Vollständige Version anzeigen : Yamaha RX-V381 AV-Receiver an Philips-TV <gelöst>
Ich werd gerade wahnsinnig. Ich versuche, über den Receiver (und angeschlossene Boxen) den TV-Ton der Philips-Glotze (32 phk 4100) auszugeben und krieg es ums Verrecken nicht hin. HDMI-Kabel ist ARC-mäßig angeschlossen (also ohne Toslink-Kabel), ARC in TV und Receiver aktiviert, und trotzdem kommt nicht der kleinste Piep. Beim Einmessen der Lautsprecher funktionieren die Töne ganz vorzüglich, aber ich habe keinen Schimmer, wie ich das jetzt konfigurieren soll.
Daß man diesen Sch***dreck immer selbst möglichst kompliziert erledigen muß, anstatt daß man das Teil mit entsprechenden Voreinstellungen bekommt.
Irgendjemand eine Idee? Zu Hülf!
Murmillo
14.10.2016, 16:35
Ich werd gerade wahnsinnig. Ich versuche, über den Receiver (und angeschlossene Boxen) den TV-Ton der Philips-Glotze (32 phk 4100) auszugeben und krieg es ums Verrecken nicht hin. HDMI-Kabel ist ARC-mäßig angeschlossen (also ohne Toslink-Kabel), ARC in TV und Receiver aktiviert, und trotzdem kommt nicht der kleinste Piep. Beim Einmessen der Lautsprecher funktionieren die Töne ganz vorzüglich, aber ich habe keinen Schimmer, wie ich das jetzt konfigurieren soll.
Daß man diesen Sch***dreck immer selbst möglichst kompliziert erledigen muß, anstatt daß man das Teil mit entsprechenden Voreinstellungen bekommt.
Irgendjemand eine Idee? Zu Hülf!
Mhm, vielleicht mal, wenn vorhanden, den HDMI-Port wechseln. Bei manchen Fernsehern ist nicht jeder Port auch ARC-fähig.
Meistens steht dann "ARC" am HDMI-Eingang des Fernsehers.
Und ggf. beim Receiver im Menü unter HDMI-Control selbige auf " ON" stellen.
Mhm, vielleicht mal, wenn vorhanden, den HDMI-Port wechseln. Bei manchen Fernsehern ist nicht jeder Port auch ARC-fähig.
Meistens steht dann "ARC" am HDMI-Eingang des Fernsehers.
Ja, das Teil hat zwei HDMI-Buchsen, eine ist mit"HDMI/ARC" beschriftet. Da steckt's drin, das Kabel.
Murmillo
14.10.2016, 16:42
Ja, das Teil hat zwei HDMI-Buchsen, eine ist mit"HDMI/ARC" beschriftet. Da steckt's drin, das Kabel.
Ich habe meinen Beitrag noch dahingehend ergänzt, dass man bei manchen Receivern im Menü unter HDMI-Control ( oder so, siehe Bedienungsanleitung für dein Gerät) selbige noch zusätzlich auf " ON" stellen muss.
Ja, das Teil hat zwei HDMI-Buchsen, eine ist mit"HDMI/ARC" beschriftet. Da steckt's drin, das Kabel.
Am Receiver auch die Programmtaste TV gedrückt? ;)
http://www2.pic-upload.de/img/31900323/yamaha.png
Schwabenpower
14.10.2016, 16:49
Ich werd gerade wahnsinnig. Ich versuche, über den Receiver (und angeschlossene Boxen) den TV-Ton der Philips-Glotze (32 phk 4100) auszugeben und krieg es ums Verrecken nicht hin. HDMI-Kabel ist ARC-mäßig angeschlossen (also ohne Toslink-Kabel), ARC in TV und Receiver aktiviert, und trotzdem kommt nicht der kleinste Piep. Beim Einmessen der Lautsprecher funktionieren die Töne ganz vorzüglich, aber ich habe keinen Schimmer, wie ich das jetzt konfigurieren soll.
