Vollständige Version anzeigen : Elektronische Gesundheitskarte
Johnnyworker
18.01.2015, 12:33
An alle die noch keine Elektronische Gesundheitskarte besitzen und diese auch nicht wollen.Eröffne ich mal dieses Thema zwecks Erfahrungsaustausch.
Wer hat schon mal mit der Einzelfallbestätigung Erfahrungen gemacht?
Wie werden die Leute beim Arzt behandelt,die keine Gesundheitskarte besitzen?
Welchen Druck übt die Krankenversichrung auf euch aus,damit ihr die EGK beantragt?
Ich lehne die EGK aus Datenschutzgründen ab.
Bundesministerium für Gesundheit (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCMQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bmg.bund.de%2F&ei=xKS7VOzeGcHsUJyNhLAB&usg=AFQjCNGMRPmdMY74ycMGisnFYn8NI98hCw&bvm=bv.83829542,d.d24)
Datenschutz und Praktikabilität haben höchste Priorität und werden durch gesetzliche und technische Maßnahmen sichergestellt.
Die Kommunikation von sensiblen Gesundheitsinformationen ist über ein eigens zu diesem Zweck zu errichtendes sicheres Gesundheitsnetz vorgesehen.
Dieses ist nicht vergleichbar mit dem öffentlichen Internet. Medizinische Daten werden bereits verschlüsselt, bevor sie die Arztpraxis verlassen......
Wenn der Staat nicht mal in der Lage ist das Handy der Kanzlerin zu schützen,dann sind unsere Daten bestimmt nicht sicher.
Die ablehnung der EGK ist für mich auch eine Form des zivilen Ungehorsams,weil uns die EGK wie so vieles in diesem Staat auferzwungen wurde.
An alle die noch keine Elektronische Gesundheitskarte besitzen und diese auch nicht wollen.Eröffne ich mal dieses Thema zwecks Erfahrungsaustausch.
Wer hat schon mal mit der Einzelfallbestätigung Erfahrungen gemacht?
Wie werden die Leute beim Arzt behandelt,die keine Gesundheitskarte besitzen?
Welchen Druck übt die Krankenversichrung auf euch aus,damit ihr die EGK beantragt?
Ich lehne die EGK aus Datenschutzgründen ab.
Bundesministerium für Gesundheit (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCMQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bmg.bund.de%2F&ei=xKS7VOzeGcHsUJyNhLAB&usg=AFQjCNGMRPmdMY74ycMGisnFYn8NI98hCw&bvm=bv.83829542,d.d24)
Datenschutz und Praktikabilität haben höchste Priorität und werden durch gesetzliche und technische Maßnahmen sichergestellt.
Die Kommunikation von sensiblen Gesundheitsinformationen ist über ein eigens zu diesem Zweck zu errichtendes sicheres Gesundheitsnetz vorgesehen.
Dieses ist nicht vergleichbar mit dem öffentlichen Internet. Medizinische Daten werden bereits verschlüsselt, bevor sie die Arztpraxis verlassen......
Wenn der Staat nicht mal in der Lage ist das Handy der Kanzlerin zu schützen,dann sind unsere Daten bestimmt nicht sicher.
Die ablehnung der EGK ist für mich auch eine Form des zivilen Ungehorsams,weil uns die EGK wie so vieles in diesem Staat auferzwungen wurde.
Ohne neue Karte zahlst du eben selbst.
Johnnyworker
18.01.2015, 13:54
Ohne neue Karte zahlst du eben selbst.
Eben nicht...es ist nur mit Aufwand verbunden.
Was passiert, wenn die elektronische Gesundheitskarte ungültig ist oder die Karte vergessen wurde? Wenn Versicherte keine gültige elektronische Gesundheitskarte vorlegen können, müssen sie innerhalb von zehn Tagen nach der Behandlung dem Arzt eine gültige elektronische Gesundheitskarte nachreichen. Alternativ kann auch eine Einzelfallbestätigung der Krankenkasse, dass zum Zeitpunkt der Behandlung ein Leistungsanspruch bestand, vorgelegt werden. Wenn der Versicherte keinen gültigen Versicherungsnachweis erbringt, kann der Arzt eine Privatrechnung stellen. Der Versicherte hat dann noch die Möglichkeit, bis zum Ende des Quartals einen entsprechenden Versicherungsnachweis vorzulegen. Der Arzt muss dann die Privatvergütung zurückerstatten. Erfolgt der Nachweis nicht innerhalb dieses Zeitraums, muss der Versicherte die Kosten privat bezahlen.
Eben nicht...es ist nur mit Aufwand verbunden.
Was passiert, wenn die elektronische Gesundheitskarte ungültig ist oder die Karte vergessen wurde? Wenn Versicherte keine gültige elektronische Gesundheitskarte vorlegen können, müssen sie innerhalb von zehn Tagen nach der Behandlung dem Arzt eine gültige elektronische Gesundheitskarte nachreichen. Alternativ kann auch eine Einzelfallbestätigung der Krankenkasse, dass zum Zeitpunkt der Behandlung ein Leistungsanspruch bestand, vorgelegt werden. Wenn der Versicherte keinen gültigen Versicherungsnachweis erbringt, kann der Arzt eine Privatrechnung stellen. Der Versicherte hat dann noch die Möglichkeit, bis zum Ende des Quartals einen entsprechenden Versicherungsnachweis vorzulegen. Der Arzt muss dann die Privatvergütung zurückerstatten. Erfolgt der Nachweis nicht innerhalb dieses Zeitraums, muss der Versicherte die Kosten privat bezahlen.
Wenn du dich strikt weigerst eine die Karte anzunehmen, dann haste halt ein Problem. Oder glaubst du eine Kasse wuerde lange rum diskutieren ?
Johnnyworker
18.01.2015, 14:10
Wenn du dich strikt weigerst eine die Karte anzunehmen, dann haste halt ein Problem. Oder glaubst du eine Kasse wuerde lange rum diskutieren ?
Die Kasse diskutiert schon 3 Jahre ohne erfolg mit mir.Die Kasse ist verpflichet mich zu versichern,weil sie auch Dankend meine Versicherungsbeiträge montalich annimmt.;)
Keine EGK, keine kostenfreie Behandlung. Ganz einfach. Ausnahmen gibt es in Form von Versicherungsnachweisen, falls die Karte verlorenging oder sie bei Versicherungswechsel noch nicht ausgegeben wurde.
Ich würde mich bedanken, mit so einer Nervensäge diskutieren zu müssen.
Pillefiz
19.01.2015, 07:58
An alle die noch keine Elektronische Gesundheitskarte besitzen und diese auch nicht wollen.Eröffne ich mal dieses Thema zwecks Erfahrungsaustausch.
Wer hat schon mal mit der Einzelfallbestätigung Erfahrungen gemacht?
Wie werden die Leute beim Arzt behandelt,die keine Gesundheitskarte besitzen?
Welchen Druck übt die Krankenversichrung auf euch aus,damit ihr die EGK beantragt?
Ich lehne die EGK aus Datenschutzgründen ab.
Bundesministerium für Gesundheit (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCMQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bmg.bund.de%2F&ei=xKS7VOzeGcHsUJyNhLAB&usg=AFQjCNGMRPmdMY74ycMGisnFYn8NI98hCw&bvm=bv.83829542,d.d24)
Datenschutz und Praktikabilität haben höchste Priorität und werden durch gesetzliche und technische Maßnahmen sichergestellt.
Die Kommunikation von sensiblen Gesundheitsinformationen ist über ein eigens zu diesem Zweck zu errichtendes sicheres Gesundheitsnetz vorgesehen.
Dieses ist nicht vergleichbar mit dem öffentlichen Internet. Medizinische Daten werden bereits verschlüsselt, bevor sie die Arztpraxis verlassen......
Wenn der Staat nicht mal in der Lage ist das Handy der Kanzlerin zu schützen,dann sind unsere Daten bestimmt nicht sicher.
Die ablehnung der EGK ist für mich auch eine Form des zivilen Ungehorsams,weil uns die EGK wie so vieles in diesem Staat auferzwungen wurde.
