Vollständige Version anzeigen : Steuer-abzocke
Dafür kenne ich dutzende Leute, die sich selbstständig gemacht haben und keinen Cent Steuern zahlen, sondern alles in ihren eigenen Tasche stecken.
Man bleibt einfach unter der Grenze, wo man steuerpflichtig ist. Man gibt zwar eine Einkommenssteuererklärung ab, die sich im Bereich von 5000-10000 Euro bewegt.
Steuereinnahmen hat der Staat trotzdem, wenn man tankt, raucht, Alkohol konsumiert, Essen und Trinken kauft, KFZ Steuer zahlt und damit dürfe dann alles abgegolten sein :D
Ich kann diese Leute zu 100% verstehen.
Muss man dann aber aufpassen, dass das Finanzamt das Gewerbe dann nicht zur Liebhaberei erklärt.
cornjung
02.10.2017, 10:31
....und es sind Idioten deiner Sorte die dafür sorgen, dass wir einen überzogenen Steuerstaat haben,weil es soll keiner was dazu verdienen
Unsinn. Ich wehre mich seit Jahr und Tag gegen die Steuerabzocke durch Beamtenullen, Politikversager und Steuerverschwender..#248 (https://www.politikforen.net/showthread.php?166547-Steuer-abzocke&p=9210889&viewfull=1#post9210889)
black_swan
02.10.2017, 13:21
Unsinn. Ich wehre mich seit Jahr und Tag gegen die Steuerabzocke durch Beamtenullen, Politikversager und Steuerverschwender..#248 (https://www.politikforen.net/showthread.php?166547-Steuer-abzocke&p=9210889&viewfull=1#post9210889)
na deswegen sehen wir uns fast auf halben wege auf gleichem Nenner - Ich bin auch gegen staatliche bevormundung und Steuer Abzocke genauso wie diese MassenInnvasion und vieles mehr - Ich bin gegen diese ganze Vereinsmafia und dass man Lohnnebenkosten hat sei es als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber und die Lohnsteuer gehört refomiert und ich bin gegen Leiharbeit sowie Hungerlöhne...
Zu Kohls Zeiten galt damals die Devise vor der Wende: Leben und Leben lassen - es ist bedauerlich dass diese Zeit vorbei ist.
Archivar
02.10.2017, 19:50
Die Problematik ist doch erst einmal nicht die Steuern oder Besteuerung - ein Staatswesen braucht nun einmal Steuern um seinen Aufgaben nachkommen zu können.
Die Problematik beginnt doch in Deutschland erst einmmal mit der Realbesteuerung. Ein Spitzensteuersatz von 42 bzw. 45% ist doch am Ende des Tages nicht einmal mehr Schall und Rauch, sondern faktisch nicht existent.
Ich wage die Behauptung, dass in diesem Land NIEMAND, gemessen an seine, Jahreseinkommen, diesen Spitzensteuersatz bezahlt. Dafür bietet die Steuergesetzgebung - vor allem von linken Parteien mit Zähnen und Klauen verteidigt - manngifaltige Möglichkeiten nicht nur sein zu "versteuerndes" Einkommen (was ja nicht mit Einkommen gleichzusetzen ist) zu mindern, sondern gleichzeitig - zu Lasten der Steuerzahler der unteren bis mittleren Einkommen - zu mehren.
Die zweite Problematik ist dann eine Steuerverwaltung, welche Mrd.-Summen verschlingt um die "deutsche" Steuergesetzgebung auch zu verwalten.
Die dritte Problematik ist dann das "Ausgabenverhalten" der deutschen Parteien bzw. den von diesen erkorenen Mandatsträgern, welche völlig verantwortungslos handeln können und dürfen - im schlimmsten Falle tritt man dann von Amt und Würden - in der Regel gut bis bestens versorgt - zurück.
Daher muss ich Dir auch widersprechen - nicht Arbeit UND Einkommenn wird immer höher besteuert. Nur und ausschließlich der Faktor Arbeit wird in diesem Lande - seltsamerweise wieder von den Parteien des linken politischen Spektrums mit Zähnen und Klauen verteidigt - immer höherer Besteuerung unterworfen (man muss ja nur seinen Lohnzettel NACH einer Lohnsteigerung anschauen).
Wenn man also zwischen Einkommen aus Arbeit und sonstiger Einkommenserzielung strikt trennt dann ist die Besteuerung der sonstigen Einkommen gesunken (als Paradebeispiel gilt hier die Kapitalertragssteuer von max. 25% auf erzieltes Einkommen aus Zinsen, Dividenden etc. - wobei auch diese 25% wieder nicht einmal Schall und Rauch sind).
Am Ende des Tages hat man - im Bereich der Steuern - in diesem Lande drei Baustellen - Steuerrecht, Steuerverwaltung und Steuerausgaben. Weit und breit ist aber nicht nur keine Partei zu sehen, welche diesen gordischen Knoten durchtrennen will - die Mehrheit der Deutschen will dies auch nicht und erteilt denen, welche hier grundsätzliche Veränderungen wünschen, regelmässig schallenden Ohrfeigen.
Man kann dies nun beklagen - als Demokrat hat man jedoch zu respektieren, dass die Mehrheit der Deutschen weder ein Steuerrecht will, welches nach dem Grundsatz der Leistungsfähigkeit funktioniert, noch straft man die Steuerverschwender ab, da man diese immer wieder wählt.
