PDA

Vollständige Version anzeigen : Opa gibt Gas!



Seiten : 1 [2]

Schrottkiste
09.03.2018, 21:20
https://www.youtube.com/watch?v=VKXgqZr8-5k

Drache
09.03.2018, 21:28
Ich bin der Meinung, dass mit dem Erreichen des 70. Lebensjahrs alle zwei Jahre geprüft werden muss.
Sowohl die Sehfähigkeit, als auch die Reaktionsfähigkeit lässt im Alter nun mal nach. Das ist Fakt. Wenn
dann noch körperliche Gebrechen dazu kommen, kann das ganz schnell gefährlich werden.
Ein ärztliches Attest, inklusive Seh- und Reaktionstest alle zwei Jahre kann nicht zuviel verlangt sein.
Damit das nicht zur Abzocke von Rentnern wird, kann man den Preis dem des TÜV/AU gesetzlich anpassen,
was eine Belastung von ca. 100€ alle zwei Jahre wäre.
Für die eigene Sicherheit und die der Allgemeinheit ist das ein hinnehmbarer Preis.

Heisenberg
09.03.2018, 21:37
Ich bin der Meinung, dass mit dem Erreichen des 70. Lebensjahrs alle zwei Jahre geprüft werden muss.
Sowohl die Sehfähigkeit, als auch die Reaktionsfähigkeit lässt im Alter nun mal nach. Das ist Fakt. Wenn
dann noch körperliche Gebrechen dazu kommen, kann das ganz schnell gefährlich werden.
Ein ärztliches Attest, inklusive Seh- und Reaktionstest alle zwei Jahre kann nicht zuviel verlangt sein.
Damit das nicht zur Abzocke von Rentnern wird, kann man den Preis dem des TÜV/AU gesetzlich anpassen,
was eine Belastung von ca. 100€ alle zwei Jahre wäre.
Für die eigene Sicherheit und die der Allgemeinheit ist das ein hinnehmbarer Preis.

Richtig. Davon abgesehen sind die Kandidaten ohnehin in jedem Quartal beim Arzt, um sich ihre Windeln und die Hämmorrhoiden-Salbe verschreiben zu lassen. Wenn sich im Wartezimmer verirren, wird der Lappen kassiert und gut ist.

Heisenberg
09.03.2018, 21:39
Döner weg...
Ne, ne, Döner da! Heute wieder frisch! :D

Heisenberg
09.03.2018, 21:45
Glatter Durchbruch: 81-Jähriger fährt Mauer ein:

http://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/glatter-durchbruch-81-jaehriger-faehrt-mauer-ein-1.1578717?utm_medium=social&utm_source=facebook

Und was sagt so einer dann? "Ich hatte noch nie einen Unfall! Ich kann fahren!"

Heisenberg
09.03.2018, 21:51
Hier auch geil. 87 Jahre. Hat Gas und Bremse verwechselt und bei nur zwei Pedalen die Bremse nicht mehr gefunden. Erst ein Haus stoppte ihn.

https://www.focus.de/regional/videos/gas-und-bremse-verwechselt-rentner-faehrt-amok-durch-wohngebiet-da-faehrt-einer-mit-vollgas-auf-dich-zu_id_5495614.html

Heisenberg
09.03.2018, 21:53
Das hier auch. Da kann man regelrecht sehen, dass die das nicht einmal merken, dass sie alles platt fahren. Totaler Gehirnausfall!


https://www.youtube.com/watch?v=slhSh-a1sC0

moishe c
09.03.2018, 21:54
Das Thema schleppt sich so dahin ...


mach'mer mal a bissel Stimmung in dän Lad'n



https://www.youtube.com/watch?v=4wT7zM8XgXQ



Kammaabernixsagen, der E Klasse hat gut Drehmoment von unten raus ... :D

Chronos
10.03.2018, 07:06
Das kann gut sein. Ich selbst bin bislang vielleicht ein oder zwei mal mit einem Automatik-Auto gefahren. Ansonsten nur mit Handschaltung, gibt mir irgendwie mehr Kontrolle ueber das Fahrzeug. Umlernen kann wirklich zum Problem werden, vor allem bei aelteren Leuten. Hinzukommt noch, dass die Reaktionsfaehigkeit in fortschreitendem Alter abnimmt.
Genau diesen Effekt habe ich auch bemerkt, als ich ein paar Wochen lang mal einen Firmenwagen mit Automatik benutzen musste.

Als langjähriger Fahrer von handgeschalteten Autos (u.a. Alfa Romeo Giulia und Giulietta) hatte ich die ersten paar Tage immer wieder eine Zehntelsekunde lang den Reflex, mit dem rechten Fuß anstatt auf's Bremspedal stattdessen auf's Gaspedal treten zu wollen.

