Vollständige Version anzeigen : Roboter bedrohen über die Hälfte aller Arbeitsplätze
autochthon
17.01.2016, 19:27
Oder geistig minder bemittelt:cool:
Ach. Sei nicht so hart. So spricht die Hipster-Szene. Wir waren doch auch mal jung... ! :D
pixelschubser
17.01.2016, 19:28
Oder geistig minder bemittelt:cool:
Ist die Arena wieder on?
Die sollte sich mal um ihren Scheiß kümmern!
Wolf Fenrir
17.01.2016, 19:48
Ach. Sei nicht so hart. So spricht die Hipster-Szene. Wir waren doch auch mal jung... ! :DMir ist das Skalpell nicht in die Wiege gelegt worden, sondern die Axt ...
autochthon
17.01.2016, 21:29
Ist die Arena wieder on?
Die sollte sich mal um ihren Scheiß kümmern!
:gp:
Prima. Ich habe mal an einem Bahnhof erlebt, wie ein bekannter Wissenschaftler es in einer halben Stunde nicht geschafft hat, seine Fahrkarte am Automaten zu lösen. Dann war der Zug weg. Viele Rentner kommen mit Bankformularen allein nicht klar. Aber wir haben es ja. Millionen arbeitsloser einheimischer Schmarotzer könnte man sehr schnell zu "Dienstmännern" verpflichten. Natürlich nicht in einer "Republik zur Bestrafung aller Deutschen".
Du lass mal, das muss dem Wissenschaftler nicht peinlich sein.Nimm dir nur mal den ehemaligen Verteidigungsminister Struck, der war am rauchen bei einer Tagung, wie er sich umdreht danach und wieder rein will, läuft er gegen eine Scheibe, aber mit voller Wucht. Tja er hatte wohl vergessen wo er ist und das Glas hat er nicht kommen sehen. Hat schön gerummst.:D
Ja, das Defizit beim Ami hat was mit Militär zu tun. Wenn die keine Soldaten mehr brauchen, und die Roboter die Kampfmaschinen produzieren und fliegen, kosten die garnichts mehr. Wann ist das wohl so weit?
https://www.google.es/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=Raytheon+Aktienkurs
Die arbeiten schon daran, das die niemanden mehr schicken müssen.
Ich habe mal in den Banken gearbeitet, dort, wo das Bargeld konfektionert wird. Maschinen gewartet. Da gehts nicht ohne Personal.
Bei den Automaten kann kein Banker mehr etwas machen, da kommt der Kundendienst, da wird auch nichts mehr konfektioniert, da gibt es nur noch einen Sammelausdruck und die gewechselte Geldkasette wird vom Sicherheitskurier abgeholt und zur nächsten Filiale der Bundesbank gebracht.
Darf ich fragen wie alt Du bist und was Du arbeitest, bevor ich Dir verrate wie Du Dein 3D-Einkommen auf 200.000 erhöhen kannst?
Rentner. Mir reichen die 100.000 / Monat. Und, damit ich nicht "einseitig" liege, betreibe ich mein altes Handwerk noch - das Wissen, was hierzulande ausgestorben ist. Nähmaschinen, auch Programme dazu.
Rentner. Mir reichen die 100.000 / Monat. Und, damit ich nicht "einseitig" liege, betreibe ich mein altes Handwerk noch - das Wissen, was hierzulande ausgestorben ist. Nähmaschinen, auch Programme dazu.
Rentner. Entschuldige bitte, aber dann verzeihe ich Dir. Ich bin mir sicher, das ein 70 Jahre alter Kutscher 1905 es sich nicht vorstellen konnte, wie umwälzend die Automobilisierung sein würde.
Bei den Automaten kann kein Banker mehr etwas machen, da kommt der Kundendienst, da wird auch nichts mehr konfektioniert, da gibt es nur noch einen Sammelausdruck und die gewechselte Geldkasette wird vom Sicherheitskurier abgeholt und zur nächsten Filiale der Bundesbank gebracht.
Irrtum. Ich habe Sackzunähmaschinen gewartet, in den Banken, Bundesbank, Landesbanken, ..... Wird Münzgeld eingenäht, wenn sich das Rollieren nicht lohnt.
Ansonsten brauchst du 2 Personen zum Konfektionieren von großen Mengen und nur drei Sorten Münzgeld. Ich habe in einer Firma gearbeitet, die Zigarettenautomaten aufstellen und etwa eine halbe Million pro Tag konfektionieren. Falschgeld aussortieren, rollieren, vakuumeinschweißen, in Alukoffer verpacken, anliefern.
Eine jede Bank hat in der Hauptstelle so eine Abteilung, oder geben sie das außer Haus. Eine menge Arbeit, wenn du ab einen Cent hast. Dann das Papiergeld, und dann die Fremdwährungen. Wer mir was von "Wegrationalisieren" erzählen will, sollte mal gearbeitet haben.
Edit: Wenn du Geld unkonfektioniert bei der Bundesbank anlieferst, berechnen die dir ein paar % der Endsumme. Wer kann sich das leisten?
Thomas1734
18.01.2016, 18:01
Darum importieren wir doch die Afrikaner die diese Roboter, die deutsche Arbeitsplätze vernichten.
Für jeden deutschen Arbeitnehmer der nach 1 Jahr ALG in die Soz.-Hilfe rutscht, viele von ihnen
nicht einmal wegen des Partner-Einkommen nicht einmal Anspruch auf Leistungen haben, egal ob
die fast 40 Jahre gearbeitet haben, Kinder groß gezogen haben oder nicht, werden somit endlich
Finanzmittel des Staates für andere Zwecke - auch für diese Afrikaner frei.
Also ich finde die Deutschen denen Arbeitslosigkeit und der weitere Abstig droht sollten wenigsten
soviel Einsicht zeigen und Verzicht üben, damit es diesen Kriminellen, diesen Mördern, diesen
Verbrechern, Mafiosis und gewaltbereiten afrikanischen Glücksrittern unter ihnen es an nichts fehlt
bei uns im Lande.
Was ist nur aus den Deutschen geworden und wohin will man ihn haben seitens der Politik, oder
wollen unsere Volksvertreter behaupten nichts von diesen Zuständen zuvor gewusst zu haben?
Dan stellt sich doch die Frage:...wer hat die Gesetze so gemacht wie sie sind und vieles sich nun
gegen seine eigene Bevölkerung richtet?
Ein Sprichwort besagt:.....trete als Politiker nicht auf jene herum die dich mit Diäten bezahlen. Der
Tag an dem sich die Welt ändert ist manchmal näher, bevor am nächsten Tag wieder die Sonne
aufgeht.
Und das sich Deutschland sehr und rasant verändern wird, darin würde ich wenigstens Frau
Merfkel recht geben. Aber es wird ihr politisch nichts mehr nutzen, werden sich Weggefährten
und Partei-/Freunde schon sehr bald von ihrem Alleingang im "Flüchtlings-Horror-Trip" abwenden.
Grund ist dafür:.....die Parteisoldaten müssen sich vor Ort seinen Mandatsgebern erwehren und
ohne Mandat wird es vielen Berufspolitikern der unteren Ränge in ein tiefes NICHTS stürzen. So
ist der Lauf der Geschichte. Das war schon immer so und wird wieder passieren.
Spätestens im Herbst sind Neuweahlen, wenn nicht sehr bald diese Flüchtlingsthematik seinen
gelösten deutschen geordneten Bürger-Frieden findet, oder wir bekommen ethnische u. bürger-
kriegsähnliche Zustände im Lande noch vor Jahresende 2016 - mit Sicherheit!
Da war das in Köln oder letztlich in Mannheim nicht 1% von dem, was dieser Bundesregierung
ganz sicher noch bevorsteht - auszuhalten. Hoffentlich siegt zuerst die politische Vernunft in
Berlin bevor in Deutschland die Straßen brennen. Das kann doch nicht gewollt sein!
Thomas
Rentner. Entschuldige bitte, aber dann verzeihe ich Dir. Ich bin mir sicher, das ein 70 Jahre alter Kutscher 1905 es sich nicht vorstellen konnte, wie umwälzend die Automobilisierung sein würde.
