Vollständige Version anzeigen : Zeitarbeitsfirma Manpower buhlt um Flüchtlinge
Ingeborg
29.03.2015, 19:20
Gesundheitskarte und Hartz IV
Deutsche Sozialleistungen locken Armutsflüchtlinge ins Land
“Deutsche Sozialleistungen sind hoch und sichern die Bürger ab. Doch die Union befürchtet jetzt bei Gesundheitskarte und Hartz IV, dass die Leistungen auch Zuwanderer gezielt nach Deutschland locken könnten. Höhere Sozialleistungen seien „Anreize für Wirtschaftsflüchtlinge“.”
http://www.focus.de/finanzen/news/arbeitsmarkt/gesundheitskarte-und-hartz-iv-union-befuerchtet-deutsche-sozialleistungen-locken-armutsfluechtlinge-ins-land_id_4576586.html
Der Wahnsinn geht ungebremst weiter
kleines Dorf Triftern:
Unterkunft für 100 Asylanten statt Wohnanlage
Aus dem ihm gehörenden Gebäudekomplex von drei Häusern soll nun eine Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 100 Asylbewerber werden.
http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_rottal_inn/pfarrkirchen/1600981_Unterkunft-fuer-Asylanten-statt-Wohnanlage.html
Wenn linksgrüne Gauches Caviar aus dem Rotweingürtel gegen “Flüchtlings”heime klagen, dann ist das gar kein Rassismus:
http://www.mopo.de/nachrichten/fluechtlings-demo-im-nobelviertel-rund-600-hamburger-gegen-baustopp-in-harvestehude,5067140,30248304.html
Lampedusa-Flüchtlinge Teil der rot-grünen Koalitionsverhandlungen.
Viel konnten die “Grünen” bisher bei den Koalitionsverhandlungen nicht herausschlagen.
Ein paar mehr Radwege und etwas mehr Geld für die Unis , der Baubeginn für die neue U-Bahn nach Rahlstedt soll angeblich vorgezogen werden.
Bei den Themen Elbvertiefung, Strassenbahn, City-Maut und Hafenquerspange wurden sie von der SPD abgebürstet.
Nun wollen die “Grünen” bei den Lampedusa-Flüchtlingen punkten.
Viele der Lampedusa-Flüchtlinge sind abgetaucht und leben illegal in der Stadt.
Die “Grünen” wollen jetzt eine Art kollektives Bleiberecht für alle Lampedusa-Flüchtlinge durchsetzen. Für die “Grünen” sind die Lampedusa-Flüchtlinge eine Prestigefrage.
http://www.mopo.de/politik/lampedusa-fluechtlinge-gibt-olaf-scholz-jetzt-nach-,5067150,30241002.html
pixelschubser
29.03.2015, 19:23
Was für eine Sche.... braune Masse ist das denn? Was ist aus unserem Arbeitsmarkt nur geworden?
Ist doch überall schon so. Opel, Vattenfall und ähnliche beschäftigen fast ausnahmslos nur auf Zeit. Bei ner Verlängerung um ein weiteres Vierteljahr kannste den Krankenstand auf Null reduzieren und hast auch keine Probleme mit nervigen Gewerkschaftern.
Ich hatte auch so eine Zeit ohne Zipperlein. Das kommt dann irgendwann unvermittelt, wie ne Abrissbirne und genau dann, wenn mans gar nicht braucht.
Mit Anfang 40 Grauer Star und dann mit Mitte 40 wars die Schulter(Impingementsyndrom). Die Jahre aufm Bau hinterlassen halt ihre Spuren.
Tja, jeder wird eben älter. ;)
konfutse
29.03.2015, 21:04
Was ist dagegen einzuwenden? Sollen sie doch arbeiten, anstatt dem Steuerzahler auf der Tasche zu liegen.
Klar, wird ja immer gesagt, dass wir Fachkräfte brauchen. Vor allem solche, die als Lohndrücker auftreten. Kein Wunder, dass Sklavenhändler wie Manpower und ihre Auftraggeber Morgenluft wittern.
Klar, wird ja immer gesagt, dass wir Fachkräfte brauchen. Vor allem solche, die als Lohndrücker auftreten. Kein Wunder, dass Sklavenhändler wie Manpower und ihre Auftraggeber Morgenluft wittern.
Soll man sie nun arbeiten lassen, oder nicht?
konfutse
29.03.2015, 21:20
Soll man sie nun arbeiten lassen, oder nicht?
Ja, sie sollten was für ihr Geld tun.
Soll man sie nun arbeiten lassen, oder nicht?
Nein, bevor über ihren Antrag entschieden ist, sollten sie nicht in irgendwelchen Firmen arbeiten, sondern gemeinnützige Tätigkeiten übernehmen. Falls ihr Antrag abgelehnt wird, ist es nämlich ansonsten schwerer, sie abzuschieben.
Nein, bevor über ihren Antrag entschieden ist, sollten sie nicht in irgendwelchen Firmen arbeiten, sondern gemeinnützige Tätigkeiten übernehmen. Falls ihr Antrag abgelehnt wird, ist es nämlich ansonsten schwerer sie abzuschieben.
Welche Tätigkeiten würdest Du als "gemeinnützige Arbeit" definieren?
Welche Tätigkeiten würdest Du als "gemeinnützige Arbeit" definieren?
Z. B. Straßen, Wald, Straßengräben entmüllen, Renovierungsarbeiten (Streichen etc.) von Schulen, Ämtern, Kindergärten, allgemeinen öffentlichen Gebäuden.; Forstarbeiten; Arbeiten in Zoos, Tierheimen, usw. vieles mehr.
zollagent
29.03.2015, 21:36
Ist doch überall schon so. Opel, Vattenfall und ähnliche beschäftigen fast ausnahmslos nur auf Zeit. Bei ner Verlängerung um ein weiteres Vierteljahr kannste den Krankenstand auf Null reduzieren und hast auch keine Probleme mit nervigen Gewerkschaftern.
Vielleicht solltest du dich mal über die Bedingungen zum Abschluß und zur Verlängerung von befristeten Verträgen (http://www.kanzlei-hasselbach.de/2013/verlaengerung-von-befristeten-arbeitsvertraegen/10/) informieren. So ganz schrankenlos ist es nämlich nicht.
zollagent
29.03.2015, 21:37
Z. B. Straßen, Wald, Straßengräben entmüllen, Renovierungsarbeiten (Streichen etc.) von Schulen, Ämtern, Kindergärten, etc.; Forstarbeiten; Arbeiten in Zoos, Tierheimen, usw. vieles mehr.
Das sind Tätigkeiten, bei denen man in Konkurrenz zu normalen Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe tritt. Da wäre es besser, diese Arbeiten an die Betriebe zu geben und die ihre eigenen Leute einstellen zu lassen.
zollagent
29.03.2015, 21:45
Klar, wird ja immer gesagt, dass wir Fachkräfte brauchen. Vor allem solche, die als Lohndrücker auftreten. Kein Wunder, dass Sklavenhändler wie Manpower und ihre Auftraggeber Morgenluft wittern.
Wie viele Fachkräfte können denn unter diesem Personal so sein? Bei Verleihgesellschaften existiert ein für alle verbindlicher Tarifvertrag (http://www.bzatarif.com/), da gibt es nicht wirklich "Lohndrückerei". Das ist eine der Urban Legends, die von den Verlierern unseres Gesellschaftssystems gerne zum Schönreden genommen werden, genau wie die angebliche Überqualifizierung. Ich habe noch keine Bewerbungsablehnung gesehen oder auch selbst ausgesprochen mit dem Grund "Überqualifizierung".
Z. B. Straßen, Wald, Straßengräben entmüllen, Renovierungsarbeiten (Streichen etc.) von Schulen, Ämtern, Kindergärten, allgemeinen öffentlichen Gebäuden.; Forstarbeiten; Arbeiten in Zoos, Tierheimen, usw. vieles mehr.
Das "Entmüllen" hat nach einer Woche seinen Zenit überschritten. Danach streiten sich 500 arbeitswillige Flüchtlinge um jede Zigarettenkippe. :D Die anderen Tätigkeiten erfordern eine sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvertrag. Diesen müssten die Kommunen anbieten und bezahlen. Dass die klammen Kassen diese Möglichkeit ausschließt, sollte jedem bekannt sein. Und zweitens würde mit diesem Vertrag der Flüchtlingsstatus ins legale Aufenthaltserlaubnis übergehen.
konfutse
29.03.2015, 21:52
Wie viele Fachkräfte können denn unter diesem Personal so sein? Bei Verleihgesellschaften existiert ein für alle verbindlicher Tarifvertrag (http://www.bzatarif.com/), da gibt es nicht wirklich "Lohndrückerei". Das ist eine der Urban Legends, die von den Verlierern unseres Gesellschaftssystems gerne zum Schönreden genommen werden, genau wie die angebliche Überqualifizierung. Ich habe noch keine Bewerbungsablehnung gesehen oder auch selbst ausgesprochen mit dem Grund "Überqualifizierung".
Selbstverständlich ist es Lohndrückerei, wenn man für die Löhne der angebotenen Arbeiten niemanden mehr findet, aber anstatt den Anreiz, also die Löhne zu erhöhen sich um Zuwanderer bewirbt.
zollagent
29.03.2015, 21:57
Selbstverständlich ist es Lohndrückerei, wenn man für die Löhne der angebotenen Arbeiten niemanden mehr findet, aber anstatt den Anreiz, also die Löhne zu erhöhen sich um Zuwanderer bewirbt.
Wenn es einen verbindlichen Tarifvertrag gibt, gibt es auch keine unterschiedlichen Löhne von Zuwanderern oder Deutschen. Aber ich kann dir eines sagen, warum Zuwanderer den Vorzug erhalten. Die wollen im Land bleiben und legen sich dementsprechend ins Zeug. Unsere Hartz IV-Kandidaten kannst du in aller Regel in der Pfeife rauchen. Die fühlen sich von Stellenangeboten meist nur belästigt. Umsonst sind sie ja nicht Langzeitarbeitslos.
konfutse
29.03.2015, 22:00
Wenn es einen verbindlichen Tarifvertrag gibt, gibt es auch keine unterschiedlichen Löhne von Zuwanderern oder Deutschen. Aber ich kann dir eines sagen, warum Zuwanderer den Vorzug erhalten. Die wollen im Land bleiben und legen sich dementsprechend ins Zeug. Unsere Hartz IV-Kandidaten kannst du in aller Regel in der Pfeife rauchen. Die fühlen sich von Stellenangeboten meist nur belästigt. Umsonst sind sie ja nicht Langzeitarbeitslos.
Keine Firma ist an einen Tarifvertrag gebunden, wenn sie mehr zahlen muss, weil sie keinen mehr für den Tarif findet. Da kommen Asylanten, die arbeiten wollen gerade recht.
zollagent
29.03.2015, 22:06
Keine Firma ist an einen Tarifvertrag gebunden, wenn sie mehr zahlen muss, weil sie keinen mehr für den Tarif findet. Da kommen Asylanten, die arbeiten wollen gerade recht.
Das ist falsch, weil dieser Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt wurde (www.bmas.de/DE/Themen/.../allgemeinverbindliche-tarifvertraege.html). Des weiteren gibt es inzwischen den Mindestlohn.
konfutse
29.03.2015, 22:13
Das ist falsch, weil dieser Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt wurde (www.bmas.de/DE/Themen/.../allgemeinverbindliche-tarifvertraege.html). Des weiteren gibt es inzwischen den Mindestlohn.
Wo steht, dass man AN nicht außertariflich, also höher, bezahlen darf?
Das "Entmüllen" hat nach einer Woche seinen Zenit überschritten. Danach streiten sich 500 arbeitswillige Flüchtlinge um jede Zigarettenkippe. :D Die anderen Tätigkeiten erfordern eine sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvertrag. Diesen müssten die Kommunen anbieten und bezahlen. Dass die klammen Kassen diese Möglichkeit ausschließt, sollte jedem bekannt sein. Und zweitens würde mit diesem Vertrag der Flüchtlingsstatus ins legale Aufenthaltserlaubnis übergehen.
Das ginge z. B. mit 1-Euo-Jobs.
Antisozialist
30.03.2015, 00:54
Das sind Tätigkeiten, bei denen man in Konkurrenz zu normalen Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe tritt. Da wäre es besser, diese Arbeiten an die Betriebe zu geben und die ihre eigenen Leute einstellen zu lassen.
Und wie bringt man Menschen mit geringer Qualifikation und vielen Kindern dazu, ihr warmes Grundsicherungsnest zu verlassen, um sich motiviert bei normalen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben als marktüblich vergütete Hilfskraft zu bewerben?
Damit das funktioniert, müsste der Staat das Arbeitslosengeld II bzw. die Asylbewerberleistungen ganz abschaffen.
bismarke
30.03.2015, 04:40
Das ist falsch, weil dieser Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt wurde (www.bmas.de/DE/Themen/.../allgemeinverbindliche-tarifvertraege.html). Des weiteren gibt es inzwischen den Mindestlohn.
Soso, das treibst du dich also herum, zollagent....
pixelschubser
30.03.2015, 05:41
Vielleicht solltest du dich mal über die Bedingungen zum Abschluß und zur Verlängerung von befristeten Verträgen (http://www.kanzlei-hasselbach.de/2013/verlaengerung-von-befristeten-arbeitsvertraegen/10/) informieren. So ganz schrankenlos ist es nämlich nicht.
Das mag ja alles schön und leserlich irgendwo auf dem Papier stehen. In der Realität sieht es aber anders aus.
zollagent
30.03.2015, 08:59
Wo steht, dass man AN nicht außertariflich, also höher, bezahlen darf?
Nirgendwo. Nur, das muß man auch nicht. Warum sollte man das tun?
zollagent
30.03.2015, 09:00
Das ginge z. B. mit 1-Euo-Jobs.
1-Euro-Jobs dürfen nicht in Konkurrenz zu normalen Unternehmen treten.
zollagent
30.03.2015, 09:01
Und wie bringt man Menschen mit geringer Qualifikation und vielen Kindern dazu, ihr warmes Grundsicherungsnest zu verlassen, um sich motiviert bei normalen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben als marktüblich vergütete Hilfskraft zu bewerben?
Damit das funktioniert, müsste der Staat das Arbeitslosengeld II bzw. die Asylbewerberleistungen ganz abschaffen.
Oder den Weg gehen, der derzeit gegangen wird, nämlich mit Sanktionen, wenn ein zumutbarer Job nicht angetreten oder abgelehnt wird.
zollagent
30.03.2015, 09:02
Soso, das treibst du dich also herum, zollagent....
Du meinst sicher "hier treibst du dich also rum, zollagent", oder? :D
zollagent
30.03.2015, 09:03
Das mag ja alles schön und leserlich irgendwo auf dem Papier stehen. In der Realität sieht es aber anders aus.
Deine "Realität" ist nicht die Regel. Nur, wo kein Kläger, da kein Richter. Man muß sich schon selbst bemühen, wenn man meint, benachteiligt zu sein.
pixelschubser
30.03.2015, 09:23
Deine "Realität" ist nicht die Regel. Nur, wo kein Kläger, da kein Richter. Man muß sich schon selbst bemühen, wenn man meint, benachteiligt zu sein.
Meine Realität ist längst die Regel. Ich weiss ja nicht, wann Du zum letzten Mal auf dem freien Markt unterwegs warst.
