Vollständige Version anzeigen : Linker Politiker erschleicht 70.000 Euro Fahrtkosten
http://fs2.directupload.net/images/150422/7pweaxqi.jpg
"Auf sozial machen, aber in Wahrheit abkassieren: Der Linken-Politiker Torsten Krause (33) ist wegen Betrugs-Verdachts in die Mühlen der Justiz geraten. Der Büroleiter von Brandenburgs Ministerin Diana Golze (Linke) soll bei der Fahrtkosten-Abrechnung getrickst haben. Es geht um 70 000 Euro Steuergelder.
Der Vorwurf: Krause soll in seiner Zeit als Landtagsabgeordneter seinen wahren Wohnort verschwiegen haben. Statt Potsdam gab er bei der Verwaltung des Landtags seine offizielle Melde-Adresse in Lychen (Uckermark) an. Zwischen September 2005 und September 2012 soll er so Fahrtkostenpauschalen erschlichen haben. Als wäre er wirklich ständig aus Lychen angereist. "
http://www.berliner-kurier.de/brandenburg/70000-euro-fahrtkosten-erschlichen--torsten-krause--linke-nummer-im-linken-buero,7169130,30490110.html
Warum bekommen "die" überhaupt eine Fahrtkostenpauschale???
Jeder normale AN bekommt doch auch kein Geld wenn er auf die Arbeit fährt.
Wolf Fenrir
22.04.2015, 23:32
Ein linker moralisch guter Mensch macht soooo was böses:haha:
Herr Gysie ihre Partei muss nun verboten werden :cool:
Jeder normale AN bekommt doch auch kein Geld wenn er auf die Arbeit fährt.
Naja, doch schon, es gibt ja die Pendlerpauschale. 0,30 € pro Kilometer.
Man kann theoretisch das Finanzamt verarschen, indem man eine falsche Wohnadresse hat und über Jahre hinweg angibt, nicht fünf Kilometer zur Arbeit zu fahren, sondern 50. In zehn Jahren kommt da schon eine hübsche Summe zusammen.
250 Arbeitstage * 5 Kilometer * 0,30 € = 375 Euro pro Jahr
250 Arbeitstage * 50 Kilometer * 0,30 € = 3.750 Euro pro Jahr
Nach zehn Jahren hätte man sich vom Finanzamt um die 33.000 Euro erschlichen.
Ynnoc VI.
22.04.2015, 23:43
Mal im Ernst, warum sollte er das nicht machen? Was ist der Hauptantrieb für Spitzenpolitiker bzw. die es werden wollen? Den Menschen helfen?
Warum bekommen "die" überhaupt eine Fahrtkostenpauschale???
Jeder normale AN bekommt doch auch kein Geld wenn er auf die Arbeit fährt.
Die Kommunisten sind da ausnahmsweise ganz bibeltreu:
"Wer hat, dem wird gegeben. Und wer nicht hat, dem wird auch noch genommen, das er hat."
Mt 25,29
Das scheint bei den brandenburgischen Kommunisten geradezu System zu haben:
"Seit Juni 2014 ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen den Linke-Politiker Peer Jürgens wegen Fahrtkostenbetrugs. Bis Herbst war er Landtagsabgeordneter, ist nun Fraktionsmitarbeiter und Parteichef in Oder-Spree. Auch der 34-Jährige steht in Verdacht, mit Angaben zu seinen Wohnsitz seit 2011 getrickst zu haben. Statt in Beeskow soll er vorwiegend in Potsdam gelebt haben. Bei ihm geht um einen möglichen Schaden von 24.000 Euro. (...)"
http://www.tagesspiegel.de/berlin/landtag-betrugsermittlungen-gegen-linken-politiker-torsten-krause/11663848.html
autochthon
23.04.2015, 05:27
Naja, doch schon, es gibt ja die Pendlerpauschale. 0,30 € pro Kilometer.
Man kann theoretisch das Finanzamt verarschen, indem man eine falsche Wohnadresse hat und über Jahre hinweg angibt, nicht fünf Kilometer zur Arbeit zu fahren, sondern 50. In zehn Jahren kommt da schon eine hübsche Summe zusammen.
