Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Airlines - eure Erfahrungen



Seiten : 1 [2]

kotzfisch
21.03.2016, 22:15
Na und? War eine legitime Frage. Und auch in Y gibt's bei den meisten auf TATL-Fluegen Alkohol. Nur eben nicht vor dem Start. Waere vermutlich logistisch auch nicht zu schaffen, mal abgesehen davon, dass es etwas albern waere, schon am Boden alle zu verkoestigen.

Und bei Qatar gibt's nichtmal eine Flasche Wasser fuer unterwegs.

Lustig- lauter BClass Flieger hier.Ich fliege häufig, aber nur Kurz und Holzklasse.
LOT,GERMAN WINGS, NORWEGIAN,RYAN,EUROWINGS,VUELING

Häufige Trips in Städte.
Quer durch Europa- 20 bis 30 mal im Jahr.

Solche Feinheiten gibts da gar nicht.

MorganLeFay
21.03.2016, 22:28
Lustig- lauter BClass Flieger hier.Ich fliege häufig, aber nur Kurz und Holzklasse.
LOT,GERMAN WINGS, NORWEGIAN,RYAN,EUROWINGS,VUELING

Häufige Trips in Städte.
Quer durch Europa- 20 bis 30 mal im Jahr.

Solche Feinheiten gibts da gar nicht.
Ich hatte einmal das grosse Glueck, auf Langstrecke ein Upgrade zu kriegen, und wir haben zweimal auf Langstrecke Meilen eingesetzt, die sonst verfallen waeren.

Bevor wir Meilen wegwerfen, fliegen wir lieber "mal eben" nach Chicago, wo wir Familie haben.

Klingt grosskotzig, ist aber wirklich nicht so gemeint.

Ich fliege selten, innerhalb Europas ist die Klasse eh egal, da mittlerweile alle Airlines EasyJet-Bestuhlung haben. Da geht's nach Preis, Verbindung, Flugzeiten und "nicht Swiss".
Bei Langstrecke (1x im Jahr in der Regel) gucken wir natuerlich nach Wegen, Meilen zu nutzen, auch weil ein BA-Business-TATL-Flug schon fast genug Meilen gibt, um sich einen weiteren TATL in Business leisten zu koennen. Mein Mann hat ueber Jahre an die 45 Return-Fluege pro Jahr gemacht fuer seinen Job. Da sammeln sich Meilen eben an.

Und dann gibt es noch wirklich gute Deals. Hatten wir letzten Sommer. Ein Scherenflug (CPH-LHR-LAS hin und PDX-SEA-LHR-CPH zurueck) in Business mit BA plus Mietwagen ueber BA kostete ungefaehr £400 mehr als derselbe Flug in Economy ohne Auto. Da es immer enorme "Strafen" kostet, ein Auto woanders abzugeben als abzuholen (bis zu $800), war das, trotz Business Class, eine echte Ersparnis.
Und da fuer uns das Flugerlebnis fuer uns auch zum Urlaub gehoert, war die Option, in einer nagelneuen 77W zu fliegen, nicht zu verachten.
Etwas aehnliches hat uns AA gerade versaut fuer den kommenden Sommer...

Nachtrag: Norwegian soll sehr angenehm sein, kannst Du das bestaetigen? Angeblich haben die recht viel Beinfreiheit -- habe ich gehoert, bis jetzt hatte ich noch keine Chance, das zu testen.

Kurti
21.03.2016, 22:29
Lustig- lauter BClass Flieger hier.Ich fliege häufig, aber nur Kurz und Holzklasse.

(...)Kurzflüge sind mir die liebsten - leider habe ich jedoch zurzeit keine mehr.
Bin schon froh Condor gefunden zu haben, mit der ich die elfstündige Flugzeit nach Brasilien mittels eines Zwischenstopps in Salvador um ca. 2 Stunden verkürzen kann. Die folgenden 2 Stunden im GOL-"Holzklasse"-Flieger nehme ich gerne billigend in Kauf.

Politikqualle
22.03.2016, 13:41
Nachtrag: Norwegian soll sehr angenehm sein, kannst Du das bestaetigen? Angeblich haben die recht viel Beinfreiheit -- ,.. nä nä nä .. nix da Beinfreiheit und oft fliegt da auch SAS und da auch nix Beinfreiheit , max. in der Business Class da ist etwas mehr Freiheit für lange Beine .. aber in Skandinavien sind die Flugzeiten ja nur kurz ...

MorganLeFay
22.03.2016, 13:57
SAS kenne ich (grossartige Idee, sich mit Mikeller zusammenzutun und Craft Bier anzubieten). Von Norwegian habe ich viel gutes gehoert, bin die aber wie gesagt noch nicht geflogen. Dass ein Billigflieger nicht viel Beinfreiheit hat, ist mir schon klar, aber ich hatte es halt gehoert.

Politikqualle
22.03.2016, 14:12
von Norwegian habe ich viel gutes gehoert, . .. jau ... selber erst vor einigen Monaten geflogen ..

kotzfisch
22.03.2016, 21:06
Nachtrag: Norwegian soll sehr angenehm sein, kannst Du das bestaetigen? Angeblich haben die recht viel Beinfreiheit -- habe ich gehoert, bis jetzt hatte ich noch keine Chance, das zu testen.

Angenehme Airline-keine Beschwerden.

MorganLeFay
22.03.2016, 21:08
Angenehme Airline-keine Beschwerden.

Danke Dir.

Don
23.03.2016, 17:57
Letzte Woche LOT nach Warschau.
Getränke oder Snacks muß man bezahlen. Finde ich an sich in Ordnung, weil deshalb die ganzen Möchtegernhipster auf ihren Tomatensaft verzichten, was mir sonst immer leicht den Blutdruck anhebt.
Außerdem ist es spottbillig.

Warnung: keinesfalls Kaffee ordern.
Ansonsten ist mir bei 1 1/2 Stunden Luftbusfahren der Service an sich schnurzegal.

Maximilian
23.03.2016, 20:07
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpl1/v/t1.0-9/12321262_781933175272226_8471488197731746866_n.jpg ?oh=866498ba0d0e1e623e5defa712c19387&oe=574D7C81&__gda__=1469502989_294590f63d876855b4ca080420814c9 3

Kennt jemand die Fluggesellschaft und ist sie zuverlässig? ;)

kotzfisch
24.03.2016, 09:45
Letzte Woche LOT nach Warschau.
Getränke oder Snacks muß man bezahlen. Finde ich an sich in Ordnung, weil deshalb die ganzen Möchtegernhipster auf ihren Tomatensaft verzichten, was mir sonst immer leicht den Blutdruck anhebt.
Außerdem ist es spottbillig.

Warnung: keinesfalls Kaffee ordern.
Ansonsten ist mir bei 1 1/2 Stunden Luftbusfahren der Service an sich schnurzegal.

LOT ist völlig ok- vor drei Monaten nach Warschau und Danzig.
Völlig in Ordnung.

Frontferkel
25.03.2016, 00:46
].. Rumpelstilzchen fliegt nur Holzklasse [/I], da gibt es nur Wasserflaschen über dem Atlantik .. :crazy:
Immer hin noch besser als bei Dir , der nur einmal geflogen ist und zwar von der Sonderschule .

Cudi
25.03.2016, 19:06
Turkish Airlines kann man nur empfehlen. Seit Jahren die beste Airline in Europa und Platz 4 weltweit.


https://www.youtube.com/watch?v=1Hwk9m7qI_g

http://img.welt.de/img/reise/crop142656780/4349738712-ci3x2l-w540/DWO-RE-beste-Airlines-Aufm.jpg

MorganLeFay
26.03.2016, 08:50
Lustig, wie Qatar immer weit oben landet. Genau wie die anderen Araber moegen die nett sein, wenn man genuegend Geld hinlegt -- in Economy fahren sie seit Jahren Service und Platz zurueck.

Nanu
26.03.2016, 08:57
Lustig, wie Qatar immer weit oben landet. Genau wie die anderen Araber moegen die nett sein, wenn man genuegend Geld hinlegt -- in Economy fahren sie seit Jahren Service und Platz zurueck.

Reisen macht schon lange keinen Spaß mehr, wenn man die Holzklasse mit der streng ausdünstenden und ständig zum Klo rennenden Nivea- und Sandalenklasse teilen muss. Meist auch noch ein paar schreiende Babies dabei. Wer sich Business oder First nicht leisten will, der sollte weiterhin seinen Chauffeuer ertragen lernen.

Xarrion
26.03.2016, 12:54
Lustig, wie Qatar immer weit oben landet. Genau wie die anderen Araber moegen die nett sein, wenn man genuegend Geld hinlegt -- in Economy fahren sie seit Jahren Service und Platz zurueck.

Wer Economy bucht, wird von A nach B transportiert. Nicht mehr, nicht weniger.
Wer hingegen auch beim Fliegen einen gewissen Komfort wünscht, muß eben auch dafür zahlen. Vollkommen normal.
Ich habe mit arabischen Airlines ausschließlich gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings buche ich auch nicht Economy.

MorganLeFay
26.03.2016, 15:40
Seit dem Unfall in Miami ist mir Quatar ausgesprochen suspekt, gebe ich zu, und von den ME3 sind sie mir "am suspektesten". Und der Absturz der flyDubai-Maschine untersteutzt das nur.

Helgoland
26.03.2016, 16:54
Lustig- lauter BClass Flieger hier.Ich fliege häufig, aber nur Kurz und Holzklasse.
LOT,GERMAN WINGS, NORWEGIAN,RYAN,EUROWINGS,VUELING

Häufige Trips in Städte.
Quer durch Europa- 20 bis 30 mal im Jahr.

Solche Feinheiten gibts da gar nicht.

Ryan Air erinnert mich irgendwie immer an Kaffeefahrten. Irgendwann werden die auch Stehplätze anbieten. Aber gut, wer für 18€ von Bremen nach London-Luton fliegen will, muss die Verkaufsveranstaltungen eben über sich ergehen lassen.

Don
26.03.2016, 16:58
Turkish Airlines kann man nur empfehlen. Seit Jahren die beste Airline in Europa und Platz 4 weltweit.
http://img.welt.de/img/reise/crop142656780/4349738712-ci3x2l-w540/DWO-RE-beste-Airlines-Aufm.jpg

Die WELT. Eines der ahnungslosesten Schmierenblätter überhaupt.

Keiner fliegt mit der Dachgepäckträger Airline, wenn es sich irgendwie vermeiden läßt.
In der Liste fehlen zudem ein paar Gesellschaften, von denen WELT Schmieranten noch nie gehört haben. Weshalb? Sie fliegen FFM nicht an.

Cudi
26.03.2016, 17:30
Die WELT. Eines der ahnungslosesten Schmierenblätter überhaupt.

Keiner fliegt mit der Dachgepäckträger Airline, wenn es sich irgendwie vermeiden läßt.
In der Liste fehlen zudem ein paar Gesellschaften, von denen WELT Schmieranten noch nie gehört haben. Weshalb? Sie fliegen FFM nicht an.