Ich kenne genug "Kollegen", die sich bei ner Leihbude verdingen und kaum überleben können - Mindestlohn hin oder her - die Leihbuden lachen sich kaputt, denn die Leute hier in Brandenburg suchen händeringend nach Arbeit.
Die gehen für fast die Hälfte von dem schindern, was ich bekomme als Angestellter. Ich hab doch das Spielchen auch durch! Etwas über 700 Kröten und keine Aussicht auf ne Übernahme, kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld, kein Freizeitausgleich für Nachtschichten.
Und dennoch sind die Leutchen "glücklich" über nen Job. Raus aus der Tretmühle "Jobcenter"!
Wir haben Frauen bei uns in der Firma, die machen neben dem Job im PZ noch zwei weitere. Haupterwerb als Leihkraft und dann noch zwei Putz- oder Lageristenjobs. Die sehen aber auch aus wie von Sitte gemalt.
Wo da dann die Sippe bleibt, ist mir ein Rätsel, aber ich bin ja auch ein Glücklicher mit Vertrag und ner Frau, die gut verdient.
Das "Entmüllen" hat nach einer Woche seinen Zenit überschritten. Danach streiten sich 500 arbeitswillige Flüchtlinge um jede Zigarettenkippe. :D Die anderen Tätigkeiten erfordern eine sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvertrag. Diesen müssten die Kommunen anbieten und bezahlen. Dass die klammen Kassen diese Möglichkeit ausschließt, sollte jedem bekannt sein. Und zweitens würde mit diesem Vertrag der Flüchtlingsstatus ins legale Aufenthaltserlaubnis übergehen.
Sogar Eltern können die Schulen und Kindergärten ihrer Kinder renovieren, und müssen es auch teilweise, ohne einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvertrag zu unterschreiben...
zollagent
30.03.2015, 12:02
Meine Realität ist längst die Regel. Ich weiss ja nicht, wann Du zum letzten Mal auf dem freien Markt unterwegs warst.
Ich kenne genug "Kollegen", die sich bei ner Leihbude verdingen und kaum überleben können - Mindestlohn hin oder her - die Leihbuden lachen sich kaputt, denn die Leute hier in Brandenburg suchen händeringend nach Arbeit.
Die gehen für fast die Hälfte von dem schindern, was ich bekomme als Angestellter. Ich hab doch das Spielchen auch durch! Etwas über 700 Kröten und keine Aussicht auf ne Übernahme, kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld, kein Freizeitausgleich für Nachtschichten.
Und dennoch sind die Leutchen "glücklich" über nen Job. Raus aus der Tretmühle "Jobcenter"!
Wir haben Frauen bei uns in der Firma, die machen neben dem Job im PZ noch zwei weitere. Haupterwerb als Leihkraft und dann noch zwei Putz- oder Lageristenjobs. Die sehen aber auch aus wie von Sitte gemalt.
Wo da dann die Sippe bleibt, ist mir ein Rätsel, aber ich bin ja auch ein Glücklicher mit Vertrag und ner Frau, die gut verdient.
Nun, eine meiner angemeldeten Tätigkeiten ist auch die des Stellenvermittlers. Aber nicht die mit "Vermittlungsgutscheinen". Damit läßt sich nichts verdienen. Eher für Fachkräfte. Und Zahlen tun die, die suchen. Ich bin also fast täglich auf dem freien Markt unterwegs. Du hingegen verallgemeinerst in Stammtischmanier einige Dinge, die zu sehen glaubst. Und wie du es beschreibst, ist das keine sehr ertragsstarke Branche.
Ingeborg
30.03.2015, 12:16
https://pbs.twimg.com/media/CBRtancWoAAXi79.jpg
ich seh da nur Fachkräfte
konfutse
30.03.2015, 13:17
Das ginge z. B. mit 1-Euo-Jobs.
Die bitte nicht für Asylanten ohne Aufenthaltsstatus.
konfutse
30.03.2015, 13:22
Nirgendwo. Nur, das muß man auch nicht. Warum sollte man das tun?
Wenn man keinen mehr für den Tarif findet, muss man sehr wohl mehr bezahlen. Nennt sich Angebot und Nachfrage. Das dient ja sonst immer der Rechtfertigung von extrem hohen Löhnen im Management.
Dumm der, der sich ausbeuten lässt.
Zu solchen 'Geschäftsmodellen' gehören immer zwei Menschen: Der Ausbeuter und Jene, die sich ausbeuten lassen.
Komme mir niemand mit der Behauptung, man würde sie zwingen. Wäre das so, lebten wir in einer Sklaverei, die alle 'Errungenschaften' des Westens - seit die Pariser Plebs die Bastille stürmten - ad absurdum führen würden.
Wer arbeitslos ist und Arbeitslosengeld I oder Arbeitslosengeld II bezieht, dem wird sofort die Arbeitslosenunterstützung verweigert, wenn er sich nicht auf einen angebotenen Zeitarbeitsjob bewirbt bzw. keinen Zeitarbeitsjob annimmt. Dies ist auch der Grund, warum es so viele Leihbuden gibt, die werden vom Staat gefördert.
pixelschubser
30.03.2015, 13:41
Nun, eine meiner angemeldeten Tätigkeiten ist auch die des Stellenvermittlers. Aber nicht die mit "Vermittlungsgutscheinen". Damit läßt sich nichts verdienen. Eher für Fachkräfte. Und Zahlen tun die, die suchen. Ich bin also fast täglich auf dem freien Markt unterwegs. Du hingegen verallgemeinerst in Stammtischmanier einige Dinge, die zu sehen glaubst. Und wie du es beschreibst, ist das keine sehr ertragsstarke Branche.
Ah, ein Seelenverkäufer! Deine Sorte "Mensch" habe ich gefressen!
Eine solche überaus gutwillige Stellenvermittlerin hat mir ZWEI Stellen vermittelt. Eine bei einer Personalvermittlung und eine bei einem Betrüger. Für beide Vermittlungen verlangte diese Dame insgesamt 700 Euro(200 für die Teilzeitstelle bei der PV und 500 für ne Vollzeitstelle beim Betrüger).
Wie ich jetzt weiss, ist die Dame bei beiden Unternehmen privat involviert!
Aber ich kann dir eines sagen, warum Zuwanderer den Vorzug erhalten. Die wollen im Land bleiben und legen sich dementsprechend ins Zeug. Unsere Hartz IV-Kandidaten kannst du in aller Regel in der Pfeife rauchen. Die fühlen sich von Stellenangeboten meist nur belästigt. Umsonst sind sie ja nicht Langzeitarbeitslos.
Um das beurteilen zu können, muss man mal in der Produktion gearbeitet haben. Die meisten Asylanten kennen derart harte Arbeitsbedingungen und eine derart verbissene Arbeitsatmosphäre, wie sie in Deutschland üblich sind, von ihrer Heimat her nicht.
Ungelernte ohne Sprachkenntnisse müssen meist mit besonders stark verdichteten und extrem anstrengenden Jobs Vorlieb nehmen, z. B. als Hilfsarbeiter an den Fließbändern der Fabrikhallen.
Ob sich die Leute so ein Leben, oft noch auf Niedriglohnbasis, erträumt haben, wage ich zu bezweifeln. Die Flüchtlinge machen so einen Job ein paar Tage, dann laufen sie schreiend davon.
Sogar Eltern können die Schulen und Kindergärten ihrer Kinder renovieren, und müssen es auch teilweise, ohne einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvertrag zu unterschreiben...
Das glaube ich nicht, liebe Maggie.
Das glaube ich nicht, liebe Maggie.
Die wahren Dinge scheinst du nicht zu glauben:
http://www.wa.de/lokales/hamm/uentrop/engagierte-eltern-renovieren-schule-gruenen-winkel-2313250.html
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/sued/immer-oefter-legen-die-eltern-selbst-mit-hand-an-id8453009.html
http://www.mittelhessen.de/lokales/region-dillenburg_artikel,-Eltern-renovieren-Kita-_arid,426865.html
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckarsulm-neckartal/auswahl1-Eltern-renovieren-Kindergarten-in-Duttenberg;art1907,788589
Das glaube ich nicht, liebe Maggie.
glauben heißt nicht wissen, mein gutster
mein sohn ist schon lange dem schulalter entwachsen und hat die 30zone überschritten, aber auch wir wurden gefragt, ob wir nicht hand anlegen könnten in der ach so maroden schule und streichen, neue vorhänge nähen usw.
und wer doch noch einen übriggebliebenen farbkübel/stoffreste hätte, könnte den/die selbstverfreilich mitbringen, pinsel und tapeten auch.
nähmaschinen können gestellt werden, die alten tretdinger sind noch da.
ich bezweifle, daß es heute anders ist!
im gegenteil, heute ist es wahrscheinlich noch schlimmer.
ich warte nur noch darauf, daß die eltern mit nachdruck zu solchen dingen gezwungen werden.
obwohl? weiß ich es? ich war schon lange nicht mehr in einer schule.
grüßle s.
Die wahren Dinge scheinst du nicht zu glauben:
http://www.wa.de/lokales/hamm/uentrop/engagierte-eltern-renovieren-schule-gruenen-winkel-2313250.html
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/sued/immer-oefter-legen-die-eltern-selbst-mit-hand-an-id8453009.html
http://www.mittelhessen.de/lokales/region-dillenburg_artikel,-Eltern-renovieren-Kita-_arid,426865.html
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckarsulm-neckartal/auswahl1-Eltern-renovieren-Kindergarten-in-Duttenberg;art1907,788589
maggie
:dg::gib5:
grüßle s.
Die wahren Dinge scheinst du nicht zu glauben:
http://www.wa.de/lokales/hamm/uentrop/engagierte-eltern-renovieren-schule-gruenen-winkel-2313250.html
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/sued/immer-oefter-legen-die-eltern-selbst-mit-hand-an-id8453009.html
http://www.mittelhessen.de/lokales/region-dillenburg_artikel,-Eltern-renovieren-Kita-_arid,426865.html
http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/neckarsulm-neckartal/auswahl1-Eltern-renovieren-Kindergarten-in-Duttenberg;art1907,788589
glauben heißt nicht wissen, mein gutster
mein sohn ist schon lange dem schulalter entwachsen und hat die 30zone überschritten, aber auch wir wurden gefragt, ob wir nicht hand anlegen könnten in der ach so maroden schule und streichen, neue vorhänge nähen usw.
und wer doch noch einen übriggebliebenen farbkübel/stoffreste hätte, könnte den/die selbstverfreilich mitbringen, pinsel und tapeten auch.
nähmaschinen können gestellt werden, die alten tretdinger sind noch da.
ich bezweifle, daß es heute anders ist!
im gegenteil, heute ist es wahrscheinlich noch schlimmer.
ich warte nur noch darauf, daß die eltern mit nachdruck zu solchen dingen gezwungen werden.
obwohl? weiß ich es? ich war schon lange nicht mehr in einer schule.
grüßle s.
Ich danke euch beiden. Für mich trotzdem unverständlich. Kann sich die Stadt keine Handwerker mehr leisten?
zollagent
30.03.2015, 18:41
Wenn man keinen mehr für den Tarif findet, muss man sehr wohl mehr bezahlen. Nennt sich Angebot und Nachfrage. Das dient ja sonst immer der Rechtfertigung von extrem hohen Löhnen im Management.
Du vergißt, daß es eine Zumutbarkeitsregel gibt. Wenn ein Langzeitarbeitsloser einen zumutbaren Job ablehnt, muß er spätestens beim dritten Mal mit Sanktionen rechnen. So weit käm's noch, daß sich Arbeitsunwillige auf Kosten der Gesellschaft auf die Couch legen, bis der "genehme" Job vorbeikommt.
zollagent
30.03.2015, 18:44
Ah, ein Seelenverkäufer! Deine Sorte "Mensch" habe ich gefressen!
Eine solche überaus gutwillige Stellenvermittlerin hat mir ZWEI Stellen vermittelt. Eine bei einer Personalvermittlung und eine bei einem Betrüger. Für beide Vermittlungen verlangte diese Dame insgesamt 700 Euro(200 für die Teilzeitstelle bei der PV und 500 für ne Vollzeitstelle beim Betrüger).
Wie ich jetzt weiss, ist die Dame bei beiden Unternehmen privat involviert!
Sorry, ich glaube kaum daß du zu der Zielgruppe gehörst, die ich ansprechen würde. Ich werde von Firmen beauftragt, für eine bestimmte Stelle eine Besetzung zu suchen. Und dazu bekomme ich ein Anforderungsprofil. Zahlen tun das auch diese Firmen. Wenn du selbst gezahlt hast, bist du einer Schwindelfirma aufgesessen. Niemand setzt private Stellenvermittler ein, um zeitarbeitsstellen zu besetzen.
schlaufix
30.03.2015, 18:44
Sogar Eltern können die Schulen und Kindergärten ihrer Kinder renovieren, und müssen es auch teilweise, ohne einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvertrag zu unterschreiben...
" Müssen" tut so etwas niemand!
Ich danke euch beiden. Für mich trotzdem unverständlich. Kann sich die Stadt keine Handwerker mehr leisten?
Davon reden wir schon lange: Die Städte und Kommunen sind pleite, haben kein Geld für nichts, aber die "Fachkräfte" werden bestens versorgt. Deswegen werden Schulden gemacht bzw. dem Bund Geld abgerungen.
Vielleicht sieht du langsam auch ein, dass es nicht sein kann, dass die Infrastruktur der steuerzahlenden Deutschen vor die Hunde geht, während Asylbetrüger hier bestens bedient werden.
konfutse
30.03.2015, 18:56
Du vergißt, daß es eine Zumutbarkeitsregel gibt. Wenn ein Langzeitarbeitsloser einen zumutbaren Job ablehnt, muß er spätestens beim dritten Mal mit Sanktionen rechnen. So weit käm's noch, daß sich Arbeitsunwillige auf Kosten der Gesellschaft auf die Couch legen, bis der "genehme" Job vorbeikommt.
Auch diese Zumutbarkeitsregel ist ein Mittel im Wettbewerb um niedrige Löhne und damit werden unwirtschaftlich arbeitende Firmen am Leben erhalten, die damit anderen die Preise und Wirtschaftlichkeit kaputt machen.
" Müssen" tut so etwas niemand!
Sie "müssen" es nicht, da sie ihre Kinder aber nicht in heruntergekommen verschimmelten Klassenräumen unterrichtet haben möchten, bleibt ihnen offenbar nichts anderes übrig.
Eltern renovieren Schimmel-KitaVon Yvonne Brandt
Die Stadt hatte im Oktober die viergruppige Einrichtung geschlossen. Nächste Woche kann sie wieder eröffnet werden.
http://www.wz-newsline.de/lokales/krefeld/eltern-renovieren-schimmel-kita-1.1849342
zollagent
30.03.2015, 18:59
Auch diese Zumutbarkeitsregel ist ein Mittel im Wettbewerb um niedrige Löhne und damit werden unwirtschaftlich arbeitende Firmen am Leben erhalten, die damit anderen die Preise und Wirtschaftlichkeit kaputt machen.
