Vollständige Version anzeigen : Deutsche sollen ihren Müll wiegen
Die Bundesregierung stellt neue Regeln für den Gelben Sack auf. Künftig dürfen dort auch andere Produkte entsorgt werden – doch wer seinen Müll korrekt trennen will, muss zur Waage greifen.
DüsseldorfDeutschlands Haushalte müssen demnächst ihren Müll wiegen, bevor sie ihn in die passende Abfalltonne werfen. So will es der Entwurf des neuen Wertstoffgesetzes, der dem Handelsblatt exklusiv vorliegt.
An dem Gesetz zur „haushaltsnahen Getrennterfassung“, das regeln soll, welche Abfälle in den Gelben Sack gehören, hat das Umweltministerium vier Jahre gearbeitet. Mit ihm will der Gesetzgeber bundesweit verankern, dass nicht mehr nur Verpackungen in den Recycling-Kreislauf kommen wie bisher, sondern auch „stoffgleiche Nichtverpackungen“ – etwa Bratpfannen und Kleiderbügel aus Metall oder ausrangiertes Plastikspielzeug.
Doch schon Paragraf 3 dürfte umweltbewusste Mülltrenner vor Probleme stellen. Ausgediente Produkte dürfen nur dann in die gelbe Tonne, wenn sie nicht schwerer als fünf Kilo sind. Wer deshalb etwa das ausrangierte Bobbycar seiner Kinder vorab zersägt, handelt trotzdem gesetzeswidrig. Laut Absatz 9 muss der Abfall „ohne mechanische Vorbehandlung zur ordnungsgemäßen Erfassung in einem 240-Liter-Standardsammelbehältnis geeignet sind“. Im Klartext: Wer den Müll in die Tonne quetscht, handelt illegal. Zudem listet der Gesetzesentwurf Ausnahmen auf. Schuhe etwa bleiben für die gelbe Tonne tabu.
Was private Abfallentsorger ärgern dürfte: Die seit vier Jahren geplanten Wertstofftonnen kommen längst nicht überall. Die Kommunen könnten stattdessen vorschreiben, dass ausrangierte Metall- und Plastikabfälle zum Wertstoffhof gebracht werden müssen. Diese Regelung aber gibt es schon heute, ein Gesetz dazu hätte man sich sparen können. Insbesondere Bayern hatte darauf gepocht, seine Wertstoffhöfe schützen zu lassen.
Eine Veränderung gibt es trotzdem: Nicht mehr die privaten Abfallentsorger überlassen den Haushalten die gelben Säcke und Tonnen, was bislang kostenfrei war, die Kommunen stellen sie künftig selbst. Dafür jedoch dürfen sie eine Miete verlangen – das macht das System für private Haushalte teurer.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/gelber-sack-deutsche-sollen-ihren-muell-wiegen/12459914.html
Arnsberger
16.10.2015, 14:45
Wir haben zum Glück ja keine anderen Probleme. :auro:
Mütterchen
16.10.2015, 15:00
An dem Gesetz zur „haushaltsnahen Getrennterfassung“, das regeln soll, welche Abfälle in den Gelben Sack gehören, hat das Umweltministerium vier Jahre gearbeitet.
:haha:
Immerhin ist auch ein Lacher drin.
Esreicht!
16.10.2015, 15:35
Hallo,
„stoffgleiche Nichtverpackungen“ – etwa Bratpfannen
Es gibt Eisen-, Alu- und Stahlbratpfannen, also nix mit stoffgleich. Und nun? Sonderregelung für Pfannen oder was?
Beherzte Berliner sollten ihren Müll vor dem Reichstag abladen und damit ein "Zeichen setzen" gegen den Gesetzesmüll, als ob es keine dringenderen Probleme gäbe!
kd
Pappenheimer
16.10.2015, 15:38
Leute, ihr wisst gar nicht wie geil das ist eine Dose Coke zu kaufen und dann mit einem Kick in den Mülleimer zu befördern. :ätsch: Was heisst geil, das ist eher normal. Es soll ja in Deutschland Leute geben welche Joghurtbecher ausspülen, für die ist es bestimmt keine grosse Umstellung den Müllbeutel nun auch zu wiegen. Bin ja mal gespannt wann nun der gemeine Deutsche seine ihm anvertrauten Mülltonnen auch zu reinigen und zu pflegen hat...