Letztes Jahr habe ich noch unter anderem in einer kölner Maschinenfabrik Mechaniker geschult. Dieses Jahr gibts eine Nachschulung, und nach Tunesien zum Schulen steht dieses Jahr auch an. Dann will eine technische Universität dieses Jahr meine Dienste mehrere Wochen lang in Anspruch nehmen. Die wollen alle MEINE Erfahrung, nicht umgekehrt.
Letztes Jahr habe ich noch unter anderem in einer kölner Maschinenfabrik Mechaniker geschult. Dieses Jahr gibts eine Nachschulung, und nach Tunesien zum Schulen steht dieses Jahr auch an. Dann will eine technische Universität dieses Jahr meine Dienste mehrere Wochen lang in Anspruch nehmen. Die wollen alle MEINE Erfahrung, nicht umgekehrt.
Gut so.
Irrtum. Ich habe Sackzunähmaschinen gewartet, in den Banken, Bundesbank, Landesbanken, ..... Wird Münzgeld eingenäht, wenn sich das Rollieren nicht lohnt.
Ansonsten brauchst du 2 Personen zum Konfektionieren von großen Mengen und nur drei Sorten Münzgeld. Ich habe in einer Firma gearbeitet, die Zigarettenautomaten aufstellen und etwa eine halbe Million pro Tag konfektionieren. Falschgeld aussortieren, rollieren, vakuumeinschweißen, in Alukoffer verpacken, anliefern.
Eine jede Bank hat in der Hauptstelle so eine Abteilung, oder geben sie das außer Haus. Eine menge Arbeit, wenn du ab einen Cent hast. Dann das Papiergeld, und dann die Fremdwährungen. Wer mir was von "Wegrationalisieren" erzählen will, sollte mal gearbeitet haben.
Du das haben die von der Bundesdruckerei auch gedacht, es geht mal ewig...inzwischen sind dort 1/3 der Stellen abgebaut und die stellen nur Geld her....alles wurde auf modernere Maschinen umgestellt.
Ich war letztens in der Bundesbank, da steht ein Automat, der nimmt Kleingeld entgegen, sortiert dieses, unter anderem auch nach Falschgeld und zählt gleichzeitig....wirft dir dann einen Bon aus was du dir als Gegenwert abholen kannst bei der Kasse.
Sitzen da unten im Kasten zwei drin die das schnell erledigen?
Diese Maschinen hat jede größere Bank mittlerweile im Standardprogramm und wenn eine gewisse Summe erreicht ist dann kommt entweder eine neue Kassette rein oder ein MA leert die Kassette aus, gezählt, überprüft und sortiert ist das bereits alles.
Meine Bank hat überhaupt keine Bargeldbestände mehr in ihren Filialen, das geht alles nur noch über Automaten...es sei denn du willst eine Auszahlung jenseits der Norm, dann ja...aber die darfst du auch vorher anmelden.
Die Bankerinnen die jetzt noch da sind, dürfen derzeit noch älteren Personen erklären wie das alles funktioniert und dürfen noch Kundengespräche führen....mit dem Geld an sich, das hat sich für die.
Apollyon
18.01.2016, 18:16
Automatisierung wäre kein Problem wenn wir ein anderes Gesellschaftssystem bzw. Kapitalsystem hätten. Nicht jeder möchte arbeiten, muss dann aber mit Einschränkungen leben.
Du das haben die von der Bundesdruckerei auch gedacht, es geht mal ewig...inzwischen sind dort 1/3 der Stellen abgebaut und die stellen nur Geld her....alles wurde auf modernere Maschinen umgestellt.
Ich war letztens in der Bundesbank, da steht ein Automat, der nimmt Kleingeld entgegen, sortiert dieses, unter anderem auch nach Falschgeld und zählt gleichzeitig....wirft dir dann einen Bon aus was du dir als Gegenwert abholen kannst bei der Kasse.
Sitzen da unten im Kasten zwei drin die das schnell erledigen?
Diese Maschinen hat jede größere Bank mittlerweile im Standardprogramm und wenn eine gewisse Summe erreicht ist dann kommt entweder eine neue Kassette rein oder ein MA leert die Kassette aus, gezählt, überprüft und sortiert ist das bereits alles.
Meine Bank hat überhaupt keine Bargeldbestände mehr in ihren Filialen, das geht alles nur noch über Automaten...es sei denn du willst eine Auszahlung jenseits der Norm, dann ja...aber die darfst du auch vorher anmelden.
Die Bankerinnen die jetzt noch da sind, dürfen derzeit noch älteren Personen erklären wie das alles funktioniert und dürfen noch Kundengespräche führen....mit dem Geld an sich, das hat sich für die.
Das ist nur der kleinste Arbeitsgang. Das Automatenrollieren kommt dazu, dann 20 Stangen in Polyester-Polyamidfolie vakuumeinschweißen. Dann in den Alukoffer, und anliefern. Die Bundesbank hat das Münzgeldkonfektionieren mal ausgelagert, ich habe in der Firma gearbeitet, wo sie dann konfektioniert haben. Etwa 20 Personen nur mit Geld beschäftigt, dann die Fahrer etc. Dann haben sie es zuerst nach einem Tag gutgeschrieben, dann nach zwei Tagen, und dann nach drei Tagen .... Konfektionieren ist eben teuer, da fehlten ein paar -zig Milliönchen.
Das Beschicken der Geldautomaten ist ebeso manuell. Hinfahren, Geld rein. Und wenn du Münzgeld brauchst, (die Einzelwarenhändler), dann muss es rolliert und vakuumverpackt abgeholt werden (die Mengen).
Da ist garnix mit Robotern. Alles manuelle Arbeit, ich habe in der Branche gearbeitet. War in Mainz im grössten Tresor Deutschlands, Sparkassen, .... Warum, wohl, wollen sie das Münzgeld und Papiergeld wohl abschaffen? Auch wegen dem teuren Handling.
Und, glaube nicht, dass Onlinebanking unproblematisch wäre. Da gibts (ausser Browserbanking) zwei deutsche Bankensoftwareprodukte, von denen ich selbst eine nutze.
Automatisierung wäre kein Problem wenn wir ein anderes Gesellschaftssystem bzw. Kapitalsystem hätten. Nicht jeder möchte arbeiten, muss dann aber mit Einschränkungen leben.
Es IST alles automatisiert. Oder teilautomatisiert. So weit sich das eben rechnet. Selbst die Schiebetüren gehen von alleine auf.
Der Einsatz von Robotern und die weitere Digitalisierung der Wirtschaft werden den Arbeitsmarkt gewaltig durcheinanderrütteln.
Fünf Millionen Arbeitsplätze sollen in den nächsten fünf Jahren in den Industrieländern wegfallen. Das sagt eine Untersuchung voraus, die das Weltwirtschaftsforum in Davos am Montag veröffentlichen wird.
Die Prognose beruht auf einer Umfrage unter den Top-Managern der 350 größten Konzerne der Welt.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/roboter-in-der-wirtschaft-millionen-jobs-fallen-weg-14018180.html#GEPC;s6
Schlechte Nachrichten für die vielen "hochqualifizierten." :D
Da kann man mal sehen was für Idioten es in Top-Management schaffen.
Automatisierung wäre kein Problem wenn wir ein anderes Gesellschaftssystem bzw. Kapitalsystem hätten. Nicht jeder möchte arbeiten, muss dann aber mit Einschränkungen leben.
Man möchte meinen manche Zeitgenossen haben seit Hauptmanns Webern bis heute im Cryoschlaf verbracht..
Das ist nur der kleinste Arbeitsgang. Das Automatenrollieren kommt dazu, dann 20 Stangen in Polyester-Polyamidfolie vakuumeinschweißen. Dann in den Alukoffer, und anliefern. Die Bundesbank hat das Münzgeldkonfektionieren mal ausgelagert, ich habe in der Firma gearbeitet, wo sie dann konfektioniert haben. Etwa 20 Personen nur mit Geld beschäftigt, dann die Fahrer etc. Dann haben sie es zuerst nach einem Tag gutgeschrieben, dann nach zwei Tagen, und dann nach drei Tagen .... Konfektionieren ist eben teuer, da fehlten ein paar -zig Milliönchen.
Das Beschicken der Geldautomaten ist ebeso manuell. Hinfahren, Geld rein. Und wenn du Münzgeld brauchst, (die Einzelwarenhändler), dann muss es rolliert und vakuumverpackt abgeholt werden (die Mengen).