Sammelst du Treuepunkte? Deutschlandcard? Payback? Bekommst du Kataloge zugeschickt? Deine Daten sind längst überall, krieg dich wieder ein
Tantalit
19.01.2015, 08:23
An alle die noch keine Elektronische Gesundheitskarte besitzen und diese auch nicht wollen.Eröffne ich mal dieses Thema zwecks Erfahrungsaustausch.
Wer hat schon mal mit der Einzelfallbestätigung Erfahrungen gemacht?
Wie werden die Leute beim Arzt behandelt,die keine Gesundheitskarte besitzen?
Welchen Druck übt die Krankenversichrung auf euch aus,damit ihr die EGK beantragt?
Ich lehne die EGK aus Datenschutzgründen ab.
Bundesministerium für Gesundheit (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCMQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bmg.bund.de%2F&ei=xKS7VOzeGcHsUJyNhLAB&usg=AFQjCNGMRPmdMY74ycMGisnFYn8NI98hCw&bvm=bv.83829542,d.d24)
Datenschutz und Praktikabilität haben höchste Priorität und werden durch gesetzliche und technische Maßnahmen sichergestellt.
Die Kommunikation von sensiblen Gesundheitsinformationen ist über ein eigens zu diesem Zweck zu errichtendes sicheres Gesundheitsnetz vorgesehen.
Dieses ist nicht vergleichbar mit dem öffentlichen Internet. Medizinische Daten werden bereits verschlüsselt, bevor sie die Arztpraxis verlassen......
Wenn der Staat nicht mal in der Lage ist das Handy der Kanzlerin zu schützen,dann sind unsere Daten bestimmt nicht sicher.
Die ablehnung der EGK ist für mich auch eine Form des zivilen Ungehorsams,weil uns die EGK wie so vieles in diesem Staat auferzwungen wurde.
Wenn du die Karte für dich ablehnst solltest du hier auch angeben welche Konsequenzen das für dich hat. ;)
MANFREDM
19.01.2015, 09:40
Keine EGK, keine kostenfreie Behandlung. Ganz einfach. Ausnahmen gibt es in Form von Versicherungsnachweisen, falls die Karte verlorenging oder sie bei Versicherungswechsel noch nicht ausgegeben wurde. Ich würde mich bedanken, mit so einer Nervensäge diskutieren zu müssen.
Eben. Was soll diese dusselige Diskussion vom User Johnnyworker?
Bergischer Löwe
19.01.2015, 09:59
Ich musste vor zwei Jahren an einem Wochenende mal zum zahnärztlichen Notdienst. Der Dentist war mir unbekannt wie ich ihm. Er wollte meine Karte haben. Blickte von seinen Abrechnungen, die er an diesem Samstagabend machte, nicht auf. Ich erklärte dem immer noch intensiv administrativ tätigen Dentisten, daß ich eine solche Karte nicht besitze, da ich Privatpatient sei und meine Versicherung (HUK Coburg) eine solche Karte nicht ausgebe. Er blickte auf, musterte mich und verlangte trocken 100 Euro Vorauskasse. Ich entgegnete, daß die Erstberatung mit etwa 30 Euro deutlich billiger sei (ich bin ja nicht zu ersten Mal beim Zahnarzt und ich kriege ja alle Rechnungen frei Haus....). Das sei ihm "egal". Er "könne ja schließlich nicht wissen, ob ich meine Rechnungen bezahle". Ich (die aufkommende Wut übertönte langsam den bohrenden Schmerz) knallte ihm dann wortlos meine AMEX auf den Tresen. Er warf einen Blick drauf und entgegnete, "er nehme keine Karten". "Nur Bares". Ich grinste, packte meine Karte wieder ein und verließ mit den Worten "zu geizig, um sich ein Kartenzahlsystem wie es heute jeder knüsselige Dorftierarzt hat, anzuschaffen und mir was von Zahlmoral erzählen wollen." Ich ließ mich dann nach Bonn chauffieren, wo ich wunderbar in der Zahnklinik - wie üblich auf Rechnung - behandelt wurde.
Die HUK erklärte mir übrigens, daß das durchaus Rechtens sei. Hmm, dabei fällt mir immer die Michael Moore Dokumentation über das US Gesundheitssystem, seine Geldgier und das "tolle deutsche System" ein.....An bewusstem Abend hätte ich gerne Michael Moore an meiner Seite gehabt.
Tantalit
19.01.2015, 10:13
Keine EGK, keine kostenfreie Behandlung. Ganz einfach. Ausnahmen gibt es in Form von Versicherungsnachweisen, falls die Karte verlorenging oder sie bei Versicherungswechsel noch nicht ausgegeben wurde.
Ich würde mich bedanken, mit so einer Nervensäge diskutieren zu müssen.
Also kostenfrei ist da schon mal gar nichts außer er ist Hartzer oder anderweitig behindert. ;)
Tantalit
19.01.2015, 10:16
Ich musste vor zwei Jahren an einem Wochenende mal zum zahnärztlichen Notdienst. Der Dentist war mir unbekannt wie ich ihm. Er wollte meine Karte haben. Blickte von seinen Abrechnungen, die er an diesem Samstagabend machte, nicht auf. Ich erklärte dem immer noch intensiv administrativ tätigen Dentisten, daß ich eine solche Karte nicht besitze, da ich Privatpatient sei und meine Versicherung (HUK Coburg) eine solche Karte nicht ausgebe. Er blickte auf, musterte mich und verlangte trocken 100 Euro Vorauskasse. Ich entgegnete, daß die Erstberatung mit etwa 30 Euro deutlich billiger sei (ich bin ja nicht zu ersten Mal beim Zahnarzt und ich kriege ja alle Rechnungen frei Haus....). Das sei ihm "egal". Er "könne ja schließlich nicht wissen, ob ich meine Rechnungen bezahle". Ich (die aufkommende Wut übertönte langsam den bohrenden Schmerz) knallte ihm dann wortlos meine AMEX auf den Tresen. Er warf einen Blick drauf und entgegnete, "er nehme keine Karten". "Nur Bares". Ich grinste, packte meine Karte wieder ein und verließ mit den Worten "zu geizig, um sich ein Kartenzahlsystem wie es heute jeder knüsselige Dorftierarzt hat, anzuschaffen und mir was von Zahlmoral erzählen wollen." Ich ließ mich dann nach Bonn chauffieren, wo ich wunderbar in der Zahnklinik - wie üblich auf Rechnung - behandelt wurde.
Die HUK erklärte mir übrigens, daß das durchaus Rechtens sei. Hmm, dabei fällt mir immer die Michael Moore Dokumentation über das US Gesundheitssystem, seine Geldgier und das "tolle deutsche System" ein.....An bewusstem Abend hätte ich gerne Michael Moore an meiner Seite gehabt.
Ach komm, du wolltest doch nur allen unter die Nase reiben das du privat krankenversichert bist und ne "AMEX" besitzt, gelle. ;)
Das Ihr privatversicherten das Solidarsystem unverhältnißmäßig belastet fällt jedem auf der sich näher damit beschäftigt von daher ist das schon OK nur Bares ist wahres.
@ BL: Sofern Du ernsthafte Schmerzen hattest, war das eine Straftat (unterlassene Hilfeleistung), und an Deiner Stelle hätte ich den Kollegen per Staatsanwalt durch die Mangel gedreht.
Im Übrigen rechnet praktisch jeder Arzt/ZA über eine Factoringgesellschaft ab, und da es ist eine Sache von Sekunden, die Bonität eines Unbekannten zu checken. Trotzdem gilt: Auch einem erkennbar Zahlungsunfähigen ist in einem echten Notfall Hilfe zu gewähren, wobei Notfall Schmerzen heißt, nicht "ich habe da eine scharfe Kante".
Also kostenfrei ist da schon mal gar nichts außer er ist Hartzer oder anderweitig behindert. ;)
Blödsinn.
Das Ihr privatversicherten das Solidarsystem unverhältnißmäßig belastet fällt jedem auf der sich näher damit beschäftigt von daher ist das schon OK nur Bares ist wahres.
Blödsinn (II).
Quo vadis
19.01.2015, 10:34
@ BL: Sofern Du ernsthafte Schmerzen hattest, war das eine Straftat (unterlassene Hilfeleistung), und an Deiner Stelle hätte ich den Kollegen per Staatsanwalt durch die Mangel gedreht.