Ach, ich wusste nicht, dass du die Türkeifeindliche "Welt" nicht anerkennst. In diesem Zusammenhang etwas paradox.. :D

LOL
27.03.2016, 23:37
Ach, ich wusste nicht, dass du die Türkeifeindliche "Welt" nicht anerkennst. In diesem Zusammenhang etwas paradox.. :D
Du sülzt über die Zeitungen ja schon genauso wie dein schräger Führer Erdogan...

Veruschka
28.03.2016, 09:45
Wenn es weiter weggeht, fliegen wir nur Lufthansa. Da fühle ich mich gut aufgehoben.
Außerdem hasse ich Umsteigeflüge. Lufthansa fliegt von München aus L.A. direkt an.

Dr Mittendrin
28.03.2016, 09:54
LOT ist völlig ok- vor drei Monaten nach Warschau und Danzig.
Völlig in Ordnung.

Mit der Lot bin ich auch schon geflogen. Minsk, Warschau, München.

Ukraine Air ist nicht so der Hit.

Politikqualle
28.03.2016, 11:44
Wenn es weiter weggeht, fliegen wir nur Lufthansa. Da fühle ich mich gut aufgehoben.
. .. vor allen Dingen wenn die unvorhergesehen streiken und die Flugzeuge nicht abheben .. :crazy:

Veruschka
28.03.2016, 11:47
.. vor allen Dingen wenn die unvorhergesehen streiken und die Flugzeuge nicht abheben .. :crazy:
Kann dir überall passieren. Wobei die Transatlantikflüge meistens durchgezogen werden.

Politikqualle
28.03.2016, 11:51
Kann dir überall passieren. Wobei die Transatlantikflüge meistens durchgezogen werden.
.. die Amis streiken nicht ..

Maximilian
05.04.2016, 23:00
http://ostbelgiendirekt.be/wp-content/uploads/2016/04/image-32.jpeg

Sitting Bull
05.04.2016, 23:23
Hab mal Condor Business probiert. Bestuhlung ähnlich wie auf dem Foto von Döner-Air.Finde zwar die Bestuhlung von BA etwas besser,aber der Service von Condor war erheblich besser als bei den Briten.

Rikimer
06.04.2016, 01:41
Turkish Airlines kann man nur empfehlen. Seit Jahren die beste Airline in Europa und Platz 4 weltweit.


https://www.youtube.com/watch?v=1Hwk9m7qI_g

http://img.welt.de/img/reise/crop142656780/4349738712-ci3x2l-w540/DWO-RE-beste-Airlines-Aufm.jpg

Mit Tuerkish Airline bin ich einige male von Istanbul aus geflogen. Beste Airline Europas? Wer will das wie bestimmen? Aber jedenfall besser als ich dachte und die Tuerken dort waren von einem anderen Schlag als das tuerkische Unterschichten-Pack, welches man in Deutschland gewohnt ist. Angenehm, guter Service, Alkohol haben sie mir auch serviert. Mir hat es an nichts gemangelt.

MorganLeFay
21.04.2016, 20:21
Mit Swiss fliege ich ja nur die paar Kilometer in einer guten Stunde,tinke meinen Kaffee und steige schon wieder aus-Langstrecke bisher nicht mit Swiss.TAP hat mir eigentlich ganz gut gefallen, allerdings auch nur Kurzstrecke.BA fliegt ja nur von LGW die karibischen Inseln an.Was ist denn der Unterschied bei BA von LHR,wollte demnächst nach Miami ein paar Bekannte besuchen.Vom Exec. C.bekomme ich ab zu e-mails für kostenloses uprgrade 1.Klasse. Dieses Vergnügen war mir bisher doch zu teuer.

Sorry fur die spaete Antwort, ich habe mich mal etwas eingelesen.

Die Gatwick-Flieger haben generell eine etwas engere Bestuhlung als die Heathrow-Flieger. Generell, nicht immer (einige Flugzeuge werden gelegentlich ausgetauscht zwischen den Basen). Ich vermute, dass man das in Business Class nicht spuert, da der Sitz immer derselbe ist.

BA hat mehrere 772-Unterflotten, unterteilt nach Basis (LHR/ LGW), Bestuhlung, Reichweite, und Engines. Generell haben die LGW-Maschinen mehr Economy, und nach den Plaenen, auch etwas engere Bestuhlung.

Details hier: http://www.thebasource.com/boeing777-200er.html#http://www.thebasource.com/boeing777-200er.html#

Flüchtling
05.05.2016, 16:45
im juli 2015 bin ich germanwings geflogen. von hannover nach dubrovnik und wieder zurück.

mein eindruck war an sich zwar durchwachsen, aber für einen billigflieger gar nicht schlecht....
Nicht abgestürzt - das sind schon mal 40 Zusatzpunkte.

Bergischer Löwe
12.05.2016, 10:08
Swiss Erlebnis neulich.

Flug LX 9 - Zürich - New York. Etwa 300 Meilen südlich Irland durften wir dann umdrehen. Angeblich "Fehler in einem der drei Hydraulik Systeme". Landung in Zürich, Feuerwehr am Boden, Maschine auf der Landebahn abgestellt und nach eingehender feuerpolizeilicher Inspektion wurden wir dann wieder ans Terminal geschleppt. Motoren aus. Hmm. War ein 330er mit dem Taufnamen "Bern". Hier ein Foto nach dem Umdrehen auf dem Karte des In Seat Video Systems.

54575

In Zürich übernachtet und dann am nächsten Tag nach Frankfurt und per LH nach Kennedy (immerhin war im Upper Deck noch was frei....):

54576

BlackForrester
12.05.2016, 15:41
Mein Privatflieger :D

http://www.flugzeugbilder.de/v3/show.php?id=734258

sibilla
12.05.2016, 15:47
Mein Privatflieger :D

http://www.flugzeugbilder.de/v3/show.php?id=734258

höhö, das ist meiner oder einigen wir uns auf "unserer" :hsl:

den habe ich in echt gesehen, als ich in stuttgart aus einer wings ausgestiegen bin und ich habe erstmal herzlich und lauthals gelacht.

die blicke der anderen hätteste sehen sollen :D, bis ich mit dem finger nach oben gedeutet habe.

schade, die bemalung gibts anscheinend nicht mehr.

grüßle s.

kotzfisch
12.05.2016, 18:19
54582



höhö, das ist meiner oder einigen wir uns auf "unserer" :hsl:

den habe ich in echt gesehen, als ich in stuttgart aus einer wings ausgestiegen bin und ich habe erstmal herzlich und lauthals gelacht.

die blicke der anderen hätteste sehen sollen :D, bis ich mit dem finger nach oben gedeutet habe.

schade, die bemalung gibts anscheinend nicht mehr.

grüßle s.

BlackForrester
12.05.2016, 20:41
höhö, das ist meiner oder einigen wir uns auf "unserer" :hsl:

den habe ich in echt gesehen, als ich in stuttgart aus einer wings ausgestiegen bin und ich habe erstmal herzlich und lauthals gelacht.

die blicke der anderen hätteste sehen sollen :D, bis ich mit dem finger nach oben gedeutet habe.

schade, die bemalung gibts anscheinend nicht mehr.

grüßle s.


Ich nehm Dich mit :dg:

Mit dem Flieger war ich ein paar unterwegs...und auch wenn es doch nur ein stinknormaler Airbus war - irgendwie war der Airbus doch etwas anderes...und nein, iss nix mehr mit dem Werbeairbus.

Ich finde auch die Idee - wenn gut gemacht - nicht schlecht und man sieht ja immer öfters Flieger mit ´mal mehr und ´mal minder orgineller "Bemalung"

Sitting Bull
13.05.2016, 23:34
Air Berlin soll kurz vor der Insolvenz stehen.Bin schon etwas nachdenklich, da ich bis Jahresende schon einige Malleflüge gebucht und bezahlt habe . Weiß vielleicht jemand mehr ?????

Pappenheimer
14.05.2016, 06:35
Ich habe von Condor 1200 Euro Flugentschädigung bekommen (2x600 Euro) weil der Flieger 9 Std. Verspätung hatte. Das macht einen Stundenlohn von 66 Euro, nur fürs warten :)

Don
14.05.2016, 17:54
Swiss Erlebnis neulich.



Flughafen Erlebnis neulich.
Ich war am Montag früh bereits etwas verstimmt an der Security in MUC, alle Bänder offen und vor jedem etwa 50 Touristen. Mein Flieger zum international Airport Münster/Osnabrück:crazy: ging in 45 Minuten, also fett in der Zeit, dachte ich.
Bis ich am Band war und dieser Puffer auf etwa 10 Minuten eingedampft war, weil die albanische Security Mafia einerseits im Bummelstreik war, und sie teils diese Bodyscanner wohl im Testbetrieb laufen hatten. Aber bloß einen für je zwei Bänder.
Die Leute standen also in dem Ding und wurden mikrowelliert, danach noch umfänglichst von diesen Türstehern begrabscht, was mich zu zunehmend despektierlichen Unmutsäußerungen hinriß.

Worauf die Albaner-Mafia die Polizei rief.

Denen erklärte ich kurz daß
a) mein Flug in 5 Minuten schließt, und
b) daß ich in vernünftigen Ländern noch nie erlebte, daß der hoheitliche Griff an die Eier nicht von Polizei bzw. Militär vorgenommen wird, sondern man der Willkür von Tagelöhnern aller Herren Länder ausgeliefert ist, die im Dienst irgendwelcher Türsteherbetriebe mit möglicherweise zweifelhafter Seriosität stehen.

Zudem, ich bin seit Jahrzehnten ein äußerst pflegeleichter global herumfliegender Passagier, aber so eine verbummelte Desorganisation hätte ich noch nie irgendwo erlebt.

Auf diese Diskussion hatten sie offensichtlich keinen Bock, und schickten mich mit etwas betretenem Grinsen und "schaun's zua daß eahnanen Fliager no kriagn" weiter.

Das nächste Highlight kam im LH Flieger. Kurz vor dem Abheben schob sich ein Nilpferdarsch an mir vorbei nach vorn durch den Gang. Also immer im Wechsel diagonal zwischen den Sitzen, quer zwischen den Lehnen war nicht möglich. Mir fielen spontan so Bilder von "people of WalMart" ein.
Als sie zurückkam wurde klar, das ist die Saftschubse. Das Gesicht übertraf den Arsch noch bei weitem, ich hatte den Eindruck die LH rekrutiert jetzt usbekische Kolchosenleiterinnen.

Dafür war das giggelnde Mädel bei Sixt in FMO entschädigend nett. Sie hatten fast kein Auto mehr das meine Firma noch ohne Stirnrunzeln akzeptiert und sie wollte mir unbedingt einen Jaguar andrehen. Womit ich unmöglich zu einem Lieferanten fahren konnte.

Schließlich kriegte ich einen Tiguan. Wie man so wenig Platz in so viel Blech unterbekommt ist echt eine Leistung. Außerdem lispelte das Navi.
Unmotivierte Lachausbrüche. "Bitte den Kreifverkehr an der fweiten Auffahrt verlaffen".
Liebe VW Konstrukteure: ich habe für ca. 40 Euronen ein Navi auf dem Handy mit Karten von Lissabonn bis Moskau, das über eine vernünftige Aussprache verfügt und außerdem Alternativrouten auf dem Display darstellt, so daß man nach Auswahl "schnellste Strecke" nicht auf romantischen Feldwegen herumirrt während man ständig ein Glucksen unterdrückt um die kleine Frau in der Konsole nicht zu irritieren.