Grundsätzlich gebe ich Dir erstmal recht. Das Steuer- und Abgabensystem dieser BRD kann ungerechter nicht sein, wenn man bedenkt wer die Leistungsträger der Gesellschaft sind und diese immer noch nach dem System der kalten Progression abgezockt werden.
Seltsamerweise ist die Abschaffung dieser kalten Progression kein Thema mehr bei allen Parteien.
Archivar
02.10.2017, 19:55
Manches Gesetz ist eine einfache, willkürliche Regelung, die den Richtern vorgibt, wie sie bei bestimmten Tatbeständen zu urteilen haben; und das Recht ist, das, was von Bürgern wir ich es einer bin, als gerecht empfunden wird.
:hmm:
Nun, das Rechtsempfinden der Bürger (einfachen Bürger) weicht sehr oft von der tatsächlichen Rechtssprechung und Gesetzesgebung ab, das ist nicht neu. Dies soll ja in einer Demokratie mit Wahlen und abstimmungen korrigierbar sein. Ist es aber in einer Scheindemokratie wie unserer nicht.
Archivar
02.10.2017, 19:59
Nicht die Löhne , sondern generell die steuerliche Belastung und insbesonders die Lohnkosten sind zu hoch.
Die skandalöse Steuer- und Abgabenlast in ... - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=0g1UJagJ9Og)
Lohnkosten sind für wen zu hoch? Doch wohl nur für den Arbeitnehmer, denn der Unternehmer zieht die Lohnkosten und Lohnnebenkosten vom Gewinn ab, vor Steuer. Dieses ganze Gewinsel der Unternehmer von Lohnnebenkosten ist ein schlechter Gossenwitz.
Grundsätzlich gebe ich Dir erstmal recht. Das Steuer- und Abgabensystem dieser BRD kann ungerechter nicht sein, wenn man bedenkt wer die Leistungsträger der Gesellschaft sind und diese immer noch nach dem System der kalten Progression abgezockt werden.
Seltsamerweise ist die Abschaffung dieser kalten Progression kein Thema mehr bei allen Parteien.
Man kann die Abzocke selbst beenden. Einfach nicht mehr arbeiten wie ein Ochse um am Ende krank und kaputt doch auch nicht mehr zu haben als ein Kassyrer.
Schlau planen, auf ein Ziel hin sparen und rechtzeitig aussteigen. Nicht mit 67, 72, oder 77 in Rente gehen, wie die Bonzen das wollen sondern beizeiten. Und dann lange und gesund leben und kassyren.
Schwabenpower
02.10.2017, 20:22
Lohnkosten sind für wen zu hoch? Doch wohl nur für den Arbeitnehmer, denn der Unternehmer zieht die Lohnkosten und Lohnnebenkosten vom Gewinn ab, vor Steuer. Dieses ganze Gewinsel der Unternehmer von Lohnnebenkosten ist ein schlechter Gossenwitz.
Nur doof, daß Chinesen weniger Lohnkosten haben. Deswegen bauen die Handys zusammen und nicht wir
Archivar
02.10.2017, 20:44
Nur doof, daß Chinesen weniger Lohnkosten haben. Deswegen bauen die Handys zusammen und nicht wir
Das hat aber andere Gründe. Deutsche Unternehmer kriegen den Hals nicht schnell genug voll. Ich rede hier nicht von Mittelständlern, sondern von Konzernen, die schon längst nicht mehr in deutscher Hand sind.
Schwabenpower
02.10.2017, 20:46
Das hat aber andere Gründe. Deutsche Unternehmer kriegen den Hals nicht schnell genug voll. Ich rede hier nicht von Mittelständlern, sondern von Konzernen, die schon längst nicht mehr in deutscher Hand sind.
Das ist eben der Unterschied!
Wird hier gerne, insbesondere von unserem Betriebsinhaber Skorpi, in einen Topf gerührt.
latinroad
02.10.2017, 21:32
Steuern und Abgaben müssen ja erhöht werden. Alleine die illegale und rechtswidrige Flüchtlingswelle bei mehr als 1, 4 Millionen Menschen kosten dem Steuerzahler mindestens 30 Milliarden Euro ! Das Geld muss ja irgenwoher kommen. Dazu ein Beamtenapparat von mehrere tausend Beamten und Richtern die besoldetet werden müssen, um den ganzen Flüchtlingswahnsinn zu bearbeiten. Polizeibeamte etc.. Vielleicht weis ja ein arbeitscheuer Gutmenschen, wie bei den Grünen, Linkspartei und SPD zu Hauf, wie das Problemt gelöst werden soll. Antwort: Die Steuern und Abgaben müssen erhöht werden !!!
Schwabenpower
02.10.2017, 21:34
Steuern und Abgaben müssen ja erhöht werden. Alleine die illegale und rechtswidrige Flüchtlingswelle bei mehr als 1, 4 Millionen Menschen kosten dem Steuerzahler mindestens 30 Milliarden Euro ! Das Geld muss ja irgenwoher kommen. Dazu ein Beamtenapparat von mehrere tausend Beamten und Richtern die besoldetet werden müssen, um den ganzen Flüchtlingswahnsinn zu bearbeiten. Polizeibeamte etc.. Vielleicht weis ja ein arbeitscheuer Gutmenschen, wie bei den Grünen, Linkspartei und SPD zu Hauf, wie das Problemt gelöst werden soll. Antwort: Die Steuern und Abgaben müssen erhöht werden !!!