Nie wieder Automatik. Nur noch Handschaltung kommt in Frage. Jetzt seit etwa 10 Jahren hintereinander drei Sechsgang-BMWs. Herrlich.

OneDownOne2Go
10.03.2018, 07:16
Genau diesen Effekt habe ich auch bemerkt, als ich ein paar Wochen lang mal einen Firmenwagen mit Automatik benutzen musste.

Als langjähriger Fahrer von handgeschalteten Autos (u.a. Alfa Romeo Giulia und Giulietta) hatte ich die ersten paar Tage immer wieder eine Zehntelsekunde lang den Reflex, mit dem rechten Fuß anstatt auf's Bremspedal stattdessen auf's Gaspedal treten zu wollen.

Nie wieder Automatik. Nur Handschaltung kommt in Frage. Jetzt etwa 10 Jahren hintereinander drei Sechsgang-BMWs. Herrlich.

Seltsam, ich wechsele - nach 20 Jahren reiner Handschaltung - nun quasi dauernd zwischen Automatik und Handschaltung, und den Reflex, auf's Gas statt auf die Bremse zu treten, hatte ich noch nie. Zugegeben, bei der ersten Automatik-Fahrt habe ich zwei Mal mit dem Kupplungsfuß auf die Bremse gedappt, zum Glück jeweils ohne Hintermänner, die bei diesen Vollbremsungen wohl schlechte Karten gehabt hätten. Und ich gestehe (und hoffe, dass es meine Freundin nicht liest, mit deren Auto es mir passiert ist), dass ich ein Mal vergessen habe, im Handschalter vor dem Anlassen bei eingelegtem Gang die Kupplung zu treten, und nur der gewohnheitsmäßige Fuß auf der Bremse hat verhindert, dass ihr Audi dabei gegen eine Mauer gehüpft ist. Aber alles in allem hatten ich früher mehr Stress damit, zwischen Fünfgang und Sechsgang zu wechseln, weil ich meist den sechsten Gang "vergessen" habe und dann ganz erstaunt war, welche Drehzahlen bei über 200 im fünften Gang anliegen...

Chronos
10.03.2018, 07:25
Seltsam, ich wechsele - nach 20 Jahren reiner Handschaltung - nun quasi dauernd zwischen Automatik und Handschaltung, und den Reflex, auf's Gas statt auf die Bremse zu treten, hatte ich noch nie. Zugegeben, bei der ersten Automatik-Fahrt habe ich zwei Mal mit dem Kupplungsfuß auf die Bremse gedappt, zum Glück jeweils ohne Hintermänner, die bei diesen Vollbremsungen wohl schlechte Karten gehabt hätten. Und ich gestehe (und hoffe, dass es meine Freundin nicht liest, mit deren Auto es mir passiert ist), dass ich ein Mal vergessen habe, im Handschalter vor dem Anlassen bei eingelegtem Gang die Kupplung zu treten, und nur der gewohnheitsmäßige Fuß auf der Bremse hat verhindert, dass ihr Audi dabei gegen eine Mauer gehüpft ist. Aber alles in allem hatten ich früher mehr Stress damit, zwischen Fünfgang und Sechsgang zu wechseln, weil ich meist den sechsten Gang "vergessen" habe und dann ganz erstaunt war, welche Drehzahlen bei über 200 im fünften Gang anliegen...
Genau diesen beschriebenen Effekt - bei der ersten Automatik-Fahrt - meinte ich doch. Die Umgewöhnung dauert dann je nach persönlicher Routine eben etwas länger, wenn man zuvor rund 30 Jahre nur handgeschaltet fuhr. Bei mir ging es zwei-drei Tage, bis der Reflex ganz weg war.

Bis zu diesem Automatik-Auto hatte ich schon eine knappe Million Kilometer hinter mir und 12 handgeschaltete Autos aufgebraucht. Vielleicht saß der Reflex dadurch etwas tiefer.

Gut, passiert ist nichts mit dem Automatik-Fahrzeug. Aber es war schon blöd, wenn man schnell auf die Bremse musste und dabei bewusst den Reflex abschalten musste.

OneDownOne2Go
10.03.2018, 07:35
Genau diesen beschriebenen Effekt - bei der ersten Automatik-Fahrt - meinte ich doch. Die Umgewöhnung dauert dann je nach persönlicher Routine eben etwas länger, wenn man zuvor rund 30 Jahre nur handgeschaltet fuhr. Bei mir ging es zwei-drei Tage, bis der Reflex ganz weg war.

