Vollständige Version anzeigen : Englisch als Amtssprache: FDP gehört auf den Müllhaufen der Geschichte
deutschland
17.03.2015, 08:07
Die Perversitäten des BRD-Establishment haben Hochkonjunktur - und das ohne jeglichen Widerstand.
Die FDP-Quotenliesel Marie-Agnes Strack-Zimmermann möchte in Düsseldorf Englisch als (noch) zweite Fremdsprache sehen.
Der Schurkenpartei SPD erweist sie damit natürlich in ihrer antideutschen Politik einen großen Dienst.
Bürgermeister Thomas Geisel griff diesen Vorschlag sofort dankbar auf.
Was in Frankreich und Spanien undenkbar wäre, fällt in der BRD auf fruchtbaren Boden - es gibt keinen Widerstand
Dazu ist Deutschland schon zu linksversifft durchrastet
http://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2015/fdp-englisch-soll-amtssprache-in-duesseldorf-werden/
...warum nicht gleich türkisch als allgemeine Amtssprache ?
die Abschaffung des Grundgesetzes und die Einführung der Sharia ?
den ersten nichtgläubigen Kandidaten zur Entmannung hätte ich breits im Visier
Alt-Bier
17.03.2015, 11:42
Ich geh ma' Mäckes.
Geh ma hin, wo du willst!
Alt-Bier
17.03.2015, 11:44
...warum nicht gleich türkisch als allgemeine Amtssprache ?
die Abschaffung des Grundgesetzes und die Einführung der Sharia ?
den ersten nichtgläubigen Kandidaten zur Entmannung hätte ich breits im Visier
Hat doch Sinn. Tuerkisch ist ja auch rechtschreibungsmaessig viel logischer als Deutsch:-)
BlackForrester
18.03.2015, 22:00
Einfach nur konsequent. Das wird eh darauf hinauslaufen, wenn wir den Globalismus angelsächsischer Prägung weiter mitmachen.
Heute mag man in meinem Alter ohne Englisch noch einigermaßen zurecht kommen, auch wenn es schon schwierig wird, aber die Kinder, die heute geboren werden, werden absolute Verlierer ohne Englisch sein (sollte sich die Weltlage nicht drastisch ändern).
Am Ende wird dann gefragt werden, wozu wir in unserer globalisierten Welt des 3. Jahrtausends noch Deutsch brauchen, als Kosmopoliten, die auf der ganzen Welt zu Hause sind. Und als Heimat wird man nur die Erde kennen, "One World, one Nation!", hören wird doch schon überall.
Sollte es dazu kommen, dann bin ich froh über meine noch einigermaßen frühe Geburt.
Naja...es gibt in diesem Land schon Unternehmen, da wird in Telefon- oder Videokonferenzen schon längst kein "deutsch" mehr gesprochen und wer da der englischen Sprache nicht mächtig ist der hat verloren und dies nicht nur wenn es "international" wird...selbst auf "nationalem" Gebiet.
Gut, an den "alten Säcken" wird dieser Kelch in Teilen noch vorbeigehen, aber für die Kiddies wird englisch zu einer zweiten Muttersprache werden (müssen) und die Beherrschung einer weiteren Fremdsprache wird zur Normalität.
Man mag dies bedauern, man mag dies kritisieren,man mag darüber nicht glücklich sein...aber das Leben ist kein Wunschkonzert und man muss sich den Realitäten stellen...je früher umso besser, denn wie Gorbatschow einmal sagte: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Alt-Bier
19.03.2015, 11:45
Ich kenne viele Deutsche, die mir geschworen haben, Englisch sei ihre zweite Muttersprache. Na, Kinder schwoert ihr mal weiter!
:-)
erst wird Englisch zweite Amtsprache
dann nach 4 weiteren JAhren erste Amtsprache und
dann wird deutsch als Amtssprache ganz abgeschafft weil es sowieso zu wenige Biodeutsche gibt und das BRD Gebiet global ist !
Fettung durch mich!
Das wird erst kommen, wenn hier Arabisch als erste Amtsprache eingeführt wird!
:fizeig:
Makkabäus
19.03.2015, 12:33
Ein Glück ist Westerwelle nicht mehr Außenminister, der konnte nicht mal Englisch.
Naja...es gibt in diesem Land schon Unternehmen, da wird in Telefon- oder Videokonferenzen schon längst kein "deutsch" mehr gesprochen und wer da der englischen Sprache nicht mächtig ist der hat verloren und dies nicht nur wenn es "international" wird...selbst auf "nationalem" Gebiet.
Bei internationalen Konferenzen, macht es Sinn und ist vollkommen normal Englisch zu sprechen. Bei rein deutschen Konferenzen finde ich es hochgradig albern - und habe auch noch nie davon gehört.
Gut, an den "alten Säcken" wird dieser Kelch in Teilen noch vorbeigehen, aber für die Kiddies wird englisch zu einer zweiten Muttersprache werden (müssen) und die Beherrschung einer weiteren Fremdsprache wird zur Normalität. Zumindest für junge Leute, die auf internationaler Ebene arbeiten wollen, ist es absolut notwendig gut Englisch und bestenfalls noch eine weitere Fremdsprache zu beherrschen. Ein junger Mensch der Friseur, Schreiner, Verkäufer .... werden möchte, kann sich das sparen. Wobei es ja eigentlich eine gute Sache ist, Fremdsprachen zu beherrschen.
Man mag dies bedauern Wieso?
Ich kenne viele Deutsche, die mir geschworen haben, Englisch sei ihre zweite Muttersprache. Na, Kinder schwoert ihr mal weiter!