O.k., soweit zum letzten Montag.

Bergischer Löwe
14.05.2016, 18:35
Flughafen Erlebnis neulich.
Ich war am Montag früh bereits etwas verstimmt an der Security in MUC, alle Bänder offen und vor jedem etwa 50 Touristen. Mein Flieger zum international Airport Münster/Osnabrück:crazy: ging in 45 Minuten, also fett in der Zeit, dachte ich.
Bis ich am Band war und dieser Puffer auf etwa 10 Minuten eingedampft war, weil die albanische Security Mafia einerseits im Bummelstreik war, und sie teils diese Bodyscanner wohl im Testbetrieb laufen hatten. Aber bloß einen für je zwei Bänder.
Die Leute standen also in dem Ding und wurden mikrowelliert, danach noch umfänglichst von diesen Türstehern begrabscht, was mich zu zunehmend despektierlichen Unmutsäußerungen hinriß.

Worauf die Albaner-Mafia die Polizei rief.

Denen erklärte ich kurz daß
a) mein Flug in 5 Minuten schließt, und
b) daß ich in vernünftigen Ländern noch nie erlebte, daß der hoheitliche Griff an die Eier nicht von Polizei bzw. Militär vorgenommen wird, sondern man der Willkür von Tagelöhnern aller Herren Länder ausgeliefert ist, die im Dienst irgendwelcher Türsteherbetriebe mit möglicherweise zweifelhafter Seriosität stehen.

Zudem, ich bin seit Jahrzehnten ein äußerst pflegeleichter global herumfliegender Passagier, aber so eine verbummelte Desorganisation hätte ich noch nie irgendwo erlebt.

Auf diese Diskussion hatten sie offensichtlich keinen Bock, und schickten mich mit etwas betretenem Grinsen und "schaun's zua daß eahnanen Fliager no kriagn" weiter.

Das nächste Highlight kam im LH Flieger. Kurz vor dem Abheben schob sich ein Nilpferdarsch an mir vorbei nach vorn durch den Gang. Also immer im Wechsel diagonal zwischen den Sitzen, quer zwischen den Lehnen war nicht möglich. Mir fielen spontan so Bilder von "people of WalMart" ein.
Als sie zurückkam wurde klar, das ist die Saftschubse. Das Gesicht übertraf den Arsch noch bei weitem, ich hatte den Eindruck die LH rekrutiert jetzt usbekische Kolchosenleiterinnen.

Dafür war das giggelnde Mädel bei Sixt in FMO entschädigend nett. Sie hatten fast kein Auto mehr das meine Firma noch ohne Stirnrunzeln akzeptiert und sie wollte mir unbedingt einen Jaguar andrehen. Womit ich unmöglich zu einem Lieferanten fahren konnte.

Schließlich kriegte ich einen Tiguan. Wie man so wenig Platz in so viel Blech unterbekommt ist echt eine Leistung. Außerdem lispelte das Navi.
Unmotivierte Lachausbrüche. "Bitte den Kreifverkehr an der fweiten Auffahrt verlaffen".
Liebe VW Konstrukteure: ich habe für ca. 40 Euronen ein Navi auf dem Handy mit Karten von Lissabonn bis Moskau, das über eine vernünftige Aussprache verfügt und außerdem Alternativrouten auf dem Display darstellt, so daß man nach Auswahl "schnellste Strecke" nicht auf romantischen Feldwegen herumirrt während man ständig ein Glucksen unterdrückt um die kleine Frau in der Konsole nicht zu irritieren.

O.k., soweit zum letzten Montag.

Sic transit gloria mundi. :haha:

MorganLeFay
24.05.2016, 20:40
Uebrigens, Donald Trumps 727 ist zu haben: http://www.webforjetset.com/BOEING_727_EXECUTIVE_avtrgrisrouge_FOR_SALE/BOEING_727_EXECUTIVE_VIP_FOR_SALE.htm

Dima
28.05.2016, 19:49
Mein letzter Flug war Anfang dieser Woche mit der Air Moldova. Von Kischinjow nach Frankfurt. Ich war geschäftlich unterwegs, mein Bruder begleitete mich privat, weil er sich mal die Stadt anschauen wollte.

Am Anfang waren die Erfahrungen schlecht. Wir kamen zum Einchecken und sprachen mit dem Servicemitarbeiter auf Russisch. Der sagte uns gleich, dass der Flug überbucht sei. Es würde also schwierig werden. Würden wir aber "freiwillig" 100 $ dazubezahlen, würde man uns Plätze "organisieren". Ein offener Aufruf zur Schmiergeldzahlung, anders kann man es nicht nennen. Wir blieben hart. Wir wollten unsere Sitzplätze haben. Also gingen wir zu einem anderen Servicemitarbeiter, zeigten dem nicht unsere russischen, sondern unsere deutschen Pässe und machten ihn auf Englisch zur Sau. Dann bekamen wir die Plätze sofort!!!

Im Flugzeug war die Erfahrung schon ganz anders. Alle Stewardessen waren höflich, sehr gepflegt und sprachen drei Sprachen fließend (Moldawisch/Rumänisch, Russisch und Englisch). Einige von ihnen konnten zusätzlich auch Französisch oder Italienisch. Im Flugzeuginnenraum war es sauber und komfortabel. Zu essen gabs ein Sandwich (mit Fleisch oder vegetarisch) und dazu wahlweise Wasser, Saft, Tee oder Kaffee. Bedienung und Service waren reibungslos und freundlich.

Aber dieser Vorfall am Air-Moldova-Schalter am Flughafen von Kischinjow hinterließ bei uns natürlich einen faden Beigeschmack.

BlackForrester
03.06.2016, 07:04
Aber dieser Vorfall am Air-Moldova-Schalter am Flughafen von Kischinjow hinterließ bei uns natürlich einen faden Beigeschmack.


Erinnert mich jetzt an Europa vor Schengen...war man da mit dem Lkw unterwegs und wollte über eine Grenze bewirkte ein 50 DM-Schein zwischen den Zollpapieren manchmal richtige (Beschleunigungs-) Wunder...oder bei Fahrten z.B. über den Autoput waren gewisse Zigarettenmarken gängige Währung für die Ordnungshüter :D

Man muss halt akzeptieren...andere Länder, andere Kulturen, andere Sitten und Gebräuche und mit ein bisserl "Trinkgeld" geht da einiges mehr und schneller...

BlackForrester
03.06.2016, 07:11
O.k., soweit zum letzten Montag.



Tage gibt es, da wäre man doch lieber im Bett geblieben :D

sunbeam
04.06.2016, 10:59
https://youtu.be/o8nKNY8U3do

Ich freu mich schon!

Dima
04.06.2016, 18:39
Erinnert mich jetzt an Europa vor Schengen...war man da mit dem Lkw unterwegs und wollte über eine Grenze bewirkte ein 50 DM-Schein zwischen den Zollpapieren manchmal richtige (Beschleunigungs-) Wunder...oder bei Fahrten z.B. über den Autoput waren gewisse Zigarettenmarken gängige Währung für die Ordnungshüter :D

Man muss halt akzeptieren...andere Länder, andere Kulturen, andere Sitten und Gebräuche und mit ein bisserl "Trinkgeld" geht da einiges mehr und schneller...
Ja sicher. Als wir 1998 zum ersten Mal mit dem Auto nach Russland gefahren sind, einmal quer über die ganze Ukraine, war "Trinkgeld geben" ein absolutes Muss. Auch wenn es nur eine Zigarettenschachtel oder eine Dose deutsches Aldi-Bier war.

Heute ist man das nicht mehr gewohnt, vor allem bei solchen staatlichen Airlines. Bei der Aeroflot z.B. läuft alles immer korrekt ab und ohne Schmiergeldforderungen!

Sitting Bull
04.10.2016, 22:00
Der Brexit der Briten ist eigentlich gar nicht so schlecht,das spart bei den Flügen mit BA in Club World schon reichlich Euronen.Bedauerlich ist allerdings, dass Air Berlin die Flüge HAM-PMI zusammenstreicht und diese Strecke demnächst nicht mehr fliegen will.Besonders weil ich mit den executive Club-Meilen bei dem One-World Partner AB immer für ca 30 EURO dorthin buchen konnte.

kotzfisch
04.10.2016, 22:23
Air berlin: nie wieder.
Top Flieger.Aber:
Bestuhlung und Sitzabstände wie im Viehtransporter!
Da ist Ryan besser!

Ich bin ja eher so der Billig/Vielflieger.

Allerdings im Juli: Qatar nach Seoul.

Sehr geil auch in Economy.

Sitting Bull
04.10.2016, 23:07
Air berlin: nie wieder.
Top Flieger.Aber:
Bestuhlung und Sitzabstände wie im Viehtransporter!
Da ist Ryan besser!

Ich bin ja eher so der Billig/Vielflieger.

Allerdings im Juli: Qatar nach Seoul.

Sehr geil auch in Economy.

Stimmt schon mit Air Berlin , hab mich schon vor ein paar Jahren gefragt, warum die nicht besser Stehplätze anbieten.Easyjet ist allerdings auch nicht besser.Ryan kenne ich nicht.Hamburg-Malle mit AB ist gerade noch hart an der Grenze.Nehme immer den Sitz am Gang.Fliege ja mindesten 1 x im Monat HAM-ZRH ,da sind mir die engen Bestuhlungen von Eurowings inder ca. 1 Std Flugzeit auch egal

kotzfisch
04.10.2016, 23:19
Stimmt schon mit Air Berlin , hab mich schon vor ein paar Jahren gefragt, warum die nicht besser Stehplätze anbieten.Easyjet ist allerdings auch nicht besser.Ryan kenne ich nicht.Hamburg-Malle mit AB ist gerade noch hart an der Grenze.Nehme immer den Sitz am Gang.Fliege ja mindesten 1 x im Monat HAM-ZRH ,da sind mir die engen Bestuhlungen von Eurowings inder ca. 1 Std Flugzeit auch egal

Nee, furchtbar.
Ich fliege vielleicht insgesamt monatlich.
Ryan und Norwegian ist ok.

MorganLeFay
05.10.2016, 08:32
Ach ja,hab auch mal wieder einen. TAP Portugal, Langstrecke.

Bestuhlung ist uralt, aber recht gemuetlich, wenn man an der Seite ist, wo nur zwei Sitze sind. Nur der Service ist unterirdisch. Mich hat es wahnsinnig gemacht, dass es der Crew komplett egal ist, wenn diverse Passagiere durchs Flugzeug hampeln, wenn das Anschnallzeichen an ist. Habe ich so extrem noch nirgendwo erlebt, totale Gleichgueltigkeit. Auch in anderen Bereichen, aber das fand ich schon unangenehm.

Xarrion
05.10.2016, 09:31
Ach ja,hab auch mal wieder einen. TAP Portugal, Langstrecke.

