PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlagabtausch: Wagenknecht wirft Schwarz-Rot neuen Kalten Krieg vor!



Seiten : 1 [2]

Kurti
28.11.2014, 13:27
Der Nachwuchs-Kotzi hat gesprochen. SED wurde schon ins Feld geführt, fehlt nur noch Stasi. Los, das bringst du auch noch. Den kurzen Schritt kannst du noch tun, lächerlicher gehts ja nicht.
"Mit den Nazis und Kommunisten war das so eine Sache - in Saal- und Strassenschlachten schlugen sie sich gegenseitig die Koepfe ein, aber wenn's gegen die Demokratie ging, da waren die sich sofort spinne-einig", erzaehlte mir mein Vorfahr.

Lebemann
28.11.2014, 13:30
"Mit den Nazis und Kommunisten war das so eine Sache - in Saal- und Strassenschlachten schlugen sie sich gegenseitig die Koepfe ein, aber wenn's gegen die Demokratie ging, da waren die sich sofort spinne-einig", erzaehlte mir mein Vorfahr.

Der Kommunismus richtet sich nicht gegen eine demokratische Ordnung, sondern gegen den Kapitalismus...nur so nebenbei, ist nämlich ein Unterschied...

Kurti
28.11.2014, 13:38
Der Kommunismus richtet sich nicht gegen eine demokratische Ordnung, sondern gegen den Kapitalismus...nur so nebenbei, ist nämlich ein Unterschied...
Oh, wie waer das schoen -
dann brauchte ja die "Wagenmagd" gar nicht auf Bauernfang zu gehn!

Lebemann
28.11.2014, 13:41
Oh, wie waer das schoen -
dann brauchte ja die "Wagenmagd" gar nicht auf Bauernfang zu gehn!


Was glaubst du wie Räte enstehen?
Richtig: sie werden gewählt...

Die demokratische Ordnung bleibt vorhanden, nur wählt man nicht mehr Parteien, die dann 4 Jahre tun und lassen können was sie wollen...

Tankred
28.11.2014, 13:42
an der Formulierung "russische Soldaten töten ukrainische Staatsbürger" gibt es nichts was missverständlich sein könnte

Ich auch nicht. Nur lautete Dein Satz:


Wie auch ich meine da ist ein Land welches jeden Tag ukrainer tötet und dann soll man noch Symphatie dafür hegen?
Zweites Beispiel:
Übrigends sollte dir auch klar sein das die Ukrainer im Osetn und auf der Krim mit Waffengewalt von den Separatisten davon abgehalten wurden an den Parlamentswahlen für die gesamte Ukraine teilzunehmen.

darauf habe ich geantwortet:
Nun, das halte ich für Propaganda. worauf Du geantwortet hast:
Klar doch es hat sich nicht ein einziger gefunden der wählen wollte, jatzt habt ihr auf einmal nicht nur 95% Zustimmung sondern gleich 100% ?
Ich glaube auf der Basis können wir die Diskussion wegen fehlender Rationalität beenden.


Ja beenden wir die Diskussion wegen fehlender Rationalität und mangelhaften Sachbezug Deinerseits.

Nicht Sicher
28.11.2014, 14:02
Zwei aktuelle Videos darüber, wie Herrenmenschen wie Trantor und Co. in der Ukraine morden und danach darüber "berichten" und es den Kämpfern der DNR und LNR in die Schuhe zu schieben versuchen, oder gar gleich Russland.

Eine Frau und ein 13 jähriger Junge wurden durch den Beschuss eines Dorfes mit Grad-Raketenartillerie getötet:


http://www.youtube.com/watch?v=04L1ysObOnE

Ein anderes Haus wurde getroffen und danach berichtet die Kiewer Presse, die von Washington und London nach westlichem Vorbild geleitet wird:

http://www.youtube.com/watch?v=QYih5lKuhHo

Ob unseren Herrenmenschen Trantor, Kurti und Co. dabei einer abgeht?

Nicht Sicher
28.11.2014, 14:15
http://www.youtube.com/watch?v=IgUwo5tcOs4

konfutse
28.11.2014, 14:25
Zwei aktuelle Videos darüber, wie Herrenmenschen wie Trantor und Co. in der Ukraine morden und danach darüber "berichten" und es den Kämpfern der DNR und LNR in die Schuhe zu schieben versuchen, oder gar gleich Russland.
...
Ob unseren Herrenmenschen Trantor, Kurti und Co. dabei einer abgeht?
Die sind beidhändig bei der Sache.

Kurti
28.11.2014, 14:42
Die sind beidhändig bei der Sache.
Bitte beweisen!

Trantor
28.11.2014, 15:32
Der Kommunismus richtet sich nicht gegen eine demokratische Ordnung, sondern gegen den Kapitalismus...nur so nebenbei, ist nämlich ein Unterschied...

Da es keinen demokratischen Souialismus/Kommunismus gibt aber sehr wohl demokratischen Kapitalismus richtet sich der Kommuismus sehr wohl und ausdrücklich gegen die Demokratie wie nicht nur theoretisch sondern auch empirisch einwandfrei zu belegen ist.

konfutse
28.11.2014, 15:32
Bitte beweisen!
Da hast du aber lange nach dem Pferdefuß in meinem Satz gesucht. Dankend abgelehnt!

Trantor
28.11.2014, 15:35
Ich auch nicht. Nur lautete Dein Satz:

Zweites Beispiel:

darauf habe ich geantwortet: worauf Du geantwortet hast:


Das ändert immernoch nichts an der Tatsache das Russen jeden Tag auf ukrainischem Territorium Ukrainer töten.


Ja beenden wir die Diskussion wegen fehlender Rationalität und mangelhaften Sachbezug Deinerseits.

Du bist doch derjenige der behauptet hat kein einziger Ukrainer im Osten und auf der Krim wollte wählen gehen und alle wären für Russland.

Trantor
28.11.2014, 15:38
Ob unseren Herrenmenschen Trantor, Kurti und Co. dabei einer abgeht?



Warum sollte mir einer abgehen wenn Russen unschuldige Menschen töten, daran ist man ja gewohnt, siehe Tschetschenien etc. jeder weiss was einem langfristig blüht wenn man Russland zum Nachbar hat entwder man unterwirft sich oder wird ethnisch ausgelöscht.

konfutse
28.11.2014, 16:03
Warum sollte mir einer abgehen wenn Russen unschuldige Menschen töten, daran ist man ja gewohnt, siehe Tschetschenien etc. jeder weiss was einem langfristig blüht wenn man Russland zum Nachbar hat entwder man unterwirft sich oder wird ethnisch ausgelöscht.
Da hast du Dummerche wohl Russland mit der Ukraine und der NATO verwechselt. In Tschetschenien wurde vom Präsidenten der autonomen Republik Tschetschenien eine unabhängige Republik wie im Kosovo ausgerufen und das ebenso ohne Volksentscheid im Gegensatz zur Krim oder in Neurussland. Entweder du anerkennst die Unabhängigkeit der Krim und Neurusslands oder du bist fein still beim Thema Tschetschenien.

Trantor
28.11.2014, 16:12
Da hast du Dummerche wohl Russland mit der Ukraine und der NATO verwechselt. In Tschetschenien wurde vom Präsidenten der autonomen Republik Tschetschenien eine unabhängige Republik wie im Kosovo ausgerufen und das ebenso ohne Volksentscheid im Gegensatz zur Krim oder in Neurussland. Entweder du anerkennst die Unabhängigkeit der Krim und Neurusslands oder du bist fein still beim Thema Tschetschenien.

Den kommunisten in seinem Lauf hält die Wahrheit nicht auf.

Lebemann
28.11.2014, 16:52
Da es keinen demokratischen Souialismus/Kommunismus gibt aber sehr wohl demokratischen Kapitalismus richtet sich der Kommuismus sehr wohl und ausdrücklich gegen die Demokratie wie nicht nur theoretisch sondern auch empirisch einwandfrei zu belegen ist.

Der Kommunismus richtet sich gegen die parlamentarische Demokratie, ja...
Und was wird gefordert? Richtig, die Rätedemokratie...

Kurti
28.11.2014, 17:06
Der Kommunismus richtet sich gegen die parlamentarische Demokratie, ja...
Und was wird gefordert? Richtig, die Rätedemokratie...Nur ueber deine Leiche!

ABAS
28.11.2014, 17:18
Mag schon sein, dass der Westen mit seinem Oberanführer USA so
ausgehebelt werden soll :?

Nur, die Rechnungen zahlen wir - Dank der Amerikahörigkeit von Merkel!

In den Mixer!

Die Europaer bleiben unbeschaedigt! Dafuer sorgen schon die Russen
und Chinesen. Europa ist zu bedeutend! Ausserdem werden sich die
Transatlantiker und US Systemlurche mit anschauen wie der " Hahn "
USA vor den Augen der " Affen " geschlachtet wird. Dadurch kommen
die westlichen US Vasallen auf den richtigen Kurs.

Löwe
28.11.2014, 18:12
schick die alte mal eine Nacht zu mir..ich buch ein schönes Hotelzimmer, Sekt, bisschen Musik
dann gehts der Frau auch besser.. könnt Ihr glauben

Ich glaub nicht, daß sie es mit Saublöden treibt.

Kurti
28.11.2014, 18:17
Ich glaub nicht, daß sie es mit Saublöden treibt.
Ihre Masturbationsreden lassen darauf schliessen,
dass die Dame es auch sexuell vorzugsweise mit sich selbst treibt!

Löwe
28.11.2014, 18:21
Ihre Masturbationsreden lassen darauf schliessen,
dass die Dame es auch sexuell vorzugsweise mit sich selbst treibt!

Mit soviel Dämlichkeit müßtest du doch längst in ner Klapse sitzen, oder haben die in Brasilien sowas nicht?:crazy:

Eintracht
28.11.2014, 18:38
Ich glaub nicht, daß sie es mit Saublöden treibt.

Zum glückt bin ich nicht "saublöd" und zum Glück kennst du Fr.Wagenknecht nicht persönlich und kannst somit nicht beurteilen mit wem Sie es treibt. Aber, netter Versuch mein guter

Pletschi
28.11.2014, 18:46
Ich verstehe nicht, wieso sie alle so hübsch finden. Die sieht doch aus wie ein Typ, genauer gesagt wie Eric Bana.

http://www.merkur-online.de/bilder/2012/12/19/2671768/2127730969-sahra-4lLBfrRQ09.jpg

http://collider.com/wp-content/uploads/eric-bana-slice.jpg

Ich weiß zwar nicht, wer Eric Bana ist. Wenn ich mir aber deinen Nickname plus Foto anschaue, gehe ich davon aus, dass attraktive Frauen nicht dein Fachgebiet sind:D.
Ich finde übrigens, dass sich Wagenknecht auch bei sogenannten Polit-Talks im TV durchweg beachtlich aus der Affaire zieht.

konfutse
28.11.2014, 18:47
Zum glückt bin ich nicht "saublöd" und zum Glück kennst du Fr.Wagenknecht nicht persönlich und kannst somit nicht beurteilen mit wem Sie es treibt. Aber, netter Versuch mein guter
Klar bist du saublöd. Hast du doch eben selbst aufgezeigt oder kennst die Wagenknecht persönlich um beurteilen zu können, ob es ihr nach einer Nacht mit dir besser geht? Wenn es ihr überhaupt schlecht geht. Auch das kannst du Möchtgernstecher nicht einschätzen. Versuche es heute mal mit einem Teddy und dann berichte.

Kurti
28.11.2014, 18:52
...
Ich finde übrigens, dass sich Wagenknecht auch bei sogenannten Polit-Talks im TV durchweg beachtlich aus der Affaire zieht.Ja, mit themenfremden und irrelevanten Details,
auf die sich kein Pragmatiker vorbereitet!

Eintracht
28.11.2014, 19:07
Klar bist du saublöd. Hast du doch eben selbst aufgezeigt oder kennst die Wagenknecht persönlich um beurteilen zu können, ob es ihr nach einer Nacht mit dir besser geht? Wenn es ihr überhaupt schlecht geht. Auch das kannst du Möchtgernstecher nicht einschätzen. Versuche es heute mal mit einem Teddy und dann berichte.

