Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Glyphosat in beliebten Biermarken gefunden



Dornröschen
25.02.2016, 07:53
Forscher finden Unkraut-Vernichtungsmittel Glyphosat in Bier
Essen. Studie weist Spuren von Unkrautvernichtungsmittel in Biersorten nach. Das umstrittene Glyphosat wird großflächig in der Landwirtschaft eingesetzt.

Zitate


„Bier ist rein. Bier ist ein Genuss. Bier ist Deutschland“.

Und das ausgerechnet im 500. Jubiläumsjahr des deutschen Reinheitsgebots. Danach darf Bier nur aus drei Grundzutaten bestehen: Wasser, Hopfen und Getreidemalz.

14 der beliebtesten Biersorten hat das Münchener Institut durch ein Labor untersuchen lassen. Da für Bier kein eigener Grenzwert existiert, wählten die Tester den gesetzlichen Grenzwert für Trinkwasser als Maßstab, dieser beträgt 0,1 Mikrogramm pro Liter. Der höchste gemessene Glyphosat-Wert im Bier lag nach Angaben des Instituts bei 29,74 Mikrogramm pro Liter und damit fast 300-fach über dem Trinkwasser-Grenzwert.

Selbst der geringste gemessene Wert lag noch über dem Wasser-Grenzwert. Betroffene Brauereien zeigten sich auf Nachfrage von den Ergebnissen überrascht.

Brauer sollen Zulieferer kontrollieren

„Glyphosat ist ein Stoff, der nicht ins Bier gehört“, sagt Sophia Guttenberger, Biologin am Umweltinstitut München. „Wir wollten mit der Studie darauf hinweisen, dass Glyphosat heute in fast allen Lebensmitteln enthalten ist, eben auch im Bier..

Gesundheitsrisiken unklar

Wenig überrascht vom Nachweis von Glyphosatrückständen im Bier zeigte sich das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) NRW. Spuren des Pestizids seien in zahlreichen Produkten nachweisbar, da es standardmäßig in der Landwirtschaft eingesetzt werde.
Ohne Glyphosat ist nach Meinung von Experten eine konventionelle Landwirtschaft kaum möglich. Nach Angaben des Umweltbundesamtes werden Pflanzenschutzmittel „großflächig und in erheblichen Mengen“ ausgebracht, auf deutschen Äckern werden demnach jährlich 100 000 Tonnen Chemie im Jahr verspritzt.

Glyphosat im Urin

Glyphosat ist seit langem umstritten, es gilt nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation als „wahrscheinlich krebserregend“, es könne den Hormonhaushalt beeinflussen und zu Missbildungen führen.
Studien wiesen Spuren von Glyphosat im Urin von Menschen sowie angeblich auch in der Muttermilch nach. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht dafür indes keine Belege und hält das Mittel bei korrekter Anwendung für unbedenklich.

.Die Münchener Bierstudie kommt für die Pestizid-Produzenten wie Monsanto, BASF und andere zur Unzeit: Die aktuelle Zulassung der EU für Glyphosat läuft am 30. Juni aus.

Die Branche rechnet damit, dass die EU bereits Anfang März über eine Verlängerung entscheidet. Dann wäre der Wirkstoff für bis zu 15 weitere Jahre erlaubt.
Christopher Onkelbach

http://www.derwesten.de/wirtschaft/forscher-finden-unkraut-vernichtungsmittel-glyphosat-in-bier-id11595936.html (http://www.derwesten.de/wirtschaft/forscher-finden-unkraut-vernichtungsmittel-glyphosat-in-bier-id11595936.html)

Dornröschen
25.02.2016, 07:55
Hier sorgt sich die Politik um die Raucher

Der Bundestag will ein Gesetz verabschieden, nach dem auf Zigarettenpackungen künftig mit großformatigen Schockfotos vor dem Rauchen gewarnt werden soll.
Mit der Umsetzung der EU-Tabakrichtlinie werden auch Aromen verboten, die den Tabakgeschmack überdecken - nur für Mentholzigaretten gilt eine Übergangsfrist.

http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/vermischtes/aktuelles_berichte/Das-Morgen-Update-Glyphosat-in-Bier-ESC-und-Adele-Show-bei-den-Brit-Awards;art29854,2954778



Ich hoffe auf alle giftigen Lebensmittel, Genußmittel kommen Schockfotos.