Im Übrigen rechnet praktisch jeder Arzt/ZA über eine Factoringgesellschaft ab, und da es ist eine Sache von Sekunden, die Bonität eines Unbekannten zu checken. Trotzdem gilt: Auch einem erkennbar Zahlungsunfähigen ist in einem echten Notfall Hilfe zu gewähren, wobei Notfall Schmerzen heißt, nicht "ich habe da eine scharfe Kante".
Wie ist das eigentlich wenn jemand mit einem durchgebrochenen Abszess im Kiefernbereich aufkreuzt und keine richtige Bonität hat, machst du dann "Notfallbehandlung" oder nicht?
Wie ist das eigentlich wenn jemand mit einem durchgebrochenen Abszess im Kiefernbereich aufkreuzt und keine richtige Bonität hat, machst du dann "Notfallbehandlung" oder nicht?
Selbstverständlich. Alles andere wäre strafbar.
Tantalit
19.01.2015, 10:51
Blödsinn.
Blödsinn (II).
Hast recht dein Kommentar ist Blöd ohne Sinn.
Tantalit
19.01.2015, 10:52
Selbstverständlich. Alles andere wäre strafbar.
Haha, ihr seid doch in der Regel schlau genug den Weg zum nächsten Krankenhaus zu weisen, oder du etwa nicht?
Ich erkläre nochmal die Prozedur, wie sie hier läuft:
a) Patient wird aufgefordert, einer Abtretung meiner Ansprüche aus Privatrechnungen (also PKV-Patienten oder Zuzahlungen für GKV-Patienten) zuzustimmen.
Falls nein (< 1%): Vorauskasse bei Leistungen, die einen Eigenanteil auslösen.
Falls ja:
b) Bonitätscheck.
Falls positiv (93%): Alles easy, Rechnungen werden gestellt, garantiert (bis 10k) und von der Factoringgesellschaft ausgezahlt (abzügl. 3,5% Gebühr).
Falls negativ (7%): Vorauskasse bei Leistungen, die einen Eigenanteil auslösen.
Wie gesagt: Davon ausgenommen sind echte Notfälle, bei denen auch ohne Honorar behandelt werden muß. Da das aber sehr selten vorkommt und der Verlust keinen Hungerleider trifft, ist das verkraftbar (nebenbei arbeite ich sowieso manchmal ehrenamtlich).
Haha, ihr seid doch in der Regel schlau genug den Weg zum nächsten Krankenhaus zu weisen, oder du etwa nicht?
Halte mal Deine Trollfresse.
Andreas63
19.01.2015, 10:58
Die Kasse diskutiert schon 3 Jahre ohne erfolg mit mir.Die Kasse ist verpflichet mich zu versichern,weil sie auch Dankend meine Versicherungsbeiträge montalich annimmt.;)
Selbst wenn die Kasse mitspielt, wozu jedes mal einen Versicherungsnachweis bei der Kasse abzuholen? Du scheinst viel Freizeit zu haben.
Ansonsten: Jeder der will und befugt ist, hat auch Deine Daten.
Johnnyworker
19.01.2015, 13:29
Sammelst du Treuepunkte? Deutschlandcard? Payback? Bekommst du Kataloge zugeschickt? Deine Daten sind längst überall, krieg dich wieder ein
Welche Daten du wem preis gibts bleibt dir überlassen.Für deine Dummheit bist du allein verantwortlich.Danke.
Welche Daten du wem preis gibts bleibt dir überlassen. ........
Dann hol dir eben jedes Mal einen Versicherungsnachweis von der Krankenkasse.
Mal sehen, wie lange die Kasse und dein Arzt da mitspielen. Vermutlich nicht allzu lange.
Johnnyworker
19.01.2015, 16:09
Dann hol dir eben jedes Mal einen Versicherungsnachweis von der Krankenkasse.
Mal sehen, wie lange die Kasse und dein Arzt da mitspielen. Vermutlich nicht allzu lange.
Ich habe mit der Kasse gesprochen,wie es denn wäre wenn ich meine Karte verlieren würde.
Antwort Kasse: Dann würde der Versichrungsnachweis zum Arzt gefaxt/er wird zu mir gefaxt/ich könnte ihn abholen.
Meine Frage:Wie ist es wenn ich meine Karte kontinuierlich verlieren würde?
Antwort Kasse: Dann würde ich regelmäßig eine neue Karte bekommen und die 3 Optionen blieben bestehen.
Bruddler
19.01.2015, 16:23
Keine EGK, keine kostenfreie Behandlung. Ganz einfach. Ausnahmen gibt es in Form von Versicherungsnachweisen, falls die Karte verlorenging oder sie bei Versicherungswechsel noch nicht ausgegeben wurde.
Ich würde mich bedanken, mit so einer Nervensäge diskutieren zu müssen.
Zahnärzte haben den Vorteil, dass sie mit ihren Patienten nicht lange diskutieren müssen ("und jetzt, bitte den Mund gaaaanz weit aufmachen !"). :cool:
Toller Flop
Besonders bei dieser Krankenkasse
Millionen Deutsche sagen Nein zur elektronischen Patientenakte
19.04.2025 - 15:13 Uhr
Dokumente in der E-Akte: Viele Kassenpatienten wollen ihre Daten nicht digital speichern lassen. (Quelle: Daniel Karmann/dpa)
News folgen
Eigentlich soll sie den Umgang mit Gesundheitsdaten erleichtern: die elektronische Patientenakte. Doch viele Versicherte lehnen sie ab, wie neue Zahlen zeigen.
Ende April startet eines der größten Digitalprojekte des deutschen Gesundheitssystems: die elektronische Patientenakte, kurz ePA. Ziel ist es, medizinische Informationen an einem zentralen Ort zu bündeln – für Ärzte, Pflegekräfte und Versicherte gleichermaßen. Doch nicht alle wollen mitmachen. Millionen Menschen haben bereits widersprochen, wie der "Spiegel" berichtet.
Elektronische Patientenakte kommt – doch viele sind skeptisch
Ab dem 29. April soll die ePA bundesweit eingeführt werden. In dieser sogenannten Hochlaufphase testen Praxen, Apotheken und Kliniken das System unter Realbedingungen. Die Nutzung bleibt zunächst freiwillig, ab Oktober wird sie verpflichtend. Doch schon jetzt zeigt sich: Viele Menschen sind skeptisch.
Wie der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen auf "Spiegel"-Anfrage mitteilte, liegt die Widerspruchsquote aktuell bei rund fünf Prozent – das entspricht mehreren Millionen Versicherten. Dabei unterscheiden sich die Zahlen zwischen den Kassen deutlich.
TK, IKK, AOK – hier ist die Ablehnung besonders hoch
Bei der Techniker Krankenkasse (TK), der größten Krankenkasse Deutschlands mit über zwölf Millionen Mitgliedern, liegt der Anteil der Widersprechenden bei sieben Prozent – das sind rund 840.000 Menschen.
https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100685974/elektronische-patientenakte-millionen-deutsche-legen-widerspruch-ein.html
die Daten wandern wie auch in Schweden in dunkle Kanäle ab, wie bei den Elektronik Autos von VW, Mercedes, wo man Bewegungsmuster im Mafia Stile aufbaut
Alles was einmal digital erfasst ist, bleibt es!
Ich habe keine Probleme damit.
Ich habe widersprochen.
Darf ich nach dem Grund dafür fragen? Würde mich doch sehr interessieren.
Darf ich nach dem Grund dafür fragen? Würde mich doch sehr interessieren.
Weil ich meine Krankengeschichte nicht für jeden Apotheker sichtbar machen will.
Weil ich meine Krankengeschichte nicht für jeden Apotheker sichtbar machen will.
Danke für die Antwort.
Gut, den Grund verstehe ich, aber ich persönlich hätte damit nicht das geringste Problem. Erstens sind die "Salbenreiber" qua Gesetz zum Schweigen verpflichtet und zweitens wäre es mir völlig wurscht, was der eventuell über meine Wehwehchen wissen könnte (falls es ihn überhaupt interessiert).
Frauen denken da wohl etwas anders als Männer.
