PDA

Vollständige Version anzeigen : Jetzt gibt es gar keine Zinsen mehr!



Seiten : 1 [2]

Neu
16.03.2016, 12:31
WEIL...das politische Europa von dieser Nullzins-Politik des unverantwortlich handelnden Goldman-Sachs-Bankers profitiert, da man sich für einen Apfel und ein Ei verschulden kann OHNE dass man dafür einen adäquaten Zins bezahlen muss.

Nicht nur für die Franzosen, Spanier, Italiener und Griechen ist dies von Vorteil - auch ein Schäuble profitiert enorm, denn jedes Zehntel Prozent weniger Zinsen sind gleich einmal ein paar Dutzend Mio. weniger Zins, welche man zu zahlen hat.

Damit verringert sich hder Druck auf das politische Europa Reformen umzusetzen um Mißstände zu beseitigen, denn man kann infolge des billigen Geldes einfach so weitermachen.

Dass der Sparer damit um die Früchte gebracht wird - so what - interessiert doch das politische Europa nicht und wenn ich sehe, dass man heute einen Immobilienkredit für 1,51% bei einer Laufzeit von 10 Jahren angeboten bekommt, dann ist das eigentlich wirtschaftlich Wahnsinn und nur dadurch zu erkaufen, dass man als Sparer keine Zinsen mehr bekommen kann.

Goldmann Sachs, naja, aber es stimmt, dass unsere Regierung mehr Geld verbraucht, als sie einnimmt, egal, wie hoch sie die Steuern setzt. Und bei 0 Zins kann sich jeder so hoch verschulden, wie er will. Stimmt nicht ganz; nur die Staatsbanken bekommen das Geld ohne Zinsen; Otto Normalverbraucher muss schon Zinsen bezahlen, um die Staatsbanken am Leben zu erhalten. Irgendwie wird die "Differenz" schon bezahlt; spätestens über Abwertung und Inflation.

black_swan
16.03.2016, 18:45
Goldmann Sachs, naja, aber es stimmt, dass unsere Regierung mehr Geld verbraucht, als sie einnimmt, egal, wie hoch sie die Steuern setzt. Und bei 0 Zins kann sich jeder so hoch verschulden, wie er will. Stimmt nicht ganz; nur die Staatsbanken bekommen das Geld ohne Zinsen; Otto Normalverbraucher muss schon Zinsen bezahlen, um die Staatsbanken am Leben zu erhalten. Irgendwie wird die "Differenz" schon bezahlt; spätestens über Abwertung und Inflation.

und Zweckentfremdet wird das Geld auch...für Gäste die das Volk nicht eingeladen hat....

Sven71
17.03.2016, 05:44
Gerade höre ich in den Nachrichten, Draghi habe den Leitzins auf 0 Prozent gesetzt und die Strafzinsen erhöht.

Ist das denn noch zu fassen?

Die Draghilliarde wurde sicherheitshalber als neue 'höchste, benannte Zahl' definiert. Man ahnt, wohin die Schulden purzeln werden.

Sven71
17.03.2016, 05:52
Goldmann Sachs, naja, aber es stimmt, dass unsere Regierung mehr Geld verbraucht, als sie einnimmt, egal, wie hoch sie die Steuern setzt. Und bei 0 Zins kann sich jeder so hoch verschulden, wie er will. Stimmt nicht ganz; nur die Staatsbanken bekommen das Geld ohne Zinsen; Otto Normalverbraucher muss schon Zinsen bezahlen, um die Staatsbanken am Leben zu erhalten. Irgendwie wird die "Differenz" schon bezahlt; spätestens über Abwertung und Inflation.

Die Inflation ist mit Schöpfung dieses Geldes längst da: Die Geldmenge steigt stärker als die Produktivität, damit wird es entwertet. Wir merken das an den Preisen (noch) nicht, weil der größte Teil der Kohle auf den Finanzmärkten bleibt. Dort richtet es ebenfalls bereits jetzt die bekannten Schäden an: Blasenbildung, Verzerrung der Marktwerte, der Aktienkurse .... irgendwann knallt es wieder und dann stehen noch ganz andere Länder als Griechenland am Abgrund. Waren es früher nur große Unternehmen, erreichen Wirtschaftskrisen durch den Schuldenirrsinn längst Staaten. Will sagen: Staatsverschuldung ist nicht nur ein Problem für die Zukunft in Hinsicht auf die Tilgungsherausforderung, sondern bereits in der Gegenwart:
Teile der Steuern stehen nicht mehr zur Verfügung, weil sie für den Zinsdienst draufgehen. Nullzins ermöglicht theoretisch unbegrenzt Staatsschulden, weswegen Sparern wenig Perspektive bleibt. Marktsignale funktionieren durch die massiven Verzerrungen nicht mehr. Der Staat wird erpressbar durch Drohung mit Fälligstellung. Und wehe, die Gelschwemme bricht in die Realwirtschaft .... dann kostet der Capuccino ziemlich schnell 80 EUR.

