Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Keine Wohnungen für arme DEUTSCHE



Seiten : 1 [2]

konfutse
13.12.2014, 20:11
Momentan lohnt sich eine Investition in Immobilien nicht da die Preise wegen der niedrigen Zinsen teils drastisch gestiegen sind andererseits Mieterhöhungen nur begrenzt möglich sind.
Schon für die Instandhaltung müssen Überschüsse erzielt werden, neue Heizung und ähnliches kostet ordentlich und Fällt nicht jährlich an. Wer von der Vermietung lebt wird natürlich mehr relativ mehr verkonsumieren als jemand der nur nebenbei Vermietet.
Ein Unternehmen wird eher im Kerngeschäft Immobilien bleiben anstatt nur wegen der Steuer irgendwo Geld anzulegen. Vermietung ist eher langfristige Anlage.
Wir redeten von Gewinnen und nicht von Überschüssen/Rücklagen für Instandhaltung/Modernisierung etc. Klar wird ein Vermieter sein Objekt behalten wollen, aber nicht zwingend mehr erwerben wollen.

Leberecht
13.12.2014, 21:36
Das hat mit "Umvolkung" nichts zu tun. Es geht hierbei lediglich um die Gier nach billigen Arbeitskräften und nach mehr Profit.
Ah, verstehe! Dasselbe ist, wenn es kälter wird und die Tage kürzer werden hat das nicht mit Winter zu tun, sondern lediglich mit Jahreszeiten.

Skorpion968
13.12.2014, 23:30
Doch, darauf habe ich Anspruch. Trotzdem wurde bei mir zwei mal eingebrochen.

Nein. Auch darauf hast du keinen Anspruch. Aber du kannst ja bei Gelegenheit versuchen den Anspruch einzufordern. Wenn jemand mit ner Waffe vor dir steht und dein Geld will, kannst du ihm ja sagen, dass du einen Anspruch darauf hast nicht überfallen zu werden. :D

Skorpion968
13.12.2014, 23:33
Weil diese - selbstverständlich - aus der Aufforderung, Arbeiten zu gehen ausgeschlossen sind und von Dir zu reiner Provokation erwähnt worden waren.

Das ist keine Provokation, sondern leider die Realität.

Skorpion968
13.12.2014, 23:40
Den gibt es StGB bzw. Art. 2 und 14 GG.

Ja. Dann kannst du dem Einbrecher ja demnächst das StGB vorlegen, wenn er mit der Waffe in der Hand vor dir steht. Vielleicht lässt er sich davon ja beeindrucken. Wahrscheinlich aber eher nicht. Denn er hat in der Situation einfach das durchschlagskräftigere Argument in der Hand, als dass du deinen vermeintlichen Anspruch geltend machen könntest.

Wenn es hart auf hart kommt, hat niemand Anspruch auf irgendwas. Dann gilt das Faustrecht.
Es ist am Ende nur der Staat, also die Gemeinschaft, die dir Ansprüche gewährt. Wenn du allerdings die Gemeinschaft mit Füßen trittst, indem du zum Beispiel Menschen keinen Anspruch auf eine Wohnung zugestehst, kann das leicht wie ein Bumerang zurückschlagen. Denn Not kennt kein Gebot.

Xarrion
14.12.2014, 06:28
Ich gehe sogar davon aus, daß sie zu den Personen gehört, die als Wähler diese Politik (Massenzuwanderung, Globalisierung) unterstützen, welche dafür sorgt, daß immer weniger Menschen einen Arbeitsplatz finden oder mit grausig bezahlten Teilzeitjobs dahinvegetieren müssen und mit ihrer Hände Arbeit nicht einmal mehr Sozialhilfeniveau erreichen. Und dann lästert sie über Menschen, die möglicherweise durch ihre Mitschuld als Wählerin dieser Politik ums nackte Überleben kämpfen müssen. Und natürlich immer schön alle Armen, ungeachtet der individuellen Armutsursache über einen Kamm scheren. Aus ihren arroganten Beiträgen klingt stets dieser Typ Marie Antoinette: "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen." Was für eine häßliche arrogante Seele tabasco doch ist.