Eintracht
25.02.2016, 10:35
Servus,
an alle Biertrinker (mich eingeschlossen) hier mal ein interessanter Artikel.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/glyphosat-in-bier-pestizid-in-deutschen-biermarken-nachgewiesen-a-1079169.html


Das umstrittene Pestizid Glyphosat lässt sich auch in deutschem Bier nachweisen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Umweltinstituts München (http://www.umweltinstitut.org/fileadmin/Mediapool/Downloads/02_Mitmach-Aktionen/11_Rettet_das_Reinheitsgebot/Glyphosat_Untersuchung_Umweltinstitut_2016.pdf), für welche die 14 Biermarken mit dem höchsten Absatz in Deutschland untersucht wurden. In allen Fälle stießen die Tester dabei auf Glyphosat.


Die höchste Belastung gab es laut Umweltinstitut bei Bier der Marke Hasseröder, in der sich 29,74 Mikrogramm Glyphosat pro Liter nachweisen ließ. Die niedrigste Belastung wies mit 0,46 Mikrogramm die MarkeAugustiner Helles auf

Laut Artikel übersteigen diese Mengen zwar den erlaubten Wert sind aber trotzdem nicht schädlich andere wiederum behaupten das es Krebserregend ist! (Aber was ist heutzutage nicht krebserregen?!)

Trotzdem bleibt die Frage: Was macht Pflanzenschutzmittel in meinem Bier?
--


Über den weiteren Einsatz des vom US-Konzern Monsanto http://www.spiegel.de/static/sys/v10/icons/chartlink15x11.png (http://boersen.manager-magazin.de/mm/kurse_einzelkurs_suche.htn?isin=US61166W1018)verma rkteten Wirkstoffs wird derzeit heftig debattiert. Die Weltgesundheitsorganisation hatte Glyphosat im vergangenen Jahr als potenziell krebserregend eingestuft (http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/glyphosat-laut-iarc-wahrscheinlich-krebserregend-a-1046018.html).

Affenpriester
25.02.2016, 10:55
Ich schütte in mein Bier meist paar Weckamine, die neutralisieren diese Pflanzenschutzmittel ganz effektiv. Heut ist doch alles verseucht ... bald kannste nicht ein mal mehr Kartoffelchips ohne Umweltplakette fressen. Mir egal, ob das krebserregend ist!

Dornröschen
25.02.2016, 11:00
Ich schütte in mein Bier meist paar Weckamine, die neutralisieren diese Pflanzenschutzmittel ganz effektiv. Heut ist doch alles verseucht ... bald kannste nicht ein mal mehr Kartoffelchips ohne Umweltplakette fressen. Mir egal, ob das krebserregend ist!


Das absurde daran ist, daß Schockbilder auf Tabak und Zigaretten sollen. wo von einer Schachtel vor 2 Jahren 3.68 Euro Steuern sind

Da wo wir fast alle vergiftet werden, ist völlig OK. Einfach absurd.

Affenpriester
25.02.2016, 11:06
Das absurde daran ist, daß Schockbilder auf Tabak und Zigaretten sollen. wo von einer Schachtel vor 2 Jahren 3.68 Euro Steuern sind

Da wo wir fast alle vergiftet werden, ist völlig OK. Einfach absurd.


Ja eben. Rauchen macht krank und tot, ist aber völlig legal. Es sorgt für tolle Staatseinnahmen und wird gleichzeitig geächtet. Mir ist egal, wie krank was macht ... ich lass mir da auch nix mehr erklären.

Chronos
25.02.2016, 11:09
Und schon wieder wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben.

Der entscheidende Satz im verlinkten Artikel wird wohl von den meisten Lesern vor lauter Entsetzen überlesen:


"Um gesundheitlich bedenkliche Mengen von Glyphosat aufzunehmen, müsste ein Erwachsener an einem Tag rund 1000 Liter Bier trinken."