Irgendwann hungern wir nach, was unsere Politiker vorausgefressen haben. Aber solange der Discounter bezahlbare Sixpacks hat und die Bundesliga spielt .....

tosh
17.03.2016, 11:09
und Zweckentfremdet wird das Geld auch...für Gäste die das Volk nicht eingeladen hat....

"Bunter Fremdling, unwillkommener Gast
Flieh die Flur, die du gepflügt nicht hast!"
(Lied der Linde)

Systemhandbuch
18.03.2016, 23:19
Ok, alles klar.

Dann erkläre mal bitte was falsch war, bzw. wie der Kreditmarkt richtig funktioniert.

Sollte für dich ja kein Problem sein.

Nicht einfach bei einer argumentativen Niederlage rumtrollen, den Gegenüber für dumm erklären und dann abdampfen.

Argumentative Niederlage ? Abdampfen ? Nicht jeder hat so viel Zeit wie Du.

Wiki-Links bringen zu wirtschaftspolitischen Themen ? Sag mal hast Du sie noch alle ?:vogel:

Aber des lieben Forumsfriedens-Willen, ... wie erklärst Du Dir, dass ein Draghi erst die depo-rate kürzt und dnanach labert, dass es keine weiteren Zinssenkungen gibt. Und heute labert Praet genau das Gegenteil. Der Markt fährt Achterbahn, ... keine Sau interssiert sich für Deine Links.

Liberalist
18.03.2016, 23:32
Argumentative Niederlage ? Abdampfen ? Nicht jeder hat so viel Zeit wie Du.

Wiki-Links bringen zu wirtschaftspolitischen Themen ? Sag mal hast Du sie noch alle ?:vogel:

Aber des lieben Forumsfriedens-Willen, ... wie erklärst Du Dir, dass ein Draghi erst die depo-rate kürzt und dnanach labert, dass es keine weiteren Zinssenkungen gibt. Und heute labert Praet genau das Gegenteil. Der Markt fährt Achterbahn, ... keine Sau interssiert sich für Deine Links.

Du bist ein Dummkopf. Du hast immer noch nicht den Unterschied zwischen Leitzins und Marktzins begriffen.

Du bist ein richtiges dummes Brot, welches das Forum mit dummes Zeug vollsülzt.

Mal kapieren was Sache ist? Keine Chance, hauptsache dummes Zeug schreiben.

Liberalist
19.03.2016, 08:09
Argumentative Niederlage ? Abdampfen ? Nicht jeder hat so viel Zeit wie Du.

Wiki-Links bringen zu wirtschaftspolitischen Themen ? Sag mal hast Du sie noch alle ?:vogel:

Aber des lieben Forumsfriedens-Willen, ... wie erklärst Du Dir, dass ein Draghi erst die depo-rate kürzt und dnanach labert, dass es keine weiteren Zinssenkungen gibt. Und heute labert Praet genau das Gegenteil. Der Markt fährt Achterbahn, ... keine Sau interssiert sich für Deine Links.

Hier nochmal zum nachlesen:

http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article153466283/Niedrigzins-kostet-Deutsche-327-Milliarden-Euro.html


Es ist eine unfassbare Summe. Rund 327 Milliarden Euro. Um diesen Betrag soll Deutschlands Wohlstand durch die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) dezimiert worden sein. Das behauptet Hans-Werner Sinn, der Präsident des Münchner Ifo-Instituts. Der populäre Ökonom verurteilt die fortgesetzte Lockerung der Geldpolitik durch EZB-Chef Mario Draghi.


Den jüngsten Zins-Schock hat die EZB den Sparern am 10. März 2016 bereitet. An dem Tag haben die europäischen Währungshüter unter Führung von Draghi beschlossen, den Leitzins erstmals in der Geschichte auf 0,0 Prozent zu senken (http://www.welt.de/finanzen/article153176278/Was-die-neue-Nullzins-Welt-fuer-Sparer-bedeutet.html). Banken, die Einlagen bei der Zentralbank hinterlegen, um dort Geld sicher zu horten, müssen einen erhöhten Strafzins von 0,4 Prozent entrichten.
Darüber hinaus werden die umstrittenen Anleihenkäufe von 60 Milliarden auf 80 Milliarden Euro im Monat ausgeweitet und umfassen künftig auch gute Unternehmensanleihen. Auch dieses QE genannte Programm führt dazu, dass die Marktzinsen nach unten gedrückt werden, und zwar mindestens bis ins Jahr 2017.

Maggie
21.03.2016, 17:28
Heute Abend eventuell eine interessante Sendung zum Thema:

Zocker belohnen, Sparer bestrafen – Zinspolitik gegen die Bürger?