Mit Euren Verschwörungstheorien verrennt Ihr Euch immer mehr. Wer ist daran interessiert, "unwirtschaftlich arbeitende Firmen" am Leben zu halten? Das ist ein Minusgeschäft für alle Beteiligten. Und nochmal der Hinweis, daß es eine Lohnuntergrenze gibt, und deshalb dein sog. "Wettbewerb" gar nicht existiert.
pixelschubser
30.03.2015, 19:00
Sorry, ich glaube kaum daß du zu der Zielgruppe gehörst, die ich ansprechen würde. Ich werde von Firmen beauftragt, für eine bestimmte Stelle eine Besetzung zu suchen. Und dazu bekomme ich ein Anforderungsprofil. Zahlen tun das auch diese Firmen. Wenn du selbst gezahlt hast, bist du einer Schwindelfirma aufgesessen. Niemand setzt private Stellenvermittler ein, um zeitarbeitsstellen zu besetzen.
Nicht? Du scheinst ja ein ganz Seriöser zu sein!
Schau Dich mal im Land Brandenburg um und suche dort mal rein aus Interesse einen Job. Bei Bedarf gebe ich Dir auch die genaue Anschrift der AV per PN.
zollagent
30.03.2015, 19:01
Noch mal, ich werde angeheuert, wenn es "einen Job gibt", der nur besetzt werden muß. Und Informationen, die ich mir selbst ergooglen kann, brauche ich nicht.
Carl von Cumersdorff
30.03.2015, 19:14
Zeitarbeitsfirma Manpower buhlt um Flüchtlinge
"Rund 300.000 Menschen dürften in diesem Jahr Asyl in Deutschland beantragen – 50 Prozent mehr als 2014. Arbeiten dürfen sie in der Regel erst mal nicht. Die Zeitarbeitsfirma Manpower will das ändern."
"Ein großer Teil der Flüchtlinge in Deutschland könnte aus Sicht der Zeitarbeitsfirma Manpower viel früher eine Arbeit hierzulande aufnehmen. "Wenn wir die Möglichkeit hätten, Flüchtlinge relativ schnell in Jobs zu bringen, das wäre doch sensationell – für alle", sagte Manpower-Chef Herwarth Brune der Nachrichtenagentur dpa. Viele Flüchtlinge seien jung und brächten Fachkenntnisse mit.
Bis zur Anerkennung als Kriegsflüchtling oder politischer Flüchtling dürfen sie aber nur in wenigen Ausnahmefällen arbeiten, bei Zeitarbeitsfirmen dürfen sie beispielsweise nicht anheuern. Manpower fordert, diese Vorgabe zu lockern. "Warum nicht schon anfangen, bevor das Verfahren entschieden ist?" Bei Syrern beispielsweise sei es sehr wahrscheinlich, dass ihr Asylverfahren angenommen würde.
"Also warum warten, bis das nach neun Monaten durch ist?", meinte Brune. Manpower sei bereit, sich in einem Pilotprojekt mit der Bundesagentur für Arbeit die Kosten für Sprachkurs und Eingliederungsmanagement zu teilen, wenn man die Flüchtlinge dann auch unter Vertrag nehmen dürfe.
"Alle die kommen, wollen Geld verdienen"
Das Landgericht Sachsen inszeniert in Görlitz für Interessierte eine Verhandlung.
Aufklärung
So laufen Asylverfahren in Deutschland
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge rechnet in diesem Jahr mit 300.000 Asylanträgen, etwa die Hälfte mehr als 2014. "Es sind eine Million offene Stellen da, und da sind Menschen, die unsere Sozialsysteme belasten", sagte Brune. "Warum nicht gleich in Jobs bringen? Dann stehen sie nicht auf der Straße, sind produktiv, steigern ihr Selbstwertgefühl und tragen zu den Steuereinnahmen bei – das ist alles Win-Win-Win."
Nach Angaben der Bundesagentur hat etwa jeder fünfte Asylbewerber einen Hochschulabschluss, etwa jeder dritte bringt einen Abschluss mit, der dem deutschen Facharbeiter entspricht. Zeitarbeitsfirmen trifft der Fachkräftemangel besonders, weil viele sich lieber direkt bei einem Unternehmen unter Vertrag nehmen lassen.
"Alle die kommen, wollen Geld verdienen, sie wollen keine Almosen", sagte Brune über die Flüchtlinge. "Wir sollten froh sein um jeden, der nach Deutschland kommen will.""
Wen wundert so etwas?
http://www.welt.de/wirtschaft/article138755255/Zeitarbeitsfirma-Manpower-buhlt-um-Fluechtlinge.html
Auf dem feld als Spargelpflücker :? oder als Putzfrau :? Werden wir dadurch die Polen los?
Antisozialist
30.03.2015, 19:15
Oder den Weg gehen, der derzeit gegangen wird, nämlich mit Sanktionen, wenn ein zumutbarer Job nicht angetreten oder abgelehnt wird.
Es gibt genug Möglichkeiten, sich bei der Bewerbung oder in der Probezeit so unvorteilhaft darzustellen, dass der Arbeitgeber das Interesse verliert, aber kein schuldhaftes Verhalten nachweisbar ist.
konfutse
30.03.2015, 19:17
Mit Euren Verschwörungstheorien verrennt Ihr Euch immer mehr. Wer ist daran interessiert, "unwirtschaftlich arbeitende Firmen" am Leben zu halten? Das ist ein Minusgeschäft für alle Beteiligten.
...
Die Firmen sind daran interessiert und der Staat ist daran interessiert, dass ihm die Menschen nicht auf der Tasche liegen. Was daran soll VT sein?
...
Und nochmal der Hinweis, daß es eine Lohnuntergrenze gibt, und deshalb dein sog. "Wettbewerb" gar nicht existiert.
Dir fehlt es wohl wirklich an Intelligenz um zu begreifen, dass, wenn sich keiner für die Arbeit interessiert, deren Lohn erhöht werden sollte. Angebot und Nachfrage eben.
zollagent
30.03.2015, 19:19
Die Firmen sind daran interessiert und der Staat ist daran interessiert, dass ihm die Menschen nicht auf der Tasche liegen. Was daran soll VT sein?
Dir fehlt es wohl wirklich an Intelligenz um zu begreifen, dass, wenn sich keiner für die Arbeit interessiert, deren Lohn erhöht werden sollte. Angebot und Nachfrage eben.
Welche "die Firmen" erhält denn ihre Konkurrenz? Und der Staat, weshalb? Bei unrentablen Unternehmen gibt es keine Steuern, denn die werden nur auf Gewinne gezahlt. Dein Ad-Personam ist übrigens der Beleg dafür, daß du erlebt hast, was du erlebt hast. Seriöse werden sich mit faulen Äpfeln wohl eher nicht belasten.
zollagent
30.03.2015, 19:20
Es gibt genug Möglichkeiten, sich bei der Bewerbung oder in der Probezeit so unvorteilhaft darzustellen, dass der Arbeitgeber das Interesse verliert, aber kein schuldhaftes Verhalten nachweisbar ist.
Das ist richtig. Aber es bedeutet, sich erst mal von seiner Couch zu erheben. Und das ist ziemlich abschreckend.
Ich danke euch beiden. Für mich trotzdem unverständlich. Kann sich die Stadt keine Handwerker mehr leisten?
die handwerker sind alle beschäftigt mit den auf- und ausbauten für unsere lieben "fachkräfte", da können die anliegen der einheimischen schon mal ins hintertreffen geraten.
an allen ecken und enden werden neue buden installiert für die dam.. ähm, vermehrt herren, damit es diesen auch ja gut geht.
wie die straßen, die turnhallen, oder eben auch die schulen aussehen, das ist unseren ganz obersten herzlichst worscht.
und du wirst sehen, es wird mal wieder eine zeit geben, in der die deutschen auf der straße stehen und mit "nadel und faden" die maroden brücken aus den 70jahren zusammennähen, eben weil angeblich kein geld da ist, was ich nicht glaube.
ich bin so abgrundtief stinkesauer, das glaubst du gar nicht.
grüßle s.
Davon reden wir schon lange: Die Städte und Kommunen sind pleite, haben kein Geld für nichts, aber die "Fachkräfte" werden bestens versorgt. Deswegen werden Schulden gemacht bzw. dem Bund Geld abgerungen.
Vielleicht sieht du langsam auch ein, dass es nicht sein kann, dass die Infrastruktur der steuerzahlenden Deutschen vor die Hunde geht, während Asylbetrüger hier bestens bedient werden.
Nein, so einfach ist die Welt auch wieder nicht zu erklären. Da spielen andere Faktoren auch eine Rolle, die viel kostspieliger sind. Die Schuld wird bekanntlich bei den Schwächsten gesucht. Ich vermute, dass viele Flüchtlinge arbeiten möchten, aber teilweise wegen der Bürokratie nicht dürfen. Man sollte ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt öffnen.
konfutse
30.03.2015, 19:33
Welche "die Firmen" erhält denn ihre Konkurrenz? Und der Staat, weshalb? Bei unrentablen Unternehmen gibt es keine Steuern, denn die werden nur auf Gewinne gezahlt. Dein Ad-Personam ist übrigens der Beleg dafür, daß du erlebt hast, was du erlebt hast. Seriöse werden sich mit faulen Äpfeln wohl eher nicht belasten.
Ich habe ein Herz für Benachteiligte - frage meinen Spezi. Aber irgendwann muss ich mir auch bei Trollen eine Pause gönnen.
Antisozialist
30.03.2015, 19:50
Das ist richtig. Aber es bedeutet, sich erst mal von seiner Couch zu erheben. Und das ist ziemlich abschreckend.
Möglicherweise ja, wenn jeder Langzeitarbeitslose jeden Werktag zwei Vorstellungsgespräche absolvieren und dazu noch ein wenig mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder unmotorisiert durch die Umgebung reisen müsste. Aber jede Woche irgendeine schriftliche Bewerbung heraus zu jagen, dürfte nicht so mühevoll sein, wie jeden Tag als Hof- und Hallenkehrer für ein Zeitarbeitsunternehmen arbeiten zu gehen.
Da finde ich es besser, den Hartzern vom ersten Tag an den Besen in die Hand zu drücken. Dann würde sich schnell herausstellen, wer zu faul und wer zu behindert ist, um einen Arbeitsplatz abzubekommen. Die Zahl der regulären Kehrer, die durch die Leistungen der Hartzer überflüssig würden und sich ein neues Tätigkeitsfeld suchen müssten, wäre überschaubar.
Nein, so einfach ist die Welt auch wieder nicht zu erklären. Da spielen andere Faktoren auch eine Rolle, die viel kostspieliger sind. Die Schuld wird bekanntlich bei den Schwächsten gesucht. Ich vermute, dass viele Flüchtlinge arbeiten möchten, aber teilweise wegen der Bürokratie nicht dürfen. Man sollte ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt öffnen.
Die sog. Flüchtlinge sind illegale Einwanderer, die umgehend abgeschoben gehören.
die handwerker sind alle beschäftigt mit den auf- und ausbauten für unsere lieben "fachkräfte", da können die anliegen der einheimischen schon mal ins hintertreffen geraten.
an allen ecken und enden werden neue buden installiert für die dam.. ähm, vermehrt herren, damit es diesen auch ja gut geht.
wie die straßen, die turnhallen, oder eben auch die schulen aussehen, das ist unseren ganz obersten herzlichst worscht.
und du wirst sehen, es wird mal wieder eine zeit geben, in der die deutschen auf der straße stehen und mit "nadel und faden" die maroden brücken aus den 70jahren zusammennähen, eben weil angeblich kein geld da ist, was ich nicht glaube.
ich bin so abgrundtief stinkesauer, das glaubst du gar nicht.
grüßle s.
Verständlich, liebe sibilla, verständlich. Atme tief durch und denke positiv. Ich wundere mich auch, wie manche Flüchtlinge sich die neuesten Smartphones und die teuersten Klamotten leisten können. Ich arbeite ca.60 Std. in der Woche und mein Handy ist 6 Jahre alt.
http://www.chip.de/ii/133406446_793f9baf89.jpg
Unser Fernseher hat sogar 20 Jahre auf dem Buckel. Als wir ihn nach 2 Jahren Ruhepause wieder anschmeißen wollten, waren die Batterien der Fernbedienung leer. :D An finanziellen Mitteln mangelt es uns sicherlich nicht, aber die Prioritäten sind anders gelagert. Wer im Leben nichts hatte, der hat eben ein Nachholbedarf. Ich vermute, das dies bei den Asylanten der Fall ist. Man sollte ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt öffnen, damit sie dem Deutschen Steuerzahler nicht auf der Tasche liegen. Erst dann werden sie den Wert, des eigen verdienten Geldes zu schätzen wissen.
schlaufix
30.03.2015, 19:56
Sie "müssen" es nicht, da sie ihre Kinder aber nicht in heruntergekommen verschimmelten Klassenräumen unterrichtet haben möchten, bleibt ihnen offenbar nichts anderes übrig.
Richtig! Wenn man aber wie Du von "Müssen" spricht, ist das absolut nicht die Wahrheit. Ich finde man sollte sich bei einem so brisanten Thema auch an die Gegebenheiten halten.
Ich verstehe aber wie Du es gemeint hast. Es ist eine grenzenlose Sauerei wenn Eltern auch nur gefragt werden, ob sie mit Hand anlegen.
zollagent
30.03.2015, 19:58
Möglicherweise ja, wenn jeder Langzeitarbeitslose jeden Werktag zwei Vorstellungsgespräche absolvieren und dazu noch ein wenig mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder unmotorisiert durch die Umgebung reisen müsste. Aber jede Woche irgendeine schriftliche Bewerbung heraus zu jagen, dürfte nicht so mühevoll sein, wie jeden Tag als Hof- und Hallenkehrer für ein Zeitarbeitsunternehmen arbeiten zu gehen.
Da finde ich es besser, den Hartzern vom ersten Tag an den Besen in die Hand zu drücken. Dann würde sich schnell herausstellen, wer zu faul und wer zu behindert ist, um einen Arbeitsplatz abzubekommen. Die Zahl der regulären Kehrer, die durch die Leistungen der Hartzer überflüssig würden und sich ein neues Tätigkeitsfeld suchen müssten, wäre überschaubar.
Dazu brauchtest du aber auch Firmen, die genau solche Leute suchen. Und da wirst du nicht oft fündig werden. Ich kam mir als Personalverantwortlicher auch genervt vor, wenn der vierte Langzeitarbeitslose mit seinem Laufzettel vom Arbeitsamt bei mir aufkreuzte und nach meiner Unterschrift fragte. Nach Stellen haben die nicht gefragt, sondern sie waren nur am Stempel interessiert.
Da finde ich es besser, den Hartzern vom ersten Tag an den Besen in die Hand zu drücken. Dann würde sich schnell herausstellen, wer zu faul und wer zu behindert ist, um einen Arbeitsplatz abzubekommen. Die Zahl der regulären Kehrer, die durch die Leistungen der Hartzer überflüssig würden und sich ein neues Tätigkeitsfeld suchen müssten, wäre überschaubar.
Solche ABM kosten aber ein Schweinegeld.
und was du vorschlägst ist 100% Staatswirtschaft.
Hat man im Osten 15 Jahre lang gehabt. Effekt = negativ. Weil die Kohle woanders fehlte und kleine Firmen im Bereich Gärtnerei und Reinigung kaputt gemacht wurden.
50 jährige Männer, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben zum Straßenreiniger zu degradieren, ist eine Demütigung für solche Leute.
Um Menschen zu motivieren ist Bestrafung das Schlimmste was man machen kann.
Antisozialist
30.03.2015, 20:03
Auch diese Zumutbarkeitsregel ist ein Mittel im Wettbewerb um niedrige Löhne und damit werden unwirtschaftlich arbeitende Firmen am Leben erhalten, die damit anderen die Preise und Wirtschaftlichkeit kaputt machen.