:-)
Wenn ihre Mutter Engländerin, Irin, Amerikanerin ..... ist, warum nicht ? Oder wenn sie in einem englischsprachigen Land aufwachsen.
Ansonsten ist Muttersprache für alle Kinder aus nicht bilingualen Beziehungen die eine Sprache ihrer Eltern, mit der sie aufwachsen. Alle weitere. Sprachen sind Fremdsprachen. Die beherrschen manche sicher und fließend - trotzdem ist es nicht ihre Muttersprache.
Brathering
19.03.2015, 14:11
Das ist nichts schlimmes.
Schlimm ist imo nur, dass immer mehr und mehr und bald nur noch auf Englisch publiziert wird an den Hochschulen. Klar, die akademischen Engländer und Amis halten es nicht für nötig irgendetwas in einer Fremdsprache zu lesen aber das sollte ihr Problem sein.
Alt-Bier
19.03.2015, 15:10
Wenn ihre Mutter Engländerin, Irin, Amerikanerin ..... ist, warum nicht ? Oder wenn sie in einem englischsprachigen Land aufwachsen.
Ansonsten ist Muttersprache für alle Kinder aus nicht bilingualen Beziehungen die eine Sprache ihrer Eltern, mit der sie aufwachsen. Alle weitere. Sprachen sind Fremdsprachen. Die beherrschen manche sicher und fließend - trotzdem ist es nicht ihre Muttersprache.
Warum nicht?? Aehhh, "back in the day", Why you wasn't yesterday in the class?" usw. ist kein Standardenglisch, egal wer es spricht!
Warum nicht?? Aehhh, "back in the day", Why you wasn't yesterday in the class?" usw. ist kein Standardenglisch, egal wer es spricht!
??? Wie bitte? Muttersprache ist Muttersprache. Was hat richtiges oder falsches Englisch damit zu tun?
Alt-Bier
19.03.2015, 20:37
??? Wie bitte? Muttersprache ist Muttersprache. Was hat richtiges oder falsches Englisch damit zu tun?
Ziemlich viel, wuerde ich sagen:-) Ach, bitte! Entschuldige mir mal wieder. Der Schwarzer-Ghettoslang ist euch sooooo lieb, nicht? Alles easy, ja? Alles super-relaxed, oder?
LOL
Gebrochene Muttersprache ist gebrochene Muttersprache, sei es Deutsch, Englisch, Weltlisch, oder weiss der Geier wat!! Hoerst du also gern ******n-Deutsch zu? Wahrscheinlich nicht, deshalb wieso die Doppelmoral hier?
Diese passive Hinnahme des Sprachuntergangs kann ich schon langsam nicht mehr ab.
Ziemlich viel, wuerde ich sagen:-) Ach, bitte! Entschuldige mir mal wieder. Der Schwarzer-Ghettoslang ist euch sooooo lieb, nicht? Alles easy, ja? Alles super-relaxed, oder? Was ist ein Schwarzer-Ghettoslang??
Gebrochene Muttersprache ist gebrochene Muttersprache, sei es Deutsch, Englisch, Weltlisch, oder weiss der Geier wat!! Hoerst du also gern ******n-Deutsch zu? Wahrscheinlich nicht, deshalb wieso die Doppelmoral hier? Keine Ahnung was Du willst und meinst.
Muttersprache hat man - sofern man nicht aufgrund Eltern verschiedener Nationalitäten von Geburt an mehrsprachig aufwächst - nur eine. Nämlich die Landessprache der Eltern mit der man aufwächst und die man zuerst lernt. Alles andere sind - egal wie gut man sie auch beherrschen mag - Fremdsprachen. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Menschen aus nicht englischsprachigen Herkunftsländern, die behaupten Englisch sei ihre zweite Muttersprache nur weil die diese Sprache beherrschen, verstehen den Begriff Muttersprache nicht. Ich spreche fließend Englisch, trotzdem ist es nicht meine zweite Muttersprache sondern eine Fremdsprache, die ich lediglich deutlich besser beherrsche als andere Fremdsprachen.
Nikolaus
19.03.2015, 22:37
:))
Ein Glück ist Westerwelle nicht mehr Außenminister, der konnte nicht mal Englisch.Mir wurde er dadurch richtig sympathisch.:))
Alt-Bier
20.03.2015, 12:50
Was ist ein Schwarzer-Ghettoslang??
Keine Ahnung was Du willst und meinst.
Muttersprache hat man - sofern man nicht aufgrund Eltern verschiedener Nationalitäten von Geburt an mehrsprachig aufwächst - nur eine. Nämlich die Landessprache der Eltern mit der man aufwächst und die man zuerst lernt. Alles andere sind - egal wie gut man sie auch beherrschen mag - Fremdsprachen. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Menschen aus nicht englischsprachigen Herkunftsländern, die behaupten Englisch sei ihre zweite Muttersprache nur weil die diese Sprache beherrschen, verstehen den Begriff Muttersprache nicht. Ich spreche fließend Englisch, trotzdem ist es nicht meine zweite Muttersprache sondern eine Fremdsprache, die ich lediglich deutlich besser beherrsche als andere Fremdsprachen.