Hart aber fair | 21.03.2016 | 00:28 Min. | Verfügbar bis 21.03.2016 | Das Erste

Dank Billiggeld verdienen Zocker an Aktien und Immobilien, für einfache Sparer gibt’s aber nur noch Null-Zinsen. Wie soll man da fürs Alter vorsorgen? Wohin mit dem Ersparten und welchem Bankberater kann man sein Geld noch anvertrauen?
https://www.youtube.com/watch?v=n92nMa61Fvs

ABAS
21.03.2016, 17:50
Goldmann Sachs, naja, aber es stimmt, dass unsere Regierung mehr Geld verbraucht, als sie einnimmt, egal, wie hoch sie die Steuern setzt. Und bei 0 Zins kann sich jeder so hoch verschulden, wie er will. Stimmt nicht ganz; nur die Staatsbanken bekommen das Geld ohne Zinsen; Otto Normalverbraucher muss schon Zinsen bezahlen, um die Staatsbanken am Leben zu erhalten. Irgendwie wird die "Differenz" schon bezahlt; spätestens über Abwertung und Inflation.

" Staatsbanken " ? Du hast vergessen das wir genau wie die Amis
in einem finanz- und wirtschaftsfaschistischen System leben. Die
private Finanzwirtschaft (Banken) leiht sich mangels Eigenkapital
Geld von der FED bzw. EZB zum Niedrigs- bzw. derzeit Nullzins.

Dieses Kapital wird dann unter erheblichen Zinsaufschlaegen an
den Staat, Unternehmen und Privatpersonen weiterliehen. Damit
man insbesondere bei Krediten an hoch verschuldete Staaten der
westlichen Gesellschaft ansehnliche Zinsrenditen generieren kann
verpasst man den Laendern vor ueber US Ratingagenturen eine
schlechte Bonitaetsbewertung.

Der Zinszwischenhandel und die Zinstreiberei sind Fundamente
der privaten Finanzwirtschaft und stellen sicher das sowohl der
Staat als auch das Volk stets willigen Zahlschweine (Paypigs) sind
weil sie immer staerker in die Schuldenfalle getrieben werden.

Warum haelt sich das finanz- und wirtschaftsfaschistische System
und wird nicht reformiert bzw. durch ein sozialistischen System
ersetzt?

Die meisten Menschen im kapitalistischen System USA und den
den transatlantischen Klonlaendern der USA wissen nicht das sie
in skrupellosen, raffgierigen, ausbeuterischen, volksschaedlichen
Finanz- und Wirtschaftsdiktaturen unter Vorspiegelung sogenannter
" Scheindemokratie " leben.

Daher begehren diese Dummvoelker nicht auf sondern legitimieren
die von Finanz- und Wirtschaftslobbyisten vorgesetzten Mandats-
und Regierungsamtsmissbraucher durch ihr " Waehlervotum " !

Neu
21.03.2016, 17:55
" Staatsbanken " ? Du hast vergessen das wir genau wie die Amis
in einem finanz- und wirtschaftsfaschistischen System leben. Die
private Finanzwirtschaft (Banken) leiht sich mangels Eigenkapital
Geld von der FED bzw. EZB zum Niedrigs- bzw. derzeit Nullzins.

Dieses Kapital wird dann unter erheblichen Zinsaufschlaegen an
den Staat, Unternehmen und Privatpersonen weiterliehen. Damit
man insbesondere bei Krediten an hoch verschuldete Staaten der
westlichen Gesellschaft ansehnliche Zinsrenditen generieren kann
verpasst man den Laendern vor ueber US Ratingagenturen eine
schlechte Bonitaetsbewertung.

Der Zinszwischenhandel und die Zinstreiberei sind Fundamente
der privaten Finanzwirtschaft und stellen sicher das sowohl der
Staat als auch das Volk stets willigen Zahlschweine (Paypigs) sind
weil sie immer staerker in die Schuldenfalle getrieben werden.

Äh? Etwa 95% der deutschen Banken sind STAATSBANKEN. Die leihen sich Geld von der EZB für 0% Zins. Ob sie dann das Geld mit 10% an andere Staatsorgane weiterverscherbeln, oder zu 0% Zins, ist in der Summe irrelevant. Rechte Tasche = Linke Tasche.

ABAS
21.03.2016, 18:11
Äh? Etwa 95% der deutschen Banken sind STAATSBANKEN. Die leihen sich Geld von der EZB für 0% Zins. Ob sie dann das Geld mit 10% an andere Staatsorgane weiterverscherbeln, oder zu 0% Zins, ist in der Summe irrelevant. Rechte Tasche = Linke Tasche.

Es gibt ueberhaupt keine Staatsbanken in Deutschland. Du verwechselst
da was. Landeszentralbanken und Kreissparkassen sind keine Staatsbanken.
Selbst die Kreditanstalt fuer Wiederaufbau (KfW) ist keine " Staatsbank " !

