PDA

Vollständige Version anzeigen : Bücherverbrennung



Seiten : 1 [2]

Bunbury
30.08.2015, 22:56
Du solltest mal ein bißchen nachdenken,


dann würdest du keinen solchen Mist verzapfen.


Es wird garkeine Verbreitung verhindert.

Aber die in Frage stehenden Bücher von Erich Kästner, Otfried Preußler und Astrid Lindgren werden jetzt in einer vom Autor nicht autorisierten Form verbreitet. Den originalen Text bekommt man nur noch antiquarisch.


Die fraglichen Bücher kann man völlig unbehelligt vom Staat [...] drucken; so oft und soviele man will.

Was für ein Unsinn! Für alle drei Autoren gilt noch die Schutzfrist. Drucken kann sie nur der Rechteinhaber oder ein Lizenznehmer.

umananda
30.08.2015, 23:29
Du solltest mal nur 3 Tage in einem totalitären Staat leben, dann würdest du keinen solchen Mist verzapfen.
Es wird garkeine Verbreitung verhindert.
Die fraglichen Bücher kann man völlig unbehelligt vom Staat lesen, besitzen, kaufen, leihen, verleihen, verkaufen und drucken; so oft und soviele man will.
Du kannst sie sogar direkt vor einer Polizeiwache tonnenweise an Passanten verschenken, wenns dir Spaß macht, ohne daß sich ein Schwein drum schert.

Nur mal interessehalber: Welche "Information" soll denn deinen paranoiden Vorstellungen nach "kontrolliert" werden? Daß Preusslers Kleine Hexe beim Fasching einen Türken auf der Straße gesehen hat??

Man muss die Erfahrungen eines totalitären Staates nicht am eigenen Leib einsammeln ... kommst du jetzt mit antiken Weisheiten daher? Da du ziemlich argumentationslos immer nur diesen Suppenkasperl präsentiert. Ich esse keine Suppe .... Nein, nein, meine Suppe ess' ich nicht ... es geht nicht darum was möglich ist, sondern was betrieben wird. Also zum letzten Mal ... ist in deinen Augen eine politisch-korrekte Zensur korrekt oder lehnst du das rigoros ab?

Servus umananda

Nikolaus
30.08.2015, 23:40
...Was für ein Unsinn! Für alle drei Autoren gilt noch die Schutzfrist. Drucken kann sie nur der Rechteinhaber oder ein Lizenznehmer.Meine Güte! Dann mußt du halt eine Lizenz oder ein Recht an dem Buch erwerben. Dann kannst du drucken soviele du willst. Der Staat hindert dich nicht daran.

Nikolaus
31.08.2015, 00:01
Also zum letzten Mal ... ist in deinen Augen eine politisch-korrekte Zensur korrekt oder lehnst du das rigoros ab? Die politisch-korrekte Zensur z.B. einer Bombenbauanleitung für Neonazis und Salafisten würd ich selbstverständlich rigoros befürworten.

Hast du noch mehr solch dämliche Fragen, oder wars das jetzt?
Hier gehts nämlich nicht darum, welche hypothetische Zensur eines nicht weiter spezifizierten Buches ich ablehnen würde oder nicht.

Bunbury
31.08.2015, 10:41
Dann mußt du halt eine Lizenz oder ein Recht an dem Buch erwerben. Dann kannst du drucken[,] soviele du willst.

Du bist wirklich begriffsstutzig. In allen drei Fällen sind die Erben unter Druck gesetzt worden, den Textveränderungen zuzustimmen. Bis zum Ablauf der Schutzfrist kann man also nur die jeweils aktuelle, politisch-korrekte Neufassung nachdrucken.

Bunbury
31.08.2015, 10:51
Jede sprachliche Veränderung eines Klassikers aus politischen Beweggründen nennt man Zensur...

Ich halte es für mehr als Zensur. Die Ersetzung anstößiger Formulierungen durch neue, dem Zeitgeist korrekt erscheinende, ist der Versuch einer Gehirnwäsche.