Bis zu diesem Automatik-Auto hatte ich schon eine knappe Million Kilometer hinter mir und 12 handgeschaltete Autos aufgebraucht. Vielleicht saß der Reflex dadurch etwas tiefer.

Gut, passiert ist nichts mit dem Automatik-Fahrzeug. Aber es war schon blöd, wenn man schnell auf die Bremse musste und dabei bewusst den Reflex abschalten musste.

Glaube ich, ich hatte mal die Automatik-C-Klasse meiner Schwiegermutter, die hat für die Feststellbremse ein kleines Pedal links im Fußraum. Tritt man da bei Innenstadttempo mit der üblichen "Wucht" der Kupplungsbetätigung drauf, stellt der Hecktriebler sich quer. Sehr lustig in der Einfahrt zum Supermarktparkplatz :D

Klar macht der Wechsel manchmal Mühe, gerade in Notsituationen, wenn der Körper schon reagiert, bevor das Hirn so ehrlich begreift, was gerade abläuft, kann das unter Umständen nachteilige Folgen haben. Trotzdem, ich habe meine Automatik sehr schätzen gelernt. Im von Staus eigentlich dauernd geplagten Rhein-Main-Raum ist man damit viel entspannter unterwegs. Was habe ich schon auf der A3 und der A5 gestanden, auf der A648 und A661, auch auf der A45, A67, und da ist der Wechsel zwischen Gas und Bremse einfach weniger mühsam, als das dauernde "Spiel" mit Gas, Kupplung und Bremse. Auch im Stadtverkehr sitze ich inzwischen lieber in einem Automatik-Auto, nur auf verkehrsarmen Bundes- und Landstraßen macht Fahren mit Handschaltung natürlich schon mehr Spaß, aber die gibt es hier so gut wie nicht mehr.

Heisenberg
13.03.2018, 18:26
Update:

Opa rafft es nicht, einfach den Zündschlüssel zu ziehen (https://www.focus.de/regional/baden-wuerttemberg/polizeipraesidium-karlsruhe-fuss-zwischen-gas-und-bremspedal-eingeklemmt_id_8606622.html).

79 Jahre, 1,88 Promille, Fahrerflucht. (https://www.uckermarkkurier.de/mueritz/rentner-rauscht-auf-anderes-auto-und-verduftet-1331491303.html)

69-jähriger sieht Auto nicht
(https://www.svz.de/regionales/newsticker-nord/rentner-uebersieht-auto-drei-verletzte-bei-unfall-id19322031.html)
Der Klassiker: Geisterfahrer nach Wendemanöver auf AB, 85 Jahre, zwei Tote, vier Verletzte (https://www.mz-web.de/burgenlandkreis/horrorunfall-auf-der-a14-bei-leipzig-geisterfahrer-kam-aus-dem-burgenlandkreis-29856810)

Heisenberg
28.04.2018, 07:01
:appl: MOPO: Risiko-Gruppe Rentner Sollten Senioren zum Führerschein-Test?

Schwere Unfälle, die von alten Menschen verursacht werden, sorgen immer wieder für hitzige Diskussionen. Bei einem der schwersten Unfälle dieser Art starb 2010 in Hamburg der kleine Joel (5). Rentner Günther S. (73) überfuhr ihn vor dem Hauptbahnhof – der Mann hatte Bremse und Gas verwechselt.

Das ist keine Seltenheit, zum Glück sind die Folgen meist nicht so tragisch. So fuhr etwa eine 77-Jährige mit ihrem BMW in der Waitzstraße in ein Schaufenster und verursachte Sachschaden. Mittlerweile ein Klassiker in der Gegend, es passiert immer wieder. Ende 2017 fuhr ein 87-Jähriger in Horn einen 23-Jährigen an, weil er ihn beim Abbiegen übersah. Im Winter 2017 gab es gleich drei Unfälle an einem Wochenende, die von Menschen verursacht wurden, die älter als 75 Jahre waren.


Quelle: https://www.mopo.de/hamburg/risiko-gruppe-rentner-sollten-senioren-zum-fuehrerschein-test--30069888


Ein 77-jähriger Rentner verletzt einen 78-jährigen: https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/blaulicht/detail/-/specific/Rentner-bei-Unfall-in-Saalfeld-schwer-verletzt-1219268032

Heisenberg
14.05.2018, 19:40
09.05. Ein 68-jähriger Fahrer geriet hier mit seinem Lada in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Obstbaum und überschlug sich.