Chelsea, du fragst mich ernsthaft, was Schwarzer-Ghettoslang sein sollte, und du hast die Dreistigkeit vor der Oeffentlichkeit zu behaupten, du kannst fliessend Englisch?! Naja, nur solides Schulenglisch vielleicht. Wer die US-Popkultur richtig versteht, braeuchte sowas nicht zu fragen:-)
Nanninga
20.03.2015, 13:48
In Deutschland herrscht aber fliessend Denglisch, (im-)perfekt radebrechend. Wenn Englisch ein "gutes Scharnier" in der internationalen Geschaeftswelt sein sollte, da knarrt schon immer noch die Eingangstuer zu dieser Welt:-)
Sollte nun durch "Gutes und komplizierteres Englisch" geoelt werden, damit sie nicht mehr stecken bleibtLOL
BSE meint das normale Englisch in der Geschäftswelt. Dieses kann durchaus fließend und akzentfrei sein, das, was man gemeinhin perfekt nennt. Die gesamte englische Sprache mit all ihren Begriffen zu beherrschen wäre allerdings eine Lebensaufgabe. Sogar jeder Dolmetscher muß da Abstriche machen.
Das wird die Schule nie vermitteln können.
Alt-Bier
20.03.2015, 15:02
BSE meint das normale Englisch in der Geschäftswelt. Dieses kann durchaus fließend und akzentfrei sein, das, was man gemeinhin perfekt nennt. Die gesamte englische Sprache mit all ihren Begriffen zu beherrschen wäre allerdings eine Lebensaufgabe. Sogar jeder Dolmetscher muß da Abstriche machen.
Das wird die Schule nie vermitteln können.
"Globlisch" (Globales Englisch) aka "Weltlisch" (Weltenglisch) meinst du schon:-)
Chelsea, du fragst mich ernsthaft, was Schwarzer-Ghettoslang sein sollte,
Du meinst den Slang von Schwarzen? Warum der Bindestrich? Ich dachte, Alice Schwarzer hat vielleicht ihren eigenen Ghettoslang entwickelt.
und du hast die Dreistigkeit vor der Oeffentlichkeit zu behaupten, du kannst fliessend Englisch?! Die Wahrheit ist dreist für Dich?
Naja, nur solides Schulenglisch vielleicht. Klar. Bin ja schließlich auch Deutsche und muss daher zu denen gehören, die nur so tun als ob.
Wer die US-Popkultur richtig versteht, braeuchte sowas nicht zu fragen:-) Wer korrekt und verständlich schreibt, muss keine solchen Nachfragen erdulden.
BSE meint das normale Englisch in der Geschäftswelt. Dieses kann durchaus fließend und akzentfrei sein, das, was man gemeinhin perfekt nennt. Die gesamte englische Sprache mit all ihren Begriffen zu beherrschen wäre allerdings eine Lebensaufgabe. Sogar jeder Dolmetscher muß da Abstriche machen.
Das wird die Schule nie vermitteln können.
Kaum jemand wird seine eigene Muttersprache perfekt beherrschen. Das hieße, dass man nie einen Fehler macht, jede Vokabel kennt und nie einen grammatikalischen Patzer macht.
Wer kann das von sich behaupten?
Und für eine Fremdsprache trifft das noch viel weniger zu. Man kann eine solche sehr gut beherrschen aber perfekt ???
Nanninga
20.03.2015, 16:49
Chelsea, du fragst mich ernsthaft, was Schwarzer-Ghettoslang sein sollte, und du hast die Dreistigkeit vor der Oeffentlichkeit zu behaupten, du kannst fliessend Englisch?!
Tut mir leid, aber sie hat absolut Recht, so etwas gibt es gar nicht. Was du meinst ist wenn dann der "Slang" von Negern.
Nanninga
20.03.2015, 16:51
Kaum jemand wird seine eigene Muttersprache perfekt beherrschen. Das hieße, dass man nie einen Fehler macht, jede Vokabel kennt und nie einen grammatikalischen Patzer macht.
Wer kann das von sich behaupten?
Und für eine Fremdsprache trifft das noch viel weniger zu. Man kann eine solche sehr gut beherrschen aber perfekt ???
Deswegen schrieb ich ja, daß selbst stark limitiertes Englisch ein hervorragendes Scharnier für die Geschäftswelt ist.
Alt-Bier
20.03.2015, 19:23
Deswegen schrieb ich ja, daß selbst stark limitiertes Englisch ein hervorragendes Scharnier für die Geschäftswelt ist.
...und damit wird das Englischniveai weltweit niedriger und niedriger!
Alt-Bier
20.03.2015, 21:24
Nanninga, vor ca. sechzig Jahren verschrieb der verstorbene Sir Winston Churchill "Basic English", ebenfalls als Scharnier fuer die Gesellschaft, mit der naiven Hoffnung, es werde eine Art Bindeglied werden, um die Sprachverstaendigungsschwierigkeiten aller Voelker der Welt zu ueberbruecken. Gedient hat sein tatsaechlich lobenswerter Versuch lediglich der Outsourcing-Community dieser internationalen Geschaeftswelt, mit den USA als ihr Leiter, den Sprachverstaendigungsschwierigkeiten doch kaum, denn der Durchschnitts-Litauer wird vermutlich ebenso dieselben Hemmungen ueberbruecken muessen, um sich z.B mit einem Inder auf Basic English muehlos zu verstaendigen, anhand dieser Weltsprache wie ohne!