Leute, ihr wisst gar nicht wie geil das ist eine Dose Coke zu kaufen und dann mit einem Kick in den Mülleimer zu befördern. :ätsch: Was heisst geil, das ist eher normal. Es soll ja in Deutschland Leute geben welche Joghurtbecher ausspülen, für die ist es bestimmt keine grosse Umstellung den Müllbeutel nun auch zu wiegen. Bin ja mal gespannt wann nun der gemeine Deutsche seine ihm anvertrauten Mülltonnen auch zu reinigen und zu pflegen hat...
Das gibt es in meiner Nachbarschaft. Da wird die Tonne nicht nur gespült und gereinigt, nein, dann wird Möbelpolitur von außen aufgetragen und poliert.:D
Schlummifix
16.10.2015, 15:42
Also ich schmeiße jetzt schon jede Art von Plastik in die Gelbe Tonne, nicht nur Verpackungen.
Und darüber hat sich auch noch keiner beklagt.
Neuerdings trenne ich aber immer weniger den Müll.
Seit ich die Mülltonnen der Refugees gesehen habe.
(Gibts bei der Mülltrennung wieder eine Refugee-Sonderregelung?)
Rumburak
16.10.2015, 15:43
:haha:
Immerhin ist auch ein Lacher drin.
Ich kann da nicht mehr lachen. Die bekommen dafür Monat, für Monat eine Schweinekohle und fühlen sich dabei auch noch erhaben.
Wir haben zum Glück ja keine anderen Probleme. :auro:
Ich wiege nichts ab - aber diese Halbverblödeten können gerne ein paar Messer, ein paar halbleere Farbdosen, Kerzenständer und vielleicht zwei ausgediente Funkgeräte in ihren Sack reinbekommen.....oder soll es ein Stuhl sein? Der klappert immer so schön im Müllauto. :)
Mütterchen
16.10.2015, 15:53
Ich kann da nicht mehr lachen. Die bekommen dafür Monat, für Monat eine Schweinekohle und fühlen sich dabei auch noch erhaben.
Lieber Rumburak, du hast ja Recht aber trotzdem hat das eine skurrile Note. Ich bin ja froh, dass ich noch lachen kann.
Ich sehe da gewisse Probleme.
51887
//Ach, Dummchen, ich. Da steht ja DEUTSCHE.
Die können mich mal sonst wo ....
Ein Schweinegeld zahlen und dann noch im Müll rum zu kruschteln - mit mir nicht! :basta:
Nun, die Mohammedaner, Zigeuner und Albaner werden sich daran gewiss nicht halten. Es werden sich genug Dumm-Schafe finden, welche diese Arbeit fuer diese Herrenmenschen abnehmen werden.
Gehts noch? Abwiegen des Muells?:crazy:
Ich richte mich beim Mülltrennen immer danach, welcher Müll demnächst abgholt wird. Holt man morgen den "Gelben", wandert eben fast alles in den gelben Sack.
Es hat sich noch niemand beschwert; vielleicht auch deshalb, weil der für uns tätige Entsorger ohnehin alles wieder zusammenkippt und verbrennt.
Bei uns ist kürzlich erst eine Halle voller gelber Säcke abgebrannt
Das einkassierte Geld für die "umweltgerechte Entsorgung" haben sie trotzdem behalten.
Schlummifix
16.10.2015, 16:08
Ich richte mich beim Mülltrennen immer danach, welcher Müll demnächst abgholt wird. Holt man morgen den "Gelben", wandert eben fast alles in den gelben Sack.
Es hat sich noch niemand beschwert; vielleicht auch deshalb, weil der für uns tätige Entsorger ohnehin alles wieder zusammenkippt und verbrennt.
:lach:
Das habe ich jetzt schon öfter gehört.
Ist übrigens eine Schweinerei, weil Rohstoffe nunmal endlich sind.
Eines Tages werden sie auf den Müllkippen nach Rohstoffen graben.
Rumburak
16.10.2015, 16:09
Lieber Rumburak, du hast ja Recht aber trotzdem hat das eine skurrile Note. Ich bin ja froh, dass ich noch lachen kann.
Kann ich auch, aber nicht mehr darüber. Die würde ich nur zu gern aus dem Amt prügeln.
Das gibt es in meiner Nachbarschaft. Da wird die Tonne nicht nur gespült und gereinigt, nein, dann wird Möbelpolitur von außen aufgetragen und poliert.:D
Wenn das wirklich wahr sein sollte ist es einerseits Ausdruck der Dekadenz der sterbenden Mittelschicht, aber andererseits durchaus vernünftig. Denn es wird nicht mehr lange dauern, bis jemand in den Tonnen wohnen wird.
Mütterchen
16.10.2015, 16:13
Kann ich auch, aber nicht mehr darüber. Die würde ich nur zu gern aus dem Amt prügeln.