Bestuhlung ist uralt, aber recht gemuetlich, wenn man an der Seite ist, wo nur zwei Sitze sind. Nur der Service ist unterirdisch. Mich hat es wahnsinnig gemacht, dass es der Crew komplett egal ist, wenn diverse Passagiere durchs Flugzeug hampeln, wenn das Anschnallzeichen an ist. Habe ich so extrem noch nirgendwo erlebt, totale Gleichgueltigkeit. Auch in anderen Bereichen, aber das fand ich schon unangenehm.

Nach einem Flug mit Sudan Air kommt dir jede andere Airline komfortabel und sicher vor.
Ich hatte vor etlichen Jahren mal das zweifelhafte Vergnügen mit denen auf einem Flug nach Afrika. Absolut abenteuerlich.

Würfelqualle
05.10.2016, 09:35
Ich bin das 1. Mal 1987 mit einer IL 18 von Ostberlin nach Prag geflogen. War schon ein Erlebnis.

Hombre
05.10.2016, 18:24
Kürzlich Lufthansa "getestet". Service vüöölig in Ordnung - das weibliche Personal war schon mal jünger :)

Don
05.10.2016, 18:37
Kürzlich Lufthansa "getestet". Service vüöölig in Ordnung - das weibliche Personal war schon mal jünger :)

Ja, fällt auf. Naja, früher mal wurden die weggeheiratet. Wie eine ehemalige Kommilitonin von mir.
War auch der einzige Grund weshalb sie das machte. Einen Kapitän mit 500T DM/Jahr und Tickets für 10%des Ladenpreises. Weiber sind so berechenbar.

Don
05.10.2016, 18:46
Ach ja,hab auch mal wieder einen. TAP Portugal, Langstrecke.

Bestuhlung ist uralt, aber recht gemuetlich, wenn man an der Seite ist, wo nur zwei Sitze sind. Nur der Service ist unterirdisch. Mich hat es wahnsinnig gemacht, dass es der Crew komplett egal ist, wenn diverse Passagiere durchs Flugzeug hampeln, wenn das Anschnallzeichen an ist. Habe ich so extrem noch nirgendwo erlebt, totale Gleichgueltigkeit. Auch in anderen Bereichen, aber das fand ich schon unangenehm.

Rio? Hatte ich auch mit TAP. Ich muß aber ehrlich sagen daß mir das inzwischen völlig wurscht ist.
Ich ordere je nach Ziel und Anschlußaktivitäten Dosengesöff mit oder ohne Umdrehungen, niemals Kaffee und schon gar kein "Essen" (meist besorge ich mir nach der Security noch ein par Snickers und Nußtüten), stöpsle meinen iPod ein und döse vor mich hin oder lese was.
Ich habe schon seit Jahrzehnten? keinen Schnickschnack wie Bordfilme o.Ä. mehr benutzt.

Ausnahme: wenn ich in Indien Jet Airways business fliege. Das ist wie im Fünfsterne Hotel, selbst wenn der Flug nur 30 Minuten dauert.

Kater
05.10.2016, 18:54
China Eastern von Frankfurt nach Shanghai. Im Airbus 330 nur acht Ditze in einer Reihe. Freundliche und aufmerksame Stewardessen, und die Bordverpflegung schmeckt besser als die übliche Airline-Pampe. Selbst auf dem Anschlussflug, der keine zwei Stunden dauerte, gab es eine vollwertige und gute Mahlzeit. Ein Minus ist die Unterhaltungselektronik an Bord. Die Tonqualität ist so schlecht, dass man das Gesprochene in den Filmen schwer bis gar nicht versteht. Aber insgesamt scheint China Eastern eine gute Airline zu sein; das Preis-Leistungsverhältnis ist es sowieso.

kotzfisch
05.10.2016, 20:08
China Eastern von Frankfurt nach Shanghai. Im Airbus 330 nur acht Ditze in einer Reihe. Freundliche und aufmerksame Stewardessen, und die Bordverpflegung schmeckt besser als die übliche Airline-Pampe. Selbst auf dem Anschlussflug, der keine zwei Stunden dauerte, gab es eine vollwertige und gute Mahlzeit. Ein Minus ist die Unterhaltungselektronik an Bord. Die Tonqualität ist so schlecht, dass man das Gesprochene in den Filmen schwer bis gar nicht versteht. Aber insgesamt scheint China Eastern eine gute Airline zu sein; das Preis-Leistungsverhältnis ist es sowieso.

China Eastern München Shanghai- grauenhaftes Essen, ist allerdings länger her.
Fairerweise gesagt.

kotzfisch
05.10.2016, 20:08
Rio? Hatte ich auch mit TAP. Ich muß aber ehrlich sagen daß mir das inzwischen völlig wurscht ist.
Ich ordere je nach Ziel und Anschlußaktivitäten Dosengesöff mit oder ohne Umdrehungen, niemals Kaffee und schon gar kein "Essen" (meist besorge ich mir nach der Security noch ein par Snickers und Nußtüten), stöpsle meinen iPod ein und döse vor mich hin oder lese was.
Ich habe schon seit Jahrzehnten? keinen Schnickschnack wie Bordfilme o.Ä. mehr benutzt.

Ausnahme: wenn ich in Indien Jet Airways business fliege. Das ist wie im Fünfsterne Hotel, selbst wenn der Flug nur 30 Minuten dauert.

Rio mit Iberia- ganz in Ordnung.

MorganLeFay
05.10.2016, 20:15
Rio? Hatte ich auch mit TAP. Ich muß aber ehrlich sagen daß mir das inzwischen völlig wurscht ist.
Ich ordere je nach Ziel und Anschlußaktivitäten Dosengesöff mit oder ohne Umdrehungen, niemals Kaffee und schon gar kein "Essen" (meist besorge ich mir nach der Security noch ein par Snickers und Nußtüten), stöpsle meinen iPod ein und döse vor mich hin oder lese was.
Ich habe schon seit Jahrzehnten? keinen Schnickschnack wie Bordfilme o.Ä. mehr benutzt.

Ausnahme: wenn ich in Indien Jet Airways business fliege. Das ist wie im Fünfsterne Hotel, selbst wenn der Flug nur 30 Minuten dauert.

IFE benutze ich auch nicht. Waere bei TAP aber auch nicht moeglich gewesen, da die vier Kanaele oder so auf Endlosschleife laufen. Essen kommt bei mir auf die Laune an, und mit Bier halte ich es aehnlich. Ebenso mit dem iPod. :)

Wie gesagt, mich stoerte dass selbst bei wirklichen Turbulenzen die Leute rumlaufen und keine Stewardess was tut. Habe ich so noch nie erlebt. Und sorry, wenn es wirklich schuettelt, fallen die Affen ggf auf mich.

Und nein, nicht Rio (schoen waer's gewesen). Fortaleza.

Frontferkel
05.10.2016, 20:32
Ich bin das 1. Mal 1987 mit einer IL 18 von Ostberlin nach Prag geflogen. War schon ein Erlebnis.
Naja , bei 40 min Flugzeit und Stehplatz , taten Dir wenigsten nur die Füße weh und nicht auch noch die Knie .:D

Rumpelstilz
06.10.2016, 04:00
[...]

Wie gesagt, mich stoerte dass selbst bei wirklichen Turbulenzen die Leute rumlaufen und keine Stewardess was tut. Habe ich so noch nie erlebt. Und sorry, wenn es wirklich schuettelt, fallen die Affen ggf auf mich.
[...]
Das habe ich zuletzt recht häufig erlebt. Einmal ging sogar noch jemand im Landeanflug an einem Steward vorbei auf die Toilette. Ich glaube, der sass auch noch während der Landung dort. Ich weiss jetzt nicht mehr, welche Fluggesellschaft das war, aber in, oder von und nach Peru war es jedenfalls nicht.
:)

Nach der Landung in Kiew fuhr die Maschine noch eifrig über das Rollfled und etwa ein Viertel der Passagiere stand schon auf und machten die Gepäckklappen auf. Die Bordcrew von UIA (Ukraine International) glotzte eigentlich nur missmutig, bis eine junge Stewardess wutentbrannt die Gepäckklappen wieder schliess und jeden stehenden Passagier wieder auf seinen Sitz befördert hat.
Die Passagiere schauten aber nur ganz ungläubig mit einem Blick, der sagre, dass sie die Stewardess für überdreht und irre hielten. Wer immer stehend im Bus zur Arbeit fährt, hat da vielleicht andere Ansichten zur Fahrgastsicherheit ...

Auf dem Rückflug von Kiew waren auch wieder zig Leuten mit dem "grossen" Bordgepäck. Da das Flugzeug per Treppe bestiegen wurde, trug ich einer alten Frau eine grosse Tragetasche und meine Tochter einen kleinen Koffer, während die alte Frau schon Múhe hatte, mit ihrem dritten Gepäckstück die Treppe hochzusteigen.

Unvergesslich ist auch ein Flug von Santiago de Chile nach Lima, wo ich mich erstaunt umsah, ob ich wirklich der Einzige war, der vorschriftsmässig nur ein Stück Bordgepäck dabei hatte. Nein, es gab sogar noch einen zweiten Passagier. Alle anderen hatten mindestens vier, manche sogar sechs Gepäckstücke.
Also z.B. zwei kleine (Bordgepäck-) Koffer plus zwei grosse Rucksäcke und dann noch grosse Tüten und Tragetaschen. Und das pro Person. Im Flugzeug war etwa jeder vierte Platz leer, so war selbst für meinen kleinen Rucksack noch ein bescheidenes Plätzchen hinter einer Gepäckklappe ...
:auro:

Würfelqualle
06.10.2016, 06:00
Naja , bei 40 min Flugzeit und Stehplatz , taten Dir wenigsten nur die Füße weh und nicht auch noch die Knie .:D

Lach gab schon Sitzplätze, aber war ein Abenteuer in dieser alten, klapprigen Propellermaschine.

Leila
06.10.2016, 06:39
Nur zwei Sätze, die ich in diesem Forum schrieb und nun in diesem Strang wiederhole:



Im Jahr 1960 flogen wir (mein seliger Vater, sein Sekretär und ich) mit der Swissair von Teheran in die Schweiz.



Graphikerin – dies war während meiner Jugendzeit der Traumberuf vieler Schweizermädchen (Swissair-Hostess war auch noch ein Traumberuf).

Als ehemals Flugbegeisterte bekenne ich, daß mir das Fliegen inzwischen verleidet ist. Heute bin ich eine Bodenständige, eine erdverbundene Irdische sozusagen, eine, die ihre Beerdigung schon vorbereitet hat.

Am 1. d.M. gedachten die Schweizer der Einstellung des Flugbetriebs der Swissair. – Am 1. Oktober 2001 verlor ich das Vertrauen in den Willen zur Eigenständigkeit der tatkräftigen reichen und stolzen Schweizer. Im Namen der heutigen Swiss vermisse ich schmerzlich das Wörtchen „Air“ – auch wenn es im Namen der Lufthansa noch enthalten ist.