Daß man diesen Sch***dreck immer selbst möglichst kompliziert erledigen muß, anstatt daß man das Teil mit entsprechenden Voreinstellungen bekommt.
Irgendjemand eine Idee? Zu Hülf!
Ich habe das hier gefunden
amaha RX-V381
Seite 57 der Bedienungsanleitung
Reinkopieren ging nicht
Pulchritudo
14.10.2016, 16:54
Ich werd gerade wahnsinnig. Ich versuche, über den Receiver (und angeschlossene Boxen) den TV-Ton der Philips-Glotze (32 phk 4100) auszugeben und krieg es ums Verrecken nicht hin. HDMI-Kabel ist ARC-mäßig angeschlossen (also ohne Toslink-Kabel), ARC in TV und Receiver aktiviert, und trotzdem kommt nicht der kleinste Piep. Beim Einmessen der Lautsprecher funktionieren die Töne ganz vorzüglich, aber ich habe keinen Schimmer, wie ich das jetzt konfigurieren soll.
Daß man diesen Sch***dreck immer selbst möglichst kompliziert erledigen muß, anstatt daß man das Teil mit entsprechenden Voreinstellungen bekommt.
Irgendjemand eine Idee? Zu Hülf!
"Mute" aktiviert?
Wuehlmaus
14.10.2016, 17:01
Bei meinem Philips gibt es auch gerne Probleme.
a) Es geht nicht mit jedem HDMI Kabel.
b) Mal ging es, mal nicht.
So habe ich S/PDIF parallel gelegt.
Murmillo
14.10.2016, 17:04
Ja, das Teil hat zwei HDMI-Buchsen, eine ist mit"HDMI/ARC" beschriftet. Da steckt's drin, das Kabel.
Habe gerade in der Bedienungsanleitung für den RX-V381 gelesen, dass ARC tatsächlich mit der HDMI-Steuerung ein- und ausgeschaltet werden kann. Also- HDMI-Steuerung auf " Ein"! ( Siehe im Manual" unter Konfigurationseinstellungn -> HDMI auf Seite 57, Manual von hier:http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/av-receivers-amps/rx-v381/?mode=model heruntergeladen)
Schwabenpower
14.10.2016, 17:05
Bei meinem Philips gibt es auch gerne Probleme.
a) Es geht nicht mit jedem HDMI Kabel.
b) Mal ging es, mal nicht.
So habe ich S/PDIF parallel gelegt.
Oder wie bei mir: da war schlichtweg das Kabel kaputt.
Ich habe das hier gefunden
Seite 57 der Bedienungsanleitung
Reinkopieren ging nicht
Alles so gemacht. Nicht mal mit einem Toslink-Kabel kommt was.
"Mute" aktiviert?
Nein. Ach, wenn's so einfach wäre...
Schwabenpower
14.10.2016, 17:34
Alles so gemacht. Nicht mal mit einem Toslink-Kabel kommt was.
Nein. Ach, wenn's so einfach wäre...
Mir ist nur aufgefallen, daß man im Menü einiges einstellen muß.
Kannst Du das Kabel mit einer anderen Quelle bzw. Empfänger prüfen?
Hrafnaguð
14.10.2016, 17:40
Alles so gemacht. Nicht mal mit einem Toslink-Kabel kommt was.
Nein. Ach, wenn's so einfach wäre...
Als Notlösung bevor es auf richtigem Wege funktioniert: Hat der TV für den Ton auch Chinchausgänge?
Mal damit versuchen oder über den, wenn vorhandenen Kopfhörerausgang mit Adapterkabel, so vorhanden,
abgreifen. Also als Notlösung wenn man gerade unbedingt glotzen möchte. Bevor man die Nerven gänzlich
verliert und die Glotze aus dem Fenster fliegt.
Ja, den Groll über das "Warum einfach wenns auch kompliziert geht" kenn ich.
Ich habe solche schnellen Notlösungen dann als "Tranquilizer" desöfteren erfolgreich praktiziert und
dann das Problem gelöst wenn der Blutdruck wieder Normalwerte erreicht hat.