Da ist garnix mit Robotern. Alles manuelle Arbeit, ich habe in der Branche gearbeitet. War in Mainz im grössten Tresor Deutschlands, Sparkassen, .... Warum, wohl, wollen sie das Münzgeld und Papiergeld wohl abschaffen? Auch wegen dem teuren Handling.
Und, glaube nicht, dass Onlinebanking unproblematisch wäre. Da gibts (ausser Browserbanking) zwei deutsche Bankensoftwareprodukte, von denen ich selbst eine nutze.
Ja aber wie du es schon sagst, das macht keine Bank mehr und darum geht es doch, 1990 da haben die in der Bank an der Kasse noch selbst Geld gerollt, damit machen die sich heute doch nicht mehr die Finger dreckig....zumal dann immer so ein Sicherheitsdienst kommt der die Bestände bringt für die Automaten insofern er sie nicht gleich selbst bestückt unter Aufsicht natürlich.
Nimm die Deutsche Bank 2015...wie viele haben die entlassen? Es waren auch mehr oder weniger nur MA die keinen direkten Kontakt zum Kunden hatten,also nicht Kundenberater waren.
Kannst du mir jetzt folgen warum da Automaten stehen? Die es üblicher Weise erledigt hatten sind nicht mehr da, somit ist so ein Automat doch eine praktikable Sache.
Nicht nur die Deutsche Bank hat sich von Belegschaftsteilen getrennt, andere Banken haben dies auch getan.
Da gibt es gar niemanden mehr der Geld zählen kann, die sind nämlich schon nicht mehr im Unternehmen.
Für so eine Rolle dieser Münzen musstest du 0,08€ bezahlen das du sie so zur Verfügung gestellt bekommen hast.
Das bezahlt jede Supermarktkette jeden Tag mit mehreren tausend Euro und du als Kunde bezahlst das und niemand anderes.
Wenn die das Bargeld abschaffen, na dann gute Nacht....dann platzt die nächste große Lüge....da ist nämlich nur ein Grund der dahinter steht, du wirst noch mehr kontrolliert als bisher und deine Freiheit die kannst du dir dann in den A...h schieben, die gibt es dann nämlich nicht mehr.
Statt dessen wird die Schlange an der Kasse immer länger, da das Handling mit olle Chipkarte wesentlich mehr Zeit kostet, du wirst also nicht nur kontrolliert, sondern dir wird auch Lebenszeit geklaut und das ist entgangene Lebensfreude und die ist einklagbar, kannst dir hinsichtlich entgangener Lebensfreude Gerichtsurteile anschauen.
Ja aber wie du es schon sagst, das macht keine Bank mehr und darum geht es doch, 1990 da haben die in der Bank an der Kasse noch selbst Geld gerollt, damit machen die sich heute doch nicht mehr die Finger dreckig....zumal dann immer so ein Sicherheitsdienst kommt der die Bestände bringt für die Automaten insofern er sie nicht gleich selbst bestückt unter Aufsicht natürlich.
Nimm die Deutsche Bank 2015...wie viele haben die entlassen? Es waren auch mehr oder weniger nur MA die keinen direkten Kontakt zum Kunden hatten,also nicht Kundenberater waren.
Kannst du mir jetzt folgen warum da Automaten stehen? Die es üblicher Weise erledigt hatten sind nicht mehr da, somit ist so ein Automat doch eine praktikable Sache.
Nicht nur die Deutsche Bank hat sich von Belegschaftsteilen getrennt, andere Banken haben dies auch getan.
Da gibt es gar niemanden mehr der Geld zählen kann, die sind nämlich schon nicht mehr im Unternehmen.
Für so eine Rolle dieser Münzen musstest du 0,08€ bezahlen das du sie so zur Verfügung gestellt bekommen hast.
Das bezahlt jede Supermarktkette jeden Tag mit mehreren tausend Euro und du als Kunde bezahlst das und niemand anderes.
Wenn die das Bargeld abschaffen, na dann gute Nacht....dann platzt die nächste große Lüge....da ist nämlich nur ein Grund der dahinter steht, du wirst noch mehr kontrolliert als bisher und deine Freiheit die kannst du dir dann in den A...h schieben, die gibt es dann nämlich nicht mehr.
Statt dessen wird die Schlange an der Kasse immer länger, da das Handling mit olle Chipkarte wesentlich mehr Zeit kostet, du wirst also nicht nur kontrolliert, sondern dir wird auch Lebenszeit geklaut und das ist entgangene Lebensfreude und die ist einklagbar, kannst dir hinsichtlich entgangener Lebensfreude Gerichtsurteile anschauen.
Das Geld konfektionieren machen jetzt private. Securitas und wie sie alle heissen. Auf Billig. Bei den Sparkassen muss der "öffentliche Dienst" bezahlt werden, das sind Staatsangestellte, und bei der Bundesbank habe ich mal nach 2001 jede Menge teure Beamte gesehen, die - Nichts! mehr zu tun hatten, weil sie das Geldkonfektionieren ausgelagert hatten. Nur die Löhne wurden noch bezahlt.
Die Arbeit ist geblieben - vielleicht wirds an der Grenze jetzt auch in Polen konfektioniert - auf Billig. Und die Dame am Supermarkt ist auch auf Billig - die kann warten. Nur: Automatisiert ists schon, aber es sind alles Halbautomaten. Sie müssen beschickt werden, und die Ware muss weiterverarbeitet werden. Wenn man das Rationalisieren nennt....
Das Geld konfektionieren machen jetzt private. Securitas und wie sie alle heissen. Auf Billig. Bei den Sparkassen muss der "öffentliche Dienst" bezahlt werden, das sind Staatsangestellte, und bei der Bundesbank habe ich mal nach 2001 jede Menge teure Beamte gesehen, die - Nichts! mehr zu tun hatten, weil sie das Geldkonfektionieren ausgelagert hatten. Nur die Löhne wurden noch bezahlt.
Die Arbeit ist geblieben - vielleicht wirds an der Grenze jetzt auch in Polen konfektioniert - auf Billig. Und die Dame am Supermarkt ist auch auf Billig - die kann warten. Nur: Automatisiert ists schon, aber es sind alles Halbautomaten. Sie müssen beschickt werden, und die Ware muss weiterverarbeitet werden. Wenn man das Rationalisieren nennt....
Sicher ist das so, das gewisse Schritte noch nötig sind, das größte ist aber schon weg.
Ich habe mal in der Nähe der Bundesbankfiliale gewohnt, was da täglich an Security Fahrzeugen vor gefahren kam ist schon erstaunlich.
Sicher ist das so, das gewisse Schritte noch nötig sind, das größte ist aber schon weg.
Ich habe mal in der Nähe der Bundesbankfiliale gewohnt, was da täglich an Security Fahrzeugen vor gefahren kam ist schon erstaunlich
Es geht noch weiter. Der nächste Schritt ist dann, einen besonderen "Asylantentarif" einzuführen. Hat man mal in Spanien gemacht, die Marokkaner durften unter Tarif arbeiten.
Die Folge ist dann, dass der 420 - € - Job und die 8,50 - € - Jober unterlaufen wird. Dadurch wandert die Arbeit dann an Billigstjobber.
Die Arbeit bleibt, nur die Armutsquote steigt. Und dann prahlt Frau Merkel mit einer niedrigen Arbeitslosenquote. Sie hat ja recht, es hat ein jeder ja was zu tun - es harpert nur an der Bezahlung. Nennt sich dann "Rationalisierung". Ich nenne es asozial.
Wir haben jede Menge Beamte ( Beamtenpool ) die nicht wissen was sie tun sollen, die kann man zum Geld rollern verdonnern, schließlich bezahlen wir die fürs Nichtstun, also kann man sie auch dort einsetzen ohne zusätzliches Geld aufzuwenden.
Bei denen muss man halt nur aufpassen, das sie die 2,-€ Stücken nicht in 1 Cent Papier wickeln, also nur unter Aufsicht arbeiten lassen.:D
Zyankali
07.01.2017, 06:56
supercomputer bedrohen arbeitsplätze von versicherungsangestellten.
