Vollständige Version anzeigen : Salzburg 200 Jahre bei Österreich
Vor genau 200 Jahren, am 14. April 1816, wurde der Münchner Vertrag unterschrieben. Er schlug den Großteil des früher unabhängigen Staates Salzburg dem Habsburger-Reich zu. Am Donnerstagabend gab es einen Festakt des Landes.
Am 14. April 1816 war der Münchner Vertrag zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Bayern unterschrieben worden, in dem das damals unter bayerischer Herrschaft stehende Land Salzburg an das Kaisertum Österreich übertragen wurde. Der Bedeutungsverlust Salzburgs in wirtschaftlicher, kultureller, gesellschaftlicher und politischer Hinsicht sei mit der Relegation von der Champions League in die Landesliga vergleichbar, erklärte Haslauer. Doch dieser Bedeutungsverlust habe damals zu einem neuen Salzburger Landesbewusstsein geführt. Das Jubiläum sei eine gute Gelegenheit darauf hinzuweisen, "dass diese gar nicht so kleine Republik im Herzen Europas aus der Buntheit ihrer neun Bundesländer besteht."
http://diepresse.com/home/zeitgeschichte/4967942/Salzburg-feiert-200-Jahre-Zugehorigkeit-zu-Osterreich
Ich meine, nicht Salzburg hätte Grund zum feiern, sondern Österreich.
Wolfger von Leginfeld
18.04.2016, 11:06
Vor genau 200 Jahren, am 14. April 1816, wurde der Münchner Vertrag unterschrieben. Er schlug den Großteil des früher unabhängigen Staates Salzburg dem Habsburger-Reich zu. Am Donnerstagabend gab es einen Festakt des Landes.
Am 14. April 1816 war der Münchner Vertrag zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Bayern unterschrieben worden, in dem das damals unter bayerischer Herrschaft stehende Land Salzburg an das Kaisertum Österreich übertragen wurde. Der Bedeutungsverlust Salzburgs in wirtschaftlicher, kultureller, gesellschaftlicher und politischer Hinsicht sei mit der Relegation von der Champions League in die Landesliga vergleichbar, erklärte Haslauer. Doch dieser Bedeutungsverlust habe damals zu einem neuen Salzburger Landesbewusstsein geführt. Das Jubiläum sei eine gute Gelegenheit darauf hinzuweisen, "dass diese gar nicht so kleine Republik im Herzen Europas aus der Buntheit ihrer neun Bundesländer besteht."
http://diepresse.com/home/zeitgeschichte/4967942/Salzburg-feiert-200-Jahre-Zugehorigkeit-zu-Osterreich
Ich meine, nicht Salzburg hätte Grund zum feiern, sondern Österreich.
Schon 1805 kam Salzburg zu Österreich. Aber leider kam nach kleiner Unterbrechnung nicht ganz Salzburg wieder zu Österreich...
Jodlerkönig
18.04.2016, 11:08
ruhe auf den billigen plätzen! sonst setzen wir die passauer feuerwehr in marsch! :D
Wolfger von Leginfeld
18.04.2016, 11:10
ruhe auf den billigen plätzen! sonst setzen wir die passauer feuerwehr in marsch! :D
So wie gegen die Refugees? :D
Jodlerkönig
18.04.2016, 11:13
So wie gegen die Refugees? :Ddas ist bayrische hoheit! das ist nicht deutschlands schwuchtel vorgehen! bei uns rauchts gleich! erst recht, wenn wir demnächst unabhängig werden! :D
Wolfger von Leginfeld
18.04.2016, 11:16
das ist bayrische hoheit! das ist nicht deutschlands schwuchtel vorgehen! bei uns rauchts gleich! erst recht, wenn wir demnächst unabhängig werden! :D
Die Preußen lassen euch nie gehen. :)
umananda
28.04.2016, 20:23
Vor genau 200 Jahren, am 14. April 1816, wurde der Münchner Vertrag unterschrieben. Er schlug den Großteil des früher unabhängigen Staates Salzburg dem Habsburger-Reich zu. Am Donnerstagabend gab es einen Festakt des Landes.