250 Arbeitstage * 5 Kilometer * 0,30 € = 375 Euro pro Jahr
250 Arbeitstage * 50 Kilometer * 0,30 € = 3.750 Euro pro Jahr
Nach zehn Jahren hätte man sich vom Finanzamt um die 33.000 Euro erschlichen.
Und wenn es auffliegt - für 33 Jahre in den Karzer.
Uri Gellersan
23.04.2015, 11:05
http://fs2.directupload.net/images/150422/7pweaxqi.jpg
"Auf sozial machen, aber in Wahrheit abkassieren: Der Linken-Politiker Torsten Krause (33) ist wegen Betrugs-Verdachts in die Mühlen der Justiz geraten. Der Büroleiter von Brandenburgs Ministerin Diana Golze (Linke) soll bei der Fahrtkosten-Abrechnung getrickst haben. Es geht um 70 000 Euro Steuergelder.
Der Vorwurf: Krause soll in seiner Zeit als Landtagsabgeordneter seinen wahren Wohnort verschwiegen haben. Statt Potsdam gab er bei der Verwaltung des Landtags seine offizielle Melde-Adresse in Lychen (Uckermark) an. Zwischen September 2005 und September 2012 soll er so Fahrtkostenpauschalen erschlichen haben. Als wäre er wirklich ständig aus Lychen angereist. "
http://www.berliner-kurier.de/brandenburg/70000-euro-fahrtkosten-erschlichen--torsten-krause--linke-nummer-im-linken-buero,7169130,30490110.html
Das ist nicht ungewöhnlich.
Eine Cousine von mir, tätig in einem Pharmakonzern aus FFM, hat über Jahre Fahrtkosten in Norddeutschland mit den Kilometern von Frankfurt berechnet - und bezahlt bekommen.
Die Steuer zu verarschen gehört nicht nur bei Politikern zum Standard-Repertoire, auch die Konzerne nutzen diese Grenzfälle gnadenlos aus.
Nur Heinz Meier, der morgens um 7 ins Büro fährt, den kriegen sie am Sack wenn er 3 Kilometer mehr abrechnet. Auch wenn er wegen Baustellen entsprechende Umwege fahren muss.
D ist ein Irrenhaus, hat das je einer bezweifelt?
Strandwanderer
23.04.2015, 11:25
Naja, doch schon, es gibt ja die Pendlerpauschale. 0,30 € pro Kilometer.
Man kann theoretisch das Finanzamt verarschen, indem man eine falsche Wohnadresse hat und über Jahre hinweg angibt, nicht fünf Kilometer zur Arbeit zu fahren, sondern 50. In zehn Jahren kommt da schon eine hübsche Summe zusammen.
250 Arbeitstage * 5 Kilometer * 0,30 € = 375 Euro pro Jahr
250 Arbeitstage * 50 Kilometer * 0,30 € = 3.750 Euro pro Jahr
Nach zehn Jahren hätte man sich vom Finanzamt um die 33.000 Euro erschlichen.
Falsch!
Die genannten Beträge werden nicht vom Finanzamt gezahlt, sondern können vom zu versteuernden Einkommen abgesetzt werden!
Menetekel
23.04.2015, 11:35
Das sind die Vorbilder, welche die Guten, welche sich noch anderweitig ausnutzen lassen, brauchen. Für solche Fratzen stellen die sich noch gegen jene, welche diesem ganzen Zauber ein Ende setzen wollen und bewerfen die mit Dingen, welche denen noch körperlichen Schaden bringen können. Immer weiter machen, irgendwann kommt es auch in diesem Land zum Krachen.
DJ_rainbow
23.04.2015, 11:38
Salonbolschewistische Parasiten, die Wasser predigen und Schampus saufen. Nichts Neues bei den Roten Orks also.
Lichtblau
23.04.2015, 11:39
vlt wollte er ja das geld dem bösen imperialistischen staat stehlen und den armen geben.
Lichtblau
23.04.2015, 11:41
Salonbolschewistische Parasiten, die Wasser predigen und Schampus saufen. Nichts Neues bei den Roten Orks also.
ich hab noch nie einen linken wasser predigen hören.