ünstliche statt menschliche Intelligenz: Eine japanische Versicherung will Auszahlungen künftig von IBMs Watson prüfen lassen. Dafür wird ein Teil der Angestellten entlassen.
http://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-watson-ersetzt-mitarbeiter-bei-japanischer-versicherung-1701-125354.html
tja, da werden demnächst also auch viele bürojobber um ihre jobs bangen müssen. warte ja immer noch auf die erste KI, die programmieren kann...
Deutschmann
07.01.2017, 07:22
supercomputer bedrohen arbeitsplätze von versicherungsangestellten.
http://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-watson-ersetzt-mitarbeiter-bei-japanischer-versicherung-1701-125354.html
tja, da werden demnächst also auch viele bürojobber um ihre jobs bangen müssen. warte ja immer noch auf die erste KI, die programmieren kann...
Nicht nur die. Auch Ärzte, Anwälte ... etc.
Da kam letztens eine Reportage aus "silicon valley". Was heute alles technisch möglich ist - Wahnsinn.
Stefan_Sch
07.01.2017, 18:11
supercomputer bedrohen arbeitsplätze von versicherungsangestellten.
http://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-watson-ersetzt-mitarbeiter-bei-japanischer-versicherung-1701-125354.html
tja, da werden demnächst also auch viele bürojobber um ihre jobs bangen müssen. warte ja immer noch auf die erste KI, die programmieren kann...
Es gibt noch keine richtige KI.
KI steht für künstliche Intelligenz. Da man aber noch nicht einmal genau definiert hat, was Intelligenz ist, weiß man auch nicht was eine KI ist.
Ist ein Affe intelligent? Oder ein Hund? Oder eine Biene?
Wir erwarten an eine KI, dass sie wie ein Mensch ist. Davon sind wir aber noch weit entfernt.
Autonom fahrende Autos sind ja nicht intelligent. Es sind Rechenmaschinen, die Millionen von Operationen pro Sekunde berechnen. Ein Computer kann viele Sachen weitaus besser, als ein Mensch. Andere Sachen nicht.
Man kann wohl davon ausgehen, dass alle Jobs, die recht monoton sind und wenig kreativ und die nichts körperliches oder zwischenmenschliches verlangen, immer mehr durch Computer ersetzt werden.
Versicherungsfälle bewerten ist so ein Job. Ein COmputer muss nur genug Datensätze haben und er kann das selbst erledigen.
Juristen werden die Nächsten sein. Haufenweise Gesetzestexte und Urteile lesen, kann auch ein Computer.
Dagegen wird man Friseusen oder Bauarbeiter so schnell nicht ersetzen.
Para ou rien
07.01.2017, 18:18
Von mir aus können ausnahmslos alle Arbeitsplätze durch Maschinen ersetzt werden. Hätte absolut nichts dagegen. :)
nurmalso2.0
07.01.2017, 18:19
Eigentlich könnten auch Roboter in Kirchen, Synagogen und Moscheen vom Schöpfer erzählen ...
Zyankali
07.01.2017, 18:26
Es gibt noch keine richtige KI.
KI steht für künstliche Intelligenz. Da man aber noch nicht einmal genau definiert hat, was Intelligenz ist, weiß man auch nicht was eine KI ist.
Ist ein Affe intelligent? Oder ein Hund? Oder eine Biene?
...
stimmt schon, bisher sind KIs bloss hochspezialisierte systeme. dennoch nutze ich den begriff KI, wenn auch im eher allgemein gehaltenen sinne.
und ja, affen und hunde sind intelligent, da lernfähig. bienen dagegen würde ich pers eher als hoch spezialisiert ansehen, da läuft lediglich ein (bio)programm ab. was ihren wert jedoch nicht mindert...
Das würde dem Herrn Woelki und der Frau Käßmann aber wenig gefallen
HansMaier.
07.01.2017, 19:29
Das würde dem Herrn Woelki und der Frau Käßmann aber wenig gefallen
Lol, die Japaner setzen auf die Robotik, die BRDler auf Ali und Abdul....:crazy:
Das wird als Demokrattenirrsinn in den Geschichtsbüchern stehen.
MfG
H.Maier
Lol, die Japaner setzen auf die Robotik, die BRDler auf Ali und Abdul....:crazy:
Das wird als Demokrattenirrsinn in den Geschichtsbüchern stehen.
MfG
H.Maier
Dabei fehlt doch den Freunden des differenzierten Denkens (bei einem Glas Rotwein) beim Einsatz von Robotern die nötigen menschlichen Emotionen. Weder rempeln Roboter alte Damen an, noch entwenden sie Geldbeutel, stoßen auch keine Drohungen aus, die mit "Guckst du" beginnen, vergehen sich nicht an Frauen, tanzen auch nicht an, brechen nicht in Wohnungen ein und begehen keine Terrorattentate. Ganz im Gegenteil: Sie sind so gleichbleibend freundlich und temperamentlos. Und viel zu genügsam: Weder demonstrieren sie für ihre Rechte, noch klagen sie für weitere Rechte. Und sie benötigen kein Taschengeld und keine sanitären Anlagen und daher auch keine Kernsanierung der sanitären Anlagen nach kurzem Gebrauch. Und Familiennachzug benötigen sie auch nicht. Und sie tragen keine Kopftücher.
Roboter sind daher wenig bereichernd.
Leberecht
07.01.2017, 21:35
Nicht nur die. Auch Ärzte, Anwälte ... etc.
Da kam letztens eine Reportage aus "silicon valley". Was heute alles technisch möglich ist - Wahnsinn.
Raketen-/Raumfahrtexperte Wernher von Braun prophezeite kurz nach der Mondlandung (sinngemäß): "1980 werden die ersten Menschen auf dem Mars leben". Nichts verläuft stetig und linear und auch die menschliche Entwicklung ist selbst für relativ kleine Zeitintervalle nicht sicher vorhersehbar.
Stefan_Sch
07.01.2017, 22:13
Lol, die Japaner setzen auf die Robotik, die BRDler auf Ali und Abdul....:crazy:
Das wird als Demokrattenirrsinn in den Geschichtsbüchern stehen.
MfG
H.Maier
Die Politik wird in den nächsten Jahren noch eine böse Überraschung erleben.
Ali und Abdul sind nämlich in keinster Weise auf den hochspezialisierten Wirtschaftsstandort Deutschland vorbereitet. Sie konkurrieren hier mit Fachkräften aus ganz Europa.
Schon bald werden Ali und Abdul feststellen, dass für sie auf legalem Weg kein Weg zu Reichtum führt. Mit geringbezahlten Putz-Jobs werden sie sich nicht abgeben. Und entgegen der Ansicht von Ralle Stegner (SPD) werden sie auch nicht die Ärsche von Omas im Pflegeheim wischen.
Also werden viele gleich arbeitslos und Sozialleistungen bis zum Tod kassieren und der Rest wird kriminell.
Das wird noch richtig böse werden. Zumal der Arbeitsmarkt immer brutaler wird, weil immer globalisierter und immer mehr automatisiert.
Foxconn will in den nächsten 15 Jahren ganze Fabriken automatisieren und laut Management 100.000 entlassen.
Da werden Merkel, Katrin Göring-Eckardt, Claudia Roth, Ralf Stegner, Gabriel und Co. noch richtig fette Augen machen.
Aber was solls? Die Scheiße müssen ja dann in 10, 20, 30, 40 Jahren andere ausbaden!
Unsere Politiker sind dann längst weg und kassieren ihre üppigen Beamtenpensionen.
Schopenhauer
08.01.2017, 05:49
Die Politik wird in den nächsten Jahren noch eine böse Überraschung erleben.
Ali und Abdul sind nämlich in keinster Weise auf den hochspezialisierten Wirtschaftsstandort Deutschland vorbereitet. Sie konkurrieren hier mit Fachkräften aus ganz Europa.
Schon bald werden Ali und Abdul feststellen, dass für sie auf legalem Weg kein Weg zu Reichtum führt. Mit geringbezahlten Putz-Jobs werden sie sich nicht abgeben. Und entgegen der Ansicht von Ralle Stegner (SPD) werden sie auch nicht die Ärsche von Omas im Pflegeheim wischen.
Also werden viele gleich arbeitslos und Sozialleistungen bis zum Tod kassieren und der Rest wird kriminell.
Das wird noch richtig böse werden. Zumal der Arbeitsmarkt immer brutaler wird, weil immer globalisierter und immer mehr automatisiert.
