PDA

Vollständige Version anzeigen : Raeum- und Streupflicht bei Eis und Schnee



Rumpelstilz
19.01.2015, 21:09
Mich interessieren mal Erfahrungsberichte aus allen Teilen der Welt zum Thema Raeumung von Eis und Schnee.

Hier in England ist das vollkommen unbekannt. Selbst vor Schulen und Polizeistationen werden die Gehsteige nur minimal bis garnicht geraeumt. Bei Strassen in Wohngebieten werden etwa nur etwa 80% der Strassen von Streufahrzeugen befahren.

In den Pennines, den englichen Mittelgebirgen, gibt es aufgrund der wenigen Serpentinen und haeufig schnurgeraden Strassen oft betraechtliche Steigungen. Steigungen von 10% bis 15% sind ganz normal hier, auch in Wohngebieten.

Da fast alle Gehsteige nicht geraeumt sind, laufen auch bei Dunkelheit die Fussgaenger auf der Fahrbahn, weil es dort weniger rutschig ist als auf dem Gehsteig. In der Naehe von Schulne marschieren dann die Schueler in Massen aif der Fahrbahn.

Lamm
20.01.2015, 15:46
In meiner (dt.) Stadt wurde der Strassen!-Räumdienst auf die Anwohner übertragen.
Natürlich nicht nur im Winter, auch zu anderen Jahreszeiten hat der Anwohner die Strasse vor seinem Haus bis zur Mitte zu räumen (auch Laub etc.).

Das interessante daran, NIEMAND weiss das. Niemand macht es.

Mich wundert nur, dass die Versicherungen da nicht öfter mal nachsehen...die Verantwortung könnten die ja einfach auf die Anwohner umlegen, zumindest Teilschuld.

-jmw-
20.01.2015, 16:52
Bei uns hat man bis 7:00 Zeit, Schnee und Eis vorm Grundstück zu entfernen. Sonntag bis 8:00.

Schrottkiste
20.01.2015, 17:00
Bei uns hat man bis 7:00 Zeit, Schnee und Eis vorm Grundstück zu entfernen. Sonntag bis 8:00.

Ist hier genauso.

Der Räumdienst muß in der Zeit bis 19:00 gegebenenfalls wiederholt werden, sollte sich erneuter Schneefall einstellen.

-jmw-
20.01.2015, 17:28
Ist hier genauso.

Der Räumdienst muß in der Zeit bis 19:00 gegebenenfalls wiederholt werden, sollte sich erneuter Schneefall einstellen.
Ja, stimmt, soweit nötig muss nachgeschippt werden.

Jodlerkönig
20.01.2015, 17:42
hier nennt man das "winterdienstverordnung" mo - sa 7 - 20 uhr, sonn und feiertags 8 - 19uhr. jedem bekannt, aber bei weitem hält sich nicht jeder dran.

-jmw-
20.01.2015, 17:59
hier nennt man das "winterdienstverordnung" mo - sa 7 - 20 uhr, sonn und feiertags 8 - 19uhr. jedem bekannt, aber bei weitem hält sich nicht jeder dran.
Frage mich, warum man die hiesige Zettelpupe nicht mal rumlaufen und sowas aufschreiben lässt.

Jodlerkönig
20.01.2015, 19:31
Frage mich, warum man die hiesige Zettelpupe nicht mal rumlaufen und sowas aufschreiben lässt.das kommt schon noch. vor allen dingen wird jeder kleinhäusler dafür verantwortlich gemacht, wenn einer ausrutscht. der staat hingegen ist immer unschuldig, wenn selbst innerstädtisch alles arschglatt ist.

-jmw-
21.01.2015, 15:51
das kommt schon noch. vor allen dingen wird jeder kleinhäusler dafür verantwortlich gemacht, wenn einer ausrutscht. der staat hingegen ist immer unschuldig, wenn selbst innerstädtisch alles arschglatt ist.
Stimmt, da nimmt sich die Verwaltung wieder mal 'n Extrawürstchen.