Ausser der EZB und der Deutschen Bundesbanken gehoeren alle Banken
nach ihren Unternehmensrechtsformen zum Sektor der Privatwirtschaft.

Volk und Staat sind dumme, sklavische Zahlschweine weil in der BRD,
wie in den USA, die Volksouveraenitaet ueber Lobbisten des Finanz- und Wirtschaftsdiktatoren zu Kapitalsouveraenitaet degradiert wurden.

Neu
21.03.2016, 18:18
Es gibt ueberhaupt keine Staatsbanken in Deutschland. Du verwechselst
da was. Landeszentralbanken und Kreissparkassen sind keine Staatsbanken.
Selbst die Kreditanstalt fuer Wiederaufbau (KfW) ist keine " Staatsbank " !

Ausser der EZB und der Deutschen Bundesbanken gehoeren alle Banken
nach ihren Unternehmensrechtsformem zum Sektor der Privatwirtschaft.

Lies mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtliches_Kreditinstitut
""Ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut ist ein ganz oder überwiegend im Besitz der öffentlichen Hand stehendes Unternehmen, das alle oder nur bestimmte Bankgeschäfte betreibt. Als Eigentümer oder Trägerkörperschaft können dabei der Staat, ein Land, eine Gemeinde, Zweckverbände oder andere öffentlich-rechtliche Institutionen erscheinen.""

Und dann die Liste.

ABAS
21.03.2016, 18:26
Lies mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtliches_Kreditinstitut
""Ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut ist ein ganz oder überwiegend im Besitz der öffentlichen Hand stehendes Unternehmen, das alle oder nur bestimmte Bankgeschäfte betreibt. Als Eigentümer oder Trägerkörperschaft können dabei der Staat, ein Land, eine Gemeinde, Zweckverbände oder andere öffentlich-rechtliche Institutionen erscheinen.""

Und dann die Liste.

Oeffentlich rechtliche Kreditinstitute sind keine " Staatsbanken " !

Neu
21.03.2016, 19:16
Oeffentlich rechtliche Kreditinstitute sind keine " Staatsbanken " !

Ach nee, wem gehören sie dann?

ABAS
21.03.2016, 20:23
Ach nee, wem gehören sie dann?

Du weisst nicht mal in was fuer einem System Du lebst und
wie es genau funktioniert. Wenn das bei vielen " muendigen
Waehlern " (" Wahldummvolk ") der Fall ist, bildet sich daraus
ein solides Fundament des Finanz- und Wirtschaftsfaschismus
im Tarnkostuem von Scheindemokratie.

Süßer
21.03.2016, 21:21
und Zweckentfremdet wird das Geld auch...für Gäste die das Volk nicht eingeladen hat....
Die machen das schon während sie noch heuchelnd scheinbar drüber diskutieren, Helikoptergeld ausstreuen. Aber wie gesagt wird das zur Zerstörung Deutschlands genutzt. Irgendwie muß man diese Schweine bewundern.

Flüchtling
24.03.2016, 16:37
Jetzt gibt es gar keine Zinsen mehr!
Was braucht ihr Zinsen, ihr geldgierigen Hammel!

Gratian
26.03.2016, 11:54
Unfug denkbefreiter Linker.
Im Kapitalismus wäre das nicht passiert.
Glaub ich auch in einer freien Marktwirtschaft hätte sich die Sache Banken die Mise machen von selber erledigt.

Gratian
26.03.2016, 12:01
Welche Blue Chips werfen denn am meisten Dividende ab und sind gerade günstig?
Ich bin mit meinen BASF recht zufrieden 2,90 pro Stück. Aber ob sie jetzt noch so billig sind?

Maggie
28.03.2016, 18:12
Ich bin mit meinen BASF recht zufrieden 2,90 pro Stück. Aber ob sie jetzt noch so billig sind?

Die BASF liegt bei 66,40 Euro pro Aktie im Moment.
http://www.finanzen.net/aktien/BASF-Aktie

Maggie
31.03.2016, 16:57
Erreichte mich heute:


Aktien – was sonst?
Mario Draghi hat – mal wieder – geliefert. Der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Zinsen in Europa auf null gesenkt und Banken, die ihr Kapital bei der EZB parken, durch eine Anhebung des längst negativen Einlagezinses weiter abgestraft. Das Motto: Geld soll nicht liegen, sondern arbeiten. Wer entsprechend Kredite vergibt, kommt dagegen zukünftig zum Nulltarif an Geld oder erhält sogar noch einen Zins, wenn das Kreditniveau eine bestimmte Marke übersteigt. Doch damit nicht genug. Die EZB hat auch das Anleihekauf-Programm weiter aufgestockt, um der Konjunktur in Europa Rückenwind zu verleihen. 80 statt bisher 60 Milliarden Euro will sie nun Monat für Monat in die Märkte pumpen. Erstmals sollen nicht nur Staats-, sondern auch Unternehmensanleihen auf dem Kaufzettel stehen. Die wichtigste Botschaft für Anleger: Der Zins ist nicht mehr niedrig, sondern abgeschafft – ein Zustand, der nach Einschätzung von Ökonomen andauern könnte...
http://compass.comdirect.de/news-aktuelles/ausblick-aktien-was-sonst/

Maggie
31.03.2016, 16:58
Ich bin mit meinen BASF recht zufrieden 2,90 pro Stück. Aber ob sie jetzt noch so billig sind?