Foxconn will in den nächsten 15 Jahren ganze Fabriken automatisieren und laut Management 100.000 entlassen.
Da werden Merkel, Katrin Göring-Eckardt, Claudia Roth, Ralf Stegner, Gabriel und Co. noch richtig fette Augen machen.
Aber was solls? Die Scheiße müssen ja dann in 10, 20, 30, 40 Jahren andere ausbaden!
Unsere Politiker sind dann längst weg und kassieren ihre üppigen Beamtenpensionen.
Soweit ich infomiert bin, also mein letzter Stand ist der Abbau von 11 bis 18 Millionen Arbeitsplätzen bis zu ca. dem Jahr 2025. (Habe ich hier vor ca. einem Jahr schon mal geschrieben).
mathetes
08.01.2017, 08:57
Die Politik wird in den nächsten Jahren noch eine böse Überraschung erleben.
Ali und Abdul sind nämlich in keinster Weise auf den hochspezialisierten Wirtschaftsstandort Deutschland vorbereitet. Sie konkurrieren hier mit Fachkräften aus ganz Europa.
Schon bald werden Ali und Abdul feststellen, dass für sie auf legalem Weg kein Weg zu Reichtum führt. Mit geringbezahlten Putz-Jobs werden sie sich nicht abgeben. Und entgegen der Ansicht von Ralle Stegner (SPD) werden sie auch nicht die Ärsche von Omas im Pflegeheim wischen.
Also werden viele gleich arbeitslos und Sozialleistungen bis zum Tod kassieren und der Rest wird kriminell.
Das wird noch richtig böse werden. Zumal der Arbeitsmarkt immer brutaler wird, weil immer globalisierter und immer mehr automatisiert.
Foxconn will in den nächsten 15 Jahren ganze Fabriken automatisieren und laut Management 100.000 entlassen.
Da werden Merkel, Katrin Göring-Eckardt, Claudia Roth, Ralf Stegner, Gabriel und Co. noch richtig fette Augen machen.
Aber was solls? Die Scheiße müssen ja dann in 10, 20, 30, 40 Jahren andere ausbaden!
Unsere Politiker sind dann längst weg und kassieren ihre üppigen Beamtenpensionen.
Auch ohne Ali & Co. wird eine stabile, demokratische Gesellschaft mit 50% oder mehr Arbeitslosen nicht funktionieren können, hat sich die Politik darüber eigentlich schon Gedanken gemacht? Dass Ali & Co. das Problem noch verstärken ist klar, aber man muss ja nicht überall über die Asylanten diskutieren.
Eigentlich wäre eine Schrumpfung der Bevölkerung die logische Konsequenz darauf um das Problem etwas abzumildern. Was wären eure Ansätze für dieses Problem?
supercomputer bedrohen arbeitsplätze von versicherungsangestellten.
http://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-watson-ersetzt-mitarbeiter-bei-japanischer-versicherung-1701-125354.html
tja, da werden demnächst also auch viele bürojobber um ihre jobs bangen müssen. warte ja immer noch auf die erste KI, die programmieren kann...
Dass es immer weniger Arbeit gibt, ist an sich nicht schlimm. Das Gesamtarbeitsvolumen in Deutschland hat sich seit den 60er Jahren eh eher verrringert als vermehrt, obwohl die Deutschen heute 20 Millionen mehr Einwohner zählen als noch vor 50 Jahren.
Als Reaktion müssen die Deutschen aber darauf achten die Zahl der potentiellen Arbeitnehmer strikt zu begrenzen, indem die Grenzen dicht gemacht werden.
Zyankali
08.01.2017, 09:10
Dass es immer weniger Arbeit gibt, ist an sich nicht schlimm.
Als Reaktion müssen die Deutschen aber darauf achten die Zahl der potentiellen Arbeitnehmer strikt zu begrenzen, indem die Grenzen dicht gemacht werden.
das es für menschen immer weniger arbeit gibt, ist definitiv nicht schlimm. schlimm ist, das der technischen fortschritt immer weniger menschen was bringt...
maschinen wurden erfunden um das leben der menschen zu erleichtern. dummerweise wurde dann der kapitalismus erfunden...
Eigentlich wäre eine Schrumpfung der Bevölkerung die logische Konsequenz darauf um das Problem etwas abzumildern. Was wären eure Ansätze für dieses Problem?
Deutschland täte eine Schrumpfung der Bevölkerung nicht nur wegen der fehlenden Arbeitsplätze gut, denn dieses Land ist massivst überbevölkert.
Heute schon verrichtet ein grosser Teil der Erwerbsbevölkerung keine produktiven Jobs, sondern Sinnlos- und Fakejobs, die eigentlich nicht wirklich notwendig sind.
das es für menschen immer weniger arbeit gibt, ist definitiv nicht schlimm.
Schlimm ist, wenn Politiker in dieser eh schon problematischen Situation die Grenzen öffnen und junge Männer zu Millionen aus aller Welt anlocken, die hier keinerlei Perspektiven haben.
Junge Männer lassen sich nicht mit Hartz-IV und Billigjobs abspeisen, wie unsere Politiker wohl hoffen.
Nationalix
08.01.2017, 10:05
Die Politik wird in den nächsten Jahren noch eine böse Überraschung erleben.
Ali und Abdul sind nämlich in keinster Weise auf den hochspezialisierten Wirtschaftsstandort Deutschland vorbereitet. Sie konkurrieren hier mit Fachkräften aus ganz Europa.
Schon bald werden Ali und Abdul feststellen, dass für sie auf legalem Weg kein Weg zu Reichtum führt. Mit geringbezahlten Putz-Jobs werden sie sich nicht abgeben. Und entgegen der Ansicht von Ralle Stegner (SPD) werden sie auch nicht die Ärsche von Omas im Pflegeheim wischen.
Also werden viele gleich arbeitslos und Sozialleistungen bis zum Tod kassieren und der Rest wird kriminell.
Das wird noch richtig böse werden. Zumal der Arbeitsmarkt immer brutaler wird, weil immer globalisierter und immer mehr automatisiert.
Foxconn will in den nächsten 15 Jahren ganze Fabriken automatisieren und laut Management 100.000 entlassen.
Da werden Merkel, Katrin Göring-Eckardt, Claudia Roth, Ralf Stegner, Gabriel und Co. noch richtig fette Augen machen.
Aber was solls? Die Scheiße müssen ja dann in 10, 20, 30, 40 Jahren andere ausbaden!
Unsere Politiker sind dann längst weg und kassieren ihre üppigen Beamtenpensionen.
Nein, die sind dann hoffentlich tot und fallen niemandem mehr zur Last.
Ali und Abdul sind nämlich in keinster Weise auf den hochspezialisierten Wirtschaftsstandort Deutschland vorbereitet. Sie konkurrieren hier mit Fachkräften aus ganz Europa.
Die 80 % Jungmänner aus Arabien und Afrikan werden bald merkeln, dass sie in Deutschland vollkommen überflüssig sind. Und sie werden sich dafür rächen. Deren Rache werden unsere Politiker nur leider nicht zu spüren kriegen, sondern wir.
Die Politik wird in den nächsten Jahren noch eine böse Überraschung erleben ...Nö, Politik wird keine Überraschung erleben, da Politiker klüger, gebildeter und informierter sind als Neu-Nazi Kevin, Antifanten-Luder Schantall und die Mehrheit der Weicheier und Schlunzen unserer Null-Bock-Generationen, die dummerweise auch Mehrheit sind, wenn wir von den Aufbau-Generationen endgültig abtreten. In der BRD sterben jährlich 800.000 von uns.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und seit einigen Jahren werden immer mehr von uns Rentner. 2029 die vom Rekord-Jahr 1964 mit 1,36 mio. Geburten. 2016 waren es die vom Jahrgang 1952, was sich bis 2029 noch steigern wird. Nur Versager(innen), die zu idiotisch sind selbst eine Macht zu erringen, können Politiker für blöde halten, denn Politiker haben Macht, ja, und sogar Opposition hat Macht.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und darüber hinaus haben Politiker auch noch die Macht der gesamten Sesselfurzer-Heere in Ministerien, Behörden, Institutionen und Parteien, wo alle kleinen Bereichsleiter(innen) eifersüchtig ihre Machtbereiche nicht nur verteidigen sondern möglichst noch erweitern. Der ständige Wettbewerb macht sie auch noch laufend stärker, klüger und noch besser informiert.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Versager(innen) ohne Erfolgs-Erfahrung erkennen natürlich nicht, was Macht bedeutet, und sie sind zu idotisch, um Leute mit Macht zu beurteilen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Hattest Du schonmal die Macht mit einer Anlage und richtig geführten Leuten in einer Nachtschicht 3 mio. Brote zu produzieren?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Womit wir beim Thema sind: wieviele Leute werden so in Backstuben frei für neue Aufgaben?
