuer ein das alle Konzerne
des Onlinehandels kaputtbesteuert werden oder das Konzernen wie Amazon und eBay die Betaetigungsgenehmigung in Deutschland entzogen wird.

Postkarte
12.03.2018, 14:09
Das ist Windowdressing. Der Grossteil aller Paketdienste egal ob DPD, UPS, Hermes und
was sonst noch seit 2 Jahrzehnten damit beschaeftigt ist den idiotischen Onlinekaeufern
die Bestellungen bis ins Haus zu liefern, faehrt mit Diesel Kleintransportern. Ausserdem
fahren viele der Paketauslieferer als Subunternehmen am Existenzminimum. Sie werden
pro Paket bezahlt und tragen alle Kosten fuer Fahrzeuganschaffung, Dieselkraftstoff und
Reparaturen selbst.

Man muss sich nur die Fahrzeuge der Paketdienste genauer anschauen. Die meisten
Kleintransporter sind Fahrzeuge hoeheren Alters und nur noch technischer Schrott.

Wollten die Gruenen und andere politischen Halbaffen tatsaechlich etwas fuer die Umwelt und saubere Luft in den Innenstaedten tun, setzten sie sich dafuer ein das alle Konzerne
des Onlinehandels kaputtbesteuert werden oder das Konzernen wie Amazon und eBay die Betaetigungsgenehmigung in Deutschland entzogen wird.

Es geht doch um darum, hochbelastete Großstädte zu entlasten. Bei Dir in Meck-Pomm können doch die Diesellaster weiterfahren.

Kaktus
12.03.2018, 15:12
Wenn man alle Diesel verbieten wollte, gäb es keinen Autobus, keine Diesellok, kein Schiff, kein Notstromaggregat usw. mehr.

Daran sieht man die Hinrissigkeit dieses verbieten zu wollen.
Es geht doch nicht um Diesel ja oder nein, sondern darum, der Bevölkerung klar zu machen, dass man gefälligst E-Autos zu fahren hat und es geht darum, dass man schon mal darauf vorbereitet, dass man eine Erlaubnis für das Auto fahren brauchen wird. Hat Merkel doch bereits angekündigt.

hamburger
12.03.2018, 15:27
Es geht doch um darum, hochbelastete Großstädte zu entlasten. Bei Dir in Meck-Pomm können doch die Diesellaster weiterfahren.

Es geht weder um Entlastung noch Gesundheit. Grenzwerte, zu niedrig angesetzt, Messstationen bewusst falsch aufgestellt...und am Arbeitsplatz, wo manche ja 8 bis 10 Stunden zu finden sind, da darf man sterben.
Fällt dir nicht auf, was für ein Blödsinn und aus welchem Grund da veranstaltet wird?
Wo sind die Aktionen in Italien oder Frankreich? Nein, die sind weder so blöd, AKWs abzuschalten noch sind sie willens, ihre weitaus unsauberen Autos vom Markt zu nehmen.
Da kannst du mal ne Viertelstunde drüber nachdenken
-Ps. Wo sind eigentlich die wissenschaftlichen Studien...?

Heisenberg
12.03.2018, 16:03
In der CO2-Bilanz...
Scheiß auf die lächerliche CO2-Bilanz. Ein AKW produziert pro Jahr 450 Tonnen radioaktiv verseuchten Müll (https://www.badische-zeitung.de/deutschland-1/deutsche-akw-produzieren-450-tonnen-muell-im-jahr--37423246.html). Die Lagerung wird uns ein Vielfaches mehr kosten, als es uns einbringt. Wobei "uns" für ein paag geldgeile Säcke von Investoren steht. Und der Müll wird die Umwelt belasten. Es wird dasselbe passieren, was in der Asse passiert. Der Scheiß wird ausgespült und verseucht am Ende unsere Nachfahren. Ihr Schwachköpfe wollt davon aber nichts wissen und reitet auf einer CO2 Bilanz herum, die noch die Belastung für den Rückbau ausklammert.

Rhino
12.03.2018, 16:22
Wenn man alle Diesel verbieten wollte, gäb es keinen Autobus, keine Diesellok, kein Schiff, kein Notstromaggregat usw. mehr.

Daran sieht man die Hinrissigkeit dieses verbieten zu wollen.
Nah ja, die Verbieter sind ja auch sonst nicht gerade die hellsten.

Es geht ja noch weiter. Einerseits soll Deutschland den Wohlstand mit der ganzen Welt teilen. Andererseits will man die Wohlstandserzeugung mit Hilfe von allerlei Interventionen lahm legen.

Postkarte
12.03.2018, 17:15
Es geht weder um Entlastung noch Gesundheit. Grenzwerte, zu niedrig angesetzt, Messstationen bewusst falsch aufgestellt...und am Arbeitsplatz, wo manche ja 8 bis 10 Stunden zu finden sind, da darf man sterben.
Fällt dir nicht auf, was für ein Blödsinn und aus welchem Grund da veranstaltet wird?
Wo sind die Aktionen in Italien oder Frankreich? Nein, die sind weder so blöd, AKWs abzuschalten noch sind sie willens, ihre weitaus unsauberen Autos vom Markt zu nehmen.
Da kannst du mal ne Viertelstunde drüber nachdenken
-Ps. Wo sind eigentlich die wissenschaftlichen Studien...?

Du hast einfach die Punkte der Gegenseite übernommen. Wo ist deine persönliche Reflektion der von dir aufgeführten Punkte?

Warum soll beispielsweise die Messstation Landshuter Allee in München falsch gewählt worden sein?
Arbeitsplatz ist nicht Wohngegend (Landshuter Allee)
Gibt es etwa keine Fahrverbote in Paris?

Postkarte
12.03.2018, 17:18
Nah ja, die Verbieter sind ja auch sonst nicht gerade die hellsten.

Es geht ja noch weiter. Einerseits soll Deutschland den Wohlstand mit der ganzen Welt teilen. Andererseits will man die Wohlstandserzeugung mit Hilfe von allerlei Interventionen lahm legen.

Der Diesel hat im Individualverkehr nix zu suchen. Der gehört in Lkws, die im übrigen seit JAhren weniger NOx ausstoßen, als der Touareg von VW. In Griechenland war bis vor einigen Jahren der Diesel in Pkws verboten. Diesel gab es nur in Lkws.

Heinrich_Kraemer
12.03.2018, 17:22
Asozial wie die Berliner nunmal sind, werden dort jetzt erstmal alle bestraft mit der Verwirklichung einer altgrünen Utopie der 30 km/h, auch die mit sauberen Motoren.

Die Sache stinkt zum Himmel, denn es ist doch für jeden offensichtlich, daß genau durch diese Schleichfahrten mit viel stop and go der Verbrauch hochgeht. Anstatt endlich mal die Berliner Asistrassen zu reparieren, die Fahrbahnen nicht weiter mit asozialen Radwegen zu verengen, daß es auf Hauptverkehrswegen nicht ständig zu Rückstaus kommt, wird die idiotische Lage selbstverständlich noch verschärft. Vielmehr geht es um grüne Fahrradökoutopien, während die fetten Staatskarossen usw. schön weiter die Untertanen mit abgezocktem Steuergeld verkrebsen, die FahrradfahrerINNEN schon den nächsten Urlaub zum Ökowandern in Australien planen.




(...)
Lieber langsam fahren als gar nicht mehr. Unter dieser Prämisse starten schon in wenigen Wochen die Versuche, die Stickoxidbelastung an Berliner Hauptverkehrsstraßen zu senken. Mit Tempo 30 und optimierten Ampelschaltungen will die Umweltverwaltung versuchen, Fahrverbote für Diesel – die Hauptverursacher des giftigen Reizgases – zu verhindern. Zurzeit wird die Belastung an den fraglichen Straßenabschnitten bei erlaubtem Tempo 50 gemessen. So soll sich später der konkrete Effekt der Entschleunigung bewerten lassen.
(...)
https://www.tagesspiegel.de/berlin/tempo-30-auf-berliner-hauptstrassen-pilotversuch-beginnt-umwelthilfe-will-trotzdem-fahrverbote/21062040.html

Trusty
12.03.2018, 17:32
Der Diesel hat im Individualverkehr nix zu suchen. Der gehört in Lkws, die im übrigen seit JAhren weniger NOx ausstoßen, als der Touareg von VW. In Griechenland war bis vor einigen Jahren der Diesel in Pkws verboten. Diesel gab es nur in Lkws.

Gerade der Diesel ist doch eine fantastische Form des Individualverkehrs :D


https://www.youtube.com/watch?v=Mmezjp98nJU

Shahirrim
12.03.2018, 17:40
Was will man von einem Trottel erwarten, der seinen Nicknamen und Ava einer bekloppten US-Fernsehserie entlehnt hat und vermutlich nicht mal weiss, wer der echte Heisenberg war. Ein typischer BRD-Konsumtrottel eben.

Ach, davon hat er den Namen. Ich habe erst jetzt erfahren, dass der Name aus Breaking Bad ist (habe ich nie gesehen), da ich im Gegensatz zu den meisten BRD-Menschen nur den Werner Heisenberg kenne und nicht diese Serie, die ja von vielen so gelobt wird. Hab mich auch sehr gewundert, woher er den Namen überhaupt kennt! Na, jetzt ist mir doch alles klar! :D

hamburger
12.03.2018, 17:54
Du hast einfach die Punkte der Gegenseite übernommen. Wo ist deine persönliche Reflektion der von dir aufgeführten Punkte?

Warum soll beispielsweise die Messstation Landshuter Allee in München falsch gewählt worden sein?
Arbeitsplatz ist nicht Wohngegend (Landshuter Allee)
Gibt es etwa keine Fahrverbote in Paris?

Der normale Mensch verbringt am Arbeitsplatz mehr Zeit als auf der Straße...
Wenn Wohngegend, dann in den Wohnungen messen, oder vor dem Wohnungseingang.
Fahrverbote woanders betreffen alle Teilnehmer...und helfen übrigens auch kaum.
Das alles sind meine persönlichen Punkte...weil ich denken kann und hinterfrage.

Postkarte
12.03.2018, 18:24
Der normale Mensch verbringt am Arbeitsplatz mehr Zeit als auf der Straße...
Wenn Wohngegend, dann in den Wohnungen messen, oder vor dem Wohnungseingang.
Fahrverbote woanders betreffen alle Teilnehmer...und helfen übrigens auch kaum.
Das alles sind meine persönlichen Punkte...weil ich denken kann und hinterfrage.

Denk über deine Punkte vor dem Hintergrund der Logik noch einmal nach.

Odem
12.03.2018, 18:35
Der Diesel hat im Individualverkehr nix zu suchen. Der gehört in Lkws, die im übrigen seit JAhren weniger NOx ausstoßen, als der Touareg von VW. In Griechenland war bis vor einigen Jahren der Diesel in Pkws verboten. Diesel gab es nur in Lkws.

...und das Problem der Stickoxide gibt es erst, seitdem die Hersteller verpflichtet wurden DPF System zu verbauen, davor war der "Aufreger" Ruß, und tatschlich ist es so, wenn man weniger Ruß haben möchte, so geht das ganze auf Kosten der Temperatur (Ruß kann ich nur verringern, wenn die Verbrennung unter höheren Druck entsteht und so das ganze wärmer wird) und genau so entsteht dann Stickoxid.

Soll heißen, Du hast nur bedingt recht, da der LKW wiederum mehr Ruß, sowie andere Oxide, wie Schwefeloxid ausstößt....

---

Zum Thema, was allerdings mehr der ganzen Hysterie vergessen wird, dieses gilt für Dieselmotoren, welche schlechter, als Euro 6 sind, die meißten entspr. allerdings dieser Norm, oder stehen sogar besser da....merkwürdiger Weise stehen bei dieser Rechnung am schlechtesten die Franzosen und Amis da, sowie Hersteller, welche in Teilen zukaufen (wie TOYOTA - bezogen auf Dieseltechnik)sprich bezieht sich trotz aller angeblichen "Skandale" kaum auf die Deutschen Automobilbauer, von daher ist bereits im Keim die ganze Diskussion für die Katz....

Im Übrigen noch etwas, wer soll denn das ganze Kontrollieren - die Bullen eher kaum, da die für die genaue Ermittlung ein Abgasgerät benötigen würden...denn viele "Euro 4 - Diesel" als Bsp. entspr. durchaus der Norm für "Euro 6" sind dennoch als "4" eingetragen.....

Das höchste, was passieren könnte, daß ein entspr. Fahrzeug zur nächsten HU keinen TÜV bekommen würde, und ganz ehrlich, ich fresse einen Besen, wenn bis dahin nicht entweder das ganze "entschärft" wurde, sowie die ein - oder andere Werkstatt im Kundeninteresse das Ergebnis hinmogelt.....


Was bleibt, ein Schildbürgerstreich der Politik, aus meiner Sicht ein "Aufreger" um den Bürger von eigentlichen Themen abzubringen.

BlackForrester
12.03.2018, 23:08
Scheiß auf die lächerliche CO2-Bilanz. Ein AKW produziert pro Jahr 450 Tonnen radioaktiv verseuchten Müll (https://www.badische-zeitung.de/deutschland-1/deutsche-akw-produzieren-450-tonnen-muell-im-jahr--37423246.html). Die Lagerung wird uns ein Vielfaches mehr kosten, als es uns einbringt. Wobei "uns" für ein paag geldgeile Säcke von Investoren steht. Und der Müll wird die Umwelt belasten. Es wird dasselbe passieren, was in der Asse passiert. Der Scheiß wird ausgespült und verseucht am Ende unsere Nachfahren. Ihr Schwachköpfe wollt davon aber nichts wissen und reitet auf einer CO2 Bilanz herum, die noch die Belastung für den Rückbau ausklammert.


Schon blöde, wenn der Tellerrand zu hoch ist...:D

Ob nun ein GAU; ein Super-GAU oder ungelöste, problematische, nicht sachgerechte, gefährliche Lagerung des Mülls...im Falle eines Falles reden wir hier von einem regional begrenzten Szenario mit ein paar zehntausend, hunderttausend, vielleicht ein paar Millionen Opfer - so zynisch es klingt, bei an die 8 Mrd. Menschen reden wir von einem Mückenschiß, welcher absolut zu vernachlässigen ist.

Wenn wir uns aber selbst die Lebensgrundlage (indem wir hemmungslos global Gifte in die Umwelt blasen) entziehen, dann reden wir von einem globalen Problem, welches hunderte von Mio. Menschen, ja vielleicht sogar Mrd. von Menschen zum Opfer fallen können und im Extremfall sich die Menschheit selber ausrottet...

Ob die CO2-Belastung eine Gefahr darstellt - die Einen sagen so, die Anderen sagen so - nur, wenn das Klima denn kippen sollte, dann kippt das Klima global und nicht nur über eine Region und man sollte nicht mit dem Risiko spielen...denn wenn es da knallt, dann gehen die Lichter weltweit aus.

Also, nochmal der Versuch - woher soll der Strom kommen?

Merkelraute
12.03.2018, 23:22
Gerade der Diesel ist doch eine fantastische Form des Individualverkehrs :D


https://www.youtube.com/watch?v=Mmezjp98nJU
Geil, in Amerika gibts noch Freiheit. :dg:

Heisenberg
12.03.2018, 23:44
Was nun nichts daran ändert, dass die Belastung der Umwelt der Kernenergie bei den heutigen Energieträgern, abgesehen von Wasserkraft, unschlagbar ist.

Wie gesagt ist deine Aussage vollkommener Unsinn. Alles andere ist ebenfalls gesagt.

Trusty
13.03.2018, 08:35
Geil, in Amerika gibts noch Freiheit. :dg:

Hehehe - ich habe einen Kollegen der sich in seinen Mercedes einen Turbo vom LKW eingebaut hat. Der hat auch geile Videos auf Facebook und macht schöne schwarze Wolken.
Er meint er haßt Fahradfahrer :D

FranzKonz
13.03.2018, 08:42
Wie gesagt ist deine Aussage vollkommener Unsinn. Alles andere ist ebenfalls gesagt.

Im Gegenteil, der Kollege hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Die böse CO2-Lücke, die unsere Grüninnen so lauthals bejammern, entspricht ziemlich genau der Menge Strom aus Kohle, die dümmlicherweise abgeschaltete Atomkraftwerke hätten liefern können.

Wenn demnächst herauskommt, dass das ebenfalls von unseren Grüninnen bejammerte Insektensterben ursächlich auf die Massenproduktion von Bio-Sprit und Bio-Gas mittels industrialiserter Mais- und Rapsproduktion zurückzuführen ist, bin ich auf den nächsten konstruktiven Vorschlag aus dieser Ecke gespannt.

Nathan
13.03.2018, 09:16
Im Gegenteil, der Kollege hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Die böse CO2-Lücke, die unsere Grüninnen so lauthals bejammern, entspricht ziemlich genau der Menge Strom aus Kohle, die dümmlicherweise abgeschaltete Atomkraftwerke hätten liefern können.

Wenn demnächst herauskommt, dass das ebenfalls von unseren Grüninnen bejammerte Insektensterben ursächlich auf die Massenproduktion von Bio-Sprit und Bio-Gas mittels industrialiserter Mais- und Rapsproduktion zurückzuführen ist, bin ich auf den nächsten konstruktiven Vorschlag aus dieser Ecke gespannt.
Verstromung von Kohle ist aber wirklich kein Ersatz für Atomstrom. Die Grünen behaupten gerne viel und schnell, aber das nun nicht gerade. Die fehlende Menge an "Bio"-Strom (is ja nen blöder Ausdruck) könnten locker Windparks und Solaranlagen liefern, wenn man die Netze sinnvoll ausbauen würde. Bin gespannt was die neue Regierung in dieser Richtung verbessern wird.

Nathan
13.03.2018, 09:20
Was nun nichts daran ändert, dass die Belastung der Umwelt der Kernenergie bei den heutigen Energieträgern, abgesehen von Wasserkraft, unschlagbar ist.

Wie man also den drastischen Mehrbedarf an Strom decken will - diese Frage MUSS von der e-Mobility Fraktion beantwortet werden. Mit Windräder und Photobvoltaik-Anlagen wird es nicht funktionieren.
Das ist wirklich Unfug. Die Gegner der Elektroautos sind doch immer so stolz darauf, die Gesamtbilanz des elektrischen Fahrens verteufeln zu können. Aber dann muss man auch die Gesamtbilanz des Atomstroms betrachten, wozu sehr dringend auch die Betrachtung des Betriebsrisikos gehört. Damit wäre auch ein Westentaschen-AKW einfach raus.

Nathan
13.03.2018, 09:21
Im Gegenteil, der Kollege hat den Nagel auf den Kopf getroffen. ...
Wenn da nur nicht der Daumen dazwischen gelangt wäre...

Chronos
13.03.2018, 09:30
Das ist wirklich Unfug. Die Gegner der Elektroautos sind doch immer so stolz darauf, die Gesamtbilanz des elektrischen Fahrens verteufeln zu können. Aber dann muss man auch die Gesamtbilanz des Atomstroms betrachten, wozu sehr dringend auch die Betrachtung des Betriebsrisikos gehört. Damit wäre auch ein Westentaschen-AKW einfach raus.
Wenn man die Betrachtung des Betriebsrisikos bei Kernkraftwerken Leuten wie dir überlassen würde, wäre man wirklich verarscht.

Leute wie du begreifen nicht, dass beispielsweise am Oberrhein bei Philipsburg nur etwa alle dreihundert Millionen Jahre ein Erdbeben und ein Tsunami der Mosel zeitgleich auftreten können. Und das letzte Mal, als sich so etwas ereignete, gingen die Saurier noch zu Fuß. Also wesentlich später als das letztmalige Ereignis am Rhein mit Fukushima-Kaliber.

FranzKonz
13.03.2018, 09:39
Verstromung von Kohle ist aber wirklich kein Ersatz für Atomstrom. Die Grünen behaupten gerne viel und schnell, aber das nun nicht gerade. Die fehlende Menge an "Bio"-Strom (is ja nen blöder Ausdruck) könnten locker Windparks und Solaranlagen liefern, wenn man die Netze sinnvoll ausbauen würde. Bin gespannt was die neue Regierung in dieser Richtung verbessern wird.

Diese Aussage zeugt von völlig fehlendem Sachverstand. Die Differenz zwischen dem stärksten und dem schwächsten Tag von Wind und Sonne in Summe pro Jahr beträgt regelmäßig ca. 95%. Die Produktion aus Biogas ist trotz riesiger Anbauflächen für Mais als Grundstoff noch immer vernachlässigbar.

Merke: Aus Ideologien ist kein Strom zu gewinnen. Auch keine gesunde Umwelt. Wer letzteres nicht glaubt, möge die ökologischen Zusammenhänge beim Mais- und Rapsanbau betrachten.

Nathan
13.03.2018, 09:55
Wenn man die Betrachtung des Betriebsrisikos bei Kernkraftwerken Leuten wie dir überlassen würde, wäre man wirklich verarscht.

Leute wie du begreifen nicht, dass beispielsweise am Oberrhein bei Philipsburg nur etwa alle dreihundert Millionen Jahre ein Erdbeben und ein Tsunami der Mosel zeitgleich auftreten können. Und das letzte Mal, als sich so etwas ereignete, gingen die Saurier noch zu Fuß. Also wesentlich später als das letztmalige Ereignis am Rhein mit Fukushima-Kaliber.
Gilt in etwa auch für Tschernobyl und andere, kleinere Katastrophen. Weit weg von Meeren und Erdplattengrenzen. Deswegen ist auch in Tschernobyl nichts passiert wie jedermann weiß. Wir sprechen uns zu diesem Thema, wenn in Belgien noch mehr passiert als jetzt schon.

Wenn wir uns mal kennenlernen sollten, was ich durchaus nicht ablehnen würde bringe ich dir ein AKW mit aus Pappe, zum Zusammenbasteln. So ne Art 3-D Puzzle. Herzallerliebst. Und wenn es dann fertig ist, dann lass ich es in die Luft fliegen. Heissa! Da ham wir dann beide was davon.

Und schließlich "Leute wie ich..." ist eine ganz absurde Formulierung. Wir sind doch alle ganz einzigartige und unverwechselbar.

Leberecht
13.03.2018, 10:01
Wenn man die Betrachtung des Betriebsrisikos bei Kernkraftwerken Leuten wie dir überlassen würde, wäre man wirklich verarscht.

Die Unwahrscheinlichkeit von Erdbeben ist nicht das Gefahrenkriterium, sondern die Wirkungsdauer, Unbeeinflußbarkeit und Lebensfeindlichkeit von Rückständen dieses Energieträgers.

Chronos
13.03.2018, 10:10
Gilt in etwa auch für Tschernobyl und andere, kleinere Katastrophen. Weit weg von Meeren und Erdplattengrenzen. Deswegen ist auch in Tschernobyl nichts passiert wie jedermann weiß. Wir sprechen uns zu diesem Thema, wenn in Belgien noch mehr passiert als jetzt schon.
Das ist ein Vergleich zwischen einer alten Dampflok und einem ICE-E-Triebkopf


Wenn wir uns mal kennenlernen sollten, was ich durchaus nicht ablehnen würde bringe ich dir ein AKW mit aus Pappe, zum Zusammenbasteln. So ne Art 3-D Puzzle. Herzallerliebst. Und wenn es dann fertig ist, dann lass ich es in die Luft fliegen. Heissa! Da ham wir dann beide was davon.
Das ist die bei Hoppenstedts Weihnachtsfeier geklaute Parodie!

Jetzt peinigst du schon den guten alten Victor von Bülow für deine absurden Versuche einer Argumentation.


Und schließlich "Leute wie ich..." ist eine ganz absurde Formulierung. Wir sind doch alle ganz einzigartige und unverwechselbar.
Mit dir möchte ich nicht verwechselt werden. Das wäre mir nämlich sehr unangenehm und würde bedeuten, dass ich irgendetwas sehr falsch gemacht habe.

Chronos
13.03.2018, 10:12
Die Unwahrscheinlichkeit von Erdbeben ist nicht das Gefahrenkriterium, sondern die Wirkungsdauer, Unbeeinflußbarkeit und Lebensfeindlichkeit von Rückständen dieses Energieträgers.
Das ist Schnee von vorgestern.

Mittlerweile ist man schon Siebenmeilenstiefel-Schritte weiter.

Man bereitet die abgebrannten Stäbe nämlich wieder so auf, dass erneut eine steuerbare Kettenreaktion entsteht. In vielleicht 15....20 Jahren wird man bedauern, das abgebrannte Zeug in der Erde verbuddelt zu haben.

Nathan
13.03.2018, 10:13
Diese Aussage zeugt von völlig fehlendem Sachverstand. Die Differenz zwischen dem stärksten und dem schwächsten Tag von Wind und Sonne in Summe pro Jahr beträgt regelmäßig ca. 95%. Die Produktion aus Biogas ist trotz riesiger Anbauflächen für Mais als Grundstoff noch immer vernachlässigbar.

Merke: Aus Ideologien ist kein Strom zu gewinnen. Auch keine gesunde Umwelt. Wer letzteres nicht glaubt, möge die ökologischen Zusammenhänge beim Mais- und Rapsanbau betrachten.
In diesem Halb-Punkt sind wir uns einig: Ich halte es nicht nur für unökologisch oder unökonomisch sondern direkt für ein Verbrechen an der Menschheit, fruchtbares Ackerland zur Stromerzeugung zu gewinnen, sei es über den Umweg des Rapsanbaues oder über den Umweg der Beflasterung mit Sonnenkollektoren. Völlig fehlgeleitete Subventionspolitik, von Leute, die wirklich keine Ahnung von der Materie haben.

Die Energiewandlung mittels Luftströmungen und Sonneneinstrahlung ist dagegen ökologisch unbedenklich und ökonomisch ausgesprochen wertvoll. Das Betriebsrisiko ist äußerst gering, auch wenn man zufällig als Maulwurf reincarnieren musste. Schön übrigens auch, dass der Sonne-Wind Mix so überaus souverän liefert, und im Mittel von Tag- und Nacht die größte Welligkeit geglättet wird. Außerdem werden zur Zeit von sehr vielen Staaten Stromspeicher entwickelt, um die Welligkeit dieser Energieformen noch weiter zu glätten. Puffern ist die Devise un auch in dieser Richtung tut sich Großes.Ich möchte dir nicht per billiger Retourkutsche jeglichen Sachverstand absprechen, jedoch offenbart sich an deiner Aussage eine Wissenslücke.

