PDA

Vollständige Version anzeigen : Thalia verteidigt Buchsortiment



Leseratte
10.10.2016, 14:07
Die Linken würden gerne verhindern, daß das Volk Bücher lesen kann von Autoren, die die Linken für umstritten halten.


Die Buchkette Thalia hat den Verkauf von Titeln aus dem Kopp-Verlag verteidigt. Dem Unternehmen gehe es darum, durch sein Sortiment verschiedene Perspektiven zu aktuellen Diskussionen zu bieten. Dadurch hätten die Leser die Möglichkeit, „sich umfassend zu einem Thema zu informieren, sich mit verschiedenen Blickwinkeln auseinanderzusetzen und sich so eine eigene Meinung zu bilden“, erläuterte Unternehmenssprecherin Julia Hattrup das Angebot gegenüber der taz. Dazu gehörten auch „umstrittene“ Buchtitel.

https://jungefreiheit.de/kultur/2016/thalia-verteidigt-buchsortiment/

Es geht wohl nicht um Dänikens UFO-Bücher, sondern wohl eher um Bücher von Ulfkotte, wenn der davor warnt, daß die BRD auf einen Bürgerkrieg zusteuert.


Zuvor hatte sich die örtliche Antifa-Initiative „Pro aktiv gegen rechts“ über den Verkauf der Kopp-Bücher empört. Vor dem Hintergrund angeblich zunehmender rassistischer Angriffe dürfte geistigen Brandstiftern keine Bühne geboten werden, forderte Max Wengel von der Mobilen Beratungsstelle.


Das Argument der Meinungsfreiheit wollte Wengel nicht gelten lassen. „Durch den Verkauf solcher Bücher bietet Thalia den Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, ihre in Teilen rechtspopulistischen, rassistischen und verschwörungstheoretischen Inhalte zu verbreiten“, kritisierte er.

Unterstützung erhielt das Anti-Rechts-Bündnis von der Linksfraktion in der Bremischen Bürgerschaft. Deren Vorsitzende Kristina Vogt zeigte sich enttäuscht über Thalia. „Von einer großen Buchhandlungskette wie Thalia wünscht man sich schon eine Meinung und vor allem auch eine Haltung“, sagte sie der taz. Überraschend sei das Verhalten der Buchkette angesichts eines „grassierenden Rechtsrucks in der Gesellschaft“ aber nicht. Rechte Leserschaften seien schließlich ein wachsender Markt.

Am besten reicht die Linkspartei gleich eine Liste der Bücher ein, die nicht mehr verkauft werden dürfen. Den Autoren können man Berufsverbot erteilen oder sie gleich ins Exil schicken und ausbürgern, wenn sie sich gerade im Ausland aufhalten.

Thalia hat aber schon einmal nachgegeben.


Wir kämpfen für kulturelle Vielfalt. So ist es zumindest zu lesen auf den Seiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Die Buchhandelslandschaft ist vielseitig und lebendig. Seit gestern ist sie um einiges ärmer. Thalia, die Buchhandelskette der Douglas AG, verbannte gestern das COMPACT-Magazin aus seinen Bücherregalen. Begründung: COMPACT sei rechtspopulistisch. Es erschließt sich dem Autor nicht, welchen Anstoß die Geschäftsleitung daran nehmen konnte. Rechts- oder linkspopulistisch zu sein, ist nicht strafbar. Genauso wie seichte oder ernsthafte Literatur nur Facetten der „vielseitigen“ Leselandschaft in diesem Land sein können.

https://www.compact-online.de/edeka-und-thalia-zensieren-ihr-zeitschriftensortiment/

Vorbild
10.10.2016, 17:24
„Von einer großen Buchhandlungskette wie Thalia wünscht man sich schon eine Meinung und vor allem auch eine Haltung“

Lustiger Satz! :D
Sie haben doch eine Meinung und Haltung. Sie sind der Meinung, dass sie Bücher von Ulfkotte verkaufen sollten und sich nicht von solchen Leuten da reinreden lassen sollte. Die machen sich immer lächerlicher...

Oh, das Buch "Gekaufte Journalisten" von Udo Ulfkotte hab ich letztens bei Thalia im Regal für Bestseller gesehen :D
Das Buch habe ich sogar einem eher linken Freund empfohlen und der findet das übrigens auch prima. Der Hass auf diese transatlantischen Schmierfinken, die Ulfkotte in diesem Buch anprangert, eint uns.

mick31
10.10.2016, 23:05
eine Schande das die arbeitslosen Arschlöcher jeden und alles straflos erpressen dürfen.