Aber ich sehe vielmehr den großen Vorteil in der viel schnelleren Kommunikation der verschiedenen medizinischen Bereiche.
Bislang musste man sich beispielsweise bei externen medizinischen Untersuchungen die Daten schriftlich oder per CD mitgeben lassen und zur nachfolgenden Behandlungsstufe mitbringen. Mit den E-Daten fällt das jetzt alles flach, beispielsweise vor einer OP.
Da schaut der behandelnde Chirurg kurz in den mit der Karte autorisierten Datenberg und holt sich das CT- oder MRT- o.ä. Ergebnis raus und hat es sofort auf dem Bildschirm. Gleichzeitig sieht er aber auch, was an früheren Behandlungen gelaufen ist und welche Medikationen zuvor schon angeordnet waren.
Kann sein, dass ich mich irre, aber ich sehe im Moment (für mich persönlich als nicht mehr im Arbeitsleben Stehenden) nur Vorteile.
Danke für die Antwort.
Gut, den Grund verstehe ich, aber ich persönlich hätte damit nicht das geringste Problem. Erstens sind die "Salbenreiber" qua Gesetz zum Schweigen verpflichtet und zweitens wäre es mir völlig wurscht, was der eventuell über meine Wehwehchen wissen könnte (falls es ihn überhaupt interessiert).
Frauen denken da wohl etwas anders als Männer.
Aber ich sehe vielmehr den großen Vorteil in der viel schnelleren Kommunikation der verschiedenen medizinischen Bereiche.
Bislang musste man sich beispielsweise bei externen medizinischen Untersuchungen die Daten schriftlich oder per CD geben lassen und zur nachfolgenden Behandlungsstufe mitbringen. Mit den E-Daten fällt das jetzt alles flach, beispielsweise vor einer OP.
Da schaut der behandelnde Chirurg kurz in den mit der Karte autorisierten Datenberg und holt sich das CT- oder MRT- o.ä. Ergebnis raus und hat es sofort auf dem Bildschirm. Gleichzeitig sieht er aber auch, was an früheren Behandlungen gelaufen ist und welche Medikationen zuvor schon angeordnet waren.
Kann sein, dass ich mich irre, aber ich sehe im Moment (für mich persönlich als nicht mehr im Arbeitsleben stehenden) nur Vorteile.
Sehe ich ähnlich ,- mein Gesundheitsstatus muss nicht geschützt werden ,-
meine Modelverträge sind längst ausgelaufen ,-
und wenn man mal hilflos und zermatscht am Straßenrand liegt ,-
dann ist eine schnellstmögliche Abklärung der medizinischen Gebote wünschenswert !
kotzfisch
20.04.2025, 14:47
Darf ich nach dem Grund dafür fragen? Würde mich doch sehr interessieren.
Weil die Daten in einer im Herbst in Betrieb gehende "Forschungsstelle" verarbeitet werden (anonymisiert-Hahaha) un d aufbereitet dann an die Pharmaindustrie und an Versicherer verhökert werden.Ab Oktober wird die Nichtnutzung strafbar-damit ist doch völlig klar, dass der Staat- übergriffig wie er nun mal ist - uns unter Umgehung der DSGVO ausspähen und ausbeuten will.Bürgerrechte sind denen scheisseugal.
kotzfisch
20.04.2025, 14:51
Grenzer und Chronoas.Im Handling gibts keine Vorteile.Zum Transfer von Befunden gibts längst die Schnittstelle KIM!
Die EPA ist überflüssig und gefährlich.
kotzfisch
20.04.2025, 14:57
Zur IT Sicherheit hier:
https://www.kuketz-blog.de/hoffnung-als-strategie-kommentar-zur-unsicheren-elektronischen-patientenakte-epa/
kotzfisch
20.04.2025, 14:59
Deutsche Ärztezeitung:
https://www.aerzteblatt.de/news/aerzte-sorgen-sich-um-datenschutz-bei-elektronischer-patientenakte-7bcab700-7ea0-48e5-943d-f141f849c1e6
kotzfisch
20.04.2025, 15:01
Das ganze EPA Projekt ist Scheisse (Copyrigth: Karl Lauterbach,DUGEMAZ) Der unfähigste Gesundheitsminister aller Zeiten.Was der anfasst wird zur Scheisse, eine Art König Midas für Fäkalien.
Deutsche Ärztezeitung:
https://www.aerzteblatt.de/news/aerzte-sorgen-sich-um-datenschutz-bei-elektronischer-patientenakte-7bcab700-7ea0-48e5-943d-f141f849c1e6
uralt bekannt und die Spinner im Ministerium, machten trotzdem weiter. Selbst die
Bundesärztekammer (BÄK) und des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte (BVKJ), emphalen den undurchsichtigen Murks nicht.
Anlass sind unter anderem Sicherheitslücken, die der Chaos Computer Club (CCC) auf seinem Jahreskongress aufgedeckt hat. Aus Sicht der Bundesärztekammer (BÄK) und des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte (BVKJ) bestehen deshalb Risiken.
BÄK-Präsident Klaus Reinhardt sagte heute, er würde seinen Patienten Stand jetzt die ePA nicht empfehlen – die möglichen Einfallstore seien zu groß. Mit Blick auf entsprechende Äußerungen des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) kommentierte Reinhardt, die Botschaft sei mittlerweile offenbar aber auch im Bundesge*sundheitsministerium (BMG) angekommen.
Darf ich nach dem Grund dafür fragen? Würde mich doch sehr interessieren.
Warum weisst Du das nicht, nach den bisherigen Erfahrungen. In Schweden haben die IT Banden, Alle Daten schon gestohlen. Jetzt wird die Digitalisierung zurück gefahren, denn dann wird das Volk, auch mit den APPs erpressbar
Ich habe widersprochen.
Kluge Frau, machten Etliche, die ich persönlich kenne
Grenzer und Chronoas.Im Handling gibts keine Vorteile.Zum Transfer von Befunden gibts längst die Schnittstelle KIM!
Die EPA ist überflüssig und gefährlich.
Die Elektronische Patientenakte gibt es bereits in anderen (europäischen) Ländern und funktioniert dort ohne bekannt gewordene Probleme.
Weshalb sollte dies nur bei uns Schwierigkeiten und Leaks verursachen.
Abgesehen davon ist es kein prinzipieller Unterschied, ob die gesamten erhobenen Daten aus den Arztpraxen und Kliniken auf Papier und digitalen Speuchermedien hin und hergeschickt und auf lokalen Datenträgern und Computern gespeichert und manuell ausgewertet an zentrale Erfassungstellen geschickt werden, oder virtuell per Internet.
Meine ganzen Unterlagen liegen beispielsweise bei meiner Krankenkasse vor und sind dort sicher auch digital abgelegt. Somit ist das Risiko des Datenabgriffs bereits heute schon vorhanden.
kotzfisch
20.04.2025, 16:46
Die Elektronische Patientenakte gibt es bereits in anderen (europäischen) Ländern und funktioniert dort ohne bekannt gewordene Probleme.
Weshalb sollte dies nur bei uns Schwierigkeiten und Leaks verursachen.
Abgesehen davon ist es kein prinzipieller Unterschied, ob die gesamten erhobenen Daten aus den Arztpraxen und Kliniken auf Papier und digitalen Speuchermedien hin und hergeschickt und auf lokalen Datenträgern und Computern gespeichert und manuell ausgewertet an zentrale Erfassungstellen geschickt werden, oder virtuell per Internet.
Meine ganzen Unterlagen liegen beispielsweise bei meiner Krankenkasse vor und sind dort sicher auch digital abgelegt. Somit ist das Risiko des Datenabgriffs bereits heute schon vorhanden.
Ich benutze Dein Argument: wenn alles schon vorhanden ist und es KIM längst gibt, wozu dann dieser Unsinn.Die Firma Gematik soll Geld verdienen, Schmiergeld? Völlig sinnnlos.Die Ärztezeitung spricht von völlig unsinnigem Mehraufwand.ich den, die Niedergelassenen werdn es schon wissen, oder? Und dann die Androhung von Zwang, da steckt etwas dahinter.Mir reichts mit der Gängelung durch Vollidioten!