Und ich kann dir diese Gedanken nicht verübeln
Die Bundesregierung stellt neue Regeln für den Gelben Sack auf. Künftig dürfen dort auch andere Produkte entsorgt werden – doch wer seinen Müll korrekt trennen will, muss zur Waage greifen.
DüsseldorfDeutschlands Haushalte müssen demnächst ihren Müll wiegen, bevor sie ihn in die passende Abfalltonne werfen. So will es der Entwurf des neuen Wertstoffgesetzes, der dem Handelsblatt exklusiv vorliegt.
An dem Gesetz zur „haushaltsnahen Getrennterfassung“, das regeln soll, welche Abfälle in den Gelben Sack gehören, hat das Umweltministerium vier Jahre gearbeitet. Mit ihm will der Gesetzgeber bundesweit verankern, dass nicht mehr nur Verpackungen in den Recycling-Kreislauf kommen wie bisher, sondern auch „stoffgleiche Nichtverpackungen“ – etwa Bratpfannen und Kleiderbügel aus Metall oder ausrangiertes Plastikspielzeug.
Doch schon Paragraf 3 dürfte umweltbewusste Mülltrenner vor Probleme stellen. Ausgediente Produkte dürfen nur dann in die gelbe Tonne, wenn sie nicht schwerer als fünf Kilo sind. Wer deshalb etwa das ausrangierte Bobbycar seiner Kinder vorab zersägt, handelt trotzdem gesetzeswidrig. Laut Absatz 9 muss der Abfall „ohne mechanische Vorbehandlung zur ordnungsgemäßen Erfassung in einem 240-Liter-Standardsammelbehältnis geeignet sind“. Im Klartext: Wer den Müll in die Tonne quetscht, handelt illegal. Zudem listet der Gesetzesentwurf Ausnahmen auf. Schuhe etwa bleiben für die gelbe Tonne tabu.
Was private Abfallentsorger ärgern dürfte: Die seit vier Jahren geplanten Wertstofftonnen kommen längst nicht überall. Die Kommunen könnten stattdessen vorschreiben, dass ausrangierte Metall- und Plastikabfälle zum Wertstoffhof gebracht werden müssen. Diese Regelung aber gibt es schon heute, ein Gesetz dazu hätte man sich sparen können. Insbesondere Bayern hatte darauf gepocht, seine Wertstoffhöfe schützen zu lassen.
Eine Veränderung gibt es trotzdem: Nicht mehr die privaten Abfallentsorger überlassen den Haushalten die gelben Säcke und Tonnen, was bislang kostenfrei war, die Kommunen stellen sie künftig selbst. Dafür jedoch dürfen sie eine Miete verlangen – das macht das System für private Haushalte teurer.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/gelber-sack-deutsche-sollen-ihren-muell-wiegen/12459914.html
Sowas fällt zu 100 % nur Deppen ein die keinen einzigen Dialekt können, nicht mal den ihrer Heimatregion und nur das abscheuliche Hochdeutsch reden, deswegen sind diese armen Menschen auch so verbissen und humorlos.
Don_Stefano
16.10.2015, 16:24
Irre.Völlig irre.
Aber zum Glück gibts bei uns in der Gemeinde keinen gelben Sack. Wir haben noch die Wertstoffinseln - mehrere im Gemeindegebiet. Wo man sein Wertstoffzeugs einschl. Kusnststoff und Verpackungsmüll in beliebiger Menge hinbringen kann - und für ganz große Menge natürlich auch noch den Wertstoffhof.
Wenn ich mir die Nachbargmeinde -mit gelben Sack- anschaue muss ich immer lachen. Wenn Abholtag ist siehts dort am Vortag aus wie im indischen Slum. Vor jedem Haus stapeln sich diese Säcke. Und wenns windig ist wirds richtig lustig. In vielen Straßen weht dann der Wind die Säcke durch die Gegend - bzw. deren Inhalt. Wie im Slum halt.
Pillefiz
16.10.2015, 16:25
Die können mich mal sonst wo ....
Ein Schweinegeld zahlen und dann noch im Müll rum zu kruschteln - mit mir nicht! :basta:
Mich auch. Ich trenne nix. Den gelben Sack benutze ich nur für Styroporverpackumg
Don_Stefano
16.10.2015, 16:29
Also ich schmeiße jetzt schon jede Art von Plastik in die Gelbe Tonne, nicht nur Verpackungen.
Und darüber hat sich auch noch keiner beklagt.
Neuerdings trenne ich aber immer weniger den Müll.