Aus dem öffentlichen Diskurs sind bestimmte Formulierungen schon verbannt; ihr Gebrauch ist nur möglich nur um den Preis sozialer Ächtung. Jetzt folgt der zweite Schritt: Die Tilgung aus älteren Textzeugnissen; die Sprachreinheit wird gewissermaßen rückdatiert. Das erinnert mich an die schleichende Veränderung der Sieben Gebote des Animalismus in Orwells "Farm der Tiere".

Ausonius
31.08.2015, 10:59
Was für ein Unsinn! Für alle drei Autoren gilt noch die Schutzfrist. Drucken kann sie nur der Rechteinhaber oder ein Lizenznehmer.

Man muss allerdings eben sagen, dass im Falle Lindgrens und Kästners die Erben die neuen, veränderten Auflagen mit den Verlagen ausgehandelt haben.
Ottfried Preußler hat den Änderungen selbst noch zugestimmt, auch wenn er sich lange gegen Bearbeitungen wehrte: http://www.focus.de/kultur/buecher/mit-otfried-preusslers-segen-die-negerlein-der-kleinen-hexe-sind-jetzt-messerwerfer_aid_993962.html

cajadeahorros
31.08.2015, 11:37
Man muss allerdings eben sagen, dass im Falle Lindgrens und Kästners die Erben die neuen, veränderten Auflagen mit den Verlagen ausgehandelt haben.
Ottfried Preußler hat den Änderungen selbst noch zugestimmt, auch wenn er sich lange gegen Bearbeitungen wehrte: http://www.focus.de/kultur/buecher/mit-otfried-preusslers-segen-die-negerlein-der-kleinen-hexe-sind-jetzt-messerwerfer_aid_993962.html

Alles nicht so schlimm, also.

Daß man Sigmund Freud aus der Bibliothek entfernt hat, dürfte Faschist, Pfaffe und SPIEGEL-Leser ebenso erfreuen.

http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/suedbaden/stadtbuecherei-bad-duerrheim-fachliche-ausmuster-aktion-gibt-zoff/-/id=1552/did=16017124/nid=1552/oycpqj/

cajadeahorros
31.08.2015, 11:44
Es wurden weder Bücher verbrannt noch zensiert. Aufgeräumt wurde natürlich so wie es "gutdünkte". Wie denn auch sosnst?

So wie die freie, westliche Welt auch in der DDR "aufgeräumt" hat und vermutlich zehntausende Tonnen Bücher aus den Bibliotheken, von denen jede Schule, jedes Dorf, jeder größere Betrieb eine hatte, herauszerrte, zerstörte und in die demokratischen Heizkraftwerke und Müllhalden verbrachte.

Was kümmert das einen "Nikolaus" zwischen seiner zwangsfinanzierten demokratischen Glotze und seinem "Smart"phone. Seine "Bildung" fördert die Stadt Bad Dürrheim bereitwillig:

http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/bad-duerrheim/Gratis-Internet-soll-in-Bad-Duerrheim-bald-kommen;art372507,8114110


Bürgermeister Walter Klumpp spricht im Sommer-Interview mit dem SÜDKURIER über den aktuellen Stand einiger Projekte und berichtet von Anstehendem. So ist unter anderem ein kostenloser Internetzugang für alle geplant.

brain freeze
31.08.2015, 11:52
[...] Ottfried Preußler hat den Änderungen selbst noch zugestimmt, auch wenn er sich lange gegen Bearbeitungen wehrte: [...]

Was für ein zynischer, euphemistischer Demokratensprech. Ein 80jähriger wird genötigt, seine Werke gegen den eigenen Willen zu verfälschen. Ausonius ist diese Verkommenheit so in Fleisch und Blut übergegangen, dass er das hier treuherzig als Beweis anführt, es habe alles seine Ordnung.

Ausonius
31.08.2015, 12:05
Ein 80jähriger wird genötigt, seine Werke gegen den eigenen Willen zu verfälschen.