Ich benutze Dein Argument: wenn alles schon vorhanden ist und es KIM längst gibt, wozu dann dieser Unsinn.Die Firma Gematik soll Geld verdienen, Schmiergeld? Völlig sinnnlos.Die Ärztezeitung spricht von völlig unsinnigem Mehraufwand.ich den, die Niedergelassenen werdn es schon wissen, oder? Und dann die Androhung von Zwang, da steckt etwas dahinter.Mir reichts mit der Gängelung durch Vollidioten!
Der heutige manuelle Datenaustausch per Schreiben und CD zwischen den radiologischen und fachärztlichen Abteilungen (oft zwischen räumlich sehr weit auseinander liegenden Praxen) und dann die immer wieder erneuten mündlichen Abfragen nach den jeweiligen Medikationen durch den Hausarzt sind der heutigen Informationstechnik einfach nicht mehr angemessen.
kotzfisch
20.04.2025, 18:00
Der heutige manuelle Datenaustausch per Schreiben und CD zwischen den radiologischen und fachärztlichen Abteilungen (oft zwischen räumlich sehr weit auseinander liegenden Praxen) und dann die immer wieder erneuten mündlichen Abfragen nach den jeweiligen Medikationen durch den Hausarzt sind der heutigen Informationstechnik einfach nicht mehr angemessen.
Du liest nicht sorgfältig: Es gibt längst die IT Schnittstelle KIM.Nichts Zettelwirtschaft.Wenn Laien sich Urteile bilden und nicht auf fachliche Fakten hören wollen.Warum?
https://www.kbv.de/html/kim.php
Du liest nicht sorgfältig: Es gibt längst die IT Schnittstelle KIM.Nichts Zettelwirtschaft.Wenn Laien sich Urteile bilden und nicht auf fachliche Fakten hören wollen.Warum?
https://www.kbv.de/html/kim.php
Doch, Zettelwirtschaft. Im 21. Jahrhundert.
Ganz akuell praktisch und sehr real erlebt.
Meine neue Hausärztin machte sich vor einiger Zeit etwas Sorgen wegen meines leicht überhöhten Langzeitzuckers und überwies mich an eine Augenärzte-Sozietät.
Dort nach vier Stunden Wartezeit Untersuchung durch einen nahöstlichen Arzt in mühsamem Deutsch, der mir dann einen Zettel mitgab, auf dem das Untersuchungsergebnis angekreuzt war.
Für mich war der Fall gelaufen, bis mich nach etwa drei Wochen eine MTA der Ärztin anrief, wo denn der Bericht des Augenarzts bliebe, obwohl auf der Überweisung das Ersuchen nach dem Bericht vermerkt war.
Ich habe dann mein Stück Papier kopiert, bin in die Hausarztpraxis geeilt und habe den Bericht in Papierform abgeben.
Jettz verständlicher?
Achso, fast vergessen: Als mich die MTA anrief, fragte ich, ob ich den Bericht der Augenärzte einscannen und per Internet schicken dürfe?
Antwort: Nein, das dürfen wir nicht mehr. Das ist neuerdings verboten.
Toll, gell. Deutsches Gesundheitsweseh im 21. Jahrhundert.
Die EPA wird ein Segen sein, zumindest in 99% aller Fälle.
kotzfisch
20.04.2025, 18:32
Doch, Zettelwirtschaft. Im 21. Jahrhundert.
Ganz akuell praktisch und sehr real erlebt.
Meine neue Hausärztin machte sich vor einiger Zeit etwas Sorgen wegen meines leicht überhöhten Langzeitzuckers und überwies mich an eine Augenärzte-Sozietät.
Dort nach vier Stunden Wartezeit Untersuchung durch einen nahöstlichen Arzt in mühsamem Deutsch, der mir dann einen Zettel mitgab, auf dem das Untersuchungsergebnis angekreuzt war.
Für mich war der Fall gelaufen, bis mich nach etwa drei Wochen eine MTA der Ärztin anrief, wo denn der Bericht des Augenarzts bliebe, obwohl auf der Überweisung das Ersuchen nach dem Bericht vermerkt war.
Ich habe dann mein Stück Papier kopiert, bin in die Hausarztpraxis geeilt und habe den Bericht in Papierform abgeben.
Jettz verständlicher?
Achso, fast vergessen: Als mich die MTA anrief, fragte ich, ob ich den Bericht der Augenärzte einscannen und per Internet schicken dürfe?
Antwort: Nein, das dürfen wir nicht mehr. Das ist neuerdings verboten.
Toll, gell. Deutsches Gesundheitsweseh im 21. Jahrhundert.
Die EPA wird ein Segen sein, zumindest in 99% aller Fälle.
Hätten sie KIM benutzt, wäre das nicht passiert.Wenn Neandertaler aus dem Mittelosten Praxen betreiben.....Hast Du das mit KIM verstanden? Die Schnittstelle gibts längst.Die EPA ist überflüssig.Hat nämlich alles keinen Sinn, wenn die Herren im frühen 20 siecle stehengeblieben sind und Computer nur aus SF Roman kennen.
Hätten sie KIM benutzt, wäre das nicht passiert.Wenn Neandertaler aus dem Mittelosten Praxen betreiben.....Hast Du das mit KIM verstanden? Die Schnittstelle gibts längst.Die EPA ist überflüssig.Hat nämlich alles keinen Sinn, wenn die Herren im frühen 20 siecle stehengeblieben sind und Computer nur aus SF Roman kennen.
Sicher habe ich von KIM gehört und auch prinzipiell verstanden. Aber ich vermute, dass unsere Ärzte hier noch nichts davon gehört haben. Keine Ahnung.
Um ein kleines Missverständnis auszuräumen: Meine Augenarzt-Praxis wird nicht nur von dem Arzt aus Nahost betrieben, sondern ist eine Gemeinschaftspraxis mit noch zwei weiteren (autochthonen deutschen) Augenärzten. Der Nahostler ist nur einer im Kollegium.
Aber wenn wir gerade dabei sind: Weshalb hat man mir seitens meiner Hausärztin-MTA untersagt, ein Stückchen Papier einzuscannen und die JPG oder PDF-Datei per Internet zu schicken?
Das sei verboten, meinte die MTA am Telefon. Weshalb ist das verboten?
Wäre der Datensatz auf der EPA, wäre dieser Zirkus erst gar nicht entstanden.
kotzfisch
20.04.2025, 19:07
Sicher habe ich von KIM gehört und auch prinzipiell verstanden. Aber ich vermute, dass unsere Ärzte hier noch nichts davon gehört haben. Keine Ahnung.
Um ein kleines Missverständnis: Meine Augenarzt-Praxis wird nicht von dem Arzt aus Nahost betrieben, sondern ist eine Gemeinschaftspraxis mit noch zwei weiteren (autochthonen deutschen) Augenärzten. Der Nahostler ist nur einer im Kollegium.
Aber wenn wir gerade dabei sind: Weshalb hat man mir seitens meiner Hausärztin-MTA untersagt, ein Stückchen Papier einzuscannen und die JPG oder PDF-Datei per Internet zu schicken?
Das sei verboten, meinte die MAT am Telefon. Weshalb ist das verboten?
Wäre der Datensatz auf der EPA, wäre dieser Zirkus gar nicht erst entstanden.
Die Tussi hat Dir gar nichts zu verbieten. Wenn ich per email meine Daten versende, geht die das gar nichts an. Die EPA dienst dem Datensammeln, wobei in einem Datenzentrum diese ab Herbst aufbereitet werden sollen und vermutlich an Versicherer und die Pharmamafia geht. Das funktioniert nicht mit KIM aber mit der EPA. Ich kann nur abraten.Ich respektiere, dass Du meine Bedenken nicht teilst, bitte aber mich und mein grundsätzliches Mißtrauen zu verstehen.Gebranntes kind und so.Schönen Abend.
Die Tussi hat Dir gar nichts zu verbieten. Wenn ich per email meine Daten versende, geht die das gar nichts an. Die EPA dienst dem Datensammeln, wobei in einem Datenzentrum diese ab Herbst aufbereitet werden sollen und vermutlich an Versicherer und die Pharmamafia geht. Das funktioniert nicht mit KIM aber mit der EPA. Ich kann nur abraten.Ich respektiere, dass Du meine Bedenken nicht teilst, bitte aber mich und mein grundsätzliches Mißtrauen zu verstehen.Gebranntes kind und so.Schönen Abend.