Seit ich die Mülltonnen der Refugees gesehen habe.
(Gibts bei der Mülltrennung wieder eine Refugee-Sonderregelung?)
Mülltrennung gibts doch eh nur wegen der Schikane der Bürger. In München hab ich mal folgendes gesehen:
S-Bahnhof mit Müllboxen getrennt nach Glas, Papier und Restmüll. Dann kam die Reinigungsmannschaft. Die haben die Boxen komplett in einen Wagen entleert alles durcheinander was vorher getrennt war. Soviel zur Mülltrennung.
Ohnehin bräuchte man nichts trennen. Automatische Mülltrennungsanlagen in den Entsorgungszentren waren schon vor Jahren soweit dass aus einem völlig durcheiander angelieferten Müllhaufen 90% Sortenrein trennen konten - völlig egal ob da Glas, Papier, Metalle, Restmüll, Batterien oder was ich noch alles drin war. Wie gesagt den Bericht habe ich vor mehr als 5 Jahern mal gesehen, die Leistung solcher Anlagen dürfte eher noch gestiegen sein. Daher würde eine Mülltonne pro Haushalt reichen wo alles reinkommt, Trennung erfolgt dann im Entsorgungszentrum. Aber nein - der Bürger muss gegängelt werden.
pixelschubser
16.10.2015, 16:33
Irre.Völlig irre.
Aber zum Glück gibts bei uns in der Gemeinde keinen gelben Sack. Wir haben noch die Wertstoffinseln - mehrere im Gemeindegebiet. Wo man sein Wertstoffzeugs einschl. Kusnststoff und Verpackungsmüll in beliebiger Menge hinbringen kann - und für ganz große Menge natürlich auch noch den Wertstoffhof.
Wenn ich mir die Nachbargmeinde -mit gelben Sack- anschaue muss ich immer lachen. Wenn Abholtag ist siehts dort am Vortag aus wie im indischen Slum. Vor jedem Haus stapeln sich diese Säcke. Und wenns windig ist wirds richtig lustig. In vielen Straßen weht dann der Wind die Säcke durch die Gegend - bzw. deren Inhalt. Wie im Slum halt.
Bei uns sieht es so aus, dass an diesen Tagen vermehrt Wildschweine in die Stadt kommen und die Säcke plündern. Und dazu kommen dann noch Waschbären, die sich hier im Umkreis richtig wohl fühlen durch diesen Unsinn mit dem gelben Sack.
Das einzige was Deutsche wiegen sollten ist ihr blödes Gutmenschennazi-Hirn, und man wird feststellen das unsere Nation leider am verblöden ist.
Arnsberger
16.10.2015, 16:37
Bei uns werden die gelben Säcke auch zentral gesammelt und dann abgeholt. Total einfach eigentlich :D
Bei uns werden die gelben Säcke auch zentral gesammelt und dann abgeholt. Total einfach eigentlich :D
Vorher wird jedes Yogurtbecherchen sorgsam ausgespült und dann wandert der ganze Sack unbesehen in die Müllverbrennung.
Arnsberger
16.10.2015, 16:43
Vorher wird jedes Yogurtbecherchen sorgsam ausgespült und dann wandert der ganze Sack unbesehen in die Müllverbrennung.
Machen bestimmt einige, ist mir deutlich zu anstrengend :D
Bieleboh
16.10.2015, 16:48
Bei uns werden die gelben Säcke auch zentral gesammelt und dann abgeholt. Total einfach eigentlich :D Dass heißt, dass der Müll vorher die ganze Zeit im Haus rummueffelt, bis er einmal im Monat abgeholt wird. Die Lösung mit separaten Containern ist besser.
Pappenheimer
16.10.2015, 17:01
Die können mich mal sonst wo ....
Ein Schweinegeld zahlen und dann noch im Müll rum zu kruschteln - mit mir nicht! :basta:
Ich hatte mal eine Nachbarin, Lehrerin und Grünen Wählerin. Die hat bei allen Nachbarn in den Mülltonnen geschaut und wehe da war was drin was nicht reingehört, da stand die dann bei einem Abends vor der Haustür.
Schön waren noch die Zeiten wo ich in Berlin in einem 15 Stock Hochhaus wohnte. Da purzelte alles in den Müllschlucker, Fliesenschutt vom Bau, alte Teppiche, Farbdosen, alles. Das klimperte immer so geil, aber nicht nur bei mir, bei allen Nachbarn :D Was sollte man da auch trennen, das kam doch sowieso alles unten zusammen in den Container.