Lasst Euch von den hauptberuflichen Panikschürern nicht verrückt machen.

Deutschmann
25.02.2016, 11:11
Und schon wieder wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben.

Der entscheidende Satz im verlinkten Artikel wird wohl von den meisten Lesern vor lauter Entsetzen überlesen:



Lasst Euch von den hauptberuflichen Panikschürern nicht verrückt machen.

Wir haben einen am Ort ... ich glaube der schafft das. Der hat morgens um 7 schon Mundpups. :D

Helgoland
25.02.2016, 11:16
Ja eben. Rauchen macht krank und tot, ist aber völlig legal. Es sorgt für tolle Staatseinnahmen und wird gleichzeitig geächtet. Mir ist egal, wie krank was macht ... ich lass mir da auch nix mehr erklären.

Siehe Helmut Schmidt!

Politikqualle
25.02.2016, 11:16
Servus,
an alle Biertrinker (mich eingeschlossen) hier mal ein interessanter Artikel.


Wer trinkt 1000 Liter Bier am Tag? .... ich ... :haha:

Affenpriester
25.02.2016, 11:17
Siehe Helmut Schmidt!

Na der ist doch tot ... Beweisführung abgeschlossen! :)

Helgoland
25.02.2016, 11:27
Na der ist doch tot ... Beweisführung abgeschlossen! :)

Lebe schnell, sterbe jung und sei ein gut aussehender Leichnam.

-jmw-
25.02.2016, 11:48
Krebs, Krebs, Krebs... Wart ihr mal in einem sog. "Altenheim"? Ich finde 'n guten Krebs so mit Mitte 60, Anfang 70, der einen in recht kurzer Zeit hinwegrafft, eigentlich eine bedenkenswerte Alternative.

Affenpriester
25.02.2016, 11:50
Lebe schnell, sterbe jung und sei ein gut aussehender Leichnam.

Wozu auch Sorgen wegen einem frühen Ende machen? Damit man sich länger Sorgen machen kann? Mich kann keine Angst regieren.

Chronos
25.02.2016, 11:51
Krebs, Krebs, Krebs... Wart ihr mal in einem sog. "Altenheim"? Ich finde 'n guten Krebs so mit Mitte 60, Anfang 70, der einen in recht kurzer Zeit hinwegrafft, eigentlich eine bedenkenswerte Alternative.
In deinem Gehirn scheint das Glyphosat ja schon verheerende Auswirkungen verursacht zu haben.... :vogel:

Helgoland
25.02.2016, 11:53
Wozu auch Sorgen wegen einem frühen Ende machen? Damit man sich länger Sorgen machen kann. Mich kann keine Angst regieren.

Wer diese Welt (üb)erlebt hat, muss sich auch vor nichts mehr fürchten.

Affenpriester
25.02.2016, 11:58
Wer diese Welt (üb)erlebt hat, muss sich auch vor nichts mehr fürchten.

Eben. Wenn ich mir einige Leute ansehe, hab ich keine Angst mehr vor dem Tod. Ich hätte mehr Angst davor, so bis zum Tode hin leben zu müssen.
Es ist ein Irrtum, anzunehmen, der Tod sei das Schlimmste, was einem passieren könne.
Zumal der Tod ein jeden von uns holen wird ... .

-jmw-
25.02.2016, 13:33
In deinem Gehirn scheint das Glyphosat ja schon verheerende Auswirkungen verursacht zu haben.... :vogel:
Ich bin doch Moslem, schon vergessen? Ich trinke also kein Bier.

Chronos
25.02.2016, 14:01
Ich bin doch Moslem, schon vergessen?
Ob du tatsächlich ein Musel bist, dessen bin ich natürlich nicht absolut sicher. Jedenfalls lassen aber viele deiner islam-toleranten bis hin zu islamophilen Pamphlete diesen Schluss zu, und auch der daraus abzuleitende IQ deutet darauf hin.


Ich trinke also kein Bier.
Oooch, es muss ja nicht immer Bier an geistigen Fehlzündungen schuld sein.....