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Können Einzel-Bäckereien überhaupt genug schaffen?
http://www.24-carat.de/2013/03/BROT-MIO.JPG
Na, ohne Massen-Produktion und Automatisierung könnten wir die Menschheit schon lange nicht mehr mit dem Nötigstem versorgen, und in der Zukunft wird noch viel mehr nötig, nicht nur durch wachsende Bevölkerung sondern auch durch die von der Proleten-Konsum-Gier versaute Erde, die unbedingt wieder saniert werden muß, damit auch tatsächlich ...
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2014/10/FUTURE-y.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das erfordert so gewaltige Leistungen, daß jede Kraft ein Gewinn ist, die durch Automatisierung und Roboter verfügbar wird. Schon unsere jetzigen Städte mit all ihren Fehlern hätten wir ohne die bereits erfolgte Automatisierung nie bauen können, aber die Städte und Dörfer der Zukunft erfordern noch unendlich mehr Leistung Aller von blutjung bis steinalt, die leistungsfähig sind:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2015/05/Buck-sol.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Die schöne neue Welt bietet keine satte Versorgung für 120 Lebens-Jahre mit lausigen 20 Leistungs-Jahren zwischen Gammel-Studium und Frührente. Versorgung ist dann Familien-Aufgabe. Staats-Versorgung gibt es dann nicht mehr.
Para ou rien
08.01.2017, 11:59
Lol, die Japaner setzen auf die Robotik, die BRDler auf Ali und Abdul....:crazy:
Das wird als Demokrattenirrsinn in den Geschichtsbüchern stehen.
MfG
H.Maier
Die Japaner machen auf diesem Gebiet seit locker einem Jahrzehnten keinen nennenswerten Fortschritt mehr. Japan kommt beim BIP pro Kopf auf 10.000 $ weniger. Muss jedes mal lachen, wenn hier irgendwer mit Japan kommt. Die Japaner sind auf jeder Ebene am Arsch.
Zyankali
08.01.2017, 12:19
...
wo liegt der fehler, die alle machen doch genau das gleiche wie du ?
Mieser Peter
08.01.2017, 13:14
Ich finde es gruselig, wie manche sich die Zukunft vorstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=C1hLpwCDH4o
Stefan_Sch
08.01.2017, 14:14
Die Japaner machen auf diesem Gebiet seit locker einem Jahrzehnten keinen nennenswerten Fortschritt mehr. Japan kommt beim BIP pro Kopf auf 10.000 $ weniger. Muss jedes mal lachen, wenn hier irgendwer mit Japan kommt. Die Japaner sind auf jeder Ebene am Arsch.
Verdrehe hier nicht die Fakten! Das BIP pro Kopf in Japan war von 1960 bis 2012 fast immer höher als in Deutschland.
Erst nach 2012 überholte Deutschland die Japaner. Die zwei Hauptursachen waren
1. Naturkatastrophen, wie Fukushima.
2. Massive Abwertung des Yen gegenüber dem US-Dollar. Nämlich um 50% seit 2012.
Dein Vergleich des BIP pro Kopf in Dollar, dürfte demnächst wieder weit weniger rosig für Deutschland aussehen, nachdem der Euro stramm in Richtung Parität abrutscht.
Leberecht
08.01.2017, 14:28
Auch ohne Ali & Co. wird eine stabile, demokratische Gesellschaft mit 50% oder mehr Arbeitslosen nicht funktionieren können, hat sich die Politik darüber eigentlich schon Gedanken gemacht?
Großkapital und ihre Lakaien machen sich keine Gedanken um Arbeitslosigkeit. Für sie zählt nur Geld.
Eigentlich wäre eine Schrumpfung der Bevölkerung die logische Konsequenz darauf um das Problem etwas abzumildern. Was wären eure Ansätze für dieses Problem?
Es liegt in der Konsequenz der Sache, daß die Steigerung der Arbeitsproduktivität logischerweise einhergeht mit der Verkleinerung des lebendigen Arbeitsaufwandes und somit zwangsläufig zur Verkürzung der Arbeitszeit führt. Falls das nicht so ist, ist etwas oberfaul im Staate. Die unterdrückte Frage lautet mithin: Was ist faul in unserem Gesellschaftssystem?
Smultronstället II.
08.01.2017, 14:32
Was wären eure Ansätze für dieses Problem?
Bevölkerungsreduzierung, Arbeitszeitverkürzung oder Ted Kaczynski. Ist ja schon lange bekannt, dass die Zukunft uns nicht braucht:
https://www.wired.com/2000/04/joy-2/
Politikqualle
08.01.2017, 14:40
Maschinen könnten 18 Millionen Arbeitnehmer verdrängen Die Auswirkungen des technologischen Wandels sind in Deutschland dramatisch. Mehr als die Hälfte der Jobs könnte zukünftig von Maschinen erledigt werden – die Entwicklung ist eine soziale Bombe. .. dafür kommen nun die NAFRI`s um als neue Bereicherer und gut ausgebildete Facharbeiter für den wirtschaftlichen Aufschwung zu sorgen ..
.. Deutschland schafft sich ab ! ..
Postkarte
08.01.2017, 16:19
Die Politik wird in den nächsten Jahren noch eine böse Überraschung erleben.
Ali und Abdul sind nämlich in keinster Weise auf den hochspezialisierten Wirtschaftsstandort Deutschland vorbereitet. Sie konkurrieren hier mit Fachkräften aus ganz Europa.
Schon bald werden Ali und Abdul feststellen, dass für sie auf legalem Weg kein Weg zu Reichtum führt. Mit geringbezahlten Putz-Jobs werden sie sich nicht abgeben. Und entgegen der Ansicht von Ralle Stegner (SPD) werden sie auch nicht die Ärsche von Omas im Pflegeheim wischen.
Also werden viele gleich arbeitslos und Sozialleistungen bis zum Tod kassieren und der Rest wird kriminell.
Das wird noch richtig böse werden. Zumal der Arbeitsmarkt immer brutaler wird, weil immer globalisierter und immer mehr automatisiert.
Foxconn will in den nächsten 15 Jahren ganze Fabriken automatisieren und laut Management 100.000 entlassen.
Da werden Merkel, Katrin Göring-Eckardt, Claudia Roth, Ralf Stegner, Gabriel und Co. noch richtig fette Augen machen.
Aber was solls? Die Scheiße müssen ja dann in 10, 20, 30, 40 Jahren andere ausbaden!
Unsere Politiker sind dann längst weg und kassieren ihre üppigen Beamtenpensionen.
Wird Foxconn nicht immer ob ihrer Arbeitsbedingungen arg gescholten?
foxconn arbeitsbedingungen (https://www.google.de/search?client=safari&rls=en&q=foxconn+arbeitsbedingungen&ie=UTF-8&oe=UTF-8&gfe_rd=cr&ei=8mVyWIOwMceF8QfbhYHYBw) :?
Na, da will ich jetzt aber keine negativen Kommentare aus der Ecke hören.
Dass es immer weniger Arbeit gibt, ist an sich nicht schlimm. Das Gesamtarbeitsvolumen in Deutschland hat sich seit den 60er Jahren eh eher verrringert als vermehrt, obwohl die Deutschen heute 20 Millionen mehr Einwohner zählen als noch vor 50 Jahren.
Als Reaktion müssen die Deutschen aber darauf achten die Zahl der potentiellen Arbeitnehmer strikt zu begrenzen, indem die Grenzen dicht gemacht werden.
Es gibt nicht "immer weniger Arbeit". Sie wird nach wie vor verrichtet. Und Deutschland; gähn; die Arbeit wird WOANDERS verrichtet. Nur mal der Automobilbau; der findet in Deutschland kaum noch statt.