Schwabenpower
10.10.2016, 23:08
eine Schande das die arbeitslosen Arschlöcher jeden und alles straflos erpressen dürfen.

Arbeit haben die ja genug. Erwerbslos sind sie, um genau zu sein.

Erwerb aus Steuergeldern zählt nicht. Insofern sind Politiker sowohl erwerbs- als auch arbeitslos

Miwori
10.10.2016, 23:18
In der DDR haben sie das über die Papierzuteilung reguliert.
Aber das würde heute im Elektronikzeitalter auch nicht mehr funktionieren.

Bieleboh
10.10.2016, 23:21
In der DDR haben sie das über die Papierzuteilung reguliert.
Aber das würde heute im Elektronikzeitalter auch nicht mehr funktionieren. Und die freiwillige Selbstzensur tat ihr Übriges: "Suche antiquarische Bücher, ausser 33-45".

Frontferkel
10.10.2016, 23:51
Und die freiwillige Selbstzensur tat ihr Übriges: "Suche antiquarische Bücher, ausser 33-45".
Und jeder Denkende Interessierte wusste bescheid .:dg:

Miwori
11.10.2016, 08:45
Das hätte man '89 nicht gedacht, dass die Zeiten, wo man zwischen den Zeiten lesen muß, so schnell wiederkommen

sunbeam
11.10.2016, 08:51
Die Linken würden gerne verhindern, daß das Volk Bücher lesen kann von Autoren, die die Linken für umstritten halten.



https://jungefreiheit.de/kultur/2016/thalia-verteidigt-buchsortiment/

Es geht wohl nicht um Dänikens UFO-Bücher, sondern wohl eher um Bücher von Ulfkotte, wenn der davor warnt, daß die BRD auf einen Bürgerkrieg zusteuert.





Am besten reicht die Linkspartei gleich eine Liste der Bücher ein, die nicht mehr verkauft werden dürfen. Den Autoren können man Berufsverbot erteilen oder sie gleich ins Exil schicken und ausbürgern, wenn sie sich gerade im Ausland aufhalten.

Thalia hat aber schon einmal nachgegeben.



https://www.compact-online.de/edeka-und-thalia-zensieren-ihr-zeitschriftensortiment/

Habe das gestern bei SZ oder SPON gelesen. Ich finde es faszinierend wie selbstverständlich man in einer "Demokratie" den Verkauf von Büchern, die der Mehrheitsideologie widersprechen, verbieten kann respektive versucht dies zu verbieten. Nirgends ein Aufschrei, alles ganz selbstverständlich. Objektiv betrachtet und mit Abstand ist die Gesellschaft hier absolut gelenkt und steuert auf faschistische Zustände hin, diesmal aber forciert von Antifaschisten und Gutmenschen. Irgendwas scheint mit Deutschen nicht ganz rund zu laufen.

DUNCAN
11.10.2016, 08:54
Die Linken würden gerne verhindern, daß das Volk Bücher lesen kann von Autoren, die die Linken für umstritten halten.



https://jungefreiheit.de/kultur/2016/thalia-verteidigt-buchsortiment/

Wer liest denn heute noch Bücher? Der Streit ist überflüssig.

sunbeam
11.10.2016, 09:02
Wer liest denn heute noch Bücher? Der Streit ist überflüssig.

Ich denke manchmal ist es gut keine eBooks zu kaufen sondern bar und anonym sich gewisse Lektüren zu kaufen!

denkmalnach
11.10.2016, 09:08
Das System heutzutage stinkt mehr, als es jemals zu seinen besten NS oder DDR-Zeiten getan hat.

nurmalso2.0
11.10.2016, 10:58
Die Linken würden gerne verhindern, daß das Volk Bücher lesen kann von Autoren, die die Linken für umstritten halten.



https://jungefreiheit.de/kultur/2016/thalia-verteidigt-buchsortiment/

Es geht wohl nicht um Dänikens UFO-Bücher, sondern wohl eher um Bücher von Ulfkotte, wenn der davor warnt, daß die BRD auf einen Bürgerkrieg zusteuert.





Am besten reicht die Linkspartei gleich eine Liste der Bücher ein, die nicht mehr verkauft werden dürfen. Den Autoren können man Berufsverbot erteilen oder sie gleich ins Exil schicken und ausbürgern, wenn sie sich gerade im Ausland aufhalten.