Aber nein. Niemandem wird etwas weggenommen.
Wenn das ein Politiker sagt muß es ja stimmen.
Und da Skorpi das auch schreibt, ist alles andere Blasphemie
Lohnkosten sind für wen zu hoch? Doch wohl nur für den Arbeitnehmer, denn der Unternehmer zieht die Lohnkosten und Lohnnebenkosten vom Gewinn ab, vor Steuer. Dieses ganze Gewinsel der Unternehmer von Lohnnebenkosten ist ein schlechter Gossenwitz.
Löhne (und Lohnnebenkosten) sind von der Seite der Wirtschaft gesehen ein wichtiger Kalkulationsfaktor und spielen daher eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung und Konkurrenzfähigkeit in der Außenwirtschaft. Und Deutschland ist nun mal von den Exporten wirtschaftlich abhängig.
Ob da "Einsparungen" durch die Senkung der Löhne - wie seit 1990 - oder durch Senkung des Arbeitgeberanteils an den Sozialversicherungen erreicht werden, oder ob diese "eingesparten" Beträge in steigende Unternehmergewinne fließen, ist egal. Betrachte da doch einfach mal die (Auswüchse....äh) "Erfolge" der Zulassung von Zeitarbeitsfirmen auf die Lohnkosten von Unternehmen. Man kann das bestens daran ablesen, daß zumindest seit Ignacio Lopez, der bei Opel und VW durch seine Einsparungen im Einkaufsbereich ganze Branchen in Deutschland vernichtet hat, auch die Lohnkosten als großes Einsparpotential gefunden wurden.
Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen interessieren die Unternehmen da weniger, als die Entwicklung der Gewinne (und Gewinnbeteiligungen).
:hmm:
Das hat aber andere Gründe. Deutsche Unternehmer kriegen den Hals nicht schnell genug voll. Ich rede hier nicht von Mittelständlern, sondern von Konzernen, die schon längst nicht mehr in deutscher Hand sind.
Die Wirtschaft hat eben auch erkannt, daß es (für sie) günstiger ist, durch "Mitarbeit" und Sponsoring bei ReGIERungsparteien die Gesetzgebung so zu "gestalten", daß es für sie - und nicht für die Allgemeinbevölkerung - möglich ist, ihre Gewinne vor dem Zugriff des deutschen Staats in Sicherheit zu bringen.
:hmm:
Steuern und Abgaben müssen ja erhöht werden. Alleine die illegale und rechtswidrige Flüchtlingswelle bei mehr als 1, 4 Millionen Menschen kosten dem Steuerzahler mindestens 30 Milliarden Euro ! Das Geld muss ja irgenwoher kommen. Dazu ein Beamtenapparat von mehrere tausend Beamten und Richtern die besoldetet werden müssen, um den ganzen Flüchtlingswahnsinn zu bearbeiten. Polizeibeamte etc.. Vielleicht weis ja ein arbeitscheuer Gutmenschen, wie bei den Grünen, Linkspartei und SPD zu Hauf, wie das Problemt gelöst werden soll. Antwort: Die Steuern und Abgaben müssen erhöht werden !!!
Aus meiner Sicht liegt der Fehler in der Steuergestaltung eher nicht auf der Ausgabenseite, sondern darin, daß den Unternehmen durch die Gesetzgebung Gelegenheit gegeben wird, ihre Gewinne steuersparend zu verlagern. Deutsche Arbeitnehmer können das nicht!
:hmm:
BlackForrester
03.10.2017, 10:16
Nur doof, daß Chinesen weniger Lohnkosten haben. Deswegen bauen die Handys zusammen und nicht wir
Die Maßgabe für ein Unternehmen sind aber nicht die Lohnkosten direkt, sondern die Lohnstückkosten.
BlackForrester
03.10.2017, 10:25
Grundsätzlich gebe ich Dir erstmal recht. Das Steuer- und Abgabensystem dieser BRD kann ungerechter nicht sein, wenn man bedenkt wer die Leistungsträger der Gesellschaft sind und diese immer noch nach dem System der kalten Progression abgezockt werden.
Seltsamerweise ist die Abschaffung dieser kalten Progression kein Thema mehr bei allen Parteien.
Es geht ja am Ende nicht nur um die kalte Progression an sich - am Ende geht es um ein vom Grundsatz und Aufbau her asoziales Steuersystem, welche seltsamerweise ausgerechnet die politisch linke Seite in diesem Lande mit Zähnen und Klauen verteidigt und dam Ende dazu führt, dass der "Reiche" am System partipiziert und der "Arme" die Zeche bezahlt.
Antisozialist
03.10.2017, 10:39
Die Maßgabe für ein Unternehmen sind aber nicht die Lohnkosten direkt, sondern die Lohnstückkosten.
Richtig. Aber bei der Handy-Montage kann der Deutsche seinen höheren Stundensatz nur schwer qualitativ kompensieren.
cornjung
03.10.2017, 10:51
Lohnkosten sind für wen zu hoch? Doch wohl nur für den Arbeitnehmer, denn der Unternehmer zieht die Lohnkosten und Lohnnebenkosten vom Gewinn ab, vor Steuer. Dieses ganze Gewinsel der Unternehmer von Lohnnebenkosten ist ein schlechter Gossenwitz.