Quelle: https://www.tag24.de/nachrichten/rentner-rast-gegen-baum-schwere-verletzungen-eingeklemmt-in-auto-polizei-doerrensolz-thueringen-568257

14.05. Ein 81-jähriger Autofahrer hat am Sonntag vier Radfahrer aus Berlin erfasst, die auf einer Bundesstraße im Landkreis Dahme-Spreewald unterwegs waren. Drei Verletzte und eine Tote.

Quelle: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2018/05/auto-unfall-vier-radfahrer-lebensgefaehrlich-verletzt.html

Heute: Selbst ohne Auto eine Gefahr. Rentner (82) stürzt auf Straße - Autofahrerin überrollt ihn.

Quelle: https://www.infranken.de/ueberregional/blaulicht/thueringen-rentner-82-stuerzt-auf-strasse-autofahrerin-ueberrollt-ihn;art74350,3389645

Liberalist
14.05.2018, 19:42
Skandal.


https://www.youtube.com/watch?v=SNPLEMAeslo

Rumpelstilz
15.05.2018, 06:26
[...]
Heute: Selbst ohne Auto eine Gefahr. Rentner (82) stürzt auf Straße - Autofahrerin überrollt ihn.

Quelle: https://www.infranken.de/ueberregional/blaulicht/thueringen-rentner-82-stuerzt-auf-strasse-autofahrerin-ueberrollt-ihn;art74350,3389645
Eigentlich soll man sich ja über Behinderte nicht lustig machen, aber das ist wieder einmal BRD, wie sie leibt und lebt ... :haha:

Zuerst einmal das Anal_phabeten-Geschreibsel des "Redaktuers": "Der Rentner stürzte auf die Straße und blieb hinter einer Bergkuppe liegen." :haha::rofl:

Desweiteren hatte die "Autofahrerin", ohne Altersangabe wohlgemerkt, das Glück, dass dort nicht ein Baumstamm oder ein Doppel-T-Träger lag, sonst wäre sie wohl auch gegen solch ein Hindernis gebumst. :crazy:

Heisenberg
17.05.2018, 12:19
14.05. Rentner übersieht Opel in Leinatal und verursacht Unfall

https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/blaulicht/detail/-/specific/Rentner-uebersieht-Opel-in-Leinatal-und-verursacht-Unfall-1124247475

15.05. Rentner-Crash: Burghauserin (80) stößt auf VW von Trostberger (81)

https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/trostberg-ort29593/trostberg-unfall-zwischen-zwei-rentnern-altoettinger-strasse-9870498.html


Statistik: Immer mehr Senioren verursachen Verkehrsunfälle

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2018/05/statistik-senioren-unfaelle-strassenverkehr.html

Sathington Willoughby
17.05.2018, 12:37
Einzelfälle hin oder her, hier hilft nru eine Gesamtstatistik zur Analyse.
Vermutlich hat der Strangersteller Recht, man sollte ab ca. 70 Jahren alle paar Jahre einen medizinischen Test machen und ggf. den Lappen einziehen.

Zirkuszelt
17.05.2018, 12:40
Einzelfälle hin oder her, hier hilft nru eine Gesamtstatistik zur Analyse.
Vermutlich hat der Strangersteller Recht, man sollte ab ca. 70 Jahren alle paar Jahre einen medizinischen Test machen und ggf. den Lappen einziehen.

Warum nicht gleich bei Dir anfangen? Kontrolle ab 40.Und AfD-Wähler verlieren den Schein sofort.Wir kontrollieren nähmlich bald auch die Wahlzettel und Forenbeiträge...!

Leberecht
17.05.2018, 12:57
Vermutlich hat der Strangersteller Recht, man sollte ab ca. 70 Jahren alle paar Jahre einen medizinischen Test machen und ggf. den Lappen einziehen.
Nein, er hat Unrecht. Auch im Mobilverkehr läuft soviel schief, und Oppas wunderlicher Fahrstil ist dabei das geringste Übel. Medizinische Tauglichkeitstests sind zwar berechtigt, gegenwärtig aber nur ein Vorwand für staatliche Abkassierung.

Chronos
17.05.2018, 13:05
Einzelfälle hin oder her, hier hilft nru eine Gesamtstatistik zur Analyse.
Vermutlich hat der Strangersteller Recht, man sollte ab ca. 70 Jahren alle paar Jahre einen medizinischen Test machen und ggf. den Lappen einziehen.
Darüber kann man wirklich reden, aber gleichzeitig plädiere ich für einen Intelligenz- und Wesenstest für alle Motorradfahrer.