Menetekel
23.04.2015, 11:45
vlt wollte er ja das geld dem bösen imperialistischen staat stehlen und den armen geben.
Hahahaha, nein!
Der will bestimmt Unterkünfte für seine neuen Mitmenschen schaffen in der Klitsche, wo er sich zu Hause wähnt.
Murmillo
23.04.2015, 11:49
Naja, doch schon, es gibt ja die Pendlerpauschale. 0,30 € pro Kilometer.
Man kann theoretisch das Finanzamt verarschen, indem man eine falsche Wohnadresse hat und über Jahre hinweg angibt, nicht fünf Kilometer zur Arbeit zu fahren, sondern 50. In zehn Jahren kommt da schon eine hübsche Summe zusammen.
250 Arbeitstage * 5 Kilometer * 0,30 € = 375 Euro pro Jahr
250 Arbeitstage * 50 Kilometer * 0,30 € = 3.750 Euro pro Jahr
Nach zehn Jahren hätte man sich vom Finanzamt um die 33.000 Euro erschlichen.
Nein, denn Du kannst ja lediglich diese 33.000 € steuerfrei verdienen.Die Pauschale wird nur als Ausgabe von deinem jährlichen, zu versteuernden Einkommen abgezogen.. Also hast du dir lediglich deinen persönlichen Steuersatz + Soli von den 33.000€ in den 10 Jahren erschlichen, wobei dies beispielsweise bei einem Steuersatz von 25% auch schon wieder so um die 8000€ sein dürften.
DJ_rainbow
23.04.2015, 11:54
ich hab noch nie einen linken wasser predigen hören.
Tja, das ist dann wohl Dein Problem. Ich kann mich an die planwirtschaftlichen Scheißhausparolen, mit denen man in der ostzonesischen Armseligkeit zugeschissen wurde, noch sehr gut erinnern.
Man könnte auch sagen: "Das Christentum predigt die Armut - der Sozialismus verwirklicht sie. Für alle. Ausgenommen die Wandlitz-Bonzen."
Das ist nicht ungewöhnlich. Eine Cousine von mir, tätig in einem Pharmakonzern aus FFM, hat über Jahre Fahrtkosten in Norddeutschland mit den Kilometern von Frankfurt berechnet - und bezahlt bekommen.
Du vergleichst aber eine Arbeitnehmerin mit einem linken Politiker, welche sich doch immer so sozial geben ;)
Aber die Linken wollen sich vermutlich gar nicht daran persönlich bereichern, eher wollen sie damit vorsätzlich dem Staat schaden.
Ein linker moralisch guter Mensch macht soooo was böses:haha:
Herr Gysie ihre Partei muss nun verboten werden :cool:
Die LinksPartei ist genauso verlogen wie CDU,Grüne und SPD- ---Teil des Systems der Arschlecker der Hochfinanz
Die LinksPartei ist genauso verlogen wie CDU,Grüne und SPD- ---Teil des Systems der Arschlecker der Hochfinanz
Genauso wie die NPD, AfD, PI News, FPÖ, Front National, PEGIDA etc.....
Ausgerechnet jene, welche dem Rest der Politik vorwerfen, dass Volk zu belügen und betrügen, gehen mit gutem Beispiel voran!
Diese roten Kakerlaken sind nichts weiter als ein ideologisches Überbleibsel der SED und der stalinistischen Terrorherrschaft.
Eine DDR 2.0 haben sie fast zustande gebracht. Bin gespannt, wie das hier in 20 Jahren aussehen wird.
mfreimann
23.04.2015, 12:55
Ausgerechnet jene, welche dem Rest der Politik vorwerfen, dass Volk zu belügen und betrügen, gehen mit gutem Beispiel voran! Diese roten Kakerlaken sind nichts weiter als ein ideologisches Überbleibsel der SED und der stalinistischen Terrorherrschaft. Eine DDR 2.0 haben sie fast zustande gebracht. Bin gespannt, wie das hier in 20 Jahren aussehen wird. das liegt auch an uns. Wie müssen uns wehren, sonst wird das SED Pack im Verbund mit den grünen Drecksäuen das ganze Land ruinieren.
schastar
23.04.2015, 13:05
Naja, doch schon, es gibt ja die Pendlerpauschale. 0,30 € pro Kilometer.