Stimmt. Das ganze Gewinsel der Beamtennullen, Politikversager und Steuerverschwender, sie hätten zu wenig Steuereinnahmen von von Anderen erwirtschafteten Steuern ist bei weit 700 MILLIARDEN ( !!!!! ) jährlicher Steuereinnahmen, mit denen diese völlig inkompetenten Vollpfosten nicht mal zurecht kommen, ist ein schlechter Gossenwitz. Selber verdienen können sie keine Mark, aber andere beklauen und besteuern. Natürlich kann jeder Unternehmer sämtliche Lohnkosten vom Gewinn abziehen, sofern er seine Leistung oder Produkt gewinnbringend verkauft. Und das ist ja völlig easy, deswegen bist du ja auch bestimmt Unternehmer, zahlst Höchstlöhne und machst riesen Gewinne. Die du absetzen kannst.
Steuern und Abgaben müssen ja erhöht werden. Alleine die illegale und rechtswidrige Flüchtlingswelle bei mehr als 1, 4 Millionen Menschen kosten dem Steuerzahler mindestens 30 Milliarden Euro ! Das Geld muss ja irgenwoher kommen. Dazu ein Beamtenapparat von mehrere tausend Beamten und Richtern die besoldetet werden müssen, um den ganzen Flüchtlingswahnsinn zu bearbeiten. Polizeibeamte etc.. Vielleicht weis ja ein arbeitscheuer Gutmenschen, wie bei den Grünen, Linkspartei und SPD zu Hauf, wie das Problemt gelöst werden soll. Antwort: Die Steuern und Abgaben müssen erhöht werden !!!
Exakt. Für Analphabeten und Habenichts refugees, Antanzer-Arber, ficki-ficki-Neger, Musel-Terroristen und Klau-Zigeuner haben wir STEUER-Kohle ohne Ende....vom deutschen Steuerzahler. Für deutsche Renten fehlt das Geld
Die überwiegende Masse der deutschen Unternehmenslandschaft besteht aus klein- und mittelständischen Untrnehmen, welche die internationalen Steuersparmodelle gar nicht nutzen (können). Sicher, es entgehen diesem Lande immer noch signifikante Steuereinnahmen, weil die Apples, Googles, Ikeas und Co. dieser Welt ihre "Gewinne" steuermindernd oder gar steuersparend in eine EU-Steueroase wie Irland oder Holland transferieren
Stimmt.https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/21105800_1308873362572454_6671919029879380639_n.jp g?oh=e3f4a91110fb93076fe622d6fff13f35&oe=5A49733C
BlackForrester
03.10.2017, 10:59
Aus meiner Sicht liegt der Fehler in der Steuergestaltung eher nicht auf der Ausgabenseite, sondern darin, daß den Unternehmen durch die Gesetzgebung Gelegenheit gegeben wird, ihre Gewinne steuersparend zu verlagern. Deutsche Arbeitnehmer können das nicht!
:hmm:
Du fällst auch auf den Trick der eher politisch linken Seite in diesem Lande herein.
Die überwiegende Masse der deutschen Unternehmenslandschaft besteht aus klein- und mittelständischen Untrnehmen, welche die internationalen Steuersparmodelle gar nicht nutzen (können). Sicher, es entgehen diesem Lande immer noch signifikante Steuereinnahmen, weil die Apples, Googles, Ikeas und Co. dieser Welt ihre "Gewinne" steuermindernd oder gar steuersparend in eine EU-Steueroase wie Irland oder Holland transferieren (was zugleich zu einem - wohl politisch gewollten? - eklatanten Wettbewerbsnachteil für die klein- und mittelständischen Wettbewerben in diesem Lande führt), aber gemessen an der "Steuerverschiebung" von oben nach unten reden wir hier am Ende des Tages von Peanuts.
BlackForrester
03.10.2017, 11:05
Richtig. Aber bei der Handy-Montage kann der Deutsche seinen höheren Stundensatz nur schwer qualitativ kompensieren.
Dies ist aber auch wieder von weiteren Faktoren abhängig. welche mit dem bezahlten Lohn nur schwer bzw. gar nicht in Einklang zu bringen sind. Selbst unter der Maßgabe, dass in Deutschland gleiche Löhne bezahlt würden wie in China würde die Handyproduktion nicht in Deutschland erfolgen. Energie - in China wesentlich günstiger, kostentreibende Arbeitnehmerrechte - in China faktisch nicht vorhanden, kostentreibende Vorgaben im Bereich Arbeitssicherheit, Arbeitsplatzvorgaben, Umweltstandards etc. sind in Deutschland signifikant höher als in China und...und...und...
Die Abwanderung ganzer Industrien nur auf den Faktor "Lohn" zu reduzieren ist zu einfach und wird der Wahrheit nicht gerecht.
BlackForrester
03.10.2017, 11:19
Lohnkosten sind für wen zu hoch? Doch wohl nur für den Arbeitnehmer, denn der Unternehmer zieht die Lohnkosten und Lohnnebenkosten vom Gewinn ab, vor Steuer. Dieses ganze Gewinsel der Unternehmer von Lohnnebenkosten ist ein schlechter Gossenwitz.