Hier im Südwesten werden quasi an jedem Montag ein oder zwei dieser halsbrecherisch fahrenden Biker von den Bäumen oder unter den Leitplanken hervor gekratzt und nicht selten donnern sie frontal in entgegenkommende PKW, wenn sie wieder mal in einer Kurve zu weit über die Mittellinie in die Gegenfahrbahn geraten.

Die Zahlen der Unfälle mit Opas oder Omas, die die Pedale verwechseln, liegen hier in meiner Gegend numerisch bei weitem unter den Zahlen der Motorrad-Unfälle mit oft tödlichem Ausgang.

Lilly
17.05.2018, 13:10
09.05. Ein 68-jähriger Fahrer geriet hier mit seinem Lada in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Obstbaum und überschlug sich.

Quelle: https://www.tag24.de/nachrichten/rentner-rast-gegen-baum-schwere-verletzungen-eingeklemmt-in-auto-polizei-doerrensolz-thueringen-568257

14.05. Ein 81-jähriger Autofahrer hat am Sonntag vier Radfahrer aus Berlin erfasst, die auf einer Bundesstraße im Landkreis Dahme-Spreewald unterwegs waren. Drei Verletzte und eine Tote.

Quelle: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2018/05/auto-unfall-vier-radfahrer-lebensgefaehrlich-verletzt.html

Heute: Selbst ohne Auto eine Gefahr. Rentner (82) stürzt auf Straße - Autofahrerin überrollt ihn.

Quelle: https://www.infranken.de/ueberregional/blaulicht/thueringen-rentner-82-stuerzt-auf-strasse-autofahrerin-ueberrollt-ihn;art74350,3389645

Sollen jetzt Rentner jetzt auch nicht mehr auf die Straße gehen?

Und dass Rentner immer mehr Unfälle verursachen ist mehr als logisch. Es gibt ja auch immer mehr Rentner.

Sathington Willoughby
17.05.2018, 13:13
Warum nicht gleich bei Dir anfangen? Kontrolle ab 40.Und AfD-Wähler verlieren den Schein sofort.Wir kontrollieren nähmlich bald auch die Wahlzettel und Forenbeiträge...!

Uppsi....
Ähhh, ich wähle SPD und bin für offene GrenzInnen!!!!

mathetes
17.05.2018, 13:17
Genau diesen beschriebenen Effekt - bei der ersten Automatik-Fahrt - meinte ich doch. Die Umgewöhnung dauert dann je nach persönlicher Routine eben etwas länger, wenn man zuvor rund 30 Jahre nur handgeschaltet fuhr. Bei mir ging es zwei-drei Tage, bis der Reflex ganz weg war.

Bis zu diesem Automatik-Auto hatte ich schon eine knappe Million Kilometer hinter mir und 12 handgeschaltete Autos aufgebraucht. Vielleicht saß der Reflex dadurch etwas tiefer.

Gut, passiert ist nichts mit dem Automatik-Fahrzeug. Aber es war schon blöd, wenn man schnell auf die Bremse musste und dabei bewusst den Reflex abschalten musste.

Ich weiß nicht ob das bei allen Autos so ist, aber alleine wenn man bei Automatik von der Bremse geht, macht das Auto schon einen Satz nach vorne, was durchaus böse enden kann, wenn man z.B. den falschen Gang (vorwärts/rückwärts) eingelegt hat. Das sehe ich als größere Fehlerquelle, dass man in einem Automatikauto den linken Fuß eben garnicht benutzt ist eigentlich einleuchtend und schnell verinnerlicht.

Zirkuszelt
17.05.2018, 13:30
Uppsi....
Ähhh, ich wähle SPD und bin für offene GrenzInnen!!!!

Ausreden überzeugen Prüfer nicht...!

Maitre
17.05.2018, 13:32
Warum nicht gleich bei Dir anfangen? Kontrolle ab 40.Und AfD-Wähler verlieren den Schein sofort.Wir kontrollieren nähmlich bald auch die Wahlzettel und Forenbeiträge...!

Ich Außengeländer und Auto fahren mit Schpridd und nischt mit Scheisendreck Fuhrerschein!

hpd1311
17.05.2018, 14:13
Ich weiß nicht ob das bei allen Autos so ist, aber alleine wenn man bei Automatik von der Bremse geht, macht das Auto schon einen Satz nach vorne, was durchaus böse enden kann, wenn man z.B. den falschen Gang (vorwärts/rückwärts) eingelegt hat. Das sehe ich als größere Fehlerquelle, dass man in einem Automatikauto den linken Fuß eben garnicht benutzt ist eigentlich einleuchtend und schnell verinnerlicht.