Ich werd gerade wahnsinnig. Ich versuche, über den Receiver (und angeschlossene Boxen) den TV-Ton der Philips-Glotze (32 phk 4100) auszugeben und krieg es ums Verrecken nicht hin. HDMI-Kabel ist ARC-mäßig angeschlossen (also ohne Toslink-Kabel), ARC in TV und Receiver aktiviert, und trotzdem kommt nicht der kleinste Piep. Beim Einmessen der Lautsprecher funktionieren die Töne ganz vorzüglich, aber ich habe keinen Schimmer, wie ich das jetzt konfigurieren soll.
Daß man diesen Sch***dreck immer selbst möglichst kompliziert erledigen muß, anstatt daß man das Teil mit entsprechenden Voreinstellungen bekommt.
Irgendjemand eine Idee? Zu Hülf!
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich führe meinem "Receiver" von SONY auch div. Signalgeber zu (Platte, Kassete, CD-Player und Fernseher).
An der Rückseite sind dafür eindeutige Eingangsbuchsen (Cinch) zu sehen.
Die 4 Boxen sind schaltbar. Schließlich nehme ich den Ton noch über den Kopfhörerausgang ab und gehe damit auf den drahtlosen Kopfhörer (863 MHz).
Das sind durchweg analoge Konfigurationen - mit digitaler Technik bin ich nicht mehr auf dem Laufenden...
Hier ein paar Spezifikationen (http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.hifiengine.com/images/model/sony_str-de305_audio_video_control_center.jpg&imgrefurl=http://www.hifiengine.com/manual_library/sony/str-de305.shtml&h=490&w=1000&tbnid=Vt9tunTyMTV_oM:&tbnh=90&tbnw=184&docid=iKfJ1f0sHQ-gUM&usg=__NmvS1QIRpW_kOPTSQHHrPX6kUoc=&sa=X&ved=0ahUKEwjWr7TF3drPAhWoA8AKHXcNCEkQ9QEINTAD)
Pulchritudo
14.10.2016, 17:54
Alles so gemacht. Nicht mal mit einem Toslink-Kabel kommt was.
Nein. Ach, wenn's so einfach wäre...
MIr kommt grad in den Sinn, dass ich das Problem in ähnlicher Form kenne, hatte ich nämlich mit einem Receiver, den ich in der Werkhalle zwecks Radiobeschallung installiert hab. Dammich, wie war die Lösung?
...ist in einem Menü noch 'Stereo' aktiviert, obwohl die Ausgabe 5.1 oder was weiss ich sein sollte (oder umgekehrt)?
So. Hab's geschafft. Mußte die HDMI-Steuerung deaktivieren, um im Setup-Menü dann den Verstärker als Ausgabegerät anzuwählen und anschließend die HDMI-Steuerung aktivieren.
Alles super kompliziert und nicht besonders logisch. Aber egal, ab jetzt ist Donnerhall angesagt.
~~~
Seid bedankt für eure Ideen und Vorschläge! :top:
Schwabenpower
14.10.2016, 18:43
So. Hab's geschafft. Mußte die HDMI-Steuerung deaktivieren, um im Setup-Menü dann den Verstärker als Ausgabegerät anzuwählen und anschließend die HDMI-Steuerung aktivieren.
Alles super kompliziert und nicht besonders logisch. Aber egal, ab jetzt ist Donnerhall angesagt.
Glückwunsch!
So. Hab's geschafft. Mußte die HDMI-Steuerung deaktivieren, um im Setup-Menü dann den Verstärker als Ausgabegerät anzuwählen und anschließend die HDMI-Steuerung aktivieren.
Alles super kompliziert und nicht besonders logisch. Aber egal, ab jetzt ist Donnerhall angesagt.
~~~
Seid bedankt für eure Ideen und Vorschläge! :top:
Am Receiver oder am TV?
Am Receiver oder am TV?
Im Setup-Menü am Receiver.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.