In der besten aller Steuerwelten mindert das entsprechende Unternehmrn seine Steuerlast um maximal 0,42 € je bezahlten Euro Lohn- und Lohnnebenkosten.
BlackForrester
03.10.2017, 11:40
Muss man dann aber aufpassen, dass das Finanzamt das Gewerbe dann nicht zur Liebhaberei erklärt.
So lange Du Dich bei Deinen "Einkommen" (also Umsatz) unter dem steuerlichen Grundfreibetrag vom 8 820€ bewegst interessiert es das Finanzamt einen feuchten Kehrricht. Da werden so oder so nie Steuern fällig.
Anders wird es, wenn man z.B. ein abhängig beschäftiger Arbeitnehmer nebenher ein Gewerbe betreibt. Wenn dann das "Gewerbe" am Endes das Jahres "Verlust" einfährt mindert dies ja die zu zahlende Einkommenssteuer und dann schauen die Finanzämter in der Regel genau hin.
Aber es reicht - zumindest bei unserem Finanzamt - alle 3 Jahre einen "kleinen Gewinn" auszuweisen und darauf Steuern zu bezahlen :D
Dies ist aber auch wieder von weiteren Faktoren abhängig. welche mit dem bezahlten Lohn nur schwer bzw. gar nicht in Einklang zu bringen sind. Selbst unter der Maßgabe, dass in Deutschland gleiche Löhne bezahlt würden wie in China würde die Handyproduktion nicht in Deutschland erfolgen. Energie - in China wesentlich günstiger, kostentreibende Arbeitnehmerrechte - in China faktisch nicht vorhanden, kostentreibende Vorgaben im Bereich Arbeitssicherheit, Arbeitsplatzvorgaben, Umweltstandards etc. sind in Deutschland signifikant höher als in China und...und...und...
Die Abwanderung ganzer Industrien nur auf den Faktor "Lohn" zu reduzieren ist zu einfach und wird der Wahrheit nicht gerecht.
Das entspricht weitestgehend dem Gesamtbild. Mir hat man schon Vergleichsangebote mit Preisen vorgelegt, für die du in Deutschland nicht einmal das Vormaterial beschaffen kannst. Auf Anfragen, bei denen ich in Konkurrenz mit China oder auch nur Osteuropa stehen würde, antworte ich schon gar nicht mehr... pure Zeitverschwendung.
Stimmt. Das ganze Gewinsel der Beamtennullen, Politikversager und Steuerverschwender, sie hätten zu wenig Steuereinnahmen von von Anderen erwirtschafteten Steuern ist bei weit 700 MILLIARDEN ( !!!!! ) jährlicher Steuereinnahmen, mit denen diese völlig inkompetenten Vollpfosten nicht mal zurecht kommen, ist ein schlechter Gossenwitz. Selber verdienen können sie keine Mark, aber andere beklauen und besteuern. Natürlich kann jeder Unternehmer sämtliche Lohnkosten vom Gewinn abziehen, sofern er seine Leistung oder Produkt gewinnbringend verkauft. Und das ist ja völlig easy, deswegen bist du ja auch bestimmt Unternehmer, zahlst Höchstlöhne und machst riesen Gewinne. Die du absetzen kannst.
Ich glaube, ich muss mir das Wirtschaften noch einmal von einigen solcher Experten erklären lassen. Bis jetzt habe ich schon Folgendes verstanden: Wenn ich nur jedem Mitarbeiter, ob er Lust und Fähigkeiten mitbringt oder nicht, Höchstlöhne zahle, wird der Laden richtig laufen. Die gewaltigen Gewinne, die ich dann erzielen werde, kann ich regulär versteuern und werde trotzdem reich. Wenn ich das richtig sehe, könnte ich mich in fünf Jahren zur Ruhe setzen. Wenn ich dagegen noch die Gewinne mit ein paar einfachen Tricks mindere, kann ich mich vielleicht schon nach zwei Jahren zur Ruhe setzen.
Wie aber schon gesagt, mir fehlen da noch ein paar Details zur erfolgreichen Umsetzung. Da ich aber gerade die Ausgründung eines zweiten Unternehmens plane, könnte ich dies ja mit einem der Herren zusammen tun und mir zeigen lassen, wie der Hase läuft. Ich besorge die notwendigen Kredite und stelle nur eine echte Bedingung: Der entsprechende Herr trägt das Risiko des Unternehmens zu 100%.
Antisozialist
03.10.2017, 15:00
Lohnkosten sind für wen zu hoch? Doch wohl nur für den Arbeitnehmer, denn der Unternehmer zieht die Lohnkosten und Lohnnebenkosten vom Gewinn ab, vor Steuer. Dieses ganze Gewinsel der Unternehmer von Lohnnebenkosten ist ein schlechter Gossenwitz.
Die Betriebsausgaben zieht man von den Betriebseinnahmen ab und nicht von der geschuldeten Ertragssteuer. Bei einem gut verdienendem Einzelunternehmer mindert ein Euro Betriebsausgabe für Lohn und Sozialversicherung die Steuerlast um etwa einen halben Euro.