Zumahl ich auch nirgends geschrieben habe das ich es mit ihr "treiben" möchte das haben du und der andere dummkopf mir angedichtet aber naja
Man ließt immer was man lesen will

konfutse
28.11.2014, 19:35
Ja, mit themenfremden und irrelevanten Details,
auf die sich kein Pragmatiker vorbereitet!
Hast du Beispiele?

konfutse
28.11.2014, 19:38
Zumahl ich auch nirgends geschrieben habe das ich es mit ihr "treiben" möchte das haben du und der andere dummkopf mir angedichtet aber naja
Man ließt immer was man lesen will
Im Grunde hast du Recht, wolltest du ihr doch nur ein schönes Hotelzimmer buchen mit Sekt und bisschen Musik. Aber als ob das nicht auch saublöd wäre.

Lebemann
28.11.2014, 19:45
Nur ueber deine Leiche!

Und hast du auch irgentwas zu sagen, das es wert wäre zu lesen?

Eintracht
28.11.2014, 19:46
Im Grunde hast du Recht, wolltest du ihr doch nur ein schönes Hotelzimmer buchen mit Sekt und bisschen Musik. Aber als ob das nicht auch saublöd wäre.

Sie is ne frau mi klasse... soll ich sie lieber in eine trinkhalle einladen? Das wäre saublöd.

Kurti
28.11.2014, 19:48
http://www.politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Nicht Sicher http://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=7556136#post7556136)
Zwei aktuelle Videos darüber, wie Herrenmenschen wie Trantor und Co. in der Ukraine morden und danach darüber "berichten" und es den Kämpfern der DNR und LNR in die Schuhe zu schieben versuchen, oder gar gleich Russland.
...
Ob unseren Herrenmenschen Trantor, Kurti und Co. dabei einer abgeht?

Die sind beidhändig bei der Sache.
Hast du Beispiele?Erfuelle erst mal du deine Beweisschuld!

konfutse
28.11.2014, 19:51
Erfuelle erst mal du deine Beweisschuld!
Du suchst Anschluss? Versuche es hier (http://www.knuddels.de/).

Kurti
28.11.2014, 19:52
Und hast du auch irgentwas zu sagen, das es wert wäre zu lesen?
Das war die einzig vernuenftige Antwort auf deine "Raete-Demokratie"!

Kurti
28.11.2014, 19:54
Du suchst Anschluss? ...
Moerder-Parteien-Anschluss ist mir widerwaertig!

Graf Zahl
28.11.2014, 20:02
Ich bin ja kein Freund der Linken - wegen SED Vergangenheit und den Fetisch alles auf Migration zu setzen - aber fairerweise muss man sagen, ist die CDU auch nicht anders spätestens seit wird STASI Merkel und IM "Larve" als höchste Amtsträger unseres Staates haben - sollte dem Bundesbürger ein Licht aufgehen, dass die CDU viel ähnlicher der SED ist als die Linkspartei - das ist nicht nur pervers sondern verkehrte Welt - auf der anderen Seite hat die Linke gute Seiten wie zum Beispiel Arbeitnehmerreche , Abschaffung Hartz IV usw usw.....da ist eben viel Licht und Schatten im Spiel - wenn man bedenkt dass die CDU es war unter Merkel die mit STASI Methoden , das Schweizer Bankgeheimnis umgangen hat - dass Sie auf kranke Ideen kommt das Schonvermögen für Arbeitslose auf 150 Euro pro Lebensjahr zu begrenzen, dann ist das DDR Stasi total mit faschistischem Charakter aus der Vergangenheit, dann schließlich hat ein Dr.Fischer in Warschau auch den Polen verboten nicht mehr als 2.000 Zloty zu besitzen....das hat schon etwas zynisches irgenwie wenn man sich die heutigen Bundesgesetze so ansieht - und wenn ich mir die Deutschen pseudo-Modernen Bahnhöfe ansehe, kalt grau und Steril so muss ich sagen, waren die Bahnhöfe in der DDR tausendemal besser - das mal so am Rande - und wenn ich mir Wagenknecht so anhöre mus ich Ihr leider Rechte geben, dass provokatorische Kräfte der USA den Frieden in Europa gefährden , dazu werde ich hierzu in gesonderter Weise eine Qellenangabe by Ken Jebsen erstellen.

konfutse
28.11.2014, 20:09
Moerder-Parteien-Anschluss ist mir widerwaertig!
Du vermutest mich bei einer Mörder-Partei? Meine Nähe suchst du jedenfalls für jeden offensichtlich. Wie nennst das der Psychiater?

Kurti
28.11.2014, 20:13
Du vermutest mich bei einer Mörder-Partei? ...
Du bekennst dich zu den Linken der Nachfolge-Partei der SED - da gibt's nicht zu vermuten!

konfutse
28.11.2014, 20:17
Du bekennst dich zu den Linken der Nachfolge-Partei der SED - da gibt's nicht zu vermuten!
Du bekennst dich zu Deutschland, dem Nachfolge-Staat Nazideutschlands -da gibt es nichts zu vermuten!

Aber wie nennt nun der Psychiater dein Verhalten?

Kurti
28.11.2014, 20:21
Du bekennst dich zu Deutschland ...
Ich bekenne mich zur Bundesrepublik Deutschland, der Republica Federal do Brasil und deren freiheitlich demokratischen Grundordnungen - sonst gar nichts!

Jodlerkönig
28.11.2014, 20:25
Du bekennst dich zu Deutschland, dem Nachfolge-Staat Nazideutschlands -da gibt es nichts zu vermuten!

Aber wie nennt nun der Psychiater dein Verhalten?ach daher weht der wind.....jetzt wird mir einiges klar. kannst du in der klappse ungesehen an nen pc mit internetanschluss?

konfutse
28.11.2014, 20:25
Ich bekenne mich zur Bundesrepublik Deutschland und deren freiheitlich demokratischer Grundordnung - sonst gar nichts!
Die Bundesrepublik ist also nicht Deutschland und die Bundesrepublik ist auch nicht der Nachfolge-Staat Nazideutschlands. So kommst du nicht aus der Nummer raus, sondern bleibst drin in der Klapse.

konfutse
28.11.2014, 20:26
ach daher weht der wind.....jetzt wird mir einiges klar. kannst du in der klappse ungesehen an nen pc mit internetanschluss?
Hat hier wieder ein Patient geröchelt?

Jodlerkönig
28.11.2014, 20:29
Hat hier wieder ein Patient geröchelt?mach dir keine sorgen, gleich kommt schwester frieda und verpasst dir den beruhigungseinlauf, auf den du dich jeden abend so freust! du kannst schon mal das höschen rutschen lassen, dann gehts dann schneller!

http://www.youtube.com/watch?v=2t38X9XdR7E

ab sec. 34 bist du dran!

Kurti
28.11.2014, 20:31
Die Bundesrepublik ist also nicht Deutschland und die Bundesrepublik ist auch nicht der Nachfolge-Staat Nazideutschlands. So kommst du nicht aus der Nummer raus, sondern bleibst drin in der Klapse.

Hat hier wieder ein Patient geröchelt?
Weisst du eigentlich wieviele ad-personam-Beleidigungen du waehrend eines Tages produzierst?

konfutse
28.11.2014, 20:36
Weisst du eigentlich wieviele ad-personam-Beleidigungen du waehrend eines Tages produzierst?
Vermutlich viel zu wenig, so wie du mit deinen ad-personam-Verleumdungen darum bettelst.

Eintracht
28.11.2014, 20:39
Ich verspüre negative Schwingungen

konfutse
28.11.2014, 20:49
Ich verspüre negative Schwingungen
Die spürt man immer wenn Kotzilein schreibt.

Eintracht
28.11.2014, 20:58
Die spürt man immer wenn Kotzilein schreibt.

Ich bin zu neu hier, ich misch mich nicht ein

aber mal zum Thema zurückzukommen.. Die Linken Laden viele Reden von sich auf Youtube, tun das andere Parteien auch bzw. Gibt es Möglichkeiten das Gelaber der Politiker bei Interesse visuell zu verfolgen (außer wenns live im TV kommt)?!

konfutse
28.11.2014, 21:14
Ich bin zu neu hier, ich misch mich nicht ein

aber mal zum Thema zurückzukommen.. Die Linken Laden viele Reden von sich auf Youtube, tun das andere Parteien auch bzw. Gibt es Möglichkeiten das Gelaber der Politiker bei Interesse visuell zu verfolgen (außer wenns live im TV kommt)?!
Keine Ahnung. Deren Gelaber will ich mir nicht wirklich antun.

cornjung
28.11.2014, 23:16
Ich bekenne mich zur Bundesrepublik Deutschland, der Republica Federal do Brasil und deren freiheitlich demokratischen Grundordnungen - sonst gar nichts!
OT :Wo lebst du in Brasilien ?

Löwe
29.11.2014, 08:37
Ja, mit themenfremden und irrelevanten Details,
auf die sich kein Pragmatiker vorbereitet!

Ich nehme an, du beziehst deine "themenrelevanten" Informationen aus der "Bildzeitung".

Kurti
29.11.2014, 08:40
Ich nehme an, du beziehst deine "themenrelevanten" Informationen aus der "Bildzeitung".
Die ist mir nur namentlich bekannt!

Löwe
29.11.2014, 08:40
Ich verspüre negative Schwingungen

Sieh mal in deiner Hose nach, die Schwingungen könntes etwas mit deinem Hirn zutun haben.

Eintracht
29.11.2014, 09:00
Sieh mal in deiner Hose nach, die Schwingungen könntes etwas mit deinem Hirn zutun haben.

Ist ja schon peinlich wie du jede Chance krampfhaft nutzt um mich anzugreifen du kleiner Dummkopf

Löwe
29.11.2014, 09:07
Ist ja schon peinlich wie du jede Chance krampfhaft nutzt um mich anzugreifen du kleiner Dummkopf

Spasti, ich bin weder klein noch dumm; wenn es so wäre, könnte ein Blinder einem Blinden niemals den Weg weisen.

Eintracht
29.11.2014, 09:25
Spasti, ich bin weder klein noch dumm; wenn es so wäre, könnte ein Blinder einem Blinden niemals den Weg weisen.

Fahr runter Dummkopf!! :trost:

Löwe
29.11.2014, 09:31
Fahr runter Dummkopf!! :trost:



:dftt:

Chandra
29.11.2014, 11:55
Spasti, ich bin weder klein noch dumm; wenn es so wäre, könnte ein Blinder einem Blinden niemals den Weg weisen.

Das heißt, Du tippst hier blind in die Tasten , eieieieieieieieeee:D Respekt - kleiner Scherz am Rande

Kurti
29.11.2014, 13:04
Ich nehme an, du beziehst deine "themenrelevanten" Informationen aus der "Bildzeitung".
Schau mal in der "Bildzeitung" nach der folgenden Information:

Beim Schattenboxen kommt es zu keinem Schlagabtausch!
Die SED-Linken scheinen diese Tatsache glatt zu uebersehen.

Rabodo
29.11.2014, 17:22
Der Kommunismus richtet sich gegen die parlamentarische Demokratie, ja...
Und was wird gefordert? Richtig, die Rätedemokratie...

Nein.

Gefordert wird die " Diktatur des Proletariats ".
Wobei Kommunisten und Sozialisten die Proletarier immer verachtet haben, die Proletarier waren nur Mittel zum Zweck.

Rabodo
29.11.2014, 17:27
Sahra zieht vom Leder:


https://www.jungewelt.de/schwerpunkt/%C2%BBbeenden-sie-dieses-spiel-mit-dem-feuer%C2%AB

1997 https://dksw3hw5iu1be.cloudfront.net/1621993/thumbs/205.gif

http://www.politikforen.net/showthread.php?156744-Kriegsende-Alternatives-Ende-neu-bewertet&p=7467358&viewfull=1#post7467358

Ach Gottle, sach blos Du glaubst den Lügen und Verdrehungen des FDJ Blättchens?

Nur zur Info, das tun nicht mal die olle Wagenknecht oder IM Gysi.:muaha:

Kurti
29.11.2014, 17:29
Nein.

Gefordert wird die " Diktatur des Proletariats ".
...Und verwirklicht wurde die Diktatur der Proleten und Moerder!

Löwe
29.11.2014, 18:43
Schau mal in der "Bildzeitung" nach der folgenden Information:

Beim Schattenboxen kommt es zu keinem Schlagabtausch!
Die SED-Linken scheinen diese Tatsache glatt zu uebersehen.

Sagtest du nicht, "Bild" nur von Hörensagen zu kennen? Egal, sie hat diese Merkel als Kriegstreiberin bezeichnet und es gibt keinen Anlaß, das zu bezweifeln.