Nein, ein stark limitiertes Englisch bleibt naemlich das, stark limitiert und wir, die aktiven Englischmuttersprachler, koennen nur hilflos zuschauen, waehrend die englische Sprache langsam aber sicher schlerotisiert:-)
Alt-Bier
21.03.2015, 13:43
Zu guter Letzt habe ich schon laengst den Trend bemerkt, dass heutzutage immer weniger Regierungschefs einen Dolmetscher auf Weltgipfeln beiziehen, stattdessen sie bevorzuegen, Englisch zu benutzen, auch wenn es der Aufgabe nicht gewachsen sei, z.B euer Wolfgang Schaeuble und der grieschische Praesident ueber die sogenannte "Grexit" aus der Eurozone. Schaeuble sprach in Englisch, Tsipras auch, obwohl weder der eine noch der andere ein besonders gutes Englischniveau beherrscht:-)
Es kann man schon ueberlegen, wieviele solche Konferenzen wegen mangelnden Englischkenntnisse daran eben gescheitert waeren!
Viele Staatschefs sprechen doch hervorragend Englisch, z.B Jens-Fogh Rasmussen, Angela Merkel (wurde es mir gesagt), das schwedische Staatsoberhaupt usw. Das ist zwar die Ausnahme, und nicht die Regel.
BlackForrester
22.03.2015, 21:09
Bei internationalen Konferenzen, macht es Sinn und ist vollkommen normal Englisch zu sprechen. Bei rein deutschen Konferenzen finde ich es hochgradig albern - und habe auch noch nie davon gehört.
Zumindest für junge Leute, die auf internationaler Ebene arbeiten wollen, ist es absolut notwendig gut Englisch und bestenfalls noch eine weitere Fremdsprache zu beherrschen. Ein junger Mensch der Friseur, Schreiner, Verkäufer .... werden möchte, kann sich das sparen. Wobei es ja eigentlich eine gute Sache ist, Fremdsprachen zu beherrschen.
Wieso?
Aus drei Gründen:
1.) Wer mit mir in Deutschland Geschäfte machen will der solll gefälligst mit mir Deutsch reden...so wie ich z.B. mit einem Bewohner eines englischsprachigen Raumes englisch rede, wenn ich von dem was will.
2.) Weil das beherrschen einer Fremdsprache nichts, aber auch gar nichts über die fachliche Qualifikation aussagt.
3.) Weil immer mehr nichtdeutsche Begriffe in den Alltag einziehen und sich dann Menschen schwer tun mit diesen Begriffen umzugehen.
Aus drei Gründen:
1.) Wer mit mir in Deutschland Geschäfte machen will der solll gefälligst mit mir Deutsch reden...so wie ich z.B. mit einem Bewohner eines englischsprachigen Raumes englisch rede, wenn ich von dem was will.
Nun ist es aber mal so, dass Englisch die Weltsprache ist, die "alle" lernen. Und Deutsch ist es halt nicht. Muss Dir ja nicht gefallen, ist aber Fakt. Und wenn jemand mit Dir in Deutschland Geschäfte machen will, willst Du das umgekehrt ja vermutlich auch. Ware oder Know How gegen Bezahlung. Wer kann es sich da schon leisten trotzig nur mit internationalen Firmen Geschäfte zu machen, die Deutsch beherrschen? Wenn also Engländer, Amerikaner, Franzosen, Schweden, Ungarn, Chinesen, Japaner, Inder und Italiener kein Deutsch beherrschen, verzichtet man dankend auf Zusammenarbeit?
Vielleicht sollte man sich in dem Fall besser auf den innerdeutschen Markt beschränken.
2.) Weil das beherrschen einer Fremdsprache nichts, aber auch gar nichts über die fachliche Qualifikation aussagt. In gewissen Branchen sind Fremdsprachenkenntnisse wichtiger Bestandteil der notwendigen Qualifikation. Englischkenntnisse machen einen nicht zwangsläufig zum fachlich besseren Betriebswirt, ITler, Arzt, Juristen oder Ingenieur, sie helfen aber definitiv wenn man einen Job sucht in einem internationalen Arbeitsumfeld.
Alt-Bier
23.03.2015, 11:43
Nun ist es aber mal so, dass Englisch die Weltsprache ist, die "alle" lernen. Und Deutsch ist es halt nicht. Muss Dir ja nicht gefallen, ist aber Fakt. Und wenn jemand mit Dir in Deutschland Geschäfte machen will, willst Du das umgekehrt ja vermutlich auch. Ware oder Know How gegen Bezahlung. Wer kann es sich da schon leisten trotzig nur mit internationalen Firmen Geschäfte zu machen, die Deutsch beherrschen? Wenn also Engländer, Amerikaner, Franzosen, Schweden, Ungarn, Chinesen, Japaner, Inder und Italiener kein Deutsch beherrschen, verzichtet man dankend auf Zusammenarbeit?
Vielleicht sollte man sich in dem Fall besser auf den innerdeutschen Markt beschränken.
In gewissen Branchen sind Fremdsprachenkenntnisse wichtiger Bestandteil der notwendigen Qualifikation. Englischkenntnisse machen einen nicht zwangsläufig zum fachlich besseren Betriebswirt, ITler, Arzt, Juristen oder Ingenieur, sie helfen aber definitiv wenn man einen Job sucht in einem internationalen Arbeitsumfeld.
Und gerade weil wiederum Englisch die Weltsprache geworden sei, sollte es am allersorgfaeltigsten verwendet werden, genausowie wir es deutschsprachigen Auslaender versuchen, Deutsch vor allem grammatisch/idiomatisch korrekt zu benutzen!
Warum nochmal misst man mit zweierlei Massstaeben?
Seligman
23.03.2015, 11:48
Und gerade weil wiederum Englisch die Weltsprache geworden sei, sollte es am allersorgfaeltigsten verwendet werden, genausowie wir es deutschsprachigen Auslaender versuchen, Deutsch vor allem grammatisch/idiomatisch korrekt zu benutzen!