Frontferkel
06.10.2016, 09:53
Lach gab schon Sitzplätze, aber war ein Abenteuer in dieser alten, klapprigen Propellermaschine.
Ja , ich kann mich auch noch gut erinnern , obwohl es schon lange her ist . 2 X Berlin - Budapest und 2 x Berlin - Varna .
Ist wie Bus fahren , es rappelt und rüttelt und klappert und wenn die Maschine in der Luft ist wird es gemütlich . :dg:

Bergischer Löwe
06.10.2016, 22:29
Meine erste Fernreise 1978:

Düsseldorf - London - Santa Maria (Azoren) - Barbados - St.Lucia
Fluggerät: Boeing 707
Airline: Laker
Sitzabstand: etwa 60 cm - also Körperverletzung
Bordunterhaltung: keine
Getränke: stundenlang nichts
Gesamtflugzeit: ca. 20 Stunden

Ablauf:
Abflug in Düsseldorf mit halbleerem Jet
London: Aufnahme der britischen Passagiere
Azoren: Auftanken
Barbados: Ausladen eines Teils der Passagiere
St. Lucia: Ausladen des Rests mitten in der Nacht und inselweitem Stromausfall

Der Rückflug verlief übrigens genauso ab.

kotzfisch
06.10.2016, 23:03
Meine erste Fernreise 1978:

Düsseldorf - London - Santa Maria (Azoren) - Barbados - St.Lucia
Fluggerät: Boeing 707
Airline: Laker
Sitzabstand: etwa 60 cm - also Körperverletzung
Bordunterhaltung: keine
Getränke: stundenlang nichts
Gesamtflugzeit: ca. 20 Stunden

Ablauf:
Abflug in Düsseldorf mit halbleerem Jet
London: Aufnahme der britischen Passagiere
Azoren: Auftanken
Barbados: Ausladen eines Teils der Passagiere
St. Lucia: Ausladen des Rests mitten in der Nacht und inselweitem Stromausfall

Der Rückflug verlief übrigens genauso ab.

Gut das Freddie Laker pleite ist.

Bergischer Löwe
07.10.2016, 07:14
Gut das Freddie Laker pleite ist.

Aber er war der Erfinder der "No Frills" Billigflüge.

Sir Freddie hat dann später mit einigen DC-10 eine Linienverbindung in die USA aufgebaut. DAS hat ihm die BA nicht verziehen und ihn fertiggemacht.

Ich erinnere mich noch gut an die Pausen auf Santa Maria und Barbados. Wir mussten alle raus. Auf Santa Maria warteten wir auf dem Flugfeld bis aufgetankt war, da es kein Flughafengebäude gab. Auf Barbados reisten wir dann auf die damals noch der britischen Krone unterstehenden "British West Indies" ein, da St.Lucia damals noch keine Beamten zur Passkontrolle hatte. Dann stiegen wir wieder ein und flogen die 20 Minuten nach St.Lucia unter der dann neuen Flugnummer der "British Caribbean Airlines", deren Partner Laker war.

Mein Vater vergaß auf dem Rückflug seine Brille im Flugzeug, brach die Halterung des Klapptisches am Sitz vor ihm ab und musste ab Azoren den Tisch festhalten. Der kriegt heute noch Kammerflimmern, wenn er an diesen Flug denkt. Der Urlaub im damaligen "Steigenberger Cariblue" auf St.Lucia war dagegen ein Traum.

Das Hotel gibt es heute noch. Ist ein "Sandals" und kostet ab 600 Dollar. Die Nacht.

Bergischer Löwe
07.10.2016, 07:21
Nur zwei Sätze, die ich in diesem Forum schrieb und nun in diesem Strang wiederhole:





Als ehemals Flugbegeisterte bekenne ich, daß mir das Fliegen inzwischen verleidet ist. Heute bin ich eine Bodenständige, eine erdverbundene Irdische sozusagen, eine, die ihre Beerdigung schon vorbereitet hat.

Am 1. d.M. gedachten die Schweizer der Einstellung des Flugbetriebs der Swissair. – Am 1. Oktober 2001 verlor ich das Vertrauen in den Willen zur Eigenständigkeit der tatkräftigen reichen und stolzen Schweizer. Im Namen der heutigen Swiss vermisse ich schmerzlich das Wörtchen „Air“ – auch wenn es im Namen der Lufthansa noch enthalten ist.

Ich fliege heute noch sehr gerne die "Swiss". Das Kabinenpersonal ist sehr gut geschult, die Flugzeuge sind modern und die Business ist gut. In der Lounge in ZRH kann man schön gemütlich bei einem Kaffee eine Zigarette rauchen und Klothen ist nich ganz so "3. Welt" wie Frankfurt.

Don
07.10.2016, 16:06
Nach der Landung in Kiew fuhr die Maschine noch eifrig über das Rollfled und etwa ein Viertel der Passagiere stand schon auf und machten die Gepäckklappen auf. Die Bordcrew von UIA (Ukraine International) glotzte eigentlich nur missmutig, bis eine junge Stewardess wutentbrannt die Gepäckklappen wieder schliess und jeden stehenden Passagier wieder auf seinen Sitz befördert hat.
Die Passagiere schauten aber nur ganz ungläubig mit einem Blick, der sagre, dass sie die Stewardess für überdreht und irre hielten. Wer immer stehend im Bus zur Arbeit fährt, hat da vielleicht andere Ansichten zur Fahrgastsicherheit ...


Das ist auch in Indien Volkssport.
Einmal erlebte ich wie ein Pilot das kurzerhand beendete.
Er stieg auf dem Taxiway ohne Vorwarnung voll in die Eisen. Dann eine nonchalante Durchsage aus dem Cockpit: "Ups....".:D

Don
07.10.2016, 16:09
Ich fliege heute noch sehr gerne die "Swiss". Das Kabinenpersonal ist sehr gut geschult, die Flugzeuge sind modern und die Business ist gut. In der Lounge in ZRH kann man schön gemütlich bei einem Kaffee eine Zigarette rauchen und Klothen ist nich ganz so "3. Welt" wie Frankfurt.

FFM vermeide ich wo immer es geht. Das betongewordene und entsprechend bevölkerte Grauen.

Bergischer Löwe
07.10.2016, 20:55
FFM vermeide ich wo immer es geht. Das betongewordene und entsprechend bevölkerte Grauen.

Neulich konnte ich es nicht vermeiden. Kommend aus New York, am allerletzten Z Gate angekommen, musste ich nach B zu meinem Weiterflug nach Luxemburg. Wer nicht gut zu Fuß ist und sich nicht auskennt, hätte da ein Problem. Absolute Katastrophe.

Dima
07.10.2016, 20:56
Der Flughafen Hannover ist der beste und praktischste in Deutschland. Finde ich.

Politikqualle
07.10.2016, 21:01
Der Flughafen Hannover ist der beste und praktischste in Deutschland. Finde ich. .. man hat leider keine IC und keine ICE Anbindung geplant und gebaut ..

Dima
07.10.2016, 21:08
.. man hat leider keine IC und keine ICE Anbindung geplant und gebaut ..
Ja, mit dem Bahnfernverkehr ist er ein bisschen schwer zu erreichen, hab ich auch schon gehört.

Ich hatte bisher immer jemanden, der mich mit dem Auto hingebracht und abgeholt hat. :D

Von Detmold aus gesehen ist es eben der am nächsten gelegene internationale Flughafen. Gut, es gibt noch Paderborn-Lippstadt, aber die fliegen nur Urlaubsziele an. Spanien, Italien, Griechenland, Bulgarien, Türkei. Das wars.

Da ich aber meist zwischen Russland und Deutschland hin- und herfliege, bleibt nur Hannover. Oder Düsseldorf. Aber Hannover finde ich besser. Da sind die irgendwie auch freundlicher und unkomplizierter.

In Düsseldorf regen einen auch oft diese arabischen Fluggesellschaften auf. Die beschimpfen und boxen sich da permanent. Als ich Anfang September in Düsseldorf angekommen bin, ich kam gerade aus St. Petersburg, da ist bei dem Schalter der irakischen Fluggesellschaft mal eben eine Schlägerei zwischen Mitarbeitern und Passagieren ausgebrochen. :?

Politikqualle
07.10.2016, 21:14
Von Detmold aus gesehen ist es eben der am nächsten gelegene internationale Flughafen. ... der Flughafen Münster ist auch von Detmold schlecht zu erreichen .... um Osnabrück sind immer Staus und vorher gibt es viele volle Landstraßen ... Detmold hat eine schlechte Anbindung an eine Autobahn ...

Dima
07.10.2016, 21:21
... der Flughafen Münster ist auch von Detmold schlecht zu erreichen .... um Osnabrück sind immer Staus und vorher gibt es viele volle Landstraßen ... Detmold hat eine schlechte Anbindung an eine Autobahn ...
Ja. Wer in Detmold wohnt, hat die Arschkarte. Ich weiß wovon ich rede, ich habe 12 Jahre selbst da gelebt.

Eigentlich keine schlechte Stadt. Es gibt was zu sehen, wo man hingehen kann, es gibt ein wirklich gutes Gastronomieangebot, sie ist relativ kompakt und komfortabel. Aber was nervt ist die Anbindung an die Autobahn und die proppenvollen Straßen in der Innenstadt (Detmold hat 75.000 Einwohner und ist die einzige Stadt Deutschlands dieser Größenordnung, die in der Innenstadt KEINE zweispurige Straße hat!).

Und... Detmold hat viele, viele Assis. Leider. Gerade so Assis von der Sorte Bahnhofsalki...

Politikqualle
07.10.2016, 21:24
Ja. Wer in Detmold wohnt, hat die Arschkarte. ... .. interessant ist , wenn der Hermann am Mittwoch um 12:oo Uhr das Schwert wechselt , von der rechten in die linke Hand ....

Leibniz
07.10.2016, 21:55
Subjektiv ist es allemal, wenn man den Service bewertet, das Essen einstuft, die Sauberkeit oder das Alter der
Luftfahrzeuge in Rechnung nimmt. Trotzdem ist es sicher amüsant und lehrreich, Stories aus unserer eigenen Erfahrung
beizusteuern[...]

Bis vor wenigen Jahren musste ich regelmäßig(ungefähr monatlich) aus Europa an die US-Ostküste fliegen. Zumindest auf dieser Strecke konnte ich daher ein recht gutes Bild von den verschiedenen Airlines, welche diese Strecke (FRA,GVA,LHR-JFK,EWR) anbieten, gewinnen. Empfehlenswert ist insbesondere Singapore Airlines und Swiss. SQ bietet eine Business-Class, die besser als die First-Class gewisser anderer Anbieter ist.(Beispielsweise die Pseudo First-Class der US-Gesellschaften) Interessanterweise sind Swiss und SQ in JFK auch in der gleichen Lounge untergebracht. Lufthansa ist nach meiner bescheidenen Meinung nur für First-Class Flüge interessant, die allerdings selbstredend preislich in einer anderen Region angesiedelt ist. Zusätzlich sei noch angemerkt, dass insbesondere in JFK die Inanspruchnahme eines Limousinen-Service für zeitkritische Aufenthalte sinnvoll ist. Der Bedarf nach Taxis ist mitunter so groß, dass Wartezeiten jenseits von einer Stunde problemlos möglich sind.
Swiss fliegt von Genf und Zürich an die Ostküste. Die A330-300 von Swiss, die für diese Strecke eingesetzt wird, hat eine sehr angenehme Business-Class, die nur aus einer überschaubaren Anzahl von Sitzplätzen besteht und daher deutlich komfortabler ist.
Das was American Airlines und British Airways in LHR als Verbindung nach Westen anbieten, ist, meine ich, nicht auf dem Niveau globaler Spitzenairlines. Einerseits sind(waren) die eingesetzten Flugzeuge vergleichsweise überaltert und spartanisch ausgestattet. Andererseits ist LHR in meinen Augen auch einer der unangenehmen Flughäfen Europas, weil er zuweilen maßlos unterdimensioniert erscheint und exorbitante Wartezeiten verursacht.