Warst du dabei? Ich nicht, aber ich bin mir sicher: niemand hat ihm eine Knarre an den Kopf gehalten. Mit den Werken der drei genannten Autoren sind für die Erben in den nächsten Jahrzehnten noch hunderttausende bis Millionen Euro zu verdienen. Da ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie gegenüber den Verlagen eine harte Linie fahren wegen veränderten Neuauflagen und allen möglichen anderen Projekten, wo es um die Rechte geht. Ich habe gerne Tolkien und Frank Herbert gelesen, deren Söhne leben quasi von den Nachlässe ihrer Väter und damit wurde auch so einiges an Schindluder getrieben.


Einzige Lösung: man kauft das neue Zeug gar nicht! Wie ich im Thread aufgezeigt habe, überhaupt kein Problem: selbst uralte Kästner-Auflagen sind zum Teil recht günstig zu haben. Wesentlich besser, als hier ewig den Untergang des Abendlandes auszurufen.

FranzKonz
31.08.2015, 12:12
Meine Güte! Dann mußt du halt eine Lizenz oder ein Recht an dem Buch erwerben. Dann kannst du drucken soviele du willst. Der Staat hindert dich nicht daran.

Man könnte auch das Urheberrecht einmal gründlich und zeitgerecht überarbeiten.

Schwabenpower
31.08.2015, 12:16
Man könnte auch das Urheberrecht einmal gründlich und zeitgerecht überarbeiten.

Du hast aber angenehme Träume :)

Myschkin
31.08.2015, 12:17
So wie die freie, westliche Welt auch in der DDR "aufgeräumt" hat und vermutlich zehntausende Tonnen Bücher aus den Bibliotheken, von denen jede Schule, jedes Dorf, jeder größere Betrieb eine hatte, herauszerrte, zerstörte und in die demokratischen Heizkraftwerke und Müllhalden verbrachte.

Einen Vorwurf kann man unseren freigewählten Damen und Herren PolitikerInnen nicht ersparen: Sie sind nicht konsequent genug.

Wenn es nach mir ginge, würde man endlich auch die Bilder von Dürer, Cranach, Holbein, Liebermann und Kokoschka den Erfordernissen der modernen Zeit anpassen und sie gründlich überarbeiten.

Das jesusmäßige Selbstbildnis Dürers ist in der jetzigen Form völlig unerträglich. Erst mit einem moslemischen Turban könnte man es wieder anschauen. Außerdem finde ich, die Skulpturen eines Barlach wären ohne Augen und Nasen viel schöner.

Es gibt viel zu tun. Packen wir's an. Das Grundgesetz hilft uns dabei.

Ich hoffe, im Zeichen eines zusammenwachsenden Europa, einer sich immer enger zusammenschließenden Welt, wird das deutsche Beispiel auch in anderen Ländern Schule machen. Die hätten sogar noch mehr zu tun als wir.

FranzKonz
31.08.2015, 12:20
Du hast aber angenehme Träume :)

Tja, ich bin eben Pirat. http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_pirat5.gif

Bunbury
31.08.2015, 12:33
Man könnte auch das Urheberrecht einmal gründlich und zeitgerecht überarbeiten.

Ein interessanter Nebenaspekt: Plädierst Du auch für die entschädigungslose Enteignung des Urhebers? Jeder soll von seiner Hände Werk leben dürfen, nur nicht Autoren, Komponisten etc.?

FranzKonz
31.08.2015, 13:35
Ein interessanter Nebenaspekt: Plädierst Du auch für die entschädigungslose Enteignung des Urhebers? Jeder soll von seiner Hände Werk leben dürfen, nur nicht Autoren, Komponisten etc.?

Nein. Aber eine Frist von 70 Jahren nach dem Tode des Autors geht schon weit über ein sinnvolles Urheberrecht hinaus.

Gegenfrage: Warum darf ein Patentinhaber nur 20 Jahre ab Anmeldetag von seiner Erfindung profitieren, während beim Urheber noch die Erben der Erben profitieren können?

Nikolaus
31.08.2015, 14:01
Du bist wirklich begriffsstutzig. In allen drei Fällen sind die Erben unter Druck gesetzt worden, den Textveränderungen zuzustimmen...Dann sollten sie Strafanzeige wegen Nötigung erstatten und du solltest dich als Zeuge zur Verfügung stellen.