Übrigens würde es mich freuen, wenn du an Chronos' und meiner AKW-Party teilnehmen würdest, du passt ganz ausgezeichnet in eine solche Runde und mit euch beiden wäre dann auch das Bildungsgleichgewicht zwischen links und rechts ausgewogen und eine wunderbare Gesprächsbasis hergestellt. :ätsch:

Nathan
13.03.2018, 10:14
Das ist Schnee von vorgestern.

Mittlerweile ist man schon Siebenmeilenstiefel-Schritte weiter.

Man bereitet die abgebrannten Stäbe nämlich wieder so auf, dass erneut eine steuerbare Kettenreaktion entsteht. In vielleicht 15....20 Jahren wird man bedauern, das abgebrannte Zeug in der Erde verbuddelt zu haben.
Wirklich, das stimmt so nicht. Man kann nicht jeden strahlenden Atommüll wieder aufbereiten. Es gibt zu diesem Thema massenweise Literatur und natürlich auch Internetinformationen, sogar sehr seriöse.

Nathan
13.03.2018, 10:17
Das ist ein Vergleich zwischen einer alten Dampflok und einem ICE-E-Triebkopf


Das ist die bei Hoppenstedts Weihnachtsfeier geklaute Parodie!

Jetzt peinigst du schon den guten alten Victor von Bülow für deine absurden Versuche einer Argumentation.


Mit dir möchte ich nicht verwechselt werden. Das wäre mir nämlich sehr unangenehm und würde bedeuten, dass ich irgendetwas sehr falsch gemacht habe.
Sei ehrlich, ein bisschen von dem Ruhm hättste auch ganz gerne und ich bin kein Feind von Teilen, abgeben und gemeinsam genießen! Nur aus der AKW-Nummer kann ich dich nicht so billig entlassen, det jibbet wirklich:

--> https://www.lehrerfreund.de/schule/1s/bastelbogen-atomkraftwerk/3843

Leberecht
13.03.2018, 11:17
Die Energiewandlung mittels Luftströmungen und Sonneneinstrahlung ist dagegen ökologisch unbedenklich und ökonomisch ausgesprochen wertvoll.

Auch hier gilt: "Die Dosis entscheidet das Gift" Was würde passieren, wenn der Wind angehalten würde und sämtliche Luftbewegung versiegte oder die ganze Erde von Kollektoren verhüllt würde. Natürlich sind das nur rein theoretische Fragen. Sie sind aber nötig/nützlich, um tendenziell Auswirkungen menschlichen Tuns im Voraus abzuschätzen.

FranzKonz
13.03.2018, 12:11
...
Die Energiewandlung mittels Luftströmungen und Sonneneinstrahlung ist dagegen ökologisch unbedenklich und ökonomisch ausgesprochen wertvoll. Das Betriebsrisiko ist äußerst gering, auch wenn man zufällig als Maulwurf reincarnieren musste. ...

Damit sind die Vorteile leider schon ziemlich am Ende.


Schön übrigens auch, dass der Sonne-Wind Mix so überaus souverän liefert, und im Mittel von Tag- und Nacht die größte Welligkeit geglättet wird. Außerdem werden zur Zeit von sehr vielen Staaten Stromspeicher entwickelt, um die Welligkeit dieser Energieformen noch weiter zu glätten. Puffern ist die Devise un auch in dieser Richtung tut sich Großes.Ich möchte dir nicht per billiger Retourkutsche jeglichen Sachverstand absprechen, jedoch offenbart sich an deiner Aussage eine Wissenslücke.

Ich weiß durchaus, dass ich nicht der Einzige bin, der etwas weiter denkt. Im Gegensatz zu irgendwelchen Grüninnen denke ich aber im Traum nicht daran, meine Energieversorgung von eventuell möglichen Entwicklungen der Zukunft abhängig zu machen. Ich liebe zwar Science Fiction, aber ich lasse sie nicht als Grundlage für eine sichere Energieversorgung zu.


Übrigens würde es mich freuen, wenn du an Chronos' und meiner AKW-Party teilnehmen würdest, du passt ganz ausgezeichnet in eine solche Runde und mit euch beiden wäre dann auch das Bildungsgleichgewicht zwischen links und rechts ausgewogen und eine wunderbare Gesprächsbasis hergestellt. :ätsch:

Ich glaube nicht, dass Du daran viel Freude finden kannst. Aber wenn Du meinst: Gib mir einen Link.

Nathan
13.03.2018, 12:42
Damit sind die Vorteile leider schon ziemlich am Ende.



Ich weiß durchaus, dass ich nicht der Einzige bin, der etwas weiter denkt. Im Gegensatz zu irgendwelchen Grüninnen denke ich aber im Traum nicht daran, meine Energieversorgung von eventuell möglichen Entwicklungen der Zukunft abhängig zu machen. Ich liebe zwar Science Fiction, aber ich lasse sie nicht als Grundlage für eine sichere Energieversorgung zu.



Ich glaube nicht, dass Du daran viel Freude finden kannst. Aber wenn Du meinst: Gib mir einen Link.
Mir persönlich wäre es auch viel lieber, in Fragen der Energieversorgung völlig autark zu bleiben. In unserer höchst komfortablen Welt muss man aber auch in dieser Frage weiter denken und z.B. auch Autarkie in der Ernährung mit einbeziehen, um gegen einen Zusammenbruch der Außenwelt gewappnet zu sein. Ganz konsequent weitergesponnen müsste man auf einer Burg oben auf einem Hügel residieren, nen Graben voller Krokodile zwischen den muslimischen Wegelagerern und den Gemüsebeeten eingezogen haben, einen halben Wald in der Tenne aufgeschichtet haben, ne Kuhherde, Hühner usw. im Bestand haben, paar Fässer Petroleum und drei Frauen - ergo, man wäre wieder im Mittelalter angekommen. Möglicherweise genügt für den Anfang ja schon ein Blockkraftwerk + Kollektoren und einen Brennstofftank im Garten verbuddelt.

FranzKonz
13.03.2018, 12:44
Mir persönlich wäre es auch viel lieber, in Fragen der Energieversorgung völlig autark zu bleiben. In unserer höchst komfortablen Welt muss man aber auch in dieser Frage weiter denken und z.B. auch Autarkie in der Ernährung mit einbeziehen, um gegen einen Zusammenbruch der Außenwelt gewappnet zu sein. Ganz konsequent weitergesponnen müsste man auf einer Burg oben auf einem Hügel residieren, nen Graben voller Krokodile zwischen den muslimischen Wegelagerern und den Gemüsebeeten eingezogen haben, einen halben Wald in der Tenne aufgeschichtet haben, ne Kuhherde, Hühner usw. im Bestand haben, paar Fässer Petroleum und drei Frauen - ergo, man wäre wieder im Mittelalter angekommen. Möglicherweise genügt für den Anfang ja schon ein Blockkraftwerk + Kollektoren und einen Brennstofftank im Garten verbuddelt.

Mit derart lausiger Polemik kannst Du von mir aus Deine Oma langweilen.

Politikqualle
13.03.2018, 12:45
Umweltministerium will Fahrverbote für Dieselautos ermöglichen
.
Die Ökofaschisten und Klimaspinner ruinieren das ganze Land... so wie man lesen kann , sollen diese Abgaswerte in München falsch sein und sind manipuliert , zum Nachteil der Dieselfahrzeuge ...

Nathan
13.03.2018, 14:34
Mit derart lausiger Polemik kannst Du von mir aus Deine Oma langweilen.

Oma = tot. Wahrscheinlich wegen meiner lausigen Polemik bereits mit 98 gestorben.

Nietzsche
13.03.2018, 17:09
Oma = tot. Wahrscheinlich wegen meiner lausigen Polemik bereits mit 98 gestorben.

Im Atomkraftwerk! Würde deine Abneigung erklären....

Bin auch für ein Fahrverbot für Diesel. Ansich alle jetzig verfügbaren Autos. Ich wäre für etwas völlig Anderes, was ich aber nicht benennen kann, weil die Autohersteller das noch entwickeln. Der Deutsche soll gefälligst was Neues kaufen! Der weiss doch eh nicht wohin mit dem Geld. Dem geht es so gut, der geht mit Rollator Flaschen sammeln. Wo hat der nur seinen Rollator her?

BlackForrester
13.03.2018, 18:48
Das ist wirklich Unfug. Die Gegner der Elektroautos sind doch immer so stolz darauf, die Gesamtbilanz des elektrischen Fahrens verteufeln zu können. Aber dann muss man auch die Gesamtbilanz des Atomstroms betrachten, wozu sehr dringend auch die Betrachtung des Betriebsrisikos gehört. Damit wäre auch ein Westentaschen-AKW einfach raus.


Was ist daran nun Unfug?

Stand heute:
Unter realen 30 kw/h im Schnitt je 100 gefahrene Kilometer wirst Du ein e-Auto nicht bewegen - macht also im Jahr bei einer der durchschnittlicheh Fahrleistung von 14 000 Kilometern in diesem Land einen Strombedarf von mindestens 4 200 Kw/h je Pkw. Bewegt werden in Deutschland 45,5 Mio. Pkw bedeutet, eine komplette Umstellung nauf e-Mobilität würde also bedeuten, man muss irgendwoher 191 Terrawattstunden Strom herzaubern.

Selbst unter der wahnwitzigen Annahme, dass der Pkw-Bestand und die gefahrenen Kilometer in den nächsten Jahrzehnten um 25% abnehmen werden bleiben immer noch so um die 145 Terrawattstunden zusätzlicher Strombedarf. Dies bedeutet - als Referenz der Stromverbrauch des Jahres 2016 von rund 520 Terrawattstunden eine Steigerung von rund 28% an zusätzlichem Strombedarf.

Wie willst Du dies darstellen? Kohle, Ol und Gas können die Lösung nicht sein - nicht nur wegen der CO2-Thematik. Schwefeloxide, Stickodixe, Kohlenmonixid, Feinstaub, Distickoxide, Quecksilber, Blei, Arsen und was weiß ich npch alles für "nette" Stoffe, welche nicht nur der Umwelt, sondern auch den Menschen jetzt nicht unbedingt gut tun, fallen da bei der reinen Stromproduktion an und werden hemmungslos in die Luft geblasen.

Fallen also diese drei Energieträger weg und Du verzichtest auf Kernkraft - was bleibt?
Wasserkraft (in etwa 4% des Stromes werden aktuell aus Wasserkraft gewonnen), Windenergie (in der Spitze werden rund 16% des Stromes daraus gewonnen), Photovoltaik (da werden in der Spitze rund 6% des Stromes gewonnen, Biomasse erzeugt in etwa 7% des Stromes...in Summe also so um die 33% in der Spitze.
Wie willst Du das Delta von 67%, welches heute schon fehlt den erzeugen (und dabei ist der Mehrbedarf an Strom nicht einmal eingerechnet).

Kennt man dann noch dieses Chart https://www.energy-charts.de/power_de.htm?source=all-sources&year=2018&week=11 dann wird deutlich, die rund 33% "regenrativer, erneuerbarer" Energien sind Schall und Rauch. Je nach Tag und Uhrzeit liegt die Stromproduktion aus diesen Quellen bei unter 5%....wie also soll es funktionieren.

Ich komme da nur zu einer Lösung - zurück zur Kernkraft will man die Belastung mit den entsprechenden Folgen für Umwelt und Mensch nicht verschärfen.
Wasserkraft - da gäbe es durchaus noch Potential. Ich denke da z.B. an Strömungskraftwerke im Meer. Damit aber den Strombedarf decken zu wollen oder zu können ist reine Utopie.
Windkraft - selbst wenn Du noch ein paar hunderttausend Windräder aufbaust (was dann zur Thematik Bodenversiegelung führen muss), Du hast halt keinen Einfluß darauf ob und wann der Wind wehr - sprich, Du brauchst im Hintergrund konventionelle Absicherungskraftwerke
Photovioltaik - klar, man kann jedes Dach in Deutschland damit ausstatten - ob es reichen würde weiß ich nicht, nur - nachts scheint definitiv keine Sonne, man braucht also für diese Zeiten eine andere Energiegewinnungsart um den Strombedarf zu decken
Biomasse - Abfälle stehen nun einmal nicht unendlich zur Verfügung und auf die Idee Rohstoffe für Lebensmittel zu verbrennen um Energie zu gewinnen - das überlasse ich dann doch lieber den Ökoaktivsten.

Also nochmals - woher soll der Strom, wenn nicht aus Kernkraft, kommen - und zwar okonomisch wie ökologisch vertretbar?

Sich inzustellen und zu sagen - iss nicht - ist "Strom kommt aus der Steckdose" - Denke. Wenn man denn einer Technik zum Durchbruch verhelten will bzw. diese Technik politisch vorschreiben will, dann ist es unabdingbar Fragen wie
- wie soll der benötigte Strom produziert werden
- welche Infrastruktur ist notwenidig
- welche Investitionen sind unabdingbar undn wie hoch werden diese Investitonen sein
zu beantworten - dazu schweigt sich aber die gesamte w-Mobilitäts Fraktion aus....dabei MUSS heute schon mit der Planung begonnen werden will man der e-Mobilität zum Durchbruch verhelfen.

Dann kann sich aber vielleicht herausstellen - werbewirksam gut gemacht, politisch-medial gut inszeniert - es wird aber an den Realitäten scheitern und dann macht es wenig bis keinen Sinn Mrd-Summen in eine Todgeburt zu verschwenden, ,dann wäre und ist es sinniger "machbare" Alternativen zu entwickeln.

Nur EIN Beispiel:
Die Wasserstofftechnik als Antrieb funktioniert - die noch offenen Punkte sind durchaus in absehbarer Zeit lösbar, im Fahrbetrieb sind die Schadstoffemmissionen gleich null und ein Tankstellennetz kann man mit überschaubaren Kosten in wenigen Jahren aufbauen, zeitraubendes Laden einer Batterie entfällt etc.
Dazu kommt - glaubt man HyCologne (ein Wasserstoffantriebsinteressenverband) - dann werden schon heute Millionen Tonnen von Wasserstiff produziert, welche man dann einfach in die Umwelt entlässt - man hat also, wenn diese Zahlen stimmen, das Grundprodukt schon zur Hand, welche man dann sinnvoll einsetzen kann.

BlackForrester
13.03.2018, 18:58
Wie gesagt ist deine Aussage vollkommener Unsinn. Alles andere ist ebenfalls gesagt.


Unsinn kann man mit Zahlen, Daten und Fakten widerlegen - also, woher soll der Mehrbedarf an elektrischer Energie den nun kommen? Da harre ich immer noch der Dinge, welche nicht kommen werden.

Nur damit wir Zwei uns richtig verstehen - meine Begeisterung der erneuten Nutzung der heißen Kerntechnik hält sich in sehr engen Grenzen, aber ich belüge mich nicht selber und wer für die e-Mobilität eintritt, der muss schon sagen woher der benötigte Strom den nun kommen soll - Deine Antwort "Unsinn" ist eine "Unantwort", weil Du wohl - wie die ganze e-Fraktion - diese Frage ausblendest und nicht beantworten kannst.
Du befindest Dich da übrigens in guter Gesellschaft - auch B90/DIEGRÜNEN, welche das Verbot des Verbrennungsmotor sich auf die Fahne geschrieben haben wollen diese Frage nicht beantworten...warum fällt mir jetzt eigentlich der Preis einer Kugel Eis ein :?

MIJK
13.03.2018, 19:00
Was ist der wahre Grund gegen diese Dieselhetze?

Odem
13.03.2018, 19:13
Was ist der wahre Grund gegen diese Dieselhetze?

Ideologischer Schwachsinn, eine Grüne Wahnidee....als Bsp. kann ich mich erinnern, als mich vor ca. 10 Jahren (damals war die Sache mit dem Ruß in Diesel Abgas aktuell) ein solcher Hippie zu quakte, da aus einem Gespräch heraus klar wurde, daß ich aus dem KfZ - Gerwerbe komme, daß ja alle Verbennungsmotoren und freilich erst recht der Dieselmotor ach so schlimm seien, da mußte ich diesen ersteinmal auklären, daß die größte Anteile im Abgas - egal, ob Diesel, oder Otto - Motor - Wasser, Stickstoff und Kohlenstoff (Ruß) ausmachen, sprich nur ein sehr geringer Anteil (unter ein Prozent, bei modernen Mortoren, ca. 2 Prozent bei älteren) wirklich giftig ist....nach dem ich diesem dieses sogar schriflich nachweisen konnte, war dieser dennoch der Meinung, das alles müßte man verbieten.....


Diesel:

http://www.cbcity.de/wp-content/uploads/2012/07/Mittlere-Zusammensetzung-Abgase-Dieselmotor.png

Ottomotor:

http://www.cbcity.de/wp-content/uploads/2012/07/Mittlere-Zusammensetzung-Abgase-Ottomotor-520x336.png

Man sieht sehr schnell, daß in Wahrheit die Schadstoffe sehr gering sind.....

Odem
13.03.2018, 19:45
In diesem Halb-Punkt sind wir uns einig: Ich halte es nicht nur für unökologisch oder unökonomisch sondern direkt für ein Verbrechen an der Menschheit, fruchtbares Ackerland zur Stromerzeugung zu gewinnen, sei es über den Umweg des Rapsanbaues oder über den Umweg der Beflasterung mit Sonnenkollektoren. Völlig fehlgeleitete Subventionspolitik, von Leute, die wirklich keine Ahnung von der Materie haben.

Die Energiewandlung mittels Luftströmungen und Sonneneinstrahlung ist dagegen ökologisch unbedenklich und ökonomisch ausgesprochen wertvoll. Das Betriebsrisiko ist äußerst gering, auch wenn man zufällig als Maulwurf reincarnieren musste. Schön übrigens auch, dass der Sonne-Wind Mix so überaus souverän liefert, und im Mittel von Tag- und Nacht die größte Welligkeit geglättet wird. Außerdem werden zur Zeit von sehr vielen Staaten Stromspeicher entwickelt, um die Welligkeit dieser Energieformen noch weiter zu glätten. Puffern ist die Devise un auch in dieser Richtung tut sich Großes.Ich möchte dir nicht per billiger Retourkutsche jeglichen Sachverstand absprechen, jedoch offenbart sich an deiner Aussage eine Wissenslücke.

Übrigens würde es mich freuen, wenn du an Chronos' und meiner AKW-Party teilnehmen würdest, du passt ganz ausgezeichnet in eine solche Runde und mit euch beiden wäre dann auch das Bildungsgleichgewicht zwischen links und rechts ausgewogen und eine wunderbare Gesprächsbasis hergestellt. :ätsch:

Zumindest Windenergie ist auch nicht ohne, zum einen laufen Windkrafträder maximal 15 Jahre, danach werden diese zurückgebaut (bedenke die Resourcen, vor allem bezogen auf Staht), und den Aufwand, für das ganze, oder meinst Du so ein Windpark läßt sich ohne schweren Gerät (wo wir wieder bei Verbrennungsmotoren wären) auf - und Abbauen, außerdem bleibt in diesen Fällen das Grundfundament stehen, nun also in hundert Jahren besteht alles auf dem Boden aus Beton - durchaus das ist sehr Ökonomisch, werter Satan, ähem ich meinte freilich "Nathan", da Frage ich mich ernsthaft, ob Du nun zu viel gekifft - oder zu häufig am Kleber geschnüffelt hast.

Als zweites sind Windkraftanlagen eine echte Gefahr für die Vögel, langfristig würde man allein durch das vorhanden sein solcher Anlagen den Bestand unwahrscheinlich dezimieren und zwar so, daß das ganze bedenklich wird.

Als nächstes neigen bei Hochleistungsanlagen (wie E82, E66, E92 usw) dazu, das die Fundamente versacken, sprich diese in vielen Fällen garnicht ihre eigentliche Standzeit erreichen und früher zurückgebaut werden müssen (in den meißten Fällen erwiesen sich diese Anlagen als absolut unwirtschaftlich) oder mit einem riesigen Aufwand eine Revision bekommen mußten, allerdings waren auch diese bisher nicht wirtschaftlich, über dem hinaus, kommt noch dazu, daß Aufgrund dieser Schwäche, diese Anlagen NIE auf ihre Nennleistung bisher liefen, da die Anlage dieses nicht aushält, sprich diese gedrosselt werden - bis heute.
Resultat, der Energiebedarf ist einfach nicht gedeckt.

Zum Thema Sonnenenergie, das würde nur in der Wüste Funktionieren, in Europa haben wir viel zu wenig Sonneneinwirkung, daß solche Anlagen wirklich wirtschaftlich wären (bedenke, wir reden hier vom Bedarf mindestens einer Nation, PLUS - wenn man deine Wahnwitzige Idee ernst nimmt - den bedarf für Fahrzeuge.

Zum Schluß, ich hoffe, es ist kein Geheimnis, daß Deutschland oder auch die Niederlande u.A. Strom zukaufen müssen, eben aus dem Grunde, da man auf sogen. "Alternative" Ernergiequellen zu viel gesetzt hat, welche einfach NICHT ausreichend sind.

Man sieht es gibt mehr Nachteile an dieser ganzen Sache, als Vorteile.

Väterchen Frost
13.03.2018, 20:06
Das grüne Gesindel will erst den Verbrennungsmotor verbieten und dann, ja dann fällt ihnen ein, dass sie für konsequente E-Mobilität nicht den notwendigen Strom haben, zudem die Entsorgung von Batterien höchst problematisch ist, ebenso wie die Beschaffung der zum Bau solcher Mobile benötigten Rohstoffe (seltene Erden), die aus irgendwelchen schutzwürdigen Bimbo-Gegenden kommen und dann sagen sie: Ja liebe Bürger ihr werdet verstehen, dass wir E-Autos auch verbieten müssen. Euch bleiben der gute alte Drahtesel - in der nicht E-Bike-Version versteht sich - und der Öffentliche Personennahverkehr sowie die Teutsche Bahn. Das muss langen. Und schon haben sie den Individualverkehr abgeschafft und die Bürger ein erhebliches Stück unmündiger gemacht und ihren Wahn, alle und alles zu kontrollieren, erhöht. Dann beträgt der Aktionsradius des Einzelnen max noch ca. 30 km um den Wohnort und im Sommer geht's in Angelas FDJ-Heime, die neu errichtet werden. Wahnideen von Linkslinksgrün und eben Merkel!

MIJK
13.03.2018, 20:19
Ideologischer Schwachsinn, eine Grüne Wahnidee....als Bsp. kann ich mich erinnern, als mich vor ca. 10 Jahren (damals war die Sache mit dem Ruß in Diesel Abgas aktuell) ein solcher Hippie zu quakte, da aus einem Gespräch heraus klar wurde, daß ich aus dem KfZ - Gerwerbe komme, daß ja alle Verbennungsmotoren und freilich erst recht der Dieselmotor ach so schlimm seien, da mußte ich diesen ersteinmal auklären, daß die größte Anteile im Abgas - egal, ob Diesel, oder Otto - Motor - Wasser, Stickstoff und Kohlenstoff (Ruß) ausmachen, sprich nur ein sehr geringer Anteil (unter ein Prozent, bei modernen Mortoren, ca. 2 Prozent bei älteren) wirklich giftig ist....nach dem ich diesem dieses sogar schriflich nachweisen konnte, war dieser dennoch der Meinung, das alles müßte man verbieten.....


Diesel:

http://www.cbcity.de/wp-content/uploads/2012/07/Mittlere-Zusammensetzung-Abgase-Dieselmotor.png

Ottomotor:

http://www.cbcity.de/wp-content/uploads/2012/07/Mittlere-Zusammensetzung-Abgase-Ottomotor-520x336.png

Man sieht sehr schnell, daß in Wahrheit die Schadstoffe sehr gering sind.....

Eben

Odem
13.03.2018, 20:21
Das grüne Gesindel will erst den Verbrennungsmotor verbieten und dann, ja dann fällt ihnen ein, dass sie für konsequente E-Mobilität nicht den notwendigen Strom haben.....

Nicht nur das, stelle ersteinmal ausreichend Lithium Akkumulatoren, mit ebenso ausreichender Nennleistung her.......allein die Herstellung in einer solchen Menge, läßt einen heutigen Verbrennungsmotor als wahren Umweltretter da stehen.

Außerdem gebe es dafür auch nicht ausreichend Litihium.

Leberecht
13.03.2018, 21:05
Die Diskussion über stetiges Wachstum ist die analoge Diskussion wie über die Machbarkeit des Perpetuum mobile. Jedes System hat seine Grenze und die Bevölkerungsdichte macht darin keine Ausnahme. Wenn jetzt, wie gefordert, mehr Häuser und Wohnungen gebaut würden, strömten noch mehr Menschen nach Deutschland und um die unterzubringen, müßten wiederum mehr Wohnungen geschaffen werden. Die Folge wäre der Kollaps auf allen gesellschaftlichen Ebenen.

Väterchen Frost
13.03.2018, 21:14
Nicht nur das, stelle ersteinmal ausreichend Lithium Akkumulatoren, mit ebenso ausreichender Nennleistung her.......allein die Herstellung in einer solchen Menge, läßt einen heutigen Verbrennungsmotor als wahren Umweltretter da stehen.

Außerdem gebe es dafür auch nicht ausreichend Litihium. Du sagst es. Wird heute auch ganz leise totgeschwiegen, obwohl sich das jeder denkende Smartphone-Nutzer eigentlich an fünf Fingern abgreifen können sollte, wenn er nur mal die Beschreibung seines Wunderwerks durchliest. Aber ich denke, dass der gemeine Aufs E-Auto-Hoffer denkt, dass werden "die" auch noch in den Griff kriegen. Nur kriegen sie's halt nicht. Das Rumgeschimpfe auf den Diesel ist sowieso allein politischer Stimmungsmache irgendwelcher Gaga-Umweltaktivisten geschuldet, die dringend mal auf die Finger brauchen.

