Vollständige Version anzeigen : Partei der Vernunft
Der Wirtschaftslibertarist
24.05.2015, 18:37
Nachdem der Thread zu dieser Partei schon relativ alt ist wird hier nur nach der Absprache mit einem Moderator ein neuer Thread eröffnet.
«Wir sind sozialer als SPD und Linke, grüner als die Grünen, liberaler als die FDP und christlicher als CDU/CSU. Nur Freiheit schafft Wohlstand. Wohlstand für alle ist sozial. Nur aus der Verteidigung des Eigentumsrechts entsteht effektiver Umweltschutz, weil es in Wahrheit keine globalen, sondern nur lokale Umweltkatastrophen gibt. Aus dem christlichen Grundsatz, „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ lässt sich direkt unsere Maxime ablesen: Du kannst tun und lassen was Du willst, solange Du dabei niemandem schadest.» Oliver Janich, Buchauthor, Journalist und Gründer der PdV.
http://parteidervernunft.de/grundsaetze/
So viel zu der PdV, wie sie sich selbst sieht.
Die PdV vertritt den Liberalismus wahrscheinlich mehr als jede andere Partei in Deutschland und trotzdem ist sie noch eher unbekannt. Ihre Punkte sind klar genannt und sie ist endlich mal eine alternative Partei, in der es keine Anzeichen von Rechtsextremismus gibt.
Rockatansky
24.05.2015, 19:44
dann wähl halt die PdV
Patriotistin
24.05.2015, 19:52
Na aber da haben sie sich um paar punkte gedrückt , oder ???
Der Wirtschaftslibertarist
24.05.2015, 20:26
Na aber da haben sie sich um paar punkte gedrückt , oder ???
Wer?
ochmensch
24.05.2015, 20:30
Ist eine Nischen-Partei, sowas schafft es nie über 5%. Libertäre sollte eher versuchen, in der AfD Einfluss zu gewinnen.
Rockatansky
24.05.2015, 20:33
egal, wichtig ist es, dass mehr als 10% ~ SONSTIGE wählen - also das was nicht im Bundestag sitzt.
Der Wirtschaftslibertarist
24.05.2015, 20:36
Ist eine Nischen-Partei, sowas schafft es nie über 5%. Libertäre sollte eher versuchen, in der AfD Einfluss zu gewinnen.
Die ist aber in ihrem wirtschaftsliberalen Flügel auch nicht liberaler.
ochmensch
24.05.2015, 20:39
Die ist aber in ihrem wirtschaftsliberalen Flügel auch nicht liberaler.
Liberaler als was? Es gibt einige Libertäre in der AfD. Und natürlich viele Wirtschaftsliberale. Da hätte man zumindest eine gewisse Machtperspektive.
Patriotistin
24.05.2015, 20:52
Wer?
Na die Partei, in ihrem Parteiprogramm...
Rockatansky
24.05.2015, 20:56
es ist eh genug Geld da, man müsste nur den Dreck ausschaffen, keine reinlassen. Nicht den ganzen Dreck hier mit rumschleppen.
Libertärer braucht kein Mensch.
Mieser Peter
24.05.2015, 21:23
Ich kann mir nicht vorstellen, daß diesem Land mit einer Partei egal welchen Lagers geholfen werden kann.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß diesem Land mit einer Partei egal welchen Lagers geholfen werden kann.
Nein, ich mir auch nicht.
Weder eine Partei noch friedliche Demonstrationen (oder es müßten wirklich ein paar Millionen Demonstranten sein) können etwas ausrichten.
Oder ein Generalstreik, der das Land wirklich ein paar Tage total lahmlegt.
Also nur ein Wunder, denn für beide Lösungen gibt es keinen Zusammenhalt mehr und die meisten sehen auch gar nicht, was auf uns zukommt oder stecken den Kopf in den Sand.
Der Wirtschaftslibertarist
25.05.2015, 06:07
Liberaler als was? Es gibt einige Libertäre in der AfD. Und natürlich viele Wirtschaftsliberale. Da hätte man zumindest eine gewisse Machtperspektive.
Unterscheidest du zwischen Liberalen und Libertären?
Der Wirtschaftslibertarist
25.05.2015, 06:08
Na die Partei, in ihrem Parteiprogramm...
Was meinst du mit um die Punkte gedrückt?
Der Wirtschaftslibertarist
25.05.2015, 06:10
Nein, ich mir auch nicht.