Man kann theoretisch das Finanzamt verarschen, indem man eine falsche Wohnadresse hat und über Jahre hinweg angibt, nicht fünf Kilometer zur Arbeit zu fahren, sondern 50. In zehn Jahren kommt da schon eine hübsche Summe zusammen.
250 Arbeitstage * 5 Kilometer * 0,30 € = 375 Euro pro Jahr
250 Arbeitstage * 50 Kilometer * 0,30 € = 3.750 Euro pro Jahr
Nach zehn Jahren hätte man sich vom Finanzamt um die 33.000 Euro erschlichen.
Falsch der normale Arbeitnehemer bekommt nichts, sie werden lediglich nicht so stark beraubt.
das liegt auch an uns. Wie müssen uns wehren, sonst wird das SED Pack im Verbund mit den grünen Drecksäuen das ganze Land ruinieren.
Das ist wohl wahr. Ausser entsprechend zu wählen, ist es allerdings im Moment gar nicht so einfach, von der Richtung
abzuweichen, ohne seine gesamte Existenz zu riskieren. Schon ein unbedachtes Wort reicht inzwischen aus und man
wird einer Straftat im Sinne "Alles was nicht links ist, ist automatisch ein Nazi!" bezichtigt. Kommt dann noch ein rot-
grüner Gesinnungsgenosse als Richter ins Spiel, ists vorbei mit der Herrlichkeit.
Lichtblau
23.04.2015, 13:12
Tja, das ist dann wohl Dein Problem. Ich kann mich an die planwirtschaftlichen Scheißhausparolen, mit denen man in der ostzonesischen Armseligkeit zugeschissen wurde, noch sehr gut erinnern.
Man könnte auch sagen: "Das Christentum predigt die Armut - der Sozialismus verwirklicht sie. Für alle. Ausgenommen die Wandlitz-Bonzen."
ich auch. da hieß es immer: wohlstand steigern.
bring mal ein beispiel.
Ganz normal für Kommunisten. Das Herz schlägt links, aber der Geldbeutel sitzt rechts.
Bin gerade unschlüssig, worüber ich mich mehr ärgern soll: über das geldgeile betrügerische Arschloch oder die Tatsache, dass es offensichtlich keine vernünftigen Kontrollinstanzen gibt.
Tryllhase
23.04.2015, 13:25
Ganz normal für Kommunisten. Das Herz schlägt links, aber der Geldbeutel sitzt rechts.
Und in der Seitentasche steckt Lenins Anweisung zum Lügen.
Brotzeit
23.04.2015, 13:30
http://fs2.directupload.net/images/150422/7pweaxqi.jpg
"Auf sozial machen, aber in Wahrheit abkassieren: Der Linken-Politiker Torsten Krause (33) ist wegen Betrugs-Verdachts in die Mühlen der Justiz geraten. Der Büroleiter von Brandenburgs Ministerin Diana Golze (Linke) soll bei der Fahrtkosten-Abrechnung getrickst haben. Es geht um 70 000 Euro Steuergelder.
Der Vorwurf: Krause soll in seiner Zeit als Landtagsabgeordneter seinen wahren Wohnort verschwiegen haben. Statt Potsdam gab er bei der Verwaltung des Landtags seine offizielle Melde-Adresse in Lychen (Uckermark) an. Zwischen September 2005 und September 2012 soll er so Fahrtkostenpauschalen erschlichen haben. Als wäre er wirklich ständig aus Lychen angereist. "
http://www.berliner-kurier.de/brandenburg/70000-euro-fahrtkosten-erschlichen--torsten-krause--linke-nummer-im-linken-buero,7169130,30490110.html
Tja ; es gilt immer noch :
"In der Diktatur hungern die Sozialisten in den Knästen;
in der Demokratie mästen sie sich in den Palästen!"
Brotzeit
23.04.2015, 13:31
http://fs2.directupload.net/images/150422/7pweaxqi.jpg
... Gekürzt .....
Der sieht in seinem blauen "FDJ-Hemd" schon "sooooooooooooooooo wirklich vertrauenswürdig" aus.................