I can enough englisch speak for make you Goospimpels! English is easy pissy.
Alt-Bier
23.03.2015, 11:50
Thanks to you. Came you this morning late, as you the whole morning on a snake have stood??
LOL:ätsch:
Seligman
23.03.2015, 11:54
Thanks to you. Came you this morning late, as you the whole morning on a snake have stood??
LOL:ätsch:
I hate snakestanding. No, the bus had a slipper.
Und gerade weil wiederum Englisch die Weltsprache geworden sei, sollte es am allersorgfaeltigsten verwendet werden
Jede Fremdsprache sollte bestmöglich gesprochen werden, vor allem dann, wenn man sie im beruflichen Umfeld nutzt.
genausowie wir es deutschsprachigen Auslaender versuchen, Deutsch vor allem grammatisch/idiomatisch korrekt zu benutzen! Manche tun das, andere nicht. Kein Unterschied also
BlackForrester
23.03.2015, 12:52
Nun ist es aber mal so, dass Englisch die Weltsprache ist, die "alle" lernen. Und Deutsch ist es halt nicht. Muss Dir ja nicht gefallen, ist aber Fakt. Und wenn jemand mit Dir in Deutschland Geschäfte machen will, willst Du das umgekehrt ja vermutlich auch. Ware oder Know How gegen Bezahlung. Wer kann es sich da schon leisten trotzig nur mit internationalen Firmen Geschäfte zu machen, die Deutsch beherrschen? Wenn also Engländer, Amerikaner, Franzosen, Schweden, Ungarn, Chinesen, Japaner, Inder und Italiener kein Deutsch beherrschen, verzichtet man dankend auf Zusammenarbeit?
Vielleicht sollte man sich in dem Fall besser auf den innerdeutschen Markt beschränken.
In gewissen Branchen sind Fremdsprachenkenntnisse wichtiger Bestandteil der notwendigen Qualifikation. Englischkenntnisse machen einen nicht zwangsläufig zum fachlich besseren Betriebswirt, ITler, Arzt, Juristen oder Ingenieur, sie helfen aber definitiv wenn man einen Job sucht in einem internationalen Arbeitsumfeld.
Das hat nichts mit "trotzig" zu tun - sondern mit einem Selbstverständnis und man will doch nicht mit einem "deutschen" Unternehmen Geschäfte machen, weil man dort so gut englisch spricht - sondern weil die Waren und Produkte Spitzenklasse sind.
Was nützt mir das beste Personal, welches Fremdsprachen beherrscht, wenn die Waren und Produkte nicht gerade weltbewegend gut, sondern Mittelmaß sind?
Das hat nichts mit "trotzig" zu tun - sondern mit einem Selbstverständnis und man will doch nicht mit einem "deutschen" Unternehmen Geschäfte machen, weil man dort so gut englisch spricht - sondern weil die Waren und Produkte Spitzenklasse sind. Natürlich. Aber Du musst schon weiter denken können. Man muss seine deutsche Spitzenklasse auch vermarkten können. Wenn der Ami oder Chinese nicht weiß, was er Tolles bekommen kann, kann er es auch nicht haben wollen. Marketing und Vertrieb gehören ebenso zu einem Unternehmen wie die Produktion. Der, der die Spitzenklasse designt und herstellt, kann notfalls stumm sein, sofern er andere Wege hat, der Firmenführung mitzuteilen "das hier ist spitzenklasse" und mit der Priduktion loslegen darf. Weiter geht es aber mit Kommunikation. Man kann sagen, wir verkaufen unsere Spitzenklassebrötchen, unsere Spitzenklasse-Waschmaschine nur im eigenen Dorf oder Land. Dann spielt Englisch keine Rolle. Im Dorf reicht es, dass sich die tollen Backwaren rumsprechen, im eigenen Land reicht es, das Produkt in der eigenen Sprache zu bewerben.
Der neue Porsche, die tollen deutschen Küchenmöbel und andere deutsche Spitzenklasse-Wertarbeit soll aber auch weltweit an den Mann gebracht werden. Dazu bedarf es Menschen, die fähig und bereit sind, international verstanden zu werden. Und die nicht nur was von Marketing, Management, Vertrieb ... verstehen, sondern auch gut Englisch sprechen.
Was nützt mir das beste Personal, welches Fremdsprachen beherrscht, wenn die Waren und Produkte nicht gerade weltbewegend gut, sondern Mittelmaß sind? Nichts. Aber wer seine weltbewegenden Waren nicht nur im eigenen Lager horten will, der muss sie auch an den Kunden bringen können. Und im globalisierten, internationalen Business läuft da ohne Englisch nichts.
Alt-Bier
23.03.2015, 15:07
Also, Leute! Die Weltsprache ist schliesslich u. endlich weder Deutsch, noch Englisch, noch Mandarin, noch Gott weiss was, sondern die Kundensprache:-)
Alt-Bier
23.03.2015, 21:56
Nun ist es aber mal so, dass Englisch die Weltsprache ist, die "alle" lernen. Und Deutsch ist es halt nicht. Muss Dir ja nicht gefallen, ist aber Fakt. Und wenn jemand mit Dir in Deutschland Geschäfte machen will, willst Du das umgekehrt ja vermutlich auch. Ware oder Know How gegen Bezahlung. Wer kann es sich da schon leisten trotzig nur mit internationalen Firmen Geschäfte zu machen, die Deutsch beherrschen? Wenn also Engländer, Amerikaner, Franzosen, Schweden, Ungarn, Chinesen, Japaner, Inder und Italiener kein Deutsch beherrschen, verzichtet man dankend auf Zusammenarbeit? EBEN!!! D'rum mal "Weltlisch" aka Globisch, dieses komische Mittelding aller Sprachen, weder Fisch noch Fleisch, doch allen diesen Gruppen die du erwaehnst, ja (miss-)verstaendlichLOL
Vielleicht sollte man sich in dem Fall besser auf den innerdeutschen Markt beschränken.