Antisozialist
03.10.2017, 15:02
Dies ist aber auch wieder von weiteren Faktoren abhängig. welche mit dem bezahlten Lohn nur schwer bzw. gar nicht in Einklang zu bringen sind. Selbst unter der Maßgabe, dass in Deutschland gleiche Löhne bezahlt würden wie in China würde die Handyproduktion nicht in Deutschland erfolgen. Energie - in China wesentlich günstiger, kostentreibende Arbeitnehmerrechte - in China faktisch nicht vorhanden, kostentreibende Vorgaben im Bereich Arbeitssicherheit, Arbeitsplatzvorgaben, Umweltstandards etc. sind in Deutschland signifikant höher als in China und...und...und...
Die Abwanderung ganzer Industrien nur auf den Faktor "Lohn" zu reduzieren ist zu einfach und wird der Wahrheit nicht gerecht.
Stimmt, aber es gibt immer weniger Gründe, mit denen der Standort Deutschland seinen Lohnvorsprung gegenüber China begründen kann. Der einzige Vorteil, den Deutschland gegenüber China noch hat, ist der hohe Eigentumsschutz. Berufliche Bildung der Bevölkerung, Infrastruktur und billige Energie kann man zunehmend vergessen.
cornjung
03.10.2017, 16:14
Die Betriebsausgaben zieht man von den Betriebseinnahmen ab und nicht von der geschuldeten Ertragssteuer. Bei einem gut verdienendem Einzelunternehmer mindert ein Euro Betriebsausgabe für Lohn und Sozialversicherung die Steuerlast um etwa einen halben Euro.
Zuerst mal muss man überhaupt was umsetzen und verdienen, erst danach darf man gnädigerweise von seinem schwerst verdienten Geld ein paar Krümel absetzen. Wie grosszügig. Nur für den Abzock-staat der Steuer- Verschwender gilt das nicht. Der setzt rein nichts um, verdient also rein gar nichts, hat aber dennoch Geld wie Heu zum Verjubeln. Das Andere für ihn verdienen.
Ich glaube, ich muss mir das Wirtschaften noch einmal von einigen solcher Experten erklären lassen. Bis jetzt habe ich schon Folgendes verstanden: Wenn ich nur jedem Mitarbeiter, ob er Lust und Fähigkeiten mitbringt oder nicht, Höchstlöhne zahle, wird der Laden richtig laufen.
DU musst Höchstlöhne zahlen, während deine Kunden nur niedrigste Preise zahlen. Für die ist Geiz geil.
Neben der Spur
03.10.2017, 17:55
Die Mehrwertsteuer in der Schweiz
ist weniger als die Hälfte jener in der BRD.
Früher hieß diese dort Warenumsatzsteuer.
Seit dem 1. Januar 2011 gelten der normale Satz zu 8 %,
der reduzierte Satz zu 2,5 % für alltägliche Güter wie Nahrungsmittel
und der Sondersatz zu 3,8 % für Beherbergungsleistungen (befristet bis 2017).
Per 1. Januar 2018 gelten die neuen Sätze 7,7 % Normalsatz,
2,5 % reduzierter Satz
und 3,7 % Sondersatz für Beherbergungsdienstleistungen.
Dies, da einerseits die Zusatzfinanzierung zur AHV am 24. September 2017 abgelehnt wurde
und dadurch die Sätze vor 2011 wieder gelten würden,
andererseits wird bis Ende 2030 ein Zusatzbeitrag für die Finanzierung der Bahninfrastruktur von 0,1 % aufgerechnet.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mehrwertsteuer_(Schweiz)
cornjung
26.02.2019, 15:54
Die Steuerquote liegt bei etwa 22 %.
Häh ? 22 % ? So einen Unsinn kann auch nur ein Langzeit-Hartzer schreiben, der früher " H-4, und der Tag gehört mir " im Avatar hatte, noch nie eine Gehaltsabrechnung mit den Abzügen in der Hand hatte, geschweige denn je einen Lohn aubezahlt hat, sondern sein steuerfreies Geld vom Hartz4-amt bezieht. Klar das du keine Ahnung hast, wie hoch ein Arbeitnehmer abkassiert wird. Schon mal was von Abgaben und Beiträgen zur Sozialversichrung gehört ? ( Arbeitslosen-Kranken-Pflege-Renten -und Unfall )
Die skandalöse Steuer- und Abgabenlast in ... - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=0g1UJagJ9Og)
Ich bin Gründer und Inhaber eines eigenen Betriebes.
Ja, ja, und deswegen hetzt du auch ständig gegen deine Betriebs-inhaber- Kollegen, plärrst dafür ständig nach Steuererhöhungen für Freiberufler und Selbständige, damit immer mehr deiner refugees ausgehalten werden können. Deine Beiträge entlarven dich. Du Troll bist nicht mal über die regulären Steuern informiert, die ein Betriebsinhaber zu zahlen hat. Einkommen-Gewerbe- Grund-Körperschaft- Kapital- Kirchen- Soli- Umsatz- . Und..und..und...Zusätzlich irrwitzig hohe Abgaben und Gebühren wie Gema, IHK, SZV und und und..
cornjung
01.08.2019, 11:48
Ich habe einen Arbeitsplatz und verdiene 24 € die Stunde. Wozu sollte ich Hilfskraft im Supermarkt werden? Das überlasse ich lieber Leuten, die meinen Arbeitsplatz nicht ausfüllen könnten.