Den Langzeitarbeitslosen steht es doch frei, sich bei Arbeitgebern zu bewerben, die wirtschaftlicher arbeiten und besser zahlen oder selber in das Lager der Unternehmer zu wechseln. Das Problem ist aber, dass viele Hartz Vierer nur für Tätigkeiten zu gebrauchen sind, die einem Unternehmen nicht viel Geld einbringen bzw. nicht viele Kosten einsparen.
Die sog. Flüchtlinge sind illegale Einwanderer, die umgehend abgeschoben gehören.
Nein, die internationalen Verträge und die dafür verabschiedete Resolution der UNO sind unmissverständlich. Viele Scheinasylanten wurden immer schon ausgewiesen, aber erst nach rechtsstaatlicher Überprüfung der Anträge. Wie es die internationale Verpflichtungen und rechtsstaatliche Vorgehensweise vorschreiben. Das ist auch gut so. Kriminelle Asylanten/Ausländer sind m.E. sofort auszuweisen. Da sollte man das Null - Toleranz - Prinzip voll ausschöpfen.
konfutse
30.03.2015, 20:11
Den Langzeitarbeitslosen steht es doch frei, sich bei Arbeitgebern zu bewerben, die wirtschaftlicher arbeiten und besser zahlen oder selber in das Lager der Unternehmer zu wechseln. Das Problem ist aber, dass viele Hartz Vierer nur für Tätigkeiten zu gebrauchen sind, die einem Unternehmen nicht viel Geld einbringen bzw. nicht viele Kosten einsparen.
Die gibt es auch, aber deren Zusammensetzung ist nicht so homogen wie mancher denkt.
Antisozialist
30.03.2015, 20:12
Dazu brauchtest du aber auch Firmen, die genau solche Leute suchen. Und da wirst du nicht oft fündig werden. Ich kam mir als Personalverantwortlicher auch genervt vor, wenn der vierte Langzeitarbeitslose mit seinem Laufzettel vom Arbeitsamt bei mir aufkreuzte und nach meiner Unterschrift fragte. Nach Stellen haben die nicht gefragt, sondern sie waren nur am Stempel interessiert.
Die Arbeitsmotivation solcher Leute müsste durch durchgängige öffentliche Arbeitspflichten verbessert werden. Selbstverständlich sollten Arbeitspflichten für Arbeitslose keinen Anspruch auf einen gutbezahlten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst begründen können.
Verständlich, liebe sibilla, verständlich. Atme tief durch und denke positiv. Ich wundere mich auch, wie manche Flüchtlinge sich die neuesten Smartphones und die teuersten Klamotten leisten können. Ich arbeite ca.60 Std. in der Woche und mein Handy ist 6 Jahre alt.
http://www.chip.de/ii/133406446_793f9baf89.jpg
Unser Fernseher hat sogar 20 Jahre auf dem Buckel. Als wir ihn nach 2 Jahren Ruhepause wieder anschmeißen wollten, waren die Batterien der Fernbedienung leer. :D An finanziellen Mitteln mangelt es uns sicherlich nicht, aber die Prioritäten sind anders gelagert. Wer im Leben nichts hatte, der hat eben ein Nachholbedarf. Ich vermute, das dies bei den Asylanten der Fall ist. Man sollte ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt öffnen, damit sie dem Deutschen Steuerzahler nicht auf der Tasche liegen. Erst dann werden sie den Wert, des eigen verdienten Geldes zu schätzen wissen.
oh, ich denke sehr positiv, anders würde ich gar nicht mehr überleben :D
ich denke in diesem sinne positiv, weil ich diese terrorknochen, sprich "telefone" aller art dermaßen verabscheue, ich habe keines und will auch keines.
einen sogenanntes neumodisches vesperbrett, sprich flachbildteil an der wand habe ich auch nicht, im gegenteil, mein altes röhrengerät hat kürzlich den geist aufgegeben und dann fiel mir ein, im schlafzimmer steht noch eines mit sage und schreibe 34 cm diagonale, das tuts auch, ist eh nur als schlaftablette zu gebrauchen, hehehe.
mir gehts nur darum, ich habe die 60 überschritten, habe alles, was ich brauche und auch nicht brauche, im gegenteil, ich baue schon ab und verschenke ..
mir gehts um die jungen, die heutzutage mit dieser scheiße gar nicht mehr in der lage sind, sich ein ganz normales familienleben aufzubauen. sie werden in der weltgeschichte herumgeschickt (ich sehe es an meinem stiefsohn), und jetzt sage mir, daß das nicht politisch gewollt ist.
sei es h4, sei es befristet, sei es zeitarbeit, alles zum kotzen und alles endet irgendwie wo?
ich merke nur, es buttert von allen seiten auf uns ein und irgendetwas stimmt einfach nicht mehr, das sagt mir mein bauchgefühl und das hat mich noch seltenst getrogen.
und es ist ja nicht nur hier in der brdgmbh so, (die ich, abgesehen davon für das auge des hurricans halte, wie lange wohl noch?)
es ist doch in ganz europa der fall, daß alles irgendwie gewollt vor die hunde gehen soll.
irgendwie will ich flüchten und weiß nicht wohin. :hd:
grüßle s.
Antisozialist
30.03.2015, 20:33
Solche ABM kosten aber ein Schweinegeld.
und was du vorschlägst ist 100% Staatswirtschaft.
Hat man im Osten 15 Jahre lang gehabt. Effekt = negativ. Weil die Kohle woanders fehlte und kleine Firmen im Bereich Gärtnerei und Reinigung kaputt gemacht wurden.
50 jährige Männer, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben zum Straßenreiniger zu degradieren, ist eine Demütigung für solche Leute.
Um Menschen zu motivieren ist Bestrafung das Schlimmste was man machen kann.
Die Menschen, die längere Zeit bei ABMs festhängen, sind in der Regel zu einer Normalleistung nicht fähig und müssen daher für kleine Aufgaben eingesetzt werden. Leider gibt es Teilnehmer, die sich lieber auf der Fernsehcouch der Realität verweigern, als sich der Wahrheit zu stellen.
konfutse
30.03.2015, 20:46
Die Menschen, die längere Zeit bei ABMs festhängen, sind in der Regel zu einer Normalleistung nicht fähig und müssen daher für kleine Aufgaben eingesetzt werden. Leider gibt es Teilnehmer, die sich lieber auf der Fernsehcouch der Realität verweigern, als sich der Wahrheit zu stellen.
Auch diese Menschen gibt es unter den Arbeitslosen und es ist einfacher deren Vita auf alle zu übertragen als sich kundig zu machen. Es ist nämlich auch erwiesen, dass Arbeitslose deshalb arbeitslos sind, weil sie arbeitslos sind: Aussortiert und abgestempelt (http://www.heise.de/tp/artikel/43/43593/1.html).
schlaufix
30.03.2015, 20:51
Auch diese Menschen gibt es unter den Arbeitslosen und es ist einfacher deren Vita auf alle zu übertragen als sich kundig zu machen. Es ist nämlich auch erwiesen, dass Arbeitslose deshalb arbeitslos sind, weil sie arbeitslos sind: Aussortiert und abgestempelt (http://www.heise.de/tp/artikel/43/43593/1.html).
Leider kann nicht jeder soweit denken!
Nein, die internationalen Verträge und die dafür verabschiedete Resolution der UNO sind unmissverständlich. Viele Scheinasylanten wurden immer schon ausgewiesen, aber erst nach rechtsstaatlicher Überprüfung der Anträge. Wie es die internationale Verpflichtungen und rechtsstaatliche Vorgehensweise vorschreiben. Das ist auch gut so. Kriminelle Asylanten/Ausländer sind m.E. sofort auszuweisen. Da sollte man das Null - Toleranz - Prinzip voll ausschöpfen.
Die internationalen Verträge sind aber nicht so gestaltet, daß Dtl. zum Weltsozialamt verkommt und wir in 30 Jahren zur Minderheit im eigenen Land werden. Da pfeife ich auf angebliche Verträge und man sollte alle inkompatiblen Zudringlinge umgehend in ihre Herkunftsländer entsorgen.
Die internationalen Verträge sind aber nicht so gestaltet, daß Dtl. zum Weltsozialamt verkommt und wir in 30 Jahren zur Minderheit im eigenen Land werden. Da pfeife ich auf angebliche Verträge und man sollte alle inkompatiblen Zudringlinge umgehend in ihre Herkunftsländer entsorgen.
Weltweit gibt es 50.000.000 Flüchtlinge und Deutschland hat gerade mal 500.000 aufgenommen. Das entspricht gerade mal 1%. Von Weltsozialamt kann also keine Rede sein. Die Internationalen Vereinbarungen sind verpflichtend und können nicht einfach ausgeblendet werden. Sogar in 70 Jahren werden die Deutschen in Deutschland die Mehrheit bilden. Bis dahin wird aber eine neue gebildete, tolerante Gesellschaft heranwachsen, die die heutigen Kleingeister verurteilen werden.
Antisozialist
30.03.2015, 21:20
Auch diese Menschen gibt es unter den Arbeitslosen und es ist einfacher deren Vita auf alle zu übertragen als sich kundig zu machen. Es ist nämlich auch erwiesen, dass Arbeitslose deshalb arbeitslos sind, weil sie arbeitslos sind: Aussortiert und abgestempelt (http://www.heise.de/tp/artikel/43/43593/1.html).
Der Ruf, behindert oder faul zu sein, entsteht aber nicht am ersten Tag der Arbeitslosigkeit, sondern baut sich über drei Jahre langsam auf. Und das zu Recht.
zollagent
30.03.2015, 21:26
Die gibt es auch, aber deren Zusammensetzung ist nicht so homogen wie mancher denkt.
Das sind sie in der Tat nicht. Bei der Stellenbesetzung muß sich aber der Arbeitnehmer an die Stelle anpassen und nicht die Stelle auf die Befindlichkeiten jedes Einzelnen zugeschnitten werden. Es gibt neben den sog. "hard Facts", die z.B. Qualifikation, Berufserfahrung, Zusatzfähigkeiten auch die "Soft Facts", und die sprechen sehr oft gegen die, die zwar formal qualifiziert sind, aber trotzdem arbeitslos bleiben. Da sind z.B. Dinge, die man nicht ändern kann, wie Alter, Geschlecht, Hautfarbe und auch Dinge, die man erlernen kann, wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Geduld, Sorgfalt. Und Letztere sind es in erster Linie, die nach meinen Erfahrungen über eine Einstellung entscheiden. Und bevor jetzt wieder die Rassismusvorwürfe kommen, bedenkt mal, wie eine Belegschaft zusammengesetzt sein muß, damit innere Reibungen ausbleiben: Würdet Ihr einen 55jährigen in ein Team von 25jährigen, oder einen Mann in ein Team von ausschließlich Frauen, bzw. umgekehrt. Oder, um mal auf Nationalismen zu kommen, einen Serben in ein Team von Kroaten? Da wäre der Krach oder der Knall jedesmal vorprogrammiert. Niemand mit etwas Verstand würde das tun. Hinzu kommt noch, daß manche Bewerber örtlich gebunden sind. Bei Jungen Leuten ist ein Umzug evtl. noch zumutbar. Bei jemandem, der Haus- und Grundbesitz hat und vielleicht schon die Rente in Sichtweite hat, eher nicht. Die Entscheidung über Einstellung und Nichteinstellung ist mitnichten nur eine Frage der Entlohnung. Wer sich darauf festlegt, übersieht viele andere Gründe.
Auch diese Menschen gibt es unter den Arbeitslosen und es ist einfacher deren Vita auf alle zu übertragen als sich kundig zu machen. Es ist nämlich auch erwiesen, dass Arbeitslose deshalb arbeitslos sind, weil sie arbeitslos sind: Aussortiert und abgestempelt (http://www.heise.de/tp/artikel/43/43593/1.html).
Nach einer gewissen Zeit sind die Leute auch nicht mehr unbedingt gewillt. Das ist auch irgendwo verständlich. Man richtet sich im Leben ein und entwöhnt sich/ wird durch die Verhältnisse entwöhnt von der Arbeit. Wenn mir dann einer im Gespräch mitteilt, dass er nur den Stempel braucht, dann kriegt er ihn auch. Schließlich ist er ja auch so fair gewesen, den anderen keine Stelle wegzunehmen, die er selbst gar nicht möchte.
konfutse
30.03.2015, 21:27
Der Ruf, behindert oder faul zu sein, entsteht aber nicht am ersten Tag der Arbeitslosigkeit, sondern baut sich über drei Jahre langsam auf. Und das zu Recht.
Nach einem Jahr gehts in Alg II und man zählt als langzeitarbeitlos und damit als faul oder behindert.
Nach einem Jahr gehts in Alg II und man zählt als langzeitarbeitlos und damit als faul oder behindert.Eben drum sollte man es erst gar nicht so weit kommen lassen!
Weltweit gibt es 50.000.000 Flüchtlinge und Deutschland hat gerade mal 500.000 aufgenommen. Von Weltsozialamt kann also keine Rede sein. Die Internationalen Vereinbarungen sind verpflichtend und können nicht einfach ausgeblendet werden. Sogar in 70 Jahren werden die Deutschen in Deutschland die Mehrheit bilden. Bis dahin wird aber eine neue gebildete, tolerante Gesellschaft heranwachsen, die die heutigen Kleingeister verurteilen werden.
doch, du denkst falsch.
es geht nicht um die menge, die hier antritt, es geht um ihre herkunft, sprich, woher sie kommen.
es gibt meines wissens nach 180 länder auf der welt, und aus 160+/-? ländern sind die herrschaften hier vertreten, deshalb sind wir das "welt"sozialamt.
verstehst?
ich frage mich dann nur, ob das dann noch "deutsche" sind und wie die "deutsche gesellschaft" ausschaut.
das kann mir aber egal sein, bis dahin bin ich weg.
und informiere dich einmal, was "tolerant" bedeutet im sinne des dudens, wenn du den kennst.
gute nacht, grüßle s.
zollagent
30.03.2015, 21:32
doch, du denkst falsch.
es geht nicht um die menge, die hier antritt, es geht um ihre herkunft, sprich, woher sie kommen.
es gibt meines wissens nach 180 länder auf der welt, und aus 160+/-? ländern sind die herrschaften hier vertreten, deshalb sind wir das "welt"sozialamt.
verstehst?
ich frage mich dann nur, ob das dann noch "deutsche" sind und wie die "deutsche gesellschaft" ausschaut.
das kann mir aber egal sein, bis dahin bin ich weg.
und informiere dich einmal, was "tolerant" bedeutet im sinne des dudens, wenn du den kennst.
gute nacht, grüßle s.
Ich glaube nicht, daß es Sinn macht, aus diesem Strang eine Asylantendiskussion zu machen.
Ich glaube nicht, daß es Sinn macht, aus diesem Strang eine Asylantendiskussion zu machen.
misch dich nicht ein, ich habe lediglich einem andern user geantwortet.
und ich rate dir, schreddere nicht fast sämtliche stränge, sonst hast du hier ein kurzes leben.
gute nacht!