Foxconn will in den nächsten 15 Jahren ganze Fabriken automatisieren und laut Management 100.000 entlassen.
Klar. Die Leiterplatten werden demnächst wieder in den USA hergestellt. Eine Arbeitsplatzverschiebung.
Affenpriester
08.01.2017, 16:54
Roboter wurden vom Menschen entwickelt, um uns einen Vorteil zu erbringen und Arbeit abzunehmen.
Sie existieren nur, weil es uns gibt. Uns gibt es nur, damit sie existieren.
Wir brauchen sie, so wie sie uns brauchen. Wir brauchen sie immer mehr, sie uns immer weniger. Irgendwann sind wir nutzloser als die nächste Steckdose.
Roboter wurden vom Menschen entwickelt, um uns einen Vorteil zu erbringen und Arbeit abzunehmen.
Sie existieren nur, weil es uns gibt. Uns gibt es nur, damit sie existieren.
Wir brauchen sie, so wie sie uns brauchen. Wir brauchen sie immer mehr, sie uns immer weniger. Irgendwann sind wir nutzloser als die nächste Steckdose.
Roboter sind nur Maschinen. Sie werden oft in Produktionsprozessen eingesetzt. Dadurch wird billiger und qualitativ besser produziert. Der Mensch wird trotzdem gebraucht. Weil die Roboter nur wenig flexibel einsetzbar sind, und nicht selbst denken können.
Affenpriester
08.01.2017, 17:02
Roboter sind nur Maschinen. Sie werden oft in Produktionsprozessen eingesetzt. Dadurch wird billiger und qualitativ besser produziert. Der Mensch wird trotzdem gebraucht. Weil die Roboter nur wenig flexibel einsetzbar sind, und nicht selbst denken können.
Die meisten Menschen können auch nicht selber denken, oder nur von elf bis zwölf.
Es geht um Nutzen, Funktion und Abhängigkeit. Wenn hier die Lichter ausgehen, siehts übel aus.
Roboter sind nur Maschinen. Sie werden oft in Produktionsprozessen eingesetzt. Dadurch wird billiger und qualitativ besser produziert. Der Mensch wird trotzdem gebraucht. Weil die Roboter nur wenig flexibel einsetzbar sind, und nicht selbst denken können.
Es sind vor allem die simplen Jobs, die zunehmend durch Roboter ausgeführt werden.
Trotzdem oder gerade deshalb holen Merkel und Konsorten immer mehr Männer ins Land, die nur simple Jobs ausführen können. Die werden dann alle arbeitslos sein und von den Steuergeldern der Deutschen leben, die Roboter bedienen können.
Es sind vor allem die simplen Jobs, die zunehmend durch Roboter ausgeführt werden.
Trotzdem oder gerade deshalb holen Merkel und Konsorten immer mehr Männer ins Land, die nur simple Jobs ausführen können. Die werden dann alle arbeitslos sein und von den Steuergeldern der Deutschen leben, die Roboter bedienen können.
Roboter sind teuer. Wenn man den Arbeitsmarkt wieder "Markt" werden ließe, würden sich die Grenzen der maschinellen Fertigung dorthin verschieben, wo der Markt das eben bestimmt. In einer Planwirtschaft, wie wir sie hier in Deutschland haben, sind die Marktkräfte weitgehend ausgehebelt worden.
Es sind vor allem die simplen Jobs, die zunehmend durch Roboter ausgeführt werden.
Trotzdem oder gerade deshalb holen Merkel und Konsorten immer mehr Männer ins Land, die nur simple Jobs ausführen können. Die werden dann alle arbeitslos sein und von den Steuergeldern der Deutschen leben, die Roboter bedienen können.
Vielleicht verteilt man die verbliebenen Hilfsarbeiterjobs und Jobs, die eine geringe Qualifikation voraussetzen, dann nur anders. Man hat ja jetzt schon damit angefangen, in dem man Arbeitgeber, die Flüchtlinge in diese Jobs oder in Praktika übernehmen, mit Zuwendungen belohnt. Mindestens 50 Prozent des Lohnes für die Flüchtlinge erhalten sie, dazu weitere Hilfen und natürlich die Aussicht, in mancher Ausschreibung dann besonders berücksichtigt zu werden. Dann sitzen vielleicht die Deutschen auf der Strasse und die guten Menschen können sich die Hände reiben, dass der Hans doch so unflexibel und faul ist, während der Mohammed arbeitet.
Automatisierung ist ein zweischneidiges Schwert:
Diejenigen, die abhängig beschäftigt sind, könnten dadurch in die Arbeitslosigkeit abdriften.
Diejenigen, die sich die Automatisierung zunutze machen, sind die großen Profiteure.
Damit meine ich keine Umverteilung von Arm nach Reich, auch der "kleine Mann" kann davon profitieren.
In meinem Börsenhandel zum Beispiel ermöglicht es mir die Automatisierung, bis zu 20 verschiedene Währungspaare und 10 Indizes parallel zu handeln.
Früher hätte es dazu mindestens 10 verschiedener Händler in einem Handelssaal gebraucht.
Von daher kann auch der "einfache Bürger" von dieser Entwicklung profitieren, wenn er sich nur etwas schlau anstellt.
Was ist eigentlich wenn die ganzen Roboter von heut auf morgen ausfallen? Is' zwar ziemlich unmöglich, aber ein das ein AKW hochgeht war ja auch unmöglich.
Die meisten Menschen können auch nicht selber denken, oder nur von elf bis zwölf.
Es geht um Nutzen, Funktion und Abhängigkeit. Wenn hier die Lichter ausgehen, siehts übel aus.
Die Lichter sind schon weitgehend ausgegangen. Zwischen dem, was wir 1960 mal hatten, und dem verbliebenen Rest, den wir noch haben, liegen Welten.
Wir werden in den nächsten Jahren Millionen Arbeitslose bekommen die keine Perspektive haben und für die die Politik keine Antworten hat. Wenn die 3-D Drucker Technik sich erst einmal etabliert hat gibt das hier einen Kahlschlag quer durch alle Branchen. Wir reden heute noch über Flüchtlinge, die nicht vermittelbar sind und langfristig eine Belastung für die Sozialsysteme werden. In einigen Jahren haben wir ganz andere Probleme.
Daytrader84
08.01.2017, 17:16
Was ist eigentlich wenn die ganzen Roboter von heut auf morgen ausfallen? Is' zwar ziemlich unmöglich, aber ein das ein AKW hochgeht war ja auch unmöglich.
Sowas wäre großflächig wohl nur aufgrund eines starken elektromagnetischen Impulses möglich, z.B. bei einem schweren Sonnensturm.
Dann... haben wir ein Problem.
Wir werden in den nächsten Jahren Millionen Arbeitslose bekommen die keine Perspektive haben und für die die Politik keine Antworten hat. Wenn die 3-D Drucker Technik sich erst einmal etabliert hat gibt das hier einen Kahlschlag quer durch alle Branchen. Wir reden heute noch über Flüchtlinge, die nicht vermittelbar sind und langfristig eine Belastung für die Sozialsysteme werden. In einigen Jahren haben wir ganz andere Probleme. Falls mit "wir" ethnische Deutsche gemeint sind, so gebe ich dir recht. Für die Landnehmer wird sich nicht allzu viel ändern, da man die arbeitenden Deutschen, die nicht im Staatswesen bedienstet sind, bis zum allerletzten Tröpfchen weiter auspressen wird. Dies im Verbund mit Schikanen (Jobcenter) für die einheimische Bevölkerung, da wird das Geld für die Siedler schon noch etwas reichen. Denn diese wird man alimentieren bis zum Ende, während weite Teile der ethnischen Deutschen so elend leben werden, dass sie uns, würde man es ihnen heute eröffnen, verlachen würden. Insofern bliebt eigentlich nur Auswandern, vermutlich mehr als nur einmal.
Falls mit "wir" ethnische Deutsche gemeint sind, so gebe ich dir recht. Für die Landnehmer wird sich nicht allzu viel ändern, da man die arbeitenden Deutschen, die nicht im Staatswesen bedienstet sind, bis zum allerletzten Tröpfchen weiter auspressen wird. Dies im Verbund mit Schikanen (Jobcenter) für die einheimische Bevölkerung, da wird das Geld für die Siedler schon noch etwas reichen. Denn diese wird man alimentieren bis zum Ende, während weite Teile der ethnischen Deutschen so elend leben werden, dass sie uns, würde man es ihnen heute eröffnen, verlachen würden. Insofern bliebt eigentlich nur Auswandern, vermutlich mehr als nur einmal.