Man sollte nichts von anderen verlangen, das man selbst nicht machen will.
Ich bin Gründer und Inhaber eines eigenen Betriebes.
@ Skorpion. Du hast gemäss dir ein " grosses Haus geerbt "- was deine Eltern den Negern in Afrika weg gefischt haben- und bist angeblich Unternehmer. Statt Leute einzustellen und ihnen Hohe Löhne zu zahlen, hetzt du ständig gegen Unternehmer, plärrst ständig nach noch höheren Steuern für Freiberufler und Selbständige, damit immer mehr deiner refugees ausgehalten werden können. Deine Beiträge entlarven dich. Du Troll bist nicht mal über die regulären Steuern informiert, die jeder Gewerbetreibende zu zahlen hat. Einkommen- Gewerbe- Grund- Körperschaft- Kapital- Kirchen-Schankerlaubnis - Soli- Umsatz- Vergnüngungssteuer. Und..und..und...Zusätzlich irrwitzig hohe Abgaben und Gebühren wie Gema, IHK, SZV und und und..
Alles noch nie gehört, Herr Betriebsinhaber ? :D
Die Steuerquote liegt bei etwa 22%.
Ja und ? Abgaben, Gebühren, Soli, Steuern...weg ist weg. So einen Unsinn kann nur einer schreiben schreiben, der noch nie einen Gehaltszettel mit den Abzügen in der Hand hatte, geschweige denn je einen Lohn aubezahlt hat, sondern sein steuerfreies Geld vom Hartz4-amt bezieht. Klar das du keine Ahnung hast, wie hoch ein Arbeitnehmer abkassiert wird. Schon mal was von Abgaben und Beiträgen zur Sozialversichrung gehört ? ( Arbeitslosen-Kranken-Pflege-Renten -und Unfall )Die skandalöse Steuer- und Abgabenlast (http://www.youtube.com/watch?v=0g1UJagJ9Og)
Der Soli sollte abgeschafft werden, die kalte Progression zu Lasten der Leistungsträger beseitigt werden (10 Mrd.).
Ergebnis: Soli nur teilweise, Kalte Progression: nichts.
Flüchtlingsversorgung: Bund stellt 93 Milliarden Euro bereit
https://pbs.twimg.com/card_img/1155514367691165701/b7OaDR_r?format=jpg&name=900x900
Murmillo
03.08.2019, 09:51
Der Soli sollte abgeschafft werden, die kalte Progression zu Lasten der Leistungsträger beseitigt werden (10 Mrd.).
Ergebnis: Soli nur teilweise, Kalte Progression: nichts.
Flüchtlingsversorgung: Bund stellt 93 Milliarden Euro bereit
https://pbs.twimg.com/card_img/1155514367691165701/b7OaDR_r?format=jpg&name=900x900
Und bald kann er sich ja auch noch auf die Einnahmen aus der CO²-Steuer freuen. Die bringen der Umwelt nichts, aber dem Finanzminister gesicherte Einnahmen.
Postkarte
03.08.2019, 09:59
Und bald kann er sich ja auch noch auf die Einnahmen aus der CO²-Steuer freuen. Die bringen der Umwelt nichts, aber dem Finanzminister gesicherte Einnahmen.
Klar, die Steuereinnahmen müssen weiter 'sprudeln'. Wo doch ob der wirtschaftlichen Lage 'Einnahmen' wegbrechen zu drohen.
Postkarte
03.08.2019, 10:00
Der Soli sollte abgeschafft werden, die kalte Progression zu Lasten der Leistungsträger beseitigt werden (10 Mrd.).
Ergebnis: Soli nur teilweise, Kalte Progression: nichts.
Flüchtlingsversorgung: Bund stellt 93 Milliarden Euro bereit
https://pbs.twimg.com/card_img/1155514367691165701/b7OaDR_r?format=jpg&name=900x900
Der Soli wird in den unteren Einkommensbereichen wegfallen. Mehr als 70% des 'Soli' bleiben dem Steinbrück erhalten.
Postkarte
03.08.2019, 10:02
@ Skorpion. Du hast gemäss dir ein " grosses Haus geerbt "- was deine Eltern den Negern in Afrika weg gefischt haben- und bist angeblich Unternehmer. Statt Leute einzustellen und ihnen Hohe Löhne zu zahlen, hetzt du ständig gegen Unternehmer, plärrst ständig nach noch höheren Steuern für Freiberufler und Selbständige, damit immer mehr deiner refugees ausgehalten werden können. Deine Beiträge entlarven dich. Du Troll bist nicht mal über die regulären Steuern informiert, die jeder Gewerbetreibende zu zahlen hat. Einkommen- Gewerbe- Grund- Körperschaft- Kapital- Kirchen-Schankerlaubnis - Soli- Umsatz- Vergnüngungssteuer. Und..und..und...Zusätzlich irrwitzig hohe Abgaben und Gebühren wie Gema, IHK, SZV und und und..