Ich vermute, daß sie selbst jeden Euro dreimal rumdrehen muß.
Einerseits protzt sie bei jeder Gelegenheit mit ihrem angeblich achso hohen Einkommen, andererseits hetzt sie permanent gegen Hartz IV-Empfänger, Arbeitslose, Arme etc.
Klingt sehr nach gescheiterter Existenz und nach Futterneid.

Sven71
14.12.2014, 06:54
In meinen Klassen gab es wenigstens Lehrer, die nicht Fichte oder Kiefer hießen wie bei dir.

Mein lieber Klassenkämpfer, egal welche Lehrer mir Dir Seite an Seite gegen das Kapital gewettert haben: Hier ist von Schulklassen die Rede, nicht was Du meinst.

Großadmiral
14.12.2014, 07:37
Wir redeten von Gewinnen und nicht von Überschüssen/Rücklagen für Instandhaltung/Modernisierung etc. Klar wird ein Vermieter sein Objekt behalten wollen, aber nicht zwingend mehr erwerben wollen.

Es gibt auch einen gewinn vor Steuern und Abschreibungen.
Ob man neue Objekte erwerben will hängt auch vom der Rendite und den kosten für neu Anschaffungen ab.
Thema war aber kommunaler Wohnungsbau wo auch die Investition refinanziert werden muss wenn man kein Zuschuss Geschäft betreiben will.
Es soll sogar kommunen geben die sich von ihren Unternehmen Gewinne ausschütten lassen bzw. Schulden auf diese auslagern.

Großadmiral
14.12.2014, 07:40
Nein. Auch darauf hast du keinen Anspruch. Aber du kannst ja bei Gelegenheit versuchen den Anspruch einzufordern. Wenn jemand mit ner Waffe vor dir steht und dein Geld will, kannst du ihm ja sagen, dass du einen Anspruch darauf hast nicht überfallen zu werden. :D

Ansprüche setzt man hierzulande eher vor Gericht durch.

Großadmiral
14.12.2014, 07:53
Ja. Dann kannst du dem Einbrecher ja demnächst das StGB vorlegen, wenn er mit der Waffe in der Hand vor dir steht. Vielleicht lässt er sich davon ja beeindrucken. Wahrscheinlich aber eher nicht. Denn er hat in der Situation einfach das durchschlagskräftigere Argument in der Hand, als dass du deinen vermeintlichen Anspruch geltend machen könntest.

Wenn es hart auf hart kommt, hat niemand Anspruch auf irgendwas. Dann gilt das Faustrecht.
Es ist am Ende nur der Staat, also die Gemeinschaft, die dir Ansprüche gewährt. Wenn du allerdings die Gemeinschaft mit Füßen trittst, indem du zum Beispiel Menschen keinen Anspruch auf eine Wohnung zugestehst, kann das leicht wie ein Bumerang zurückschlagen. Denn Not kennt kein Gebot.

Zum wiederholten mal der Staat ist nicht die Gemeinschaft/Gesellschaft sondern eine Institution deren Hauptzweck es ist die Gesellschaft zu ordnen und nach außen zu Vertreten.´
In einem demokratischen System sind es die Bürger die den Staat hierzu legitimieren. In anderen Staatsformen und manchen demokratieformen sieht dies anders aus.
Wenn du nur das "Faustrecht" als Legitimation anerkennst dann stimmt dies insoweit es das ultimo ratio der politischen Auseinandersetzung darstellt.
Nur lohnt es sich normalerweise nicht da die Sicherungsvorkehrungen teurer sind als wenn man dies einen Agenten(Staat) überlässt. Welche Ansprüche das Individuum hat hängt im Rechtsstaat von Gesetz und Recht ab und nicht davon ob jemand "die Gemeinschaft mit Füßen trittst, indem du zum Beispiel Menschen keinen Anspruch auf eine Wohnung zugesteh()t". Wenn du den Staat als Ordnungsfaktor herausnimmst bedenke das die Bürger auch andere Agenten mit der Wahrnehmung ihrer Interessen beauftragen können sollte der Staat tatsächlich Faustrecht zulassen und damit seine Existenz überflüssig machen.

Skorpion968
14.12.2014, 11:07
Ansprüche setzt man hierzulande eher vor Gericht durch.