Arnsberger
16.10.2015, 17:11
Dass heißt, dass der Müll vorher die ganze Zeit im Haus rummueffelt, bis er einmal im Monat abgeholt wird. Die Lösung mit separaten Containern ist besser.
Kommt drauf an. Bei uns steht er z.B. auf dem Balkon, da stinkt er nicht und es fliegt auch nichts rum.
Affenpriester
16.10.2015, 17:11
Der Deutsche stellt sich nicht auf die Waage, er hat das im Gefühl. Der frisch und schräg frisierte Fettsack "Dorothea B. aus K." (Name wurde zum Schutz der Persönlichkeit leicht geändert) wiegt geschätzt um die 93,67 Kilogramm ... gibt jedoch auf der Partnerbörse ein Gewicht von 79 Kilogramm und eine mollige Figur an. Um nicht aufzufallen, ist das Foto optimiert und nicht mehr ganz frisch. Außerdem fühle es sich sowieso wohl, so wie es ist. In diesen Sack steckt keiner mehr etwas hinein, ohne dass aus einer anderen Stelle irgendwas anderes herausquillt.
Rumburak
16.10.2015, 17:13
Bei uns werden die gelben Säcke auch zentral gesammelt und dann abgeholt. Total einfach eigentlich :D
Gelbe Säcke gabs bei uns eigentlich nicht wenige Jahre, so ziemlich nach der Wende. Jetzt schon ewig nicht mehr. Jeder hat eine gelbe Tonne.
sleepwell
16.10.2015, 17:15
Die haben vier Jahre für den Entwurf gebraucht?
Hmmm ...?
Ok, wir geben ihnen noch weitere vier!
Affenpriester
16.10.2015, 17:18
Ich möchte reinen Tisch machen und nun auch öffentlich gestehen, dass ich gar keinen Müll trenne.
Ich soll Menschen alle gleich nehmen und gleich ansehen, aber Müll trennen? Verkehrte Welt. Ich bin kein Müllmann ... bei mir ist alles grau und landet in eben dieser Tonne. Mein schlechtes Gewissen lässt sich aber einfach nicht blicken, so wie die menschliche Logik.
rumpelgepumpel
16.10.2015, 17:26
Ich möchte reinen Tisch machen und nun auch öffentlich gestehen, dass ich gar keinen Müll trenne.
Ich soll Menschen alle gleich nehmen und gleich ansehen, aber Müll trennen? Verkehrte Welt. Ich bin kein Müllmann ... bei mir ist alles grau und landet in eben dieser Tonne. Mein schlechtes Gewissen lässt sich aber einfach nicht blicken, so wie die menschliche Logik.
Mülltrennung ? bei mir fliegt auch alles in eine Tonne :dg:
Mich auch. Ich trenne nix. Den gelben Sack benutze ich nur für StyroporverpackumgWir arbeiten niix für die De.... ähmd ..... Dingens! :gib5:
Bieleboh
16.10.2015, 17:41
Kommt drauf an. Bei uns steht er z.B. auf dem Balkon, da stinkt er nicht und es fliegt auch nichts rum. Vielleicht in Arnsberg;-) Wir nutzen den Balkon auch mal zum Dinniern und ein gelbes Saeckechen dort waehre fuer unsere Toechter ein idelales Objekt um Kaos zu verbreiten.
Ich hatte mal eine Nachbarin, Lehrerin und Grünen Wählerin. Die hat bei allen Nachbarn in den Mülltonnen geschaut und wehe da war was drin was nicht reingehört, da stand die dann bei einem Abends vor der Haustür.
Schön waren noch die Zeiten wo ich in Berlin in einem 15 Stock Hochhaus wohnte. Da purzelte alles in den Müllschlucker, Fliesenschutt vom Bau, alte Teppiche, Farbdosen, alles. Das klimperte immer so geil, aber nicht nur bei mir, bei allen Nachbarn :D Was sollte man da auch trennen, das kam doch sowieso alles unten zusammen in den Container.Eben ...... die können mir Container (alle Farben) hinstellen ... ich werfe
mein gesamtes Gelumpe in den Ersten! :D
Narrenschiffer
16.10.2015, 17:47
Ich stopfe meinen Restmüll gerne in den Glascontainer und seit neuestem mit Vorliebe in den Altkleidercontainer der Caritas-Syrienhilfe.