Wenn du die Bremse löst und kein Gas gibst, dürfte das nicht passieren. Ansonsten prüfen lassen...

latrop
17.05.2018, 14:58
Einzelfälle hin oder her, hier hilft nru eine Gesamtstatistik zur Analyse.
Vermutlich hat der Strangersteller Recht, man sollte ab ca. 70 Jahren alle paar Jahre einen medizinischen Test machen und ggf. den Lappen einziehen.

Mal ehrlich, würdest du das auch machen, wenn es dich beträfe ?
Selbst wenn du auf ein Auto angewiesen bist und es man dir verbieten wollte ?

Murmillo
17.05.2018, 16:01
Mal ehrlich, würdest du das auch machen, wenn es dich beträfe ?
...
Genau weil es ja nur die wenigen Verantwortungsbewussten freiwillig machen würden, gehört eine gesetzliche Regelung her. Und der würde ich mich auch unterwerfen.

...
Selbst wenn du auf ein Auto angewiesen bist und es man dir verbieten wollte ?
Dies kann keine Begründung dafür sein, andere zu gefährden. Und ja, wenn man bei einer Untersuchung im hohen Alter feststellen würde, dass ich den Anforderungen des Strassenverkehrs nicht mehr gewachsen bin, würde ich den Führerschein abgeben.

latrop
17.05.2018, 17:48
Genau weil es ja nur die wenigen Verantwortungsbewussten freiwillig machen würden, gehört eine gesetzliche Regelung her. Und der würde ich mich auch unterwerfen.

Dies kann keine Begründung dafür sein, andere zu gefährden. Und ja, wenn man bei einer Untersuchung im hohen Alter feststellen würde, dass ich den Anforderungen des Strassenverkehrs nicht mehr gewachsen bin, würde ich den Führerschein abgeben.

Das ist teilweise an den Haaren herbei gezogen.

Wieviele Jugendliche sind denn dem Strassenverkehr nicht gewachsen ?
Entweder sie benehmen sich wie Sau oder laufen mit Handy vor ein Auto, weil sie nicht sehen, was eine rote Ampel bedeutet etc.

Sathington Willoughby
17.05.2018, 18:14
Mal ehrlich, würdest du das auch machen, wenn es dich beträfe ?
Selbst wenn du auf ein Auto angewiesen bist und es man dir verbieten wollte ?
Wenn ich dazu gezwungen werden würde, ja.
Ansonsten sollte man den betroffenen Senioren eine verbilligte oder kostenlose Bahn- und NV-Karte geben.

mathetes
17.05.2018, 18:26
Wenn du die Bremse löst und kein Gas gibst, dürfte das nicht passieren. Ansonsten prüfen lassen...

Ist lange her und war nicht mein Auto.

Heisenberg
18.05.2018, 08:06
Sollen jetzt Rentner jetzt auch nicht mehr auf die Straße gehen?

Und dass Rentner immer mehr Unfälle verursachen ist mehr als logisch. Es gibt ja auch immer mehr Rentner.

Die fahren aber sogut wie nie. Trotzdem verursachen sie fast soviele Unfälle wie jugendliche Raser. Weil ihre Hirnzellen aussterben und sie nicht anders können. Das wird hierzulande aber von der Politik ignoriert, weil man keine Wähler vergraulen will.

pixelschubser
18.05.2018, 08:44
Wenn du die Bremse löst und kein Gas gibst, dürfte das nicht passieren. Ansonsten prüfen lassen...

Bei älteren und "ausgelutschten" Automaten reicht manchmal eine erhöhte Motordrehzahl für diesen Effekt. Hatte ich gerne mal im Winter bei meinem Elch.

Viel heftiger finde ich aber, wie alte Leutchen ihre Schalter quälen. Da wird mit schleifender Kupplung und Vollgas im ersten Gang oder im Rückwärtsgang aus der Parklücke rangiert, dass es nach "Kupplung" stinkt.

ABAS
18.05.2018, 08:57
Wenn du die Bremse löst und kein Gas gibst, dürfte das nicht passieren. Ansonsten prüfen lassen...

Es liegt meistens am technischen Unverstaendnis welches von Ungeduld
flankiert wird. Insbesondere Frauen aber auch technisch uninteressierte
Maenner wissen nicht um die Bedeutung der Leerlaufdrehzahl nach dem
Start bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben.

Wer direkt nach dem Start auf D geht obwohl der Motor sich noch nicht
auf die korrekte Leerlaufdrehzahl eingependelt hat braucht sich nicht
darueber wundern das sein Fahrzeug " kriecht " sobald er von der Bremse
geht.