Fenzer03
23.04.2015, 13:31
Um solche Exemplare wie den Torsten Krause durchzufüttern hat die BRiD jetzt mal meinen Firmenwagen höher besteuert.
In den 90er hatte ich noch Daimler als die immer teuer wurden gings zu Ford dann zu Skoda und jetzt bin ich bei Peugeot.
Da mir die BRiD 1 % vom Neupreis an Steuern abnimmt wurden die Wagen immer kleiner.
Wobei ich den Typ nicht wirklich selbst bestimmen kann. Das macht Chef.
Mit dem letzen Gehaltschein kam mal wieder so ein Hammer.
Mein FA hat einen neupreis von 17100 € = 1% = 171,- im Monat.
Seit diesem Monat kosten der 210,- ( 2 Jahre alt. )
Auf meine Frage in der Fa. wie das geht, sagte mir die BH das das FA die 1 % immer nach dem neuesten Model berechnet.
Da kann die Karre auch 10 Jahre alt sein.
Mit besten Grüßen an die Politmafia in Berlin. Danke Danke.
Aber irgendwann kommt meine Rechnung. Und keine Angst, die wird nicht in Euro - Scheingeld beglichen.
Genauso wie die NPD, AfD, PI News, FPÖ, Front National, PEGIDA etc.....
Was die AFD betrifft, gebe ich dir Recht.Die NPD sitzt nicht im Bundestag bislang-vielleicht ändert sich das bei den nächsten Wahlen, Ich werde dazu beitragen.:D
hawe07546
23.04.2015, 14:37
Mit dem letzen Gehaltschein kam mal wieder so ein Hammer.
Mein FA hat einen neupreis von 17100 € = 1% = 171,- im Monat.
Seit diesem Monat kosten der 210,- ( 2 Jahre alt. )
Auf meine Frage in der Fa. wie das geht, sagte mir die BH das das FA die 1 % immer nach dem neuesten Model berechnet. :fizeig:
Einfach beim Finanzamt anfragen und die rechtlichen Grundlagen mitteilen lassen. :?
Ein simples googeln bringt beim Land Brandenburg:
Listenpreis ist die auf volle 100,- € abgerundete unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das genutzte Kfz im Zeitpunkt seiner Erstzulassung zuzüglich der Zuschläge für Sonderausstattungen (z. B. Klimaanlage, Radio, Diebstahlsicherungs-systeme, elektronisches Fahrtenbuch, Navigationssystem usw.) einschließlich der Umsatzsteuer.
http://www.mdf.brandenburg.de/sixcms/detail.php/497599#3.1.1
Also nicht jeden Scheiß glauben. :hmm:
cu
Fenzer03
23.04.2015, 15:37
Einfach beim Finanzamt anfragen und die rechtlichen Grundlagen mitteilen lassen. :?
Ein simples googeln bringt beim Land Brandenburg:
Listenpreis ist die auf volle 100,- € abgerundete unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das genutzte Kfz im Zeitpunkt seiner Erstzulassung zuzüglich der Zuschläge für Sonderausstattungen (z. B. Klimaanlage, Radio, Diebstahlsicherungs-systeme, elektronisches Fahrtenbuch, Navigationssystem usw.) einschließlich der Umsatzsteuer.
http://www.mdf.brandenburg.de/sixcms/detail.php/497599#3.1.1
Also nicht jeden Scheiß glauben. :hmm:
cu
Mm. erst mal Danke für den Hinweis.
Das Auto hatte zum 02/2013 einen Listenpreis von 17100 €. inkl Klima, Navi usw.
Das Nachfolge Model von 21100 €.
Ich werde mal da in Brandenburg versuchen ob ich da eine tel. Antwort bekomme.
Mein AG will deswegen nichts Unternehmen. Laut seiner Aussage ist er froh das er gut durch die Steuerprüfung gekommen ist.
Keine kleine Bude. 2400 Arbeitnehmer. Mit um die 400 beruflich genutzten PKWs.
hawe07546
28.04.2015, 14:58
Ich werde mal da in Brandenburg versuchen ob ich da eine tel. Antwort bekomme.
Schreibe eine Mail an das Finanzamt, welches die Steuer einzieht. Direkt nach der gesetzlichen Grundlage fragen.