Alles noch nie gehört, Herr Betriebsinhaber ? :D
Ja und ? Abgaben, Gebühren, Soli, Steuern...weg ist weg. So einen Unsinn kann nur einer schreiben schreiben, der noch nie einen Gehaltszettel mit den Abzügen in der Hand hatte, geschweige denn je einen Lohn aubezahlt hat, sondern sein steuerfreies Geld vom Hartz4-amt bezieht. Klar das du keine Ahnung hast, wie hoch ein Arbeitnehmer abkassiert wird. Schon mal was von Abgaben und Beiträgen zur Sozialversichrung gehört ? ( Arbeitslosen-Kranken-Pflege-Renten -und Unfall )Die skandalöse Steuer- und Abgabenlast (http://www.youtube.com/watch?v=0g1UJagJ9Og)
ja, verstehe ich auch nicht. Keiner hindert ihn hohe Löhne zu zahlen, wenn er der Meinung ist, seine Abgaben sind zu niedrig.
cornjung
01.11.2019, 10:18
Ich bin Gründer und Inhaber eines eigenen Betriebes.
Gemäss deinen Angaben bist du Inhaber eines Ein-Mann Betriebes, hast ein grosses Haus geerbt hat, kannst keinen einzigen Angestellen bezahlen und behauptetst, du würdest als Selbständiger nahezu keine Steuern zahlen. Da du ausweislich deiner Post keine Ahnung von Arbeits- und Steuerrecht eines Betriebsinhabers ( Einkommen-Gewerbe- Grund-Körperschaft- Kapital- Kirchen-Schankerlaubnis - Soli- Umsatz- Vergüngungssteuer. Und..und..und...Zusätzlich irrwitzig hohe Abgaben und Gebühren wie Gema, IHK, SZV und und und).. keine Ahnung von Betriebsabläüfen, keine Ahnung von Absetzbarkeit, Betriebs- und Personal-führung, Immobilien, Werbung ect hat, bin ich davon ausgegangen, du lügst.
Inzwischen weiss ich allerdings, wer wie du keine Angestellten beschäftigt, einen winzigen Bauch-laden respektive Mini- klitsche ohne nennenswerte Umsätze hast ( also unter 400 € im MONAT !!! ) zahlst du tatsächlich keine Steuern, denn du bist als Kleinst-Unternehmer sogar von der USt befreit, und wenn du nichts verdienst, zahlst du nicht mal ESt . Und wirst vermutlich vom Staat bezahlt, wenn nicht subventioniert. Sprich du zahlst keine Mark Steuern für die 100 Milliarden jährlicher Kosten für deine refugees.
Sehr gewagte These. An sich ist`s auch Wurst, ob das nun ein armer Irrer oder `ne arme Irre ist!
Na komm. Ist doch egal. Sowas nennt man heute Gender. Oder willst du dich auf ein Geschlecht festlegen?
https://www.politikforen.net/showthread.php?185485-Friday-for-future&p=9988551#post9988551SIE! Er ist eine sie!
Stimmt, ob er eine Sie ist oder ein Er ist, ist egal. Nicht egal ist, dass ein Betriebsinhaber von einem normalen Betrieb und den normalen Kosten keine Ahnung hat, ständig gegen Arbeitgeber und Selbständige hetzt, behauptet, die würden keine Steuern zahlen, dabei zahlt nur er keine Steuern. Heuchler ist noch gelinde formuliert.
Kreuzbube
01.11.2019, 14:31
Stimmt, ob er eine Sie ist oder ein Er ist, ist egal. Nicht egal ist, dass ein Betriebsinhaber von einem normalen Betrieb und den normalen Kosten keine Ahnung hat, ständig gegen Arbeitgeber und Selbständige hetzt, behauptet, die würden keine Steuern zahlen, dabei zahlt nur er keine Steuern. Heuchler ist noch gelinde formuliert.
Tja, das BWL-Verständnis unserer Linken. Die werden das Land retten!:happy:
cornjung
05.11.2019, 10:25
Während meiner Selbstständigkeit habe ich Steuern gezahlt, von denen du träumst. ...
Du hast Steuern bezahlt ? Als Sebständiger ? Hähhhhhhhh ? Wie das ? Etwa Einkommen-Gewerbe- Grund-Körperschaft- Kapital- Kirchen-Schankerlaubnis - Soli- Umsatz- Vergüngungssteuer ? Plus irrwitzig hohe Abgaben und Gebühren wie Gema, IHK, SZV usw...? Das glaubt hier eh keiner, vor allem nicht der Betriebsinhaber Skorpion, und wenn, hast du dem Staat nur gegeben, was ihm zusteht, und musst froh sein, dass er dir von deinem erarbeiteten Einkommen überhaupt noch was lässt.
An allen Ecken und Enden fehlt Geld für Deutsche und Deutschland - Bildung, Infrastruktur, Pflege, Rente, Sicherheit, Strassen, Schulen, Wohnungen für Deutsche uswusf- und das, obwohl der Staat die höchsten Steuereinnahmen aller Zeiten durch nahezu ausschliesslich Deutsche hat. Türken bekommen allesamt H-4. Neue Steuern sind bereits geplant. Für nichts ist in diesem super, super reichen Staat Geld da, ausser für Banken, Kriege, Asylis, Migrus und refugees. Dafür hat der Staat Geld ohne Ende. Immer weniger Deutsche sollen immer länger arbeiten und immer höhere Steuern zahlen, damit immer mehr refugees, die weder arbeiten noch Steuern zahlen, finanziert werden können.
Ich bin Gründer und Inhaber eines eigenen Betriebes.
Schon klar....kleiner Krauter mit einem Bauchladen, subventioniert vom Staat.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.