In gewissen Branchen sind Fremdsprachenkenntnisse wichtiger Bestandteil der notwendigen Qualifikation. Englischkenntnisse machen einen nicht zwangsläufig zum fachlich besseren Betriebswirt, ITler, Arzt, Juristen oder Ingenieur, sie helfen aber definitiv wenn man einen Job sucht in einem internationalen Arbeitsumfeld.
Alle lernen dann Berufsenglisch auf einem gewissen Basisniveau. Empor kommen nur recht wenige, ausser den talentiertesten und die meisten Grosskonzerne interessieren sich einen Scheissdreck fuer das Spitzenenglisch, Chelsea!
Schon "gut genug" genuege am liebsten:-)
Alle lernen dann Berufsenglisch auf einem gewissen Basisniveau. Empor kommen nur recht wenige, ausser den talentiertesten und die meisten Grosskonzerne interessieren sich einen Scheissdreck fuer das Spitzenenglisch, Chelsea!k
Schon "gut genug" genuege am liebsten:-)
Da es gerade in international agierenden Firmen für gewisse Positionen immer wichtiger wird, dass die Leute auch Auslandserfahrung besitzen, kommen sehr viele an die Jobs, die in England oder den USA studiert oder eine High School besucht haben oder die als Trainees und Interns im Ausland waren und dort ihr Schulenglisch auf Vordermann gebracht haben. Die Generation der Manager und Führungskräfte mit lausigem Englisch stirbt doch immer mehr aus. Was nachkommt, spricht in entsprechenden Positionen oft sehr gutes Englisch.
Dass man sich ausdrücken muss wie Shakespeare erwartet niemand und ist auch unnötig. Alltagsenglisch und Fachenglisch muss sehr gut sein.
Und wer Englisch nur privat im Urlaub braucht und sonst diesbezüglich keine großen Ambitionen hegt, dem reicht sein bröckeliges Schulenglisch.
Alt-Bier
23.03.2015, 22:42
Da es gerade in international agierenden Firmen für gewisse Positionen immer wichtiger wird, dass die Leute auch Auslandserfahrung besitzen, kommen sehr viele an die Jobs, die in England oder den USA studiert oder eine High School besucht haben oder die als Trainees und Interns im Ausland waren und dort ihr Schulenglisch auf Vordermann gebracht haben. Die Generation der Manager und Führungskräfte mit lausigem Englisch stirbt doch immer mehr aus. Was nachkommt, spricht in entsprechenden Positionen oft sehr gutes Englisch.
Dass man sich ausdrücken muss wie Shakespeare erwartet niemand und ist auch unnötig. Alltagsenglisch und Fachenglisch muss sehr gut sein.
Und wer Englisch nur privat im Urlaub braucht und sonst diesbezüglich keine großen Ambitionen hegt, dem reicht sein bröckeliges Schulenglisch.
Aber um Himmelswillen, Mensch!! Nie habe ich sogut wie je Shakespeare mal erwaehnt. Man braucht doch nicht, gesteltztes, gekuensteltes 'Hochenglisch' zu koennen, um sich in "fliessendem" Englisch zu verstaendigen, bloss Slangausdruecke, wenn's mal ein Standardausdruck ebensogut passend wuerde, duerfen auch nicht durchgehen lassen.
"Yeah" ist KEIN gueltiger Ersatz fuer "Yes" usw.!!
Aber um Himmelswillen, Mensch!! Nie habe ich sogut wie je Shakespeare mal erwaehnt. Man braucht doch nicht, gesteltztes, gekuensteltes 'Hochenglisch' zu koennen, um sich in "fliessendem" Englisch zu verstaendigen, bloss Slangausdruecke, wenn's mal ein Standardausdruck ebensogut passend wuerde, duerfen auch nicht durchgehen lassen.
"Yeah" ist KEIN gueltiger Ersatz fuer "Yes" usw.!!
Im Geschäftsleben wird auch eher niemand "Yeah" rufen. Du kannst den meisten Menschen schon zutrauen, dass sie wissen, wie man sich zu welchem Anlass artikuliert. Und wenn dann Gesxhäftspartner nach der Arbeit gemeinsam privat in den Pub oder zu einem Spiel der Yankees gehen, ist es an jedem selbst zu entscheiden, ob er Yes durch Yeah ersetzen will.
Wer bist Du, die Sprachpolizei ?
Oder frustriert es Dich, dass zu wenig Deutsche auf Deine Dolmetscherdienste zurückgreifen? Ich verstehe Dein Problem nicht.
Alt-Bier
24.03.2015, 11:41
"Sprachpolizei??" Ich??! Doppelquatsch! Sprachpflegedienst? Naja, manchmal schon:-):D
Seligman
24.03.2015, 14:56
Aber um Himmelswillen, Mensch!! Nie habe ich sogut wie je Shakespeare mal erwaehnt. Man braucht doch nicht, gesteltztes, gekuensteltes 'Hochenglisch' zu koennen, um sich in "fliessendem" Englisch zu verstaendigen, bloss Slangausdruecke, wenn's mal ein Standardausdruck ebensogut passend wuerde, duerfen auch nicht durchgehen lassen.