Nathan
14.03.2018, 09:49
...Was ist daran nun Unfug?

Du gibt's ja im letzten Absatz dir selbst die Antwort. Warum nur müssen wir stets auf einer Idee herumreiten, versuchen ein Problem mit nur einer immer wiederholten Idee lösen zu wollen, ohne vielleicht einmal einen anderen Ansatz zu versuchen? Antwort: Das müssen wir nicht.

Deine Ausführungen in Ehren, die zumindest rein rechnerisch fehlerlos sind, bis zu Beginn letzter Absatz gehst du von völlig falschen Voraussetzungen aus. Deswegen können auch die genauesten Berechnungen nicht stimmen.

1. Wir brauchen nicht von heute auf Morgen für 45 Millionen PKW Strombedarf. Eine Umstellung, die ja überhaupt noch nicht begonnen hat wird nach einem ernsthaften Start mindesten 15 Jahre benötigen.

2. Die Entwicklung von Motoren, Steuerungen, Speicherbausteinen und nicht zuletzt Fahrzeugkonstruktionen (Gewicht -> Karbon) steht genau so am Anfang wie die ganze Idee. Da ist innerhalb weniger Jahre ein Quantensprung in der Technik zu erwarten, der zu deutlich geringerem Stromverbrauch pro Einheit führen wird.

3. Der Individualverkehr liegt in den letzten Zügen, es wird nach Einschätzung von Fachleuten keine 30 Jahre mehr dauern, bis zentral gesteuerter Fahrbetrieb flächendeckend möglich sein wird. Auch dies wird durch optimierte Betriebsweise zu geringerem Energieverbauch führen (keine Staus, keine sinnlose Raserei, wenn sich 100km voraus ein Hindernis auf der Bahn befindet, dessen Beseitigung mehr als eine Stunde dauern wird.

4. Der privat angeschaffte und genutzte PKW wird in höchstens 30 Jahren vollkommen erledigt sein. Schon heute arbeitet ausgerechnet BMW in Zusammenarbeit mit seiner Leasinggesellschaft an einem Mobilitätskonzept, in dem das Auto nur noch primus inter pares ist, also als EIN Mobilitätsmittel unter mehreren dient. Verleast wird dann kein Auto, sondern Mobilität, sei es alternativ durch Fahrrad, ÖPNV, DB und später auch noch Flugzeug.

5. und damit zum letzten Abschnitt deines Beitrags, parallel zu dieser Entwicklung wird fieberhaft an einem anderen Konzept, nämlich der bordeigenen Stromerzeugung per Brennstoffzelle gearbeit. Die Entwicklung findet schon seit Jahrzehnten statt, Versuchsfahrzeuge von Mercedes und Opel fuhren damit jahrelang auf Rügen spazieren, Stadtbusse von Mercedes fahren bereits im offiziellen Versuchsbetrieb in München. Da wächst auch noch etwas zukunftsweisendes heran.

Unter Würdigung all dieser Aspekte ist die Sorge um ausreichende Strommengen obsolet und als Argument gegen die Elektrifizierung des Autoverkehrs unbrauchbar. Eher interessant wird die Umsetzung der benötigten Stromtankstellen sein, solang Punkt 5. nicht endlich greift.

Die Zukunft liegt vor uns, und wir werden die Chancen die sie birgt nicht erkennen und nützen können, wenn wir ständig nach hinten oder auf den Boden (oder in die Luft)schauen.

Zyankali
14.03.2018, 12:24
... keine 30 Jahre mehr dauern...


https://www.youtube.com/watch?v=f4U2zW4IPDY

zugegeben, manches hat sich schon in etwa so entwickelt wie im film angedeutet. das meiste jedoch nicht...



mfg

BlackForrester
14.03.2018, 13:04
Du gibt's ja im letzten Absatz dir selbst die Antwort. Warum nur müssen wir stets auf einer Idee herumreiten, versuchen ein Problem mit nur einer immer wiederholten Idee lösen zu wollen, ohne vielleicht einmal einen anderen Ansatz zu versuchen? Antwort: Das müssen wir nicht.

Deine Ausführungen in Ehren, die zumindest rein rechnerisch fehlerlos sind, bis zu Beginn letzter Absatz gehst du von völlig falschen Voraussetzungen aus. Deswegen können auch die genauesten Berechnungen nicht stimmen.

Ob ich von falschen Vorraussetzungen ausgehe kann und wird nur die Zukunft zeigen - ich skizziere aber lieber ein Worst Case-Szenario, denn dann bin ich auf Unwägbarkeiten vorbereitet als ein Best Case-Szenario, welches Unwägbarkeiten ausblendet und damit am Ende mehr Schaden anrichten wird.



1. Wir brauchen nicht von heute auf Morgen für 45 Millionen PKW Strombedarf. Eine Umstellung, die ja überhaupt noch nicht begonnen hat wird nach einem ernsthaften Start mindesten 15 Jahre benötigen.

Unter Annahme der Forderung von B90/DIEGRÜNEN den Verbrennungsmotor ab 2030 verbieten zu wollen haben wir - Stand heute - in etwa 20-25 Jahre Zeit, dann wird ein Großteil der Pkw-Flotte ausgetauscht sein (lt. KBA ist das durchschnittliche Fahrzeugalter in diesem Lande keine 10 Jahre). Ob wir dann von 45 Mio. bzw. mehr oder weniger Pkw reden - dies ist Glasguckerei, denn dies weiß Niemand. Auch hier wieder - ich kann es mir schönrechnen oder ich nehme einfach den Status Quo als Richtgröße.



2. Die Entwicklung von Motoren, Steuerungen, Speicherbausteinen und nicht zuletzt Fahrzeugkonstruktionen (Gewicht -> Karbon) steht genau so am Anfang wie die ganze Idee. Da ist innerhalb weniger Jahre ein Quantensprung in der Technik zu erwarten, der zu deutlich geringerem Stromverbrauch pro Einheit führen wird.

Du weißt aber schon, dass die angegebenen Verbrauchs- bzw. Reichweitenangaben der Hersteller noch schlimmer "geschönt" sind als die heutigen Durchschnittsverbrauchwerte von Verbrennermotoren und Carbon ist einfach zu teuer und zwar viel zu teuer. Da soll ein Kilogramm um die 30 € kosten - für Stahl zahlst Du einen Bruchteil davon.,



3. Der Individualverkehr liegt in den letzten Zügen, es wird nach Einschätzung von Fachleuten keine 30 Jahre mehr dauern, bis zentral gesteuerter Fahrbetrieb flächendeckend möglich sein wird. Auch dies wird durch optimierte Betriebsweise zu geringerem Energieverbauch führen (keine Staus, keine sinnlose Raserei, wenn sich 100km voraus ein Hindernis auf der Bahn befindet, dessen Beseitigung mehr als eine Stunde dauern wird.

Siehe dazu 4



4. Der privat angeschaffte und genutzte PKW wird in höchstens 30 Jahren vollkommen erledigt sein. Schon heute arbeitet ausgerechnet BMW in Zusammenarbeit mit seiner Leasinggesellschaft an einem Mobilitätskonzept, in dem das Auto nur noch primus inter pares ist, also als EIN Mobilitätsmittel unter mehreren dient. Verleast wird dann kein Auto, sondern Mobilität, sei es alternativ durch Fahrrad, ÖPNV, DB und später auch noch Flugzeug.

Das mag für ein Ballungszentrum gelten - für den ländlichen Raum fehlt mir dazu absolut die Phantasie wie das denn - zu akzeptablen Kosten - funktionieren soll und wenn ich hinterfrage, wie man denn dies darstellen will bekomme ich als Antwort nichtssagende Allgemeinplätze.



5. und damit zum letzten Abschnitt deines Beitrags, parallel zu dieser Entwicklung wird fieberhaft an einem anderen Konzept, nämlich der bordeigenen Stromerzeugung per Brennstoffzelle gearbeit. Die Entwicklung findet schon seit Jahrzehnten statt, Versuchsfahrzeuge von Mercedes und Opel fuhren damit jahrelang auf Rügen spazieren, Stadtbusse von Mercedes fahren bereits im offiziellen Versuchsbetrieb in München. Da wächst auch noch etwas zukunftsweisendes heran.

Dass der Brennstoffzellenantrieb funktioniert ist keine Neuigkeit - bis jetzt nur exorbitant teuer UND es fehlt an Tankstellen.
Im Vergleich zu reinen e-Mobilität hat diese Antriebsart erhebliche Vorteile.
Die Infrastruktur (Tankstellen) ist bereits vorhanden und die Umrüstung (sprich Tanks und Zapfanlagen) wäre binnen ein, zwei, drei Jahre möglich (in diesem Lande gibt es ca 15 000 Tankstellen) - man muss also keine neue Infrastruktur schaffen, sondern die bereits verhandene erweitern. Das betanken dauert faktisch nicht länger als wenn ich Benzin oder Diesel in den Tank fließen lasse - man hat also kein Reichweitenproblem. In Teilen muss man das Grundprodukt nicht einmal herstellen, sondern kann "Industrieabfall" nutzen, welcher heute in die Luft geblasen wird - sprich, keinerlei zusätzliche Emmissionsbelastung.



Unter Würdigung all dieser Aspekte ist die Sorge um ausreichende Strommengen obsolet und als Argument gegen die Elektrifizierung des Autoverkehrs unbrauchbar. Eher interessant wird die Umsetzung der benötigten Stromtankstellen sein, solang Punkt 5. nicht endlich greift.

Die Zukunft liegt vor uns, und wir werden die Chancen die sie birgt nicht erkennen und nützen können, wenn wir ständig nach hinten oder auf den Boden (oder in die Luft)schauen.

Wenn ich ein Best Case-Szenario ansetze magst Du recht haben...wobei selbst bei einem Best Case-Szenario eine Summe X an Strom benötigt wird und dieser Strom muss irgendwie so emmissionsfrei wie möglich produziert werden, will man die Pest nicht gegen die Cholera eintauschen. Damit fallen aber alle Kraftwerke, welche Strom mittels Gas, Öl oder Kohle erzeugen komplett weg (zumindest alle Kohlekraftwerke müsste man eigentlich - die verursachten Emmissionen betrachtend - so schnell wie möglich abschalten - nur, wer oder was soll diesen dann wegfallenen Strommengen kompensieren?)

Dass die Zukunft vor uns liegt und dass - nicht nur im Verkehr neue Technologien Einzug halten werden - dies ist der Lauf der Dinge. Wer da nicht mitzieht, der wird am Ende hinten runter fallen - auch dies zeigt uns die Geschichte. Die Frage ist nur - ist man auf dem richtigen Weg oder biegt man - ideologisch bedingt - falsch ab und fällt am Ende damit hinten runter.

Ich beschäftige mich aktuell mit dem Austausch eines Heizkessels, eine nicht unerhebliche Zukunftsinvestition - nehme ich einen "normalen" Ölkessel (da ist die Infrastruktur vorhanden) oder stelle ich mir ein Blockheizkraftwerk in den Keller, wäre eine Wärmepunoe interessant, wie sieht es mit einer Hybridheizungsanlage aus, welche Möglichkeiten bietet eine Brennstoffenheizung.
Ideal, weil am kostengünstigsten für mich, wäre für mich eigentlich eine Holzheizung - darauf kann ich mich nun versteifen, wenn ich - ja wenn ich die Problematik, dass ich das Holz, welche ich verheizen will, nicht in ausreichenden Mengen im Haus lagern kann ausblende...sprich, würde ich in eine Holzheizung investieren, weil ich nur den Preis sehe, dann bin ich falsch abgebogen und werde dies am Ende des Tages bitterlich bereuen. Ähnlich dünkt es mir ist die (politische) Fixierung auf die batteriebetriebene e-Mobilität.

Nathan
14.03.2018, 15:59
Ob ich von falschen Vorraussetzungen ausgehe kann und wird nur die Zukunft zeigen - ich skizziere aber lieber ein Worst Case-Szenario, denn dann bin ich auf Unwägbarkeiten vorbereitet als ein Best Case-Szenario, welches Unwägbarkeiten ausblendet und damit am Ende mehr Schaden anrichten wird.


Unter Annahme der Forderung von B90/DIEGRÜNEN den Verbrennungsmotor ab 2030 verbieten zu wollen haben wir - Stand heute - in etwa 20-25 Jahre Zeit, dann wird ein Großteil der Pkw-Flotte ausgetauscht sein (lt. KBA ist das durchschnittliche Fahrzeugalter in diesem Lande keine 10 Jahre). Ob wir dann von 45 Mio. bzw. mehr oder weniger Pkw reden - dies ist Glasguckerei, denn dies weiß Niemand. Auch hier wieder - ich kann es mir schönrechnen oder ich nehme einfach den Status Quo als Richtgröße.


Du weißt aber schon, dass die angegebenen Verbrauchs- bzw. Reichweitenangaben der Hersteller noch schlimmer "geschönt" sind als die heutigen Durchschnittsverbrauchwerte von Verbrennermotoren und Carbon ist einfach zu teuer und zwar viel zu teuer. Da soll ein Kilogramm um die 30 € kosten - für Stahl zahlst Du einen Bruchteil davon.,


Siehe dazu 4


Das mag für ein Ballungszentrum gelten - für den ländlichen Raum fehlt mir dazu absolut die Phantasie wie das denn - zu akzeptablen Kosten - funktionieren soll und wenn ich hinterfrage, wie man denn dies darstellen will bekomme ich als Antwort nichtssagende Allgemeinplätze.


Dass der Brennstoffzellenantrieb funktioniert ist keine Neuigkeit - bis jetzt nur exorbitant teuer UND es fehlt an Tankstellen.
Im Vergleich zu reinen e-Mobilität hat diese Antriebsart erhebliche Vorteile.
Die Infrastruktur (Tankstellen) ist bereits vorhanden und die Umrüstung (sprich Tanks und Zapfanlagen) wäre binnen ein, zwei, drei Jahre möglich (in diesem Lande gibt es ca 15 000 Tankstellen) - man muss also keine neue Infrastruktur schaffen, sondern die bereits verhandene erweitern. Das betanken dauert faktisch nicht länger als wenn ich Benzin oder Diesel in den Tank fließen lasse - man hat also kein Reichweitenproblem. In Teilen muss man das Grundprodukt nicht einmal herstellen, sondern kann "Industrieabfall" nutzen, welcher heute in die Luft geblasen wird - sprich, keinerlei zusätzliche Emmissionsbelastung.


Wenn ich ein Best Case-Szenario ansetze magst Du recht haben...wobei selbst bei einem Best Case-Szenario eine Summe X an Strom benötigt wird und dieser Strom muss irgendwie so emmissionsfrei wie möglich produziert werden, will man die Pest nicht gegen die Cholera eintauschen. Damit fallen aber alle Kraftwerke, welche Strom mittels Gas, Öl oder Kohle erzeugen komplett weg (zumindest alle Kohlekraftwerke müsste man eigentlich - die verursachten Emmissionen betrachtend - so schnell wie möglich abschalten - nur, wer oder was soll diesen dann wegfallenen Strommengen kompensieren?)

Dass die Zukunft vor uns liegt und dass - nicht nur im Verkehr neue Technologien Einzug halten werden - dies ist der Lauf der Dinge. Wer da nicht mitzieht, der wird am Ende hinten runter fallen - auch dies zeigt uns die Geschichte. Die Frage ist nur - ist man auf dem richtigen Weg oder biegt man - ideologisch bedingt - falsch ab und fällt am Ende damit hinten runter.

Ich beschäftige mich aktuell mit dem Austausch eines Heizkessels, eine nicht unerhebliche Zukunftsinvestition - nehme ich einen "normalen" Ölkessel (da ist die Infrastruktur vorhanden) oder stelle ich mir ein Blockheizkraftwerk in den Keller, wäre eine Wärmepunoe interessant, wie sieht es mit einer Hybridheizungsanlage aus, welche Möglichkeiten bietet eine Brennstoffenheizung.
Ideal, weil am kostengünstigsten für mich, wäre für mich eigentlich eine Holzheizung - darauf kann ich mich nun versteifen, wenn ich - ja wenn ich die Problematik, dass ich das Holz, welche ich verheizen will, nicht in ausreichenden Mengen im Haus lagern kann ausblende...sprich, würde ich in eine Holzheizung investieren, weil ich nur den Preis sehe, dann bin ich falsch abgebogen und werde dies am Ende des Tages bitterlich bereuen. Ähnlich dünkt es mir ist die (politische) Fixierung auf die batteriebetriebene e-Mobilität.
Nein. Meine täglich erlebte Wirklichkeit sieht eben anders aus. Nix "Best Case" sondern "real case". Was die Grünen reden interessiert doch schon lange niemand mehr. Vergiss das. Ich muss jetzt los, meine Bayern unterstützen. Auch wenn es gegen die Türken geht, zero tolerance am Ball!

Bruddler
14.03.2018, 16:13
Fahrverbote für Diesel.
Dazu die Frage, haben die Länder um uns herum eigentlich keine Probleme mit Diesel u. mit Luftverschmutzung ? :hmm:

hamburger
14.03.2018, 20:35
@ Blackforrester

Wie so oft, die Mehrheit glänzt mit Halbwissen...das ist sogar schlimmer als Nichtwissen.
Die Brennstoffzelle funktioniert, aber wie viel Strom kann sie bereitstellen? Das wissen die Leute überhaupt nicht.
https://www.bhkw-infothek.de/nachrichten/8549/2012-06-28-das-inhouse5000-brennstoffzellen-bhkw-mit-5-kw-leistung/
Sehen wir uns gemeinsam mal diese große Brennstoffzelle an...5 KW...was braucht ein Auto an Leistung?
Die Konsequenz ist also, Akkus müssen her...als Puffer sowieso.
Dazu kommt, das Handling von Wasserstoff ist nicht so einfach. Die Vorstellung, tausende Wasserstoffautos in der Stadt....
gruselig, bei Problemen kommt es zu einer interessanten Luft Wasserstoff Mischung mit den bekannten Folgen.
Daimler fährt nicht ohne Grund nur Versuche...
Die Zukunft ist meist nicht so, wie sich die Laien Vorstellen...es bleibt vieles so, wie es heute ist.
Auch die Vision mit fliegenden Autos....man stelle sich den Luftraum bei Verkehr mit tausenden dieser Gefährte vor...
Lufttaxis, die in wenigen Einheiten aktiv sind, mögen funktionieren...aber schon die Landung in der Stadt ist fraglich.
Bei E Mobilität müssten die die Städte auf gegraben werden, da das Netz neu installiert werden muss.
Die Politik möchte so etwas wie Nathan, Leute also, die wenig mobil sind, kein Eigentum haben und leicht steuerbar sind.

Maitre
15.03.2018, 11:37
...
Dazu kommt, das Handling von Wasserstoff ist nicht so einfach. Die Vorstellung, tausende Wasserstoffautos in der Stadt....
gruselig, bei Problemen kommt es zu einer interessanten Luft Wasserstoff Mischung mit den bekannten Folgen.
...


Das ist der springende Punkt beim Wasserstoff. Ich betreibe eine Anlage, die gelegentlich reinen Wasserstoff verbraucht und bin verpflichtet, für den selten benutzten Wasserstoff regelmäßige Dichtigkeitsprüfungen durchzuführen. Da das Gas geruch- und geschmacklos ist, bleibt nur eine Probe auf ein Absinken des Drucks bei abgestellter Zufuhr. Da bin ich heute schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie die grünen Aktivisten sich das bei Millionen von PKW vorstellen.
Irgendwie ist alles, was aus der grünen Ecke kommt, damit verbunden, unberechenbare Gefahrstoffe mitzunehmen. Die logische Alternative einer zukünftigen künstlichen Herstellung der bereits bekannten und seit über 100 Jahre bewährten Treibstoffe (Power to Liquid- Verfahren) kommt denen gar nicht auf den Tisch. Das würde ja schließlich funktionieren und niemanden einschränken.

Rhino
15.03.2018, 12:31
Das ist der springende Punkt beim Wasserstoff. Ich betreibe eine Anlage, die gelegentlich reinen Wasserstoff verbraucht und bin verpflichtet, für den selten benutzten Wasserstoff regelmäßige Dichtigkeitsprüfungen durchzuführen. Da das Gas geruch- und geschmacklos ist, bleibt nur eine Probe auf ein Absinken des Drucks bei abgestellter Zufuhr. Da bin ich heute schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie die grünen Aktivisten sich das bei Millionen von PKW vorstellen.
Irgendwie ist alles, was aus der grünen Ecke kommt, damit verbunden, unberechenbare Gefahrstoffe mitzunehmen. Die logische Alternative einer zukünftigen künstlichen Herstellung der bereits bekannten und seit über 100 Jahre bewährten Treibstoffe (Power to Liquid- Verfahren) kommt denen gar nicht auf den Tisch. Das würde ja schließlich funktionieren und niemanden einschränken.

Man kann auch durch Ueberregulierung eine Industrie kaputt machen.

BlackForrester
16.03.2018, 09:16
Das ist der springende Punkt beim Wasserstoff. Ich betreibe eine Anlage, die gelegentlich reinen Wasserstoff verbraucht und bin verpflichtet, für den selten benutzten Wasserstoff regelmäßige Dichtigkeitsprüfungen durchzuführen. Da das Gas geruch- und geschmacklos ist, bleibt nur eine Probe auf ein Absinken des Drucks bei abgestellter Zufuhr. Da bin ich heute schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie die grünen Aktivisten sich das bei Millionen von PKW vorstellen.

Also das sehe ich jetzt nicht als DAS Problem.
Jetzt reichen meine chemischen Kenntnisse nicht weit genug - mir würde aber die Beimischung eines Geruchtsträgers in den Sinn kommen - oder wäre dies unmöglich?



Irgendwie ist alles, was aus der grünen Ecke kommt, damit verbunden, unberechenbare Gefahrstoffe mitzunehmen. Die logische Alternative einer zukünftigen künstlichen Herstellung der bereits bekannten und seit über 100 Jahre bewährten Treibstoffe (Power to Liquid- Verfahren) kommt denen gar nicht auf den Tisch. Das würde ja schließlich funktionieren und niemanden einschränken.

Nun, am Ende birgt aber jede - ich nenne es jetzt einmal Treibstoffart - ihre Risiken.
Die Yankees nutzen im Rennsport z.B. Methanol - wenn im Rennsport die Technik funktioniert dürfte diese Technik auch im Alltag funktionieren. Jetzt birgt aber der Einsatz von Methanol als Kraftstoff durchaus seine Risiken. Nicht nur, dass im Brandfall Methanol unsichtbar brennt - Tankanlagen müssten auch so gestaltet werden, dass bei Tanken keinerlei Dämpfe austreten, da Methanol nicht gerade ein ungiftiger Stoff ist.

Ich denke am sinnvollsten wäre es, wenn man sich da ideologiefrei an einen runden Tisch setzt - Vor- und Nachteile sowie Machbarkeit betrachtet und sich dann darauf verständigt, was könnte die Antriebsart der Zukunft sein, welchen "Kraftstoff" will man dafür nutzen und dann die gesamte Entwicklungskapazität eben auf diese Antriebsart auslegt um diese marktreif zu machen.

Dies müsste eigentlich auch im Sinne der Automobilindustrie wie der Nutzer sein anstatt den Vorgaben politisch-ideologischer Hasardeure zu folgen.

Maitre
16.03.2018, 10:52
Also das sehe ich jetzt nicht als DAS Problem.
Jetzt reichen meine chemischen Kenntnisse nicht weit genug - mir würde aber die Beimischung eines Geruchtsträgers in den Sinn kommen - oder wäre dies unmöglich?

Wasserstoff ist schon bei einer Konzentration von 18% explosionsfähig. Das braucht schon eine starke Odorierung. Dazu kommt, dass die Odorierung selbst bei ausgebildeten Fachkräften nicht immer das erforderliche Ergebnis bringt. In meiner aktiven Zeit in der Berufsfeuerwehr bei einem früheren Arbeitgeber habe ich selbst erlebt, wie ein Mitarbeiter ohne Freimessung durch uns in die CO2-Wolke einer ausgelösten Feuerlöschanlage lief und sich nur über den seltsamen Geruch wunderte. Der wurde noch zurückgepfiffen, sodass ihm nichts passierte.
Nun versuche dir mal den jugendlichen Mohamed, seines Zeichens funktionaler Analphabet, in einer Situation mit austretendem Wasserstoff an seinem 3er BMW vorzustellen. Stehen dir da genau so die Haare zu Berge, wie mir?



Nun, am Ende birgt aber jede - ich nenne es jetzt einmal Treibstoffart - ihre Risiken.
Die Yankees nutzen im Rennsport z.B. Methanol - wenn im Rennsport die Technik funktioniert dürfte diese Technik auch im Alltag funktionieren. Jetzt birgt aber der Einsatz von Methanol als Kraftstoff durchaus seine Risiken. Nicht nur, dass im Brandfall Methanol unsichtbar brennt - Tankanlagen müssten auch so gestaltet werden, dass bei Tanken keinerlei Dämpfe austreten, da Methanol nicht gerade ein ungiftiger Stoff ist.

Der Rennsport ist auf keinen Fall mit einer Alltagsanwendung zu vergleichen. Dort gelten hohe Sicherheitsstandards, die Fahrzeuge werden von Experten geprüft und gewartet. Nur weil ein Treibstoff dort funktioniert, muss er noch lange nicht im Alltag funktionieren.




Ich denke am sinnvollsten wäre es, wenn man sich da ideologiefrei an einen runden Tisch setzt - Vor- und Nachteile sowie Machbarkeit betrachtet und sich dann darauf verständigt, was könnte die Antriebsart der Zukunft sein, welchen "Kraftstoff" will man dafür nutzen und dann die gesamte Entwicklungskapazität eben auf diese Antriebsart auslegt um diese marktreif zu machen.

Dies müsste eigentlich auch im Sinne der Automobilindustrie wie der Nutzer sein anstatt den Vorgaben politisch-ideologischer Hasardeure zu folgen.