Ingeborg
30.03.2015, 21:43
http://www.zukunftskinder.org/wp-content/uploads/2015/03/masseneinwanderung.jpg
Forscher: Forcierte Einwanderung schädigt Zusammenhalt und Wohlstand
http://www.zukunftskinder.org/?p=50844
doch, du denkst falsch.
es geht nicht um die menge, die hier antritt, es geht um ihre herkunft, sprich, woher sie kommen.
es gibt meines wissens nach 180 länder auf der welt, und aus 160+/-? ländern sind die herrschaften hier vertreten, deshalb sind wir das "welt"sozialamt.
verstehst?
ich frage mich dann nur, ob das dann noch "deutsche" sind und wie die "deutsche gesellschaft" ausschaut.
das kann mir aber egal sein, bis dahin bin ich weg.
und informiere dich einmal, was "tolerant" bedeutet im sinne des dudens, wenn du den kennst.
gute nacht, grüßle s.
Man streut derlei Ängste, als ob morgen die Moslems die BRD übernehmen, die Deutschen aussterben werden und es mit der BRD rapide abwärts gehen wird. Leute, Moslems leben seit 65 Jahren in der BRD,- und Deutschland ging es nie besser als jetzt.
zollagent
30.03.2015, 21:50
misch dich nicht ein, ich habe lediglich einem andern user geantwortet.
und ich rate dir, schreddere nicht fast sämtliche stränge, sonst hast du hier ein kurzes leben.
gute nacht!
Ich weiß, daß du einem anderen User geantwortet hast. Eure Nebendiskussion ist es, die den Strang schreddert.
Der Rest läßt mich kalt.
Weltweit gibt es 50.000.000 Flüchtlinge und Deutschland hat gerade mal 500.000 aufgenommen. Das entspricht gerade mal 1%. Von Weltsozialamt kann also keine Rede sein. Die Internationalen Vereinbarungen sind verpflichtend und können nicht einfach ausgeblendet werden. Sogar in 70 Jahren werden die Deutschen in Deutschland die Mehrheit bilden. Bis dahin wird aber eine neue gebildete, tolerante Gesellschaft heranwachsen, die die heutigen Kleingeister verurteilen werden.
Das ist Stuß. Wir sind nicht verpflichtet, jedes Jahr 500.000 zumeist koranbehinderte Zudringlinge aufzunehmen. Langfristig werden wir nämlich damit unsere soziale, wirtschaftliche und pol. Stabilität gefährden und Dtl.s Spitzenstellung in der Welt hat sich mit diesen Heerscharen von Ziegenbeglückern und diplomierten Teeausschenkern erledigt.
Es gibt hier in der Gegend für diese Warengruppe eigentlich keine Alternative mehr zu Amazon.
Erweitere Dein Sortiment: http://www.dontronics-shop.com
Bruddler
31.03.2015, 07:00
Man streut derlei Ängste, als ob morgen die Moslems die BRD übernehmen, die Deutschen aussterben werden und es mit der BRD rapide abwärts gehen wird. Leute, Moslems leben seit 65 Jahren in der BRD,- und Deutschland ging es nie besser als jetzt.
Sellten so einen Dünnschiss gelesen... :umkipp:
Sellten so einen Dünnschiss gelesen... :umkipp:
Was erwartest Du auch von einem Orientalen!
Auch diese Menschen gibt es unter den Arbeitslosen und es ist einfacher deren Vita auf alle zu übertragen als sich kundig zu machen. Es ist nämlich auch erwiesen, dass Arbeitslose deshalb arbeitslos sind, weil sie arbeitslos sind: Aussortiert und abgestempelt (http://www.heise.de/tp/artikel/43/43593/1.html).
Vollkommen richtig.
Mich als Unternehmer kotzt es nur noch an, wie manche Nutzer hier über Arbeitslose herziehen.
Natürlich gibt es unter den Arbeitslosen auch faule Schmarotzertypen. Die Mehrzahl jedoch, gerade Ü50, ist jedoch froh und dankbar, noch eine Chance zu bekommen.
Außerdem sollte durchaus auch einmal erwähnt werden, daß es auch unter den Unternehmern Schmarotzer und parasitäre Typen gibt. Und es sind beileibe nicht wenige.
konfutse
31.03.2015, 12:52
Vollkommen richtig.
Mich als Unternehmer kotzt es nur noch an, wie manche Nutzer hier über Arbeitslose herziehen.
Natürlich gibt es unter den Arbeitslosen auch faule Schmarotzertypen. Die Mehrzahl jedoch, gerade Ü50, ist jedoch froh und dankbar, noch eine Chance zu bekommen.
Außerdem sollte durchaus auch einmal erwähnt werden, daß es auch unter den Unternehmern Schmarotzer und parasitäre Typen gibt. Und es sind beileibe nicht wenige.
Dein Statement wird den Arbeitslosenbashern aber gar nicht gefallen, gelten doch Unternehmer per se als solche. Schön zu lesen, dass es auch welche gibt, die den Menschen im Arbeitslosen sehen.
Bruddler
31.03.2015, 13:44
Eben im Radio (SWR4)...36% der Arbeitslosen sind jenseits der >50...
und ich dachte, unsere Arbeitgeber wollen angeblich nicht auf die Erfahrung der Älteren verzichten ? :hmm:
konfutse
31.03.2015, 14:13
Eben im Radio (SWR4)...36% der Arbeitslosen sind jenseits der >50...
und ich dachte, unsere Arbeitgeber wollen angeblich nicht auf die Erfahrung der Älteren verzichten ? :hmm:
Die müssen alle faul oder behindert sein - sagt man hierzuforum. Oder habe ich das mit den Arbeitgebern verrwechselt?
Wer arbeitslos ist und Arbeitslosengeld I oder Arbeitslosengeld II bezieht, dem wird sofort die Arbeitslosenunterstützung verweigert, wenn er sich nicht auf einen angebotenen Zeitarbeitsjob bewirbt bzw. keinen Zeitarbeitsjob annimmt. Dies ist auch der Grund, warum es so viele Leihbuden gibt, die werden vom Staat gefördert.
Es gibt für Sozialhilfeempfänger unendlich viele Möglichkeiten sich solchen Angeboten auf ganz legale Weise zu entziehen. Für manche, das will ich gerne zugeben, ist das überhaupt die einzige Möglichkeit, um überhaupt wieder in Arbeit zu kommen. In der Baubranche gibt es praktisch gar keine anderen Jobs mehr. Wer das allerdings nicht will, der muss das auch nicht tun, ohne das er Sanktionen zu befürchten hätte. Es sei, er stellt sich auf dem Arbeitsamt strohdumm an, pöbelt herum oder kommt besoffen zu einem Vorstellungstermin.
Meine Schwägerin arbeitet bei der Volkssolidarität, die genau solche Problemfälle betreut. Die meisten Leute, die am unteren Ende der sozialen Skala rangieren, sind an ihrem Absturz im Grunde selber schuld.
Dein Statement wird den Arbeitslosenbashern aber gar nicht gefallen, gelten doch Unternehmer per se als solche. Schön zu lesen, dass es auch welche gibt, die den Menschen im Arbeitslosen sehen.Menschen sieht man in Deutschland in allen Transferleistungsbeziehern, ansonsten existierten ja keine derartigen Lebenshilfen fuer diese.
Eben im Radio (SWR4)...36% der Arbeitslosen sind jenseits der >50...
und ich dachte, unsere Arbeitgeber wollen angeblich nicht auf die Erfahrung der Älteren verzichten ? :hmm:Was aber, wenn der bedauernswerte Arbeitslose ueber keinerlei nennenswerte oder verwertbare Berufserfahrung verfuegt?
Was aber, wenn der bedauernswerte Arbeitslose ueber keinerlei nennenswerte oder verwertbare Berufserfahrung verfuegt?
Dann war er in der Schule zu dumm und zu faul und war unfähig, eine Lehre abzuschließen.
Dann war er in der Schule zu dumm und zu faul und war unfähig, eine Lehre abzuschließen.Es existieren noch eine Reihe weiterer Gruende, die Suche nach einer Arbeitsstelle aufzugeben -
ueber die berichten die hierzuforum versammelten Langzeitarbeitslosen allerdings nie.
schlaufix
31.03.2015, 15:31
Eben drum sollte man es erst gar nicht so weit kommen lassen!
Schon mal Arbeitslos gewesen?
Schon mal Arbeitslos gewesen?Nein nie - nur kurzzeitig vertragslos!
schlaufix
31.03.2015, 15:38
Nein nie - nur kurzzeitig vertragslos!
Dann halte ich deine Aussage, man solle es erst gar nicht so weit kommen lassen, für etwas sehr voreilig gesagt.
Dann halte ich deine Aussage, man solle es erst gar nicht so weit kommen lassen, für etwas sehr voreilig gesagt.Blaettere mal zurueck - gemeint ist die Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit, welche die Bewerbungschancen drastisch senkt.
schlaufix
31.03.2015, 16:07
Blaettere mal zurueck - gemeint ist die Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit, welche die Bewerbungschancen drastisch senkt.
Habe ich schon verstanden und gelesen. Nur leider ist das mit dem vermeiden sehr oft nicht so einfach wie es sich jemand vorstellt, der noch nie Arbeitslos war. Unter 50 ist es wohl machbar. Über 50 wird es ungleich schwerer, wenn nicht sogar aussichtslos.
ERNEUERER
31.03.2015, 16:32
Tagesbericht in der Zeitschrift DIE WELT
Wirtschaft (http://www.welt.de/wirtschaft/) Hartz IV (http://www.welt.de/wirtschaft/article136944787/Wer-ein-Jahr-arbeitslos-ist-bleibt-das-meist-auch.html)
Wer ein Jahr arbeitslos ist, bleibt das meist auch (http://www.welt.de/wirtschaft/article136944787/Wer-ein-Jahr-arbeitslos-ist-bleibt-das-meist-auch.html)
passt das zu dem Thema "Wir brauchen ausl. Arbeitskräfte"
Aber selbst wenn es unter ihnen Fachkräfte gibt, so müßten sie für den deutschen Arbeitsmarkt doch erst geschult, umgeschult, spezialisiert, sensibilisiert werden .
Von denen die gar keine Ausbildung haben zusätzl. noch Familien mitbringen u. ihren Kosten für den Bürger, gar nicht erst zu sprechen ?
Und was ist mit den Heerscharen von z. B. Türken die hier schon leben , die gar keiner Arbeit zugeführt werden ?
Warum kann man mit diesem enormen Etat nicht die Einheimischen schulen, umschulen, spezialisieren, sensilibisieren - soll das etwa heißen ... der einheimische Deutsche ist verblödet ?
ERNEUERER
31.03.2015, 16:41
Wenn Du jemanden um 09:30 auf der Straße triffst, dann ist er für dich arbeitslos?
Jaaaa sicher ,
wage zu behaupten, dass mindestens 30% davon arbeitslos sind ... rumlungern .... auf "krumm" machen ... sinieren wie sie den Staat bescheißen können !
schlaufix
31.03.2015, 16:46
Tagesbericht in der Zeitschrift DIE WELT
Wirtschaft (http://www.welt.de/wirtschaft/) Hartz IV (http://www.welt.de/wirtschaft/article136944787/Wer-ein-Jahr-arbeitslos-ist-bleibt-das-meist-auch.html)
Wer ein Jahr arbeitslos ist, bleibt das meist auch (http://www.welt.de/wirtschaft/article136944787/Wer-ein-Jahr-arbeitslos-ist-bleibt-das-meist-auch.html)
passt das zu dem Thema "Wir brauchen ausl. Arbeitskräfte"
Aber selbst wenn es unter ihnen Fachkräfte gibt, so müßten sie doch erst geschult, umgeschult, spezialisiert, sensibilisiert werden .
Von denen die gar keine Ausbildung haben zusätzl. noch Familien mitbringen u. ihren Kosten für den Bürger gar nicht erst zu sprechen ?
Und was ist mit den Heerscharen von z. B. Türken die hier schon leben , die gar keiner Arbeit zugeführt werden ?
Warum kann man mit diesem enormen Etat nicht die Einheimischen schulen, umschulen, spezialisieren, sensilibisieren - soll das etwa heißen ... der einheimische Deutsche ist verblödet ?
Es geht um billige Arbeitskräfte. Um weiter darüber zu diskutieren, müßte man erstmal Wissen was man mit Fachleuten meint.
konfutse
31.03.2015, 17:59
Jaaaa sicher ,
wage zu behaupten, dass mindestens 30% davon arbeitslos sind ... rumlungern .... auf "krumm" machen ... sinieren wie sie den Staat bescheißen können !
Und vor lauter Glück durch die Geschäfte schlendern und dem Staat sein Geld ausgeben. Ein schönes Leben könnte das sein, meine ich.
Antisozialist
31.03.2015, 18:04
Man streut derlei Ängste, als ob morgen die Moslems die BRD übernehmen, die Deutschen aussterben werden und es mit der BRD rapide abwärts gehen wird. Leute, Moslems leben seit 65 Jahren in der BRD,- und Deutschland ging es nie besser als jetzt.
In den nächsten Jahren werden die Nachkriegskinder wie meine Eltern massenweise in den Ruhestand treten und nachkommen werden nur kleine Jahrgänge mit hohen Anteile leistungsschwacher Migrantenkinder.
Und vor lauter Glück durch die Geschäfte schlendern und dem Staat sein Geld ausgeben. Ein schönes Leben könnte das sein, meine ich.
findste?
wenn ich jeden tag von 8 bis 20 uhr mich in der stadt rumtreiben müßte um die zeit totzuschlagen - sprich shoppen/konsumieren - ich glaube, ich würde mich irgendwann mal aufhängen oder gegen eine wand laufen mit dem kopf vornedrauß und mit anlauf.
diese langeweile würde mich echt sterben lassen, dazu bin ich echt nicht doof genug.
grüßle s.
In den nächsten Jahren werden die Nachkriegskinder wie meine Eltern massenweise in den Ruhestand treten und nachkommen werden nur kleine Jahrgänge mit hohen Anteile leistungsschwacher Migrantenkinder.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Es wird auf jeden Fall ein beträchtlicher Leistungsabfall zu verzeichnen sein.
Sellten so einen Dünnschiss gelesen... :umkipp:
Wo ist das Problem? Würdest Du die "Lügenpresse" oder die "Deutsche Schweineregierung" als Quelle nicht akzeptieren? :D
findste?
wenn ich jeden tag von 8 bis 20 uhr mich in der stadt rumtreiben müßte um die zeit totzuschlagen - sprich shoppen/konsumieren - ich glaube, ich würde mich irgendwann mal aufhängen oder gegen eine wand laufen mit dem kopf vornedrauß und mit anlauf.
diese langeweile würde mich echt sterben lassen, dazu bin ich echt nicht doof genug.
grüßle s.
Es wird niemand gezwungen, jeden Tag von früh bis spät zu shoppen. Außerdem: Wenn genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, kann man die Zeit sehr sinnvoll nutzen - auch ohne shoppen.
Es geht um billige Arbeitskräfte. Um weiter darüber zu diskutieren, müßte man erstmal Wissen was man mit Fachleuten meint.
Fachkräfte ist doch bewußt sehr schwammig gehalten. Mal ist damit ein akademischer Beruf gemeint, mal einer auf dem Bau, mal einer in der Pflege, mal einer in der Verwaltung, mal ein Lehrberuf, mal ein akademischer Beruf. Es ist im Zweifel immer der Beruf, den du nicht hast.