Nicht mehr die privaten Abfallentsorger überlassen den Haushalten die gelben Säcke und Tonnen, was bislang kostenfrei war, die Kommunen stellen sie künftig selbst. Dafür jedoch dürfen sie eine Miete verlangen – das macht das System für private Haushalte teurer.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/gelber-sack-deutsche-sollen-ihren-muell-wiegen/12459914.html
Dafür dürfen sie eine Miete verlangen, - ich verlange demnächst einen Preis für meinen wertvollen Abfall.
Frontferkel
16.10.2015, 23:06
Das gibt es in meiner Nachbarschaft. Da wird die Tonne nicht nur gespült und gereinigt, nein, dann wird Möbelpolitur von außen aufgetragen und poliert.:D
Du bist doch Österreicherin , richtig ? Komische Sitten habt ihr .
Du bist doch Österreicherin , richtig ? Komische Sitten habt ihr .
nein, ich bin Deutsche und wohne da, was Grölemeyer besingt: Ganz tief im Westen, wo die Sonne verstaubt......
Frontferkel
17.10.2015, 10:47
nein, ich bin Deutsche und wohne da, was Grölemeyer besingt: Ganz tief im Westen, wo die Sonne verstaubt......
T´schuldigung , habe ich wohl mal etwas falsch verstanden .
In Deiner Gegend kennt man sich ja mit Orientalen + Nejers gut aus . Ehrlich , wohnen möchte ich dort nicht . Aber es ist Deine Heimat und Du möchtest sicher keine Überfremdung genauso wie ich es hier auch nicht möchte/will . Es ist schließlich unser Land und das unserer Kinder und Kindeskinder . Schiet auf die Politbonzen .
BRDDR_geschaedigter
17.10.2015, 10:52
Schmeiße eh alles in den Restmüll. Am Arsch!
Das ist wieder mal ganz ohne Marketing aufgezogen worden! So kann das nicht klappen, und viele Mitbürger werden sich diesem Zwang widersetzen.
Hätten diese jämmerlichen Pfeifen eine begleitete Kampagne daraus gemacht, wäre ein Großteil unserer Bunzelbürger bereits schon in die Mediamärkte geflitzt, um Waagen zu kaufen.
Die Aktion müsste durch das Motto: "Müll wiegen gegen Rechts - Gewicht zeigen" begleitet werden!
Aus Deutschland würde ein Land voller Müllabwieger werden.
Aber mit derart lausigem Markting wird das nix.
Freidenkerin
17.10.2015, 12:22
Deutsche sollen ihren Müll wiegen
Alles klar. Wieviel wiegt Frau Merkel, wieviel Sigmar Gabriel und wieviel Joachim Gauck?
Die Bundesregierung stellt neue Regeln für den Gelben Sack auf. Künftig dürfen dort auch andere Produkte entsorgt werden – doch wer seinen Müll korrekt trennen will, muss zur Waage greifen.
DüsseldorfDeutschlands Haushalte müssen demnächst ihren Müll wiegen, bevor sie ihn in die passende Abfalltonne werfen. So will es der Entwurf des neuen Wertstoffgesetzes, der dem Handelsblatt exklusiv vorliegt.
An dem Gesetz zur „haushaltsnahen Getrennterfassung“, das regeln soll, welche Abfälle in den Gelben Sack gehören, hat das Umweltministerium vier Jahre gearbeitet. Mit ihm will der Gesetzgeber bundesweit verankern, dass nicht mehr nur Verpackungen in den Recycling-Kreislauf kommen wie bisher, sondern auch „stoffgleiche Nichtverpackungen“ – etwa Bratpfannen und Kleiderbügel aus Metall oder ausrangiertes Plastikspielzeug.
Doch schon Paragraf 3 dürfte umweltbewusste Mülltrenner vor Probleme stellen. Ausgediente Produkte dürfen nur dann in die gelbe Tonne, wenn sie nicht schwerer als fünf Kilo sind. Wer deshalb etwa das ausrangierte Bobbycar seiner Kinder vorab zersägt, handelt trotzdem gesetzeswidrig. Laut Absatz 9 muss der Abfall „ohne mechanische Vorbehandlung zur ordnungsgemäßen Erfassung in einem 240-Liter-Standardsammelbehältnis geeignet sind“. Im Klartext: Wer den Müll in die Tonne quetscht, handelt illegal. Zudem listet der Gesetzesentwurf Ausnahmen auf. Schuhe etwa bleiben für die gelbe Tonne tabu.
Was private Abfallentsorger ärgern dürfte: Die seit vier Jahren geplanten Wertstofftonnen kommen längst nicht überall. Die Kommunen könnten stattdessen vorschreiben, dass ausrangierte Metall- und Plastikabfälle zum Wertstoffhof gebracht werden müssen. Diese Regelung aber gibt es schon heute, ein Gesetz dazu hätte man sich sparen können. Insbesondere Bayern hatte darauf gepocht, seine Wertstoffhöfe schützen zu lassen.