Sinnvoll wäre es, es würden Ingenieure und Techniker über das Machbare und Sinnvolle entscheiden, statt irgendwelche Grünen Khmer, die entweder gar keinen Berufsabschluss erreichten oder eben eine Ausbildung ohne technischen Belang absolvierten. Es wird zu viel aus nicht fundierten Meinungen heraus Aktivismus betrieben. Gut auch in diesem Strang nachzulesen.

BlackForrester
16.03.2018, 11:22
Wasserstoff ist schon bei einer Konzentration von 18% explosionsfähig. Das braucht schon eine starke Odorierung. Dazu kommt, dass die Odorierung selbst bei ausgebildeten Fachkräften nicht immer das erforderliche Ergebnis bringt. In meiner aktiven Zeit in der Berufsfeuerwehr bei einem früheren Arbeitgeber habe ich selbst erlebt, wie ein Mitarbeiter ohne Freimessung durch uns in die CO2-Wolke einer ausgelösten Feuerlöschanlage lief und sich nur über den seltsamen Geruch wunderte. Der wurde noch zurückgepfiffen, sodass ihm nichts passierte.
Nun versuche dir mal den jugendlichen Mohamed, seines Zeichens funktionaler Analphabet, in einer Situation mit austretendem Wasserstoff an seinem 3er BMW vorzustellen. Stehen dir da genau so die Haare zu Berge, wie mir?

Explosions- oder brennfähig ist erst einmal jeder Kraftstoff, das liegt in der Natur der Sache - ´mal mehr, ´mal weniger und es kommt auf die entsprechende Situation bzw. Gemengelage an. Dies ist aber nicht mein Ansatz - sondern mein Ansatz ist - was wäre möglich.
Brennstoffzellenantrieb sind tehnisch längst möglich, das ist einmal ein Fakt - die Diffussion von Wasserstoff aus den Tanks hat man angeblich auch im Griff - also stellt sich die Frage, wie bekommt man diese Anlage, ich nenne es jetzt einmal möglichst "ausströmsicher" und welche Wege müsste man bestreiten um im Falle eines Falles eine Explosion zu verhindern,
Je nachdem, wo ich nun nachlese ist die Thematik ´mal mehr und ´mal minder zu machen. Ich bin da zu wenig Fachmann - muss mir also um allgemeinzugängliche Publikationen meine Meinung bilden



Der Rennsport ist auf keinen Fall mit einer Alltagsanwendung zu vergleichen. Dort gelten hohe Sicherheitsstandards, die Fahrzeuge werden von Experten geprüft und gewartet. Nur weil ein Treibstoff dort funktioniert, muss er noch lange nicht im Alltag funktionieren.

Siehe vorher - der Treibstoff funktioniert also kann man einen Motor damit betreiben. Ob dies dann eine alltagstaugliche Massentechnologie werden kann ist dann von dem Faktor Beherrschbarkeit abhängig.



Sinnvoll wäre es, es würden Ingenieure und Techniker über das Machbare und Sinnvolle entscheiden, statt irgendwelche Grünen Khmer, die entweder gar keinen Berufsabschluss erreichten oder eben eine Ausbildung ohne technischen Belang absolvierten. Es wird zu viel aus nicht fundierten Meinungen heraus Aktivismus betrieben. Gut auch in diesem Strang nachzulesen.

Da wären wir dann auf einem Nenner und da frage ich mich, warum hier die deutschen Automobilhersteller nicht in die Offensive gehen.
Ich vergleiche solcherlei immer mit einem Hausbau. Ich kann mir auf dem Papier das schönste Haus bauen - ob dieser Hausbau so zu realisieren ist müssen aber entsprechende Fachleute entscheiden, da mir dazu das Fachwissen fehlt.

opppa
18.03.2018, 09:53
Da wären wir dann auf einem Nenner und da frage ich mich, warum hier die deutschen Automobilhersteller nicht in die Offensive gehen.
Ich vergleiche solcherlei immer mit einem Hausbau. Ich kann mir auf dem Papier das schönste Haus bauen - ob dieser Hausbau so zu realisieren ist müssen aber entsprechende Fachleute entscheiden, da mir dazu das Fachwissen fehlt.

Die Automobilhersteller wissen ganz genau, daß sie nicht nur ihre Kunden, sondern auch - zumindest in Deutschland - den Staat wissentlich betrogen haben, als sie gefälschte Angaben für die Festsetzung der Kfz-Steuer gemacht haben.

Wenn da mal fähige Rechtsanwälte anfangen, den Schaden zu ermitteln, wird es darauf hin laufen, daß die Aktien aller Kfz-Hersteller in Deutschland plötzlich wertlos sind.

:hmm:

Murmillo
18.03.2018, 09:56
Die Automobilhersteller wissen ganz genau, daß sie nicht nur ihre Kunden, sondern auch - zumindest in Deutschland - den Staat wissentlich betrogen haben, als sie gefälschte Angaben für die Festsetzung der Kfz-Steuer gemacht haben.

Wenn da mal fähige Rechtsanwälte anfangen, den Schaden zu ermitteln, wird es darauf hin laufen, daß die Aktien aller Kfz-Hersteller in Deutschland plötzlich wertlos sind.

:hmm:

Zumal der Staat ja auch, wenn es um Einkommens-Steuerschulden seiner Bürger geht, nicht gerade zimperlich ist.

opppa
18.03.2018, 10:00
Zumal der Staat ja auch, wenn es um Einkommens-Steuerschulden seiner Bürger geht, nicht gerade zimperlich ist.

In diesem Fall könnte sogar ein fähiger Rechtsverdreher auf die Idee kommen, dem Finanzminister und der Kanzlerin Untätigkeit im Amt vorzuwerfen.


:hmm:

kiwi
18.03.2018, 10:13
Wenn die Mieten weiter steigen werden bald viel mehr Menschen in solchen mobilen Wohnungen leben.

..überall kann man sein mobiles Wohnheim auch nicht abstellen und auf Campingplätzen ist es auch nicht billig. Bei uns im Städtchen sind zwei Plätze, eine Nacht /24 Stunden ist man mit 20 € dabei. Das sind im Monat ca. murmel murmel verflixt wo ist mein Taschenrechner.:?

Antisozialist
18.03.2018, 10:50
..überall kann man sein mobiles Wohnheim auch nicht abstellen und auf Campingplätzen ist es auch nicht billig. Bei uns im Städtchen sind zwei Plätze, eine Nacht /24 Stunden ist man mit 20 € dabei. Das sind im Monat ca. murmel murmel verflixt wo ist mein Taschenrechner.:?

In Köln stehen zwischen Rodenkirchen und Marienburg die verkrachten Persönlichkeiten mit ihren Wohnmobilen direkt am Rhein. Mietfrei.

kiwi
18.03.2018, 10:53
In Köln stehen zwischen Rodenkirchen und Marienburg die verkrachten Persönlichkeiten mit ihren Wohnmobilen direkt am Rhein. Mietfrei.



Ist schon schlimm, es dürfte aber nicht das größte Problem für/in Köln sein.

Antisozialist
18.03.2018, 11:13
Ist schon schlimm, es dürfte aber nicht das größte Problem für/in Köln sein.

Als offiziell mittelloser Flüchtling wird man in Köln vom Staat besser untergebracht als ein verkrachter Deutscher.

Antisozialist
18.03.2018, 11:21
Die Diskussion über stetiges Wachstum ist die analoge Diskussion wie über die Machbarkeit des Perpetuum mobile. Jedes System hat seine Grenze und die Bevölkerungsdichte macht darin keine Ausnahme. Wenn jetzt, wie gefordert, mehr Häuser und Wohnungen gebaut würden, strömten noch mehr Menschen nach Deutschland und um die unterzubringen, müßten wiederum mehr Wohnungen geschaffen werden. Die Folge wäre der Kollaps auf allen gesellschaftlichen Ebenen.

In Köln wird die Siedlungsfläche nicht mehr ausgedehnt, weil die Grünflächen nicht zerstört werden sollen. Stattdessen werden nur Industriebrachen bebaut, was natürlich Rückkehrvorgänge wie im Rostgürtel der USA verhindert.

BlackForrester
19.03.2018, 09:49
Die Automobilhersteller wissen ganz genau, daß sie nicht nur ihre Kunden, sondern auch - zumindest in Deutschland - den Staat wissentlich betrogen haben, als sie gefälschte Angaben für die Festsetzung der Kfz-Steuer gemacht haben.

Wenn da mal fähige Rechtsanwälte anfangen, den Schaden zu ermitteln, wird es darauf hin laufen, daß die Aktien aller Kfz-Hersteller in Deutschland plötzlich wertlos sind.

:hmm:


Lassen wir VW einmal aussen vor - ein Konzern, welcher seine Kunde wissentlich, willentlich und vorsätzlich betrogen hat, da man nicht einmal auf dem Prüfstand die gesetzlich vorgegebenen Werte einhalten konnte.

Man kann sich darüber aufregen - aber bis jetzt ist keinem weiteren Automobilkonzern eine Manipulation nachzuweisen. Dass bei "Prüfungen" wie der Deutschen Umwelthilfe man zu ganz anderen Ergebnissen kommt liegt darin begründet, dass hier ganz anders gemessen wird.

Ob also im Bereich CO2 und damit der Steuerlast manipuliert wurde - meine Wissen haben alle Fahrzeuge ein Typgenehmnigung des KAB und es wird keine Manipulationssoftware eingesetzt - zumindest auf dem Papier sind die Fahrzeuge legal. Ob die Werte im Realbetrieb erreicht werden können - spielt in dieser Hinsicht keine Rolle.

opppa
19.03.2018, 10:47
Lassen wir VW einmal aussen vor - ein Konzern, welcher seine Kunde wissentlich, willentlich und vorsätzlich betrogen hat, da man nicht einmal auf dem Prüfstand die gesetzlich vorgegebenen Werte einhalten konnte.

Man kann sich darüber aufregen - aber bis jetzt ist keinem weiteren Automobilkonzern eine Manipulation nachzuweisen. Dass bei "Prüfungen" wie der Deutschen Umwelthilfe man zu ganz anderen Ergebnissen kommt liegt darin begründet, dass hier ganz anders gemessen wird.

Ob also im Bereich CO2 und damit der Steuerlast manipuliert wurde - meine Wissen haben alle Fahrzeuge ein Typgenehmnigung des KAB und es wird keine Manipulationssoftware eingesetzt - zumindest auf dem Papier sind die Fahrzeuge legal. Ob die Werte im Realbetrieb erreicht werden können - spielt in dieser Hinsicht keine Rolle.

Ich fahre seit den 60er Jahren und kann dir versichern, daß es schon damals kein Auto gegeben hat, das die Verbrauchswerte aus der Werbung einhalten konnte.

Wir sind also schon seit damals mit Billigung unserer Volksvertreter (beschissen....äh) in Sachen Verbrauch von Anfang an vorsätzlich falsch informiert worden. Und daß dann irgendwann der erlogene Verbrauchswert zur Besteuerungsgrundlage gemacht wurde, konnte damals niemand vorhersehen.
Wenn es die Automobilindustrie in Verhandlungen erreicht, daß die Verbrauchs- und Abgaswerte von Autos mit staatlicher Billigung bei abgeschaltetem Motor ermittelt werden, lässt doch höchstens Rückschlüsse auf die "Förderung" der politischen Parteien durch die Industrie zu!

:hmm:

BlackForrester
19.03.2018, 11:19
Ich fahre seit den 60er Jahren und kann dir versichern, daß es schon damals kein Auto gegeben hat, das die Verbrauchswerte aus der Werbung einhalten konnte.

Wir sind also schon seit damals mit Billigung unserer Volksvertreter (beschissen....äh) in Sachen Verbrauch von Anfang an vorsätzlich falsch informiert worden. Und daß dann irgendwann der erlogene Verbrauchswert zur Besteuerungsgrundlage gemacht wurde, konnte damals niemand vorhersehen.
Wenn es die Automobilindustrie in Verhandlungen erreicht, daß die Verbrauchs- und Abgaswerte von Autos mit staatlicher Billigung bei abgeschaltetem Motor ermittelt werden, lässt doch höchstens Rückschlüsse auf die "Förderung" der politischen Parteien durch die Industrie zu!

:hmm:


Das ist aber was am Ende zählt - die unter Best Case-Szenarien ermittelte Verbrauchwerte und wie die Verbräuche ermittelt werden wird von der Politik bzw. den ausführenden Behörden vorgegeben.

Ich fahre jetzt auch schon ein paar Jahre Auto und ich kann wohl in Summe auf Mio., eher mehr, gefahrene Kilometer zurückblicken und mit dem Verbrauch ist das so eine Sache. Da spielt der Faktor Mensch eine nicht unwesentlich, vielleicht sogar die wesentlichste Rolle und es kommt auch nicht unwesentlich darauf an, in welcher Region wird das Kfz bewegt.

Nathan
19.03.2018, 16:28
Das ist aber was am Ende zählt - die unter Best Case-Szenarien ermittelte Verbrauchwerte und wie die Verbräuche ermittelt werden wird von der Politik bzw. den ausführenden Behörden vorgegeben.

Ich fahre jetzt auch schon ein paar Jahre Auto und ich kann wohl in Summe auf Mio., eher mehr, gefahrene Kilometer zurückblicken und mit dem Verbrauch ist das so eine Sache. Da spielt der Faktor Mensch eine nicht unwesentlich, vielleicht sogar die wesentlichste Rolle und es kommt auch nicht unwesentlich darauf an, in welcher Region wird das Kfz bewegt.
Sehr wichtiger Gedanke. Wenn man vom Verbrauch eines Autos spricht, sollte man besser vom Verbrauch des Fahrers sprechen.

kotzfisch
19.03.2018, 20:12
Es gibt Feinstäube,seit es die Welt gibt- der Diesel spielt überhaupt keine Rolle.

Heinrich_Kraemer
19.03.2018, 21:08
Bevor die Plauderei hier endgültig ins Land der Legenden und des wilden Hasses auf irgendwelche Sündenböcke abgleitet, vielleicht ein wenig noch zu den Tatsachen.

Denn das besonders Groteske an diesem ganzen Dieselskandal ist, daß menschenfreundliche Saugmotoren ohne krebserzeugende Feinstaubproduktion aufgrund der Umweltauflagen mittlerweile nichtmehr in Europa verkauft werden, krebserzeugende feinstaubschleudernde Direkteinspritzer mit zusätzlicher Aufladung wegen des vermeintlich geringeren Kraftstoffverbrauchs als einzige Variante bei den Verbrennungsmotoren (Gas wird mit Direkteinspritzenden downsizemotoren ebenfalls eliminiert, weil bestens in grossen Saugern laufend) monopolisiert wurde.

Weil diese Regelungen/ Gesetze und deren krebserzeugende Folgen aber staatlich im Zusammenhang mit den Interessen der Autokonzerne (Direkteinspritzer halten einen bruchteil an Dauerbelastung aus, wie Sauger) so herbeigeführt wurden, wurde der öffentliche Diskurs weg vom bewiesenen krebserregenden Feinstaub (vgl. die alte grüne Feinstaubplakette) hin zu womöglich schädlichen Stickoxiden (vgl. die Affenversuche ob und wie sie überhaupt schädlich wären die NOXen) umgedichtet.

Der Skandal ist um es nochmal klar zu machen: Saubere Saugmotoren wurden zugunsten des Monopols krebserregender Feinstaubschleudern mit Direkteinspritzung aufgegeben unter dem Vorwand der Reduktion für menschen ungefährlichen CO2s. Der saubere Saugbenziner wurde somit zugunsten der krebserregenden Feinstaubschleuder mit Direkteinspritzung aufgegeben, der Gasantrieb als sauberste Verbrennungsart damit auch aus dem Rennen genommen.

Hier die Unterschiede zwischen den heutigen Direkteinspritzern.

Diesel:

In der Umwelt- und Gesundheitsdiskussion sind die immer höheren Einspritzdrücke und die so erzeugten immer kleineren Tropfen Kraftstoff hauptverantwortlich gemacht für die stets kleiner gewordenen Verbrennungs-Partikel. Bei einer Größe unter 10 Mikrometern werden sie lungengängig, erreichen zu Teilen die Alveolen. Diese Partikelgröße wurde bereits bei 1300 bar erreicht, und der Anteil lungengängiger Feinstäube mit Erhöhen des Einspritzdrucks seither noch stetig gesteigert. Somit erzeugt jeder der heutigen Hochdruck-Diesel lungengängigen Feinstaub. Die älteren Diesel mit Vorkammersystemen und niedrigen Einspritzdrücken haben zwar Partikelströme, sind jedoch hinsichtlich der Gesundheit insofern von Vorteil, da ihre Partikel nahezu nicht lungengängig sind. Weiter sind Partikelfilter aus den frühen Zeiten nachteilig, weil sie die Zulassungsprozeduren mit Erfolg durchliefen - schon dann, wenn sie nur 35 % der Feinstäube zurückhielten. Hier entstand der Widersinn betreffend des Feinstaubs, dass ältere Diesel aus Umweltzonen per Plakettenregelung herausgehalten werden, hingegen neuere Hochdruckdiesel die grüne Plakette bekommen, obwohl sie erhebliche Mengen Feinstaub emittieren. Heute fokussiert die Kritik an Dieselmotoren zu Umwelt- und Gesundheitsproblemen daher mehr auf die Thematik der Erzeugung von Stickoxiden.
(...)
https://de.wikipedia.org/wiki/Direkteinspritzung

Benziner:


(...)
Durch die direkte Einspritzung kann eine Ladungsschichtung erreicht werden, wodurch trotz hohen Luftüberschusses (λ>1), lokal das Gemisch zündfähig bleibt und so der Motor weniger gedrosselt werden muss, was insbesondere im Teillastbereich den Wirkungsgrad erhöht. Das senkt den Verbrauch und die Kohlendioxid-Emission. Nachteilig ist Bildung von gesundheitsschädlichen Partikeln im Abgas (Feinstaub), weil kein homogenes Kraftstoff-/Luftgemisch vorliegt.
(...)
https://de.wikipedia.org/wiki/Direkteinspritzung

(...)
Dass Benziner mit Direkteinspritzung ebenfalls Ruß ausstoßen, ist bekannt. Das Problem der Direkteinspritzer mit Turboaufladung: Die Verbrennung ist unvollständig. In der Brennkammer steht nicht genügend Sauerstoff für eine vollständige Verbrennung zur Verfügung, es entsteht Ruß.
(...)
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/umwelt/benziner-direkteinspritzung-so-schmutzig-alte-diesel/


Und eine Anmerkung zur Ästhetik des Fahrens noch, für alle die es lieben: Die Direkteinspritzer haben das Fahren barbarisiert, weil selbst die Benziner durch die unvollständige Vermischung eine rumpelnde Verbrennung erzeugen und der zusätzliche Ladedruck die Kraftentfaltung nicht linear zur Verfügung stellt. Ein Sakrileg für jeden, der das Fahren liebt.

BlackForrester
20.03.2018, 05:36
Und eine Anmerkung zur Ästhetik des Fahrens noch, für alle die es lieben: Die Direkteinspritzer haben das Fahren barbarisiert, weil selbst die Benziner durch die unvollständige Vermischung eine rumpelnde Verbrennung erzeugen und der zusätzliche Ladedruck die Kraftentfaltung nicht linear zur Verfügung stellt. Ein Sakrileg für jeden, der das Fahren liebt.


Zumindest gefühlt beschleunigt mein Benz linear :D...wenn ich da so an meine Jugend zurückdenke, wo Turbolöcher noch an das Tagesordnung waren (so nach dem Motto - unter 3 000 Touren kein Butterbrot vom Tisch gezogen, aber dann gikng es ab, was vor allem in Winter Freude aufbrachte :D) scheint man sich hier doch schon weiterentwickelt haben.

antiseptisch
20.03.2018, 11:25
Nicht nur das, stelle ersteinmal ausreichend Lithium Akkumulatoren, mit ebenso ausreichender Nennleistung her.......allein die Herstellung in einer solchen Menge, läßt einen heutigen Verbrennungsmotor als wahren Umweltretter da stehen.

Außerdem gebe es dafür auch nicht ausreichend Litihium.
Das sage ich denen seit Jahren, aber auf mich hört ja keiner! Der Wahn mit den e-Autos ist jedenfalls die dickste Öko-Sau, die jemals durchs Dorf getrieben wurde. Später fragen sich wieder Alle, warum keiner was dagegen getan hat.

antiseptisch
20.03.2018, 14:15
..überall kann man sein mobiles Wohnheim auch nicht abstellen und auf Campingplätzen ist es auch nicht billig. Bei uns im Städtchen sind zwei Plätze, eine Nacht /24 Stunden ist man mit 20 € dabei. Das sind im Monat ca. murmel murmel verflixt wo ist mein Taschenrechner.:?
Als Dauermieter mit formellem Hauptwohnsitz irgendwo anders kommt man auch mit 1000 EUR Fixkosten pro Jahr hin.

antiseptisch
20.03.2018, 16:32
...der Gasantrieb als sauberste Verbrennungsart damit auch aus dem Rennen genommen.

Kannst du das mal näher erklären? Wenn die Leute keinen Gasantrieb kaufen, sind sie doch selber schuld. Verbietet doch keiner.

Rhino
20.03.2018, 18:06
In Köln wird die Siedlungsfläche nicht mehr ausgedehnt, weil die Grünflächen nicht zerstört werden sollen. Stattdessen werden nur Industriebrachen bebaut, was natürlich Rückkehrvorgänge wie im Rostgürtel der USA verhindert.

Und die Alternative Energie-Industrie wird mithilfe von Subventionen besonders teuer gemacht ;)

Siddhartha
20.03.2018, 21:29
Hab ich gerade per Whatsapp bekommen:

! Bitte teilen !
Interessante Fakten zum Diesel-Fahrverbot!
》Der Grenzwert für Stickoxide (NOx) wurde vom Gesetzgeber jetzt einfach mal auf 40 Mikrogramm (mcg) pro Kubikmeter festgelegt. Dieser Grenzwert darf auf öffentlichen Straßen nur an wenigen Tagen im Jahr überschritten werden, und führt sonst zum Fahrverbot für ältere Dieselfahrzeuge.
》...aber jetzt kommt's: der Grenzwert am Arbeitsplatz liegt in Deutschland bei 950 (!) mcg ...und in der Schweiz sogar bei 6.000 (!!!) mcg! (wobei man der Schweiz gemeinhin ja nicht gerade vorwerfen kann, dass sie sich nicht um das Wohl ihrer Bürger kümmern würde)
Weitere interessante Vergleichswerte:
》Küche mit Gasherd: 4.000 mcg
》Zimmer mit offenem Kamin: bis 8.000 mcg
》die 15 größten Schiffe der Welt stoßen mehr NOx aus, als 750 Millionen PKW zusammen! (Quelle: NABU) ...und rund 90.000 Schiffe sind auf den Meeren unterwegs!


WANN WACHT DER DEUTSCHE BÜRGER ENDLICH AUF, UND HINTERFRAGT MAL DAS, WAS DIESE "REGIERUNG" ALLES SO MIT IHM TREIBT !?!


! Bitte teilen !

Heinrich_Kraemer
21.03.2018, 12:21
Kannst du das mal näher erklären? Wenn die Leute keinen Gasantrieb kaufen, sind sie doch selber schuld. Verbietet doch keiner.

Ich bin kein Techniker, hab mir die Probleme mit dem Gasantrieb so erklären lassen. Gas läuft am besten in grossen Saugmotoren (nur in Benzinern möglich). Deshalb, weil die Gasverbrennung heisser ist. Verbrennt man Gas nun in kleineren Direkteinspritzern, die eh schon grösserer Belastung ausgesetzt sind, wird der Verschleiß zusätzlich noch zunehmen. Deshalb auch fraglich ob sich ein Gasantrieb überhaupt lohnt, bei einem modernen direkteinspitzenden Motor, der eh schon eine verringerte Laufleistung aufgrund des zusätzlichen Ladedrucks und downsize besitzt. Gasantrieb muß zusätzlich penibel und damit kostenintensiv gewartet werden.

Vom Fahren selbst her gesehen soll der Gasantrieb nur maximal bis mittlere Drehzahl eingesetzt werden wegen der heisseren Verbrennung (bei höheren Drehzahlen schaltet er sich dann auf Benzin um). Ein souveränes "cruisen" wird mit einem downsizemotor damit viel schwieriger, als mit grossvolumigen Motoren, weil im unteren Drehzahlbereich lahm und bei einsetzendem Turbo der Spaß wieder schnell vorbei ist. Es wird wohl mehr geschlichen.

Es dürfte soweit farglich sein, ob ein Gasantrieb in einem Direkteinspritzer überhaupt Sinn macht. Soweit ich weiß hat die Regierung 2017 die Steuervergünstigungen für LPG ab 2019 abgeschafft. Gas selbst soll bis 22 günstiger bleiben, wie es danach aussieht fraglich. Wenn man so will kann man auch hier politische Umsetzung bestimmter Interessen vermuten, aber wohl kaum der lieben Umwelt halber.

antiseptisch
21.03.2018, 12:56
Heinrich: Da kann ich dir folgendes zu sagen: Ich fahre im Juni zehn Jahre lang dasselbe Auto mit LPG. Dieses Auto fuhr nur die ersten 6000 km mit Benzin. Den Termin für die Umrüstung bekam ich mit einer Wartezeit von drei Monaten. Der Seat Ibiza mit Erstzulassung in 2008 hat mittlerweile 305000 km runter und hat noch die volle Motorleistung, obwohl ich schon im Sommer bei 36 Grad eine Stunde lang Vollgas gegeben habe. Das ist also der Maßstab und der Beweis, "das es geht". 1,4 Liter Hubraum und 87 PS.