Die Bedeutung der Betriebstemperatur des Oels bei Automatikgetrieben
erschliesst sich leider vielen Nutzern ebenfalls nicht. Oelwechsel sind
entweder lt. Serviceplan nicht mehr vorgesehen oder werden vergessen.
Oele unterliegen nicht nur einem Verschmutzungs- sondern einem
Alterungsprozess. Wer seinem Auto einen Gefallen tun will der sollte
die Oele in kuerzeren Intervallen wechseln als lt. Serviceplan vorgegeben
wird. Frische Oel haben die volle Laenge der Oelmolekuele. Die Laenge
der Oelmolekuele nimmt mit dem Alter des Oels ab und die Ketten der
Molkuele koennen zerreissen.

Man muss sich Oelmolkuelketten wie Knaeule aus Wollfaeden vorstellen.
Lange Wollfaeden ergeben stabile Knaeule. Bei kurzen Wollfaeden wird
das Wollknaeul instabil bzw. zerfaellt und loest sich auf.

Frontferkel
18.05.2018, 11:39
Ich weiß nicht ob das bei allen Autos so ist, aber alleine wenn man bei Automatik von der Bremse geht, macht das Auto schon einen Satz nach vorne, was durchaus böse enden kann, wenn man z.B. den falschen Gang (vorwärts/rückwärts) eingelegt hat. Das sehe ich als größere Fehlerquelle, dass man in einem Automatikauto den linken Fuß eben garnicht benutzt ist eigentlich einleuchtend und schnell verinnerlicht.
Wie ich gerade lese , hast du noch nie ein Auto mit Automatikgetriebe pilotiert .

mathetes
18.05.2018, 11:52
Wie ich gerade lese , hast du noch nie ein Auto mit Automatikgetriebe pilotiert .

Doch schon, nur kein eigenes, war ein Q7, von der Bremse und das Auto war schon einen Meter gefahren.

kiwi
18.05.2018, 12:07
Das ist teilweise an den Haaren herbei gezogen.

Wieviele Jugendliche sind denn dem Strassenverkehr nicht gewachsen ?
Entweder sie benehmen sich wie Sau oder laufen mit Handy vor ein Auto, weil sie nicht sehen, was eine rote Ampel bedeutet etc.

Die Sicht wäre noch mehr eingeschränkt hätten diese Dumpfbacken ihre Mützen nicht mit dem Schild nach hinten.

Irgendein Vollpfosten hat das vorgemacht und seine „Jünger“ ziehen mit.

latrop
18.05.2018, 12:54
Die Sicht wäre noch mehr eingeschränkt hätten diese Dumpfbacken ihre Mützen nicht mit dem Schild nach hinten.

Irgendein Vollpfosten hat das vorgemacht und seine „Jünger“ ziehen mit.

Man mag mir zwar vorwerfen, ich sei vielleicht rückständig und spiesserig, aber die wissen garnicht, wie doof und bekloppt die aussehen.
Sowas kann man doch geistig nicht für normal halten.
Und dann eine Hose an mit dem Zwickel an den Knieen.
Die gehen dann, als wenn sie in die Hose geschissen hätten.

Frontferkel
18.05.2018, 13:10
Doch schon, nur kein eigenes, war ein Q7, von der Bremse und das Auto war schon einen Meter gefahren.
Dürfte eigentlich nicht passieren . Wenn der Wagen im Standgas (Leerlauf) läuft wirkt immer noch die Bremse .
Erst wenn sich die Drehzahl des Motors erhört , fängt das Fahrzeug zu rollen an .

Da dürfte also bei dem Q7 etwas nicht gestimmt haben .

mathetes
18.05.2018, 13:49
Dürfte eigentlich nicht passieren . Wenn der Wagen im Standgas (Leerlauf) läuft wirkt immer noch die Bremse .
Erst wenn sich die Drehzahl des Motors erhört , fängt das Fahrzeug zu rollen an .

Da dürfte also bei dem Q7 etwas nicht gestimmt haben .

Ein Gang war drinnen, wollte vorwärts fahren, aber sobald ich von der Bremse bin, begann das Auto wie von alleine zu rollen, hat mich schon erschreckt und ist mir deswegen auch in Erinnerung geblieben, andere Automatikautos haben sich problemlos gefahren, aber grade wenn große, stark motorisierte Autos diese Eigenheit haben (und wenn nur bei einem Defekt), wundert mich nichts mehr. Lass so ein Auto vor einem Geschäft stehen, der Rentner will ausparken, hat aber noch den Vorwärtsgang drin und tritt aufs Gas und der Karren steht im Laden, bei nem Handschalter passiert das eher nicht.