Weder eine Partei noch friedliche Demonstrationen (oder es müßten wirklich ein paar Millionen Demonstranten sein) können etwas ausrichten.
Oder ein Generalstreik, der das Land wirklich ein paar Tage total lahmlegt.
Also nur ein Wunder, denn für beide Lösungen gibt es keinen Zusammenhalt mehr und die meisten sehen auch gar nicht, was auf uns zukommt oder stecken den Kopf in den Sand.
Bisher gab es in der letzen Zeit ja nur Demonstrationen wie Pegida oder Parteien wie die AfD, die haben andere Themen wie die PdV.
Deswegen könnte eine liberale Bewegung mehr bringen.
Hat es sich eigentlich in der PdV bereits rumgesprochen, dass sie zur Verwirklichung ihrer Politik eine neue Verfassung brauchen und das Grundgesetz abschaffen müssen?
Der Wirtschaftslibertarist
25.05.2015, 09:58
Hat es sich eigentlich in der PdV bereits rumgesprochen, dass sie zur Verwirklichung ihrer Politik eine neue Verfassung brauchen und das Grundgesetz abschaffen müssen?
Wenn sie etwas gemäßigter wären, dann würde das auch mit der jetzigen Verfassung gehen. So liberal, wie die PdV eingestellt ist, ist wahrscheinlich keine großes Land der Welt.
Wenn sie etwas gemäßigter wären, dann würde das auch mit der jetzigen Verfassung gehen. So liberal, wie die PdV eingestellt ist, ist wahrscheinlich keine großes Land der Welt.
Die PdV will den Sozialstaat abschaffen, das geht mit dem Grundgesetz aber nicht.
Der Wirtschaftslibertarist
25.05.2015, 10:13
Die PdV will den Sozialstaat abschaffen, das geht mit dem Grundgesetz aber nicht.
Die Frage ist, was mit dem Sozialstaat gemeint ist. Will man mit seiner Abschaffung wirklich alle Sozialversicherungen etc. abschaffen?
Die Frage ist, was mit dem Sozialstaat gemeint ist. Will man mit seiner Abschaffung wirklich alle Sozialversicherungen etc. abschaffen?
Ist es, ja.
Aus der Präambel
"Bürger und Institutionen haben das Recht, aber nicht die Piicht, sich zu sozialen Zwecken zusammenzuschließen. Niemand darf also gezwungen werden, einer solchen Sozialgemeinschaft beizutreten oder sie zu finanzieren.
Hoheitliche Aufgaben dienen allein dem Schutz des Lebens, der Freiheit und des Eigentums
Aus dem Punkt Gesundheit und Soziales
Jeder Bürger hat die freie Wahl, ob er sich bei einem privaten Anbieter oder über ein kommunales Angebot absichert. Der Versicherungszwang entfällt.
Bei Bedürftigkeit können die Kommunen die Finanzierung der Versicherung sicherstellen.
Der Wirtschaftslibertarist
25.05.2015, 11:03
Ist es, ja.
Aus der Präambel
"Bürger und Institutionen haben das Recht, aber nicht die Piicht, sich zu sozialen Zwecken zusammenzuschließen. Niemand darf also gezwungen werden, einer solchen Sozialgemeinschaft beizutreten oder sie zu finanzieren.
Hoheitliche Aufgaben dienen allein dem Schutz des Lebens, der Freiheit und des Eigentums
Aus dem Punkt Gesundheit und Soziales
Jeder Bürger hat die freie Wahl, ob er sich bei einem privaten Anbieter oder über ein kommunales Angebot absichert. Der Versicherungszwang entfällt.
Bei Bedürftigkeit können die Kommunen die Finanzierung der Versicherung sicherstellen.
So lange es noch möglich ist, sich kommunal versichern zu können sollte es auch mit der Verfassung vereinbar sein.
Liberalist
25.05.2015, 11:06
Verfassung? Grundgesetz.
Wir wäre es mal mit einer neuen Verfassung über die das Volk abstimmt.
Das ist Libertär.
Der Wirtschaftslibertarist
25.05.2015, 11:08
Verfassung? Grundgesetz.
Wir wäre es mal mit einer neuen Verfassung über die das Volk abstimmt.
Das ist Libertär.
Das gibt es aber auch in liberalen Vorzeigestaaten, wie sie beispielsweise die USA schon waren, auch nicht.