Wenn andere Motoren das nicht können, sollte man sich genau fragen, woran es liegt. Wie das bei Benzin-Direkteinspritzern ist, weiß ich allerdings nicht. Aber es ist immer noch so, dass LPG eine viel höhere Oktanzahl als Superbenzin hat, und das ist eindeutig schonender für den Motor, weil die Verbrennung weicher ist. Viele verdrängen das immer. Normalerweise, aus rein rationellen Gründen, müsste es viel mehr Gasantriebe geben. Warum die Verbraucher da früher lieber Diesel fuhren und heute auf Elektro warten, kann keiner genau erklären. Wenn allerdings die Umrüstzahlen zu hoch werden, werden bei diversen Wirtschaftssendungen Ängste geschürt, damit nicht zu viele Verbraucher umrüsten.

Zur Steuerfreiheit schreibe ich später noch was.

antiseptisch
21.03.2018, 13:09
Eine Abschaffung der Steuerfreiheit kann meiner Meinung nach gar nicht durchgeführt werden, weil mit demselben Gasgemisch Propan/Butan auch geheizt wird, und da kann man die Steuerminderung gar nicht durchführen, weil es sonst erheblich teurer als Heizöl wäre. Damit Heizöl nicht als Diesel missbraucht wird, wird es seit 1979 gefärbt. Bei Gas kann man das nicht machen. Man könnte es auch im Auto nicht ohne weiteres testen, ob es jetzt mal zum Heizen gedacht war oder zum Fahren. Daher wird meiner Meinung nach die Steuerbefreiung oder -minderung immer wieder fortgeschrieben werden. Auch eine getrennte Logistikkette für "Heiz-LPG" und "Motor-LPG" wird es wohl kaum geben, weil man dann getrennte Steuerlager aufbauen müsste.

hamburger
21.03.2018, 18:16
Eine Abschaffung der Steuerfreiheit kann meiner Meinung nach gar nicht durchgeführt werden, weil mit demselben Gasgemisch Propan/Butan auch geheizt wird, und da kann man die Steuerminderung gar nicht durchführen, weil es sonst erheblich teurer als Heizöl wäre. Damit Heizöl nicht als Diesel missbraucht wird, wird es seit 1979 gefärbt. Bei Gas kann man das nicht machen. Man könnte es auch im Auto nicht ohne weiteres testen, ob es jetzt mal zum Heizen gedacht war oder zum Fahren. Daher wird meiner Meinung nach die Steuerbefreiung oder -minderung immer wieder fortgeschrieben werden. Auch eine getrennte Logistikkette für "Heiz-LPG" und "Motor-LPG" wird es wohl kaum geben, weil man dann getrennte Steuerlager aufbauen müsste.

Zunächst die Frage, kann man einen SEAT als Auto bezeichnen? Gut, fahren kann man damit...Vollgas...mit 87 PS...aufregend:D. Vor dem Renteneintritt bin ich 200000 Km pro Jahr gefahren. Da habe ich auch einige Leute kennen gelernt, die ihr Auto auf Gas umgerüstet haben...aber alle haben wieder gewechselt.
Aber jeder lernt irgendwann, spätestens wenn er in Deutschland auf der Suche nach einer Tankstelle ist....
Im Kombi nimmt der Gastank viel Platz weg...außerdem schalten viele Gasantriebe auf der Autobahn wieder auf Benzin um...denn jeder Hersteller warnt vor Vollgasfahrten mit Gasbetrieb.
Das Gastanks zu explodiert sind...im Netz gibt es Videos und Rückrufe von den Herstellern deswegen.

antiseptisch
21.03.2018, 18:35
Zunächst die Frage, kann man einen SEAT als Auto bezeichnen? Gut, fahren kann man damit...Vollgas...mit 87 PS...aufregend:D. Vor dem Renteneintritt bin ich 200000 Km pro Jahr gefahren. Da habe ich auch einige Leute kennen gelernt, die ihr Auto auf Gas umgerüstet haben...aber alle haben wieder gewechselt.
Aber jeder lernt irgendwann, spätestens wenn er in Deutschland auf der Suche nach einer Tankstelle ist....
Im Kombi nimmt der Gastank viel Platz weg...außerdem schalten viele Gasantriebe auf der Autobahn wieder auf Benzin um...denn jeder Hersteller warnt vor Vollgasfahrten mit Gasbetrieb.
Das Gastanks zu explodiert sind...im Netz gibt es Videos und Rückrufe von den Herstellern deswegen.

Ach du Scheiße! Aus welchem Nest kommst du denn gekrochen? Was hast du die letzten 20 Jahre gemacht? :fizeig: Weißt du überhaupt, dass die Anzahl der Gastankstellen schneller zunimmt als die der Stromaufladestellen? Wie kann das sein? Machen die alle einen Riesenfehler? Und es gibt immer wieder Tankstellen, wo die Gastanker Schlange stehen müssen. Das Nischendasein ist längst vorbei. Weißt du überhaupt, was der Liter Gas kostet? :cool:

Typisch deutsch. Alles, was erheblich günstiger ist, kann nur schlecht sein. Und es dauert nicht mehr lange, da werden Gasfahrer als tendenzielle Steuerhinterzieher gebrandmarkt. Da hat man einen Motor, der zehn Jahre lang beschwerdefrei mit (Voll-)Gas fährt, und du kommst mit solch schwerem Geschütz? Da fällt mir nichts mehr ein.

hamburger
22.03.2018, 10:44
Ach du Scheiße! Aus welchem Nest kommst du denn gekrochen? Was hast du die letzten 20 Jahre gemacht? :fizeig: Weißt du überhaupt, dass die Anzahl der Gastankstellen schneller zunimmt als die der Stromaufladestellen? Wie kann das sein? Machen die alle einen Riesenfehler? Und es gibt immer wieder Tankstellen, wo die Gastanker Schlange stehen müssen. Das Nischendasein ist längst vorbei. Weißt du überhaupt, was der Liter Gas kostet? :cool:

Typisch deutsch. Alles, was erheblich günstiger ist, kann nur schlecht sein. Und es dauert nicht mehr lange, da werden Gasfahrer als tendenzielle Steuerhinterzieher gebrandmarkt. Da hat man einen Motor, der zehn Jahre lang beschwerdefrei mit (Voll-)Gas fährt, und du kommst mit solch schwerem Geschütz? Da fällt mir nichts mehr ein.


Ist dir Google bekannt? Versuche es mal damit..nur ein Beispiel

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/toedlicher-unfall-mit-gas-auto-explosion-eines-ford-focus-a-986381.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/verden-explosion-in-gas-auto-in-niedersachsen-a-1119757.html

antiseptisch
22.03.2018, 12:23
Ist dir Google bekannt? Versuche es mal damit..nur ein Beispiel

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/toedlicher-unfall-mit-gas-auto-explosion-eines-ford-focus-a-986381.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/verden-explosion-in-gas-auto-in-niedersachsen-a-1119757.html
Wieder typisch deutsch. Negativbeispiele lassen sich immer finden. Man könnte mit der gleichen Logik auch Verkehrstote als Argument für die Gefährlichkeit des Autos heranziehen als Grundlage, das Auto komplett zu verbieten.

Merkst du was? Orientiere dich lieber an den Beispielen, die dauerhaft funktionieren. Aber vermutlich lehnst du das innerlich ab. :cool:

Oder alternativ: Versuche mal zu analysieren, wieviel Benziner jedes Jahr grundlos bei laufendem Motor abfackeln. Merkst du jetzt wenigstens was?

hamburger
22.03.2018, 12:47
Wieder typisch deutsch. Negativbeispiele lassen sich immer finden. Man könnte mit der gleichen Logik auch Verkehrstote als Argument für die Gefährlichkeit des Autos heranziehen als Grundlage, das Auto komplett zu verbieten.

Merkst du was? Orientiere dich lieber an den Beispielen, die dauerhaft funktionieren. Aber vermutlich lehnst du das innerlich ab. :cool:

Oder alternativ: Versuche mal zu analysieren, wieviel Benziner jedes Jahr grundlos bei laufendem Motor abfackeln. Merkst du jetzt wenigstens was?

Nutze Google, denn klappt das auch. Merkst du überhaupt nicht, das du weder Fakten noch Argumente bringst?
Dauerhaft funktioniert nur der Diesel oder Benziner...explodierende Diesel gibt es nicht...Benziner explodieren nur im Film.
Es gibt schon einen Grund, warum Vielfahrer praktisch immer Diesel fahre, und kaum Gas Autos.
Wenn Gas überhaupt sinnvoll und gut wäre, dann gäbe es LKW mit Gasbetrieb...ja, nach dem Krieg mit Holzvergasern:haha:

ganja
22.03.2018, 13:00
Wenn Gas überhaupt sinnvoll und gut wäre, dann gäbe es LKW mit Gasbetrieb...

Wusste gar nicht, dass du Elektro-Fahrzeuge als sinnvoll und gut erachtest :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolastkraftwagen

antiseptisch
22.03.2018, 13:39
Nutze Google, denn klappt das auch. Merkst du überhaupt nicht, das du weder Fakten noch Argumente bringst?

Du sollst den Ball nicht zurück-, sondern ins Tor schießen. Wie gesagt: Es gibt viel mehr abfackelnde Benziner als explodierte gasbetriebene Autos. Wenn du das nicht kapierst, ist es sinnlos.


Gut 450.000 mit Flüssiggas betriebene Fahrzeuge sind in Deutschland bereits unterwegs. Und im Zuge der derzeitigen Diesel-Diskussionen scheinen Autofahrer vermehrt diese Alternative ins Kalkül zu ziehen. Im ersten Halbjahr stieg laut Deutschem Verband Flüssiggas (DVFG) (http://www.dvfg.de/) die Zahl der neu zugelassenen Autogas-Fahrzeuge um 38,2 Prozent an, was in absoluten Zahlen allerdings nur einem Anstieg von 1557 auf 2154 entspricht.




ADVERTISEMENT


Doch wer weiß? Vielleicht steht Autogas vor einem Comeback? LPG besteht aus Propan oder Butan und fällt bei der Verarbeitung von Rohöl an. Es gilt in der Branche als Alternativkraftstoff Nummer eins. Dies sagt zumindest Rainer Scharr, Vorsitzender des DVFG. Tendenz: weiter steigend. Experten rechnen damit, dass die Skepsis gegenüber dem Dieselantrieb vorerst bleiben wird und dem Autogas in die Hände spielt. Shell hat die Chancen für Gasfahrzeuge in einer Studie analysiert. Im günstigsten Szenario könnte der Bestand im Jahr 2040 auf rund sechs Millionen angewachsen sein, darunter 1,7 Millionen LPG-Autos. Insgesamt hätten Gasautos dann einen Anteil von etwa 15 Prozent am Pkw-Gesamtbestand.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html

Du musst auch mal eingestehen, dass die Masse der Verbraucher oft noch in der Schwarmblödheit gefangen ist.

antiseptisch
22.03.2018, 13:42
Wenn Gas überhaupt sinnvoll und gut wäre, dann gäbe es LKW mit Gasbetrieb...
Wird alles kommen, noch vor Elektro-LKWs:


Theoretisch wäre es sogar möglich, Dieselmotoren auf Autogas umzurüsten, was besonders für gewerbliche Kunden (Lieferdienste, Handwerker etc.) interessant sein könnte, die auch zukünftig in Innenstädten fahren müssen. Allerdings ist es technisch nicht zu realisieren, die Dieselverbrennung komplett zu stoppen. Stattdessen kommt es zu einer gleichzeitigen Nutzung von Diesel und LPG. Der Fachmann spricht von Diesel-Blend-Verfahren. Laut EKO Gas, ein Spezialist für Autogas-Umrüstungen, ergibt sich dabei eine Einsparung beim Diesel von zirka 40 Prozent. Nachteile: Die Umrüstung ist mit rund 4000 Euro erheblich teurer als beim Benziner. Und da, wie Autogas, auch der Dieselkraftstoff bereits steuerlich subventioniert ist, dauert die Amortisationszeit länger. EKO Gas kommt daher zu dem Fazit, dass eine Umrüstung erst ab einem Leicht-Lkw (zum Beispiel Mercedes Sprinter (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/mercedes-sprinter-software-update-sorgt-fuer-aufregung-a-1054913.html), VW Crafter) wirtschaftlich Sinn ergibt.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html

Politikqualle
22.03.2018, 13:43
Wusste gar nicht, dass du Elektro-Fahrzeuge als sinnvoll und gut erachtest :) . kannst du nicht lesen ? bist du blind ?

ganja
22.03.2018, 13:45
. kannst du nicht lesen ? bist du blind ?

. kannst du nicht verstehen ? bist du doof ?

hamburger
22.03.2018, 15:06
Wird alles kommen, noch vor Elektro-LKWs:



http://www.spiegel.de/auto/aktuell/autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html

Elektro LKWs wird es so nie geben, außer für Kurzstrecken Betrieb. Gas LKWs gibt es ebenfalls nicht, das kein Hersteller so wahnsinnig ist, sich durch Komplizierung der Technik weitere Probleme ins Haus zu holen.
Ich denke, du siehst zu viel SiFi Filme, denn nicht einmal Gas Pkw sind der Renner bei Verkauf.
Fazit, träumen sollte man besser nur Nachts

antiseptisch
22.03.2018, 16:21
Elektro LKWs wird es so nie geben, außer für Kurzstrecken Betrieb. Gas LKWs gibt es ebenfalls nicht, das kein Hersteller so wahnsinnig ist, sich durch Komplizierung der Technik weitere Probleme ins Haus zu holen.
Ich denke, du siehst zu viel SiFi Filme, denn nicht einmal Gas Pkw sind der Renner bei Verkauf.
Fazit, träumen sollte man besser nur Nachts
Du solltest die Links auch mal anklicken, dann würdest du sehen, dass nicht ich der Autor bin. Fullthrottle. :haha:

Maitre
22.03.2018, 16:47
Elektro LKWs wird es so nie geben, außer für Kurzstrecken Betrieb. Gas LKWs gibt es ebenfalls nicht, das kein Hersteller so wahnsinnig ist, sich durch Komplizierung der Technik weitere Probleme ins Haus zu holen.
Ich denke, du siehst zu viel SiFi Filme, denn nicht einmal Gas Pkw sind der Renner bei Verkauf.
Fazit, träumen sollte man besser nur Nachts

Elektro-LKWs, der absolute grünspinnerte Wahnsinn. Mein Firmen-LKW, ein 3,5-Tonner, hätte in der Elektroversion eine Reichweite von bis zu 200km. Natürlich gilt das nicht für die benötigte Pritsche/Plane, da ist der Luftwiderstand bekanntlich größer. Das Auto fährt einmal die Woche eine Strecke von 115km hin und auch wieder zurück. Ladezeit gemütliche 6 Stunden. Der Fahrer wird glücklich sein, wenn aus der Tour von dreieinhalb Stunden plötzlich eine Tagesreise wird. In der warmen Jahreszeit liefert er auch noch fast wöchentlich bei einem Kunden aus, bis zu dem es 230 km Fahrtstrecke sind. Da wird aus einer Tagestour plötzlich ein zweitägiges Erlebnis. Da kann man sich so richtig als Fernfahrer fühlen, wenn man mindestens eine Übernachtung einplanen darf. Dazu kommt natürlich noch die geringere Zuladung durch die schweren Batterien. Das wird ein echtes Arbeitsbeschaffungsprogramm werden.
So fährt das Auto mit einem popeligen Dieselmotor und der Fahrer hat langweiligerweise pünktlich Feierabend.

FranzKonz
22.03.2018, 17:25
Wusste gar nicht, dass du Elektro-Fahrzeuge als sinnvoll und gut erachtest :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolastkraftwagen

Es gibt weder gute noch schlechte Fahrzeuge, es gibt nur geeignete und ungeeignete.

Aktuell gibt es für meine Anwendungsfälle kein geeignetes Elektrofahrzeug, darum habe ich keines.

BlackForrester
27.03.2018, 09:01
Nutze Google, denn klappt das auch. Merkst du überhaupt nicht, das du weder Fakten noch Argumente bringst?
Dauerhaft funktioniert nur der Diesel oder Benziner...explodierende Diesel gibt es nicht...Benziner explodieren nur im Film.
Es gibt schon einen Grund, warum Vielfahrer praktisch immer Diesel fahre, und kaum Gas Autos.
Wenn Gas überhaupt sinnvoll und gut wäre, dann gäbe es LKW mit Gasbetrieb...ja, nach dem Krieg mit Holzvergasern:haha:


Als Begründung nun die Gefahr einer Explosion als contra zu einem Gasantrieb heranzuziehen finde ich nun grenzwertig. Wie viele gasbetriebene Kfz sind je explodiert? Solche Beispiele sind mir irgendwie zu abstrakt...gut, ein Diesel oder Benziner explodiert in der Regel nicht, dafür brennen diese Autos im Extremfall ab und wenn ich dann die Wahl hätte mit einem großen Knall micht verabschieden zu müssen (also Explosion eines gasbetriebenen Kfz) oder langsam zu verbrennen würde ich dann doch den Gasantrieb vorziehen.

Wenn etwas gegen Gasantriebe spricht, dann ist es die weitaus höhere thermische Belastung eines Motors (wodurch sich die Lebensdauer, sprich Kilometrleistung, verringern kann), der erhöhte Wartungsaufwand einer Gasanlage, das zusätzliche Gewicht und dass eben auch das Netz der Gastankstellen jetzt nicht unbedingt flächendeckend ist (ich wüsste bei mir im Umkreis von 15 Kilometern keine Tankstelle, wo man Gas tanken könnte).

hamburger
27.03.2018, 10:12
Als Begründung nun die Gefahr einer Explosion als contra zu einem Gasantrieb heranzuziehen finde ich nun grenzwertig. Wie viele gasbetriebene Kfz sind je explodiert? Solche Beispiele sind mir irgendwie zu abstrakt...gut, ein Diesel oder Benziner explodiert in der Regel nicht, dafür brennen diese Autos im Extremfall ab und wenn ich dann die Wahl hätte mit einem großen Knall micht verabschieden zu müssen (also Explosion eines gasbetriebenen Kfz) oder langsam zu verbrennen würde ich dann doch den Gasantrieb vorziehen.

Wenn etwas gegen Gasantriebe spricht, dann ist es die weitaus höhere thermische Belastung eines Motors (wodurch sich die Lebensdauer, sprich Kilometrleistung, verringern kann), der erhöhte Wartungsaufwand einer Gasanlage, das zusätzliche Gewicht und dass eben auch das Netz der Gastankstellen jetzt nicht unbedingt flächendeckend ist (ich wüsste bei mir im Umkreis von 15 Kilometern keine Tankstelle, wo man Gas tanken könnte).

Dann solltest du mal die Rückrufaktionen von VW beobachten...sogar im Staatsfunk berichtet.
Tanks Unterflur, die rosten und undicht werden. Im Wohnmobil gibt es diverse Vorschriften für Gas...trotzdem sind schon diverse Mobile abgebrannt. Gas LKWs gibt es aus gutem Grund nicht....YouTube zeigt dir einige Vorfälle mit Gas Autos.
Warum also bewährte Technik abschaffen..und auf zweifelhaften Betrieb setzen?

BlackForrester
27.03.2018, 22:41
Dann solltest du mal die Rückrufaktionen von VW beobachten...sogar im Staatsfunk berichtet.
Tanks Unterflur, die rosten und undicht werden. Im Wohnmobil gibt es diverse Vorschriften für Gas...trotzdem sind schon diverse Mobile abgebrannt. Gas LKWs gibt es aus gutem Grund nicht....YouTube zeigt dir einige Vorfälle mit Gas Autos.
Warum also bewährte Technik abschaffen..und auf zweifelhaften Betrieb setzen?


Ausgerechnet das Betrugsunterhmen VW als Referenz gegen Gasantrierbe zu zitieren halte ich nun für gewagt. Wenn ein Tank rostet oder undicht wird, dann wurde minderwertiges Material verbaut und dies würde zu einem Unternehmen wie VW passen.

Richtig ist, dass das eine oder andere Wohnmobil abgefackelt wurde (meines Wissens ist aber noch keines explodiert) - nur, lag dies am Gasantrieb oder am Gasbetrieb des "Wohnraumes"? Dass bei einem Gasantrieb die Wartung sozusagen überlebenswichtig ist -dies wäre und ist nicht nur bei einem gasbetriebenen Motor der Fall, sondern bei allen Anlagen, welche mit Gas betrieben werden,.

Der Grund warum es keine gasbetriebenen Lkw´s gibt dürfte relativ simpel sein - Diesel kriegst Du immer und überall, ein Dieselmotor ist deutlich einfach zu warten als ein Motor mit Gasanlage, die Laufleistung eines Dieselmotors dürfte durch die geringere thermische Belastung auch deutlich höher sein, für kleine mittelständische Fuhrbetriebe ist es ein Kostenargument Wartung und Reparaturen selber auszuführen, Du kannst - wohl das wichtigste Argument - einen Dieselmotor auch nicht auf Gas umrüsten - sprich, Du müsstest einen Lkw mit Ottomotor und Gasanlage ausstatten, was einen enormen Drehmomentverlust (und auf den kommt es beim Lkw an) und deutlich höheren Verbrauch zur Folge hätte und noch so das Eine oder Andere mehr. Korrigiere mich wenn ich unrecht haben sollte.

Heinrich_Kraemer
13.04.2018, 14:52
Nein, nein, um ein Subventionsprogramm für die dt. Automobilindistrie handelt es sich bei staatlich geförderten Feinstaubexzessen und deren darauffolgende Einschränkungen selbstverständlich gar niemals nicht...

:crazy:


(...)
Die Kraftsprüche finden sich in dem inoffiziellen Zentralorgan der Automobilwirtschaft, der "Bild-Zeitung", die damit vergangene Woche ihre Aufkleberkampagne gegen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge weiter anfachen wollte. Was zu dieser publikumswirksamen Aktion der Autobauer gar nicht passen will: Insgeheim sind die drei großen deutschen Hersteller schon einen Schritt weiter: Anders als in der "Bild" publiziert, versuchen sie nicht mehr, Fahrverbote generell abzuwenden, sondern diese so mitzugestalten, dass ihr wirtschaftlicher Schaden möglichst gering ausfällt.

Erst wenige Wochen ist es nämlich her, dass ihre Emissäre einen konzertierten Vorstoß unternommen haben, die Bundesregierung für die Blaue Plakette zu gewinnen. Diskret, selbstverständlich, und nach ihren ganz eigenen Bedingungen. Die Beamten in Berlin staunten nicht schlecht. So wollten die Lobbyisten nach einer langen Übergangsphase die Blaue Plakette als Erkennungsmerkmal für all jene Dieselfahrzeuge eingeführt sehen, die sauber genug sind, um trotz Fahrverbot in die Innenstädte pendeln zu dürfen.
(...)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diesel-fahrverbote-autohersteller-lobbyieren-fuer-blaue-plakette-a-1201669.html

Jay
18.11.2018, 14:13
Seit Monaten diskutiert Deutschland über mögliche Fahrverbote in Großstädten. Doch womöglich scheinen die Werte viel schlechter, als sie müssten - weil die Messtationen falsch postiert sind.


Viele Luftmessstationen in Deutschland entsprechen nicht den Vorgaben der Europäischen Union. Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtet, halten viele Messstellen nicht den Mindestabstand von 25 Metern zur nächsten verkehrsreichen Kreuzung ein, den die EU in der Regel verlangt. Das gilt zum Beispiel für die Stationen in München (https://www.focus.de/regional/muenchen/)in der Nähe des Stachus, in Essen an der Steeler Straße, in Mainz an der Parcussstraße und in Wiesbaden an der Ringkirche.

https://www.focus.de/auto/news/debatte-ueber-messstationen-abgaswerte-falsch-gemessen-kommen-jetzt-doch-keine-fahrverbote-in-deutschland_id_9932208.html

Wow, wer hätte das ahnen können!

Maitre
19.11.2018, 09:18
Seit Monaten diskutiert Deutschland über mögliche Fahrverbote in Großstädten. Doch womöglich scheinen die Werte viel schlechter, als sie müssten - weil die Messtationen falsch postiert sind.


Viele Luftmessstationen in Deutschland entsprechen nicht den Vorgaben der Europäischen Union. Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtet, halten viele Messstellen nicht den Mindestabstand von 25 Metern zur nächsten verkehrsreichen Kreuzung ein, den die EU in der Regel verlangt. Das gilt zum Beispiel für die Stationen in München (https://www.focus.de/regional/muenchen/)in der Nähe des Stachus, in Essen an der Steeler Straße, in Mainz an der Parcussstraße und in Wiesbaden an der Ringkirche.

https://www.focus.de/auto/news/debatte-ueber-messstationen-abgaswerte-falsch-gemessen-kommen-jetzt-doch-keine-fahrverbote-in-deutschland_id_9932208.html

Wow, wer hätte das ahnen können!

Ist doch alles bekannt? Gestern in der Glotze wurden Bürger dazu befragt: Eine ältere Frau meinte, das wäre ja auch nur gut so, wenn man so dicht wie möglich am Entstehungsort mißt. Die Leute sind naturwissenschaftlich schon so verblödet, dass man ihnen jeden erdenklichen Scheißhaufen vorsetzen kann und sie ihn für einen leckeren Schokopudding halten, den sie begierig verspeisen.
Das System läuft unerbittlich auf seinen Zusammenbruch zu, nicht wegen der Bürger, die unerbittliche Mathematik wird es mit all seinem unproduktiven, wertevernichtenden Schwachsinn zur Strecke bringen. Bevor dieser Zusammenbruch aber kommt, muss der Unfug erst auf die ultimative Spitze getrieben werden. Und genau das erleben wir gerade. Dieses Land hat prinzipiell schon fertig, es ist nur noch nicht offensichtlich genug.

Deutschmann
19.12.2018, 07:29
Die deutsche Umwelthilfe klagt ja munter weiter.

Tja, die Lösung ist doch so einfach. Die Städter sollen sich gefälligst ein neueren Diesel kaufen. Schließlich beklatschen die ja die "saubere Luft" die da kommen mag. Die Pendler nehmen die S-Bahn und die Leute die 2x im Jahr in so eine Stadt fahren, sind eben nicht davon betroffen.