-jmw-
25.02.2016, 14:14
Wenn's Dich glücklich macht... :kahn:

Murmillo
25.02.2016, 14:54
Servus,
an alle Biertrinker (mich eingeschlossen) hier mal ein interessanter Artikel.

Das umstrittene Pestizid Glyphosat lässt sich auch in deutschem Bier nachweisen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Umweltinstituts München (http://www.umweltinstitut.org/fileadmin/Mediapool/Downloads/02_Mitmach-Aktionen/11_Rettet_das_Reinheitsgebot/Glyphosat_Untersuchung_Umweltinstitut_2016.pdf), für welche die 14 Biermarken mit dem höchsten Absatz in Deutschland untersucht wurden. In allen Fälle stießen die Tester dabei auf Glyphosat.
...

Das steht dort tatsächlich so ! Die sind so blöd, nicht mal zu bemerken, dass Glyphosat kein Pestizid, sondern ein Herbizid ist !
Den Unterschied brauche ich euch ja nicht zu erklären.

Murmillo
25.02.2016, 14:55
Ich bin doch Moslem, schon vergessen? Ich trinke also kein Bier.

Ja, aber nachts, wenn es dunkel ist und der Prophet nichts sieht, fressen und saufen sie doch auch während des Ramadans wie die Scheunendrescher !

Murmillo
25.02.2016, 14:58
Und schon wieder wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben.

Der entscheidende Satz im verlinkten Artikel wird wohl von den meisten Lesern vor lauter Entsetzen überlesen:


"Um gesundheitlich bedenkliche Mengen von Glyphosat aufzunehmen, müsste ein Erwachsener an einem Tag rund 1000 Liter Bier trinken."

Lasst Euch von den hauptberuflichen Panikschürern nicht verrückt machen.

Oder du trinkst zu deinen täglichen 5 Litern Bier immer noch ein paar Kurze Glyphosat ausm Schnapsglas direkt aus der Konzentrat-Flasche vom Baumarkt dazu !:D

mick31
25.02.2016, 15:16
Irgendein linkes Bettbrunzer Institut will uns die Feiern zum 500. Jubiläum des bayrischen Reinheitsgebotes miesmachen, miesmachen, Nestbeschmutzen und was gutes in den Dreck ziehen das geht in der BRD immer da finden sich immer genug Hundskrüppel die mitmachen, sei es VW, Deutsches Bier oder sonstwas.

Nebenbei bemerkt:

Selber Schuld wenn man Industriebier der Saupreißn oder Ausländischen Großkonzerne säuft als ob es nicht genug Landbrauereien geben würde, ach so die haben ja nur wir Bayern und Franken, der Rest der Welt darf weiter Industriedreck saufen.

Frenzen
26.02.2016, 14:29
Da haben halt ein paar Wissenschaftler wiedermal eine wunderbare Möglichkeit gefunden, an Fördergelder zu kommen und ihrem Tun irgendwie Sinn zu verleihen. Das Dumme ist nur, die werden diese Fördergelder auch bekommen..

MorganLeFay
26.02.2016, 15:33
Krebs, Krebs, Krebs... Wart ihr mal in einem sog. "Altenheim"? Ich finde 'n guten Krebs so mit Mitte 60, Anfang 70, der einen in recht kurzer Zeit hinwegrafft, eigentlich eine bedenkenswerte Alternative.

Ditto.

Zum Thema: da braue ich lieber selber.

-jmw-
27.02.2016, 11:43
Ja, aber nachts, wenn es dunkel ist und der Prophet nichts sieht, fressen und saufen sie doch auch während des Ramadans wie die Scheunendrescher !
k.A., ich bin Solitärmoslem, ich kenne keine anderen. ;)

-jmw-
27.02.2016, 11:45
Siehe dazu #15. :)


Ditto.

Zum Thema: da braue ich lieber selber.

Don
27.02.2016, 13:16
Ditto.

Zum Thema: da braue ich lieber selber.

Das hülfe Dir im Zweifel nicht das Geringste. Denn das Zeug kommt von dem Acker, von dem Dein irgendwo erworbenes Malz herstammmt.

Allerdings erinnert mich diese Geschichte an die Nitrosaminhysterie Anfang der 80er.