Kurti
29.11.2014, 18:46
Sagtest du nicht, "Bild" nur von Hörensagen zu kennen? ...
Dabei bleibe ich - und du bist auf meine Ente reingefallen!

Löwe
29.11.2014, 18:47
Dabei bleibe ich - und du bist auf meine Ente reingefallen!

Kann das sein, daß du selbst die Ente bist?:?

Makkabäus
29.11.2014, 22:24
dem stimme ich zu
Die Frau ist sehr gut ,nur in der verkehrten Patei

In der AFD wäre sie besser aufgehoben :D

Chandra
29.11.2014, 22:42
In der AFD wäre sie besser aufgehoben :D

Niemals :D

Makkabäus
29.11.2014, 22:44
Herrlich , erste Sahne
Die Frau die sich was traut :dg:weiter so Frau Wagenknecht

Vielleicht kaufe ich mir ihr Buch: "Freiheit statt Kapitalismus" :hmm:

Nereus
30.11.2014, 00:02
Ach Gottle, sach blos Du glaubst den Lügen und Verdrehungen des FDJ Blättchens?...:

Die JW hat nur aus dem Bundestagsprotokoll zitiert!

Codevilla-Programm http://img2.imagesbn.com/images/149300000/149302874.JPG

Chronik einer feindlichen Übernahme

Warum die D-MARK abgeschafft wurde.

Erinnern wir uns, was die Globalisierungsplaner so vorhaben:

Was gab es ab 1989 für die Rothschilds zu tun in Deutschland?

1989: Nach 88 Jahren kehren die Rothschilds mit Emotionen zurück - Drei Zweige der Bankendynastie eröffnen in Frankfurt eine Repräsentanz / EG-Binnenmarkt lockt

Man schrieb das Jahr 1796, als Mayer Amschel Rothschild in der Frankfurter Judengasse das Stammhaus des Imperiums gründete. Baehring, die »graue Eminent« der Börsenzeitung, nennt die Brüder Rothschild »nicht nur eine Kapitalmacht von unvorstellbarem Ausmaß«; sie hätten als »diskrete Informanten der wichtigsten europäischen Staatskanzleien« auch Zugang zu den politischen Machtzentren gehabt. Zusammen mit den Bethmanns und den Metzlers gilt die jüdische Bankiersfamilie als Begründer der deutschen Geld-Metropole. Dank der reichen Rothschilds und ihrer Beziehungen stieg Frankfurt auch zur Weltbörse auf. »Hierher kam, wer Anleihekredit suchte.«
Doch nach 105 Jahren war der große Glanz des Namens am Ort des Ursprungs etwas verblasst.

Weitere 88 Jahre später sind sie wieder da. Im Frankfurter Westend werden der Londoner, der Pariser und der Züricher Zweig der in 20 Ländern etablierten Bankendynastie demnächst eine gemeinsame Repräsentanz beziehen. Baron David von Rothschild (Paris) sagt, eine Rückkehr sei »nicht ohne Emotionen«. Im Vordergrund stehen freilich nicht Gefühle, sondern geschäftspolitische Überlegungen. Auch mit Blick auf den EG-Binnenmarkt und die Liberalisierung der Kapitalmärkte hält es Baron Elie, Präsident des Züricher Verwaltungsrates, für »undenkbar«, daß sein Haus in Frankfurt mit einer der führenden Börsen nicht präsent ist.
Rothschild heute: Das ist zum Beispiel eines der führenden Emissionshäuser in Großbritannien mit einer konsolidierten Bilanzsumme von umgerechnet rund zwölf Milliarden Mark, die freilich wenig über die wahre Stärke aussagt. Eine bedeutende Rolle spielt Rothschild & Sons in London auch bei Firmenkäufen und Fusionen; so fungierte die Bank als Berater beim Einstieg des Tengelmann-Konzerns bei der britischen Handelskette Gateway. Sie half ferner, ebenso wie das Pariser Investmenthaus, entscheidend bei Privatisierungen mit. Demgegenüber legt der Züricher Arm sein Schwergewicht auf die Vermögensverwaltung und Anlageberatung für institutionelle wie private Anleger.
Die beschriebene Palette wird im wesentlichen auch die Frankfurter Repräsentanz anbieten, die sich bei ihren Dienstleistungen auf die bis nach Nord- und Südamerika sowie Fernost reichenden Verbindungen der blaublütigen (?) Bankiersfamilie stützen kann.
Wer mal eben 10000 Mark anlegen will, wird übrigens heute bei den Rothschilds seine Probleme haben. Mayer Amschel soll seinerzeit auch noch »kleine Leute« bedient haben. Zwei Jahrhunderte danach müssen die Sparer beispielsweise in Zürich schon mindestens eine Million Schweizer Franken mitbringen, um Rothschild-Kunden werden zu können. Allerdings räumt Baron Eile ein: »Wir machen auch Ausnahmen, insbesondere wenn die Kunden sehr jung sind und reiche Eltern haben."
Quelle: B. W. Frankfurter Rundschau 24.10.1989.

1990: Reichster Bankier der Welt jetzt auch am Kudamm

Unser Kudamm wird um eine gute Adresse reicher: Der milliardenschwere französische Wein-Baron Edmond de Rothschild (64, »Mouton de Rothschild«, »Chateau Clarke«) eröffnet am Bummel-Boulevard eine Filiale seiner Privatbank. Gefeiert wird morgen im Kronprinzenpalais Unter den Linden.
Rothschilds Berlin-Chef ist Detlev Fricke (45), bisher Senatsrat in der Wirtschaftsverwaltung und Experte für öffentliche Finanzierungen und Bürgschaften. Sein Arbeitgeber ist der reichste Privatbankier der Welt. Baron de Rothschild besitzt eine eigene Pferdezucht und betreibt einen Rennstall. Er ist außerdem Herr über mehrere Schlösser, sammelt Kunst, jagt und segelt. Der Schriftsteller Richard Lewinsohn schrieb über die Rothschilds:»Keine andere Familie hat das Bank- und Börsenwesen in ganz Europa so vollkommen beherrscht.“ BvS
Quelle: Bildzeitung vom 12.9. 1990:

Anmerkung: Nach Erledigung der offenbaren Alteigentümer-Angelegenheiten wurde das „nützliche“ FDP-Mitglied Fricke wieder entlassen!

1992: »Informing Statecraft: Intelligence for a New Century«.
Professor Angelo Codevilla, Mitglied des Stabes im Geheimdienstkomitee des US-Senates, sagt in seiner Studie »Informing Statecraft: Intelligence for a New Century«.
Als Hauptbedrohung der USA würde heute die wirtschaftliche Konkurrenz aus Japan und den europäischen Ländern angesehen werden. Codevilla: »Wer in diesem Wettstreit siegt, wird der Manager der Welt sein, die Verlierer dagegen die Arbeitsbienen.«
Quelle: Informing Statecraft: Intelligence for a New Century (klick) (http://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/0029119154/theclaremontinst), by Angelo Codevilla, 1992

Bienenkorb http://zombiewoodproductions.files.wordpress.com/2013/04/bienenkorb.jpg

1994: Die reichste Familie der Welt feiert ihren Urahn

Gold-Prozession auf dem jüdischen Friedhof in Frankfurt a. Main: Elegant gekleidete Damen, graumelierte altere Herren, blonde Kids in Kaschmir-Look. Sie gehören zu einer Familie, die auf der ganzen Welt für Macht und sagenhaften Reichtum steht. Die Rothschilds sind nach Frankfurt gekommen, zum Gedenken an den 250. Geburtstag von Mayer Amschel. Er ist der Urahn der Rothschilds, ihm verdanken sie ihr sagenhaftes Vermögen (geschätzt: 23 Milliarden Mark).
Lord Jacob Rothschild (58), Clan-Chef am Grab von Mayer Amschel: »Das ist ein heiliger Moment. Dieses Treffen ist gut für uns, es gibt uns ein Zusammengehörigkeits-Gefühl.«
Die Erben gründeten Banken in Paris, London und Wien, machten Super-Deals mit den Mächtigen dieser Erde (finanzierten z.B. den Suezkanal, Napoleons Eroberungs-Kriege). Die Rothschilds immer reicher. Das Geheimnis des Clans: »Heirate eine Cousine oder Nichte, das gibt die glücklichsten Ehen - und das Geld bleibt zusammen.«
Ehrengast Helmut Kohl klatschte Beifall.

Quelle: BZ Berlin vom 23.2.1994.
Bei der zweiten BZ-Ausgabe am Tage fehlte das Bild mit Kohl schon! Gab es da auch eine kleine diskrete Spende für die Parteikasse, über die der Kanzler später nicht reden wollte?

1995 verriet ein „Manager der Welt“ wie der „Bienenkorb“ für die Deutschen hergestellt werden muß.

USA größter Investor in Ostdeutschland – Unternehmen fordern Sozialkostenkürzung
Mit Investitionen von zwölf Milliarden DM sind die USA der größte Auslandsinvestor in den neuen Bundesländern. Damit entstehen nach amerikanischen Angaben etwa 50.000 Arbeitsplätze. Sein Land habe dramatisch von den Veränderungen in Ostdeutschland profitiert, räumte Robert Hormats, Vizepräsident von Goldmann Sachs & Co, auf einer Wirtschaftskonferenz in Erfurt ein. Die Wirtschaft der USA sähe hier eine starke Region, die ein enormes Wachstum vor sich hat.

Befürchtungen, die USA könnten ihr Engagement in Europa zugunsten von Asien einschränken, wies Hormats als unbegründet zurück. Angesichts der Globalisierung der Märkte werde sich die amerikanische Wirtschaft weltweit engagieren. Es gebe keine Wahl zwischen Europa und Asien. In der starken D-Mark sieht Hormats ein ernstes Problem. Noch problematischer seien die hohen Lohnkosten, die müßten angesichts der Wettbewerbsumwelt sinken. Auch die Sozialkosten müßten überprüft werden, da sei er aber optimistisch.

Staatssekretär Johannes Ludewig stimmte dem Manager zu: »Wenn wir weiter machen wie bisher, verlieren wir Arbeitsplätze.« Im Gegensatz zu den USA gebe es aber in Deutschland Gruppen, die um die Besitzstände kämpfen, das mache die Sache schwierig. Es werde aber daran gearbeitet, versicherte er. Auf die starke Mark anspielend betonte er:
»Wir werden doch nicht die Inflation anheizen, um die Währung zu beeinflussen.«
Daß Währungsstabilität und Lohnhöhe ein ambivalentes Problem sind, machte auch Hormats deutlich ...
Quelle: Neues Deutschland vom 9.10.1995.

2001: Goldman Sachs „Die Kirche des Kapitalismus“ (muß wohl eher heißen die Synagoge des Kapitalismus?)
Über den Umbau der Deutschland GmbH: SPIEGE Bericht vom 08.01.2001
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,112066,00.html

2002 war dann mit der Abschaffung der starken D-Mark ein »ernstes Problem« für Honigsauger Goldman Sachs & Co. beseitigt worden.

Und dann ging es weiter.
Die letzten deutschen Privatkonzerne werden in die Pleite gesteuert oder vom internationalen Kapital aufgekauft.

2009 Wem gehört Deutschland?
FOKUS Bericht
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/tid-13533/unternehmen-wem-gehoert-deutschland_aid_371194.html

2010 Wem gehört Deutschland wirklich?
http://lupocattivoblog.wordpress.com/2010/02/23/damit-sich-niemand-wundert-wem-gehort-deutschland-wirklich-rothschild/

2012 Europas Bienen werden zum Honigland für die Manager der Welt
Handelsblatt Roubiny:
Warum sich Amerikaner und Europäer nicht verstehen (klick) (http://www.handelsblatt.com/politik/international/euro-krise-warum-sich-amerikaner-und-europaeer-nicht-verstehen/6847406.html)
Griechenland droht der perfekte Sturm
Warum Deutschland die Welt nicht retten kann
US-Ökonom warnt vor Euro-Untergang
http://www.handelsblatt.com/themen/Roubini,%20Nouriel

Bienenkönigin Merkels NWO-Manager:
http://www.zeitenschrift.com/news/bilderberger-treffen-2005-in-deutschland

Löwe
30.11.2014, 00:03
Vielleicht kaufe ich mir ihr Buch: "Freiheit statt Kapitalismus" :hmm:

Dann auch gleich noch: das Herz schlägt links.