Es gibt keine Ansprüche! Es gibt nur Interessen!
Und Interessen kann man auch auf der Straße durchsetzen. Die Judikative, also die gesetzgebende Gewalt, gewährt dir nur der Staat. Ergo die Gemeinschaft.
Die Gemeinschaft hat sich darauf verständigt, dass dein Eigentum und Eigentum generell schützenswert ist. Ohne diese Vereinbarung der Gemeinschaft hättest du gar nichts. Dann gäbe es nur Faustrecht. Dann könnte dir jeder dahergelaufene Pömpel hinterrücks den Schädel einschlagen und dein Hab und Gut an sich nehmen.
Ohne den Staat hast du Ansprüche auf gar nichts!

Skorpion968
14.12.2014, 11:11
Zum wiederholten mal der Staat ist nicht die Gemeinschaft/Gesellschaft sondern eine Institution deren Hauptzweck es ist die Gesellschaft zu ordnen und nach außen zu Vertreten.

Das ist nicht der Staat. Was du meinst, ist die Staatsverwaltung!

cornjung
14.12.2014, 12:07
Die Hundesteuer in meiner Gemeinde wurde vom Bund beschlossen? Du bist ja wirklich grottendämlich.

Und was ist mit der Hundesteuer zum Beispiel?

Kommunen dürfen Steuern und die Höhe der Steuern nicht beschließen. Das darf nur der Bund.
Ha...ha...ha...typisch Skorpi.:haha::haha::haha:

Grund-Gewerbe-Hunde-Vergnügungs-Zweitwöhnsitz-STEUER uswusf ....sind zwar alles Gemeinde-steuern,
aber der @ Skorpion kennt die natürlich nicht. Schon klar, dass er von Steuern null Ahnung hat.

Woher soll er auch wissen, was Steuern sind ? Sein Hartz4 ist ja steuerfrei.

Großadmiral
14.12.2014, 12:18
Es gibt keine Ansprüche! Es gibt nur Interessen!
Und Interessen kann man auch auf der Straße durchsetzen. Die Judikative, also die gesetzgebende Gewalt, gewährt dir nur der Staat. Ergo die Gemeinschaft.
Die Gemeinschaft hat sich darauf verständigt, dass dein Eigentum und Eigentum generell schützenswert ist. Ohne diese Vereinbarung der Gemeinschaft hättest du gar nichts. Dann gäbe es nur Faustrecht. Dann könnte dir jeder dahergelaufene Pömpel hinterrücks den Schädel einschlagen und dein Hab und Gut an sich nehmen.
Ohne den Staat hast du Ansprüche auf gar nichts!

Süß du kennst anscheinend den Unterschied zwischen Politik und Recht nicht.
In der Politik hast du nur Interessen vor Gericht setzt du Rechte=rechtlich geschützte Interessen durch.
Ohne Staat kann ich mich auch anderer Agenten zur Durchsetzung meiner Interessen bedienen z.B. Bürgerwehr Sicherheitsdienst oder Todesschwadron.
Im Ergebnis würden dieser Agent aber wieder zur Staatsmacht.

Großadmiral
14.12.2014, 12:26
Das ist nicht der Staat. Was du meinst, ist die Staatsverwaltung!

Staatsverwaltung ist ein Teil der Exekutive also der Staatsgewalt, deren Aufgabe ist der Vollzug von Gesetzen.
Der Staat ist völkerrechtlich durch Staatsgewalt, -gebiet und -volk gekennzeichnet. Seine Existenzberechtigung besteht primär darin den Kampf aller gegen alle in geordnete Bahnen zu lenken um die kosten innenpolitischer Auseinandersetzungen zu minimieren, ergo ein Staat ohne Ordnungsfunktion existiert nicht.

konfutse
14.12.2014, 13:38
Es gibt auch einen gewinn vor Steuern und Abschreibungen.
...
Man sollte vorher die Begriffe klären mit denen man diskutiert. Ansonsten entstehen Missverständnisse.

Skorpion968
14.12.2014, 21:49
Süß du kennst anscheinend den Unterschied zwischen Politik und Recht nicht.
In der Politik hast du nur Interessen vor Gericht setzt du Rechte=rechtlich geschützte Interessen durch.