Thalia hat aber schon einmal nachgegeben.



https://www.compact-online.de/edeka-und-thalia-zensieren-ihr-zeitschriftensortiment/


Wenn die ersten Schaufensterscheiben klirren, wird Thalia einknicken. Wären nicht die Ersten.

-jmw-
11.10.2016, 11:27
Habe das gestern bei SZ oder SPON gelesen. Ich finde es faszinierend wie selbstverständlich man in einer "Demokratie" den Verkauf von Büchern, die der Mehrheitsideologie widersprechen, verbieten kann respektive versucht dies zu verbieten. Nirgends ein Aufschrei, alles ganz selbstverständlich. Objektiv betrachtet und mit Abstand ist die Gesellschaft hier absolut gelenkt und steuert auf faschistische Zustände hin, diesmal aber forciert von Antifaschisten und Gutmenschen. Irgendwas scheint mit Deutschen nicht ganz rund zu laufen.
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: ‹Ich bin der Faschismus›. Nein, er wird sagen: ‹Ich bin der Antifaschismus›. -- Ignazio Silone

(Man beachte aber hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Ignazio_Silone#Antifaschismus-Zitat)!)

DUNCAN
11.10.2016, 12:20
Wenn die ersten Schaufensterscheiben klirren, wird Thalia einknicken. Wären nicht die Ersten.Ein Unternehmen will Gewinn erzielen. Deshalb ist es ein Unternehmen. Warum sollte sich ein Unternehmen wie Thalia mit dem Staat anlegen und einen Kampf beginnen, den es nicht gewinnen kann? Idealismus ist etwas für Pennäler und Studenten.

nurmalso2.0
11.10.2016, 12:24
Ein Unternehmen will Gewinn erzielen. Deshalb ist es ein Unternehmen. Warum sollte sich ein Unternehmen wie Thalia mit dem Staat anlegen und einen Kampf beginnen, den es nicht gewinnen kann? Idealismus ist etwas für Pennäler und Studenten.


Gewinn macht Thalia wohl eher mit den Lesern als mit "dem Staat".

Vorbild
11.10.2016, 14:50
Wer liest denn heute noch Bücher? Der Streit ist überflüssig.

Ich!

Xarrion
11.10.2016, 15:00
Ich!

Total uncool. :cool:

DUNCAN
11.10.2016, 19:23
Ich!
Das ehrt dich. Du bist allerdings hoffnungslos in der Minderheit. Leider.

Andreas63
11.10.2016, 19:31
Das ehrt dich. Du bist allerdings hoffnungslos in der Minderheit. Leider.
Woher hast Du denn diese Weisheit? Meine Frau und ich zum Beispiel, haben mehrere tausend Bücher zu Hause stehen, die wir auch gelesen haben. Die Welt besteht nicht nur aus Unterschicht.

Zum Thema: Die BRD ähnelt immer mehr dem NS-Staat. Wenn sie ihn nicht schon überflügelt hat.

Vorbild
12.10.2016, 13:29
Total uncool. :cool:

Auch wenn es ein Buch von Sarrazin ist? :D
Wir leben doch schon längst wieder in Zeiten, in denen ein Buch lesen ein subversiver Akt ist.

Kunigunde
12.10.2016, 13:50
Wer liest denn heute noch Bücher? Der Streit ist überflüssig.
Ich.
Solange e-Books fast genauso viel kosten wie ein Buch aus Papier.....bleib ich bei Papier.
Zu dem ist ein Papierbuch zu lesen heute schon Nostalgie und ich mag das :)

Sturmlaterne
18.10.2016, 19:28
Thalia ist da doch anscheinend schon ziemlich eingeknickt. :dru:

Einige meiner KOPP-Lieblingsstapel sind plötzlich von den Tischen und Auslagen verschwunden. Anscheinend wurde gerade mal jeweils ein Exemplar davon zu den hundert anderen Büchern der hundert anderen Hersteller ins Regal miteingestellt, die somit in der Masse dem interessierten und suchenden Leser so kaum mehr auffallen werden.