Bei der Münchner Rück bekommst du um die 8 Euro Rendite pro Stück. Insofern würde ich die BASF nicht als renditestark bezeichnen.

HansMaier.
31.03.2016, 20:31
Erreichte mich heute:

Nun, der von dir gebrachte Artikel ist nur Mainstream-Schafsscheisse.
Aktien sind heute keine sinnvolle Anlage mehr, es ist jetzt keine Aktienzeit.
Und zwar deswegen. A) Aktien sind heute in einer Notenbankblase und viel
zu teuer. B) Im kommenden Systemcrash werden ein Großteil der heutigen
Aktien ausgebenden Firmen im Bankrott untergehen, weil sie völlig überschuldet sind.
VW z.B. hat mehr Schulden als die meisten Staaten und so isses bei vielen DAX
Konzernen. C) In der Folgedepression nach dem Finanzsystemcrash, werden Aktien der
Firmen die die Sache überstehen, lange Zeit kaum Wert haben und es wird etliche
Jahrzehnte dauern, bis annährend heutige Preise zu erwarten sind.
Wer heute sein Kapital retten will, kauft die abstrus unterbewerteten Assets Gold und
Silber. Die werden im Crash im Preis explodieren. Mit der so akkumulierten Kaufkraft,
kauft man die am Boden liegenden Aktien zu Spottpreisen und massenhaft auf.
MfG
H.Maier

Gratian
02.04.2016, 16:22
Bei der Münchner Rück bekommst du um die 8 Euro Rendite pro Stück. Insofern würde ich die BASF nicht als renditestark bezeichnen.
Kann mir vorstellen das die Rendite bei 8 Euro liegt, bei 177,- Kaufpreis. BASF hat 66,70 wirft dieses Jahr 2,90 ab. Aber ich würd sowieso Chemie- oder Pharmakonzernen mehr zutrauen. Allerdings sind Aktien jetzt überbewertet. Jetzt nochmal nachkaufen? Neueinsteigen? Bleibt ja noch Gold. Philharmoniker, Münze meines Vertrauens.

Gratian
02.04.2016, 16:56
Nun, der von dir gebrachte Artikel ist nur Mainstream-Schafsscheisse.
Aktien sind heute keine sinnvolle Anlage mehr, es ist jetzt keine Aktienzeit.
Und zwar deswegen. A) Aktien sind heute in einer Notenbankblase und viel
zu teuer. B) Im kommenden Systemcrash werden ein Großteil der heutigen
Aktien ausgebenden Firmen im Bankrott untergehen, weil sie völlig überschuldet sind.
VW z.B. hat mehr Schulden als die meisten Staaten und so isses bei vielen DAX
Konzernen. C) In der Folgedepression nach dem Finanzsystemcrash, werden Aktien der
Firmen die die Sache überstehen, lange Zeit kaum Wert haben und es wird etliche
Jahrzehnte dauern, bis annährend heutige Preise zu erwarten sind.
Wer heute sein Kapital retten will, kauft die abstrus unterbewerteten Assets Gold und
Silber. Die werden im Crash im Preis explodieren. Mit der so akkumulierten Kaufkraft,
kauft man die am Boden liegenden Aktien zu Spottpreisen und massenhaft auf.
MfG
H.Maier


Möchte ich auch beipflichten. Hab zwar keine Ahnung davon, aber rein Intuitiv vertraue ich in der heutigen Zeit mehr auf Gold und Silber eher auf Silber bei dem Gold-Silber Verhältniss

Maggie
02.04.2016, 17:38
Kann mir vorstellen das die Rendite bei 8 Euro liegt, bei 177,- Kaufpreis. BASF hat 66,70 wirft dieses Jahr 2,90 ab. Aber ich würd sowieso Chemie- oder Pharmakonzernen mehr zutrauen. Allerdings sind Aktien jetzt überbewertet. Jetzt nochmal nachkaufen? Neueinsteigen? Bleibt ja noch Gold. Philharmoniker, Münze meines Vertrauens.

Da hast du sicher recht, aber was kann man noch kaufen? Nur Metalle? Gibt es noch Länder, die hohe Zinsen geben? Welche sind es? Kann man sie mit dem Auto erreichen?

Gratian
03.04.2016, 09:32
Da hast du sicher recht, aber was kann man noch kaufen? Nur Metalle? Gibt es noch Länder, die hohe Zinsen geben? Welche sind es? Kann man sie mit dem Auto erreichen?