Chandra
30.11.2014, 11:26
Vielleicht kaufe ich mir ihr Buch: "Freiheit statt Kapitalismus" :hmm:

wenn die Sahra so weiter macht, werde ich noch Ihr größter Fan :D

Nanu
30.11.2014, 11:30
In der AFD wäre sie besser aufgehoben :D

Die AfD befürwortet die Sanktionen gegen Russland ausdrücklich und befindet sich damit voll auf Merkelkurs. Na ja, als Ersatz-FDP schleimt man schon jetzt einer Koalition mit der CDU nach.

ERNEUERER
30.11.2014, 20:22
Die AfD befürwortet die Sanktionen gegen Russland ausdrücklich und befindet sich damit voll auf Merkelkurs. Na ja, als Ersatz-FDP schleimt man schon jetzt einer Koalition mit der CDU nach.


Unsinn ... :blabla:

Heinrich_Kraemer
30.11.2014, 20:31
Ich verstehe nicht, wieso sie alle so hübsch finden. Die sieht doch aus wie ein Typ, genauer gesagt wie Eric Bana.

http://www.merkur-online.de/bilder/2012/12/19/2671768/2127730969-sahra-4lLBfrRQ09.jpg

http://collider.com/wp-content/uploads/eric-bana-slice.jpg

Die orientalischen Ölaugen und der mongolische Haaransatz, zudem sehr klein und krumme Stummelbeine. Vater soll ja Kommi aus dem Iran sein. Ist eher der behaarte orientalische Typ, wo die Halbwertszeit ja recht schnell abläuft.

Puh. Naja ist eben alles Geschmackssache.

Die Arbeit an der sozialistisch dynastischen Herrschaftserbfolge ist wohl mit Lafo nach hinten losgegangen.

Heinrich_Kraemer
30.11.2014, 20:34
Achja, und selbstverständlich ist der böse kapitalstische Westen der böse Aggressor. Das lernte man seit Väterchen Stalin brav auswendig in Kommikreisen. Dazu schmarotzt es sich aber prächtig von der BRD runter, als tugendwachender KommiIN.

Löwe
01.12.2014, 08:33
Die orientalischen Ölaugen und der mongolische Haaransatz, zudem sehr klein und krumme Stummelbeine. Vater soll ja Kommi aus dem Iran sein. Ist eher der behaarte orientalische Typ, wo die Halbwertszeit ja recht schnell abläuft.

Puh. Naja ist eben alles Geschmackssache.

Die Arbeit an der sozialistisch dynastischen Herrschaftserbfolge ist wohl mit Lafo nach hinten losgegangen.

Man, da muß deine Tusse ja wohl aussehen wie n' Ölgemälde.:cool:

Trantor
01.12.2014, 10:13
Der Kommunismus richtet sich gegen die parlamentarische Demokratie, ja...
Und was wird gefordert? Richtig, die Rätedemokratie...

Und wie werden die Mitglieder der "Räte" bestimmt"?
Wohl kaum demokratisch, also bleibt wieder nur die Diktatur.

Lebemann
01.12.2014, 10:16
Und wie werden die Mitglieder der "Räte" bestimmt"?
Wohl kaum demokratisch, also bleibt wieder nur die Diktatur.


Als Beispiel:

Arbeiterräte in Produktionsstätten werden von den Arbeitern gewählt...

Trantor
01.12.2014, 10:31
Als Beispiel:

Arbeiterräte in Produktionsstätten werden von den Arbeitern gewählt...

Wie werden die Mitglieder der Räte bestimmt die das Regierungsgeschäft leiten?
Wer bestimmt in Produktionsbetrieben was wie in welcher Menge produziert wird?

Merke: Es gibt nur Demokratie und - keine Demokratie. Entweder die Legislative wird durch das Volk bestimmt oder eben nicht. Diffenzierungen dazwischen sind nicht zweckdienlich. Da ändert auch ein Rätesystem nichts an der Diktatur wenn die Mitglieder nicht demokratisch (durch das gesamte Volk) bestimmt werden. Andereseits ist es egal ob das Volk demokratisch einen Rat oder ein Parlament wählt.
also vegesst doch eure überholte Vorstellungen von gestern in Form von "Räten" es geht im Kern darum wer die Personen bestimmt welche die Macht ausüben und Gesetzte festlegen ob das demokratisch über das Volk erfolgt oder innerhalb des Systems bestimmter Machtkreise (eine Partei, Funktionäre Erbfolge etc). Wie das dann organisiert wird, über Gremien, Parlament oder Räte ist vollkommen unerheblich.

Lebemann
01.12.2014, 10:51
Wie werden die Mitglieder der Räte bestimmt die das Regierungsgeschäft leiten?
Wer bestimmt in Produktionsbetrieben was wie in welcher Menge produziert wird?

Merke: Es gibt nur Demokratie und - keine Demokratie. Entweder die Legislative wird durch das Volk bestimmt oder eben nicht. Diffenzierungen dazwischen sind nicht zweckdienlich. Da ändert auch ein Rätesystem nichts an der Diktatur wenn die Mitglieder nicht demokratisch (durch das gesamte Volk) bestimmt werden. Andereseits ist es egal ob das Volk demokratisch einen Rat oder ein Parlament wählt.
also vegesst doch eure überholte Vorstellungen von gestern in Form von "Räten" es geht im Kern darum wer die Personen bestimmt welche die Macht ausüben und Gesetzte festlegen ob das demokratisch über das Volk erfolgt oder innerhalb des Systems bestimmter Machtkreise (eine Partei, Funktionäre Erbfolge etc). Wie das dann organisiert wird, über Gremien, Parlament oder Räte ist vollkommen unerheblich.


Man sollte wenigstens das Basiswissen haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4terepublik

Trantor
01.12.2014, 11:03
Man sollte wenigstens das Basiswissen haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4terepublik

Wenn man in einem Diskussionsforum angemeldet ist sollte man doch eherer erstmal diese Regeln verstehen.
Dazu gehört, das man sich die Argumente des Diskussionspartners durchliest und darauf eingeht.
Dazu gehört auch das man die Fragen des Diskussionspartners beantwortet.

Das sind die Grundregeln einer Diskussion. Kommentarlose Links ala : "Such dir deine Gegenargumente doch selbst" erfüllen diese Anforderungen nicht.
Insofern falls da von dir an Gegenargumenten nichts mehr kommt, wirst du dir den Vorwurf des argumentationslosen Trolls gefallen lassen müssen - nicht das mich das bei einem Linken tatsächlich überraschen würde.

Lebemann
01.12.2014, 11:12
Wenn man in einem Diskussionsforum angemeldet ist sollte man doch eherer erstmal diese Regeln verstehen.
Dazu gehört, das man sich die Argumente des Diskussionspartners durchliest und darauf eingeht.
Dazu gehört auch das man die Fragen des Diskussionspartners beantwortet.

Das sind die Grundregeln einer Diskussion. Kommentarlose Links ala : "Such dir deine Gegenargumente doch selbst" erfüllen diese Anforderungen nicht.
Insofern falls da von dir an Gegenargumenten nichts mehr kommt, wirst du dir den Vorwurf des argumentationslosen Trolls gefallen lassen müssen - nicht das mich das bei einem Linken tatsächlich überraschen würde.


Ich habe im Moment keinerlei Lust, dir das 1mal1 der Räterepublik beizubringen...
Eigne dir es an, dann können wir diskutieren...

Ich diskutiere auch nicht über Themen von denen ich keinerlei Ahnung habe...

Trantor
01.12.2014, 11:26
Ich habe im Moment keinerlei Lust, dir das 1mal1 der Räterepublik beizubringen...
Eigne dir es an, dann können wir diskutieren...

Mein Wissen ist vollkommen ausreichend und dürfte das deinige so um 10000 fach übersteigen.
Meine Argumente und Fragen liegen auf dem Tisch, da du offensichtlich nicht fähig bist diese zu entkräften bzw zu beantworten, bleibt nur die Folgerung das du es nicht kannst.
Was nicht überraschend ist denn an den Fragen als auch den Argumenten die ich gebracht habe ist noch jeder Linker gescheitert, wie auch eben jegliches real existierende Sozialismusprojekt.


Ich diskutiere auch nicht über Themen von denen ich keinerlei Ahnung habe...

Än nein, das stimmt sogar, du dikustierst wie man gerade feststellen kann überhaupt nicht - die logische Schlussfolgerung daraus wäre wiederum - weil du auch überhaupt keine Ahnung hast.
Fragt sich nur was du dann in einem Diskussionsforum möchtest - nur deine Propaganda posten und wenn dann die analystischen Gegenargumente kommen wird der Schwanz eingekniffen und mit fliegenden Fahnen verduftet? Es lebe der Sozialismus, ist immer das Gleiche mit euch, Ihr Linken seit so geil ehrlich :D

Lebemann
01.12.2014, 11:44
Mein Wissen ist vollkommen ausreichend und dürfte das deinige so um 10000 fach übersteigen.
Meine Argumente und Fragen liegen auf dem Tisch, da du offensichtlich nicht fähig bist diese zu entkräften bzw zu beantworten, bleibt nur die Folgerung das du es nicht kannst.
Was nicht überraschend ist denn an den Fragen als auch den Argumenten die ich gebracht habe ist noch jeder Linker gescheitert, wie auch eben jegliches real existierende Sozialismusprojekt.



Än nein, das stimmt sogar, du dikustierst wie man gerade feststellen kann überhaupt nicht - die logische Schlussfolgerung daraus wäre wiederum - weil du auch überhaupt keine Ahnung hast.
Fragt sich nur was du dann in einem Diskussionsforum möchtest - nur deine Propaganda posten und wenn dann die analystischen Gegenargumente kommen wird der Schwanz eingekniffen und mit fliegenden Fahnen verduftet? Es lebe der Sozialismus, ist immer das Gleiche mit euch, Ihr Linken seit so geil ehrlich :D

Du gehst von der Annahme aus, eine Demokratie kann nur in einer Form existieren und das ist grundsätzlich falsch.
Du bist der Meinung, die einzige Demokratie besteht darin, dass das Volk Parteien wählt, die dann die Geschicke des Landes führen.
Die Rätedemokratie ist anders aufgebaut. Denke daran: Im Kommunismus gibt es keine Parteien. Jeder Bürger wählt mit seiner Stimme einen Vertreter z.B. im Betrieb der seiner Meinung nach seine Interessen am Besten vertritt. Diese Gewählten bilden dann den Rat.
Aus diesen Räten werden dann wiederum Vertreter gewählt, die auf einer "höheren" Ebene Räte bilden...usw.
Du hast natürlich Recht damit, dass das Volk nicht gleich die höchste Ebene wählt...

Du liegst aber völlig daneben mit der Behauptung, es gäbe keinerlei demokratische Ordnung im Kommunismus...

Aber das müsstest du eigentlich ja wissen...

FranzKonz
01.12.2014, 12:06
Wie werden die Mitglieder der Räte bestimmt die das Regierungsgeschäft leiten?
Wer bestimmt in Produktionsbetrieben was wie in welcher Menge produziert wird?

Merke: Es gibt nur Demokratie und - keine Demokratie. Entweder die Legislative wird durch das Volk bestimmt oder eben nicht. Diffenzierungen dazwischen sind nicht zweckdienlich. Da ändert auch ein Rätesystem nichts an der Diktatur wenn die Mitglieder nicht demokratisch (durch das gesamte Volk) bestimmt werden. Andereseits ist es egal ob das Volk demokratisch einen Rat oder ein Parlament wählt.
also vegesst doch eure überholte Vorstellungen von gestern in Form von "Räten" es geht im Kern darum wer die Personen bestimmt welche die Macht ausüben und Gesetzte festlegen ob das demokratisch über das Volk erfolgt oder innerhalb des Systems bestimmter Machtkreise (eine Partei, Funktionäre Erbfolge etc). Wie das dann organisiert wird, über Gremien, Parlament oder Räte ist vollkommen unerheblich.


Demnach gibt es weltweit keine Demokratie.

Trantor
01.12.2014, 12:19
Demnach gibt es weltweit keine Demokratie.

Gibts dafür auch Argumente oder begnügst du dich mit der Polemik.

Trantor
01.12.2014, 12:30
Du gehst von der Annahme aus, eine Demokratie kann nur in einer Form existieren und das ist grundsätzlich falsch.
Das ist eine Unterstellung der ich widerspreche, es gibt verschiedene Formen der Demokratie, dennoch gibt es essenzielle Eigenschaften die erfüllt sein müssen egal in welcher Form.