Süßer
08.10.2016, 22:20
### Andererseits ist LHR in meinen Augen auch einer der unangenehmen Flughäfen Europas, weil er zuweilen maßlos unterdimensioniert erscheint und exorbitante Wartezeiten verursacht.

Es gibt schon Pläne für einen ansprechenden Londoner Airport.

http://www.dailymail.co.uk/news/article-2502512/Welcome-London-Britannia-Airport-Plans-47-3bn-runway-Thames-Estuary-Boris-Island-revealed-consortium-wants-scrap-Heathrow.html

Sitting Bull
10.10.2016, 22:52
Eigentlich tun mir die Frauen , die mit Easyjet fliegen etwas leid,muß aber trotzdem meistens schmunzeln. Stand gerade wieder am Flugsteig als neben mir das Boarding der Easyjet-passagiere anfing. Wieder standen einige weibliche Personen mit Trolly und Handtasche am Gate.Diese wurden ob der zwei Handgepäckstücke nicht durch gelassen.Dann begann wieder fast ausweglose Situation, die Handtasche im Trolly zu verstauen. Mitunter versuchen hilfreiche Mitreisende sich zu zweit oder dritt auf den Trolly zu setzen , damit er doch vielleicht noch zu schließen ist.

Branka
11.10.2016, 21:37
Ryanair ist der größte Schrott!!!

kotzfisch
11.10.2016, 22:32
Ryanair ist der größte Schrott!!!

Kam immer gut nach England und zurück.
Freilich ist es eine Blliglinie.

Politikqualle
11.10.2016, 22:39
Ryanair ist der größte Schrott!!! .. warum ?? ..

Bergischer Löwe
12.10.2016, 11:42
Das einzige, was ich an Billigairlines ertragen kann ist Eurowings.

Und zwar nur auf den "Best Seats".

Hatte neulich so eine Erfahrung. Kam aus Mailand nach Köln und neben mir übern Gang zwei Spezialisten, die sich lautstark über ihre geschäftlich bedingten Reisen ausließen. Ich wurde - da ich meinen Noise Reduction Kopfhörer nicht dabeihatte - zunächst unfreiwillig Zeuge dieser Unterhaltung. Nach zwei Minuten war mir klar: Die waren wohl noch nicht wirklich groß "rausgekommen". Gaben aber an wie zehn nackte Neger. Auf Reiseflughöhe gab`s dann was zu Essen. Ich lehnte dankend ab und bestellte mir ein Wasser. Sie stopften die pappige Europa-Sandwich-Kacke in sich rein und dann kam die Purserette, begrüßte mich mit Namen und fragte, ob denn alles zu meiner Zufriedenheit sei. Den beiden fiel regelrecht ihr Truthahnsandwich aus dem Mund vor Staunen und ich hörte den einen (dann leise) zu dem anderen sagen: "Ist das ein Promi...flüsterflüster....warum kennt die seinen Namen....?". Am liebsten hätt ich den beiden zugebrüllt: "Ja, ihr Idioten - ich sitze mir seit 25 Jahren den Allerwertesten platt und irgendwann kennen die halt meinen Namen...."

Das ist einer der Gründe, warum ich so ungerne mit Krethi und Plethi fliege. Die kriegen ja schon Kammerflimmern, weil unsereins vor ihnen ins Flugzeug darf.

sunbeam
12.10.2016, 11:47
Das einzige, was ich an Billigairlines ertragen kann ist Eurowings.

Und zwar nur auf den "Best Seats".

Hatte neulich so eine Erfahrung. Kam aus Mailand nach Köln und neben mir übern Gang zwei Spezialisten, die sich lautstark über ihre geschäftlich bedingten Reisen ausließen. Ich wurde - da ich meinen Noise Reduction Kopfhörer nicht dabeihatte - zunächst unfreiwillig Zeuge dieser Unterhaltung. Nach zwei Minuten war mir klar: Die waren wohl noch nicht wirklich groß "rausgekommen". Gaben aber an wie zehn nackte Neger. Auf Reiseflughöhe gab`s dann was zu Essen. Ich lehnte dankend ab und bestellte mir ein Wasser. Sie stopften die pappige Europa-Sandwich-Kacke in sich rein und dann kam die Purserette, begrüßte mich mit Namen und fragte, ob denn alles zu meiner Zufriedenheit sei. Den beiden fiel regelrecht ihr Truthahnsandwich aus dem Mund vor Staunen und ich hörte den einen (dann leise) zu dem anderen sagen: "Ist das ein Promi...flüsterflüster....warum kennt die seinen Namen....?". Am liebsten hätt ich den beiden zugebrüllt: "Ja, ihr Idioten - ich sitze mir seit 25 Jahren den Allerwertesten platt und irgendwann kennen die halt meinen Namen...."

Das ist einer der Gründe, warum ich so ungerne mit Krethi und Plethi fliege. Die kriegen ja schon Kammerflimmern, weil unsereins vor ihnen ins Flugzeug darf.

:gp:

sunbeam
12.10.2016, 11:50
Das einzige, was ich an Billigairlines ertragen kann ist Eurowings.

Und zwar nur auf den "Best Seats".

Hatte neulich so eine Erfahrung. Kam aus Mailand nach Köln und neben mir übern Gang zwei Spezialisten, die sich lautstark über ihre geschäftlich bedingten Reisen ausließen. Ich wurde - da ich meinen Noise Reduction Kopfhörer nicht dabeihatte - zunächst unfreiwillig Zeuge dieser Unterhaltung. Nach zwei Minuten war mir klar: Die waren wohl noch nicht wirklich groß "rausgekommen". Gaben aber an wie zehn nackte Neger. Auf Reiseflughöhe gab`s dann was zu Essen. Ich lehnte dankend ab und bestellte mir ein Wasser. Sie stopften die pappige Europa-Sandwich-Kacke in sich rein und dann kam die Purserette, begrüßte mich mit Namen und fragte, ob denn alles zu meiner Zufriedenheit sei. Den beiden fiel regelrecht ihr Truthahnsandwich aus dem Mund vor Staunen und ich hörte den einen (dann leise) zu dem anderen sagen: "Ist das ein Promi...flüsterflüster....warum kennt die seinen Namen....?". Am liebsten hätt ich den beiden zugebrüllt: "Ja, ihr Idioten - ich sitze mir seit 25 Jahren den Allerwertesten platt und irgendwann kennen die halt meinen Namen...."

Das ist einer der Gründe, warum ich so ungerne mit Krethi und Plethi fliege. Die kriegen ja schon Kammerflimmern, weil unsereins vor ihnen ins Flugzeug darf.

Ich hatte mal ähnlich witziges erlebt: flog mit meiner Frau Business von MUC über Madrid nach Miami. Als wir in MUC Platz genommen hatten stiegen die Ecos ein, und 2 Friseusen beim vorbeilaufen:" siehst Du, die in der Först sitzen auch nicht bequemer als wir in der Holzklasse, zahlen aber tausende Euros mehr".....! Hahahahahaja, ich konnte mich vor lachen kaum halten....

Dr Mittendrin
12.10.2016, 12:00
Übelste Erfahrungen ever: Air Berlin, Spantax.

Air Berlin, ja. Tricksen und täuschen. Kassieren das Gepäck nach. Eine Pleiteladen.

Bergischer Löwe
12.10.2016, 12:04
Ich hatte mal ähnlich witziges erlebt: flog mit meiner Frau Business von MUC über Madrid nach Miami. Als wir in MUC Platz genommen hatten stiegen die Ecos ein, und 2 Friseusen beim vorbeilaufen:" siehst Du, die in der Först sitzen auch nicht bequemer als wir in der Holzklasse, zahlen aber tausende Euros mehr".....! Hahahahahaja, ich konnte mich vor lachen kaum halten....

Du fliegst über Madrid? Huch....

Ja, auch sehr feine Erfahrung. Deswegen fliege ich gerne 747, insbesondere die neue 8 mit getrenntem Einstieg für F/C dann weiter hinten für Y. In der 8 generell eh nur oben und da möglichst weit hinten. Da wird die Eco nicht an einem vorbeigetrieben und man kann sich in Ruhe auf den Flug vorbereiten (nochmal aufs Klo, Zeitungen in Ruhe aussuchen und alles arrangieren, damit man nicht im OB später im Flug suchen muss.).

Am coolsten läuft die "Geschlechtertrennung" in Asien ab. Beispielsweise in Bangkok oder Singapore: Die Eco wird im Boardingbereich in eine Art "Gatter" getrieben, aus denen sie nicht raus dürfen während die F und die C in Ruhe einsteigen können. Erst wenn der letzte C Pax und *Alliance Gold eingestiegen ist, darf die Eco/Geringstatus/Statuslose. Zumindest bei "Thai" und "Singapore Airlines" so geschehen.

Bergischer Löwe
12.10.2016, 12:14
Ach ich hab noch einen:

Letzten Monat mit der "United" in der First von Minneapolis nach Denver. War ne 737-800. Letzte Reihe in der First - dahinter deren Eco Plus. Im Overhead Bin hatte ich meine Aktentasche und meine Regenjacke. Der Platz neben mir blieb frei. Als die Eco dann reinkam, begann der run auf die Gepäckfächer, da ja pro Gepäckstück in der Eco 25 Dollar fällig werden. Also nehmen die Amis ihren kompletten Hausstand mit rein. Ab der Boarding-Gruppe 3 ist dann regelmäßig alles voll und die später Reinkommenden geben dann ihre Gepäckstücke an der Tür ab und können sie kostenlos einchecken. Aber das passt vielen nicht. Da müssten sie ja 5 Minuten am Gepäckband warten.

Ich beobachte also das Spiel amüsiert bis plötzlich der hinter mir Sitzende aufstand, zu uns nach vorne kam und anfing meine Aktentasche und meine Jacke an die Seite zu quetschen und seinen Trolly da reinzudrücken. Ich wies ihn höflich auf den Aufkleber hin, der besagte: "First Class Only". Da wurde er rotzfrech, irgendwas nach dem Motto: "Yeah, I know - there is someone super-important". Ich brauchte aber nix mehr zu sagen und die Stewardess holte wortreich und zu mir entschuldigend seinen Koffer wieder raus und schleppte ihn zum Eingang fürs Einchecken.

Boah - der hätte mich am liebsten ermordet. Gut, daß Waffen in Amerika in Flugzeugen nicht erlaubt sind....

sunbeam
12.10.2016, 12:28
Du fliegst über Madrid? Huch....