Daniela
19.12.2018, 08:07
die duh: D (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/umwelthilfe-will-tempolimit-120-auf-autobahnen-15947714.html)ie wegen Klagen für Diesel-Fahrverbote heftig kritisierte (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/umwelthilfe-will-tempolimit-120-auf-autobahnen-15947714.html)Deutsche Umwelthilfe (DUH) (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/thema/duh) prüft die Chancen für ein Tempolimit von 120 auf deutschen Autobahnen. Damit lasse sich Klimaschutz im Verkehr auch bei denjenigen Autos erreichen, die schon auf der Straße seien, sagte DUH-Chef Jürgen Resch am Dienstag in Berlin. Ziel sei es, mit „ungewöhnlichen Allianzen“ für die Beschränkung zu werben. „Ja, wir prüfen auch, welche juristischen Möglichkeiten wir hier für die Durchsetzungen haben“, sagte er. (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/umwelthilfe-will-tempolimit-120-auf-autobahnen-15947714.html)

MANFREDM
19.12.2018, 08:32
Die deutsche Umwelthilfe klagt ja munter weiter.

Tja, die Lösung ist doch so einfach. Die Städter sollen sich gefälligst ein neueren Diesel kaufen. Schließlich beklatschen die ja die "saubere Luft" die da kommen mag. Die Pendler nehmen die S-Bahn und die Leute die 2x im Jahr in so eine Stadt fahren, sind eben nicht davon betroffen.

Die neuen Diesel werden auch beklagt. Auch mit Euro 6d-TEMP bist du nicht sicher.

Fenstergucker
19.12.2018, 08:36
Die Ideen der Politik rund um dieselbetriebene KFZ werden immer kurioser! Die Stadt Kiel plant einen echten Schildbürgerstreich: Man will auf der Stadtautobahn die Diesel-Fahrzeuge von der rechten auf die linke Spur verbannen und das Tempolimit herabsetzen. So sollen die "Stinker" weiter von den daneben befindlichen Wohnungen weg unterwegs sein .......

https://www.bz-berlin.de/deutschland/kiel-verbannt-diesel-auf-ueberholsprur-und-drosselt-das-tempo

Bin gespannt, wann der erste Lokalpolitiker auf die Idee kommt, Diesel-Fahrzeuge in die Kanalisation zu verbannen! :D

Deutschmann
19.12.2018, 10:55
Die neuen Diesel werden auch beklagt. Auch mit Euro 6d-TEMP bist du nicht sicher.

Unfassbar dass ein 50-Mann-Verein es schafft, ganz Deutschland anzupissen.

MANFREDM
19.12.2018, 10:59
Unfassbar dass ein 50-Mann-Verein es schafft, ganz Deutschland anzupissen.

Die Politik lässt das zu. Die lassen ja auch zu, dass die gleichen linksgrünnen Pisser, die die sog. Energiewende angeschoben haben, die dafür notwendigen oberirdischen Stromleitungen verhindern.

Bolle
19.12.2018, 11:08
Unfassbar dass ein 50-Mann-Verein es schafft, ganz Deutschland anzupissen.

Wenn sie doch mal auf anderen Gebieten so emsig wären und unsere Justiz so willfähig!

Larry Plotter
19.12.2018, 11:16
Unfassbar dass ein 50-Mann-Verein es schafft, ganz Deutschland anzupissen.


Nöööö,

DAS war nur die Konsequenz,

von extremer Dümmlichkeit der Politiker,
die meinten ,
sie wären zum "Oberregler", zum "Obervolks lehrer/-erzieher" berufen und
sie müßten alles (ohne Hirn und Verstand) regeln.

Es war nur eine Frage der Zeit,
bis "von der anderen Seite her" Jemand auf den Zug springt
und sagt:
"Aha es ist alles schön geregelt, DAS klage ich nun alles ein".

nurmalso2.0
19.12.2018, 11:30
Nun auch das Aus für Benziner? Karl Lauterbach SPD warnt vor dem Kauf von Benzinern.




Fahrverbote wegen Feinstaub
Erster SPD-Politiker fordert Aus für Benzinfahrzeuge

https://www.focus.de/auto/news/fahrverbote-wegen-feinstaub-erster-spd-politiker-fordert-aus-fuer-benzinfahrzeuge_id_10089607.html

BlackForrester
19.12.2018, 11:56
Unfassbar dass ein 50-Mann-Verein es schafft, ganz Deutschland anzupissen.


Kann man der Deutschen Umwelthilfe vorwerfen darauf zu klagen, dass verbindliche Grenzwerte eingehalten werden?

Erst einmal nicht - nur - das WIE ist interessant.

Zwei Beispiele:
Im Hamburg entsteht die mit Abstand höchsten Schadstoffemmessionen durch den Hafen - ging es der deutschen Umwelthilfe also um die Umwelt müsste man schon längstens die Stadt Hamburg verklagt haben nur noch emmssionsarmen Schiffen das einlaufen zu erlauben - dann wäre der Hafen halt tot, aber die Umwelt gerettet.
Allgemein ist es so, dass sogenannte "Komfortöfen" (zumindest in Stuttgart) zu einem nicht unerheblichen Teil (man redet von 5 - 10%) der Emmissionsbelastung beitragen. Ginge es also um die Umwelt müsste dieser Verein dafür Sorge tragen,d ass bei entsprechenden Emmissionsbelastungen solche "Komfortöfen" nicht mehr benutzt werden dürfen, was am Ende zu einem Verkaufsverbot führen würde.

Für diesen Verein besteht Umweltschutz im Grund nur aus dem Feindbild "Verkehr" - und damit diskreditiert sich dieser Verein de facto selber und wird nicht nur, sondern ist unglaubwurdig.

BlackForrester
19.12.2018, 12:15
Heute Nacht im Netz gesehen, leideer vergessen den Link zu speichern.

WENN der Bericht also stimmt.
Die deutschen Autobauer verweigern sich ja einer Hardwarenachrüstung, weil die entsprechende Hardware nicht vorhanden wäre und man diese erst eintwickeln müsste, was Jahre dauern würde.

Nun scheint es so - bei BMW liegt diese Hardware schon seit an die 10 Jahren in den Regalen - und wird sogar verbaut in Diesel-BMW´s, welche man in den USA verkauft. Wenn also BMW heute behauptet es gäbe keine Hardware, diese müsste man erst entwickeln - was ist dies dann?

Der Gag scheint dann noch zu sein - man kann einen "deutschen" BMW problemlos um- bzw. nachrüsten, da der Auspuffschacht so dimensioniert ist, dass ein SCR-Kat da genau ´reinpasst und auch für den AdBlue-Tank ist die Vorrichtung bereits verbaut, so dass man diesen nur noch einbauen und festschrauben muss.

Jetzt mag dies - darüber wurde in dem Bericht nicht gesprochen - mit Leistungsverlust oder Mehrverbrauh verbunden zu sein - aber bei einer möglichen Schadstoffreduktion von an die 80% sind ein paar PS weniger oder ein paar Zehntelliter Krafstoff mehr wohl zu verschmerzen.

Im Zuge dieses Berichtes wurde auch die Fa. Continental und deren neueste Dieselabgasreiniungsanlage vorgestellt - da schafft man es einen VW Golf Diesel fast auf das Niveau des Grenzwertes von 40 Mikrogramm NOX zu bringen - dass keine Hardware vorhanden wäre scheint, nach dem Dieselbetrug von VW, wie soll man es nun nennen - Täuschung? Betrug? - im Bereich des Diesel zu sein.

Wenn dem was ich nun geschrieben habe so ist - wie extremst dämlich sind eigentlich die Vorstände der deutschen Aitomobilkonzerne?

Deutschmann
19.12.2018, 12:39
Kann man der Deutschen Umwelthilfe vorwerfen darauf zu klagen, dass verbindliche Grenzwerte eingehalten werden?

Erst einmal nicht - nur - das WIE ist interessant.

...

Ich frage mich eher wie sich die Urteile zum Fahrverbot mit den individuellen Rechten des Einzelnen vertragen. Zum einen dürfen andere die Strasse benutzen die ich nicht benutzen darf und Zweitens wurde die Strasse die ich nun nicht benutzen darf, aus Einnahmen der KFZ-Steuer finanziert.

Heute hab ich gesehen dass die bei Stuttgart schon Schilder aufstellen. Da komme ich doch glatt in Versuchung mal zu testen was passiert wenn ich jedesmal - wenn ich nach Stuttgart rein müsste und nicht darf - 1% der KfZ-Steuer einbehalte. :D

Chronos
19.12.2018, 12:45
Ich frage mich eher wie sich die Urteile zum Fahrverbot mit den individuellen Rechten des Einzelnen vertragen. Zum einen dürfen andere die Strasse benutzen die ich nicht benutzen darf und Zweitens wurde die Strasse die ich nun nicht benutzen darf, aus Einnahmen der KFZ-Steuer finanziert.

Heute hab ich gesehen dass die bei Stuttgart schon Schilder aufstellen. Da komme ich doch glatt in Versuchung mal zu testen was passiert wenn ich jedesmal - wenn ich nach Stuttgart rein müsste und nicht darf - 1% der KfZ-Steuer einbehalte. :D

Mit Logik kommt man gegen den riesigen Haufen von Unvernunft im Staatsterrorismus nicht mehr an.

Das hat sich alles verselbständigt.

pixelschubser
19.12.2018, 13:00
Kann man der Deutschen Umwelthilfe vorwerfen darauf zu klagen, dass verbindliche Grenzwerte eingehalten werden?

Erst einmal nicht - nur - das WIE ist interessant.

Zwei Beispiele:
Im Hamburg entsteht die mit Abstand höchsten Schadstoffemmessionen durch den Hafen - ging es der deutschen Umwelthilfe also um die Umwelt müsste man schon längstens die Stadt Hamburg verklagt haben nur noch emmssionsarmen Schiffen das einlaufen zu erlauben - dann wäre der Hafen halt tot, aber die Umwelt gerettet.
Allgemein ist es so, dass sogenannte "Komfortöfen" (zumindest in Stuttgart) zu einem nicht unerheblichen Teil (man redet von 5 - 10%) der Emmissionsbelastung beitragen. Ginge es also um die Umwelt müsste dieser Verein dafür Sorge tragen,d ass bei entsprechenden Emmissionsbelastungen solche "Komfortöfen" nicht mehr benutzt werden dürfen, was am Ende zu einem Verkaufsverbot führen würde.

Für diesen Verein besteht Umweltschutz im Grund nur aus dem Feindbild "Verkehr" - und damit diskreditiert sich dieser Verein de facto selber und wird nicht nur, sondern ist unglaubwurdig.

Wenn die wirklich konsquent wären, müssten sie das Anzünden von Kerzen aufm Advendskranz verbieten!

FranzKonz
19.12.2018, 13:19
Wenn die wirklich konsquent wären, müssten sie das Anzünden von Kerzen aufm Advendskranz verbieten!

Ich würde vorsorglich schon das Wort mit den 4 "tz" verbieten.

pixelschubser
19.12.2018, 14:04
Ich würde vorsorglich schon das Wort mit den 4 "tz" verbieten.

...offenes Feuer und Paraffin ausserdem.

BlackForrester
19.12.2018, 17:23
Ich frage mich eher wie sich die Urteile zum Fahrverbot mit den individuellen Rechten des Einzelnen vertragen. Zum einen dürfen andere die Strasse benutzen die ich nicht benutzen darf und Zweitens wurde die Strasse die ich nun nicht benutzen darf, aus Einnahmen der KFZ-Steuer finanziert.
Heute hab ich gesehen dass die bei Stuttgart schon Schilder aufstellen. Da komme ich doch glatt in Versuchung mal zu testen was passiert wenn ich jedesmal - wenn ich nach Stuttgart rein müsste und nicht darf - 1% der KfZ-Steuer einbehalte. :D

:D:D:D...ich Soaßvogel "bombardiere" geraden Zoll (als Beitrieber) und einen gewissen Herr Schruer (als Fachminister) sowie einen geiwssen Herrn Scholz (als oberster Finanter) mit Mails und will wissen um wie viel sich meine Kfz-Steuer mindert, da ich Deutschlanfs Straßen nicht mehr benutzen darf.

Erst einmal ernte ich Unverständnis und dann werde ich mit Paragrpahen zugemissen, welche ich mir entsprechend auslege...der Spaßfaktot ist ernorm hoch :D

sibilla
19.12.2018, 17:38
:D:D:D...ich Soaßvogel "bombardiere" geraden Zoll (als Beitrieber) und einen gewissen Herr Schruer (als Fachminister) sowie einen geiwssen Herrn Scholz (als oberster Finanter) mit Mails und will wissen um wie viel sich meine Kfz-Steuer mindert, da ich Deutschlanfs Straßen nicht mehr benutzen darf.

Erst einmal ernte ich Unverständnis und dann werde ich mit Paragrpahen zugemissen, welche ich mir entsprechend auslege...der Spaßfaktot ist ernorm hoch :D

warst du auf dem weihnachtsmarkt oder tippst du auf der mäusetastatur? :D

nix für ungut, mit dem kleinen scheiß, der tastatur, kämpfe ich auch immer, mit den erzeugnissen auf dem markt nicht mehr.:))

das mußte jetzt sein, die vorlage ist zuuuu gut. :haha:

grüßle s.

BlackForrester
20.12.2018, 07:24
warst du auf dem weihnachtsmarkt oder tippst du auf der mäusetastatur? :D

nix für ungut, mit dem kleinen scheiß, der tastatur, kämpfe ich auch immer, mit den erzeugnissen auf dem markt nicht mehr.:))

das mußte jetzt sein, die vorlage ist zuuuu gut. :haha:

grüßle s.


Manchmal sind die Finger auf der falschen Stelle der Tastatur und ich bin einfach dann zu faul im zu korrigieren - vor allem wenn nebenher der Fernseher mit einem netten Bericht läuft - bin halt Mann und da ist nichts mit Multitasking :auro:

Schrottkiste
24.12.2018, 23:50
...offenes Feuer und Paraffin ausserdem.

Das wäre auch eine Lösung für die "Deutsche Umwelthilfe" und ihre ca. 50 Mitglieder...:D:cool:

marion
08.01.2019, 19:49
hier ein Artikel über den Irrsinn des Ganzen

https://www.achgut.com/artikel/moderne_diesel_sauberer_als_der_oeffentliche_nahve rkehr

dazu noch das hier


https://www.youtube.com/watch?v=nOMZYfErUSg&feature=youtu.be

MANFREDM
11.01.2019, 18:23
DUH lügt, bzgl. Verbrauch von Kfz.

Autos verbrauchen mehr als angegeben? Nun macht der nächste Skandal die Runde, der keiner ist. (https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/umwelthilfe-fuehrt-mit-alten-daten-in-die-irre-15983673.html)

autochthon
23.01.2019, 07:15
https://www.tagesschau.de/inland/dieselabgase-gefahren-101.html

Heute Morgen auf HRInfo!!!!!
Eine ziemliche Bombe die da platzt! Lungenfachärzte fordern Grenzwerte zu überprüfen. Sie widersprechen den Dieselpanikern!!!!!!!!

Feinstaub-/Diesel DOCH nicht so gefährlich wie immer dargestellt??????????????

Postkarte
23.01.2019, 07:42
https://www.tagesschau.de/inland/dieselabgase-gefahren-101.html

Heute Morgen auf HRInfo!!!!!
Eine ziemliche Bombe die da platzt! Lungenfachärzte fordern Grenzwerte zu überprüfen. Sie widersprechen den Dieselpanikern!!!!!!!!

Feinstaub-/Diesel DOCH nicht so gefährlich wie immer dargestellt??????????????

Zwei Ärzte, drei Meinungen ...

autochthon
23.01.2019, 07:45
Zwei Ärzte, drei Meinungen ...

Naja.
Also der Widerspruch der Fachärzte ist doch etwas ganz neues.

Postkarte
23.01.2019, 11:38
Naja.
Also der Widerspruch der Fachärzte ist doch etwas ganz neues.

Wirklich? Habe ich jetzt nicht so auf dem Schirm. Die nächste Frage ist auch, von wem dieser sogenannte Fachmann wieder bezahlt wird. Oder für wen der in der Vergangenheiheit tätig war.

BlackForrester
24.01.2019, 06:22
https://www.tagesschau.de/inland/dieselabgase-gefahren-101.html

Heute Morgen auf HRInfo!!!!!
Eine ziemliche Bombe die da platzt! Lungenfachärzte fordern Grenzwerte zu überprüfen. Sie widersprechen den Dieselpanikern!!!!!!!!

Feinstaub-/Diesel DOCH nicht so gefährlich wie immer dargestellt??????????????


Die Einenn sagen so - die Anderen sagen so.

Interessant an der ganzen Geschichte finde ich eher - man setzt beim Verkehr einen Grenzwert in Höhe von X an, an einem Arbeitsplatz den Grenzwert Y, für ein Wohngebäude den Grenzwert Z und so weiter.

Da muss man doch hinterfragen - warum ist ein Schadstoff im Verkehr ggf. gefährlicher als am Arbeitsplatz oder in einem Wohngebäude bzw. anders herum...hat dies jemals Jemand schlüssig erklären können?

schlaufix
24.01.2019, 06:29
https://www.tagesschau.de/inland/dieselabgase-gefahren-101.html

Heute Morgen auf HRInfo!!!!!
Eine ziemliche Bombe die da platzt! Lungenfachärzte fordern Grenzwerte zu überprüfen. Sie widersprechen den Dieselpanikern!!!!!!!!

Feinstaub-/Diesel DOCH nicht so gefährlich wie immer dargestellt??????????????

Was neues ist das eigentlich nicht! Die ganze Feinstaubdiskussion ist eine Verarsche. Wenn es denen Ernst wäre mit der Umwelt, würden sie erstmal über die Düngung der Felder nachdenken.

Bolle
29.01.2019, 07:21
Ok. nichts für den Pirelli-Kalender.........

https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/verhandelte-die-eu-grenzwerte-fuer-stickoxide-angela-merkel-1995-damals-noch-umweltministerin-im-kab-201039137-59816290/5,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
Verhandelte die EU-Grenzwerte für Stickoxide: Angela Merkel 1995, damals noch Umweltministerin im Kabinett von Helmut Kohl


Diesel-Debakel

Hat Merkel uns das Chaos mit den Grenzwerten eingebrockt?



https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/diesel-debakel-hat-merkel-uns-die-grenzwerte-eingebrockt-59816242.bild.html

Pillefiz
29.01.2019, 10:32
https://www.n-tv.de/mediathek/sendungen/auslandsreport/Kongos-Kinder-zahlen-den-Preis-fuer-Elektroautos-article20448997.html?fbclid=IwAR2UWWm2DxYMgE04n-gaDqFU9xilgbmz0wHOJojBdBvB7ZZb5UxLK-622Pk

Kongos Kinder zahlen den Preis für Elektroautos
Elektromobilität gilt als Zukunftstechnologie. Doch der Preis für die Wende ist höher, als die Kosten für die Autos beim Händler. Kobalt, elementarer Bestandteil der Batterien, wird im Kongo abgebaut - angeblich unter strengsten Kontrollen. Der Auslandsreport spürt dem Rohstoff nach: Zwischen Kameraverbot und Schlägen schuften Kinder in den Minen.

Ist fast 1 Jahr alt, aber niemand redet darüber.

Ostzone
29.01.2019, 10:34
Ok. nichts für den Pirelli-Kalender.........

https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/verhandelte-die-eu-grenzwerte-fuer-stickoxide-angela-merkel-1995-damals-noch-umweltministerin-im-kab-201039137-59816290/5,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
Verhandelte die EU-Grenzwerte für Stickoxide: Angela Merkel 1995, damals noch Umweltministerin im Kabinett von Helmut Kohl



https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/diesel-debakel-hat-merkel-uns-die-grenzwerte-eingebrockt-59816242.bild.html

war die nicht die damalige "Blastante" von der Birne ?

Schwabenpower
29.01.2019, 11:24
Die Einenn sagen so - die Anderen sagen so.

Interessant an der ganzen Geschichte finde ich eher - man setzt beim Verkehr einen Grenzwert in Höhe von X an, an einem Arbeitsplatz den Grenzwert Y, für ein Wohngebäude den Grenzwert Z und so weiter.

Da muss man doch hinterfragen - warum ist ein Schadstoff im Verkehr ggf. gefährlicher als am Arbeitsplatz oder in einem Wohngebäude bzw. anders herum...hat dies jemals Jemand schlüssig erklären können?
Straße: 40 µg/m³
Arbeitsplatz: Für den A-Staub gilt ein Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) von 1,25 mg/m³, für den E-Staub liegt der AGW bei 10 mg/m³

Man beachte die Einheiten

ich58
29.01.2019, 11:30
https://www.n-tv.de/mediathek/sendungen/auslandsreport/Kongos-Kinder-zahlen-den-Preis-fuer-Elektroautos-article20448997.html?fbclid=IwAR2UWWm2DxYMgE04n-gaDqFU9xilgbmz0wHOJojBdBvB7ZZb5UxLK-622Pk

Kongos Kinder zahlen den Preis für Elektroautos
Elektromobilität gilt als Zukunftstechnologie. Doch der Preis für die Wende ist höher, als die Kosten für die Autos beim Händler. Kobalt, elementarer Bestandteil der Batterien, wird im Kongo abgebaut - angeblich unter strengsten Kontrollen. Der Auslandsreport spürt dem Rohstoff nach: Zwischen Kameraverbot und Schlägen schuften Kinder in den Minen.

Ist fast 1 Jahr alt, aber niemand redet darüber.
Auch die Fertigung in China dürfte den Ausstoß eines Dampfautos übertreffen.

Rhino
29.01.2019, 11:37
https://www.n-tv.de/mediathek/sendungen/auslandsreport/Kongos-Kinder-zahlen-den-Preis-fuer-Elektroautos-article20448997.html?fbclid=IwAR2UWWm2DxYMgE04n-gaDqFU9xilgbmz0wHOJojBdBvB7ZZb5UxLK-622Pk

Kongos Kinder zahlen den Preis für Elektroautos
Elektromobilität gilt als Zukunftstechnologie. Doch der Preis für die Wende ist höher, als die Kosten für die Autos beim Händler. Kobalt, elementarer Bestandteil der Batterien, wird im Kongo abgebaut - angeblich unter strengsten Kontrollen. Der Auslandsreport spürt dem Rohstoff nach: Zwischen Kameraverbot und Schlägen schuften Kinder in den Minen.

Ist fast 1 Jahr alt, aber niemand redet darüber.
Das ist wieder eine Logik, weil die als Lohnarbeiter im informellen Abbau von Kobalt arbeiten, zahlen die nicht, sondern werden bezahlt.

Im uebrigen machen grossen Bergbaugesellschaften den groessten Teil des Abbau im Kongo. Die haben nur Erwachsene eingestellt.

Pillefiz
29.01.2019, 11:54
Das ist wieder eine Logik, weil die als Lohnarbeiter im informellen Abbau von Kobalt arbeiten, zahlen die nicht, sondern werden bezahlt.

Im uebrigen machen grossen Bergbaugesellschaften den groessten Teil des Abbau im Kongo. Die haben nur Erwachsene eingestellt.

Auch die Erwachsenen zahlen. Mit ihrer Gesundheit.

BlackForrester
30.01.2019, 08:03
Straße: 40 µg/m³
Arbeitsplatz: Für den A-Staub gilt ein Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) von 1,25 mg/m³, für den E-Staub liegt der AGW bei 10 mg/m³

Man beachte die Einheiten


Nicht nur die Einheiten :D...es ist doch verwunderlich dass bei der Schadstoffbelastung X im Verkehr pro Jahr zigtausende Menschen sterben (sollen) - bei einer vergleichbaren oder gar höheren Schadstoffbelastung am der Werkbank, im Büro, in den eigenen vier wänden oder sonstwo sterben diese Menschen dann plötzlich nicht mehr (oder kennt wer eine Studie, welche besagt durch eine Schadstoffbelastung X am Arbeitsplatz sterben im Jahr die Summe Y an Menschen?).

Scheinbar sind Schadstoffe auch unterschiedlich "tödlich".

Schwabenpower
30.01.2019, 09:47
Nicht nur die Einheiten :D...es ist doch verwunderlich dass bei der Schadstoffbelastung X im Verkehr pro Jahr zigtausende Menschen sterben (sollen) - bei einer vergleichbaren oder gar höheren Schadstoffbelastung am der Werkbank, im Büro, in den eigenen vier wänden oder sonstwo sterben diese Menschen dann plötzlich nicht mehr (oder kennt wer eine Studie, welche besagt durch eine Schadstoffbelastung X am Arbeitsplatz sterben im Jahr die Summe Y an Menschen?).

Scheinbar sind Schadstoffe auch unterschiedlich "tödlich".
Rechne doch mal um:
selbst der niedrige Wert von 1,25 mg/m³ entspricht 1250 µg/m³ gegenüber 40 µg/m³. Also das 31,25-fache.

Deswegen ist das nicht unbedingt Unsinn, daß Feinstaub tödlich ist (deswegen lebt kein einziger Raucher mehr) . Aber es ist völliger Schwachsinn, zu behaupten, das läge am Diesel.

Wie ich schon woanders schrieb: es wird nur die Menge gemessen, aber eben nicht zugeordnet. Wie auch? Dann müßte man das Meßgebiet hermetisch von allen anderen Feinstaubquellen abriegeln. Also auch von Menschen.

Arterfakt
30.01.2019, 09:55
40µg auf 168 Std, 7Tg. die Woche - für jeden, auch jene, die sich die Belastung nicht wünschen, ihr aus dem Weg gehen möchten!
Am Arbeitsplatz, je nach Tätigkeit, ist man nur 40 Std/W., man wählt sich den höheren Grenzwert in einem gewissen Grad selbst.
Der Asthmatiker geht bestimmt nicht in eine Giesserei arbeiten.

Es entzieht sich jedem Vergleich, Arbeitsplatz und Umwelt.