FranzKonz
27.02.2016, 18:21
Das hülfe Dir im Zweifel nicht das Geringste. Denn das Zeug kommt von dem Acker, von dem Dein irgendwo erworbenes Malz herstammmt.

Allerdings erinnert mich diese Geschichte an die Nitrosaminhysterie Anfang der 80er.

Und dann noch all das Dihydrooxygen oder wie das heißt, dass SIE uns ins Bier mengen!

MorganLeFay
27.02.2016, 18:41
Das hülfe Dir im Zweifel nicht das Geringste. Denn das Zeug kommt von dem Acker, von dem Dein irgendwo erworbenes Malz herstammmt.

Allerdings erinnert mich diese Geschichte an die Nitrosaminhysterie Anfang der 80er.
Weiss ich doch. Musste aber mal gesagt werden.

Lichtblau
27.02.2016, 19:44
Die da oben wollen uns doch bloss Angst machen um von wichtigeren Themen abzulenken.

kotzfisch
27.02.2016, 19:52
Und dann noch all das Dihydrooxygen oder wie das heißt, dass SIE uns ins Bier mengen!

Das ist sowieso das schlimmste Zeugsel.
Trink mal 10 Liter in einer Stunde und Du bist effektiv tot!
Nicht 1000 Liter Bier, um den Grenzwert zu überschreiten.
Deine Dingens da ist viel gefährlicher.

Bohnenpflanzer
04.03.2016, 09:21
Komisch, schon der zweite große deutsche Wirtschaftszweig nach dem Abgasskandal der mit Negativschlagzeilen auffällt. Einige Zeitungen prophezeiten schon einen dauerhaften Imageschaden des dt. Reinheitsgebots.
Langsam kommt mir das eher so vor als würde es hier jemand gezielt auf die deutsche Wirtschaft abzielen.

navy
27.02.2025, 15:05
Dumm Woke Wissenschaftler verkaufen heute Allgemeinwissen, als Wissenschaft.

Unbelasteter Berg Tee, trinken viele Völker, weil enorm mit Vitaminen, Minerialen versehen.

Die ältesten Menschen der Welt trinken sowas. Aber nicht den Supermarkt Müll, auch nicht Apotheke.

Ein Grüner Spinner schreibt den Artikel, weil sein kleines Hirn, was angeblich Neues entdeckt hat


Neue Studie: Teetrinken ist gesund – auch wegen der Schwermetalle
27. Februar 2025 Marcel Kunzmann
Eine Tasse Tee wird eingeschenkt

Forscher haben eine weitere Ursache für die gesundheitlichen Vorteile des Teetrinkens gefunden

(Bild: New Africa/Shutterstock.com)

Teeblätter können Schwermetalle wie Blei aus Wasser filtern. Je länger der Tee zieht, desto mehr Schwermetalle werden absorbiert. Eine Teesorte sticht besonders heraus.

Wer nach einem stressigen Arbeitstag direkt zur Teekanne greift, dem dürfte die beruhigende Wirkung einer Tasse Tee nicht fremd sein. Doch Forscher der Northwestern University in den USA haben nun möglicherweise eine wissenschaftlichere Erklärung dafür gefunden, warum Tee mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird.

Laut dem Forscherteam um Vinayak Dravid und Benjamin Shindel besitzen Teeblätter und -beutel die Fähigkeit, geladene Atome oder Ionen von Schwermetallen wie Blei aus dem Wasser zu filtern, indem sie diese chemisch binden.

"Unser Ziel war es, die Fähigkeit von Tee zur Adsorption von Schwermetallen zu messen", erklärte Dravid in einer Pressemitteilung. "Unsere Arbeit hebt das bisher unerkannte Potenzial des Teekonsums hervor, passiv zur Verringerung der Schwermetallbelastung in der Weltbevölkerung beizutragen."
Langfristige Bleibelastung kann zu Gesundheitsrisiken führen

Eine langfristige Exposition gegenüber Blei und anderen Schwermetallen wird mit einer Reihe von Symptomen wie Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Reizbarkeit sowie mit Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen und Schlaganfällen in Verbindung gebracht. Eine mögliche Quelle für diese Schwermetalle ist der Konsum von kontaminiertem Wasser.