Liberalist
25.05.2015, 11:13
Das gibt es aber auch in liberalen Vorzeigestaaten, wie sie beispielsweise die USA schon waren, auch nicht.
http://www.zeit.de/2009/21/D-Souveraenitaet/seite-3
Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die vom deutschen Volk in freier Entscheidung beschlossen worden ist.
Der Wirtschaftslibertarist
25.05.2015, 11:22
http://www.zeit.de/2009/21/D-Souveraenitaet/seite-3
Es würde also einen Volksentscheid mit "Ja" oder "Nein" geben?
Liberalist
25.05.2015, 11:24
Es würde also einen Volksentscheid mit "Ja" oder "Nein" geben?
Nein, es würde entscheiden, was das Volk überhaupt als Gesamtheit will und die scheiß Politiker hätten sich daran zu halten.
Der Wirtschaftslibertarist
25.05.2015, 11:47
Nein, es würde entscheiden, was das Volk überhaupt als Gesamtheit will und die scheiß Politiker hätten sich daran zu halten.
Aber man muss ja Vorschläge bringen über die man dann abstimmen kann. Man kann ja nicht jeden fragen was er möchte und dann diese ganzen Punkte zur Abstimmung stellen.
So lange es noch möglich ist, sich kommunal versichern zu können sollte es auch mit der Verfassung vereinbar sein.
Was bringt Dich zu dieser Ansicht?
Rubbeldicats
25.05.2015, 12:14
Nachdem der Thread zu dieser Partei schon relativ alt ist wird hier nur nach der Absprache mit einem Moderator ein neuer Thread eröffnet.
http://parteidervernunft.de/grundsaetze/
So viel zu der PdV, wie sie sich selbst sieht.
Die PdV vertritt den Liberalismus wahrscheinlich mehr als jede andere Partei in Deutschland und trotzdem ist sie noch eher unbekannt. Ihre Punkte sind klar genannt und sie ist endlich mal eine alternative Partei, in der es keine Anzeichen von Rechtsextremismus gibt.
Dazu brauchts in D nicht lange, bis irgendwer einen Haken am Kreuz findet...
Wer hatts erfunden? Egal, oft genug wiederholen und jeder glaubt es.
Der Wirtschaftslibertarist
25.05.2015, 12:27
Was bringt Dich zu dieser Ansicht?
Weil es damit weiterhin eine Alternative zu der privaten Versicherung gibt.
Weil es damit weiterhin eine Alternative zu der privaten Versicherung gibt.
Erstens steht das gar nicht fest, denn dort steht "können", nicht "müssen". Es könnte also Kommunen ohne öffentliche Alternative geben.
Zwotens müsstest Du begründen, warum mit einer kommunalen Alternative zur Privatversicherung bereits das Sozialstaatsgebot erfüllt sei.
Der Wirtschaftslibertarist
25.05.2015, 12:36
Erstens steht das gar nicht fest, denn dort steht "können", nicht "müssen". Es könnte also Kommunen ohne öffentliche Alternative geben.
Zwotens müsstest Du begründen, warum mit einer kommunalen Alternative zur Privatversicherung bereits das Sozialstaatsgebot erfüllt sei.
Das Sozialstaatangebot muss aber nicht erfüllt sein, wenn das Volk für eine andere Verfassung stimmt.
Das Sozialstaatangebot muss aber nicht erfüllt sein, wenn das Volk für eine andere Verfassung stimmt.
Wie kommste jetzt auf eine andere Verfassung? Es geht doch ums Grundgesetz!
mfreimann
25.05.2015, 17:37
Ist eine Nischen-Partei, sowas schafft es nie über 5%. Libertäre sollte eher versuchen, in der AfD Einfluss zu gewinnen.
im Prinzip hast du recht, praktisch schaut es allerdings so aus, dass sich die AfD gerade selbst zerlegt und die FDP der traditionelle Hafen für Libertäre ist.
Liberalismus und Libertarismus haben in der BRD allerdings keine Chance. Das verbrecherische deutsche Intellektuellenpack hat National- und Realsozialismus(Marxismus) erschaffen bzw. gefördert und dafür gesorgt, dass trotz Millionenfachem Massenmord und trotz Mauer und Todesschüsse der Pöbel dem Konzept Sozialismus wohlgesonnen ist. 1933 gab es den Liberalismus hier nicht mehr. Und heute existiert er nur marginal, insbesondere bei einem geschäftstüchtigen Intellektuellenpack, welches sich durch Zeitschriften und Bücher finanziert.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.