Da verzichtet man doch offensichtlich auf Umsatz und Kunden zugunsten eines politisch korrekten untadeligen Images.:auro:


Also, seid stolz, ihr habt Gesicht gezeigt, Zeichen gesetzt und euch quergestellt.:D

Sondermeldung: Das Vierte Reich konnte gerade noch einmal verhindert werden...:D

Chandra
18.10.2016, 19:30
Ich.
Solange e-Books fast genauso viel kosten wie ein Buch aus Papier.....bleib ich bei Papier.
Zu dem ist ein Papierbuch zu lesen heute schon Nostalgie und ich mag das :)

:gib5: ich gebe auch nicht ein Buch davon weg, wird alles schön aufgehoben für die Nachkommen ;)

Kunigunde
19.10.2016, 03:18
:gib5: ich gebe auch nicht ein Buch davon weg, wird alles schön aufgehoben für die Nachkommen ;)
Nachkommen gibt es bei mir nicht, aber ich finde Bücher einfach toll.
Mein Träumschen wäre so ein Lesezimmer voll mit Bücherregalen und einem großen Ohrensessel :)

Bolle
19.10.2016, 04:23
In der DDR haben sie das über die Papierzuteilung reguliert.
Aber das würde heute im Elektronikzeitalter auch nicht mehr funktionieren.

Oder so!

http://i48.tinypic.com/nn2xdf.jpg

Edmund
19.10.2016, 05:49
Der Markt für nonkonforme Bücher ist mittlerweile zu groß, als daß man ihn ignorieren könnte. Eine schmerzliche Tatsache für unsere Bundesgoebbels.

schastar
19.10.2016, 07:35
Wer liest denn heute noch Bücher? Der Streit ist überflüssig.

Ich zum Teil. Es geht mir aber weniger darum ein Buch zu lesen als es zu besitzen. Denn den Text welche ich heute im www lese kann morgen schon ganz anders aussehen.
Als Beispiel unsere Regionalzeitung. Gestern wurde noch von unbekannten eine Ziege geschächtet, heute wurde sie geschlachtet.
Und da ich nicht gerade mit der augenblicklichen politischen Welle schwimme und das eine oder andere dazu sage ist es doch besser man kann seine Behauptungen auch stützen. Dokumentierte Aussagen, Statistiken, etc. welche man dann in unverfälschter Schriftform vorweisen kann haben einfach was.

Als Beispiel, wenn wieder mal über den Völkermord der Deutschen im WK2 geredet wird komme ich mit der Feststellung daß er weder der erste, noch der letzte und auch nicht der größte Völkermord war. Er war einer von hunderten welche die Welt erlebte.

Jetzt kann sich jeder denken was er will.
Aber um Mißverständnisse zu vermeiden weise ich darauf hin daß ich zum Schrecken keinerlei Aussage gemacht habe sondern lediglich zu den Tatsachen, nachzulesem im Lexikon der Völkermorde von Gunnar Heinsohn.

Chandra
19.10.2016, 08:47
Nachkommen gibt es bei mir nicht, aber ich finde Bücher einfach toll.
Mein Träumschen wäre so ein Lesezimmer voll mit Bücherregalen und einem großen Ohrensessel :)

Dann erfülle ihn Dir doch, schaffe wenn es nicht anders geht Platz und richte es Dir ein
Notfalls schmeiß Deinen Mann raus :haha:;)

Tantalit
19.10.2016, 08:52
eine Schande das die arbeitslosen Arschlöcher jeden und alles straflos erpressen dürfen.

Das mit dem arbeitslos solltest du dir sparen denn damit hetzt du pauschal ohne Hirn und Verstand, nicht besonders clever.

Rede doch einfach von ferngelenkten, kriminellen linken Dummköpfen das dürfte es wohl eher treffen. ;)

Jariko
19.10.2016, 09:47
:gib5: ich gebe auch nicht ein Buch davon weg, wird alles schön aufgehoben für die Nachkommen ;)

Richtig so! Gibt ja bereits heute eine Reihe von Büchern deren Wert sich erheblich gesteigert hat oder deren Erwerb besonders schwierig ist.

Chandra
19.10.2016, 09:58
Richtig so! Gibt ja bereits heute eine Reihe von Büchern deren Wert sich erheblich gesteigert hat oder deren Erwerb besonders schwierig ist.

:gib5:

Kunigunde
19.10.2016, 12:03
Dann erfülle ihn Dir doch, schaffe wenn es nicht anders geht Platz und richte es Dir ein
Notfalls schmeiß Deinen Mann raus :haha:;)
Selbst wenn ich umräumen würde, wäre dafür kein Platz....leider
Mein Mann rausschmeißen.....NEVER...Nie nicht :)