Ja, auch sehr feine Erfahrung. Deswegen fliege ich gerne 747, insbesondere die neue 8 mit getrenntem Einstieg für F/C dann weiter hinten für Y. In der 8 generell eh nur oben und da möglichst weit hinten. Da wird die Eco nicht an einem vorbeigetrieben und man kann sich in Ruhe auf den Flug vorbereiten (nochmal aufs Klo, Zeitungen in Ruhe aussuchen und alles arrangieren, damit man nicht im OB später im Flug suchen muss.).

Am coolsten läuft die "Geschlechtertrennung" in Asien ab. Beispielsweise in Bangkok oder Singapore: Die Eco wird im Boardingbereich in eine Art "Gatter" getrieben, aus denen sie nicht raus dürfen während die F und die C in Ruhe einsteigen können. Erst wenn der letzte C Pax und *Alliance Gold eingestiegen ist, darf die Eco/Geringstatus/Statuslose. Zumindest bei "Thai" und "Singapore Airlines" so geschehen.

Privat Business muss der Preis stimmen, und wir flogen das erste Mal Iberia. Allen Vorurteilen zum Trotz: neueste Maschinen, von Madrid nach Miami eine frische A340-600 und die Lounge in Madrid sehr zu empfehlen. Dieses Jahr sind wir erstmals Business mit Delta von MUC über Detroit nach Orlando geflogen, und ich muss sagen, ging so. Wäre das Ticket der UA nicht knapp 1.200 pro Person teurer gewesen wären wir natürlich lieber mit United rüber.

Branka
12.10.2016, 12:44
.. warum ?? ..

Für jede Kleinigkeit musst du bezahlen, versteckte Kosten überall und man hat keinen Ansprechpartner für persönliche Fragen, nur eine teuere Hotline.

Nie wieder, echt!

Politikqualle
12.10.2016, 12:50
Für jede Kleinigkeit musst du bezahlen, versteckte Kosten überall und man hat keinen Ansprechpartner für persönliche Fragen, nur eine teuere Hotline. Nie wieder, echt! .. aber das weiß man doch wenn man mit einer Billigflieger-Airline gebucht hat ... warum dann diese Aufregung ...

Bergischer Löwe
12.10.2016, 12:55
Privat Business muss der Preis stimmen, und wir flogen das erste Mal Iberia. Allen Vorurteilen zum Trotz: neueste Maschinen, von Madrid nach Miami eine frische A340-600 und die Lounge in Madrid sehr zu empfehlen. Dieses Jahr sind wir erstmals Business mit Delta von MUC über Detroit nach Orlando geflogen, und ich muss sagen, ging so. Wäre das Ticket der UA nicht knapp 1.200 pro Person teurer gewesen wären wir natürlich lieber mit United rüber.

Die Swiss bietet regelmäßig Upgrade Versteigerungen ab. Hatte im August ein upgrade in deren First für läppische 300 Franken ersteigert. War Zürich - New York. Hin und zurück übrigens. Leider geht das nur in der jeweils höchsten Buchungsklasse.

Delta hab ich ne Allergie gegen. Liegt wohl an ihrem uralten Flugzeugpark (ist ja deren Geschäftsmodell) und an den Partnern Air France und KLM, die ich beide nichtmal im Wachkoma betreten würde.

Da mir Air Berlin jedes Jahr aufs neue einen LH Status Match anbietet und ich dadurch bei denen "Gold" (genauer gesagt Sapphire) bin, nutze ich gelegentlich mal American Airlines. Und jedes Mal bin ich überrascht, daß die deutlich besser sind als die UA.

Politikqualle
12.10.2016, 12:57
Delta hab ich ne Allergie gegen. .. sind mir die liebsten ... :D

sunbeam
12.10.2016, 13:02
Die Swiss bietet regelmäßig Upgrade Versteigerungen ab. Hatte im August ein upgrade in deren First für läppische 300 Franken ersteigert. War Zürich - New York. Hin und zurück übrigens. Leider geht das nur in der jeweils höchsten Buchungsklasse.

Delta hab ich ne Allergie gegen. Liegt wohl an ihrem uralten Flugzeugpark (ist ja deren Geschäftsmodell) und an den Partnern Air France und KLM, die ich beide nichtmal im Wachkoma betreten würde.

Da mir Air Berlin jedes Jahr aufs neue einen LH Status Match anbietet und ich dadurch bei denen "Gold" (genauer gesagt Sapphire) bin, nutze ich gelegentlich mal American Airlines. Und jedes Mal bin ich überrascht, daß die deutlich besser sind als die UA.

American fliege ich nie wieder, sowas altes abgewracktes habe ich ja noch nie gesehen. Wen ich mochte war US Airways. Und was KLM/AF angeht, wäre der Delta-Flug von einem der beiden anderen unternommen worden hätte ich abgelehnt. Bin mal Business von Amsterdam nach Memphis in einer 747 geflogen, ich war froh das ich mir kein Syphillis eingefangen habe!

Gärtner
12.10.2016, 13:49
Air Berlin, ja. Tricksen und täuschen. Kassieren das Gepäck nach. Eine Pleiteladen.

Apropos Gepäck: bei meiner diesjährigen Italienreise kamen die Koffer sowohl in Catania als auch in Rom ruckzuck nach der Landung aufs Band. In Köln/Bonn hat's dann natürlich eine Dreiviertelstunde gedauert, bevor es überhaupt losging. Deutsche Effizienz und so...

Dr Mittendrin
12.10.2016, 15:13
Wer bucht über Opodo ?

Mr. BIG
12.10.2016, 15:15
Apropos Gepäck: bei meiner diesjährigen Italienreise kamen die Koffer sowohl in Catania als auch in Rom ruckzuck nach der Landung aufs Band. In Köln/Bonn hat's dann natürlich eine Dreiviertelstunde gedauert, bevor es überhaupt losging. Deutsche Effizienz und so...

Zu deiner Beruhigung kläre ich auf:
Wären die Koffer in Rom oder Catania erst nach einer Dreiviertelstunde auf dem Band gelegen, wären sie vorher -ruckzuck - schon leer geräumt gewesen! Italienischer Eigentumstransfer und so...

Schwein gehabt!:beten:

Sitting Bull
12.10.2016, 17:57
Apropos Gepäck: bei meiner diesjährigen Italienreise kamen die Koffer sowohl in Catania als auch in Rom ruckzuck nach der Landung aufs Band. In Köln/Bonn hat's dann natürlich eine Dreiviertelstunde gedauert, bevor es überhaupt losging. Deutsche Effizienz und so...

ist in Hamburg nicht anders wenn du gegen 22 Uhr ankommst dauert es auch fast eine Stunde,obwohl kaum noch eine Maschine landet. dazu kommt noch, das meistens alle Rüssel besetzt sind und der Busfahrer wohl erst geweckt werden muß . da stehste fast noch eine halbe Stunde im Flieger.

kotzfisch
13.10.2016, 16:58
Vor vielen Jahren mit Grönlandsfly mit SN61 Sikorsky Großraumhelikopter von Söndre Strömfjord nach Holsteinborg.
Aussenlandung wegen dramatisch verschlechterter Sicht.Gewartet und nach SABase zurück.
Wir standen um den Heli herum und warteten auf gute Sicht.Bizarr.
Ein Linienflug, wohlgemerkt!

Chorea
14.10.2016, 02:57
Letzte Woche mit der neuen C-Series von Swiss die Strecke Prag-Zürich geflogen. Wirklich sehr angenehmer Flug, deutlich bequemer und leiser als Konkurrenzmodelle in dem Segment - man kann nur hoffen, dass die Lufthansa Gruppe auch für die Mainline welche bestellt.

kotzfisch
14.10.2016, 14:32
Letzte Woche mit der neuen C-Series von Swiss die Strecke Prag-Zürich geflogen. Wirklich sehr angenehmer Flug, deutlich bequemer und leiser als Konkurrenzmodelle in dem Segment - man kann nur hoffen, dass die Lufthansa Gruppe auch für die Mainline welche bestellt.

C series- Bombardier! Aha.

Shahirrim
14.10.2016, 23:26
Für jede Kleinigkeit musst du bezahlen, versteckte Kosten überall und man hat keinen Ansprechpartner für persönliche Fragen, nur eine teuere Hotline.

Nie wieder, echt!

Wenn man es richtig ausnutzt ist es aber sehr günstig. Ich habe es tatsächlich mal für 8 Euro nach Norwegen geschafft. Wer kann das von sich behaupten? Die Fahrt nach Bremen war teurer! :D

Branka
15.10.2016, 10:07
Wenn man es richtig ausnutzt ist es aber sehr günstig. Ich habe es tatsächlich mal für 8 Euro nach Norwegen geschafft. Wer kann das von sich behaupten? Die Fahrt nach Bremen war teurer! :D

Das stimmt allerdings!

Ich bin im Juni 2016 mit Wizzair für 29.-€ nur mit Handgepäck nach Skopje geflogen, das Taxi nach Priština hat mich 65.- € gekostet :haha:

Dima
18.10.2016, 13:40
Mein letzter Flug war der hammer. Es ging per "Awialinii Pioner" mit einer schicken sowjetischen Antonow An-24 (Baujahr 1973) von Krasnodar nach Wolgograd. Die Maschine war ein fliegendes Museum, aber solide gepflegt!

Das Personal war auch sehr freundlich. Die Flugbegleiterinnen waren Burjatinnen.

Sitting Bull
18.10.2016, 17:51
Mein letzter Flug war der hammer. Es ging per "Awialinii Pioner" mit einer schicken sowjetischen Antonow An-24 (Baujahr 1973) von Krasnodar nach Wolgograd. Die Maschine war ein fliegendes Museum, aber solide gepflegt!

Das Personal war auch sehr freundlich. Die Flugbegleiterinnen waren Burjatinnen.

Was sind denn Burjatinnen ?

kotzfisch
18.10.2016, 18:45
Was sind denn Burjatinnen ?

Burjatinnen!

https://de.wikipedia.org/wiki/Burjaten

Dima
18.10.2016, 22:02
Das stimmt allerdings!

Ich bin im Juni 2016 mit Wizzair für 29.-€ nur mit Handgepäck nach Skopje geflogen, das Taxi nach Priština hat mich 65.- € gekostet :haha:
Was hast du denn in der von albanischen Mafiosi okkupierten serbischen Stadt Priština gemacht? Hast du da noch Familie?

Branka
18.10.2016, 22:04
Was hast du denn in der von albanischen Mafiosi okkupierten serbischen Stadt Priština gemacht? Hast du da noch Familie?

Ja meine Familie ist aus dem Kosovo und da ist Priština eben am nähesten. ;).

Du bist ja wieder in Russland, habe in Moskau einige serbische Freunde die ich bald besuchen werde. Sind viele Serben in Russland, kenne echt einige dort.

Dima
18.10.2016, 22:42
Ja meine Familie ist aus dem Kosovo und da ist Priština eben am nähesten. ;).