Nikolaus
31.08.2015, 14:09
So wie die freie, westliche Welt auch in der DDR "aufgeräumt" hat und vermutlich zehntausende Tonnen Bücher aus den Bibliotheken, von denen jede Schule, jedes Dorf, jeder größere Betrieb eine hatte, herauszerrte, zerstörte und in die demokratischen Heizkraftwerke und Müllhalden verbrachte.Klar. Auch wenn ich nicht weiß was ein "demokratisches Heizkraftwerk" sein sollte.
Auf die Müllhalde wurde aber hoffentlich nichts verbracht. Das wär nicht im Sinne der Nachhaltigkeit.

Natürlich wurden auch tonnenweise Bücher in den Handel gebracht, sofern sie verkäuflich waren. Hab selber welche erworben.

Nikolaus
31.08.2015, 14:13
Was für ein zynischer, euphemistischer Demokratensprech. Ein 80jähriger wird genötigt, seine Werke gegen den eigenen Willen zu verfälschen...Woher kennst du seinen Willen?

Nikolaus
31.08.2015, 14:21
Man könnte auch das Urheberrecht einmal gründlich und zeitgerecht überarbeiten.Keine Ahnung. Wenn du meinst....

FranzKonz
31.08.2015, 14:24
Keine Ahnung. Wenn du meinst....

Mir fehlt eben das, was Du hast: Keine Ahnung.

Nikolaus
31.08.2015, 14:43
Mir fehlt eben das, was Du hast: Keine Ahnung.Schön. Möchtest du daß wir uns jetzt über dich unterhalten? Dann mach doch einen eigenen Thread in der Quatschecke auf.

brain freeze
31.08.2015, 14:45
Warst du dabei? Ich nicht, aber ich bin mir sicher: niemand hat ihm eine Knarre an den Kopf gehalten. [...]


Woher kennst du seinen Willen?

Also für euch beiden Pappnasen noch mal aus der PolCor-NATO-Illustrierten "Spiegel":


Otfried Preußler hatte sich lange gegen eine nachträgliche Änderung seines Werks gestemmt - was aus Sicht eines Schriftstellers durchaus nachvollziehbar ist, denn kein Autor lässt sich gerne Korrekturen diktieren. Mit der Zeit sei bei Preußler aber die Einsicht gewachsen, dass die Authentizität des Werkes der sprachlichen Weiterentwicklung untergeordnet werden muss, sagte der Verleger Klaus Willberg Anfang 2013 der "taz" .

Mit ausschlaggebend für die Zustimmung Preußlers (beziehungsweise der Familie des hochbetagten Autors) zur Streichung war offenbar ein Leserbrief von Mekonnen Mesghena an den Verlag. Mesghena, Leiter des Referats Migration & Diversity bei der Heinrich-Böll-Stiftung, hatte sich über "rassistische und ausschließende" Begriffe in Preußlers Buch beschwert. Darauf gestoßen war er, als er seiner siebenjährigen Tochter aus dem Kinderbuch vorgelesen hatte.
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/otfried-preussler-und-die-debatte-ueber-veraltete-sprache-im-kinderbuch-a-884511.html

Ich habe die entscheidenden Stellen gefettet, um eurem Leseverständnis Rechnung zu tragen. Rot eingefärbt ist die Schlüsselstelle. Ob die Familie (Tochter?) dem fast 90jährigen den Nachtisch streichen wollte oder mit Stubenarrest drohte, um ihn gefügig zu machen, weiß ich freilich auch nicht. Eine vorgehaltene Waffe ist unnötig, Ausonius.

Es ist grotesk, wie hartnäckig ihr das Offensichtliche leugnet, wenn es euer faschistoides Weltbild in Frage stellt. Kommt von euch zwei Deppen statt eines beschämten Schweigens erneut kleinlich-infantiles Trolling, erwartet dann bitte keine Antwort mehr von mir.

cajadeahorros
31.08.2015, 15:07
Klar. Auch wenn ich nicht weiß was ein "demokratisches Heizkraftwerk" sein sollte.
Auf die Müllhalde wurde aber hoffentlich nichts verbracht. Das wär nicht im Sinne der Nachhaltigkeit.