Den Rechtsrahmen setzt der Staat. Die Gesetze werden von der Politik gemacht. Deine Rechte gewährt dir der Staat, also die Gemeinschaft.


Ohne Staat kann ich mich auch anderer Agenten zur Durchsetzung meiner Interessen bedienen z.B. Bürgerwehr Sicherheitsdienst oder Todesschwadron.


Das wäre dann wieder Faustrecht. Weil jeder versucht seine Interessen mit Gewalt durchzusetzen. Ob du nun selbst Gewalt anwendest oder dir dafür eine Todesschwadron zulegst, ist unerheblich.
Jedenfalls hast du dann keine Sicherung mehr. Der Staat gibt dir die größtmögliche Rechtssicherheit. Bei deiner Todesschwadron oder deinem Sicherheitsdienst kannst du nie sicher sein. Eines Tages sagen sich deine Sicherheitsleute: "Wisst ihr was? Warum machen wir hier eigentlich diesen Drecksjob für die paar Kröten? Wir ziehen dem Alten eins über und nehmen uns einfach, was er hat."

Ingeborg
15.12.2014, 12:32
► Darunter waren 134 546 Hartzer mit Abitur und 75 338 mit Fachhochschulreife.

► 65 921 der Dauer-Hartzer hatten sogar einen Studienabschluss.

Während die Zahl der Langzeit-Bezieher von Hartz IV unter den Abiturienten oder Akademikern von Juli 2013 bis Juli 2014 stieg, nahm die der Dauer-Hartzer mit mittlerer Reife, Hauptschulabschluss oder ohne Schulabschluss ab.

► Laut BA-Statistik hatten 462 920 Dauer-Hartzer keinen Hauptschulabschluss, 932 605 hatten die Hauptschule abgeschlossen und 515 156 hatten die mittlere Reife.

► Insgesamt hatten 1,25 Millionen Langzeit-Hartz-IV-Bezieher keine abgeschlossene Berufsausbildung, 866 275 hatten eine betriebliche oder eine schulische Ausbildung.

http://www.bild.de/politik/inland/hartz-4/so-schlau-sind-langzeitarbeitslose-38975548.bild.html

Towarish
16.12.2014, 15:52
Wenn du das meinst ... jeder hat halt seine eigene Meinung :)

Den Kopf in den Sand zu stecken wird dich nicht weiterbringen.

Makkabäus
17.12.2014, 20:24
Wir hatten einmal einen Hartzer bei uns im Hotel aufgenommen für 6 Monate.
Von einem Tag zum andern war er plötzlich verschwunden und mit ihm 2.000,-€ aus unserm Safe.

Bei dem Herrn hat es sich um einen Türken gehandelt und das Verfahren wurde wegen Geringfügigkeit eingestellt.

Nach 3 Monaten tauchte er plötzlich wieder in der Stadt auf, aber das Vertrauen in die Polizei habe ich verloren, v.a. weil die "Gesetzeshüter" sehr träge und desinteressiert die "Fahndung" eingeleitet haben.

Mir begegnet der Typ auch manchmal; dass solche Leute frei herumlaufen, ist ein Armutszeugnis für dieses Land.

Nationalix
17.12.2014, 20:26
Wir hatten einmal einen Hartzer bei uns im Hotel aufgenommen für 6 Monate.
Von einem Tag zum andern war er plötzlich verschwunden und mit ihm 2.000,-€ aus unserm Safe.

Bei dem Herrn hat es sich um einen Türken gehandelt und das Verfahren wurde wegen Geringfügigkeit eingestellt.

Nach 3 Monaten tauchte er plötzlich wieder in der Stadt auf, aber das Vertrauen in die Polizei habe ich verloren, v.a. weil die "Gesetzeshüter" sehr träge und desinteressiert die "Fahndung" eingeleitet haben.

Mir begegnet der Typ auch manchmal; dass solche Leute frei herumlaufen, ist ein Armutszeugnis für dieses Land.