Eine absolut irrationale schizophrene Idee den Umwelt-Grenzwert auszusetzen, um Diesel-Belastung aus Betrugs-Software zu legitimieren.
Opfer des Betrugs haben die Täter verantwortlich zu machen, mitunter die Politiker, die sehr wohl jahrelang auch wussten, dass der Wert auf der Strasse höher als jener im Prüfverfahrten ist.
Ja richtig gehört, die Kapitalisten-Bande in Politik und Wirtschaft wusste es seit vielen Jahren, lange bevor ein amerik. Institut darauf hinwies!

Pillefiz
30.01.2019, 10:00
40µg auf 168 Std, 7Tg. die Woche - für jeden, auch jene, die sich die Belastung nicht wünschen, ihr aus dem Weg gehen möchten!
Am Arbeitsplatz, je nach Tätigkeit, ist man nur 40 Std/W., man wählt sich den höheren Grenzwert in einem gewissen Grad selbst.
Der Asthmatiker geht bestimmt nicht in eine Giesserei arbeiten.

Es entzieht sich jedem Vergleich, Arbeitsplatz und Umwelt.

Wer steht denn 24 Stunden täglich auf der Strasse? :auro:

Arterfakt
30.01.2019, 10:03
Wer steht denn 24 Stunden täglich auf der Strasse? :auro:
Hast Du Fensterfilter?
Draussen ist es wohl gesünder als drinnen.

Deine Strasse ist meine Umwelt

Der Täter, der sich sein eigenes Verdikt abschafft
Scheuer nun wirklich ein 100% Komplize der dt. Auto-Konzerne.
Der macht das nicht für ein paar Dieselfahrer.
Instrumentalisierung wie von AfD: Ein paar protestierende Geschädigte und eine Handvoll Lungenärzte benutzen zwecks Legitimierung...
Politiker ohne Verantwortung für den Menschen.

Pillefiz
30.01.2019, 10:06
Hast Du Fensterfilter?

Wer die Fenster öffnet, bekommt u.U. bessere Luft rein als er drin hat. Beispiel Gastherme oder Kamin.

Hank Rearden
30.01.2019, 10:10
40µg auf 168 Std, 7Tg. die Woche - für jeden, auch jene, die sich die Belastung nicht wünschen, ihr aus dem Weg gehen möchten!
Am Arbeitsplatz, je nach Tätigkeit, ist man nur 40 Std/W., man wählt sich den höheren Grenzwert in einem gewissen Grad selbst.
Der Asthmatiker geht bestimmt nicht in eine Giesserei arbeiten.

Es entzieht sich jedem Vergleich, Arbeitsplatz und Umwelt.

Eine absolut irrationale schizophrene Idee den Umwelt-Grenzwert auszusetzen, um Diesel-Belastung aus Betrugs-Software zu legitimieren.


Irrational ist nur der idiotisch niedrige Grenzwert.
Es geht keinerlei Gesundheitsgefährdung von wesentlich höheren Werten aus!

Wer diese Belastung nicht "wünscht", mag aufs Land ziehen, am besten auf eine einsame Insel...

torun
30.01.2019, 10:32
Wer steht denn 24 Stunden täglich auf der Strasse? :auro:

Linksgrüne Umwelthysteriker und Weltenretter.

Larry Plotter
30.01.2019, 10:48
40µg auf 168 Std, 7Tg. die Woche - für jeden, auch jene, die sich die Belastung nicht wünschen, ihr aus dem Weg gehen möchten!
Am Arbeitsplatz, je nach Tätigkeit, ist man nur 40 Std/W., man wählt sich den höheren Grenzwert in einem gewissen Grad selbst.
Der Asthmatiker geht bestimmt nicht in eine Giesserei arbeiten.

Es entzieht sich jedem Vergleich, Arbeitsplatz und Umwelt.

Eine absolut irrationale schizophrene Idee den Umwelt-Grenzwert auszusetzen, um Diesel-Belastung aus Betrugs-Software zu legitimieren.
Opfer des Betrugs haben die Täter verantwortlich zu machen, mitunter die Politiker, die sehr wohl jahrelang auch wussten, dass der Wert auf der Strasse höher als jener im Prüfverfahrten ist.
Ja richtig gehört, die Kapitalisten-Bande in Politik und Wirtschaft wusste es seit vielen Jahren, lange bevor ein amerik. Institut darauf hinwies!

????????????

Wir reden von dicht befahrenen Strassen!!!

Also Deiner Argumentation nach
stehst Du auf solchen Strassen entweder 24 Stunden im Stau
und/oder auf diesen Strassen ist 24 Stunden lag extrem dichter Verkehr.
Und da soll es denn noch Anwohner geben die lärmbedingt da überhaupt noch wohnen können??
Ähm , wo gibt es denn in D solche Strassen????

Arterfakt
30.01.2019, 10:53
Wer die Fenster öffnet, bekommt u.U. bessere Luft rein als er drin hat. Beispiel Gastherme oder Kamin.
Nicht, wenn es draussen gleich schmutzig oder gar noch schmutziger ist.
Des Pudels Kern der gesamten Umwelt-Diskussion!

Pillefiz
30.01.2019, 10:54
Hast Du Fensterfilter?
Draussen ist es wohl gesünder als drinnen.

Deine Strasse ist meine Umwelt

Der Täter, der sich sein eigenes Verdikt abschafft
Scheuer nun wirklich ein 100% Komplize der dt. Auto-Konzerne.
Der macht das nicht für ein paar Dieselfahrer.
Instrumentalisierung wie von AfD: Ein paar protestierende Geschädigte und eine Handvoll Lungenärzte benutzen zwecks Legitimierung...
Politiker ohne Verantwortung für den Menschen.

Draussen ist gesunder als drinnen, meine Rede! Verbieten wir also , in Nähe einer Messstation die Fenster zu öffenen oder zu rauchen.

Deutschmann
30.01.2019, 10:57
????????????

Wir reden von dicht befahrenen Strassen!!!

Also Deiner Argumentation nach
stehst Du auf solchen Strassen entweder 24 Stunden im Stau
und/oder auf diesen Strassen ist 24 Stunden lag extrem dichter Verkehr.
Und da soll es denn noch Anwohner geben die lärmbedingt da überhaupt noch wohnen können??
Ähm , wo gibt es denn in D solche Strassen????

Ist sowieso alles Humbug.

Die Innenstädte werden eh immer leerer. Und wenn nicht - da haben die alten Leute schon gewohnt als die Luft noch viel dreckiger war. Und wenn Hipster und Co.plötzlich in die Innenstädte ziehen wollen, wissen die genau was ihnen blüht.

Pillefiz
30.01.2019, 10:59
Nicht, wenn es draussen gleich schmutzig oder gar noch schmutziger ist.
Des Pudels Kern der gesamten Umwelt-Diskussion!

Du hast wirklich keinen Schimmer von dem, was du von dir gibst. Innenräume haben weit höhere Werte, als auf der Strasse gemessen werden. Und wo hält man sich mehr auf?
Deine Umweltdiskussion kannste dir schenken. Unser Diesel sind nur bei uns "tödliche Waffen", Rumänien hat im vergangenen Jahr fast 350 000 unserer Waffen gekauft. Die sind dann wohl nicht von dieser Welt?

Hank Rearden
30.01.2019, 10:59
Ein paar protestierende Geschädigte und eine Handvoll Lungenärzte benutzen zwecks Legitimierung...


Wie große Hände hast Du denn?
Hundert Lungenärzte sind ein paar mehr als eine Handvoll!

Und na klar, die abgebrochene Theologiestudentin und die abgebrochene Studentin der Theaterwissenschaften
sind natürlich sachverständiger als so läppische Lungenfachärzte!
:haha:

Larry Plotter
30.01.2019, 11:18
Ist sowieso alles Humbug.

Die Innenstädte werden eh immer leerer. Und wenn nicht - da haben die alten Leute schon gewohnt als die Luft noch viel dreckiger war. Und wenn Hipster und Co.plötzlich in die Innenstädte ziehen wollen, wissen die genau was ihnen blüht.


Sicher ist das alles Humbug.
Nur wir müssen mit dem Schwachsinn leben.
Das einzig Gute daran ist,
das der Wähler die Politik mittlerweile auch für deren Schwachsinn verantwortlich macht.
(siehe Wahlverhalten)

Arterfakt
30.01.2019, 11:39
Draussen ist gesunder als drinnen, meine Rede!
Wie lange noch? - meine Rede!


Verbieten wir also , in Nähe einer Messstation die Fenster zu öffenen oder zu rauchen.
Die Messstation, gerechnet auf 24h oder 365 Tage erfasst alles, ein Mix aus allem, für alle, auch Fussgänger auf dem Gehweg oder tief atmende keuchende Radler

Pillefiz
30.01.2019, 11:46
Wie lange noch? - meine Rede!


Die Messstation, gerechnet auf 24h oder 365 Tage erfasst alles, ein Mix aus allem, für alle, auch Fussgänger auf dem Gehweg oder tief atmende keuchende Radler

Die sich keineswegs stundenlang auf der Strasse aufhalten, sondern schnell wieder in ihre verqualmte Bude gehen :D

Andreas63
30.01.2019, 11:47
Sicher ist das alles Humbug.
Nur wir müssen mit dem Schwachsinn leben.
Das einzig Gute daran ist,
das der Wähler die Politik mittlerweile auch für deren Schwachsinn verantwortlich macht.
(siehe Wahlverhalten)
Man könnte aber auch sagen, daß der schwachsinnige Wähler endlich für sein Verhalten zur Verantwortung gezogen wird.

BRDDR_geschaedigter
30.01.2019, 11:47
Man könnte aber auch sagen, daß der schwachsinnige Wähler endlich für sein Verhalten zur Verantwortung gezogen wird.

Die anderen werden aber mitbestraft, das ist das Problem.

Arterfakt
30.01.2019, 11:50
Sicher ist das alles Humbug.
Nur wir müssen mit dem Schwachsinn leben.
Das einzig Gute daran ist,
das der Wähler die Politik mittlerweile auch für deren Schwachsinn verantwortlich macht.
(siehe Wahlverhalten)
Wer den Dreck will kann in die chinesischen Grossstädte umziehen.
Wohlstand geniesst sich in sauberer Umwelt besser, hat auch Lebensqualität einzubeziehen.
Oder möchtest Du mit Atemgerät und Nebelscheinwerfer Surfen gehen?

Politikqualle
30.01.2019, 11:50
Man könnte aber auch sagen, daß der schwachsinnige Wähler endlich für sein Verhalten zur Verantwortung gezogen wird. .. und du glaubst wirklich , daß dieser schwachsinnige Wähler es selber merkt ?

Deutschmann
30.01.2019, 11:51
Wer den Dreck will kann in die chinesischen Grossstädte umziehen.
Wohlstand geniesst sich in sauberer Umwelt besser, hat auch Lebensqualität einzubeziehen.
Oder möchtest Du mit Atemgerät auf dem Rücken am Strand surfen gehen?

Und wer den Drerck nicht will, kann ja aus den deutschen Großstädten rausziehen.

Larry Plotter
30.01.2019, 11:54
Die Messstation, gerechnet auf 24h oder 365 Tage erfasst alles, ein Mix aus allem, für alle, auch Fussgänger auf dem Gehweg


Ja. Und dazu folgende Frage:

In Oldenburg war vor einiger Zeit an einem Sonntag ein Marathon-Lauf.
Fazit: Innenstadt wurde für den Verkehr gesperrt!!!!!!!!

Die Messstation an einer Strasse entlang der Strecke des Marathonlaufes
lieferte nach dem Lauf den Wert 54 Mikrogramm,
Der Mittelwert während des Mararthon-Laufes lag bei 37 Mikrogramm.


Da stellt sich doch die Frage ,
wann wird der Fussgängerverkehr in dieser Strasse verboten??

Larry Plotter
30.01.2019, 11:56
Wer den Dreck will kann in die chinesischen Grossstädte umziehen.
Wohlstand geniesst sich in sauberer Umwelt besser, hat auch Lebensqualität einzubeziehen.
Oder möchtest Du mit Atemgerät und Nebelscheinwerfer Surfen gehen?


:haha:

Siehe dazu meine Frage.
Wo ist Deine Lebensqualität, wenn die Grenzwerte schon von "Fussgängern" überschritten werden???
Wie kommt man dann in seine Wohnung, wenn man der derzeitigen Rechtsprechung weiter folgt
und den Fußgängern demzufolge eine Strassenbenutzung verbietet (verbieten muss)??

Politikqualle
30.01.2019, 11:58
Und wer den Dreck nicht will, kann ja aus den deutschen Großstädten rausziehen. .. warum wird eigentlich nicht über die vielen mit Diesel angetriebenen Lastkraftwagen und Omnibusse und sonstige Spezialfahrzeuge geschrieben .. wenn in der Innenstadt Hamburg an einer Ampelanlage ein großer Diesel-LKW startet , stößt dieser eine tolle große Rußwolke aus und im Hafen die Schiffe verqualmen die ganze Gegend , warum also nur auf die kleinen privaten Diesel-PKW ?

Larry Plotter
30.01.2019, 12:00
Man könnte aber auch sagen, daß der schwachsinnige Wähler endlich für sein Verhalten zur Verantwortung gezogen wird.

Ja, nur der wird dann wiederum reagieren.
Siehe Asyl und Einzug der AfD.

Arterfakt
30.01.2019, 12:14
Wie große Hände hast Du denn?
Hundert Lungenärzte sind ein paar mehr als eine Handvoll!

über 3500 Lungenärzte (Pneumologen) waren angeschrieben!
112 ca. 3%!

Wieso überhaupt diese Sammelaktion?
Wer ist Initiant davon zu welchem Zweck?

Das klingt mir zu sehr nach fossilen EIKE-(Honorar-)Professoren, AfD

kiwi
30.01.2019, 12:24
Der ganz große Koalition muß man jede Teufelei zutrauen!

"Die" werden niemals zufrieden sein. Heute kämpfen "Die" mit der gleichen Vehemenz gegen Kohlekraftwerke wie gerade noch gegen Atomkraft.

Jetzt hilft nur noch WIEDERSTAND damit wir nicht in wenigen Jahren in einer Morgenthau BRD aufwachen.

Hallo Muninn zuerst einen schönen Nachmittag so viel Zeit kann ich noch abzwacken.
Nicht alle Beiträge konnte ich durchlesen, ich glaube aber kaum dass jemand die Pläne dieses Herr Morgenthau kennt, er hatte drei Stück in der Schreibtischschublade der 3.war ganz gemein – bin ich froh dass ich meine Eier noch habe , ich wäre dabei gewesen.

Pillefiz
30.01.2019, 12:25
über 3500 Lungenärzte (Pneumologen) waren angeschrieben!
112 ca. 3%!

Wieso überhaupt diese Sammelaktion?
Wer ist Initiant davon zu welchem Zweck?

Das klingt mir zu sehr nach fossilen EIKE-(Honorar-)Professoren, AfD

Wenn du nicht einfach nur trollen wolltest, würdest du wenigstens mal über die Gegenargumente nachdenken.

mathetes
30.01.2019, 12:47
https://www.n-tv.de/mediathek/sendungen/auslandsreport/Kongos-Kinder-zahlen-den-Preis-fuer-Elektroautos-article20448997.html?fbclid=IwAR2UWWm2DxYMgE04n-gaDqFU9xilgbmz0wHOJojBdBvB7ZZb5UxLK-622Pk

Kongos Kinder zahlen den Preis für Elektroautos
Elektromobilität gilt als Zukunftstechnologie. Doch der Preis für die Wende ist höher, als die Kosten für die Autos beim Händler. Kobalt, elementarer Bestandteil der Batterien, wird im Kongo abgebaut - angeblich unter strengsten Kontrollen. Der Auslandsreport spürt dem Rohstoff nach: Zwischen Kameraverbot und Schlägen schuften Kinder in den Minen.

Ist fast 1 Jahr alt, aber niemand redet darüber.

Ich weiß nicht wie valide dieses Argument ist, für Katalysatoren werden wohl auch Unmengen seltener Erden benötigt. Ich sehe bei E-Autos 2 Probleme, die geringe Reichweite, grade im Winter und die Haltbarkeit bzw. der Preis der Batterie, E-Autos sind horrend teuer, wenn der Akku nur 10 Jahre hält und 6.000 -15.000€ kostet, werden sich viele Menschen keine gebrauchten Autos mehr leisten können. Ein solider Diesel oder Benziner hält 20 Jahre mit vertretbarem Aufwand und niedrigen Gebrauchtwagenpreisen.


Wer den Dreck will kann in die chinesischen Grossstädte umziehen.
Wohlstand geniesst sich in sauberer Umwelt besser, hat auch Lebensqualität einzubeziehen.
Oder möchtest Du mit Atemgerät und Nebelscheinwerfer Surfen gehen?
Es gibt keinen Wohlstand ohne Industrie und keine Industrie ohne "Dreck".

Deutschmann
30.01.2019, 13:05
.. warum wird eigentlich nicht über die vielen mit Diesel angetriebenen Lastkraftwagen und Omnibusse und sonstige Spezialfahrzeuge geschrieben .. wenn in der Innenstadt Hamburg an einer Ampelanlage ein großer Diesel-LKW startet , stößt dieser eine tolle große Rußwolke aus und im Hafen die Schiffe verqualmen die ganze Gegend , warum also nur auf die kleinen privaten Diesel-PKW ?

Weil da nachgerüstet wird anstatt neu zu kaufen. Eine riesige Konjunkturmaßnahme eben. Wie die Abwrackprämie seinerzeit. ;)

Hank Rearden
30.01.2019, 13:50
über 3500 Lungenärzte (Pneumologen) waren angeschrieben!
112 ca. 3%!

Wieso überhaupt diese Sammelaktion?
Wer ist Initiant davon zu welchem Zweck?

Das klingt mir zu sehr nach fossilen EIKE-(Honorar-)Professoren, AfD

112 bestätigen, dass die Überschreitung der Grenzwerte unschädlich ist, 3388 äußern sich nicht,
d.h. exakt 0% widersprechen.
Eine eindrucksvolle Bestätigung!
:dg:

Schwabenpower
30.01.2019, 14:16
112 bestätigen, dass die Überschreitung der Grenzwerte unschädlich ist, 3388 äußern sich nicht,
d.h. exakt 0% widersprechen.
Eine eindrucksvolle Bestätigung!
:dg:
Eben. 100 % Zustimmung. Hohe Mathematik für unseren Nazijäger

BlackForrester
30.01.2019, 16:13
Rechne doch mal um:
selbst der niedrige Wert von 1,25 mg/m³ entspricht 1250 µg/m³ gegenüber 40 µg/m³. Also das 31,25-fache.

Deswegen ist das nicht unbedingt Unsinn, daß Feinstaub tödlich ist (deswegen lebt kein einziger Raucher mehr) . Aber es ist völliger Schwachsinn, zu behaupten, das läge am Diesel.

Wie ich schon woanders schrieb: es wird nur die Menge gemessen, aber eben nicht zugeordnet. Wie auch? Dann müßte man das Meßgebiet hermetisch von allen anderen Feinstaubquellen abriegeln. Also auch von Menschen.


Mit dem Feinstaub ist es wie mit allen Schadstoffen und Giften - es kommt a) auf die Menge und b) auf die genetische Veranlagung der einzelnen Person an.

Man kann hier mit allerlei "Horrorzahlen" arbeiten - je nachdem welche Intension man verfolgt - NIEMAND kann den Beweis führen ob man infolge einer Feinstaubbelastung stirbt oder nicht. Man kann annehmen - nicht mehr und nicht weniger und wie bei jeder Annahme - die kann richtig sein oder eben falsch sein.

Wenn aber an einem Arbeitsplatz die Schadstoffgrenzwerte höher sein dürfen - dann müssten in diesem Lande ein paar Mio. Menschen infolge dieser Schafstoffbelastung sterben - warum schweigt sich da eigentliuch die ganze -"wirmüssendenmenschenzuseinemglückzwingen-Lobby aus? Gut, ist nicht das "Feindbild" Verkehr....

Andreas63
30.01.2019, 20:23
Die anderen werden aber mitbestraft, das ist das Problem.
Stimmt schon. Aber zumindest in Stuttgart haben bei den letzten Kommunalwahlen 24% die Grünen gewählt und nur 7,1% die Freien Wähler. Naja, mal sehen, wie es am 26.5.2019 ausschaut.

Arterfakt
30.01.2019, 23:17
Man kann hier mit allerlei "Horrorzahlen" arbeiten - je nachdem welche Intension man verfolgt - NIEMAND kann den Beweis führen ob man infolge einer Feinstaubbelastung stirbt oder nicht. Man kann annehmen - nicht mehr und nicht weniger und wie bei jeder Annahme - die kann richtig sein oder eben falsch sein.
Du verstehst das nicht richtig. Keiner spricht von Tod durch Feinstaub, sondern ein Faktor, der krank machend zum schnelleren Tod in Kombination mit anderem ist.
Wie mit den Zusatzstoffen in industriellen Nahrungsmittel... wer gesunde frische Nahrung zu sich nimmt, hat eine höhere Lebenserwartung...
Die Summe der Faktoren niedrig halten.


Wenn aber an einem Arbeitsplatz die Schadstoffgrenzwerte höher sein dürfen - dann müssten in diesem Lande ein paar Mio. Menschen infolge dieser Schafstoffbelastung sterben - warum schweigt sich da eigentliuch die ganze -"wirmüssendenmenschenzuseinemglückzwingen-Lobby aus? Gut, ist nicht das "Feindbild" Verkehr....
Ein Gruben- oder Stahlarbeiter hat bestimmt eine niedrigere Lebenserwartung als ein Frischluftfanatiker fernab der Zivilsation.
Wirtschaftsfaktor Mensch, je gesünder und länger er lebt, umso Ertragbringender.
Da hatten die Nazis mit den KZ-Arbeitern einen ziemlich hohen Verschleiss.
Wie hiess es soeben in der Doku: Wer dort zur Arbeit eingeteilt war, hatte noch eine Lebenserwartung von 60-80 Tg.

Feindbild fossile Verbrennung - wir können es uns einfach nicht mehr leisten!
Terraforming gegen uns selbst!

Arterfakt
30.01.2019, 23:42
Feinstaub/Stickoxide verantwortlich für sauren Regen, Waldsterben.
Das Kapitel haben wir eigentlich hinter uns, die Umweltbelastung ist durch Grenzwert gesunken.

Nathan
31.01.2019, 00:18
Feinstaub/Stickoxide verantwortlich für sauren Regen, Waldsterben.
Das Kapitel haben wir eigentlich hinter uns, die Umweltbelastung ist durch Grenzwert gesunken.
Kann ich nicht nachvollziehen. Der Feinstaub kommt übrigens u.a. vom Gummiabrieb zwischen Reifen und Straße und hat nichts mit den Dieselmotoren zu tun. Die Umweltbelastung steigt weiter überproportional an und wir haben noch etliche miese Kapitel vor uns!

Kreuzbube
31.01.2019, 00:58
Kann ich nicht nachvollziehen. Der Feinstaub kommt übrigens u.a. vom Gummiabrieb zwischen Reifen und Straße und hat nichts mit den Dieselmotoren zu tun. Die Umweltbelastung steigt weiter überproportional an und wir haben noch etliche miese Kapitel vor uns!


In der Tat. Außerdem beim Radfahren...maßgeblich beim Bremsen. Drum solltet ihr Grünen Vorbild sein und auf`s Bremsen verzichten...:))

Pulchritudo
31.01.2019, 01:19
http://www.danisch.de/blog/2019/01/31/angela-merkel-grenzwertig/

SprecherZwo
31.01.2019, 07:33
Hast Du Fensterfilter?
Draussen ist es wohl gesünder als drinnen.

Deine Strasse ist meine Umwelt

Der Täter, der sich sein eigenes Verdikt abschafft
Scheuer nun wirklich ein 100% Komplize der dt. Auto-Konzerne.
Der macht das nicht für ein paar Dieselfahrer.
Instrumentalisierung wie von AfD: Ein paar protestierende Geschädigte und eine Handvoll Lungenärzte benutzen zwecks Legitimierung...
Politiker ohne Verantwortung für den Menschen.

Hat dich jemand gezwungen, an eine vielbefahrene Strasse zu ziehen?

Sven71
31.01.2019, 07:41
über 3500 Lungenärzte (Pneumologen) waren angeschrieben!
112 ca. 3%!



Das ist doch ein alter Hut. Die Mehrheit der Menschen hat keinen Bock auf Protest und will in Ruhe gelassen werden. Auch die Ärzte. Gerade die, mit ner 50h-Woche in eigener Praxis. Hinter welchem Mond lebst Du eigentlich?
Und in welcher verpesteten deutschen Stadt erstickst Du gerade? Mann, ich bin jedes Jahr in Russland unterwegs. Deutsche Städte sind SAUBER. Ganz einfach sauber. Diese Grenzwertitis dient nur dem Erhalt der Existenzberechtigung grüner Spinner. Sonst gar nichts. Abgasopfer stellen nicht die Alltagsdiagnose in deutschen Krankenhäusern.

Und nein, Rechtschreibschwache wissen es auch nicht besser.

Kaktus
31.01.2019, 07:48
In der Tat. Außerdem beim Radfahren...maßgeblich beim Bremsen. Drum solltet ihr Grünen Vorbild sein und auf`s Bremsen verzichten...:))
Wäre es nicht schön, der Feinstaub käme von zurück rennenden Invasoren? :auro:

BlackForrester
31.01.2019, 09:31
Du verstehst das nicht richtig. Keiner spricht von Tod durch Feinstaub, sondern ein Faktor, der krank machend zum schnelleren Tod in Kombination mit anderem ist.
Wie mit den Zusatzstoffen in industriellen Nahrungsmittel... wer gesunde frische Nahrung zu sich nimmt, hat eine höhere Lebenserwartung...
Die Summe der Faktoren niedrig halten.

Schau Dir die Schlagzeilen und die Argumentationen der Parteien und Verbände an - man spricht da durch "Tote durch".