Ich kann die MTA doch nicht am Telefon zwingen, meine per E-Mail geschickte Datei in meine Akte einzupflegen. Wenn die mir sagt "Wir dürfen keine Daten mehr per E-Mail senden oder empfangen", dann muss ich den Krempel eben ausdrucken und mit dem Stück Papier zur Praxis fahren.
Vielleicht sind die Arztpraxen hier in dem eher ländlich geprägten Gebiet eben noch nicht auf dem aktuellen technischen Stand? Es scheint ja doch so einige Sicherheitsbedenken zu geben, wenn ärztliche Berichte nicht per E-Mail geschickt werden dürfen.
kotzfisch
20.04.2025, 21:26
Ich kann die MTA doch nicht am Telefon zwingen, meine per E-Mail geschickte Datei in meine Akte einzupflegen. Wenn die mir sagt "Wir dürfen keine Daten mehr per E-Mail senden oder empfangen", dann muss ich den Krempel eben ausdrucken und mit dem Stück Papier zur Praxis fahren.
Vielleicht sind die Arztpraxen hier in dem eher ländlich geprägten Gebiet eben noch nicht auf dem aktuellen technischen Stand? Es scheint ja doch so einige Sicherheitsbedenken zu geben, wenn ärztliche Berichte nicht per E-Mail geschickt werden dürfen.
Ja möglich.Nichts für ungut.Ich hätte Ihr vielleicht gesagt, ich habe keine Zeit.Keine Ahnung,ich war ja nicht dabei.Klugscheisserei nutzt da jetzt auch nichts.Verstehe meine Bedenken bitte.Gute Nacht.
Du liest nicht sorgfältig: Es gibt längst die IT Schnittstelle KIM.Nichts Zettelwirtschaft.Wenn Laien sich Urteile bilden und nicht auf fachliche Fakten hören wollen.Warum?
https://www.kbv.de/html/kim.php
um nochmals auf das Thema KIM zurück zu kommen: Wo sollte bei diesem reinen Schriftwechsel-Kommunikationsservice denn ein Vorteil gegenüber der EPA liegen?
Dieses KIM-System ist doch nur eine reine Datenübermittlungstechnik, hat aber noch lange nicht den Umfang der EPA, beispielsweise den Zugang zum kompletten Datensatz eines Patienten an allen Stellen des Gesundheitssystems, z.B. bei Haus- und/oder Fachärzte, Kliniken auf deren Server, bei Unfällen, etc. pp., wenn es zuvor nicht ganz gezielt als Point-to-Point-Service genutzt wurde.
Selbst wenn KIM alle Leistungen der EPA auch bieten würde, weshalb dann überhaupt noch eine zweite getrennte Struktur parallel zur EPA? Das sind doch alles nur noch doppelte Kosten und eine völlig unnötige Redundanz!
kotzfisch
21.04.2025, 10:21
um nochmals auf das Thema KIM zurück zu kommen: Wo sollte bei diesem reinen Schriftwechsel-Kommunikationsservice denn ein Vorteil gegenüber der EPA liegen?
Dieses KIM-System ist doch nur eine reine Datenübermittlungstechnik, hat aber noch lange nicht den Umfang der EPA, beispielsweise den Zugang zum kompletten Datensatz eines Patienten an allen Stellen des Gesundheitssystems, z.B. bei Haus- und/oder Fachärzte, Kliniken auf deren Server, bei Unfällen, etc. pp., wenn es zuvor nicht ganz gezielt als Point-to-Point-Service genutzt wurde.
Selbst wenn KIM alle Leistungen der EPA auch bieten würde, weshalb dann überhaupt noch eine zweite getrennte Struktur parallel zur EPA? Das sind doch alles nur noch doppelte Kosten und eine völlig unnötige Redundanz!
KIM reicht völlig zu.Das könnte man sogar ausbauen.Die EPA ist - nochmal -total unsicher und eine reine Datamining Veranstaltung.Ich vertraue keinem projekt, das Lauterbach notfalls mit Sanktionen durchsetzen will.
KIM reicht völlig zu.Das könnte man sogar ausbauen.Die EPA ist - nochmal -total unsicher und eine reine Datamining Veranstaltung.Ich vertraue keinem projekt, das Lauterbach notfalls mit Sanktionen durchsetzen will.
Bin beim raschen Googeln auf eine Seite der zahnärztlichen Vereinigung gestoßen, die den unterschiedlichen parallelen Betrieb und unterschiedlichen gleichzeitigen Nutzen von ePA vs KIM wie folgt begründen:
Löst die ePA den Kommunikationsdienst KIM ab?
Nein, ePA und KIM sind unabhängige Anwendungen mit völlig unterschiedlichen Zielrichtungen. Mit KIM können Daten zum Beispiel zielgerichtet an eine ganz bestimmte Kollegin oder einen anderen Arzt versendet werden, etwa ein Befundbericht, der zur Weiterbehandlung der Patientin oder des Patienten benötigt wird. Eine derart zielgerichtete Kommunikation ist mit der ePA nicht möglich. Zahnarztpraxen, die Daten in eine Akte einstellen, können zum Speicherzeitpunkt nicht wissen, ob die nächste Praxis überhaupt Zugriff auf die ePA dieser Patientin oder dieses Patienten hat. Für die direkte Kommunikation mit anderen Zahnärztinnen und Zahnärzten oder Ärztinnen und Ärzten wird weiterhin KIM verwendet.
https://www.kzbv.de/zahnaerzte/digitales/elektronische-patientenakte-epa/epa-fuer-alle/faq-start-der-epa/
Dass Lauterbach Druck macht, hat wohl eher damit zu tun, den trägen niedergelassenen Arztpraxis etwas schneller aufs Pferd zu helfen. Wenn wir nur das Gewürge und die Trödelei der niedergelassenen Praxen bei der seinerzeitigen Einführung des eRezepts denken, verwundert es nicht weiter, dass Druck aufgebaut werden muss.
kotzfisch
21.04.2025, 14:26
Gut und schön.Aber ich wiederhole mich. Kommt etwas vom Lauterbach endets jäh im Weh und Ach!
Reiner Betrug das Ganze
Elektronische Patientenakte: Keine Verantwortung, nirgends
Vor einer Woche fanden IT-Fachleute erneut gravierende Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte. Bislang wollen aber weder das Gesundheitsministerium noch die Gematik dafür die Verantwortung übernehmen. Unklar ist damit auch, wie sich ähnliche Fehler künftig vermeiden lassen.
Daniel Leisegang - 06.05.2025
https://netzpolitik.org/2025/elektronische-patientenakte-keine-verantwortung-nirgends/
feuermax2
09.05.2025, 15:38
Reiner Betrug das Ganze
Elektronische Patientenakte: Keine Verantwortung, nirgends
Vor einer Woche fanden IT-Fachleute erneut gravierende Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte. Bislang wollen aber weder das Gesundheitsministerium noch die Gematik dafür die Verantwortung übernehmen. Unklar ist damit auch, wie sich ähnliche Fehler künftig vermeiden lassen.
Daniel Leisegang - 06.05.2025
https://netzpolitik.org/2025/elektronische-patientenakte-keine-verantwortung-nirgends/
Verantwortung und Lauterbach passen einfach nicht zusammen. Hat der Karl oft genug bewiesen.
Widersprechen!
Ganz einfach.
Verantwortung und Lauterbach passen einfach nicht zusammen. Hat der Karl oft genug bewiesen.
Geistes verwirrter Volltrottel, der auch nie eine Wissenschaftliche Arbeit schrieb, einen Harvard- Deutsch Betrugs Arzt Titel trägt
IT, Digital Betrug der Regierung und wie die Corona App, funktioniert Nicht
Zehntausende Patienten betroffen Apotheker kritisieren häufige Ausfälle beim E-Rezept-System
Wer ein digitales Rezept einlösen will, muss immer wieder mit Störungen rechnen. Apothekerverbände warnen: Die technische Unzuverlässigkeit könnte »erhebliche Konsequenzen für die Gesundheit« nach sich ziehen.