"Yeah" ist KEIN gueltiger Ersatz fuer "Yes" usw.!!
word, man!
Seligman
24.03.2015, 14:59
http://www.deutschlandfunk.de/immer-mehr-junge-chinesen-lernen-deutsch.680.de.html?dram:article_id=39076
Immer mehr junge Chinesen lernen Deutsch
Alt-Bier
24.03.2015, 15:06
word, man!
?? Was willst du damit sagen?
Leseratte
24.03.2015, 15:28
Lothar Späth berichtete mal darüber, wie er in China, von chinesischen Beschäftigten eines Betriebes, in deutscher Sprache empfangen wurde. Er erklärte dazu, daß das seinen Grund darin hatte, daß in dem Tätigkeitsbereich um den es ging, alle Standard-Bücher in deutscher Sprache verfaßt waren. Die Chinesen mußten also schlicht Deutsch sprechen können, wenn sie etwas auf dem Gebiet erreichen wollten. So kann eine Sprache auch zur Weltsprache werden, wenn man nicht an ihr vorbeikommen kann, um selbst Erfolg zu haben.
FranzKonz
24.03.2015, 15:34
http://www.deutschlandfunk.de/immer-mehr-junge-chinesen-lernen-deutsch.680.de.html?dram:article_id=39076
Immer mehr junge Chinesen lernen Deutsch
Einen wesentlichen Grund hat der Bericht unterschlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/John_Rabe
Seligman
24.03.2015, 16:58
?? Was willst du damit sagen?
Is das nicht Ghetto slang? Anstatt zu sagen:" Yes sir, you are absolutely right" Sagt man: "Word, Man!"
Seligman
24.03.2015, 17:02
Einen wesentlichen Grund hat der Bericht unterschlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/John_Rabe
Ahh, da geht einem das Herz auf, wenn man liest "Fluechtlinge legten sich Nachts unter der Hakenkreuzfahne schlafen. Dieser Platz galt als bombensicher."
FranzKonz
24.03.2015, 17:04
Ahh, da geht einem das Herz auf, wenn man liest "Fluechtlinge legten sich Nachts unter der Hakenkreuzfahne schlafen. Dieser Platz galt als bombensicher."
Das Thema wird in China in jeder Schule behandelt, scheint dort einen hohen Stellenwert zu haben.
Seligman
24.03.2015, 17:11
Das Thema wird in China in jeder Schule behandelt, scheint dort einen hohen Stellenwert zu haben.
Scheint bei uns auch gut anzukommen. Schliesslich war er der einzigste gute Deutsche. :auro: ...gleich nach Saufenberg.
word, man!
Autsch. You better don´t use Slang with Alt-Bier. Das mag er nicht. :D
Seligman
24.03.2015, 17:19
Autsch. You better don´t use Slang with Alt-Bier. Das mag er nicht. :D
....ja deswegen:D
Is das nicht Ghetto slang? Anstatt zu sagen:" Yes sir, you are absolutely right" Sagt man: "Word, Man!"
Ja, mit "Word" kann man das, was jemand zu einem sagt, bestätigen/bekräftigen.
Ist aber eben keine hohe englische Schule
Shahirrim
24.03.2015, 17:29
....
Ist aber eben keine hohe englische Schule
Naja, für diese primitive Sprache ist das doch angemessen.
Alt-Bier
24.03.2015, 17:37
Is das nicht Ghetto slang? Anstatt zu sagen:" Yes sir, you are absolutely right" Sagt man: "Word, Man!"
Keinen Dunst, Seligman. Anscheinend ist dein Englisch besser als meins:-) Ich kann nur amerikanisches Schulenglisch:D
Alt-Bier
24.03.2015, 17:38
Naja, für diese primitive Sprache ist das doch angemessen.
Eine Sprache ist ja schon primitiv, wenn man sie nicht versteht!
Seligman
24.03.2015, 17:39
Naja, für diese primitive Sprache ist das doch angemessen.
Word!
Ausserdem bedeutet: "you are absolutely right" woertlich uebersetzt nicht: " du bist rechtsextremer" :crazy:
Shahirrim
24.03.2015, 17:42
Eine Sprache ist ja schon primitiv, wenn man sie nicht versteht!
Du bist nur deiner Abstammung wegen zu dieser Aussage gezwungen. ;)
Keine Sorge, noch ist es nicht zu spät, eine andere Amtssprache als Englisch für die USA zu bestimmen, denn noch hat es ja keine.
Seligman
24.03.2015, 17:43
Keinen Dunst, Seligman. Anscheinend ist dein Englisch besser als meins:-) Ich kann nur amerikanisches Schulenglisch:D
> How dare you tell me I am absolutely right! I am completely left! :lol:
Wer vorhat, ein Volk auszuradieren, kommt an der Vernichtung der Sprache dieses Volkes nicht vorbei.
Leider findet die Vernichtung der deutschen Sprache und die laufende biologische Vernichtung deutsche dumm-radikale Arschkrampen, die das
auch noch unterstützen.
Noch während des WK2 haben drei zionistische US- Juden Pläne zur Ausrottung der Deutschen entwickelt,
- den Hooton Plan von 1943,
http://www.globalecho.org/augenoffne...-verschwinden/
das ist der Kracher überhaupt, hier wird exakt das gefordert, was heut geschieht,
- den Kaufman Plan 1943
http://helioda1.blogspot.cz/2014/09/...ttung-der.html
und
- den Morgenthau Plan von 1944
http://de.wikipedia.org/wiki/Morgenthau-Plan
Alt-Bier
24.03.2015, 20:35
Du bist nur deiner Abstammung wegen zu dieser Aussage gezwungen. ;) Meiner Abstammung wegen??? Du musst dich schon mal weiter erklaeren, denn ich weiss gar nicht mehr, worauf du damit hinauswillst!