Eine Veränderung gibt es trotzdem: Nicht mehr die privaten Abfallentsorger überlassen den Haushalten die gelben Säcke und Tonnen, was bislang kostenfrei war, die Kommunen stellen sie künftig selbst. Dafür jedoch dürfen sie eine Miete verlangen – das macht das System für private Haushalte teurer.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/gelber-sack-deutsche-sollen-ihren-muell-wiegen/12459914.html
Ist heute der 1. April?
Ist heute der 1. April?
meinst Du das, weil die 4 Jahre daran gearbeitet haben?:fizeig:
Kyffhäuser
17.10.2015, 13:00
Irgendein Politiker muss ein Unternehmen besitzen bzw. in dessen Aufsichtsrat sitzen, welches Waagen herstellt.
Neuerdings trenne ich aber immer weniger den Müll.
Seit ich die Mülltonnen der Refugees gesehen habe.
(Gibts bei der Mülltrennung wieder eine Refugee-Sonderregelung?)
Sehr richtig!
Selbst wenn es diese sogenannten Fachkräfte mal zum Mülleimer
schaffen, was ja recht selten der Fall ist, sind die intellektuell nicht einmal
ansatzweise in der Lage Müll zu trennen.
Sind die Techniker und Ärzte Refugees wohl nicht gewohnt.
Affenpriester
18.10.2015, 14:33
Ist heute der 1. April?
Das ganze Jahr lang ist erster April. Nur am ersten April wird ein Witz auch aufgelöst und als Witz wahrgenommen. Werden wir am dritten Oktober verarscht ... nur Unverständnis.
Das ganze Jahr lang ist erster April. Nur am ersten April wird ein Witz auch aufgelöst und als Witz wahrgenommen. Werden wir am dritten Oktober verarscht ... nur Unverständnis.
Nachdem ich als Bürger dieses Landes Politik und deutsche Behördenkunst seit Jahrzehnten, z.T. auch leidvoll am eigenen Leibe erfahre, sehe ich das inzwischen als Normalzustand an.
Hank Rearden
19.10.2015, 06:09
Müll wiegen und nach Gewicht bezahlen find ich super!
Die Müllmenge, die dann in meinem Mülleimer landet, wird stark zurückgehen! :fuck:
Und meine Müllgebühren auch! :ätsch:
pixelschubser
19.10.2015, 06:35
Unser Restmüll wird hier im Landkreis seit Jahren schon gewogen. Dazu hat man die schwarzen Tonnen mit nem Chip versehen und die Müllkutsche mit ner Waage und nem Scanner.
Selbst, als wir noch in der Wohnung zur Miete wohnten, hatte jeder Haushalt seine "eigene" Tonne.
Heute, durch den Komposthaufen und einkaufen mit Zettel haben wir so wenig Restmüll, dass die 110-L-Tonne nur alle 14 Tage geleert werden muss - trotz der Windeln von der Lütten.
Ist heute der 1. April?
Näää!
In Heiligenhaus (NRW) wird (oder zumindest wurde) der Restmüll jeder einzelnen Mülltonne gewogen!
Wieviel die Firma, die der Stadtverwaltung diese Errungenschaft verkauft hat, daran verdiente, wurde nicht veröffentlicht!
:bäh:
Vorher wird jedes Yogurtbecherchen sorgsam ausgespült und dann wandert der ganze Sack unbesehen in die Müllverbrennung.
ich kann mich noch daran erinnern, daß sich die schweden riesig gefreut haben über unsere gelben säcke für ihre verbrennungsanlagen, so wenig abgase hatten sie noch nie.
ist allerdings schon zig jahre her.
grüßle s.
moishe c
19.10.2015, 14:27
Die Bundesregierung stellt neue Regeln für den Gelben Sack auf. Künftig dürfen dort auch andere Produkte entsorgt werden – doch wer seinen Müll korrekt trennen will, muss zur Waage greifen.
DüsseldorfDeutschlands Haushalte müssen demnächst ihren Müll wiegen, bevor sie ihn in die passende Abfalltonne werfen. So will es der Entwurf des neuen Wertstoffgesetzes, der dem Handelsblatt exklusiv vorliegt.