Auf der Suche nach Methoden zur Begrenzung der Exposition testete das Forscherteam verschiedene Teesorten wie schwarzen, grünen und Oolong-Tee auf ihre Adsorptionsfähigkeit. Laut Shindel haben diese Tees "eine große aktive Oberfläche", was eine nützliche Eigenschaft für ein Adsorptionsmaterial ist.

Die Forscher fanden heraus, dass schwarze Tees mehr Schwermetalle adsorbierten als andere Teesorten. Zudem stellten sie fest, dass gemahlene Blätter am besten zur Entfernung von Schadstoffen geeignet waren.

"Wenn Teeblätter zu schwarzem Tee verarbeitet werden, kräuseln sie sich und ihre Poren öffnen sich", erklärte Shindel. "Diese Falten und Poren vergrößern die Oberfläche. Auch das Mahlen der Blätter erhöht die Oberfläche, was eine noch größere Bindungskapazität bietet."
Teetyp, Beutel und Ziehzeit beeinflussen Filterwirkung

In den Versuchen verwendeten die Forscher mit Blei, Chrom, Kupfer, Zink und Cadmium kontaminiertes Wasser und ließen die Tees zwischen wenigen Sekunden und 24 Stunden ziehen. Anschließend verglichen sie die Schadstoffmengen vor und nach dem Aufbrühen, um die Menge der adsorbierten Schwermetalle zu bestimmen.

Laut dem Team beeinflusste auch die Art des Teebeutels die Entfernung von Blei und anderen Schwermetallen, wobei Beutel aus Zellulose deutlich adsorbierender waren als solche aus Baumwolle oder Nylon. Auch die Ziehzeit des Tees wirkte sich aus: Länger gebrühter Tee adsorbierte mehr Metallionen als kürzer gebrühter Tee.

"Jeder Tee, der länger zieht oder eine größere Oberfläche hat, wird effektiv mehr Schwermetalle binden", sagte Shindel. ................
https://www.telepolis.de/features/Neue-Studie-Teetrinken-ist-gesund-auch-wegen-der-Schwermetalle-10297290.html

navy
08.06.2025, 12:54
herrlich verblödet das Deutsche Umweltministerin, mit den Grünen Ideologen Banden und C02 Betrugszertifikaten


Keine deutschen Sonderwege: Gericht hebt deutsche Umweltschutzauflagen auf
8 Juni 2025 13:09 Uhr

Deutsche Bestimmungen zum Umweltschutz sind rechtswidrig, entschied das Verwaltungsgericht in Braunschweig. Sie verstießen gegen die Gleichbehandlung in der EU. Deshalb gälten für den Einsatz von Glyphosat die Regeln der EU. Das kann wohl demnächst auch für andere deutsche Gesetze Gültigkeit haben.

Demonstration gegen Regierungspolitik, München, 1. Juli 2023

Von Felicitas Rabe

Ein deutsches Gericht kippte eine Auflage des deutschen Umweltbundesamtes mit der Begründung, diese deutsche Umweltbehörde sei für Umweltbestimmungen in Deutschland nicht zuständig. Das nenne ich mal ein Exempel statuieren: Deutsche Gerichte entscheiden gegen die Auflagen deutscher Behörden im Sinne von EU-Lobbyisten.


Was war passiert? Nach einer Bestimmung des Umweltbundesamtes (UBA) müssen Landwirte in Deutschland aus Umweltschutzgründen 10 Prozent ihrer Ackerflächen freihalten von Behandlungen mit dem umstrittenen Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat von Monsanto bzw. heute Bayer.

In der Anwendungsbestimmung mit der Nummer NT306-0 des Umweltbundesamtes heißt es zum Einsatz von Glyphosat:

"Zum Schutz von nicht zu bekämpfenden Insekten und anderen Gliederfüßern darf die Anwendung des Pflanzenschutzmittels nur auf maximal 9/10 der zu behandelnden Anbaufläche erfolgen."