Du bist der Meinung, die einzige Demokratie besteht darin, dass das Volk Parteien wählt, die dann die Geschicke des Landes führen.
Nein das habe ich nie behauptet.


Die Rätedemokratie ist anders aufgebaut. Denke daran: Im Kommunismus gibt es keine Parteien. Jeder Bürger wählt mit seiner Stimme einen Vertreter z.B. im Betrieb der seiner Meinung nach seine Interessen am Besten vertritt. Diese Gewählten bilden dann den Rat.

Das bezieht sich aber nur auf die Produktionsbetriebe, die Frage war aber auch wie sich die Mitglider im Rat zusammensetzten was die allgemeine Gesetzgebung betrifft.
Falls diese Mitglieder im Rat auch vom Volk gewählt werden sellt sich die Frage wo der essenzielle Unterschied zu unserer indirekten Demokratie und zum Parlament ist.
Bei den Produktionsbetrieben stellt sich die Frage ob du glaubst ob ein gewählter Vertreter des Volkes in Produktinsbetrieben die wirtschaftlich besseren Entscheidungen für den lagfristigen erhalt und Gewinnerzielung des Unternehmens treffen als der - wie in kapitalistischen Systemen üblich - Eigentümer.



Du liegst aber völlig daneben mit der Behauptung, es gäbe keinerlei demokratische Ordnung im Kommunismus...
Der Gedankengang von mir ist ein anderer. Auch die DDr war ja nicht als diktatorisches Gebilde gedacht es wurde nur letzendlich zwangsweise dazu.
Denn was machts du wenn das Volk den Kommunismus mehrheitlich ableht. Denn das ist ja de fakto der Fall durch Unproduktivität und Beschneidung der Freiheiten und der damit einhergehende Wohlstandsverlust ist in der Gesellschaften der Kommunismus nicht mehrheitsfähig. DH wie willst du gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung einen demokratische Legitimation duchsetzte. Das ist ein Paradoxum insich an dem jedes kmmunistischs Experiment in der Realität gescheitert ist.

Lebemann
01.12.2014, 13:21
Das bezieht sich aber nur auf die Produktionsbetriebe, die Frage war aber auch wie sich die Mitglider im Rat zusammensetzten was die allgemeine Gesetzgebung betrifft.
Falls diese Mitglieder im Rat auch vom Volk gewählt werden sellt sich die Frage wo der essenzielle Unterschied zu unserer indirekten Demokratie und zum Parlament ist.
Bei den Produktionsbetrieben stellt sich die Frage ob du glaubst ob ein gewählter Vertreter des Volkes in Produktinsbetrieben die wirtschaftlich besseren Entscheidungen für den lagfristigen erhalt und Gewinnerzielung des Unternehmens treffen als der - wie in kapitalistischen Systemen üblich - Eigentümer.


Denn was machts du wenn das Volk den Kommunismus mehrheitlich ableht. Denn das ist ja de fakto der Fall durch Unproduktivität und Beschneidung der Freiheiten und der damit einhergehende Wohlstandsverlust ist in der Gesellschaften der Kommunismus nicht mehrheitsfähig. DH wie willst du gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung einen demokratische Legitimation duchsetzte. Das ist ein Paradoxum insich an dem jedes kmmunistischs Experiment in der Realität gescheitert ist.

1.Also da muss ich erst einmal zitieren (hättest vielleicht doch mal den Link lesen sollen...)
"...In einer Räterepublik sind die Wähler in Basiseinheiten organisiert, beispielsweise die Arbeiter eines Betriebes, die Bewohner eines Bezirkes oder die Soldaten einer Kaserne. Sie entsenden direkt die Räte als öffentliche Funktionsträger, die Gesetzgeber, Regierung und Gerichte in einem bilden. Im Unterschied zu früheren Demokratiemodellen... gibt es somit keine Gewaltenteilung (http://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltenteilung). Die Räte werden auf mehreren Ebenen gewählt: Auf Wohn- und Betriebsebene (http://de.wikipedia.org/wiki/Betrieb) werden in Vollversammlungen Abgesandte in die örtlichen Räte entsandt. Diese delegieren wiederum Mitglieder in die nächsthöhere Ebene, die Bezirksräte. Das System der Delegierung setzt sich bis zum Zentralrat auf staatlicher Ebene fort, die Wahlvorgänge geschehen somit von unten nach oben. Die Ebenen sind meist an Verwaltungsebenen gebunden..."

2.ich zweifele nicht daran, dass ein Arbeiterrat eine Unternehmen erfolgreich führen kann. Warum sollte er es nicht können?
Wie heißt es so schön "Die ehemaligen Besitzer brauchen sich nicht zu melden, wir wissen selber wie die Maschinen funktionieren."
PS.: Auch ein Verwaltungsangestellter ist ein Arbeiter. Nicht nur Menschen die am Band....


3.Der Kommunismus wurde auch nicht immer mehrheitlich abgelehnt, und die Unterstellung, dass der Kommunismus immer auf Unproduktivität ect hinausläuft ist falsch.
Du musst, wenn du z.B. auf die UdSSR/DDR verweist, die Rahmenbedingungen sehen, die vorherrschten.
Die Industrie musste in der UdSSR/DDR ect. von 0 wieder aufgebaut werden. Es gab keine großen Geldgeber wie im Westen.
Dazu eine aggressive Wirtschaftspolitik der westlichen Antikommunisten, der Kalte Krieg, unnötiges Wettrüsten usw. Dies muss beachtet werden.

So für mehr habe ich heute keine Zeit.
Wenn du Lust hast, können wir diese Diskussion gerne über PN weiterführen...

Kann man sich mehr Zeit lassen. Ich sitze meist nur an 2 bis 3 Tagen pro Woche vorm Rechner....

FranzKonz
01.12.2014, 13:30
Gibts dafür auch Argumente oder begnügst du dich mit der Polemik.

Deine ewiges Lamento zu Argumenten ist mehr als schwach. Ein wenig Grundwissen zu den hiesigen Verhältnissen sollte man voraussetzen können.

Du kannst in der Praxis genau die wählen, die in Parteien ausgeklügelt wurden. Präsident, Kanzler, Minister kannst Du nicht wählen.

Damit sind wir auf einer ähnlichen Ebene, wie eine Räterepublik.

Die Legislative sollte theoretisch das Parlament sein, in der Praxis produziert die Exekutive, also die Regierung, die Gesetze, die eigentliche Legislative darf gerade mal abnicken. Im blödesten Falle eine Gesetz, das von einer Londoner Anwaltskanzlei gemacht wurde.

Noch schlimmer sieht es auf EU-Ebene aus. Da hat das Parlament nicht mal ein Legislativrecht. Zudem gilt dort der elementare Grundsatz einer Demokratie, nämlich "One Man, One Vote" nicht.

Trantor
01.12.2014, 13:51
[QUOTE=FranzKonz;7561896]
Du kannst in der Praxis genau die wählen, die in Parteien ausgeklügelt wurden. Präsident, Kanzler, Minister kannst Du nicht wählen.
und weiter? auch eine repräsentative Demokratie fällt unter Demokratie.


Damit sind wir auf einer ähnlichen Ebene, wie eine Räterepublik.
Deswegen war auch meine Frage wo der essentielle Unterschied zwischen Räten und Parlament ist, wenn bei beiden die Entscheidungsträger durch das Volk bestimmt werden.


Die Legislative sollte theoretisch das Parlament sein
Das is theoretisch und auch praktisch so.


, in der Praxis produziert die Exekutive, also die Regierung, die Gesetze,
Das ist der Sinn der Sache und nennt sich Gewaltenteilung.


die eigentliche Legislative darf gerade mal abnicken.
Nein ihre Aufgabe ist die Festlegung der Gestzte, die die Exekutiv ausführt.


Noch schlimmer sieht es auf EU-Ebene aus. Da hat das Parlament nicht mal ein Legislativrecht.
Mit der EU Gesetzgebung bin ich nich im Detail vetrtaut, mein Ziel ist diesbezüglich eher: abschaffen.


Zudem gilt dort der elementare Grundsatz einer Demokratie, nämlich "One Man, One Vote" nicht.
Die EU ist ein sozilistischer Staatsapparat entsprechend dem würde es mich nicht überraschen wenn an deine Behauptungen was wahres dran wäre, allerdings wie gesagt den Prozess zur Gesetzgebung innerhab der EU und inwieweit das einfluss auf die jeweiligen Länder hat und in welcher Form ist mir im Detail nicht bekannt.

Kurti
01.12.2014, 14:05
Demnach gibt es weltweit keine Demokratie.
"7-Gscheite", bei denen es in der repraesentativen Demokratie noch nicht zu mal einer
Listen- oder Direktmandat-Nominierung reicht, fuehlen sich in der Nomenklatura
von Diktaturen oder sog. "Raete-Republiken" besonders gut aufgehoben.

FranzKonz
01.12.2014, 14:19
und weiter? auch eine repräsentative Demokratie fällt unter Demokratie.


Merke: Es gibt nur Demokratie und - keine Demokratie. Entweder die Legislative wird durch das Volk bestimmt oder eben nicht. Diffenzierungen dazwischen sind nicht zweckdienlich.

Deine Worte. Und wie nachgewiesen, bestimmt das Volk die Legislative eben nicht. Es darf gerade mal aus der Vorauswahl, die in den Parteien ausgeklügelt wurde, den nicht ganz so schlechten aus wenigen Parteisoldaten aussuchen. Und da auch nur den aus dem aktuellen Wahlkreis. Wer über die Liste reinkommt, bestimmt die Partei.


Das is theoretisch und auch praktisch so.

Das darf so sein, ist aber in der Regel praktisch nicht so.


Das ist der Sinn der Sache und nennt sich Gewaltenteilung.

In einer echten Gewaltenteilung ist die Exekutive an der Gesetzgebung gerade nicht beteiligt.


Nein ihre Aufgabe ist die Festlegung der Gestzte, die die Exekutiv ausführt.

Das ist der Sinn der Sache. In Deutschland eben nicht so umgesetzt.

Steinbrück (Exekutive):
http://www.fr-online.de/meinung/kommentar-zu-peer-steinbrueck-staatsaufgaben-muessen-staatsaufgaben-bleiben,1472602,21310032.html

Guttenberg (Exekutive):
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/neues-gesetz-guttenbergs-grosskanzlei-1.153712



Mit der EU Gesetzgebung bin ich nich im Detail vetrtaut, mein Ziel ist diesbezüglich eher: abschaffen.


Die EU ist ein sozilistischer Staatsapparat entsprechend dem würde es mich nicht überraschen wenn an deine Behauptungen was wahres dran wäre, allerdings wie gesagt den Prozess zur Gesetzgebung innerhab der EU und inwieweit das einfluss auf die jeweiligen Länder hat und in welcher Form ist mir im Detail nicht bekannt.

Dann wird es aber allerhöchste Zeit, dass Du Dich damit vertraut machst. Immerhin kommt die Mehrzahl unserer Gesetze inzwischen aus Brüssel.


Schätzungsweise 20.000 Lobbyisten nehmen in Brüssel Einfluss auf die EU-Institutionen. Etwa 70 Prozent davon arbeiten für Unternehmen und Wirtschaftsverbände. Sie genießen privilegierte Zugänge zu den Kommissaren. Und sie überhäufen die Abgeordneten mit ihren Änderungsanträgen für Gesetzesvorlagen. Die europäische Demokratie läuft Gefahr, endgültig zugunsten eines wirtschaftsdominierten Europas ausgehöhlt zu werden.
https://www.lobbycontrol.de/schwerpunkt/lobbyismus-in-der-eu/

FranzKonz
01.12.2014, 14:20
"7-Gscheite" ...

:spam:

OneDownOne2Go
01.12.2014, 14:23
:spam:

Nicht aufregen, so liegen die Dinge eben.

Trantor
01.12.2014, 14:25
[QUOTE=Lebemann;7561882]1.Also da muss ich erst einmal zitieren (hättest vielleicht doch mal den Link lesen sollen...)
"...In einer Räterepublik sind die Wähler in Basiseinheiten organisiert, beispielsweise die Arbeiter eines Betriebes, die Bewohner eines Bezirkes oder die Soldaten einer Kaserne. Sie entsenden direkt die Räte als öffentliche Funktionsträger, die Gesetzgeber, Regierung und Gerichte in einem bilden. Im Unterschied zu früheren Demokratiemodellen... gibt es somit keine Gewaltenteilung (http://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltenteilung).
Und du hälst die Abschaffung der Gewaltenteilug für gut oder besser?
Warum?