Und gib mal Rückinfo was raus kommt.
cu
Fenzer03
28.04.2015, 15:16
Schreibe eine Mail an das Finanzamt, welches die Steuer einzieht. Direkt nach der gesetzlichen Grundlage fragen.
Und gib mal Rückinfo was raus kommt.
cu
Brauch ich nicht hinschreiben. Ich weis was dann rauskommt.
Da kommt der GV mit der Polizei eines nicht Staates und versucht alla Mafia die Gelder einzutreiben.
Weist man sie auf ungültige Gesetze hin kommt zur AW. Die Gesetze sind gültig und das machen wir schon immer so.
mit reichlichsten Grüßen :kaiser:
Tantalit
28.04.2015, 15:26
Um solche Exemplare wie den Torsten Krause durchzufüttern hat die BRiD jetzt mal meinen Firmenwagen höher besteuert.
In den 90er hatte ich noch Daimler als die immer teuer wurden gings zu Ford dann zu Skoda und jetzt bin ich bei Peugeot.
Da mir die BRiD 1 % vom Neupreis an Steuern abnimmt wurden die Wagen immer kleiner.
Wobei ich den Typ nicht wirklich selbst bestimmen kann. Das macht Chef.
Mit dem letzen Gehaltschein kam mal wieder so ein Hammer.
Mein FA hat einen neupreis von 17100 € = 1% = 171,- im Monat.
Seit diesem Monat kosten der 210,- ( 2 Jahre alt. )
Auf meine Frage in der Fa. wie das geht, sagte mir die BH das das FA die 1 % immer nach dem neuesten Model berechnet.
Da kann die Karre auch 10 Jahre alt sein.
Mit besten Grüßen an die Politmafia in Berlin. Danke Danke.
Aber irgendwann kommt meine Rechnung. Und keine Angst, die wird nicht in Euro - Scheingeld beglichen.
Was regst du dich denn auf genau genommen bezahlt das doch dein Chef. ;)
Mal im Ernst, warum sollte er das nicht machen? Was ist der Hauptantrieb für Spitzenpolitiker bzw. die es werden wollen? Den Menschen helfen?
Exakt!
Scheisse schwimmt oben...
Um solche Exemplare wie den Torsten Krause durchzufüttern hat die BRiD jetzt mal meinen Firmenwagen höher besteuert.
In den 90er hatte ich noch Daimler als die immer teuer wurden gings zu Ford dann zu Skoda und jetzt bin ich bei Peugeot.
Da mir die BRiD 1 % vom Neupreis an Steuern abnimmt wurden die Wagen immer kleiner.
Wobei ich den Typ nicht wirklich selbst bestimmen kann. Das macht Chef.
Mit dem letzen Gehaltschein kam mal wieder so ein Hammer.
Mein FA hat einen neupreis von 17100 € = 1% = 171,- im Monat.
Seit diesem Monat kosten der 210,- ( 2 Jahre alt. )
Auf meine Frage in der Fa. wie das geht, sagte mir die BH das das FA die 1 % immer nach dem neuesten Model berechnet.
Da kann die Karre auch 10 Jahre alt sein.
Mit besten Grüßen an die Politmafia in Berlin. Danke Danke.
Aber irgendwann kommt meine Rechnung. Und keine Angst, die wird nicht in Euro - Scheingeld beglichen.
Mein tiefstes Mitgefühl.
Darf ich mir die Lachträne von der Wange wischen?
Tja Leidensgenosse, mir stände auch ein Passat 2,0D als Dienstwagen zu.
Aber Pusteblume. Die BWL-Vorstände bestimmen.
Muß halt mein privater "Reiskocher" ran.
Kilometer großzügig aufrunden und gut ist.
Brotzeit
28.04.2015, 16:55
Schreibe eine Mail an das Finanzamt, welches die Steuer einzieht. Direkt nach der gesetzlichen Grundlage fragen.
Und gib mal Rückinfo was raus kommt.
cu
Ein Besuch von der Steuerfahndung ? .............
Fenzer03
28.04.2015, 20:09
Was regst du dich denn auf genau genommen bezahlt das doch dein Chef. ;)
Wer das Bezahlt ist Wurscht. Es geht darum das die nicht festlegen können wie sie wollen.