Keine Sorge, noch ist es nicht zu spät, eine andere Amtssprache als Englisch für die USA zu bestimmen, denn noch hat es ja keine.
Doch, SpanischLOL
Shahirrim
24.03.2015, 20:37
Doch, SpanischLOL
Hast du nicht mal geschrieben, dass du zum Teil Ami bist?
Alt-Bier
24.03.2015, 20:38
Wer vorhat, ein Volk auszuradieren, kommt an der Vernichtung der Sprache dieses Volkes nicht vorbei.
Leider findet die Vernichtung der deutschen Sprache und die laufende biologische Vernichtung deutsche dumm-radikale Arschkrampen, die das
auch noch unterstützen.
Noch während des WK2 haben drei zionistische US- Juden Pläne zur Ausrottung der Deutschen entwickelt,
- den Hooton Plan von 1943,
http://www.globalecho.org/augenoffne...-verschwinden/
das ist der Kracher überhaupt, hier wird exakt das gefordert, was heut geschieht,
- den Kaufman Plan 1943
http://helioda1.blogspot.cz/2014/09/...ttung-der.html
und
- den Morgenthau Plan von 1944
http://de.wikipedia.org/wiki/Morgenthau-Plan
Der beruehmte Komiker David Steinberg hat auf einmal gescherzt, sein Papa sei mutterseelenallein gestorben, ohne seinen Wunschtraum in Erfuellung gehen zu sehen, naemlich eines ganz jiddischsprachigen Kanadas:-)
Alt-Bier
24.03.2015, 20:40
Hast du nicht mal geschrieben, dass du zum Teil Ami bist?
Ich dachte, es waere dir schon klar gewesen. Bin zwar Voll-Ami. Du kannst mich einfach Homer nennen!:D
Shahirrim
24.03.2015, 20:41
Ich dachte, es waere dir schon klar gewesen. Bin zwar Voll-Ami. Du kannst mich einfach Homer nennen!:D
So oft habe ich dich noch nicht gelesen, ich hatte nur so was im Hinterkopf.
Alt-Bier
24.03.2015, 20:47
So oft habe ich dich noch nicht gelesen, ich hatte nur so was im Hinterkopf.
Tja, und immer Recht gehabt hast du eben! Gratuliere:-)
BlackForrester
25.03.2015, 07:11
Aber um Himmelswillen, Mensch!! Nie habe ich sogut wie je Shakespeare mal erwaehnt. Man braucht doch nicht, gesteltztes, gekuensteltes 'Hochenglisch' zu koennen, um sich in "fliessendem" Englisch zu verstaendigen, bloss Slangausdruecke, wenn's mal ein Standardausdruck ebensogut passend wuerde, duerfen auch nicht durchgehen lassen.
"Yeah" ist KEIN gueltiger Ersatz fuer "Yes" usw.!!
Naja. da kommt es aber dann doch auf den "Kulturkreis" an.
Ein Engländer wird Dich wohl ein wenig pikiert anschauen, wenn Du (bei einem Geschäftstermin) mit einem "Yeah" um die Ecke kommst, während dies bei einem US-Amerikaner sozusagen zum Standard gehört.
Hast du nicht mal geschrieben, dass du zum Teil Ami bist?
Näää!
Der scheint Düsseldorfer zu sein - und das erklärt (nicht entschuldigt) aus der Sicht von Kölnern so manches!
:fizeig:
Alt-Bier
25.03.2015, 11:44
Näää!
Der scheint Düsseldorfer zu sein - und das erklärt (nicht entschuldigt) aus der Sicht von Kölnern so manches!
:fizeig:
Bin Berliner (mit Rheinwasser getauft:ätsch:!
Alt-Bier
25.03.2015, 11:48
Naja. da kommt es aber dann doch auf den "Kulturkreis" an.
Ein Engländer wird Dich wohl ein wenig pikiert anschauen, wenn Du (bei einem Geschäftstermin) mit einem "Yeah" um die Ecke kommst, während dies bei einem US-Amerikaner sozusagen zum Standard gehört.
Stimmt. Und der "Kulturkreis" des Durchschnitts-Businessman aus den USA ist generell ein lauter Scherz!
Bin Berliner (mit Rheinwasser getauft:ätsch:!
Na ja, wenn man sich die Bier-Imitation aus Düsseldorf zum Nick wählt, kann das eben zu (provozierten) Irrtümern führen!
:ja:
Alt-Bier
25.03.2015, 20:55
BERLINER-KINDL immerdar! PAEFKEN??? Wat soll 'n dat fuer Gesoeff?
Auf meinem ersten Besuch in der Karneval-Stadt sprach mich aus reinem Zufall ein Halbbetrunkener an und fragte: "Na, sprechen Sie Deutsch, junger Mann?", worauf ich ruhig zusagte, daraufhin der Typ "Also, koelschen wir mal zusammen!!"
:ätsch:
Alt-Bier
26.03.2015, 11:49
Weiterhin habe ich ebenfalls bemerkt (jetzt schon wieder mal beim Thema), mehrsprachige Broschueren hauen immer nur das Englische daneben!
Tragisch, nicht wahr(:-
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.