Die Räte werden auf mehreren Ebenen gewählt: Auf Wohn- und Betriebsebene (http://de.wikipedia.org/wiki/Betrieb)[COLOR=#252525][FONT=sans-serif] werden in Vollversammlungen Abgesandte in die örtlichen Räte entsandt. Diese delegieren wiederum Mitglieder in die nächsthöhere Ebene, die Bezirksräte. Das System der Delegierung setzt sich bis zum Zentralrat auf staatlicher Ebene fort, die Wahlvorgänge geschehen somit von unten nach oben. Die Ebenen sind meist an Verwaltungsebenen gebunden..."
Du brauchst mir nicht die Formalitäten einer Räteregierung darlegen. Das ist nicht relevant. Die Frage ist und bleibt nach wie vor was ist der Unterschied - und damit ist nicht der formelle Unterschied gemeint - zur parlamentarischen Demokratie. Dh was ist der Vorteil, was ist der Nutzen warum sollte das besser für die Gesellschaft sein.



2.ich zweifele nicht daran, dass ein Arbeiterrat eine Unternehmen erfolgreich führen kann. Warum sollte er es nicht können?
Nun da gibt es viele Gründe, 1.zum einen gibt es einen Zielkonflikt. Das Ziel der Arbeiter sind höhere Löhne, höhere Löhne allerdings führen zu einem Zielkonflikt mit der Profitabilität.
2. Desweiteren ist bei einer Wahl im Unternehmen nicht gewährleistet das die beste Person iSv Erfahrung Potential Wissen und Arbeitseinsatz auch an die entsprechenden Stellen kommen. Wähler wählen nie die objektiv beste Person, könne sie garnicht, weil sie die Qualifikation und die benötigten Voraussetzungen nur bedingt einschätzen können, sie wählen die Peson von der sie glauben das diese Person ihre Interessen/Ideologie am besten vertreten.
3. ist die Entscheidungsfindung zu langwierig wenn für manche entscheidungen erst noch Räte befragt werden müssen, zu unflexibel. 4. Wo ist da der Unterschied zur Planwirtschaft, ob ein Funktionär eine Entscheidung trifft oder ein gewählter Funktionär bleibt für die Uternehmung gleich. Und empirische historische Experimente mit der Planwirtschaft und dem Kommunismus haben gezeigt das die entsprechenden Firmen eben unflexibel waren an der Bedürfnisstrukturen des Volkes vorbeiproduziert haben und - das ist das relevante - den kapitalistischen geführten Betrieben klar unterlegen waren, dh letzendlich vom Markt verdrängt wurden.



Wie heißt es so schön "Die ehemaligen Besitzer brauchen sich nicht zu melden, wir wissen selber wie die Maschinen funktionieren."
PS.: Auch ein Verwaltungsangestellter ist ein Arbeiter. Nicht nur Menschen die am Band....

Wenn "ihr" wer "ihr" auch immer seit auf die Unternehmer nicht angewiesen seit, was hindert euch heute euer eigenes erfolgreiches Unternehmen zu gründen, entsprechend dem Modell was auch immer du vorschlägst. Das gute am Kapitalimus ist ja das er Privateigentum an Produktionsmitteln erlaubt aber ja nicht zwingend vorschreibt. Dh gründe doch dein "räteunternehmen" und stell dich dem globalen Konkurrenzkampf, dann sieht man ja wie überlebensfähig dein Untenehmen ist. Kapitalismus lässt a jede andere Unternehmensform zu, als Konkurrenz, dh wenn es eine bessere Form gäbe hätte diese den kapitalistsich eigentumsgeführten Betrieb schon alnge aus dem Markt gedrängt. Planwirtschaftliche Betriebe als auch staatliche Betriebe sind aber iDr immer den privaten unterlegen. Nur im Kommunismus können sie sich behaupten aber auch dorrt nur weil die privaten Betriebe per Gesetz verboten sind.



3.Der Kommunismus wurde auch nicht immer mehrheitlich abgelehnt, und die Unterstellung, dass der Kommunismus immer auf Unproduktivität ect hinausläuft ist falsch.
Der Kommunismus wird nicht abgelehnt, das was das Volk ablehnt ist die gesellschaftliche Auswirkung welche der Kommunismus auf das Volk hat.
Und doch ja jegliches kommuistische Experiment ist unproduktiver ineffizienter, weniger flexibel weniger innovativ als die kapitalistische Realität. Entsprechdn dem sind diese Unternehmen zu kapitalistisch orientierten Unternehmen nicht konkurrenzfähig, deswegen werden sie im globalen Wettbewerb ausgesiebt.
sie sind vll absolut gesehen nicht unproduktiv, aber sie sind eben unproduktiver als andere Unternehmen und das bedeutet im Wettbewerb den Tod.


Du musst, wenn du z.B. auf die UdSSR/DDR verweist, die Rahmenbedingungen sehen, die vorherrschten.
Die Industrie musste in der UdSSR/DDR ect. von 0 wieder aufgebaut werden. Es gab keine großen Geldgeber wie im Westen.

Der technologische und wirtschaftliche Rückstand der UDSSR war nach dem Zerfall des Kommunismus' im Vergleich zum Kapitalismus noch viel viel höher als vorher. DH der Abstand hat sich sogar vergrössert während im gleiche Zeitraum Gebiete die noch stärker zerstört waren aber kapitalistisch geführt wurden eine riesigen Vorsprung erwirtschaftet haben (Japan).
Und was die BRD betrifft die war ebendso zerstört wie die DDR.
Du willst mir doch jetzt aber nicht wirklich erklären, das der gigantische Unterschied in der Wirtschaftsleistung von 10:1 nur auf den Marshallplan am Ende des 2WK zurükzuführen ist.



Dazu eine aggressive Wirtschaftspolitik der westlichen Antikommunisten, der Kalte Krieg, unnötiges Wettrüsten usw. Dies muss beachtet werden.

Das muss beachtet werden? Jaja die böse böse Konkurrenz verhält sich einfach nicht so wie du es gerne hättest was. die sind einfach schneller produktiver effizienter cleverer und innovativer als ihr - wie gemein...


So für mehr habe ich heute keine Zeit.
Wenn du Lust hast, können wir diese Diskussion gerne über PN weiterführen...

Du kannst gerne antworten wie und wo du möchtest, sind ja ein freies Land hier, kannst dir natürlich auch soviel Zeit lassen wie du willst, wir sollten aber trotzdem das Forum nutzen , denn dafür ist es ja nunmal gedacht. PN verwnde ich nur wenn ich persönliche Dinge besprechen oder preisgebe die nicht jeder hören soll.

FranzKonz
01.12.2014, 14:35
Nicht aufregen, so liegen die Dinge eben.

Dies ist ein freies Land, da darf sich jeder so sehr aufregen, wie er mag. ;)

FranzKonz
01.12.2014, 15:03
Du brauchst mir nicht die Formalitäten einer Räteregierung darlegen. Das ist nicht relevant.

Natürlich ist das relevant. Der Hund liegt immer im Detail begraben.


Die Frage ist und bleibt nach wie vor was ist der Unterschied - und damit ist nicht der formelle Unterschied gemeint - zur parlamentarischen Demokratie. Dh was ist der Vorteil, was ist der Nutzen warum sollte das besser für die Gesellschaft sein.

Den ersten wesentlichen Vorteil kannst Du unter dem Stichwort "Subsidiaritätsprinzip" nachschauen, der zweite liegt darin, dass kleinere Einheiten die Personen perönlich kennen, die sie wählen.


... zum einen gibt es einen Zielkonflikt. Das Ziel der Arbeiter sind höhere Löhne, höhere Löhne allerdings führen zu einem Zielkonflikt mit der Profitabilität.

Den Zielkonflikt hat auch der Vorstand. Der hat allerdings noch einen zweiten Zielkonflikt: Je mehr der Arbeiter bekommt, desto weniger bleibt für ihn.

Das führt zu solchen Mißverhältnissen:
Das Gehalt des VW-Chefs liegt fast 400-mal höher als das Brutto-Gehalt eines VW-Arbeiter.
http://www.fr-online.de/manager-gehaelter/managergehaelter-martin-winterkorn-vw-boss-kassiert-15-000-000-euro-gehalt,22153010,26612352.html


2. Desweiteren ist bei einer Wahl im Unternehmen nicht gewährleistet das die beste Person iSv Erfahrung Potential Wissen und Arbeitseinsatz auch an die entsprechenden Stellen kommen. Wähler wählen nie die objektiv beste Person, könne sie garnicht, weil sie die Qualifikation und die benötigten Voraussetzungen nur bedingt einschätzen können, sie wählen die Peson von der sie glauben das diese Person ihre Interessen/Ideologie am besten vertreten.

Auch hier hat der Rat einen Vorteil gegenüber der Aktionärsversammlung: Die Mitarbeiter sind den zu wählenden Personen sehr viel näher, als der Aktionär.


3. ist die Entscheidungsfindung zu langwierig wenn für manche entscheidungen erst noch Räte befragt werden müssen, zu unflexibel. 4. Wo ist da der Unterschied zur Planwirtschaft, ob ein Funktionär eine Entscheidung trifft oder ein gewählter Funktionär bleibt für die Uternehmung gleich. Und empirische historische Experimente mit der Planwirtschaft und dem Kommunismus haben gezeigt das die entsprechenden Firmen eben unflexibel waren an der Bedürfnisstrukturen des Volkes vorbeiproduziert haben und - das ist das relevante - den kapitalistischen geführten Betrieben klar unterlegen waren, dh letzendlich vom Markt verdrängt wurden.

Ob ein Rat oder ein Vorstand entscheidet, ist Jacke wie Hose.


Wenn "ihr" wer "ihr" auch immer seit auf die Unternehmer nicht angewiesen seit, was hindert euch heute euer eigenes erfolgreiches Unternehmen zu gründen, entsprechend dem Modell was auch immer du vorschlägst. Das gute am Kapitalimus ist ja das er Privateigentum an Produktionsmitteln erlaubt aber ja nicht zwingend vorschreibt. Dh gründe doch dein "räteunternehmen" und stell dich dem globalen Konkurrenzkampf, dann sieht man ja wie überlebensfähig dein Untenehmen ist. Kapitalismus lässt a jede andere Unternehmensform zu, als Konkurrenz, dh wenn es eine bessere Form gäbe hätte diese den kapitalistsich eigentumsgeführten Betrieb schon alnge aus dem Markt gedrängt. Planwirtschaftliche Betriebe als auch staatliche Betriebe sind aber iDr immer den privaten unterlegen. Nur im Kommunismus können sie sich behaupten aber auch dorrt nur weil die privaten Betriebe per Gesetz verboten sind.

Eine AG wäre die richtige Rechtsform. Die Arbeitnehmer müssten lediglich das Kapital aufbringen und natürlich auch halten. Hier stimme ich Dir zu: Der Arbeiter ist im Schnitt offensichtlich nicht gewillt, das Risiko des Unternehmers zu tragen. Modellversuche in dieser Hinsicht gab es schon, aber was die Gewerkschaften auch versucht haben: Sie fielen auf die Nase. BfG und Coop sind Stichworte dazu.


Der Kommunismus wird nicht abgelehnt, das was das Volk ablehnt ist die gesellschaftliche Auswirkung welche der Kommunismus auf das Volk hat.
Und doch ja jegliches kommuistische Experiment ist unproduktiver ineffizienter, weniger flexibel weniger innovativ als die kapitalistische Realität. Entsprechdn dem sind diese Unternehmen zu kapitalistisch orientierten Unternehmen nicht konkurrenzfähig, deswegen werden sie im globalen Wettbewerb ausgesiebt.
sie sind vll absolut gesehen nicht unproduktiv, aber sie sind eben unproduktiver als andere Unternehmen und das bedeutet im Wettbewerb den Tod.


Der gute Marx hatte nicht einkalkuliert, dass der Egoismus die wesentliche Antriebskraft des Menschen ist. Ohne den Egoismus sinnvoll zu nutzen geht nichts voran.