kiwi
18.05.2018, 17:30
Da kann durchaus was dran sein. Habe auch bei einem Ersatzwagen mir dummerweise einen Automatik andrehen lassen! Allein bis ich mir abgewöhnt hatte, "auf die Kupplung" zu treten ... :haha:



Vor vielen Jahren - es waren noch mehr habe ich in der Schule der Nation den Schein für LKW gemacht. Geschaltet wurde mit zwischen kuppeln mit oder ohne Zwischengas je nach dem. Dann als Zivilist hatte ich einen VW 1200 die ersten Kilometer Fahrt hatte ich manchmal die Befürchtung das Bodenblech durch zu treten. Hat sich aber die letzten 50 Jahre gebessert:haha:

hpd1311
18.05.2018, 19:00
Vor vielen Jahren - es waren noch mehr habe ich in der Schule der Nation den Schein für LKW gemacht. Geschaltet wurde mit zwischen kuppeln mit oder ohne Zwischengas je nach dem. Dann als Zivilist hatte ich einen VW 1200 die ersten Kilometer Fahrt hatte ich manchmal die Befürchtung das Bodenblech durch zu treten. Hat sich aber die letzten 50 Jahre gebessert:haha:




Mein erster VW hatte auch ein unsynchronisiertes Getriebe - aber schon ein Radio, das man allerdings nur mit einem unter der Fronthaube angebrachten Zerhacker betreiben konnte...

Murmillo
18.05.2018, 19:06
Ich weiß nicht ob das bei allen Autos so ist, aber alleine wenn man bei Automatik von der Bremse geht, macht das Auto schon einen Satz nach vorne, was durchaus böse enden kann, wenn man z.B. den falschen Gang (vorwärts/rückwärts) eingelegt hat. Das sehe ich als größere Fehlerquelle, dass man in einem Automatikauto den linken Fuß eben garnicht benutzt ist eigentlich einleuchtend und schnell verinnerlicht.

Das kenne ich so nur von meinem ehemaligen VW Passat mit 6-Gang-Automatik ( kein DSG) und auch nur unmittelbar nach dem Starten, wenn der kalte Motor mit erhöhter Drehzahl läuft. Das interpretierte die elektronische Parkbremse dann so, als ob ich Gas gegeben hätte, um anzufahren und löste sich, sobald ich vom Bremspedal ging- ohne dass ich das Gaspedal betätigt hätte. Und der machte dann manchmal mit Vehemenz einen Sprung nach vorne, was ich aber nachher schon eingeplant hatte und mich darauf vorbereitete, wenn ich von der Fußbremse ging.
Offensichtlich hat man da jetzt was getan, denn beim Tiguan mit DSG passiert dies nicht mehr. Da muss ich das elektronische Gaspedal zumindest mal kurz antippen, damit sich die Parkbremse löst.

Murmillo
18.05.2018, 19:15
Wenn du die Bremse löst und kein Gas gibst, dürfte das nicht passieren. Ansonsten prüfen lassen...

Stimmt nicht ! Mein Tiguan rollt auch im Standgas an, sobald ich nur das Gaspedal mal kurz antippe und so die elektronische Parkbremse löse. Das Drehmoment des 160PS-Motors ist schon im Leerlauf hoch genug dazu.

Murmillo
18.05.2018, 19:26
... dass man in einem Automatikauto den linken Fuß eben garnicht benutzt ist eigentlich einleuchtend und schnell verinnerlicht.

Es sei denn, du hast so ein amerikanisches Auto mit dem breiten Bremspedal, was du auch mit dem linken Fuß betätigen kannst. Vor Jahren in den USA, als ich noch keine Automatik gewohnt war, ist mein Freund Don fast durch die Windschutzscheibe gegangen, als ich kuppeln wollte und dabei auf das Bremspedal trat.
Ansonsten- ja, man muss lernen, dem Auto nur mit dem rechten Fuß zu zeigen, was man will. Freilauf ein durch kurzes Antippen des Gaspedals, wenn das Getriebe eingekuppelt ist, weil man vorher gebremst hatte. Motorbremse ein durch kurzes Antippen des Bremspedals, wenn der Wagen im Freilauf rollt etc. Ansonsten fährt sich mein 160PS-Tiguan durch Auto-Hold und elektronische Handbremse sehr einfach, Fehler kann man da eigentlich nicht machen. Licht und Scheibenwischer sind auch automatisch, Tempomat sowieso. Eigentlich war ich immer ein Gegner von Automatikgetrieben, aber seit meinem Passat möchte ich sie nicht mehr missen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nach meinem Arbeitsunfall mit zerstörter Rotatorenmanschette rechts erst mal keine Chance gehabt hätte, ein Auto mit Handgangschaltung zu fahren.