Natürlich wurden auch tonnenweise Bücher in den Handel gebracht, sofern sie verkäuflich waren. Hab selber welche erworben.

Gut, die Geschichte ist in meinem Sinn auch den freiheitlich demokratischen Medien zu entnehmen, wenn auch etwas verschämt und versteckt. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß in der besten aller Welten, in der es meine einzige Hoffnung ist, daß Typen wie Ausonius oder du sich irgendwann gegenseitig fairständnisvoll grinsend zu Tode plappern.

Nikolaus
31.08.2015, 15:26
...Rot eingefärbt ist die Schlüsselstelle....Wofür ist das die Schlüsselstelle und wer leugnet was??

Nikolaus
31.08.2015, 15:36
Gut, die Geschichte ist in meinem Sinn auch den freiheitlich demokratischen Medien zu entnehmen, wenn auch etwas verschämt und versteckt. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß in der besten aller Welten, in der es meine einzige Hoffnung ist, daß Typen wie Ausonius oder du sich irgendwann gegenseitig fairständnisvoll grinsend zu Tode plappern.Weiß jetzt war nicht was du meinst, aber wenn irgendwas in "deinem Sinn" ist, dann hört sich das ja mal erfreulich an, für dich.

Pillefiz
31.08.2015, 15:42
Wofür ist das die Schlüsselstelle und wer leugnet was??

mach weiter, endlich redet mal jemand mit dir :lach:

Ausonius
31.08.2015, 16:02
Also für euch beiden Pappnasen noch mal aus der PolCor-NATO-Illustrierten "Spiegel":


http://www.spiegel.de/kultur/literatur/otfried-preussler-und-die-debatte-ueber-veraltete-sprache-im-kinderbuch-a-884511.html

Ich habe die entscheidenden Stellen gefettet, um eurem Leseverständnis Rechnung zu tragen. Rot eingefärbt ist die Schlüsselstelle. Ob die Familie (Tochter?) dem fast 90jährigen den Nachtisch streichen wollte oder mit Stubenarrest drohte, um ihn gefügig zu machen, weiß ich freilich auch nicht. Eine vorgehaltene Waffe ist unnötig, Ausonius.

Es ist grotesk, wie hartnäckig ihr das Offensichtliche leugnet, wenn es euer faschistoides Weltbild in Frage stellt. Kommt von euch zwei Deppen statt eines beschämten Schweigens erneut kleinlich-infantiles Trolling, erwartet dann bitte keine Antwort mehr von mir.

Die Drohung, mir nicht zu antworten, finde ich zahnlos :)
Nehmen wir mal an, das Szenario wäre so nach deiner Lesart gewesen, dass die Rabentöchter den alten Otfried Preußler manipuliert haben - bei einem 89-jährigen freilich nicht völlig unwahrscheinlich - so bestätigt das meine Sichtweise eher noch. Die Erben wollen Cash-In machen mit künftigen Neuauflagen und wozu dann Kriege führen mit den Verlagen - sie haben es ja nicht geschrieben. Das ist alles auch rechtens und da nützt es nichts, mit dem Fuß auf den Boden zu stampfen und zu greinen "Das sollen die aber nicht" - die können das aber!
Es gibt nur zwei Dinge, die Sinn machen: 1. Kauf die Neuauflagen einfach nicht bzw. kauf diejenigen Auflagen, die dir entsprechen.
2. sich für die Änderung des Urheberrechts stark machen, z.b. in dem Sinne, dass der Urheberrechtsschutz schneller erlischt, z.B. nach dem Tode eines Urhebers.

cajadeahorros
31.08.2015, 17:11
Wofür ist das die Schlüsselstelle und wer leugnet was??

Geh doch bitte scheißen und der Welt nicht auf den Sack. ->ignore.