Der technologische und wirtschaftliche Rückstand der UDSSR war nach dem Zerfall des Kommunismus' im Vergleich zum Kapitalismus noch viel viel höher als vorher. DH der Abstand hat sich sogar vergrössert während im gleiche Zeitraum Gebiete die noch stärker zerstört waren aber kapitalistisch geführt wurden eine riesigen Vorsprung erwirtschaftet haben (Japan).

Und was die BRD betrifft die war ebendso zerstört wie die DDR.
Du willst mir doch jetzt aber nicht wirklich erklären, das der gigantische Unterschied in der Wirtschaftsleistung von 10:1 nur auf den Marshallplan am Ende des 2WK zurükzuführen ist.

Vorsicht mit derartigen Pauschalurteilen. Russland war schon vor der Revolution technologisch weit im Rückstand. Durch die Revolution mit Bürgerkrieg, diversen Säuberungsaktionen etc. wurde besonders die gebildete Schicht stark dezimiert, das Know How war einfach vorher schon gering und hinterher fast weg.

Auch der Vergleich BRD / DDR zieht nicht. Die BRD wurde gepäppelt, die DDR demontiert.

Das wesentliche empirische Argument gegen die Planwirtschaft ist weitgehend unbekannt. NÖP gab es sowohl unter Lenin als auch später in der DDR kurzzeitig. Die Politik war wirtschaftlich recht erfolgreich, aber die Funktionäre fürchteten Machtverlust.

Trantor
01.12.2014, 15:06
Deine Worte. Und wie nachgewiesen, bestimmt das Volk die Legislative eben nicht. Es darf gerade mal aus der Vorauswahl, die in den Parteien ausgeklügelt wurde, den nicht ganz so schlechten aus wenigen Parteisoldaten aussuchen. Und da auch nur den aus dem aktuellen Wahlkreis. Wer über die Liste reinkommt, bestimmt die Partei.
Ja meine Worte, und auch meine Worte waren auch: indirekte repräsentative Demokratie zähle ich auch zur Demokratie.


Das darf so sein, ist aber in der Regel praktisch nicht so.
In einer echten Gewaltenteilung ist die Exekutive an der Gesetzgebung gerade nicht beteiligt.

Fragt sich halt was du als "echte Gewaltenteilung" siehst. Bzw womit du ein Probelm hast.
Gesetze gehen nach wie vor durch das Parlament mit 6xx abgeordneten und werden dort nach entsprechenden Mehrheiten verbaschiedet, was stört dich daran? das auch Minister im Parlament sitzen und eine Stimme haben?


Dann wird es aber allerhöchste Zeit, dass Du Dich damit vertraut machst. Immerhin kommt die Mehrzahl unserer Gesetze inzwischen s Brüssel.
Nun das was ich bisher weis ist genug umzu wissen das ich das ganze Staatsmonstrum hinsichtlich der gsellschaftlichen als auch der wirtschaftlichen Beschlüsse ablehen und sowieso nicht glaube das diese von oben aufgedrücktes künstliche Konstrukt eine längere Halbwertszeit als +- 10-20 Jahre hat.

FranzKonz
01.12.2014, 15:26
Ja meine Worte, und auch meine Worte waren auch: indirekte repräsentative Demokratie zähle ich auch zur Demokratie.

Nochmal Deine Worte:


Merke: Es gibt nur Demokratie und - keine Demokratie. Entweder die Legislative wird durch das Volk bestimmt oder eben nicht. Diffenzierungen dazwischen sind nicht zweckdienlich.


Fragt sich halt was du als "echte Gewaltenteilung" siehst. Bzw womit du ein Probelm hast.
Gesetze gehen nach wie vor durch das Parlament mit 6xx abgeordneten und werden dort nach entsprechenden Mehrheiten verbaschiedet, was stört dich daran? das auch Minister im Parlament sitzen und eine Stimme haben?

Wenn das Parlament das Gesetz macht, wissen die Parlamentarier, was im Gesetz steht, und warum es da steht.

Wenn eine Londoner Kanzlei ein Gesetz zur Bankenregulierung macht, wissen die Bankster der Londoner City, was im Gesetz steht, und warum es da steht.

Glaubst Du vielleicht, der gemeine Hinterbänkler könnte die Hintergedanken eines ausgebufften Banksters aus dem Gesetzestext lesen?


Nun das was ich bisher weis ist genug umzu wissen das ich das ganze Staatsmonstrum hinsichtlich der gsellschaftlichen als auch der wirtschaftlichen Beschlüsse ablehen und sowieso nicht glaube das diese von oben aufgedrücktes künstliche Konstrukt eine längere Halbwertszeit als +- 10-20 Jahre hat.

Träum weiter oder lies Juncker:


Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, ob was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter. (1999)

http://diepresse.com/home/wirtschaft/eurokrise/1335097/Junckers-beste-Zitate_Wenn-es-ernst-wird-muss-man-lugen?gal=1335097&index=2&direct=&_vl_backlink=&popup=

Trantor
01.12.2014, 15:44
Nochmal Deine Worte:

Wenn das Parlament das Gesetz macht, wissen die Parlamentarier, was im Gesetz steht, und warum es da steht.

Wenn eine Londoner Kanzlei ein Gesetz zur Bankenregulierung macht, wissen die Bankster der Londoner City, was im Gesetz steht, und warum es da steht.

Glaubst Du vielleicht, der gemeine Hinterbänkler könnte die Hintergedanken eines ausgebufften Banksters aus dem Gesetzestext lesen?


Nun es wäre zumindest sein Job, allerdings ist das nicht nur ein Problem von Gesetzten welche die Finanzwelt betrifft sondern im Prinzip alles, denn jeder Bereich setzt gwisse detaillierte Fachkenntnisses voraus um Entscheidungsfähig zu sein. Dieses Wissen ist in den Parlamenten nie vorhanden , darum auch Ausschüsse und Gremien mit den Fachleuten.
Ein allgemeines Problem jeglicher demokratischen Gesellschaftsordnung und nicht nur der von Deutschland.




Träum weiter oder lies Juncker:


http://diepresse.com/home/wirtschaft/eurokrise/1335097/Junckers-beste-Zitate_Wenn-es-ernst-wird-muss-man-lugen?gal=1335097&index=2&direct=&_vl_backlink=&popup=

Ich habe dir keinen Traum erzählt sondern einfach nur meine persönliche Meinung.

FranzKonz
01.12.2014, 15:49
Damit hätten wir zumindest geklärt, dass wir in Deutschland keine Demokratie im Sinne Deiner Definition haben.


Nun es wäre zumindest sein Job, allerdings ist das nicht nur ein Problem von Gesetzten welche die Finanzwelt betrifft sondern im Prinzip alles, denn jeder Bereich setzt gwisse detaillierte Fachkenntnisses voraus um Entscheidungsfähig zu sein. Dieses Wissen ist in den Parlamenten nie vorhanden , darum auch Ausschüsse und Gremien mit den Fachleuten.
Ein allgemeines Problem jeglicher demokratischen Gesellschaftsordnung und nicht nur der von Deutschland.

Damit ist klar geworden, dass Demokratie nichts taugt. Macht nichts, denn wir haben ja keine.


Ich habe dir keinen Traum erzählt sondern einfach nur meine persönliche Meinung.

Stimmt, es war kein Traum, sondern ein Glaube. Lies Juncker oder bleib bei Deinem Irrglauben.

Kurti
01.12.2014, 15:55
...
Damit ist klar geworden, dass Demokratie nichts taugt. Macht nichts, denn wir haben ja keine.
...
Besser keine, als deine!

Thor
01.12.2014, 15:58
Und auch dieser Strang wird ab jetzt ohne Kurtis Einzeiler leben müssen.

borisbaran
01.12.2014, 16:33
Jemand sollte dieser Kommunistentrulla mal sagen, dass die Russen den Kommunismus über Bord geworfen haben.

Trantor
01.12.2014, 16:49
Natürlich ist das relevant. Der Hund liegt immer im Detail begraben.
Den ersten wesentlichen Vorteil kannst Du unter dem Stichwort "Subsidiaritätsprinzip" nachschauen, der zweite liegt darin, dass kleinere Einheiten die Personen perönlich kennen, die sie wählen. .

Wie klein sollen diese "Einheiten" denn sein? Wieviele Einheiten soll es denn geben? wieviel Instanzen von Einheiten vertikal gibt es? Wieviele Personen muss ich denn als Einzelner wählen, wie kan ich beurteilen welche Person für was geeignet ist? Wenn ich einer Gruppe zugeordnet bin und nur diese Gruppe abstimmt, was passiert wenn ich mit meiner Gruppe nicht einer Meinung bin? Wie ist sichergestellt das die jeweiligen Gruppen an einem Seil ziehen, wer hat den Überblick und koordiniert entsprechend?

Ich bin sehr für Subsidarität, dennoch muss es bestimmte allg Rahmenbedingungen und grundlegende Richtlinien geben, ansonsten wirst du erfolglos gegeneinander rudern, Fragen über Fragen, klingt alles nicht wirklich durchdacht.


Den Zielkonflikt hat auch der Vorstand. Der hat allerdings noch einen zweiten Zielkonflikt: Je mehr der Arbeiter bekommt, desto weniger bleibt für ihn. .
Die Geschäftsleitung hat keinerlei Zielkonflikt, für siegilt Gewinnmaximierung und Kosten senken, sie hat kein Interesse an höheren Löhnen, ebendsownig wie der Arbeiter ein eigenes Interesse an einer Gewinnerzielung hat, zumindest nicht in erster Linie.




Das führt zu solchen Mißverhältnissen:
http://www.fr-online.de/manager-gehaelter/managergehaelter-martin-winterkorn-vw-boss-kassiert-15-000-000-euro-gehalt,22153010,26612352.html.
unabhängig was ich davon halte ist ein Unternehmen welches seinen Geschäftsführen 400 mal mehr als einem Arbeiter zahlt immer noch besser als ein Unternehmen welchess seinen Entscheidern das gleiche zahlt wie dem Arbeiter und dann pleite geht.


Auch hier hat der Rat einen Vorteil gegenüber der Aktionärsversammlung: Die Mitarbeiter sind den zu wählenden Personen sehr vl näher, als der Aktionär..

Näher, was heisst denn "näher" ? Nähe ist gerade das was am allerwenigsten erwünscht ist , denn Nähe in disem Fall bedeutet Klüngel und Vetternwirtschaft. Hast du schonmal jemanden eingestellt, habt ihr Policies disebezüglich in eurem Unternehmen dann solltest du wissen das Nähe das allerletzte ist was zu gebrauchen ist. Notwendig ist jemand der die Interessen des Unternehmens vertritt, und das Interesse des Unternehmen ist in erster Line der Erhalt und der geht nur mit Gewinnerzielung, alles andere ist zweitrangig und unterzuordnen. Dazu benötigt es keine Nähe sondern es muss ein Kandidat ausgewählt werden der nach objektiven Kriterien am besten dazu geeignet ist, und dies ePerson ist ganz sicher keine Arbeitervertretung, man stelle sich nurmal die Betriebsräte als Entscheidungsträger vor, Gesamtdeutschland müsssten in 2 Jahren Konkurs anmelden.
Und das gilt auch nur für AG, bei GMBH Oder OHG etc ist der Eigentümer auch Geschäftsführer und entscheider und er trifft die besseren Entscheodungen da er auch - in gegensatz zu den Räten - die verantwortung für Erfolg und Misserfolg trägt, ansonsten geht er ganz einfach im Wettbewerb unter.

Nochmals das schlagende Argument ist ein relativ klares. Wir leben in einer freien Wirtschaftsordnung, die Vorstellung zur Unternehmensführung sind in keiner weise gesetzlich eingeschränkt. DH wenn du glaubst das dein Rätesystem zur Unternehmensführung so grosse Vorteile hätte warum hat es sich dann nicht durchgesetzt? Warum sind die erfolgreichsten innovativsten und flexibelsten Betriebe immernoch kleine bis mittlere Familienbetriebe mit straffen Hirarchien, wo ist die Schwämme an Rätebetrieben die ja angeblich so viele Vorteile haben?



Ob ein Rat oder ein Vorstand entscheidet, ist Jacke wie Hose.

nur ein Bruchteil von Betrieben haben ein Vorstand - bei vielen hast du einen eigentümer und der entscheidet letztendlich alles. Innerhalb einer Stunde 10 Entscheidungen getroffen, unschlagbar schnell. Ausserdem ist ja die Frage wie das Wahlprozedere der Räte sein wird, entsprechend den deutschen Vorstellungen und basierend auf deutsche Vorstellungen von Gerechtigkeit und Gleichbehandlung, benötigt so eine Wahl wohl meherer Finanzperioden....