Wenn sich nur die Hälfte der Befürchtungen bewahrheiten, dann geht hier bald das Licht aus. Wir stehen vor so etwas wie einer neuen industriellen Revolution (Digitalisierung, 3-D Druck) Das ist mit dem bestehenden System nicht zu stemmen. Da spielen auch Migranten die in der sozialen Hängematte liegen dann keine Rolle mehr. Alleine der 3-Druck wird massig Arbeitsplätze vernichten. Zahntechnik, Baugewerbe, das bißchen produzierende Gewerbe was es hier noch gibt (Keramik, Metall....), Werkzeugbau...
Was macht man mit Millionen Arbeitslose? Also mit richtigen Millionen....nicht nur mit 2, 3 oder je nach Zählart 5 oder 6, sondern mit 10, 15 oder 20? Zumal dann eben die gesamte Finanzierung der Systeme wegbrechen. Keine Ahnung wieviele das werden, aber der Umbruch wird vermutlich gewaltig werden und ich sehe nicht, daß die Politik da Antworten hätte oder bemüht wäre überhaupt welche zu finden. Auswandern hilft da auch nicht weil das alle Industriestaaten betreffen wird.
Auswandern hilft da auch nicht weil das alle Industriestaaten betreffen wird.
Dem restlichen Beitrag stimme ich in weiten Teilen zu, zum zitierten Satz bin ich anderer Meinung. Man kann bereits jetzt oder bald in ein Land auswandern, wo der Staat dir mehr als 30% frei verfügbares Einkommen lässt, was ich direkt nach meinem Studium getan habe. Da kann man dann auch einer etwaigen neuen industriellen Revolution etwas gelassener entgegen sehen als in einem Nanny-Vielvölkerstaat, in dem man bereits bald zur ethnischen Minderheit gehört.
Dem restlichen Beitrag stimme ich in weiten Teilen zu, zum zitierten Satz bin ich anderer Meinung. Man kann bereits jetzt oder bald in ein Land auswandern, wo der Staat dir mehr als 30% frei verfügbares Einkommen lässt, was ich direkt nach meinem Studium getan habe. Da kann man dann auch einer etwaigen neuen industriellen Revolution etwas gelassener entgegen sehen als in einem Nanny-Vielvölkerstaat, in dem man bereits bald zur ethnischen Minderheit gehört.
Ja, natürlich. Als Akademiker kann man noch recht entspannt sein und hat auch bezüglich der Auswanderung jede Menge Optionen. Ansonsten sieht das aber eben dann auch schon wieder anders aus. Mein Ziel wäre eigentlich z. B. Island. Ich mag das Land, die Sprache (auch wenn ich sie noch nicht kann) und die Ruhe. Allerdings gibt es da realistisch nur im Touristik - oder Gesundheitswesen Chancen. Was mich zu dem Fazit bringt, daß ich angesichts der zu erwartenden Zukunft selbstständig und Selbstversorger werden muß.
Para ou rien
08.01.2017, 21:10
Verdrehe hier nicht die Fakten! Das BIP pro Kopf in Japan war von 1960 bis 2012 fast immer höher als in Deutschland.
Erst nach 2012 überholte Deutschland die Japaner. Die zwei Hauptursachen waren
1. Naturkatastrophen, wie Fukushima.
2. Massive Abwertung des Yen gegenüber dem US-Dollar. Nämlich um 50% seit 2012.
Dein Vergleich des BIP pro Kopf in Dollar, dürfte demnächst wieder weit weniger rosig für Deutschland aussehen, nachdem der Euro stramm in Richtung Parität abrutscht.
Und selbst wenn. Schonmal in Japan gewesen? Wer Japan oder Japaner als vorbildhaft preist hat in meinen Augen einen Hau.
hamburger
08.01.2017, 21:18
Und selbst wenn. Schonmal in Japan gewesen? Wer Japan oder Japaner als vorbildhaft preist hat in meinen Augen einen Hau.
So richtig informiert bist du wohl nicht. Finde mal raus, beim wem sich der Staat in Japan verschuldet hat...und dann schreibe weiter.
Deine Kennzahlen täuschen übrigens.... Japaner sind übrigens eine andere Spezies wie Europäer...du solltest mal welche kennen lernen...das hilft.
Die 80 % Jungmänner aus Arabien und Afrikan werden bald merkeln, dass sie in Deutschland vollkommen überflüssig sind. Und sie werden sich dafür rächen. Deren Rache werden unsere Politiker nur leider nicht zu spüren kriegen, sondern wir.
Was heißt hier überflüssig? Aus Sicht unserer satan. Politiker sind die nicht überflüssig: Näml- dahingehend uns zu kujonieren und zu terrorisieren, das Beste ist aber wenn WIR UNS DAFÜR an "unseren" Politikern rächen!!!
Para ou rien
08.01.2017, 21:21
So richtig informiert bist du wohl nicht. Finde mal raus, beim wem sich der Staat in Japan verschuldet hat...und dann schreibe weiter.
Deine Kennzahlen täuschen übrigens.... Japaner sind übrigens eine andere Spezies wie Europäer...du solltest mal welche kennen lernen...das hilft.
Ich kenne Japaner und war schon dort. Und war froh als ich von dieser Betonwüste runter war.
... Was macht man mit Millionen Arbeitslose ... mit 10, 15 oder 20 mio? ...
Oder mit 5 Milliarden? Na, 1950 lebten von den 2½ mrd. Menschen nur 1,75 mrd. auskömmlich. 30% erlitten aber ein kurzes Elendsleben. Nun zwar nur noch 12 %, aber Proleten vernichten ...
http://www.24-carat.de/2011/0033-NEW.GIF
... mit ihrer Konsum-Gier und ihrer Faulheit die Erde: sie wollen mit lausigen 20 Leistungs-Jahren zwischen Gammel-Studium und Frührente 90 Jahre Luxusleben, und erwirtschaften sollen es Andere. Früher zahlten wir Steuern für Fortschritt und Infrastruktur, und nun finanzieren wir damit die Konsum-Gier unserer Fließband-Hengste und Erwerbs-Schlunzen, dieweil sie die Erde versauen:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2016/08/Java.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und sogar das schaffen sie nur mit immer höher aufgetürmten Schuldenbergen, die unsere Nachfahren zahlen sollen. Na, besonders die Nachfahren von Tunten, Lesben, Trans(inn)en, Femanzen, sonstigen kinderlosen Proleten und proletisierten 1-Kind-Paaren, die kreischen: "Ich will Ramba-Zamba, Konfetti und Orgasmus jetzt, scheiß auf die Zukunft, und nach mir die Sintflut!"
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Na, Kinderlosigkeit ist zum Glück nicht erblich, und Alle sind gefordert mehr zu leisten, um die Erde wieder zu sanieren, um uns zukunfts-sichere Lebensräume in Städten und Dörfern zu schaffen, und um jede Woche 1½ mio. Menschen mehr zu versorgen mit einem Minimum an Atemluft, Trinkwasser, Nahrung, Wohnung, Kleidung, Bildung und Gesundheitswesen:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2015/05/Buck-sol.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Das ist nur zu schaffen mit weit mehr Automatisierung. Aber 5 mrd. Menschen müssen hart arbeiten, um ein Heer von 1 mrd. Roboter zu planen, zu bauen, zu warten und laufend durch noch bessere Roboter zu ersetzen. Trotz Krieg, Vernichtung und Tod von 7 bis 12 mrd. Menschen in diesem Jahrhundert muß die Erde in 150 Jahren über 30 mrd. Menschen versorgen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Nun laß Dich nicht erschrecken durch die Zahl der Toten, da im Jahr 2100 nur noch Wenige der jetzigen 7½ mrd. Menschen leben, aber bis dann werden ja weitere 9 mrd. Menschen geboren mit der ewig gleichen Aufgabe: "Vermehret Euch und macht Euch die Welt Untertan." .Untertan machen bedeutet natürlich nutzbar machen. Nicht verkrüppeln und nutzlos machen.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.