Zu den Fachkräften: Die Arbeitsämter finanzieren schon lange keine Qualifikationen und Umschulungen mehr in die Mangelberufe. Zwar tönt es offiziell, wir hätten einen Pflegekräftemangel und in den Fachblättern und der Presse darf man nachlesen, mit welchem Aufwand Chinesen geschult und ins Land geholt werden oder Migranten geschult, deutsche Arbeitslose mit Interesse an dieser Tätigkeit (und selbstverständlich auch der Eignung dazu) werden in diese Berufe nicht geschult.
konfutse
31.03.2015, 19:49
findste?
wenn ich jeden tag von 8 bis 20 uhr mich in der stadt rumtreiben müßte um die zeit totzuschlagen - sprich shoppen/konsumieren - ich glaube, ich würde mich irgendwann mal aufhängen oder gegen eine wand laufen mit dem kopf vornedrauß und mit anlauf.
diese langeweile würde mich echt sterben lassen, dazu bin ich echt nicht doof genug.
grüßle s.
Fremdes Geld mit vollen Händen ausgeben ist doch schön. Aber mit der Überspitzung wollte ich damit nur aufzeigen, dass darunter kaum 30% Arbeitslose sein können.
ERNEUERER
31.03.2015, 20:06
Fremdes Geld mit vollen Händen ausgeben ist doch schön. Aber mit der Überspitzung wollte ich damit nur aufzeigen, dass darunter kaum 30% Arbeitslose sein können.
... ich drück mich genauer aus , meinte ... 30% die gar nicht arbeiten wollen u. es sich, aus welchen Gründen auch immer, bequem gemacht haben, die Mehrzahl davon "Großfamilien" :cool:
Eben im Radio (SWR4)...36% der Arbeitslosen sind jenseits der >50...
und ich dachte, unsere Arbeitgeber wollen angeblich nicht auf die Erfahrung der Älteren verzichten ? :hmm:
Fakt ist: Stellensuchende ab 50 Jahren, in manchen Branchen schon ab 40/45 Jahren, haben derzeit so gut wie null Chancen auf dem Arbeitsmarkt und landen meist bis zur Rente in Hartz-IV, danach gibt es bis zum Ableben ebenfalls Hartz-IV.
(was dermaßen ungeheuerlich ist, dass es Potential für einen Volksaufstand hätte, nur ist es der Öffentlichkeit weitgehend nicht bekannt).
Zeitarbeitsfirmen stellen Ältere selten ein, da Zeitarbeit besonders belastend ist und man diese Belastungen Älteren nicht zutraut.
Die Zeitarbeitsfirmen warten auf immer mehr junges Personal aus aller Welt, deshalb können sie sich den Ausschluss älterer Arbeitnehmer leisten.
[QUOTE=Hay;7811303
Zu den Fachkräften: Die Arbeitsämter finanzieren schon lange keine Qualifikationen und Umschulungen mehr in die Mangelberufe. Zwar tönt es offiziell, wir hätten einen Pflegekräftemangel und in den Fachblättern und der Presse darf man nachlesen, mit welchem Aufwand Chinesen geschult und ins Land geholt werden oder Migranten geschult, deutsche Arbeitslose mit Interesse an dieser Tätigkeit (und selbstverständlich auch der Eignung dazu) werden in diese Berufe nicht geschult.[/QUOTE]
Statt chinesische Pflegekräfte nach Deutschland zu holen, könnten zumindest einige der 10 Millionen Arbeitslosen zu Pflegekräften ausgebildet werden.
Zumal es trotz insgesamt großen Interesses am Pflegeberuf einen eklatanten Mangel an regulären Ausbildungsstellen im Pflegebereich gibt. Aber stattdessen wird derzeit fast gar nicht mehr umgeschult oder in wenig gefragte Berufe.
schlaufix
01.04.2015, 17:46
Fachkräfte ist doch bewußt sehr schwammig gehalten. Mal ist damit ein akademischer Beruf gemeint, mal einer auf dem Bau, mal einer in der Pflege, mal einer in der Verwaltung, mal ein Lehrberuf, mal ein akademischer Beruf. Es ist im Zweifel immer der Beruf, den du nicht hast.
Zu den Fachkräften: Die Arbeitsämter finanzieren schon lange keine Qualifikationen und Umschulungen mehr in die Mangelberufe. Zwar tönt es offiziell, wir hätten einen Pflegekräftemangel und in den Fachblättern und der Presse darf man nachlesen, mit welchem Aufwand Chinesen geschult und ins Land geholt werden oder Migranten geschult, deutsche Arbeitslose mit Interesse an dieser Tätigkeit (und selbstverständlich auch der Eignung dazu) werden in diese Berufe nicht geschult.
Meiner Meinung nach sind Fachkräfte Menschen, die im jeweiligen Beruf zuerst mal eine abgeschlossene Ausbildung haben. Spitzenfachkräfte sind im akademischen Bereich zu suchen. Es könnte sein das es wegen der schlechten Bildung hier und da im akademischen Bereich an Fachkräften mangelt. In der Pflege, auf dem Bau oder in Verwaltungen sehe ich keinen Bedarf. In diesen Berufssparten geht es nur darum billige Arbeitskräfte ins Land zu holen.
Meiner Meinung nach sind Fachkräfte Menschen, die im jeweiligen Beruf zuerst mal eine abgeschlossene Ausbildung haben. Spitzenfachkräfte sind im akademischen Bereich zu suchen. Es könnte sein das es wegen der schlechten Bildung hier und da im akademischen Bereich an Fachkräften mangelt. In der Pflege, auf dem Bau oder in Verwaltungen sehe ich keinen Bedarf. In diesen Berufssparten geht es nur darum billige Arbeitskräfte ins Land zu holen.
irgendwie widersprichst du dir da.
es gibt menschen, die eine abgeschlossene ausbildung haben, ihren meister machten und nicht akademisch/studiert sind und die nennt man dann evtl. handwerksmeister, oder nicht?
aber auch da wird kräftig auf dummenzustand zurückgerudert, es ist nur noch zum kotzen, aber, glaube mir,
es wird wieder eine zeit geben, in der man diese leute mehr braucht als einen akademischen sesselpupser, der nur heiße luft von sich gibt.
glaub mirs, das pendel schlägt zurück.
grüßle s.
schlaufix
01.04.2015, 18:53
irgendwie widersprichst du dir da.
es gibt menschen, die eine abgeschlossene ausbildung haben, ihren meister machten und nicht akademisch/studiert sind und die nennt man dann evtl. handwerksmeister, oder nicht?
aber auch da wird kräftig auf dummenzustand zurückgerudert, es ist nur noch zum kotzen, aber, glaube mir,
es wird wieder eine zeit geben, in der man diese leute mehr braucht als einen akademischen sesselpupser, der nur heiße luft von sich gibt.
glaub mirs, das pendel schlägt zurück.
grüßle s.
Es geht nicht um Sesselpupser. Es geht um die Definition Fachkraft. Man könnte sagen das eine Fachkraft ist, wer eine Fachausbildung hat. Nun ist es aber so, das man gerade im Handwerk auf Arbeiter angewiesen ist, die für die Fachkräfte die Drecksarbeit machen. Vorarbeiten benötigen die meißte Zeit und erfordern sehr oft nur geringes Wissen. Das sind dann im allgemeinen Umgangston Handlanger. Auch für die Pflege genügt oft eine mehr oder weniger lange Einarbeitungszeit. Sind das am Ende Fachkräfte im eigentlichen Sinn? Ja, Handwerksmeister sind auch Spitzenfachkräfte. Manch ein Geselle auch.
Meiner Meinung nach sind Fachkräfte Menschen, die im jeweiligen Beruf zuerst mal eine abgeschlossene Ausbildung haben. Spitzenfachkräfte sind im akademischen Bereich zu suchen. Es könnte sein das es wegen der schlechten Bildung hier und da im akademischen Bereich an Fachkräften mangelt. In der Pflege, auf dem Bau oder in Verwaltungen sehe ich keinen Bedarf. In diesen Berufssparten geht es nur darum billige Arbeitskräfte ins Land zu holen.
Es gibt genug arbeitslose Akademiker. Möglicherweise passen hier aber Alter und Anspruch nicht zu den Erwartungen der Arbeitgeber.
Interessanterweise sind viele Stellen sehr lange ausgeschrieben. Es gibt mittlerweile etliche Reportagen, die aufdeckten, daß die Stellen, sofern sich geeignete Bewerber fanden, merkwürdigerweise schon besetzt und vergeben waren. Man gewinnt den Eindruck, daß mit falschen Angaben und Behauptungen Politik gemacht wird. Eine Hand wäscht hier die andere. Die Politiker können angebliche Erfolge verbuchen - der Arbeitsmarkt boomt - und den Arbeitslosen Daumenschrauben anlegen - zu unwillig und zu faul - die Arbeitgeber wiederum .... und hier mag jeder seine Phantasie spielen lassen. Ach ja, und dann wären noch eventuelle gemeinsame Interessen bezüglich der grundsätzlichen Einwanderungspolitik der Politiker und Arbeitgeber. Irgendwie wird schon ein Schuh daraus. Nur hat der leider mit Fach- und Fachfachkräften nichts zu tun, weswegen schon die Bezeichnung beim Volk schon einen gewissen Beigeschmack bekommen hat. Man muß nur mal langsam betonen: Fachkraft - und es weiß jeder, wer gemeint ist.
schlaufix
01.04.2015, 20:45
Es gibt genug arbeitslose Akademiker. Möglicherweise passen hier aber Alter und Anspruch nicht zu den Erwartungen der Arbeitgeber.
Interessanterweise sind viele Stellen sehr lange ausgeschrieben. Es gibt mittlerweile etliche Reportagen, die aufdeckten, daß die Stellen, sofern sich geeignete Bewerber fanden, merkwürdigerweise schon besetzt und vergeben waren. Man gewinnt den Eindruck, daß mit falschen Angaben und Behauptungen Politik gemacht wird. Eine Hand wäscht hier die andere. Die Politiker können angebliche Erfolge verbuchen - der Arbeitsmarkt boomt - und den Arbeitslosen Daumenschrauben anlegen - zu unwillig und zu faul - die Arbeitgeber wiederum .... und hier mag jeder seine Phantasie spielen lassen. Ach ja, und dann wären noch eventuelle gemeinsame Interessen bezüglich der grundsätzlichen Einwanderungspolitik der Politiker und Arbeitgeber. Irgendwie wird schon ein Schuh daraus. Nur hat der leider mit Fach- und Fachfachkräften nichts zu tun, weswegen schon die Bezeichnung beim Volk schon einen gewissen Beigeschmack bekommen hat. Man muß nur mal langsam betonen: Fachkraft - und es weiß jeder, wer gemeint ist.
Ich sehe es ebenso wie du es beschreibst. Weiter vermute ich eine geziehlte Absicht hinter dieser Politik. Ich werde den Verdacht nicht los das darauf hin gearbeitet wird, später statt der gesetzlichen Rente eine allgemeine Grundsicherung einzuführen. Warum z.B. werden über 50. jährige aussortiert wenn händeringend nach "Fachkräften" gesucht wird? Warum wird die Bildung bewußt vernachlässigt?
Trashcansinatra
04.04.2015, 06:06
Zeitarbeitsfirma Manpower buhlt um Flüchtlinge
"Rund 300.000 Menschen dürften in diesem Jahr Asyl in Deutschland beantragen – 50 Prozent mehr als 2014. Arbeiten dürfen sie in der Regel erst mal nicht. Die Zeitarbeitsfirma Manpower will das ändern."
"Ein großer Teil der Flüchtlinge in Deutschland könnte aus Sicht der Zeitarbeitsfirma Manpower viel früher eine Arbeit hierzulande aufnehmen. "Wenn wir die Möglichkeit hätten, Flüchtlinge relativ schnell in Jobs zu bringen, das wäre doch sensationell – für alle", sagte Manpower-Chef Herwarth Brune der Nachrichtenagentur dpa. Viele Flüchtlinge seien jung und brächten Fachkenntnisse mit.
Bis zur Anerkennung als Kriegsflüchtling oder politischer Flüchtling dürfen sie aber nur in wenigen Ausnahmefällen arbeiten, bei Zeitarbeitsfirmen dürfen sie beispielsweise nicht anheuern. Manpower fordert, diese Vorgabe zu lockern. "Warum nicht schon anfangen, bevor das Verfahren entschieden ist?" Bei Syrern beispielsweise sei es sehr wahrscheinlich, dass ihr Asylverfahren angenommen würde.
"Also warum warten, bis das nach neun Monaten durch ist?", meinte Brune. Manpower sei bereit, sich in einem Pilotprojekt mit der Bundesagentur für Arbeit die Kosten für Sprachkurs und Eingliederungsmanagement zu teilen, wenn man die Flüchtlinge dann auch unter Vertrag nehmen dürfe.
"Alle die kommen, wollen Geld verdienen"
Das Landgericht Sachsen inszeniert in Görlitz für Interessierte eine Verhandlung.
Aufklärung
So laufen Asylverfahren in Deutschland
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge rechnet in diesem Jahr mit 300.000 Asylanträgen, etwa die Hälfte mehr als 2014. "Es sind eine Million offene Stellen da, und da sind Menschen, die unsere Sozialsysteme belasten", sagte Brune. "Warum nicht gleich in Jobs bringen? Dann stehen sie nicht auf der Straße, sind produktiv, steigern ihr Selbstwertgefühl und tragen zu den Steuereinnahmen bei – das ist alles Win-Win-Win."
Nach Angaben der Bundesagentur hat etwa jeder fünfte Asylbewerber einen Hochschulabschluss, etwa jeder dritte bringt einen Abschluss mit, der dem deutschen Facharbeiter entspricht. Zeitarbeitsfirmen trifft der Fachkräftemangel besonders, weil viele sich lieber direkt bei einem Unternehmen unter Vertrag nehmen lassen.
"Alle die kommen, wollen Geld verdienen, sie wollen keine Almosen", sagte Brune über die Flüchtlinge. "Wir sollten froh sein um jeden, der nach Deutschland kommen will.""
Wen wundert so etwas?
http://www.welt.de/wirtschaft/article138755255/Zeitarbeitsfirma-Manpower-buhlt-um-Fluechtlinge.html
If you pay peanuts, you get monkeys
:ironie:Wer Bimbolöhne zahlt - soll auch Bimbos beschäftigen:ironie:
Diese volkswirtschaftlichen Schädlinge von Schröders und DGBs Gnaden sollen lieber erstmal ihre Arbeitskräfte vernünftig bezahlen (d.h. sogar um 20% höher als Festangestellte - wegen des Kündigungsrisikos) - dann würden nicht soviele Eingeborene Deutschland den Rücken kehren.
Bruddler
04.04.2015, 07:14
"Zeit- und Leiharbeit" nennt man auch den 2. Arbeitsmarkt, aber wusstet Ihr, dass es inzwischen sogar einen 3. Arbeitsmarkt gibt ?
Das ist die höchste Instanz der Schweinerei, es handelt sich dabei um "Zeit- und Leiharbeitsfirmen", die den Sklaven an andere "Zeit- und Leiharbeitsfirmen" ausleihen, diese wiederum leihen den Sklaven an den "Endkunden" aus...menschenverachtend, pervers u. m.E. kriminell ! :basta:
Deutschmann
04.04.2015, 07:19
"Zeit- und Leiharbeit" nennt man auch den 2. Arbeitsmarkt, aber wusstet Ihr, dass es inzwischen auch einen 3. Arbeitsmarkt gibt ?