Was sie jedoch machen.
Tantalit
28.04.2015, 20:19
Wer das Bezahlt ist Wurscht. Es geht darum das die nicht festlegen können wie sie wollen.
Was sie jedoch machen.
Hat dir keiner gesagt das die Mächtigen das so machen, einfach weil sie es können?
Fenzer03
28.04.2015, 20:25
Hat dir keiner gesagt das die Mächtigen das so machen, einfach weil sie es können?
Weis ich, als ich dabei war als die letzen Mächtigen weggekehrt wurden war ich 27.
Ich hoffe ich erleb das noch ein zweites mal.
Aber diesmal richtig.
http://fs2.directupload.net/images/150422/7pweaxqi.jpg
"Auf sozial machen, aber in Wahrheit abkassieren: Der Linken-Politiker Torsten Krause (33) ist wegen Betrugs-Verdachts in die Mühlen der Justiz geraten. Der Büroleiter von Brandenburgs Ministerin Diana Golze (Linke) soll bei der Fahrtkosten-Abrechnung getrickst haben. Es geht um 70 000 Euro Steuergelder.
Der Vorwurf: Krause soll in seiner Zeit als Landtagsabgeordneter seinen wahren Wohnort verschwiegen haben. Statt Potsdam gab er bei der Verwaltung des Landtags seine offizielle Melde-Adresse in Lychen (Uckermark) an. Zwischen September 2005 und September 2012 soll er so Fahrtkostenpauschalen erschlichen haben. Als wäre er wirklich ständig aus Lychen angereist. "
http://www.berliner-kurier.de/brandenburg/70000-euro-fahrtkosten-erschlichen--torsten-krause--linke-nummer-im-linken-buero,7169130,30490110.html
It's cool man Torsten.
BlackForrester
29.04.2015, 13:53
Naja, doch schon, es gibt ja die Pendlerpauschale. 0,30 € pro Kilometer.
Man kann theoretisch das Finanzamt verarschen, indem man eine falsche Wohnadresse hat und über Jahre hinweg angibt, nicht fünf Kilometer zur Arbeit zu fahren, sondern 50. In zehn Jahren kommt da schon eine hübsche Summe zusammen.
250 Arbeitstage * 5 Kilometer * 0,30 € = 375 Euro pro Jahr
250 Arbeitstage * 50 Kilometer * 0,30 € = 3.750 Euro pro Jahr
Nach zehn Jahren hätte man sich vom Finanzamt um die 33.000 Euro erschlichen.
Deine Rechnung - auch wenn vom Prinzip her richtig - hat einen mächtigen Fehler.
a) Wer so wenig verdient, dass er gar keine Steuern bezahlt hat von der Pendlerpauschale erst einmal gar nichts - egal ob nun 10 Kilometer entfernt oder 50 Kilometer entfernt wohnend.
b) Die Pendlerpauschale beschreibt nur, was die "steuermindernd" geltend machen kannst - mitnichten bekommst Du diese 0,30 € / Doppelkilometer ausbezahlt oder erstattet. Bei einem persönlichen Steuersatz von 10% heißt dies dann - 0,03 € Erstattung je Doppelkilometer.
Was die Frage aufwirft - wenn dieser Mann in 7 Jahren 70 000 € erschlichen hat, dann sind dies im Jahr 10 000 €.
Um auf diesen Betrag zu kommen müsste ein Arbeitnehmer, selbst den Spitzensteuersatz zahlend, im Jahr einen einfachen Arbeitsweg von nicht ganz 80 000 Kilometer (einfache Strecke) haben...also über 300 Kilometer hin zur Arbeit und über 300 Kilometer zurück nach Hause - AM TAG.
Von Potsdam nach Lychen sind es aber einfach nur 120 Kilometer...man gesteht sich selber also ein vielfaches an "Fahrtkosten", welche man dem steuerzahlenden Arbeitnehmer zugesteht.
Da sieht man einfach wieder wie unsere Parteien das System zum Vorteil der eigenen Mitglieder melken
na und dass passt doch ...Wasser predigen usw ..die sind da schon alle ähnlich
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.