...................
Das elektronische Rezept laufe der Deutschen Bahn in Sachen Unzuverlässigkeit den Rang ab, sagte der Chef der Bundesvereinigung der Apothekenverbände, Thomas Preis, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). »Ein ausgefallener Zug ist ärgerlich, aber ein nicht abrufbares E-Rezept kann erhebliche Konsequenzen für die Gesundheit von Menschen haben.«
»Diese Unzuverlässigkeit ist nicht hinnehmbar«
Allein in den vergangenen beiden Wochen sei es an fünf Tagen zu Komplettausfällen oder erheblichen Beeinträchtigungen im E-Rezept-System oder der dahinter liegenden Telematik-Infrastruktur gekommen, sagte er. »Jedes Mal sind Zehntausende Patienten betroffen.«
Weiter erklärte Preis, zur Digitalisierung des Gesundheitswesens gebe es keine Alternative. »Aber diese Unzuverlässigkeit ist nicht hinnehmbar.« Die verantwortliche Gesellschaft Gematik müsse dafür sorgen, dass Apotheken und Arztpraxen in einem stabilen System arbeiten können.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/e-rezepte-apotheker-kritisieren-haeufige-systemausfaelle-a-ee37fe3e-a485-4962-a071-f9ac4632feae
Wäre man unverbesserlicher Verschwörungstheoretiker, würde man die derzeit häufigen Ausfälle des E-Rezept-Systems als eine sehr gelungene Alibi-Ausrede der Pharma-Mafia wegen der enormen Lieferschwierigkeiten für viele Medikamente deklarieren, nach dem Motto:
"Wir können Ihnen das Medikament heute nicht aushändigen, da das E-Rezept-Netz ausgefallen ist. Versuchen Sie es in ein paar Tagen noch mal!"
Aber sehr wahrscheinlich ist das jetzt nur eine bösartige Unterstellung von mir und die Wirklichkeit ist tatsächlich nur ein rein datentechnisches Problem im Internet-fortschrittlichsten Land der Welt, Deutschland....
Oder? :?
Wäre man unverbesserlicher Verschwörungstheoretiker, würde man die derzeit häufigen Ausfälle des E-Rezept-Systems als eine sehr gelungene Alibi-Ausrede der Pharma-Mafia wegen der enormen Lieferschwierigkeiten für viele Medikamente deklarieren, nach dem Motto:
"Wir können Ihnen das Medikament heute nicht aushändigen, da das E-Rezept-Netz ausgefallen ist. Versuchen Sie es in ein paar Tagen noch mal!"
Aber sehr wahrscheinlich das jetzt nur eine bösartige Unterstellung von mir und die Wirklichkeit ist tatsächlich ein rein datentechnisches Problem im Internet-fortschrittlichsten Land der Welt, Deutschland....
Oder? :?
Ich frage mich mittlerweile, was in der BRD eigentlich überhaupt noch funktioniert?
Ich frage mich mittlerweile, was in der BRD eigentlich überhaupt noch funktioniert?
Die Hetze gegen Andersdenkende,- besonders gegen Rechts ,-
funktioniert ohne Probleme ( und meist auch ohne Begründung ) ! :crazy:
Ich frage mich mittlerweile, was in der BRD eigentlich überhaupt noch funktioniert?
Diese Frage habe ich erst gestern meiner besseren Hälfte explizit beschrieben, als ich wieder mal mit starrem Blick auf den rechten Straßenrand mit ihr unterwegs war:
"Das Einzige, was in Deutschland noch absolut perfekt und zuverlässig funktioniert, sind die Radarfallen-Wegelagerei und die dann prompt zugestellten Bußgeldbescheide wenige Tage danach."
Das funktioniert in unserem Land immer noch perfekt wie ein Uhrwerk. Das ist eben noch die deutsche Gründlichkeit, Zuverlässigkeit und Perfektion, wie wir sie seit Kindesbeinen kennen.....
Ansonsten ist hier alles am A...... (sorry.....).
kotzfisch
09.08.2025, 09:33
Das ganze Telematik Netzwerk ist Scheisse.
Das ganze Telematik Netzwerk ist Scheisse.
So kann man die Misere natürlich auch zutreffend beschreiben.
Diese Frage habe ich erst gestern meiner besseren Hälfte explizit beschrieben, als ich wieder mal mit starrem Blick auf den rechten Straßenrand unterwegs war:
"Das Einzige, was in Deutschland noch absolut perfekt und zuverlässig funktioniert, sind die Radarfallen-Wegelagerei und die dann prompt zugestellten Bußgeldbescheide wenige Tage danach."
Das funktioniert in unserem Land immer noch perfekt wie ein Uhrwerk. Das ist eben noch die deutsche Gründlichkeit, Zuverlässigkeit und Perfektion, wie wir sie seit Kindesbeinen kennen.....
Ansonsten ist hier alles am A...... (sorry.....).
:gp:Volle Zustimmung !
Gestern hab ich einen Liebesbrief vom Regierungspräsidium Karlsruhe erhalten ,-
irgendwann vor 8 Wochen wurde ich in einer der unzähligen Autobahnbaustellen geblitzt .
Nun verkaufen die mir mein Foto für nur 30,- Euro- :D
Eine einträgliche und zukunftssichere Einnahmequelle in diesem Land der ewigen 1000 Baustellen...
kotzfisch
09.08.2025, 09:41
So kann man die Misere natürlich auch zutreffend beschreiben.
Ich kenne es durch einen niedergelassenen Freund. Ich selbst bin raus.
Wuehlmaus
09.08.2025, 09:44
Wäre man unverbesserlicher Verschwörungstheoretiker, würde man die derzeit häufigen Ausfälle des E-Rezept-Systems als eine sehr gelungene Alibi-Ausrede der Pharma-Mafia wegen der enormen Lieferschwierigkeiten für viele Medikamente deklarieren, nach dem Motto:
"Wir können Ihnen das Medikament heute nicht aushändigen, da das E-Rezept-Netz ausgefallen ist. Versuchen Sie es in ein paar Tagen noch mal!"
Aber sehr wahrscheinlich ist das jetzt nur eine bösartige Unterstellung von mir und die Wirklichkeit ist tatsächlich nur ein rein datentechnisches Problem im Internet-fortschrittlichsten Land der Welt, Deutschland....
Oder? :?
Wie kann so ein System ausfallen? Kritische Systeme sind verteilt, haben seit Mitte der 90er Load-Balancing und Disaster Recovery.
Aber wahrscheinlich hatte man das E-Rezept in den frühen 90ern konzeptioniert, da gab es diese Techniken noch nicht.
Gott ist das wieder peinlich. Gut dass ich gleich widersprochen habe
Wuehlmaus
09.08.2025, 09:45
Diese Frage habe ich erst gestern meiner besseren Hälfte explizit beschrieben, als ich wieder mal mit starrem Blick auf den rechten Straßenrand mit ihr unterwegs war:
"Das Einzige, was in Deutschland noch absolut perfekt und zuverlässig funktioniert, sind die Radarfallen-Wegelagerei und die dann prompt zugestellten Bußgeldbescheide wenige Tage danach."
Das funktioniert in unserem Land immer noch perfekt wie ein Uhrwerk. Das ist eben noch die deutsche Gründlichkeit, Zuverlässigkeit und Perfektion, wie wir sie seit Kindesbeinen kennen.....
Ansonsten ist hier alles am A...... (sorry.....).
Stimmt. Mit Beginn der Sommerferien hat man bei uns vor den Schulen am Ortsausgang geblitzt, nicht zu Ende der Ferien oder in den ersten Wochen des neuen Schuljahres..
:gp:Volle Zustimmung !
Gestern hab ich einen Liebesbrief vom Regierungspräsidium Karlsruhe erhalten ,-
irgendwann vor 8 Wochen wurde ich in einer der unzähligen Autobahnbaustellen geblitzt .
Nun verkaufen die mir mein Foto für nur 30,- Euro- :D
Eine einträgliche und zukunftssichere Einnahmequelle in diesem Land der ewigen 1000 Baustellen...