Am 14. April 1816 war der Münchner Vertrag zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Bayern unterschrieben worden, in dem das damals unter bayerischer Herrschaft stehende Land Salzburg an das Kaisertum Österreich übertragen wurde. Der Bedeutungsverlust Salzburgs in wirtschaftlicher, kultureller, gesellschaftlicher und politischer Hinsicht sei mit der Relegation von der Champions League in die Landesliga vergleichbar, erklärte Haslauer. Doch dieser Bedeutungsverlust habe damals zu einem neuen Salzburger Landesbewusstsein geführt. Das Jubiläum sei eine gute Gelegenheit darauf hinzuweisen, "dass diese gar nicht so kleine Republik im Herzen Europas aus der Buntheit ihrer neun Bundesländer besteht."
http://diepresse.com/home/zeitgeschichte/4967942/Salzburg-feiert-200-Jahre-Zugehorigkeit-zu-Osterreich
Ich meine, nicht Salzburg hätte Grund zum feiern, sondern Österreich.
Aber man sollte nicht vergessen ... Salzburg war bis 1806 ein selbstständiges Fürstentum. Mit Napoléon Bonaparte war das dann vorbei. Bayern war Napoleons treuester Verbündeter ... bei der Schlacht in Taxenbach hielten 400 Pinzgauer über 7 000 Bayern sieben Stunden lang in Schach. Die Bayern sind gar nicht so patriotisch wie sie immer tun. Nein, Salzburg und Österreich haben gemeinsam einen Grund zu feiern.
Servus umananda
das ist bayrische hoheit! das ist nicht deutschlands schwuchtel vorgehen! bei uns rauchts gleich! erst recht, wenn wir demnächst unabhängig werden! :D
Ihr könnst euch Österreich anschließen, dann seids die Merkel auch los und dürfts den Bundespräsidenten wählen. Und Zäune aufstellen dürfts auch. Na ist das ein Angebot?
Schwabenpower
28.04.2016, 20:44
Ihr könnst euch Österreich anschließen, dann seids die Merkel auch los und dürfts den Bundespräsidenten wählen. Und Zäune aufstellen dürfts auch. Na ist das ein Angebot?
:hsl:
Stopblitz
28.04.2016, 20:51
Die Preußen lassen euch nie gehen. :)
Notfalls werden eben ein paar Laternen mit dem Separatistenpack dekoriert.
Stopblitz
28.04.2016, 21:00
Vor genau 200 Jahren, am 14. April 1816, wurde der Münchner Vertrag unterschrieben. Er schlug den Großteil des früher unabhängigen Staates Salzburg dem Habsburger-Reich zu. Am Donnerstagabend gab es einen Festakt des Landes.
Am 14. April 1816 war der Münchner Vertrag zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Bayern unterschrieben worden, in dem das damals unter bayerischer Herrschaft stehende Land Salzburg an das Kaisertum Österreich übertragen wurde. Der Bedeutungsverlust Salzburgs in wirtschaftlicher, kultureller, gesellschaftlicher und politischer Hinsicht sei mit der Relegation von der Champions League in die Landesliga vergleichbar, erklärte Haslauer. Doch dieser Bedeutungsverlust habe damals zu einem neuen Salzburger Landesbewusstsein geführt. Das Jubiläum sei eine gute Gelegenheit darauf hinzuweisen, "dass diese gar nicht so kleine Republik im Herzen Europas aus der Buntheit ihrer neun Bundesländer besteht."
http://diepresse.com/home/zeitgeschichte/4967942/Salzburg-feiert-200-Jahre-Zugehorigkeit-zu-Osterreich
Ich meine, nicht Salzburg hätte Grund zum feiern, sondern Österreich.
Man gut, dass Bismarck diese Art derLandnahme 1866 beendete, sonst hätte sich Wien im Laufe der Jahre bis zur dänischen Grenze hochgearbeitet.
Man gut, dass Bismarck diese Art derLandnahme 1866 beendete, sonst hätte sich Wien im Laufe der Jahre bis zur dänischen Grenze hochgearbeitet.
Aber doch niemals! Bei DER bist HEUTE im Lande üblichen Weitsicht, Korruptheit, Ignoranz, Dummheit bei der militärischen Materialbeschaffung?:fizeig:
Ihr könnst euch Österreich anschließen, dann seids die Merkel auch los und dürfts den Bundespräsidenten wählen. Und Zäune aufstellen dürfts auch. Na ist das ein Angebot?
Bin dagegen!
In Bayern gibts anscheinend keine Großbuchstaben, nur große Mäuler!:D
Jodlerkönig
29.04.2016, 07:20
Ihr könnst euch Österreich anschließen, dann seids die Merkel auch los und dürfts den Bundespräsidenten wählen. Und Zäune aufstellen dürfts auch. Na ist das ein Angebot?zusammenschließen, weil bayerns einwohnerzahl und wirtsschaftskraft ist fast doppelt so hoch wie die von österreich :D ....ich hab nix dagegen!