Dass auch Stickoxide oder Feinstaub nicht "gesundheitsfördernd" ist stellt wohl Niemand, der in Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist, in Abrede. Dass dadurch gewisse Krankheitsbilder bei einem einzelnen Menschen auftreten können zumindest ich nicht. Aber schon hier beginnt die ganze Krux. Kein Wissenschaftler kann seriös sagen wie hoch das Risiko ist und wie viele Menschen davon betroffenen sind.
Man hat hier ein Delta der betroffenen Personen von 1 - 20%. Also Studie A sagt von 1 000 Menschen sind nur 10 Menschen dem Risiko einer erhöhten Krankheitsgefährdung ausgesetzt, Studie B sagt es sind 200. Wenn mag man nun glauben?

Dies heißt auch noch lange nicht, dass die Lebenserwartung des einzelnen Menschen dann geringer sein muss - sie kann, den auch hier spielen wieder massig Faktoren mit, welche man ausblendet.



Ein Gruben- oder Stahlarbeiter hat bestimmt eine niedrigere Lebenserwartung als ein Frischluftfanatiker fernab der Zivilsation.
Wirtschaftsfaktor Mensch, je gesünder und länger er lebt, umso Ertragbringender.

Der um in etwa 25fach höhere Grenzwert gilt für jeden Arbeitsplatz und nicht nur für Extrembeispiele. Interessant dabei ist die Begründung - die Belastung am Arbeitsplatz trifft nur Gesunde und ist zeitlich begrenzt (so zumindest das Umweltbundesamt). Wenn man also - im Extremfall - einer 25fachen Dosis ausgesetzt ist wird man hier scheinbare nicht krank bzw. ist dem Risiko nicht ausgesetzt, weil es ja nur "zeitlich" begrenzt sich aufhält. Ich schweige jetzt lieber darüber, was ich über solch eine Aussage denke.



Feindbild fossile Verbrennung - wir können es uns einfach nicht mehr leisten!
Terraforming gegen uns selbst!

Der Kfz-Bestand in Deutschland hat sich sein den 1970er Jahren mehr als verdoppelt, die Kilometerleistung sich vervielfacht, im gleichen Zeitraum ist die CO2-Belastung in etwa um die 1,3 Mio. Tonnen auf unter 900 000 Tonnen geunken. Selbige Größejordnungen gelten für Stickstoffidoxide, Ozon, Feinstaub, Schwefeldioxid etc. - bei allen relevanten Schadstoffen ist die Schadstoffmenge - in Deutschland - rückläufig.

Jetzt löst man nicht EIN Problem im Bereich des Klimas, der Natur, der Umwelt regional (gut, die Mitglieder und Wähler einer Partei wie B90/DIEGRÜNEN scheinen dies zu glauben) - aber selbst wenn, hätte Deutschland nie aus der Kernenergie aussteigen dürfen. Betreibt man nämlich eine Gesamtbetrachtung weist nur die Wasserkraft und die Biomasse bessere Schadstoffwerte als die Kernenergie aus, Windkraft ist in etwa auf dem Level der Kernkraft und Photovoltaik ist, gemessen an der Kernkraft eine wahre Dreckschleuder (alleine im Bereich CO2-Emmissionen in etwa 4 - 8 mal höhere Werte je kwh als Kernenergie).

Sven71
31.01.2019, 11:03
Wäre es nicht schön, der Feinstaub käme von zurück rennenden Invasoren? :auro:

Nein, da will ich Grobstaub sehen. Ein fette Wolke, deren Verlauf bis nach Zentralafrika und in den Mittleren Osten reicht. Einen Sandsturm sollen die mit ihrer Stampede in die Heimat auslösen. Nix Feinstaub!!!

Don
31.01.2019, 18:07
Deine Strasse ist meine Umwelt


Da gehörst du auch hin.

Don
31.01.2019, 18:09
Hat dich jemand gezwungen, an eine vielbefahrene Strasse zu ziehen?

Auf, Sprecher, auf.

Leibniz
31.01.2019, 23:30
Du verstehst das nicht richtig. Keiner spricht von Tod durch Feinstaub, sondern ein Faktor, der krank machend zum schnelleren Tod in Kombination mit anderem ist.
Wie mit den Zusatzstoffen in industriellen Nahrungsmittel... wer gesunde frische Nahrung zu sich nimmt, hat eine höhere Lebenserwartung...
Die Summe der Faktoren niedrig halten.
HAARP, Mikro- und Skalarwellen, Strahlung, Elektrosmog.... "Faktoren", ist alles bekannt und vermindert selbstverständlich die Lebenserwartung. :auro:


Ein Gruben- oder Stahlarbeiter hat bestimmt eine niedrigere Lebenserwartung als ein Frischluftfanatiker fernab der Zivilsation.
Wirtschaftsfaktor Mensch, je gesünder und länger er lebt, umso Ertragbringender.
Da hatten die Nazis mit den KZ-Arbeitern einen ziemlich hohen Verschleiss.
Wie hiess es soeben in der Doku: Wer dort zur Arbeit eingeteilt war, hatte noch eine Lebenserwartung von 60-80 Tg.
Die Effizienz und Rentabilität wird nur marginal quantitativ hergestellt. Sehr viel wichtiger ist die Qualität des eingesetzten Humankapitals. Handelt es sich beispielsweise um einen negroiden Analphabeten oder einen kostengünstigen Chinesen, der dennoch umfassende Qualifikationen aufweist.


Feindbild fossile Verbrennung - wir können es uns einfach nicht mehr leisten!
Terraforming gegen uns selbst!
Jedes nützliche Instrument weist zugleich Nachteile auf. Die einzige Frage lautet, ob die Nachteile aus rationalen Gesichtspunkten überwiegen. In diesem Fall sind die vernachlässigbaren Nachteile jedenfalls dem Nutzen unterzuordnen. Mitteleuropa weist geographisch und metrologisch außerordentliche Stabilität auf. Die höher entwickelten Zivilisationen verfügen zudem über Technologien, um alle denkbaren Verwerfungen lokal zu beseitigen. Wenn unterentwickelte Regionen auftretenden Verwerfungen gegebenenfalls stärker ausgesetzt sind, so ist dies die Folge evolutionärer Selektion. Damit lässt sich noch dazu das existenzielle Problem der Überbevölkerung/Menschenplage bekämpfen.

Arterfakt
01.02.2019, 00:57
Wenn unterentwickelte Regionen auftretenden Verwerfungen gegebenenfalls stärker ausgesetzt sind, so ist dies die Folge evolutionärer Selektion. Damit lässt sich noch dazu das existenzielle Problem der Überbevölkerung/Menschenplage bekämpfen.
unterm Strich, unter deinem allgemeinen Gefusel würde ich bezweifeln, dass der egoistisch hochgezüchtete Kapitalist ein Mehrrecht hat.
Diese sehe ich als Plage, gebe mit der Natur lebenden Menschen höheren Stellenwert.

Aus einem Verbrechen wie Softwarebetrug Nutzen ziehen, statt es zu bekämpfen, entbehrt jedem gesunden Verstand, ist sogar verboten.
Das ist 'Öl ins Feuer giessen', Verbrechen legitimieren, Verbrechen fördern!
Bestimmt der Auspuff den Grenzwert von Öko-Wissenschaft/Gesundheit von Fauna & Flora?
Wäre dies nicht der Kampf der AfD gegen das Establishment?
Nein, für Ethik & Moral ist Links zuständig.

Gesetze übertreten und hinterher aufheben oder anpassen ist Gesetzlosigkeit.
Dann braucht der VW-Manager Oliver Schmidt auch gar nicht in den Knast gehen, bzw. müsste frei kommen.

Instrumentalisierung verfolgt andere Ziele als Problemlösung, verwerflich, nicht legitim.

Nathan
01.02.2019, 07:16
...Wenn unterentwickelte Regionen auftretenden Verwerfungen gegebenenfalls stärker ausgesetzt sind, so ist dies die Folge evolutionärer Selektion. Damit lässt sich noch dazu das existenzielle Problem der Überbevölkerung/Menschenplage bekämpfen.
Schön. Nehmen wir z.B. den deutschen Osten nach der Wende. Eine unterentwickelte Region, die starken Verwerfungen ausgesetzt war. Warum haben wir nicht schon damals das "existenzielle Problem der Überbevölkerung/Menschenplage" bekämpft? Welche Teufel haben uns geritten, diesen runtergekommenen Freizeitpark mit Mann und Maus unterzupflügen? Ein bis zwei überirdische Nukleartests hätten das Problem gelöst und wir könnten heute in Sachsen bequem Golfen, denn wie es einige hiesige Foristen so gerne betonen ist die radioaktive Strahlung etwa nach der Explosion eines Kraftwerks stark gesundheitsfördernd. Und auch wenn nicht: "In diesem Fall sind die vernachlässigbaren Nachteile jedenfalls dem Nutzen unterzuordnen."

---


In diesem Fall sind die vernachlässigbaren Nachteile jedenfalls dem Nutzen unterzuordnen.

Gerade dieser Satz ist an elender Dummheit nicht mehr zu übertreffen. Die Umwandlung fossiler Energien dergestalt dass in Sekunden umgekehrt wird was in Jahrmillionen entstand gefährdet diesen Planeten mehr als alle Nukleartests zusammen.

mathetes
01.02.2019, 08:57
112 bestätigen, dass die Überschreitung der Grenzwerte unschädlich ist, 3388 äußern sich nicht,
d.h. exakt 0% widersprechen.
Eine eindrucksvolle Bestätigung!
:dg:

Viele Ärzte werden sich auch garnicht in eine politische Debatte einmischen wollen, was hätten sie dadurch zu gewinnen?

Hank Rearden
01.02.2019, 10:47
Viele Ärzte werden sich auch garnicht in eine politische Debatte einmischen wollen, was hätten sie dadurch zu gewinnen?

Keine Frage, sie können nur verlieren, wenn sie gegen die politisch-korrekte Meinung argumentieren.

Larry Plotter
01.02.2019, 11:06
unterm Strich, unter deinem allgemeinen Gefusel würde ich bezweifeln, dass der egoistisch hochgezüchtete Kapitalist ein Mehrrecht hat.
Diese sehe ich als Plage, gebe mit der Natur lebenden Menschen höheren Stellenwert.

Aus einem Verbrechen wie Softwarebetrug Nutzen ziehen, statt es zu bekämpfen, entbehrt jedem gesunden Verstand, ist sogar verboten.
Das ist 'Öl ins Feuer giessen', Verbrechen legitimieren, Verbrechen fördern!
Bestimmt der Auspuff den Grenzwert von Öko-Wissenschaft/Gesundheit von Fauna & Flora?
Wäre dies nicht der Kampf der AfD gegen das Establishment?
Nein, für Ethik & Moral ist Links zuständig.

Gesetze übertreten und hinterher aufheben oder anpassen ist Gesetzlosigkeit.
Dann braucht der VW-Manager Oliver Schmidt auch gar nicht in den Knast gehen, bzw. müsste frei kommen.

Instrumentalisierung verfolgt andere Ziele als Problemlösung, verwerflich, nicht legitim.


Ähm, Gesetze (und auch die darin enthaltenen Grenzwerte usw.)
sind nicht gottgegeben,
sondern
politische Entscheidungen.

Heisst, sie (die Gesetze) können und ja müssen ständig hinterfragt werden
auch bzw. erst Recht unter dem Gesichtspunkten
a) Realtätsbezogenheit
und
b) Mehrheitsakzeptanz.


z.B.
Es gab mal ein Gesetz, zum Schutze der Bürger,
das Nachts vor jedem Automobil eine Person mit einer Lampe zu laufen hat.
Das Gesetz wurde einfach abgeschafft.
Welch pöse, pöse Politiker
die so sehr den Schutz der Bürger vernachlässigen und dies schon seit über 100 Jahren.

Leibniz
01.02.2019, 23:57
unterm Strich, unter deinem allgemeinen Gefusel würde ich bezweifeln, dass der egoistisch hochgezüchtete Kapitalist ein Mehrrecht hat.
Diese sehe ich als Plage, gebe mit der Natur lebenden Menschen höheren Stellenwert.

Aus einem Verbrechen wie Softwarebetrug Nutzen ziehen, statt es zu bekämpfen, entbehrt jedem gesunden Verstand, ist sogar verboten.
Das ist 'Öl ins Feuer giessen', Verbrechen legitimieren, Verbrechen fördern!
Bestimmt der Auspuff den Grenzwert von Öko-Wissenschaft/Gesundheit von Fauna & Flora?
Wäre dies nicht der Kampf der AfD gegen das Establishment?
Nein, für Ethik & Moral ist Links zuständig.

Gesetze übertreten und hinterher aufheben oder anpassen ist Gesetzlosigkeit.
Dann braucht der VW-Manager Oliver Schmidt auch gar nicht in den Knast gehen, bzw. müsste frei kommen.

Instrumentalisierung verfolgt andere Ziele als Problemlösung, verwerflich, nicht legitim.
Moral ist allgemein ein Kampfbegriff jener, die eigenes Leistungsversagen rechtfertigen müssen. Es ist das, was das arme Würstchen für die Ursache eigener Rückständigkeit heranzieht. Wenn alle anderen tüchtiger, intelligenter, erfolgreicher sind, dann, weil sie einem inexistenten Phantom genannt Moral keine Rechnung tragen. :auro:
Würden alle "Sozialisten","Kommunisten" und sonstige Gestörte hypothetisch mit ihrer Geburt sterben oder umgebracht werden, was wäre die greifbare und im Sinne tatsächlich messbarer Unterschiede relevante Konsequenz? Nichts. Es würde die Weltgeschichte nicht weiter tangieren.
Würden hingegen alle jene mit ihrer Geburt umgebracht, die Wohlstand generieren(Gesellschafter, Unternehmer, Arbeitgeber,etc.), wäre die Welt im Prinzip noch immer eine Sammlung unzivilisierter Nomadenstämme, die wie Tiere hausen.

Ist der Einzelne jedoch nicht fähig oder gewillt, große Leistungen zu vollbringen, so dient eben eine angebliche linke Gesinnung als Feigenblatt, um sozialschädliches Schmarotzertum zu rechtfertigen.

hamburger
03.02.2019, 00:53
unterm Strich, unter deinem allgemeinen Gefusel würde ich bezweifeln, dass der egoistisch hochgezüchtete Kapitalist ein Mehrrecht hat.
Diese sehe ich als Plage, gebe mit der Natur lebenden Menschen höheren Stellenwert.

Aus einem Verbrechen wie Softwarebetrug Nutzen ziehen, statt es zu bekämpfen, entbehrt jedem gesunden Verstand, ist sogar verboten.
Das ist 'Öl ins Feuer giessen', Verbrechen legitimieren, Verbrechen fördern!
Bestimmt der Auspuff den Grenzwert von Öko-Wissenschaft/Gesundheit von Fauna & Flora?
Wäre dies nicht der Kampf der AfD gegen das Establishment?
Nein, für Ethik & Moral ist Links zuständig.

Gesetze übertreten und hinterher aufheben oder anpassen ist Gesetzlosigkeit.
Dann braucht der VW-Manager Oliver Schmidt auch gar nicht in den Knast gehen, bzw. müsste frei kommen.

Instrumentalisierung verfolgt andere Ziele als Problemlösung, verwerflich, nicht legitim.

Links ist für Massentötungen, siehe China und Russland, zur Durchsetzung einer Ideologie und dem Wohlergehen von Funktionären zuständig.
In Geschichte hast du wohl geschlafen....
Der Dieselbetrug wurde ebenfalls von Linken initiiert, die SPD in Niedersachsen sitzt im Aufsichtsrat.
Übrigens war jedem halbwegs gebildeten klar, das man mit einem 2 Liter Motor und ohne erheblichen Aufwand die angaben nicht erreichen kann.
Aber so sind sie, die Linken...zu dumm

Arterfakt
03.02.2019, 01:49
Links ist für Massentötungen, siehe China und Russland, zur Durchsetzung einer Ideologie und dem Wohlergehen von Funktionären zuständig.
In Geschichte hast du wohl geschlafen....
Der Dieselbetrug wurde ebenfalls von Linken initiiert, die SPD in Niedersachsen sitzt im Aufsichtsrat.
Übrigens war jedem halbwegs gebildeten klar, das man mit einem 2 Liter Motor und ohne erheblichen Aufwand die angaben nicht erreichen kann.
Aber so sind sie, die Linken...zu dumm
Das berüchtigte Linke Unternehmertum, welches sozialistisch millionenfach seine Arbeiter stranden lässt
Söders Röte ist berühmt berüchtigt.

Deutschmann
05.02.2019, 06:16
hahaha.... gerade ein Bericht im Morgenmagazin.
Die Tschechen freuen sich darüber, dass unsere alten Diesel über die Grenze kommen. Das hilft denen die Grenzwerte einzuhalten .....

Bergischer Löwe
05.02.2019, 08:21
hahaha.... gerade ein Bericht im Morgenmagazin.
Die Tschechen freuen sich darüber, dass unsere alten Diesel über die Grenze kommen. Das hilft denen die Grenzwerte einzuhalten .....

Win-win. Der Daimler zahlt bei Neukauf bis zu 10.000 Euro Umtauschprämie, gibt noch was für die Euro 5 Schmette und Jiri drüben freut sich drüber. Ist doch nett, oder? Die Abwrackprämie mit Strafandrohung wirkt. Vielleicht nicht so wie man sich das vorgestellt hat - ganz alte Diesel (4 und weniger) dürften eher seltener auf den Höfen der Neuwagenpaläste landen, da deren Eigentümer wohl kaum über die finanziellen Mittel verfügen, sich einen Neuwagen leisten zu können - aber sie wirkt. Wenn auch nur bei denjenigen, die eh einen Neukauf planten und die Prämie als nettes Geschenk mitnehmen.

Maitre
05.02.2019, 08:23
hahaha.... gerade ein Bericht im Morgenmagazin.
Die Tschechen freuen sich darüber, dass unsere alten Diesel über die Grenze kommen. Das hilft denen die Grenzwerte einzuhalten .....

Quasi eine Win-Win-Situation. Sieht man mal vom deutschen Autofahrer ab, dem man mit diesem Schwachsinn sein Auto mal eben um 30 - 50% entwertet hat. Aber der hat eben das Maul zu halten und sich gefälligst ein umweltfreundliches Elektroauto zu kaufen. Bis das Elektroauto als umweltschädlich entlarvt wird, ihm wieder sein Eigentum entwertet wird, die Tschechen sich über billige Elektroautos freuen. Der bundesdeutsche Zahldödel muss sich dann den nächsten grünen Hirnfurz überteuert anschaffen.

Maitre
05.02.2019, 08:30
Win-win. Der Daimler zahlt bei Neukauf bis zu 10.000 Euro Umtauschprämie, gibt noch was für die Euro 5 Schmette und Jiri drüben freut sich drüber. Ist doch nett, oder? Die Abwrackprämie mit Strafandrohung wirkt. Vielleicht nicht so wie man sich das vorgestellt hat - ganz alte Diesel (4 und weniger) dürften eher seltener auf den Höfen der Neuwagenpaläste landen, da deren Eigentümer wohl kaum über die finanziellen Mittel verfügen, sich einen Neuwagen leisten zu können - aber sie wirkt. Wenn auch nur bei denjenigen, die eh einen Neukauf planten und die Prämie als nettes Geschenk mitnehmen.

Ich steige aus dem Mist aus. Mein Euro-5 Firmenwagen wird nach Ablauf des Leasings privat von uns gekauft werden. Kein "geldwerter Vorteil" zum völlig überzogenen Bruttolistenpreis mehr zu versteuern, weniger "sprudelnde Steuereinnahmen" (Kleinvieh mach bekanntlich auch Mist) für die bunte Republik, es bleibt etwas mehr Geld für die Firma und unseren Privathaushalt übrig und progressive Städte mit Fahrverbot.... können mich mal da, wo nie die Sonne hinscheint. Den erzwungenen Neukaufzyklus können diese *********** sich in die Haare schmieren. Nötigenfalls wird der Trabi nächstes Jahr mit H-Kennzeichen angemeldet. Mit H-Kennzeichen ist die Umweltzone- noch- völlig egal.

wtf
05.02.2019, 08:37
Die Tschechen freuen sich darüber, dass unsere alten Diesel über die Grenze kommen. Das hilft denen die Grenzwerte einzuhalten .....

Die epische Dummheit des Wahlviehs (der diese Idioten auf den Thron gehoben hat) ist schwer erträglich.

Pillefiz
13.02.2019, 12:05
Kein Verbot in München. Erste Stadt fällt: Diesel-Fahrverbot als nicht verhältnismäßig abgelehnt

Während Stuttgart und Hamburg Diesel-Fahrverbote verhängten, spielt München nicht mit: Die Landesregierung, die die Luftreinhaltepläne erstellen muss, hat die Fahrverbote im Rahmen des neuen Luftreinhaltplans für München geprüft, sie aber letztlich abgelehnt. Zuerst hatte die "Abendzeitung" darüber berichtet. Für die Ablehnung gibt es drei Hauptgründe: Zum einen zurückgehende Werte für die Stickoxidbelastung an verkehrsreichen Straßen und zum anderen die Tatsache, dass bei Messungen in Wohngebieten nirgendwo Grenzwertüberschreitungen gemessen wurden . "Die Luft in München ist deutlich besser als vielfach angenommen und vom Freistaat 2017 berechnet wurde", hatte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) bei der Vorstellung der jüngsten Daten gesagt.

https://www.focus.de/auto/news/kein-verbot-in-muenchen-erste-stadt-faellt-diesel-fahrverbot-abgelehnt-um-wohngebiete-zu-schuetzen_id_10315922.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-eilmeldungen&fbc=facebook-focus-online-eilmeldungen&ts=201902131020&cid=13022019&fbclid=IwAR12CztxjdBb6zageRC7RBgJBWOweyXx2rs2rRgCS 6hHV_CMnSLqCxN0M0U

Maitre
13.02.2019, 12:15
Kein Verbot in München. Erste Stadt fällt: Diesel-Fahrverbot als nicht verhältnismäßig abgelehnt

Während Stuttgart und Hamburg Diesel-Fahrverbote verhängten, spielt München nicht mit: Die Landesregierung, die die Luftreinhaltepläne erstellen muss, hat die Fahrverbote im Rahmen des neuen Luftreinhaltplans für München geprüft, sie aber letztlich abgelehnt. Zuerst hatte die "Abendzeitung" darüber berichtet. Für die Ablehnung gibt es drei Hauptgründe: Zum einen zurückgehende Werte für die Stickoxidbelastung an verkehrsreichen Straßen und zum anderen die Tatsache, dass bei Messungen in Wohngebieten nirgendwo Grenzwertüberschreitungen gemessen wurden . "Die Luft in München ist deutlich besser als vielfach angenommen und vom Freistaat 2017 berechnet wurde", hatte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) bei der Vorstellung der jüngsten Daten gesagt.

https://www.focus.de/auto/news/kein-verbot-in-muenchen-erste-stadt-faellt-diesel-fahrverbot-abgelehnt-um-wohngebiete-zu-schuetzen_id_10315922.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-eilmeldungen&fbc=facebook-focus-online-eilmeldungen&ts=201902131020&cid=13022019&fbclid=IwAR12CztxjdBb6zageRC7RBgJBWOweyXx2rs2rRgCS 6hHV_CMnSLqCxN0M0U

Naja, abwarten und Teee trinken. Die DUH wird so lange klagen, bis das Fahrverbot final durchgedrückt ist. Wird ja im Artikel schon angekündigt. Solange es zulässig ist, dass ein ökostalinistischer und von Lobbyisten finanzierter Verein von nicht einmal 400 Mitgliedern ein ganzes Land in Schach halten kann, wird sich nichts ändern.

Kaktus
22.02.2019, 03:39
Interview mit Daniel Spahn, Verkehrsexperte- u. Sprecher der AfD zum Thema Dieselfahrverbot, Abgaswerte und dt. Autoindustrie:
https://www.youtube.com/watch?v=Gqnrzj4Gl98

Heifüsch
27.03.2019, 10:37
"Berlin (dpo) - Auf Dieselautos sollen in Zukunft Warnhinweise und Schockbilder angebracht sein. Ziel sei es, die Bürger für die Gefahren von Stickoxiden und anderen Schadstoffen zu sensibilisieren, so ein Sprecher des Gesundheitsministeriums, das die Regelung gemeinsam mit dem Verkehrsministerium erarbeitete. Neuwagen sollen demnach bereits vor Auslieferung mit Schockbildern beklebt werden, Gebrauchtwagen müssen bis spätestens 2021 nachgerüstet werden. Abgas-Grenzwerte werden somit hinfällig..."

https://3.bp.blogspot.com/-b-WEC9w-Jm4/XJjq8ZX1CjI/AAAAAAAAy08/c8fE2RnWYT4tABjJmnKkLaxIOi_v8e1ZwCLcBGAs/s1600/Diesel-Schockbilder.jpg
:hd:

https://www.der-postillon.com/2019/03/schockbilder-diesel.html

Nietzsche
27.03.2019, 10:46
"Berlin (dpo) - Auf Dieselautos sollen in Zukunft Warnhinweise und Schockbilder angebracht sein. Ziel sei es, die Bürger für die Gefahren von Stickoxiden und anderen Schadstoffen zu sensibilisieren, so ein Sprecher des Gesundheitsministeriums, das die Regelung gemeinsam mit dem Verkehrsministerium erarbeitete. Neuwagen sollen demnach bereits vor Auslieferung mit Schockbildern beklebt werden, Gebrauchtwagen müssen bis spätestens 2021 nachgerüstet werden. Abgas-Grenzwerte werden somit hinfällig..."


:hd:

https://www.der-postillon.com/2019/03/schockbilder-diesel.html

NOCH ist es Satire.....

Heifüsch
27.03.2019, 10:49
NOCH ist es Satire.....

Noch, ja... >ß´)

Kaktus
03.11.2019, 22:36
Alles verar.... und so gewollt:
https://www.pro-de.tv/movies/1595/

Merkelraute
03.11.2019, 23:11
Alles verar.... und so gewollt:
https://www.pro-de.tv/movies/1595/

Natürlich ist das so gewollt, denn man will ja die Elektrowagen haben. Nicht ohne Grund ist VW der erste Konzern, der jetzt massiv in Elektro investiert. Da sitzt schließlich der Staat mit 20% drin.