Hab ich mir auch schon überlegt zwar hab ich noch Anleihen in Windenergie aber da kann man auch Lehrgeld bezahlen. 40%-50% sind Flops der rest ist ok, also wäre ich vorsichtig und wenn dann halt nur kleine Summen (Risiko streuen). Ackerland, is' auch so eine Option wird jedenfalls in vielen Webseiten genannt.
"Kaufen sie Ackerland, die Ware wird nicht mehr hergestellt"
Henry Ford
Geld abgeben ins Ausland, da bin ich skeptisch. Wer weiss wie die Lage morgen is' (naja in den nächsten Jahren, Jahrzehnten).
Und Betongold, ein Haus kann der Staat leicht sehen und besteuern aber Gold versteckt wer weiss was davon?
Auf jedenfall geh nur in Anlagen die du verstehst. Es geht nur noch um Vermögenserhalt nicht mehr um Vermögensaufbau, das war mal.
Auf jedenfall nach dem großen Reset ist Gold und Silber für eine Zeit bestes Zahlungsmittel

Maggie
17.04.2016, 17:55
Hat jemand Ahnung oder Erfahrungen mit dieser Anlage: Bonus-Gold-Kauf (BGK)

http://public.premium-gold-deutschland.de/goldkauf/

Neu
17.04.2016, 19:56
Wenn ein 1929 kommt, könnte der Aktienmarkt 20 Jahre am Boden liegen.

Und was liegt sonst noch so am Boden, wenn das so kommt?

Neu
17.04.2016, 19:58
Was braucht ihr Zinsen, ihr geldgierigen Hammel!

Um die Inflation zu neutralisieren. Sonst schwindet das Geld dahin.

Neu
17.04.2016, 20:05
Hat jemand Ahnung oder Erfahrungen mit dieser Anlage: Bonus-Gold-Kauf (BGK)

http://public.premium-gold-deutschland.de/goldkauf/

Solange es sich um echtes Gold (99,9%) mit Zertifikat handelt, und du es NICHT einlagern lässt, ... Ich würde mir Gold z.B. von Degussa kaufen:
http://www.goldreporter.de/gold-kaufen-die-10-wichtigsten-tipps-2/gold/50700/
http://www.goldreporter.de/beim-goldbarren-kaufen-auf-lbma-zertifizierung-achten/gold/15821/

Dr Mittendrin
17.04.2016, 20:09
Und was liegt sonst noch so am Boden, wenn das so kommt?

Aktien, Immobilien Anleihen. Rohstoffe werden auch moderate Preise haben.

Investoren sind dann verschreckt wie nie, weil sie viel Verloren.
Baukräne werden zur Seltenheit.

Neu
17.04.2016, 20:15
Aktien, Immobilien Anleihen. Rohstoffe werden auch moderate Preise haben.

Investoren sind dann verschreckt wie nie, weil sie viel Verloren.
Baukräne werden zur Seltenheit.

Die Investoren haben dann zwar viel verloren, besitzen aber noch einiges; diejenigen, die nicht viel verloren haben, haben dann praktisch garnichts mehr. Da ist mir ein breitgestreutes Aktiendepot aus mehreren Kontinenten lieber als nur eine große Sammlung von Immobilien in Deutschland, wobei beides zusammen eine breitere Streuung wäre.

Dr Mittendrin
17.04.2016, 20:18
Die Investoren haben dann zwar viel verloren, besitzen aber noch einiges; diejenigen, die nicht viel verloren haben, haben dann praktisch garnichts mehr. Da ist mir ein breitgestreutes Aktiendepot aus mehreren Kontinenten lieber als nur eine große Sammlung von Immobilien in Deutschland, wobei beides zusammen eine breitere Streuung wäre.

Manche werden nichts mehr besitzen, weil sie in Immobilen verschuldet sind.

HansMaier.
17.04.2016, 21:03
Um die Inflation zu neutralisieren. Sonst schwindet das Geld dahin.

Hihi, ja, aber die Sache hat einen Haken. Denn sie beschleunigt den Zusammenbruch
des Fiatgeldes, weil ja bei höheren Zinsen mehr neues Geld durch zusätzliche Schulden
entstehen muss, um diese Zinsen zu bezahlen. Im Endstadium des Fiatgeldes, der Überschuldung,
geht das nicht mehr, was der Grund für die heutigen Null und Negativzinsen ist.
MfG
H.Maier

HansMaier.
17.04.2016, 21:06
Die Investoren haben dann zwar viel verloren, besitzen aber noch einiges; diejenigen, die nicht viel verloren haben, haben dann praktisch garnichts mehr. Da ist mir ein breitgestreutes Aktiendepot aus mehreren Kontinenten lieber als nur eine große Sammlung von Immobilien in Deutschland, wobei beides zusammen eine breitere Streuung wäre.