Das ist die höchste Instanz der Schweinerei, es handelt sich dabei um "Zeit- und Leiharbeitsfirmen", die den Sklaven an andere "Zeit- und Leiharbeitsfirmen" ausleihen, diese wiederum leihen den Sklaven an den "Endkunden" aus...menschenverachtend, pervers u. m.E. kriminell ! :basta:
DAs Problem bei den Zeitarbeitsfirmen ist ja, unter 10 ist vielleicht einer dabei den man einigermaßen einsetzen kann. Das soll jetzt nicht abwertend wirken, aber leider sind die Leute die man von diesen Firmen bekommt, fachlich nicht die besten und oft auch kaum unserer Sprache ausreichend mächtig. Liegt auch wohl daran, dass gute Mitarbeiter sofort von den Unternehmen (Endkunden) "einkassiert" werden.
Zeitarbeit ist quasi schon ein Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt. Nur mangelt es eben den meisten an Qualifikationen.
Bruddler
04.04.2015, 07:23
DAs Problem bei den Zeitarbeitsfirmen ist ja, unter 10 ist vielleicht einer dabei den man einigermaßen einsetzen kann. Das soll jetzt nicht abwertend wirken, aber leider sind die Leute die man von diesen Firmen bekommt, fachlich nicht die besten und oft auch kaum unserer Sprache ausreichend mächtig. Liegt auch wohl daran, dass gute Mitarbeiter sofort von den Unternehmen (Endkunden) "einkassiert" werden.
Zeitarbeit ist quasi schon ein Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt. Nur mangelt es eben den meisten an Qualifikationen.
Ein bekannter Irrtum ! :sonicht:
Der sogen. "Klebeeffekt" beträgt gerademal 5% so viel zum Thema "einkassieren"...
Deutschmann
04.04.2015, 07:28
Ein bekannter Irrtum ! :sonicht:
Der sogen. "Klebeeffekt" beträgt gerademal 5%soviel zum Thema "einkassieren"...
Das ist genau das was ich damit sagen wollte. 5% kannst du vielleicht einsetzen und die bekommen meist auch sofort ein Vertrag beim einsetzenden Unternehmen. Die restlichen 95% reißen nur ihre Zeit ab. Wir haben das selbst schon mehrere male probiert. Aber Zeitarbeitsfirmen kommen bei uns nicht mehr ins Haus.
Bruddler
04.04.2015, 07:32
Das ist genau das was ich damit sagen wollte. 5% kannst du vielleicht einsetzen und die bekommen meist auch sofort ein Vertrag beim einsetzenden Unternehmen. Die restlichen 95% reißen nur ihre Zeit ab. Wir haben das selbst schon mehrere male probiert. Aber Zeitarbeitsfirmen kommen bei uns nicht mehr ins Haus.
"sofort" ? Wieder ein Irrtum !
Die Entleihfirma wartet in der Regel mit der Übernahme so lange, bis sie keine "Ablöse" mehr an die "Zeit- und Leiharbeitsfirma" entrichten muss...
Deutschmann
04.04.2015, 07:37
"sofort" ? Wieder ein Irrtum !
Die Entleihfirma wartet in der Regel mit der Übernahme so lange, bis sie keine "Ablöse" mehr an die "Zeit- und Leiharbeitsfirma" entrichten muss...
Ja, gut. Haarspalterei brauchen wir jetzt nicht anfangen. Du weißt was ich meine.
Bruddler
04.04.2015, 07:41
Ja, gut. Haarspalterei brauchen wir jetzt nicht anfangen. Du weißt was ich meine.
Jedenfalls wird die "Zeit- und Leiharbeit" zu Unrecht glorifiziert (Ausnahmen bestätigen die Regel). :hi:
Deutschmann
04.04.2015, 07:48
Jedenfalls wird die "Zeit- und Leiharbeit" zu Unrecht glorifiziert (Ausnahmen bestätigen die Regel). :hi:
Da spreche ich nicht dagegen.
Und den Leuten wird auch viel zu viel "versprochen".
konfutse
04.04.2015, 12:57
Ein bekannter Irrtum ! :sonicht:
Der sogen. "Klebeeffekt" beträgt gerademal 5% so viel zum Thema "einkassieren"...
Ein Freund von mir ist jetzt schon das vollendete dritte Jahr ohne Unterbrechung an die gleiche Firma ausgeliehen. Offiziell hatte er natürlich auftragsbedingte Pausen in denen er seinen Urlaub nehmen bzw. sein AZ-Konto abgebaut musste. Und von wegen er taugt nichts: Die Entleihfirma will für jeden neuen Auftrag eines bestimmten Auftraggebers nur ihn. Aber übernommen wird er dennoch nicht.
Antisozialist
04.04.2015, 13:05
If you pay peanuts, you get monkeys
:ironie:Wer Bimbolöhne zahlt - soll auch Bimbos beschäftigen:ironie:[/CENTER]
Diese volkswirtschaftlichen Schädlinge von Schröders und DGBs Gnaden sollen lieber erstmal ihre Arbeitskräfte vernünftig bezahlen (d.h. sogar um 20% höher als Festangestellte - wegen des Kündigungsrisikos) - dann würden nicht soviele Eingeborene Deutschland den Rücken kehren.
Erstens haben Zeitarbeiter andere Qualifikationen als die Mitarbeiter des Entleiherbetriebs. Zweitens haben vergleichbare Mitarbeiter des Entleiherbetriebs ihre Arbeitsverträge in der Regel zu Zeitpunkten abgeschlossen, als die Situation für Hilfskräfte auf dem Arbeitsmarkt noch anders gelagert gewesen ist.
Antisozialist
04.04.2015, 13:08
Jedenfalls wird die "Zeit- und Leiharbeit" zu Unrecht glorifiziert (Ausnahmen bestätigen die Regel). :hi:
Zeitarbeit wird in Deutschland in der Regel dazu eingesetzt, um ein zweites Lohnniveau mit leicht kündbaren Arbeitskräften im Großbetrieb etablieren zu können. Dies hat aber auch dazu geführt, dass Menschen wieder Arbeit bekamen, die vorher keiner mehr anstellen wollte.
Warum z.B. werden über 50. jährige aussortiert wenn händeringend nach "Fachkräften" gesucht wird? Warum wird die Bildung bewußt vernachlässigt?
Ganz einfach:
Merkel und Konsorten arbeiten nicht für Deutschland und die Deutschen, sondern für "Andere".
Zeitarbeit wird in Deutschland in der Regel dazu eingesetzt, um ein zweites Lohnniveau mit leicht kündbaren Arbeitskräften im Großbetrieb etablieren zu können. Dies hat aber auch dazu geführt, dass Menschen wieder Arbeit bekamen, die vorher keiner mehr anstellen wollte.
Märchenstunde
Bruddler
04.04.2015, 13:55
Ein Freund von mir ist jetzt schon das vollendete dritte Jahr ohne Unterbrechung an die gleiche Firma ausgeliehen. Offiziell hatte er natürlich auftragsbedingte Pausen in denen er seinen Urlaub nehmen bzw. sein AZ-Konto abgebaut musste. Und von wegen er taugt nichts: Die Entleihfirma will für jeden neuen Auftrag eines bestimmten Auftraggebers nur ihn. Aber übernommen wird er dennoch nicht.
Wie passt das zusammen ?! :hmm:
Wie passt das zusammen ?! :hmm:Wie wohl? Nicht von dauerhaftem Nutzen fuer den Betrieb!
Dr Mittendrin
04.04.2015, 14:37
Ein Freund von mir ist jetzt schon das vollendete dritte Jahr ohne Unterbrechung an die gleiche Firma ausgeliehen. Offiziell hatte er natürlich auftragsbedingte Pausen in denen er seinen Urlaub nehmen bzw. sein AZ-Konto abgebaut musste. Und von wegen er taugt nichts: Die Entleihfirma will für jeden neuen Auftrag eines bestimmten Auftraggebers nur ihn. Aber übernommen wird er dennoch nicht.
Wenn die nur mich wollen hätte ich die Schrauben schon angezogen, denke der ist nicht ortsflexibel.
Dr Mittendrin
04.04.2015, 14:39
Zeitarbeit wird in Deutschland in der Regel dazu eingesetzt, um ein zweites Lohnniveau mit leicht kündbaren Arbeitskräften im Großbetrieb etablieren zu können. Dies hat aber auch dazu geführt, dass Menschen wieder Arbeit bekamen, die vorher keiner mehr anstellen wollte.
Firmen können sich jederzeit sicher sein Personal zu bekommen. Thats it.
Sonst würden sie Personal der Verleihern abwerben.
Dr Mittendrin
04.04.2015, 14:42
Erstens haben Zeitarbeiter andere Qualifikationen als die Mitarbeiter des Entleiherbetriebs. Zweitens haben vergleichbare Mitarbeiter des Entleiherbetriebs ihre Arbeitsverträge in der Regel zu Zeitpunkten abgeschlossen, als die Situation für Hilfskräfte auf dem Arbeitsmarkt noch anders gelagert gewesen ist.
Zeitarbeit ist aber sehr häufig in der Industrie zu sehen. Hängt sicher mit den Sozialgesetzen zusammen und den Bedingungen des Betriebsrates.
Mich würgt es wenn einer aus der Industrie kommt.
konfutse
04.04.2015, 15:20
Wie passt das zusammen ?! :hmm:
Wie der Vertrag zwischen den beiden Firmen aussieht weiß ich doch nicht und er sicher auch nicht. Er hat ja nur den AV mit der Leihbude und der war ununterbrochen und er hat auch nur in der einen Firma gearbeitet. Natürlich nicht nur an Aufträgen für den einen Auftraggeber.
konfutse
04.04.2015, 15:22
Wenn die nur mich wollen hätte ich die Schrauben schon angezogen, denke der ist nicht ortsflexibel.
Falsch gedacht. Die Arbeitsstelle ist 400 km entfernt und davor hat er mehrere Jahre in Spanien gearbeitet. So flexibel wie er muss man erst mal sein.
Dr Mittendrin
04.04.2015, 15:55
Norwegen wäre besser wie Spanien.
Trashcansinatra
04.04.2015, 18:16
Erstens haben Zeitarbeiter andere Qualifikationen als die Mitarbeiter des Entleiherbetriebs.
Da muß ich widersprechen. Es werden fast nur noch Beschäftige über Leiharbeit eingestellt. Die Festangestellten haben meist lediglich den Vorteil, schon länger im Betrieb zu sein. Das ist meistens alles.
Das Arbeits- und Kündigungsschutzrecht ist das Problem.
Zweitens haben vergleichbare Mitarbeiter des Entleiherbetriebs ihre Arbeitsverträge in der Regel zu Zeitpunkten abgeschlossen, als die Situation für Hilfskräfte auf dem Arbeitsmarkt noch anders gelagert gewesen ist.
Das gilt auch für anerkannte Lehrberufe und auch für abgeschlossene Studiengänge.
Trashcansinatra
04.04.2015, 18:18
Zeitarbeit wird in Deutschland in der Regel dazu eingesetzt, um ein zweites Lohnniveau mit leicht kündbaren Arbeitskräften im Großbetrieb etablieren zu können. Dies hat aber auch dazu geführt, dass Menschen wieder Arbeit bekamen, die vorher keiner mehr anstellen wollte.
Und vor Ablauf der Probezeit (nach Ablauf des Auftrags) direkt wieder verloren haben. Und damit ihren Lebenslauf - ohne eigenes Zutun - noch weiter versaut haben.
Daher meine Forderung: Kündigungsschutz in der heutigen Form abschaffen und Zwang zur Zahlung des betriebsüblichen Lohnes (Equal-Pay-Gebot ohne Aushebelung durch andersartige - entartete - Tarifverträge) . Dann hat sich das Problem Leiharbeit in der heutigen Form erledigt. Jedenfalls für viele qualifizierte Kräfte (abgeschlossene Lehre - speziell Kaufleute - oder sogar Studienabsolventen).
Kleiner Denkanstoß (Nudge): Warum ist die Jugendarbeitslosigkeit in den PIGS-Staaten und in Frankreich so hoch?
Ingeborg
04.04.2015, 20:23
Wenn man sich das Video ansieht, bekommt man eine ungefähre Vorstellung wie es in unserem Land bald an jeder Ecke aussehen wird. Diese Schwarzafrikaner haben gerade in Melilla die europäische Grenze passiert und sehen keineswegs traumatisiert aus, wie uns immer seitens der Politik und Flüchtlingsräte suggeriert wird, eher freuen sie sich über die künftige Rundumversorgung in einem europäischen Land, vorzugsweise in Deutschland.
http://www.netzplanet.net/mindestens-500-000-dieser-fachkraefte-werden-2015-kommen/
Brathering
04.04.2015, 20:25
Die Betreiber solcher Betriebe sollte mann auch zu Flüchtlingen machen.
Trashcansinatra
04.04.2015, 22:47
Die Betreiber solcher Betriebe sollte mann auch zu Flüchtlingen machen.
oder direkt für ein Jahr nach Jasenovac schicken. Eigene Medizin tut manch einem dieser Leute sicherlich gut.
Deutschmann
04.04.2015, 23:51
Zeitarbeit ist aber sehr häufig in der Industrie zu sehen. Hängt sicher mit den Sozialgesetzen zusammen und den Bedingungen des Betriebsrates.
Mich würgt es wenn einer aus der Industrie kommt.
Na klar. Weil dort jede ungelernte Klo-Frau mehr nach Hause trägt als ein Geselle im Handwerk. Dank der Gewerkschaften - die für dieses Ungleichgewicht verantwortlich sind.
Dr Mittendrin
04.04.2015, 23:54
Na klar. Weil dort jede ungelernte Klo-Frau mehr nach Hause trägt als ein Geselle im Handwerk. Dank der Gewerkschaften - die für dieses Ungleichgewicht verantwortlich sind.Nicht nur Gewerkschaften. Die Industrie ist produktiver wie das Handwerk.
Deutschmann
04.04.2015, 23:57
Nicht nur Gewerkschaften. Die Industrie ist produktiver wie das Handwerk.
Die Industrie hat eine tägliche Ausfallquote von mind. 25% der "durchgefüttert" werden muss. Wenn die Industrie eine Rendite von 5 - 10% erwirtschaftet ist das viel. Ein Handwerksbetrieb kann bei diesen Zahlen schließen.
Deutschmann
04.04.2015, 23:59
Nein...
Dort werden Arbeiter zu hunderten und tausenden als sog. Produktionshelfer angestellt...unqualifizierte Arbeit an Maschinen, Bändern oder als Helfer für die Arbeit, für die "teure" Festangestellte zu schade sind....
Bingo. Deswegen - weil die Gewerkschaften die Löhne für jeden "Hilfsarbeiter" in die Höhe getrieben haben - werden Zeitarbeiter eingesetzt um die hohen Löhne zu umgehen.
Lebemann
04.04.2015, 23:59
Zeitarbeit ist aber sehr häufig in der Industrie zu sehen. Hängt sicher mit den Sozialgesetzen zusammen und den Bedingungen des Betriebsrates.
Nein...
Dort werden Arbeiter zu hunderten und tausenden als sog. Produktionshelfer angestellt (8,50 Euro)...unqualifizierte Arbeit an Maschinen, Bändern oder als Helfer für die Arbeit, für die "teure" Festangestellte zu schade sind....