Es wird ja mittlerweile sogar "unter der Hand" ganz inoffiziell zugegeben, dass die ganze Radarfallen-Landplage nichts mehr mit der Verkehrssicherheit zu tun hat, sondern nur ein Alibi ist, um die Ebbe in den komunnalen Kassen etwas aufzubessern.
In vielen größeren Städten wird der kommunale Haushalt sogar schon mit geschätzten Einnahmen durch die Bußgelder fest geplant.
Reine Abzocke zur Haushaltssicherung. Die wirklichen Verkehrs-Rowdies erwischen sie mit dem Krempel eh nicht.
Gott ist das wieder peinlich. Gut dass ich gleich widersprochen habe
Wem oder was hast du widersprochen? Dem E-Rezept?
Dem konnte man gar nicht widersprechen, denn dazu wurden wir doch gar nicht befragt.
Vermutlich meinst du die elektronische Patientenakte?
Es wird ja mittlerweile sogar "unter der Hand" ganz inoffiziell zugegeben, dass die ganze Radarfallen-Landplage nichts mehr mit der Verkehrssicherheit zu tun hat, sondern nur ein Alibi ist, um die Ebbe in den komunnalen Kassen etwas aufzubessern.
In vielen größeren Städten wird der kommunale Haushalt sogar schon mit geschätzten Einnahmen durch die Bußgelder fest geplant.
Reine Abzocke zur Haushaltssicherung. Die wirklichen Verkehrs-Rowdies erwischen sie mit dem Krempel eh nicht.
Stimmt ,- Bußgeldeinnahmen sind ein fester Bestandteil der Finanzierungspläne ,-
und selbst die Polizei wird als Bußgeldbeschaffer mißbraucht :
Bei mir in der Nähe ist eine professionelle Abfangbucht mit 5 Polizeischülern und 2 Ausbildern ,-
die ständig die aus dem Kreisverkehr herauskommenden Autofahrer abkassieren ,-
die kommen kaum mit Abkassieren nach ,- während sich in der Innenstadt
die syrischen Boy-Groups einen schönen Tag machen..
Ich frage mich mittlerweile, was in der BRD eigentlich überhaupt noch funktioniert?
Stimmt! Sogar die politische Juden-, Zionisten- und Israelkriecherei funktioniert nicht mehr so geschmeidig wie sonst! :haha:
Wem oder was hast du widersprochen? Dem E-Rezept?
Dam konnte man gar nicht widersprechen, denn dazu wurden wir doch gar nicht befragt.
Vermutlich meinst du die elektronische Patientenakte?
Ja.
Mit dem e-Rezept hatte ich noch nie Schwierigkeiten hier in Hamburg und ich bekomme viel verschrieben
pixelschubser
09.08.2025, 10:13
Es wird ja mittlerweile sogar "unter der Hand" ganz inoffiziell zugegeben, dass die ganze Radarfallen-Landplage nichts mehr mit der Verkehrssicherheit zu tun hat, sondern nur ein Alibi ist, um die Ebbe in den komunnalen Kassen etwas aufzubessern.
In vielen größeren Städten wird der kommunale Haushalt sogar schon mit geschätzten Einnahmen durch die Bußgelder fest geplant.
Reine Abzocke zur Haushaltssicherung. Die wirklichen Verkehrs-Rowdies erwischen sie mit dem Krempel eh nicht.
Warum wohl sind Blitzerwarner und entsprechende Apps verboten?
Ich hab mir dennoch, auf @Xarrions Tipp hin, den OOONO zugelegt. Äusserst zuverlässig. Und nein, ich bin kein Raser.
Silencer
09.08.2025, 10:32
:gp:Volle Zustimmung !
Gestern hab ich einen Liebesbrief vom Regierungspräsidium Karlsruhe erhalten ,-
irgendwann vor 8 Wochen wurde ich in einer der unzähligen Autobahnbaustellen geblitzt .
Nun verkaufen die mir mein Foto für nur 30,- Euro- :D
Eine einträgliche und zukunftssichere Einnahmequelle in diesem Land der ewigen 1000 Baustellen...
Wo gibt es so billige "vergehen" auf der Autobahn? Hier in NRW zahle ich für 10 km zu schnell
schon mindestens 30 €.
Mein letzter Bußgeldbescheid von Januar lautete 350 € und 1 Monat Fahrverbot. Für nur 44 km zu schnell
auf leerer Autobahn in Brandenburg.
Abzocke! Ich habe niemanden gefährdet.
Wo gibt es so billige "vergehen" auf der Autobahn? Hier in NRW zahle ich für 10 km zu schnell
schon mindestens 30 €.
Mein letzter Bußgeldbescheid von Januar lautete 350 € und 1 Monat Fahrverbot. Für nur 44 km zu schnell
auf leerer Autobahn in Brandenburg.
Abzocke! Ich habe niemanden gefährdet.
Ich war angeblich 7 k/mh zu schnell = 30 ,- Euro :D
Silencer
09.08.2025, 10:40
Ich war angeblich 7 k/mh zu schnell = 30 ,- Euro :D
Schön, funktioniert.
Ich hatte schon einen Strafzettel in einer 30ger Zone mit 1 km/h zu schnell gehabt. 15 €+ Gebühr.
Da war ich wohl mit 34 km/h unterwegs gewesen.
pixelschubser
09.08.2025, 10:56
Wo gibt es so billige "vergehen" auf der Autobahn? Hier in NRW zahle ich für 10 km zu schnell
schon mindestens 30 €.
Mein letzter Bußgeldbescheid von Januar lautete 350 € und 1 Monat Fahrverbot. Für nur 44 km zu schnell
auf leerer Autobahn in Brandenburg.
Abzocke! Ich habe niemanden gefährdet.
War das bei Groß Köris? Da ist die Autobahn tiptop, aber aus unerklärlichen Gründen knallt es dort ständig.
Silencer
09.08.2025, 13:55
War das bei Groß Köris? Da ist die Autobahn tiptop, aber aus unerklärlichen Gründen knallt es dort ständig.
Nein, Pixel, das war zwischen Rogossen und Galinchen (Cottbus Süd). 8 Januar, Vormittag, leere
Autobahn. Offensichtlich ein Falle zum Abkassieren. Ich habe die Geschw. Begrenzung auf 80
nicht bemerkt. Nach dem Blitz, 100m weiter ging es wieder auf 120 km/h hoch.
schlaufix
09.08.2025, 14:10
Wo gibt es so billige "vergehen" auf der Autobahn? Hier in NRW zahle ich für 10 km zu schnell
schon mindestens 30 €.
Mein letzter Bußgeldbescheid von Januar lautete 350 € und 1 Monat Fahrverbot. Für nur 44 km zu schnell
auf leerer Autobahn in Brandenburg.
Abzocke! Ich habe niemanden gefährdet.
Raser sollten komplett aus dem Verkehr gezogen werden. Oder aber man sollte die Verkehrszeichen kennen.
Wo gibt es so billige "vergehen" auf der Autobahn? Hier in NRW zahle ich für 10 km zu schnell
schon mindestens 30 €.
.............
Abzocke! Ich habe niemanden gefährdet.
kostet inzwichen 50 €, was pervers ist
nichts funktioniert, Milliarden verpulvert, mit der Abzocker Digitalmafia
München
Apotheker schlagen Alarm: Technische Ausfälle beim E-Rezept – „Die Störungen waren massiv!“[/B]
In vielen Apotheken kam es in letzter Zeit immer wieder zu Systemstörungen. Das hat Folgen: Oft können Gesundheitskarten mit E-Rezepten nicht ausgelesen werden.
.................................................. ...
Auch am Freitag meldete die zuständige bundeseigene Digitalagentur Gematik Einschränkungen in Apotheken, aber auch in Arztpraxen und Krankenhäusern. Die Störung könne Auswirkungen haben auf das Erstellen von E-Rezepten, die Nutzung der elektronischen Patientenakte und das Einlesen der Daten der Gesundheitskarten haben. S
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/apotheker-schlagen-alarm-technische-ausfaelle-beim-rezept-die-stoerungen-waren-massiv-93874003.html
Auch heute Dienstag der 12.08.2025 ist ein Ausfall mit der E-Karte...
Mein Doc stellt mir den guten alten Rezeptschein aus, damit ich meine und die meiner Holden Medikamente in der Apotheke bekommen kann.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.