In normalen Zeiten ist Streuung sicher richtig, weil man die jeweiligen
Risiken ja noch nicht kennt. Wir kennen aber heute die Risiken und nicht
nur das, auch die Chancen. Macht mans richtig, verliert man nicht nur nichts,
sondern macht den Profit seines Lebens. M.E. geht das nur mit EM oder, wer
unbedingt Aktien will, mit Minenaktien.
MfG
H.Maier

HansMaier.
17.04.2016, 21:08
Manche werden nichts mehr besitzen, weil sie in Immobilen verschuldet sind.

Ja, man züchtet sich grade die Arbeitssklaven der Zukunft, weil man die
sheeples massiv in die Immoverschuldung treibt.
MfG
H.Maier

Grenzer
17.04.2016, 21:10
Aktien, Immobilien Anleihen. Rohstoffe werden auch moderate Preise haben.

Investoren sind dann verschreckt wie nie, weil sie viel Verloren.
Baukräne werden zur Seltenheit.

Schreib doch so etwas nicht !

Ich glaube ,- nicht mehr lange ,- und Baukräne werden dringend gebraucht ,- nur eben nicht auf Baustellen... :crazy:

Maggie
17.04.2016, 21:47
Solange es sich um echtes Gold (99,9%) mit Zertifikat handelt, und du es NICHT einlagern lässt, ... Ich würde mir Gold z.B. von Degussa kaufen:
http://www.goldreporter.de/gold-kaufen-die-10-wichtigsten-tipps-2/gold/50700/
http://www.goldreporter.de/beim-goldbarren-kaufen-auf-lbma-zertifizierung-achten/gold/15821/

Danke, Neu. Angeblich soll PIM günstiger verkaufen als DEGUSSA. Aber du hast schon recht, man sollte auf Altbekanntes setzen.

Neu
18.04.2016, 19:39
Hihi, ja, aber die Sache hat einen Haken. Denn sie beschleunigt den Zusammenbruch
des Fiatgeldes, weil ja bei höheren Zinsen mehr neues Geld durch zusätzliche Schulden
entstehen muss, um diese Zinsen zu bezahlen. Im Endstadium des Fiatgeldes, der Überschuldung,
geht das nicht mehr, was der Grund für die heutigen Null und Negativzinsen ist.
MfG
H.Maier

Falsch. Der Zusammenbruch ist einzig und alleine bei den Staatsbanken (und der EZB) zu suchen. Die veruntreuen Staatsgelder, die dann neu gedruckt werden müssen, und setzen die Zinsen auf 0, um sie nicht mehr bezahlen zu müssen.

schlaufix
18.04.2016, 19:45
Falsch. Der Zusammenbruch ist einzig und alleine bei den Staatsbanken (und der EZB) zu suchen. Die veruntreuen Staatsgelder, die dann neu gedruckt werden müssen, und setzen die Zinsen auf 0, um sie nicht mehr bezahlen zu müssen.

Durch die Null Zins Politik entgingen dem Sparer ca. 120 Mrd. Das Vermögen stieg um ca. 108 Mrd.

HansMaier.
18.04.2016, 19:53
Falsch. Der Zusammenbruch ist einzig und alleine bei den Staatsbanken (und der EZB) zu suchen. Die veruntreuen Staatsgelder, die dann neu gedruckt werden müssen, und setzen die Zinsen auf 0, um sie nicht mehr bezahlen zu müssen.

Hm? Ich kann dir grade nicht ganz folgen. Die Masse der Geldproduktion
wurde bislang von den Privatbanken vorgenommen, im Zuge des fraktionalen
Reserven Systems haben diese Kredite mit Faktor 50 über ihrem Stammkapital
rausgehauen und so die Schuldenblase aufgepumt. Merke, Fiatgeld entsteht nur
durch Verschuldung. Die Staatsbanken haben da natürlich mitgemacht, aber jetzt sind
sie allesamt bankrott, so wie die Wirtschaft und die Privaten auch. Alle haben Schulden
bis über beide Ohren und fallen so als Neuschuldner und damit Neuproduzenten für
Zins und Zinseszins aus. Deswegen übernehmen jetzt die Notenbanken das
Schuldenmachen, weil das die letzten sind, die das noch können.
Das geht jetzt entweder bis zum Großbankenbankrott und damit zur Systemkernschmelze
oder bis zur Hyperinflation mit Systemkernschmelze.
MfG
H.Maier

Leberecht
18.04.2016, 20:26
Das ist eine Straftat, begründet wurde das damit weil die Inflation zu niedrig sei.... warum wehrt sich keiner in Europa dagegen ????
Du hast Recht! Kaltschnäuzig will das Regime von Sparern eine Gebühr dafür fordern, daß sie ihr Geld an Banken geliehen haben mit der noch abstruseren Begründung - und die schlägt dem Fass den sprichwörtlichen Boden aus - die Teuerungsrate (Inflation) sei zu niedrig. Eigentlich müßte ein Volksgeschrei losbrechen, das jenes von Jericho zum Gemurmel degradiert, und das ließ bekanntlich schon die Stadtmauer einstürzen.