An dem Gesetz zur „haushaltsnahen Getrennterfassung“, das regeln soll, welche Abfälle in den Gelben Sack gehören, hat das Umweltministerium vier Jahre gearbeitet. Mit ihm will der Gesetzgeber bundesweit verankern, dass nicht mehr nur Verpackungen in den Recycling-Kreislauf kommen wie bisher, sondern auch „stoffgleiche Nichtverpackungen“ – etwa Bratpfannen und Kleiderbügel aus Metall oder ausrangiertes Plastikspielzeug.
Doch schon Paragraf 3 dürfte umweltbewusste Mülltrenner vor Probleme stellen. Ausgediente Produkte dürfen nur dann in die gelbe Tonne, wenn sie nicht schwerer als fünf Kilo sind. Wer deshalb etwa das ausrangierte Bobbycar seiner Kinder vorab zersägt, handelt trotzdem gesetzeswidrig. Laut Absatz 9 muss der Abfall „ohne mechanische Vorbehandlung zur ordnungsgemäßen Erfassung in einem 240-Liter-Standardsammelbehältnis geeignet sind“. Im Klartext: Wer den Müll in die Tonne quetscht, handelt illegal. Zudem listet der Gesetzesentwurf Ausnahmen auf. Schuhe etwa bleiben für die gelbe Tonne tabu.
Was private Abfallentsorger ärgern dürfte: Die seit vier Jahren geplanten Wertstofftonnen kommen längst nicht überall. Die Kommunen könnten stattdessen vorschreiben, dass ausrangierte Metall- und Plastikabfälle zum Wertstoffhof gebracht werden müssen. Diese Regelung aber gibt es schon heute, ein Gesetz dazu hätte man sich sparen können. Insbesondere Bayern hatte darauf gepocht, seine Wertstoffhöfe schützen zu lassen.
Eine Veränderung gibt es trotzdem: Nicht mehr die privaten Abfallentsorger überlassen den Haushalten die gelben Säcke und Tonnen, was bislang kostenfrei war, die Kommunen stellen sie künftig selbst. Dafür jedoch dürfen sie eine Miete verlangen – das macht das System für private Haushalte teurer.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/gelber-sack-deutsche-sollen-ihren-muell-wiegen/12459914.html
Bei "uns" wird der Müll schon gewogen --- ääätsch! :haha:
"Wir" sind zwar arm, e bissje dooof und auch nur wenige, aber bei sowas sind "wir" vornedran! :fizeig:
Bei "uns" wird der Müll schon gewogen --- ääätsch! :haha:
"Wir" sind zwar arm, e bissje dooof und auch nur wenige, aber bei sowas sind "wir" vornedran! :fizeig:
Wir wohnen ca. 2 km vom Rhein entfernt. In anderen Gemeinden wird der Müll auch schon gewogen. Was meinst Du, wo der Müll landet? Außerdem soll es Leute geben, die ihre Mülltonnen mit einer Kette verschliessen :fizeig: das ist mir echt zu blöde.:crazy:
Lieschen
19.10.2015, 15:36
Ich richte mich beim Mülltrennen immer danach, welcher Müll demnächst abgholt wird. Holt man morgen den "Gelben", wandert eben fast alles in den gelben Sack.
Es hat sich noch niemand beschwert; vielleicht auch deshalb, weil der für uns tätige Entsorger ohnehin alles wieder zusammenkippt und verbrennt.
Genau so verfährt man bei uns auch. Wer dann noch ernsthaft Müll trennt, hat zu viel Langeweile.
Und von wegen Müll wiegen... :vogel:
Wir wohnen ca. 2 km vom Rhein entfernt. In anderen Gemeinden wird der Müll auch schon gewogen. Was meinst Du, wo der Müll landet? Außerdem soll es Leute geben, die ihre Mülltonnen mit einer Kette verschliessen :fizeig: das ist mir echt zu blöde.:crazy:
nicht nur das, bei uns wurde der müll in ein eigenes gefängnis gesperrt, zu dem nur die anwohner einen schlüssel haben.
zusätzlich zum kettenverschluß an den eimern.
ist aber auch gut so, wolltest du dein päckchen wegbringen, war die tonne bereits überfüllt mit fremdem scheiß, im wahrsten sinne des wortes.
das nennt sich mülltourismus und dem wurde rigoros der riegel vorgeschoben, seitdem herrscht ruhe.
grüßle s.
Genau so verfährt man bei uns auch. Wer dann noch ernsthaft Müll trennt, hat zu viel Langeweile.
Und von wegen Müll wiegen... :vogel:
und noch eine demütigung für die devoten deutschen.während die refutschis ihr müll aus den fenstern rauskippen soll der brave dummkartoffel sein müll auch noch wiegen.:D
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.