Kannst Du die 2000 Euro nicht anderweitig eintreiben? :prügel:

Makkabäus
17.12.2014, 20:34
Kannst Du die 2000 Euro nicht anderweitig eintreiben? :prügel:

Ich bin doch ein ganz Lieber :engel:

Okay manchmal ein bisschen versaut, aber sonst :D

Nationalix
17.12.2014, 20:35
Ich bin doch ein ganz Lieber :engel:

Okay manchmal ein bisschen versaut, aber sonst :D

Schau Dir mal The Walking Dead an, dann hat es sich mit ein-ganz-Lieber-sein. :D

Großadmiral
19.12.2014, 16:02
Den Rechtsrahmen setzt der Staat. Die Gesetze werden von der Politik gemacht. Deine Rechte gewährt dir der Staat, also die Gemeinschaft.



Das wäre dann wieder Faustrecht. Weil jeder versucht seine Interessen mit Gewalt durchzusetzen. Ob du nun selbst Gewalt anwendest oder dir dafür eine Todesschwadron zulegst, ist unerheblich.
Jedenfalls hast du dann keine Sicherung mehr. Der Staat gibt dir die größtmögliche Rechtssicherheit. Bei deiner Todesschwadron oder deinem Sicherheitsdienst kannst du nie sicher sein. Eines Tages sagen sich deine Sicherheitsleute: "Wisst ihr was? Warum machen wir hier eigentlich diesen Drecksjob für die paar Kröten? Wir ziehen dem Alten eins über und nehmen uns einfach, was er hat."

Wie schon erwähnt der Staat ist nicht die Gesellschaft.
Ohne Staat findet Politik wie gesagt auf dem Niveau Faustrecht statt.
Sobald sich in so einer Situation Individuen zusammenschließen um gemeinsam ihre Interessen durchzusetzen hast du wieder einen Staat.
Wieso erwähnst du nicht die Bürgerwehr?
Wie kommst du darauf das nur ein paar Kröten gezahlt werden?
Ob eine Situation ohne Staat einer Situation mit Staat vorzuziehen ist hängt davon ab wie effektiv der Staat die Interessen des Individuums schützt bzw. diese verletzt.

Skorpion968
19.12.2014, 16:41
Wie schon erwähnt der Staat ist nicht die Gesellschaft.

Der Staat ist die Gemeinschaft aller Bürger.


Wie kommst du darauf das nur ein paar Kröten gezahlt werden?

Sobald die Leute merken, dass du mehr hast als sie, warum sollten sie dann dich und dein Vermögen beschützen, statt es sich einfach selbst zu nehmen?
Menschen sind gierig. Du kannst unter solchen Bedingungen nie sicher sein, dass du nicht morgen ein Beil im Schädel hast. Das bedeutet ein Leben ohne ruhige Minute.

Nur der Staat gibt dir die grundlegende Sicherheit, weil er einen umfassenden Rechtsrahmen schafft, der für alle Bürger gilt, und Fehlverhalten verfolgt und bestraft.

Großadmiral
19.12.2014, 20:39
Der Staat ist die Gemeinschaft aller Bürger.

Worauf stützt du deine Idee der Staat sei die Gemeinschaft aller Bürger?
Dies setzt nämlich eine republikanische Staatsform voraus.


Sobald die Leute merken, dass du mehr hast als sie, warum sollten sie dann dich und dein Vermögen beschützen, statt es sich einfach selbst zu nehmen?
Menschen sind gierig. Du kannst unter solchen Bedingungen nie sicher sein, dass du nicht morgen ein Beil im Schädel hast. Das bedeutet ein Leben ohne ruhige Minute.

Nur der Staat gibt dir die grundlegende Sicherheit, weil er einen umfassenden Rechtsrahmen schafft, der für alle Bürger gilt, und Fehlverhalten verfolgt und bestraft.

Nein das wäre im Zustand Kampf aller gegen alle der Fall. Dieser Zustand hält aus dem von dir genannten Grund nicht sehr lange an.
Sobald sich eine neue Gemeinschaft bildet diese auch ein Ordnungssystem aus an welches sich die Mitglieder halten weil es günstiger ist als ständig gegeneinander zu Kämpfen.
Das scheinst du ja schon verstanden zu haben.
Ich finde es merkwürdig das du anmisst alle Menschen würden sich nur Regelkonform verhalten weil man sie dazu zwingt.
Sicherheit kann man sich auch durch überlegene Kampfkraft verschaffen, daher gibt es auch das staatliche Gewaltmonopol. Dafür bedarf es weder gleicher Rechte noch gleicher Güterverteilung unter der Bevölkerung.
vergleiche Ständestaat.