Wolfger von Leginfeld
29.04.2016, 18:04
Nebenbei. Eine blutjunge nicht unhübsche Frau ist jetzt Chefin der Salzburger-FPÖ
23-jährige Marlene Svazek neue FPÖ-Chefin in Salzburg
Sie wird dem radikalen Flügel der Salzburger Freiheitlichen zugerechnet und bezeichnet sich selbst als "nationalliberal".
http://derstandard.at/2000035967553/23-Jaehrige-Marlene-Svazekneue-FPOe-Chefin-in-Salzburg
Silencer
29.04.2016, 18:54
Die Preußen lassen euch nie gehen. :)
Weil das für sie so wäre, wie ein Verlust einer prall gefüllten Geldbörse. Im Norden Deutschlands klappt
nichts mehr richtig, überall nur Verfall und Überfremdung.
Ich bin für die Zerschlagung der BRD und einen Neu-Anfang.
Aber man sollte nicht vergessen ... Salzburg war bis 1806 ein selbstständiges Fürstentum. Mit Napoléon Bonaparte war das dann vorbei. Bayern war Napoleons treuester Verbündeter ... bei der Schlacht in Taxenbach hielten 400 Pinzgauer über 7 000 Bayern sieben Stunden lang in Schach. Die Bayern sind gar nicht so patriotisch wie sie immer tun. Nein, Salzburg und Österreich haben gemeinsam einen Grund zu feiern.
Servus umananda
Also ich als Salzburger fühle mich kulturell mehr zu den Bayern hingezogen, als zu den Wienern. Und da bin ich wohl nicht ganz allein.
umananda
30.04.2016, 12:11
Also ich als Salzburger fühle mich kulturell mehr zu den Bayern hingezogen, als zu den Wienern. Und da bin ich wohl nicht ganz allein.
Trotzdem pflegen die Salzburger Festspiele zu den Wiener Festwochen und dem Burgtheater weitaus engere Beziehungen als mit Bayern.
Servus umananda
BRDDR_geschaedigter
30.04.2016, 12:13
Nebenbei. Eine blutjunge nicht unhübsche Frau ist jetzt Chefin der Salzburger-FPÖ
23-jährige Marlene Svazek neue FPÖ-Chefin in Salzburg
Sie wird dem radikalen Flügel der Salzburger Freiheitlichen zugerechnet und bezeichnet sich selbst als "nationalliberal".
http://derstandard.at/2000035967553/23-Jaehrige-Marlene-Svazekneue-FPOe-Chefin-in-Salzburg
Viel zu jung. Die ist 23.
BRDDR_geschaedigter
30.04.2016, 12:14
Trotzdem pflegen die Salzburger Festspiele zu den Wiener Festwochen und dem Burgtheater weitaus engere Beziehungen als mit Bayern.
Servus umananda
Das interessiert den Normalo-Salzburger soviel wie ein Sack Reis in China. Wiener sind da so beliebt, wie die Preißn in Bayern. :D
umananda
30.04.2016, 12:20
Das interessiert den Normalo-Salzburger soviel wie ein Sack Reis in China. Wiener sind da so beliebt, wie die Preißn in Bayern.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich kenne einige Salzburger und bin auch regelmässig in Salzburg. Sind ja auch nur 2 Stunden.
Servus umananda
umananda
30.04.2016, 12:24
Viel zu jung. Die ist 23.
Besser als zu alt. Da ist noch viel Luft nach oben.
Servus umananda
Das interessiert den Normalo-Salzburger soviel wie ein Sack Reis in China. Wiener sind da so beliebt, wie die Preißn in Bayern. :D
Viel unbeliebter. Das kannst du mir glauben.
"Geh scheißn Wien" ist dort ein oft gebrauchter Satz.
Aber das gilt für ganz Westösterreich westlich von Linz.
Kein Wunder. Wien lebt eben immer noch auf Kosten von Restösterreich.
Siehe Krankenkassen, Infrastruktur,.....ect.
Aber das wäre ein extra Thema.
Wolfger von Leginfeld
02.05.2016, 07:25
Viel zu jung. Die ist 23.
Laut Artikel sehr bald 24. Heute gilt das als jung, früher hatten die Leute oft schon etliche Kinder und einen längeren beruflichen Lebenslauf.
Und denk mal an den jungen österr. Aussenminister Bubi. Der ist sogar noch beliebt (jedenfalls momentan) :)
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.