Eine AG wäre die richtige Rechtsform. Die Arbeitnehmer müssten lediglich das Kapital aufbringen und natürlich auch halten. Hier stimme ich Dir zu: Der Arbeiter ist im Schnitt offensichtlich nicht gewillt, das Risiko des Unternehmers zu tragen. Modellversuche in dieser Hinsicht gab es schon, aber was die Gewerkschaften auch versucht haben: Sie fielen auf die Nase. BfG und Coop sind Stichworte dazu. ..
Und warum werden daraus nicht die korrekten Schlüsse gezogen, wenn etwas in der praxis nicht funktioniert sollte das ein klarer Hinweis sein die Theorie auf den Prüfstand zu stellen.


Vorsicht mit derartigen Pauschalurteilen. Russland war schon vor der Revolution technologisch weit im Rückstand. Durch die Revolution mit Bürgerkrieg, diversen Säuberungsaktionen etc. wurde besonders die gebildete Schicht stark dezimiert, das Know How war einfach vorher schon gering und hinterher fast weg...
ok, dennoch hat gerade die letzten Jahre des kalten Krieges gezeigt wie der Sozialismus gegebüber dem Kapitalismus immer mehr an Boden verlor.



Auch der Vergleich BRD / DDR zieht nicht. Die BRD wurde gepäppelt, die DDR demontiert. .
Gepäppelt? in der Anfangsphase vllt als Starthilfe, danach waren wir wie heute auch nur die Zahler der welt, die mit dem Geldkoffer in der ganzen Welt rumgereist sind, wir hätten es auch ohne Marshallplan geschafft das war sowieso nur politische Entscheidung im propagandistischen Kampf Ost gegen West, auch der Osten hat das am Anfang aus Propagandagründen mit der DDr gemacht. Wärend es im Westen allerdings durch das Wirtschaftssystem auf Substanz gestossen ist ist es im Osten wie heute bei all den sozialistischen "Konjunkturpakten" auch im Sande verlaufen. Geld alleine schafft eben noch keine Motivation und keine Innovtion und auch keine Arbeitsplätze, diese sind aber Haupttreiber für langfristigen Erfolg, nicht das Kapital.
siehe Japan total zerstört trotzdem wieder unglaublich schnell auf den Beinen gewesen. Das ist eine Frage der Kultur Lebenseinstellung gepaart mit dem passenden Wirtschaftssystem - genau das was gerade versucht wird den Deutschen abzuerziehen.

Trantor
01.12.2014, 16:54
Damit hätten wir zumindest geklärt, dass wir in Deutschland keine Demokratie im Sinne Deiner Definition haben.
Unsinn, ich habe Demokratie nirgendswo definiert, ich schreibe zum dritten mal auch repräsentative Demokratie ist Demokratie, insofern haben wir in Deutschland sehr wohl Demokratie und nicht nur nach "meiner Definition".


Damit ist klar geworden, dass Demokratie nichts taugt. Macht nichts, denn wir haben ja keine.

doch sie taugt sehr wohl etwas , es ist immer nur eine Frage der Ziele und der Bewertung derselben.



Stimmt, es war kein Traum, sondern ein Glaube. Lies Juncker oder bleib bei Deinem Irrglauben.

Was interssiert mich Juncker?
Seit wann ist Juncker=Europa, seit wann hat Juncker die Machtdie Stimme des Volkes zu töten....at Jucker denn Panzer, verfügt er über eine Armee, ich denke nicht.

konfutse
01.12.2014, 17:31
Jemand sollte dieser Kommunistentrulla mal sagen, dass die Russen den Kommunismus über Bord geworfen haben.
Hast du Angst vor Überzeugungen, die dir nicht gefährlich werden können? Auch gibt es ausreichend Kommunisten in Russland, die an ihrer Überzeugung festhalten.

FranzKonz
01.12.2014, 17:53
Unsinn, ich habe Demokratie nirgendswo definiert, ich schreibe zum dritten mal auch repräsentative Demokratie ist Demokratie, insofern haben wir in Deutschland sehr wohl Demokratie und nicht nur nach "meiner Definition".

Deine Definition:


Merke: Es gibt nur Demokratie und - keine Demokratie. Entweder die Legislative wird durch das Volk bestimmt oder eben nicht. Diffenzierungen dazwischen sind nicht zweckdienlich.

Wie ich sauber herausgearbeitet habe, wird die Legislative eben nicht durch das Volk bestimmt, differenzieren willst Du nicht, folglich haben wir keine Demokratie nach Deiner oben angegebenen Definition. Auch keine repräsentative Demokratie, denn wir wählen unsere Repräsentanten nicht direkt.


doch sie taugt sehr wohl etwas , es ist immer nur eine Frage der Ziele und der Bewertung derselben.

Sie kann nichts taugen, denn, wie Du selbst sagst:


Jeder Bereich setzt gwisse detaillierte Fachkenntnisses voraus um Entscheidungsfähig zu sein. Dieses Wissen ist in den Parlamenten nie vorhanden


Was interssiert mich Juncker?
Seit wann ist Juncker=Europa, seit wann hat Juncker die Machtdie Stimme des Volkes zu töten....at Jucker denn Panzer, verfügt er über eine Armee, ich denke nicht.

Oh Herr, lass Abend werden, Morgen wird's von selbst

Towarish
01.12.2014, 18:01
Trantor war scheinbar komplett dicht, als er das geschrieben hat.:D

Trantor
02.12.2014, 09:09
Deine Definition:



Wie ich sauber herausgearbeitet habe, wird die Legislative eben nicht durch das Volk bestimmt, differenzieren willst Du nicht, folglich haben wir keine Demokratie nach Deiner oben angegebenen Definition. Auch keine repräsentative Demokratie, denn wir wählen unsere Repräsentanten nicht direkt.

Das ist keine Definition, zu einer Demonkratie gehört weit mehr als nur " das die Legislative durch das Volk bestimmt wird". Dieses eine Kriterium ist nur ein essenzielles von mehreren das erfüllt sein muss. Und eine indirekte bestimmung der Legislative durch das Volk ist auch eine Bestimmung durch das Volk.





Sie kann nichts taugen, denn, wie Du selbst sagst:

nur da die Demokratie gewisse Dinge nicht garantieren kann bzw problematisch ist hat sie trotzdem essentielle positive Eigenschaften die sie trotz ihrer Unzulänglichkeiten in manchen Bereichen zu einer preferierten und anderen überlegene Regierungsform macht.

FranzKonz
02.12.2014, 09:17
Das ist keine Definition, zu einer Demonkratie gehört weit mehr als nur " das die Legislative durch das Volk bestimmt wird". Dieses eine Kriterium ist nur ein essenzielles von mehreren das erfüllt sein muss. Und eine indirekte bestimmung der Legislative durch das Volk ist auch eine Bestimmung durch das Volk.

Ich wusste immer, dass Putin ein lupenreiner Demokrat ist.

Trantor
02.12.2014, 09:20
Ich wusste immer, dass Putin ein lupenreiner Demokrat ist.

ach was, und ich wusste das du das glaubst :auro:

Trashcansinatra
02.12.2014, 23:20
Die stalinistische Wagenknecht schlug schon immer in die falsche Richtung -
nett anzuschaun ist die Giftspritze schon, aber gottseidank nicht ueberzeugend in ihrer Argumentation!

Die Wagenknecht war einmal auf meiner schwarzen Liste - aber sie ist da längst nicht mehr drauf. Sie hat dazugelernt und als Ökonomin traue ich ihr einiges an Hintergrundwissen zu.

Trashcansinatra
02.12.2014, 23:24
Jemand sollte dieser Kommunistentrulla mal sagen, dass die Russen den Kommunismus über Bord geworfen haben.

Siehe mein Beitrag #363:) Sie ist m.A.n. keine Kommunistin mehr.

Löwe
03.12.2014, 10:45
http://politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von borisbaran http://politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (http://politikforen.net/showthread.php?p=7562194#post7562194)

Jemand sollte dieser Kommunistentrulla mal sagen, dass die Russen den Kommunismus über Bord geworfen haben



Siehe mein Beitrag #363:) Sie ist m.A.n. keine Kommunistin mehr.

Ich sagte ja schon daß es Leute gibt, die es nicht verkraften können daß die UdSSR und damit der böse Feind nicht mehr existiert.

borisbaran
03.12.2014, 15:12
Siehe mein Beitrag #363:) Sie ist m.A.n. keine Kommunistin mehr.
Was für eine Art von schwarzer Liste? Was sind die Kriterien?

Trashcansinatra
03.12.2014, 15:44
Was für eine Art von schwarzer Liste? Was sind die Kriterien?

Diese Einteilung von mir erfolgt meistens im Einzelfall. "Schwarze Liste" ist eine Anzahl von Politikern, Personen und Institutionen, die durch ihre Meinungen bzw. Tätigkeiten negativen Einfluss auf die Mehrheit der europäischen Bevölkerung haben und einen unterproportionalen Anteil an güterbezogener Wertschöpfung schaffen. Für Investmentbanken und Hedge-Fonds in der heutigen Verfassung benutze ich auch einmal gerne den Ausdruck "volkswirtschaftlicher Schädling". Ich bin übrigens selber Ökonom und kann mir ein fundiertes Urteil darüber erlauben, welche Verhaltensweisen über Gebühr einen negativen volkswirtschaftlichen Effekt verursachen.

Löwe
03.12.2014, 19:10
Ich wusste immer, dass Putin ein lupenreiner Demokrat ist.

Wußte der Cashmere Fuzzi ebenfalls.

Chandra
09.12.2014, 08:50
Die Wagenknecht war einmal auf meiner schwarzen Liste - aber sie ist da längst nicht mehr drauf. Sie hat dazugelernt und als Ökonomin traue ich ihr einiges an Hintergrundwissen zu.

Ich bin seit paar Wochen auch ein Fan von ihr :D finde sie mega klasse :dg:

hamburger
10.12.2014, 12:43
und weiter? auch eine repräsentative Demokratie fällt unter Demokratie.

Leider falsch, denn dabei entfällt die Rechtsgrundlage der Demokratie, die Umsetzung des Volkswillens.
Niemand würde auf die Idee kommen, einem Verkäufer die Zusammenstellung und Auswahl des Autos zu überlassen....nachdem er sich für einen Verkäufer entschieden hat:fizeig:
Wagenknecht hat in Teilen ebenso recht wie auch in Teilen die NPD. Das ist in der Geschichte der Menschheit immer so gewesen.
Es gab und gibt ihn nicht, den einen Führer, der immer Recht hat.
Der Kommunismus ist ebenso daran gescheitert wie der Faschismus.
Sarah hat tatsächlich etwas dazu gelernt....nur leider sind ihre Lösungsangebote nur teilweise zielführend.
Der kalte Krieg ist übrigens niemals beendet worden, bestenfalls Waffenstillstand hatten wir. Der Wirtschaftskrieg ist in eine weitere Phase eingetreten.
Wohin das führen wird...offen.

Rabodo
10.12.2014, 15:53
Die Wagenknecht war einmal auf meiner schwarzen Liste - aber sie ist da längst nicht mehr drauf. Sie hat dazugelernt und als Ökonomin traue ich ihr einiges an Hintergrundwissen zu.

Da liegst Du völlig Falsch.
Wo hat die denn was dazugelernt?
Nirgends!

Die spielt seit Jahren die immer gleiche Platte ab, vergleichbar der Propaganda wie sie zu DDR Zeiten dort verbreitet wurde.
Und genauso falsch.

Löwe
10.12.2014, 18:42
Da liegst Du völlig Falsch.
Wo hat die denn was dazugelernt?
Nirgends!

Die spielt seit Jahren die immer gleiche Platte ab, vergleichbar der Propaganda wie sie zu DDR Zeiten dort verbreitet wurde.
Und genauso falsch.

Meinst du sowas wie den Sülz den du hier immer abläßt?:?

Trashcansinatra
10.12.2014, 23:03
Da liegst Du völlig Falsch.
Wo hat die denn was dazugelernt?
Nirgends!

Die spielt seit Jahren die immer gleiche Platte ab, vergleichbar der Propaganda wie sie zu DDR Zeiten dort verbreitet wurde.
Und genauso falsch.

Nee, mein Lieber - da weiß ich es besser.