Skorpion968
19.12.2014, 21:07
Worauf stützt du deine Idee der Staat sei die Gemeinschaft aller Bürger?
Dies setzt nämlich eine republikanische Staatsform voraus.

Wir haben eine republikanische Staatsform. Deswegen heißt es Bundesrepublik Deutschland!


Nein das wäre im Zustand Kampf aller gegen alle der Fall. Dieser Zustand hält aus dem von dir genannten Grund nicht sehr lange an.
Sobald sich eine neue Gemeinschaft bildet diese auch ein Ordnungssystem aus an welches sich die Mitglieder halten weil es günstiger ist als ständig gegeneinander zu Kämpfen.

Das ist für diejenigen günstiger, die viel zu verlieren haben. Wer aber nichts hat, hat auch nichts zu verlieren.


Ich finde es merkwürdig das du anmisst alle Menschen würden sich nur Regelkonform verhalten weil man sie dazu zwingt.

Das gilt nicht für alle Menschen. Menschen sind unterschiedlich. Es gibt welche, die sich auch ohne Zwang regelkonform verhalten. Aber es gibt eben auch andere. Die scheißen auf deine Regeln. Die muss man tatsächlich zur Regelkonformität zwingen. Dazu hat der Staat Gesetze, Polizei, Strafverfolgung, Justiz und Gefängnisse. Wenn sich alle Menschen auch ohne Zwang regelkonform verhalten würden, bräuchte man all das nicht.


Sicherheit kann man sich auch durch überlegene Kampfkraft verschaffen, daher gibt es auch das staatliche Gewaltmonopol.

Sicherheit kann man sich nicht durch Kampfkraft verschaffen, weil man jederzeit auf jemanden treffen kann, der eine noch bessere Kampfkraft hat.
Das staatliche Gewaltmonopol gibt es, damit die Leute sich eben nicht gegenseitig die Köpfe einschlagen.

Großadmiral
20.12.2014, 10:10
Wir haben eine republikanische Staatsform. Deswegen heißt es Bundesrepublik Deutschland!

Wenn man deiner Ansicht folgt gibt es keine andere Staatsform. Was ich für falsch halte.



Das ist für diejenigen günstiger, die viel zu verlieren haben. Wer aber nichts hat, hat auch nichts zu verlieren.

Jene die nichts zu verlieren haben werden dann gegeben falls gar nicht in die Gesellschaft aufgenommen oder entsprechend sanktioniert.




Das gilt nicht für alle Menschen. Menschen sind unterschiedlich. Es gibt welche, die sich auch ohne Zwang regelkonform verhalten. Aber es gibt eben auch andere. Die scheißen auf deine Regeln. Die muss man tatsächlich zur Regelkonformität zwingen. Dazu hat der Staat Gesetze, Polizei, Strafverfolgung, Justiz und Gefängnisse. Wenn sich alle Menschen auch ohne Zwang regelkonform verhalten würden, bräuchte man all das nicht.

Ja nur kann diesen Zwang in einem staatsfreien Raum jeder ausüben wobei ab einem gewissen Umfangs des Ordnungssystems wieder ein Staat vorhanden ist.




Sicherheit kann man sich nicht durch Kampfkraft verschaffen, weil man jederzeit auf jemanden treffen kann, der eine noch bessere Kampfkraft hat.
Das staatliche Gewaltmonopol gibt es, damit die Leute sich eben nicht gegenseitig die Köpfe einschlagen.

Gewalt gibt es auch zwischen Staaten, dieses Phänomen nennt man Krieg. Das Gewaltmonopol des Staates funktioniert auch nur weil der Staat die Kampfkraft hat es auf seinem Staatsgebiet durchzusetzen.
Das staatliche Gewaltmonopol gibt es um die Kosten politischer Auseinandersetzungen zu minimieren.