Neu
19.04.2016, 10:01
Hm? Ich kann dir grade nicht ganz folgen. Die Masse der Geldproduktion
wurde bislang von den Privatbanken vorgenommen, im Zuge des fraktionalen
Reserven Systems haben diese Kredite mit Faktor 50 über ihrem Stammkapital
rausgehauen und so die Schuldenblase aufgepumt. Merke, Fiatgeld entsteht nur
durch Verschuldung. Die Staatsbanken haben da natürlich mitgemacht, aber jetzt sind
sie allesamt bankrott, so wie die Wirtschaft und die Privaten auch. Alle haben Schulden
bis über beide Ohren und fallen so als Neuschuldner und damit Neuproduzenten für
Zins und Zinseszins aus. Deswegen übernehmen jetzt die Notenbanken das
Schuldenmachen, weil das die letzten sind, die das noch können.
Das geht jetzt entweder bis zum Großbankenbankrott und damit zur Systemkernschmelze
oder bis zur Hyperinflation mit Systemkernschmelze.
MfG
H.Maier

Welche Privatbanken, bitte? Die Commerzbank, die Deutsche Bank und die Bank von Ernst sind o.k., sie haben sogar ein Rating. Und in der Schweiz, die UBS, hat auch ein Rating. Und die Schweizer Staatsbanken, die Kantonalbanken, sind ebenso o.k. UND HABEN EIN RATING.

Was kein Rating hat, sind die deutschen Staatsbanken. Volksbanken etc. haben ihr eigenes Rating gemacht. Weil das Geld futsch ist.

Geldwachstum ist grundsätzlich nicht falsch, nur das Veruntreuen von Geldern.

Postkarte
19.04.2016, 10:07
Nun, der von dir gebrachte Artikel ist nur Mainstream-Schafsscheisse.
Aktien sind heute keine sinnvolle Anlage mehr, es ist jetzt keine Aktienzeit.
Und zwar deswegen. A) Aktien sind heute in einer Notenbankblase und viel
zu teuer. B) Im kommenden Systemcrash werden ein Großteil der heutigen
Aktien ausgebenden Firmen im Bankrott untergehen, weil sie völlig überschuldet sind.
VW z.B. hat mehr Schulden als die meisten Staaten und so isses bei vielen DAX
Konzernen. C) In der Folgedepression nach dem Finanzsystemcrash, werden Aktien der
Firmen die die Sache überstehen, lange Zeit kaum Wert haben und es wird etliche
Jahrzehnte dauern, bis annährend heutige Preise zu erwarten sind.
Wer heute sein Kapital retten will, kauft die abstrus unterbewerteten Assets Gold und
Silber. Die werden im Crash im Preis explodieren. Mit der so akkumulierten Kaufkraft,
kauft man die am Boden liegenden Aktien zu Spottpreisen und massenhaft auf.
MfG
H.Maier


Es ist soweit. DER Contra-Indikator ist da!


Deutsche kaufen Aktien und profitieren davonDie Deutschen trauen sich wieder etwas mehr in Aktien und Investmentfonds.

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/bundesbankbericht-deutsche-kaufen-aktien-und-profitieren-davon-14180941.html

Bestmann
19.04.2016, 10:19
Hihi, ja, aber die Sache hat einen Haken. Denn sie beschleunigt den Zusammenbruch
des Fiatgeldes, weil ja bei höheren Zinsen mehr neues Geld durch zusätzliche Schulden
entstehen muss, um diese Zinsen zu bezahlen. Im Endstadium des Fiatgeldes, der Überschuldung,
geht das nicht mehr, was der Grund für die heutigen Null und Negativzinsen ist.
MfG
H.Maier

:gp:

KALTENBORN
19.04.2016, 11:44
Es ist soweit. DER Contra-Indikator ist da!
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/bundesbankbericht-deutsche-kaufen-aktien-und-profitieren-davon-14180941.html
Tja die Frankfurter taugt momentan nur noch als miese Alternative zu 1 lagigem Klopapier.

KuK
19.04.2016, 12:26
Du hast Recht! Kaltschnäuzig will das Regime von Sparern eine Gebühr dafür fordern, daß sie ihr Geld an Banken geliehen haben mit der noch abstruseren Begründung - und die schlägt dem Fass den sprichwörtlichen Boden aus - die Teuerungsrate (Inflation) sei zu niedrig. Eigentlich müßte ein Volksgeschrei losbrechen, das jenes von Jericho zum Gemurmel degradiert, und das ließ bekanntlich schon die Stadtmauer einstürzen.

Das waren Trompeten, Kerle.....