Du bist ja wieder in Russland, habe in Moskau einige serbische Freunde die ich bald besuchen werde. Sind viele Serben in Russland, kenne echt einige dort.
Der Mann meiner Cousine ist Serbe. ;) Er war serbischer Gaststudent in Russland und so haben sie sich kennengelernt. Die beiden leben und arbeiten jetzt in der Oblast Moskau und haben eine gemeinsame Tochter, die jetzt ein Jahr alt ist.

Im September 2015 haben sie in Belgrad geheiratet, ich war auch auf der Hochzeit, das war ein Erlebnis mit über 800 Gästen!! ;)

Branka
18.10.2016, 22:53
Der Mann meiner Cousine ist Serbe. ;) Er war serbischer Gaststudent in Russland und so haben sie sich kennengelernt. Die beiden leben und arbeiten jetzt in der Oblast Moskau und haben eine gemeinsame Tochter, die jetzt ein Jahr alt ist.

Im September 2015 haben sie in Belgrad geheiratet, ich war auch auf der Hochzeit, das war ein Erlebnis mit über 800 Gästen!! ;)

Sehr schön :).

Ich sag ja, in meiner Familie in Serbien sprechen fast alle Russisch und mein Cousin ist Russischlehrer in Serbien.

In Mitrovica (Stadt im Kosovo) hängt die russische Flagge neben der serbischen.... Ja ja, wir gehören zusammen ;)

Filofax
18.10.2016, 22:56
Der Mann meiner Cousine ist Serbe. ;) Er war serbischer Gaststudent in Russland und so haben sie sich kennengelernt. Die beiden leben und arbeiten jetzt in der Oblast Moskau und haben eine gemeinsame Tochter, die jetzt ein Jahr alt ist.

Im September 2015 haben sie in Belgrad geheiratet, ich war auch auf der Hochzeit, das war ein Erlebnis mit über 800 Gästen!! ;)

Furchtbar.

Ich dachte immer, nur die Bosniaken, Albaner und Zigeuner führen auf dem Balkan diese billigen Riesenhochzeiten durch mit Getränkeflaschen auf dem Tisch?
Machen dass die echten Serben jetzt auch?

Dima
18.10.2016, 23:09
Furchtbar.

Ich dachte immer, nur die Bosniaken, Albaner und Zigeuner führen auf dem Balkan diese billigen Riesenhochzeiten durch mit Getränkeflaschen auf dem Tisch?
Machen dass die echten Serben jetzt auch?
Das hat nichts mit Zigeunern oder Albanern zu tun.

Serben, Kroaten, Polen, Russen, Italiener, Spanier, Griechen, Aramäer, Türken, Armenier, Georgier... alle Süd- und Ostvölker feiern ihre Hochzeiten groß, es kommen Verwandte von allen Seiten sowie Freunde, die Hochzeiten sind fröhlich, festlich und ausgelassen.

Oder die Asiaten...
Auch vietnamesische Hochzeiten, wie sie es in Berlin oder in Ostdeutschland oft gibt, sind nicht anders.

BlackForrester
18.10.2016, 23:12
Klar kann man auf jeder Linie Flugbegleiter finden, die mit dem falschen Fuss aufgestanden sind. Bei Olympic war das zB normal! Bei der LH war es auffallend, nicht nur die Damen sonder auch die Herren Flugbegleiter. Flieg mal Qantas oder Air New Zealand! dann siehst du den Unterschied und das sind keine asiatischen Fluglinien.


Ich kann für mich sagen, dass ich mit den Flugpersonal der LH noch nie irgendwelchen Trouble hatte oder Unhöflichkeiten erlebt habe und warum sollte ich irgend eine "ausländiische" Airline fliegen...sooo viel billiger Iwenn überhaupt) sind die in Regel nicht, soooo viel mehr Komfort (wenn überhaupt) haben die auch nicht.

Da fliege ich doch lieber die LH...die zahlenin Deutschland Steuern, das Personal wird noch einigermaßen gut entlohnt und ich komme - Dank StarAlliance - auch fast überall hin.

Gryphus
18.10.2016, 23:16
Ich habe unter den russischen Airlines einen neuen Favoriten. Ich war immer ein Aeroflot-Mensch und habe diese wundervolle Linie immer bevorzugt genutzt, aber seit neuestem fliege ich vorwiegend mit S7 Airlines. Großartige Vernetzung hier in Osteuropa, beste Preise, guter Service und ziemlich neue Maschinen. Bei Aeroflot mochte ich vor allem immer die Pünktlichkeit, aber S7 hat mich was das angeht auch noch nicht enttäuscht.

Meine schlechtesten Erfahrungen hatte ich mit ukrainischen Airlines (alte Maschinen, schmutzige Salons) und KD Avia (Kaliningrad Airlines), die damals bankrott gegangen ist. Der Staat hat uns damals mit einem Aeroflot-Ticket kompensiert.

Filofax
18.10.2016, 23:23
Das hat nichts mit Zigeunern oder Albanern zu tun.

Serben, Kroaten, Polen, Russen, Italiener, Spanier, Griechen, Aramäer, Türken, Armenier, Georgier... alle Süd- und Ostvölker feiern ihre Hochzeiten groß, es kommen Verwandte von allen Seiten sowie Freunde, die Hochzeiten sind fröhlich, festlich und ausgelassen.

Kann ich so nicht bestätigen.
War gerade erst auf einer polnischen Hochzeit.
In Russland und Italien habe ich auch schon Hochteiten erlebt, waren nicht übermässig gross.
Waren allerdings auch "Studierte" und kein Prekariat was da geheiratet hat.

Auf mich wirken solche Riesenhochzeiten immer extrem peinlich, wie eine Art Schwanzvergleich nach dem Motto "ich lad Leute ein die ich gar nicht kenne, bin dafür aber ein toller Typ weil ich so viele Gäste habe". Auch wenn man eher minderwertigen Speis und Trank auffährt ist es bei 800 Leuten ja nicht gerade billig, was wird also gemacht:

Es werden "Geldgeschenke" von den Gästen erwartet. Find ich irgendwie abstossend und unpersönlich, ist halt meine persönliche Meinung...

Rumpelstilz
21.04.2018, 18:46
Ich bin jetzt vor kurzem zum ersten Mal mit Air Canada nach Frankfurt/Main geflogen.

Zum einen, weil es billig war und zum anderen, weil ich diese Langstreckenflüge nach Europa nicht mag. Ich sitze also lieber zweimal für 8 Stunden im Flugzeug als einmal für 12 Stunden am Stück.

Die Strecke war nun Lima - Toronto - Montréal - Frankfurt/Main. Der Hinflug war nun i.O. soweit, bis darauf, dass mir niemand sagte, dass ich meinen Koffer eigenhändig in Toronto vom Band nehmen, ihn durch den Zoll bringen und danach wieder aufgeben solle.

Auf dem Rückflug hingegen waren die Zeiten zwischen den Flügen recht kurz und Air Canada hatte zweimal über eine Stunde Verspätung.

In Frankfurt/Main war der geplante Abflug 10:15 h, um 10:40 h begann sich das Flugzeug zu füllen und um 11:00 h, der neuen Abflugszeit, kam niemand mehr an Bord. Trotzdem wartete der Pilot noch 15 Minuten, dann noch einmal 15 Minuten, und dann noch einmal 10 Minuten auf dem Rollfeld. Wobei ich auch da erst noch die Befürchtung hatte, er wolle nach Kelsterbach fahren, anstatt nach nach Montréal zu fliegen ...

In Montréal dann zum Gate für den nächsten Flug nach Montréal gerannt. Der dortige Flug war aber auch um 45 Minuten verlegt worden. Abflugzeit nun 14:45 h statt 14:00 h. Den drei Passagieren, die nach diesem Flug von Montréal nach Toronto von Toronto dann nach Lima weiterflogen, wurde nun extra noch ein Sitzplatz weit vorne verpasst, damit sie in Toronto schneller das Flugzeup verlassen konnten.

In Toronto selbst war dann aber niemand von Air Canada am Ausgang des Flugzeuges, der unseren Weiterflug nun noch einmal persönlich an das Abflug-Gate nach Lima weitermeldete. Mir ist so etwas schon selber einmal früher passiert und ich habe es auch schon unzählige Male gesehen, dass bei verspäteten Flügen Mitarbeiter der Fluggesellschaft sich um die Anschlussflüge kümmern, indem sie die entsprechenden Passagiere der Anschlussflüge direkt nach Verlassen des Flugzeuges aufsammeln, entweder durch Ausrufen oder per Schild.

Bei uns aber nichts dergleichen. Wir sind dann zum etwa 15 Minuten per Fuss entfernten Gate E81 gerannt, ich mit 8-kg-Rucksack. Nach etwa 10 Minuten kommen wir dort an, ich total durchgeschwitzt. Es ist 3 Minuten vor der eingetragenen Abflugszeit. Von uns Dreien darf nur der Kanadier mitfliegen, weil er keinen Koffer hat. Eine Peruanerin und ich dürfen nicht mit, weil unsere Koffer nicht an Bord sind.

Klar, dafür ist die Zeit nun etwas knapp und das hätte ja ein Mitarbeiter von Air Canada schon veranlassen können, als wir das Flugzeug verlassen haben.

Als Ersatzflug gab es dann einen Flug über Mexico-Stadt. Ankunft gegen Mitternacht, Abflug nach Lima um 8 h morgens. Zwar etwas ungemütlich, aber zuerst einmal weg aus diesem Gutmenschen-Irrenhaus Kanada und dafür dann die Nacht in einem richtigen Internet-Café verquatscht mit meiner mitreisenden Peruanerin aus Montréal und einer anderen Peruanerin von einem anderen verspäteten Anschlussflug.

http://www.dotcomcafe.com.mx/assets/images/unete.jpg

An der hinteren Wand unter dem Fernseher gibt es drei Plätze. Die haben wir die ganze Nacht belegt. Speis und Trank recht günstig für den Innenbereich eines Flughafens.

Ach ja, und mein Koffer kam in Lima dann auch nicht an. Den hat dann ein Fahrer von Aero México zwei Tage später bei mir zu Hause abgeliefert.

Merkelraute
21.04.2018, 18:50
Ich kann für mich sagen, dass ich mit den Flugpersonal der LH noch nie irgendwelchen Trouble hatte oder Unhöflichkeiten erlebt habe und warum sollte ich irgend eine "ausländiische" Airline fliegen...sooo viel billiger Iwenn überhaupt) sind die in Regel nicht, soooo viel mehr Komfort (wenn überhaupt) haben die auch nicht.

Da fliege ich doch lieber die LH...die zahlenin Deutschland Steuern, das Personal wird noch einigermaßen gut entlohnt und ich komme - Dank StarAlliance - auch fast überall hin.

LH ist gut, keine Frage. Billigairlines aus dem Ausland möchte ich nicht mal als Leichentransport nutzen.

Bergischer Löwe
21.04.2018, 19:25
Asien im März:

China Eastern:

Professionell, pünktlich, sauber, viel Platz in der Eco, modern. Gepäck binnen Minuten.

Eva Air (Taiwan)

Alte Business, bisschen verpoft, sehr engagiertes Personal, Chaos in Taipeh (kein Gate bei Ankunft aus Seoul, kilometerlanges Gelatsche).