Die Richter des Verwaltungsgerichts Braunschweig erklärten diese in der deutschen Landwirtschaft gültige Auflage in der vergangenen Woche für rechtswidrig. Schließlich dürfe es keine deutschen Sonderwege geben, so das Gericht in seiner Urteilsbegründung. In der übrigen EU dürften die Bauern ja auch sämtliche Ackerflächen mit dem Insektizid begießen.

Im Fachmagazin Agrarheute begrüßte (https://www.agrarheute.com/pflanze/getreide/pflanzenschutz-gericht-kippt-10-auflage-umweltbundesamt-634814) man das Urteil offenbar. Es handele sich um ein klares Signal gegen nationale Alleingänge. In dem Artikel hieß es am Donnerstag:


Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat ein klares Signal gegen nationale Alleingänge bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln gesetzt. In einem aktuellen Urteil (Az. 1 A 41/22) erklärt das Gericht die Anwendungsbestimmung NT 306-0/2 für rechtswidrig."

https://rtnewsde.com/meinung/247049-keine-deutschen-sonderwege-gericht-hebt/

Leider habe nämlich die EU-Kommission Glyphosat für weitere 10 Jahre** genehmigt. Auf der Homepage der Grünen wurde (https://www.gruene-bundestag.de/unsere-politik/fachtexte/europaeische-kommission-genehmigt-glyphosat-wieder/) dazu am 8. Dezember 2023 veröffentlicht:

"Glyphosat ist ein Totalherbizid, das alle Pflanzen – und damit die Grundlage für funktionierende Ökosysteme – abtötet. Zudem steht es im Verdacht, krebserregend zu sein.
Die Koalitionspartner haben deshalb im Koalitionsvertrag der Bundesregierung festgelegt, Glyphosat Ende 2023 vom Markt zu nehmen.
Unter den EU-Mitgliedsstaaten gibt es keine qualifizierte Mehrheit für die Wiedergenehmigung von Glyphosat. Dennoch hat die Europäische Kommission das Gift für weitere 10 Jahre genehmigt."


Dem CSU Spnnner: Christian Schmidt (https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Schmidt), hat man das zu verdanken, der zustimmte

Blasphemist
08.06.2025, 13:20
Alkoholfreies Bio-Bier enthält kein Glyphosat und schädliche Zusatzstoffe. Ist aber nur eine kleine Nische auf dem Biermarkt
und wird von den Konsumenten kaum angenommen.

navy
09.06.2025, 17:23
Alkoholfreies Bio-Bier enthält kein Glyphosat und schädliche Zusatzstoffe. Ist aber nur eine kleine Nische auf dem Biermarkt
und wird von den Konsumenten kaum angenommen.

Glubst Du doch selber nicht

navy
17.06.2025, 09:31
Wie blöde heute Deutsche Firmen Vorstände sind, zeigt auch diese Firma, mit Blackrock Beteilgung

Klagen von Krebspatienten in den USABayer prüft offenbar Insolvenz von Monsanto wegen Glyphosat

Der Chemiekonzern erwägt wohl, die Klagewelle wegen des Pestizids durch eine Insolvenz der Tochter Monsanto zu stoppen. Kritiker finden das „infam“.
16.5.2025


Rechtlichen Beistand habe sich Bayer von Restrukturierungsexperten der Anwaltskanzlei Latham & Watkins und der Beratungsfirma AlixPartners geholt, die alle Optionen prüfen sollen, ergänzte das Wall Street Journal. Mit einem Insolvenzverfahren nach US-Recht (Chapter 11) würde sich das Unternehmen etwa vor Forderungen seiner Gläubiger schützen. Bayer und die beiden genannten Beraterfirmen reagierten zunächst nicht Anfragen.

„Wenn das stimmen sollte, wäre das infam. Bayer droht mit einer Teil-Insolvenz, die die Glyphosat-Geschädigten fast leer ausgehen lassen würde, um eine möglichst billige Lösung zu erreichen“, sagte Brigitte Hincha-Weisel von der Coordination gegen Bayer-Gefahren. „Die Frage ist, ob die Gerichte das mitmachen werden.“

https://taz.de/Klagen-von-Krebspatienten-in-den-USA/!6088200/