Antisozialist
05.04.2015, 00:03
Zeitarbeit ist aber sehr häufig in der Industrie zu sehen. Hängt sicher mit den Sozialgesetzen zusammen und den Bedingungen des Betriebsrates.
Mich würgt es wenn einer aus der Industrie kommt.
In bestimmten Branchen sind alle Jahre wieder betriebsbedingte Entlassungen notwendig. Wenn der Betriebsrat nicht bei der Aufstellung von Kündigungskriterien mitarbeitet, sind diese problemlos angreifbar, da kein Gesetz eine Antwort darauf liefert, welche Sozialkriterien vorrangig oder mit welcher Wertigkeit zu berücksichtigen sind. Also müssen die konjunkturbedingten Auftragsschwankungen mit Zeitarbeitern aufgefangen werden, da ansonsten in der Krise hohe Abfindungszahlungen an Entlassene fällig werden.
Dazu kommt noch, dass alte Industrieunternehmen das fallende Lohnniveau für Hilfsarbeiter nicht direkt nutzen können, weil sie ihr einmal erreichtes innerbetriebliches Lohnniveau nur unter besonderen Umständen wieder absenken dürfen.
Antisozialist
05.04.2015, 00:08
Und vor Ablauf der Probezeit (nach Ablauf des Auftrags) direkt wieder verloren haben. Und damit ihren Lebenslauf - ohne eigenes Zutun - noch weiter versaut haben.
Daher meine Forderung: Kündigungsschutz in der heutigen Form abschaffen und Zwang zur Zahlung des betriebsüblichen Lohnes (Equal-Pay-Gebot ohne Aushebelung durch andersartige - entartete - Tarifverträge) . Dann hat sich das Problem Leiharbeit in der heutigen Form erledigt. Jedenfalls für viele qualifizierte Kräfte (abgeschlossene Lehre - speziell Kaufleute - oder sogar Studienabsolventen).
Kleiner Denkanstoß (Nudge): Warum ist die Jugendarbeitslosigkeit in den PIGS-Staaten und in Frankreich so hoch?
Kombination aus relativ hohem Mindestlohn und bescheidenem Berufsausbildungssystem.
Antisozialist
05.04.2015, 00:11
Na klar. Weil dort jede ungelernte Klo-Frau mehr nach Hause trägt als ein Geselle im Handwerk. Dank der Gewerkschaften - die für dieses Ungleichgewicht verantwortlich sind.
Deshalb putzt auf der Toilette vom Großbetrieb auch jemand, der für ein externes Dienstleistungsunternehmen mit niedrigen Löhnen arbeitet.
Antisozialist
05.04.2015, 00:14
Die Industrie hat eine tägliche Ausfallquote von mind. 25% der "durchgefüttert" werden muss. Wenn die Industrie eine Rendite von 5 - 10% erwirtschaftet ist das viel. Ein Handwerksbetrieb kann bei diesen Zahlen schließen.
Auch im Handwerk kommt es zu Fehlern, die mit Nacharbeit und Preisminderungen behoben werden müssen. Aber das Wichtigste ist doch, dass das Handwerk nicht so automatisiert ist wie ein Industriebetrieb.
Deutschmann
05.04.2015, 00:16
Deshalb putzt auf der Toilette vom Großbetrieb auch jemand, der für ein externes Dienstleistungsunternehmen mit niedrigen Löhnen arbeitet.
War nur sinnbildlich.
Hier im Einzugsgebiet von DB, Porsche und Co. sind alle Handwerker nach der Ausbildung sofort in die Industrie .... um ihren Lohn quasi zu verdoppeln. Das war in den 80ern und 90ern. Dann wurde gegengesteuert. Das Resultat sind eben Zeitarbeiter und sonstiges Outsourcing.
Trashcansinatra
05.04.2015, 06:02
Kombination aus relativ hohem Mindestlohn und bescheidenem Berufsausbildungssystem.
Wenn überhaupt, erst in zweiter Linie: Es ist wieder das Kündigungsschutzrecht, welches in diesen Ländern noch komplizierter und strenger als in Deutschland ist.
Dramatisch hoch ist jedoch die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige): Sie beträgt 42,4 Prozent. Laut dem nationalen Statistikamt Istat waren im Vorjahr 3,1 Millionen Italiener auf Jobsuche. (....)
Wie in vielen südeuropäischen Ländern (etwa auch Frankreich oder Italien) ist der Kündigungsschutz in Italien besonders strikt.Um ihn zu umgehen, bieten Arbeitgeber lieber befristete Jobs an. Vor allem für junge Menschen, die erst in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen, ist es schwer, einen unbefristeten Job zu finden.
Die Regierung Renzi will nun Unternehmen, die Mitarbeiter mit unbefristeten Verträgen einstellen, entlasten. Zugleich soll der strenge Kündigungsschutz gelockert werden: Die bisher in unbefristeten Verträgen gegebene „Garantie gegen ungerechtfertigte Entlassungen“ soll es erst nach drei Jahren geben.
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/1569528/Italien-will-Kundigungsschutz-lockern
Der stark ausgeprägte Kündigungsschutz in Spanien, Portugal, Griechenland und teilweise auch Italien sei mitverantwortlich für die in der Schuldenkrise stark gewachsene Arbeitslosigkeit in diesen Volkswirtschaften.
http://www.welt.de/wirtschaft/article113760471/Kuendigungsschutz-treibt-Jugendarbeitslosigkeit-hoch.html
Allerdings, unter gleicher Quelle, aber eher unter ferner liefen:
Die Ökonomen fordern zudem eine bessere nicht akademische Berufsausbildung in Europa. "Viele europäische Länder müssen bessere Bedingungen für die Berufsausbildung und Lehre schaffen", heißt es. "Abgesehen von Deutschland, Österreich und der Schweiz, wird die Hälfte eines jeden Jahrgangs, die nicht studiert, vernachlässigt. Das trägt zu einer unnötig hohen Jugendarbeitslosigkeit bei." Die jüngsten Reformen in Volkswirtschaften wie Italien und Spanien hätten diese Problematik noch nicht einmal im Ansatz gelöst.
Conclusio: Somit ist das Arbeitsrecht das Hauptproblem. Du sprichst hier einen Nebenkriegsschauplatz an.
Auch im Handwerk kommt es zu Fehlern, die mit Nacharbeit und Preisminderungen behoben werden müssen. Aber das Wichtigste ist doch, dass das Handwerk nicht so automatisiert ist wie ein Industriebetrieb.Die Industrie-Automation ist ein hochinteressantes und gutbezahltes Arbeitsgebiet,
bei der das sog. "debugging" (frei uebersetzt = entfehlern) breiten Raum einnimmt.
Dr Mittendrin
05.04.2015, 11:31
Nein...
Dort werden Arbeiter zu hunderten und tausenden als sog. Produktionshelfer angestellt (8,50 Euro)...unqualifizierte Arbeit an Maschinen, Bändern oder als Helfer für die Arbeit, für die "teure" Festangestellte zu schade sind....
Zeitarbeitproduktionshelfer ?
Dr Mittendrin
05.04.2015, 11:34
War nur sinnbildlich.
Hier im Einzugsgebiet von DB, Porsche und Co. sind alle Handwerker nach der Ausbildung sofort in die Industrie .... um ihren Lohn quasi zu verdoppeln. Das war in den 80ern und 90ern. Dann wurde gegengesteuert. Das Resultat sind eben Zeitarbeiter und sonstiges Outsourcing.
Ich habe es selbst erlebt bei Liebherr. Der Sohn eines Elektrobetriebes ging zu Liebherr und macht dort Schulungen.
Dr Mittendrin
05.04.2015, 11:42
In bestimmten Branchen sind alle Jahre wieder betriebsbedingte Entlassungen notwendig. Wenn der Betriebsrat nicht bei der Aufstellung von Kündigungskriterien mitarbeitet, sind diese problemlos angreifbar, da kein Gesetz eine Antwort darauf liefert, welche Sozialkriterien vorrangig oder mit welcher Wertigkeit zu berücksichtigen sind. Also müssen die konjunkturbedingten Auftragsschwankungen mit Zeitarbeitern aufgefangen werden, da ansonsten in der Krise hohe Abfindungszahlungen an Entlassene fällig werden.
Dazu kommt noch, dass alte Industrieunternehmen das fallende Lohnniveau für Hilfsarbeiter nicht direkt nutzen können, weil sie ihr einmal erreichtes innerbetriebliches Lohnniveau nur unter besonderen Umständen wieder absenken dürfen.
Mir ist ein Fall bekannt, da hat man den Leihmonteur 3 Jahre ausgeliehen ehe man ihn einstellte.
Mir wäre der Geduldsfaden gerissen.
Ich kenne aber einen ü 50 der arbeite 1,5 Jahre in einer Leifirma und hatte 1000 € netto ( nicht viel ), er wurde übernommen und hat das Doppelte.
Sein Leihjob wurde sogar extra bezuschusst vom Entleiher.
Seligman
05.04.2015, 15:12
Ich sehe es ebenso wie du es beschreibst. Weiter vermute ich eine geziehlte Absicht hinter dieser Politik. Ich werde den Verdacht nicht los das darauf hin gearbeitet wird, später statt der gesetzlichen Rente eine allgemeine Grundsicherung einzuführen. Warum z.B. werden über 50. jährige aussortiert wenn händeringend nach "Fachkräften" gesucht wird? Warum wird die Bildung bewußt vernachlässigt?
Ah geh, eine richtige Verschwoerungtheorie. Haett ich dir nicht zugetraut.
Da muß ich widersprechen. Es werden fast nur noch Beschäftige über Leiharbeit eingestellt.
.
Da es ein schier endloses Heer an potentieller Arbeitskraft aus aller Welt gibt, können die Leihbuden weiter expandieren, immer mehr reguläre Arbeitsplätze werden durch Zeitarbeit ersetzt.
Die deutschen Arbeitnehmer haben noch nicht kapiert, dass der gesamte deutsche Arbeitmarkt mittels Asylflutung umgebaut werden wird, und zwar zu Lasten deutscher Arbeitnehmer.
Ich sehe es ebenso wie du es beschreibst. Weiter vermute ich eine geziehlte Absicht hinter dieser Politik. Ich werde den Verdacht nicht los das darauf hin gearbeitet wird, später statt der gesetzlichen Rente eine allgemeine Grundsicherung einzuführen. Warum z.B. werden über 50. jährige aussortiert wenn händeringend nach "Fachkräften" gesucht wird? Warum wird die Bildung bewußt vernachlässigt?
Ältere Arbeitnehmer werden aufs "Alteisen" geschmissen, die deutschen Arbeitslosen vergessen, die Bildung vernachlässigt usw., alles Anzeichen, dass die Merkelregierung sich einen Dreck um das Wohl der Deutschen kümmert, stattdessen lieber unser hart erarbeites Geld im Ausland verteilt oder an Asylbetrüger verschenkt.
Der Gerechte
09.04.2015, 21:10
Das natürlich auch.
Andererseits: ein Schelm, wer dabei an Lohndrücken denkt...:D:crazy:
Der Flüchtling kennt sich mit den Gesetzen nicht so gut aus, und der lässt sich besser bescheißen, hofft man bei MANPOWER.
Trashcansinatra
09.04.2015, 21:47
Da es ein schier endloses Heer an potentieller Arbeitskraft aus aller Welt gibt, können die Leihbuden weiter expandieren, immer mehr reguläre Arbeitsplätze werden durch Zeitarbeit ersetzt.
Die deutschen Arbeitnehmer haben noch nicht kapiert, dass der gesamte deutsche Arbeitmarkt mittels Asylflutung umgebaut werden wird, und zwar zu Lasten deutscher Arbeitnehmer.
Ich bin ja rechtzeitig abgehauen. Aber Qualität muss ausgebildet werden - sie kann nicht importiert werden.
Ingeborg
11.04.2015, 20:20
http://www.netzplanet.net/wp-content/uploads/2015/01/M03054.jpg
Das Kinder- und Erholungszentrum (Kiez) in der idyllischen Harzgemeinde Güntersberge (Sachsen-Anhalt) soll mit rund 600 Kulturbereicherern – sorry: hoch qualifizierten und dringend benötigten Fachkräften – belegt werden. Damit wäre der Tourismus erledigt und das wissen die rund 700 Einwohner! Nach Tröglitz und Kittlitz, regt sich nun Widerstand gegen die sogenannten Flüchtlinge in Güntersberge, auch hier fürchten sich die Bürger vor Einbrüchen, man überlegt sich Hunde anzuschaffen oder sein Grundstück mit Stacheldrahtzaun zu umzäunen. Und selbst der Ortsbürgermeister sagt: “Es hat hier keiner etwas gegen Ausländer. Aber die passen einfach nicht hierher“.
http://www.netzplanet.net/guentersberge-unterkunft-fuer-600-asylanten-in-700-seelen-gemeinde-geplant/
na jetzt lassen die wahren Lobbyisten der Massenzuwanderung ihre Verkleidung fallen und sprechen nun aus was ihre Wahren Ziele sind....
Siegfriedphirit
12.04.2015, 17:01
... das Wohl der Flüchtlinge dürfte Manpower sicherlich nicht am Herzen liegen. Da kann man wieder so einige "anspruchsvolle " Deutsche rausschmeißen und durch genügsamere Arbeitnehmer ersetzen. Selbst der Mindestlohn bietet noch genügend Schlupflöcher für diese erfindungsreichen Skla... Zeitarbeitsfirmen. Zumal der nicht weiter kontrolliert werden soll. Die Arbeitsplätze werden kaum mehr-schon gar nicht die unbefristeten und gut bezahlten- aber die Bewerber um jene steigt mit jedem Zuwanderer und Flüchtling an. Echten Ausläderhass wird man beim Normalo kaum finden. Es ist die Angst im eigenen Land verdrängt zu werden. Aber wenn es um Profitoptimierung geht - spielt das Schicksal des eigenen Volkes, die Kultur und Kunst usw. keine Rolle. Ich könnte mir gut vorstellen ,das unsere Regierung als Handlanger der Industrie und Aktionäre , gerne diesen Forderungen entsprechen wird. Auch wird man über die Tricks hinweg sehen, wie der Mindestlohn ausgehebelt ... umgangen wird.
na jetzt lassen die wahren Lobbyisten der Massenzuwanderung ihre Verkleidung fallen und sprechen nun aus was ihre Wahren Ziele sind....
Leider haben die deutschen Arbeitnehmer noch nicht begriffen, dass die Asylflutung ein Angriff auf sie ist.
Das deutsche Gesamtarbeitsvolumen verkleinert sich eher als dass es sich der durch die Einwanderung seit einigen Jahren rasant anwachsenden Bevölkerungszahl anpasst.
Deshalb werden deutsche Arbeitnehmer schlicht und ergreifend "ersetzt" werden (reguläre Stellen werden mit Manpower-Flüchtlingen besetzt) und anschließend in den offenen Strafvollzug von Hartz-IV geschickt.
Ingeborg
12.04.2015, 22:37
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xaf1/v/t1.0-9/11078198_360114210779743_292924634486748707_n.jpg? oh=d7dec1588deed9a0f0e8aee69ead3a95&oe=55AFC56A&__gda__=1437583380_711cbd04f7afcf82d6fb590b6afc6c1 5
Ingeborg
12.04.2015, 22:43
https://scontent-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-xat1/v/t1.0-9/11035580_854919881242034_390385366465052664_n.jpg? oh=17f2369eccc651c8c6283437a58fac51&oe=55AAD193
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.